Podcasts about am samstag

  • 638PODCASTS
  • 1,409EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about am samstag

Show all podcasts related to am samstag

Latest podcast episodes about am samstag

Jan Ullrich Ultras
Folge 85 - Lipowitz fehlen nur noch 6 Sekunden (13. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 14:18


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 85. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.König Pogacar fährt in einer anderen Liga und gewinnt die nächste Etappe. Auch beim Bergzeitfahren nach Peyragudes konnte ihn keiner schlagen. Vingegaard kam 36 Sekunden nach ihm ins Ziel und das obwohl der Däne dem Zeitfahrass Evenepoel mehr als 2 Minuten abnahm und ihn auch überholte. Wahnsinn.Das Team RedBull-Bora-hansgrohe mischte ebenfalls voll mit. Roglic fuhr famos und holte den 3. Platz. Unsere deutsche Hofffnung LIPOkam mit 1:56 min Rückstand auf Pogacar als Vierter ins Ziel. Die nächste herausragende Leistung.Im GC sind die ersten beiden Plätze vergeben. Soweit sogut. Der dritte Platz auf dem Podium ist aber in LIPOs Reichweite. Ihm fehlen nur noch 6 Sekunden auf Evenepoel. Der pure Wahnsinn.Wie geht es weiter? Am Samstag wartet die nächste Bergankunft in den Pyrenäen. Auf 182 Km warten über 4.950 Höhenmeter. Mit dabei der ikonische Tourmalet. Mystisch. Es kann wieder nur über Pogacar gehen! Will er gewinnen, wird es so kommen. Oder doch nicht?Womit rechnet ihr morgen? Holt Lipo das weiße Trikot?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Die CHRIS WORLD Show
07.07.2025 - Ortenberger Schlossfest und viel Stress

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:48


Am Samstag war Schlossfest in Ortenberg ein paar Orte weiter, ich musste mich wieder mal über den quassel Kollegen aufregen und ich habe mich auch über so manch andere ausgelassen, dass man mich sogar ausbremsen musste.

Wall Street mit Markus Koch
Knickt Trump bei den Zoll-Androhungen erneut ein?

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:20


Was die Wall Street vor dem Opening bremst, sind die Androhungen einer deutlichen Ausweitung der Zölle gegen die wichtigsten US-Handelspartner. Am Samstag drohte Trump an, ab dem 1. August 30% Zölle auf Warenimporte aus Mexiko und die EU zu verhängen. Kanada drohen Zölle von 35%. Dies betrifft nicht die Bereiche, bei denen Sektorenzölle bereits verhängt wurden. Seit dem „Liberation Day” am 2. April wurden im Grunde keine Handelsabkommen final abgeschlossen. Das Abkommen mit England weist weiterhin große Lücken auf, und mit China befindet man sich weiterhin in Verhandlungen. Die Einigung mit Vietnam scheint auch auf dünnem Eis zu stehen. Zudem warnt Politico am Wochenende, dass der Glaube an dem TACO-Trade zu voreilig sein könnte. Dieses Mal meine es Trump ernst, und ein Zurückrudern sei unwahrscheinlicher geworden. Dass am Dienstag und Mittwoch die Verbraucher- und Erzeugerpreise gemeldet werden, dürfte an der Wall Street zum Wochenauftakt ebenfalls für Zurückhaltung sorgen. Was die Berichtssaison betrifft, ist die Wall Street vor allem bei den Banken optimistisch. Die Messlatte für den S&P 500 hängt mit einem erwarteten Ertragswachstum von nur rund 4% vs. der 12% im ersten Quartal ausgesprochen niedrig. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Zollandrohungen werden ignoriert | New York to Zürich Täglich

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:32


Was die Wall Street vor dem Opening bremst, sind die Androhungen einer deutlichen Ausweitung der Zölle gegen die wichtigsten US-Handelspartner. Am Samstag drohte Trump an, ab dem 1. August 30% Zölle auf Warenimporte aus Mexiko und die EU zu verhängen. Kanada drohen Zölle von 35%. Dies betrifft nicht die Bereiche, bei denen Sektorenzölle bereits verhängt wurden. Seit dem „Liberation Day” am 2. April wurden im Grunde keine Handelsabkommen final abgeschlossen. Das Abkommen mit England weist weiterhin große Lücken auf, und mit China befindet man sich weiterhin in Verhandlungen. Die Einigung mit Vietnam scheint auch auf dünnem Eis zu stehen. Zudem warnt Politico am Wochenende, dass der Glaube an dem TACO-Trade zu voreilig sein könnte. Dieses Mal meine es Trump ernst, und ein Zurückrudern sei unwahrscheinlicher geworden. Dass am Dienstag und Mittwoch die Verbraucher- und Erzeugerpreise gemeldet werden, dürfte an der Wall Street zum Wochenauftakt ebenfalls für Zurückhaltung sorgen. Was die Berichtssaison betrifft, ist die Wall Street vor allem bei den Banken optimistisch. Die Messlatte für den S&P 500 hängt mit einem erwarteten Ertragswachstum von nur rund 4% vs. der 12% im ersten Quartal ausgesprochen niedrig. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Jan Ullrich Ultras
Folge 78 - Start-Ziel-Sieg von König Pogacar (7. Etappe)

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 15:44


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 78. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.König Tadej Pogacar feiert seinen nächsten Etappensieg und holt sich das gelbe Trikot zurück. Vor Beginn der Etappe hat die deutsche Lokomotive - Nils Politt - die Zielsetzung der heutigen Etappe bereits verkündet. Und so kam es dann auch. Politt fuhr 150 Km voll im Wind und ließ die Ausreißergruppe um Marco Haller maximal 1:45 vorne wegfahren. Bockstarke Leistung, Männer!6 Km vor Ziel gab es dann noch in der Spitze einen üblen Crash. Almeida war u.a. auch betroffen. Gute Besserung an alle Fahrer!Wie geht es weiter? Am Samstag wartet eine klassische Flachetappe über 171 Km, ohne größere Hindernisse. Man darf mit einem Massensprint rechnen. Unsere Tipps und Hoffnungen für morgen:Der Bub und Stauffenberger: MilanDer Major: AckiLasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

Stammplatz
Bayern und BVB vor Viertelfinal-Krachern! Gwinn-Schock bei DFB-Sieg! Burkardt geht nach Frankfurt!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 16:02


Doppel-Blockbuster bei der Klub-WM! Am Samstag treffen die Bayern auf Paris Saint-Germain, der BVB auf Real Madrid. Wir blicken auf die Spiele und sprechen auch über den EM-Auftakt der DFB-Frauen, die mit der Verletzung von Kapitänin Giulia Gwinn direkt einen Verlust kompensieren müssen. Außerdem Thema: der fixe Frankfurt-Wechsel von DFB-Stürmer Jonathan Burkardt.

Jan Ullrich Ultras
Folge 71 - Lasset die TOUR beginnen!

Jan Ullrich Ultras

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 39:22


Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 71. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.Es ist endlich soweit. Am Samstag startet die 112. Ausgabe der Tour de France. 21 Etappen. Über 50.000 Höhenmeter. 23 Teams. 184 Fahrer. Und vier JAN ULLRICH ULTRAS. Pünktlich zum Start in Lille haben wir unsere Einschätzungen für die 4 Wertungen abgegeben:- Wer holt das Gelbe Trikot? Wer kommt auf das Podium in Paris?- Wer wird der schnellste Mann im Peloton und holt das grüne Trikot?- Wer wird die beste Bergziege?- Wer holt die Nachwuchswertung?Hört gerne hinein. Teilt ihr unsere Meinung oder sind wir vollkommen auf dem falschen Weg? Lasst' gerne einen Kommentar dazu da.Aber immer positiv bleiben: Das Leben ist schön!Hinzufügend haben wir noch eine Überraschung: Wir werden nach jeder Etappe eine kurze Folge aufnehmen und kurz zum jeweiligen Husarenritt Stellung beziehen! Seid gespannt!Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.

München persönlich
Kabarettist Willy Astor erzählt seinen Lieblingswitz

München persönlich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 33:44


Der Münchner Willy Astor, 63, ist Kabarettist, Musiker, Autor und Komponist, er hat sich einen Namen gemacht als Wortakrobat und als „Jäger des verlorenen Satzes“. Schon als Kind war er in seiner Klasse der Witzbold und Entertainer. Nun feiert Willy Astor bei Tollwood sein 40. Bühnenjubiläum: Am Samstag, den 5. Juli, tritt er auf mit  „Reim-Time aus dem Einfallsreich“ und liefert „Das Beste vom Kindischen Ozean“. Wie waren diese 40 Bühnenjahre? Kommen die Lacher noch an den gleichen Stellen - oder hat sich das Humorverständnis in der Zuhörerschaft gewandelt? SZ-Ressortleiterin Ulrike Heidenreich hat Willy Astor für den Podcast „München persönlich“ zu Hause in Schäftlarn bei München besucht. In der neuen Folge geht es um das Glücksgefühl, wenn er die Menschen in seinem Publikum ein paar Stunden lang ihren Alltag vergessen lassen kann, und vieles mehr. Willy Astor erzählt von seiner schwierigen Kindheit im Münchner Stadtteil Hasenbergl und über seine Ausbildung zum Werkzeugmacher bei BMW.  Es geht um wahre Freundschaft und wie er nach einem finanziellen Betrug, bei dem er über eine Million Euro verlor, wieder Vertrauen fassen konnte. Seinen Lieblingswitz erzählt Willy Astor auch und eine musikalische Kostprobe aus seinem aktuellen Programm natürlich ebenfalls. Es geht hier im weitesten Sinne um Gurkensalat.

Unschlagbar ehrlich!
#216 K1 Riot in Baden

Unschlagbar ehrlich!

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 35:47


Am Samstag fand in Baden die 6. K1 Riot statt, mit dabei waren u. a. Mihailo Djukic, Benedikt Abel, Nikola Simota, Lars Wohlschläger, Dominik Maierhofer, Ahmet Simsek und Marcel Kromp. Ab Sekunde 17 Mihailo Djukic; ab 04:50 Min. Benedikt Abel; ab 10:04 Min. Nikola Simota; ab 16:26 Min. Lars Wohlschläger; ab 23:43 Min. Dominik Maierhofer; ab 26:36 Min. Ahmet Simsek und ab 30:45 Min. Marcel Kromp. Diese Folge wurde unterstützt von HIRO Gym!

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Regierungsratswahlen Kanton Bern: SP-Kandidierende sind nominiert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 9:53


Am Samstag hat die SP Kanton Bern sich entschieden: Den freiwerdenden Sitz von Christoph Ammann soll der Stadtpräsident von Langenthal, Reto Müller, holen. Adrian Wüthrich hatte das Nachsehen. Regierungsrätin Evi Allemann kandidiert erneut. Weiter in der Sendung: · Bei einem Autounfall sind am frühen Sonntagmorgen in Wilderswil bei Interlaken neun Personen verletzt worden, zwei davon schwer. · Beim Helikopterabsturz beim Oberaletschgletscher im Wallis, ist der Tote der Passagier, wie die Kantonspolizei am Samstagabend meldete. Der Pilot und der Flughelfer wurden leicht verletzt. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet. · Fabian Staudenmann heisst der Gewinner des Oberländischen Schwingfests. Der Schwarzenburger legte im Schlussgang den Meiringer Ivan Thöni nach knapp zwei Minuten auf den Rücken.

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen
Bachmannpreis-Podcast 2025: Bachmann-Haus und Hausaufgaben am zweiten Lesetag

literaturcafe.de - Bücher, Autoren, Schreiben und Lesen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 60:07


Warum kennt die Jury Horvath und Kafka, aber nicht Jule Lobo und Sophie Passmann? Außerdem: Ein Gespräch mit Heinz Bachmann (86) und Isolde Moser (97) über ihre Schwester Ingeborg. Bachmann-Haus-Kuratorin Katharina Herzmansky (Foto: Tischer) Nach zwei Jahren Umbau und Renovierung wurde heute, am 27. Juni 2025 das Elternhaus der Schriftstellerin als Ingeborg-Bachmann-Haus mit einem Straßenfest eröffnet. Das Haus dokumentiert das Leben von Ingeborg Bachmann. Neben Texten sind auch extravagante Kleider und der Schreibtisch von Ingeborg Bachmann zu sehen. Wolfgang Tischer spricht im Podcast mit der Kuratorin des Hauses, Katharina Herzmansky, darüber, was in der Henselstraße 26 sonst noch stattfinden wird und wann man das Haus besuchen kann. Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (Foto: Tischer) Der Kärntner Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser (SPÖ) war ebenfalls bei der Eröffnung anwesend. Er erzählt im Podcast, welche Bedeutung das Haus für das Bundesland. Die Podcaster bei der Aufnahme im Garten des Ingeborg-Bachmann-Hauses Zwischen bellenden Hunden uns spielenden Kindern im Garten reden Bozena Badura und Wolfgang Tischer über den zweiten Lesetag, die fünf vorgestellten Texte und die Arbeit der Jury. Wolfgang Tischer bemängelt, dass die Jury sofort literarische und literaturhistorische Bezüge herstellen kann, aber offenbar an popkulturellen und queeren Themen scheitert. Muss die Jury künftig jünger werden? Nein, sagt Bozena Badura, es ist keine Frage des Alters, sondern der Offenheit. Besprochen werden die Lesungen vom Freitag, 28. Juni 2025: Natascha Gangl, A Sophie Sumburane, D Josefine Rieks, D Thomas Bissinger, D Kay Matter, CH Alle Texte stehen auf der Website des ORF zum Download und Nachlesen bereit. Natascha Gangl über das Lesen Favoritin auf den Bachmannpreis: Natascha Gangl über die Entstehung ihrer Texte (Foto: Tischer) Eindeutiger Favorit des Tages und aller bisherigen Texte ist der von Natascha Gangl. Durch ihre hervorragende Lesung machte die Autorin ihren Text Publikum und Jury ganz anders zugänglich, als es allein die stille Lektüre vermocht hätte. Nach ihrer Lesung hat sich Wolfgang Tischer mit Natascha Gangl unterhalten. Abstimmen: Wer in der Jury ist dieses Jahr Ihr Favorit? Nicht vergessen: Am Samstag, 28. Juni 2025 kann wieder von 10 bis 23 Uhr für die beste Jurorin, den besten Juror beim Bachmannpreis abgestimmt werden. Gespräch mit Heinz Bachmann und Isolde Moser Heinz Bachmann spricht vor seinem Elternhaus, das nun zum Ingeborg-Bachmann-Haus wurde (Foto: Tischer) Am Schluss der Folge ist dann das Gespräch mit den Geschwistern von Ingeborg Bachmann zu hören, die beide zur Eröffnung gekommen sind: Heinz Bachmann (86) und seine Schwester Isolde Moser, geb Bachmann (97). Geht mit der Eröffnung des Elternhauses als Bachmann-Museum ein Traum in Erfüllung. Wenn Heinz Bachmann an seine Schwester Ingeborg denkt, die heute ein Museum erhalten hat und die Gegenstand vieler Forschungsprojekte ist, kommt ihm das manchmal surreal vor? Sieht er in seiner Erinnerung in erster Linie die Dichterin oder die große Schwester? Ein absoluter Lektüretipp: »Ingeborg Bachmann, meine Schwester« von Heinz Bachmann (Rezension hier). Schreibtisch mit Schreibmaschine von Ingeborg Bachmann (Foto: Tischer) Hören Sie alle Gespräche und die Analysen zum 2. Lesestag 2025 im Podcast des literaturcafe.de, der aktuell wieder zum täglichen Bachmannpreis geworden ist.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
«Eine gewisse Unsicherheit war da»

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 10:31


Am Samstag fand die 31. Zürich Pride statt. Bis zu 20'000 Besuchende waren gemäss Veranstaltern dabei. Grössere Zwischenfälle gab es keine. Bei vielen sei jedoch eine gewisse Verunsicherung spürbar gewesen, weil es weltweit wieder mehr Widerstand gegen Diversitätsprogramme gibt. Weitere Themen: · Grossbrand in Weiningen: Mehrfamilienhaus musste evakuiert werden · Viele Besucherinnen und Besucher an Schaffhauser Kulturtagen · Neue Finanzprobleme beim Kinderspital Zürich - offenbar sind Betriebskosten im Neubau höher als erwartet · GC trennt sich von Trainer Tomas Oral

Schwule Welle
Freiburg Pride 2025

Schwule Welle

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 29:30


Am Samstag, den 21. Juni 2025, findet wieder die FREIBURG PRIDE statt. Das Gesamtkonzept hat sich etwas geändert, aber wie immer steht Freiburg an dem Tag deutlich im Zeichen der Regenbogenflagge. Was genau geplant ist, warum das Konzept geändert wurde und wie man den CSD FREIBURG unterstützen kann, hat Alex im Interview mit Ronny Pfreundschuh […]

radio.nrdpl
Brände: Wermelskirchen, Windeck, Solingen, Neunkirchen-Seelscheid

radio.nrdpl

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 18:14


In der Nacht vom 06. auf den 07.06.2025 ereignete sich eine Brandserie in Wermelskirchen an drei Mehrfamilienhäusern. 40 Personen konnten gerettet werden. Am Samstag, den 14.06.2025 organisierte die „Willkommensinitiative Wermelskirchen“ https://www.wkiwk.de/ einen Schweigegang in Solidarität mit den Betroffenen der Brandanschläge. Radio Nordpol sprach mit der Initiative und mehreren Betroffenen. Die Brandserie reiht sich ein in […]

Kino+
#1 Neustarts | DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT, Guns Up & Der letzte Takt

Kino+

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 40:25


Das Motto heute: KEINE PANIK! Denn DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT ist überraschend gut, DER LETZTE TAKT gar nicht mal so verkehrt und GUNS UP ist gar nicht mal so mies. Zumindest laut Antje, die heute zusammen mit Dominik und Schröck in unserer Videothek Platz genommen hat, um dann auch noch über die Wiederaufführungen von STROMBERG - DER FILM und EINE FAUST GEHT NACH WASTEN zu parlieren. Darüber hinaus sollen auch in dieser ersten kurzen Folge unseres neuen Konzepts die Streaming- und Mediatheken-Hinweise ihren Platz finden. Und weil wir endlich richtig drüber reden können, werfen wir erst noch mal einen Blick zurück auf PREDATOR: KILLER OF KILLERS bevor wir dann auch noch auf CITY OF DARKNESS (den wir bereits ausführlich in Folge 506 besprochen haben), DIE UNFASSBAREN 1 + 2, AUSLÖSCHUNG und ECHO VALLEY eingehen. Gefolgt von SERAPHIM FALLS, BEAUTIFUL BOY, PANDORUM, ICH GLAUB' MICH KNUTSCHT EIN ELCH und den wunderbaren RADIO ROCK REVOLUTION, die allesamt nun über eine der verschiedenen Mediatheken abrufbar sind. And that's it, kurz, knackig und eben aktuell, endlich wieder mit Supercut und dann auch nur der erste Teil für diese Woche. Am Samstag gehts direkt weiter mit Eddie, Andi, Antje, Dominik und Daniel, die sich zum einen ausführlich über das unterhalten, was sie zuletzt gesehen haben, und dann auch einmal Bilanz ziehen, über das, was sie 2025 überrascht, erfreut oder verärgert hat. Also noch mal gut 100 Minuten freies Gelaber. Wir hoffen das ist in Eurem Sinne und wünschen Euch nun viel Spaß im Kino, auf der Couch und hoffentlich auch mit dieser Neustarts-Folge. Ciao. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Quotenmeter
Ausgabe 819: Wohin geht die Reise, «Doctor Who»? (06.06.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 53:40


Das Finale der 14. Staffel von «Doctor Who» wurde nicht beim iPlayer von der BBC gestreamt. Am Samstag wurde das Finale auf 19.00 Uhr gesetzt, damit auch die Europäer und Amerikaner zeitgleich in den Genuss der neuen Folge kommen. Zuletzt veröffentlichte das deutsche Disney+ die Episoden am Vormittag. Die Sendung war spektakulär, schließlich kehrte nach vier Jahrzehnten die Figur der Rani zurück. Außerdem sorgte Showrunner Russel T. Davis für den Ausstieg des beliebten Schauspielers Ncuti Gatwa. Sein Abschied wurde am Vormittag spekuliert, nachdem die letzte Episode nicht vorab veröffentlicht worden war. Christian Lukas und Fabian Riedner haben die neuen Geschichten von «Doctor Who» verfolgt. Sie sprechen kritisch über die Verbesserungen unter Showrunner Russel T. Davis, die beiden sind allerdings auch besorgt über die Qualität der Serie. Die neuen Episoden konnten keinen wirklichen Meilenstein liefern und somit wird die Serie auch weiterhin unterhalb ihrer Möglichkeiten produziert.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Climate Fiction - Autorin: Thema ist zu omnipräsent, um es nicht zu verhandeln

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 11:55


Romane, die die Klimakrise thematisieren, gibt es viele. Mit Fiona Sironics Debüt "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" kommt nun ein weiterer Roman hinzu. Auch er ist eine Zukunftserzählung - und doch ganz anders. Sironic, Fiona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Climate Fiction - Autorin: Thema ist zu omnipräsent, um es nicht zu verhandeln

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 11:55


Romane, die die Klimakrise thematisieren, gibt es viele. Mit Fiona Sironics Debüt "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" kommt nun ein weiterer Roman hinzu. Auch er ist eine Zukunftserzählung - und doch ganz anders. Sironic, Fiona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Climate Fiction - Autorin: Thema ist zu omnipräsent, um es nicht zu verhandeln

Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 11:55


Romane, die die Klimakrise thematisieren, gibt es viele. Mit Fiona Sironics Debüt "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft" kommt nun ein weiterer Roman hinzu. Auch er ist eine Zukunftserzählung - und doch ganz anders. Sironic, Fiona www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate
EZB-Ratssitzung, US-Arbeitsmarktdaten und Zollturbulenzen – Agenda 2025: Die Woche in 5 Minuten (KW23)

Euer Egmond von BNP Paribas Zertifikate

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 5:23


Am deutschen Aktienmarkt geht es weiter auf und ab. Er ist durch das Hü und Hott um die US-Importzölle für die EU geprägt. Die Unsicherheit bleibt groß, auch weil die Gespräche zwischen den USA und China nicht entscheidend vorankommen. Am Samstag kündigte US-Präsident Donald Trump an, die Zölle auf Stahlimporte in die Vereinigten Staaten von fünfundzwanzig auf fünfzig Prozent zu erhöhen. Die Europäische Union reagierte mit scharfer Kritik und erwägt mögliche Gegenmaßnahmen. Aktienseitig stehen in dieser Woche hierzulande keine relevanten Quartalszahlen an. Auf der Makroseite dürfte in Europa die EZB-Ratssitzung am Donnerstag das Interesse der Anleger besonders wecken. Der Leitzins liegt bisher bei 2,25 Prozent und dürfte um fünfundzwanzig Basispunkte gesenkt werden, da Trumps Zollerhöhungen im Euroraum die Konjunktur belasten und die Inflation zumindest kurzfristig senken. Außerdem werden am Donnerstag die Zahlen für den Auftragseingang in Deutschland publiziert. Der Wert dürfte von März 2025 mit Plus 3,6 Prozent auf Minus 2,0 Prozent im April 2025 zurückgegangen sein. Welche weiteren Termine und Entscheidungen in dieser Woche anstehen und welche Ereignisse Sie unbedingt im Blick behalten sollten, erfahren Sie jetzt in unserem Podcast: Agenda 2025 – Die Woche in 5 Minuten. Dieser Podcast wurde durch eine KI-Stimme gesprochen. BNP Paribas Zertifikate im Web [https://derivate.bnpparibas.com/](https://derivate.bnpparibas.com/) Wichtige rechtliche Hinweise [https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/](https://derivate.bnpparibas.com/service/rechtliche-hinweise/) Grundsätze zur Weitergabe von Anlage- und Anlagestrategieempfehlungen sowie Informationen über eigene Interessen und Interessenkonflikte: [https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/](https://derivate.bnpparibas.com/service/disclosure/grundsatze-zur-weitergabe-von-anlage--und-anlagestrategieempfehlungen/) Informationen über Interessen und Interessenkonflikte des Erstellers: https://feingoldresearch.de/impressum/?lid=q6uvv0u30t4f

Lesestoff | rbbKultur
Der Alfred-Döblin-Preis geht an Sophia Merwald

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:31


Sechs Schriftstellerinnen und Schriftsteller waren im finalen Rennen um den Alfred-Döblin-Preis - den Preis, der 1979 von Günter Grass gestiftet wurde und seitdem alle zwei Jahre vergeben wird. Und zwar nicht für einen fertigen Roman, sondern explizit für ein Prosamanuskript, das sich noch in Arbeit befindet. Am Samstag haben Andrea Rea Arežina, Sophia Merwald, Martin Piekar, Lina Schwenk, Janna Steenfatt und Karosh Taha im Literarischen Colloquium Berlin ihre Texte vorgestellt und darüber diskutiert. Am Sonntag wurde in der Akademie der Künste am Pariser Platz der mit 15.000 Euro dotierte Alfred-Döblin-Preis vergeben. Corinne Orlowski weiß, wer den Preis erhalten hat und auf was für einen Roman wir warten dürfen.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Mensch Mahler am 27.05.2025 Wir müssen über Berlin reden. Und über Stuttgart. Und über Maxi Mittelstädt aus Falkensee. Der Berliner Jung, 28 Jahre alt, arbeitete sich in Berlin bis in die erste Mannschaft von Hertha BSC hoch. In der Hauptstadt spielte er eine untergeordnete Rolle. Das änderte sich schlagartig, als er vor drei Jahren nach Stuttgart wechselte. Seine Karriere ging steil nach oben, bis in die Nationalmannschaft. Beim VfB spielt der linke Defensivmann eine entscheidende Rolle, schlägt in der Offensive die meisten Flanken in der gesamten 1. Bundesliga. Am Samstag holte der Berliner mit dem VfB Stuttgart den DFB-Pokal aus Berlin in die Landeshauptstadt.Wir müssen über Nick Woltemade und Deniz Undav reden. Die beiden kickten in Bremen mehr oder weniger erfolglos. Bis sie nach Stuttgart kamen. Der Eins98 Meter Schlacks Woltemade ist inzwischen Nationalspieler und erzielte in jedem Pokalspiel des VfB ein Tor. Die untersetzte Stimmungskanone Undav ist ebenfalls Nationalstürmer und machte – wie Nick Woltemade in Berlin ein Tor und legte eines vor beim 4:2 Erfolg der Stuttgarter.Wir müssen über Angelo Stiller reden. Bereits als 9jähriger kickte er beim mia san mia Club Bayern München. Er spielte unter Trainer Sebastian Hoeneß, über den noch zu sprechen sein wird. In Hoffenheim kam der Edeltechniker und Taktiker Stiller, der ein Spiel lesen kann wie kein andrer, kaum zum Einsatz. Das änderte sich 2023, als Angelo Stiller zu Sebastian Hoeneß und zum VfB wechselte. Der Rest: siehe oben. Stiller ist inzwischen nicht der Lenker des Spils beim VfB Stuttgart, sondern auch in der Nationalmannschaft, wo er den Ehrentitel Toni Kross 2.0 erhielt. Wir müssen über Sebastian Hoeneß reden. Er hat einen Fast-Absteiger in 2 Jahren zur Vizemeisterschaft, in die Champions-League und schließlich zum Pokalsieger geführt. Wie hat er das gemacht? Ganz einfach eigentlich: Die Stars sind bei ihm keine Stars. Die Mannschaft ist alles. Teamgeist gewinnt. Und Geld schießt keine Tore, sondern alle gemeinsam. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Basilisk Penalty-Podcast

Nach über 400 Spielen und 10 Titeln ist Schluss. Am Samstag wird Taulant Xhaka im Joggeli verabschiedet. Wir blicken zurück auf eine bewegte Karriere und sprechen über Höhepunkte und Rückschläge. Dazu erzählen Weggefährten spannende Anekdoten über den jungen Taulant Xhaka. Zudem sprechen Kevin Wandji Tchatat und Stephan Gutknecht über die kommenden Herausforderungen für die sportliche Führung. Das internationale Geschäft und die gestiegenen Ansprüche wird für die Arbeit von Sportchef Stucki eine Prüfung sein. Zudem diskutieren wir im «Penalty-Podcast» über die Personalie Fabio Celestini und Wechselgerüchte. Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Kritik, Lob oder auch Fragen entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch.

WDR 2 Das Thema
Pokalfinale: Fans, Fahrräder und Fußballfieber

WDR 2 Das Thema

Play Episode Listen Later May 23, 2025 2:38


Am Samstag ist es endlich so weit: Drittligist Arminia Bielefeld tritt im Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart an Hier die wirklich wichtigen Fakten zum Endspiel - entschlossene Fans auf dem Rennrad, die Pistor-Elf in Berlin und wissenschaftlich messbares Fußballfieber. Von Marlis Schaum.

kultur / info
Die Dinge beim Namen von Rebekka Salm

kultur / info

Play Episode Listen Later May 22, 2025 7:33


Am Samstag, 24. Mai findet um 19 Uhr im Quartierzentrum Oekolampad ein Bücherfest statt: Rebekka Salm liest aus ihrem Dorfroman "Die Dinge beim Namen" vor und diskutiert mit der Moderatorin Barbara Piatti. Welche Unterhaltung bietet ihr Roman?

Nico Bota Rocks
#59 Schwalm Rock Festival Teil 02 NBR

Nico Bota Rocks

Play Episode Listen Later May 22, 2025 29:24


Das Schwalm Rock Festival kehrt für seine mit Spannung erwartete zweite Ausgabe am 20. und 21. Juni 2025 zurück und verwandelt die Kart-Arena Schwalmtal in ein Paradies für Rock-, Punk- und Metal-Fans. An zwei Tagen verspricht das Open-Air-Event ein energiegeladenes Programm mit insgesamt 18 Bands und DJs.Der Festivalfreitag startet mit einer Pre-Rock-Party von DJ Wombel, gefolgt von den Live-Auftritten der Bands 21Bäm, der dynamischen April Art, den groovigen Dr. Funk, den Lokalmatadoren Copy & Paste sowie Mr. Soul. Am Samstag geht die musikalische Reise weiter mit Eight Feet Fine, den PS-starken V8 Wankers, dem international gefeierten ZARDONIC, der lokalen Formation Leaf sowie the blank pages, Kensington Road und Out Of Bounds. DJ Wombel wird zudem die Aftershow-Partys an beiden Tagen begleiten und so für einen runden Abschluss der Live-Musik sorgen.Neben der Musik sorgen diverse Food-Trucks für das leibliche Wohl, und für Übernachtungsgäste stehen spezielle "Ausnüchterungszellen" als Camping-Alternative bereit. Tickets sind im Vorverkauf über die offizielle Festival-Website erhältlich, mit verschiedenen Optionen für das ultimative Rockerlebnis. Das Schwalm Rock Festival etabliert sich damit als ein Muss für Musikliebhaber am Niederrhein und bietet eine Bühne für etablierte Acts und vielversprechende Newcomer.Hört euch den 2. Teil zum Festival an.https://www.schwalmrockfestival.com/https://zardonic.net/https://www.instagram.com/21baemband/https://eightfeetfine.com/https://www.youtube.com/channel/UCGyrPEnzQ7-OtD1ePkEGh2whttps://www.instagram.com/sonichavoc/https://www.facebook.com/leafband/https://www.thehotdamn.com/https://thetips.de/https://linktr.ee/copyn_pastehttps://www.facebook.com/V8Wrock/https://www.ghosther.com/https://www.facebook.com/profile.php?id=100064049711094https://www.facebook.com/superstradaMGhttps://www.kensingtonroad.de/https://www.instagram.com/blankpages_band/https://www.facebook.com/soundsfamiliarmusichttps://www.aprilart.de/#nicobotarocks #schwalmrockfestival #festival

Podbolzer
Ruhrpott Derby zwischen Duisburg und Essen | Niederrheinpokal PREVIEW | Zu Gast: Marlon Irlbacher

Podbolzer

Play Episode Listen Later May 20, 2025 80:43


Am Samstag kommt es zum Revierderby zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen. Derzeit scheint die Favoritenrolle bei RWE zu liegen. Die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat konnte in der Rückrunde richtig stark aufspielen. Der MSV dagegen ist als erster Absteiger der Geschichte sofort wieder aufgestiegen. Marlon und Stefan schauen kurz vor dem Derby nochmal auf die Saison, den Kader und auf das bevorstehende Spiel. Host: Stefan Sander Host: Marlon Irlbacher Themen:

profil-Podcast
ESC in Österreich: Bablers große Chance

profil-Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 35:04


Am Samstag gewann der 24-jährige Countertenor JJ den Eurovision Song Contest in Basel. Was kommt jetzt auf Österreich zu, wie Innsbruck Austragungsort werden könnte und warum die EBU Israel nicht ausschließt. Max Miller, Eva Sager und Franziska Schwarz über den ESC-Sieg Österreichs. 

Morgenimpuls
Eine lange Zeit

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:48


Am Samstag hatten wir ein ungewöhnliches Fest. Der Anlass war nicht so ungewöhnlich. Eine Schwester hat ihr 60-jähriges Ordensjubiläum gefeiert. Nach den Exerzitien vor drei Wochen war das große gemeinsame Fest im Mutterhaus. Und nun das ganz persönliche Fest. Die Einladung hat mit einem Text begonnen und begründet, warum 60 Jahre Ordensleben zu feiern sich lohnt.Sie schreibt: "Dank für 60 Jahre Ordensleben, eine lange Zeit. Eine Zeit mit vielen Höhen und Tiefen, mit reichen Glaubenserfahrungen und vielen Zweifeln, mit einigen Antworten, aber mit viel mehr Fragen. Dafür Dank an Gott, an meine Ordensgemeinschaft und viele Menschen, die mich auf dem Weg begleitet haben: als Freundin oder Vertraute, als Gesprächspartnerin, als Mutmacherin oder als Mahnerin. Das hat mein Leben reich gemacht und macht es noch. Das möchte ich gerne mit euch feiern."Und wenn man nur die äußeren Daten und Wegstationen sieht, spürt man etwas von der Fülle dieser 60 Jahre: Gemeindereferentin in einer Großstadtpfarrei, Noviziats- und Junioratsleiterin der Gemeinschaft, dann Obdachlosenseelsorgerin in Köln und danach Provinzoberin der deutschen Provinz und danach manche andere Aufgabe in der GFO und der Ordensgemeinschaft. Und trotzdem ist der Ort des Festes etwas ungewöhnlich. Es ist die Obdachlosenkirche Gubbio in Köln, deren Start und Entwicklung viele Jahre von ihr betrieben wurde. Und dann dort Dankgottesdienst feiern und zusammen essen, trinken, weiterfeiern.Ich denke, viele von Ihnen, die schon viele Jahrzehnte leben, vielleicht hohe Ehejubiläen gefeiert haben oder Dienstjubiläen in Firmen, Jubelkommunionen oder Ähnliches, wissen, dass Lebenszeit sehr vielfältig und mit Höhen und Tiefen verbunden ist. Wenn Sie dann sagen können: Das alles hat mein Leben reich gemacht und macht es noch, das möchte ich gerne mit euch feiern, dann wird es garantiert ein gelingendes Fest. 

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
ESC - Wie unpolitisch kann der Wettbewerb überhaupt sein

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 16, 2025 6:35


Der ESC ist die größte Musikshow der Welt. Am Samstag (17. Mai) werden wohl wieder 150 Millionen Menschen zuschauen. Das schafft viel Aufmerksamkeit und viel Platz für Politik. Der Veranstalter, die European Broadcasting Union, will mit neuen Regeln das Chaos von 2024 vermeiden.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

SWR2 Kultur Info
Der ESC in Basel: Vorfreude auf die größte Musikshow der Welt

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 15, 2025 6:01


Die Vorfreude steigt: Am Samstag findet das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest in Basel statt. Auch taz-Journalist und ESC-Experte Jan Feddersen hat das Fieber wieder gepackt – auch wenn er im Gespräch mit SWR Kultur erzählt, dass er eigentlich dieses Jahr vorhatte, sich nicht so einsaugen zu lassen.

Fiirabigmusig
Schlager, Hits und Evergreens

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later May 15, 2025 53:45


Langsam aber sicher beginnt das Herz immer höher zu schlagen. Am Samstag ist es so weit: In Basel geht der «Eurovision Song Contest 2025» über die Bühne. Heute gibt es daher zur Einstimmung in der «Fiirabigmusig» locker-flockige Chormusik, darunter auch den einen oder anderen ESC-Song. Chöre singen gerne beliebte Ohrwürmer. Dabei bedienen sie sich auch in anderen Musikgenres. So werden Evergreens aus dem Schlagerbereich oder Pop-Hits oft kurzerhand mit einem Chorsatz versehen. In dieser «Fiirabigmusig» sind viele beliebte Melodien im «Chorkleid» zu hören. Dazu gehören Schlagermelodien wie «Rote Lippen soll man küssen», «Mein kleiner grüner Kaktus» oder der Reinhard Mey-Klassiker «Über den Wolken». Auch ESC-Songs dürfen nicht fehlen: So singt der Männerchor «Les gais Compagnons du Guillon» Celine Dions Siegertitel «Ne partez pas sans moi». Der Kinderchor «Petit choeur de terre sainte» stimmt den ABBA-Klassiker «Waterloo» an. Und auch den letztjährigen Siegertitel von Nemo gibts in einer Chorversion. Die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn haben «The Code» auf ihrer neusten CD verewigt.

Kölncampus
Erstes ESC Halbfinale 2025

Kölncampus

Play Episode Listen Later May 14, 2025 3:02


Der Eurovision Song Contest ist das größte internationale Musikevent. Am Samstag heißt es wieder "12 Points go tooooo" - aber auch schon das gestrige erste Halbfinale hat unsere KC Reporterin Vivi beim Public Viewing ordentlich in ESC-Stimmung versetzt...

Info 3
Putin fordert neuen Friedensverhandlungen mit der Ukraine

Info 3

Play Episode Listen Later May 11, 2025 13:47


In der Nacht auf Sonntag rief Kreml-Chef Wladimir Putin zur Pressekonferenz und schlug vor, wieder direkte Friedensverhandlungen mit der Ukraine aufzunehmen. Am Samstag hatten die westliche Staatschefs mit neuen Sanktionen gedroht, wenn Russland einer Waffenruhe nicht zustimme. Weitere Themen: Noch sind die Verträge, die die Schweiz mit der EU ausgehandelt hat, geheim. Einzelne Parlamentarierinnen und Parlamentarier dürfen aber bereits jetzt in einem Leseraum im Bundeshaus die rund 800 Seiten des Vertragswerks anschauen. Diese «Geheimniskrämerei» stösst vielen Politikerinnen und Politiker sauer auf. Papst Leo der Vierzehnte foderderte in seiner ersten Ansaprache nach seiner Wahl Frieden für alle Menschen, ungeachtet ihrer Herkunft. Damit weckte er Hoffnungen, ganz besonders bei der kleinen christlichen Gemeinschaft im Gazastreifen. Denn der verstorbene Papst Franzsikus hatte beinahe täglich mit dem Priester der katholischen Kirche in Gaza telefoniert.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Versteckte Essenskosten, deutscher Overshoot Day, umstrittene Strompreiszonen

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later May 2, 2025 20:28


Diesmal mit Susanne Schwarz und Sandra Kirchner. Umwelt- und Gesundheitskosten unserer Ernährung belasten die Gesellschaft mit vielen Milliarden Euro im Jahr. Das hat das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft im Auftrag von Greenpeace errechnet. Eine andere Ernährung, vor allem mit weniger oder ganz ohne Fleisch, wäre gesünder und klimafreundlicher. Am Samstag ist Overshoot Day in Deutschland: Wir haben jetzt schon sämtliche Ressourcen für das Jahr aufgebraucht und überlasten von nun an die Erde. Europäische Stromnetzbetreiber empfehlen: In Deutschland sollte nicht mehr überall derselbe Strompreis gelten. Das könnte dazu führen, dass Strom in Süddeutschland, wo es kaum Windräder gibt, teurer würde. Aber: Ins Gewicht fallen würde das am ehesten für die Industrie. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Diwan - Das Büchermagazin
Sachbuchautor Matthias Glaubrecht: „Artensterben ist, als ob ein Kleinkind mit der Delete-Taste spielt … erst sind nur ein paar Urlaubsfotos weg. Dann die Systemdatei.“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 42:13


Ein Gespräch mit dem Biologen Matthias Glaubrecht, der Alarm schlägt mit seinem Buch "Das stille Sterben der Arten". Sein Plädoyer: den Luxus der Weltraumforschung aufgeben und sich mehr um den eigenen Planeten kümmern! Außerdem: "Das Deutsche Demokratische Reich" - Volker Weiß‘ Sachbuch darüber, wie rechte Bewegungen Geschichte umdeuten / Debüt mit langem Titel: "Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und sprengen Sachen in die Luft" von Fiona Sironic / Französische Wiederentdeckung: "Eine Frau, die trinkt" von Colette Andris über weiblichen Alkoholismus / Annett Gröschners Roman "Schwebende Lasten" erzählt das Schicksal einer Floristin und Kranführerin.

Ö1 Journale
Sonderjournal um 10 (26.04.2025)

Ö1 Journale

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 10:08


Ein Ö1 Sonderjournal anlässlich des Begräbnisses von Papst Franziskus in Rom. Am Samstag erfolgen nach einem minutiös geplanten Protokoll die Trauerfeier und das Begräbnis. Zu Beginn wird ein Requiem auf dem Petersplatz gehalten. Dutzende Staats- und Regierungschefs und -chefinnen, zehn Monarchen und Zigtausende Gläubige versammelten sich dafür vor der Basilika St. Peter.

SWR3 Topthema
Nach dem Tod des Papstes: So geht es weiter

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 3:11


Derzeit ist der verstorbene Papst im Vatikan aufgebahrt. Am Samstag soll er in seiner Lieblingskirche, der Basilika Santa Maria Maggiore, beigesetzt werden.

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.
So verkaufst Du selbstbewusst und authentisch

Spiritual Woman | Spiritualität leben. Frau sein. Mama sein.

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 53:10


Die Tore sind JETZT geöffnet – mein Business Signatur Programm GODDESS BOSS – zum Super Early Bird Invest: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss/  Kapitel: 00:00 Willkommen 02:33 So verkaufst Du selbstbewusst und authentisch 51:50 Abschluss In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Verkaufen. Ich erforsche mit Dir, wie Du als Unternehmerin mit Deinem Business so verkaufen kannst, dass Du Dich wohlfühlst und selbstbewusst verkaufst. In der vorherigen Podcastfolge kannst Du mehr über das Thema „manipulativ vs. integer verkaufen“ hören. In dieser Folge jedoch möchte ich tiefer in das Thema selbstbewusst verkaufen eintauchen – überzeugt von Dir und Deinem Produkt. Wir beleuchten gemeinsam limitierende Glaubenssätze, die Dich beim Verkaufen blockieren könnten und wie Du diese neu betrachten kannst. Welche Haltungen und inneren Einstellungen Dir also dienen können, um wirklich authentisch und kraftvoll zu verkaufen. Ich hoffe, dass Dir diese Folge wie verrückt dient! Und wenn Du das Thema weiter vertiefen möchtest, findest Du in GODDESS BOSS ein ganzes Modul dazu – eines von sechs Modulen (4 + 2 Bonus Module). Im 4. Modul, Sexy Sales, erforschen wir genau das: Wie Du verkaufen kannst, voller Selbstbewusstsein und in Deiner Klarheit. Und auch das Bonus Modul 2 Rich Witch Energetics unterstützt Dich extrem dabei, energetisch und mental auf Deinen Erfolg ausgerichtet zu sein. GODDESS BOSS ist nicht nur in einer komplett überarbeiteten Neuauflage wieder buchbar – aktuell ist das Programm sogar zum Super Early Bird Investment erhältlich. Wenn Du Interesse hast, Dich von mir begleiten zu lassen – Dein Business intuitiv und im Einklang mit Deinem Bauchgefühl aufzubauen und auf 6-stellig hoch zu fahren – dann schau Dir hier einmal alle Infos zu GODDESS BOSS an: https://juliasspiritualliving.com/goddess-boss/  Wenn Du Dir die kostenlose Masterclass NOT ANOTHER BOSS BITCH noch anschauen möchtest (sie ist bis 28.2. verfügbar), kannst Du Dich hierüber für 0€anmelden: https://juliasspiritualliving.com/not-another-boss-bitch/   Am Samstag, den 19.4. 19 Uhr halte ich sie tatsächlich noch einmal live ab, über den gleichen Link, also happy invite! ♡♡♡♡♡♡♡♡♡ Bist Du bereit, Deine Trauma Identität ein für alle Mal zu shiften, dann ist die Neuauflage von NO MORE D/T R A (U) M A Dein place to be! Das Programm für Dein sicheres Fundament von 100% Eigenmacht und grenzenloser Freiheit, DU zu sein! Für absolute Traumaintegration und radikale Dramafreiheit! Verstehe die Begriffe und Abläufe rund um Trauma, das Drama Dreieck, Trauma Reaktionen, Trauma Bonding, Nervensystem, Regulation, Ressourcing, Innere-Kind-Arbeit und Grenzen und setze allem, was ausgedient hat – durch das klar und simpel aufbereitete und gleichzeitig tiefgründige Wissen und Verständnis – ein für alle Mal ein Ende! Du hast die Möglichkeit, in 12 Raten zu zahlen. NO MORE D/T R A (U) M A ist in der GOLEA®️ Academy 2026 inklusive. Alle Infos hier: https://juliasspiritualliving.com/no-more-drama-no-more-trauma/ ♡ ORGASMIC ABUNDANCE ist Dein heiliges JA zu: Fülle, Genuss, Geld, Ausgleich und Manifestation. Nämlich all das vollkommen reinzulassen. Programmiere Dein System bis auf Zellebene auf diese Wahrheit um und verankere absoluten Reichtum und unbändige Fülle in Dir – und so auch in Deinem ganzen Leben! https://juliasspiritualliving.com/orgasmic-abundance/ Auch hier hast Du hast die Möglichkeit, in 12 Raten zu zahlen. ♡ Ich habe einen YouTube Kanal!

Info 3
USA und Iran verhandeln wieder über Atomprogramm

Info 3

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 14:07


Erstmals seit Jahren reden die USA und Iran wieder über das iranische Atomprogramm. Heute sind in Oman Gespräche angelaufen zwischen den beiden Erzfeinden. Erst kürzlich hatte US-Präsident Trump mit Bombardierungen gedroht, sollte die Führung in Teheran einem neuen Abkommen nicht zustimmen. Weitere Themen: Der US-Zölle auf Importe haben bei Schweizer Unternehmen für viel Verunsicherung gesorgt. Deshalb hat der Branchenverband Swissmem kurzfristig ein Beratungstelefon eingerichtet, bei dem sich Firmen mit Zollfragen melden konnten. Von der Beratungs-Hotline wurde rege Gebrauch gemacht. Denn die Verunsicherung in der Branche ist weiterhin gross. Neun Monate lang war das Valle Bavona im Maggiatal für Touristen gesperrt. Zutritt hatten seit dem verheerenden Unwetter vom letzten Sommer nur die Anwohnerinnen und Anwohner. Am Samstag ist die Strasse erstmals wieder für alle freigegeben worden. Bei der Gemeinde, den Bewohnern und den Grotti hat man sich auf den Touristenaufmarsch vorbereitet.

Werder-Podcast
"Ich rege mich auf wie ein Fan!" Niklas Schmidt im Werder Wortwechsel

Werder-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 34:18


Niklas Schmidt war lange Zeit seiner Karriere ohne größere Verletzung ausgekommen. Im Januar riss sich der 27-Jährige im Training seines neuen Klubs FC Toulouse das Kreuzband. Am Samstag war "Schmiddi" vor dem 2:0-Heimerfolg des SV Werder gegen Eintracht Frankfurt im WORTWECHSEL-Podcast präsentiert von HAAKE-BECK zu Gast. Wenn ihr wissen wollt, wie es Niklas Schmidt geht, was den Fußball in Frankreich von der Bundesliga unterscheidet, mit welcher Frage Marvin Ducksch und Romano Schmid ihren ehemaligen Mitspieler in einen Interessenskonflikt brachten und welcher Song Niklas Schmidt seit der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nicht mehr aus dem Kopf geht, dann hört in die aktuelle Folge des WERDER-Podcasts WORTWECHSEL präsentiert von HAAKE-BECK rein.

Einer rennt Einer hinterher
#94 SCHMIDTENDRIN beim Berlin Half: Esther ist mit fetter PB als „fastest German“ zu Gast!

Einer rennt Einer hinterher

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 47:36


Tolles Rennen, starke Zeit. Esther erzählt, wie es sich anfühlt „fastest German“ beim Berliner Halbmarathon zu werden. Es war ein heißes Duell mit Gesa Krause. Wir nehmen euch mit ins Berlin Half Wochenende. Als beste Deutsche in neuer Bestzeit hat Esther nicht nur Grund zum Jubeln, sondern muss auch schnell regenerieren. Am Samstag geht es für sie weiter bei den Europameisterschaften in Belgien. Esther ist on fire!—Wir möchten euch die Produkte unseres Partners feels.like ans Herz legen. Mit dem Code „1rennt1hinterher“ erhaltet ihr 10% auf aufs Muscle Complex (Sportgel), Repair Complex (Wundbalsam) und Night Complex für einen verbesserten Schlaf! Link zum Shop: https://feelslike.sport/1rennt1hinterher—Im 3Bears Shop erhaltet ihr mit unserem Rabattcode EINERRENNT15 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Nun gibt es sogar Nussmuse aus dem Hause 3Bears! Link zum Shop: ⁠⁠3bears.de/einerrennt

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS
Koitus, Sahne und steife Schläuche – Meini und Tschuggi stimmen euch aufs Staffelfinale ein

Im Namen der Hose - Der Sexpodcast von PULS

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 24:04


Am Samstag kommt unser großes Staffelfinale raus - Auri und Sebastian beim Pornodreh mit dem Schwerpunkt dirty talk! Um euch schon mal darauf einzustimmen, haben sie sich Unterstützung bei Meini und Tschuggi von "Das schaffst du nie!” geholt. Die vier waren bei der 24h Live-Challenge im Livestream auf YouTube zu sehen - und mussten aufpassen, keine schweinischen Wörter zu benutzen. Meinis und Tschuggis Aufgabe war es, den dirty talk aus Auris und Sebastians Reportage in ein YouTube-konformes Deutsch zu übersetzen. Ohne, dass sie von YouTube gesperrt werden. Haben sie es geschafft?

Besenwagen - der Radsport Podcast
Kältetraining (mit Franziska Koch)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 95:33


Mit offenem Verdeck fährt der Besenwagen in Richtung San Remo. Der Wind pfeift eisig, aber Hitzetraining kann jeder und die Vorfreude auf die spannendste Stunde im Profiradsport könnte nicht größer sein. Am Samstag gibt es das berühmte Finale von Mailand-San Remo dazu gleich im Doppelpack, denn auch die Fahrerinnen der Women's WorldTour nehmen die Capi, Cipressa und Poggio in Angriff. Die Deutsche Meisterin Franziska Koch reist mit uns an die Rivera und bevor wir sie in Genua absetzen dürfen, bleibt noch Zeit für einen schnellen Espresso und einen Ausblick auf die beiden Rennen am Wochenende.

Zweikampf
Infantino und Trump – ziemlich beste Freunde (feat. Patrik Müller)

Zweikampf

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 73:10


Achtung, liebe Politikfans, es wird mal wieder sportlich! Was ist das für eine Freundschaft zwischen Infantino und Trump? Warum ist die WM 2026 für den US-Präsidenten von extrem grosser Bedeutung? Und kehrt die russische Nationalmannschaft demnächst zurück? Gutzi und Dömer haben sich für schwierige Themen Verstärkung geholt: CH-Media-Chefredaktor Patrik Müller gibt sein Gastspiel in der neusten Folge. --- Diese Folge ist gesponsert von retroshirts.ch ​➡️​ Am Samstag 22.03. eröffnet der neue Shop von retroshirts.ch an einem neuen, deutlich grösseren Standort an der Badenerstrasse 280 in Zürich direkt an der Tramhaltestelle Zypressenstrasse (Tram Nr. 2 und 3). Öffnungszeiten: 11.00 - 18.00 Schaut vorbei ​

Echo der Zeit
CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 27:59


CDU, CSU und SPD haben die nächste Hürde zur Bildung einer neuen Regierung genommen: Am Samstag schlugen die Parteichefs nach gut einwöchigen Sondierungsgesprächen die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen vor. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:25) CDU und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen (04:53) Nachrichtenübersicht (09:25) Keine Geheimdienst-Informationen für Ukraine: ernsthafte Folgen (16:55) Ist Putin interessiert an einem Friedensabkommen? (21:14) Anna Tumarkin, weltweit erste Professorin

Politik mit Anne Will
Welche Rolle spielt Keir Starmer bei der Suche nach Frieden? Mit Annette Dittert

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 74:23 Transcription Available


Es ist lange her, dass so positiv über einen britischen Premierminister berichtet wurde wie über ihn: Keir Starmer. Am Samstag hat er den ukrainischen Präsidenten Selenskyj in London empfangen, am Sonntag dann einen Gipfel mit zahlreichen westlichen Staatsoberhäuptern abgehalten, bei dem es um die Zukunft der Ukraine-Unterstützung ging. Dieser Gipfel war lange geplant, doch nach dem diplomatischen Eklat zwischen US-Präsident Trump und Selenskyj lastete plötzlich ein neuer Druck auf dem Zusammentreffen in London. Große Entscheidungen wurden nicht getroffen, doch man hat sich verständigt, dass eine “Koalition der Willigen” - unter anderem Großbritannien und Frankreich - zusammen an einem Friedensplan für die Ukraine arbeiten wollen. Kaum war das beschlossen, verkündete der französische Präsident Macron schon, man plane eine einmonatige Waffenruhe in der Ukraine. Starmer ruderte zurück. Knapp einen Tag später verkündete Donald Trump, die Ukraine-Unterstützung der USA werde bis auf weiteres ausgesetzt. Es handelt sich dabei um Hilfen im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar, die vom Kongress noch unter Joe Biden genehmigt wurden. Darüber, welche Rolle Keir Starmer und Großbritannien bei der Suche nach Frieden spielen, spricht Anne Will in dieser Folge mit Annette Dittert, langjährige ARD-Korrespondentin in London. Annette Dittert erklärt, warum Starmer gerade “der richtige Mann am richtigen Platz” ist, aber auch, wo er als Brückenbauer zwischen der EU und den USA an seine Grenzen kommen könnte. Außerdem blicken die beiden auf den Zustand des britischen Militärs und Annette Dittert erklärt, warum Großbritannien gut beraten ist, den Draht zum Weißen Haus aufrechtzuerhalten. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Dienstag, 4. März, um 17:30 Uhr.

HSV - Meine Frau
#384 Immer noch Spitzenreiter!

HSV - Meine Frau

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 56:13


Die Serie ist vorbei. ❌ In Paderborn setzt es eine 0:2-Niederlage, und der HSV wirkt platt. 12 km weniger Laufleistung, angeschlagene Spieler nicht in Topform – das war zu wenig. Und jetzt? Frühlingserwachen oder Frühjahrsfluch? Die Wochen der Wahrheit stehen an, und wir fragen uns: War das nur ein Ausrutscher?

Fußball – meinsportpodcast.de
#384 Immer noch Spitzenreiter!

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 56:13


Die Serie ist vorbei. In Paderborn setzt es eine 0:2-Niederlage, und der HSV wirkt platt. 12 km weniger Laufleistung, angeschlagene Spieler nicht in Topform das war zu wenig. Und jetzt? Frühlingserwachen oder Frühjahrsfluch? Die Wochen der Wahrheit stehen an, und wir fragen uns: War das nur ein Ausrutscher? Außerdem nehmen wir euch hinter die Kulissen unseres Live-Podcasts mit Davie Selke mit was abseits der Bühne passiert ist und wie es für uns weiterging. Und natürlich: Der Faktencheck zur Fortuna! Am Samstag kommt Düsseldorf in den Volkspark. Jetzt muss eine Reaktion her! ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Sportschau Bundesliga Update
3,2,1 - Freiburg oder Mainz? Wer spielt Champions League?

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 18:47


Platz 1 geht ziemlich sicher an die Bayern – aber wie spannend ist es dahinter noch? Leverkusen hat momentan 8 Punkte Abstand nach oben und unten – Anne glaubt trotzdem, dass vielleicht sogar für die Eintracht noch was in Richtung Vizemeisterschaft gehen könnte. Tobi glaubt, die Frankfurter müssen eher nach unten schauen, denn da lauert nicht nur Freiburg mit drei Punkten Rückstand, sondern auch Mainz ist mittendrin im europäischen Geschäft – punktgleich dahinter sind auch die Leipziger noch im Rennen um die Champions-League-Plätze, allerdings momentan von den Teams da oben mit am schwächsten unterwegs. Ähnlich geht es dem VfB Stuttgart. Was aber sowohl dem VfB (gegen Bayern) als auch der Eintracht (gegen Leverkusen) entgegenkommen könnte, ist das anstehende Champions-League-Achtelfinale zwischen Bayern und Leverkusen kommenden Mittwoch, für das angesichts des wohl entschiedenen Meisterschaftskampfs vielleicht der ein oder andere Topspieler geschont wird. Deswegen glaubt Tobi auch, dass der amtierende Meister in Frankfurt nicht gewinnt. Für Freiburg geht es mit Augsburg gegen ein Team, das in der Tabelle unter dem SC steht und wenn es nach dem Saisonverlauf geht, können die Freiburger die Punkte schon einplanen. Leipzig und Mainz nehmen sich gegenseitig die Punkte im Kampf um die Champions League weg. Auch der BVB hat vergangenes Wochenende wieder ein Lebenszeichen gesendet und Anne glaubt, dass zum ersten Mal zwei Siege in Folge gelingen. Dafür müssten die Dortmunder beim FC St. Pauli gewinnen. Am Samstag kehrt Tim Kleindienst zum ersten Mal seit seinem Wechsel zur Borussia aus Mönchengladbach nach Heidenheim zurück, Bremen muss gegen Wolfsburg zeigen, dass das Pokalaus abgehakt ist und es kommt zum Abstiegsgipfel der Mentalitätsmannschaften zwischen Hoffenheim und Bochum. Union Berlin könnte schon vor dem Anpfiff des ersten Spiels einen Punkt abgeben, je nachdem, wie das Spiel gegen Bochum rund um den Feuerzeugwurf gewertet wird. In der 2. Bundesliga gibts unter anderem die Rückkehr von Deniz Aytekin. Der hat seit vergangenen Mai kein Spiel mehr gepfiffen und gibt sein Comeback bei Schalke gegen Münster. (Das stand zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht fest.) Hier bekommt ihr alles zur Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga  Und hier die Berichte zur 2. Bundesliga:  https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2  Alle Spiele der Bundesliga hört ihr am Wochenende hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/audiostreams-bundesliga-uebersicht-100.html  Die zweite Bundesliga bekommt ihr hier: https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga2/audiostreams-zweite-bundesliga-uebersicht-100.html  Die Champions League Spiele der deutschen Teams gibts unter der Woche hier:    https://www.sportschau.de/fussball/championsleague/audiostreams-champions-league-uebersicht-100.html