POPULARITY
Categories
Hallo liebe Hörerinnen und Hörer von Radio Gütersloh und Radio Bielefeld
Vergesst alle Jahresrückblicke die ihr so kennt und kennen werdet. Das Rabaukenduett orgelt euch 6 Thesen für 2023 um die Ohren: Mütter in beige, Kernfusion. Werbung aus der Hölle, Soziale Netzwerke, Körper auf Bierdosen und gesellschaftliche Ausdrucksweisen. Alles in einer Folge. Hört mal, besser wird es heute nicht mehr. Talk on und einen guten Start ins Jahr 2023.
1 Lasst nichts eure Liebe zueinander beeinträchtigen; durch Christus seid ihr ja Geschwister. 2 Vergesst nicht, gastfrei zu sein. Durch ihre Gastfreundlichkeit haben einige, ohne es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen. 3 Denkt an die Gefangenen und nehmt an ihrem Schicksal Anteil, als wärt ihr selbst mit ihnen im Gefängnis. Habt Mitgefühl mit den Misshandelten, als wäre […]
Heute geht es um Heliskiing, um die Frage, was eigentlich noch zeitgemäß ist, um den Konsumzirkus und beeindruckende Vorträge. Kurz: Es geht um die Alpinmesse 2022. Vergesst bitte nicht, dass dieser Podcast ausschließlich durch eure freiwilligen Beiträge finanziert werden kann. An paypal.me/alpenacademy
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende, könnt ihr euch noch an TwinSpark-Folge #20 vor einem Jahr erinnern? Damals waren Tim, Enrique und Patrick bei uns zu Gast, als Gewinner des Qualifyers der internationalen GS Trophy von BMW Motorrad. Nun, ein Jahr später ist die GS Tropyh bereits zwei Monate vorbei und die drei Jungs haben so einiges erlebt. Von der kompletten Vorbereitung und Anreisen nach Albanien bis hin zu den Eindrücken bei der Trophy selbst könnt ihr in dieser Folge retrospektiv mitfahren. Ein großartiges Erlebnis für die fünf Superhelden vom #teamgermany! Vergesst nicht die BEARcast-Folge mit Lilla und Dörte und lasst euch dieses Double-Trophy-Feature nicht entgehen! Folgt #teamgermany auf Instagram: Tim, Enrique, Patrick, Lilla, Dörte Falls ihr nice Klamotten zum Offroad Fahren braucht, GET DIRTY bei DIRTYROCKX! Für alle Stickerlover: wenn ihr Aufkleber von Eurem neuen Lieblingspodcast haben wollt, werft ein klein wenig Trinkgeld in die Kaffee-/Bierkasse und schreibt Eure Adresse dazu, die Überraschung folgt per Post! Kontakt: Instagram @twinspark_podcast Instagram @kettenritzel Instagram @carinaexmachina Website TwinSpark Motorradpodcast Website MotoCast Community
Im "Froschkönig" verhält sich die Königstochter nicht sehr gastfreundlich. Die Morgenandacht von Heiko von Kiedrowski.
Duo Infernale - der King of Queens Podcast von Schales und Pana
Bevor Ihr Euch weiter Sorgen macht, wir haben mitbekommen, dass der böse Hummer-Mann gefasst wurde und jetzt im Knast sitzt. Ihr könnt also beruhigt aus dem Haus gehen und uns wieder besuchen kommen. Und keine Angst, wir werden auch keine Geschichten mehr über ihn erzählen. Um schneller zu uns zu kommen, könnt Ihr sicherlich auch die Fahrgemeinschaftsspur nutzen. Wir bieten mittlerweile einen ähnlichen Service wie Schrotflinten-Artie in der Folge "Ein Onkel zum Fürchten" aus der neunten Staffel an. Alternativ, wenn Euch keiner mitnimmt, solltet Ihr vielleicht auf einen Güterzug aufspringen wie ein Penner. Vergesst aber nicht die Bohnen einzupacken, damit die anderen Euch mögen. (Staffel 9, Folge 4)
Die zur Verfügung stehenden Predigten wurden im Gottesdienst der Ev. Freikirche Ecclesia Göttingen gehalten und sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jede Nutzung und Wiedergabe, die nicht privater Natur ist oder nicht im Kontext einer kirchlichen Veranstaltung geschieht, ist nur nach Zustimmung des jeweiligen Redners möglich, der die Predigt gehalten hat. Durch Download oder Abspielen der Predigten bestätigen Sie diese Nutzungsbedingungen.
Asyl im Dialog - der Podcast der Refugee Law Clinics Deutschland
Ein Gespräch mit Valentin Feneberg und Paul Pettersson über ihren Aufsatz in der NVwZ 2022, 1519: https://beck-online.beck.de/Dokument?vpath=bibdata%2Fzeits%2Fnvwz%2F2022%2Fcont%2Fnvwz.2022.1519.1.htm&anchor=Y-300-Z-NVWZ-B-2022-S-1519-N-1 Das erfahrt ihr in dieser Folge: Warum der Begriff "Wirtschaftsflüchtling" eine Fehlannahme ist und wieso bei extremer Armut dann doch auch ein Abschiebeverbot zuerkannt werden kann? Wieso die Verwaltungsgerichte arbeiten wie im Ameisenbau und wie die Veröffentlichung von Urteilen zu einer Vereinheitlichung bei der Entscheidungsfindung führen kann? Was es mit "Bett, Brot, Seife" auf sich hat und wie kollektive Gefährdungslagen bewertet werden? Viel Spaß! Vergesst folgen und bewerten nicht!
Rüganer dürfen das! Wer Game of Thrones mochte ist hier genau richtig. Vergesst aber die Drachen, hier kommen die Möwenreiter. Und diese Folge muss definitiv ein „e“ bekommen, denn das Satireblut fließt in Strömen. Glaubt ihr nicht, dann hört rein in unsere Folge. Unseren Podcast gibt es überall wo es Podcasts gibt! (Spotify, Apple, Google) Besucht auch gern unseren neuen Merchandise Shop (Nur echt mit den zwei Möwen) https://shop.spreadshirt.de/moewenschiet/ Und folgt uns auch auf Facebook https://www.facebook.com/ruegenpodcast oder auf Instagram https://www.instagram.com/moewen_schiet/
Wir haben uns an ein sehr heisses Thema gewagt und uns hoffentlich nicht zu sehr verbrannt. Warum es in Deutschland mit dem Tennis gerade so läuft wie es läuft, wird sich wohl in einer Podcast Folge nicht klären lassen. Wir sind sehr gespannt auf eure Reaktionen, Nachrichten, Vorschläge und Erfahrungen! Also hört rein, lasst ein Abo da, bewertet uns mit 5 Sternen und habt viel Spaß auf dem Tennisplatz! #werbung Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern
"Warum versucht Kirche auch noch, mich unbedingt entertainen zu wollen, mit Witzen, mit ambitionierter Pop-Musik, mit einem Sprachjargon nahe an der Gürtellinie und so trivialen Aussagen wie: 'Wir Menschen sind nicht immer so gut, wie wir gern sein würden.'?!" Martin Scott, als Christ, in seinem neuesten SCOTT & GOTT über eine Diskussion mit seinem besten Freund, kein Christ, nachdem dieser mal wieder in einem Gottesdienst gewesen war.Diese SCOTT & GOTT-Episode wurde im Herbst 2020 im Podcast von www.bibletunes.de zuerst gesendet und wird heute mit freundlicher Genehmigung von bibletunes in Wunderwerkes Podcast veröffentlicht. Wunderwerkes Podcast mit seinen Formaten SCOTT & GOTT und WUNDERWERKE SKYPT steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf NRWision, auf YouTube, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Mehr Information zum Format unter www.scottundgott.de. Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! #scottundgott #martinscott
Habt ihr, liebe ZuhörerInnen, schon mal einen Blick auf den persönlichen Rentenbescheid geworfen? Können wir uns das Leben im Rentenalter überhaupt noch leisten? Wird unserer Generation die arbeitsfreie Zeit ab dem 67. Lebensjahr noch ermöglicht? Fragen über Fragen ...! In unserer heutigen Podcast-Sendung "Altersarmut" sprechen wir über dieses hochsensible Thema und stellen uns der Realität. Was bedeutet dieser Begriff eigentlich konkret? Gerade jetzt spüren wir die Auswirkungen der größten Energiekrise aller Zeiten massiv und kämpfen mit den steigenden Verbraucherpreisen. Ist ein Ende in Sicht oder wird uns die Teuerungsrate bis ins hohe Alter begleiten? Wie entwickeln sich die Rentenleistungen und wird diese ohne unser zutun überhaupt noch für ein unbeschwertes Leben ausreichen? Können wir irgendetwas gegen Altersarmut tun? Haben wir im Familien-, Freundes oder Bekanntenkreis bereits Erfahrungen mit Altersarmut gemacht? Es gibt viel Gesprächsstoff, weshalb wir uns entschieden haben dieses wichtige Thema aufzugreifen. Gebt gern auch euer Statement ab - einfach auf Facebook oder Instagram vorbei schauen und "das Wort zum Alltag" eingeben. Viel Spaß beim Zuhören! Eure Marion & Euer Manuel! P.S. Vergesst nicht den Termin bei eurer Hausbank, um über die Altersvorsorge zu sprechen. :-)
Damit eure Mission 11 nicht zur Mission Impossible wird! Vergesst die Stachelgurke gleich wieder, seid keine Warmduscher und haut bitte nie Steine von der Autobahnbrücke. Danke. Haben wir kaktuskuscheln@orf.at schonmal erwähnt?
Vergesst den Gummibärchen Skandal im ZDF! Unser Investigativ-Team Rebecca und Mathias hat einen Schleichwerbeskandal ungeahnten Ausmaßes aufgedeckt. In „Benjamin Blümchen wird reich“ (Folge 53) werden den jungen Hörer:innen gar nicht so subtil, die Vorzüge des staatlich geförderten Glücksspiels näher gebracht. Zum Glück ist diese Folge von Zuckerstück + Peitsche wie ein 6er im Lotto! Zuckerstück […]
mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT und Madeleine Enzlberger M.A., Direktorin der OIDAC
Gänsler, Katrinwww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei
mit Florian Ripka, Geschäftsführer von KIRCHE IN NOT Deutschland und Madeleine Enzlberger M.A., Direktorin der OIDAC (Die Beobachtungsstelle für Intoleranz gegenüber und Diskriminierung von Christen in Europa / The Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians in Europe) Podiumsgespräch vom Kongress "Freude am Glauben" 2022.
"Vergesst nicht, gastfreundlich zu sein, denn dadurch haben einige ohne ihr Wissen Engel beherbergt." Ein Satz aus der Bibel und ein schöner Gedanke: Engel beherbergen, gastfreundlich sein. Das ist in vielen Kulturen der Welt eines der wichtigsten Gebote.
Schrambini möchte sich zum zertifizierten Mouratoglou Trainer ausbilden lassen, um unse eigene T-Trainer Ausbildung zu stärken. Wir sind sehr gespannt, was er alles dabe lernen wird! Wir quatschen unter anderem über die aktuellen US Open Favoriten, die mühsame Challenge, Chase Tag und viele andere Tennis und Lifestyle Themen. Hört rein, lasst uns ein Abo da, folgt uns auf Instagram und vergebt uns auf Spotify und Apple Podcast 5 Sterne. #werbung Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern Links zu den im Podcast erwähnten Videos: Rafa und Roger: https://www.youtube.com/watch?v=jJV-mF6chSg Israel vs. Estonia: https://www.youtube.com/watch?v=bOU2oGVBM_o Chase Tag: https://www.youtube.com/watch?v=A3_Ieginod4
Hallo Schokis, ich hoffe es geht Euch gut. Gleich gehts euch noch(!) besser! Denn heute kommt der ultimative Tipp für all das, was euch der Titel der Folge verspricht. Vielleicht kennt ihr ihn schon, aber ich bin mir sicher, dass er heute so richtig stark verinnerlicht wird. Lasst euch die Schokolade für die Seele schmecken und schreibt mir wie ihr die Folge fandet. Vergesst nicht die Folge und den Podcast zu bewerten und mit euren liebsten zu teilen. Danke für alles, Euer Biyon. P.S. Wenn du meinen Podcast magst, wirst du die Show lieben: https://biyon.live
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
+++WERBUNG+++ F1 22 ist das offizielle Videospiel zur FIA Formel 1 Weltmeisterschaft von Codemasters und EA Sports. So nah warst du noch nie dran! Noch immersivere Spielmodi, Kompatibilität mit Virtual Reality und dem neuen Modus F1 Life - mehr Formel 1 geht nicht. F1 22 ist ab dem 01.07. erhältlich für PlayStation 5, Xbox Series X|S, PlayStation 4, Xbox One und PC über Origin und Steam. Mehr Infos: F1 22. Starting Grid empfiehlt: ExpressVPN. Wenn du auf kein Rennen der Saison 2022 verzichten möchtest, dann hol dir jetzt ExpressVPN. Als Hörer:in meines Podcasts bekommst du auf dein Jahresabo noch 3 Monate kostenlos oben drauf. Gehe dazu einfach auf expressvpn.com/STARTINGGRID. +++ENDE DER WERBUNG+++ Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Was hat sich Kevin Scheuren eigentlich für ein irres erstes Wochenende im F1-Paddock ausgesucht? Christian Nimmervoll, Chefredakteur des Motorsport Network Germany, hat unserem Moderator eine Akkreditierung besorgt und dieser konnte sich an einem geschichtsträchtigen Wochenende in Budapest richtig austoben. Mit Sophie Affeldt besprechen die beiden die Geschehnisse des Wochenendes, den Rücktritt von Sebastian Vettel, die WM-Chancen von Charles Leclerc, Alonso, Piastri und Kevins Erlebnisse aus dem Fahrerlager beim Großen Preis von Ungarn. Vergesst die "Silly Season" - es ist die CRAZY SEASON Am Donnerstag verkündete Sebastian Vettel via Instagram seinen Rücktritt am Ende der Saison. Dies hat eine Lawine ausgelöst, die sich insbesondere am Montag und Dienstag über die Formel 1 gelegt hat. Fernando Alonso wird 2023 bei Aston Martin fahren, dieser Wechsel wurde am 01.08. bekanntgegeben. Am 02.08. hat Alpine dann via Social Media Oscar Piastri zum Cockpit beim französischen Team gratuliert, aber nur zwei Stunden später dementierte der Australier dies vehement. Piastri ohne Cockpit, Alpine ohne Fahrer, eine irre Situation. In seiner Kolumne hat Nimmervoll das alles aufgedröselt und wir besprechen die wichtigsten Fakten und Folgen in dieser Ausgabe. Macht Alonso einen großen Fehler? Als Auslöser des Chaos sind natürlich irgendwie Sebastian Vettel und Fernando Alonso auszumachen. Der Spanier aber insbesondere, weil er am Wochenende in den Ohren vieler Pressevertreter inkl. Kevin so redete, als ob er ziemlich sicher bei Alpine bleiben wollen würde. Pustekuchen! Er wollte einen mehrjährigen Vertrag, Alpine wollte ihm diesen nicht geben, also haben sie sich nicht einigen können. Wie könnte die Entwicklung Aston Martins mit Fernando Alonso aussehen? Kann er das Team auf mittelfristiger Ebene zu einem potenziellen WM-Kandidaten machen oder ist das eher ausgeschlossen? Max Verstappen quasi schon Weltmeister? 80 Punkte liegen nun zwischen Max Verstappen und seinem Verfolger Charles Leclerc. Ferrari hat sich strategisch mal wieder vollkommen verzettelt und Red Bull erweist sich dort durch Hannah Schmitz als nahezu unschlagbar. Natürlich muss man darüber diskutieren, ob Ferrari nicht mal ein bisschen flexibler in ihren Plänen sein könnte? Die Gefahr, dass Mercedes plötzlich noch aufholt und die Italiener von Platz 2 stößt ist immens. Hamilton und Russell waren super stark und das Team entwickelt sich immer besser. Wir haben auch über Lando Norris, die deutschen Fahrer und ein paar Verlierer gesprochen. Als Fan und Journalist im Paddock - ein Erlebnisbericht! Für Kevin war das Wochenende in Ungarn ganz besonders. Ein Traum wurde wahr. Das erste Mal im Fahrerlager der Formel 1 und dann direkt an so einem Wochenende. Lasst euch mitnehmen auf eine außergewöhnliche Reise und vielen Geschichten. Die Interviews in den Hospitalities der Teams, das etwas schlüpfrige Hotel, die Euphorie beim Foto mit Lewis Hamilton und den weiteren Selfies, das besondere Erlebnis Startaufstellung und vieles mehr. Mit dieser XXL-Ausgabe entlassen wir euch in eine einwöchige Pause des Podcasts. Wir schnaufen mal durch, müssen ein paar Sachen verarbeiten und gehen dann in zwei Wochen, also am 17.08., wieder an den Start. Habt eine gute Zeit und viel Spaß mit dieser sehr besonderen Ausgabe! Euer Feedback ist uns wichtig Schickt uns gerne für die nächsten Sendungen eure WhatsApp-Sprachnachricht an folgende Nummer: +49 331 298 50 28 GANZ WICHTIG: bitte sendet an diese Nummer NUR SPRACHNACHRICHTEN ein und beginnt eure Sprachnachricht mit den Worten STARTING GRID und eurem Namen, damit das zugeordnet werden kann! Bitte haltet die Sprachnachrichten bei maximal 1:30 Minute, danke euch. Ihr könnt uns über verschiedene Kanäle erreichen und mich anderen F1-Fans in Verbindung bleiben: Instagram Facebook-Seite Facebook-Gruppe Twitter Telegram-Gruppe Mail YouTube Kicktipp Sehr gerne würden wir auch eure Rezensionen auf iTunes lesen, bitte nehmt euch 3 Minuten Zeit für 5 Sterne und ein paar warme Worte, vielen Dank! Bewertet uns auch gerne bei Spotify! Keep Racing! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Wie wichtig Disziplin und Pünktlichkeit für eine angehende Profi-Karriere sind, liegt für Schrambini ganz klar auf der Hand. Ein Blick in unsere eigene Vergangenheit verrät uns aber, dass das für einen Junior gar nicht so einfach ist. Wer wissen möchte wer die letzte Challenge gewonnen hat und wie es mit der Neuen läuft, sollte sich diese Folge auf jeden Fall reinziehen, denn es gibt unglaublich gute Erkenntnisse und Techniken, die wir dabei gewonnen haben. All das und noch viel mehr gibt es in dieser Woche. Wie immer darf auch der nächste Buchstabe des Gewinnspiels nicht fehlen, gut versteckt irgendwo mitten in der Folge. Also hört rein, lasst ein Abo da, bewertet uns mit 5 Sternen und habt viel Spaß auf dem Tennisplatz! #werbung Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern
Es ist für Julez wohl wie Weihnachten und Geburtstag zusammen, wenn er einmal im Jahr seine geliebte Fantasy Football folge aufnehmen darf. Passend dazu muss die Folge dann natürlich auch zu seinem Schlüpftag erscheinen. Aber Julez ist wie immer nicht alleine. Zusammen mit @stoni_duetto vom StonedLack Fantasy Football Podcast sprechen sie in über 2 Stunden über die gesamte Fantasy Football Welt. Aber auch abseits davon werden die wirklich wichtigen Dinge im Leben besprochen. Smalltalk im Supermarkt? Geburtstagsfeiern unter der Woche, sowie die Frage nach der Sinnhaftigkeit einzelner Werbungen werden besprochen. An dieser Stelle nochmals ein großes DANKESCHÖN an Stoni und dass er sich die Zeit dafür nehmen konnte. StonedLack könnt ihr übrigens @stonedlack folgen. Vergesst nicht dort auch einmal vorbeizuschauen und den Jungs bei ihrer unglaublich tollen Arbeit zu unterstützen. Und für alle die im Fantasy besser werden wollen, legen wir den StonedLack Fantasy Guide ans Herz. Checkt ihn mal unter https://stonedlack.gumroad.com/l/dggnb ab.
Dominic Thiem ist wieder zurück und spielt ein Halbfinale gegen Barrettini. Das freut uns sehr und zeigt, dass er die richtige Strategie gewählt hat. Schrambini gibt uns hierbei tiefe Insights, was für Möglichkeiten einem Profispieler zu Verfügung stehen, um ein Comeback nach einer längeren Verletzung zu starten. Es steht auch eine neue Challenge an, die etwas mit der Ernährung zu tun hat und diesmal wird es richtig hart! Und auch dieses mal haben wir einige sehr wichtige lifestyle Themen besprochen, unter anderem geht um Radlerhosen! Vergesst nicht richtig aufmerksam zuzuhören, denn wir haben wieder einen weiteren Buchstaben für das Gewinnspiel verraten! #werbung Wir haben für diese Folge einen neuen Supporter und das ist die App Trueplay. Mit Trueplay kannst Trainingspartner finden mit Matchmaking. Es gibt Challenges, Rankings, Tennistraining und Tennistreffs. Sehr Interessant auch für Trainer-Kollegen: Trainer können Trainings und andere Events erstellen, die wiederum flexibel von Spielern gebucht werden können. Also checkt die App ab, sie kostenlos und ihr könnt uns dort auch finden: https://trueplay.de #werbung Vergesst nicht euren vielseitig einsetzbaren Clax Wagen mit dem Rabattcode: tennisplausch auf www.clax.de zu sichern
Vergesst das 9-Euro-Ticket! Als Rentner in Schottland könnt ihr den öffentlichen Nahverkehr kostenlos fahren. Und das macht Tom, der vom nordöstlichsten Zipfel Englands bis zum Südwestlichsten Zipfel mit Bussen einen Roadtrip macht. Er erlebt sehr viel in "Der Engländer der in de Bus stieg und zum Ende der Welt fuhr". Außerdem besprechen wir: "Tiefe Wasser" mit Ben Affleck und Ana de Armas und "NOTRE DAME IN FLAMMEN" - die filmische Aufarbeitung der Brandkatastrophe mit vielen Originalaufnahmen. Im Serienbereich geht es um die brandneue Doku-Serie von SKY und Constantin "22. Juli - Die Schüsse von München". In den NEWS stellt Chris *alle* neuen MARVEL Filme und Serien vor, die in SAN DIEGO bekannt gegeben wurden. Viel Spaß wünschen Chris und Eric
Wimbledon, Küchenpsychologie und jede Menge Lifestyle erwarten euch in der neuen Folge. Schnell rein hören und natürlich auch den 4ten Buchstaben unseres Gewinnspiels abstauben! Viel Spaß beim Hören. Vergesst nicht zu abonnieren und mit 5 Sternen zu bewerten!
Ein Biotop ist nach meinem Verständnis ein Ort, wo die Natur möglichst sich selbst überlassen wird. Das bedeutet, dass der Mensch möglichst nicht oder gar nicht eingreift. So bilden sich Lebensräume für Tiere, die möglicherweise in einer vom Menschen kultivierten Umgebung nicht leben würden. Es hat Algen und Moos, das sonst vom Menschen entfernt würde, weil es ungepflegt aussieht. Ungepflegt - genau! Ungepflegt in diesem Kontext heisst Leben. Ich denke, in unserer westlichen Welt haben wir es tendenziell gerne geordnet, organisiert, gepflegt. Das lässt aber nicht immer Spielraum für Spontanes, Unvorhersehbares. Der Schreiber des Briefs an die Hebräer mahnt diese: Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben! Denn ohne es zu wissen, haben manche auf diese Weise Engel bei sich aufgenommen. Würde es sich bei einer solchen Perspektive nicht lohnen, einen etwas ungepflegteren, unkontrollierteren, spontaneren Lebensstil zu leben? Dazu mache ich Dir heute Mut - mal sehen, was Du dabei erlebst. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message
Setzt Zeichen: "graumeliert" S03E22! Mit den Themen 365-Euro-Ticket, Corona und dem Projekt Schützenfest melden sich Juli und Meike aus der kurzen Pause wieder. Hurra! Vergesst nicht zu unterschreiben!
Diesen Monat beschäftigen wir uns mit 60er Jahre Toho Filme - alles unter dem Banner #TOHOwabohu! Nach einer weiteren Runde "IKEA vs ULTRA besprechen Philip und Chris das Debüt von Toho's Seedrachen Manda - aber geht es im Film "ATRAGON" (aka "U2000: Tauchfahrt des Grauens) von 1963 überhaupt um Manda? Vielleicht steht ja auch das fliegende Super-U-Boot Gotengo im Mittelpunkt der Handlung, oder der Konflikt zwischen der Nachkriegsgeneration Japans und der imperialistisch-nationalistischen Vergangenheit des Landes? Egal, hauptsache kleine Modellschiffchen gehen dabei kaputt, wenn die unterseeische Militärmacht des versunkenen Kontinents Mu angreift! Vergesst nicht uns auf der Podcastplattform eurer Wahl zu bewerten und besucht uns auf Twitter unter https://twitter.com/DDD_CAST
Last Game Standing ist der dumme Podcast für schlaue Leute!
Vergesst die Anhörung in den USA - denn in Brasilien gab gerade eine Mega-UFO-Veranstaltung im Bundessenat! Wir berichten ausführlich, was dort besprochen wurde und zeigen die wichtigsten Redebeiträge ungekürzt und auf Deutsch! Außerdem: Die NASA beginnt ein unabhängiges UFO-Forschungsprogramm – was sagt der Harvard-Professor und Gründer des Galileo-Projekts, Avi Loeb, dazu? Auch Russland hat angeblich ein eigenes UFO-Forschungsprogramm, was steckt dahinter? Und es gibt brandneue und sehr umfangreiche Einsichten in die geheimen staatlichen UFO-Forschungsprogramme der USA. All das und mehr berichten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann in Erstkontakt #27. Die ganze Sendung sowie komplette Redebeiträge aus der UFO-Anhörung in Brasilien gibt es ab sofort exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.tv ►► https://www.exomagazin.tv/ufos-in-brasilien-erstkontakt-27/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ Die Themen im Einzelnen: 00:01:45 UAPs in Brasilien - Anhörung vor dem Bundessenat 00:04:51 UAP-Anhörung - die wichtigsten Ausschnitte (komplette Redebeiträge exklusiv für Abonnenten auf ExoMagazin.tv) 00:50:32 NASA erforscht UAPs - Unabhängige Studie angekündigt 01:01:26 UAPs in Russland - Erforscht der Staat UFOs? 01:02:28 Ausschnitt aus TV-Interview mit Roskosmos-Chef Dmitriy Rogosin 01:20:57 Ende auf YouTube - weiter geht's für Abonnenten auf ExoMagazin.tv 01:20:57 UAP-Studie der NASA - Wird es Zusammenarbeit mit dem Galileo-Projekt geben? 01:22:01 Interview mit Prof. Dr. Avi Loeb, Gründer des Galileo-Projekts 01:34:36 Neue US-Gesetze - Vertiefte UAP-Forschung beim Militär (alles geheim) 01:45:01 UAPs im Weltall - Was weiß das National Reconnaissance Office (NRO)? 01:55:47 Tiefe Einblicke in AATIP - Luis Elizondos Beschwerde beim Inspector General 02:30:15 Enthüllt - Dr. Travis Taylor war Chef-Wissenschaftler der UAP Task Force 02:46:04 ENDE NEU: DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ NEU: EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube
Jürgen Bruckner lebt ein zufriedenes und glückliches Leben in Baden, in der Nähe von Wien. Heute ist er erfolgreicher Unternehmer und finanziell und zeitlich frei. Dabei wollte er eigentlich Krankenpfleger werden. Es gab bereits so einige harte Einschnitte in Jürgens Leben. Und das obwohl er gerade einmal 29 Jahre jung ist. Noch im Kindesalter starb seine Mutter bei einem Autounfall. Sein Vater erlitt 2 Schlaganfälle, die Oma pflegebedürftig und der Opa schwerer Alkoholiker. Schon mit 12 hatte er jeden Cent den er ausgegeben hatte selbst verdient, denn Geld war nie da. „Geld ist nicht wichtig im Leben“, sagt er ein wenig schmunzelnd. „Das ist leider nur so, wenn du welches hast. Ansonsten ist es schon wichtig.“ Da er schon immer viel für andere Menschen übrig hatte sah er seine Berufung in der Pflege. Er finanzierte sich die Ausbildung selbst und musste eines Tages erfahren, dass sein Bankkonto leer geräumt wurde. Als er dann aber auf Network Marketing aufmerksam wurde stieg die Neugierde. Und obwohl er von den ganzen Vorurteilen gegenüber der Branche wusste, sie sogar in einigen vorherigen Firmen erlebt hatte, ließ er sich nicht davon abbringen, es weiter zu betreiben. Wie Jürgen es geschafft hat, einzig mit purer Begeisterung seinen Weg an die Spitze zu ebnen, erfahrt Ihr heute in einer neuen Folge der Netcoo Next Economy Show. Keine Folge mehr verpassen? Folge uns auf Spotify oder Deezer! Vergesst nicht euer Like und eine gute Bewertung, wenn euch gefällt was wir hier tun! Wir freuen uns auch immer über Kommentare. Mehr Informationen über Jürgen Bruckner findest du hier: Mobil: +43 (0) 676 – 963 2329 Facebook: https://www.facebook.com/juergen.burckner Instagram: https://www.instagram.com/juergenbruckner Mail: me@juergenbruckner.com Sonderdrucke zum Thema: „Mehr vom Leben mit Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/32iPCK3 „Ausweg aus der Krise: Network Marketing“ von Netcoo https://bit.ly/2QgQV6w