Regionaljournal Ostschweiz

Follow Regionaljournal Ostschweiz
Share on
Copy link to clipboard

Die Informationssendung für die sechs Ostschweizer Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 12m AVG DURATION
    • 2,501 EPISODES


    More podcasts from Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    Search for episodes from Regionaljournal Ostschweiz with a specific topic:

    Latest episodes from Regionaljournal Ostschweiz

    SBB und Thurbo eröffnen in Weinfelden neue Serviceanlage

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 27:00


    Die SBB und ihre Tochtergesellschaft Thurbo eröffnen in Weinfelden eine modernisierte Serviceanlage zur Inbetriebnahme und Instandhaltung von 329 neuen Regionalzügen. Thurbo investierte 18,4 Millionen Franken in die Erweiterung der Anlage. Weiter in der Sendung: · Die Innerrhoder Behörden erwarten keine weiteren Felsabbrüche bei der Alp Sigel. Dort stürzten am Donnerstagmorgen zwischen 80 bis 100 Kubikmeter Gestein ins Tal. · Das neue Löwenbaby im Walter Zoo in Gossau ist ein Monat nach der Geburt unerwartet gestorben. · Tierischer Monatsrückblick: Von Störchen, Geissen, Kühen und dem obligaten Olma-Säuli handeln die «Worte des Monats».

    Löwenbaby im Walter Zoo gestorben

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:57


    Der Anfang Oktober im Walter Zoo im sanktgallischen Gossau geborene Löwe ist tot. Das teilte der Zoo am Donnerstagabend auf Facebook mit. Das Löwenbaby sei am Morgen leblos in der Anlage gefunden worden. Nach ersten Erkenntnissen habe das Muttertier ihr Verhalten im Verlauf der Wochen geändert. Weiter in der Sendung: · Mehr Grillstellen für Romanshorn gefordert · Rekordernte bei Kürbissen in Gossau

    Die Lage im Bergdorf Brienz hat sich verschärft

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:16


    Der Fels direkt über der Schutthalde, die das Dorf bedroht, sei instabil. Das steht im neusten Bulletin der Gemeinde. Ein Teil des Felses sei abgebrochen. Weil es am Sonntag wieder regnet, befürchten Geologen neue Felsstürze. Die Tiere sind bereits in ihren Winterquartieren ausserhalb des Dorfes. Weitere Themen: · Der Stellenabbau in mehreren Ostschweizer Firmen sorgt bei Gewerkschaften für Besorgnis. · In Arbon muss die Friedhofskappelle dringend saniert werden.

    Wetter als Leidenschaft: Felix Blumer hört auf

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:44


    21 Jahre lang hat er mit seiner prägnanten Stimme bei SRF die Wetterprognosen verkündet, nun wird Felix Blumer pensioniert. Langweilig wird es dem 65-Jährigen aber nicht, unter anderem auch weil er Wetterbotschafter vom bekanntesten Ostschweizer Berg wird. Weitere Themen: · Felssturz unterhalb der Alp Sigel im Kanton Appenzell Innerrhoden · Stellenabbau und Neuausrichtung bei St. Gallen-Bodensee Tourismus · Kanton Glarus nimmt Anleihe von 100 Millionen Franken auf

    Romanshorn zieht vor Bundesgericht

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:05


    Das Thurgauer Verwaltungsgericht verweigerte der Stadt in einem jüngsten Entscheid für die sogenannte Bunkerwiese und den Flächen der Hafenmole und Inseli die Planungshoheit. Das Bundesgericht soll die Zuständigkeiten abschliessend klären. Weitere Themen: Arboner Wirt zieht wegen Summerdays-Festival vor Bundesgericht. Bundesrat fördert Rätoromanisch und Italienisch. Glarner Regierung lehnt zwei Memorialsanträge ab. Bayern will doch kein Trinkwasser aus dem Bodensee. Christbaumflug auf den St.Galler Klosterplatz verzögert sich.

    Neue Vorschriften in Italien: RhB sichert Strecke mit Signalen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:17


    Bei Tirano erfüllt die Berninabahn neue italienische Sicherheitsvorschriften nicht mehr. Die RhB reagiert mit roten Signalen, die Autos anhalten sollen. Manche Anwohner halten das für übertrieben, andere wiederum finden die Massnahme gut. Weitere Themen: · Axpo steigt aus zwei Windprojekten im St. Galler Rheintal aus

    Eine musikalische Velotour von Appenzell nach Arbon

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 25:55


    Der Komponist Roland Küng schrieb ein Stück über die Veloroute vom Alpstein über St. Gallen bis nach Arbon an den Bodensee. Klostermusik oder auch das Thurgauerlied erinnern an verschiedene Wegpunkte auf der Route. Dabei vereint Roland Küng traditionelle Volksmusik mit Klassik. Weitere Themen: · Der Kanton St. Gallen startet ein weiteres Forschungsprojekt zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Es soll eine Gesamtschau sein und Aspekte aufnehmen, die bisher noch wenig erforscht wurden. · Vor 50 Jahren wurde das Kindergärtnerinnenseminar in Amriswil im Kanton Thurgau gegründet. Ein Forschungsprojekt soll nun die Bedeutung der Institution aufzeigen. · Nach Vandalismus an der Oberstufe Flawil wurden mehrere Jugendliche angezeigt. · Gegen die Pläne des St. Galler Stadtrates, das Kinderfest nur noch alle vier Jahre durchzuführen, gibt es Widerstand. · Das Logistikunternehmen MS Direct baut unter anderem den Standort Arbon aus.

    Bündner Quartalsbericht: Zeitenweise waren zwei Bären unterwegs

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:19


    Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.

    Grosses Interesse an Infoveranstaltung zu Spital Oberengadin

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:11


    In den nächsten Wochen stimmen die elf Oberengadiner Gemeinden darüber ab, ob sie das Spital in Samedan für die nächsten zwei Jahre mit rund 50 Millionen Franken weiterfinanzieren wollen. Gestern Abend haben die Verantwortlichen in Pontresina der Bevölkerung die Details vorgestellt. Weitere Themen: · In der Ausserrhoder Gemeinde Teufen ist die Tunnelvariante für die Appenzeller Bahnen einen Schritt weiter. Wie aus einer Mitteilung hervorgeht, liegt der Gemeinde nun das detaillierte Vorprojekt vor. Über die Frage, wie die Bahn künftig durchs Dorf fahren soll, wird seit Jahren diskutiert. · Das Bundesgericht hat zwei Beschwerden einer Naturschützerin abgelehnt. Sie hatte sich gegen den Abschuss von zwei Wölfen aus dem St. Galler Calfeisental-Rudel gewehrt. · In der St. Galler Gemeinde Sennwald wird mithilfe eines Messmasts 1.5 Jahre lang erfasst, wie viel und woher der Wind kommt und wie viele Fledermäuse sich im Gebiet aufhalten. Unter anderem planen die Gemeinde und die St. Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke SAK im Industriegebiet eine Windkraftanlage.

    Neue Ausserrhoder Kantonsverfassung kommt vors Volk

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 26:03


    Ende November stimmt der Kanton Appenzell Ausserrhoden über seine neue Verfassung ab. Die Überarbeitung hat rund 10 Jahre in Anspruch genommen. Am meisten zu reden, gibt derzeit das Stimmrecht für Ausländerinnen und Ausländer. Weitere Themen: · Mobile Zahnarztpraxis für Seniorinnen und Senioren · Zukunft des SlowUps am Bodensee kurzfristig gesichert

    SlowUp Bodensee gerettet

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:20


    Lange stand die Fortführung des autofreien Anlasses auf der Kippe. Den Veranstaltern fehlte das Geld. Nun sind die kommenden Jahre gesichert. Dank Geldern von Gemeinden und Sponsoren. Weitere Themen: · Leiter der Thurgauer Denkmalpflege reicht Beschwerde gegen Kanton ein · St. Galler Technologiekonzern Cicor expandiert in die USA · Designwettbewerb für Olma Plakat 2026

    Untersuchung: Mikroplastik und Chemikalien im Seealpsee gefunden

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 5:21


    Der Seealpsee in Appenzell Innerrhoden ist weit entfernt von Hauptstrassen oder Flughäfen. Eine Untersuchung des Kantons zeigt nun: Die Sedimente des Sees weisen Spuren von Mikroplastik und Chemikalien aus Autoreifen auf. Dafür gibt es laut dem Kanton eine Erklärung. Weitere Themen: · Ein Vorstoss fordert, dass Mitglieder der Thurgauer Regierung künftig kein Ruhegehalt mehr erhalten sollen, wenn sie abgewählt oder zurückgetreten sind. Auch die Thurgauer Regierung möchte das Ruhegehalt genauer prüfen. · Der Ausserrhoder Kantonsrat hat gestern Montag fast einstimmig beschlossen, den Tourismus mit jährlich fast 400'000 Franken zu unterstützen. Ab nächstem Jahr arbeitet der Kanton eng mit Innerrhoden Tourismus unter einem Dach zusammen.

    Die Stadt St. Gallen möchte den Verkehr drosseln

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 26:53


    Der städtische Baudirektor Markus Buschor zeigt sich gegenüber Mobility Pricing nicht abgeneigt. Das müsse man prüfen und könnte nach dem Nein des Schweizer Stimmvolkes zum Autobahnausbau ein gangbaren Weg sein, die Stadtautobahn zu entlasten. Die Hürden für dieses System sind jedoch hoch. Weitere Themen: · AR: Kantonsparlament winkt Objektkredit für Gmünden-Areal durch · GR: Flims, Laax, Falera übernehmen Skigebiet. Könnte das Schule machen? · SG: Die IHK St. Gallen, Thurgau und der beiden Appenzell beziehen Stellung zu den bilateralen Verträgen 3

    Ausserrhoder Kantonsrat winkt 60 Millionen Franken durch

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 6:30


    Der Ausserrhoder Kantonsrat hat am Montag in erster Lesung einem weitgehend unbestrittenen Kredit von 60,5 Millionen Franken für ein neues Strassenverkehrs- und Sicherheitszentrum zugestimmt. Standort ist das Areal Gmünden in Teufen. Weitere Themen: · AR: SP kritisiert Abstimmungsunterlagen zur Revision der Kantonsverfassung. · SG: St. Galler Stadtrat denkt über Mobility Pricing auf der Stadtautobahn nach.

    Paketzentrum-Mitarbeitende berichten von Hautauschlägen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:06


    Nachdem Angestellte des Frauenfelder Paketzentrums von Hautausschlägen berichteten, weil sie Päckchen aus China verarbeitet haben, ist die Politik aktiv geworden. In der Antwort auf einen Vorstoss heisst es nun: Es seien keine giftigen oder pestizidbehandelten Substanzen gefunden worden. Weitere Themen: · Der ehemalige Regierungsrat Kaspar Schläpfer ist nach langer Krankheit gestorben. Er war von 2003 bis 2016 in der Thurgauer Regierung. · In Rapperswil-Jona soll es zwischen April und Ende Juli im Wald jeweils eine Leinenpflicht geben. Damit sollen Wildtiere, vor allem die Jungen, besser geschützt werden. Der Vorschlag des Stadtrats liegt jetzt bei den Parteien zur Vernehmlassung vor. · Im Kanton Thurgau werden Kulturprojekte gesucht, welche in einer alten Industriehalle in Arbon ausgestellt werden können. Später soll die Halle zu einem Kunstort umgebaut werden – derzeit ist sie noch leer und wird zwischengenutzt.

    GR: Übernahme Weisse Arena Bergbahnen unter Dach und Fach

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:45


    Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli

    Wie geht es der Zwischennutzung «Lattich»?

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:06


    Im Sommer trat der gesamte Vorstand zurück. Ein Besuch bei der Zwischennutzung auf dem Güterbahnhofareal in der Stadt St. Gallen. Weitere Themen: · Appenzell Ausserrhoden nimmt zwei verletzte Kinder aus dem Gazastreifen auf. Zuerst werden sie medizinisch im Kinderspital Ostschweiz in St. Gallen behandelt. · Appenzell Ausserrhoden rechnet nächstes Jahr mit einem Defizit. Die Regierung will die Steuern erhöhen. · Flawiler Gemeindepräsident bedauert die Schliessung des Werks der Firma SFS, sieht aber nicht grundsätzlich schwarz. · In St. Gallen fand der Schweizer KMU-Tag statt. Das diesjährigä Thema waren Emotionen.

    Appenzell Ausserrhoden rechnet nächstes Jahr mit einem Defizit

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 7:32


    Trotz Sparprogramm sieht das Budget ein Minus von 13.2 Millionen Franken vor. Die Regierung will die Steuern erhöhen. Weitere Themen: · Der Stadtpräsident von Altstätten ist «überhaupt nicht erfreut» über die vorzeitige Schliessung des Spitals. Das, was versprochen worden sei, werde nicht eingehalten. · Die Bündner Gemeinde Falera sagt Ja zur Übernahme der Weissen Arena. Der Gemeindepräsident ist überrascht über das deutliche Ergebnis und stolz. · Der Kanton St. Gallen macht es Menschen mit einem Schutzstatus S einfacher einen Job zu finden. Anstatt einer Bewilligung braucht es nur noch ein Meldeverfahren. · Die Regierung des Kantons Glarus hat zwei Vorlagen für die nächste Landsgemeinde fertig ausgearbeitet. Es geht um den Klimaschutz und um die Krisensicherheit. · Im Unterengadin dürfen Jungwölfe des Clemgia-Rudels geschossen werden. Ebenso ein Einzelwolf zwischen Flims und Trin. Das Bundesamt für Umwelt hat die entsprechenden Bewilligungen erteilt.

    Falera sagt klar Ja zur Übernahme der Weissen Arena

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 5:06


    Flims, Laax und Falera wollen das Skigebiet auf ihrem Gemeindegebiet übernehmen. Falera hat als erste Gemeinde darüber abgestimmt und will 10 Millionen Franken zur Übernahme beitragen. Als nächstes stimmen auch Laax und Flims darüber ab. Weitere Themen: · Die Badi in Lichtensteig wird saniert. · Die Surselvaline der Rhätischen Bahn ist wegen Bauarbeiten zwischen Reichenau-Tamins und Ilanz gesperrt. · Über 300 Passagiere fuhren bereits mit dem selbstfahrenden Linienbus in Arbon.

    Winterthurer Bier in Appenzell

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 22:50


    Die Logistik der Brauerei Chopfab wird nach Appenzell verlegt. Die Chopfab-Biere werden jedoch weiterhin am Produktionsstandort in Winterthur gebraut. In Flaschen, Dosen oder Fässer abgefüllt wird das Bier ab Dezember neu aber in Appenzell. Dadurch entstehen in Appenzell zehn neue Arbeitsplätze. Weitere Themen: · SG: Politik, Bildung und Wissenschaft diskutieren Handyverbot an der Schule · SG: Walter Engeler erzählt seinen Weg vom Gärtner zum Juristen.

    Das Bier «Chopfab» wird neu auch in Appenzell gebraut

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:36


    Die Appenzeller Brauerei Locher hatte im März 2024 die Aktienmehrheit an der Chopfab Boxer AG übernommen. Heute hat sie die neue Strategie präsentiert: Das Bier «Chopfab» wird neu teilweise in Appenzell gebraut. Der Rest weiterhin in Winterthur. Weitere Themen: · Ein grosser Teil der Brienzerinnen und Brienzer hat sich für die möglichst rasche Umsiedlung aus dem bergsturzgefährdeten Dorf in Graubünden angemeldet. Es seien mehr als erwartet, teilte die Gemeinde Albula mit. · Rund 3400 Hirsche wurden auf der Bündner Hochjagd im September geschossen. Das sind etwas weniger als im Vorjahr. Der einfache Grund: Der Bestand nahm über die letzten Jahre ab. · Der Bündner Peter Barandun wird definitiv Präsident von Swiss Ski. Die Delegierten haben ihn gewählt.

    Linke Parteien kritisieren Schliessung des Spitals Altstätten

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 5:13


    Das Spital Altstätten wird nächsten Sommer geschlossen. Damit werde ein Versprechen gebrochen, wird kritisiert. Andere Parteien unterstützen den Entscheid. Weiter: · Handys an Schulen verbieten? Das Thema wurde an einem Podium an der PH St. Gallen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

    Polizist war sein Bubentraum - jetzt nimmt er den Hut

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 28:02


    Hanspeter Krüsi geht nach fast 17 Jahren als Mediensprecher bei der Kantonspolizei St. Gallen in Frührente. In dieser Zeit war er das Gesicht und die Stimme der Kantonspolizei und verantwortlich für über 20'000 Nachrichten. Nach seinem letzten Tag als Mediensprecher blickt er auf diese Zeit zurück. Weitere Themen: · Postauto plant selbstfahrende Taxis in der Ostschweiz. Die ersten Testfahrten sollen im Dezember sein. · Das Spital Altstätten wird zwei Jahre früher als geplant in ein ambulantes Gesundheitszentrum umgewandelt. · Der Flughafen St. Gallen-Altenrhein will gemeinsam mit anderen regionalen Flugplätzen die Flugsicherung neu ausschreiben.

    Spital Altstätten schliesst bereits kommenden Juni

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 6:33


    Ursprünglich sollte das Spital auf Ende 2027 seine Tore schliessen. Nun wird dieser Schritt vorgezogen. Das teilt das Unternehmen HOCH Health Ostschweiz mit. Weniger Patientinnen und Patienten sowie personelle Probleme seien die Ursache der vorgezogenen Schliessung. Weitere Themen: · Olympische Winterspiele in Italien: Kanton Graubünden rechnet mit Kosten von 5.5 Millionen Franken · Postauto bringt automatisierte Fahrzeuge in die Ostschweiz

    Kanton St. Gallen saniert Moor oberhalb von Mels

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:43


    Das Moor auf der Alp Tamons zählt zu den Grössten des Kantons. Vor allem dem Hochmoor mangelt es an Wasser. Nun sollen Drainagen entfernt und neue Schutzwände gebaut werden. Weitere Themen: · Auch in Glarus steigen die Immobilienpreise · St. Galler Bevölkerung geht es insgesamt gut

    Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten: Ja oder nein?

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:26


    In der Stadt St. Gallen wird am 30. November über eine Initiative der jungen Grünen abgestimmt. Darin fordert die Partei Gratis-Tests für Geschlechtskrankheiten für unter 30-Jährige. Im Stadtparlament und im Stadtrat hat die Initiative einen schweren Stand. Weitere Themen in dieser Sendung: · Zwei Pflegeverbände klagen am Bundesgericht gegen einen Entscheid der St. Galler Regierung. · Zweiter grosser Stau auf der Autobahn A1 in der Ostschweiz innert 24 Stunden. · Die Brusa Hypower AG möchte in Buchs und Sennwald 50 bis 70 Stellen streichen. · Schmuck als sicherer Hafen: Die Jubiläumsausstellung des Auktionshauses Rapp in Wil.

    Wieder grosser Stau auf Autobahn A1

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:23


    Ein Unfall auf der Autobahn A1 bei Henau Richtung St. Margrethen im Kanton St. Gallen hat heute Dienstagmorgen für einen grossen Stau und Wartezeiten von über einer Stunde gesorgt. Bereits gestern Morgen kam es wegen einem Unfall auf der Stadtautobahn in St. Gallen zu einem grossen Stau. Ausserdem in dieser Sendung: · In Graubünden erhalten Personen, die ihre Angehörigen pflegen, in Zukunft bis zu 600 Franken im Monat. · Zwei Pflegeverbände haben beim Bundesgericht Beschwerde gegen einen Entscheid der St. Galler Regierung eingereicht. · Das Innerrhoder Kantonsparlament stimmte der Revision der Personalverordnung für bessere Anstellungsbedingungen der Kantonsangestellten zu.

    Neues SLF-Modell zeigt Veränderungen der Schneehöhen

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:15


    In den Alpen wird der Schnee immer weniger. Ein neues Modell des Schnee- und Lawinenforschungsinstituts SLF in Davos ermöglicht nun konkrete Aussagen über die gesamte Schweiz. Die Forscher haben dafür Daten der vergangenen 60 Jahre angeschaut. Weitere Themen: · Nach intensiver Diskussion: Das Innerrhoder Kantonsparlament vertagt den Entscheid zur Frage, wo im Kanton Mountainbike gefahren werden darf, auf eine zweite Lesung. · Idee für andere Finanzierung: Weil der Kanton St. Gallen sparen muss, schlägt die Regierung vor, den Beitrag für die Fanarbeit des FC St. Gallen zu streichen. Im Kantonsparlament bringen nun mehrere FDP-Kantonsräte eine andere Idee ins Spiel.

    Innerrhoder Polizei soll mehr Kompetenzen erhalten

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 20:37


    Die Kantonspolizei soll mehr Möglichkeiten erhalten, um Gefährder anzusprechen. Auch verdeckte Ermittlungen und automatisierte Fahndungen soll mit dem überarbeiteten Polizeigesetz möglich werden. Weitere Themen: · Kanton und Stadt St. Gallen wollen Austragungsort für SwissSkills 2029 werden · Vom Manager zum OIivenöl-Händler: Der Berufswechsel von Marktfahrer Harry Wirth

    Morgendlicher Stau auf Stadtautobahn St. Gallen

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 6:37


    Nach einer Frontalkollision bei der Einfahrt St. Fiden am frühen Morgen mussten sich die Autofahrerinnen und Autofahrer gedulden. Richtung Zürich gab es teilweise bis zu einer Stunde Verzögerung. Weitere Themen: · Malojastrasse soll für 280 Millionen Franken ausgebaut werden · Kanton St. Gallen bewirbt sich definitiv für die SwissSkills 2029

    183 neue Brutplätze geschützter Vogelarten gefunden

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 5:10


    In der Stadt St. Gallen wird das Gebäudebrüter-Inventar erneuert. Im Sommer waren Freiwillige in den Quartieren unterwegs und haben Mehlschwalben und andere Gebäudebrüter aufgespürt und ihre Brutplätze dokumentiert. 183 neue Brutplätze konnten in das Inventar aufgenommen werden. Weitere Themen: · Auf dem Schiessplatz Hinterrhein hat die Armee die Wirkung verschiedener Waffen demonstriert. · Wegen Arbeiten an den Steinschlagnetzen wird die Seestrecke der A3 zwischen Murg und Weesen tagsüber gesperrt.

    335'000 Besuchende an Olma 2025

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:21


    Die Olma-Messen ziehen trotz Besucherrückgang gegenüber dem letzten Jahr sowie dem Vorfall mit den ausgebüxten drei Rindern eine positive Bilanz der Olma 2025. Auch mit dem Verkehrs- und Sicherheitskonzept sind die Verantwortlichen zufrieden. Weitere Themen in dieser Sendung: · Brand in Arbon löst Alarm auf der Alertswiss-App aus. · Serie über spezielle Berufswechsel: Von der Journalistin zur Churer Stadtpolizistin.

    Olma-Vorfall: Warum Kühe bei der Flucht einfach drauf los rennen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 26:40


    Am Mittwochnachmittag kam es an der Olma zu einem Zwischenfall: Drei Rinder brachen aus und rannten über den Jahrmarkt. Zwei Kinder wurden dabei leicht verletzt. Was geht in einem solchen Moment im Kopf eines Tiers vor? Kuhkenner und Olma-Mitarbeiter Christian Manser erklärt es im Interview. Weitere Themen: · Kanton präsentiert Budget: 7.1 Millionen Franken – auch Appenzell Innerrhoden rechnet 2026 mit einem Minus · Finanzielle Probleme: Regionalspital Surselva in Ilanz GR soll bestehen bleiben, aber mit einem kleineren Angebot · Valendas in der Surselva erhält Auszeichnung «UN Best Tourism Village» – ein Besuch im kleinen Bergdorf

    Appenzell Innerrhoden rechnet mit einem Defizit von 7.1 Millionen

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:20


    Im Budget für nächstes Jahr rechnet der Kanton Appenzell Innerrhoden mit einem grösseren Defizit als dieses Jahr. Insbesondere die Personal- und Gesundheitskosten steigen weiter. Weitere Themen: · Wegen einer Vertragsänderung bekommt der Kanton Glarus 3.9 Millionen Franken von der Axpo. Es ist eine einmalige Zahlung. · Der Seilpark Gründenmoos am Rande der Stadt St. Gallen stellt seinen Betrieb ein. Die Besucherzahlen sanken und die Unsicherheiten, was künftig mit dem Areal passieren soll, seien zu gross. · Kunst an der Olma: Wie die diesjährige Kunstaustellung an der Landwirtschaftmesse ankommt. Eine Reportage.

    Drei Rinder brechen aus Olma-Gelände aus

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 5:11


    Die drei Rinder sind von der Tierausstellung durch den Haupteingang auf den Jahrmarkt geflohen. Dabei sind zwei Kinder leicht verletzt worden. Wie die Rinder ausbrechen konnten wird noch untersucht. Die Olma Messen prüfen nun Massnahmen. Weitere Themen: · Die Gemeindeversammlung von Rheinwald hat einer Beteiligung an der Tambo Finanz-Infra AG zugestimmt. Die Gemeinde beteiligt sich mit 773'183 Franken Aktienkapital und rund 1.34 Millionen Franken Bürgschaft. · Das Regionalspital Surselva soll wegen finanziellen Problemen mit einem kleineren Angebot weitergeführt werden. Unter anderem soll es keine stationäre Behandlung mehr geben für kleine Kinder.

    Misstöne am Jahrmarkt: Langjährige Schausteller kritisieren Stadt

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 24:56


    Sowohl die OLMA in St. Gallen als auch der Jahrmarkt vor dem Gelände ziehen jedes Jahr viele Menschen an. Der Herbstjahrmarkt wird von der Stadt organisiert – und diese wird von Schaustellerinnen und Schaustellern kritisiert. Grund dafür ist die neue Vergabepraxis für Stellplätze. Weitere Themen: · Ein Millionenverlust, der niemanden aus der Ruhe bringt: Der Kanton Graubünden rechnet für das Jahr 2026 mit einem Verlust von 111 Millionen Franken. Unter anderem wegen der beschlossenen Steuersenkungen. Der Kanton kann sich diesen Verlust leisten. · Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit im Isla-Bella-Tunnel: Am Donnerstagvormittag wurde in der Baustelle des Sicherheitsstollens der Durchbruch gefeiert. · Ein Team, das derzeit mächtig im Aufwind ist: Die Rapperswil-Jona Lakers stehen aktuell auf Platz zwei der Tabelle. Dieser Höhenflug kommt überraschend, aber doch nicht ganz aus dem Nichts.

    Graubünden budgetiert für 2026 grossen Verlust

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:05


    Der Kanton Graubünden rechnet für das Jahr 2026 mit einem Defizit von 111 Millionen Franken. Damit könnte der Kanton auch ein wenig Opfer seines eigenen Erfolgs werden. Seit Jahren geht es dem Kanton finanziell gut. Zuletzt gab es deshalb mehrere Steuersenkungen. Dieses Geld fehlt nun in der Kasse. Weitere Themen: · Der Kanton Graubünden erhöht die Familienzulage. Gleichzeitig werden laut einer Mitteilung auch viele Bündner Unternehmen entlastet. · Beim Arboner Autozulieferer Mubea werden 100 weitere Arbeitsplätze gestrichen. Es ist die zweite Entlassungswelle. Bereits im vergangenen Frühling wurden 130 Menschen entlassen. · Die erste Biathlon-Weltmeisterschaft auf der Lenzerheide war auch finanziell ein Erfolg. Das schreibt Swiss-Ski in einer Mitteilung.

    Graubünden beteiligt sich an Memoriav: Bevölkerung soll mithelfen

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:24


    Graubünden wird Teil des nationalen Inventars für audiovisuelle Kulturgüter. Mit der Beteiligung am Memoriav-Projekt sollen Filme, Fotos und Tondokumente erfasst und gesichert werden. Auch die Bevölkerung ist eingeladen, mitzumachen und das audiovisuelle Erbe des Kantons zu bewahren. Weitere Themen: · St. Galler Alt-SP-Nationalrätin Hanna Sahlfeld-Singer im Alter von 81 Jahren verstorben · Streit um neue Vergabepraxis für Chilbi-Bahnen am St. Galler Herbstjahrmarkt

    Ein Thurgauer tüftelt seit 10 Jahren am E-Ski

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 19:02


    Velotouren mit dem E-Bike sind schon lange gang und gäbe. Auch E-Mountainbikes erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Stefan Lang aus Kreuzlingen TG tüftelt an einem motorisierten Ski für Skitouren. Ein Besuch in der Werkstatt. Weitere Themen: · Verwaltungsgerichtsentscheid im Thurgau: Syrer hätte Einbürgerung nicht verwehrt werden sollen – so reagieren die Parteien · Baustart der neuen Rega-Basis auf dem Flugplatz Samedan – obwohl der Baurechtsvertrag noch nicht unterschrieben ist

    Rega will nicht länger warten: Baustart auf Flugplatz Samedan

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:48


    Die Rega will nicht mehr länger warten. Gestern startete der Bau für die neue Basis auf dem Flugplatz Samedan, obwohl der Baurechtvertrag noch nicht unterschrieben ist. Beim Ausbau des Flugplatzes Samedan kommt es seit Längerem zu Verzögerungen. Weitere Themen: · Hohe Russbelastung im Winter: Appenzell Innerrhoden sagt, wie Holzfeuerung mit weniger Emissionen funktioniert · Neues Innerrhoder Verwaltungsgebäude verzögert sich wegen Einsprachen weiter · Bündner Politiker und Touristiker Leo Jeker 82-jährig gestorben

    Bündner Regierung warnt vor mehr Stau auf der A13

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:15


    In einem Gutachten kommen Experten der ETH-Zürich zum Fazit, dass ein Ausbau des Isla-Bella-Tunnels auf der A13 zwischen Reichenau und Rothenbrunnen derzeit keine Priorität haben soll. Die Bündner Regierung befürchtet, dass der Verkehr dort künftig noch stärker zunehmen wird. Weitere Themen: · Klima im Wandel: Graubünden sucht die Zukunft des Tourismus

    Verwaltungsgericht pfeift Thurgauer Kantonsparlament zurück

    Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 27:13


    Der Thurgauer Grosse Rat lehnte Ende Februar ein umstrittenes Einbürgerungsgesuch eines Syrers aus Romanshorn deutlich ab. Das war nicht zulässig, sagt jetzt das Verwaltungsgericht. Weitere Themen · Für eine gesunde Landwirtschaft - über 150 Bauernbetriebe im Kanton Appenzell Ausserrhoden testen auf PFAS · Wirbel im Seniorenzentrum Rigahaus in Chur - die Bündner Regierung beobachtet die Situation · Hat der Schneesport noch eine Zukunft? - Gemeindevertreter, Touristiker und Verwaltungsräte aus der ganzen Schweiz trafen sich einer Tagung · KI in der Landwirtschaft: eine Sonderausstellung der Ostschweizer Fachhochschule OST

    Claim Regionaljournal Ostschweiz

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel