Podcasts about linksfraktion

  • 94PODCASTS
  • 152EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about linksfraktion

Latest podcast episodes about linksfraktion

Dissens
Die Linke nach Wahl: Kann der Aufbau einer echten Alternative gelingen?

Dissens

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:11


Die Linke ist mit unerwarteter Stärke zurück im Bundestag. Doch wer sind die neuen Abgeordneten, die jetzt unverhofft ins Parlament einziehen, welchen Plan hat die Linke, um die vielen neuen Mitglieder in die Partei einzubinden und wie geht es insgesamt weiter mit der Partei? Im Gespräch mit Liza Pflaum im Karl-Liebknecht-Haus blicken Inken und Valentin vom "Was tun?"-Podcast hinter die Kulissen der Linkspartei, analysieren die Erfolgsstrategie und sprechen darüber, ob jetzt alte Flügelkämpfe wieder aufbrechen oder der Aufbruch zur sozialen Alternative gelingt. Außerdem fragen wir ob die Debattenkultur in der Partei nun auch im Alltagsstress "revolutionär freundlich" bleibt - so, wie es der Vorstand der Partei im letzten Leitantrag verordnet. Die Folge ist der dritte und letzte Teil unserer Miniserie zum Comeback der Linkspartei.

Hamburg heute
Warum sterben so viele Obdachlose in Hamburg?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 19:04


Moin! Die Nachricht hat mich aufgewühlt heute Morgen: Knapp 50 obdach- und wohnungslose Menschen sind im vergangenen Winter in Hamburg gestorben. Warum kann das durch Hilfsangebote nicht verhindert werden? Und warum steigt die Zahl der Obdachlosen in Hamburg? Darüber habe ich mit meiner Kollegin Susanne Röhse gesprochen, die seit Jahren zu dem Thema recherchiert. Außerdem geht es um eine saftige Preiserhöhung bei der Fernwärme, die jeden vierten Haushalt in Hamburg betrifft. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole --------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten, heute mit Ole, am Donnerstag, 10. April 2025: +++ Fernwärme in Hamburg wird deutlich teurer+++ Auf rund 260.000 Hamburger Haushalte kommt eine Fernwärme-Preiserhöhung um 30 Prozent zu. Für neue Kundinnen und Kunden gilt die Erhöhung ab dem 1. Mai, für bestehende tritt sie schrittweise ab 1. Juli 2026 in Kraft.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Linksfraktion will Bundestagssitzungen in der kommenden Woche

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 0:54


Hauck Uli www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Helle Panke
Gefallene Brandmauer? Über Österreich und Deutschland, mit Robert Misik, Martina Renner und Gerd Wiegel

Helle Panke

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 67:04


Mitschnitt eines Gesprächs vom 10. März 2025 aus der Kopenhagener Str. 9, 10437 Berlin Eine Kooperationsveranstaltung von "Helle Panke" e.V. und der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Oft wird das Wort "Brandmauer" bemüht, wenn es um mögliche Bündniskonstellation zwischen der AfD und anderen Parteien geht. Aber gibt es überhaupt noch diese "Brandmauer"? Auf was müssen wir uns in der nahen Zukunft gefasst machen, wenn schon der US-Amerikanische Außenminister Partei für diese Partei der extremen Rechten ergreift? Hilft ein Blick in unser Nachbarland Österreich, um eine mögliche Zukunft für uns auszumalen? Podiumsgespräch mit: Martina Renner (2013–2025 Abgeordnete des Bundestages und dort u.a. Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion), Robert Misik (Journalist und Autor aus Wien) und Dr. Gerd Wiegel (Referatsleiter Demokratie, Migrations- und Antirassismuspolitik beim DGB) Moderation: Fabian Kunow

Dissens
Wie Heidi Reichinnek die AfD auf TikTok überholte - im Maschinenraum der Linkspartei

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 92:46


Nach langem Tiefflug ist die Linkspartei als Fraktion zurück im Bundestag. Ein Grund für den Wahlerfolg war die Ansprache von jungen Wähler*innen auf Social Media: Allein Heidi Reichinneks Brandrede gegen Friedrich Merz und dessen gemeinsame Abstimmung mit der AfD erreichte im Wahlkampf mehr als 30 Millionen Menschen. Im "Was tun?"-Podcast sprechen Inken und Valentin mit Felix Schulz, der die Social-Media-Arbeit für Heidi Reichinnek verantwortet. Er erklärt die Strategien hinter dem reichweitenstärksten Account der Linksfraktion und verrät, was linke Aktivist*innen in Parteien und Bewegungen daraus lernen können. Das Interview ist der erste Teil unserer Miniserie zum Erfolg der Linkspartei. In den nächsten drei Folgen von "Was tun?" fragen Inken und Valentin bei Aktivist*innen nach, die hinter den Kulissen mitgearbeitet haben.

Dissens
#294 Comeback der Linkspartei: "Wir müssen den Zeitgeist verändern"

Dissens

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 45:48


Es ist die Überraschung dieser Bundestagswahl: Die Linke hat mit 8,7 Prozent spektakulär den Wiedereinzug ins Parlament geschafft. Und die linke Opposition wird gebraucht – in Zeiten, in denen die demokratische Mitte nach rechts blinkt und massiv aufrüsten möchte. Was kann die Linkspartei dem autoritär-militärischen Zeitgeist und dem Erstarken der faschistischen AfD entgegenhalten? Im Dissens Podcast spricht Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Linkspartei, über die Zukunft der Partei nach dem Wahlerfolg, die Merz-Kanzlerschaft und das Aufrüstungs-Bohei in Deutschland.

Was tun?
Die Strategien hinter dem Comeback der Linkspartei (1/3): Wie Heidi Reichinnek die AfD auf TikTok überholte

Was tun?

Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 92:30


Es ist das Comeback des Jahres: Nach langem Tiefflug in den Umfragen ist die Linkspartei als starke Fraktion zurück im Bundestag, um Merz, Weidel und Co den Kampf anzusagen. Ein Grund, warum die Linkspartei gerade bei jungen Wähler:innen so gut abgeschnitten hat, ist ihr Erfolg auf Social Media: Allein Heidi Reichinneks Brandrede gegen Friedrich Merz und dessen gemeinsame Abstimmung mit der AfD erreichte im Wahlkampf binnen weniger Tage über 30 Millionen Menschen. Unser heutiger Gast ist Felix Schulz. Er ist im Büro von Heidi Reichinnek für die Social Media Arbeit verantwortlich. Im Podcast spricht er über die Strategien hinter dem reichweitenstärksten Account der Linksfraktion auf TikTok und Co und verrät, was linke Aktivist:innen in Parteien und Bewegungen daraus lernen können.

SWR1 Radioreport Recht
Lange Tage in Karlsruhe

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Apr 30, 2024 15:04


Tagelang wurde von früh bis spät am Karlsruher Schlossplatz verhandelt. Dabei ging es erst um das neue Bundeswahlrecht. 2023 wurde die große Reform des Wahlrechts beschlossen, die den Bundestag künftig dauerhaft auf 630 Parlamentarier begrenzen soll. Dagegen haben die bayerische Staatsregierung, Mitglieder der Unionsfraktion, der Linksfraktion und über 4.000 Privatpersonen geklagt. Dann wurde die Frage verhandelt, wer die Kosten von Polizeieinsätzen bei Hochrisikospielen im Fußball tragen muss. Bremen hatte mehrfach der Deutschen Fußball Liga (DFL) hohe Rechnungen gestellt. Wir schildern, wie die Verhandlungen gelaufen sind und mit welchen Urteilen zu rechnen ist.

ERF Plus - Aktuell (Podcast)
Von Bürgergeld bis Linksfraktion

ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 3:28


Der Rückblick auf die deutsche Innenpolitik 2023.

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Von Bürgergeld bis Linksfraktion

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 27, 2023 3:28


Der Rückblick auf die deutsche Innenpolitik 2023.

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire
Von Bahn-Boni und Benko-Boom

NDR Info - Intensiv-Station - Die Radio-Satire

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 49:12


Es läuft bei der Bahn: Zumindest wenn man Bahn-Manager ist. Denn die sollen in diesem Jahr wieder üppige Boni bekommen, obwohl die Bahn ihre Ziele bei Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit natürlich nicht erreicht hat. Wenn das nicht den ohnehin immer schon verärgerten GDL-Chef Claus Weselsky im Tarifkonflikt bei der Bahn vollends auf die Palme bringt. Außerdem kümmert sich Moderator Axel Naumer um den SPD-Parteitag, den verkannten Künstler Rene Benko und durchlebt den Murmeltiertag in Sachen Haushaltskrise. Vielleicht kann ja der früheren EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger ein paar hilfreiche Tipps zur Lösung beitragen. Ungelöst bleibt wohl auch die Klimakrise und damit heißt es wohl bye bye 1,5 Grad-Ziel! Der Intensiv-Station Redaktion solls egal sein, der fällt eh nix mehr ein, wie man das ganze kreativ umsetzen soll. Leichter geht das bei der PISA-Studie und der Auflösung der Linksfraktion - beides kommt nämlich als Horrorschocker zu Weihnachten in die Kinos. Und dann rückt ja auch noch das Gendersternchen-SEK aus. Schließlich muss ja irgendjemand Markus Söders neueste Idee, das Genderverbot, in die Tat umsetzen. Unser Gewinnspieltipp: NDR Info verlost Sprechrollen in der Intensiv-Station https://www.ndr.de/ratgeber/weihnachten/Adventskalender-NDR-Info-verlost-Sprechrollen-in-der-Intensiv-Station,intensivstationadvent103.html Unser Audiothekstipp: "Loriot 100 - mehr Lametta mit Ariana Baborie" https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/ Musiktitel in dieser Folge: “Everytime (Everlasting Christmas Mix)” - The Flames “Son-of-a-nutcracker (Elf)” - Matthew Sklar, Christopher Guardino "Yabba-Dabba Yuletide” - The Brian Setzer Orchestra "Mehr Lametta" – Reimpatrouille "Turn On The Lights" - Jamie Cullum "Leise rieselt der Schnee (Child in time, Deep Purple) Part 2" - Die alten Schweden "Have Yourself A Merry Little Christmas" - Jadon Lavik "Christmas Wish" - Gregory Porter "Always Look On The Bright Side of Life" - The Company

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung
Schrottwichteln beim PISA-Test - satirischer Wochenrückblick

WDR 5 Satire Deluxe - Ganze Sendung

Play Episode Listen Later Dec 9, 2023 53:58


Satire Deluxe war live bei den großen PISA-Wettkämpfen und hat gefragt "woran hat es gelegen?" Die Antworten fallen ähnlich erbaulich, wie die Trauerrede zur aufgelösten Linksfraktion aus. Von WDR 5 Satire Deluxe.

Presseschau - Deutschlandfunk
07. Dezember 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 8:59


Heute mit Kommentaren zur Debatte um das Bürgergeld und zur Auflösung der Linksfraktion im Bundestag. Auch der Klimagipfel in Dubai bleibt wichtiges Thema. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

Was jetzt?
Die Linksfraktion schrumpft auf Gruppengröße

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 11:31


Die Linke löst heute ihre Fraktion im Bundestag auf. Was bedeutet das für die Arbeit der Partei im Bundestag? Und: Selenskyj gerät zunehmend unter Druck.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar - Für ein Comeback bleibt der Linken wenig Zeit

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 3:15


Das Ende der Linksfraktion bildet eine weitere Wegmarke im Abstieg dieser Partei, kommentiert Johannes Kuhn. Den Abgeordneten der Restlinken bleibe bis zur Bundestagswahl nur wenig Zeit, um zu zeigen, dass diese Partei fehlen würde, trotz all ihrer Widersprüche. Kuhn, Johanneswww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

0630 by WDR aktuell
Gaza: Heftige Kämpfe im Süden I Gewalt gegen Frauen: Italien demonstriert I Bye, bye Linksfraktion I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 14:44


Die Themen von Minh Thu und Flo am 06.12.2023 (00:00:00) Nikolaus: Hattet ihr heute Morgen Schoki im Schuh? (00:01:26) Nahost-Update: Israels Militär weitet seine Offensive im südlichen Gazastreifen aus. (00:06:09) Linksfraktion: Seit Mitternacht ist die Fraktion aufgelöst – was das bedeutet. (00:09:25) Femizid: Warum der Tod von Giulia Cecchetin einen gesellschaftlichen Umdenken in Italien angestoßen hat. (00:13:16) PISA: Deutsche Schüler:innen haben so schlecht wie nie abgeschnitten. Hier findet ihr Hilfsangebote für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben, und ihre Angehörigen: http://www.wdr.de/k/Hilfstelefon_GewaltanFrauen. http://www.wdr.de/k/Frauenhauskoordinierung Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder Von 0630.

FAZ Frühdenker
Nikolaus ist Linksfraktion-Aus • Ärger um einen Briefkopf • Putin in der Golfregion

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 8:41


Das Wichtigste für Sie an diesem Mittwoch: Die Linksfraktion im Bundestag ist Geschichte, die Briefkopfaffäre beschäftigt den Landtag in Mainz. Und: Der russische Präsident Putin reist in die Golfregion.

Zurück zum Thema – detektor.fm
Was bedeutet das Ende der Linksfraktion im Bundestag?

Zurück zum Thema – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 9:31


Am 6. Dezember löst sich die Linksfraktion im Bundestag offiziell auf. Was bedeutet das für die Partei und die Opposition im Parlament? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-linksfraktion-loest-sich-auf

Podcasts – detektor.fm
Zurück zum Thema | Was bedeutet das Ende der Linksfraktion im Bundestag?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Dec 5, 2023 9:31


Am 6. Dezember löst sich die Linksfraktion im Bundestag offiziell auf. Was bedeutet das für die Partei und die Opposition im Parlament? Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Den detektor.fm-Newsletter könnt ihr hier abonnieren: https://detektor.fm/newsletter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-linksfraktion-loest-sich-auf

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
GREGOR GYSI (Politiker, Rechtsanwalt)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 12:23


Nach dem Auflösen der Linksfraktion im Bundestag wegen der Neugründung der Partei um Sahra Wagenknecht bleiben viele Fragen, allen voran: Wofür steht „die Linke“ ohne Wagenknecht? Gregor Gysi war bis 2016 zehn Jahre lang Fraktionsvorsitzender und seither weiter als Abgeordneter der Partei im Bundestag. Wie schätzt er die Zukunft seiner Partei ein? Welche Aufgaben liegen vor seinen Parteigenoss:innen? Das bespricht er im Podcast.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN358 Lindner lockert Schuldenbremse, Union unter Druck, es auch zu tun, Israel und das Völkerrecht (Interview Paulina Starski, Juristin), Warum das BSW noch keine Partei ist, Linksfraktion löst sich auf, Verlosung für Büchereien, GFF startet Grundre

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 81:29


LdN358 Lindner lockert Schuldenbremse, Union unter Druck, es auch zu tun, Israel und das Völkerrecht (Interview Paulina Starski, Juristin), Warum das BSW noch keine Partei ist, Linksfraktion löst sich auf, Verlosung für Büchereien, GFF startet Grundrechte-Podcast

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Der Bruch: Wagenknechts Partei für Boomer und das Ende der Linken?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 40:25


"Immer wieder macht die Links Partei aufgrund von internen Unstimmigkeiten von sich reden. Nach Sarah Wagenknechts Parteiaustritt - begleitet von neun weiteren Bundestagsabgeordneten, folgt nun die Auflösung der Linksfraktion zum 6. Dezember dieses Jahres. Wie steht es jetzt um die Links Partei und welche Erfolgshoffnungen kann sich das Bündnis Sarah Wagenknecht - Für Vernunft und Gerechtigkeit machen? Heute zu Gast im Alles Muss Raus Podcast ist Maurice Höfgen. Er ist Ökonom, Buchautor und arbeitet neben seiner Selbstständigkeit für den Bundestagsabgeordneten Christian Görke (Linke). Von ihm möchte Thilo Mischke wissen, wie es um Die Linke steht? Was ist der Grund dafür, dass Die Linke in Deutschland vermeintlich schwächer ist als in anderen Staaten und wofür steht die Partei im 21. Jahrhundert überhaupt? Ein Thema, das auch im Alles Muss Raus- Podcast nicht zu umgehen ist, ist das neue Bündnis Sarah Wagenknecht - für Thilo die neue „Boomer-Linke“. Stellt das Bündnis eine Gefahr für die AfD dar und verdrängt die rechte Partei sogar von ihrem Platz als „Protestpartei“? Neben Thilo fragen sich derzeit viele Menschen, wofür dieses neue Bündnis genau steht? - All die Antworten zu diesen Fragen hat Maurice Höfgen." --------------------- Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast

Presseschau - Deutschlandfunk
15. November 2023 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 8:54


Heute mit Kommentaren zur Debatte über das Bürgergeld, zur angekündigten Selbstauflösung der Linksfraktion und zum bevorstehenden Treffen zwischen US-Präsident Biden und dem chinesischen Staats- und Parteichef Xi. www.deutschlandfunk.de, PresseschauDirekter Link zur Audiodatei

Apokalypse & Filterkaffee
HD GDL (mit Philipp Krohn)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 40:07


Die Themen: Lokführergewerkschaft GdL kündigt Streik an; Scholz verteidigt Israel vor Treffen mit Erdoğan; Regierung plant Wasserstoff-Kernnetz; Am 6. Dezember wird sich die Linksfraktion auflösen; Hunderttausende Euro aus Russland für Journalist Seipel; Wie auch Liberale die Grenzen des Planeten achten können; Lindner und die Schuldenbremse und gezieltes Genickbrechen bei Tauben Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

0630 by WDR aktuell
Linksfraktion löst sich auf I Geiseln in Gaza I Unbeliebte Kirchen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 20:15


Das sind die Themen von Minh Thu und Robert am 15.11.2023: (00:00:00) Aggro im Straßenverkehr: Wofür wollt ihr euch entschuldigen? (00:01:28) Die Linke: Wegen Sahra Wagenknecht löst sich Linksfraktion im Bundestag auf. (00:07:06) Geiseln in Gaza: Warum darunter so viele Thailänder:innen sind. (00:15:12) Religion: Kirchen in Deutschland so unbeliebt wie nie. (00:19:15) Bahnstreik: Von Mittwoch- bis Donnerstagabend wird gestreikt. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Von 0630.

Was jetzt?
Linksfraktion: Auflösung mit Ansage

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 10:28


Nach den Parteiaustritten verliert die Linkspartei ihren Fraktionsstatus im Bundestag. Was bedeutet das für die Mandatsträger? Und: die antiisraelische Rhetorik Erdoğans

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Angst vor der Eskalation: Eindrücke aus dem Libanon

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 27:53


Israel kämpft nicht nur gegen die Hamas in Gaza. Auch mit der militanten Hisbollah im Libanon gibt es Gefechte. Dort fürchten viele einen umfassenden Krieg Und: Nach dem Wagenknecht-Austritt beschließt die Linksfraktion ihre Auflösung (15:37). Jasper BarenbergDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 14.11.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 30:55


Linksfraktion im Bundestag löst sich auf. Studie: Deutsche wenig religiös. Menschenrechtserklrärung zur Fußball-EM 2024. Moderation: Andreas Bursche Von WDR 5.

WDR 5 Politikum
Klimaschutz auf dem Acker & Chance für die LINKE

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 21:29


Klimafaktor Landwirtschaft - warum wir den dringend in den Blick nehmen müssen. Außerdem: "Chance zum Aufbruch" - was darüber entscheidet, ob die Linke sie nutzen kann. Und: Arbeit ist mehr als Maloche, meint Sebastian Moritz. Von WDR 5.

FAZ Frühdenker
Wie viel EU-Hilfe für die Ukraine? • Linksfraktion beschließt eigenes Ende • König Charles III. feiert 75. Geburtstag

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 10:20


Die Nachrichten an diesem Morgen: Die EU-Verteidigungsminister beraten über weitere Hilfen für die Ukraine. Die Linksfraktion im Bundestag beschließt ihr eigenes Ende. Und König Charles III. feiert 75. Geburtstag.

WDR aktuell - Der Tag
Linksfraktion löst sich auf.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 10:07


Kirche stellt Untersuchung zu der Frage vor: "Wie religiös" sind die Menschen in Deutschland? Und: Politik und UEFA unterschreiben Erklärung für Menschenrechte und Nachhaltigkeit bei Fußball-EM. Moderation: Thomas Schaaf. Von Thomas Schaaf.

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 14. November 2023

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 51:18


Ist das Umdenken der Regierenden beim Thema Migration tatsächlich ernst zu nehmen und umsetzbar? Darüber spricht Marcel Joppa am 14. November mit Dr. Daniel Thym, Professor für öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz. Bei den erneuerbaren Energien will der Gesetzgeber neue Anreize für Kommunen schaffen und die Mitbestimmung beschneiden, denn Flächen für Windräder und Fotovoltaik sind in der Bevölkerung eher unattraktiv. Worum es geht, beantwortet der Immobilienberater und Sachverständige Dr. Stefan Sellschopp. Im Deutschen Bundestag stehen derweil ganz andere Änderungen auf der Tagesordnung: Die dortige Linksfraktion ist Geschichte, ihre Auflösung ist beschlossen. Das bringt eine ganze Reihe von Konsequenzen mit sich. Die Einzelheiten hat unser Kontrafunk-Hauptstadtkorrespondenten Frank Wahlig. In einem Kommentar von Klaus Alfs geht es schließlich um Schockbilder, die Konsumenten von einem Kauf abhalten sollen. Aber nicht etwa auf Zigarettenpackungen, sondern auf Fleischprodukten …

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Folge 341 - Wer hat Angst vor Sahra Wagenknecht?

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 27, 2023 42:15


Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ will die deutsche Parteienlandschaft verändern. Welche Positionen die Ex-Linke vertritt, welchen Parteien sie Stimmen kosten könnte und was jetzt aus der Linksfraktion wird.Hamberger, Katharina; Kuhn, Johannes; Bernhard, HenryDirekter Link zur Audiodatei

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Bundesregierung „ausdrücklich“ dagegen, die ukrainische OUN-B und Bandera als „antisemitisch“ zu bezeichnen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 6, 2023 9:07


In der Bundesregierung greift ein haarsträubender Geschichtsrevisionismus um sich. Diesen Eindruck erweckt jedenfalls die aktuelle Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion zum Thema „Rechtsextreme Ausprägungen der ukrainischen Geschichtspolitik“. Das Auswärtige Amt erklärt dort, man mache sich die Bewertung „bestimmter historischer Gruppierungen“ als rechtsextrem oder antisemitisch „ausdrücklich nicht zu eigen.“ Dies erfolgt in Reaktion auf ZitateWeiterlesen

ETDPODCAST
Nr. 5273 Im Alter droht die Armut: Fast die Hälfte wird künftig Renten unter 1.500 Euro beziehen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 10:19


Fast die Hälfte der derzeit in Deutschland sozialpflichtig Beschäftigten muss im Alter mit einer Rente von weniger als 1.500 Euro rechnen. Dies teilte das Bundesarbeitsministerium auf eine Anfrage aus der Linksfraktion mit. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Cum-Ex-Skandal: Finanzexperte de Masi stellt Strafanzeige gegen Bundeskanzler Scholz wegen „uneidlicher Falschaussage zur Warburg Affäre“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 29, 2023 26:47


Wie die NachDenkSeiten bereits letzte Woche berichteten, liegen neue Dokumente vor, die laut Einschätzung des Finanzexperten Fabio de Masi, der in seiner Zeit als Abgeordneter der Linksfraktion die Aufklärung des Cum-Ex-Skandals maßgeblich mit ins Rollen gebracht hatte, „zweifelsfrei“, belegen, dass Kanzler Scholz vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zur Affäre um den massiven Steuerbetrug der Warburg-BankWeiterlesen

Der Tag - Deutschlandfunk
Amazonas-Gipfel - Interessenskonflikte beim Schutz für den Regenwald

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2023 27:52


Acht Länder verhandeln über den Schutz des Regenwalds und damit über den Schutz des Weltklimas. Doch die Interessen der acht Amazonasländer sind unterschiedlich. Außerdem: Amira Mohamed-Ali will nicht mehr. Ist das das Ende der Linksfraktion? (13:34)Sonja MeschkatDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 5097 Wagenknecht-Partei nach Rückzug von Mohamed Ali wahrscheinlicher – Netzwerke werden aktiv

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 10:23


Der Rückzug der Co-Vorsitzenden der Linksfraktion, Amira Mohamed Ali, deutet an, dass eine mögliche Wagenknecht-Partei bald Formen annehmen könnte. Hamburg könnte zum Kristallisationspunkt werden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 5072 Steigende Zahl politisch motivierter Angriffe auf Flüchtlingsheime

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 3, 2023 5:37


Bundesregierung berichtet auf Anfrage der Linksfraktion von 80 Straftaten im ersten Halbjahr 2023. Die Debatte um eine Reform des europäischen Asylsystems ist vorerst gescheitert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! © 2023 Epoch Times

Der schöne Morgen | radioeins
Tunnel des Grauens, marode Gleise & Bündnis für Wohnungsneubau

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 21:48


Was beim gestrigen Bahngipfel konkret herausgekommen ist und wie die Perspektiven aussehen, fragen Marco Seiffert und Tom Böttcher den verkehrspolitischen Sprecher der Linksfraktion im Landtag Brandenburg, Andreas Büttner. Muss Berlin liebevoller mit seinem architektonischen Erbe umgehen? Das kommentiert Lorenz Maroldt, Chefredakteur vom Tagesspiegel. Seit einem Jahr gibt es das Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen. Der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Christian Gäbler schildert, was seither erreicht wurde.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie wird der Krieg in der Ukraine beendet, Gregor Gysi?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 16:13


Er gehört zu den klügsten Köpfen auf der linken Seite des Spektrums. Der Grandseigneur der Linken, ein linker Liberaler oder auch bürgerlicher Linker. Gregor Gysi vermag immer wieder zu überraschen. Der Bundestagsabgeordnete hat lange die Linksfraktion im Bundestag geführt und stand auch an der Spitze der Partei, als sie noch SED und PDS hieß. Mit ihm hat The Pioneer-Gründer Gabor Steingart eine Dreiviertelstunde über so unterschiedliche Themen gesprochen wie die Cancel Culture, das Skifahren, Werbung für ungesundes Essen, über die Verbotsmanie der Grünen, über Europa zwischen China, Russland und den USA. Über den Krieg in der Ukraine geht es natürlich auch, speziell über das neue Manifest von Sahra Wagenknecht.

Tagesschau (Audio-Podcast)
13.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 15:20


Themen der Sendung: Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr entfällt ab zweitem Februar, Räumung des Dorfes Lützerath steht vor dem Abschluss, Kanzler Scholz hält in Debatte um Kampfpanzer für Ukraine an seiner Position fest, Verteidigungsministerin Lambrecht will schnelle Nachbesserung von Schützenpanzer Puma, Deutsche Wirtschaft wächst trotz Ukraine-Krieg, Ampelkoalition plant Aktienrücklage für Rentenversicherung, Klausur der Linksfraktion beendet, Explosion einer Gaspipeline in Litauen, Deutschlands Handballer gewinnen Auftaktspiel der Weltmeisterschaft gegen Team aus Katar, ARD-Talkshow "Anne Will" wird zum Jahresende eingestellt, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
13.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 15:20


Themen der Sendung: Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr entfällt ab zweitem Februar, Räumung des Dorfes Lützerath steht vor dem Abschluss, Kanzler Scholz hält in Debatte um Kampfpanzer für Ukraine an seiner Position fest, Verteidigungsministerin Lambrecht will schnelle Nachbesserung von Schützenpanzer Puma, Deutsche Wirtschaft wächst trotz Ukraine-Krieg, Ampelkoalition plant Aktienrücklage für Rentenversicherung, Klausur der Linksfraktion beendet, Explosion einer Gaspipeline in Litauen, Deutschlands Handballer gewinnen Auftaktspiel der Weltmeisterschaft gegen Team aus Katar, ARD-Talkshow "Anne Will" wird zum Jahresende eingestellt, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
13.01.2023 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 15:20


Themen der Sendung: Maskenpflicht im Nah- und Fernverkehr entfällt ab zweitem Februar, Räumung des Dorfes Lützerath steht vor dem Abschluss, Kanzler Scholz hält in Debatte um Kampfpanzer für Ukraine an seiner Position fest, Verteidigungsministerin Lambrecht will schnelle Nachbesserung von Schützenpanzer Puma, Deutsche Wirtschaft wächst trotz Ukraine-Krieg, Ampelkoalition plant Aktienrücklage für Rentenversicherung, Klausur der Linksfraktion beendet, Explosion einer Gaspipeline in Litauen, Deutschlands Handballer gewinnen Auftaktspiel der Weltmeisterschaft gegen Team aus Katar, ARD-Talkshow "Anne Will" wird zum Jahresende eingestellt, Das Wetter

Jung & Naiv
#619 - Verteidigungspolitiker Jan van Aken (Die Linke) über Ukraine, Sanktionen und Waffenlieferungen

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 108:56


Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Themen Sicherheits- und Friedenspolitik. Er war von 2009 bis 2017 Außenpolitiker der Linksfraktion im Bundestag und in den Jahren 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die Vereinten Nationen tätig. Ein Gespräch über Jans Werdegang, sein Biologiestudium, seine Zeit als Biowaffen-"Inspekteur", die Linkspartei und den russischen Überfall auf die Ukraine sowie Sanktionen, Waffenlieferungen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Antwort der Bundesregierung zu „Gegneranalyse“ und Diffamierung der NachDenkSeiten: „Dieses Vorgehen wurde nicht abgestimmt“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 11:52


Wie die NachDenkSeiten ausführlich berichtet hatten, fördert die Bundesregierung seit 2021 das Projekt „Gegneranalyse“ der umstrittenen Grünen-nahen Denkfabrik „Zentrum Liberale Moderne“ (LibMod). Jenes ausschließlich steuergeldfinanzierte Vorhaben hat sich zur Aufgabe gestellt, kritische (in der Projektsprache „systemoppositionelle“) Medien zu analysieren und zu überwachen. Vor diesem Hintergrund hat die Linksfraktion eine Anfrage an die Bundesregierung gestellt.Weiterlesen

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
EU-Kandidaten Ukraine und Moldau (Tag 114)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jun 17, 2022 25:12


Die EU-Kommission empfiehlt, die beiden Länder offiziell zu EU-Beitrittskandidaten zu ernennen. Das erklärte Kommissionspräsidentin von der Leyen. Präsident Selenskyj schrieb auf Twitter, dies sei der erste Schritt auf dem Weg zu einer Mitgliedschaft. Er bringe der Ukraine auch einen Sieg gegen Russland näher. Präsident Putin hat in seiner Rede auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg erklärt, alle russischen Ziele würden erreicht werden. Den USA warf Putin vor, so zu agieren, als seien sie von Gott auf die Erde geschickt worden. In dieser Podcast-Folge geht es in einem Schwerpunkt auch um die von vielen Hörerinnen und Hörern gestellte Frage, wie es um Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine steht. Interview mit Rudi Friedrich über Kriegsdienstverweigerer https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deutschland-muss-ukrainische-Kriegsdienstverweigerer-langfristig-schuetzen,audio1150746.html Kriegsdienstverweigerung und Desertion: Belarus, Russische Föderation und Ukraine https://www.proasyl.de/hintergrund/kriegsdienstverweigerung-und-desertion-belarus-russische-foederation-und-ukraine/ Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine ‒ Kampf um das Recht, nicht zu kämpfen https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-101.html Bekommen ukrainische Kriegsdienstverweigerer Asyl in Deutschland? https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/ukraine-kriegsdienstverweigerer-asyl-deutschland100.html#:~:text=Das%20Recht%2C%20den%20Kriegsdienst%20zu,nicht%20verweigern%20und%20muss%20k%C3%A4mpfen. Statement of The Ukrainian Pacifist Movement Against Perpetuation of War https://www.pressenza.com/2022/04/statement-of-the-ukrainian-pacifist-movement-against-perpetuation-of-war/ Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag https://dserver.bundestag.de/btd/18/051/1805177.pdf Podcast-Tipp: Das Coronavirus Update mit Sandra Ciesek: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Flucht aus Mariupol (Tag 66-68)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 2, 2022 24:40


Die Evakuierung der Stadt Mariupol ist offenbar fortgesetzt worden. Im umkämpften Stahlwerk befinden sich aber noch immer Kämpfer sowie Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Auch im Donbas gehen die Kämpfe weiter. Unterdessen kommt es offenbar vereinzelt zu Angriffen in Russland. Ob die Ukraine hinter den Angriffen steckt, ist nicht bestätigt. Sollte Kiew für die Zwischenfälle auf russischem Boden verantwortlich sein, dann wäre dies eine Art der Abschreckung, ein Warnsignal an Russland, sagt der NDR Militärexperte Andreas Flocken. In der heutigen Folge spricht er mit dem langjährigen ARD Korrespondent Carsten Schmiester auch über die Frage, ob die Ukraine für Waffenlieferungen zahlen muss. Und es geht um die Solidaritätsbesuche des Westens in Kiew. Während sich Bundeskanzler Scholz noch nicht zu einer Ukraine-Reise geäußert hat, will der CDU-Chef Merz nach Kiew reisen… Liveblog: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-ukraine-montag-119.html Folge 15 von Streitkräfte & Strategien zum Thema EU-Friedensfazilität (31.07.2021) https://www.ndr.de/nachrichten/info/Streitkraefre-und-Strategien-KW-30,audio939474.html   Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag “Rüstungsexporte durch das Bundesministerium der Verteidigung” (02.03.2012) https://dserver.bundestag.de/btd/17/088/1708835.pdf Podcast Tipp: Die Korrespondenten in London Wahlen in Nordirland https://www.ardaudiothek.de/episode/die-korrespondenten-in-london/wahlen-in-nordirland/ndr-info/10468431/

ETDPODCAST
Nr. 2034 Kritik aus der Opposition: „Der erste Ampelhaushalt ist an Tricksereien kaum zu überbieten“

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022


Die Oppositionsfraktionen im Bundestag haben den ersten Haushaltsentwurf der Ampel-Koalition in scharfem Ton als unsolide kritisiert. Redner von CDU/CSU, AfD und Linksfraktion warfen Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Dienstag im Bundestagsplenum haushaltspolitische Tricksereien zur Verschleierung der hohen Neuverschuldung vor. „Mit jedem erdenklichen Trick versucht die Bundesregierung, die Schuldenbremse zu umgehen“, sagte der CDU-Haushaltsexperte Christian Haase. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Eins zu Eins. Der Talk
Gregor Gysi, Politiker

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 39:15


Als außenpolitischer Sprecher der Linksfraktion hat Gregor Gysi die Empathielosigkeit mancher ParteikollegInnen angesichts des russischen Angriffskrieges scharf kritisiert. In seinem aktuellen Buch "Was Politiker nicht sagen" erklärt er, wie PolitikerInnen im Bundestag und in Talkshows kommunizieren - und warum. Moderation: Stefan Parrisius.