Podcasts about Hiob

  • 328PODCASTS
  • 1,389EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Hiob

Show all podcasts related to hiob

Latest podcast episodes about Hiob

Freude Am Heute
Die Bibel hilft uns, Versuchung zu überwinden (2)

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:21


Der Patriarch Hiob sagte: „Ich habe einen Bund mit meinen Augen geschlossen, dass ich nicht lustvoll auf eine junge Frau blicke“ (Hi 31,1 NLT). Hiob konnte seine Umgebung und die Versuchungen darin nicht kontrollieren, genauso wenig wie wir. Dennoch können wir eine wichtige Lektion daraus ziehen. Ein Bund ist ein Versprechen, das in gutem Glauben gegeben wird, mit der Absicht, es zu halten. Er ist ein Schritt des Glaubens, den man eingeht, bevor man weiß, welche Umstände kommen – ähnlich wie bei einem Eheversprechen. Die Bibel sagt: „Der Gerechte wird aus Glauben leben“ (Röm 1,17 KJV), nicht aus eigener Kraft. Glaube basiert auf Gottes offenbartem Willen, und unser Teil ist es, Gottes Willen zuzustimmen, im Bewusstsein, dass wir nur durch Seine Kraft unser Gelübde erfüllen können. Unsere egoistische Natur steht Gottes Geboten entgegen; deshalb wird uns alles, was wir brauchen, durch den Heiligen Geist gegeben, der in uns wohnt. Wenn du wartest, bis du dich stark genug fühlst, um deinen Bund zu halten, wird das niemals passieren. Aber im Glauben, in Anerkennung deiner Schwäche, wird der Heilige Geist dir die Kraft geben. Sein Bund, im Glauben geschlossen, ermöglichte es Hiob, zu sagen: „Ich werde nicht lustvoll auf eine junge Frau blicken“ (Hi 31,1 NIV). Ist es besser, keinen Bund zu schließen, als einen Bund zu brechen? Nein, denn durch das Blut Christi sind alle Fehler bedeckt. „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns vergibt“ (s. 1.Joh 1,9 KJV). Buße bringt Vergebung und Neuanfang!

MWH Podcasts
Hiob – Die Antwort Hiobs auf das Leid

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025


Die Frage nach dem Leid ist eine Frage, die die Menschheit durchzieht. So wundert es auch nicht, dass sie in einem der ältesten Bücher angesprochen wird. Ich spreche vom Buch Hiob. Dieses Buch steht förmlich für das Thema „Leid“ und dafür, wie ein Mensch mit dieser Frage ringt. Deshalb soll es heute um die Frage gehen: Welche Antwort hat Hiob auf das Leid gefunden?

HoMa Predigt
Entscheide dich - kalt oder heiß

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 32:50


Predigt zum Thema "Entscheide dich - kalt oder heiß" mit Harald Dorn vom 06.09.2025. Mit Texten aus Offenbarung 3, 14-22; Offenbarung 1, 1.19; 1. Könige 18, 21; Jesaja 1, 11-18; 1. Petrus 1, 7; Sprüche 17, 3; Hiob 23, 10; Offenbarung 7, 14; 3, 4.5; Sachaja 3, 3.4; Matthäus 13, 15; Epheser 1, 18; Offenbarung 3, 19.20.21.

Evangelische Morgenfeier
Hiobs goldene Botschaft

Evangelische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 26:11


Ich fall vom Glauben ab. Das sagen manche, wenn sie fassungslos sind über irgendeine Kleinigkeit. Oder bei Katastrophen, Hiobsbotschaften. Ihn, den Hiob aus der Bibel, befragt Julia Rittner-Kopp in der Evangelischen Morgenfeier.

Ohrenweide
Hiobs dritte Antwort an Elifas (Hiob 23)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 2:03


Helge Heynold liest: Hiobs dritte Antwort an Elifas (Hiob 23)

Nathanaelgemeinde Leipzig / Predigten
31.8.2025 11. Sonntag nach Trinitatis Predigt über Hiob 23

Nathanaelgemeinde Leipzig / Predigten

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 33:14


Predigt über Hiob 23

Podcast-Andacht
2025-08-31 11 So n Trinitatis

Podcast-Andacht

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 27:44


Andacht zum 31.08.2025 Gott suchen im Schweigen. 01 Vorspiel 02 Begrüßung 03 Lied: Gott der Vater, steh uns bei, EG 138 04 Psalm 145 05 Gebet 06 Lied: Aus tiefer Not schrei ich zu dir, EG 299 07 Predigt zu Hiob 23,1-17 08 Lied: Es mag sein dass alles fällt EG 378 09 Fürbittengebet 10 Vaterunser 11 Segenswort 12 Nachspiel Predigt & Liturgie: Robert Vetter, Stuhr, Tel. 0421/561578 Christoph Martsch-Grunau, Delmenhorst, Tel. 04221/9813627 Klavier, Gitarre und Gesang: Olga Burmeister, Kirsten Artal, Detlef Korsen und Irina Marchenko Hier können Sie uns Rückmeldung geben: Tel. 04221/9813628 Bitte spenden Sie zugunsten der Aktion Brot für die Welt IBAN: DE10100610060500500500 BIC: GENODED1KDB (Bank für Kirche und Diakonie)

MWH Podcasts
Hiob – Die Antwort der Freunde auf das Leid

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025


Das alte Buch Hiob ist eines der bedeutendsten der Weltliteratur. Alles dreht sich in diesem Buch um die Frage des Leidens. Eine Frage, die nach Antwort ruft – und auf die es doch keine einfache Antwort gibt. Als Hiob schrecklich litt, traten seine drei Freunde auf, um eine Antwort zu geben auf dieses unermessliche Leid.

Tagebuch eines Pfarrers
hiob sucht Gott - zum 11. sonntag nach dreifaltigkeit

Tagebuch eines Pfarrers

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 14:25


Aus dem Buchiob im Alten Testament das 23. Kapitel: 1 Hiob sagte: 2 »Auch heute muss ich bitter klagen, schwer lastet Gottes Hand auf mir, ich kann nur noch stöhnen! 3 Wenn ich doch wüsste, wo ich ihn finden könnte und wie ich zu seinem Thron gelange! 4 Ich würde ihm meinen Fall darlegen und alle Gründe nennen, die zu meinen Gunsten sprechen! 5 Ich wollte wissen, was er mir zur Antwort gibt, und verstehen, was er mir dann sagt. 6 Würde er wohl alle Kraft aufbieten, um mit mir zu streiten? Nein! Er würde mir Beachtung schenken! 7 So könnte ich meine Unschuld beweisen, und Gott würde mich endgültig freisprechen. 8 Doch ich kann ihn nirgends finden! Ich habe ihn im Osten gesucht – er ist nicht dort, und auch im Westen entdecke ich ihn nicht. 9 Wirkt er im Norden, oder wendet er sich zum Süden hin, sehe ich doch keine Spur von ihm; nirgends ist er zu erblicken! 10 Doch er kennt meinen Weg genau; wenn er mich prüfte, wäre ich rein wie Gold. 11 Unbeirrbar bin ich dem Weg gefolgt, den er mir zeigte, niemals bin ich von ihm abgeirrt. 12 Ich habe seine Gebote nicht übertreten; seine Befehle zu beachten, war mir wichtiger als das tägliche Brot. 13 Aber Gott allein ist der Herr. Was er sich vornimmt, das tut er auch, und niemand bringt ihn davon ab. 14 So wird er ausführen, was er über mich beschlossen hat; und dieser Plan ist nur einer von vielen, die er bereithält. 15 Darum habe ich Angst vor ihm; wenn ich darüber nachdenke, packt mich die Furcht! 16 Ja, Gott hat mir jeden Mut genommen; der Gewaltige versetzt mich in Angst und Schrecken! 17 Doch die Dunkelheit bringt mich nicht zum Schweigen, diese tiefe Finsternis, die mich jetzt bedeckt.«File Download (14:25 min / 7 MB)

GfC Deutschland
Hiob - Umgeben von Dunkelheit (3/3)

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 38:30


Die Predigtbuddies
4.43_11. Sonntag nach Trinitatis_Hiob 23

Die Predigtbuddies

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 29:52


Hiob weigert sich, sich von seinen Freunden klein machen zu lassen. Er weigert sich, ihren Vermutungen Raum und Recht zu geben. Im Gegenteil, fordert er Gott heraus zu antworten.Hiob schweigt nicht, er nutzt die Klage als Safe Space und als Brave Space. Mit Christina Brudereck bekennen wir, dass wir uns weigern, zurück zu schweigen, wenn Gott schweigt. Da können wir von Hiob lernen.

HoMa Predigt
Gott hat einen Wunsch

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 31:13


Predigt zum Thema "Gott hat einen Wunsch" mit Gernot Schwartz vom 23.08.2025. Mit Texten aus Johannes 3, 16; Hiob 42, 7-9; 1. Mose 18; Jeremia 11, 11.14; 1. Mose 20; 2. Mose 32; 4. Mose; Apostelgeschichte 7; Lukas 23, 34; Jesaja 53, 7.8.12; Römer 5, 10; Apostelgeschichte 9.

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Wissen oder Kennen?

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:20


Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer über Hiob 42,5 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)

gedanken wissen kennen hiob autor wolf dieter kretschmer
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Wissen oder Kennen?

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 2:20


Gedanken von Wolf-Dieter Kretschmer über Hiob 42,5 (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)

gedanken wissen kennen ansto hiob autor wolf dieter kretschmer
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Wahrheit ja - aber bitte mit Takt

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:13


Gedanken von Oliver Jeske über Hiob 5,8-9 (Autor: Oliver Jeske)

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Wahrheit ja - aber bitte mit Takt

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 2:13


Gedanken von Oliver Jeske über Hiob 5,8-9 (Autor: Oliver Jeske)

GfC Deutschland
Hiob - Reaktion auf das Leid (2/3)

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 38:31


HoMa Predigt
Gezählte Liebe – Gott vergisst keinen

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 36:23


Predigt zum Thema "Gezählte Liebe – Gott vergisst keinen" mit Rinos Muchenagumbo vom 09.08.2025. Mit Texten aus Psalm 147,4; Hiob 31,4; Lukas 12,2; Psalm 56,9; 2 Könige 20,5; 1 Mose 21,17; Matthäus 10,29–31; Sprüche 24,11–12; Johannes 10,16; Johannes 6,39–40; Zefanja 3,17; Offenbarung 21,1–4.

LaHö Gottesdienste
Dr. Hannes Dobler - Hiob vor seinen Leiden - praktisches Vorbild für unseren Glauben? - Bibelstunde

LaHö Gottesdienste

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025


06.08.2025 19:30: Dr. Hannes Dobler - Hiob vor seinen Leiden - praktisches Vorbild für unseren Glauben? - Bibelstunde

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen
Ein Glaube wie bei Hiob: Pastor Sian aus Indien

Open Doors Podcast – Begegnungen mit verfolgten Christen

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 8:08


Pastor Sian Muang hat einen Glauben wie Hiob – er hält weiter an Gott fest, obwohl er alles verloren hat. Er ist einer der mehr als 60.000 Christen in Indien, die im Mai 2023 von ihrem Land vertrieben worden sind. 237 Kirchen wurden verbrannt, abgerissen oder geplündert – fünf davon betreute Sian als Pastor. Und trotz allem möchte er andere Christen weiter ermutigen, Jesus dankbar zu sein.

Leben ist mehr
Der letzte Arbeitstag

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:20


Einer der beiden Hausmeister unserer Schule ging in Rente. Ich traf ihn an seinem letzten Arbeitstag, einem Montag, und sah Wehmut in seinen Augen. »Tja«, meinte er, »das ist schon ein komisches Gefühl, wenn gleich Feierabend ist, und dann ist schon die ganze Woche rum.«Der Ruhestand ist der letzte Lebensabschnitt. Vielen Menschen erscheint es wohl wie eine Nebelwand in ihrem Leben, die vor ihnen liegt, und irgendwo darin befindet sich ein Endpunkt, das Lebensende. Die Frage ist: Was kommt dann? Das ewige Leben oder gar nichts, oder was sonst? Solange wir noch im Berufsleben stehen und sehr beschäftigt sind, ist es vielleicht möglich, dieser Frage auszuweichen. Doch im Ruhestand gibt es weniger Ablenkung, dafür aber zunehmend körperliche Beschwerden, Krankheiten und Schmerzen. Da hält man schon eher inne mit dem vielleicht bangen Blick auf das, was noch kommt. Gott spricht zu jedem Menschen vernehmbar mindestens dreimal (Hiob 33,14.29-30). Vielleicht hat Gott bereits zu Ihnen bereits gesprochen und wird es vielleicht noch einmal tun. Es wäre fatal, wenn man darauf nicht eingeht und mit ihm klärt, was zu klären ist, bevor das Leben zu Ende geht.Auf die Menschen, die zu Jesus Christus gehören, wartet nach der Bibel am Ende ihres Lebens kein endgültiges Ende, sondern sie gelangen ins Paradies zu ihrem Herrn Jesus Christus (Philipper 1,23). Auf die Menschen, die nicht zu Jesus Christus gehören, weil sie es nicht wollten, wartet am Ende ihres Lebens etwas Schlimmes. Sie kommen an einen Ort der Qual (Lukas 16,28), wo sie auf das Gericht am Ende der Zeit warten. Dort werden sie von Gott nach ihren Taten gerichtet und ins ewige Feuer geworfen werden (Offenbarung 20,12-15).Thomas MüllerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

NDR Hörspiel Box
ArchivPop: Hiob - Die Geschichte eines armen Mannes

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 92:35


Ein moderner Leidensweg Joseph Roth, der im Mai 1939 als 45jähriger in der Emigration starb, kam aus Ostgalizien über Wien nach Berlin. Für die "Frankfurter Zeitung" bereiste er ganz Europa, er gehörte zu Deutschlands besten Feuilletonisten, zu den Prosaschriftstellern ersten Ranges, zu den Meistern der deutschen Sprache. Roth, dessen Weg vom Osten Europas in den Westen führte, und der seine literarischen Einflüsse stärker von Rußland und Frankreich als von Deutschland empfing, begann die zweite Periode seines Schaffens mit dem Buch "Hiob", der Geschichte eines armen Mannes. Während in seinem Berliner Roman "Rechts und links" noch der Witz und das Epigramm vorherrschen, wurde der "Hiob" ein frommes Buch; es folgt der Tradition Hugo von Hofmannsthals, Melodie und Farbigkeit treten an Stelle der Analyse, das Wunder löst den Witz ab, die Legende die Zeitsatire. Im Mittelpunkt des Buches steht der simple Dorflehrer Mendel Singer, der sich von Gott gepeinigt und gezüchtigt vorkommt. Er lehnt sich auf gegen die unbegreifliche Grausamkeit dieses alttestamentlichen Gottes der Juden, doch zuletzt wird er durch die Begegnung mit seinem jüngsten Sohn wieder mit Gott versöhnt. Autor: Joseph Roth Vorlage: Hiob (Roman) Besetzung: Hermann Schomberg (Mendel Singer, der Lehrer), Ida Ehre (Deborah, seine Frau), Marlene Riphahn (Mirjam), Hans Helmut Dickow (Jonas), Kurt Beck (Schemariach/Sam), Rolf Henniger (Menuchim/Kossak), Wilhelm Pilgram (Arzt), Kaspar Brüninghaus (Szameskin), Rudolf Therkatz (Rabbi), Ernst Hetting (Kapturak), Kurt Brückel (Billes), Kurt Langanke (Mac), Magda Hennings (Vega), Hermann Pfeiffer (Skowronnek), Friedl Münzer (Frau Skowronnek), Albert Man (Menkes), sowie: Hanne Frese, Harry Heerdegen, Ingeborg Jung, Alf Marholm, Frank Barufski, Leopold Reinecke, Mattias Schätze Regie: Edward Rothe Produktion: Nordwestdeutscher Rundfunk 1951

ERF Plus - Anstoß (Podcast)
Gut gemeint und schlecht gemacht

ERF Plus - Anstoß (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 1:46


Gedanken von Miri Langenbach zu Hiob 42, 7 (Autor: Miri Langenbach)

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Anstoß Gut gemeint und schlecht gemacht

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 1:46


Gedanken von Miri Langenbach zu Hiob 42, 7 (Autor: Miri Langenbach)

GfC Deutschland
Hiob - getroffen von tiefem Leid

GfC Deutschland

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 44:35


auf Sendung
Andacht vom 30.06.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 5:12


Warum gibt Gott dem Leidenden Licht und Leben denen, die verbittert sind, die sich sehnen nach dem Tod, doch er kommt nicht? Hiob 3,20-21 Von der Geduld Hiobs habt ihr gehört und habt gesehen, zu welchem Ende es der Herr geführt hat; denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer. Jakobus 5,11 Autorin: Wichern

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 30.06.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:59


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Hiob 3,20-21: "Warum? Weil Gott noch etwas vorhat mit DIR!!!" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 30.06.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 3:30


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Warum gibt Gott dem Leidenden Licht und Leben denen, die verbittert sind, die sich sehnen nach dem Tod, doch er kommt nicht?Hiob 3,20-21Von der Geduld Hiobs habt ihr gehört und habt gesehen, zu welchem Ende es der Herr geführt hat; denn der Herr ist barmherzig und ein Erbarmer.Jakobus 5,11Titel der Andacht: "Hiobs Geduld"Nachzulesen in nah-am-leben.de

Historie Biblijne
67 - Samobójstwo

Historie Biblijne

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 16:48


Obecnie w Anglii jest rozważane prawo odnośnie tzw. wspomaganego samobójstwa. Nie chodzi tutaj o eutanazję czyli zabijanie kogoś na jego prośbę, ale o pomoc przy popełnieniu samobójstwa. Moim celem nie jest stawanie po żadnej ze stron ani określenie czy jest to czyn moralnie zły. Chciałbym w tym nagraniu przedstawić opisane w Biblii przypadki samobójstw i myśli samobójczych oraz to jak różne religie przez wieki interpretowały takie czyny.Zacznijmy od Prawa Mojżeszowego, a konkretnie od Dziesięciorga Przykazań. Wyjścia 20:13 mówi: “Nie zabijaj”. W oryginale występuje tam hebrajskie słowo “racach”, które lepiej jest chyba tłumaczyć jako “mordować”. Chodzi o bezprawne zabijanie. Przypominam, że Prawo Mojżeszowe nakazywało wykonywać karę śmierci za niektóre przestępstwa (np. porwanie), tak więc zakaz zabijania nie miałby sensu. Chodzi tutaj o zakaz mordowania czyli bezprawnego zabijania.Czy jednak można to prawo odnieść także do samobójstwa? Wiele religii tak to interpretowało. Jeżeli bezprawne zabójstwo jest grzechem to jest nim także samobójstwo. Taki grzech czasem traktowano na równi z zabójstwem, czasem łagodniej. Józef Flawiusz opisał taką historię, w której żydowscy buntownicy woleli zginąć niż się poddać Rzymianom. Ponieważ jednak uważali samobójstwo za ciężki grzech prosili innych aby ich zabili. Przypomina to opisaną w Biblii śmierć Abimelecha i króla Saula.W Księdze Sędziów 9:54 czytamy: “Wtedy on przywołał śpiesznie swojego giermka i rzekł do niego: Dobądź swojego miecza i dobij mnie, aby nie mówiono o mnie: Kobieta go zabiła; przebił go więc jego giermek i on zmarł”. Jakaś kobieta zrzuciła kamień młyński na głowę tego wojownika. Miał on roztrzaskaną czaszkę. Poprosił więc swojego giermka aby go zabił. Myślę, że można to uznać za przykład eutanazji lub wspomaganego samobójstwa.Bardzo podobnie chciał postąpić król Saul. W 1 Samuela 31:4 czytamy: “I rzekł Saul do swojego giermka: Dobądź miecza i przebij mnie nim, aby gdy nadejdą ci nieobrzezańcy, nie przebili mnie i nie naigrawali się ze mnie. Lecz giermek nie chciał, gdyż bał się bardzo. Wziął więc Saul miecz i nań się rzucił”. Ponownie umierający prosi swojego giermka. Motywuje to strachem przed wrogami, którzy być może znęcaliby się nad nim. W tym jednak wypadku giermek odmawia i Saul sam się zabija.Trzeci przykład z tego okresu to samobójstwo Achitofela. W 2 Samuela 17:23 czytamy: “Gdy Achitofel widział, że jego rada nie została wykonana, osiodłał swojego osła i ruszył do swojego domu w mieście rodzinnym. Potem rozporządził swoim domem i powiesił się”. Warto zwrócić uwagę na to, że te trzy samobójstwa czy prośby o zabicie pochodzą z tego samego okresu czyli przełomu między czasami sędziów, a okresem królów. Późniejsza historia nie mówi już nic o samobójstwach.Wprawdzie niektórzy do samobójców wliczają Zimriego, jednak 1 Królewska 16:18 mówi: “Gdy zaś Zimri zobaczył, że miasto zostało zdobyte, wycofał się do warowni zamku królewskiego i podpaliwszy nad sobą zamek królewski, zginął”. Mam wrażenie, że Zimri zginął przypadkiem w pożarze, który sam spowodował. Jakoś trudno mi sobie wyobrazić, że ktoś świadomie popełnia samobójstwo przez spalenie się, ale mogę się mylić. Chętnie poznam wasze zdanie: czy Zimri popełnił samobójstwo?Interpretacja, że samobójstwo jest ciężkim grzechem oparta jest także na fakcie, że ci samobójcy byli negatywnie opisani w Biblii. Zarówno Abimelech jak i król Saul oraz doradca Achitofel i buntownik Zimri są przedstawieni jako ludzie, na których spadła kara. Do tej listy można dodać jeszcze Judasza o którym w Mateusza 27:5 czytamy: “Wtedy rzucił srebrniki do świątyni, oddalił się, poszedł i powiesił się”. Czy to przypadek, że wszyscy samobójcy są negatywnie opisani, pytają ci, którzy uznają samobójstwo za ciężki grzech.W Biblii są jednak także pozytywne postacie mający myśli samobójcze. W Sędziów 16:30 czytamy: “I rzekł Samson: Niech zginę razem z Filistyńczykami. Potem naparł z całej siły i dom upadł na książęta i na wszystek lud, który był w nim. A było zabitych, których przyprawił o śmierć sam ginąc, więcej niż zabitych, których uśmiercił za swego życia”. Wcześniejsze wersety mówią jednak o tym, że się modlił. Jego śmierć można chyba uznać nie za samobójstwo, ale za poświęcenie siebie w walce z wrogami. Coś na kształt Wołodyjowskiego, który wysadza twierdzę aby nie oddać jej Turkom.Biblia też opisuje postępowanie wobec osób mających myśli samobójcze. Np. Mojżesz był przepracowany. W Liczb 11:15 czytamy: “A jeżeli tak postępujesz ze mną, to zabij mnie raczej zaraz, jeżeli znalazłem łaskę w twoich oczach, abym nie musiał patrzeć na moje nieszczęście”. W odpowiedzi Bóg rozdzielił jego pracę na 70 innych osób i zapewnił go, że nie będzie musiał już sam nosić tego ciężaru.Księga Hioba opisuje ciężką chorobę. W Hioba 3:21 czytamy: “Tym, którzy wyglądają śmierci, a nie przychodzi, którzy poszukują jej gorliwiej niż skarbów ukrytych”, a w Hioba 17:15: “Tak że wolałbym być uduszony i raczej ujrzeć śmierć niż moje boleści”. Nie są to wprawdzie myśli samobójcze, ale chyba wyrażenie woli aby umrzeć. Hiob stwierdza, że wolałby raczej śmierć niż swoje boleści. Także dzisiaj ból jest często podawany jako argument za eutanazją czy wspomaganym samobójstwem.Ostatnie dwa przykłady to prorocy Eliasz i Jonasz. W 1 Królewskiej 19:4 czytamy o Eliaszu: “Sam zaś poszedł na pustynię o jeden dzień drogi, a doszedłszy tam, usiadł pod krzakiem jałowca i życzył sobie śmierci, mówiąc: Dosyć już, Panie, weź życie moje, gdyż nie jestem lepszy niż moi ojcowie”. Z kolei w Jonasza 4:3 czytamy: “Otóż teraz, Panie, zabierz moją duszę, bo lepiej mi umrzeć aniżeli żyć”. W obu tych wypadkach Biblia mówi, że Bóg pocieszył swoich proroków. Wielu interpretatorów wskazuje, że powinniśmy w tym naśladować Boga.Niektórzy powołują się jeszcze na przykład Henocha o którym w Rodzaju 5:24 czytamy: “Henoch chodził z Bogiem, a potem nie było go, gdyż zabrał go Bóg”. Nie mamy tutaj wielu szczegółów, ale z kontekstu zdaje się wynikać, że Henochowi groziła śmierć z ręki wrogów. Jeżeli tak było to zakończono jego życie, aby nie był np. torturowany przez swoich oprawców. Nie wszyscy są jednak zgodni jak należy rozumieć słowa “zabrał go Bóg”.Podsumowując. Ciekawe jest to, że większość samobójstw opisanych w Biblii odnosi się do tego samego okresu opisanego w Księdze Sędziów oraz 1 Księdze Samuela czyli na przełomie rządów sędziów i królów. Warto przypomnieć, że współcześnie też były okresy, kiedy samobójstwa były częste, a potem przestały. Np. w XVIII po opublikowaniu powieści “Cierpienia młodego Wertera” samobójstwa stały się modne. Nazwano to efektem Wertera. Wydaje się, że król Saul mógł wiedzieć o prośbie Abimelecha i zażądał od swojego giermka tego samego.Biblia nie zawiera wyraźnego zakazu samobójstwa. Religie, które potępiają ten czyn opierają się na interpretacji przykazania “nie zabijaj” (lub “nie morduj”). Inny ważny czynnik to fakt, że wszystkie osoby, które popełniły samobójstwo opisane w Biblii jest określone jako złe. Z drugiej strony pozytywne postacie miały myśli samobójcze i nawet prosiły Boga o śmierć, same jednak nie targnęły się na swoje życie.Nie zabijaj.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/2-Ksiega-Mojzeszowa/20/13Wtedy on przywołał śpiesznie swojego giermka i rzekł do niego: Dobądź swojego miecza i dobij mnie, aby nie mówiono o mnie: Kobieta go zabiła; przebił go więc jego giermek i on zmarł.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/Ksiega-Sedziow/9/54I rzekł Saul do swojego giermka: Dobądź miecza i przebij mnie nim, aby gdy nadejdą ci nieobrzezańcy, nie przebili mnie i nie naigrawali się ze mnie. Lecz giermek nie chciał, gdyż bał się bardzo. Wziął więc Saul miecz i nań się rzucił.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/1-Ksiega-Samuela/31/4Gdy Achitofel widział, że jego rada nie została wykonana, osiodłał swojego osła i ruszył do swojego domu w mieście rodzinnym. Potem rozporządził swoim domem i powiesił się. Gdy umarł, pochowano go w grobie jego ojca.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/2-Ksiega-Samuela/17/23Gdy zaś Zimri zobaczył, że miasto zostało zdobyte, wycofał się do warowni zamku królewskiego i podpaliwszy nad sobą zamek królewski, zginąłhttps://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/1-Ksiega-Krolewska/16/18Wtedy rzucił srebrniki do świątyni, oddalił się, poszedł i powiesił się.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/Ewangelia-Mateusza/27/5I rzekł Samson: Niech zginę razem z Filistyńczykami. Potem naparł z całej siły i dom upadł na książęta i na wszystek lud, który był w nim. A było zabitych, których przyprawił o śmierć sam ginąc, więcej niż zabitych, których uśmiercił za swego życia.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/Ksiega-Sedziow/16/30A jeżeli tak postępujesz ze mną, to zabij mnie raczej zaraz, jeżeli znalazłem łaskę w twoich oczach, abym nie musiał patrzeć na moje nieszczęście.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/4-Ksiega-Mojzeszowa/11/15Tym, którzy wyglądają śmierci, a nie przychodzi, którzy poszukują jej gorliwiej niż skarbów ukrytychhttps://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/Ksiega-Joba/3/21Tak że wolałbym być uduszony i raczej ujrzeć śmierć niż moje boleści.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/Ksiega-Joba/7/15Sam zaś poszedł na pustynię o jeden dzień drogi, a doszedłszy tam, usiadł pod krzakiem jałowca i życzył sobie śmierci, mówiąc: Dosyć już, Panie, weź życie moje, gdyż nie jestem lepszy niż moi ojcowie.https://biblia-online.pl/Biblia/Warszawska/1-Ksiega-Krolewska/19/4

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Wie ein musikalischer Krimi: Erstaufnahme des Hiob-Oratoriums von Judith Weir

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 5:45


Obwohl das Buch „Hiob“ zu den vielleicht populärsten Erzählungen aus dem Alten Testament gehört, wurde es bisher musikalisch wenig genutzt. Vor acht Jahren hat die schottische Komponistin Judith Weir ein komplettes Oratorium über das Buch geschrieben. Studentinnen und Studenten der Yale Schola Cantorium haben es jetzt zum ersten Mal aufgenommen.

HoMa Predigt
Das ewige Evangelium - Im Labyrinth der Fragen

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later May 31, 2025 52:14


Predigt zum Thema "Das ewige Evangelium - Im Labyrinth der Fragen" mit Martin Wanitschek vom 31.05.2025. Mit Texten aus Hiob 1, 1-222, 1-1342, 16.173, 1-431, 13-15. 21-23. 38-40; 9, 27-29; 21, 7-923, 13-163, 2538, 1-438-4142, 3. 5Johannes 11, 25-271. Johannes 4, 17-18.

Prisma Inputs | Audio
Ich weiss, dass mein Erlöser lebt | Joshua Olmesdahl

Prisma Inputs | Audio

Play Episode Listen Later May 18, 2025 18:22


Hiob verliert alles – und trotzdem hält er an Gott fest. Inmitten von Schmerz, Verlust und Fragen sagt er diesen kraftvollen Satz: „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt.“ Was bedeutet das – für ihn damals und für uns heute? In dieser Konf-Predigt entdecken wir, wie Hoffnung mehr ist als nur positives Denken. Eine Einladung, echten Trost und feste Zuversicht in Gottes Zusagen zu finden - egal wie alt du bist.

Prisma Inputs | Video
Ich weiss, dass mein Erlöser lebt | Joshua Olmesdahl

Prisma Inputs | Video

Play Episode Listen Later May 18, 2025


Hiob verliert alles – und trotzdem hält er an Gott fest. Inmitten von Schmerz, Verlust und Fragen sagt er diesen kraftvollen Satz: „Ich weiss, dass mein Erlöser lebt.“ Was bedeutet das – für ihn damals und für uns heute? In dieser Konf-Predigt entdecken wir, wie Hoffnung mehr ist als nur positives Denken. Eine Einladung, echten Trost und feste Zuversicht in Gottes Zusagen zu finden - egal wie alt du bist.

BibelExegese
Christus - der Erlöser (Hiob 19,25)

BibelExegese

Play Episode Listen Later May 17, 2025


Hiob war ein leidender Mann. Aber er hatte Glauben, und das an den Erlöser, der als Letzter noch auf der Erde stehen würde. Das ist beeindruckend!

HoMa Predigt
Frühling - Wenn Neues durchbricht

HoMa Predigt

Play Episode Listen Later May 10, 2025 34:56


Predigt zum Thema "Frühling - Wenn Neues durchbricht" mit Christian Gall vom 10.05.2025. Mit Texten aus Hiob 14, 7-9; Johannes 15, 2; Jesaja 61, 3; Hesekiel 36, 26; 2. Korinther 5, 17.

yeet-Podcast
Community-Talk 5: Hiob, Austern und Kirche im digitalen Raum - mit Richard Coburger

yeet-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 25:53


Die letzte unserer fünf Folgen zum fünften Geburtstag des yeet-Netzwerks, in denen Menschen aus unserer Community zu Gast sind - diesmal Richard Coburger. Er ist Hausmann, Pfarrerskind und Islamwissenschaftler, auf Instagram als @rchrdrgnschn und ehrenamtlich in Kirche aktiv, reist gerne und mag Barcamps. Im Podcast erzählt er unter anderem, warum er findet, dass Kirche viel stärker auf Social Media vertreten sein müsste. In der Folge empfiehlt er die folgenden Podcasts: "Uncanny" und "Family Feelings". Außerdem geht es um das Buch "Schlafen" von Theresia Enzensberger. Im Folge-Hype empfiehlt Janine Frisch den Podcast "BerufsJugendlich". Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Gedanken zum Tag
Gedanken zum Tag 07.05.2025

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 8:37


Pastor Marc Gommlich über die Tageslosung aus Hiob 38,4+11: "Vertrau auf Gottes Stärke!" https://www.elia-kirchengemeinde.de Losungen: © Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine (www.herrnhuter.de). Weitere Informationen finden Sie unter www.losungen.de

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 07.05.2025 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:29


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Der HERR antwortete Hiob: Wo warst du, als ich die Erde gründete und zum Meer sprach: „Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!“?Hiob 38,4.11Jesus stand auf und bedrohte den Wind und das Meer; und es ward eine große Stille. Die Menschen aber verwunderten sich und sprachen: Was ist das für ein Mann, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind?Matthäus 8,26-27Titel der Andacht: "Schöpfer der Welt"Nachzulesen in nah-am-leben.de

auf Sendung
Andacht vom 07.05.2025

auf Sendung

Play Episode Listen Later May 6, 2025 5:17


Der HERR antwortete Hiob: Wo warst du, als ich die Erde gründete und zum Meer sprach: »Bis hierher sollst du kommen und nicht weiter; hier sollen sich legen deine stolzen Wellen!«? Hiob 38,4.11Jesus stand auf und bedrohte den Wind und das Meer; und es ward eine große Stille. Die Menschen aber verwunderten sich und sprachen: Was ist das für ein Mann, dass ihm Wind und Meer gehorsam sind? Matthäus 8,26-27Autor: Michael Rösel

Freude Am Heute
Lege die Messlatte weg!

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later May 4, 2025 2:20


Reimar Schultze sagt: „Je gewissenhafter wir sind, desto mehr gehen wir mit dem Gefühl schlafen, dass wir irgendwie die 100 Prozent wieder verpasst haben. In diese Falle tappen viele wertvolle Heilige und berauben sich der Freude am Herrn und des Friedens, der alle Vernunft übersteigt. Wir alle kennen die Zeugnisse der größten Männer Gottes. Viele von ihnen fanden sich in der Gosse der Selbstbeschuldigung wieder.” Mose fühlte sich unwürdig und unfähig, Israel von Ägypten zu befreien. Und wie oft hat Gott dich berufen, etwas zu tun, doch du hast gesagt: „Wer bin ich, dass ich gehen sollte?” (2.Mo 3,11 ELB). Meinst du, du wüsstest mehr als derjenige, der dich berufen hat? Durch alle Psalmen hindurch sagt David, dass Gott allmächtig und allgegenwärtig ist, und dass er uns immer im Blick hat. Dann widerspricht er sich selbst, indem er sagt: „Ich bin ein Wurm und kein Mann” (Ps 22,7 NeÜ), und „Vergessen bin ich, wie ein Toter” (Ps 31,13 ZB). Elia war so deprimiert, dass er rief: „Genug, Herr. Nimm mein Leben” (1.Kön 19,4 EÜ). Hiob verfluchte den Tag seiner Geburt, doch die Bibel nennt ihn „einen untadeligen und rechtschaffenen Mann, der Gott fürchtete“ (Hi 1,1 SLT). Schultze fährt fort: „Unseren Wert für Gott an unserer Leistung zu messen, wird uns bis zum Ende der Zeit immer bedrohen. Ich weigere mich, abends eine Leistungs-Checkliste durchzugehen. Stattdessen frage ich mich, was Jesus Petrus fragte: Liebst du mich mit ganzem Herzen, ganzer Seele, ganzem Verstand und ganzer Kraft?” Diese Frage zählt am meisten!

Aethervox Ehrenfeld
AVE #572: Der getrennte Mensch

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 201:21


Aufgenommen Ehrenfeld. Mit dem Coach und Arzt für Regenerationsmedizin Dr. Gerrit Keferstein (https://www.instagram.com/performance.doc/). Based Doc Keferstein ist zurück und wir sprechen über NPC-Therapie, Körperlosigkeit, Hyperborea, Atlantis, Jesus, Hiob, Staarseeds, das Buch Enoch, die Simulation und Staatenlosigkeit. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld

ICF Bern (Video)
Hiob (JOYRIDE) Musical Review | Chlöisu Burkhalter

ICF Bern (Video)

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 37:24


ChristusZentrum Braunschweig
27.04.25 | Hast du Gott gesehen? Augenzeuge gesucht! | Joel Walterscheid

ChristusZentrum Braunschweig

Play Episode Listen Later Apr 27, 2025 29:45


von Joel Walterscheid Joh 11,25; 1Mo 1,1; 1Mo 1,4; 1Mo 2,8; 1Mo 3,6; Hiob 42,5; Jer 5,21; Gal 4,4-5; Joh 20,21; Mt 25,23; Mk 1,22; Joh 1,16-18; Apg 1,21-22; Apg 4,20; Joh 14,8-9; Joh 1,14; Joh 6,40; Joh 10,30; Joh 14,9; Gal 4,6; Mk 16,20; Offb 4,8; Lk 11,33-36; Mt 5,14-16; Joh 4,14; Mt 5,8; Hebr 12,14; Lk 12,48

Rozgrywka
Grube Rozmowy #45 – Blue Monday

Rozgrywka

Play Episode Listen Later Jan 17, 2025 84:39


Bardzo osobisty odcinek, w którym szansa na lepsze jutro spotyka się z cieniami przeszłości, Hiob mówi wreszcie dość, a brzuchy wypadają spod koszulek. ZOSTAŃ MECENASEM SZTUKI NA PATRONITE ODCINEK KOMENTUJECIE TUTAJ! Jesteśmy na Spotify! Tu znajdziecie naszego Discorda. Profil facebookowy: Bądź na bieżąco! Grupa facebookowa: Komentuj, hejtuj, śmiej się z nami Chcecie napisać do nas maila? To piszcie tu: kontakt@rozgrywka.online! iTunes: Masz „ejpla”? Znajdziesz nas tutaj Muzyka w tle na podstawie Creative Commons License pochodzi z https://www.bensound.com/ albo z omawianych produkcji.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Warum das Buch Hiob mit dem hebräischen Wort "isch" beginnt

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 8:46


Schaefer, Anke www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Psalm 61 – KREATIEF (mit Nicola Vollkommer)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 10:35


Psalm 61 ist ein tiefgehender Text, der die Sehnsucht des Königs David nach der Nähe Gottes während einer Flucht beschreibt. Nicola vertieft sich in Davids innige Gebete und seinen Wunsch, in Gottes Nähe zu sein, und stellt diese in Zusammenhang mit ähnlichen Sehnsüchten anderer biblischer Figuren wie Mose und Hiob.   Alle „Psalmen neu erleben“-Podcast […]

WDR ZeitZeichen
Schriftsteller Joseph Roth stirbt mit nur 44 Jahren am 27.5.1939

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later May 26, 2024 14:47


Joseph Roth gehört zu den größten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts - und zu den rätselhaftesten. Ein brillanter Schreiber, ein Alkoholiker, ein Rastloser, der aus vier Koffern lebt. Von Christiane Kopka.