POPULARITY
Irgendwie sind wohl Ostwochen im Studio B. In meiner letzten Rezension in diesem Newsletter, es ging um das hervorragenden "Gittersee" von Charlotte Gneuß, war ich voll des Lobes ob der präzis wiedergegebenen Sprache, die man hierzulande sprach, bis wir alle "unter der Woche" und "zwischen den Jahren" zu sagen lernten, um unseren neuen Overlords zu gefallen und unsere Chance auf eine D-Mark-Lohnerhöhung zu erhöhen. Irmgard Lumpini fing kurze Zeit später an (ostalgieinfiziert?) "Das Narrenschiff" zu lesen, das jüngste Buch von Christoph Hein, und berichtete seltsame Dinge: Die Sprache sei "DDR-Sprech", spoilerte die Kollegin. Nun, Heins Sprache war nie ausschweifend oder gar romantisch, das gaben seine Helden nicht her, aber als ausgesprochen "ostdeutsch" geschrieben empfand ich seine Werke nie. Was also war passiert? Ja, Christoph Hein, Jahrgang 44, ist ein "ostdeutscher" Schriftsteller, ein "DDR-Kenner" gar, sagt der Klappentext, wobei man sich fragt, ob denn dann jeder westdeutsche Schriftsteller ein "BRD-Kenner" sei. Egal, ich wurde seltsamerweise Fan und zwar mit seinem Erstling "Der fremde Freund" und das im zarten Teenageralter von 12 Jahren, obwohl ich doch damals literarisch zwischen Andromeda und Kassiopeia lebte. Ein paar Jahrzehnte später, genauer: mehr als vier, war ich wieder interessiert, war doch das neueste Buch von Hein erschienen, und dessen Sujet, die Zeit um den Mauerbau herum, aus der Sicht eines Abiturienten irgendwie faszinierend, wenn auch literarisch eher so lala, ich berichtete. Ging es in “Unterm Staub der Zeit” noch um einen recht kleinen Zeitraum in der Geschichte der DDR, sollte es in "Das Narrenschiff" um des ostdeutschen Staats gesamten Existenzraum, von der Idee bis zum Scheitern ihrer Manifestation gehen. Warum nicht, machte ich mir ob der 750 Seiten Mut, Geschichte muss nicht immer Cromwell sein, lasst zur Abwechslung mal Zeitzeugen sprechen. Ich ging rein.Der Roman beschreibt die Geschichte der DDR von ihrer Planung in den Vierzigern im Moskauer Exil bis zu ihrer endgültigen Beendigung mit der Währungsunion im Sommer 1990. Das passiert über die Beschreibung der Leben eines Dutzend Personen, die, familiär oder zufällig, intergenerational miteinander zu tun haben, deren Wege sich treffen und verlieren. Ein "Roots" für Zonis gewissermaßen.Nun tu ich mich, gesegnet mit der Gnade der Geburt in eine minuscule Familie (1x Eltern, 1x Bruder, 1x Großeltern, Tante+Cousine) traditionell schwer mit der Zuordnung von so komplexen Entitäten wie Nichten, Neffen, Schwägern oder gar Schwippschwägern und war leicht besorgt, ob ich den Familienbäumen folgen kann. Aber da war der Real Existierende Sozialismus vor, der die DDR nach nur 40 Jahren im Schlaf erstickte. Das war nicht genug Zeit für eine komplexe Genealogie der Bewohner der 15 Bezirke. Ich konnte folgen.Wir beginnen mit einem Blick auf die Gründer der Republik, wie sie in den letzten Zügen des 2. Weltkrieges aus Moskau eingeflogen werden, wobei es schon dort Gewinner und Verlierer gab; beim Aufbau des sozialistischen deutschen Staates sollte von Anfang nichts schief gehen, da wirst Du nicht berücksichtigt, wenn Du die kleinste Abweichung von der Parteilinie gucken lässt. Alles Männer, klar. Von der anderen Seite, geographisch wie geschlechtlich, werden in den ersten Seiten des Buches Frauen eingeführt, die ihren Mann respektive Vater während des Krieges verloren haben, wenn auch nicht unbedingt so wie man denkt. Denn Katinka ist eine Halbwaise und lebt mit ihrer Mutter Yvonne allein im zerbombten Berlin, nicht weil der Papa vor Stalingrad den gerechten Heldentod fand, sondern weil er ein Jude war und ihm die Flucht nicht gelang. Ein paar Kapitel im Buch sitzt sie neben Wilhelm Pieck, dem ersten Präsidenten der DDR, weil sie Klassenbeste ist. Damit ist sie vom Alter her prädestiniert, die DDR von Anfang bis Ende zu durchleben und uns das gesamte Buch hindurch zu begleiten. Um sie herum werden sich Personen tummeln, die einige prototypische Biographien des Landes repräsentieren, den strammen Funktionär, den Hinterfragenden, den Idealisten, die Karrieristin. Ab und an begegnen einem Personen, die wir als "Berühmtheiten" zu erkennen meinen, Stasi-Abwehrchef Markus Wolf definitiv (im Buch Fuchs) und auch der Anwalt und Unterhändler Wolfgang Vogel als Kuckuck ist wohl zu erkennen. Gemeinsam ist (fast) allen, dass sie der Nomenklatura angehören: selten in höchsten Sphären schweben, aber nie Fußvolk sind. Das werte ich nicht, das Buch ist mit seinen 750 Seiten für eine Biographie eines ganzen Landes sicher nicht sehr lang, aber was die Lern- und Lesebereitschaft eines potentiellen Publikums betrifft eher am dicken Ende des Spektrums und da die Geschichte eines Landes erzählt werden soll, welches vom Anfang bis kurz vor seinem Ende ausschließlich Top-Down organisiert war, macht es irgendwie Sinn, sich in die Innenleben der dem Staat ideell Verpflichteten zu begeben. Den Opfern der DDR wurde in den letzten Jahren ausgiebig Platz und Stimme gegeben, da ist es ok, einmal unapologetisch die andere Seite der Story zu lesen.Das heißt nicht, dass man viel Neues lernt (wenn man aus dem Landstrich kommt), weder was die Fakten noch die Innenansichten der Protagonistinnen betrifft, da bleibt sich Christoph Hein treu. Verschlossen, manchmal fast autistisch sind oft seine Romanhelden und auch auf dem "Narrenschiff", im Buch wie dem diesen Namen gegebenen Land, lebte man unabhängig von der gesellschaftlichen Schicht, jeder in seiner Bubble, dort wo man safe war. Der Blick ging zum Nachbarn, nicht um Kontakt herzustellen, sondern um die Gefahr abzuschätzen, die von ihm ausgeht. Diese lauerten, wie in jeder Hierarchie, von oben wie von unten und nur mit moralischer Flexibilität war es möglich, sich ein so angenehmes Leben in der rationierten Welt der DDR zu machen, wie es die Menschen, die wir begleiten, führen. Explizite Kritik daran darf man vom Buch nicht erwarten, Verfolgte des Regimes kommen nicht vor, aber wie gesagt, ich sehe das nicht kritisch, nicht jedes Buch muss jede Seite beleuchten. Ich als Leser entwickle eher Mitleid mit der grauen, unglücklichen Existenz der Akteure. Bis zum Bau der Mauer getraut sich keiner eine Perspektive zu haben und danach war sie zugestellt. Bitter.Die Flussgeschwindigkeit des Buchs ist hoch, wir durchlaufen die DDR in Höchstgeschwindigkeit. Zwischen manchen Kapiteln werden ganze Jahre übersprungen, was auch eine Aussage ist: es war nicht viel los in der Zone. Was los war, geschieht im Hintergrund von Episoden des Privaten der Akteure: Liebschaften, Karrierebrüche, Kinderkriegen, Sterben geben Anlass, wie nebenbei zu erzählen, was in der DDR und, seltener, der Welt gerade geschieht: 17. Juni, Prager Frühling, NATO-Osterweiterung, Mauerfall. Die Erzählweise dieser Episoden erinnern ein wenig an Alexander Kluge in seiner epochalen "Chronik der Gefühle", wenn man es wohlwollend betrachtet; an eine Aneinanderreihung von Schulaufsätzen, wenn man garstig ist. Die Sprache ist wohlwollend "ungekünstelt" und böswollend "unkünstlerisch". Nun ist Christoph Hein ein Künstler und das Buch bei Suhrkamp erschienen, also muss die Plattheit der Dialoge, das Einheitssozialistisch der Beschreibungen Methode sein. Aber so steif , Herr Hein? Ein Jugendlicher studiert in einer fast ausschließlich weiblichen Studiengruppe, was in diesem Satz zusammengefasst wird:In seiner Seminargruppe war er der einzige männliche Student, was ihn zum Hahn im Korb machte. Der Mittelpunkt in einem Pulk gleichaltriger Mädchen zu sein, gefiel ihm, und er genoss es sehr, von allen jungen Frauen umschwärmt zu werden und mit der einen und anderen sogar ein intimes Verhältnis zu haben.Es wimmelt in Charakterbeschreibungen von DDR-Zeugnisworten wie "wissbegierig", "umsichtig" und "verantwortungsvoll" und zwar nicht eingestreut, sondern in der vollen realsozialistischen Breitseite. Hein beschreibt die Entwicklung eines Kindes in der Schule mit:Er war bei dieser Beschäftigung [dem Werken] sehr geschickt und einfallsreich, lernte aufgeschlossen und wissbegierig alle Techniken, die der Lehrer den Kindern beibrachte.Ein schwuler Mann sagt zu seinem Freund nach dem Abendessen:Du bist ein Weltmeister der kulinarischen Improvisationen, ein Held des Herds.Seriously? Nun konnte ich Charlotte Gneuß bestätigen, dass man in der DDR oder mindestens in Gittersee exakt die Worte verwendete, die sie ihren Protagonisten in den Mund legt. Da ich mich nicht in den Kreisen der DDR-Nomenklatura bewegte, kann ich Christoph Hein diese Bestätigung nicht geben, vielleicht sprach man in Parteisekretariatsfamilien am Abendbrottisch wie Honni beim 8. Parteitag, aber ich kann das nicht wirklich glauben. Und selbst wenn es so war, muss man dann den ganzen Roman in diesem Stil schreiben? Das über 750 Seiten durchzuhalten ist zweifellos beeindruckend, und ich bin nicht sicher, ob ich das Kompliment hier dem Schriftsteller oder dem Leser mache.Kurzum: Wenn man kein traumatisierter Verfolgter des SED-Regimes ist, der beim Lesen von Büchern, die klingen wie die Anklageschrift, wegen der sie in Bautzen saß, PTSD bekommt, sollte man „Das Narrenschiff“ angehen, vielleicht mit ein wenig Wohlwollen und Offenheit der absurden Sprache gegenüber. So wie einen der Brutalismus einer tschechischen Kleinstadt ästhetisch nicht sofort begeistert, es einen aber irgendwie doch kriegt, so ist der Blick auf 40 Jahre DDR, den das Narrenschiff über zwei Buchlängen in reinem DDR-Deutsch liefert, den Aufwand wert, meine ich, hoffe ich. Und wünsche mir und Christoph Hein im nächsten Buch eine Rückkehr zu seiner eigenen Sprache. This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com
Tina hat ihren Urlaub genutzt, um durch Japan zu reisen – und trotz vollem Programm Zeit gefunden, sich mit Alex und Andi über japanische Literatur und den Buchmarkt vor Ort auszutauschen.Wie sehen Buchläden in Japan eigentlich aus? Und weshalb greifen so viele Menschen dort zu Schutzumschlägen, wenn sie in der Öffentlichkeit lesen?Natürlich dreht sich auch vieles um die japanische Literatur selbst – von Klassikern bis zu aktuellen Leseempfehlungen.Bitte seht uns nach, dass die Audioqualität diesmal nicht ganz auf gewohntem Niveau ist. Wir freuen uns dafür umso mehr auf eure Buchtipps: Welche japanischen Werke könnt ihr empfehlen?Folgende Bücher und Autor*innen werden in dieser Folge besprochen:Yukio Mishima - Bekenntnisse einer Maske (Kein & Aber)Asako Yuzuki - Butter (Aufbau)Haruki Murakami - Naokos Lächeln (DuMont)Alle Bücher könnt ihr natürlich bei Genialokal bestellen, oder in der Buchhandlung eures Vertrauens.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
CTHULHU 7. Edition EISKALTE ERNTE - Horror in der Soviet Union In diesem One-Shot reichen sich das Grauen der stalinistischen Großen Säuberung und der Schrecken des Cthulhu-Mythos die Hand! Warum ist die Produktion des Kollektivs Krasivyi Oktabyr-3 zurückgegangen? Als Mitglieder des Volkskommissariats für Innere Angelegenheit begeben sich bis zu sechs vorgefertigte Investigatoren im Oktober 1937 in die russische Wildnis, wo jegliche antisowjetischen Machenschaften im Keim zu ersticken sind! Dort könnten sich selbst das Wetter oder das Land an sich als Feind der Diktatur des Proletariats entpuppen … oder gar der Nebenmann … Wachsamkeit ist der Schlüssel! Vertraue niemandem!
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Velminski, Wladimir www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Hermine beginnt zu verstehen, dass sie sich ausgerechnet in Sirius, Harrys Paten, verliebt hat. Wie soll sie nun damit umgehen?
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Bei Merlin, da war das Verlieben ja das reinste Kinderspiel gewesen, wenn man sich dagegen das zweite gemeinsame Jahr unserer beiden Helden in den Kerkern von Hogwarts vor Augen führte. Dabei war letztlich alles nur ihre Schuld! Jawoll! Dass er z.B. einfach seine Finger nicht von ihr lassen konnte und sie mehr als einmal reif für die Geschlossene des St. Mungos war. Grundgütiger! Wo sollte das nur hinführen? Nun, zu allem Möglichen und Unmöglichen, vor allem aber zu vielen schwierigen Entscheidungen und natürlich zu diversen Abenteuern und wilden Nächten. Alles in Allem wirklich nur etwas für Fortgeschrittene!
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
„Du solltest besser gehen.“ – „Möchtest du alleine sein?“, fragte Hermine. - „Ich meine, du solltest ganz gehen“, entgegnete Harry. – Hermine schluckte: „Liebst du mich nicht mehr?“ - Harry schwieg und vermied ihren Blick, indem er starr auf den See hinaus sah. „Du verstehst mich nicht“, sagte er schließlich.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Hermine Granger ist eine hochintelligente vierzehnjährige Hexe, die sich schulisch unterfordert fühlt. Mit Professor McGonagalls Hilfe gelangt sie an einen Zeitumkehrer, der es ihr ermöglicht, zeitgleich mehrere Fächer zu belegen. An Halloween geschieht jedoch ein Unglück und Hermine findet sich plötzlich zwanzig Jahre in der Vergangenheit wieder. Ihr erster Impuls ist Flucht aus dem Internat, doch Albus Dumbledore kann sie davon überzeugen, dass Hogwarts noch immer der sicherste Ort für sie ist, wenn sie nur eines beherzigt: dass Zeit möglichst nicht verändert werden darf. Hermine fügt sich in ihr Schicksal, nimmt sogar einen neuen Namen an. Doch kann sie tatenlos zusehen, wie ihre beste Freundin einem sicheren Tod entgegengeht, Seite an Seite mit einem zukünftigen Massenmörder leben oder ihre Gefühle für jemanden unterdrücken, der dunkler, geheimnisvoller und verhasster nicht sein könnte?
Es wird spicy! Allerdings nicht bei der literarischen Vorspeise, sondern im Interview mit Dark-Romance-Autorin Alessia Gold. Das Genre boomt wie nie zuvor, in den Buchläden gibt es extra Tische, darauf stapelweise Romane, in denen es um Sex, Gewalt und toxische Beziehungen geht. Die Cover sind düster, oft mit dem Hinweis „ab 18“ versehen, der aber durch silberne Schnörkelschrift und Rosen-Farbschnitt konterkariert wird. Sind die Bücher eine Gefahr für Minderjährige? Was macht den Reiz des Genres aus und wie weit gehen die Autorinnen in ihren expliziten Schilderungen? Ein Thema in dieser Folge. Außerdem gibt es Entdeckungen aus Italien und Malaysia, zwei extra Tipps für Buchladen-Kundinnen und Kinderbuchklassiker als All Time Favourite. Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail gern an: eatreadsleep@ndr.de Unseren Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Alle Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Podcast-Tipps: Internet Girl zum Thema Dark Romance https://www.ardaudiothek.de/episode/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/dark-romance-was-ist-so-reizvoll-an-storys-ueber-gewaltvolle-beziehungen/br/14268893/ Barborie & Rakers https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/ Die Bücher der Folge: (00:05:07) Liz Moore: „Der Gott des Waldes“, übersetzt von Cornelius Hartz, C.H. Beck (Bestseller-Challenge) (00:14:50) Roberta Recchia: „Endlich das ganze Leben“, übersetzt von Christiane Burkhardt, Fischer (Tipp von Katharina) (00:22:14)Tan Twan Eng: „Das Haus der Türen“, übersetzt von Michaela Grabinger, Dumont (Tipp von Jan) (00:35:12) Alessia Gold: „Sinister Crown“, Federherz (unser Gast) (1:00:34) E.B. White: „Wilbur und Charlotte“, übersetzt von Anna Cramer-Klett, Diogenes (All Time Favourite (1:07:20) Josephine-Tey-Krimis von Nicola Upson, Kein und Aber (Buchladen, vorgestellt in Folge 99) (1:08:20) Dalgliesh-Krimis von P.D. James, Droemer (Buchladen) Rezept für südafrikanische Melktert http://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-137-Melktert-und-Dark-Romance,eatreadsleep1042.html eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.
Draco und Ginny sehen sich zwei Jahre nach dem Krieg in der Schule wieder. Durch eine gemeinsame Aufgabe müssen sie enger zusammen rücken als sie sich je hätten vorstellen können.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Draco und Ginny sehen sich zwei Jahre nach dem Krieg in der Schule wieder. Durch eine gemeinsame Aufgabe müssen sie enger zusammen rücken als sie sich je hätten vorstellen können.
In unserem Deadlands Let's Play gehen Francis Morgen (The Good), Jessup Cringe (The Bad), Sheamus O'Brien (The Weird) und Grace O'Brien (The Beauty) mysteriösen Ereignissen im beschaulichen Städtchen Concordia nach. Die Battlemaps in 4k vom LP könnt ihr hier kaufen, und selbst Abenteuer im Wilden Westen erleben: https://www.dans-abenteuerwelt.de/battlemaps Deadlands ist ein Pen and Paper Rollenspiel, das in einer alternativen Geschichte spielt, die an das Amerika des späten 19. Jahrhunderts erinnert. Die Handlung ist von einer mysteriösen Kraft geprägt, die den Wilden Westen durchdringt: den "Weird West". In dieser Welt sind übernatürliche Kräfte allgegenwärtig und die Spieler schlüpfen in die Rolle von Charakteren, die mit diesen Kräften umgehen müssen, um in einer gefährlichen und oft tödlichen Umgebung zu überleben.
Draco und Ginny sehen sich zwei Jahre nach dem Krieg in der Schule wieder. Durch eine gemeinsame Aufgabe müssen sie enger zusammen rücken als sie sich je hätten vorstellen können.
Draco und Ginny sehen sich zwei Jahre nach dem Krieg in der Schule wieder. Durch eine gemeinsame Aufgabe müssen sie enger zusammen rücken als sie sich je hätten vorstellen können.
Draco und Ginny sehen sich zwei Jahre nach dem Krieg in der Schule wieder. Durch eine gemeinsame Aufgabe müssen sie enger zusammen rücken als sie sich je hätten vorstellen können.
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Christian Stanges Universalquellenbuch "Buch der Königreiche", für alle Fantasy Rollenspiele, zeichnet sich durch seine Ambition aus und hebt sich schnell von anderen Werken ab. Über 20 Jahre wird nun an dem epischen Quellenbuch gefeilt und gearbeitet. Das Buch kondensiert unzähligen Stunden an Leidenschaft, in 600 prall gefüllten Seiten.
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Christian Stanges Universalquellenbuch "Buch der Königreiche", für alle Fantasy Rollenspiele, zeichnet sich durch seine Ambition aus und hebt sich schnell von anderen Werken ab. Über 20 Jahre wird nun an dem epischen Quellenbuch gefeilt und gearbeitet. Das Buch kondensiert unzähligen Stunden an Leidenschaft, in 600 prall gefüllten Seiten.
Draco kommt nach ein paar Jahren im Ausland nach England zurück und erhält sofort den Auftrag, Harry Potter zu suchen und zu finden. Der ist nämlich verschwunden und niemand weiß wo er ist. Wobei Draco den Verdacht hat, dass Kreacher etwas weiß, es aber nicht sagen kann. Was ist mit Harry passiert? Wird Draco ihn finden und wenn ja, in welcher Verfassung?
Draco ist in Slytherin, Hermine ist in Gryffindor - ein Zusammensein scheint unmöglich. Aber Hermine hat einen Plan.
Im April und Mai lese ich auf YouTube jede Woche einmal live eine FanFiction und quatsche mit euch. Link zu YouTube: https://www.youtube.com/@jannaliestHier sind die Daten: Montag, 7.4.25 21:30 UhrMittwoch, 16.4.25 19 UhrDienstag 22.4.25 19:30 UhrDonnerstag 1.5.25 20 UhrFreitag 9.5.25 20 Uhr (Exklusiv nur für Mitglieder*innen YouTube/Patreon) Ich freu mich auf euch! Übers Smartphone anmelden: https://bookietheapp.page.link/Co5h bookie - Die App für alle die Bücher lieben. Mit bookie kannst du Bücher finden, die zu dir passen, dein Leserverhalten tracken und dich mit Freund*innen vernetzen. Darüber hinaus kannst du Bücher ganz einfach direkt über bookie bestellen und gleichzeitig lokale Buchläden unterstützen.Support this podcast at — https://redcircle.com/janna-liest/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Bisher hat das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts vor allem Bücher drucken lassen. Nun sind Plakate dazugekommen. Nach einem offenen Aufruf gibt es verschiedene Motive, die für Buchläden oder Literaturhäuser bestellt werden können. Neubig, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Otto Weasley ist immer noch zu Besuch und hat unseren geliebten Ron ersetzt. Ramon liest das Kapitel mit ganz kleinen Augen und die Besprechung ist dementsprechend wild geworden. #Sorrynotsorry sagen wir da nur und laden euch ein, uns auf einen Mondscheinspaziergang zum Drachengehege zu begleiten.KARTEN FÜR DAS HAPPENING HIERUnser heutiger Sponsor: bookie - Die App für alle die Bücher lieben. Mit bookie kannst du Bücher finden, die zu dir passen, dein Leserverhalten tracken und dich mit Freund*innen vernetzen. Darüber hinaus kannst du Bücher ganz einfach direkt über bookie bestellen und gleichzeitig lokale Buchläden unterstützen.Falls ihr mitlesen wollt, kriegt ihr das Buch HIER über unsere Affiliate LinkKomm in die Gruppe! Hier gehts zu unserem WhatsappKanalhttps://whatsapp.com/channel/0029VabF6h3H5JM0EN0DwU0XRamon als Tom Bombadil https://www.youtube.com/watch?v=rPEVatb5b-YTolkühnes Merch!https://shop.spreadshirt.at/tollkuehn-podcast/Instagram @tollkuehn_podcastSchaut auf unserem Discord Server vorbei:https://discord.gg/hobbithoehleFalls du uns über Steady unterstützen willst:https://steadyhq.com/de/tollkuehn-podcasthttps://ko-fi.com/tollkuehn Become a member at https://plus.acast.com/s/tollkuehn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ich spreche mit Mia Gatow vom SodaKlub über ihr erstes Buch "Rausch und Klarheit: Der Alkohol, meine Familie, die Gesellschaft und ich". Das ist vor einigen Tagen erschienen und ich freue mich total, dass wir jetzt so ein starkes Memoir über die Abgründe der Sucht und die Schönheit der Nüchternheit in unseren Buchläden stehen haben. In meiner Podcastfolge liest Mia neben unserem Gespräch auch einige Kapitel daraus vor. Wenn Du es danach selbst lesen möchtest, dann schau mal im Bestsellerregal Deiner Buchhandlung. Online bestellen kannst Du "Rausch und Klarheit" z.B. hier: https://www.amazon.de/dp/3442317533/ Unter diesem Link findest Du den SodaKlub: https://www.sodaklub.com/ Meine YouTube-Folge, in der Mia und ich über die Sucht nach dem Verliebtsein und die Parallelen zum Alkohohol sprechen, kannst Du Dir hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=lp4Udq8H6gA Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier findest Du die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/hc/de/articles/4544953792401-Wie-kann-ich-Deine-Kan%C3%A4le-und-Ver%C3%B6ffentlichungen-bewerten