Regionaljournal Ostschweiz

Follow Regionaljournal Ostschweiz
Share on
Copy link to clipboard

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 1, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,430 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Ostschweiz with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Ostschweiz

    Budget 2026: Kanton Glarus rechnet mit einem Minus

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:23


    Der Kanton Glarus rechnet auch für nächstes Jahr mit roten Zahlen. Bereits in den Budgets für die Jahre 2025 und 2024 rechnete der Kanton jeweils mit einem Minus. Mit 2.7 Millionen Franken dürfte es 2026 aber geringer ausfallen. Gleichzeitig laufen die Arbeiten für die letzten Sparmassnahmen. Weitere Themen: · Rote Zahlen im Churer Budget: Auch die Stadt Chur rechnet für das Jahr 2026 erstmals seit Langem wieder mit einem Minus. Für die kommenden Jahre erwartet die Stadtregierung weiterhin eine sehr angespannte finanzielle Situation. · Bündner Wahldatum bekannt: Die nächsten Regierungs- und Grossratswahlen in Graubünden finden am 14. Juni 2026 statt. Gleichzeitig wird es auch Sitzverschiebungen im Parlament geben.

    Kanton St. Gallen zieht positive E-Voting-Zwischenbilanz

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 5:14


    Seit letztem Sonntag können die Stimmberechtigten der sieben grössten St. Galler Städte ihre Stimme elektronisch abgeben. Der Kanton St. Gallen zieht unterdessen eine positive Zwischenbilanz – obwohl bisher nur sehr wenige Stimmberechtigte per E-Voting abgestimmt haben. Weitere Themen: · Neuer Stadionname: Bis zum 10. Oktober können Fans des FCSG ihre Vorschläge einreichen. Dabei sind sie aber zeichenmässig eingeschränkt. · Nachhaltige Verkehrsentwicklung: Durch das Zentrum von Wattwil fahren rund 40 Prozent weniger Fahrzeuge als noch vor der Eröffnung der Umfahrung. Das zeigen neue Verkehrszahlen.

    Eigenmietwert fällt: Ostschweiz rechnet mit Sanierungswelle

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 23:04


    Mit der Abschaffung des Eigenmietwerts ab voraussichtlich 2028 entfällt auch der Steuerabzug für Unterhaltskosten selbstgenutzter Immobilien. Fachleute erwarten in der Ostschweiz eine Welle von Sanierungen, bevor die neuen Regeln greifen. Weitere Themen · Frauen-EM beflügelt Ostschweizer Fussball: Zahlen zeigen deutlichen Zuwachs · Viehschau, Frühfranzösisch und Jägerwunschkonzert: Worte des Monats September

    Frauenfussball in der Ostschweiz boomt

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:48


    Auf und neben den Ostschweizer Fussballplätzen stehen immer mehr Frauen. Der Frauenfussball in der Ostschweiz erlebt einen Aufschwung. Das zeigen Zahlen des Ostschweizer Fussballverbands. Es ist die Rede von Rekordzahlen. Weitere Themen: · Rapperswil-Jona will Steuerfuss erhöhen: Die zweitgrösste St. Galler Stadt will auf nächstes Jahr hin ihren Steuerfuss anpassen. Und zwar um fünf Prozentpunkte - von 74 auf 79%. Das sei mit Blick auf die finanziellen Herausforderungen nötig. · Bündner Stromkonzern sucht neuen CEO: Der CEO von Repower, Roland Leuenberger, soll neuer Verwaltungsratspräsident der Axpo werden. Er wurde für den Posten nominiert. · Hang oberhalb von Niederurnen rutscht: Die Gemeinde Glarus Nord hat beim Hang oberhalb von Niederurnen Bewegungen festgestellt. Eine akute Gefahr für die Bevölkerung und Infrastruktur bestehe nicht. Das Gebiet ist als Rutschgebiet bekannt.

    Davoser Baugesetz: Bündner Regierung steht hinter Verschärfung

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 5:08


    Die Bündner Regierung unterstützt die Verschärfung des Davoser Baugesetzes. Dieses soll temporäre Bauten, wie sie beispielsweise während des WEFs errichtet werden, besser regulieren. Die Regierung hat eine Beschwerde des Hauseigentümerverbands, einiger Firmen und Einzelpersonen zurückgewiesen. Weitere Themen: · Baubranche erwartet kurzzeitigen Boom: Nach dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts an der Urne können die Unterhaltskosten für die eigene Wohnung oder das eigene Haus, welches man selbst bewohnt, nur noch in den nächsten zwei Jahren von den Steuern abgezogen werden. Die Baubranche rechnet deshalb damit, dass deutlich mehr gebaut wird. · Etwa gleich viele Besuchende wie letztes Jahr: Die WEGA, die gestern Montag zu Ende ging, zieht eine positive Bilanz. Etwa 140'000 Menschen haben die Messe in Weinfelden besucht.

    St. Gallen testet «Flüsterbeläge» bei Bushaltestellen

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 23:52


    An sieben Bushaltestellen, verteilt im Kanton St. Gallen, laufen Pilotversuche mit lärmarmen Strassenbelägen. Nicht überall ist der Belag den Belastungen gewachsen. Weitere Themen: · Bündner Gemeinden befürchten massiven Steuerausfall nach Wegfall des Eigenmietwertes. · Thurgauer Grosser Rat diskutiert ein Handy-Verbot an den Schulen. · Der scheidende Leiter des Amts für Gesundheit in Graubünden zieht Bilanz über seine 26-jährige Amtszeit. · Die Ausstellung «Movements 1» bringt Alltagsgeräusche nach Buchs und St.Gallen

    Pilotversuch mit lärmarmen Strassenbelägen gut, aber...

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 6:34


    Seit 2023 testet der Kanton St. Gallen im Rahmen eines Pilotversuchs den Einbau von lärmarmen Belägen bei Bushaltestellen. Die bisherigen Ergebnisse sind überwiegend positiv, bei einer Bushaltestelle in Eschenbach muss der Belag wegen Schäden aber bereits ersetzt werden. Weitere Themen: · Das Thurgauer Obergericht muss sich nochmals mit dem Fall eines diebischen Paket-Diebs befassen. · Der Werdenberger Christoph Reich wird neuer CEO der Liechtensteinischen Landesbank LLB. · Die Kunstaktion Bignik fand gestern Sonntag in Basel statt. · Auch Bündner Gemeinden wie Silvaplana rechnen mit Schwierigkeiten bei der Einführung einer möglichen Objektsteuer für Ferienwohnungen.

    «Die Einführung der Objektsteuer wird kein Sonntagsspaziergang»

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 5:15


    Mit dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts drohen vor allem den Gebirgskantonen wie Graubünden, Glarus oder Appenzell Innerrhoden empfindliche Steuerausfälle. Die Einführung der Objektsteuer auf Ferienhäuser sei da nur bedingt eine Lösung, sagt die Bündner Regierungsrätin Carmelia Maissen. Ausserdem in dieser Sendung: · Wie geht es im Kanton Thurgau nach dem Ja zur Aufhebung des Tanzverbots weiter?

    Tanzverbot im Kanton Thurgau fällt

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 22:14


    Mit rund 2000 Stimmen Unterschied sagte die Stimmbevölkerung des Kantons Thurgau Ja zu einer Änderung des Ruhetagsgesetzes. Weitere Themen: · In Appenzell Ausserrhoden bleibt die Kinderschutz-Initiative chancenlos · St. Moritzer CEO-Modell fällt bei den Stimmberechtigten durch · Eine deutliche Mehrheit ist für die Sanierung der Bodensee-Arena

    Weniger Ernte: Wie sich das auf Mostereien auswirkt

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 27:49


    Herbstzeit ist Mostzeit. In diesen Wochen fahren zahlreiche Bauern mit ihren Anhängern, beladen mit Äpfeln und Birnen, in die Mostereien. Dieses Jahr steht jedoch weniger Mostobst zur Verfügung. Zu Besuch in einer kleinen Mosterei im St. Galler Rheintal. Weitere Themen: · Kritik am Sparpaket des Kantons St. Gallen: Es belaste die Stadt St. Gallen und die Verteilung auf die Gemeinden sei nicht fair, so die St. Galler Stadtpräsidentin. Auch aus Wil kommt Kritik: Es werde nicht gespart, wenn die Kosten auf die Gemeinden abgewälzt werden. · Steuerfuss wird voraussichtlich erhöht: Die Stadt Wil hat heute ihr Budget für das Jahr 2026 präsentiert und eine Steuererhöhung um 6 Prozentpunkte angekündigt. · Val Poschiavo zu Gast in Weinfelden: An der diesjährigen WEGA ist das Puschlav als Gastregion vertreten. Mit dem Gastauftritt möchte man die Region in der Ostschweiz noch bekannter machen. · Bündner Überfliegerin im Rad-WM-Team: Die Bonaduzerin Ginia Caluori fährt erst seit einem Jahr auf der Strasse mit. In ihrer ersten Saison hat sie jedoch bereits so gute Ergebnisse erzielt, dass sie nun im fünfköpfigen Schweizer WM-Team dabei ist.

    Neuer Pistenbelag auf dem Flugplatz Mollis

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 6:53


    Rund zwei Millionen Franken kostet der neue Belag für die Flugpiste in Mollis. Einen finanziellen Beitrag hat auch das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest geleistet, da der Flugbetrieb für das Fest gesperrt werden musste. Am 1. Oktober soll die neue Flugpiste offiziell eingeweiht werden. Weitere Themen: · Die Strafverfolgungsbehörden im Kanton Appenzell Innerrhoden arbeiten gut. Das zeigt ein Bericht der Fachkommission für Strafverfolgung. · In Sevelen im Kanton St. Gallen formiert sich Widerstand gegen Windkraftanlagen. · Das Gästehaus des Napoleonmuseums im Kanton Thurgau soll saniert werden. · Ein Städtevergleich zeigt klar die wirtschaftliche Zentrumsfunktion von St. Gallen.

    Tradition und Neuerungen: Wega in Weinfelden eröffnet

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 5:17


    Sie ist die grösste Messe im Kanton Thurgau und die zweitgrösste Messe in der Ostschweiz: Die Wega in Weinfelden. Gestern Donnerstag wurde die 72. Ausgabe der Messe eröffnet. Die Verantwortlichen erwarten während den fünf Messetagen rund 140'000 Besucherinnen und Besucher. Ausserdem in dieser Sendung: · Der Kanton Graubünden hat sein Förderprogramm für junge Hausärztinnen und Hausärzte ausgebaut. · Das Stadtparlament Wil hat den geplanten Velo- und Fussweg von Bronschhofen nach Bettwiesen zurückgewiesen.

    Viel Kritik an den Sparmassnahmen der St. Galler Regierung

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:17


    Fast alle Parteien kritisieren die St. Galler Regierung nachdem diese Massnahmen vorgeschlagen hat, um die Finanzen des Kantons wieder ins Lot zu bringen. Weitere Themen: · St. Galler Regierung plant zwei Millionen-Bauprojekte: Ein Provisorium für die Universität und die Sanierung des Berufs- und Weiterbildungszentrums in Rorschach. · Das Big Air-Festival in Chur ist Geschichte. Die Stadt will den Freestyle- und Musikanlass nicht mehr finanziell unterstützen und beendet die Zusammenarbeit. · Seit 2021 gelten im Kanton St. Gallen strengere Regeln für Zäune. Stacheldraht ist flächendeckend verboten und muss entfernt werden. Die Übergangsfrist läuft Ende September aus. · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Infrastruktur ihres Skigebiets übernehmen. Die Zustimmung bei den Aktionärinnen und Aktionären der Weisse Arena Gruppe AG ist gross.

    Die Sparvorschläge der St. Galler Regierung

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 6:30


    Die Regierung des Kantons St. Gallen rechnet für nächstes Jahr mit einem Minus von rund 93 Millionen Franken. Die finanziellen Aussichten seien weiterhin schlecht. Deshalb brauche es das beschlossene Entlastungspaket. Weitere Themen: · Das Big Air-Festival in Chur ist Geschichte. Die Stadt will den Freestyle- und Musikanlass nicht mehr finanziell unterstützen und beendet die Zusammenarbeit. · 64 Rehkitze wurden dieses Jahr im Kanton Appenzell Innerrhoden dank Drohnenflügen gerettet. Die Drohnen finden die Tiere auf Wiesen und Feldern bevor diese gemäht werden. · Weinfelden stockt den jährlichen Beitrag für das Familienzentrum auf. · Pflegende Angehörige sollen im Kanton Glarus einen eigenen Tarif bekommen. Mit diesem Vorschlag will die Regierung gegen Firmen vorgehen, die dank den pflegenden Angehörigen Gewinne machen.

    Bis zu 20'000 Franken Busse bei Verstoss gegen Stacheldrahtverbot

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 5:13


    Seit 2021 gelten im Kanton St. Gallen strengere Regeln für Zäune. Stacheldraht ist flächendeckend verboten und muss entfernt werden. Nur einzelne Ausnahmen gelten noch. Die Übergangsfrist läuft Ende September aus. Ab dem 1. Oktober drohen jetzt Bussen bis 20 000 Franken. Weitere Themen: · Reaktionen der Parteien auf das budgetierte Defizit des Thurgauer Budgets für 2026 · Weniger Kantonsgeld fürs Textilmuseum: Jetzt könnte auch der Anteil der Stadt St. Gallen sinken

    Budget 2026: Kanton Thurgau rechnet mit Millionen-Minus

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:26


    Der Kanton Thurgau muss im kommenden Jahr voraussichtlich erstmals seit Langem wieder Schulden machen. Das geht aus dem heute präsentierten Budget 2026 hervor. Mit einem Minus von 85 Millionen Franken schliesst es schlechter ab als letztes Jahr. Weitere Themen: · Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen verhindern, dass ausländische Investoren das Skigebiet kaufen. Heute haben die Verantwortlichen über die Pläne im Detail informiert. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. · Auch die Stadt St. Gallen rechnet für das nächste Jahr mit einem Minus. Die Stadt hat das Budget heute präsentiert. · In rund zwei Wochen startet die OLMA – inklusive Gastkanton. Dieses Jahr präsentiert sich das Wallis – und damit ein Kanton ausserhalb der Region. · Eine neue Studie der Universität St. Gallen zeigt, dass Schweizerinnen und Schweizer wieder mehr im Ausland einkaufen. Trotz der reduzierten Zollfreigrenze hat der Einkaufstourismus zugenommen. Beim Beitrag zum Skigebiet Flims Laax Falera wurde gegenüber dem ursprünglich publizierten Beitrag ein «Zahlendreher» korrigiert. Richtig ist, das die Kosten der Infrastruktur 94.5 Millionen Franken betragen.

    Flims, Laax und Falera: 94.5-Millionen-Plan fürs Skigebiet

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 6:49


    Die Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Infrastruktur ihres Skigebiets übernehmen. Laut Abstimmungsbotschaft kostet dies die drei Gemeinden insgesamt rund 94.5 Millionen Franken. Entscheiden wird die Stimmbevölkerung. Weitere Themen: · Kanton Thurgau budgetiert 2026 ein Minus von 85 Millionen Franken · Stadt St. Gallen rechnet mit einem Defizit von 25 Millionen Franken für · Axpo plant in Wil ein viertes Windpark-Projekt im Kanton St. Gallen · SBB-Unterführung Buriet ab 13. Oktober wieder einspurig befahrbar · Kita in Lichtensteig zügelt in umgebaute Turnhalle · Vorschau: Alles zur Olma 2025 mit dem Gastkanton Wallis

    St. Gallen: Rauchverbot auf Spielplätzen kommt an die Urne

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:17


    Das St. Galler Stadtparlament hat eine Initiative für ein Rauchverbot auf öffentlichen Spielplätzen deutlich abgelehnt. Befürworter wollen damit Kinder schützen. Gegner appellieren an die Eigenverantwortung. Jetzt kommts zu einer Volksabstimmung. Weitere Themen: · Gemeinde Glarus und Verein wollen Freibad Ygruben gemeinsam betreiben · Bürgerversammlung von Lichtensteig hat entschieden: Kita zieht in alte Turnhalle

    Von geschmückten Kühen und Festtagstrachten

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 25:11


    Heute hat im Appenzellerland in Herisau die Viehschau-Saison begonnen. Aus allen Himmelsrichtungen zogen die Bauern mit ihren Kühen und Stieren mitten ins Dorf. Wir waren bei der Viehschau dabei. Weitere Themen: · Die Krankenkassenprämien werden im nächsten Jahr im Durchschnitt um 4,4 Prozent steigen. In einigen Ostschweizer Kantonen fällt der Anstieg noch stärker aus. · Vor drei Jahren ist im Bündner Südtal Misox eine Frau nach einer Party gestorben. Jetzt müssen sich zwei der Organisatoren verantworten, da sie der Frau nicht geholfen haben sollen. · Zu Besuch bei der «Kräutertante» vom Weisstannental: Eine Frau, welche sich besonders für das abgelegene Tal im Kanton St. Gallen einsetzt.

    Finanziell angeschlagenes Spital Oberengadin: So geht es weiter

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:40


    Dem Spital Oberengadin in Samedan geht es schon seit Längerem finanziell nicht gut. Jedes Jahr müssen die Oberengadiner Gemeinden Geld nachschiessen. Nun hat der Stiftungsrat einen Plan vorgestellt, wie es weitergehen könnte. Falls dieser Plan nicht aufgeht, droht die Schliessung des Spitals. Weitere Themen: · Soll in der Primarschule eine zweite Landessprache als Fremdsprache unterrichtet werden? Darüber wird derzeit diskutiert. Im einzigen Kanton mit drei Landessprachen, Graubünden, sieht man dieser Meldung gelassen entgegen. · Die Stadt Rapperswil-Jona hat eine Anschlusslösung für die Organisation der Tagesfamilien gefunden. Der Verein Tagesfamilien Zürcher Oberland übernimmt ab Dezember die Betreuung der Tagesfamilien. · Bei einer Schwerpunktwoche in der Stadt St. Gallen hat die Stadtpolizei letzte Woche über 300 Bussen verteilt und rund 20 Personen angezeigt. Bei den Kontrollen wurde vor allem ein Augenmerk auf die Hauptunfallursachen gelegt.

    Ausserrhoder Rat überweist Autobahn-Standesinitiative

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 5:11


    Der Kantonsrat folgt damit anderen Ostschweizer Parlamenten wie St. Gallen oder Schaffhausen. Die Standesinitiative verlangt unter anderem, trotz Nein des Stimmvolks, den Bau einer dritten Röhre im Rosenbergtunnel mit Autobahnzubringer Güterbahnhof in St. Gallen. Weiteres Thema: · Stadt Kreuzlingen budgetiert Defizit von knapp 3 Millionen Franken

    Zwei St. Galler Senioren als «Granfluencer» erfolgreich

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 27:51


    Influencer auf Tiktok, Instagram oder Youtube sind in der Regel hip, modern und jung. Anders im Bruggwald 51, einem Alters- und Pflegeheim in der Stadt St. Gallen. Dort sind eine Seniorin und ein Senior in den Sozialen Medien und erreichen mit ihren Videos Hunderttausende. Weitere Themen: · Geeignete Gebiete für Windenergie: Ausserrhoder Kantonsrat stimmt Anpassung des Richtplans zu · Thyssenkrupp Presta baut 570 Stellen – auch Standort Oberegg AI betroffen · Finanzielle Probleme: Spital Thusis zieht Zwischenbilanz · Wimmet steht an: Traditionelle Weinbaugemeinde in Malans

    Demonstrationen für und gegen Windkraft in Appenzell Ausserrhoden

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 6:49


    Der Kantonsrat von Appenzell Ausserrhoden hat sechs mögliche Standorte für Windkraftanlagen in den Richtplan aufgenommen. Davon drei in erster Priorität. Bereits am Morgen gab es vor dem Kantonsrat Demonstrationen für und auch gegen Windkraftanlagen. Weitere Themen: · Thyssenkrupp Presta AG streicht 570 Stellen. Unter anderem auch am Standort Oberegg in Appenzell Innerrhoden. · In Gossau im Kanton St. Gallen wurden mutmasslich Schüsse in einem Wohnhaus abgegeben. · Die Uznacherstrasse auf dem Ricken wird saniert. · Ein Fragenkatalog in Pontresina soll klären, ob eine Wohnung als Erst- oder als Zweitwohnung genutzt wird.

    Wie man auf Belästigungen im Nachtleben reagiert

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:03


    Bars und Clubs im Kanton St. Gallen sollen besser auf sexuelle Belästigungen und Übergriffe im Nachtleben reagieren können. Der Kanton St. Gallen startet dafür das Projekt «Your Night. Your Rules». Die Betriebe sollen Checklisten erhalten und an Schulungen teilnehmen können. Weitere Themen: · Der Kantonsrat Appenzell Ausserrhoden diskutiert unter anderem über eine dritte Röhre im Rosenbergtunnel und über Windkrafteignungsgebiete.

    Archäologische Untersuchung der Burgruine Tannegg bei Fischingen

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 9:42


    Eine Gruppe Studierender der Universität Zürich hat in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie Thurgau die Burgruine Tannegg untersucht. Neben neuen Erkenntnissen brachte die Arbeit auch neue Fragen ans Licht. Weitere Themen: · Ostschweizer Kantone mit guten Resultaten an den Swiss Skills 2025. · Das Cup-Spiel zwischen dem FC St. Gallen und dem FC Wil war aus Sicht der Polizei friedlich. · Der Mountainbiker Nino Schurter fuhr auf der Lenzerheide das letzte Rennen seiner Karriere. · Auf der St. Galler Stadtautobahn kam es in der letzten Woche zu mehreren Unfällen mit langen Staus. Das Bundesamt für Strassen sieht jedoch noch kein Problem.

    Seit 20 Jahren gibt es eine Grundlage für den religiösen Dialog

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 28:03


    Die «St. Galler Erklärung für das Zusammenleben der Religionen und den interreligiösen Dialog» wird rundherum geschätzt. Nun feiert sie Jubiläum. Weitere Themen: · Der Bundesrat mischt sich in die Debatte um das Frühfranzösisch ein. Die St. Galler Bildungsdirektorin Bettina Surber hätte sich mehr Geduld gewünscht. · Eine Kunstgalerie aus München eröffnet einen Ableger im kleinen Dorf Horn am Bodensee. Weshalb das für das Betreiber-Ehepaar Sinn macht.

    Mann wegen vorsätzlicher Tötung angeklagt

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 3:35


    Im April 2023 wurde in Kreuzlingen ein Mann auf einem Parkplatz angeschossen. Er starb an den Verletzungen. Nun kommt sein Geschäftspartner vor Gericht. Weitere Themen: · Die Wolfsregulation im Kanton St. Gallen ist für dieses Jahr abgeschlossen: Zwei Jungwölfe des Schilt-Rudels wurden erlegt. · Der Bund bewilligt dem Kanton Graubünden weitere Wolfsabschüsse. Zwei Drittel der Jungwölfe des Agnas-Rudels dürfen geschossen werden. · Die beiden Thurgauer Gemeinden Arbon und Roggwil prüfen den Zusammenschluss ihrer Feuerwehren.

    Weinfelden: Neues Friedhofsreglement ohne muslimische Grabfelder

    Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 5:18


    Das Stadtparlament von Weinfelden hat am Donnerstagabend einstimmig ein angepasstes Friedhofsreglement genehmigt. Diesmal ohne muslimische Grabfelder. Eine frühere Vorlage, die auch Beerdigungen nach muslimischer Tradition ermöglichen wollte, wurde von der Weinfelder Stimmbevölkerung abgelehnt. Weitere Themen: · Glarner Regierung will nicht mehr Geld für den Ausbau des Velonetzes ausgeben · St. Galler Regierung kündigt Wirtschaftsgipfel zu US-Strafzöllen an · Val Sumvitg bleibt bis Ende November nicht über die Strasse erreichbar · Dario Sulzer wird Präsident des Stiftungsrats der Opferhilfe SG/AR/AI

    FC Wil gegen FC St. Gallen: Ein Brüderduell mit Geschichte

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 20:40


    Kommenden Samstag treffen die beiden Kantonsrivalen im Fussball ein weiteres Mal aufeinander. Die Vorfreude auf den Cup-Knüller ist gross. Auch weil viele Spieler und Funktionäre des FC Wil eine Vergangenheit beim FC St. Gallen haben. Weitere Themen: · Im Kanton Graubünden ist der Solar-Express am weitesten · St. Galler Kleintheater 111 öffnet nach zwei Jahren Bauzeit wieder die Türen

    Situation in Brienz hat sich beruhigt

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:43


    Wegen der Juli-Regenfälle hat man sich in Brienz auf einen grossen Bergsturz bei Brienz vorbereitet. Die Lage hat sich inzwischen beruhigt. Gemäss den Verantwortlichen ist die akute Gefahr vorbei. Übernachten im Dorf ist aus Sicherheitsgründen aber nicht möglich. Weitere Themen: · Bündner Regierung mit neuem Gesetz gegen häusliche Gewalt · Studie soll klären: Sind alkoholfreie Weine ein Trend · Herisau investiert in Standortförderung · Thurgau: Erstmals gleich viele Ein- wie Zweipersonenhaushalte · Rapperswil-Jona feiert Schwingerkönig Armon Orlik

    St. Gallen stimmt erneut über Projekt Wil West ab

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:18


    Die Stimmberechtigten im Kanton St. Gallen entscheiden ein zweites Mal über Wil West. Das Projekt soll bis zu 3000 Arbeitsplätze schaffen. 2021 scheiterte die 35-Millionen-Vorlage, nun folgt eine neue Abstimmung über den Landverkauf an den Kanton Thurgau. Weitere Themen: · Mubea-Produktion in Arbon steht vor dem Aus · Stadt St. Gallen will städtischen Waldkindergarten weiterführen · St. Gallen, Thurgau und Graubünden testen Alltagsangebote gemeinsam

    Pas de français: St. Gallen schafft Frühfranzösisch ab

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 28:05


    In den St. Galler Primarschulen soll in Zukunft kein Frühfranzösisch mehr unterrichtet werden. Der St. Galler Kantonsrat hat heute einer Motion aller vier Fraktionen zugestimmt. Künftig soll Französisch nur noch in der Oberstufe unterrichtet werden. Weitere Themen: · Innerrhoden ergreift Kantonsratsreferendum: An einer ausserordentlichen Sitzung des Grossen Rates hat der Kanton Appenzell Innerrhoden gestern gegen die Individualbesteuerung das Kantonsratsreferendum ergriffen. · Besuch beim Schoggimacher: Dieses Wochenende findet in St. Gallen zum zweiten Mal das Schokoladenfestival statt. Wir haben den Initiator, der selbst Schokolade herstellt, besucht.

    St. Gallen will Verfassung für katholische Schulen ändern

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 7:02


    Der St. Galler Kantonsrat hat entschieden: Damit Schulen wie das «Kathi» in Wil oder die Mädchensek Gossau mit dem geschlechtergetrennten Unterricht weiter bestehen können, soll die Kantonsverfassung angepasst werden. Der Entscheid fällt nach einem Urteil des Bundesgerichts. Nun ist das Volk dran. Weitere Themen SG Weniger Geld für das Textilmuseum SG Regierung ermöglicht Ausbau von Sonderschulplätzen GR Bündner Mitte will drei Sitze in der Regierung behalten GL Regierungsrat verzichtet auf Departementsreform

    Appenzell Innerrhoden beschliesst Kantonsreferendum

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 5:18


    Appenzell Innerrhoden stellt sich gegen die geplante Individualbesteuerung: Der Grosse Rat hat am Dienstagabend mit 41 zu 4 Stimmen das Kantonsreferendum beschlossen. Damit ist Innerrhoden der vierte Kanton, der diesen Schritt geht. Weitere Themen · Wird Frühfranzösisch in St. Gallen gestrichen? Der Kantonsrat entscheidet heute.

    Wie steht es um die St. Galler Lehrerinnen und Schüler?

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 24:31


    Das Thema Schule stand heute gleich mehrfach auf der Tagesordnung des St. Galler Kantonsparlaments. Die Regierung hat unter anderem darüber berichtet, wie gut die Schülerinnen und Schüler sind & was gegen den Lehrpersonenmangel helfen könnte. Wir waren bei der Debatte dabei und fassen sie zusammen. Weitere Themen: · Windkraftstandorte im Richtplan? In Appenzell Ausserrhoden rufen Gegner und Befürworter schon vor der Debatte zum Demonstrieren auf - und zwar vor dem Kantonsparlament. Das ist aussergewöhnlich. · Nach fast 30 Jahren. Das Trainerteam der OLMA-Rennsäuli übergibt das Amt in neue Hände. Ein Abschiedsgespräch.

    50 Millionen Franken für Umsiedlung Brienz

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:00


    Noch bis Ende Jahr können sich Bewohnerinnen und Bewohner von Brienz im Kanton Graubünden für eine freiwillige Umsiedlung anmelden. Jetzt ist klar: Bund und Kanton wollen 50 Millionen Franken für diese Umsiedlung übernehmen. Das Bündner Parlament muss nun über diesen Kredit diskutieren. Weitere Themen: · Der Kanton Glarus beantragt eine präventive Wolfsregulierung. Dabei geht es um die Kärpf-, Chöpfenberg- und Schiltrudel. · Das Chössi Theater im Toggenburg übergibt den Betrieb früher als geplant. · 15 Freiwillige helfen im Sonderwaldreservat Schwägalp.

    Bezahlkarte für Asylsuchende im Kanton St. Gallen

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 5:13


    Asylsuchende im Kanton St. Gallen sollen künftig eine Debitkarte mit einem fixen Betrag erhalten – anstatt Bargeld wie bisher. Damit soll verhindert werden, dass Geld ins Ausland geschickt wird. Die Regierung muss das Sozialhilfegesetz nun enstsprechend anpassen. Weitere Themen: · Tempo 30 ist grundsätzlich auf allen Gemeindestrassen in Rapperswil-Jona möglich, wie eine Analyse zeigt. · Im Kanton Glarus wurden bei einer Überprüfung vier mangelhafte Mobilfunkanlagen entdeckt. Die Mängel sind mittlerweile behoben.

    Luterenbrücke: Saniert statt abgerissen

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 18:58


    Die Luterenbrücke zwischen Nesslau und der Schwägalp sollte abgerissen und neu gebaut werden. Stattdessen wurde sie in St. Gallen zum Politikum. Der Verein «Aktion Rettung der Luterenbrücke» wehrte sich dagegen: Die Brücke wird erhalten und saniert. Die Arbeiten haben nun begonnen. Weitere Themen: · St. Galler Kantonsrat wählt Roland Eugster und Peter Straub ins Kantonsgericht · Vernehmlassungen in Appenzell Innerrhoden künftig auch digital möglich · Aus dem vergifteten Spöl im Engadin werden 12'000 Fische gerettet

    Glarus muss bei Biltner Naturgebiet über die Bücher

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 4:57


    Die Glarner Regierung muss den Schutzbeschluss für die Torfstichseen, ein kleines, aber ökologisch sehr wertvolles Naturgebiet bei Bilten, nochmals überarbeiten. Das Glarner Verwaltungsgericht hat entsprechende Einsprachen teilweise gutgeheissen. Weitere Themen: · Im Kanton Graubünden hat heute die Fachberatung für den Schutz von Kindern ihre Arbeit aufgenommen. Die Fachberatung für Lehrer, Trainerinnen und Betreuer ist vorerst ein Pilotprojekt. · Die Umfahrung Wattwil ist diese Woche nachts von 19 bis 5 Uhr gesperrt. Grund dafür sind der Einbau einer neuen Tunnelbeleuchtung und Grünpflegearbeiten. · Am Wochenende konnte die Rega zwei Alpinisten vom Morteratschgletscher retten. Die beiden mussten zuvor eine Nacht auf über 3'600 Metern Höhe ausharren.

    Bündner Fachstelle zieht positive Alpbilanz

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:16


    Der Alpsommer ist vorbei, die Tiere sind ins Tal zurückgekehrt & die Bündner Fachstelle zieht eine positive Bilanz. Das Wetter habe dieses Jahr mitgespielt, heisst es vom Plantahof. Eine Herausforderung sei weiterhin die Personalsuche. Für einige Alpen war die Saison ausserdem kürzer als geplant. Weitere Themen: · Für seine Dienste an der Innerrhoder Landsgemeinde erhält das Rettungskorps Appenzell in Zukunft mehr Geld. · Mit den Themen Frühfranzösisch, Wil West und Kathi Wil beschäftigt sich ab heute Montag das St. Galler Kantonsparlament. Eine Übersicht.

    Ostschweizer Badi-Bilanz: Wär nur der Juli nicht gewesen

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 10:13


    Mitte September haben die Freibäder in der Ostschweiz oftmals zum letzten Mal geöffnet. Den Juni sehen viele als Erfolg an, den Juli wegen des vielen Regens eher nicht. Weitere Themen: · Museumsnacht St. Gallen zieht positive Bilanz · Skispringer Simon Ammann vor der Olympia-Saison · Mountainbiker Nino Schurter fährt sein letztes WM-Rennen

    Stadt Kreuzlingen und das SEM einigen sich

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 27:16


    Die Stadt Kreuzlingen und das Staatssekretariat für Migration (SEM) haben ein gemeinsames Sicherheitsdispositiv festgelegt. Sie verstärken die Patrouillen im Umfeld des Bundesasylzentrums und am Bahnhof insgesamt und erweitern die Präsenzzeiten. Weitere Themen: · Wiederaufbau der Rorschacher Badehütte kommt teurer als erwartet · Appenzell Ausserrhoden revidiert Gefahrenkarte mit neuen Methoden · Wahlappenzellerin und Künstlerin Eva Hensel wagt liebevollen Blick hinter Innerrhoder Traditionen

    Claim Regionaljournal Ostschweiz

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel