POPULARITY
Categories
Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.
Wie bleibt Glaube kraftvoll, wenn der Alltag fordert? Horst Schlittenhardt zeigt zusammen mit seiner Frau Waltraud in unserer Predigtserie „Freundschaft mit Gott“, dass echte Stärke nicht aus Aktivismus kommt, sondern aus Beziehung. Wer lernt, bei Gott zu verweilen statt zu funktionieren, entdeckt eine Quelle, die nie versiegt. Diese Predigt lädt ein, den Heiligen Geist neu […]
Glaube ist mehr als Pflicht und Programm. Unsere neue Predigtserie lädt ein, Gottes Nähe neu zu entdecken – persönlich, ehrlich und mitten im Alltag. Vom 26. Oktober bis 23. November geht es um echte Beziehung statt religiöser Routine. Den Auftakt macht Daniel Plessing mit einer Predigt, die zeigt, wie Stille zum Raum für Gottes Stimme […]
Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.
"Wenn du nicht betest, ist das alles für die Katz." Dieser Satz, der in dieser Predigt fällt, stellt die zentrale Herausforderung dar: Viele erleben ihr Gebet als mühsam, langweilig oder wenig wirksam. Es endet mit Ablenkung oder Einschlafen. Doch die Kirche erinnert uns daran, dass Gebet das Fundament von allem sein muss, und ein Christ, der glaubt, ist ein Christ, der betet. In dieser Predigt, intern betitelt als "zehn mal zehn mal Gebet", setzt sich P. George Elsbett LC mit der Frage auseinander, wie unser Gebet zur Tat wird und wie wir unser Gebetsleben wachsen lassen können. Er präsentiert zehn sehr praktische Aspekte (darunter „Just do it“, „Get real“ und „Don't give up“), die uns helfen, Struktur zu finden, unseren Körper mit einzubeziehen („Hände hoch“, „Get Practical“) und eine kindliche Erwartungshaltung an einen großen Papa zu entwickeln. Das Ziel ist der notwendige Einklang zwischen Gebet und unserem Leben. Dies ist der 4. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Diese Predigt wurde anlässlich des Weltmissionssonntags 2025 gehalten.
Message: Peter Statz // In seiner Message "Augen auf – Begegnungen, die verändern" spricht Peter Statz darüber, was passiert, wenn wir wirklich begreifen, wie sehr Gott uns liebt - wenn wir anfangen, aus dieser Liebe heraus zu leben und sie mit anderen zu teilen. Peter zeigt, dass Begegnungen mit Jesus nie spurlos bleiben. Sie verändern Herzen, Perspektiven und manchmal sogar ganze Lebenswege. Anhand der Geschichten vom großen Fischzug (Lukas 5 & Johannes 21) entdecken wir, wie Jesus Petrus mitten in seinem Versagen begegnet, ihn neu beruft und zeigt: Es geht nicht darum, was du hinkriegst, sondern was Er durch dich tun will. Diese Predigt lädt dich ein, deine Augen zu öffnen – für Gottes Wirken im Alltag, für Menschen um dich herum und für die kleinen Impulse des Heiligen Geistes, die zu großen Veränderungen führen können. Lass dich ermutigen, dein "Netz" wieder auszuwerfen, egal wie löchrig es dir vorkommt, und erlebe, wie echte Begegnungen mit Gott alles verändern. Jetzt anhören und entdecken, was passiert, wenn Liebe sichtbar wird. (Bibelstellen: Johannes 3,16 | 1. Johannes 4,10 | 1. Johannes 4,19 | Römer 5,8 | Kolosser 2,6 | Galater 2,20 | Lukas 6,45 | Lukas 5,1-11 | Johannes 21,1-19) // Teil #5 unserer Predigtserie "geliebt. gelebt. geteilt." Sechs Sonntage. Sechs Blickwinkel. Ein Herzschlag: Hoffnung, die weitergegeben wird. // Wusstest du, dass dein Glaube mit einem Auftrag verbunden ist? Gott ruft dich heraus aus deiner Komfortzone. Dorthin, wo Hoffnung gebraucht wird. Denn Gottes Liebe reicht weiter – über deinen Gartenzaun hinaus und über Ländergrenzen hinweg. Wie kann es aussehen, andere daran teilhaben zu lassen, dass lebendiger Glaube einen Unterschied im Leben macht? Lass dich neu entzünden und begeistern.// Du hast Fragen über Gott, Glaube oder die HOPE Kirche?: https://hope-kirche.de/start/// Support: Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das gerne über PayPal tun: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3X3QTSDWYMNMC
(Sprecher: Karl-Heinz Gottschling) (Sprecher: K-H Gottschling) Was heißt es eigentlich, einen festen Platz in Gottes Familie zu haben? Zu viele Menschen glauben, sie müssten sich Gottes Liebe erst verdienen – brav genug sein, genug leisten, genug beten. Aber Gott nennt uns nicht darum seine Kinder (Söhne und Töchter), weil wir alles richtig machen, sondern weil ER uns liebt! Im 5.Teil unserer Predigtserie geht es darum, dass wir unseren Platz im Haus des Vaters wirklich einnehmen – nicht als Gäste, sondern als Söhne und Töchter, als Miterben mit Christus. Klick' dich rein und entdecke, wie Gott dich in eine innigere Beziehung zu ihm führen will, und warum Kirche bzw. Gemeinde keine Veranstaltung ist, sondern deine Familie.Support the show
In dieser tiefgehenden Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Beziehung zwischen Glaube und Dankbarkeit auseinander. Was ist die Haltung des Herzens, die uns das ständige Geschenk unseres Daseins überhaupt erkennen lässt?P. George Elsbett erklärt anhand der Logik der Gabe, dass der Glaube die Antwort des Dankbaren ist. Er beleuchtet, warum Dankbarkeit eine Tür zum Glauben öffnen kann, denn Dankbarkeit ist die Erfahrung, Objekt von vorbehaltsloser Liebe zu sein.Der Glaube, so Papst Benedikt, ist "nichts anderes als ja sagen zur Liebe Gottes". Es geht darum, uns lieben zu lassen von ihm.Nach den letzten zwei Predigten zum Thema Glaube, ist das hier der 3. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet.Gehalten wurde die Predigt am 12. Oktober bei der YP Messe.
In dieser tiefgehenden Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Beziehung zwischen Glaube und Dankbarkeit auseinander. Was ist die Haltung des Herzens, die uns das ständige Geschenk unseres Daseins überhaupt erkennen lässt? P. George Elsbett erklärt anhand der Logik der Gabe, dass der Glaube die Antwort des Dankbaren ist. Er beleuchtet, warum Dankbarkeit eine Tür zum Glauben öffnen kann, denn Dankbarkeit ist die Erfahrung, Objekt von vorbehaltsloser Liebe zu sein. Der Glaube, so Papst Benedikt, ist "nichts anderes als ja sagen zur Liebe Gottes". Es geht darum, uns lieben zu lassen von ihm. Nach den letzten zwei Predigten zum Thema Glaube, ist das hier der 3. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Gehalten wurde die Predigt am 12. Oktober bei der YP Messe.
Message: Stephan Friedrich // Grillwürstchen und Glaube – was hat das miteinander zu tun? In dieser Message wird's handfest: Anhand eines Grills zeigt Stephan, warum unser Lebensglas nicht "halb voll" bleibt, sondern in überfließender Liebe mündet. Statt frommer Floskeln geht's um alltagstaugliche Transformation: die "Kleidung" aus Kolosser 3 morgens bewusst anziehen (Freundlichkeit, Geduld, Barmherzigkeit), nicht vom gestrigen "Manna" leben, sondern frisch empfangen und so zum Segen werden. Vom Aldi-Kassenband bis zum Bahnhofseinsatz, vom Gedulds-Training in der Schlange bis zur Mülldeponie-Aktion: Liebe wird sichtbar, wenn sie überläuft. Warum das geistliche Glas erst Nachbarn erreicht, wenn es überquillt; was Grillwürstchen mit Reife zu tun haben und wie der "Meister" unser simples Klavierspiel zu einem Konzerterlebnis macht ... // Teil #4 unserer Predigtserie "geliebt. gelebt. geteilt." Sechs Sonntage. Sechs Blickwinkel. Ein Herzschlag: Hoffnung, die weitergegeben wird. // Wusstest du, dass dein Glaube mit einem Auftrag verbunden ist? Gott ruft dich heraus aus deiner Komfortzone. Dorthin, wo Hoffnung gebraucht wird. Denn Gottes Liebe reicht weiter – über deinen Gartenzaun hinaus und über Ländergrenzen hinweg. Wie kann es aussehen, andere daran teilhaben zu lassen, dass lebendiger Glaube einen Unterschied im Leben macht? Lass dich neu entzünden und begeistern.// Du hast Fragen über Gott, Glaube oder die HOPE Kirche?: https://hope-kirche.de/start/// Support: Wenn du uns finanziell unterstützen möchtest, kannst du das gerne über PayPal tun: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=3X3QTSDWYMNMC
1. Teil der Predigtserie zum Vater unserPredigt: Lukas Schwarz
Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.
Das deutsche Wort Glaube, so wie es im Alltäglichen gebraucht wird: „Glaube ist nicht wissen“… „Ich glaub schon, bin mir aber nicht sicher“, hilft der Sache nicht weiter. Das ist nicht das, was der Christ meint, wenn er sagt „ich glaube.“ Glaube gibt eine Sicherheit, die stärker sein kann als 2x2 =4. Wie soll man das aber verstehen? In dieser Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Frage nach dem Glauben auseinander. Was heißt es zu glauben? Können wir das? Dürfen wir das? Und wenn ja, wie soll das gehen? Nach einer ersten Einführung zum Thema Glaube, ist das hier der 2. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Diese Predigt wurde am 5. Oktober, 2025 gehalten.
Das deutsche Wort Glaube, so wie es im Alltäglichen gebraucht wird: „Glaube ist nicht wissen“… „Ich glaub schon, bin mir aber nicht sicher“, hilft der Sache nicht weiter. Das ist nicht das, was der Christ meint, wenn er sagt „ich glaube.“ Glaube gibt eine Sicherheit, die stärker sein kann als 2x2 =4. Wie soll man das aber verstehen?In dieser Predigt setzt sich P. George Elsbett LC mit der Frage nach dem Glauben auseinander. Was heißt es zu glauben? Können wir das? Dürfen wir das? Und wenn ja, wie soll das gehen?Nach einer ersten Einführung zum Thema Glaube, ist das hier der 2. Teil der Predigtserie "ABC des Glaubens - was machen wir hier?", die im Zentrum Johannes Paul II. in Wien stattfindet. Diese Predigt wurde am 5. Oktober, 2025 gehalten.
Jeder Mensch stellt sich irgendwann die Frage: Wozu bin ich eigentlich hier? Die Bibel zeigt uns, dass Berufung nicht nur für Pastoren oder Menschen im vollzeitlichen Dienst gedacht ist, sondern für alle, die Jesus nachfolgen. Gott hat jeden von uns geschaffen mit Gaben, Aufgaben und einer Sendung. In dieser Predigtserie entdecken wir anhand von biblischen Persönlichkeiten, was es bedeutet, von Gott berufen zu sein. Abraham erinnert uns daran, dass wir gesegnet sind, um ein Segen zu sein. Mose zeigt uns, wie Gott uns ruft, Menschen aus Gefangenschaft in Freiheit zu führen. Jona macht deutlich, dass unsere Berufung immer auch mit Mission und anderen Menschen zu tun hat. Und schon Adam und Eva wurden berufen, Verantwortung für die Welt zu übernehmen. Ob deine Berufung im Geben, im Leiten, im Ermutigen oder im praktischen Anpacken liegt – Gott hat dir etwas anvertraut, das die Welt verändert. Wir laden dich ein, dich auf diesen Weg einzulassen und neu zu entdecken: Deine Berufung ist kein Zufall, sondern ein Teil von Gottes großem Plan.
In unserer neuen Predigtserie über den Philipperbrief entfaltet Kapitel 1 den Ruf zu furchtloser Zugehörigkeit: Christus regiert, selbst wenn Machtstrukturen das Gegenteil suggerieren. Joachim Maier lädt dazu ein, den jeweiligen Lebensort, als Ort zu begreifen, an dem Christus‑Treue liebevoll spürbar wird.
Gott scheint in Esther völlig abwesend – kein Wunder, dass das Buch oft kritisiert oder missverstanden wurde. Doch gerade das macht es so kraftvoll: Die unwahrscheinliche Wahl einer jungen jüdischen Frau zur Königin von Persien ist kein Zufall. Hinter den politischen Intrigen, dem Schönheitswettbewerb und den gebrochenen Lebensumständen erkennen wir Gottes stille Vorsehung. Er ist da – auch wenn sein Name nicht fällt. Er wirkt – auch wenn niemand es direkt erkennt. Mit unserer Predigtserie wollen wir uns neu herausfordern lassen, Gott in unserem Alltag zu vertrauen, gerade dann, wenn er verborgen scheint. Er lädt uns ein, uns ihm hinzugeben, damit er uns – trotz unserer Brüche, Fehler oder Unsicherheiten – für sein Wirken gebrauchen kann.
(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Was definiert eigentlich, wer wir sind? Unsere Leistungen? Unsere Gefühle? Die Meinung anderer? Oder gibt es etwas Tieferes, das unsere Identität bestimmt? Im 1.Teil unserer neuen Predigtserie finden wir gemeinsam heraus, was es bedeutet, "in Christus" eine neue Schöpfung zu sein und warum unsere Identität nicht auf äußeren Umständen, wie bspw. dem Trend unserer Gesellschaft, oder unseren Emotionen gegründet ist. Du bist neugierig geworden? Dann klick' dich doch einfach rein und finde heraus, was Gott für dich in dieser Botschaft vorbereitet hat. Support the show
Willkommen zum ersten Gottesdienst nach der Sommerpause 2025 - wir freuen uns darauf, euch alle wiederzusehen und mit euch in unsere neue Predigtserie zu starten, die sich mit keiner geringeren Frage beschäftigt, was unsere Welt aktuell braucht.Außerdem feiern wir mit unseren Kindern Einschulung und geben ihnen Gottes Segen mit auf die nächste Etappe ihres Lebens.Sei dabei und feier mit uns!
Hör dir hier die Predigt "Ergebnisbooster - Das Geheimnis effektiven Fastens & Betens" von Andreas Herrmann aus unserer Predigtserie zu den Gebetswochen "Komm näher" aus unserem Gottesdienst am 24.08.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Die Hölle hasst deine Bestimmung“ von Antonio Weil aus unserer Predigtserie zu den Gebetswochen "Komm näher" aus unserem Gebetsabend am 22.08.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Wie komme ich endlich weiter im Glauben?" von Linus Trillitzsch“ aus der Predigtserie "Ich frage für einen Freund" aus unserem Gottesdienst am 17.08.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Predigtserie über das Buch Daniel.
Hör dir hier die Predigt „Kann ein Christ seine Errettung verlieren?“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "Ich frage für einen Freund" aus unserem Gottesdienst am 10.08.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Abschluss der Predigtserie: lernen&folgen Kann man den Glauben an Jesus genießen? Darüber wollen wir nachdenken und damit auch die Predigtserie abschließen. Wir freuen uns über jede Besucherin und jeden Besucher. KINDER SIND SEHR WILLKOMMEN! Nach einem gemeinsamen Kinderlied dürft ihr in zwei Altersgruppen euer eigenes Programm erleben. Unser Kinderteam freut sich schon auf euch! GÄSTE SIND […]
Hör dir hier die Predigt „Depression - Wie gehe ich mit dem Kampf in meinem Kopf um?!“ von Stefan Sommerfeld aus der Predigtserie "Ich frage für einen Freund" aus unserem Gottesdienst am 03.08.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Gottesdienst mit Abendmahl Moderation: Lukas P Musik: Lisa und Band Predigt: Willi Quiering „Lernen und Folgen“ – wir sind immer noch in unserer Predigtserie. Insgesamt teilt sich die Serie in drei große Bereiche: a) bei Jesus bleiben b) werden wie Jesus c) tun, was Jesus tat Am 03.08. werden wir noch einmal den dritten Punkt […]
Hör dir hier die Predigt „Endzeit - Offenbarung der Zukunft“ von Thomas Herrmann aus der Predigtserie "Ich frage für einen Freund" aus unserem Gottesdienst am 27.07.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt „Ändert Gott seine Meinung?“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "In der Hand des Töpfers" aus unserem Gottesdienst am 20.07.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Mit Abraham beginnt eine Geschichte, die bis zu uns reicht: Gott segnet – und macht uns selbst zu Segensbringern. Starte mit uns in die neue Predigtserie „Blessing am Bodensee“.
Hör dir hier die Predigt „Was kommt nach dem Tod?“ von Stefan Sommerfeld aus der Predigtserie "In der Hand des Töpfers" aus unserem Gottesdienst am 13.07.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Hör dir hier die Predigt "Warum sollte ich dir vergeben?" von Antonio Weil aus der Predigtserie "In der Hand des Töpfers" aus unserem Gottesdienst am 06.07.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Fünfter Teil unserer Predigtserie "Mehr als ein Helfer" mit Holger Brede vom 29.06.2025
Hör dir hier die Predigt „Warum verhindert Gott unser Leid nicht?“ von Andreas Herrmann aus der Predigtserie "In der Hand des Töpfers" aus unserem Gottesdienst am 29.06.2025 an.► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen.► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de
Kirche oder Gemeinde ist weit mehr als der Ort, den wir sonntags besuchen – sie ist die Gemeinschaft der Menschen, die zu Jesus gehören. Der sonntägliche Gottesdienst ist ein wichtiger Teil des Lebens eines jeden Jesusnachfolgers, aber er ist nur ein Ausdruck dessen, was wahre Gemeinschaft ausmacht. In dieser Predigtserie wollen wir uns mit den verschiedenen Praktiken des Gemeindelebens beschäftigen. Unser Ziel ist es, ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für diese Praktiken zu entwickeln und ihre theologischen Grundlagen zu erkunden. Denn wir tun all das nicht einfach aus Tradition, sondern weil uns eine lebendige Überzeugung in unserem Glauben antreibt.
Doo-Kyoung Joo-Trostmann spricht über Matthäus 21, 1-9; Matthäus 26, 36-46 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Konstantin von Abendroth spricht über Matthäus 6,9-13; Hebräer 4,14-16 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Lorenz Timnik spricht über Matthäus 6, 9-15 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Doo-Kyoung Joo-Trostmann spricht über Matthäus 6, 5-13 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Lorenz Timnik spricht über Lukas 11,5-13; Römer 8,26f in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
Konstantin von Abendroth spricht über Johannes 17, 1-9 in der Serie "Beten heute? Predigtserie zur Fastenzeit 2025".
11. Predigt der Serie | Predigt von Alexander Gewessler | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
10. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
9. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
8. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
7. Predigt der Serie | Predigt von Thomas Kräuter | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Im dritten Teil unserer Predigtserie "This is the way", in der wir einen tiefen Blick auf den Lebensstil von Jesus werfen, predigt Tobi Trojan darüber, dass Weglaufen sich nicht lohnt: Wenn wir uns dem Schmerz in unserem Leben nicht stellen, können wir die Liebe Gottes nie in ganzer Fülle erfahren.
Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, dem 19.01.2025. Von der einsamen Geige zum Orchester der Liebe! Gemeinsam können wir mit der Liebe Gottes die Welt verändern! In Teil 3 unserer Serie entdecken wir, wie Gottes Liebe Orte schafft, an denen wir uns bedingungslos annehmen, fördern und gemeinsam mit anderen etwas Großes bewegen können. Lass dich inspirieren, wenn eine einsame Geige auf einmal in einem wunderbaren Orchester für Gottes Liebe spielt und wie von dieser Welt tief verletzte Menschen, die heilende Kraft Gottes erleben!
6. Predigt der Serie | Predigt von Ewald Ring | Das Evangelium zeigt, wie Gott die bestehenden Machtverhältnisse auf den Kopf stellt. Bereits in den ersten Kapiteln des Lukasevangeliums wird das besonders deutlich. Um seinen Heilsplan mit der Welt zu schreiben, entscheidet sich Gott in seiner Gnade für ein altes Ehepaar ohne Kinder und für ein einfaches, junges Mädchen namens Maria. Dazu sind es Hirten – Menschen am Rand der Gesellschaft – die die ersten Zeugen der Geburt des Messias werden. Es sind die Mächtigen der Welt, die ihre Ohnmacht vor Gottes Reich erkennen müssen. Das Evangelium ist also nicht, wie manche in Anlehnung an Karl Marx behaupteten, "Opium für das Volk", also eine Art Betäubungsmittel, das uns nur ruhigstellt, sondern eine Botschaft von Gottes Handeln, das die Welt verändert! Mehr über die Predigtserie "Gott stellt die Welt auf den Kopf" auf evangeliumsgemeinde.wien
Predigt von Stephan Scheele, am Sonntag, 12.01.2025. Liebe die alles kostet: Im zweiten Teil unserer Predigt Serie "Liebst du schon oder hast du noch Recht?" wollen wir näher auf die Frucht des Baum des Lebens eingehen: Die Liebe. Was ist ihre Natur? Wie verändert sie Leben? Und was ist der Preis für ein Leben in Liebe?