Podcast appearances and mentions of daniel domscheit berg

  • 14PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jun 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about daniel domscheit berg

@mediasres - Deutschlandfunk
Freilassung von Julian Assange - Ex-WikiLeaks-Sprecher: "Damit hat fast niemand gerechnet"

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 9:05


Gesprächsbereitschaft und Lobbyarbeit im Hintergrund könnten zur Freilassung von Julian Assange geführt haben, vermutet Daniel Domscheit-Berg. Die Idee von WikiLeaks sei bis heute erstrebenswert, so der frühere Sprecher der Enthüllungsplattform im Dlf. Daniel Domscheit-Berg im Gespräch mit Bettina Köster www.deutschlandfunk.de, @mediasres

B5 Thema des Tages
Wikileaks-Gründer Assange kämpft gegen Auslieferung

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 14:10


Im Streit um die Auslieferung von Wikileaks-Gründer Julian Assange in die USA hat am Obersten Gerichtshof Großbritanniens, dem High Court in London, eine Anhörung begonnen. Assange will gegen den britischen Auslieferungsbeschluss Berufung einlegen. Seit fast fünf Jahren sitzt er in Großbritannien im Gefängnis. In den USA droht Assange eine Verurteilung unter anderem wegen Verrats. Raimund Bacher blickt zurück auf die Anfänge von Wikileaks und Jörg Brandscheid hat mit Daniel Domscheit-Berg gesprochen. Der IT-Sicherheitsexperte war Wikileaks-Sprecher bevor er sich mit Assange überworfen hatte.

pensar bien sentirse bien
Dentro de wikileaks Daniel Domscheit-Berg

pensar bien sentirse bien

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 1:53


En septiembre de 2010, Daniel Domscheit-Berg escribió sus últimas líneas como portavoz de WikiLeaks en un chat en el que anunciaba que se iba. Atrás habían quedado unos años muy intensos, ?los más intensos de mi vida?, puntualiza el propio Domscheit-Berg. Años en los que fue la mano derecha de Julian Assange y pieza fundamental en el desarrollo, despegue y consolidación de la plataforma que ha cambiado el modo de entender la verdad que nos ofrecen los medios. https://www.amazon.com/s?me=A1P0HKGH39IBZ3&marketplaceID=ATVPDKIKX0DER --- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/dany-mac-pherson/support

Landleuchten
Anke und Daniel Domscheit-Berg: Der Verstehbahnhof in Fürstenberg

Landleuchten

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 29:32


Dass das mit "dieser Digitalisierung" irgendwie wichtig ist, das haben inzwischen viele verstanden, auch und gerade auf dem Land. Aber damit wirklich alle etwas davon haben und nicht nur ein paar Konzerne, braucht es mehr als nur ein paar schnelle Kabel. Dazu braucht es eine gemeinwohlorientierte digitale Infrastruktur, also digitale Dienste, die zuerst einmal der Gesellschaft dienen und nicht dem Profit. Wie die aussehen könnten, damit experimentieren in Fürstenberg an der Havel Anke und Daniel Domscheit-Berg mit dem Verstehbahnhof – einer Werkstatt für alles Digitale und auch viel Analoges, mit Lötstationen für Platinen und 3D-Druckern, aber auch Wohnzimmer, sozialer Küche und Podcaststudio. Ein Ort des Ausprobierens und Lernens soll es sein – für alle, die mehr von der Digitalisierung verstehen wollen, als immer nur Bahnhof. In dieser Folge von "Landleuchten" erzählen sie, warum die digitale Infrastruktur für das Gemeinwohl so wichtig ist und wie man sie erreichen kann. Weitere Informationen zum Verstehbahnhof gibt es hier: https://www.verstehbahnhof.de/

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts
Digital Empowerment: Wie kann man auch in dünner besiedelten Gebieten an der digitalen Transformation teilhaben?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 50:16


In Folge sechs des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit ihren Gästen über die Digitalisierung auf dem Land. Ländliche Regionen mit günstigen Mieten und viel Platz bieten den Raum für neue, innovative Ideen – mehr noch als so manche Stadt. Um aber Anschluss an die digitale Gesellschaft zu bekommen und auf dem Land die gleichen Chancen zu haben wie in der Stadt, sollten Kinder schon frühzeitig mit digitalen Möglichkeiten in Kontakt kommen, meinen Anke und Daniel Domscheit-Berg. Dazu gehöre nicht nur ein Programm am Computer bedienen zu können, sondern ein tieferes Verständnis für die Strukturen dahinter zu erlangen.

Daran arbeiten die Domscheit-Bergs in der brandenburgischen Kleinstadt Fürstenberg an der Havel. Dort haben sie gemeinsam mit anderen Mitstreiter:innen den sogenannten Verstehbahnhof gegründet. Dort bieten sie in der Maker-Space-Werkstatt kostenlose Workshops rund ums 3-D-Drucken, Reparieren, Programmieren oder Löten an. Ihr Ziel: die digitale Selbstermächtigung der Kinder und Jugendlichen. Sie möchten ihnen das Handwerkszeug vermitteln, um Probleme selbstständig zu lösen und sich auf diese Weise auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten. Nicht zuletzt arbeiten sie so daran, die Landflucht der Jugend zu stoppen, denn sie vermitteln das Know-how, um auch auf dem Land selbstständig Chancen wahrnehmen zu können.  Zu den Gästen: Anke Domscheit-Berg hat Angewandte Kunst, Internationale Betriebswirtschaft und European Business Administration studiert. Dann hat sie als Unternehmensberaterin und Managerin u.a. bei Accenture und Microsoft Deutschland gearbeitet. Seit 2011 ist sie selbstständig, u.a. als Publizistin und Autorin. Außerdem ist sie parteilose Bundestagsabgeordnete für Brandenburg in der Linksfraktion. Daniel Domscheit-Berg hat Angewandte Informatik studiert und hat dann als Netzwerkingenieur gearbeitet. 2009 hat er die Enthüllungsplattform WikiLeaks mitaufgebaut und war als ihr Pressesprecher tätig. Heute ist er Berater, Autor und Keynote-Speaker unter anderem zur Informationsfreiheit und Transparenz im Internet. Im zweiten Teil des Urban Change-Podcasts erklärt Urbanist Julian Petrin von der Urban Change Academy, welche Güter und Dienstleistungen ein Staat zur Verfügung stellen sollte, damit es in den Städten und auch in den letzten Winkeln des Landes gleichwertige Lebensverhältnisse gibt. Eine gute Internetverbindung zum Beispiel ist eine Grundvoraussetzung, damit auch die Menschen, die in ländlichen Regionen leben, von der Digitalisierung profitieren können. Shownotes: Webseiten: https://www.verstehbahnhof.de  https://mdb.anke.domscheit-berg.de  https://agentur-fuer-helden.de/redner/daniel-domscheit-berg/  Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Urban Change
Daniel und Anke Domscheit-Berg, was hilft gegen die Landflucht der Jugend?

Urban Change

Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 50:15


In Folge sechs des Urban Change-Podcasts diskutiert Moderatorin Katharina Heckendorf mit ihren Gästen über die Digitalisierung auf dem Land. Ländliche Regionen mit günstigen Mieten und viel Platz bieten den Raum für neue, innovative Ideen – mehr noch als so manche Stadt. Um aber Anschluss an die digitale Gesellschaft zu bekommen und auf dem Land die gleichen Chancen zu haben wie in der Stadt, sollten Kinder schon frühzeitig mit digitalen Möglichkeiten in Kontakt kommen, meinen Anke und Daniel Domscheit-Berg. Dazu gehöre nicht nur ein Programm am Computer bedienen zu können, sondern ein tieferes Verständnis für die Strukturen dahinter zu erlangen.

Daran arbeiten die Domscheit-Bergs in der brandenburgischen Kleinstadt Fürstenberg an der Havel. Dort haben sie gemeinsam mit anderen Mitstreiter:innen den sogenannten Verstehbahnhof gegründet. Dort bieten sie in der Maker-Space-Werkstatt kostenlose Workshops rund ums 3-D-Drucken, Reparieren, Programmieren oder Löten an. Ihr Ziel: die digitale Selbstermächtigung der Kinder und Jugendlichen. Sie möchten ihnen das Handwerkszeug vermitteln, um Probleme selbstständig zu lösen und sich auf diese Weise auf die Arbeitswelt der Zukunft vorzubereiten. Nicht zuletzt arbeiten sie so daran, die Landflucht der Jugend zu stoppen, denn sie vermitteln das Know-how, um auch auf dem Land selbstständig Chancen wahrnehmen zu können.  Zu den Gästen: Anke Domscheit-Berg hat Angewandte Kunst, Internationale Betriebswirtschaft und European Business Administration studiert. Dann hat sie als Unternehmensberaterin und Managerin u.a. bei Accenture und Microsoft Deutschland gearbeitet. Seit 2011 ist sie selbstständig, u.a. als Publizistin und Autorin. Außerdem ist sie parteilose Bundestagsabgeordnete für Brandenburg in der Linksfraktion. Daniel Domscheit-Berg hat Angewandte Informatik studiert und hat dann als Netzwerkingenieur gearbeitet. 2009 hat er die Enthüllungsplattform WikiLeaks mitaufgebaut und war als ihr Pressesprecher tätig. Heute ist er Berater, Autor und Keynote-Speaker unter anderem zur Informationsfreiheit und Transparenz im Internet. Im zweiten Teil des Urban Change-Podcasts erklärt Urbanist Julian Petrin von der Urban Change Academy, welche Güter und Dienstleistungen ein Staat zur Verfügung stellen sollte, damit es in den Städten und auch in den letzten Winkeln des Landes gleichwertige Lebensverhältnisse gibt. Eine gute Internetverbindung zum Beispiel ist eine Grundvoraussetzung, damit auch die Menschen, die in ländlichen Regionen leben, von der Digitalisierung profitieren können. Shownotes: Webseiten: https://www.verstehbahnhof.de  https://mdb.anke.domscheit-berg.de  https://agentur-fuer-helden.de/redner/daniel-domscheit-berg/  Der Urban Change Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung, unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden Sie hier: http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/ Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung: https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Whistleblowing-Plattformen - Die korrigierende Macht

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 4, 2021 7:11


Wie sieht die Zukunft des Whistleblowing aus? Der Informatiker Daniel Domscheit-Berg über die Fehler von WikiLeaks und den kulturellen Wandel, den die Plattform ausgelöst hat. Daniel Domscheit-Berg im Gespräch mit Vladimir Balzer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Chaosradio
CR262 Spezial: Der Verstehbahnhof

Chaosradio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 81:40


Jede Großstadt hat mindestense inen: Hack- und Makespaces, bei denen man in Technik versinken und viel lernen kann. Doch so etwas auf dem Land aufzubauen, hat seine ganz eigenen Herausforderungen und Dynamiken. Wir haben Mitgründer Daniel Domscheit-Berg im Verstehbahnhof in Fürstenberg an der Havel besucht. Er hat uns mit auf eine Tour genommen und viel erzählt. Wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, wie es ist, wenn plötzlich der Glasfaserbagger vor der Tür steht, seid ihr hier richtig.

Digitale Provinz
Digitale Provinz spezial: Virtuelle Afterhour am Digitaltag 2020

Digitale Provinz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2020 80:26


Am 19. Juni 2020 fand erstmalig der bundesweite Digitaltag statt. Digitale Provinz hat zu diesem Anlass zur Virtuellen Afterhour geladen. Gemeinsam mit den digitalen Macher*innen Ute Schulze, Frederik Fischer vom KoDorf, Katja Diehl, Helmut Ramsauer von Silicon Vilstal, Katja Bröckl-Bergner und Daniel Domscheit-Berg haben wir den Digitaltag 2020 am digitalen Tresen ausklingen und Revue passieren lassen. Die Virtuelle Afterhour wurde am 19.6. live über Twitter und YouTube gestreamt. Diese Podcastfolge ist lediglich ein Mitschnitt des Gesprächs.

Fundraising Radio
FRR057: Keynote Daniel Domscheit-Berg

Fundraising Radio

Play Episode Listen Later Apr 19, 2018 40:51


Daniel Domscheit-Berg eröffnet den Deutschen Fundraising Kongress. Über digitale Disruption, Blockchains, Erwartungen für die kommenden Jahren und die Annäherung von zwei völlig unterschiedlichen Welten.

Escuchando Peliculas
El Quinto Poder (Biográfico 2013)

Escuchando Peliculas

Play Episode Listen Later Jan 12, 2015 123:39


Título original The Fifth Estate Año 2013 Duración 124 min. País [Estados Unidos] Estados Unidos Director Bill Condon Guión Josh Singer (Libros: Daniel Domscheit-Berg, Luke Harding, David Leigh) Música Carter Burwell Fotografía Tobias A. Schliessler Reparto Benedict Cumberbatch, Daniel Brühl, Alicia Vikander, Carice van Houten, Stanley Tucci, Laura Linney, Anthony Mackie, David Thewlis, Dan Stevens, Moritz Bleibtreu, Peter Capaldi, Hera Hilmar, Jeany Spark, Jamie Blackley, Michael Jibson, Pascaline Crêvecoeur, Lydia Leonard, Anatole Taubman, Michael Culkin, Alexander Beyer, John Schwab, Yuval David, Amir Boutrous, Christian Contreras Productora DreamWorks SKG / Participant Media Género Drama | Biográfico. Internet / Informática. Periodismo Web oficial https://www.facebook.com/TheFifthEstateMovie Sinopsis Julian Assange y Daniel Domscheit-Berg crean WikiLeaks, una plataforma que permite filtrar de forma anónima información secreta que pone al descubierto los turbios manejos de la política gubernamental y los crímenes de las grandes empresas. Pero cuando Assange y Berg tienen acceso a numerosos documentos confidenciales que afectan a los servicios de inteligencia de los Estados Unidos, se enfrentarán a una de las cuestiones claves de nuestro tiempo: ¿cuál es el coste de guardar secretos en una sociedad libre y cuál es el coste de revelarlos?. Adaptación de la novela "Inside WikiLeaks: My Time With Julian Assange At The World’s Most Dangerous Website", sobre Julian Assange, el fundador de Wikileaks.

Talking Germany: The German Way of Life
Talking Germany - Anke und Daniel Domscheit-Berg, Internet Activists

Talking Germany: The German Way of Life

Play Episode Listen Later Jan 5, 2015 33:32


Internet activists Anke and Daniel Domscheit-Berg campaign for greater social and political transparency and against state surveillance. The couple come from very different backgrounds and are now both members of the Pirate Party. She's a former manager and he's the former spokesman of Wikileaks and co-founder of openleaks. Anke and Daniel Domscheit-Berg are this week's guests on Talking Germany. Born in 1968 in Premnitz in communist East Germany, Anke Domscheit-Berg grew up in a surveillance state. But the fall of the Berlin Wall taught her that people have the power to change society - and that's a belief she shares with her husband, Daniel Domscheit-Berg, from western Germany. Surprisingly, perhaps, they didn't meet at a hacker congress but at a snackbar. He was caught up in world events as spokesman for Wikileaks, the “world's most dangerous website” and Anke was at the height of a successful managerial career. After a falling-out with Julian Assange, Daniel founded openleaks, another platform for whistleblowers, and Anke decided to devote herself to causes she believes in after a couple of burn-outs and hospital stays.She's now a member of the Pirate Party and campaigns for greater political transparency and for more women in top positions. They've been called the "first couple of open source" and these days, they live in Brandenburg.

Typisch deutsch: Leben in Deutschland
Typisch deutsch - Anke und Daniel Domscheit-Berg, Aktivisten

Typisch deutsch: Leben in Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 4, 2015 33:54


Die Netzaktivisten Anke und Daniel Domscheit-Berg kämpfen zusammen für mehr Transparenz und weniger Überwachung in der Gesellschaft. Das Anliegen der beiden Mitglieder der Piratenpartei: "Mauern einreißen", so auch der Titel, eines Buches der früheren IT-Managerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem ehemaligen Sprecher von Wikileaks und Gründers von openleaks ist Sie zu Gast bei "Typisch deutsch". Anke Domscheit-Berg wurde 1968 in Premnitz geboren. Sie wuchs in der DDR auf und erlebte die Repressalien eines totalen Überwachungsstaates. Als Kind der Wende erfuhr sie aber auch, dass kein System in Stein gemeißelt ist und Veränderungen möglich sind. Dafür kämpft sie zusammen mit ihrem 10 Jahre jüngeren Mann Daniel Domscheit-Berg, der in Westdeutschland aufwuchs. Kennengelernt haben sich die beiden nicht etwa auf einem Hacker-Kongress, sondern ganz profan an einem Falafel-Stand. Er durchlebte gerade eine sehr intensive Zeit als Sprecher der „gefährlichsten Internetplattform der Welt“ Wikileaks. Sie dagegen arbeitete noch als Managerin für Microsoft. Nach dem Bruch mit seinem Weggefährten Julian Assange gründete Daniel Domscheit-Berg openleaks als alternative Plattform für „Whistleblower“. Die ehemalige Unternehmensberaterin und IT-Managerin Anke Domscheit-Berg beschloss nach zwei Burnouts samt Klinikaufenthalten, nur noch Dinge zu tun, von denen sie überzeugt ist. Dazu gehört seither unter anderem das Engagement für die Piratenpartei, für mehr Transparenz in der Politik und für eine stärkere Einbindung von Frauen in Führungspositionen. Zusammen bilden die beiden das „exemplarische Liebespaar des digitalen Zeitalters“ (Die Zeit). Inzwischen leben die beiden „Landeier“, wie sie sich selbst titulieren, abseits des Großstadttrubels im Norden von Brandenburg in einem eigenen Haus. Hier finden Sie auch die Ruhe, um neue Aktionen zu planen, so wie das Buch von Anke Domscheidt-Berg, „Mauern einreißen“, das Anfang 2014 erschienen ist.

Hollywood Party
HOLLYWOOD PARTY del 22/10/2013 WIKILEAKS ASSANGE CONDON CUMBERBATCH KILLING

Hollywood Party

Play Episode Listen Later Oct 23, 2013 42:08


Il caso WikiLeaks e Julian Assange nel film Il quinto potere diretto da Bill Condon, interpretato da Benedict Cumberbatch e Daniel Brühl rispettivamente nei ruoli di Assange del suo sodale Daniel Domscheit-Berg, sono al centro della puntata di oggi di Hollywood Party. Insieme a noi anche Luca Celada, in diretta dagli Stati Uniti. In conduzione Alberto Crespi e Roberto Silvestri