POPULARITY
Categories
WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.
Wer sind die größten Legenden des FC BAYERN MÜNCHEN? Diese Frage stellen sich Nils, Etienne und Tobi. Gemeinsam küren sie ihre Legendenelf des FC BAYERN. Einzige Einschränkung: Die BOHNDESLIGA-Crew wertet nur Spiele(r) seit 1990. Ab dieser Zeit haben wir den Fußball intensiv verfolgt. Die Folge startet direkt mit einer heftigen Debatte: Manuel Neuer oder Oliver Kahn? Welcher Torhüter soll in der BAYERN-Legendenelf stehen? Aber auch auf anderen Positionen wird heftig gestritten, etwa im zentralen Mittelfeld, wo Joshua Kimmich und Thiago sich ein Kopf-an-Kopf-Duell liefern. Andere Positionen wiederum sind bereits nach wenigen Sekunden entschieden. Wie soll man schließlich eine BAYERN-Legendenelf ohne Philipp Lahm bauen? Am Ende haben wir elf Spieler zusammen. Aber ist es auch die beste Elf? Die Bewertung unserer Legendenelf bleibt euch überlassen!
Schengener Abkommen und aktuelle Grenzkontrollen - Hubig macht Druck auf Dobrindt in Migrationspolitik - Indien: Boeing mit mehr als 240 Menschen an Bord abgestürzt - Hitze-Städte: Saarbrücken im Mittelfeld
In dieser Folge von HSV – Meine Frau werfen wir einen Blick auf unsere Saison-Predictions und stellen fest: Bei einigen lagen wir gar nicht so falsch! Besonders freuen wir uns über den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison: Nicolai Remberg, auch bekannt als "Rambo", wechselt vom Absteiger Holstein Kiel zum HSV. Mit seiner kampfstarken Spielweise soll er dem Mittelfeld mehr Härte verleihen . Außerdem diskutieren wir über die aktuellen Pläne für ein neues Stadion in Hamburg. Im Zuge der Olympia-Bewerbung plant die Stadt den Bau einer neuen Arena, die langfristig auch die Heimat des HSV werden könnte . Wir beleuchten die Pro- und Contra-Argumente und was das für den Verein und die Fans bedeutet. Zum Schluss gibt es noch ein kleines Ständchen :-)
In dieser Folge von HSV Meine Frau werfen wir einen Blick auf unsere Saison-Predictions und stellen fest: Bei einigen lagen wir gar nicht so falsch! Besonders freuen wir uns über den ersten Neuzugang für die kommende Bundesliga-Saison: Nicolai Remberg, auch bekannt als "Rambo", wechselt vom Absteiger Holstein Kiel zum HSV. Mit seiner kampfstarken Spielweise soll er dem Mittelfeld mehr Härte verleihen . Außerdem diskutieren wir über die aktuellen Pläne für ein neues Stadion in Hamburg. Im Zuge der Olympia-Bewerbung plant die Stadt den Bau einer neuen Arena, die langfristig auch die Heimat des ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Ein herzliches Moin in die Runde! Wir gehen in den Ligaendspurt und der Sommer steht final vor der Tür. Es wird langsam kribbelig im Meisterschaftskampf und im Tabellenkeller. Oder eben im Mittelfeld - weil die Insel noch in der Saison ruft. NIcht die beste, nicht die schlechteste Folge - es ist nur auch so langsam vieles erzählt aus dieser Serie..... Aber, Breaking: Wir veröffentlichen die Sportfeste-Tour-Stops! Geil! Grüße, eure Ballsam-Atzen.
BVB kompakt am Morgen - 31.05.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Termin für ersten Trikotverkauf steht fest: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/neues-bvb-auswaertstrikot-geleakt-termin-fuer-ersten-trikotverkauf-steht-fest-w1038473-2001677248/ Das BVB-Spielerzeugnis für das offensive Mittelfeld: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/raetselhafte-brandt-saison-gittens-faellt-total-ab-chukwuemeka-leihe-floppt-bvb-spielerzeugnis-w1036426-2001674897/ Niklas Jessen verlässt Dortmund's U23: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/julian-hettwer-wechselt-von-der-bvb-u23-zu-fortuna-duesseldorf-weitere-spieler-verabschiedet-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
BVB kompakt am Morgen - 31.05.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Termin für ersten Trikotverkauf steht fest: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/neues-bvb-auswaertstrikot-geleakt-termin-fuer-ersten-trikotverkauf-steht-fest-w1038473-2001677248/ Das BVB-Spielerzeugnis für das offensive Mittelfeld: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/raetselhafte-brandt-saison-gittens-faellt-total-ab-chukwuemeka-leihe-floppt-bvb-spielerzeugnis-w1036426-2001674897/ Niklas Jessen verlässt Dortmund's U23: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/julian-hettwer-wechselt-von-der-bvb-u23-zu-fortuna-duesseldorf-weitere-spieler-verabschiedet-w755994-2000862774/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Fürs Drehbuch des Romans On Swift Horses wurden Schwerpunkte umverteilt, weniger auf die Innenwelten der weitestgehend separat ihre Geschichten erlebenden Charaktere gesetzt. Alle Figuren traben allerdings irgendwo im belanglosen Mittelfeld über die Rennbahn ihrer ineffektiv miteinander verbundenen Geschichten, was auch uns als Zuschauer natürlich nicht zu Gewinnern werden lässt.
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Lando Norris hat seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 geholt. Der McLaren-Pilot setzte sich beim Klassiker in Monaco vor Charles Leclerc und Oscar Piastri durch. Den Grundstein legte er mit seiner Fabelzeit im Qualifying. Im Rennen ließ er sich vom Start weg nicht beirren und hatte alles im Griff. Leclerc hatte bis zur Qualifikation das Formel-1-Wochenende dominiert. Nach Platz zwei im Rennen war der Vorjahressieger enttäuscht. Piastri hat nach dem dritten Platz nur noch drei Punkte Vorsprung in der WM auf Teamkollege Norris. Max Verstappen wurde Vierter. Der Red-Bull-Pilot zockte bei der Strategie und hoffte auf eine rote Flagge kurz vor Schluss. Die erstmals zwei verpflichtenden Boxenstopps bereiteten vor dem Wochenende den Strategen Kopfzerbrechen. Am Ende wendeten einige Teams im Mittelfeld eine Bummel-Taktik an. Bei den Racing Bulls und Williams fuhr man absichtlich langsam, um dem Teamkollegen einen freien Stopp zu ermöglichen. Mercedes war nach einer schlechten Qualifikation Opfer dieser Taktik. Viele Formel-1-Fans wüten nun. Wir stellen die Frage: Soll Monaco im Kalender bleiben oder muss der Grand Prix weichen? Die Überholmöglichkeiten sind auf der langsamsten Strecke der Saison praktisch nicht vorhanden. In einer neuen Folge Formel Schmidt besprechen wir die wichtigsten Themen zum Grand Prix von Monaco und geben einen Ausblick auf das kommende Rennen in Barcelona!
Leute, diesmal ging es nicht unbedingt intelligent, dafür aber unangemessen künstlich los. Mit Witzen aus dem Metaversum und Weltwissen aus der Mottenkiste. Eine verbale Verrenkung, aus der jedoch im Handumdrehen ein Schulterblick wurde, die große Retrospektive aufs Finalwochenende. Bielefeld gegen Stuttgart, Südmilch gegen Ostwestfalen, ein magisches Dreieck gegen den tragischen Fehlschuss. Vor einer Kulisse, die echte Dramen möglich macht und selbst Hartgesottenen weiche Knie verpasst. Olympiastadion, wie das schon klingt. Da steht die Historie gleich mit im Anstoßkreis, da hüpft die Kurve, da wackeln die Beene. Und man kann ins Schleudern oder Staunen geraten. Deshalb, Ehrensache Ehrentribüne, staunten wir mit. Über die Dramaturgie, dieses wilde Ringen mit dem Konjunktiv. Und über die Schwaben, die nicht mit Toren geizten. Mit diesem Großen da vorne und einem linken Fuß im Mittelfeld, der aus der Tiefe heraus den Takt vorgab. Mächtig Musik, Sportfreunde Stiller. Und ganz nebenbei gelang es uns, den drei Speerspitzen aus dem Sportpalast, mal ebenso, den Unterschied zwischen Hoeneß und Hitler, also Dieter und Diktator, Hirnverband und hirnverbrannt zu klären. Wichtig. Wer sich jetzt allerdings nach soviel Pokal-Folklore nicht ganz zu Unrecht fragt, ob es denn gar nicht um Wirtz und Liverpool, diesen Sieg der Reds über die Roten, diesen Zusammenprall von Ulis Wunsch und Arnes Wirklichkeit gegangen ist und was eigentlich mit Elversberg und Heidenheim war, dem legen wir ans Herz, doch bitte gänzlich hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Intertoto mit Lotto King Karl! Viel Spaß!
Mal wieder strandet Gladbach im tristen Mittelfeld und steht vor entscheidenden Fragen. Wir sprechen mit Lisa Tellers darüber. Werden die Probleme im Kader angegangen? Ist Seoane der Richtige? Und warum fehlen Mut sowie Visionen?
Crystal Palace gewinnt erstmals in der Vereinsgeschichte einen großen Titel. Der FA Cup gehört nun dem Klub aus Selhurst Park. Oliver Glasner schreibt sich damit endgültig in die englischen Geschichtsbücher. Wir sprechen über ein Finale voller Wendepunkte, über Eberechi Eze als Matchwinner, Dean Hendersons Glanztaten, einen VAR-Moment mit Diskussionsstoff und über ein Manchester City, das trotz Ballbesitz nie zur Entfaltung kam. Die taktische Disziplin von Palace, das Spielverständnis im Mittelfeld und die defensive Kompaktheit rücken ins Zentrum unserer Analyse. Und natürlich fragen wir uns auch, ob Guardiola mit diesem Team in einer kleinen Krise steckt oder ob Palace einfach den perfekten Tag erwischte.
Tabellenplatz elf: Am Ende einer Saison mit vielen Tiefen, aber auch mit einem langen Hoch steht der VfB Oldenburg im Abschlussklassement der Regionalliga Nord mit 43 Punkten im tristen Mittelfeld. Durch das 1:4 (1:1) beim TSV Havelse wurde der Rückrundentitel noch verpasst. Insgesamt spielte das Team von Trainer Dario Fossi aber eine gute zweite Saisonhälfte. In der neuen Folge „Nordwestkurve - der VfB-Podcast“ sprechen die Gastgeber Lars Blancke und Henning Menke über den missratenen Saisonabschluss, der trotz einer starken ersten halben Stunde und wegen einer schwachen zweiten Halbzeit zustande kam. „Schade, dass der VfB so aus der Saison geht. Erste Halbzeit toll, zweite nichts. Es ging auch darum, mit welchem Gefühl man die Spielzeit beendet. Ein gutes Gefühl ist wegen der zweiten Halbzeit komplett verpasst worden“, sagt Menke. Die beiden Hosts sprechen zudem über die Gründe für den Leistungsabfall, die Abschlusstabelle und die Vertragsverlängerungen beim VfB. Hier geht es zum Podcast "Weird History": https://open.spotify.com/show/57cExSQVTkIbmR3OV9gkdu?si=XueDQBFnQ4On2YGlx_cY0Q
Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
In ihrer ersten Saison bei Eintracht Frankfurt ist Elisa Senß direkt zur festen Größe im Mittelfeld geworden. In "Eintracht vom Main" spricht sie über ihre Anfänge im Fußball, ihren unkonventionellen Weg in die Bundesliga, emotionale Momente im Deutsche Bank Park und ihre Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Europameisterschaft. Außerdem verrät sie, was italienische Musik, Malbücher und nächtliche Zoobesuche mit ihr zu tun haben.
Wir bleiben auch tabellarisch Thüringens Nr. 1! Die Weimarer Wochen starten im ostenglischen Stadion. Spielerbeobachter sehen die Lorenz-Show & ungenutzte RWE-Chancen. Eine dämliche Aktion im Mittelfeld, sowie ein taktisch gutes Mischverhältnis.
Das Kind einer Hörerin scheint in allen Bereichen ein Überflieger zu sein – doch genau das bringt Herausforderungen mit sich. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über außergewöhnliche Kinder, die nicht gut ins Mittelfeld passen, weshalb Eltern und Kind oft ungewollt im Rampenlicht stehen und durchaus auch mal anecken. Denn mit einem außergewöhnlichen Kind in normalen Verhältnissen zu leben, das ist – laut Elke – wie das Parken eines Porsches vor dem Haus einer Reihenhaussiedlung. ++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: OMGV kürt beste Podcasts der Branche Gold für das Urgestein „Makler & Vermittler Podcast“, Silber für den Medienpodcast „lachsblau“ und Bronze für den Newcomer mit Frauenfokus „Finanzipation“. Die Online-Marketing-Gesellschaft der Versicherungsbranche (OMGV) und Insurance Monday geben die Preisträger des OMGV Podcast Award 2025 bekannt – neben einer Fachjury flossen über zweitausendsechshundert Likes und zweitausendsiebenhundert Kommentare aus der Community in die Entscheidung mit ein. Die Preisverleihung findet am 14. Mai auf der insureNXT in Köln statt. Mehr dazu >>> Continentale beruft neuen Leben-Vorstand Dr. Matthias Hofer ist seit dem 1. Mai neuer Vorstand der Continentale Lebensversicherung AG und der EUROPA Lebensversicherung AG. Der promovierte Mathematiker und Aktuar (DAV) übernimmt die Verantwortung für Produktmanagement und Versicherungstechnik in der Sparte Leben. Hofer war zuvor über zwanzig Jahre in verschiedenen Positionen bei Generali Deutschland tätig. Demografischer Wandel verändert Versicherungsbranche Die globale Alterung wird zum Wendepunkt für Versicherer: Laut Capgemini-Studie steigt die Altersabhängigkeitsquote weltweit bis zum Jahr 2050 von sechzehn auf sechsundzwanzig Prozent. Die Folge: verändertes Konsumverhalten, steigender Bedarf an altersgerechten Produkten und wachsender Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Underwriting. Achtundachtzig Prozent der Versicherer erkennen die Relevanz technologiegestützter Verfahren, doch nur siebzehn Prozent sehen sich dafür gut aufgestellt. FEMA-Makler: Diese Anbieter überzeugen bei Risikolebensversicherungen Welche Risikolebensversicherer genießen bei unabhängigen Vermittlern das größte Vertrauen? Laut aktueller Qualitätsumfrage der FEMA belegt DELA mit neunzehn Komma fünf eins Prozent den Spitzenplatz, gefolgt von Hannoversche (sechzehn Komma fünf drei Prozent) und Allianz (vierzehn Komma sechs drei Prozent). Bewertet wurden unter anderem Produktqualität, Antragsbearbeitung und Erfahrungen im Leistungsfall. ARAG-Studie zeigt Vertrauensgefälle beim Rechtsstaat in Europa Laut einer ARAG-Studie in Zusammenarbeit mit Ipsos gibt es ein klares Nord-Süd-Gefälle beim Vertrauen in den Rechtsstaat. In Norwegen vertrauen einundachtzig Prozent der Menschen ihrem Rechtssystem – in Italien nur dreiundvierzig Prozent. Deutschland liegt mit zweiundsechzig Prozent im unteren Mittelfeld. Die Studie zeigt auch: Fast jeder vierte Befragte verzichtete aus Kostengründen auf die Durchsetzung eines berechtigten Rechtsanspruchs. Rechtsschutzversicherungen können hier helfen, so ARAG-Vorstand Dr. Renko Dirksen. Acture bringt ganzheitliches Gesundheitsmanagement nach Deutschland Der niederländische Spezialist Acture führt sein bewährtes Employee Welfare Program (EWP) jetzt auch in Deutschland ein. Mit der Übernahme der psychischen Gesundheitsplattform Evermood und der DIGA-App My7steps stärkt das Unternehmen seine Position im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement. Ziel ist eine schnelle, digitale und wirksame Unterstützung bei physischen, psychischen und sozialen Belastungen. Hintergrund: Laut AOK-Analyse 2024 dauern über sechzig Prozent der Krankschreibungen in Deutschland länger als zwei Wochen – psychische Erkrankungen sind inzwischen zweithäufigste Ursache.
Wow, was war das nur für ein Start in die Saison 2025. Die Marquez-Brüder haben bis jetzt allen anderen gezeigt, wo der Hammer hängt, und führen die WM an. Aber auch im Mittelfeld zeigt sich, dass einiges möglich ist und Überraschungen bei jeder Kurve lauern können. Genau die richtige Zeit sich selbst auf das Bike zu begeben und die eigene Saison 2025 zu starten. Wie immer steht die komplette MotoGP-Lizenz zur Verfügung inklusive Moto2 und Moto3. In der Karriere hat man mehrere Möglichkeiten bei der Entwicklung des Bikes mitzuhelfen und unterschiedliche Ziele zu erreichen. Alles bringt Punkte und uns näher zum Titel der Legende. Optisch sieht das Spiel sehr hübsch aus, allerdings mangelt es nach wie vor an der Stimmung. Wo sind die Fans mit den Fahnen und Rauchzeichen? Der Sprecher, der uns mit Infos zur Strecke vor und nach den Sessions versorgt hat, wurde ausgetauscht. Man hört nun den aktuellen MotoGP-Sprecher Edgar Mielke (SKY) statt wie bisher Christian Brugger (Servus TV). Der neue Arcade Modus bringt die Action noch näher an Anfänger:innen. Es macht den Einstieg einfacher, aber man kann natürlich bis zur Simulation alles skalieren. Insgesamt stellt das Spiel für mich eine leichte Steigerung gegenüber dem letzten Jahr dar. Wie immer stellt sich die Frage, ob man jedes Jahr ein neues Spiel benötigt. Aber das kann man sich nur selbst beantworten. Für Einsteiger ist die 25er Version auf alle Fälle die derzeit beste Variante, und Fans werden sie sich sowieso besorgen.
Der englische Fußballpokal, der FA Cup, wurde erstmals 1871/72 ausgetragen und ist somit der älteste Fußball-Wettbewerb der Welt. Seit 1923 wurde sein Finale alljährlich im neuerrichteten London Wembley-Stadion ausgetragen, in dem am 25. April 1925 mit Sheffield United und Cardiff City zwei Mannschaften aufeinandertrafen, die sich in der englischen Meisterschaft in jenen Jahren meist eher im Mittelfeld der Tabelle wiederfanden. Mit dabei war auch der Hamburger Anzeiger, dessen Leserinnen und Leser am 28. April nicht nur erfuhren, dass die Männer aus Yorkshire am Ende so knapp wie verdient mit 1:0-über die aus Wales triumphierten (und sich damit den bis heute letzten Titel in der Vereinsgeschichte von Sheffield United sicherten). Vor allem erhielten sie einen äußerst lebhaften Eindruck von britischem Sportsmannsgeist und der bereits damals weit entwickelten Fußball-Fankultur auf der „Insel“. Mit dabei für uns war Rosa Leu.
Fri, 25 Apr 2025 12:01:54 +0000 https://podcaste8bd43.podigee.io/256-250425-fcbinside-headlines 2d16fd16ce0f060a5c19dcc8dead69c0 Der FC Bayern kann einen Durchbruch vermelden: Mit Leroy Sané ist eine Einigung erzielt – der Flügelstar bleibt dem Rekordmeister erhalten! Doch während sich bei Sané alles zum Guten wendet, gibt es bei Dayot Upamecano Probleme – sein geplanter Deal droht zu platzen. Im Fokus steht außerdem der große Kaderumbruch beim FC Bayern: Wer bleibt, wer muss gehen – und wie baut der Verein Torwart, Defensive, Mittelfeld und Offensive neu auf? Die wichtigsten Infos, Analysen und Prognosen zur neuen Bayern-Generation!
Stadion am Sonntag brennt, Trainer ruft, Mannschaft rennt. Hektik beim DFB, wenn die schon die Masken seh'n Erste Halbzeit, hoher Druck, Tor von Münster pures Glück! die wackeln und wir bleiben dran, Schenk hält, was er kann. Auftsieg in Hannover schon, was ein Traum, Jetzt schon sicher? – wir glauben kaum! Sieg gegen Münster, anders gespürt, dank Lemperle und Schiri schnell geführt! Mittelfeld mit Doppelschicht, Abwehr kämpft, Kainz verliert die Sicht. Banner hoch, Maske auf, für Sky ein Graus, doch kommt nur Konfetti raus. Flanke rein, Downs kommt ran, Martel war der beste Mann. Pfeife pfeifft, Zeit ist um, Münster platt, Gäste stumm… Feierabend, Kneipe voll, Fans im Rausch, das Herz ist toll. Spiel ist aus, game ist ganz over alle in weiß nach Hannover. We didn't start the fire it was just confetti alle sonst paletti. Wir werden nur noch gewinnen, Münster nur am Schwimmen - bitte alle für Grodowski stimmen: https://www.liga3-online.de/jetzt-voten-der-spieler-des-34-spieltages-11/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafrmKoZWGI_mUYz2xFqb73jTuBKYBbfuO2lZYJzmhN-Qio7E8TbR7vFFJhKXA_aem__vZ5HjLE6ehsQjPZyN6Sfg Chapter Marks: 00:00:00 Intro 00:00:52 Begrüßung 00:02:08 FC - Münster 00:44:17 “Pyro-Show” 00:48:36 Ljubicic Form und Verlängerung? 00:58:25 Alle in weiß nach Hannover 01.13:36 Housekeeping 01:16:02 Anekdote Denis' Zugfahrt 01:17:48 Saisonwette 01:21:19 Verabschiedung Das Team TdH: * Denis (@kylennep) * Marco (@ruhrpott-hennes) * Raik (@effzehHH) * Saskia (@quarkbaellchen) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen: www.trotzdemhier.de/spenden Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Sechs Wochen ist es her, dass wir die letzte Folge am Tivoli aufnehmen konnten. In der Zwischenzeit ist viel passiert. Eine Siegesserie, Feuerwerk und der Rückfall in alte Muster. Grund genug einen Gast einzuladen, der die Backhaus-Elf in der laufenden Saison geprägt hat wie kaum ein zweiter. Seit Saisonbeginn zieht Gianluca Gaudino die Fäden im Mittelfeld der Alemannia. Die Fans hat der Edeltechniker schnell von sich überzeugt und auch sein Trainer kam zwischenzeitlich regelrecht ins Schwärmen. Wir haben den 28-Jährigen getroffen und mit ihm über seine außergewöhnlichen Werdegang gesprochen. Die Zeit unter Startrainer Pep Guardiola, den Druck als Hoffnung des deutschen Fußballs gehandelt zu werden, seine Zeit im Ausland und nicht zuletzt seinen Wechsel an den Tivoli. Wer also wissen will, was Gaudino heute über den Rekordmeister denkt und was ihm an Aachen so gefällt, der sollte wie immer reinhören! Alle Folgen unseres Alemannia-Podcasts findet Ihr hier: https://www.aachener-zeitung.de/themen/you-never-talk-alleng/ - mit freundlicher Unterstützung unseres Partners ABIOMED, dem Medizintechnik-Unternehmen aus Aachen. https://www.abiomed.com/de-de. Die Aachener Zeitung ist Teil des Trust-Projekts für einen vertrauenswürdigen Journalismus. Mehr Infos: https://www.aachener-zeitung.de/extra/trust-project/28081678.html Moderation: Pierre Dyckmans Redaktion: Johannes Skiba, Pierre Dyckmans Produktion: Pierre Dyckmans Cover: Hans-Gerd Claßen Foto: Pierre DyckmansSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC-Berater hat in anderen Ländern erlebt, wie es funktionieren kann: "Singapur war natürlich ein besonders eindrückliches Erlebnis", berichtet er. In Deutschland ist die Digitalisierung der Verwaltung dagegen eine Mammutaufgabe.Für ihn ist es keine Überraschung, dass die Politik bei der Umsetzung oft Berater braucht. Zielführend findet er die Hilfe nicht immer: "Wir erzeugen sehr viel Papier, aber am Ende zählt die Umsetzung."Besonders das Onlinezugangsgesetz hält Köran für ein anschauliches Beispiel an überambitionierter Planung. In der ursprünglichen Version sollte es 575 Services digital anbieten. "Das ist viel zu ambitioniert und geht vor allem auch an der Lebensrealität der meisten Nutzer vorbei." Statt Leuchtturmprojekte in die Fläche zu bringen, verzettele sich die Politik in der Breite - mit wenig Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und Umsetzung.Ibrahim Köran investiert inzwischen mit Heliad in Startups, die an den Schnittstellen von Staat, Technik und öffentlichem Nutzen ansetzen. Technologisch sieht er großes Potenzial, primär durch Künstliche Intelligenz. Eine PwC-Studie prognostiziere einen Produktivitätsgewinn von bis zu 40 Prozent. Das sei notwendig, denn in den nächsten Jahren würden "eine Million Arbeitsplätze oder Fachkräfte im öffentlichen Sektor fehlen". Das könne nur mit Digitalisierung und KI aufgefangen werden."Ob es einen Digitalminister in der neuen Regierung braucht und welche konkreten Beispiele er für Digitalisierung im öffentlichen Sektor hat, erzählt Ibrahim Köran in der neuen Folge von "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschlandUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Folge zum 05. Spieltag geht am Mittwoch Wie konnte das passieren? Es ist der 4. Spieltag dieser MLS Saison und bereits zwei Teams haben auf besondere Art und Weise auf sich aufmerksam gemacht. Was diese Teams getan haben, besprechen Daniel, Vincent und Anne Analyse der Teams der Western Conference Wie lief die OffSeason für die Seattle Sounders und was machen die Colorado Rapids besonderes, dass man sie nicht abschreiben kann? In dieser Folge werden die Teams aus dem aktuellen Mittelfeld der Western Conference besprochen. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die Folge zum 05. Spieltag kommt am Freitag online. Wie konnte das passieren? Es ist der 4. Spieltag dieser MLS Saison und bereits zwei Teams haben auf besondere Art und Weise auf sich aufmerksam gemacht. Was diese Teams getan haben, besprechen Daniel, Vincent und Anne Analyse der Teams der Western Conference Wie lief die OffSeason für die Seattle Sounders und was machen die Colorado Rapids besonderes, dass man sie nicht abschreiben kann? In dieser Folge werden die Teams aus dem aktuellen Mittelfeld der Western Conference besprochen. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die Folge zum 05. Spieltag geht am Mittwoch Wie konnte das passieren? Es ist der 4. Spieltag dieser MLS Saison und bereits zwei Teams haben auf besondere Art und Weise auf sich aufmerksam gemacht. Was diese Teams getan haben, besprechen Daniel, Vincent und Anne Analyse der Teams der Western Conference Wie lief die OffSeason für die Seattle Sounders und was machen die Colorado Rapids besonderes, dass man sie nicht abschreiben kann? In dieser Folge werden die Teams aus dem aktuellen Mittelfeld der Western Conference besprochen. Feedback erwünscht! Um den MLS Podcast noch besser und interessant zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Der BVB steht vor dem Spiel gegen Mainz 05. Kovac hat schon einmal einen kleinen Hinweis darauf gegeben, wer neben Pascal Groß im zentralen Mittelfeld spielen könnte. Außerdem hat Kehl im Exklusiv-Interview über seine Zukunft und die Zukunft einiger BVB-SPieler gesprochen.
In dieser Episode von Mia San Aufgeregt nehmen Marc und Tamer die jüngsten Nations-League-Duelle zwischen Deutschland und Italien unter die Lupe. Nach einem 2:1-Auswärtssieg in Mailand und einem nervenaufreibenden 3:3-Unentschieden in Dortmund sicherte sich die deutsche Nationalmannschaft den Einzug ins Final Four des Turniers. Hinspiel in Mailand: Taktische MeisterleistungIm ersten Aufeinandertreffen zeigte die DFB-Elf eine disziplinierte Leistung und gewann mit 2:1. Trainer Julian Nagelsmann setzte auf ein kompaktes Mittelfeld mit Leon Goretzka und Angelo Stiller, während Jonathan Burkardt im Sturm für Gefahr sorgte.Rückspiel in Dortmund: Torfestival mit Happy EndDas Rückspiel in Dortmund entwickelte sich zu einem wahren Fußballkrimi. Nach einer dominanten ersten Halbzeit führte Deutschland mit 3:0, musste jedoch in der zweiten Hälfte drei Gegentore hinnehmen, sodass das Spiel mit einem 3:3 endete. Trotz des Unentschiedens reichte das Gesamtergebnis für den Halbfinaleinzug. Historische Perspektive: Eine besondere RivalitätDie Begegnungen zwischen Deutschland und Italien haben eine lange und bedeutende Geschichte. Vor diesen Spielen trafen die beiden Nationen 36 Mal aufeinander, wobei Italien mit 15 Siegen gegenüber 8 deutschen Erfolgen die Nase vorn hatte. 13 Partien endeten unentschieden. Ausblick: Final Four und WM-QualifikationMit dem Einzug ins Final Four, das in München ausgetragen wird, hat Deutschland die Chance, nach der Heim-EM 2024 ein weiteres Turnier vor heimischem Publikum zu bestreiten. Zudem beeinflusst der Erfolg die Gruppeneinteilung für die WM-Qualifikation 2026 positiv.Pressestimmen: Lob und KritikDie internationalen Medien reagierten unterschiedlich auf die Spiele. Während die deutsche Presse die offensive Stärke lobte, kritisierten italienische Medien defensive Schwächen und fragten: "Italien, was machst du?" Marc und Tamer analysieren in dieser Folge die taktischen Feinheiten der beiden Partien, diskutieren die Bedeutung der Ergebnisse für die Zukunft des deutschen Fußballs und teilen ihre persönlichen Eindrücke von diesen denkwürdigen Spielen.In der nächsten Folge suchen wir eure möglichen Top 3 Tor Jubel Hymnen! Auf in die Kommentare damit!
Während Borussia Dortmund erneut der Einzug ins Viertelfinale der UEFA Champions League gelungen ist, verweilt man in der Bundesliga im tristen Mittelfeld. Zumindest in der Bundesliga ist der Trainerwechsel verpufft. Die kritischen Stimmen werden lauter, ob ein Neustart mit dem alten Führungspersonal gelingen kann. In der 142. Ausgabe von "Auffe Ohren - Der BVB-Podcast von schwatzgelb.de" gehen wir unter anderem dieser Frage nach. Hört rein!
Der BVB benötigt Ersatz im zentralen Mittelfeld. Kann Carney Chukwuemeka helfen? Dortmund wird die Kaufoption des Winter-Transfers nicht ziehen.
Die neue Formel 1 Saison hat endlich begonnen und mit dem Saisonstart sind auch wir wieder zurück! Und das direkt mit einem ersten Rennen, das es in sich hatte. Wir hatten Wetterchaos, DNFs, Überraschungen, Enttäuschungen und was alles noch dazu gehört. Wir reden heute selbstverständlich über die Performances von jedem Rookie, wie das Mittelfeld gerade aussieht und über die Spitze muss auch geredet werden. Wird es eine langweilige Saison wenn es nur um ganz oben geht?Und wir schauen auch schon auf das nächste Wochenende in China! Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut.Alle Socials, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Die neue Formel 1 Saison hat endlich begonnen und mit dem Saisonstart sind auch wir wieder zurück! Und das direkt mit einem ersten Rennen, das es in sich hatte. Wir hatten Wetterchaos, DNFs, Überraschungen, Enttäuschungen und was alles noch dazu gehört. Wir reden heute selbstverständlich über die Performances von jedem Rookie, wie das Mittelfeld gerade aussieht und über die Spitze muss auch geredet werden. Wird es eine langweilige Saison wenn es nur um ganz oben geht?Und wir schauen auch schon auf das nächste Wochenende in China! Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut.Alle Socials, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Die neue Formel 1 Saison hat endlich begonnen und mit dem Saisonstart sind auch wir wieder zurück! Und das direkt mit einem ersten Rennen, das es in sich hatte. Wir hatten Wetterchaos, DNFs, Überraschungen, Enttäuschungen und was alles noch dazu gehört. Wir reden heute selbstverständlich über die Performances von jedem Rookie, wie das Mittelfeld gerade aussieht und über die Spitze muss auch geredet werden. Wird es eine langweilige Saison wenn es nur um ganz oben geht?Und wir schauen auch schon auf das nächste Wochenende in China! Das alles und noch viel mehr besprechen wir in der heutigen Folge von Undercut.Alle Socials, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach den Formel-1-Testfahrten 2025 geht McLaren als Top-Favorit in die Saison 2025. Lando Norris und Oscar Piastri überzeugten in Bahrain bei den Longruns und beeindruckten die Formel-1-Konkurrenz. Red Bull, Mercedes und Ferrari hinken hinterher. Bei Red Bull ist man zuversichtlich, hinter McLaren auf Platz zwei zu liegen. Mit Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat man im Auto einen Trumpf im Kampf gegen McLaren sitzen. Ferrari hielt sich noch zurück bei den Testfahrten. Trotzdem scheint die Scuderia nicht auf dem Niveau zu sein, das man sich erhofft hatte. In Italien wächst der Druck bereits vor dem Formel-1-Saisonstart in Australien. Mit Neuzugang Lewis Hamilton ist der Druck nochmal angewachsen. Mercedes war in Bahrain schnell, aber in den Longruns verlor man auf McLaren zu viel Zeit. Hamilton-Ersatz Andrea Kimi Antonelli machte eine gute Figur und George Russell setzte die letzte Tagesbestzeit. Hinter den Top-Teams geht es in der Formel 1 eng zu. Alpine und Williams kämpfen um Rang fünf. Haas mischt ebenfalls im Mittelfeld mit. Aston Martin und die Toro Rosso sind hingegen schwer einzuschätzen. Vor allem Aston Martin wirft viele Fragezeichen auf. Trotz der neuen Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto ist nach unseren Analysen Sauber weiterhin das Schlusslicht der Formel 1. Wer sieht vor dem Saisonstart in Melbourne am besten aus? Welches Team muss noch zulegen? Wer muss dringend Performance finden? Und wie lautet Schmidtis WM-Tipp für die Formel-1-Saison 2025? Alle Antworten findet ihr in einer neuen Folge Formel Schmidt!
Weitere Informationen gibt es hier: www.calcio.berlin Für Anfragen zwecks Zusammenarbeit kontaktiert uns bitte hier: business@calcio.berlin Photo-Credits: Imago Wir freuen uns über alle, die uns supporten wollen und das geht ab sofort auch bei Patreon: https://www.patreon.com/calcioberlin Twitch: https://www.twitch.tv/calcioberlin Spotify: https://tinyurl.com/calcioberlinspotify Insta: https://www.instagram.com/calcioberlin TikTok: https://www.tiktok.com/@calcioberlinofficial
Captain America: Brave New World & Saturday NightZwei gänzlich unterschiedliche Filme stehen im Zentrum dieser Episode, die zumindest beide viel über amerikanische Befindlichkeiten erzählen. In „Captain America: Brave New World“, dem 35. Marvel-Blockbuster, muss sich der Titelheld mit Verschwörungen rund um einen unberechenbaren US-Präsidenten herumschlagen. Entschieden aufregender als der Film aus dem Marvel-Mittelfeld ist die Streaming-Premiere „Saturday Night“. Regisseur Jason Reitman rollt mit einer jungen Besetzung auf, wie die legendäre Comedyshow „Saturday Night Live“ ihren Weg auf die amerikanischen Bildschirme fand. Pia Reiser und Christian Fuchs plaudern über Comickino-Müdigkeit und TV-Komik im Anarchie-Modus. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 17.02.2025, 0 Uhr
Der BVB stürzt nach der Derby-Pleite gegen Bochum ins Chaos. Stellen wollte sich danach allerdings keiner! Die Spieler schweigen. Rückgrat? Fehlanzeige! Gerade die vermeintlichen Führungsspieler im Mittelfeld um Brandt, Groß und Sabitzer sind komplett von der Rolle. Für höchste Alarmbereitschaft dürfte auch die die Szene von Jamie Gittens gesorgt haben. Wie zerrüttet ist das Verhältnis zwischen Fans und Verein? Fakt ist: Die Entwicklung des Vereins zeigt konstant nach unten. Muss BVB-Boss Hans-Joachim Watzke jetzt auf den Tisch hauen? Viel Spaß beim Hören! Die Themen in Folge #25, Staffel 2 00:00 Intro 00:39 Niederlage in Bochum 31:35 Kovac über leere Mixed-Zone 55:03 ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Max & Ole widmen sich zum ersten Mal in 2025 der SorTierung beider Conferences. Den Start macht der Osten - welche Teams haben schon abgeschenkt, wie sieht das "Mittelfeld" aus und gibt es überhaupt ernsthafte Konkurrenz für Boston und Cleveland?
In Österreich könnte erstmals die rechtspopulistische FPÖ den Bundeskanzler stellen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.Die CSU sieht die gescheiterte ehemalige schwarz-grüne Koalition in Österreich als Ursache für den Wahlerfolg der FPÖ und die aktuelle Krise. Schwarz-Grün sei der Niedergang der konservativen ÖVP gewesen, sagte Parteichef Markus Söder Teilnehmern zufolge bei der Klausurtagung der CSU-Bundestagsabgeordneten in Kloster Seeon. Man könne nicht eine konservative Mehrheit im Land mit linken Bündnissen beantworten. Deshalb sei Schwarz-Grün für die CSU nach der Bundestagswahl ausgeschlossen.FDP-Chef Christian Lindner will die Anzahl der Bundesministerien deutlich reduzieren. „Gesundheitsministerium, Sozialministerium, Familienministerium beschäftigen sich mit gleichen Themen und könnten in einem Ministerium zusammengeführt werden“, sagte er am Montag beim Dreikönigstreffen in Stuttgart. Er hat außerdem vorgeschlagen, testweise alle Berichtspflichten für Unternehmen auszusetzen, um die Wirtschaft von Bürokratie zu entlasten.Deutschland ist ein Land im Bildungsnotstand: In sämtlichen Vergleichstests schneiden die deutschen Schülerinnen und Schüler schlecht ab; im letzten Pisa-Test rangierte Deutschland nur im Mittelfeld der OECD-Staaten. Besonders gut schneiden laut dem Bildungsmonitor der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft Sachsen, Bayern und Hamburg ab. Die letzten Plätze belegten Bremen, Brandenburg und NRW. Aber auch die Berliner Schülerinnen und Schüler stehen mit Platz 12 nicht besonders gut da. Wie es so weit kommen konnte und was jetzt zu tun ist, darüber hat der Redaktionsleiter des Bildung.Table, Thorsten Denkler, mit der Berliner CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch gesprochen.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was ist nur los beim BVB? Drei Unentschieden in Folge in der Liga. Dazwischen die Niederlage in der Champions League gegen Barcelona. Schwarz-Gelb droht ein Jahreswechsel im grauen Mittelfeld der Tabelle. Vor allem das letzte Spiel gegen Hoffenheim hängt unserem Vorstopper Michael Schulz noch nach: "Die Führung musst du im letzten Heimspiel des Jahres irgendwie über die Zeit bringen". Jetzt gehts ausgerechnet auswärts weiter, wo der BVB immer noch auf den ersten Saison-Sieg wartet. "Das haben sie sich für das letzte Spiel des Jahres aufgehoben", prophezeit Florian Joswig. Und er ist optimistisch: "Dann ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Vom einstigen Vorzeigestatus der Deutschen Bahn ist nicht viel übrig. Inzwischen spielt die DB nur gerade noch so im Mittelfeld mit, wenn es um den Vergleich europäischer Bahnunternehmen geht. Doch es geht noch schlechter.
van Laak, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
PISA gibt es nicht nur für Schulkinder. Auch unter Erwachsenen wird die Lese- und Mathekompetenz international verglichen. Deutschland liegt hier im Mittelfeld. Die Koppelung von Bildungserfolg und sozialer Herkunft setzt sich im Erwachsenleben fort. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Dänemark bleibt Weltspitze beim Klimaschutz. Die Schweiz dagegen ist im jährlichen Index ins Mittelfeld abgerutscht. Weshalb kommt der skandinavische Kleinstaat bei der Energiewende schneller voran? Augenschein in Kopenhagen und in der «grünen» Provinzstadt Sonderburg. «Amager Bakke» ist nicht nur die modernste Müllverbrennungsanlage der Welt. Sie ist auch eine Touristenattraktion, mit Skipiste auf dem Dach und einem «Gipfelkaffee». Jacob Hartvig Simonsen ist Direktor der Anlage, sie versorgt inzwischen mehr als 160.000 Haushalte mit Fernwärme und über 63.000 Häuser mit Strom. Nebenan steht eine Testanlage. Nächstes Jahr soll sie in Vollbetrieb gehen – und 500.000 Tonnen CO2 einfangen, per CCS-Technologie, also durch Abscheidung und Speicherung des klimaschädlichen Kohlendioxids, das auch bei der Müllverbrennung anfällt. Dänemark ist innovationsfreudig. Die Anlage ist bereit, die Finanzierung für den Betrieb in grossem Stil muss aber noch geklärt werden, sagt Simonsen. Projekte mit vergleichbarer Technologie gibt es auch in der Schweiz, allerdings kommen sie nicht richtig vom Fleck, sagt Patrick Hofstetter, Klimaschutzexperte beim WWF. „Eigentlich war die Schweiz sehr früh damit, der Branchenverband der Kehrrichtverbrennungsanlagen hat sich verpflichtet, ebenfalls eine solche C02-Abscheidung zu machen bei der Kehrrichtverbrennung.“ Als Pionieranlage wurde Linth ausgewählt. Doch die Umsetzung lässt noch auf sich warten. Auch bei der Fernwärme ist die Schweiz gegenüber dem Musterschüler Dänemark ein gutes Stück zurück, sagt der Klimaschutzexperte in Zürich, dem auffällig, wie das nordische Land sogar die Landwirtschaft für die Energiewende in die Pflicht nimmt.
Werder Bremen steht im Pokalviertelfinale, aber Flo ist Profi genug, dass ihn das in seiner Arbeit nicht beeinflusst - oder vielleicht doch nicht? Der DFB-Pokal spielt zum Start zunächst jedenfalls eine Hauptrolle, bevor Flo und Nik in der Frage der Woche (11:20) aus fünf exzellenten Sturmoptionen ihre Wahl treffen müssen. Anschließend gibt es alle Begegnungen des 13. Spieltags in der Analyse und jeweils auch immer mindestens eine Spielerempfehlung. Die Vorschau zu den jeweiligen Partien findet ihr unter folgenden Kapitelmarken: Stuttgart - Union (15:59) Frankfurt - Augsburg (23:27) Leverkusen - St. Pauli (31:40) Kiel - Leipzig (39:03) Bayern - Heidenheim (50:24) Bochum - Werder (01:03:46) Gladbach - Dortmund (01:15:35) Wolfsburg - Mainz (01:26:11) Hoffenheim - Freiburg (01:31:40) Zum Abschluss geht es in der Top-3 der Woche um die besten Mittelfeldoptionen (01:40:55). Und so tippen Nik und Flo den 13. Spieltag: Stuttgart - Union Nik: 0-0, Flo 2-1 Frankfurt - Augsburg Nik: 1-0, Flo 4-1 Leverkusen - St. Pauli Nik: 3-2, Flo 3-0 Kiel - Leipzig Nik: 1-0, Flo 0-0 Bayern - Heidenheim Nik: 4-1, Flo 5-0 Bochum - Werder Nik: 1-2, Flo 1-1 Gladbach - Dortmund Nik: 2-2, Flo 2-1 Wolfsburg - Mainz Nik: 1-3, Flo 2-1 Hoffenheim - Freiburg Nik: 0-2, Flo 2-2 Zwischendurch geben natürlich auch wieder Thomas Doll, Uli Hoeneß und Co. ihren Senf dazu. Viel Spaß! Ihr wollt eure Frage als Sprachnachricht im Podcast hören? Dann schickt eine WhatsApp-Sprachnachricht an 0157-532 69 018. Ihr wollt uns Feedback schicken? Dann wendet euch an redaktion@comunio.de Falls ihr uns eine Rezension schreiben wollt, könnt ihr das unter podcasts.apple.com/de/ machen! Bewertet uns auch gerne auf Spotify! Vielen Dank!
Florian und Georg blicke auf die englische Wochen der Frauen. Die gewinnen beim Schüller-Comeback 5:0 gegen Jena und peilen in der Champions League den Gruppensieg an. Bei den Männern sind alle Augen hoffnungsvoll auf die eventuelle Vertragsverlängerung von Kopfball-Superstar Jamal Musiala gerichtet. Wie teuer darf es werden? Und wer soll gegen Augsburg, Paris, Dortmund und Leverkusen im Mittelfeld neben Kimmich ran? Palhinha ist frisch und Pavlovic noch verletzt.
In der neusten Folge von "An der Lane" sprechen David, Felix und Max über den 4:1-Heimsieg gegen West Ham United. Trotz eines typischen frühen Gegentores gelingt es den Lilywhites den Rivalen aus Ostlondon mit einer überzeugenden Leistung zu abservieren. Wir reden über den Höhenflug Kulusevskis im Mittelfeld, weitere Leistungsträger dieser Saison, wo wir im Vergleich zu den aktuell besten Teams der Liga stehen, über Michaël Cuisance, Arsenals Flut roter Karten und die kommenden Partien gegen AZ und Crystal Palace. Folgt uns gerne bei Twitter, Instagram und Twitch @An_Der_Lane Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach einer kurzen Urlaubspause gehts direkt in den Süden, denn Manni ist schon in Madrid vor Ort, wo Schwarz-Gelb gegen Real Revanche für das verlorenen Königsklassen-Finale nehmen will. Baustellen haben die Dortmunder derweil zu genüge. Wo stünde der BVB aktuell ohne seiner Lebensversicherung? Serhou Guirassy rettet den BVB erneut den Dreier und köpft Dortmund zum Zittersieg gegen Aufsteiger St. Pauli. Sorgen bereitet nach wie vor die Besetzung im zentralen Mittelfeld. Die Kritik an Emre Can nimmt erneut zu. Wie lange kann Sahin noch an seinem Kapitän in der ersten Elf festhalten? Oder kommt für ihn das Spiel gegen Real Madrid gerade recht? Viel Spaß beim Hören. ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.