Predigten von ICF Interlaken im Wohnzimmer anhören.

Es geht nicht nur darum, wer oder was mich leitet – sondern auch darum, wie ich selbst mit anderen umgehe. Bin ich manchmal (bewusst oder unbewusst) manipulativ?

Wir haben neu entdeckt, was wahrer göttlicher Erfolg bedeutet: Nicht mehr selbst kämpfen

KINGDOM COME – das Reich Gottes ist nicht nur Theorie, sondern mitten in unserem Alltag erlebbar! Jesus sprach vom Reich Gottes – aber was bedeutet das für dich und mich im Alltag? Wie können wir eine echte Reich-Gottes-Mentalität leben – mitten in dieser Welt?

Digitale Medien wie Instagram nutzen Tricks wie endloses Scrollen

Wie die virtuelle Welt die Realität verändert

Wir leben im "digitalen Babylon" – einer Welt, die uns mit Medien, Geräten und Social Media vernetzt hält, uns aber gleichzeitig zunehmend isoliert und einsam macht, ohne dass wir es bewusst merken. Echte Gemeinschaft und geistliche Klarheit entstehen nur durch bewusste Entscheidungen, Zeit mit Gott und sein Wort – nicht durch den Konsum endloser digitaler Inhalte.

Wir leben in einer Welt voller Medien, Apps & Social Media – ein digitales Babylon, das uns prägt wie damals das biblische Babylon das Volk Gottes.

Von Blindheit zu Klarheit – Mauern überwinden wie Paulus Paulus hielt sich für richtig unterwegs – bis Jesus ihn stoppte und ihm die Augen öffnete. Aus Hass wurde Liebe, aus Blindheit Gottes Sicht. Auch wir stehen manchmal vor Mauern, die unüberwindbar scheinen. In dieser Episode erfährst du, wie Gottes Licht dir Klarheit schenkt, dein Herz verändert und dich auf den richtigen Weg bringt.

In der Message haben wir uns mit Hagar beschäftigt – einer Frau, die in der Wüste landete, schwanger, verletzt und ohne Plan.

Das Kreuz ist mehr als nur ein Symbol – es lädt dich ein, anders zu leben. ✝️ Nicht perfekt – aber heilig. Heilig bedeutet: anders, ausgesondert, nicht fehlerlos.

Better together ist das Jahresthema vom ICF Interlaken.


In unserer aktuellen Predigtserie, wollen wir uns tief mit der Frage auseinandersetzen: Wer bist du? Wie definierst du dich? Diese Frage ist nicht nur tiefgründig, sondern auch entscheidend für die Richtung, in die sich unser Leben bewegt.

Die Idee vom Fest der Ernte stammt ursprünglich von Gott. Er hat den Israeliten nach dem Auszug aus Ägypten den Auftrag gegeben, ihm jedes Jahr bewusst für die Ernteerträge auf ihren Feldern zu danken.




