POPULARITY
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? Gott sprach: Ich will mit dir sein.2. Mose 3,11-12Jesus spricht: Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben.Matthäus 10,16Titel der Andacht: "Ich will mit dir sein"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Mose sprach zu Gott: Wer bin ich, dass ich zum Pharao gehe und führe die Israeliten aus Ägypten? Gott sprach: Ich will mit dir sein. 2. Mose 3,11-12 Jesus spricht: Siehe, ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe. Darum seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Matthäus 10,16 Autor: Ralf Schoell
In diesem zweiten Teil unserer Sendung über Perry Rhodan wagen wir einen Blick hinter die Kulissen des Autorenkollektivs. Ist die Heftromanserie möglicherweise mehr als nur Unterhaltungsliteratur? Gewährsmann für diese Fragestellung ist der große Volksschriftsteller deutscher Sprache William Voltz (,dessen Anerkennung als ebensolcher leider immer noch aussteht). Er hat sich in einem Aufsatz mit dem Themenfeld Religion und Science-Fiction befasst. Gibt es eine Affinität zwischen der Kopernikanischen Wende, New Age und der ‚Weltreligion‘ der Fliegenden Untertassen? Wie wird sich aus Sicht der Perry-Rhodan-Autoren die Zukunft der irdischen Religionen im vierten und fünften Jahrtausend gestalten? Fordert die Erweiterung des Kosmos ins Unvorstellbare einen Cosmologic turn, wie u.a. Harald Lesch in einer TV-Doku durch diesen Terminus, der auf Alexander Seibold zurückgeht, zum Ausdruck brachte? Diese durchaus ernst gemeinte Suche nach religionsgeschichtlichen Motiven führt uns in dieser Hörbahn-Sendung bis zur Theologie der Befreiung, der Exodus-Erfahrung der Israeliten im Alten Testament und dem Orden des Heiligen Franz von Assisi. Robert Mayerhofer ist Science-Fiction-Fan von Kindheit an. Für LITERATUR RADIO HÖRBAHN geht er seiner Begeisterung nach und betreibt „Berts SciFi-Kaleidoskop“, wo er unter anderem die Streifzüge von Chewjan-Teaux Aulabyortonois durch das Genre vorstellt. Hinter dem Pseudonym Chewjan-Teaux Aulabyortonois steckt ein langjähriger Redaktionsmitarbeiter zweier großer süddeutscher Verlage, die sich die Herausgabe herausragender SF-Werke auf die Fahnen geschrieben haben. Ihn interessieren vor allem neomythische Strömungen der Popkultur und traditionelle Welterklärungsmodelle, die bis heute ihre Wirkung entfalten.
18 Nun habt ihr Gott ja auf ganz andere Weise kennen gelernt als die Israeliten damals am Sinai. Der Berg, zu dem sie kamen, war ein irdischer Berg. Er stand in Flammen und war in dunkle Wolken gehüllt. Es herrschte Finsternis, ein Sturm tobte, 19 Posaunenschall ertönte, und eine Stimme sprach zu ihnen, vor der sie sich […]
S5F08 | „Jeder Mann und jede Frau, deren Herz dazu bereit war, alle diese Israeliten brachten eine Gabe für den HERRN.“ (2.Mose 35,29) & „Erbaut auch ihr euch als lebendige Steine zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus.“ (1.Petrus 2,5)
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Jeder Mann und jede Frau, deren Herz dazu bereit war, alle diese Israeliten brachten eine Gabe für den HERRN.2. Mose 35,29Erbaut auch ihr euch als lebendige Steine zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus.1. Petrus 2,5Titel der Andacht: "Gemeinsam für Gott"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Jeder Mann und jede Frau, deren Herz dazu bereit war, alle diese Israeliten brachten eine Gabe für den HERRN. 2. Mose 35,29 Erbaut auch ihr euch als lebendige Steine zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus. 1. Petrus 2,5 Autorin: Ursula Eggers
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 08.12.2022 Jeder Mann und jede Frau, deren Herz dazu bereit war, alle diese Israeliten brachten eine Gabe für den HERRN. 2.Mose 35,29 Erbaut auch ihr euch als lebendige Steine zum geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft, zu opfern geistliche Opfer, die Gott wohlgefällig sind durch Jesus Christus. Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.500 Ausgaben, über 340.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Eis zu brechen verknüpfe ich mit diesen Schiffen, die durch zugefrorene Gewässer fahren. Sie haben den Job, eine offene Fahrrinne für andere Schiffe zu brechen. Ein bisschen wie damals, als das Rote Meer auseinanderbrach für den Durchzug der Israeliten - nur ohne Eis... Doch was ist eine Eisbrecherrede? Ich werde in wenigen Tagen eine solche halten müssen, und ich bin total verunsichert, würde mich am liebsten davor drücken. Sich fremden Menschen vorstellen, ihr Zutrauen gewinnen, ihre Herzen erreichen und ihnen das eigene Anliegen erklären - und das alles in vier bis sechs Minuten Zeit! Ok, ich probiere es erst einmal hier im Podcast - da fühle ich mich sicher.
Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen. Jeremia 31,31 Sie sind Israeliten, denen die Kindschaft gehört und die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen, denen auch die Väter gehören und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch. Römer 9,4-5 Autor: Andreas Hannemann
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine:Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen.Jeremia 31,31Sie sind Israeliten, denen die Kindschaft gehört und die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen, denen auch die Väter gehören und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch.Römer 9,4-5Titel der Andacht: "Gottes Wege"Nachzulesen in nah-am-leben.de
Losung und Lehrtext für Mittwoch, 05.10.2022 Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen. Jeremia 31,31 Sie sind Israeliten, denen die Kindschaft gehört und die Herrlichkeit und die Bundesschlüsse und das Gesetz und der Gottesdienst und die Verheißungen, denen auch die Väter gehören und aus denen Christus herkommt nach dem Fleisch. Römer 9,4-5 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.400 Ausgaben, über 300.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Mit dem Volk Israel zogen auch viele Menschen aus anderen Völkern aus Ägypten aus. Sie gingen mit den Israeliten mit, weil sie die großen Taten Gottes sahen und auch zu diesem Volk dazu gehören wollten. Gott definiert deswegen wichtige Regeln für das Zusammenleben. Es gilt der Grundsatz: Ausländer sollen geliebt und gleichwertig behandelt werden. Gleichzeitig beschäftigen wir uns in der neuen BibleNow-Folge mit dem Thema Gerechtigkeit. Es sollte gerecht im Volk zugehen. Das galt im Kleinen wie im Großen. Wir beschäftigen uns zudem mit besonders schweren Sünden, die in vielen Fällen die Todesstrafe nach sich zogen. Welche Sünden das waren und warum Gott eine solch harte Strafe wählte erfahrt ihr in der neuen Folge BibleNow.
Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine: Nach dem Wort des HERRN brachen die Israeliten auf, und nach seinem Wort lagerten sie sich. 4. Mose 9,18 Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,17 Titel der Andacht: "Nach seinem Wort" Nachzulesen in nah-am-leben.de
Nach dem Wort des HERRN brachen die Israeliten auf, und nach seinem Wort lagerten sie sich. 4. Mose 9,18 Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,17 Autor: Sven Kahrs
Losung und Lehrtext für Sonntag, 18.09.2022 Nach dem Wort des HERRN brachen die Israeliten auf, und nach seinem Wort lagerten sie sich. 4.Mose 9,18 Alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Kolosser 3,17 Sprecher: Jan Primke www.janprimke.de Mehr als 1.400 Ausgaben, über 300.000 mal in 90 Ländern gehört. Den Podcast unterstützen? Teile den Link: www.paypal.me/JPLosungenPodcast Vielen Dank!
Es beginnt der Exodus aus dem Luxusresort. «In einer langen Karawane, ihre Koffer hinter sich herziehend, zogen die Engländer, wie einst die Israeliten, auf der schnurgeraden Strasse in die Wüste, eine Kette flackernder Schatten in den rot glühenden Sand werfend.» In der Anlage wütet derweil Quicky mit einer marodierenden Bande aus freigestellten Jungbankern. Preising gesellt sich zu Pippa Greyling, die der Schwermut verfallen ist. Ihr Mann Sanford hat sie verlassen, zugunsten der jungen und geschmeidigen Jenny. Als das «Thousand and One Night Resort» in Flammen steht, wird Preising schliesslich von der Hotelmanagerin Saida gerettet. Es bleibt dahin gestellt, ob sich aus seiner Geschichte etwas lernen lässt. Sprecher: Peter Kner und Michael Schacht Regie: Reto Ott Produktion: SRF 2013 Dauer: 44' Diese Novelle des Schweizer Autors Jonas Lüscher wurde im Jahr 2013 im C.H.Beck Verlag veröffentlicht und im selben Jahr mit dem Franz-Hessel- und 2016 mit dem Hans-Fallada-Preis ausgezeichnet.
Wussten Sie, dass das Volk Israel 40 Jahre für eine Elf-Tage-Reise brauchte? Lernen Sie in der heutigen Sendung aus dem Verhalten der Israeliten.
Mit dem Titel "Hör auf zu meckern" spricht Christina Dappen über die Israeliten, wie sie vor dem verheißenen Land stehen. Sie sind kurz davor es einzunehmen, doch trauen sich nicht. Doch wenn wir in unseren Gott vertrauen, kann uns nichts passieren. Christina ermutigt uns auf Gott zu vertrauen und uns von ihm leiten zu lassen. Interesse? Dann schaue dir doch die Predigt an! Predigt als Video
Moses hat mit Gottes Hilfe die Israeliten aus der Sklaverei befreit, trotz vieler Bedenken und Ängste. Und das ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gelungen, so z.B. den Sklaven in Amerika. Befreiung von Unterdrückung ist möglich, auch gegen viele Hindernisse und Widrigkeiten.
06.07.2022 19:30: Andreas Schäfer - Hesekiel - 3: "Ich sende dich zu den Israeliten" (Hes. 1, 28b-3, 11) - Bibelstunde
1 Zu jener Zeit las man dem Volk aus dem Gesetz von Mose vor. Dabei stieß man auf das Gebot, dass niemals Ammoniter oder Moabiter in das Volk Gottes aufgenommen werden dürfen. 2 Diese Völker hatten sich nämlich geweigert, den Israeliten auf ihrem Durchzug von Ägypten nach Kanaan etwas zu essen und zu trinken zu geben. Die […]
Gott versorgt uns. Aber wie eigentlich? Und was können wir von der Erfahrung der Israeliten aus dem Alten Testament lernen?
Manchmal scheint der Schmerz im Leben viel zu groß. 4. Mose 14, 1+2: "Da schrien alle Israeliten laut auf und weinten die ganze Nacht hindurch. Sie murrten gegen Mose und Aaron und klagten: »Wären wir doch bloß in Ägypten oder hier in der Wüste gestorben! Ach, wären wir doch schon tot!"Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbHBild von Josh Clifford auf Pixabay Folgt mir auf Instagram und twitter. Ich freue mich über Eure Rezensionen auf Google oder iTunes oder spotify. WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show
Predigt vom 5. Juni 2022 1. Mose 50 - Die Genesis endet mit Hoffnung1 Da fiel Joseph auf das Angesicht seines Vaters und weinte über ihm und küßte ihn. 2 Danach befahl Joseph seinen Dienern, den Ärzten, daß sie seinen Vater einbalsamierten; und die Ärzte balsamierten Israel ein. 3 Und sie verwendeten darauf volle 40 Tage; denn so lange dauert die Einbalsamierung; aber beweint haben ihn die Ägypter 70 Tage lang. 4 Als aber die Tage der Trauer um ihn vorüber waren, redete Joseph mit dem Haus des Pharao und sprach: Wenn ich Gnade gefunden habe in euren Augen, so redet doch vor den Ohren des Pharao und sprecht: 5 Mein Vater hat einen Eid von mir genommen und zu mir gesagt: Siehe, ich sterbe; begrabe mich in meinem Grab, das ich mir im Land Kanaan angelegt habe! So laß mich nun hinaufziehen, daß ich meinen Vater begrabe und danach wiederkomme! 6 Und der Pharao sprach: Zieh hinauf und begrabe deinen Vater, wie er dich hat schwören lassen! 7 Da zog Joseph hinauf, um seinen Vater zu begraben; und mit ihm zogen alle Knechte des Pharao hinauf, alle Ältesten seines Hauses und alle Ältesten des Landes Ägypten; 8 dazu das ganze Haus Josephs und seine Brüder und das Haus seines Vaters; nur ihre Kinder, Schafe und Rinder ließen sie im Land Gosen zurück. 9 Es begleiteten ihn auch Wagen und Reiter, und es war ein großer Heerzug. 10 Als sie nun zur Tenne Atad kamen, die jenseits des Jordan liegt, hielten sie dort eine große und feierliche Totenklage; denn [Joseph] veranstaltete für seinen Vater eine siebentägige Trauer. 11 Als aber die Bewohner des Landes, die Kanaaniter, die Trauer bei der Tenne Atad sahen, sprachen sie: Die Ägypter halten da eine große Klage! Daher wurde der Ort, der jenseits des Jordan liegt, »Die Klage der Ägypter« genannt. 12 Seine Söhne aber handelten so, wie er ihnen befohlen hatte: 13 sie führten ihn ins Land Kanaan und begruben ihn in der Höhle des Ackers Machpelah, die Abraham samt dem Acker als Erbbegräbnis gekauft hatte von Ephron, dem Hetiter, gegenüber von Mamre. 14 Joseph aber kehrte nach dem Begräbnis seines Vaters wieder nach Ägypten zurück, er und seine Brüder und alle, die mit ihm hinaufgezogen waren, um seinen Vater zu begraben. 15 Als nun Josephs Brüder sahen, daß ihr Vater gestorben war, sprachen sie: Joseph könnte gegen uns feindselig werden und uns all die Bosheit vergelten, die wir an ihm verübt haben! 16 Darum ließen sie Joseph sagen: Dein Vater befahl vor seinem Tod und sprach: 17 So sollt ihr zu Joseph sagen: Bitte, vergib doch deinen Brüdern die Schuld und ihre Sünde, daß sie so Böses an dir getan haben! So vergib nun den Knechten des Gottes deines Vaters ihre Schuld! Da weinte Joseph, als sie ihm das sagen ließen. 18 Dann gingen seine Brüder selbst hin und fielen vor ihm nieder und sprachen: Siehe, wir sind deine Knechte! 19 Aber Joseph sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Bin ich denn an Gottes Stelle? 20 Ihr gedachtet mir zwar Böses zu tun; aber Gott gedachte es gut zu machen, um es so hinauszuführen, wie es jetzt zutage liegt, um ein zahlreiches Volk am Leben zu erhalten. 21 So fürchtet euch nun nicht; ich will euch und eure Kinder versorgen! Und er tröstete sie und redete freundlich mit ihnen. 22 Und Joseph blieb in Ägypten, er und das Haus seines Vaters; und Joseph lebte 110 Jahre. 23 Und Joseph sah die Kinder Ephraims bis in das dritte Glied; auch die Kinder Machirs, des Sohnes Manasses, saßen noch auf Josephs Knien. 24 Und Joseph sprach zu seinen Brüdern: Ich sterbe; aber Gott wird euch gewiß heimsuchen und euch aus diesem Land hinaufführen in das Land, das er Abraham, Isaak und Jakob zugeschworen hat. 25 Und Joseph nahm einen Eid von den Söhnen Israels und sprach: Gewißlich wird Gott euch heimsuchen, und ihr sollt dann meine Gebeine von hier hinaufbringen! 26 Und Joseph starb, 110 Jahre alt; und man balsamierte ihn ein und legte ihn in einen Sarg in Ägypten.Mit dem Tod Jakobs fällt nun die Leitung in der Familie auf Joseph.Im letzten Kapitel der Genesis werden die wichtigsten Handlungen zusammengefasst, die Joseph vor seinem Tod unternahm.Er und seine Brüder führten die letzten Wünsche ihres Vaters aus, indem sie ihn in Kanaan begruben.Die Spannung zwischen den Brüdern wird endlich aufgelöst.Joseph hatte sich ihnen ja zu erkennen gegeben, aber nach dem Tod Jakobs hatten die Brüder Angst, dass Joseph nun Rache nehmen würde.Joseph machte jedoch deutlich, dass er davon ausging, dass alles, was ihm widerfahren ist, Teil von Gottes Plan war.Weil Joseph sich dem Willen Gottes unterordnete, war er nicht nur im Stande, seinen Brüdern zu vergeben, sondern auch die Spaltung in der Familie zu heilen, die sonst die Nation Israel entzweit hätte.Das Buch endet mit Josephs abschließenden Worten an seine Brüder.Die Erfüllung seiner Worte würde jedoch vier Jahrhunderte auf sich warten lassen.19 Und Mose nahm die Gebeine Josephs mit sich; denn der hatte einen Eid von den Kindern Israels genommen und gesagt: Gott wird sich gewiß euer annehmen; dann führt meine Gebeine mit euch von hier herauf! (2Mo 13,19)32 Und die Gebeine Josephs, welche die Kinder Israels aus Ägypten heraufgebracht hatten, begruben sie in Sichem in dem Stück Land, das Jakob von den Kindern Hemors, des Vaters Sichems, um 100 Kesita gekauft hatte, und es wurde den Kindern Josephs zum Erbteil. (Jos 24,32)22 Durch Glauben gedachte Joseph bei seinem Ende an den Auszug der Söhne Israels und traf Anordnungen wegen seiner Gebeine. (Hebr 11,22)Das letzte Kapitel der Genesis beginnt und endet mit einem Tod - jedoch nicht ohne Hoffnung.Gott wird seine Verheißungen erfüllen und den Kindern Israel das Land Kanaan schenken.Zwischen diesen zwei Ereignissen steht die Vergebung Josephs gegenüber seinen Brüdern.Würde er sich so betrügerisch verhalten wie seine Vorfahren? Würde er jetzt Rache nehmen?Stattdessen beendete Joseph die Betrügereien und stellte sicher, dass Gottes Volk nicht entzweit wurde.Nun würden die Israeliten vier hundert Jahre in Ägypten verbringen.Das war nicht ihre wirkliche Heimat, so wie diese Welt nicht unsere wirkliche Heimat ist.13 Diese alle sind im Glauben gestorben, ohne das Verheißene empfangen zu haben, sondern sie haben es nur von ferne gesehen und waren davon überzeugt, und haben es willkommen geheißen und bekannt, daß sie Gäste ohne Bürgerrecht und Fremdlinge sind auf Erden; 14 denn die solches sagen, geben damit zu erkennen, daß sie ein Vaterland suchen. 15 Und hätten sie dabei jenes im Sinn gehabt, von dem sie ausgegangen waren, so hätten sie ja Gelegenheit gehabt, zurückzukehren; 16 nun aber trachten sie nach einem besseren, nämlich einem himmlischen. Darum schämt sich Gott ihrer nicht, ihr Gott genannt zu werden; denn er hat ihnen eine Stadt bereitet. (Hebr 11,13-16)
1 Am 24. Tag desselben Monats kamen die Israeliten zu einem Fastentag zusammen. Sie zogen Bußgewänder an und streuten sich als Zeichen ihrer Trauer Erde auf den Kopf. 2 Von allen, die nicht zum Volk Israel gehörten, hatten sie sich getrennt und versammelten sich nun, um die Sünden zu bekennen, die sie und ihre Vorfahren begangen hatten. […]
13 Am zweiten Tag kamen die Sippenoberhäupter des ganzen Volkes, die Priester und Leviten zu Esra, dem Schriftgelehrten, um das Gesetz noch besser zu verstehen. 14 Dabei entdeckten sie, dass der HERR durch Mose befohlen hatte, die Israeliten sollten während des Festes im 7. Monat in Laubhütten wohnen. 15 Darum ließ man in Jerusalem und in allen anderen […]
1-2 Am 1. Tag des 7. Monats, als alle Israeliten wieder in ihren Städten wohnten, versammelte sich das ganze Volk auf dem Platz vor dem Wassertor. Sie baten den Schriftgelehrten Esra, das Buch mit dem Gesetz zu holen, das der HERR dem Volk Israel durch Mose gegeben hatte. 3 Da las der Priester Esra das Gesetz vor […]
5 »Ach, HERR, du Gott des Himmels, du großer und ehrfurchtgebietender Gott! Du hältst deinen Bund mit uns und erweist allen deine Güte, die dich lieben und nach deinen Geboten leben. 6 Verschließe deine Augen und Ohren nicht, wenn ich zu dir flehe! Tag und Nacht bete ich zu dir für das Leben der Israeliten. Du bist […]
Nadab und Abihu waren privilegiert unter den Israeliten. Sie hatten besondere Offenbarungen Gottes erlebt. Gleichzeitig waren sie an Position 3 und 4 im Volk Gottes. Sie waren die Söhne Aarons und auch mit als Priester eingesetzt. Doch offensichtlich nahmen sie ihre Verantwortung nicht so ernst, wie sie es hätten tun sollen. So brachten sie fremdes Feuer vor Gott. Was das für Auswirkungen auf sie hatte, darüber sprechen wir in der heutigen Folge BibleNow.
Nach Jahrzehnten in der Wüste kommen die Israeliten endlich in Kanaan an. Pfarrer Förg fragt, wo für uns dieses Land der Fülle ist.
Videolink: https://youtu.be/Ktl5gJtQPf8 Teil zwei " Lets Talk Cannabis and Gospel" zwischen Psychologin Dr. Celeste Fabrie und Theologe Güny von der Johannesgemeinde in Gummersbach, Deutschland - eine unabhängige Evangelisch-Lutherische Gemeindekirche. Dies ist eine Offenbarung über Gott, Cannabis, die Bibel und viele weitere unveröffentlichte Fakten, die die Kirche in ihren verschlossenen Gewölben hält. Güny Eliezer Wirths aus Gümmersbach im nordrhein-westfälischen Kreis ist einer der wenigen theologischen Fachleute weltweit, der über langjährige Erfahrung in allen Religionen und Glaubensrichtungen wie auch im Altertum der Welt verfügt. Er wird seinen Zuhörern erstaunliche Geheimnisse und unveröffentlichte Fakten offenbaren. Nicht nur sein erstaunliches Wissen wird Sie kennenlernen, sondern auch seine musikalischen Talente werden Sie auf eine emotionale Reise ins Unbekannte mitnehmen. Es ist eine große Ehre, dieses wandelnde biblische Enzyklopädium mit allen zu interviewen Güni teilt mit uns sein Fachwissen und seine Sichtweise sowie die Kontroverse um Cannabis. Er klärt uns mit seinen langjährigen Forschungen über die Zusammenhänge von Cannabis und der Bibel auf, sowie über die medizinischen Eigenschaften und Verdampfungstechniken im Vergleich zum Verbrennen. In der Sonntagsschule wird einem nicht beigebracht, dass Cannabis im Alten Testament vorkommt, aber die moderne Wissenschaft zeigt, dass Cannabis von Moses und den alten Israeliten sakramental verwendet wurde. Nach den Forschungen der polnischen Etymologin Sula Benet, deren Arbeit Chris Bennett später erweiterte, wird Cannabis im hebräischen Originaltext der Bibel fünfmal namentlich erwähnt. Das hebräische Wort "kaneh bosm" ist Cannabis, wurde aber später fälschlicherweise mit anderen Pflanzen wie Kalmus oder aromatischem Rohr übersetzt. Das Alte Testament erzählt die Geschichte des Judentums und wie über einen Zeitraum von tausend Jahren die Anbetung des einzigen israelitischen Gottes schließlich die einheimische polytheistische Kultur verdrängte. Die alten Israeliten lebten zur Zeit Moses um 1500 v. Chr. im Land Kanaan (dem heutigen Israel und Palästina) inmitten der kanaanitischen Kultur, die die Muttergöttin und viele Götter verehrte. Cannabis war in der Region gut etabliert und wurde seit Tausenden von Jahren als Faser, Nahrungsmittel, Ganja und Weihrauch verwendet. In den ersten Jahrhunderten der Bibel bevorzugt der Herr Cannabis, da die hebräische Kultur noch kanaanitisch war, aber im Laufe der Zeit, als die Verehrung der Muttergöttin geläutert wurde, wurden auch Praktiken wie das Verbrennen von Weihrauch für sie im Tempel geläutert. Es wird einen Teil 3 geben, in dem Güny noch tiefer in die Cannabis- und Bibelgeschichte sowie in seine aufwändigen Recherchen über die Jahre hinein gehen wird. Dr. Celeste Fabrie Psychologin - Deutschland --- Send in a voice message: https://anchor.fm/bronwyn59/message
DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 2.Serie - JESU WIRKEN ALS MESSIAS Wunder über Wunder geschehen Tag für Tag, als Jesus sein dreieinhalbjähriges Wirken auf Erden startet. Er fasziniert die Massen und schockt die Führenden. Wir sind dabei, wie er Tausende mit ein paar Broten speist, wie er Naturgewalten stoppt und Kinder auf die Arme nimmt und ihnen Geborgenheit schenkt. Einzigartig ist er, der Sohn Gottes. 2.17 Der Zöllner Levi Ein Zöllner, der für die römische Besatzungsmacht arbeitete, galt den Israeliten als Landesverräter. Ausgerechnet einen Zöllner namens Levi beruft Jesus in den engen Jüngerkreis, da er dessen Offenheit sieht. Levi gibt ein Festmahl, an dem viele von der Gesellschaft Ausgestoßene teilnehmen. Aus dieser Schar kommen Jahre danach, nach Jesu Auferstehung, viele Nachfolger. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/111778156
DAS LEBEN JESU mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.Serie - JESU GEBURT UND JUGENDZEIT Vorausgesagt waren die Details der Geburtsereignisse Jahrhunderte zuvor. Einzigartig, bewegend, spannend war der Beginn des Lebens des Sohnes Gottes hier auf Erden. Wir tauchen ein in die bedeutendste Geschichte der Menschheit. 1.4 Der Besuch der Weisen in Bethlehem Weise Männer im Gebiet Babyloniens im Zweistromland beobachten den Sternenhimmel, da sie heilige Schriften der Israeliten studiert haben, die der Prophet Daniel über 500 Jahre zuvor in der Gegend aufbewahren hat lassen und davon berichten, dass um diese Zeit der Retter der Welt geboren werden wird. Fasziniert erleben die Gelehrten, wie plötzlich ein Stern am Himmel erscheint. Sie ahnen nicht, dass es die weit entfernte Engelschar ist, die gerade die Hirten auf dem Feld von Bethlehem sehen. So machen sie sich auf den Weg um Monate später in Jerusalem anzukommen. Auf die Frage, wo denn der neugeborene König der Juden sei, reagiert der König Herodes voll Entsetzen. Er erforscht von den Schriftgelehrten den 500 Jahre zuvor angekündigten Geburtsort Bethlehem und ermuntert die Weisen zu ihm zurückzukommen, nachdem sie das Kindlein angebetet hätten. Diese finden Jesus, überbringen wertvolle Geschenke und kehren auf einem anderen Weg nach Hause zurück, da ihnen ein Engel von den Mordabsichten des Königs Herodes berichtet hat. Wütend lässt Herodes daraufhin alle Knäblein in Bethlehem im Alter bis zu zwei Jahren umbringen. Josef und Maria gelingt es rechtzeitig nach Ägypten zu fliehen, da ein Engel sie vor der drohenden Gefahr gewarnt hat. Ein Engel informiert Josef über den Tod es Herodes. Erleichtert kehren sie nach Nazareth zurück, wo Jesus aufwächst. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/110079291
Viele Jahrhunderte lang warteten die Israeliten auf das Kommen des Messias, den Gesalbten Gottes. Wunderbare Verheißungen waren über ihn vorausgesagt worden. Als er schließlich sein Wirken begann, erfüllte er Stück um Stück jede dieser Voraussagen seines irdischen Lebens. Wer war wie Jesus in der Lage jede Krankheit zu heilen, sogar Tote aufzuwecken? Wer konnte Geschichten erzählen wie er? Die Tiefe seiner Gedanken, eingepackt in unvergessliche Gleichnisse, bewegten und bewegen Menschen jeder Bildungsschicht. Einzigartig steht der Sohn Gottes in der Weltgeschichte dar. Der Sohn des Höchsten bekleidete seine Göttlichkeit mit Menschlichkeit und schilderte uns auf diese Art und Weise das Wesen unseres Vaters im Himmel. Er ist der Ersehnte aller Jahrhunderte. Komm, betrachte ihn, denn keiner hat die Welt bewegt wie er. Gottes Segen ! Weitere Infos unter: vimeo.com/110073146
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.13 Das Haus Israel Ausblicke in die Zukunft würden wir manchmal gerne tun. Vor allem dann, wenn alles düster und nebelverhangen erscheint. Doch es gibt Hoffnung. Das größte und schönste Ereignis liegt in der Zukunft. Bereiten wir uns darauf vor. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108718212
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.12 Ein Befreier kommt Die Ankündigungen der Propheten des Alten Testaments über das Erscheinen des Messias, des Retters, sind zahlreich und faszinierend. Über Jahrhunderte vor der Geburt erfahren wir unzählige Hinweise über das Kommen des Gesalbten, des Sohnes Gottes. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108716889
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.11 Unterwiesen im Gesetz des Herrn Nichts brauchen wir dringender in unseren Gemeinden als eine Reformation. Das Buch Nehemia zeigt uns den Weg dorthin. Wenn dieses Wunder geschehen soll, bedarf es einiger grundlegender Vorbedingungen. Dann ist der Sieg gewiss. Gottes Segen! Für Videoaufnahme: vimeo.com/108715236
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.10 Heidnische Anschläge Was alles an Hindernissen für die Verwirklichung einer Vision aufgebaut werden kann, erfahren wir detailliert im Buch Nehemia. Der Feind ist erfinderisch, doch wer Gott vertraut, durchblickt das fein gesponnene Netz des Gegners. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108711676
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.9 Wucher wird getadelt Die größten Gefahren kommen seltsamerweise nicht von außen sondern von innen. Es sind die eigenen Leute, die die Moral untergraben. Doch Nehemias Weitblick schafft auch dafür die Wende. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108711646
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.8 Die Bauleute auf der Mauer Nehemia plant den Wiederaufbau der Stadtmauer Jerusalems. Die Hürden, die es zu überwinden gilt, sind hoch. Der Feinde sind viele, doch Nehemias Glaube, seine Tatkraft und Weisheit, schaffen den Durchbruch. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108710700
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.7 Ein Mann der Stunde Nehemia ist Mundschenk am persischen Königshof. Was dieser eine Mann auf die Beine brachte ist schier unglaublich. Sein Glaube an den Allmächtigen bewirkt eine sensationelle Entwicklung im fernen Jerusalem. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108708574
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.6 Eine geistliche Erweckung Esra ist eine dynamische Persönlichkeit. In enger Verbindung mit dem Höchsten schafft er das Unmögliche. Ein träges Volk erlebt eine geistliche Erweckung. Wir erfahren Prinzipien einer Neubelebung, die auch uns wohltäte. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108708305
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.5 Der Priester und Schriftgelehrte Esra 70 Jahre nach der ersten Rückführung des Volkes Israel aus Babylon sammelt Esra eine neue Schar Rückkehrwilliger. Längst nicht alle Israeliten waren damals zurückgekehrt. Sie zogen ein Leben der Bequemlichkeit in der Fremde den Mühen eines Neuaufbaus in Israel vor. Doch Esra begeistert durch seine Predigten. Eine neue Vision keimt auf und das Wunder einer zweiten Rückkehrwelle wird Wirklichkeit. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108705178
PROPHETEN UND KÖNIGE mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 6.Serie - RÜCKKEHR AUS DER BABYLONISCHEN GEFANGENSCHAFT 70 Jahre sollte die Verbannung der Israeliten in Babylon andauern. Das war die Voraussage und sie traf buchstäblich ein. Unter Esra kehrten die Juden in ihr Heimatland zurück und bauten unter Serubbabel den Tempel wieder auf. Unter Nehemia wurden Jahrzehnte später sogar die Stadtmauern Jerusalems wieder aufgebaut. Während der Zeit der Königin Esther wurden die Juden vor einem Genozid bewahrt. Die Propheten jener Zeit, wie Sacharja, sahen sogar Visionen über die ferne Zukunft, wenn alles wiederhergestellt werden wird. 6.4 Die Königin Ester Diese Geschichte ist faszinierend. Eine Jüdin gelangt als Königin auf den persischen Thron und wird zur Retterin des Volkes Israel. Spannend bis zur letzten Minute, denn der unsichtbare Feind schläft nicht. Gottes Segen! Weitere Infos unter: vimeo.com/108703899