Podcasts about Symbol

Something that represents an idea, a process, or a physical entity

  • 4,056PODCASTS
  • 6,946EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 7, 2025LATEST
Symbol

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Symbol

Show all podcasts related to symbol

Latest podcast episodes about Symbol

HistoryPod
7th November 1874: Elephant first appears as a symbol of the Republican Party in Thomas Nast's political cartoon Third Term Panic

HistoryPod

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025


Third Term Panic became one of Thomas Nast's most influential works, securing the elephant's place in American political iconography and was later adopted by the Republican Party ...

SWR2 Kultur Info
Hitler-Attentäter Georg Elser und der Widerstand im Südwesten

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 6:54


Am 8. November jährt sich das Attentat des Schreiners Georg Elser auf Adolf Hitler zum 86. Mal – ein Symbol für den frühen Widerstand gegen das NS-Regime. Laut Journalist Ludger Fittkau hatten die Nazis die Tat zwar sofort den Briten zuschrieben, „aber auch Widerstandskreise wussten, dass der britische Geheimdienst aktiv war und es Pläne gab, Hitler zu töten.“ Viele Zeitgenossen reagierten zwiespältig, denn „1939 herrschte noch eine Dominanz der Führerloyalität, auch in späteren Widerstandskreisen.“ Dennoch gab es schon damals Menschen, die den Mut hatten, Hitlers Sturz zu planen. Fittkau erinnert daran: „Elser handelte allein, aber seine Tat wurde aufmerksam verfolgt – auch von jenen, die später Teil des 20. Juli wurden.“ Die Veranstaltung in Gedenken an den Widerstandkämpfer Georg Elser inklusive Ausstellung findet am 8. November im Alten Rohrlager in Mainz statt.

Fußball – meinsportpodcast.de
HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Hörspiel
Premiere: «Als das Faultier auf den Tontopf stiess»

Hörspiel

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 57:47


Klangstück von Michèle Rusconi. In ihrem dritten «Road-Audio» widmet sich die Künstlerin dem faszinierenden Faultier, dessen biologische Evolution mit dem Verschwinden der Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren begann, das aber den Europäern erstmals vor rund fünfhundert Jahren begegnete. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Samstag, 08.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 2 Kultur Diese Produktion ist das dritte und letzte Hörstück einer Trilogie. Nach dem urzeitlichen Quastenflosser und dem längst ausgestorbenen Dodo-Vogel hat sich die Schweizer Klangkünstlerin Michèle Rusconi nun der Kultur- und Evolutionsgeschichte des Faultiers zugewendet, das nur in Süd- und Mittelamerika existiert. Und wie in allen ihren «Road-Audios» tut sie dies auf der Schnittstelle von Musik, Geschichte, Wissenschaft und Literatur und schafft so eine mitreissende Klangwelt. «El perezoso», wie das Faultier auf Spanisch heisst, wurde den Europäern erst durch die Eroberung der Neuen Welt im 15. Jahrhundert bekannt. Die ersten Reiseberichte aus dem «Nuevo Mundo» schlugen in den eleganten Salons von Paris, London und Berlin ein wie ein Meteorit. Europa fiel in einen schweren kollektiven Kulturschock. Zwei unterschiedliche Denksysteme prallten wie Antipoden aufeinander. Die mitgebrachte Fauna und Flora und die exotischen Erzählungen verunsicherten und wirkten bedrohlich. Das träge Faultier stand als Symbol für den wilden unzivilisierten neuen Kontinent. Michèle Rusconi erzählt in ihrem Stück von der brutalen Conquista des reichen südamerikanischen Kontinents – quasi durch die Augen des fast reglos darüberhängenden Baumbewohners. Die Produktion wurde unterstützt durch die srks – Stiftung für Radio und Kultur Schweiz, die Sulger- Stiftung und die Stiftung Jsabelle Zogheb. ____________________ Mit: Janna Horstmann, Graham Valentine, Leila Férault, Franziska Seeberg, Peter von Stromberg, Anna Clementi und Tehila Nini Goldstein (auch Gesang) Musik: Estelle Costanzo (Harfe/Improvisation), Maurizio Grandinetti (elektrische Gitarre), Miguel Garcia Martin (Schlagwerk), Marcelo Nisinman (Bandoneon), Ludovic von Hellemont (Ondes Martenot), Luis Fernando Duque (Ocarinas), Lena Kiepenheuer (Rap) und Ulrike Jühe (Geräusche) ____________________ Text, Komposition und Regie: Michèle Rusconi – Tontechnik: Michèle Rusconi und Björn Müller – Redaktion: Susanne Janson ____________________ Produktion: SRF 2025

29:59
Eine Kuh namens Rambo

29:59

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 29:59


Da erfüllst Du Dir Deinen lang gehegten Traum von einem Stuttgarter Luxus-SUV und kriegst das Ding endlich geliefert, merkst aber schnell das irgendwas nicht stimmt. Für 100.000 Euro sollte es beim Bremsen nicht unbedingt nach angebranntem Holz riechen. Was hier schief gelaufen ist, erzählt Euch Jan in unsere neusten Podcast-Folge. Karsten hingegen hat schon seinen nächsten Urlaub geplant: Mit dem Nachtzug nach Malmö. Ab April rollt die Direktverbindung von Baden nach Skandinavien und Karsten weiß schon genau, was er dort alles machen würde. Und in einem kleinen Ort mit dem wunderschönen Namen Mückenloch bei Heidelberg ist gerade eine Kuh dem Schlachter von der Schlachtbank gehüpft und seitdem auf der Flucht. Ab und zu wurde sie von Fußgängern im Wald gesichtet, konnte aber bisher nicht mehr eingefangen werden. Der Versuch sich selbst als Schaf zu tarnen ist ihr aber misslungen. Wie die Kuh nun zu einem Symbol für Freiheit und Frieden werden könnte, ist ebenfalls ein großes Thema in dieser Folge. 29:59 ist der Podcast, der sich wöchentlich mit spannenden Themen aus dem Sendegebiet des Radiosenders "die neue welle" auseinandersetzt. Unterhaltsame und manchmal auch sehr kuriose Geschichten, die im Radio nur kurz oder gar nicht vorkommen. Dies ist Folge: 304.

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte
HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

Hörfehler | Fussball-Zeitgeschichte

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 Transcription Available


Moskau, 1937. Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen – fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi. Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee – für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte. Gemeinsam rekonstruieren sie die außergewöhnliche Reise des baskischen Teams durch die Sowjetunion – ein vergessenes Kapitel, das zeigt, wie Fußball zur Bühne internationaler Politik wurde.

SWR Aktuell im Gespräch
Wird der "türkische Tesla" ein Symbol für das Hightech-Land Türkei?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 7:45


Der "türkische Tesla"- mit diesem Begriff wird sehr inoffiziell aber umso prägnanter das Auto bezeichnet, das heute in Deutschland auf den Markt kommt- das Modell T10X des türkischen Herstellers TOGG. Es soll in etwa in der Klasse von VW ID.4, Skoda Enyak oder Opel Grandland Electric antreten. Die Türkei mag nicht das allererste Land sein, an das man beim Thema Elektroautos denkt. Wie kommt es dazu, dass da jetzt eine Firma von dort die eben genannten Marktführer herausfordert? Ist dieses Auto zu 100 Prozent türkisch? Denn die Batteriezellen dafür kamen anfangs jedenfalls aus dem sachsen-anhaltischen Bitterfeld. Und was hat die Türkei sonst noch in Sachen Hightech geplant und in der Pipeline? Informationen dazu im Gespräch mit unserem ARD-Türkei-Korrespondenten Uwe Lueb in Istanbul.

SOMMELIER
Stephanie Döring – Der Weinmoment, in dem alles echt ist

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 122:25 Transcription Available


Stephanie Döring lebt Wein mit Leichtigkeit, mit Herz und mit dem Wissen, dass Wein nix mit Etiketten zu tun hat, sondern mit Erde, Schmutz, Sonne, mit Menschen und vor allem, mit Glück. Stephanie lebt Wein, ohne ihn zu inszenieren. Für sie ist ein Glas kein Symbol, keine Bühne, kein Ritual. Es ist ein Moment, in dem alles andere abfällt: Etiketten, Namen, Etagen, Sprache. Sie spricht selten über Aromen. Nie über Punkte oder Bewertungen. In ihrer Gegenwart verliert Wein den Druck der Repräsentation. Jeder Schluck ist ein Gedanke. Kein Statement, kein Lifestyle, kein Dogma – nur Wahrnehmung. Ihr weinladen ist ein Ort der Verstreuung, kein Raum für Eitelkeit. Im weinladen, nein bei Stephanie geht es nicht um den Preis, nicht um die Seltenheit, nicht um das Prestige. Denn es gibt keine Regeln, keine Codes, keine Dresscodes – nur einen Menschen, der versteht, dass Wein nicht gemacht ist, um etwas zu werden, sondern um zu sein. Sie ist keine Sommelière im klassischen Sinn, keine Händlerin, keine Philosophin. Sie ist jemand, die Wein nicht konsumiert, sondern lebt. Jemand, die die Reduktion nicht als Verzicht versteht, sondern als Form der Klarheit. Und wer ihr begegnet, merkt: Es geht nicht um Wein. Es geht um das, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Denn es ist „Wein ohne Dresscode“, es ist sie durch und durch, danke für diese Leichtigkeit Stephanie Döring.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
HRF 227 | Euzkadi-Team 1937: Fußball als geopolitisches Instrument im Kalten Krieg der 30er

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025


Moskau, 1937.Ein Team aus elf baskischen Fußballspielern betritt den Rasen fern der Heimat, während in Spanien der Bürgerkrieg tobt. Ihr Name: Euzkadi.Sie spielen nicht für Punkte, sondern für eine Idee für ein freies Baskenland, für die Erinnerung an ihre zerstörten Städte, für die Hoffnung auf Solidarität in einer zerrissenen Welt. Doch was als sportliche Freundschaftstour begann, wurde schnell zu einem politischen Ereignis: Die Sowjetunion nutzte die baskische Mannschaft als Symbol antifaschistischer Propaganda, während die Spieler selbst zwischen Glauben, Identität und Diplomatie gefangen waren. In dieser Folge spricht Host Nick mit dem Historiker André Gounot, einem Experten für Sportgeschichte.Gemeinsam rekonstruieren sie die ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Liedergut
Stefanie Heinzmann

Liedergut

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 21:43


Diesmal bi Music Made in Germany trifft Miriam Audrey Hannah auf eine der ehrlichsten, stärksten und zugleich sensibelsten Stimmen des deutschen Pop: Stefanie Heinzmann. Gemeinsam feiern sie das neue Album der Schweizer Ausnahmekünstlerin – ein Werk voller Tiefe, Mut und Selbstvertrauen. Stefanie spricht über ihren langen Weg zu sich selbst, die Kraft des Loslassens und warum Wasser für sie zum Symbol ihres Lebens geworden ist: fließend, flexibel, kraftvoll. Zwischen ehrlichen Gesprächen über mentale Gesundheit, persönliche Entwicklung und musikalische Freiheit nimmt Stefanie uns mit auf eine sinnliche Reise – hoch auf ihre Almhütte, wo Stille, Holzduft und Bergluft zu ihrer Quelle der Ruhe werden.

Anastasia Umrik podcast
Roman Reher über Heilung, Eigenverantwortung und Bitcoin

Anastasia Umrik podcast

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:38


In dieser Folge spreche ich mit Roman Reher, bekannt aus der Bitcoin-Szene – aber wir reden nicht nur über Krypto. Wir reden über das Leben selbst. Über Krankheit, Schmerz, Transformation und den Mut, sich nicht mehr vom Außen definieren zu lassen. Roman erzählt offen von seinem persönlichen Weg, von Phasen, in denen der Körper ihn zwang, radikal ehrlich zu werden – mit sich, mit dem Leben, mit dem, was wirklich zählt. Und natürlich sprechen wir über Bitcoin – nicht als Investment, sondern als Symbol für Freiheit, Bewusstsein und Selbstverantwortung. Ein Gespräch über das Menschsein in einer Welt, die Kontrolle liebt. Über Heilung, Wahrheit und die Frage: Wie frei bist du wirklich – innerlich wie äußerlich?

Know Thyself
E170 - Dr. John Churchill: The 7 Stages of Awakening (and How Consciousness Evolves)

Know Thyself

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 141:26


Transpersonal psychologist and dharma teacher Dr. John Churchill joins us to explore how ancient wisdom and modern psychology unite in the path of conscious evolution. Drawing on decades of training in Tibetan Buddhism and developmental psychology, John reveals how the Bodhisattva path—awakening not just for oneself, but for the benefit of all beings—offers a map for our individual and collective transformation.https://livemomentous.com and use code KNOWTHYSELF for up to 35% off the best creatine in the game20% off Pique Life Tea:https://www.piquelife.com/knowthyselfGuided Meditation: https://youtu.be/i_5WApfC1pMAndrés Book Recs: https://www.knowthyselfpodcast.com/book-list___________00:00 Intro 01:38 Humanity's Evolutionary Moment 03:14 Planetary Perspective & Spiritual Transition 04:15 AI as Symbol of Transformation 05:06 End of Time & Psychological Judgment Day 07:18 Destiny vs. Fate in a New Age 09:06 Shift into Love as a Developmental Stage 10:57 Individuation & Inner Sovereignty 12:00 Seven Stages of the Heart-Mind 13:32 What Is the Heart-Mind? 14:02 Reincarnation & Consciousness Evolution 16:02 Awakening in Animals & Soul Development 17:00 Beauty, Goodness & Truth vs. Ego Development 18:43 Ad – Momentous Creatine 19:04 Cartesian Split & Blossoming Intelligence 20:21 Stage 1 – Awakening the Heart Seed 23:06 Stage 2 – Emotional Healing & Astral Awareness 26:08 Stage 3 – Training the Mind & Sacred Sciences 33:15 Stage 4 – Stabilizing Heart-Mind & Path of the Bodhisattva 36:46 Pitfalls on the Spiritual Path 42:00 Stage 5 – Integration & Service46:22 Ad - Pique Life 48:30 Stage 6 – Transcendence & Non-Dual Awareness 56:00 Stage 7 – Embodied Wisdom & Planetary Participation 01:04:00 The Bodhisattva Path in Modern Times 01:11:00 Navigating Glamour & Spiritual Ego 01:18:00 The Role of Practice & Discipline 01:25:00 Collective Awakening & Cultural Healing 01:32:00 Mystical Science & Sacred Technology 01:39:00 The Return of the Sacred Academy 01:46:00 Inner Sovereignty & Social Transformation 01:53:00 Living from the Heart-Mind 02:00:00 Final Reflections & Call to Action 02:06:00 Conclusion ___________Episode Resources: https://www.planetarydharma.comhttps://www.instagram.com/planetarydharma/https://www.instagram.com/andreduqum/https://www.instagram.com/knowthyself/https://www.youtube.com/@knowthyselfpodcasthttps://www.knowthyselfpodcast.com

Interpretationssache - Der Musikpodcast

John Lennons "Imagine" ist sein Traum vom Weltfrieden; ein Symbol des 70er-Zeitgeists – und zugleich aktueller denn je. Roland erzählt die Geschichte hinter dem Song und entdeckt zwischen hunderten Coverversionen berührende Neuinterpretationen.

Cops and Writers Podcast
The Clear & Present Danger To The Untied States From Narcoterrorism Stemming From Venezuela & South America (Part Two)

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 49:42


Welcome back, everyone, for the conclusion of my interview with retired DEA Special Agents Steve Murphy, Chris Feistl, and Wes Tabor as we talk about recent maritime operations in the Caribbean and Eastern Pacific involving the U.S. Navy eliminating drug running vessels. Here’s a little bit about these legends in the DEA. DEA Special Agent Wes Tabor was embedded in Venezuela, battling the drug cartel and gangs for three years. He had a front-row seat to the prospering drug trade and threat to the United States and wrote the book, Infiltrate America: Blood Routes and the Rise of Latin American Gangs. Retired DEA Special Agent Steve Murphy and his partner Javier Pena are best known for taking down the Medellin Cartel and its leader, Pablo Escobar. Steve is an expert in drug smuggling and cartels and is considered an expert in the world of narcoterrorism. Steve and Javier’s work was featured in many television documentaries and was featured in the Netflix special, DEA Narcos. Retired DEA Special Agent Chris Feistl and his partner Dave Mitchell are best known for taking down the Cali Cartel and its leaders Gilberto and Miguel Rodríguez Orejuela. Chris’s work was featured in many television documentaries and was also featured in season three of the Netflix special DEA Narcos. After listening to these three experts, it is clearer than ever to me that narcoterrorism is brewing in South and Central America is a clear and present danger to our country. Please enjoy this eye-opening and informative interview with real experts and not celebrities or people stuck in their echo chambers making stuff up as they go along. In today’s episode, we discuss: ·      What gives us the legal right to conduct these maritime operations?. ·      The Maduro family tree of drug running. ·      Maritime operations with the DEA. ·      The president is not ruling out strikes on Venezuelan drug production sites. Also, he is hinting that the next phase is ground assaults on illegal drug transportation. What have we done in the past to curtail these ground operations, and how effective have they been? ·      UN Article 51 ·      The president has said that for every drug running boat that is sunk, it is saving 25,000 American lives. ·      Most homicides or violent crimes have a nexus to illegal street drugs. ·      The complacency in this country regarding illegal narcotics. ·      Can we put aside our hatred of some for the president, for the common good, ahead of our feelings? ·      How does it make you feel, as retired DEA agents who spent a good chunk of your lives fighting high-level drug operations, that we now have a government that seems to be taking illegal drug operations seriously?      All of this and more on today’s episode of the Cops and Writers podcast.      Visit Steve Murphy's website! Visit Wes Tabor's Website! Visit Chris Feistl's Website!        Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.

Calvary Bible Church - Online
The Gospel of John: Living Water - The Gospel of John

Calvary Bible Church - Online

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


In this thought-provoking sermon from Calvary Bible Church, Brad Colburn guides us through John Chapter 7, focusing on the pervasive theme of unbelief and the transformative power of the Holy Spirit. As we explore the significance of the Feast of Booths, we learn about God's provision and the promise of His Spirit, symbolized by living water. Discover how Jesus offers us a new heart and spirit, empowering us to live a life that pleases God. This message challenges us to let the living water flow from us, bringing life to those around us. 0:00 - Introduction by Brad Colburn 2:15 - Scripture Reading: John Chapter 7 5:30 - Context of Unbelief in John 7 10:45 - Understanding the Feast of Booths 15:00 - God's Provision and Promise 20:30 - Water as a Symbol of the Holy Spirit 25:00 - Jesus' Invitation to Drink 30:15 - Living Water Flowing from Believers 35:00 - The Role of the Holy Spirit in Transformation 40:00 - Conclusion and Call to Communion Join us as we reflect on the abundant life Jesus offers and our role in spreading His life-giving Spirit to the world. To learn more about Calvary, visit calvarybible.com. Find out what's happening at Calvary: calvarybible.com/events How can we pray for you? calvarybible.com/prayer

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)
Studio B Klassiker: Lautréamont: Die Gesänge des Maldoror

Studio B - Lobpreisung und Verriss (Ein Literaturmagazin)

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:34


Leider findet sich nicht immer die Zeit, um eine neue Rezension zu schreiben und die Hörerinnen mit neuem Input zu erfreuen. Das liegt zum einen daran, dass es manchmal einfach nicht zum straffen Zeitplan passt und zum anderen, dass gelegentlich auch einfach die Lektüre fehlt, die mich so mitreißt, dass ich unbedingt etwas darüber schreiben will. Passend zum grauen Wetter habe ich daher heute einen alte, bereits vor neun Jahren und ebenfalls im November von mir veröffentlichte Rezension ausgesucht, die es lohnt, noch einmal erneut Beachtung zu finden.Bereits im Jahr 1869 schrieb der gerade einmal 23 jährige Franzose Isidor Lucien Ducasse, besser bekannt unter dem Pseudonym Lautréamont, sein Werk „Die Gesänge des Maldoror“, welches 1963 in deutscher Übersetzung im Rowohlt Verlag erschien. Dieses, sein einziges vollendetes Werk, gilt als Klassiker der Schwarzen Romantik und übte gleichfalls großen Einfluss auf die Surrealisten aus. Der Protagonist Maldoror besingt in sechs Gesängen sowohl seine eigene als auch die Grausamkeit der Menschen, ebenso wie seine Verachtung für den Schöpfer. Meine Rezension möchte ich mit folgendem Zitat beginnen:„Es liegt die Welt in Scherben,Einst liebten wir sie sehrNun hat für uns das Sterben,Nicht viele Schrecken mehr.“ (1944)Diese erste Strophe aus Hermann Hesses Gedicht „Leb' wohl, Frau Welt“, welches 1944 und damit circa 75 Jahre nach Lautréamonts Werk erschien, deutet eine Thematik an, die die Dichter und Philosophen über Jahrzehnte und Jahrhunderte hinweg beschäftigte und beschäftigt und die auch in unserem Alltag fest verankert ist. Die Medien berichten unablässig über die Gräueltaten der menschlichen Rasse, sei es im kleinen oder großen Stil. Wir sind jedoch nur begrenzt in der Lage, all diese Informationen zu verarbeiten und halten uns bewusst vor der Auseinandersetzung zurück, solange es uns selbst nicht betrifft und vielleicht auch, um darüber nicht völlig zu verzweifeln.Anders löst der Protagonist Maldoror dieses Thema für sich. Er, dessen Name so viel wie„Sonne des Bösen“ (Aurore du Mal), oder auch „Vergolder des Bösen“ bedeutet, zelebriert die Abscheulichkeiten und besingt die Bösartigkeiten der Bestie Mensch, nicht ohne dabei auch den Schöpfer ins Gericht zu nehmen, der diese Kreatur erschaffen hat. Maldoror sucht einerseits die Einsamkeit, indem er sich in Höhlen und anderen entlegenen Plätzen aufhält, andererseits braucht er die Gegenwart der Menschen, um seinen abartigen Neigungen zu frönen und den Menschen größt mögliches Leid in Form von beispielsweise Misshandlungen, Vergewaltigungen und Kindsmord zuzufügen. Maldoror sieht das Leben nicht als Geschenk an, sondern als fremdbestimmte Entscheidung, an der er keinen Anteil hat. Er wäre lieber „der Sohn der Haiin […] und des Tigers“ (S. 20) geworden, deren Grausamkeit bekannt ist und die die des Menschen trotzdem nicht im Ansatz übertrifft. Die gottgegebene Fähigkeit zu leiden, sieht er als verdienstreich und als Ideal an.Während des Lesens stellt sich die Frage, welches Geschöpf Maldoror selbst eigentlich ist. Zwar wird er im Klappentext des Buches als gefallener Engel, satanischer Verführer und als Verkörperung des absolut Bösen bezeichnet, doch beim genauen Lesen wird deutlich, dass der Satan nicht nur sein Rivale, sondern sogar sein Feind ist. (s. S. 137) Auch die aufkommende Vermutung, dass er ein Vampir sei, negiert er im Text selbst, mit der Begründung: „man hält mich zu Unrecht für einen Vampir, da man Tote so nennt, die dem Grabe entsteigen; ich aber bin ein Lebender“ (S. 198) Ich glaube vielmehr, dass Maldoror als Metapher für das Böse im Allgemeinen gedeutet werden kann. Nämlich für die über die Jahrhunderte und Epochen hinweg herrschenden Übel der Welt, die in immer anderen Gesichtern Unheil bringen.Und doch geht es Lautréamont mit seinem Roman nicht allein darum, das Schlechte der Menschen aufzuzeigen. Vielmehr verbirgt sich hinter seiner metaphernreichen Sprache, seinem Radikalismus, seiner Vulgarität und seinen Übertreibungen der Wille, beim Leser den Wunsch nach dem Guten im Menschen zu wecken. Auch sein Protagonist ist nicht das ausschließlich Böse, sondern besitzt Moral, wie sich meiner Meinung nach, an folgendem Zitat zeigt:„...aber vor allem kommt es darauf an, richtige Begriffe über die Grundlagen der Moral zu besitzen, solcherart, daß jeder von dem Prinzip durchdrungen sein muß, das befiehlt, den anderen so zu behandeln wie man vielleicht selber behandelt werden möchte.“ (S. 201/202)Die Ambivalenz Maldorors zeigt sich darin, dass er einerseits Freude daran hat, anderen beim Foltern zuzusehen, andererseits aber auch hilft und verachtend auf die Unvernunft und Rachsüchtigkeit der Menschen blickt, während die Tiere dem Menschen in dieser Hinsicht überlegen sind. Der Vergleich mit Tieren, der Wunsch des Protagonisten, selbst ein Tier zu sein, sowie Tiere als Metapher sind ein von Lautréamont häufig genutztes Stilmittel. Den Schöpfer bezeichnet er als hochmütig und als Voyeur, der sich nachts die Träume der Schlafenden ansieht.„Die Gesänge des Maldoror“ sind keinesfalls einfach zu lesen, schon aufgrund einer Sprache, die wir heute so nicht mehr verwenden. Wenn der Zugang dazu einmal geglückt ist und man sich sozusagen ‘eingelesen' hat, ergeben sich weitere Schwierigkeiten. Zum einen die mitunter sehr langen und verschachtelten Sätze, zum anderen die Vermischung von Realität, Traum, Metapher und auch Halluzinatorischen. Oft ist nicht ganz klar bzw. eindeutig mit wem oder wovon Maldoror gerade spricht. Hinzu kommen die Brutalität, Grausamkeit und der Sadismus, mit denen Maldoror agiert und die Lautréamont bewusst einsetzt, um zu schockieren, aber vor allem um zu läutern. Nicht ohne Grund hatte er daher Schwierigkeiten, sein Buch verlegen zu lassen.Und doch schafft es Lautréamont, dass der Leser nicht nur Abneigung gegen Maldoror empfindet, sondern sich auch in ihn und seine zutiefst menschlichen Fragen hinein fühlen kann, wie beispielsweise folgende: „Oft habe ich mich gefragt, was leichter zu ergründen sei: die Tiefe des Ozeans oder die Tiefe des menschlichen Herzens!“ (S.24/25) Diese Frage mag zunächst etwas pathetisch klingen, doch der Ozean ist ein wichtiges Motiv im Roman. Denn der Ozean ist majestätisch und birgt eine enorme Tier- und Pflanzenwelt und neben diesen bekannten Dingen auch viele Geheimnisse und unerforschte Stellen. Maldoror geht sogar soweit, ihn, also den Ozean, den ‘großen Junggesellen' zu nennen, was in diesem Fall eine Bezeichnung für Gott ist und deutlich macht, welchen Stellenwert der Ozean für Maldoror einnimmt. Sein innehalten und seine Gedanken über den Ozean, zählen für mich zu den schönsten Stellen im gesamten Buch, da sie nicht nur Bilder und Assoziationen in mir hervorrufen, sondern auch sehr treffend formuliert sind, weshalb ich an dieser Stelle gern noch einmal zitieren möchte:„Alter Ozean, du bist das Symbol der Identität: immer dir selber gleich. Im Grunde deines Wesens änderst du dich nicht, und wenn deine Wogen irgendwo in Aufruhr sind, dann sind sie in einer anderen, ferneren Gegend in vollendeter Ruhe. Du gleichst nicht dem Menschen, der auf der Straße stehenbleibt, um zwei Bulldoggen zuzusehen, die sich an der Gurgel packen, der aber auch nicht stehenbleibt, wenn man einen Menschen zu Grabe trägt, der heute morgen zugänglich ist und heute abend schlechter Laune; der heute lacht und morgen weint. Ich grüße dich, alter Ozean!“ (S. 23)„Die Gesänge des Maldoror“ sind keine einfache Lektüre, nichts das man eben mal so nebenbei liest und doch sehr lesenswert, da sie im Laufe der Zeit nicht an Aktualität verloren haben. Daher möchte ich Lautréamonts einziges, vollendetes Werk unbedingt weiter empfehlen, auch wenn das einmalige Lesen sicher nicht genügt, um es in Gänze zu durchdringen, so doch um zunächst einen Eindruck dessen zu gewinnen, worum es dem Autor ging, nämlich: „um den Leser zu bedrücken und in ihm den Wunsch nach dem Guten als Heilmittel zu wecken.“ This is a public episode. If you would like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit lobundverriss.substack.com

Calvary Bible Church - Thornton
The Gospel of John: Living Water - The Gospel of John

Calvary Bible Church - Thornton

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


In this thought-provoking sermon from Calvary Bible Church, Brad Colburn guides us through John Chapter 7, focusing on the pervasive theme of unbelief and the transformative power of the Holy Spirit. As we explore the significance of the Feast of Booths, we learn about God's provision and the promise of His Spirit, symbolized by living water. Discover how Jesus offers us a new heart and spirit, empowering us to live a life that pleases God. This message challenges us to let the living water flow from us, bringing life to those around us. 0:00 - Introduction by Brad Colburn 2:15 - Scripture Reading: John Chapter 7 5:30 - Context of Unbelief in John 7 10:45 - Understanding the Feast of Booths 15:00 - God's Provision and Promise 20:30 - Water as a Symbol of the Holy Spirit 25:00 - Jesus' Invitation to Drink 30:15 - Living Water Flowing from Believers 35:00 - The Role of the Holy Spirit in Transformation 40:00 - Conclusion and Call to Communion Join us as we reflect on the abundant life Jesus offers and our role in spreading His life-giving Spirit to the world. To learn more about Calvary, visit calvarybible.com. Find out what's happening at Calvary: calvarybible.com/events How can we pray for you? calvarybible.com/prayer

Neben Der Spur
NDS31 – Hydro-Hegemonie: Äthiopiens Mega-Staudamm

Neben Der Spur

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 126:01


In den vergangenen 10 Jahren ist im äthiopischen Hochland ein neues Bauwerk für die Jahrhunderte entstanden: der Grand Ethiopian Renaissance Damm. Der größte Staudamm Afrikas. Verbunden mit großen energie- und wirtschaftspolitischen Versprechen, soll er Äthiopien in eine neue energiereiche Zeit führen. Aber der Damm ist mehr als nur ein afrikanisches Entwicklungsprojekt, er ist auch Ausdruck neuer Machtverhältnisse am Nil, Symbol einer tektonischen geopolitischen Verschiebung, Ausdruck afrikanischer Selbstbehauptung und gleichzeitig Brennpunkt eines Konflikts, der Millionen Menschen existenziell bedrohen könnte. Während Äthiopien den GERD als nationale Renaissance feiert, sieht vor allem Ägypten seine Lebensader bedroht. Denn 95% des ägyptischen Wassers kommen aus dem Nil – und damit aus Äthiopien. Was passiert, also wenn ein Land an der Quelle sitzt und das andere am Ende des Flusses? Wer hat das Recht auf das Wasser? Und wie weit würde Ägypten gehen, um es zu verteidigen? Diese Folge erzählt die Geschichte eines Landes und seines Damms, der zum Schauplatz kolonialer Altlasten, ethnischer Spannungen und des Ringens zwischen China, den USA und Europa um Einfluss in Afrika geworden ist. Es geht um die Frage, wie afrikanische Entwicklung im 21. Jahrhundert aussehen kann – und um den Preis, den sie hat. Für Menschen, für Ökosysteme und für die politische Stabilität einer ganzen Region.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Achtung, schwarze Katze!? – An Halloween sieht man sie überall: schwarze Katzen. Für viele sind sie Unglücksbringer. Doch in manchen Ländern bedeuten sie genau das Gegenteil. Wie kam es dazu und was heißt das auch heute noch für die Tiere?

The CJN Daily
Honourable Menschen: Her paper heart from Auschwitz remains a powerful symbol of Holocaust survival

The CJN Daily

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:40


Fania Fainer's friends risked their lives to celebrate her 20th birthday in a forced labour factory in Auschwitz, fashioning a tiny ersatz cake along with a folded paper greeting card shaped like a heart. Decades later, she was living in Toronto when she decided to donate it to the Montreal Holocaust Museum to further the cause of Holocaust education. Her origami heart was also featured in the recent Auschwitz exhibition at Toronto's Royal Ontario Museum. Fainer is one of the prominent members of Canada's Jewish community who passed away recently. Just ahead of Holocaust Education Week, The CJN's _North Star _podcast is paying tribute to her and to other community leaders as part of our recurring series, “Honourable Menschen”. On today's episode, host Ellin Bessner is joined by The CJN's obituary columnist, Heather Ringel, to share the stories of Fainer and: Cantor Ben Maissner, who served at Holy Blossom Temple in Toronto for 40 years; Carole Grafstein, who helped found the Canadian Women Against Antisemitism group after Oct. 7 and raised millions for many charities as a member of the Toronto Glitter Girls; Montreal's Sid Stevens, who co-founded the Sun Youth organization; and Ben Schlesinger, a child Holocaust survivor who transformed his trauma into a career in social work. Related links Read more about the life of the late Fania Fainer in The Canadian Jewish News. Read the obituary of the late Cantor Ben Maissner from Holy Blossom Temple, in The CJN. Find out more about the life of the late Carole Grafstein, who raised millions for charity, in The CJN. Read how the late Sid Stevens co-founded Montreal's Sun Youth organization, started first food banks, and Crime Stoppers, in The CJN. Learn how the late Ben Schlesinger survived Kristallnacht as a child to become a renowned Canadian social worker at the U of T, in The CJN. Credits Host and writer: Ellin Bessner (@ebessner) Production team: Zachary Kauffman (senior producer), Andrea Varsany (producer), Michael Fraiman (executive producer) Music: Bret Higgins Support our show Subscribe to The CJN newsletter Donate to The CJN (+ get a charitable tax receipt) Subscribe to North Star (Not sure how? Click here)

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Japans Premierministerin, Trumps neuer Liebling

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:01


Die neue Premierministerin Sanae Takaichi, eine bekennende Konservative und früher Heavy-Metal-Fan, inszenierte den Besuch des US-Präsidenten als Zeichen größter Loyalität: Gebäude in Tokio leuchteten in den Farben der US-Flagge, Kaiser Naruhito empfing Trump mit außergewöhnlicher Herzlichkeit, und es gab – ganz im Stil des Gastes – vergoldete Golfbälle als Geschenk. Doch hinter der Fassade der Freundschaft steht eine Machtverschiebung. Takaichi gilt als politische Erbin des ermordeten Ex-Premiers Shinzō Abe – und als Symbol eines neuen, nationalkonservativen Japans, das sich militärisch stärker aufstellen und außenpolitisch neu definieren will. In dieser Folge von »Acht Milliarden« spricht Host Juan Moreno mit Wieland Wagner, langjähriger SPIEGEL-Korrespondent in Tokio, über Trumps Einfluss auf Japan, den Aufstieg von Sanae Takaichi und den Prozess gegen den Attentäter von Shinzō Abe – ein politisches Drama zwischen Macht und Vergeltung. Mehr zum Thema: (S+) Besuch in Japan: Trump sichert sich seltene Erden (und 250 Kirschbäume)https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-in-japan-us-praesident-sichert-sich-seltene-erden-und-250-kirschbaeume-a-de834ffa-6d7c-4eb5-a3af-22f6bd549240 Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version dieser Folge haben wir Sanae Takaichi als Staatschefin bezeichnet, richtig ist Premierministerin. Wir haben die Überschrift geändert. Außerdem wurde in einem Satz versehentlich Trump statt Shinzō Abe genannt. Diesen Satz haben wir entfernt. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Twins Pod
Hodgetwins & Jimmy Corsetti Talk About The Origins of THAT Symbol...

Twins Pod

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 15:30


watch the full podcast https://www.youtube.com/watch?v=P-q86im_C5UBecome a Member and Give Us Some DAMN GOOD Support :https://www.youtube.com/channel/UCX8lCshQmMN0dUc0JmQYDdg/joinGet your Twins merch and have a chance to win our Damn Good Giveaways! - https://officialhodgetwins.com/Get Optimal Human, your all in one daily nutritional supplement - https://optimalhuman.com/Want to be a guest on the Twins Pod? Contact us at bookings@twinspod.comDownload Free Twins Pod Content - https://drive.google.com/drive/folders/1_iNb2RYwHUisypEjkrbZ3nFoBK8k60COFollow Twins Pod Everywhere -X - https://x.com/HodgetwinsPodInstagram - https://www.instagram.com/hodgetwins/Facebook - https://www.facebook.com/twinspodYouTube - https://www.youtube.com/channel/UCX8lCshQmMN0dUc0JmQYDdgRumble - https://rumble.com/c/TwinsPodSpotify - https://open.spotify.com/show/79BWPxHPWnijyl4lf8vWVuApple - https://podcasts.apple.com/us/podcast/twins-pod/id1731232810

Ganz offen gesagt
#62 2025 Gelingt Serbiens Protestierenden der Regierungssturz? - mit Vedran Džihić

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 59:23


Am 1. November jährt sich zum ersten Mal das Unglück von Novi Sad. Zu Mittag war damals das Vordach des Hauptbahnhofes eingestürzt. 14 Menschen kamen vor Ort  ums Leben, zwei weitere erlagen später ihren Verletzungen. Das Unglück löste die größte Protestwelle in Serbien aus. Der Vorfall wurde zum Symbol für die korrupte Regierung von Präsident Aleksandar Vučić. Der Politikwissenschaftler Vedran Džihić vom Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) lässt im Gespräch mit Solmaz Khorsand das vergangene Jahr Revue passieren, analysiert die Protestbewegung, die mit brachialer Gewalt vom Staatsapparat niedergeschlagen wird und die viel zu spät in die Gänge gekommene Solidarität Europas für die Demonstrierenden.   Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.atTranskripte und Fotos zu den Folgen findest Du auf podcastradio.at

Best of the Morning Sickness Podcast
Things to look forward to in November. Pop-Culture costumes for 2025. Horror movies you should watch based on your Zodiac symbol.

Best of the Morning Sickness Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 96:08


Happy Hump Day!!!! Just a few more sleeps until Halloween. Speaking of Halloween, we ran down a list of the top Pop-Culture costumes of 2025 and which horror movie you should watch based on your Zodiac sign. In the news, nobody won the Mega Millions drawing last night, Hurricane Melissa continues to batter Jamaica, and we might get contacted by aliens today. In sports, the Blue Jays bounced back last night in Game 4 of the World Series, the Bucks beat the Knicks, a Penguins fan suffered life-threatening injuries after falling from the upper level of their arena, and a look at Week 9 of the NFL. Elsewhere in sports, some interesting stats from the epic Game Three of the World Series. With Week 9 kicking off tomorrow, we made our Pigskin Picks this morning. And we also discussed the latest trend on TikTok…something called "Bird Theory". We talked about the Fat Bear contest a few weeks ago, and now a parks department in Texas just conducted the first ever Fat Squirrel Week! Cool kid from the Philly area raised a bunch of money for his town's K-9 unit. And check out this incredible video of officers near Fort Worth saved a child's life after it was pinned underneath an overturned car. New month starts on Saturday, so we gave you a list of things to look forward to in the month of November. And in today's edition of "Bad News with Happy Music", we had stories about a #FloridaMan who got busted for smashing a bunch of pumpkins at Target, a truck carrying a bunch of aggressive lab monkeys crashed and now they're on the loose, a guy who shot his neighbor because he thought she was over-feeding her horse, A Chinese family sued their daughter's school after the child was diagnosed with "acute and transient psychotic disorder" that was allegedly caused by a HORROR movie she had watched in class, the wild dogs at Chernobyl are apparently turning blue, and a #FloridaWoman who might be the worst criminal in the world.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Cops and Writers Podcast
The Clear & Present Danger To The Untied States From Narcoterrorism Stemming From Venezuela & South America (Part One)

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 48:13


Welcome, everyone, to a special Cops and Writers Podcast. Since September, the US Navy has destroyed at least 10 vessels that were suspected of carrying illegal drugs headed for the United States, mostly in the Caribbean near Venezuela. I have heard so many opinions on this from ‘experts’, I'm using air quotes, and I wanted to get the true story. My mind went immediately to my interviews with retired DEA Special Agent Wes Tabor (episodes 235,236, & 237). Wes was embedded in Venezuela, battling the drug cartel and gangs for three years. He had a front-row seat to the prospering drug trade and threat to the United States and wrote the book, Infiltrate America: Blood Routes and the Rise of Latin American Gangs. So, of course, I asked him to be on the show again, and he graciously agreed. Of course, I would be remiss if I were going to be talking about drug cartels and smuggling not to have two experts who took down some of the most notorious drug cartels and their leaders in modern times. Steve Murphy and Chris Feistl.  Retired DEA Special Agent Steve Murphy and his partner Javier Pena are best known for taking down the Medellin Cartel and its leader, Pablo Escobar. Steve is an expert in drug smuggling and cartels and is considered an expert in the world of narcoterrorism. Steve and Javier’s work was featured in many television documentaries and was featured in the Netflix special, DEA Narcos. Retired DEA Special Agent Chris Feistl and his partner Dave Mitchell are best known for taking down the Cali Cartel and its leaders Gilberto and Miguel Rodríguez Orejuela. Chris’s work was featured in many television documentaries and was also featured in season three of the Netflix special DEA Narcos. After listening to these three experts, it is clearer than ever to me that the narcoterrorism that is brewing in South America is a clear and present danger to our country. I feel this topic is so important that I’m doing an early release of this episode and will air the conclusion of this episode this Sunday. Please enjoy this eye-opening and informative interview with actual experts and not celebrities or people stuck in their echo chambers making stuff up as they go along.   In today’s episode, we discuss: ·      Since September, the US Navy has destroyed at least 10 vessels that were suspected of carrying illegal drugs headed for the United States, mostly in the Caribbean near Venezuela.  ·      What are these boats, and how much cargo can they hold? What drug(s) are aboard these boats? They are obviously not ‘fishing boats.’ ·      The obvious clues indicate that these go-fast boats are drug-running boats. ·      How to discover illegal narcotics on container ships. ·      Narco submarines and their use in drug smuggling. Not much fishing is being done from a submarine. ·      Where do you see this going in the future? Are container ships next? ·      Who is conducting the criminal investigation when people are recovered? Are there arrests being made? Who and where would the interrogation take place? ·      One criticism of these actions is that nobody is disclosing any evidence of drugs aboard these vessels. How would you get this intel? How closely do you think we are working with our intelligence partners (CIA)? ·      The president has ordered a carrier strike group led by the Gerald Ford into the Venezuela area. Donald Trump, who is now unfiltered as a second-term president, isn’t pulling punches. He is saying that this will continue, and he said. “We’re just going to kill people who are bringing drugs into our country. … They’re going to be, like, dead.” ·      There was never a ‘war’ on drugs. ·      Medellin and Cali cartel members in Venezuela. ·      The clear and present danger to the United States brewing in South America.      All of this and more on today’s episode of the Cops and Writers podcast.      Visit Steve Murphy's website!      Visit Wes Tabor's Website!      Visit Chris Feistl's Website!        Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.

ETDPODCAST
Trump besucht Japan: Gemeinsamer Flug mit neuer Premierministerin als Zeichen enger Allianz | Nr. 8296

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:36


US-Präsident Donald Trump startet am 27. Oktober den dreitägigen Staatsbesuch in Japan. Gemeinsam mit Premierministerin Sanae Takaichi, der ersten Frau an Japans Regierungsspitze, will er das Bündnis beider Nationen auf eine neue Ebene heben. Ein gemeinsamer Flug mit dem Präsidentenhelikopter „Marine One“ gilt als außergewöhnliches Symbol für das Vertrauen zwischen Washington und Tokio.

Amerika, wir müssen reden!
Trumps Trümmerhaufen

Amerika, wir müssen reden!

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 52:37


Zwischen Luxus und Shutdown, Spenden und Symbolik: Der Umbau des Weißen Hauses wird zum Sinnbild für Trumps Amerika. Der US-Präsident lässt den Ostflügel des Weißen Hauses abreißen, um Platz für einen gigantischen Ballsaal zu schaffen. In dieser Folge sprechen Ingo Zamperoni und Jiffer Bourguignon über den Ballsaal, die Spender, die wirtschaftliche Lage und darüber, was das alles mit Project 2025, der konservativen Umbau-Agenda für die USA, zu tun hat. Während Trump sich den prunkvollen Ballsaal bauen lässt, stehen Regierungsangestellte für Essensspenden an. Das Land steckt noch immer im Shutdown und die Gehaltschecks bleiben aus. Auch für viele Familien wird die Lage dramatisch: Ab November steigen die Kosten für die Krankenversicherungen deutlich. "Vor diesem Hintergrund wirkt der Pomp um Trumps Ballsaal im Weißen Haus für mich völlig abgehoben", findet Jiffer. Bei dem Ballsaal geht es um weit mehr als Architektur. Für viele Amerikaner ist er ein Symbol für Trumps Machtanspruch und für eine Demokratie im Umbau. Mit Project 2025 hat die konservative Heritage Foundation einen Plan entworfen, der den Staatsapparat und die Gesellschaft unter Präsident Trump grundlegend neu ordnen soll - mit weitreichenden Folgen für Demokratie und Rechtsstaat. Einschätzungen dazu gibt es vom Historiker Thomas Zimmer, der fünf Jahre an der Georgetown University in Washington D.C. gelehrt hat. Er erklärt, wie tiefgreifend Trump die amerikanische Demokratie verändert. Checks and Balances gäbe es im Moment kaum. Der Kongress kontrolliere Trump nicht. Und am Ende entscheide der Oberste Gerichtshof, mit einer klaren Sechs-zu-drei-Mehrheit für die Republikaner, beschreibt Zimmer im Interview. Fragen & Feedback: podcast@ndr.de Live-Podcast zur Hamburger Woche der Pressefreiheit: "Weltspiegel Podcast" und "Amerika, wir müssen reden!" am 04.11.25, 19:00-21:00 in der Zentralbibliothek in Hamburg. Weitere Informationen und kostenlose Tickets finden Sie hier: https://www.buecherhallen.de/zentralbibliothek-termin/hamburger-woche-der-pressefreiheit-amerika-wir-muessen-reden-20226/datum/20251104.html Interview mit dem Historiker Thomas Zimmer über das Project 2025 https://www.youtube.com/watch?v=bdFV3CWaYTw Heritage Foundation: Was steckt hinter Project 2025? https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/usa-project-2025-umsetzung-100.html Newsletter von Historiker Thomas Zimmer https://thomaszimmer.substack.com/ Podcast-Tipp: "Synapsen" - Folge "Atmen - die unterschätzte Superkraft" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d10f8522b1ff6605/

Cops and Writers Podcast
Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! With Officer, Entertainer, & Author Duane Michaels! (Part Two)

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 52:44


Welcome back, everyone, for the conclusion of my interview with Army Veteran, former Wichita Police Officer, Stuntman, Actor, DJ, Standup Comic, and Author Duane Michaels. Duane is focusing his energy these days on making it as an actor in Hollywood, along with writing his most recent book, Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! I’m so glad I got the chance to chat with Duane and learn about his law enforcement career and his book, and his acting career! Please enjoy my conversation with Duane Michaels. In today’s episode, we discuss: ·      Why he wrote Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp. ·      The dog poop story. ·      Commandeering a pizza delivery car chasing a suspect. ·      Bringing his mom along on a ride along. · Accidentally blowing up someone's ashes. ·      Breaking his back in five places and how he recovered. ·      Witnessing pure evil and losing faith in humanity. ·      The changes in law enforcement throughout the years. ·      Duane’s path to Hollywood. ·      His advice for rookie actors trying to make it big. ·      The heartwarming roller rink story.      Check out Duane's book Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp!       Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.    

BRITPOD - England at its Best
Britische Mode: Zwischen Stil und Stilbruch

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 15:36 Transcription Available


London im Nieselregen, irgendwo zwischen Mayfair und der Themse: Tweed, Blazer, Hut und Regenschirm - kaum ein Land hat seinen Stil so konsequent kultiviert wie Großbritannien. Britische Mode ist kein Zufall, sondern eine Haltung. Sie vereint Tradition, Witz und Wetterfestigkeit und trotzt seit Jahrhunderten anderen Modewellen. -- In dieser Folge BRITPOD – England at its best sprechen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling über die faszinierende Welt der britischen Mode. Vom klassischen Tweed, der nach Pferd riechen darf, weil das als heritage gilt, über den Blazer mit goldenen Knöpfen und Clubwappen bis hin zur legendären Barbourjacke, die man nicht wäscht, sondern wachst - nach dem Motto: Don't clean it, polish it. Kleidung wird hier zum Symbol gesellschaftlicher Zugehörigkeit: Der Hut verrät die Klasse, der Schuh den Beruf, der Pullover die politische Haltung. Auch das Wetter spielt seine eigene Rolle beim Stil der Insel. Es hat das Zwiebelprinzip perfektioniert, prägt Farbwahl und Stoffe und sorgt dafür, dass Eleganz in England nie eitel wirkt, sondern immer praktisch bleibt. Selbst die Damenmode zeigt: femininer Stil bedeutet hier, auch bei zwölf Grad und Nieselregen Haltung zu bewahren - mit Rock, Hund und Schirm, selbstverständlich kariert. Was verrät britische Kleidung über den, der sie trägt? Warum ist der Blazer mehr Lebensgefühl als Kleidung? Und wieso gilt Tweed noch immer als Uniform der Upper Class? BRITPOD – England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Breitengrad
Proteste gegen Vucic - wie das Regime brutal zurückschlägt

Breitengrad

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:06


In Serbiens jüngster Innenpolitik gibt es eine markante Zäsur: Den Einsturz des Bahnhofsvordachs in Novi Sad am 1. November vergangenen Jahres: 16 Menschen kamen diesem Tag ums Leben, begraben unter den Trümmern eines tief liegenden Vordachs. Der Bahnhof in Novi Sad war erst wenige Monate zuvor nach dreijährigen Renovierungsarbeiten wieder in Betrieb genommen worden - wobei das Vordach nicht erneut worden war. Seitdem protestieren immer mehr Menschen gegen das Herrschaftssystem von Staatspräsident Aleksandar Vučić . Der Dacheinsturz wurde zum tragischen Symbol der weit verbreiteten Korruption in Serbien. Die Verantwortlichen müssten zur Rechenschaft gezogen werden. Die Proteste gegen Vučić lange Zeit blieben lange Zeit friedliche. Im Sommer gab es aber zunehmend Gewalt. Gewalt, die vor allem im August zunächst von gewalttätigen Anhängern und Parteifunktionären Vučićs mehrfach provoziert war. Gleichzeitig hat der Regierungschef ein konsequentes Handeln des Staates angekündigt. Die Proteste fordern vorgezogene Parlamentswahlen. Vučić und seine Regierungspartei SNS lehnen das ab. Sie diskreditieren die Menschen auf der Straße wahlweise als Terroristen oder vom Ausland gesteuert. Die Gewalt hat die Proteste aber nicht abflauen lassen, im Gegenteil. Das Thema bewegt viele in Serbien weiterhin. Seitdem ist die Situation im Land festgefahren als vorher. Es wirft die Frage auf: Wo steht Serbien gerade? ARD-Südosteuropa Korrespondent David Freches berichtet.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Heimat im Wandel – Martin Schmidt über den Mut, Wein neu zu denken

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 68:41


Martin Schmidt steht für einen neuen, geerdeten Winzertyp: fest verwurzelt am Kaiserstuhl und zugleich offen für Wandel. Seit er 2008 das traditionsreiche Weingut Kiefer übernommen hat, führt er es gemeinsam mit seiner Frau Helen Schritt für Schritt in die Zukunft – ohne die Wurzeln zu verlieren. Gleichzeitig bewirtschaftet er das elterliche Weingut Schmidt, eines der frühen Bio-Weingüter der Region. Im Gespräch erzählt er von seiner Heimat, von 170 Vertragswinzern, die mit ihm gemeinsam Verantwortung tragen, und von PIWI-Reben, die für ihn weit mehr sind als Technik: ein Symbol für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Ein ruhiges, tiefes Gespräch über Herkunft, Aufbruch und die Kunst, Wein neu zu denken.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Einhorn - Früher Symbol der Keuschheit, heute eine Popikone

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 8:08


Das Einhorn stand in der Kunst zunächst für Christus und wurde auf Altarbildern oft mit einer Jungfrau gezeigt. Damit sei es zum Symbol der Keuschheit geworden, so Michael Philipp. Er hat die Ausstellung "Faszination Einhorn" in Potsdam kuratiert. Philipp, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Stalingrad Podcast
Folge 286: Stepan Andrijowytsch Bandera und die ukrainischen Kollaborateure

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 20:05


Stepan Andrijowytsch Bandera war ein ukrainischer Nationalist, Politiker und Anführer des radikalen Flügels der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN-B). Mit seiner kompromisslosen Vision einer unabhängigen Ukraine und der Bereitschaft, demokratische Prinzipien für dieses Ziel aufzugeben, bleibt er bis heute eine zutiefst polarisierende Figur. In der Westukraine wird Bandera vielfach als Nationalheld verehrt – Denkmäler, Straßen und Plätze tragen seinen Namen. Für andere jedoch gilt er als Symbol von Fanatismus und moralischer Rücksichtslosigkeit, dessen Bewegung durch ihre Gewaltbereitschaft und zeitweilige Kollaboration mit dem NS-Regime schwer belastet ist. So steht Bandera bis heute im Spannungsfeld zwischen Freiheitskämpfer und Extremist, worum es in dieser Folge gehen soll.

V redakcii
Poslankyne Kolíková a Števulová: Riaditeľ SIS Gašpar je symbol arogancie moci

V redakcii

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 44:45


Poslankyne za SaS a PS Mária Kolíková a Zuzana Števulová vysvetľujú prečo by mal riaditeľ SIS Pavol Gašpar skončiť a v podcaste s Mirom Kernom opisujú ako sa k nim správa a ako koalícia znemožňuje kontrolu tajnej služby parlamentom.

The Daily Zeitgeist
Worst Tattoo Ever, C'Remains Of The Day 10.23.25

The Daily Zeitgeist

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 64:09 Transcription Available


In episode 1952, Jack and Miles are joined by comedian, writer, journalist, and host of The Bitchuation Room, Francesca Fiorentini, to discuss… If It Has Nazi Tattoos But Is Running As A Democrat Is It A Nazi? Dumbfuck ICE Goon Almost Killed A Fellow Pig, Coroner Was Hoarding Corpses As A Little Treat and more! If It Has Nazi Tattoos But Is Running As A Democrat Is It A Nazi? Maine Senate candidate Platner says tattoo recognized as Nazi symbol has been covered Trump nominee says MLK Jr. holiday belongs in ‘hell’ and that he has ‘Nazi streak,’ according to texts LISTEN: Wedding Dress by PentangleSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Daily Philokalia
Liturgical Catechesis: 10. The Divine Liturgy (8) - Basic Rites - Incense, Symbol, and Reality

Daily Philokalia

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 20:31


EUVC
E637 | Anders Kjær, PSV Hafnium: Building Denmark's First Deep Tech Fund & the New Nordic Innovation Advantage

EUVC

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 45:17


In this episode, Andreas Munk Holm speaks with Anders Kjær, General Partner at PSV Hafnium, Denmark's first dedicated deep tech fund. Together, they explore the evolving role of technical founders, the Nordic research-industrial complex, and how early-stage deep tech capital needs to work differently to unlock tomorrow's transformative companies.Here's what's covered:01:30 Why PSV Hafnium Was Built—and the Deep Tech Opportunity in the Nordics04:13 PSV Hafnium as a Symbol of Deep Tech: The Element & the Brand08:24 Turning Research into Portfolio Power: DTU's Role in Diligence & Support10:19 Can a Copenhagen-Based Fund Compete Across the New Nordics?14:26 Nordic Tech Clusters: Are There Regional Strengths or Pure Serendipity?19:43 Bio Solutions, Green Energy & Industrial Legacy: Why Deep Tech Thrives Here21:15 Sciencepreneurs Rising: Shifting Founder Mindsets in Deep Tech24:52 How PSV Hafnium Gauges Entrepreneurial Readiness in Deep Tech Teams27:44 What Generalist VCs Get Right—and Wrong—About Deep Tech30:18 What “European Resilience” Actually Means at the Early Stage36:18 The Common Thread in All Deep Tech Bets (Hint: It's Not Sector)42:09 Bridge Rounds in Deep Tech: A True Test of Conviction45:53 Rapid Fire: Nordic Bets, Myths to Kill, & Advice to Scientist Founders

With An S
We Don Chop Eba (x3)

With An S

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 59:13


On this episode, Dami and Bola are joined by Mayowa to review music released in the past two weeks. They discuss Ayra Starr ft. Rema's “Who's Dat Girl,” Ajebutter, Minz, and Boj's “Gbe Kini Yen,” Moily ft. Tyla's “Body Go,” Lojay's “XOXO,” Zlatan's “Symbol of Hope,” Blaqbonez's “No Excuses,” Odumodublvck's “INDUSTRY MACHINE,” and more. They also delve into the fallout between Blaqbonez and Odumodublvck. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kvartal
Kvartal Idag: Rånet på Louvren en symbol för ”statens förfall”

Kvartal

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 13:51


Så blev kronjuvelstölden politisk dynamit. Kan Potter trolla Sverige till VM? Witkoff, Kushner landar i Israel efter omtalad tv-intervju. Kinas tillväxt hotar EU:s industrier. Och poliser ska få utbildningen betald. Programledare: Magnus Thorén.

Cops and Writers Podcast
Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! With Officer, Entertainer, & Author Duane Michaels!

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 49:53


Welcome everyone to part one of my interview with Army Veteran, former Wichita Police Officer, Stuntman, Actor, DJ, Standup Comic, and Author Duane Michaels. Judging by how many things Duane has done and is doing, one episode wouldn’t have done him justice. Duane is focusing his energy these days on making it as an actor in Hollywood, along with writing his most recent book, Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! This interview is focused on his career in law enforcement and his early days in the military and other pursuits. We get into his most excellent book and his acting career next Sunday! In today’s episode, we discuss: ·      Where Duane grew up. ·      Duane’s interesting first encounter with law enforcement. ·      Being an M.P. in the army in Bosnia and Korea. ·      Being a DJ and stand-up comic. ·      How being a stand-up comic and DJ prepared him for a career in law enforcement. ·      Joining the Wichita Police Department. ·      Breaking his back in five places while going down a flight of stairs on the job. ·      Duane’s favorite/least favorite part of the job. ·      Duane remembers the first time he drove out of the parking lot of the police station solo. ·      What was it like to retire? How difficult was it? ·      I loved his book, Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! Is there going to be a second book? ·      Cops contacting him, saying that they have had similar stories.   All of this and more on today’s episode of the Cops and Writers podcast.   Check out Duane's book Cop Ink: Donuts, Decapitation & Dumpster Sex. Real Calls That Will Make You Laugh, Cry & Gasp! Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.    

The Way of Grace (Audio)

Calvary Chapel North Country Podcast

ETDPODCAST
Megaprojekt: Putin-Vertrauter schlägt Eisenbahntunnel zwischen Russland und USA vor | Nr. 8269

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 4:59


Nach einem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin schlägt ein enger Putin-Vertrauter ein gemeinsames Großprojekt vor: einen Eisenbahntunnel unter der Beringstraße, der Russland und die USA verbinden soll. Das Vorhaben soll Symbol einer neuen Zusammenarbeit sein – und könnte mit Elon Musks Technologie Realität werden.

TRUE LOVE
#49 Ein leerer Raum

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 93:28 Transcription Available


Amys und Jasons Liebesgeschichte beginnt mit einem Blind Date in Chicago – und wird viele Jahre später in der „Modern Love“-Kolumne der New York Times für die Ewigkeit festgehalten. Als sich die beiden mit Mitte 20 kennenlernen, entsteht aus diesem Abend schnell etwas Großes: eine Liebe voller Humor, Leichtigkeit und Vertrauen. Sie lachen, reisen und wachsen gemeinsam – und vergessen im Familienchaos mit drei Kindern nie das „Wir“, das im Zentrum ihrer Beziehung steht. Amy Krouse Rosenthal wird zu einer der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der USA. Ihre Bücher sind bunt, klug und lebensbejahend – so wie sie selbst. Gelb wird zu ihrem Symbol: die Farbe des Glücks, der Herrlichkeit und der Weisheit. Doch eines Tages verändert eine Diagnose alles – und Amy beginnt, ihre Gedanken in Worte zu fassen. In dieser Folge erzählen wir von einer außergewöhnlichen Liebe, von der Zerbrechlichkeit des Lebens – und von einem Text, der die Welt berührt hat. Ein Essay, der zeigt, wie man mit Worten weiterlieben kann. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche & Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Quellen (Auswahl) Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2017/03/03/style/modern-love-you-may-want-to-marry-my-husband.html) "You may want to marry my husband" Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2018/06/15/style/modern-love-my-wife-said-you-may-want-to-marry-me.html) "My wife said you may want to marry me" Buch "My wife said you may want to marry me" von Jason B. Rosenthal Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Cops and Writers Podcast
Bonus Episode! Author Spotlight With Editor & Author Coach Lori Puma Interviewing Me!

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 69:33


Welcome to a bonus episode of the Cops And Writers Podcast, where the tables, or mics, are turned. Today on this special Author Spotlight, I’m being interviewed by book coach and editor, Lori Puma. A little about Lori: Lori Puma helps authors write novels that inspire readers to skip bathroom breaks and survive on chips and salsa. She started her writing career by publishing scientific papers. (Great reading if it’s 3:12 am and you’ve run out of Ambien.) Since then, she’s worked a variety of jobs, many of which involved telling stories. Now a developmental editor and story coach, Lori works with writers who are trying to figure out how to tell a story readers can’t put down, as well as seasoned authors who are looking for ways to make their stories stand out.    For today’s interview, Lori will pick my brain, analyzing what today’s crime writers can learn from the Edgar Allan Poe classic The Murders in the Rue Morgue. Of course, we go off course a bit with some of my war stories from working the streets. I had a lot of fun chatting with Lori and learned a bunch! Lori asked some excellent questions that will be of service for crime writers. Please enjoy this informative and fun interview with Lori steering the boat.   In today’s episode, we discuss: ·      Edgar Allan Poe's classic The Murders in the Rue Morgue. ·      What is a ‘locked room’ mystery? ·      My first locked-room mystery on the street. ·      Interviewing a potential homicide suspect. ·      Managing a chaotic homicide scene with multiple witnesses/suspects. ·      Setting up a formal interrogation. ·      Being the first cop on the scene of a homicide with over 100 people running out of a tavern. ·      The surprising way police obtain confessions from a suspect.  All of this and more on today’s episode of the Cops and Writers podcast. Visit Lori's website to learn more about her and her services! Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.

Soul Renovation - With Adeline Atlas
The Blindfold — Symbol of Obedience, Judgment, and Sensory Control

Soul Renovation - With Adeline Atlas

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 7:39


Adeline Atlas 11 X Published AUTHOR Digital Twin: Create Your AI Clone: ⁠⁠https://tinyurl.com/y375cbxn⁠⁠SOS: School of Soul Vault: Full Access ALL SERIES⁠⁠⁠https://www.soulreno.com/joinus-202f0461-ba1e-4ff8-8111-9dee8c726340⁠⁠Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/soulrenovation/⁠⁠Soul Renovation - BooksSoul Game - ⁠⁠https://tinyurl.com/vay2xdcp⁠⁠Why Play:  ⁠⁠⁠https://tinyurl.com/2eh584jf⁠⁠How To Play: ⁠⁠⁠https://tinyurl.com/2ad4msf3⁠⁠Digital Soul:  ⁠⁠https://tinyurl.com/3hk29s9x⁠⁠Every Word: ⁠⁠⁠https://www.soulreno.com/every-word⁠⁠Drain Me: ⁠⁠⁠https://tinyurl.com/bde5fnf4⁠⁠The Rabbit Hole: ⁠⁠https://tinyurl.com/3swnmxfj⁠⁠Spanish Editions:Every Word: ⁠⁠https://tinyurl.com/ytec7cvc⁠⁠Drain Me: ⁠⁠https://tinyurl.com/3jv4fc5n⁠⁠

Cops and Writers Podcast
San Francisco Police Chief & Author Brian Brady (Part Two)

Cops and Writers Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:06


Welcome back for the conclusion of my conversation with retired Chief of Police and Author Brian Brady. Brian was born and raised in the San Francisco area and became a police officer in Berkeley, California, in the late sixties. He moved around to four different police departments, eventually attaining the rank of Chief of Police.  After decades of serving and protecting, he retired from police work and transitioned to becoming a corporate security executive. This path led him to holding executive positions at prestigious organizations such as NBC Universal and the San Francisco Museum of Modern Art. Brian has published two crime novels and is working on his third.  I really enjoyed talking to someone like Brian, who has seen the evolution of police work through the years and worked his way up from police officer to chief. Brain is one of the few police chiefs I have known who didn’t lose their way and bend to politics and ego. He has a good heart, and that is what’s needed if you are going to lead a police force in today’s world of distorted priorities and egos. Please enjoy this informative and wide-ranging conversation with Brian Brady. In today’s episode, we discuss: ·      How departments are falsifying crime stats. ·      Why would you want to be a police chief? ·      Brian being in four different departments and did most jobs within the PD. What were his favorite positions and department? What was his least favorite? ·      How could the Alec Baldwin situation have happened? ·      Retired from law enforcement and going to corporate security. How difficult was it for him to transition to that? ·      The billion-dollar business of fine art security. ·      Where do art thieves fence priceless pieces of art? ·      The secret world of fine art forgeries. ·      Artificial intelligence and writing. ·      Talking about Harry Bosch and Titus Welliver! ·      His latest book, Greed. What is it about, and what should we expect? ·      The Isabella Stewart Gardner Museum heist, which occurred on March 18, 1990, where 500 million in art was stolen. ·      If your book made it to the big screen, who would you want playing the main role? All of this and more on today’s episode of the Cops and Writers podcast. Check out Brian's website to learn more about him and his books! Check out the new Cops and Writers YouTube channel! Check out my newest book, The Good Collar (Michael Quinn Vigilante Justice Series Book 1)!!!!! Enjoy the Cops and Writers book series. Please visit the Cops and Writers website.  

Witness History
'I designed the Indian rupee symbol'

Witness History

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:29


In 2009, the Indian government launched a national competition to find a design for the Indian rupee.With more than 3,000 entries and five finalists, the winning design was announced on 15 July 2010.The designer was by Udaya Kumar Dharmalingam, a student at the Industrial Design Centre at the Indian Institute of Technology Bombay. He speaks to Surya Elango.Eye-witness accounts brought to life by archive. Witness History is for those fascinated by the past. We take you to the events that have shaped our world through the eyes of the people who were there. For nine minutes every day, we take you back in time and all over the world, to examine wars, coups, scientific discoveries, cultural moments and much more. Recent episodes explore everything from the death of Adolf Hitler, the first spacewalk and the making of the movie Jaws, to celebrity tortoise Lonesome George, the Kobe earthquake and the invention of superglue. We look at the lives of some of the most famous leaders, artists, scientists and personalities in history, including: Eva Peron – Argentina's Evita; President Ronald Reagan and his famous ‘tear down this wall' speech; Thomas Keneally on why he wrote Schindler's List; and Jacques Derrida, France's ‘rock star' philosopher. You can learn all about fascinating and surprising stories, such as the civil rights swimming protest; the disastrous D-Day rehearsal; and the death of one of the world's oldest languages.(Photo: Udaya Kumar Dharmalingam on 15 July 2010. Credit: Abhijit Bhatlekar/Mint via Getty Images)

The Grave Talks | Haunted, Paranormal & Supernatural
We Found a Red Symbol Under the Carpet—Then the Cross of Light Appeared | Real Ghost Stories LIVE!

The Grave Talks | Haunted, Paranormal & Supernatural

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 23:28


A red diamond symbol painted beneath the floor. Black closets. A lamp that glows… even when it's not plugged in. Then came the lightning cross—hovering in the hallway with a ball of energy at its center. Is this stray voltage from faulty wiring? Or a spirit trying to make contact through raw energy? This segment blends real ghost encounters with strange science, as the team breaks down haunted symbols, fused circuit boxes, and why electricity might be one of the most common portals to the other side. #LightningStrike #BallLightning #HauntedHouse #ParanormalActivity #GhostStory #RealGhostStories #SpiritualEnergy #HauntedClosets #SymbolUnderCarpet #ElectricHaunting Love real ghost stories? Don't just listen—join us on YouTube and be part of the largest community of real paranormal encounters anywhere. Subscribe now and never miss a chilling new story:

Real Ghost Stories Online
We Found a Red Symbol Under the Carpet—Then the Cross of Light Appeared | Real Ghost Stories LIVE!

Real Ghost Stories Online

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 23:28


A red diamond symbol painted beneath the floor. Black closets. A lamp that glows… even when it's not plugged in. Then came the lightning cross—hovering in the hallway with a ball of energy at its center. Is this stray voltage from faulty wiring? Or a spirit trying to make contact through raw energy? This segment blends real ghost encounters with strange science, as the team breaks down haunted symbols, fused circuit boxes, and why electricity might be one of the most common portals to the other side. #LightningStrike #BallLightning #HauntedHouse #ParanormalActivity #GhostStory #RealGhostStories #SpiritualEnergy #HauntedClosets #SymbolUnderCarpet #ElectricHaunting Love real ghost stories? Don't just listen—join us on YouTube and be part of the largest community of real paranormal encounters anywhere. Subscribe now and never miss a chilling new story: