Regionaljournal Graubünden

Follow Regionaljournal Graubünden
Share on
Copy link to clipboard

News und Hintergründe aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft für den Kanton Graubünden. Von Montag bis Freitag um 17.30 Uhr auf Radio SRF 1.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Jan 8, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 18m AVG DURATION
    • 547 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Graubünden with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Graubünden

    ZSC-Fans bewerfen St. Galler Polizisten mit Böllern

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 14:06


    Randalierende Fans, das ist sich die St. Galler Kantonspolizei gewohnt. Dass sie mit Böller beworfen wird, aber nicht. Die Polizei spricht von einer «extrem gefährlichen Situation». Rund 250 ZSC-Fans sorgten am Samstag in Rapperswil-Jona für viel Unruhe. Weitere Themen: * Circus Knie mit Besucherrekord * Junge Musikanten entlocken Hackbrett ungewohnte Töne

    Über diesen Schnappschuss staunt die Jagdverwaltung

    Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 10:00


    Im Kanton Graubünden ist ein besonderes Tier in die Fotofalle getappt: das Muttertier des Calanda-Rudels. Die Wölfin ist ungewöhnlich alt – und sie hat schon 46 Junge geboren. Weitere Themen: * Innerrhoder Bezirksgericht stockt Stellen auf * In Urnäsch stellen Silvesterchläuse ihre Hauben und Hüte aus

    Suizidprävention in bäuerlichem Umfeld tut Not

    Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 27:14


    Die Suizidrate bei Bäuerinnen und Bauern ist höher als im Durchschnitt der Bevölkerung. Niederschwellige Hilfsangebote sollen den Betroffenen bei diesem tabuisierten Thema helfen. In Graubünden sind entsprechende Präventionsangebote in Planung. Weitere Themen: * Brandserie in Scharans * 125 Jahre Olympia Bobrun in St. Moritz

    Jäger haben Mühe einen Metzger zu finden

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 17:09


    In der Vorweihnachtszeit haben viele Metzgereien Hochbetrieb. Für Jägerinnen und Jäger, die ihr Fleisch aus der Sonderjagd dann verarbeiten lassen wollen, ist die Suche nach einem Metzger schwierig. Jäger, Metzger und Kanton suchen nach Lösungen. Weitere Themen: * Ein Winter mit Anlaufschwierigkeiten: Welche Erfahrungen tiefergelegene Skigebiete bis jetzt mit der schneearmen Saison gemacht haben. * Auch St. Galler Regierung soll sich nun endlich dem Stauproblem rund um Bad Ragaz annehmen.

    Maria Wolf: Hilfe aus Graubünden für die Ukraine

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 28:15


    Im Gespräch zum Jahreswechsel erzählt Maria Wolf von ihrem bewegten Jahr. Sie hat kurz nach Kriegsausbruch die Ukrainehilfe Graubünden gegründet und liefert seither Güter in die Heimat ihres Mannes. Weitere Themen: * Die überarbeitete Version der neuen Ausserrhoder Kantonsverfassung liegt auf dem Tisch und wird jetzt diskutiert. * Der Ausgaben- und Finanzplan des Kantons St. Gallen rechnet bis 2026 mit jährlich 200 Millionen Franken Defizit.

    Wenig Schnee, aber doch Gäste

    Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 9:04


    Die Skigebiete hatten zwar weniger Gäste, sind aber grundsätzlich zufrieden. Das zeigt eine Umfrage. Weitere Themen: * Eignungskarte für Wärmepumpen und Erdsonden in Appenzell Ausserrhoden überarbeitet * Markus Ritter hat Hof abgegeben * Stadt Wil spart bei Zahnbehandlungen von Schülerinnen und Schülern * Neue Gemeinde Neckertal * Ab 2023: Neue Gesetze in den Kantonen

    «Meine Tochter gibt in der Spielgruppe mit mir an»

    Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 27:42


    Das Jahr 2022 war für den Thurgauer Schwinger Domenic Schneider äusserst erfolgreich. Am Eidgenössischen Schwingfest erreichte er den zweiten Platz und avancierte zum Publikumsliebling. Im Jahresendgespräch blickt er auf das Jahr zurück. Weitere Themen: * Trüffel-Tüftler aus dem Appenzellerland setzen auf einheimische Trüffel * Senkung diverser Strassenabgaben in Appenzell Innerrhoden * Unfall in Schiers fordert zwei Todesopfer * Tödlicher Arbeitsunfall im Kanton Thurgau

    «Ich gehe gerne in die Gassenküche»

    Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 27:57


    Die Gassenküche in St. Gallen ist Teil des Angebots der Stiftung Suchthilfe, welche seit über 30 Jahren in St. Gallen professionelle Hilfe für Menschen mit Suchtproblemen anbietet. Seit drei Jahren leitet Regine Rust die Stiftung. Wir haben in unseren Jahresendgesprächen mit ihr gesprochen. Weitere Themen: * Auch in der Ostschweiz haben die Freiwilligen des Sorgentelefons 143 - die Dargebotene Hand - über die Festtage viel zu tun

    Ines Follador kennt sich mit aufmüpfigen Gefängnisinsassen aus

    Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 28:07


    Die Frage «Säged sie, wie läbed sie?» geht heute an die Gefängnisdirektorin von Cazis-Tignez. Ines Follador leitet das Männergefängnis seit 2019 und weiss, wie mit schwierigen Insassen umzugehen ist. Im Gespräch zum Jahreswechsel erläutert sie, was für sie ein fairer Strafvollzug ist. Weitere Themen: * Thundorf legt bei den geplanten Windrädern einen Marschhalt ein bis die Gemeinde über das Thema Mindestabstand befunden hat. * Die Ostschweizer Spitäler sind stark ausgelastet - auch, weil viele Hausärzte Ferien haben.

    Mehr als eine Pfarrerin, die Kanzeln zersägt

    Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 27:00


    Seit September ist Kathrin Bolt die erste evangelische Pfarrerin in der St. Galler Laurenzenkirche. Bekannt wurde sie durch eine medienwirksame Aktion, als sie eine Kirchen-Kanzel zersägt hat. Heute hat Kathrin Bolt für das Interviewformat «Säged Sie, wie läbet Sie» im SRF-Studio Platz genommen. Weitere Themen: * Skigebiete stellen wegen Schneemangel auf Sommerbetrieb um * Hängebrücke Untereggen - St.Gallen könnte doch noch realisiert werden

    Innerrhoder Krisenpläne werden überarbeitet

    Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 9:10


    Ein externer Bericht gibt dem Kanton Appenzell Innerrhode gute Noten für die Bewältigung der Coronapandemie. Was nicht gut lief, soll angepasst werden, heisst es bei der zuständigen Regierungsrätin Rüegg-Bless. Was sicher unglücklich war, war die Absage der Landsgemeinde im Notrecht, ohne Plan B. Weitere Themen: * Die Stadt Frauenfeld hat ein neues Sicherheitskonzept * Ursache für Tiefgaragenbrand in Gossau unklar - Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden * Hulftegg soll für Touristen besser erschlossen werden * Schloss Sargans soll künftig durch eine Stiftung geführt werden * Jahresrückblick: Neues Hallenbad Appenzell mit Anlaufschwierigkeiten

    «Ich habe schon lange kein Bargeld mehr»

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 28:02


    Im Gespräch: Jan-Philip Schade: Co-Founder des Unternehmens «Kasper&» Weitere Themen: * St. Moritz: Kommen die russischen Gäste? * Besuch in der Ausstellung «Weihnachten – Archäologie eines Festes» in St. Gallen

    Sarah Langenauer: Präsidentin «Leaderinnen Ostschweiz»

    Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 22:14


    In der Gesprächsserie zum Jahresende «Säged Sie, wie läbed Sie» ist am Donnerstag Sarah Langenauer zu Gast. Sie ist Präsidentin des Vereins «Leaderinnen Ostschweiz». Dem Verein gehören rund 200 Frauen aus der Ostschweizer Wirtschaft. Weitere Themen: * Bund verfügt Asylstopp * In Roveredo soll politisch wieder Ruhe einkehren * Keine systematischen Medikamententests im Kanton St.Gallen

    Karin Keller-Sutter: "Ich halte nichts von Spaltung"

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 28:02


    "Säged Sie, wie läbed Sie?" - Erster Gast in unseren Gesprächen zum Jahresende ist Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sie erzählt unter anderem, dass Sie vom heraufbeschworenen Stadt-Land-Graben nicht viel hält. Weitere Themen: * Flüchtlings-Ansturm: Sozialdirektoren-Konferenz fordert, dass der Bund während den Festtagen keine Flüchtlinge zuweist * Kloster Wonnenstein: Bistum St. Gallen nimmt zum Klosterstreit Stellung * Universität St. Gallen: Manuel Ammann wird 2024 neuer Rektor

    Pilotprojekt im Prättigau gegen den Wintersport-Stau

    Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 24:28


    Wer auf dem Heimweg durch das Prättigau im Stau steht, weicht gerne auf die Dörfer aus. Dem schiebt der Kanton nun einen Riegel vor. Mit einem Pilotprojekt ergreift er Massnahmen, damit die Automobilisten auf der Nationalstrasse bleiben. Der Startschuss des Pilots fällt über die Festtage. Weitere Themen: * Das Theater Chur braucht ab 2024 einen neuen Direktor. Stiftungsratspräsident Johannes Flury nimmt Stellung im Interview. * Bei Arbeiten an einer Laaxer Bergbahn stirbt ein 17-jähriger Lehrling. * Im St. Galler Rheintal setzen drei Bauern schon seit 16 Jahren auf Biogas. Die Reportage.

    Wenn der Abfall auf der Wiese landet

    Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 26:44


    Im April 2021 verlangte das Parlament vom Kanton einen Bericht zum Littering-Problem in Graubünden. Dieser zeigt nun: Littering betrifft vor allem die Landwirtschaft. Handlungsbedarf sieht der Kanton aber kaum. Weitere Themen: * Der abtretende Regierungsrat Mario Cavigelli blickt auf 12 Jahre in der Kantonsregierung zurück.  * Städteverband will Tempo 30: Was Verantwortliche in der Region dazu sagen.

    «Die Freistellung der HSG-Professoren war überfällig»

    Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 18:46


    Nachdem die Leitung der Universität St. Gallen die beiden beschuldigten Professoren per sofort provisorisch freigestellt hatte, zeigen sich die politischen Parteien erfreut. Unter dem Strich heisst es: Die HSG-Leitung hätte schon viel früher durchgreifen müssen. Weiter in der Sendung: * Das Kloster Wonnenstein in Niederteufen will ein Kloster bleiben, teilt die IG mit. Die Besitzer aber wollen das Kloster für weltliche Zwecke öffnen. * In Konstanz werden wieder Verbrecher im Fernsehen gejagt. «Seeland» heisst der neue TV-Krimi ennet der Schweizer Grenze am Bodensee.

    «Wir müssen aus der Negativ-Schleife rauskommen»

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 10:11


    Gestern kam es an der Universität St. Gallen mit den provisorischen Freistellungen von zwei Professoren zum grossen Knall. Im Interview erklärt St. Gallens Bildungschef Stefan Kölliker, wie er das ramponierte Image der Universität St. Gallen wieder aufpolieren möchte. Weitere Themen: * Bilanz zur Innerrhoder Jagdsaison * In Appenzell Ausserrhoden gibt es neu ein digitales Fundbüro

    Knapp 20'000 Franken für Abstimmungs-Couverts

    Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 20:06


    Seit der Abstimmung Ende September werden die Abstimmungscouverts in Graubünden vorfrankiert. Nun hat der Kanton die ersten Zahlen ausgewertet. Weitere Themen: * Nach den Einsprachen gegen das Resort Dieni: Helvetia Nostra begründet den Widerstand. * Kleines Unternehmen, grosse Branche: seit 35 Jahren betreibt Paul Rostetter ein eigenes Plattenlabel.

    Drei Einsprachen gegen Millionenprojekt

    Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 16:51


    Gegen das Resort Dieni bei Sedrun, hinter dem Investor Samih Sawiris steht, sind verschiedene Einsprachen eingegangen. Dies bestätigt die Gemeinde Tujetsch auf Anfrage.  Weitere Themen: * Kanton kauft Swissgrid-Aktien. * Bericht zu den Corona-Gräben in Graubünden präsentiert.

    Verwaltungsrichter reicht Rücktritt ein

    Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 18:33


    Der Verwaltungsrichter, gegen den wegen mutmasslicher Vergewaltigung einer Praktikantin ermittelt wird, hat seinen Rücktritt eingereicht. Dies hat seine Anwältin heute den Medien mitgeteilt. Der Fall hatte für viel Aufsehen gesorgt und aus der Politik wurden Rücktrittsforderungen laut. Weitere Themen: * Nach einem Urteil des Bundesgerichts ist offen, wie es mit dem geplanten kantonalen Verwaltungszentrum beim Bahnhof Samedan weitergeht. * Nach elf Jahren ist Ende Jahr Schluss: Christian Rathgeb über seine Zeit in der Regierung, über unbeliebte Asylzentren in den Gemeinden und über Sonnenaufgänge auf Berggipfeln.

    Trennung von Amtsleiter Marcel Suter hat persönliche Gründe

    Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 12:56


    Regierungsrat Peter Peyer hat heute den überraschenden Abgang des Leiters des Amt für Migration und Zivilrecht begründet. Marcel Suter habe zwar keine Fehler gemacht, für die Neuausrichtung des Amtes sei er aber der Falsche. Peyer möchte das Amt zu einem Dienstleistungszentrum entwickeln. Weitere Themen: * Kommission für Justiz und Sicherheit nimmt Stellung zu Strafuntersuchung gegen Bündner Verwaltungsrichter. * Celerina sagt Ja zum Wohnraumförderungsgesetz. * La Punt Chamues-ch ist das grösste Bündner Steuerparadies. * HC Davos präsentiert Pläne für Frauenteam.

    Nach Vorwürfen gegen Richter: Kritik am Vorgehen der Justiz

    Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 14:10


    Am Wochenende haben verschiedene Medien die Vergewaltigungsvorwürfe gegen einen Richter am Bündner Verwaltungsgericht publik gemacht. Kritisiert wurde dabei auch die Untersuchung der Bündner Justiz. Die Staatsanwaltschaft verteidigt ihr Vorgehen. Weitere Themen: * Amt für Migration: Leiter tritt überraschend ab. * Kinderbetreuung: wie gut schneidet das neue Bündner Gesetz ab? Der nationale Verband nimmt Stellung.

    Von Chur und Rorschach direkt nach Genf

    Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 11:40


    Heute Sonntag fand der Fahrplanwechsel statt. Dieser bringt auch in der Ostschweiz und Graubünden Verbesserungen im Zug- und Bus-Verkehr mit sich. Wir fassen die wichtigsten zusammen. Weitere Themen: * Glarner Regierung verspricht Besserung bei schleppender Bearbeitung von Baugesuchen * FC St. Gallen-Präsident Matthias Hüppi erhält Kleinkunstpreis «Arosa Humorschaufel» * Lebensgefühl Bodensee: Die Ausstellung «Küsse, Kajaks, Katastrophen» im Seemuseum Kreuzlingen * Podestplatz für Snowboarderin Julie Zogg, Saisonende für Skicrosser Alex Fiva

    Mehr Solarenergie im Kanton Thurgau

    Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 10:54


    Der Kanton Thurgau will vorwärts machen mit dem Ausbau von Solaranlagen. In einem ersten Schritt passt die Thurgauer Regierung die Energienutzungsverordnung an. Sie plant jedoch bereits eine Solar-Offensive. Dafür muss jedoch das Energiegesetz angepasst werden. Weitere Themen: * Innerrhoder Notrufe gehen seit dem 6. Dezember nach St. Gallen * Internationale Bodensee-Konferenz möchte stärker auf nachhaltige Mobilität setzen * Selbstunfall in Degersheim fordert zwei Todesopfer * Winterausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen zum Thema Antike

    Bündner Assistenzärzte schlagen Alarm

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 11:38


    Der Bündner Verband der Assistenz- und Oberärzte musste in letzter Zeit mehrfach wegen Übertretungen des Arbeitsrechts aktiv werden. Gerade Assistenzärztinnen und Assistenzärzte arbeiten laut dem Verband deutlich mehr, als sie dürften. Weitere Themen: * Die Jahresausstellung der Bündner Künstlerinnen und Künstler.

    Härtere Gangart gegen Wolf

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 19:03


    Sowohl Ständerat als auch Nationalrat befürworten bei der Revision des Jagdgesetzes präventive Wolfsabschüsse. Die Bündner Regierung freuts - die Gruppe Wolf hingegen hätte sich mehr Geld für den Herdenschutz gewünscht. Abgeschossene Wölfe würden durch Zuwanderung schnell wieder ersetzt.  Weitere Themen: * Räumungsarbeiten im Calancatal kommen voran. * Spital Walenstadt funktioniert ab 2023 unter neuer Ägide. * Reisepionier Hans Kaufmann erzählt aus seinen Memoiren.

    DNA-Analyse zeigt: Beverin-Leitwolf tot, Fehlabschuss im Misox

    Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 15:43


    Die Wildhut hat im Oktober beim Moesola-Rudel statt eines Jungwolfs den Leitwolf erlegt. Diesen Fehlabschuss prüft nun das Bundesamt für Umwelt. Deutliche Kritik übt die Gruppe Wolf Schweiz. Erfolgreich war der Abschuss des Beverin-Leitwolfs, auch das zeigen DNA-Analysen.  Weitere Themen:  * Grosse Energie-Debatte im Bündner Parlament.  * Mit einem Pilotprojekt im Oberengadin will das Tiefbauamt rechtzeitig über Strassensperrungen wegen Lawinen informieren.  * Erste Bewährungsprobe für den frischgebackenen Nationalratspräsidenten Martin Candinas bei den Bundesratswahlen.

    Die Stiftsbibliothek schützt sich mit Kameras vor Kunsträubern

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 13:28


    Ein Kunstraub in den 70er-Jahren aus der Kunstbibliothek des Kantons Freiburg hat in diesen Tagen glücklich geendet: Zwei der gestohlenen Bücher sind zurück in der Bibliothek. Auch in der Stiftsbibliothek St. Gallen sind schon wertvolle Handschriften verschwunden, letztmals in den 80er-Jahren. Weitere Themen * Kreuzlingen TG: Fluchthelfer Ernst Bärtschi wird mit einem Platz geehrt * Stadt St. Gallen: Anwohner dürfen gegen Verkehrsanordnung und Tempo 30 klagen * Frauenfeld TG: Die Stadt will das Casino, ihr bekanntestes Eventlokal, verkaufen * Buseno GR: Calancastrasse nach Felssturz gesperrt

    «Satanic Panic»: Klinik Littenheid kündigt Massnahmen an

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 11:06


    «Wir haben sicher Fehler gemacht und wollen die Mängel umfassend aufarbeiten», sagt Klinik-Direktor Daniel Wild gegenüber SRF. Die vom Kanton Thurgau geforderten Massnahmen seien eingeleitet. Der Kanton hat mit seinem Untersuchungsbericht die Vorwürfe gegen Privatklinik Clienia bestätigt. Weitere Themen * Rapperswil-Jona als Wirtschaftsstandort stärken: Stadt und Fachhochschule OST schaffen Geschäftsstelle «Impulsort» * Faszination für «Sammel-Fans»: Fussball-Souvenirs lassen im Auktionshaus Rapp in Wil die Kasse klingeln

    Vogelgrippe: Auflagen für Bündner Tierhalter

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 20:39


    Wer Enten, Gänse oder Hühner besitzt, muss sich seit einem bestätigten Vogelgrippe-Fall im Kanton Zürich an Auflagen halten. Laut dem Kantonstierarzt ist man bislang zufrieden. Weitere Themen: * Insektizide als Medizin: ein neues Buch beleuchtet die Medizingeschichte von Trun. Teilweise mit abenteuerlichen Geschichten.

    Drogenszene: Stadt Chur öffnet Treffpunkt auch nachts

    Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 17:38


    In den vergangenen Jahren war der Stadtpark, Treffpunkt der offenen Drogenszene, nachts geschlossen. Weil es deshalb andernorts zu Problemen kam, ändert die Stadt diese Praxis wieder.  Weitere Themen: * Die queere Szene fühlt sich in Graubünden nicht immer wohl. * Ostschweizer Kino zeigt neue Plattform zur Filmgeschichte.

    GR und TG: Extrazug aus Bern mit festlichem Empfang in der Heimat

    Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 28:45


    Grosser Bahnhof in Disentis und in Frauenfeld: Dort sind der neu gewählte Nationalratspräsident, der Bündner Martin Candinas und die neu gewählte Ständeratspräsidentin, die Thurgauerin Brigitte Häberli-Koller feierlich empfangen worden. Unsere Reporterinnen waren dabei. Weitere Themen * St. Galler Spitäler gesundheitlich angeschlagen: Jetzt gibt es Finanz-Spritze. * St. Galler Volksschulgesetz nach 40 Jahren auf dem Prüfstand: Kantonsrat will Total-Revision. * Streit wegen Auerhennen: Trotzdem wird Auerhahn zum Biathlon-WM-Maskottchen * Mangel an Geld, Energie und Fachkräften: «Worte des Monats November».

    Pendenzenberg am Kantonsgericht soll bald abgetragen sein

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 19:29


    Kantonsgerichtspräsident Remo Cavegn ist optimistisch, dass bis zum Start des neuen Bündner Obergerichts 2025 Normalbetrieb herrscht. Das Kantonsgericht stand in der Vergangenheit mehrfach in der Kritik wegen überlangen Verfahrensdauern. Nun sind alle pendenten Verfahren in Bearbeitung. Weitere Themen: * SLF definiert Lawinenwarnstufen neu. * Destination Unterengadin bekommt neue Co-Leitung. * Qualitätslabel soll Herkunft der Bodenseefische garantieren.

    Der höchste Schweizer ist ein Bündner

    Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 14:16


    Martin Candinas wurde heute Nachmittag zum Nationalratspräsidenten gewählt. Mit 181 von 188 gültigen Stimmen. Ein Porträt. Weitere Themen: * Waldrappen im Süden angekommen. * Die Hälfte der Qualifikation ist vorbei: die Zwischenbilanz des HCD-Trainers.

    Mehr Effizienz an Bündner Gerichten

    Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 19:22


    Graubünden modernisiert sein Justizsystem und legt Kantons- und Verwaltungsgericht zu einem Obergericht zusammen. Die Stimmberechtigten haben sich deutlich für die Justizreform ausgesprochen. Ebenfalls unbestritten war der Millionen-Kredit für den standesgemässen Sitz des Obergerichts. Weitere Themen: * Die Kantonsschule in Frauenfeld kann erweitert werden * Simon Wolfer wird neuer Stadtpräsident von Weinfelden * Einschätzungen zu den Gesamterneuerungswahlen in den Thurgauer Gemeinden * Reithalle wird nicht saniert: Gemeindepräsident von St. Moritz reagiert ungehalten * Alle fünf betroffenen Gemeinden sagen Ja zur ARA Thurau * Heiden und Trogen lehnen die Gemeindebudgets 2023 ab

    Ostschweizer Kantone wollen Geschäfte der Axpo durchleuchten

    Play Episode Listen Later Nov 26, 2022 9:31


    Der Axpo-Rettungsschirm für vier Milliarden Franken hat in den Trägerkantonen St.Gallen und Thurgau zu politischen Vorstössen geführt. Eine unabhängige Wirtschaftsprüfung soll nun zeigen, ob der Axpo bei ihren Stromgeschäften Fehler unterlaufen sind. Weitere Themen: * Glarus Nord sagt vorerst "nein" zu autofreiem Landsgemeindeplatz * Medienpreis für Luzia Tschirky * Kunstmaler Walter Dick veröffentlicht Bodensee-Bilderbuch

    Motorisierte Nachhilfe beim Vogelzug

    Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 23:57


    Seit rund zwei Wochen ist im Churer Rheintal ein Trupp Waldrappen zu beobachten, der längst im Winterquartier in der Toskana sein sollte. Mitarbeiter des Waldrapp-Projekts aus Deutschland und Österreich versuchen seit heute, die Vögel einzufangen, um sie per Auto in den Süden zu bringen. Weitere Themen: * Bergbahnbranche tauscht sich über die anstehenden Herausforderungen aus. * In Bern läuft der Versuch, das Zweitwohnungsgesetz zu ändern.

    Kein Exorzist mehr für das Bistum Chur

    Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 17:14


    Seit der offizielle Teufelsaustreiber des Bistums vor bald drei Jahren gestorben ist, war der Posten vakant. Nun gibt Bischof Joseph Maria Bonnemain gegenüber dem Regionaljournal bekannt, dass er die Stelle des Exorzisten abschaffe, da es sie nicht mehr brauche. Weitere Themen: * Nach jahrelanger Kritik an der Höhe der Gebühren beim Strassenverkehrsamt werden diese nun gesenkt. * Ein «Soundingboard» soll verschiedene Meinungen aus der Bevölkerung in die künftige Churer Stadtplanung tragen.

    Familienförderung im Grundsatz kaum bestritten

    Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 16:39


    Der Kanton will Eltern, die ihre Kinder extern betreuen lassen, stärker unter die Arme greifen. Die parlamentarische Kommission, die das Geschäft vorberaten hat, unterstützt dies grundsätzlich. Umstritten sind die Details der Ausführung. Weitere Themen: * FHGR-Projekt will die Gefahr von Gleitschneelawinen verringern. * Touristiker erwarten gute Wintersaison.

    Auch in Sedrun soll die Sonne angezapft werden

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 15:04


    Die Axpo will die Solarproduktion in der Schweiz bis 2030 deutlich ausbauen. Teil davon ist ein Solarprojekt in der Val Nalps bei Sedrun. Das Kraftwerk soll Strom für 3000 Haushalte liefern. Derweil plant der lokale Energieversorger ebenfalls eine grosse Solaranlage auf dem Gemeindegebiet. Weitere Themen: * Dritter Jungwolf aus dem Wannaspitzrudel abgeschossen. * Malojastrasse ab sofort sicherer: Lawinensprengmasten sind installiert.

    Naturpark Calanca vor entscheidender Phase

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 15:51


    Der Park im Calancatal, so etwas wie das Überbleibsel des Adula-Projekts, kommt im Winter in den involvierten Gemeinden zur Abstimmung. Die Initianten sind zuversichtlich. Weitere Themen: * Wie Davos bezahlbare Wohnungen schaffen will. * Wie die Ostschweizer Kantone mit dem Mangel an Lehrpersonen umgehen.

    Claim Regionaljournal Graubünden

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel