POPULARITY
Categories
Die Bibel. Verstaubtes Buch oder heilige Schrift mit Relevanz für heute? Der Weltbestseller bewegt Menschen seit Jahrhunderten, gibt Hoffnung, stellt tiefe Fragen an das Leben, aber lässt seine Leser manchmal verwundert zurück. Was macht die Bibel so besonders? Kann man ihr vertrauen? Warum ist sie so komplex? Lohnt es sich, die Bibel zu lesen? In dieser Predigtserie entdecken wir gemeinsam, wie wir die Bibel im 21. Jahrhundert lesen und verstehen können. Lasse dich neu faszinieren!Hier findest du das in der Predigt erwähnte Video des Bibelprojekts.
„Glückselig sind …“ – so beginnt einer der bekanntesten Abschnitte der Bibel. Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt sind keine leichten Worte. Sie sind radikal. Unerwartet. Und gerade deshalb so kraftvoll. Jesus spricht nicht die Erfolgreichen, Starken und Lauten selig – sondern die, die hungern nach Gerechtigkeit. Die, die Frieden stiften. Die, die trauern. Was bedeutet das heute, mitten im 21. Jahrhundert? Was heißt es, glücklich zu sein – nicht irgendwann, sondern jetzt? In dieser Predigtserie wollen wir gemeinsam entdecken, was hinter diesen alten Worten steckt. Wir glauben: Die Seligpreisungen sind kein religiöser Trostpreis. Sie sind eine Einladung zu einem Leben, das anders ist – und tiefer.
"Nur wer vom Heiligen Geist ergriffen ist, kann mitbauen an dem, was Gott neu tun will." So die gewagte These der neuen Predigtserie "Ergriffen". Aber werde ich dann zu jemand anderem? Verliere ich mich selbst?
"Nur wer vom Heiligen Geist ergriffen ist, kann mitbauen an dem, was Gott neu tun will." So die gewagte These der neuen Predigtserie "Ergriffen". Aber werde ich dann zu jemand anderem? Verliere ich mich selbst?
Hör dir hier die Predigt „Helm der Rettung“ von Scott Wilson aus der Predigtserie "Fashion Weeks" aus unserem Gottesdienst am 27.04.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
✨ Deine Identität in Jesus ✨ Worauf gründet sich deine Identität? Auf deinem Job, deinem Status oder deinem Erfolg? Im ersten Teil der neuen Predigtserie über den Epheserbrief hat Tom Preisler uns daran erinnert, dass unsere wahre Identität allein in Jesus Christus liegt.
Thomas Dauwalter startet unsere neue Predigtserie „Wenn er spricht, passiert Neues“ mit dem Thema Leben mit dem Gott, der redet…
Hör dir hier die Predigt „Keine Angst vor dem Tod“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Gottesdienst am 20.04.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Was denkt Gott über totales Versagen?“ von Jens Schulz aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Karfreitagsottesdienst am 18.04.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Der Selfie-Christ in Babylon“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Gottesdienst am 13.04.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Doo-Kyoung Joo-Trostmann spricht über Matthäus 21, 1-9; Matthäus 26, 36-46 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Konstantin von Abendroth spricht über Matthäus 6,9-13; Hebräer 4,14-16 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Teil 1 unserer neuen Predigtserie "Vergebung" mit Timo Scheven vom 30.03.2025
Lorenz Timnik spricht über Matthäus 6, 9-15 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Hör dir hier die Predigt „Mit Gott kämpfen“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "Momente, die uns prägen" aus unserem Gottesdienst am 23.03.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Doo-Kyoung Joo-Trostmann spricht über Matthäus 6, 5-13 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Lorenz Timnik spricht über Lukas 11,5-13; Römer 8,26f in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
In unserer neuen Predigtserie "Choices" geht es um Entscheidungen, die ans Eingemachte gehen. Entscheidungen, die nicht nur unser oberflächliches Leben betreffen, sondern die unser Inneres betreffen und bewegen. Bei der YP am 9.3 hat P. George Elsbett eine Einführung in das Thema der Entscheidungen gemacht, in dem er schonmal ein paar kleine, aber starke Entscheidungen thematisiert hat.
In unserer neuen Predigtserie "Choices" geht es um Entscheidungen, die ans Eingemachte gehen.Entscheidungen, die nicht nur unser oberflächliches Leben betreffen, sondern die unser Inneres betreffen und bewegen.Bei der YP am 9.3 hat P. George Elsbett eine Einführung in das Thema der Entscheidungen gemacht, in dem er schonmal ein paar kleine, aber starke Entscheidungen thematisiert hat.
Konstantin von Abendroth spricht über Johannes 17, 1-9 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Hör dir hier die Predigt „Jesus + Dein Nächster“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "Jesus + Nichts = Alles" aus unserem Gottesdienst am 02.02.2025 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Entdecke den krönenden Abschluss unserer "Wir"-Predigtserie! In dieser inspirierenden Botschaft tauchen wir tief in die Bedeutung des gemeinschaftlichen Glaubens ein. Was bedeutet es wirklich, wenn wir sagen "Nichts ist unmöglich"? Erfahre den fundamentalen Unterschied zwischen bloßem Wissen über Gott und einer lebendigen Beziehung zu ihm. Diese Predigt wird dich herausfordern, mit den Augen des Glaubens zu sehen und über das Sichtbare hinauszublicken. Lass dich ermutigen, wie Abraham zu leben - der trotz widriger Umstände an Gottes Verheißungen festhielt. Eine Botschaft, die dir helfen wird, deinen Glauben neu zu entfachen und mit Vertrauen in die Zukunft zu gehen. Nehme dir diese 30 Minuten - sie könnten deine Perspektive für immer verändern!
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt SPENDE https://www.agape-kirche.de/spenden FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
In dieser Predigtserie entdecken wir, wie emotional gesunder Glaube unser Inneres heilt und uns echte Stärke schenkt. Stark & tief ist eine Einladung, tiefer zu gehen, heiler zu werden und kraftvoller zu leben – aus der Nähe zu Gott.Mehr Infos über unsere Kirche findest du unter https://www.puls-kirche.deFOLGE UNS AUF SOCIAL MEDIAInstagram: https://www.instagram.com/puls.kirche/Facebook: https://www.facebook.com/puls.kirche/Telegram: https://t.me/pulskircheUm PULS - Kirche für Schweinfurt zu unterstützen, damit noch mehr suchende Menschen ein Zuhause bei Gott finden, klicke hier: https://www.puls-kirche.de/spenden
11. Predigt der Serie | Predigt von Alexander Gewessler | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Die richtige Wahl treffen: Rebellen der Liebe werden. Dr. Thomas Dauwalter eröffnet die Predigtserie über unsere Werte.
Hör dir hier die Predigt „Alles - Jesus = Nichts“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "Jesus + Nichts = Alles" aus unserem Gottesdienst am 17.02.2025 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
10. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt SPENDE https://www.agape-kirche.de/spenden FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/
9. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
8. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
7. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Im dritten Teil unserer Predigtserie "This is the way", in der wir einen tiefen Blick auf den Lebensstil von Jesus werfen, predigt Tobi Trojan darüber, dass Weglaufen sich nicht lohnt: Wenn wir uns dem Schmerz in unserem Leben nicht stellen, können wir die Liebe Gottes nie in ganzer Fülle erfahren.
6. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, dem 19.01.2025. Von der einsamen Geige zum Orchester der Liebe! Gemeinsam können wir mit der Liebe Gottes die Welt verändern! In Teil 3 unserer Serie entdecken wir, wie Gottes Liebe Orte schafft, an denen wir uns bedingungslos annehmen, fördern und gemeinsam mit anderen etwas Großes bewegen können. Lass dich inspirieren, wenn eine einsame Geige auf einmal in einem wunderbaren Orchester für Gottes Liebe spielt und wie von dieser Welt tief verletzte Menschen, die heilende Kraft Gottes erleben!
Predigt von Stephan Scheele, am Sonntag, 12.01.2025. Liebe die alles kostet: Im zweiten Teil unserer Predigt Serie "Liebst du schon oder hast du noch Recht?" wollen wir näher auf die Frucht des Baum des Lebens eingehen: Die Liebe. Was ist ihre Natur? Wie verändert sie Leben? Und was ist der Preis für ein Leben in Liebe?
Predigt von Stephan Scheele, am Sonntag, 12.01.2025. Liebe die alles kostet: Im zweiten Teil unserer Predigt Serie "Liebst du schon oder hast du noch Recht?" wollen wir näher auf die Frucht des Baum des Lebens eingehen: Die Liebe. Was ist ihre Natur? Wie verändert sie Leben? Und was ist der Preis für ein Leben in Liebe?
Predigt von Matthias Floreck, am Sonntag, 05.01.2025. Der Hammer fällt: Urteilen ade! "Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist." Diese Wahrheit zeigt sich auch in unserem geistlichen Leben: Leben wir von der Liebe, die der Baum des Lebens schenkt, oder greifen wir nach der verbotenen Frucht – der Erkenntnis des Guten und Bösen – und richten andere ungerecht? In dieser Predigt entdecken wir, wie wir die Finger von dem lassen können, was nie für uns gedacht war, und stattdessen in der Liebe Jesu leben, die uns annimmt und unseren Nächsten lieben lässt.
Predigt von Matthias Floreck, am Sonntag, 05.01.2025. Der Hammer fällt: Urteilen ade! "Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist." Diese Wahrheit zeigt sich auch in unserem geistlichen Leben: Leben wir von der Liebe, die der Baum des Lebens schenkt, oder greifen wir nach der verbotenen Frucht – der Erkenntnis des Guten und Bösen – und richten andere ungerecht? In dieser Predigt entdecken wir, wie wir die Finger von dem lassen können, was nie für uns gedacht war, und stattdessen in der Liebe Jesu leben, die uns annimmt und unseren Nächsten lieben lässt.
5. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
4. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
3. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Frieden ist nicht die Abwesenheit von Krieg, Lärm oder Stress. Friede ist eine Person: Jesus. Passend zur Adventszeit sind wir als citychurch in einer Predigtserie, in der wir auf das Wunder von Weihnachten schauen: BEHOLD. Den Start macht Youth Pastor David Bamenaw und schaut auf Jesus als den Friedefürst.
2. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
1. Predigt der Serie | Predigt von Dorin Postolache | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, dass uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert. Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
3. Predigt der Serie | Predigt von Rainer Ragette | Fühlst du dich manchmal so, als hättest du in der Gemeinde keinen Platz? Weil dir in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt nicht nach Lobpreis zumute ist? Weil die Predigten über einen Gott handeln, der scheinbar Großes tun kann, aber in deinem Alltag ziemlich abwesend ist? Weil die Gemeinschaft mit anderen Christen dich nicht tröstet? Hast du manchmal Angst, deinen Glauben zu verlieren? Weil dich Zweifel plagen oder das Leben so anders verläuft, als du es dir gewünscht hast? War 2024 ein schwieriges Jahr für dich? In der Kurz-Predigtserie "Glaubenskrisen" wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir gut mit unseren Glaubenszweifeln umgehen können - und dabei gemeinsam zweifeln, klagen und hoffen! Mehr über die Predigtserie "Glaubenskrisen" auf evangeliumsgemeinde.wien
2. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Fühlst du dich manchmal so, als hättest du in der Gemeinde keinen Platz? Weil dir in deiner aktuellen Lebenssituation überhaupt nicht nach Lobpreis zumute ist? Weil die Predigten über einen Gott handeln, der scheinbar Großes tun kann, aber in deinem Alltag ziemlich abwesend ist? Weil die Gemeinschaft mit anderen Christen dich nicht tröstet? Hast du manchmal Angst, deinen Glauben zu verlieren? Weil dich Zweifel plagen oder das Leben so anders verläuft, als du es dir gewünscht hast? War 2024 ein schwieriges Jahr für dich? In der Kurz-Predigtserie "Glaubenskrisen" wollen wir uns damit beschäftigen, wie wir gut mit unseren Glaubenszweifeln umgehen können - und dabei gemeinsam zweifeln, klagen und hoffen! Mehr über die Predigtserie "Glaubenskrisen" auf evangeliumsgemeinde.wien