POPULARITY
Vani Devi singt das Durge Jaya Jaya Mantra. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 308. „Durge Jaya Jaya“ ist ein Schutz-Kirtan, ein Kirtan, den man auch insbesondere wiederholen kann, um Schutz zu finden in Schwierigkeiten. Es ist ein Kirtan, der insbesondere auch hilft, bei Schwierigkeiten, bei Ängsten, bei Nöten, bei emotionalen Problemen stark zu sein. Hier ist der Text zum Mitsingen: Durge Jay(a) Jay(a), Durge Jay(a) Jay(a) Durita-nivarini, Durge Jay(a) Jay(a) Durge Jay(a) Jay(a), Durge Jay(a) Jay(a) Bhava-bhaya-harini, Bhavani Jay(a) Jay(a) Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation Der Beitrag Durge Jaya Jaya mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Vani Devi singt das Durge Jaya Jaya Mantra. Du findest es im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 308. „Durge Jaya Jaya“ ist ein Schutz-Kirtan, ein Kirtan, den man auch insbesondere wiederholen kann, um Schutz zu finden in Schwierigkeiten. Es ist ein Kirtan, der insbesondere auch hilft, bei Schwierigkeiten, bei Ängsten, bei Nöten, bei emotionalen Problemen stark zu sein. Hier ist der Text zum Mitsingen: Durge Jay(a) Jay(a), Durge Jay(a) Jay(a) Durita-nivarini, Durge Jay(a) Jay(a) Durge Jay(a) Jay(a), Durge Jay(a) Jay(a) Bhava-bhaya-harini, Bhavani Jay(a) Jay(a) Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation Der Beitrag Durge Jaya Jaya mit Vani Devi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Satyadevi singt das Mantra Hara Hara Mahadeva, ein Shiva Kirtan, in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hara Hara Mahadeva Hara Hara Mahadeva Hara Hara Mahadeva Hara Hara Mahadeva Hara Hara // Om Namaha Shivaya Om Namaha Shivaya Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Hara Hara Mahadeva mit Satyadevi erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sabine singt das Maha Mantra in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Maha Mantra ist ein Dhyana Moksha Mantra. Es ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Maha Mantra mit Sabine erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Bharata singt das Mantra Radhakrishna Karunalola in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Radhakrishna Karunalola ist ein Kirtan zur Verehrung von Krishna und Radha. Dieser Kirtan richtet sich besonders an den liebevollen, mitfühlenden Aspekt von Krishna. Karuna bedeutet nämlich Mitgefühl. Hier ist der Text zum Mitsingen: Radhakrishna Karunalola, Radhe Govinda Radhe Govinda, Murali Govinda // 1 // Radhe Radhe Govinda, Murali Gopala Radhe Govinda, Murali Gopala // 2 // Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Radhakrishna Karunalola mit Bharata erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Siegfried singt das Mantra Jay Mata Kali in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jay(a) Mata Kali, Jay(a) Mata Durge Kali Durge Namo Namaha Ein wunderschöner Kirtan, um die göttliche Mutter zu spüren, ein Kirtan, der sehr zu Herzen geht, der voller Enthusiasmus und Begeisterung ist und den man mit großer Dynamik wiederholen kann. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter Jay Mata Kali zu finden. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda Der Beitrag Jay Mata Kali mit Siegfried erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Swami Gurusharanananda und Freunde singen das Mahamantra in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare / Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare // Das Maha Mantra ist das großartige Mantra, um das Göttliche erfahrbar zu machen. Es öffnet das Herz, führt zur Erfahrung von Liebe und Freude. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan sind im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter Mahamantra zu finden. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda Der Beitrag Mahamantra mit Swami Gurusharanananda und Freunden erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Amana und Shankara – bekannt auch als Shamana Om – singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Shri Guru Jaya Guru. Hier ist der erste Teil des gesamten Textes zum Mitsingen: Shri Guru Jaya Guru Ma Guru Om Jaya Guru Jaya Guru Ma Guru Om Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan finden sich leider nicht im Yoga Vidya Kirtanheft. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Shri Guru Jaya Guru mit Amana und Shankara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauranga und eine Seminargruppe singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Asato Ma Sat Gamaya. Hier ist der Text zum Mitsingen: Asato Ma Sad Gamaya Tamaso Ma Jyotir Gamaya Mrityor Manritan Gamaya Der gesamte Text des Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter Asato Ma Sat Gamaya. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du Der Beitrag Asato Ma Sat Gamaya mit Gauranga und einer Seminargruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauranga und eine Seminargruppe singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Asato Ma Sat Gamaya. Hier ist der Text zum Mitsingen: Asato Ma Sad Gamaya Tamaso Ma Jyotir Gamaya Mrityor Manritan Gamaya Der gesamte Text des Asato Ma bedeutet: Führe uns vom Unwirklichen zum Wirklichen, von der Dunkelheit zum Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit. Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter Asato Ma Sat Gamaya. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du Der Beitrag Asato Ma Sat Gamaya mit Gauranga und einer Seminargruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Jana singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Jay Ananda Yashoda Dulal. Stimme einfach mit ein und singe mit. Du findest den Text zu diesem Mantra nicht im Yoga Vidya Kirtanheft aber hier im Blog: Gopal Gopal Gopal Gopal Jay Ananda Yashoda Dulal Giri Vara Dhari Gopal Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Jay Ananda Yashoda Dulal gesungen von Jana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ishwara singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Jay Hanuman. Hier ist der Text zum Mitsingen: Jay Hanuman Jay Jay Hanuman Jay Hanuman Jay Jay Hanuman Jay Sitaram Jay Jay Sita Ram Jay Sitaram Jay Jay Sita Ram Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du unter Jay Hanuman. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Jay Hanuman mit Ishwara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Mudita Gruppe singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Govinda Jaya Jaya. Stimme einfach mit ein und singe mit. Du findest den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 157 bzw. hier: Govinda Jaya Jaya Gopala Jaya Jaya Radha Ramana Hari Govinda Jaya Jaya Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Govinda Jaya Jaya gesungen von Mudita Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ramani singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan He Radhe. Stimme einfach mit ein und singe mit. Du findest den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 160 bzw. hier: He Rādhe Rādhe Rādhe Shyām Govinda Rādhe Shrī Rādhe Govinda Rādhe Rādhe Shyām Gopāla Rādhe Rādhe Shyām Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag He Radhe gesungen von Ramani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Julia, Franziska und Bernardo singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Tumi Bhaja. Hier ist der Text zum Mitsingen: Tumi Bhaja Re Mana, Tumi Japa Re Mana Om Shri Ram Jaya Ram, Japa Re Mana Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du unter Tumi Bhaja. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Tumi Bhaja mit Julia, Franziska und Bernardo erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kai singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Kailash Ki Shakti Shiva. Hier ist der Text zum Mitsingen: Kailash Ki Shakti Shiva Shankara Ki Jaya Jaya Yamuna Ki Jaya Jaya, Ganga Ki Jaya Jaya Om Namah Shivaya, Shivaya Namaha Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du unter Kailash Ki Shakti Shiva. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Kailash Ki Shakti Shiva gesungen von Kai erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine Gruppe neuer Yogalehrerinnen und Yogalehrer singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Kailash Ki Shakti Shiva. Hier ist der Text zum Mitsingen: Kailash Ki Shakti Shiva Shankara Ki Jaya Jaya Yamuna Ki Jaya Jaya, Ganga Ki Jaya Jaya Om Namah Shivaya, Shivaya Namaha Weitere Erläuterungen zu diesem Kirtan findest du unter Kailash Ki Shakti Shiva. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Kailash Ki Shakti Shiva gesungen von neuen Yogalehrer*innen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Singe mit oder lausche einfach den schönen Stimmen, die das Gayatri Mantra: Om bhur bhuvah svaha tat savitur varenyam bhargo devasya dhimahi dhiyo yo nah prachodayat singen. Das ist ein Lied für das kosmische Licht, das Licht in uns. Es bittet das Licht, uns zu führen. Hier ist der Text zum Mitsingen: OM BHUR BHUVAH SWAH TAT SAVITUR VARENYAM BHARGO DEVASYA DHIMAHI DHIYO YO NAH PRACHODAYAT Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Alle Seminare zum Thema Mantra und Musik findest du hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Der Beitrag Gayatri Mantra gesungen von „The League of Yogis“ erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Jayani singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan Shri Ram Jaya Ram. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 202: Shri Ram Jaya Ram, Jaya Jaya Ram Om Shri Ram Jaya Ram, Jaya Jaya Ram Jaya Sita Ram Jay(a) Jaya Hanuman Sadgurudev(a) Shivananda Bhagavan Mehr über die Bedeutung dieses Kirtans ist in unserer Yoga Vidya Community und Yoga Forum unter Shri Ram Jaya Ram zu finden. Für weitere Kirtan- und Mantra Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten Der Beitrag Rama Kirtan mit Jayani erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ishwara singt in einem Samstagabend Satsang den Kirtan Shambho Mahadeva Chandrachuda. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 253 bzw. direkt hier: Shambho Mahadeva Chandrachuda Shambho Mahadeva Chandrachuda Gangadhara Hara Kailasavasa Pahi Mam Parvati Ramana Shambho Mahadeva Chandra Chuda ist ein sehr populärer Shiva Kirtan. Er beginnt typischerweise sehr ruhig und meditativ und kann dann mit jeder Wiederholung schneller und dynamischer gesungen werden. Dies ist eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Für weitere Kirtan- und Mantra-Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Shambho Mahadeva Chandrachuda mit Ishwara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sundaram, Katyayani und eine Gruppe singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg: Namastasyai Namastasyai Namastasyai Namo Namah. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 691 – genauer einige Verse aus der Devi Mahatmyam Hymne: Namas Tasyai Namas Tasyai Namas Tasyai Namo Namah Eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Für weitere Kirtan- und Mantra-Gesangsaufnahmen klicke hier. Weitere Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Yogalehrer-Ausbildungen, Ausbildungen im Allgemeinen, Seminare und Workshops findest du im Online Seminarkatalog bzw. du kannst dir den aktuellen Der Beitrag Namastasyai Namo Namah mit Sundaram, Katyayani und einer Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita singt zusammen mit einer Gruppe während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra: „Shiva Shiva Shambho„. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanbuch unter der Nummer 261. Den Text und die Erklärungen zum Mantra findest du hier: Shiva Shiva Shiva Shambho Shiva Shiva Shiva Shambho Mahadeva Shambho Eine Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Du kannst hier andere Mantraaufnahmen finden und anhören. Mehr Informationen über Meditation, Ayurveda und Yoga findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Shiva Shiva Shambho mit Kavita und einer Seminargruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Christian singt im Gedenken an Klaus Heitz das Mantra: „Om Tryambakam“ während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nr. 800: Om Tryambakam Yajāmahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvārukamiva Bandhanān Mrityor Mukshīya Māamritāt (3x) Du kannst hier weitere Mantraaufnahmen als Videos anhören. Interessierst du dich für Seminare mit Mantras und Musik, dann findest du diese in der Yoga Vidya Seminarübersicht. Der Beitrag Om Tryambakam mit Christian, in memoriam Klaus Heitz erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Momo singt eine Mantra Improvisation für Shiva während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Eine Live Aufnahme von Yoga Vidya. Weitere Kirtan und Mantra Aufnahmen findest du hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga, Ayurveda und Meditation findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Der Beitrag Mantra und Kirtan Improvisation mit Momo erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Jay Ma Shri Ma. Dies ist nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden. Der Text lautet: Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Shri Ma Jay Ma Jay Jay Ma Jay Jay Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Durga Ma Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder als Videos aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Der Beitrag Jay Ma Shri Ma Mantrasingen mit Kavita erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Mudita-Gruppe singt in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den Kirtan: Dam Dam Dam Dam Dam Dam Damru Baje. Die Mudita-Gruppe ist öfters bei Yoga Vidya zu Gast und begeistert mit ihrem Gesang im Satsang. Weitere Aufnahmen mit der Mudita Gruppe findest du hier. Andere Kirtan- und Mantragesänge findest du unter anderem hier in unserer englischsprachigen Yoga Community. Om Shanti Der Beitrag Dam dam dam dam damru baje mit der Mudita Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Om Namah Shivaya an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier in diesem Blog unter der Podcast Kategorie Mantra stöbbern. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Om Namah Shivaya an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 266. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier in diesem Blog unter der Podcast Kategorie Mantra stöbbern. Der Beitrag Om Namah Shivaya mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara singen das Gayatri Mantra: Om Bhur Bhuvah Svaha Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Weitere Erläuterungen zur Bedeutung dieses Mantras findest du im Online Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610. Wenn du an Seminaren mit Mantras und Musik interessiert bist, findest du in unserer Online-Seminarübersicht viele Seminare zu diesem Thema. Wenn du weitere Mantra- und Kirtanaufnahmen hören möchtest, wirst du über diesen Link fündig. Du kannst auch unsere Mantra-Kirtan Soundcloud Seite aufsuchen oder hier Der Beitrag Gayatri Mantra mit Chitra, Hagit Noam, Bharata und Ishwara erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Keval singen das Mantra Nārāyana Hari Om während eines Samstagsabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Du findest diesen Kirtan im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 107 bzw. hier zum Mitsingen: Narayana Hari Om Satya Narayana Hari Om Govinda Krishna Hari Om Gopala Krishna Hari Om Yoga Vidya bietet auch Langstrecken-Yoga-Touren in erstaunliche Länder wie Indien, Thailand oder Ägypten an. Vertiefe deine Yoga-Praxis in einer wunderschönen Umgebung und besuche viele Kraftplätze in diesen exotischen Ländern. Unter yoga-vidya.de/service/yoga-fernreisen/ findest du weitere Informationen zu diesem Angebot. Weitere Mantra- und Kirtangesänge findest du in diesem Blog, oder hier Der Beitrag Narayana Hari Om mit Gauri und Keval erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die Gruppe „Yoga Bande“ aus Hannover singt das Gurumantra während eines Satsangs bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Ein Guru-Mantra ist das Mantra, das man von seinem Guru, seinem spirituellen Lehrer, erhalten hat. Live-Aufnahme von Yoga Vidya. Für weitere Kirtan- und Mantra-Gesänge klicke hier. Weitere Yoga-Videos, Musik, Blogbeiträge usw. findest du unter www.yoga-vidya.de bzw. auch unter mein.yoga-vidya.de. In den verschiedenen Ashrams von Yoga Vidya gibt es jedes Jahr viele Seminare zum Thema Mantras und Musik. Einmal im Jahr findet das Yoga Vidya Musikfestival und das Xperience Festival statt. Der Beitrag Guru Mantra gesungen von der „Yoga Bande“ aus Hannover erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kavita und eine Seminargruppe singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den sehr dynamischen Kirtan Shiva Shiva Shambho. Du findest dieses Mantra in the Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 261. Mehr Informationen und Erläuterungen zu diesem Mantra und Kirtan findest du hier. Zum Mitsingen der Text: Shiva Shiva Shiva Shambho Shiva Shiva Shiva Shambho Mahadeva Shambho Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Der Beitrag Shiva Shiva Shambho mit Kavita und Gruppe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Gauri und Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer singen während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mahamrityunjaya Mantra bekannt auch als Om Tryambakam. Zum Mitsingen ist hier der komplette Text dieses Heil- und Heilungsmantra: Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Mamritat. Weitere Kirtan- und Mantraaufnahmen findest du direkt in diesem Blog unter /category/podcast/mantra/ oder aufgelistet in unserer englischsprachigen Yoga Vidya Community – und zwar hier. In unserem Online Seminarkalender findest du zahlreiche Seminare zum Interessensgebiet Mantra und Musik, die in den vier Yoga Vidya Seminarhäusern von Yoga Vidya angeboten werden. Mehr über Yoga Der Beitrag Om Tryambakam gesungen von Gauri erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Du findest den Text zum Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 351. Live-Mitschnitt aus dem Satsang mit Swami Vishnu-devananda. Weitere Mantras und Vorträge als mp3s und auch als Videos findest du in unserer Yoga Vidya Community. Der Beitrag Vande Gurudev – Kirtansingen mit Swami Vishnu-devananda erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Am 8. September ist Swami Sivanandas Geburtstag. Die meisten Yoga Vidya Ashrams und Zentren haben dazu besondere Veranstaltungen, Pujas etc. Hier ein paar Links zu Swami Sivananda: Diashow mit Photos von Swami Sivananda Artikel von und über Swami Sivananda Fotos von Swami Sivananda Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda Weitere Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda als mp3 Dateien (bitte beachte: Die Beschriftung der Audio Dateien ist nicht ganz korrekt – es sind tatsächlich 99 verschiedene Audio Dateien – ein großer Schatz) Video Filme mit Swami Sivananda Bücher von Swami Sivananda Online lesen Unten gleich eine große Fotogalerie mit Bildern Der Beitrag Swami Sivanandas Geburtstag am 8. September erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Shiva Shiva Shambho Mantrasingen zusammen mit Kindern Kinder und Erwachsene leiten das Mantra Singen eines Shiva Kirtans im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg an: Shiva Shiva Shiva Shambho. Das Singen wird sehr enthusiastisch – die Teilnehmerinnnen und Teilnehmer beginnen in Freude zu tanzen. Mehr Mantraaufnahmen findest du in diesem Blog bzw. auf den Internetseiten von Yoga Vidya und in der Yoga Vidya Yoga Community. Du findest unter mantra.podspot.de viele weitere Mantra mp3 Dateien, die du mit als RSS feed über mantra.podspot.de/rss kostenlos abonnieren kannst. Om Shanti, Omkara Der Beitrag Shiva Shiva Shambho Mantrasingen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
On today's show, we talk about some of the many challenges and the unique dynamics of marriage, where one of the spouses has Diabetes. Be advised that some of the subject matter in this show is adult in nature, and is intended for mature audiences only.Katie Inman was diagnosed with Type 1 Diabetes in 1986 at the age of 6. She married her husband, and Type 3, Charlie, in 2004. They have a 2 year old daughter named Sydney. Katie is an attorney who works for the Federal Government, and Charlie is an IT manager for a large consulting firm. They make their home just outside Washington DC. Today, they join us live in studio from Las Vegas to talk about marriage and Diabetes. Visit Katie's TuDiabetes page below: http://www.tudiabetes.org/photo/photo/listForContributor?screenName=katy3sig
Wie ist die Entwicklung von Swami Sivananda verlaufen? Wie ist er von einem „normalen“ Erdenbürger zum verwirklichten Weisen, zum modernen Heiligen, zum Yoga Meister geworden? Sukadev liest aus der Autobiographie von Swami Sivananda und gibt viele Tipps für die spirituelle Entwicklung. Aufnahme eines Live-Vortrags nach der Meditation bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein paar Tage vor Swami Sivanandas Geburtstag. Hier ein paar Links zu Swami Sivananda: Diashow mit Photos von Swami Sivananda Artikel von und über Swami Sivananda Fotos von Swami Sivananda Mantras und Originalvorträge von Swami Sivananda als mp3 Dateien (bitte beachte: Die Beschriftung der Audio Dateien ist nicht Der Beitrag Wie Gott in mein Leben gekommen ist – mp3 Vortrag erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Develop back strength with this variation of Shalabhasana, the Yoga Asana "Boat". This is an Asana everybody can do. emonstrated by Narendra Hübner, commented by Sukadev Bretz of Yoga Vidya Ashram Germany. More on the Peacock: http://www.yoga-vidya.de/de/asana/boot.html ; More Asana Videos: http://my.yoga-vidya.org/video/video/listForContributor?screenName=0wytar9r6t1hc
Develop arm strength, balance and stronger back muscles with Mayurasana, the Yoga posture "Peacock". This posture helps to detoxify, increases Prana, the Life Forece and is good for all abdominal organs. Demonstrated by Narendra Hübner, commented by Sukadev Bretz of Yoga Vidya Ashram Germany. More on the Peacock: http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Pfau.html ; More Asana Videos: http://my.yoga-vidya.org/video/video/listForContributor?screenName=0wytar9r6t1hc
Quite a contorsion... this tortoise... Narendra of Yoga Vidya Ashram Germany http://www.yoga-vidya.de demonstrates the Yoga Asana "Kurmasana", the tortoise. More on Kurmasana: www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Kurmasana.html More Asana Videos: http://my.yoga-vidya.org/video/video/listForContributor?screenName=0wytar9r6t1hc