Podcasts about beleuchtungen

  • 14PODCASTS
  • 15EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Jun 26, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about beleuchtungen

Ratgeber
Tipps gegen Lichtverschmutzung im eigenen Garten

Ratgeber

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 4:50


So wenig, wie möglich und nur so hell, wie nötig – dies sind zwei Kriterien für das Montieren von Aussenlampen. Denn: Tiere und Pflanzen leiden unter zu viel Beleuchtung in unserer Umgebung. Weniger ist mehr! Weil es keine gesetzlichen Grenzwerte gibt für Lichteinwirkung von Strassenlampen und Beleuchtungen im privaten Garten, braucht es eine Vollzugshilfe. Kriterien sind dabei unter anderem: Eine Lampe soll nur dort beleuchten, wo es sie wirklich braucht und nur so hell, wie nötig. Die Farbe des Lichts ist ebenfalls ein Thema. Bei LED-Leuchten ist laut BAFU weisswarmes Licht empfohlen, weil dieses weniger Insekten anzieht. Die Beleuchtung sollte möglichst präzise sein und nicht die Umgebung unnötig erhellen. Und sie soll sich nur dann einschalten, wenn man sie wirklich braucht.

SWR2 Kultur Info
Junge Muslime in der Gesellschaft: Heider Younas setzt sich für mehr Teilhabe ein

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 3:53


Der muslimische Fastenmonat Ramadan ist fast vorbei: Noch wenige Tage fasten Muslime weltweit. In Deutschland findet der Ramadan in der öffentlichen Wahrnehmung immer mehr Beachtung – etwa durch Beleuchtungen in einigen Großstädten oder durch gemeinsames Fastenbrechen. Der 30-Jährige Heider Younes engagiert sich im Netzwerk junger Muslim:innen Stuttgart für gesellschaftliche Teilhabe.

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning
#161 Michi hängt in den Seilen!

Triathlon Querbeet mit Michael, Vedat und Henning

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 48:24


Endlich mal eine ruhige Sendung in einem Wohnzimmergespräch zu verschiedenen Themen. Wie gelingt der Wiedereinstieg nach der Offseason? Warum hängt Michi in den Seilen? Sind Watt- und Pulswerte immer nötig oder soll man auch mal auf sein Körpergefühl hören? Gesehen werden und Sehen - eine Beleuchtungsfrage. Michi, Vedat und Henning probieren bald verschiedene Beleuchtungen von der deutschen Firma Supernova aus. Welche neuen Erfahrungen haben wir mit der Trainingsplattform MATS gemacht - ein kleiner Zwischenbericht. Und zuletzt die Frage, müssen Online-Plattformen für das virtuelle Rollentraining wirklich so teuer sein? Gibt es vielleicht Alternativen? 45 Minuten spannende Unterhaltung sind garantiert

Radio 1 - Die grüne Minute
Effizienz von Lampen

Radio 1 - Die grüne Minute

Play Episode Listen Later Sep 21, 2023 0:38


Am Samstag ist Herbstanfang. Die Tage werden wieder kürzer. Wir sind wieder vermehrt auf Lampen angewiesen und möchten trotzdem Strom sparen. Was bedeutet das für unsere Beleuchtungen zu Hause oder im Geschäft?

Hör Die Ringe
5001 W Basemachine

Hör Die Ringe

Play Episode Listen Later May 22, 2023 53:54


Wir sind uns und Euch noch etwas schuldig! Lord of the weed will zu Ende besprochen werden, ein gewinnspiel will aufgelöst werden und überhaupt stehen einige Beleuchtungen an (wir sagen nur Zeppelinpfeife...).

lord beleuchtungen
Tagesgespräch
Roberto Schmidt: Rolle der Kantone beim Energiesparen und Zubauen

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 26:18


Der Bund macht vorwärts beim Energiesparen und dem Zubau erneuerbarer Energien. Die Kantone sollen nun Bewilligungen für grosse Solaranlagen erteilen. Sind sie bereit dazu? Was halten sie von der neuen Stromverordnung für den Ernstfall? Energie sparen und zugleich die Erneuerbaren ausbauen - das ist aktuell das Credo des Bundes. Er hat eine Spar-Kampagne lanciert, das Parlament einen dringlichen Bundesbeschluss verabschiedet, damit die Kantone bis 2025 Bewilligungen für Photovoltaik-Grossanlagen erteilen. Der Ball liegt nun bei den Kantonen. Sind sie dazu bereit? Wie geht es den grossen Energiekonzernen in ihrem Besitz? Sind diese weiter auf den Bund angewiesen? Letzte Woche hat der Bundesrat auch die Stromverordnung bekannt gegeben. Im Ernstfall soll bei den Beleuchtungen zurückgeschraubt werden, in den Haushalten beim Streamen oder Bügeln, anschliessend gäbe es Kontingente für Grossverbraucher oder Teilabschaltungen des Stromnetzes. Planen die Kantone eigene Schritte? Roberto Schmidt ist Energiedirektor des Kantons Wallis und seit August Präsident der Konferenz der kantonalen Energiedirektoren EnDK.

Regionaljournal Graubünden
Wenn der Springbrunnen so viel Strom frisst wie 45 Haushalte

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 9:38


Die Stadt Kreuzlingen zieht den Stromfressern den Stecker. Angefangen mit dem Jet dEau im Bodensee vor der Stadt und den Kirchenbeleuchtungen. Seit den Sommerferien hat die Stadt eine Taskforce Energieversorgung im Einsatz. Diese schaltet Beleuchtungen ab und plant kühlere Büros. Weitere Themen: * Kanton St.Gallen bewilligt Homeschooling nun doch * Noch keine Antworten wegen Chemikalien in Eggersriet * RhB hat neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge * Dario Cologna läuft den London Marathon * Wetter

Regionaljournal Ostschweiz
Wenn der Springbrunnen so viel Strom frisst wie 45 Haushalte

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 9:38


Die Stadt Kreuzlingen zieht den Stromfressern den Stecker. Angefangen mit dem Jet dEau im Bodensee vor der Stadt und den Kirchenbeleuchtungen. Seit den Sommerferien hat die Stadt eine Taskforce Energieversorgung im Einsatz. Diese schaltet Beleuchtungen ab und plant kühlere Büros. Weitere Themen: * Kanton St.Gallen bewilligt Homeschooling nun doch * Noch keine Antworten wegen Chemikalien in Eggersriet * RhB hat neue Lösch- und Rettungsfahrzeuge * Dario Cologna läuft den London Marathon * Wetter

Ratgeber
Tschüss Halogen- und Energiesparlampen – hallo LED

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 10, 2021 5:17


Energiefressende Leuchtmittel werden nach und nach abgeschafft. Die neuste Ausmusterung: Diverse Energiespar- und Halogen-Lampen werden seit September 2021 nicht mehr produziert, Restbestände werden noch abverkauft. Für viele Produkte gibt es Ersatz in Form von LED. Aber nicht für alle. Welche Leuchtmittel wurden 2021 abgeschafft? * Energiesparlampen / CFL inkl. integriertem Vorschaltgerät * Halogen-Stablampen R7s ab 2700 Lumen * Niedervolt-Halogen-Reflektor-Lampen GU5.3 * Leuchtstoffröhren T2 * Kompaktleuchtstofflampen mit zwei Stiftsockel * Einzelne Natriumdampf-Hockdrucklampen Seit September 2021 werden diese Leuchtmittel nicht mehr produziert. Die Restbestände werden aber noch abverkauft und sind somit noch erhältlich (solange Vorrat). Die Alternative heisst LED In den meisten Fällen gibt es Ersatzprodukte in Form von LED. Sie sorgen für die gleiche Lichtqualität, verbrauchen aber viel weniger Energie und halten einiges länger. Probleme können allenfalls auftauchen bei älteren Beleuchtungen mit Halogen-Spots. Möglicherweise kommt der alte Transformator oder Dimmer nicht mit den LED-Leuchten zurecht – das Licht flimmert. In einem solchen Fall kommt man wohl nicht darum herum, eine neue Beleuchtung zu kaufen. Das gleiche gilt für Lampen, die mit den kleinen Halogen-Stablampen R7S Licht spenden. Für diese kleinen Halogenstäbchen - häufig in Steh- oder Leselampen – gibt es oft keinen LED-Ersatz. Die gute Nachricht hier: Wer seine alte Lampe fachgerecht entsorgt und durch ein LED-Modell ersetzt, wird vom Bund unterstützt. Mit 40 Prozent des Kaufpreises (max. 125 Franken). Wie das geht, erfahren Sie hier . Was muss ich beim Kauf von Alternativen beachten? Im Prinzip ist es einfach: Farbcode und Lumenwert sind gleich wie bei anderen Leuchtmitteln. Allerdings sollte man die Grösse der LED-Leuchtmittel genau anschauen und prüfen, ob sie in die Lampe passt. LED-Produkte können nämlich etwas grösser ausfallen, weil mehr Elektronik darin steckt. Auch die Energieetikette ist seit September neu Die Leuchtkörper sind in den letzten Jahren immer effizienter geworden. Die Kategorie A, die anfangs als beste galt, reichte bald nicht mehr aus, und es wurden neue geschaffen wie A+ oder gar A+++. Das verwirrt und ist nicht konsumentenfreundlich. Daher wurde im September 2021 das System umgestellt. Die Energieetiketten für Leuchtmittel haben neu die Energieklassen von A bis G. So kann es passieren, dass eine sehr effiziente A+-Leuchte neu im Mittelfeld, in der Kategorie C, landet. Das heisst aber nicht, dass dieses Leuchtmittel weniger effizient ist. C ist im Moment die beste Klasse, die Klassen A und B sind vorgesehen für künftige, noch effizientere Produkte. Die alte und die neue Energieetikette sind somit nicht miteinander vergleichbar.

NDR Info - Das Forum
Strahlende Nächte - Schlaflos durch Lichtverschmutzung

NDR Info - Das Forum

Play Episode Listen Later Aug 19, 2020 14:53


Tief dunkle Nächte gibt es kaum noch. Künstliche Beleuchtungen in Städten und Wohnräumen machen Nächte immer heller. Das schädigt den menschlichen Körper und Ökosysteme.

Data&
Das Neue Unsichtbar – Intelligente Systeme, User Experience und Digitale Souveränität

Data&

Play Episode Listen Later May 18, 2020 5:54


Durch die Integration von “künstlicher Intelligenz” in Alltagsobjekten – Uhren, Beleuchtungen, Kühlschränken und Babyphone – werden intelligente Systeme zunehmend unsichtbar. Was bedeutet dies im Kontext gesellschaftlicher Interessenskonflikte, individueller Souveränität und dem Wunsch nach einem reflektierten Umgangs mit solchen Systemen? Den Artikel zu dieser Hörfassung findest du hier auf der Data& Webseite

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH
TechTalk: Christoph Raible, Beleuchtungen von innoflyer

Der Modellbau-Podcast der Hacker Motor GmbH

Play Episode Listen Later Apr 29, 2020 42:59


Schweizer Präzision! Das ist das Erste, was uns bei den Modellbau-Beleuchtungslösungen des kleinen Entwicklungs-Teams rund um Christoph Raible einfällt. Die Produkte der Marke innoflyer sind mehr denn je gefragt und sind durch die eigene Programmiersoftware erstaunlich flexibel einsetzbar. Das Konzept dieser Lichtsteuerung setzt Maßstäbe. Christoph erzählt uns hier wie er an neue Produkte herangeht, wie diese umgesetzt werden und was alles so im Laufe der Produktentwicklung geschieht. Seine Kompetenz als Elektroingenieur aber auch sein äußerst sympathischer Schweizer Dialekt machen diese Folge im wahrsten Sinne des Wortes zu einem „Highlight“. https://www.hacker-motor.com/ https://www.hacker-motor-shop.com/ https://www.hacker-motor-shop.com/Beleuchtung/innoflyer.htm?SessionId=&a=catalog&p=10164 https://www.innoflyer.ch/

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein
Welches Bewusstsein brauchst du für deinen Lebenserfolg?

Julia Bleser - Der Podcast für ein glücklicheres Bewusstsein

Play Episode Listen Later May 27, 2019 31:53


Martina Hautau ist erfolgreiche TV Moderatorin und auch als Crisis und Lifemanagement Expertin in vielen Themenbereichen zuhause. In ihrer Sendung "Erfolge bevorzugt" stellt sie regelmäßig Experten zum Thema "Erfolgreiches Leben führen" vor und gibt somit den Themen, die Menschen tatsächlich bewegen einen wunderbaren Raum. Auch Julia Bleser war bereits live zu Gast in Martinas Sendung und konnte ihr Expertenwissen zum Thema Bewusstsein einbringen. Heute erläutert sie mit Martina Hautau im Gespräch, was es eigentlich braucht, um ein erfolgreiches im Sinne von zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Spannende Tipps aus dem Lebens- und Arbeitsalltag von Martina sowie wertvolle Beleuchtungen der jeweiligen Lebensansätze warten in dieser Episode auf euch.

WIR HEISSEN AXEL PODCAST
013 WHA - Klönschnack #06

WIR HEISSEN AXEL PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 16, 2017 6:36


Heute gibt's wieder Kaffee und Kekse! Unter Anderem schnacken Axel & Axel heute über Beleuchtungen im Fahrerhaus und Displays im Straßenverkehr. Seid gespannt! ▶️ abonniert den Kanal: http://bit.ly/WIR_HEISSEN_AXEL ▶️ Zippel Group Website: http://www.zippel24.com IMPRESSUM: Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG Wendenstrasse 296 20537 Hamburg Deutschland KONTAKT: Telefon: +49 (0) 40 / 25 30 45 - 0 Fax: +49 (0) 40 / 250 96 42 E-Mail: info@zippel24.com Internet-URL: http://www.zippel24.com "Wir heißen Axel" ist eine Produktion von FROG MOTION FILMPRODUKTION E-Mail: mail@fromo.de Telefon: 0221-1684 9090 Web: http://www.fromo.de / http://www.herotube.de

EINSICHTEN 2007
Naturwissenschaften: Neues Licht aus der Chemie

EINSICHTEN 2007

Play Episode Listen Later Dec 2, 2010


Die Menschheit verbraucht fast 20 Prozent der von ihr konsumierten Energie für Beleuchtung. Energiesparende Beleuchtungsquellen stehen deshalb ganz oben auf der Agenda, wenn es darum geht, Ressourcen einzusparen. Der Festkörperchemiker Professor Wolfgang Schnick und sein Team erforschen neue Materialien für innovative Beleuchtungen. Ihnen gelang es, LED-Lichtquellen zu entwickeln, die warm-weißes Licht mit bislang unerreichter Beleuchtungsqualität und Farbbrillanz erzeugen – und dabei auch noch massiv Energie sparen.