POPULARITY
Im Mai präsentierten sich die internationalen Börsen für Einkommensinvestoren einmal mehr als herausforderndes Spielfeld zwischen Chancen und Risiken. Während geopolitische Unsicherheiten und volatile Börsenkurse für Nervosität sorgten, eröffnen sich zugleich attraktive Gelegenheiten für antizyklisch agierende Anleger. Die aktuelle Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen: Von der Goldrallye über den Generationenwechsel bei Berkshire Hathaway bis hin zu den Dividendenhighlights in Europa und den Besonderheiten des Optionsmarkts. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, nach unserem Dafürhalten ein echter Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:
Rituale sind wichtig für Kinder – zum einen, weil sie den Kleinsten helfen, einen Tag-Nacht-Rhythmus zu erkennen, zum anderen, weil Wiederholungen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Ganz besonders schön sind solche Rituale, die Kinder und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken. Christine spricht mit der Hebamme Maike Campen über Rituale, die der Seele guttun und die Kindern Halt geben.Zitat: Schlafengehen sollte immer als etwas Positives gewertet werden, sodass keine Ängste geschürt werden."+++++Noch mehr von Maike Campen:Website Instagram+++++In dieser Folge geht es um die lavera Baby & Kinderprodukte und wie ihr natürliche Pflege einfach in den Familienalltag integrieren könnt. Die Produkte sind sanft, beruhigend und besonders verträglich. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen* und 100 % zertifizierte Naturkosmetik. Mehr Infos unter: https://www.lavera.de/. Hinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. *gem. EU-Kosmetik-V+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Anfang April wurden die Kapitalmärkte von einer riesigen Welle der Unsicherheit heimgesucht. Der Fear & Greed Index markierte mit drei von hundert Punkten den niedrigsten Stand seit dem Shutdown-Crash im Frühjahr 2020. Auslöser waren die Zollmaßnahmen der US-Regierung, die nicht nur Aktien und Anleihen, sondern auch Währungen und alternative Anlageklassen kräftig durchschüttelten. In der aktuellen Schatzmeister-Folge diskutieren wir, wie sich Anleger in diesem Umfeld positionieren können, welche Chancen sich bieten und worauf es jetzt ankommt. Diese Schatzmeister-Folge wird von IncomeShares präsentiert. IncomeShares bietet euch eine neue Generation von Sammelanlagen mit monatlichen Dividenden und Ausschüttungsrenditen von sechs Prozent p. a. und mehr – ideal für alle Investoren, die auf regelmäßige Erträge setzen. Die Produkte basieren auf bewährten Optionsstrategien wie Covered Calls und Cash Secured Puts, sind MiFID-II-konform und daher wie ein klassischer ETF ganz einfach über die Börse handelbar:
Aktienmarkt im Sturzflug, Zinsen auf Talfahrt, Gold auf Allzeithoch – was bedeutet das alles für Einkommensinvestoren? In der April-Folge des Einkommensinvestoren-Blitzlichts liefern wir Einblicke, welche Strategien sich in Krisensituationen bewährt haben, warum der Nachrichtenstrom oft mehr schadet als nutzt und welche Anlagen derzeit echte Stabilität bieten. Außerdem: Die jüngsten Rekorddividenden, neue ETFs aus Übersee, politische Steuerpläne und die große Frage, ob der richtige Crash jetzt vor der Türe steht. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird von Trading212 vorgestellt, dem ersten echten Neobroker für Einkommensinvestoren. Das Investitionsspektrum umfasst circa 10.000 Wertpapiere an 13 internationalen Börsen, darunter eine Vielzahl dividendenstarker Aktien, ETFs, ETPs und CEFs – und das ohne Ordergebühren und ohne Fremdkostenpauschale:
Ein klassisches Get Ready with Us und wir sprechen über eine Zuschauerstory. Was tun, wenn die Arbeitskollege oder die Arbeitskollegin dir das Leben zur Hölle macht und es auf dich abgesehen hat? Das ist unserer lieben Followerin passiert und wie sie damit umgegangen ist hört ihr heute im Podcast!Für den Look haben wir uns mit den Asam Beauty Produkten geschminkt. Wir haben natürlich auch einen Rabattcode für euch, der noch bis Ende März gültig ist. Ihr kriegt 25% Rabatt auf das gesamte Sortiment (ab dem Kauf von 3 Produkten) mit dem Code: "MATCHA25".Ab April könnt ihr mit dem Code "MATCHA15" ganze 15% auf fast das gesamte Sortiment sparen!Die Produkte, die wir verwendet haben sind:Dilek:Magic Finish Satin Bronzer Deep AmberMagic Finish Highclass Liquid Concealer IvoryMagic Finish Mousse Blush Coral FestivalMagic Finish Supercharge Serum Foundation Soft IvoryMagic Finish Augenbrauenstift Eyebrow Designer Light BrownDuygu:Magic Finish Cat Eye Volume Mascara Deep BlackMagic Finish Push-up Lipgloss AuroraAqua Intense Hyaluron FeuchtigkeitsmaskeMagic Finish 360 Lengthening Mascara Deep BlackMagic Finish Mousse Blush Barely ChaiMagic Finish Foundation PinselLinks CHhttps://go.asambeauty.com/X4qdmUWyJE Links DE https://go.asambeauty.com/naYQEuo8D9 __________________Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden.The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen.AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar!www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalkDilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
Der März war bisher ein Monat steigender Volatilität und fallender Kurs. Bitcoin, Nvidia, Tesla und Co. haben massive Verluste erlitten. Im aktuellen Blitzlicht blicken wir auf die letzte große Manie und den letzten Crash, den aktuellen Zinsschock und den höchsten Bundesbankverlust aller Zeiten. Darüber hinaus erörtern wir, warum russische Aktien plötzlich im Fokus stehen und verkünden die aktuellen Rekordausschüttungen der Dividendenaristokratie. Wie stets folgt im zweiten Teil unser persönlicher Kommentar zu den aktuellen Ereignissen. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind MiFID-II-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:
Im aktuellen Einkommensinvestoren-Blitzlicht haben wir erneut ein breites Themenspektrum auf Lager. Von Howard Marks Warnungen vor Finanzblasen über Turnaround-Chancen bei Infrastrukturfonds und der kursdämpfenden Wirkung von Zollschranken bis hin zu neuen Entwicklungen an der Dividendenfront ist alles dabei - inklusive der Entthronung eines Dividendenaristokraten. Und auch diesmal darf der Blick auf die finanzpolitische Bühne nicht fehlen. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind MiFID-II-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:
Michael Strasser, 45, ist ein «Adult Fan of Lego» – ein erwachsener Legofan. Zwei bis drei Stunden pro Tag verbringt er mit Legobauen. Dafür hat er sein Büro fortlaufend zum Spielzimmer umfunktioniert. Heute befinden sich darin schätzungsweise eine Million Teile. Seine Leidenschaft reiht sich ein in einen weltweiten Trend: Die Spielzeugbranche visiert zunehmend Erwachsene an. Spielsachen für Erwachsene haben seit einigen Jahren Konjunktur. Die Produkte treffen bei vielen Menschen einen nostalgischen Nerv und finden trotz hoher Preise Anklang. «Input» fragt: Welches Bedürfnis wird damit bedient? Flüchten wir uns in die heile Welt der Nostalgie? «Ja», sagt der Spielphilosoph. «Und das geht so lange gut, wie die empfindlichen Grenzen der Spiele eingehalten werden.» ____________________ In dieser Episode zu hören - Michael Strasser, 45, erwachsener Legofan, «AFOL» - «Adult Fan of Lego» - Dr. phil. Christoph Quarch, Philosoph und Buchautor ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Julia Lüscher - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 01:09) Intro (01:09 - 04:08) Im Wohnzimmer des erwachsenen Legofans (04:08 – 10:13) Ca. 1 Million Legoteile: Im Spielzimmer (10:14 – 13:44) «Kidults»: Die Spielzeugbranche zielt auf Erwachsene ab (13:44 - 20:28) «Wie Meditation»: Michael Strasser im Spielflow (20:28 – 30:24) «Freiheit, Kreativität und Begeisterung»: Der Philosoph über Erwachsene, die mit Spielsachen spielen (30:24 – 32:20) Die Spielscham: Warum sich erwachsene Legofans lieber im Verborgenen halten (32:20 – 30:25) Der Homo Oeconomicus – Der ultimative Spielverderber (30:25 – 36:05) Legosteine aufräumen und Fazit
Herzlich willkommen zum vierten Einkommensinvestoren-Blitzlicht. In dem kompakten Informationsformat stellen wir zwei mal drei Blitzlichter aus der Welt der einkommensorientierten Geldanlage vor und halbieren damit die Wartezeit zwischen zwei Folgen unseres Einkommensinvestoren-Podcasts. In der Januar-Folge sprechen wir über unter anderem die Inflationsrate, eine bemerkenswerte Negativserie, den Baltic Dry Index und die jüngste Enteignungsfantasie des Bundeswirtschaftsministers. Wie immer schließen wir mit unserem persönlichen Kommentar die Folge ab. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind UCITS-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:
Ein klassisches Get Ready with Us und wir sprechen über eine Zuschauerstory. Es geht um Sarah, die in eine neue Stadt zieht, um zu studieren. Dort lernt sie den netten Hasan kennen, der sich Hals über Kopf in sie verliebt! Kann Sarah die Gefühle erwidern? Und ihre Gefühle spielen noch mehr verrückt, als sie eine andere Person kennenlernt. Mehr dazu im Podcast! Für den Look haben wir uns mit den Asam Beauty Produkten geschminkt. Wir haben natürlich auch einen Rabattcode für euch, der noch bis Ende Januar gültig ist. Ihr kriegt 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment mit dem Code: "MATCHA15". Die Produkte, die wir verwendet haben sind: Magic Finish Makeup Mousse Magic Mousse Finishing Powder Magic Finish Concealer Magic Finish Cream Contour Stick Magic Finish 5in1 Hybrid Mascara Deep Black Magic Finish Satin Blush in Peachy Rose Magic Finish Lippenöl in Rasberry-Cupcake Magic Finish Clear Lash & Brow Styler Magic Finish Lipliner in Almond Hier gehts zu den Produkten: Links CH: https://go.asambeauty.com/X4qdmUWyJE (Make-up Produkte Übersicht) https://go.asambeauty.com/l52a4HA8lz (MF Make-up Mousse) Links DE: https://go.asambeauty.com/naYQEuo8D9 (Make-up Produkte Übersicht) https://go.asambeauty.com/jnev4iJ4X2 (MF Make-up Mousse) ______________________ Dilek Pacacioglu (Influencerin und Content Creatorin) und Duygu Candan (Unternehmerin und Social Media Expertin) sprechen über die Themen Business, Lifestyle und allem, was dazugehört bei einer Tasse leckerem Matcha Latte. Sie erkunden die neuesten Trends, teilen Geheimnisse des Erfolgs, bieten praktische Ratschläge und dabei gehen sie über das bloße Geschäftsleben hinaus und nehmen dich mit auf eine besondere Reise, in dem sie Themen wie Gesundheit, Reisen, Mode und vieles mehr erkunden. The matcha talk ist der Podcast, der dich motiviert, deine Träume zu verfolgen und das Beste aus jedem Aspekt deines Lebens herauszuholen. Tauche ein in die fesselnden Gespräche von Dilek und Duygu, während sie die Tassen klirren lassen und dabei inspirierende Geschichten erzählen, interessante Gäste interviewen und wertvolle Erkenntnisse teilen. AB JETZT - JEDEN DONNERSTAG um 18:00 verfügbar! www.thematchatalk.com Um keine News zu verpassen, folgt uns auch auf Instagram https://www.instagram.com/thematchatalk/ und TikTok: https://www.tiktok.com/@thematchatalk Dilek's Instagram: https://www.instagram.com/dilekpacacioglu/ Duygu's Instagram: https://www.instagram.com/dyg_cdn/
2020 betritt Gründerin Jennifer Baum-Minkus die TV-Studios von "Die Höhle der Löwen". Am Ende passiert etwas, das es bei der VOX-Show so zuvor noch nie gab: Alle Investoren wollen einen Deal mit Jennifer. Geschafft hat sie das mit Nagellack aus natürlichen Inhaltsstoffen und ohne fiesen Geruch. Der Deal mit den Löwen kommt am Ende wegen unterschiedlicher Vorstellungen zwar nicht zustande, aber die Gründerin startet trotzdem durch. Die Produkte ihres Startups gitti Conscious Beauty sind mittlerweile einer großen Masse bekannt. Mehr als 2,5 Millionen Produkte wurden seit der Gründung verkauft. Neben Nagelfarben gibt es auch Mascara, Lidschatten, Lippenstifte und vieles mehr. Zuletzt hat das Startup rund 1,5 Millionen Euro durch Crowdinvesting eingesammelt, um zu wachsen und zu expandieren.Wie kann ein kleines Startup in einem so hart umkämpften Markt wie der Beauty-Branche bestehen? Warum setzen die großen Beauty-Player nicht auf natürliche Inhaltsstoffe? Woher kommt der Hype um Naturkosmetik? Antworten gibt Jennifer im Gespräch mit Janna. Zudem verrät sie, mit welchem neuen Produkt sie den Markt aufmischen will und wie wichtig der Partner bei einer Gründung ist.Bei dieser Folge handelt es sich um einen Re-Upload. Das Gespräch mit Jennifer Baum-Minkus haben wir erstmals am 23.07.2024 ausgestrahlt."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-FeedUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
KI-gestütztes Banking in Indien: Wie 45.000 Agenten den Zugang zu Finanzdienstleistungen revolutionieren Die Revolution des Bankings in Indien zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz (KI) und menschliche Intelligenz zusammen soziale Herausforderungen lösen können. Ein indisches Startup hat es geschafft, durch KI-gestützte Lösungen Millionen von Menschen in ländlichen Regionen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen – ein Markt, der bisher von klassischen Banken ignoriert wurde. Elena Jäger auf LinkedIn: LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/elena-jaeger/ Die Herausforderung: 70 % der Bevölkerung ohne Zugang zu Finanzdienstleistungen In Indien lebt ein Großteil der Bevölkerung – etwa 70 % – in ländlichen Regionen. Viele dieser Menschen haben keinen Zugang zu Technologie, ein niedriges Bildungsniveau und oft kein festes Einkommen. Banken fokussieren sich traditionell auf die 30 %, die in Städten leben, ein geregeltes Einkommen haben und über klassische Bankprodukte wie Spar- und Investitionskonten verfügen. Für die verbleibenden 70 % sind diese Angebote jedoch irrelevant, da sie oft von Tag zu Tag leben. Hinzu kommt ein tiefes Misstrauen gegenüber Technologie – viele Menschen haben Angst, ihr hart verdientes Geld zu verlieren. Die Lösung des Startups? Ein hybrider Ansatz aus KI und lokaler Präsenz. Die Lösung: 45.000 KI-unterstützte Banking-Agenten Das Startup hat 45.000 lokale Agenten in den ländlichen Regionen Indiens ausgebildet, die als Schnittstelle zwischen den Banken und den Menschen fungieren. Diese Agenten nutzen KI-gestützte Tools, um ihre Arbeit effizient und sicher zu machen. Die Produkte und Dienstleistungen des Startups orientieren sich an den spezifischen Bedürfnissen dieser Bevölkerungsgruppe: Überleben: Finanzplanung für den täglichen Bedarf. Sparen: Möglichkeiten, kleine Beträge sicher zurückzulegen. Mikroinvestitionen: Einstieg in einfache Investmentlösungen. Bildung und Vertrauen: Schlüssel zum Erfolg Ein weiterer spannender Aspekt ist das KI-gestützte Ausbildungsprogramm für die Agenten. Diese haben häufig nur einen Highschool-Abschluss, müssen jedoch anspruchsvolle Prüfungen bestehen, um ihre Arbeit aufnehmen zu dürfen. Durch KI-optimierte Curricula wurde die Erfolgsrate der Prüfungen von 30 % auf beeindruckende 60 % gesteigert. Gleichzeitig setzt das Startup auf Technologien wie Gesichtserkennung, um sicherzustellen, dass Transaktionen sicher und transparent ablaufen. Dies stärkt das Vertrauen der Bevölkerung in die neuen Lösungen. Impact: 100 Millionen Kunden und steigende Jobchancen Heute bedient das Startup bereits 100 Millionen Kunden – das entspricht 7,1 % der indischen Bevölkerung. Zudem schaffen die 45.000 Agenten nicht nur Zugang zu Finanzdienstleistungen, sondern auch dringend benötigte Arbeitsplätze. Fazit: KI als Katalysator für sozialen Wandel Dieser Fall verdeutlicht, dass Künstliche Intelligenz ihre größte Wirkung entfaltet, wenn sie in Zusammenarbeit mit menschlicher Intelligenz eingesetzt wird. Es geht hier nicht nur um Technologie, sondern darum, soziale Barrieren abzubauen und Menschen eine Perspektive zu bieten. Das Beispiel aus Indien zeigt, wie KI weit über die typischen Anwendungsbereiche hinaus wirken kann – ein Musterbeispiel für sozialen Fortschritt durch Technologie. Noch mehr von den Koertings ... Das KI-Café ... jede Woche Mittwoch (>250 Teilnehmer) von 08:30 bis 10:00 Uhr ... online via Zoom .. kostenlos und nicht umsonstJede Woche Mittwoch um 08:30 Uhr öffnet das KI-Café seine Online-Pforten ... wir lösen KI-Anwendungsfälle live auf der Bühne ... moderieren Expertenpanel zu speziellen Themen (bspw. KI im Recruiting ... KI in der Qualitätssicherung ... KI im Projektmanagement ... und vieles mehr) ... ordnen die neuen Entwicklungen in der KI-Welt ein und geben einen Ausblick ... und laden Experten ein für spezielle Themen ... und gehen auch mal in die Tiefe und durchdringen bestimmte Bereiche ganz konkret ... alles für dein Weiterkommen. Melde dich kostenfrei an ... https://www.die-koertings.com/ki-cafe/ Das KI-Buch ... für Selbstständige und Unternehmer Lerne, wie ChatGPT deine Produktivität steigert, Zeit spart und Umsätze maximiert. Enthält praxisnahe Beispiele für Buchvermarktung, Text- und Datenanalysen sowie 30 konkrete Anwendungsfälle. Entwickle eigene Prompts, verbessere Marketing & Vertrieb und entlaste dich von Routineaufgaben. Geschrieben von Torsten & Birgit Koerting, Vorreitern im KI-Bereich, die Unternehmer bei der Transformation unterstützen. Das Buch ist ein Geschenk, nur Versandkosten von 6,95 € fallen an. Perfekt für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit KI ihr Potenzial ausschöpfen möchten. Das Buch in deinen Briefkasten ... https://koerting-institute.com/ki-buch/ Die KI-Lounge ... unsere Community für den Einstieg in die KI (>800 Mitglieder) Die KI-Lounge ist eine Community für alle, die mehr über generative KI erfahren und anwenden möchten. Mitglieder erhalten exklusive monatliche KI-Updates, Experten-Interviews, Vorträge des KI-Speaker-Slams, KI-Café-Aufzeichnungen und einen 3-stündigen ChatGPT-Kurs. Tausche dich mit über 800 KI-Enthusiasten aus, stelle Fragen und starte durch. Initiiert von Torsten & Birgit Koerting, bietet die KI-Lounge Orientierung und Inspiration für den Einstieg in die KI-Revolution. Hier findet der Austausch statt ... https://www.die-koertings.com/ki-lounge/ Starte mit uns in die 1:1 Zusammenarbeit Wenn du direkt mit uns arbeiten und KI in deinem Business integrieren möchtest, buche dir einen Termin für ein persönliches Gespräch. Gemeinsam finden wir Antworten auf deine Fragen und finden heraus, wie wir dich unterstützen können. Klicke hier, um einen Termin zu buchen und deine Fragen zu klären. Buche dir jetzt deinen Termin mit uns ... www.die-koertings.com/termin/ Weitere Impulse im Netflix Stil ... Wenn du auf der Suche nach weiteren spannenden Impulsen für deine Selbstständigkeit bist, dann gehe jetzt auf unsere Impulseseite und lass die zahlreichen spannenden Impulse auf dich wirken. Inspiration pur ... www.die-koertings.com/impulse/ Die Koertings auf die Ohren ... Wenn dir diese Podcastfolge gefallen hat, dann höre dir jetzt noch weitere informative und spannende Folgen an ... über 350 Folgen findest du hier ... www.die-koertings.com/podcast/ Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!
Bei Lebensmitteltests von Dubai-Schokolade wurden Verunreinigungen und falsche Zutaten entdeckt. Es geht um acht importierte Tafeln aus der Türkei und den Vereinigten Arabischen Emiraten. SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolph hat darüber mit Baden-Württembergs Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) gesprochen. Die Produkte mit Pistaziencreme und orientalischen Teigfäden hat das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium untersuchen lassen. Bei allen gab es etwas zu beanstanden: Verunreinigungen, Farbstoffe, Allergene, Fremdfett, sogar Schimmelpilzgifte. Als Konsequenz daraus will Minister Hauk Hauk jetzt im großen Rahmen Dubai-Schokolade testen. Seine Forderung: Verbraucher sollen erwarten dürfen, dass sie auch ein einwandfreies Produkt erhalten - zumal bei den stolzen Preisen, die für die angesagte Süßigkeit verlangt werden.
Herzlich willkommen beim Einkommensinvestoren-Blitzlicht. In dem kompakten Informationsformat stellen wir zwei mal drei Blitzlichter aus der Welt der einkommensorientierten Geldanlage vor und halbieren damit die Wartezeit zwischen zwei Folgen unseres Einkommensinvestoren-Podcasts. In der Dezember-Folge sprechen wir unter anderem über die Haushaltskrise in Frankreich, neue Income-ETFs, Dividenden in Deutschland und eine Übernahme im Goldminen-Sektor. Wie immer abschließen gewürzt mit unserem Marktkommentar. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind UCITS-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:
Palmöl steckt in etwa der Hälfte aller Produkte, die wir in deutschen Supermärkten finden. Ein Großteil dieses Palmöls stammt aus Guatemala - 2023 importierten deutsche Unternehmen von dort mehr Palmöl als aus jedem anderen Land. Die Produkte tragen häufig ein Siegel, das die nachhaltige Produktion des Palmöls kennzeichnet. Doch wie nachhaltig ist das Palmöl aus Guatemala wirklich? Wir folgen der Spur des bekanntesten Nachhaltigkeitssiegels des Runden Tisch für Nachhaltiges Palmöl (RSPO). Dafür sprechen wir mit Lourdes Gomez, Aktivistin des Volkes Maya Kekchí aus Guatemala und mit Dominik Groß, Referent bei der Menschenrechtsorganisation Romero Initiative aus Münster. Romero Initiative: https://www.ci-romero.de/produkt/report-im-schatten-der-oelpalme/Foodwatch: https://www.foodwatch.org/de/irrefuehrung-mit-palmoel-siegel-foodwatch-verklagt-edekaECCHR: https://www.ecchr.eu/fall/edeka-taeuscht-verbraucherinnen-mit-nachhaltigkeits-siegel/RSPO: https://rspo.org/de/rspo-response-to-member-allegations-in-guatemala-and-honduras/
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode des Triathlon Chats sprechen wir über bewegende Ereignisse und spannende Highlights aus der Triathlon-Welt: • Der plötzliche und viel zu frühe Tod von Nis Sienknecht hat die Triathlon-Community erschüttert. Wir sprechen über sein Andenken und darüber, wie er die Szene beeinflusst hat. • Chaos pur bei Nick: Der Umzug sorgte für reichlich Stress – und einige lustige Anekdoten. • Der Ironman Cozumel hatte dieses Jahr nicht nur spektakuläre Wettkämpfe zu bieten, sondern auch einen Schreckmoment: Der Sturz von Marten van Riel hat für Aufsehen gesorgt. Wir sprechen kurz über das Rennen und seine Schüsselszenen. • Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf die letzten Triathlon-Highlights des Jahres 2024 und wie die Athletinnen und Athleten die Saison beendet haben. Tauche mit uns in die Welt des Triathlons ein – voller Emotionen, Herausforderungen und beeindruckender Leistungen. Jetzt reinhören und Teil der Community werden! – Abonniere den Triathlon Chat und bleib immer auf dem Laufenden! Die Familie von Nis braucht deine Hilfe Nis Sienknecht ist tot. Am 24. November 2024 verstarb der Familienvater, den viele Menschen aus seinen zahlreichen Aktivitäten im Triathlon- und Ausdauersport kennen und schätzen gelernt haben, ganz plötzlich und unerwartet im Kreis seiner Familie. Und diese Familie, seine Frau und seine beiden Söhne (5 und 8 Jahre alt), benötigen nun deine Hilfe. https://www.gofundme.com/f/etrny-die-familie-von-nis-braucht-deine-hilfe Werbung: SHOKZ
Herzlich willkommen beim Einkommensinvestoren-Blitzlicht. In dem kompakten Informationsformat stellen wir zwei mal drei Blitzlichter aus der Welt der einkommensorientierten Geldanlage vor und halbieren damit die Wartezeit zwischen zwei Folgen unseres Einkommensinvestoren-Podcasts. In der November-Folge sprechen wir unter anderem über die chinesische Börse, das Jahressteuergesetz 2024, den Weltspartag und die jüngsten Dividendenerhöhungen. Das Einkommensinvestoren-Blitzlicht wird vorgestellt von IncomeShares, dem aufgehenden Stern am Dividendenhimmel. Das Finanzunternehmen mit Sitz in Dublin, Irland, vertreibt Optionsstrategien auf Aktien, Indizes und Rohstoffe im Mantel einer kostengünstigen Sammelanlage mit monatlicher Ausschüttung an. Die Produkte sind UCITS-konform und können von heimischen Privatanleger ohne Umwege direkt an der Börse erworben werden:
In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Jonas Piela mit Christoph Glinka, Leiter Vertrieb und Marketing bei der IDEAL Versicherung. Die IDEAL Versicherung wurde 1913 in Berlin gegründet, wo sie bis heute ihren Hauptsitz hat. Sie gilt als Erfinder der privaten Pflegerentenversicherung in Deutschland. In diesem Bereich ist sie bis heute Marktführer. Jeder Bereich eines Maklerversicherers ist von der Digitalisierung betroffen - auch der Vertrieb. Wie funktioniert dieser bei der IDEAL? Und was kann uns Christoph Glinka zur Rolle der Jungmakler sagen? Der demographische Wandel ist eines der bestimmenden Themen bei Versicherern. Christoph steht zu dem Thema ganz entspannt. Die Produkte der IDEAL seien auf Babyboomer ausgerichtet. Christoph freut sich darauf, mit den Jungmaklern diese Kundenzielgruppe weiter zu erschließen. Jungmakler definiert Christoph als Leute, die unter 45 Jahre alt sind, noch Appetit auf neue Zielgruppen haben und offen für Neues sind. Auf interessante Einsichten angesprochen, meint Christoph: LinkedIn funktioniere sehr gut. Ich ergänze: Hier sind auch die großen Vertriebspartner unterwegs. Um an das nötige Know-how zu gelangen, habe sich die IDEAL von außen beraten lassen. Christoph sieht dies als eine übliche Investition an, wie das Kaufen einer neuen Maschine. Auf Künstliche Intelligenz angesprochen, gibt er zu, dass die IDEAL noch ganz am Anfang stehe. Die Integration dieser Systeme sei nicht einfach. Dennoch meint er, dass KI in Zukunft viele Probleme lösen wird, wie den demographischen Wandel. Die Automatisierung ließe sich nur bis zu einem gewissen Grad fortsetzen. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Christoph Glinka
Die Produkte von Fackelmann sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler deutscher Haushalte und in zahlreichen Supermärkten erhältlich. In dieser Folge von „Mensch, Meike!“ ist Saskia Fackelmann zu Gast, die ebenfalls Teil des Familienunternehmens ist. Im Gespräch gewährt sie spannende Einblicke in ihre Tätigkeit als Foodbloggerin und stellt ihr erfolgreiches Instagram-Account „homemadebysaskia“ vor. Mit welcher Motivation Saskia Fackelmann ihren Foodblog startete und woher sie neue Inspiration für ihre Kochrezepte schöpft, verrät die erfolgreiche Powerfrau hier im Podcast. Außerdem diskutieren Saskia Fackelmann und Meike Buschening-Kaffenberger die Herausforderungen, die es für Frauen mit sich bringt, Beruf und Familie zu vereinbaren. Zudem spricht Saskia über ihre Arbeit bei Fackelmann und wie sie sich dort zu Beginn erst beweisen musste. Ob Saskia Fackelmann die Nachfolge ihres Vaters antreten wird und vieles mehr, hört ihr in dieser Folge von "Mensch, Meike!".
Im dieswöchigen Kaffeequatsch geht's mal wieder querbeet durch alle möglichen Themen, so wie es sich gehört. Von Haushaltstipps und dem Zurechtfinden in einem neuen Zuhause, über die öffentliche Wahrnehmung und den Umgang damit, bis hin zu neuen Ansichten, wenn es um den perfekten Urlaub geht. Viel Spaß beim Reinhören! tiptoi® von Ravensburger - spielerisches Lernen im Alltag! tiptoi® ist ein spielerisches Lernsystem, mit dem Kinder die Welt auf innovative und faszinierende Weise entdecken. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik. Die Produkte begeistern und motivieren so zum Spielen und Lernen Das tiptoi® Sortiment umfasst Bücher, Spiele und Puzzles mit den wichtigsten Lern- und Wissensthemen. Der Stift kommt mit einer Soft-Grip-Oberfläche daher – perfekt auch für kleinere Kinderhände ab 2 Jahren. Mit dem großen Sortiment an Büchern und Spielen ist für jeden Geschmack das passende Thema dabei Schaut im Shop vorbei! Folgt uns gern auf Instagram! @dasaundopodcast @anahitarehbein @oliviabopp Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Das Unternehmen senne products stellt Visualisierungsprodukte für Produktion und Lager her. Zum Produktsortiment zählen farbliche Klebebänder zur Bodenkennzeichnung, Regalmarkierungen und Shopfloor Management Utensilien. Die Produkte des Unternehmens werden vielfach im Rahmen von Lean Management-Projekten eingesetzt. Im zweiten Teil des Interviews mit Kathrin Wortmann beschreibt Carsten Fest die Vorteile von Shopfloor Management.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
Willkommen zu einer brandneuen Episode von **What the Funk**, dem Podcast, der dir tiefe Einblicke in die Triathlon-Welt von Fred Funk bietet! In dieser Folge teilen Nick und Fred ihre Gedanken zu Höhen-Training, Wettkampfvorbereitung und den aktuellen Saison-Herausforderungen.
Mein Eindruck ist, dass wir in einer Gesellschaft leben, die wenig Geduld hat und auf Konsum ausgerichtet ist. Werbung wirkt. Ich bin mir sicher, jeder kennt mindestens drei Werbesprüche. Ob es nun um Würstchenketten, Reinheit beim Waschen oder einen Schokoriegel vom anderen Planeten geht. Bereits Kinder wissen, dass man sich immer zwei statt nur einem nehmen darf, wenn man ein bestimmtes Produkt kauft, und dass kleine Überraschungen in Verbindung zu Schokolade stehen. Wenn Werbung verheißt, man könne sich doch etwas gönnen oder müsse mal wiederanpacken, dann wird man erinnert, wieder zu konsumieren. Und wenn jeder alles hat, dann kommt einfach eine neue Technologie, eine neue Gerätegeneration, ein neues Design. Werbung gibt es aber nicht nur in der Werbung. Auch in Filmen wird indirekt geworben. Als damals Michael J.-Fox im Film “Zurück in die Zukunft” auf einem Skateboard fuhr, stand eben dieses Skateboard bei vielen Jugendlichen auf dem Wunschzettel. Wenn man ältere Menschen fragt, wie es bei Ihnen als Kind war, dann hört man Geschichten aus einer Zeit, in der es wenig bis nichts gab. Zum Beispiel: "Ob ich etwas vermisse, das habe ich mich gar nicht gefragt. Wir hatten kaum Wünsche. Wir haben viel selbst genäht und ausgebessert. Aber die Dinge hielten auch länger. Die Produkte von heute taugen dagegen nichts." Bei jungen Menschen stelle ich fest, dass sie sich mit vielen Dingen umgeben, von denen ihnen die meisten wenig bedeuten. Und während sie sich in virtuellen Welten gut auskennen, sinkt ihre Fähigkeit, mit der realen Welt umzugehen. Nur wenn wir uns in der realen Welt auskennen, fühlen wir uns auch mit ihr verbunden. Und deshalb ist materielle Intelligenz von Bedeutung. Wir benötigen sie, um zu entscheiden, wie wir leben wollen. Wir brauchen Dinge bei deren Herstellung sich Klugheit, gutes Material, Einsatztauglichkeit und Langlebigkeit vereinen. Leider sind viele Produkte das Gegenteil davon. Und dennoch opfern wir ihnen Ressourcen, Zeit und Platz. Ich merke es auch bei mir selbst. Meine Großeltern, meine Eltern reparieren viel mehr Dinge in Eigenregie als ich. Teilweise lohnt es finanziell gar nicht, eine Stunde Zeit zu investieren, um etwas zu reparieren, weil man es so günstig nachkaufen kann, und es dann doch wieder nur einen begrenzten Zeitraum durchsteht. Und somit werden immer mehr Ressourcen verbraucht und immer mehr Müll produziert. Du musst verstehen: um reparieren geht es in der Werbung nicht, es geht um kaufen. Du musst entscheiden, ob du willst, dass dein Geld wegen diesem Produkt nicht mehr bei Dir, sondern woanders ist. Und dazu brauchst du Bewusstsein in der realen Welt und materielle Intelligenz. Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche.
Das Unternehmen senne products stellt Visualisierungsprodukte für Produktion und Lager her. Zum Produktsortiment zählen farbliche Klebebänder zur Bodenkennzeichnung, Regalmarkierungen und Shopfloor Management Utensilien. Die Produkte des Unternehmens werden vielfach im Rahmen von Lean Management-Projekten eingesetzt. Im ersten Teil des Interviews mit Kathrin Wortmann beschreibt Carsten Fest die Vorteile von Lean Management und die Herausforderungen.
Tief einatmen und dann gehts endlich wieder zurück in die Race-Vergangenheit. Denn Fred und Nick haben was nachzuholen: Seit der letzten Episode ist so viel passiert in London, in Nicks Trainingsplan, in Freds Strava-Feed. Ach ja, und mittlerweile ist der FUNKster ja auch schon wieder in der Höhe. Wahnsinn, der Typ! Gute Gelegenheit für ein Update und ein bisschen Ablenkung in Nicks Race-Vorbereitung. Ob Fred wohl auch noch ein paar Last-Minute-Tipps parat hat? Zur Not könnte er sonst auch die Strava-Stalker, pardon, -Co-Coaches fragen. (Text: Lena) ANZEIGE: Pillar Performance ist weiterhin da! Die Produkte von Pillar Performance sind nach wie vor das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Wir sind die Beauty Premiummarke aus der Provence! Unter diesem Credo entwickelt, produziert und vertreibt L'OCCITANE Schönheits-, Hautpflege- und Wohlfühlprodukte seit 1976 mit dem Ziel, die Wunder der Natur mit der Welt zu teilen. Die Produkte auf Basis ätherischer Öle und natürlicher Inhaltsstoffe werden nach den Prinzipien der Phytotherapie und der Aromatherapie entwickelt und in Südfrankreich hergestellt. Von ihrer Textur bis zu ihrem Duft versprechen sie ein Verwöhn-Erlebnis für alle Sinne. Nachhaltigkeit ist die DNA des Unternehmens, welches sich von Beginn an für die Versöhnung von Umwelt & Mensch einsetzt. In dieser aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit General Managerin Catharina Christe über die nachhaltige Beschaffung von Inhaltsstoffen, faire Bezahlung und langfristige Partnerschaften mit Produzent:innen, sowie das Etablieren nachhaltiger Verpackungsmaterialien und die damit einhergehenden Herausforderungen. Eine wunderbare neue Folge von „Wirtschaft Düsseldorf unplugged“, die man auf keinen Fall verpassen sollte.
In dieser Folge dreht sich alles um das perfekte Essen nach dem Laufen und an Ruhetagen. Ihr erfahrt, warum es überhaupt wichtig ist, nach dem Training die Speicher wieder aufzufüllen, welche Lebensmittel sich besonders gut als Recovery-Food eignen, aus welchen Makronährstoffen euer Post-Workout-Meal bestehen sollte und an welche drei Säulen ihr immer denken solltet.Partner unserer Folge ist MNSTRY:MNSTRY bietet natürliche Sportnahrung an. Die Produkte sind vegan und es wird auf künstliche Aromen und Süßstoffe sowie Laktose, Gluten und Soja verzichtet.Es gibt unter anderem Gele, Riegel und Getränke – also alles das, was man als Läufer für das Training und die Regeneration braucht.Mit dem Code SUSIRUN25 bekommt ihr auf die Probierbox 25 % Rabatt.Dir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Für Software zu werben ist eine Kunst für sich. Die Produkte sind komplex, haben oft sehr spezifische Zielgruppen – und sind rein digital. Kein Wunder, dass in der SaaS-Branche die Themen Content-Marketing und SEO hoch aufgehängt werden. Zumal die Klickpreise in Werbesystemen wie Google Ads seit Jahren immer weiter steigen. Was sind die Hebel im Content? Speziell auf der Startseite und Landingpages? Wann und wie spielt SEO eine Rolle? Darüber sprechen wir mit Thomas Kemp, erfahrener Copywriter, der auf die SaaS Branche spezialisiert ist. Von der Headline über Produktbilder bis zum richtigen Call-To-Action – das Ganze an Beispielen. 📈 Mehr Charts und Analysen zur Episode 📪 SEO Insights Newsletter 👋 Fabian auf LinkedIn 👋 Benjamin auf LinkedIn
In dieser Folge sprechen wir gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlerin Vera Mair über die Grundlagen der Wettkampfernährung. Die richtige Verpflegungsstrategie beginnt nämlich nicht erst am Raceday, sondern bereits in den Tagen davor. Wie ihr eure Energiespeicher richtig füllt, wann die beste Zeit zum Frühstücken am Wettkampftag ist und ob Energydrinks und Cola am Ende des Marathons noch eine Wirkung haben, das erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.Partner unserer Folge ist MNSTRY:MNSTRY bietet natürliche Sportnahrung an. Die Produkte sind vegan und es wird auf künstliche Aromen und Süßstoffe sowie Laktose, Gluten und Soja verzichtet.Es gibt unter anderem Gele, Riegel und Getränke – also alles das, was man als Läufer für das Training und den Wettkampf so braucht.Mit dem Code RUNSKILLS20 bekommt ihr auf die Probierbox 20% Rabatt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
#131 Eleganz und Sinnlichkeit in Porzellan mit Alina Eynck von PorzelinaEine Reise in die Welt innovativer Sexspielzeuge"Wie alles begann" erzählt die Entstehungsgeschichte von Porzelina, einem innovativen Unternehmen, das in den Werkstätten der Hochschule Niederrhein in Krefeld im Jahr 2014 seinen Ursprung fand. Die Idee entstand aus einer Übungsaufgabe in einem Keramikkurs, bei der Gips modelliert werden sollte. Statt herkömmlicher Dekoartikel entschied sich der Erfinder für die kreative Herstellung von Dildos als Vorlage für Keramikgestaltung, was sich als revolutionär herausstellte.Die Marke Porzelina ist ein Wortspiel, abgeleitet von der Berufsbezeichnung „Porzelliner“ für Personen, die Porzellan fertigen. Das Projekt entwickelte sich im Laufe der Jahre, wobei wichtige Erkenntnisse in den Bereichen Ergonomie, Sexualität und Produktentwicklung gewonnen wurden. Im Masterstudium wurde das Geschäftskonzept ernsthaft geprüft und führte zur Neuentwicklung der Porzelina-Produktlinie, welche acht Jahre Erfahrung in der Herstellung von Porzellan-Sextoys vereinte.Die Entscheidung für Porzellan als Material basiert auf dessen hygienischen, hautfreundlichen, gleitfreudigen und harten Eigenschaften, sowie der Temperaturbeständigkeit, Gesundheitsförderung und Umweltfreundlichkeit. Porzelina-Produkte zielen darauf ab, neue Reize zu setzen und Achtsamkeit beim Sex zu fördern.Porzelina legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Produkte sind vegan, da sie keine Knochenasche verwenden, und sie sind langlebig und umweltfreundlich. Die Herstellung erfolgt komplett in Deutschland, wobei Wert auf kurze Wege und faire Arbeitsbedingungen gelegt wird.Die Manufaktur der Porzelina-Produkte ist ein traditioneller und fast meditativer Prozess. Jedes Stück wird per Hand gefertigt, beginnend mit dem Gießen einer Mischung aus Kaolin, Quarz und Feldspat. Nach dem Gießen, Anpassen und Glasieren erfolgt der finale Brand, der dem Porzellan seine glänzende Oberfläche verleiht. Der Recycling-Prozess ist integriert, um Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.Jedes Porzelina-Produkt ist ein Unikat und spiegelt seine individuelle Herstellungsgeschichte wider. Diese Authentizität und nicht die künstliche Perfektion macht die Schönheit dieser Produkte aus. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Sven Przywarra, Co-CEO und Co-Founder von LiveEO, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen US-Dollar.LiveEO bietet auf den Menschen ausgerichtete Weltraumdatenanwendungen an. Das Startup verbessert Geschäftsprozesse, indem es künstliche Intelligenz einsetzt, um aus Satellitendaten verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Damit trägt das Unternehmen zu mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Wartungsarbeiten bei. Die Produkte werden heute von Betreibenden linearer Infrastrukturen auf der ganzen Welt eingesetzt, um die Risiken von Ausfällen und Störungen zu verringern. Die Erkenntnisse des DeepTechs machen Netze widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels und minimieren den Bedarf an kohlenstoffintensiven Überwachungsmethoden. LiveEO wurde im Jahr 2018 von Daniel Seidel und Sven Przywarra in Berlin gegründet. Das internationale Team besteht mittlerweile aus über 100 Mitarbeitenden, die an den Standorten Berlin, New York und Lettland arbeiten.Nun hat das Berliner Startup in einer Finanzierungsrunde 10 Millionen US-Dollar eingesammelt. Neben Bestandsinvestoren kommen neue Partner wie der finnische VC-Investor Greencode Ventures hinzu. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, das Abholzungsmonitoring auszubauen, sodass Rodungen auf den Satellitenaufnahmen punktgenau erkennbar werden. Über eine eigene Plattform sollen die Kundenunternehmen dann die Veränderungen auf Plantagen ihrer Zulieferer überprüfen können. Damit können sie auch nachweisen, dass ihre Produkte auf Flächen angebaut werden, für die keine Bäume gefällt werden mussten. Diese Nachweismöglichkeit steigt insbesondere durch eine neue Verordnung der Europäischen Union in der Signifikanz. Nach der sogenannten EU Deforestation Regulation dürfen keine Waren mehr in die EU verkauft werden, die auf nach 2020 abgeholzten Flächen angebaut wurden. Bei Verstoß drohen empfindliche Strafen von Geldbußen in Höhe von 4 % des Jahresumsatzes bis hin zum Marktausschluss. Die Vorgaben gelten entlang der gesamten Lieferkette für europäische Betriebe mit mehr als 250 Beschäftigten. Nach Schätzungen der EU-Kommission sind rund 1,2 Millionen Unternehmen von der Verordnung betroffen. Die im Juni 2023 beschlossene EU Deforestation Regulation muss ab Dezember 2024 eingehalten werden.
Manche schwören darauf, als Hilfe beim Einschlafen: Melatonin. In der Schweiz ist das Schlafhormon verschreibungspflichtig, im Gegensatz zu Ländern wie den USA oder Deutschland. Einige weichen deshalb auf das Internet aus und bestellen ihr Melatonin online im Ausland. Eine gute Idee? Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic stellt fest, dass vermehrt Melatonin-Präparate aus dem Ausland importiert werden. Das ist zwar nicht in jedem Fall illegal, die Einfuhr von kleineren Mengen Melatonin ist gesetzlich erlaubt. Dennoch kann es problematisch sein, solche Präparate online zu bestellen. Die Produkte sind nicht selten hoch dosiert und generell sollte Melatonin nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen werden. Wir beleuchten den umstrittenen Schlaftrend mit Jens Acker, Leitender Arzt an der Klinik für Schlafmedizin in Bad Zurzach und Zürich und Ruth Mosimann, Leiterin Kontrolle Illegaler Arzneimittel bei der Arzneimittelbehörde Swissmedic. Habt ihr Feedback oder Anregungen? Meldet euch mit einer Nachricht auf die Nummer 076 320 10 37 oder per Mail an newsplus@srf.ch
In dieser neuen und spannenden Episode der Flowgrade Show habe ich Philipp Samor von Holtzendorff-Fehling zu Gast, den Gründer und CEO von Leela Quantum Tech. Philipp, ein Pionier auf dem Gebiet der Quantenenergie und erfahrener Energieheiler, bringt mir heute einmal die revolutionäre Welt der Quantenheilung näher. In der Folge erkunden wir, wie Philipp auf den Pfad der Quantenenergie gekommen ist und wie diese geheimnisvolle Kraft die Gesundheit auf einer subatomaren Ebene beeinflussen kann. Wir diskutieren die innovativen Produkte von Leela Quantum Tech, wie den Quantum Bloc, den Infinity Bloc, die Quantum Capsule und EMF-schützende Unterwäsche – echte Meilensteine in der Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität. Zudem tauchen wir ein in die Ergebnisse bahnbrechender universitärer Studien, die in Double-Blind Tests die Effektivität der Quantenenergie-Technologien bestätigt haben. Diese Erkenntnisse könnten schon bald unser Verständnis von Gesundheit und Wohlbefinden grundlegend verändern. Bereit für eine inspirierende Reise in die Welt der Quantenenergie? Dann hör dir diese Episode der Flowgrade Show an und lass dich von der faszinierenden Welt der Quantenheilung inspirieren. ► Wichtig: Dieses Interview ersetzt keine medizinische Beratung. Es soll inspirieren und informieren, aber bei Gesundheitsfragen ist immer ein qualifizierter Gesundheitsdienstleister zu konsultieren. Die Produkte von Leela Quantum Tech® sind zur Unterstützung des Wohlbefindens gedacht, nicht zur Diagnose oder Behandlung von Krankheiten. ► Exklusives Angebot: Mit dem Code 'FLOWGRADE10' erhältst du bis zum 31. Dezember 2023 einen Rabatt von 10% auf alle Produkte auf https://leelaq.de/?ref=flowgrade ► Weitere Informationen, Podcastfolgen, Produkte und Online-Kurse für ein Leben powered by Flow findest du auf https://flowgrade.de/ Go for Flow. ► Videozum Podcast: https://youtu.be/knHrN7I3T_k ► Links & Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de #Gesundheit #Quantenenergie #Podcast
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Kira Schilling, Co-Founder von My Event Pass. Das Startup bietet ein monatliches Abo an, das den Zugang zu Tausenden von Kulturveranstaltungen in einer Stadt ermöglicht. Dazu gehören u.a. Kinos, Konzerte, Theater und Museen. Die User erhalten Empfehlungen und können nach ihren Interessen Veranstaltungen suchen und diese günstiger als im Vorverkauf buchen. Damit sollen Menschen ermutigt werden, ihre Freizeit abwechslungsreicher zu gestalten und kulturelle Erlebnisse zu entdecken. My Event Pass will aber nicht nur den Zugang zu kulturellen Veranstaltungen erleichtern, sondern auch gleichzeitig die Kosten für kulturelle Erlebnisse optimieren. Momentan ist das Abo nur in München verfügbar und deckt dabei schon über 2.200 Events ab.Als zweites sprechen wir mit Daniel Bosman, CEO und Founder von Our Greenery. Die Produkte des Startups ermöglichen den eigenen Anbau von Lebensmitteln in Tisch- und Raumgärten. Diese lassen das Gemüse vollautomatisiert und hyperregional wachsen. Dies kann einerseits von Verbrauchenden in ihrem eigenen Zuhause oder von gewerblichen Nutzenden in Restaurants, Offices und Hotels angewendet werden. Das Unternehmen möchte somit dazu beitragen, dass weniger industrialisierte Lebensmittel konsumiert werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Leonard Rinser, Co-Founder von Glaice. Das Startup bietet Menschen, die unter Diabetes leiden, mit ihrem Algorithmus die Grundlage für autonome und informierte Entscheidungen, um im Alltag gesunde Blutzuckerwerte zu erreichen. Dabei werden die Gesundheits-, Lebensstil- und Glukosedaten analysiert und anschließend mit den neuesten medizinischen Leitlinien kombiniert, um in einer benutzerfreundlichen digitalen Begleit-App maßgeschneiderte Informationen und Ratschläge bereitzustellen. Damit soll es Menschen mit Diabetes ermöglicht werden, ein gesünderes, aktiveres und selbstbestimmteres Leben zu führen.
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julia Piechotta, CMO, CFO und Co-Founder von Spoontainable, über die Übernahme durch Stroodles Eco-Tableware.Spoontainable entwickelt und vertreibt nachhaltige Besteckalternativen aus geretteten Kakao- oder Haferschalen. Die Produkte bestehen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie, die geupcycelt werden. Diese Weiterverarbeitung der Schalenreste zu essbaren Löffeln oder Rührstäbchen bietet laut dem Startup die nachhaltigste Variante von Einweggeschirr. Das Unternehmen wurde im Jahr 2018 von Julia Piechotta und Amelie Vermeer während ihres Masterstudiums in Heidelberg gegründet. Mittlerweile beschäftigt Spoontainable 12 Mitarbeitende. Durch internationale Handelspartner werden die Produkte weltweit an Kunden aus der Tourismusindustrie, der Gastronomie und dem Catering verkauft. Die patentierten Besteckalternativen werden bereits in 15 Ländern vertrieben, u.a. in Australien und Israel. Das Startup konnte insgesamt mehr als 10 Millionen Besteckteile verkaufen und konnte so einen wertvollen Beitrag zur Plastikvermeidung und Ressourcenschonung leisten.Nun wurde das Heidelberger Startup von dem britischen Unternehmen Stroodles Eco-Tableware übernommen und wird in diesem Zusammenhang zur 100%-igen Tochterfirma. Stroodles vertreibt bereits zahlreiche Geschirralternativen in einem ähnlichen Kundensegment. Durch den Kauf können die Kundenunternehmen von Stroodles nun von einer größeren Auswahl profitieren. Außerdem können Märkte sinnvoll und effizienter erschlossen und Prozesse wie Vertrieb, Logistik und Produktion geteilt werden. Bestands- und Neukunden von Spoontainable können weiterhin Produkte über die üblichen Vertriebswege erwerben. Es findet lediglich ein Wechsel der Ansprechpartner und eine Erweiterung der Produktauswahl statt. Die Gründerinnen werden sich in den kommenden Wochen aus dem operativen Geschäft zurückziehen und werden zukünftig eine beratende Rolle einnehmen
In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Carl-Philipp von Polheim, CEO und Co-Founder von Mybacs, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,6 Millionen Euro.Mybacs entwickelt probiotische Nahrungsergänzungsmittel. Das forschungsgetriebene DTC-Unternehmen hat sich auf das menschliche Mikrobiom spezialisiert. Die hochdosierten und symbiotischen Nahrungsergänzungsmittel sind durch ihre einzigartigen Formulierungen aus speziell ausgewählten Probiotika, Präbiotika sowie Mineralien und Vitaminen auf die individuellen Bedürfnisse und Anwendungsgebiete ihrer Kundinnen und Kunden zugeschnitten. Alle Produkte unterliegen nach eigenen Angaben den strengsten Qualitätskontrollen und werden wissenschaftlich getestet. Das Unternehmen teilt dahingehend auch seine Quellen, Studien und Lieferanten transparent mit. Die Produkte werden sorgfältig ausgewählt und können über eine transparente Lieferkette zurückverfolgt werden, um den Kundinnen, Kunden und der Umwelt gegenüber verantwortungsbewusst zu handeln. Des Weiteren wird ein großer Wert auf eine regionale Herstellung gelegt. Mybacs wurde im Jahr 2019 von Carl-Philipp von Polheim und Sebastian Wahl in Zug gegründet.Das Schweizer Startup hat nun in einer Series A 5,6 Millionen Euro unter der Führung des Corporate VCs der Schwabe Group namens naturalX Health Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Wenvest Capital und SevenVentures sowie die Bestandsinvestoren Global Founders Capital und Joyance Partners. Mit dem frischen Kapital möchte das Health-Startup das Mikrobiom als zentrales Element im Gesundheits- und Wellnessbereich positionieren.
Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Isabel Sum, Geschäftsführerin und Co-Founder von Arinto. Das Startup hat ein Arrival Optimization System für die globale Schifffahrt entwickelt. Das ClimateTech adressiert damit eine der größten operativen Ineffizienzen der Schifffahrt, die jährlich ca. 100 Millionen Tonnen CO2 verursacht. Mithilfe von Trusted Data sowie Stakeholder Alignment optimiert das Unternehmen die Ankunftszeiten und reduziert somit Wartezeiten, Treibstoffverbrauch sowie Emissionen. Die Vision des Startups ist es, der Central Control Tower der Schifffahrt zu werden, um durch effizientere Ankünfte grünere Reisen zu ermöglichen.Als zweites sprechen wir mit Tatiana Jimenez Cardenas, CEO und Co-Founder von Multiculti. Das Startup hat einen kuratierten Marktplatz für Produkte mit weltweiter Wirkung entwickelt. Die Produkte sind einzigartig, handgefertigt und kommen aus der ganzen Welt. Der Kauf ermöglicht gefährdeten Gemeinschaften in Entwicklungsländern, sich mit Kundinnen und Kunden weltweit zu vernetzen und sie zu bedienen. Das Portfolio besteht u.a. aus fair gehandelten Produkten von indigenen Gemeinschaften aus Lateinamerika, Rucksäcken aus recycelten Textilien oder Produkten aus Upcycling, die in Afrika helfen, Abfall zu reduzieren.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Marc Spengler, Geschäftsführer und Co-Founder von Myterial. Das Startup hat eine One-Stop-Shop-App entwickelt, um Beschaffungen auf der Baustelle effizienter, transparenter und zuverlässiger zu gestalten. Darüber können alle Materialien, Werkzeuge und Maschinen einfach bestellt und der Status aller Baustellen jederzeit verwaltet werden. So können Entscheidende alle Kosten, Budgets und Bestellungen zentral einsehen. Dadurch lassen sich Mietkosten reduzieren, Rahmenvertragsverhandlungen verbessern und Einkaufsprozesse optimieren.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Finanzierung von Extantia Capital und Meeno, sowie die Übernahme von Spoontainable.Der niederländische Impact-Investor Invest-NL investiert weitere 10 Millionen Euro in den Berliner VC Extantia Capital und erhöht damit den Gesamtbetrag des Fonds auf 150 Millionen Euro. Diese Investition steht im Einklang mit dem Engagement von Invest-NL für Nachhaltigkeit und zielt auf die Stärkung des niederländischen Hightech-Sektors ab. Extantia Capital, mit Hauptsitz in Berlin und einer Präsenz in ganz Europa, wird von Investoren wie Anglo American und Toyota Ventures unterstützt.Das deutsche Startup Spoontainable, das sich auf essbares Besteck aus geretteten Kakao- oder Haferschalen spezialisiert hat, wurde an das britische Unternehmen Stroodles Eco-Tableware verkauft. Die Produkte von Spoontainable sind in mehr als 15 Ländern erhältlich und haben bereits über 10 Millionen Einweg-Besteckteile durch nachhaltige Alternativen ersetzt. Die Zusammenlegung der beiden Firmen ermöglicht eine größere Auswahl für Kunden und die Nutzung von Synergien zur Markterschließung und Prozessoptimierung.Die ehemalige CEO von Tinder, Renate Nyborg, hat ihr Startup Meeno angekündigt, das mit einem KI-gesteuerten Chatbot gegen Einsamkeit kämpfen soll. Meeno hat in einer Seed-Runde 3,9 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Sequoia aufgebracht und plant, die App im Dezember in den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland, Norwegen, Schweden und den Niederlanden im App Store zu veröffentlichen. Meeno bezeichnet sich als "persönlichen Mentor" und betont, dass es keine virtuelle Freundin, keinen Freund, keinen klinischen Therapeuten oder Coach sein wird, um sich von anderen Chatbot-Startups abzuheben.
Checkt hier, ob ihr von der illegalen Datenweitergabe an die SCHUFA betroffen seid: https://wbs.law/handyvertrag-schufa (Werbung) Temu ist eine Shopping-App, die im Jahr 2022 gegründet wurde. Sie fällt mit spottbilligen Preisen und aggressiver Marketingstrategie auf. Die Produkte kommen dabei direkt aus China. Welche rechtliche Probleme beim Shopping entstehen können, klären wir in diesem Video! Der Dunkle Parabelritter: https://www.youtube.com/watch?v=S5dxdj-jmyA Alicia Joe: https://www.youtube.com/watch?v=p-ZDCSGfrJI https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Billig-Ware-von-Temu-Warum-Verbraucherschuetzer-warnen,temu102.html https://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__1.html https://www.gesetze-im-internet.de/prodhaftg/__4.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__823.html https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__434.html https://dsgvo-gesetz.de/art-5-dsgvo/
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN. Lieber als Newsletter? Geht auch. Zinsen werden am Mittwoch ein Thema der Zentralbank. Sie waren am Freitag ein Thema bei Planet Fitness. Derweil haben Ford, GM und Stellantis ein unangenehmes Streik-Thema. Außerdem werden Buchhalter von ARM nie arm und Novartis verschenkt Aktien. Tesla-Fabriken. Apple-Zentrale. Fußballstadien. Wer hat's isoliert? Meistens die Kollegen von Kingspan (WKN: 905605) aus Irland. Die Geschichte von J.M. Smucker (WKN: 633835) ist legendär. Die Produkte sind Marktführer. Nur die Aktie gab zuletzt eher wenig Rendite her. Why Though? Diesen Podcast vom 18.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Thelen, Co-Founder von Mammaly, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro.Mammaly bietet Nahrungsergänzungsmittel für Haustiere an. Die Kauartikel werden gemeinsam mit Tierärztinnen und Tierärzten sowie Ernährungsexpertinnen und -experten entwickelt und hergestellt. Die Produkte sollen reich an Geschmack sein und sind mit funktionellen Inhaltsstoffen ausgestattet, die auf spezifische Gesundheitsprobleme von Haustieren abzielen. Mammaly wurde im Jahr 2020 von Stanislav Nazarenus und Alexander Thelen in Köln gegründet. Das Gründerteam entwickelt die wissenschaftlich erprobten und holistischen Nahrungsergänzungsmittel mit dem Ziel, Haustieren auf der ganzen Welt zu einem gesünderen und aktiveren Leben zu verhelfen. Mittlerweile hat das Team mehr als 20 funktionsorientierte Produkte auf den Markt gebracht, die u.a. die Gesundheitsfelder Verdauung, Gelenkpflege, Mundhygiene, Hautpflege und Entspannung umfassen. Das Unternehmen startete mit einer Direct-to-Consumer-Geschäftsstrategie. Seit Mai 2022 nutzt Mammaly Amazon und seit diesem Jahr den Einzelhandelskanal H1, um die Produkte über mehrere Kanäle zu vertreiben.Das Kölner Startup für Heimtiernahrungsergänzungsmittel hat nun in einer Series A 14 Millionen Euro unter der Führung der Fonds Iris Ventures und Five eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Seasons Ventures und der Business Angel sowie Tiernahrungs- und Verbraucherspezialist Attila Balogh. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, weiter zu wachsen, das Produktportfolio auszubauen und in weitere Einzelhandelskanäle zu expandieren.
Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da!
Beim Tracking von Nutzern denkt man meist als erstes an Windows-PCs und an Android-Smartphones. Moderne Fernseher sind allerdings kaum besser, denn mit erhobenen Nutzungs- und Nutzerdaten können die Hersteller richtig gutes Geld verdienen. Im c't uplink sprechen wir über sechs Geräte, die wir getestet haben – auch in ihrer Eigenschaft als Fernseher, vor allem aber im Hinblick auf den Traffic, den sie in die Welt hinauspusten. Welche Möglichkeiten hat man, die Plaudertaschen zu schließen? Und wie unterscheiden sich die diversen Betriebssysteme der Fernseher? Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Peter Siering Moderation: Jan Schüßler Den ausführlichen Test der Smart-TVs, die Auswertung des Netzwerkverkehrs und Tipps für eine sinnvolle Konfiguration der Smart-Funktionen finden Sie in c't 20/2023. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/index.php?id=91206&mtm_campaign=IFA_2023&mtm_kwd=ctUplink ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Beim Tracking von Nutzern denkt man meist als erstes an Windows-PCs und an Android-Smartphones. Moderne Fernseher sind allerdings kaum besser, denn mit erhobenen Nutzungs- und Nutzerdaten können die Hersteller richtig gutes Geld verdienen. Im c't uplink sprechen wir über sechs Geräte, die wir getestet haben – auch in ihrer Eigenschaft als Fernseher, vor allem aber im Hinblick auf den Traffic, den sie in die Welt hinauspusten. Welche Möglichkeiten hat man, die Plaudertaschen zu schließen? Und wie unterscheiden sich die diversen Betriebssysteme der Fernseher? Den ausführlichen Test der Smart-TVs, die Auswertung des Netzwerkverkehrs und Tipps für eine sinnvolle Konfiguration der Smart-Funktionen finden Sie in c't 20/2023. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/index.php?id=91206&mtm_campaign=IFA_2023&mtm_kwd=ctUplink ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
Beim Tracking von Nutzern denkt man meist als erstes an Windows-PCs und an Android-Smartphones. Moderne Fernseher sind allerdings kaum besser, denn mit erhobenen Nutzungs- und Nutzerdaten können die Hersteller richtig gutes Geld verdienen. Im c't uplink sprechen wir über sechs Geräte, die wir getestet haben – auch in ihrer Eigenschaft als Fernseher, vor allem aber im Hinblick auf den Traffic, den sie in die Welt hinauspusten. Welche Möglichkeiten hat man, die Plaudertaschen zu schließen? Und wie unterscheiden sich die diversen Betriebssysteme der Fernseher? Mit dabei: Ulrike Kuhlmann, Peter Siering Moderation: Jan Schüßler Den ausführlichen Test der Smart-TVs, die Auswertung des Netzwerkverkehrs und Tipps für eine sinnvolle Konfiguration der Smart-Funktionen finden Sie in c't 20/2023. ***SPONSOR-HINWEIS*** AVM ist in Europa einer der führenden Hersteller von Produkten für den Breitbandanschluss und das digitale Zuhause. Die Produkte der Marke FRITZ! sind für jeden leicht zu bedienen. Sie ermöglichen einen schnellen Internetzugang, einfaches Vernetzen, komfortables Telefonieren und vielseitige Smart-Home-Anwendungen. Mehr unter https://avm.de/index.php?id=91206&mtm_campaign=IFA_2023&mtm_kwd=ctUplink ***SPONSOR-HINWEIS ENDE***
In der heutigen Podcast-Folge sprechen wir mit Isabel von der BABOR BEAUTY GROUP, einem deutschen Kosmetikunternehmen. Sie gibt spannende Insights zu der Geschichte von Babor, wie die Arbeit in einem Familienunternehmen ist und wie die Entwicklungszyklen ablaufen. Außerdem spricht sie viel vom Thema Nachhaltigkeit und wie die konkrete Umsetzung aussieht, wie sich das Unternehmen über die Jahre hinweg transformiert hat und mehr. Wir freuen uns über das aufschlussreiche Gespräch! Mehr zu Isabel und Babor: https://www.linkedin.com/in/isabel-bonacker-2105aa72/ https://www.linkedin.com/company/babor-beauty-group/ https://de.babor.com/ hyrd: https://www.instagram.com/gethyrd/ https://www.linkedin.com/company/gethyrd/ https://www.facebook.com/gethyrd/ https://twitter.com/gethyrd get hyrd Podcast: https://open.spotify.com/show/2OHMNxXljWpKs1hU5eDqm2 https://podcasts.apple.com/us/podcast/get-hyrd/id1621089768 https://music.amazon.de/podcasts/d9924d00-9a8d-4882-9b27-b2f4d7fa9e2e/get-hyrd
Das Buch zum Podcast? JETZT AUCH ALS HÖRBUCH. Lieber als Newsletter? Geht auch. FC Barcelona will seine Medientochter an die Börse bringen. 1 Milliarde soll's kosten. Deutlich mehr lässt sich Apple die eigenen Aktien kosten. Die Batterien von Varta lässt sich Apple leider nicht genug kosten. Aber Short-Squeeze regelt. Delivery Hero (WKN: A2E4K4) hat ein Problem namens Profitabilität. Vielleicht gibt's eine Lösung namens Inflation. Wird SS&C (WKN: A1CV38) zum nächsten Constellation Software? Die Produkte sprechen dafür. Die Größe spricht dagegen. Diesen Podcast vom 14.08.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#62 Who is Auriey mit Anna und Philipp AURIEY: A Cannabis Revolution. Es wird von einer Reise in eine Welt erzählt, in der jeder so sein kann, wie er möchte, ohne dabei stigmatisiert zu werden. Die Gründer von AURIEY haben das Ziel, den Konsum von Cannabis und CBD von seinem schmuddeligen Image zu befreien und revolutionieren den Zubehörmarkt mit stilvollen Accessoires. Die Produkte werden liebevoll ausgewählt und oft in Handarbeit unter fairen Bedingungen hergestellt. Die Accessoires stehen für feines Understatement und unaufdringliche Noblesse und spiegeln die Persönlichkeit des Käufers wider. Zusammen mit der Community, die genauso vielfältig und tolerant wie das Leben selbst ist, steht AURIEY für den Aufbruch in eine neue Wahrnehmung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Episode der Flowgrade Show spreche ich mit Daniel Sentker, Chiropraktiker und Gründer von Lichtblock, über Blue-Blocking-Brillen, Biorhythmus und Chiropraktik. Du erfährst mehr über Daniels Hintergrund als Chiropraktiker und wie er seine Expertise genutzt hat, um ein Unternehmen zu gründen, das sich auf die moderne Lichttherapie und Augengesundheit konzentriert. Dazu diskutieren wir über die Vorteile von Blue-Blocking-Brillen und wie sie dir helfen können können, deinen Biorhythmus zu regulieren und die Augengesundheit zu verbessern. Des Weiteren sprechen wir über die Rolle der Technologie in der Zukunft der Augengesundheit und des Wohlbefindens sowie Herausforderungen und Tipps für junge Unternehmer im Biohacking und Gesundheitsbereich. Besonders wenn du mehr über moderne Lichttherapie, Augengesundheit und den Biorhythmus erfahren möchtest, ist diese Episode ein echter Leckerbissen. Also höre rein und lass dich inspirieren, in einer digitalen Welt wieder natürlicher zu leben. Diese Episode wird unterstützt von Lichtblock Lichtblock wurde von meinem heutigen Gast Daniel Sentker gegründet und trägt dazu bei, das Verhältnis zwischen zu viel künstlichem Licht und zu wenig natürlichem Licht wieder auszugleichen. Die Produkte von Lichtblock beinhalten stylische Blue-Blocking-Brillen sowie Nachtlichter mit Smart Sensor, mit denen du deinen digitalen Alltag wieder natürlicher gestalten kannst - egal ob beim Zähneputzen, beim Workout oder auch bei der Arbeit. Die Mission von Lichtblock ist dabei, jeden Einzelnen dabei zu unterstützen, den besten Kompromiss zwischen der digitalen Welt und der Natur zu finden. Und das Beste: Als Hörer der Flowgrade Show bekommst du mit dem Rabatt-Code FLOWGRADE 10% Rabatt auf deine Bestellung. Besuche jetzt die Website von Lichtblock und verbessere deine Augengesundheit und dein Wohlbefinden auf eine moderne Art. Hier kaufen: lichtblock.shop (verwende den Code FLOWGRADE für 10% Rabatt) Diese Episode wird ebenfalls unterstützt von HigherQi Besonders als Sportler ist es wichtig, auf seine Regeneration zu achten. Einer der wertvollsten Biohacks, die ich dazu kennengelernt habe und seit langem verwende ist Rotlichttherapie. Bei HigherQi findest du mit die hochqualitativsten Rotlichtpanele im deutschsprachigen Raum zur Photobiomodulation. Photobiomodulation, auch bekannt als Rotlicht-Therapie, wird schon lange von High Performern aller Art angewandt, um vor allem die Regeneration zu verbessern. HigherQi verwendet dazu die modernste LED-Technologie mit den optimalen Lichtfrequenzen, um gesundheitsfördernde Prozesse anzuregen. Ich selbst nutze HigherQi-Produkte schon seit Jahren und war sogar am Gründungsmeeting mit anwesend. Die Lampen sind als Teil meiner Regenerationsroutine nicht mehr wegzudenken. Daher empfehle ich dir auch gerne, sie auszuprobieren. Gehe hierzu einfach auf higherqi.com und verwende den Code FLOW10 für 10% Rabatt auf deine Bestellung. Hier kaufen: higherqi.com (verwende den Code FLOW10 für 10% Rabatt) Besuche uns gerne auf unserer Webseite und folge uns auf den sozialen Medien: Webseite: https://www.flowgrade.de Instagram: https://www.flowgrade.de/insta Facebook: https://www.flowgrade.de/fb Apple Podcasts: https://www.flowgrade.de/apple Spotify: https://www.flowgrade.de/spotify Youtube: https://www.flowgrade.de/yt Eine Übersicht aller bisherigen Flowgrade Show Episoden findest du auf https://www.flowgrade.de/podcast Go for Flow.