Fundraising Radio

Follow Fundraising Radio
Share on
Copy link to clipboard

Neues, Aktuelles, Persönliches aus dem deutschen Fundraising. Mit bekannten Menschen oder eher denen, die bekannter werden sollten. Völlig subjektiv und ohne Anspruch auf Neutralität.

Maik Meid


    • Mar 2, 2023 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 1h AVG DURATION
    • 124 EPISODES


    Search for episodes from Fundraising Radio with a specific topic:

    Latest episodes from Fundraising Radio

    FRR128: Fundraising im Sport

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 51:01 Transcription Available


    Leonie Hauptvogel hat mit ihrem eigenen Sportverein viel mehr als nur erste Erfahrungen im Fundraising gesammelt und promoviert zum Thema Fundraising im Sport. Über die große Chance, Sportvereine durch Fundraising weiterzuentwickeln.

    FRR127: Back To The Future

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 70:29 Transcription Available


    Wenn man sich so im Feedverlauf vom Fundraising Radio umschaut, könnte man meinen, uns gibts gar nicht mehr. Die letzte Folge mit Clemens Frede ist vom August und das ist schon ziemlich lange her. Man könnte ja meinen, das Fundraising Radio ist in den Winterschlaf verfallen und um ehrlich zu sein, hatte ich auch so ein wenig das Gefühl. Und in Vorbereitung zu dieser Sendung kam dann heute morgen auch noch die Nachricht, dass einer meiner absoluten Lieblingspodcasts Clean Electric nach 7 Jahren zu Ende geht, gerade und besonders weil die Motivation eines der Macher weg ist. Dieser Podcast hat mich persönlich sehr bewegt und mir Wissen vermittelt und auch meine Handlungen verändert. Dieser Podcast hier hat auch fast auf den Tag genau 7 Jahre auf dem Buckel. Und 7 Jahre sind eben auch eine fast mystische Zahl, die viel zu Denken gibt. Und das Denken geht schon manchmal in die Richtung, die eigene Motivation zu hinterfragen und ins Verhältnis zum Aufwand für diesen Podcast hier zu bringen. Dies hab ich aber gerade bei einem Spaziergang in der ersten Vorfrühlingssonne gemacht und bin sehr davon überzeugt: Es geht weiter. Steigen wir also gemeinsam in den Fundraising DeLorean, schmeißen den Fluxkompensator an und fahren ein Stück zurück, denn auf der bisherigen Straße schaffen wir nie die 140. Schauen wir also gemeinam auf das was war und besonders auch auf das was kommt und reanimieren wir das Fundraising Radio mit einer neuen Folge.

    FRR126: 10.000 Tage Haus des Stiftens

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 67:06 Transcription Available


    Clemens Frede ist Geschäftsführer des Haus des Stiftens in München. Im Gespräch mit Maik Meid berichtet er über die Arbeit mit Vereinen und Stiftungen, Unternehmenskooperationen und Wissensvermittlung.

    FRR125: Der SKala-Campus

    Play Episode Listen Later Jun 8, 2022 66:47 Transcription Available


    Der Beitrag entstand übrigens nicht am 1. Mai, wie im Podcast angekündigt, sondern am 11. Mai 2022 auf dem Deutschen Fürsorgetag in Essen. Entschuldigt bitte die etwas eingeschränkte Audioqualität. Wir standen mitten in der Messehalle.

    FRR124: Event Fundraising

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2022 98:35 Transcription Available


    Daniel Könen ist Fundraiser bei der Katholischen Jugendagentur in Köln. Im Herbst hat er sehr erfolgreich seine 3. Charity Gala durchgeführt. Im Podcast erzählt er, was bei der Durchführung von Charity Events und Galas wichtig ist und wo die Fallen sind.

    FRR123: Interim im Fundraising

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2022 74:05 Transcription Available


    Arne Kasten im Gespräch mit Maik Meid über Interim-Management im Fundraising und die Unterschiede zu klassischem Interims-Geschäft. Warum das alles recht komplex ist und warum das so wenige Menschen in Deutschland machen. Zuletzt noch ein Arbeitsauftrag an alle erfahrenen Kolleg:innen da draußen. Wem diese Folge gefallen hat, der werfe bitte viel Geld in den digitalen Beutel der von Arne ausgesuchten Organisation (und seiner ersten großen Liebe!) Ärzte ohne Grenzen: https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spenden

    FRR122: Müde 2022

    Play Episode Listen Later Jan 17, 2022 83:38 Transcription Available


    Long time no laber. 2022 beginnt mit einer klassischen Laberfolge mit Andreas Berg, Jona Hölderle und Maik Meid. Über das, was in den letzten Wochen war, das was kommen könnte und das, was ganz bestimmt nicht wird. Frohes Hören!

    FRR121: Wissenspyramide

    Play Episode Listen Later Jan 4, 2022 62:04 Transcription Available


    Andreas Berg unterhält sich mit Thomas Jahnke vom WWF über die Wissenspyramide, Machine Learning und BI-Tools im Fundraising. Die Folge wurde im Dezember 2021 aufgenommen.

    FRR120: Fundraising in den Niederlanden

    Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 86:56 Transcription Available


    Ein Blick ins wunderbare Nachbarland. Hiske Gude arbeitet bei kentaa.nl und gibt einen Einblick in das Fundraising in den Niederlanden. Warum Online-Fundraising dort schon weiter ist und warum Deutschland von Holland lernen kann.

    FRR119: Frag mal Deine Spender:innen

    Play Episode Listen Later Nov 29, 2021 78:24 Transcription Available


    Prof. Tom Neukirchen kann Spender:innenbefragungen. Warum diese Befragungen für Nonprofits besonders wichtig sind und warum sich das nahezu immer lohnt, das erklärt er im Podcast im Gespräch mit Maik Meid.

    FRR118: Bianca Brieden und Veränderungen

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2021 80:48


    Bianca Brieden ist digitale Kommunikatorin aus Überzeugung und Grundeinstellung. Wenn sich alles stets im Fluß bewegt. Was Veränderungen für sie bedeuten und was das für Fundraising treibende Organisationen bedeutet, hört ihr in der aktuellen Folge.

    FRR117: Einführung einer Fundraising-Software

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2021 58:54


    Andreas blickt mit Katrin Putzka und John Conyers auf die Einführung einer neue Fundraising-Datenbank bei Save the Children zurück. Was waren die Herausforderungen und wie wurden sie gemeistert? Dies ist die 2. Folge der kleinen Daten- und Software Reihe mit Andreas.

    FRR116: Software im Daten-Garten

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2021 64:32


    Mit Andreas Berg im Daten-Garten: Wir haben uns das Fundraising-Software Sonderheft vom Fundraiser Magazin angeschaut, an dem Andreas mitgearbeitet hat. Über das Heft, die Auswahl und ein wenig über das Vorgehen damit.

    FRR115: Genewslettert

    Play Episode Listen Later Jul 1, 2021 121:52


    Kurz vor der kleinen Sommerpause tauschen sich Jona und Maik über E-Mail Newsletter und Newsletter-Marketing fürs Fundraising aus.

    FRR114: Wohnzimmerspende & Giving Circles

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2021 67:04


    Felix Dresewski bringt mit der Wohnzimmerspende Giving Circles nach Deutschland. Das bedeutet, dass Einzelpersonen ihre Spenden zusammenlegen und einem guten Zweck widmen. Und das sollten noch viel mehr Menschen machen. Im Gespräch mit Jona Hölderle.

    FRR113: Die Wikando Story

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 70:54


    Peter Kral ist Gründer und Geschäftsführer der Wikando GmbH. Mehr Menschen werden die Fundraisingbox kennen, für die Wikando steht. Peter verrät, wie es zur Idee kam, erklärt im Gespräch mit Maik Meid eine Menge zum Minimalismus und blickt in die Kristallkugel, wohin es mit dem digitalen Fundraising so gehen könnte.

    FRR112: Ein Buch! Online-Fundraising

    Play Episode Listen Later Feb 4, 2021 69:13


    Jörg hat ein Buch herausgegeben: Online-Fundraising endlich in Papier oder digital. Gemeinsam mit Jona und Maik reden sie über das Buchprojekt.

    FRR111: Jahresrückblick 2020

    Play Episode Listen Later Jan 24, 2021 101:42


    Andreas Berg und Jona Hölderle über das Fundraising Jahr 2020 und geben einen kleinen gewagten Ausblick auf das aktuelle Jahr.

    FRR110: Erklär mir Face to Face Fundraising

    Play Episode Listen Later Dec 8, 2020 71:06


    Sabine Weigel bringt richtig viel Erfahrung im Fundraising mit und ist aktuell bei der Christoffel Blindenmission u.a. für das Face to Face Fundraising zuständig. Onliner Jona lässt sich in seinem 2. "Solo Spin-Off" also von ihr Face to Face Fundraising erklären.

    FRR109: Update Gemeinnützigkeit

    Play Episode Listen Later Dec 3, 2020 78:41


    Zivilgesellschaft ist gemeinnützig. Das sagt Stefan Diefenbach-Trommer und die Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung" e.V. Diese Folge war irgendwie lange angekündigt, hat aber bis heute nie geklappt. Stefan engagiert sich seit Jahren für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrechts in Deutschland. Warum das nicht dröge ist und gerade auch das Fundraising betrifft, darüber spricht er mit Maik in der aktuellen Ausgabe. Besonders aktuell ist diese Folge dadurch, dass in den kommenden Tagen ein Ergebnis aus dem Bundestag zu erwarten sein wird.

    FRR108: Gemanaged und gemastered

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2020 79:15


    Jan Uekermann hat seine Masterarbeit abgegeben und wartet hoffnungsvoll auf das Ergebnis. Schon bald wird er sich als Master of Arts in Fundraising-Management und Philanthropy titeln dürfen. Mit Maik spricht er über das Studium und ob er es nochmal machen würde.

    FRR107: Erklär mir Mailings

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2020 73:25


    Jona wandelt auf Solo-Pfaden. Sein erstes Podcast Spin-Off fragt nach dem "Offline-Fundraising", das für einen Online-Fundraiser immer noch irgendwie eine Parallelwelt zu sein scheint. Im Gespräch mit der Fundraising-Kollegin Nicole Rohrmann von Adveniat lässt er sich das klassischste aller Fundraising-Instrumente erklären: Wie klappt das eigentlich mit den Mailings?

    FRR106: Leben retten

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2020 96:42


    Susanne Tharun ist Fundraiserin bei Mission Lifeline. Sie ist eine großartige Kollegin, die ich während ihres Studiums an der Fundraising Akademie kennenlernen durfte. Sie hat nicht nur gerade ihre Masterarbeit abgegeben, sie arbeitet auch in einer sehr besonderen Organisation. Mission Lifeline rettet Menschen aus Seenot. Über dies berichtet Susanne im Fundraising Radio in Folge 106.

    FRR105: Hybrid

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 77:30


    Die Sommerpause ist vorbei. Jona und Maik waren im Urlaub und zwischenzeitlich sind Dinge passiert. Und alles ist nun irgendwie hybrid.

    FRR104: Wenn niemand zurückruft

    Play Episode Listen Later Jun 18, 2020 70:21


    Uta Rusch ist Geschäftsführerin und Inhaberin der advantegy GmbH in Schwerte. Auf den 1. Blick hat sowohl sie als auch ihre Firma nur wenig mit Fundraising und Sozialwirtschaft zu tun. Aber eben nur auf den 1. Blick. Was sie antreibt und warum Uta eine perfekte Gesprächspartnerin ist, davon erfahrt ihr in dieser Folge. Über Bürogolf, die Future Interactive, Essen gehen Kohle und den Frust, wenn aus den Organisationen niemand zurückruft.

    FRR103: Matthias Daberstiel

    Play Episode Listen Later May 24, 2020 102:45


    Matthias Daberstiel ist einer der Mitdenker der Fundraising-Szene in Deutschland. Er selbst bezeichnet sich als Kommunikator, ist aber darüber hinaus noch Verleger, Autor, Berater und Herausgeber. Kurz nach seinem runden Geburtstag hat er Zeit, Einblicke in sein Leben zu geben und einen Blick hinter Fundraisingtage und Fundraiser-Magazin werfen zu lassen.

    FRR102: How to Online-Konferenz

    Play Episode Listen Later May 1, 2020 111:29


    Am 23.04.2020 fand die 1. sozialmarketing.de Online-Konferenz statt. Knapp 1000 Menschen nahmen daran teil und informierten sich einen ganzen Tag lang über Möglichkeiten, die Fundraising in der Corona-Zeit bietet. Jona Hölderle, Maik Meid und Jörg Reschke blicken auf den Tag zurück und geben Hinweise, was bei der Planung und Durchführung einer solchen Konferenz beachtet werden sollte. Auf dass viele ähnliche Konferenzen an den Start bringen.

    FRR101: Krisen-Edition #4

    Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 73:06


    Krisenedition #4 Was macht das eigentlich alles mit uns? Und mit Agenturen? Und mit gemeinnützigen Organisationen. Was bleibt eigentlich danach und gibt es auch Krisengewinner? Beate Haverkamp schaut im Gespräch mit Maik Meid mit der Brille einer Coaching-Fachfrau drauf und beschreibt konkrete Ideen. Wem diese Folge gefallen hat, darf gerne spenden für die von Beate ausgesuchten Organisationen: PETA Deutschland: https://www.peta.de/spenden Water4all: https://water4all.ngo/jetzt-spenden/

    FRR100: 100 Jahre Fundraising Radio

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 97:12


    100 Folgen Fundraising Radio. Ein Star-Rückblick mit Kontrollverlust der Moderation. Andreas, Jörg und Jona überraschen Maik mit O-Tönen von tollen Menschen aus der Fundraising-Szene und liefern Zahlen über den Podcast. Sorry, aber heute feiern wir uns selber.

    FRR099: Krisen-Edition #3

    Play Episode Listen Later Apr 1, 2020 75:59


    Der WirVsVirus-Hackathon hat gezeigt, dass gerade in der Corona-Situation freiwilliges digitales Engagement wichtiger ist als denn je. Ein absoluter Kenner der Szene ist Hannes Jähnert, den Jörg und Maik zum Interview einladen konnten.

    FRR098: Krisen-Edition #2

    Play Episode Listen Later Mar 26, 2020 63:17


    Jona, Jörg und Maik haben nun auch ein paar Tage im neuen Alltag erlebt und schauen zurück, was es alles an Aktionismus gab. Und sie schauen nach vorne auf viele großartige Angebote, die in der kommenden Zeit kommen.

    FRR097: Spenderbindung

    Play Episode Listen Later Mar 23, 2020 38:58


    Andreas Berg spricht mit Christoph Jünger von "Licht für die Welt" über Spenderbindung. Das Gespräch wurde auf dem Fundraising Symposium in Frankfurt am Main am 20.02.2020 aufgenommen. Bitte daher in den Corona-freien Kontext setzen. Mit den "Krisen-Editionen" geht es diese Woche weiter.

    FRR096: Krisen-Edition #1

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 69:07


    Jona Hölderle, Jörg Reschke und Maik Meid schauen an Tag 2 der Corona-Ausnahmesituation auf das Fundraisingland und spekulieren. Nur um hoffentlich später zu sehen, dass sie komplett falsch lagen mit ihren Prophezeiungen.

    FRR095: Spenden nach Zahlen

    Play Episode Listen Later Mar 10, 2020 78:53


    Jona und Maik unterhalten sich mal wieder über Zahlen. Die neue Bilanz des Helfens ist veröffentlicht worden. Ebenso weitere Zahlen über den deutschen Spendenmarkt. Sie spekulieren über Großveranstaltungen und haben zum Schluss noch Jobs im Gepäck.

    FRR094: Ausblick auf den Deutschen Fundraising Kongress 2020

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2020 41:32


    Der Deutsche Fundraising Kongress 2020 findet in diesem Jahr vom 22.-24. April und wieder in Kassel statt. Er ist das jährliche Round-Up der deutschen Fundraising-Szene. Matthias Frenzel ist Projektleiter bei der Agentur Kaiserwetter, die seit Jahren den Deutschen Fundraising Kongress im Auftrag des DFRV organisiert und durchführt. Gemeinsam mit Maik Meid schauen beide auf den Planungsstand und auf das, worauf sich Besucherinnen und Besucher besonders freuen können. Das Fundraising Radio wird auch dieses Jahr erneut mit vor Ort sein und berichten.

    FRR093: Die 35 Milliarden Euro Männer

    Play Episode Listen Later Dec 2, 2019


    Eine sehr studienlastige Folge, die zum Ende noch eine kleine Ankündigung zu neuen digitalen und sehr analogen Angeboten macht.

    FRR092: Kekse und braune Soße

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2019 116:52


    Jona und Maik resümieren die letzten Wochen im Fundraising. Über Cookies, die ARD-ZDF Onlinestudie, schmierigen braunen Parteien und Termine.

    FRR091: Database Fundraising

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2019 106:55


    Andreas Berg hat ein neues Buch geschrieben, für das es Zeit wurde. Es ist unbescheiden gesagt das neue Standardwerk für Database Fundraising und Fundraising Software. Gleichzeitig ist es Pflichtlektüre für jede Fundraiserin und jeden Fundraiser, egal ob datenaffin oder nicht.

    FRR090: Street Child Deutschland

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2019 63:04


    Florian Weimert ist Vorstand bei Street Child Deutschland. Im Gespräch mit Maik Meid berichtet er über den relativen jungen Verein, die Arbeit und den Sierra Leone Marathon.

    FRR089: Urlaubslästern

    Play Episode Listen Later Jul 11, 2019 97:18


    Jona und Maik läuten auch offiziell den Fundraising-Sommer ein. Eine gemischte Tüte Fundraising kurz vor den Ferien. Über Facebooks Libra, Spenden"skandale" und Sea Watch. Euch allen einen schönen Sommer!

    FRR088: Spenderbeschimpfung

    Play Episode Listen Later May 27, 2019 69:55


    Der Kongress ist Geschichte und der Alltag wieder da. Die Europawahl hängt mindestens einem der beiden Diskutanten noch nach. Jona und Maik schauen sich den effektiven Altruismus an. Ausgelöst durch ein Interview von Jörg mit Sebastian Schwiecker von effektiv-spenden.org auf sozialmarketing.de

    FRR087: Fake News und Fundraising (Keynote)

    Play Episode Listen Later May 27, 2019 66:27


    Mitschnitt der Abschluss-Keynote auf dem Deutschen Fundraising Kongress 2019 von Niels Vief. Er arbeitet und forscht an der Philipps-Universität in Marburg und hat sich bereits im Vorfeld des Kongresses mit Fake-News in Verbindung mit Fundraising im Netz beschäftigt.

    FRR086: Recap vom DFK19

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 23:32


    Over and out. Das war es schon wieder. Andreas und Maik schauen ganz subjektiv und wie immer zurück. So war der Deutsche Fundraising Kongress 2019. Und zum Zeitpunkt der Aufnahme auch schon komplett ohne Stand. Aber irgendwas ist ja immer. Danke an alle Hörerinnen und Hörer, alle Interviewgäste und den Deutschen Fundraising Verband. Ein besonderes Dankeschön an's Team von kaiserwetter für die großartige Zusammenarbeit. Der nächste Fundraising Kongress findet vom 22.-24.04.2020 erneut in Kassel statt.

    FRR085: Ehrlichkeit im Fundraising

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 25:30


    Prof. Vanessa Mertins und Bernd Josef Leisen von der Uni Vechta haben auf dem Fundraising Kongress ein spannendes Experiment über die Ehrlichkeit im Fundraising durchgeführt. Wie ehrlich sind eigentlich Fundraiserinnen und Fundraiser? Im Podcast berichten sie von ihrem neuartigen Ansatz.

    FRR084: Panel Weiterbildung und Professionalisierung

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 44:05


    Mitschnitt des Panels zur Frage, wo die neuen Kolleginnen und Kollegen herkommen sollen. Deutscher Fundraising Kongress 2019 in Kassel.

    FRR083: Einführung einer Fundraising-Software

    Play Episode Listen Later May 10, 2019 44:34


    Andreas Hesse ist Fundraiser bei der Diakonie Mitteldeutschland. Nach einem gemeinsamen Rückblick auf den Gala-Abend berichtet er über sein Seminar. Die Diakonie Mitteldeutschland hat eine neue Fundraising-Software eingeführt und ist nun glücklich. Vorher gibt's einen Blick auf den Gala-Abend und die Preisverleihungen. Zuletzt noch der Hinweis auf das im Podcast erwähnte Projekt "Familien gehören zusammen". Spendet dafür!

    FRR082: Fundraising am rechten Rand

    Play Episode Listen Later May 9, 2019 46:07


    Aufzeichnung der Big Session vom Deutschen Fundraising Kongress. Es diskutieren Fritz Haunert (Organisationsberater), Christian Fuchs (Journalist), Susanne Anger (Fundraiserin) und Maik Scheffler (EXIT Deutschland).

    FRR081: Virtual Reality im Fundraising

    Play Episode Listen Later May 9, 2019 37:56


    Susanne Dickel ist Co-Founderin von IntoVR und 360°-Journalistin. Michael Türk ist Fundraiser bei Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe. Gemeinsam haben sie ein 360° Video entwickelt, dass im Fundraising der Organisation eingesetzt wird. Auf dem Deutschen Fundraising Kongress präsentieren beide den Film und lassen Menschen hinter VR-Brillen verschwinden. Über den Sinn und die ROI von 360° Fundraising-Videos.

    FRR080: Matthias Frenzel und 3x Kassel

    Play Episode Listen Later May 9, 2019 16:52


    Matthias Frenzel ist Projektleiter bei der Agentur kaiserwetter und trägt maßgeblich dazu bei, dass der Kongress gut geplant ist und bestens gelingt. Er ist nun zum 3. Mal beim Fundraising Radio dabei und berichtet erneut Gutes zum Stand der Dinge hier in Kassel. Und verrät außerdem den Termin für den nächsten Kongress. Zum Schluss gibt's noch abgelaufene Glückskekse.

    FRR079: Keynote #DFK19

    Play Episode Listen Later May 9, 2019 58:47


    Notre Dame brannte ab und sofort waren Spenden in Milliardenhöhe da. Michael Güthlein ist Journalist bei chrismon und beschäftigt sich mit der Frage, wie es zu diesem Effekt kam. Außerdem fragt er, ob Spenden für Gebäude der geeignete Weg sind, um altruistisch zu wirken. Provokante Thesen und eine aktive Aussprache zum Beginn des Deutschen Fundraising Kongresses 2019 in Kassel.

    FRR078: Recap vom Mittwoch

    Play Episode Listen Later May 8, 2019 22:31


    So, das war's schon wieder. Der Fachtag Digitales Fundraising und die Masterclasses sind Geschichte. Am Stand resümieren Johannes Bausch, Jörg Reschke, Jona Hölderle, Paul Garais, Andreas Berg und Maik Meid darüber, wie es war. Wobei das Spannendste des Tages mit der Wahl des neuen Vorsitzenden des Deutschen Fundraising Verbands ja noch folgt. Quasi während diese Zeichen hier getippt werden. Morgen wissen wir mehr.

    Claim Fundraising Radio

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel