POPULARITY
Categories
Wenn die Vergangenheit Dich nicht loslässt und wie Du Dich aus dem Gedankengefängnis befreien kannst. Diese Podcastfolge mit Silke und Isabella hilft Dir, emotionalen Ballast loszulassen, Dich von alten Rollen zu befreien und wieder ganz bei Dir selbst anzukommen. Was wäre, wenn Du heute beginnst, zurückzugeben, was nie wirklich zu Dir gehörte? Silke und Isabella laden Dich ein, innere Lasten loszulassen - alte Glaubenssätze, fremde Erwartungen und Rollen, die Dich eng machen. Diese Episode des LebensHeldin! Podcasts unterstützt Dich dabei, wieder mehr bei Dir selbst anzukommen - mit praktischen Impulsen, achtsamen Übungen und einer wohltuenden Reflexion. In dieser Folge erfährst Du: Wie Du erkennst, was Dich innerlich blockiert Warum Loslassen der Schlüssel zu emotionaler Heilung ist Wie sich Selbstwert und Selbstliebe entwickeln, wenn Du Dich befreist Welche Rolle Achtsamkeit und Körperbewusstsein auf dem Weg zur Selbstheilung spielen Wie Du mit einfachen Schritten neue Leichtigkeit und innere Stärke findest
Fühlst du dich gefangen in Zweifeln, wenn es um ein alkoholfreies Leben geht? Diese Podcastfolge spricht offen über deine Ängste und Zweifel und zeigt dir, dass sie der Startpunkt für eine massive Veränderung sein können. Ich führe dich durch die vier Phasen dieser transformative Reise: von der Erkenntnis der wahren Ursachen deines Alkoholkonsums über die bewusste Entscheidung für den Alkohol Verzicht und den Umgang mit Rückschlägen bis zur vollständigen Integration in dein Leben. Mein ganzheitlicher Ansatz für Suchtbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung bezieht Körper, Geist und Seele mit ein – durch Atemtechniken, Kundalini Yoga und Meditationen stärkst du dich umfassend und findest deine innere Freiheit. Dein Neuanfang wartet!Fühlst du dich gefangen in Ängsten und Zweifeln, wenn es um ein alkoholfreies Leben geht? Die Sorge, nicht mehr dazuzugehören, als "Spielverderber" abgestempelt zu werden oder die quälende Frage: "Wer bin ich eigentlich ohne Alkohol?" – diese Gefühle sind keine Schwäche, sondern ein starkes Zeichen, dass du bereit für eine tiefgreifende Veränderung bist.In dieser Podcastfolge beleuchte ich genau diese Herausforderungen und zeige dir, dass der Weg in ein alkoholfreies Leben eine tiefgreifende, transformative Reise ist. Ich begleite dich durch vier entscheidende Phasen dieser Suchtbewältigung:Die Erkenntnis: Hier erkennst du die wahren Trigger und Ursachen deines Alkoholkonsums und findest dadurch tiefe Klarheit für den Beginn deines alkoholfreien Weges.Die Entscheidung: Wir schließen die Lücke zwischen deinem Wunsch und der tatsächlichen Umsetzung mit einem maßgeschneiderten Fahrplan für deinen Alkohol Verzicht.Umsetzung & Umgang mit Rückschlägen: Hier baust du neue, kraftvolle Routinen auf und lernst, unvermeidliche Rückschläge nicht als Scheitern, sondern als wertvolle Lernchancen zu betrachten, um deine Resilienz aufzubauen.Die Integration: Dein alkoholfreies Leben wird zur mühelosen Normalität, erfüllt von neuer Freiheit und Authentizität. Du lernst, wie du dauerhaft ohne Alkohol leben kannst.Mein Ansatz ist ganzheitlich und schließt Körper, Geist und Seele umfassend ein. Ich nutze gezielte Atemtechniken und Kundalini Yoga, um deinen Körper zu stärken und zu reinigen. Auf mentaler Ebene setzen wir kraftvolle Meditationenein, um negative Denkmuster zu transformieren und dein Selbstvertrauen zu stärken. Und durch energetische Arbeitstärke ich dein Energiefeld, damit du widerstandsfähiger wirst und positive Umstände in dein Leben ziehst. Entdecke, wie du deine Identität ohne Alkohol neu definierst und finde deine innere Stärke für einen Neuanfang. Hast du Fragen oder möchtest mehr erfahren? Schreib mir einfach eine Mail an hi@vladamaettig.com – ich freue mich, von dir zu hören!Du möchtest heute noch in dein Leben ohne Alkohol starten?
Diese Podcastfolge ist in Kooperation mit Weber & Weber entstanden. In der Folge ist Bianca zu Gast, sie ist Produktmanagerin von Migravent und beantwortet 5 schnelle Fragen zu Migravent. Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören : ) Alle Links zur Folge:Spare auf deine Bestellung mit meinem Code "Sabrina15": https://orthoexpert.de/migravent/SW10000 "Folge 64 - Interview mit Claudia Pracht von Migravent" auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/1lJ9mbzLYtdp1af28psgWU?si=JJSCU4CHTNySzhfHdRKWJA Meine Links:Instagram: @unwetterimkopf Facebook-Gruppe: Unwetter im Kopf - der Migräne Austausch
Am 17. Juli 2025 feierten die Elisabethinen in Linz ihr 280. Gründungsjubiläum. Aus diesem Anlass beleuchten Sr. Barbara Lehner und Susanne Mayrhofer im Gespräch sowohl die lange Vergangenheit, als auch die lebendige Gegenwart und Zukunft. Diese Podcastfolge widmet sich einer Geschichte, die von mutigen Frauen, klaren Werten und einem starken Miteinander geprägt ist. Sie zeigt, wie das Wirken der Elisabethinen bis heute in den Alltag von Mitarbeitenden und Patient*innen hineinreicht – und warum es sich lohnt, Teil dieser Geschichte zu sein.
✨ Was ich früher über mich gedacht habe… und heute besser weiß.Diese Podcastfolge ist für dich, wenn du dich oft klein machst, dich selbst hart bewertest oder das Gefühl hast, in alten Mustern festzustecken.Ich teile Gedanken, die ich selbst lange geglaubt habe – und wie ich es geschafft habe, sie Stück für Stück loszulassen. Du bekommst 5 Schritte, mit denen du anfangen kannst, dich selbst neu zu sehen.
Diese Folge ist vermutlich das ehrlichste und emotionalste, das ich je geteilt habe. Der Mitschnitt eines Instagram Lives, das zu Tränen gerührt hat – mich selbst eingeschlossen – und in dem sich innerlich einiges neu sortiert hat. Ich spreche über meine Entscheidung, meinen „STARKE MITTE BASIC“-Kurs von der Plattform zu nehmen – eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist, weil ich zutiefst daran geglaubt habe. Doch genau auf diesem Weg durfte ich unbezahlbare Erkenntnisse und Goldnuggets sammeln, die ich in diesem Gespräch mit dir teile. Für alle, die live dabei waren, die sich jetzt Zeit für diese Folge nehmen oder sie weiterempfehlen – ich danke euch von Herzen. Diese Podcast-Folge ist für dich, wenn du selbst an einem Punkt der Neuorientierung stehst, dich nach echter Verbundenheit sehnst oder Inspiration für deinen eigenen Weg suchst. ENJOY & danke, dass du da bist.
Wie weit darf man im Wahlkampf gehen? Ist Negative Campaigning ein No-Go oder notwendig?Wie geht man mit Hate-Kommentaren um – und was macht das eigentlich emotional mit einem?Was bringt mehr Reichweite – Stories, Beiträge oder Reels?Wie funktionieren SEO-Strategien auf Instagram – und warum nutzt die Gen Z TikTok inzwischen als Suchmaschine?Und was ist eigentlich mit Musik und Urheberrecht – darf ich als Politiker:in einfach alles verwenden?Diese Podcastfolge gibt dir ehrliche Einblicke in die Fragen, die politische Social Media Nutzerinnen und Nutzer aktuell wirklich bewegen – samt praktischer Tipps, strategischer Einordnung und einem Hauch Humor.Sie ist so vielseitig wie die Runde, in der sie entstanden ist- diese Folge entstand nicht im stillen Kämmerlein, sondern live beim Offline-Tag der Politikakademie im März.In einer offenen Q&A-Runde mit Giulia und Nina trafen technische, politische und persönliche Fragen auf ehrliche Antworten.In dieser Folge erfährst du:Warum Negative Campaigning ein schmaler Grat ist – und wie du ihn sicher gehstWas wirklich zählt: Stories für Community – Reels für ReichweiteWie du mit GEMA, Musikrechten & Co. rechtssicher arbeitestLinks:Du möchtest auf Social Media reichweitenstarkes Kurzvideomarketing etablieren? Dann lade dir unseren neuen Guide herunter: https://politik.mecoa.de/social-media-video-marketing-freebie/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/
Wenn wir auf der Autobahn des Lebens unterwegs sind, kommen wir links und rechts nicht raus. Nur an Parkplätzen oder Abfahrten ist ein Ausgang. Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit der Frage, wie wir nicht nur die Autobahn verlassen, sondern wirklich in den tiefen Fluss des Lebens eintauchen können. Wie lassen sich Einstiegspunkte finden? Wissen & Werkzeuge für Menschen mit Feingefühl Veränderungsprozesse kreativ begleiten: Unsere Tools sind dafür geschaffen, aus einem soliden Freiraum heraus tief in Problematiken einzutauchen und den Dingen wirklich auf den Grund zu gehen. So ermöglichen wir Arbeit mit Substanz – im indivduellen Alltag und im Training von Menschen, die im sozialen und im therapeutischen Feld tätig sind. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: von Konfliktmoderation über berufliche Profilbildung bis hin zur Klärung von Krisensituationen. Unsere Tools sind geeignet, um am Ball zu bleiben und das Gespür für die stimmige Spur zu behalten und zu vertiefen. https://zks-medien.de Der Freiraum-Kompass® Der Freiraum-Kompass® ist ein sensibles psychologisches Instrument, das dir dabei hilft, Entscheidungen präzise auszurichten. Besonders in Situationen, in denen du nicht weiter weißt, öffnet er dir neue Gestaltungsmöglichkeiten. Auf spielerische Weise kannst du mit diesem kleinen Werkzeug anhand von konkreten Fragen deine persönlichen Antworten finden. https://zks-medien.de/produkt/freiraum-kompass/ Der kleine Kopffreimacher Es gibt Phasen im Leben, in denen du aus persönlichen Gründen in der Schule oder auf der Arbeit keineswegs die volle Leistung erbringen kannst. Es gelingt dir nicht, die benötigte Kraft aufzubringen, um aufgetragene Aufgaben zu lösen. Der kleine Kopffreimacher beschreibt Übungen, die du in persönlichen Problemsituationen anwenden kannst, um deine Konzentration zu steigern. Bei regelmäßiger Anwendung der Übungen gelingt dir ein selbstbewusster Umgang mit herausfordernden Situationen aus eigener Kraft. https://zks-medien.de/produkt/der-kleine-kopffreimacher/
Prof. Dr. Lars Selig brennt für seine Aufgabe als Leiter des Ernährungsteams am Universitätsklinikum Leipzig, das in Deutschland richtungsweisend ist, und ebenso für seine Aufgabe als Professor für Medizinpädagogik an der SRH University. Ernährung wird häufig auf das Thema Gewicht reduziert, doch Lars Selig sieht mehr. In der aktuellen Podcastfolge # 64 von „essenZ fürs Ohr“ kommt er neben der notwendigen guten Begleitung von Patient:innen, die die „Abnehmspritze“ nehmen, direkt auf die Mangelernährung zu sprechen. Sie betrifft nicht nur Betagte, sondern auch viele jüngere Personen – und auch nicht nur untergewichtige, sondern auch Menschen mit Übergewicht können mangelhaft ernährt sein. Da Mangelernährung nicht spürbar ist, gehört es in der Uniklinik Leipzig zum Standard, mehr als nur das Gewicht und den BMI zu betrachten. Im Screening geht es um das Plus zum BMI: Handkraft und BIA-Messungen sind genauso wichtig wie die Berücksichtigung von Blutwerten und anderen Parametern, um jeder Person eine individuelle Behandlung zu ermöglichen. Neben dem Sinn und Zweck von Trinknahrung, enteraler und parenteraler Ernährung erklärt er Lars Selig, wie er und sein Team die Patient:innen auch wieder zurück in den Alltag begleiten und worauf es dabei ankommt, um eine gute Regeneration auch nach der Klinik zu erreichen. Im Gespräch mit Heike plädiert Lars Selig stark für mehr Ernährungs-Screenings in deutschen Krankenhäusern, um frühzeitig und angemessen intervenieren zu können. Dadurch können einerseits die Erkrankungsverläufe der Patient:innen besser begleitet, und andererseits auch Liegezeiten in den Krankenhausbetten verringert werden. Mit besserem und an den Patient:innen orientiertem Essen ließe sich viel bewegen. Doch leider ist dies noch zu sehr wirtschaftlichen Rahmenbedingungen unterlegen und bräuchte mehr medizinisch-orientierten Rückenwind. Prof. Dr. Lars Selig macht sich dafür stark – einfach mal reinhören! Diese Podcastfolge ist für all diejenigen, die hinter die Kulissen von Ernährungsteams in Kliniken schauen möchten, das Gewicht mit anderen Augen sehen wollen und so verstehen möchten, was im Ernährungssystem in deutschen Kliniken besser laufen könnte. Viel Freude beim Reinhören! Wenn du mir oder uns von essenZ etwas mitteilen möchtest, schreib uns gern eine E-Mail an: team@essenZ.hamburg. Feedback, Anmerkungen, Fröhliches oder auch konstruktive Kritik sind sehr willkommen! Mehr von uns findest du auch auf unserer Website https://essenz.hamburg/ sowie auf Instagram https://www.instagram.com/essenz.hamburg/ oder Linked https://de.linkedin.com/company/essenz-hamburg
In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen? Und wer entscheidet überhaupt, was ein "normales Gewicht" ist, wenn mehr als die Hälfte inzwischen kein "normales Gewicht" mehr hat? Im Wissenschaftsradio zu Gast ist dazu Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Gestaltung: Alexander Brandl
In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl
Emotionen sind kein Störfaktor. Sie sind dein inneres Navigationssystem – oft klüger als jeder rationale Gedanke. Sie melden sich nicht zufällig. Sie weisen dich darauf hin, wenn etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wenn ein Bedürfnis zu kurz kommt. Oder wenn eine Grenze – ganz leise oder sehr deutlich – überschritten wurde. Doch wie nutzt du diese Signale als Kompass im Alltag und im Job? Wie schaffst du es mit unangenehmen Gefühlen umzugehen, ohne dich in ihnen zu verlieren? Diese Podcastfolge liefert dir Antworten. Im inspirierenden Interview zwischen Host Kathrin Leinweber und Mireille Paasen, der Expertin für emotionales Kapital, erfährst du, welche praktischen Hacks dir helfen, emotional stark durch deinen Alltag zu navigieren. Gepannt? Jetzt bestellen: Mein neues Buch „Wie Frauen erfolgreich in Männerdomänen durchstarten“ https://amzn.eu/d/hP33p1W Schau vorbei: https://kathrinleinweber.de/ https://www.mirey-a.com/ Sind wir schon miteinander verlinkt? https://www.linkedin.com/in/kathrin-leinweber-female-empowerment-speaker-369k/ https://www.instagram.com/kathrinleinweber/?hl=de https://www.linkedin.com/in/mireille-paasen-executive-coach-for-emotional-capital-500b151/
Content – Viele, die den Schritt ins Top-Management schaffen, scheitern. Nicht an der Aufgabe – sondern an den Spielregeln, die dort gelten. Leistung allein reicht nicht. Ihr Fachwissen bringt Sie nicht weiter. Und selbst der beste Führungsstil aus dem mittleren Management hilft nur bedingt. C-Level funktioniert anders. Und wer das ignoriert, verbrennt entweder – oder verbiegt sich.
Diese Podcast-Folge wurde mit der freundlichen Unterstützung der Zippsafe ermöglicht. Was als Idee für Festivalgarderoben begann, wurde zur Lösung für ein altbekanntes Spitalproblem: Platz, Prozesse und Patienteneigentum. Zippsafe-Mitgründer Carlo Loderer trifft auf Pflegedirektorin Michèle Schmid und COO Pascal Cotrotzo vom Kantonsspital Baden. Im Gespräch mit Alfred Angerer erzählen sie, wie ZippSpace, ZippBag und ZippScan gemeinschaftlich entstanden sind – Lösungen, die nicht nur Platz sparen, sondern auch Pflege entlasten und Patientenerfahrungen verbessern. Zwischen Lean-Philosophie und Innovationskultur zeigt sich: Gute Ideen entstehen dort, wo Menschen zusammenarbeiten. Und die Kunst liegt oft darin, einfache Ideen wirksam umzusetzen.
Diese Podcastfolge ist für dich, wenn du das Gefühl hast, emotional schnell überrollt zu werden, Gefühle eher als störend erlebst oder du dir wünschst, deine Gefühle generell besser zu verstehen. Intensive und auch unangenehme Gefühle sind keine Bedrohung – auch wenn sie sich nicht gut anfühlen. Sie sind eine kraftvolle Quelle, die du für dich privat und in deiner Selbständigkeit sinnvoll nutzen kannst. Das Ziel ist nicht, 100 % angenehme Gefühle zu erleben. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wie du deine emotionale Kapazität ausweitest. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/157/
Beide sind gestartet als Schüler und Schülerin von Schlüssel-Figuren ihrer Zeit. Beide kämpfen sich durch traumatische Erlebnisse und ringen danach um ihren Platz in der Galaxis. Beide stehen für die Verschmelzung von Coolness, Pulp und fundamentalen Wahrheiten. Beiden haben (bald) ihre eigenen Serien. Ahsoka und Maul treten an in unserem Duel of the Greats! Am Mikro: Kevin, Dascha und Lasse. Diese Podcast-Folge ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen über Patreon und Steady. Auch Du kannst helfen: https://www.steadyhq.com/bucketheads https://www.patreon.com/bucketheads Infos und alle Folgen: https://www.bucketheads.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bucketheads.podcast/ Bluesky: @bucketheadspodcast.bsky.social
Wie bleibe ich ruhig im Streit mit meinem Kind? Wie kann ich als Elternteil einen Streit vermeiden? Wie schaffe ich es in einer angespannten Situation zuerst durchzuatmen bevor ich die Stimme erhebe? Und was hat das Lautwerden eigentlich mit mir als Mutter oder Vater direkt zu tun?Diese Podcastfolge bleibt ruhig und zeigt: wir werden alle mal lauter als wir wollen. Wichtig ist, mit unseren Kindern ins Gespräch zu gehen und uns selber zu reflektieren.Nobody's perfect- und schon gar nicht als Eltern!An dieser Stelle ein riiiiiiesen DANKE all unsere Hörer:innen für die spannenden Nachrichten! We love you!Und für die nächte Folge:Wie entladen wir unseren Mental Load?
Diese Podcastfolge von „Nah am Wasser“ dreht sich um die Störtebeker Festspiele auf Rügen, ein Freilichtbühnenereignis, das auch in diesem Jahr wieder in Ralswiek auf der Naturbühne, einer der größten und schönsten Freilichtbühnen Europas stattfindet und die Legende des Piraten Klaus Störtebeker erzählt. Katja und Axel Metz treffen sich in Ralswiek mit Louis Villinger, dem Regisseur der Festspiele, der über die Herausforderungen und Besonderheiten der diesjährigen Produktion „Freibeuter der Meere“ spricht, die den Beginn von Störtebekers Geschichte beleuchtet. Es werden Einblicke in die Kostüme, Charaktere und die aufwendige Inszenierung gegeben, die Hollywood-ähnliche Effekte, Pferde und Schiffe umfasst. Ausserdem gibt es Informationen zu den Spielzeiten und Ticketpreisen.
Send us a textNiclas Karstedt fuhr mit seiner Tenere 700 von Köln bis nach Nepal, von wo er das Motorrad dann auch noch per Luftfracht nach Neuseeland transportieren hat lassen. Diese Podcastfolge haben wir beim Adv-Bike-Meeting (Instagram: advbike_meeting) im Waldviertel in Niederösterreich aufgenommen.Instagram: nclskrstdtWDR: https://www1.wdr.de/lokalzeit/fernsehen/koeln/studiogespraech-niclas-karstedt-abenteurer-100.html
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Es ist im Inneren wie im Äußeren: eine Reise mit klarem Ziel kann geplant und akurat umgesetzt werden, doch ein "Ausflug in's Blaue" bietet unendlich mehr Raum für Spontanität, Offenheit, Erlebnisse und lebensverändernde Begegnungen. Wie können wir uns selbst und anderen mit dieser Offenheit begegnen? Was kann daraus entstehen? Diese Podcastfolge gibt Hintergründe und nimmt die Hörer*innen auf eine "Einfach Da Sein" Reise mit. Ohne Agenda. www.curse.de Curse auf Instagram: www.instagram.com/cursezeit Curse auf Facebook: www.facebook.com/curseofficial Curse auf TikTok: https://www.tiktok.com/@curseofficial
Von der Revolution des „New Look“ bis zur romantischen Ära unter Maria Grazia Chiuri in dieser Podcast Episode dreht sich alles um Dior. Den kaum ein anderes Modehaus hat die Geschichte der Haute Couture so geprägt wie Dior. In dieser Podcast Folge von Lost On Planet Fashion nehmen wir dich mit auf eine stilvolle Zeitreise: von der Gründung durch Christian Dior 1946 über seine visionären Silhouetten bis hin zu den kreativen Nachfolgern, die das Label immer wieder neu interpretierten. Wir sprechen über das kurze Kapitel von Yves Saint Laurent und den dramatischen Aufstieg und Fall von John Galliano. Wir betrachten die visionäre Handschrift von Raf Simons, der mit reduzierter Eleganz neue Maßstäbe setzte. Natürlich beleuchten wir auch die Ära von Maria Grazia Chiuri, die als erste Frau an der Spitze des Hauses feministische Statements auf den Laufsteg brachte. Dior wäre nicht Dior ohne seine ikonischen Accessoires: die Lady Dior, Saddle Bag und Book Tote Bag. Wir zeigen anhand ausgewählter Bilder, wie sich Klassiker immer wieder neu erfinden. Außerdem geht's um die aufregende Beziehung zwischen Christian Dior und Coco Chanel, um alte Rivalitäten und stilistische Differenzen, Diese Podcast Folge unseres Mode Podcasts ist gespickt mit Anekdoten, Zitaten und historischen Einschätzungen. Den aktuellen Anlass für die Episode gibt die letzte Kollektion von Maria Grazia Chiuri. Das Modehaus Dior steht vor einem neuen Kapitel: Jonathan W. Anderson übernimmt das legendäre Modehaus noch in diesem Jahr. Was das für die Marke bedeutet, welche Erwartungen die Modewelt und wir erhoffen, erfahrt ihr in dieser Folge. Alle Looks, über die wir sprechen, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter Lost On Planet Fashion. Viel Spaß beim Zuhören!
Reimer Gronemeyer war als promovierter Theologe zunächst Pfarrer in Hamburg, bevor er sich der Soziologie zuwandte. 1975 übernahm er eine Professur für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Professor emer. Gronemeyer beschäftigt sich mit der alternden Gesellschaft mit besonderem Augenmerk auf Altersdiskriminierung und Demenz. Gronemeyer hat viele Studienreisen nach Afrika unternommen. Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 07.06.2025.
In der neuen Folge unseres Podcasts zum Thema Karriere & Beruf in der Digitalbranche ist Peter Erkinger zu Gast und es wird spannend!Peter nimmt uns mit auf seine Reise: Vom Einstieg im SEO bis hin zur Arbeit im Bereich Business Intelligence bei Burda. Er gewährt exklusive Einblicke in datengetriebenes Arbeiten, zeigt, wie Business Intelligence faktenbasierte Entscheidungen ermöglicht und was Burda macht, um Markenrechtsverletzungen aufzudecken.Außerdem erzählt er, wie aus einer vermeintlichen Krise ein echter Erfolg wurde – ganz nach dem Motto: Chancen erkennen und nutzen!Diese Podcastfolge ist für alle interessant, die sich für Karrierwege, Prozesse und digitale Innovationen bei Burda interessieren.Vielen Dank an Peter Erkinger für die spannende Zusammenarbeit.
Die heutige Folge ist die 100 Folge
Es ist eine herausfordernde Zeit- das Familienleben ist anspruchsvoll: wie schaffen wir es, alles unter einen Hut zu bekommen und uns selber dabei als Individuum nicht zu verlieren? Das Leben mit Kind ist durchgetaktet und fremdbestimmt: Wann planen wir den Kindergeburtstag und wo ist die Zeit für eine Auszeit?Diese Podcastfolge ist schonungslos ehrlich, ein direkter Einblick in ein Gespräch zwischen zwei Eltern, die gerade eine sehr anspruchsvolle Zeit haben. Diskussionen darum, wie es sich anfühlt keinen Ansprüchen gerecht zu werden und trotzdem einfach zu funktionieren trotz Mental Load.
Podcast-Gegenbesuch! Bei uns zu Gast: Frank Wonisch, Mitgründer und Co-Host von Black FM, dem Sturm-Graz-Fußballpodcast, unglaubliche 10 Jahre im Podcast-Game, oha! Anfangs wurde er dabei vom Verein, dessen Fan er war, weggemauert. Auch wild. Stellt euch vor, Kabi würde Curly mobben. Apropos Kabi: Ganz nebenbei ist Frank ein komplett Weinverrückter und hat mit dem Youtube-Format „Flaschendreh“ so was wie Terroir und Adiletten gemacht hat, bevor es Terroir und Adiletten gab. Im Hauptberuf - ja, den hat er auch noch! - arbeitet der leidenschaftliche Wahrheitssucher als Markenkommunikator. Wenn man solch einen interessierten Menschen am Mikro hat, kann ja nur ein Spitzengespräch herauskommen: Neben Wein und Fußball geht es um Männer- und Frauengerechtigkeit, Politik, Musik und tausend Sachen mehr. Curly hält ein flammendes Plädoyer für die Frauenquote - ja, auch bei uns im Podcast! Fußball ist, so Frank Wonisch, ein Querschnitt der Gesellschaft. Diese Podcastfolge ist es nicht. Gut so! Franks Projekt "Auf der Walz": https://www.aufderwalz.at/ Folgt Frank Wonisch auf Instagram: https://www.instagram.com/der.wonisch/ Instagram: https://www.instagram.com/blackfm1909/ Podcast: https://open.spotify.com/show/3iyDb0pwQwGQBM8EsjGJPg Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin
Hallo Empfänger dieser Podcast-Folge! Ganz frisch nach dem Abspann haben Franz und Dejan eine Review zum aktuellsten Eintrag des Mission: Impossible- Franchises aufgenommen. Euer Auftrag, für den Fall, dass ihr ihn annehmt lautet: Hört euch die neue Episode vom Post-Credit-Talk an und hört selbst, was die beiden zu sagen haben. Wie immer gilt: werdet ihr dabei entdeckt, wird der Secretary jede Kenntnis abstreiten. Viel Spaß und viel Erfolg! --Diese Podcast-Folge wird sich vermutlich nicht selbstzerstören...
Univ.Prof. Dr. Joachim Bauer ist Neurowissenschafter, Genforscher, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, sowie Facharzt für Innere Medizin. Er ist in beiden Fächern habilitiert und zudem als Psychotherapeut ausgebildet und tätig. Professor Bauer lehrt und forscht und praktiziert in Berlin. Er hat ein gutes Dutzend viel beachteter Bücher geschrieben, darunter 3 Spiegel-Bestseller. Aufgenommen bei den Goldegger Dialogen. Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 24.05.2025.
In der aktuellen Folge von „Erfolgreich im Herzbusiness“ sind Ulrike Martin und Jan Unkelbach zu Gast. Gemeinsam bilden sie das starke Duo hinter dem Programm „ImmoProfitabel“ und zeigen eindrucksvoll, wie Immobilien als Investition auch für Menschen geeignet sind, die bisher wenig oder gar keinen Bezug zu Aktien oder anderen klassischen Anlageformen hatten. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, Daten und Fakten – es geht vor allem um das richtige Mindset. Ulrike bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Baubranche mit und weiß, welche Denkweisen notwendig sind, um aus anfänglichen Zweifeln unternehmerische Sicherheit zu machen. Jan berichtet offen von seinem eigenen Start, von Fehlern und Aha-Momenten, die ihn heute zu einem erfolgreichen Immobilienunternehmer gemacht haben. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen, geben Einblick in typische Stolpersteine wie gesellschaftliche Glaubenssätze, Ängste vor Schulden oder der sogenannten Terrorbarriere – und zeigen, wie sich diese durch fundiertes Wissen und persönliche Entwicklung überwinden lassen. Diese Podcastfolge richtet sich an alle, die Immobilien als Werkzeug für mehr Lebensqualität entdecken möchten. Wer schon einmal darüber nachgedacht hat, sich ein zweites Standbein aufzubauen, für das Alter vorzusorgen oder ein Business aufzubauen, das nicht auf Tagesleistung basiert, findet hier praxisnahe Impulse und motivierende Perspektiven. Dabei wird deutlich: Es geht nicht nur darum, irgendwann etwas an die Enkel weiterzugeben. Es geht auch darum, jetzt schon ein erfülltes, finanziell selbstbestimmtes Leben zu führen – mit einer Strategie, die auf Substanz und Weitblick basiert. Wer neugierig ist, mehr zu erfahren, hat die Möglichkeit, Ulrike und Jan bei einer kostenfreien Live-Masterclass kennenzulernen: https://live-masterclass-250531.getresponsewebsite.com/ Oder kann sich hier ein persönliches Gespräch sichern: https://immoprofitabel-info.youcanbook.me Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
Wir alle wissen, dass wir nicht ständig "Nein" sagen sollen - aber wie hält man dann ein Kind davon ab, sein Glas Wasser über der Steuererklärung auszukippen? Nicola erzählt in diesem Podcast, wann "Nein" völlig okay und angebracht ist und welche Alternativen es gibt. Mit praktischen Ideen, wie wir im Alltag einfach weniger "Nein" sagen müssen und mehr Spaß haben können. Diese Podcastfolge wird gesponsort von StrollMe – Kinder wachsen so schnell und die Ausstattung ist teuer – kennst du das? Dabei gibt´s heute so viele tolle Möglichkeiten, Kindersachen länger im Kreislauf zu halten! Wie verrückt ist es, einen Kinderwagen zu kaufen, der schon nach einem Jahr abgelöst wird. Und von 1 bis 6 Jahren braucht ein Kind ganze fünf verschiedene Räder – da wird´s nicht nur für den Geldbeutel wild, auch Eltern verbringen mehr Zeit mit An- und Verkauf als mit gemeinsamen Radel-Abendteuern. Viele Dinge brauchen wir oft nur für kurze Zeit. Also warum alles direkt kaufen, wenn man es auch mieten kann? Die Abos von StrollMe wachsen mit und du kannst Premium-Produkte rund ums Kind schon ab 7 Euro mieten, statt sie zu kaufen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltigere Zukunft für uns und kommende Generationen! Mit unserem Code “artgerecht10” bekommst du bis zum 31.07.2025 ganze 10% Rabatt auf jeden Mietmonat. Hier findest du StrollMe:Web: https://www.strollme.com/deInstagram: https://www.instagram.com/strollme.deYouTube: https://www.youtube.com/@strollme
Die Wiener Journalistin Yvonne Widler leitet das Lebensart-Ressort des Kurier. Für ihre gesellschaftskritischen Reportagen und Porträts wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Prälat-Ungar-Preis für den Artikel „Gedanken von unheilbar kranken Menschen" oder dem Dr. Karl-Renner-Publizistikpreis für ihre Aufarbeitung des Schicksals eines Heimkindes. Widler beschäftigt sich regelmäßig mit dem Leben von Frauen, die in Gewaltbeziehungen gefangen sind und auch mit jenen, die das Martyrium nicht überlebt haben. Aufgenommen bei einer Veranstaltung von Femail im Theater am Saumarkt in Feldkirch. Diese Podcastfolge begleitet die Sendung "Focus", ORF Radio Vorarlberg am 17.05.2025.
Diese Podcast-Folge wurde vor dem tragischen Tod von Xatar aufgezeichnet. Aus Respekt gegenüber Xatar, seinen Angehörigen und Fans wurde die Episode inhaltlich angepasst und erscheint erst verspätet. Diesmal haben PA & Fard jemanden zu Gast, den vermutllich alle im Deutsch Rap Kosmos kennen, aber bisher fast nichts von ihm persönlich gehört haben. Xalo Selam veröffentlicht ein Buch zu seiner Lebensgeschichte und spricht im Podcast über seine Kindheit, Jugend, Straßenkämpfe u.v.m
El Eternauta (1957-59) war nicht nur ein beliebter argentinischer Science Fiction Comic, sondern wurde auch zu einem Symbol des Widerstands. Was als Geschichte über eine grausame Alieninvasion beginnt, wird zur Metapher für staatliche Gewalt und kollektiven Widerstand.Im Argentinien der 1970er-Jahren kämpft eine Generation für politische Veränderung – und wird von der Militärdiktatur (1976-1983) brutal zerschlagen. Auch der Eternauta-Autor Héctor Germán Oesterheld und seine vier Töchter schließen sich der linksperonistischen Guerillaorganisation Montoneros an. Innerhalb weniger Jahre verschwinden alle fünf in den Folterzentren und Gefängnissen des Regimes – wie Zehntausende andere „Desaparecidos“.Bis heute suchen die Madres und Abuelas de Plaza de Mayo nach ihren verschwundenen Kindern und Enkeln. Mit der neuen Netflix-Serie zu El Eternauta rückt das Schicksal der Verschwundenen wieder ins öffentliche Bewusstsein und bringt die Suche durch zahlreiche neue Meldungen voran.Diese Podcastfolge verbindet politische Geschichte mit popkulturellem Erbe – und erzählt von einer Gesellschaft, die bis heute um Wahrheit und Gerechtigkeit ringt.Quellen und Verweise:Eternauta, auf Deutsch 2016 im Avant Verlag erschienen: https://www.avant-verlag.de/comics/eternauta/Podcast von ZEIT Online: “Ein geraubtes Leben in Argentinien”Fernando Araldi Oesterheld: https://www.youtube.com/watch?v=HDxczES-HxUZahlen zu den Verschwundenen: https://icmp.int/the-missing/where-are-the-missing/argentina/Zur Unterstützung der USA für die argentinische Militärdiktatur: https://nsarchive2.gwu.edu/NSAEBB/NSAEBB73/index3.htmZum "Eternauta Effekt", von dem die Abuelas de Plaza de Mayo berichten: https://www.infobae.com/sociedad/2025/05/10/efecto-eternauta-en-abuelas-de-plaza-de-mayo-se-sextuplicaron-las-consultas-de-los-argentinos-que-dudan-sobre-su-identidad/ Kritik an der politischen Deutung von Eternauta: https://www.comic.de/2025/04/ein-jahrhundert-comic-und-ein-missverstaendnis-eternauta/Vielen Dank an Alejandro Jasinski und Juan Francisco Barón für die Interviews und Unterstützung in der Recherche!Support the showSchickt uns Feedback an hallo-gkw@riseup.net Abonniert unseren Telegram-Kanal @linkegeschichte um die Fotos zu sehen und keine Folge zu verpassen: https://t.me/linkegeschichte Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/linkegeschichte/Unterstützt diesen Podcast mit einer Spende: https://steadyhq.com/de/linkegeschichte/about
Wann hat der Mensch gelernt, Feuer zu machen? Archäologen suchen weltweit nach Spuren - vom Fischkochen bis zum Magdalénien-Ofen an der Saale. Diese Podcast-Folge ist eine Spurensuche zwischen Glut, Stein und Wissenschaft. Ein Podcast von Dagmar Röhrlich. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Souverän in deinem Leben und durch historische Zeiten: Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es einzig um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Alles andere was du in der Welt siehst, sind nur die Tools, die uns Menschen in die Entwicklung bringen. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: deine individuelle Harmonie ist der Schlüssel zum Lebensfluss Anlass sind Kundenaussagen, wie zB “ich trau mich nicht”, “Was sollen denn die anderen denken” oder auch “ich fühle mich da so egoistisch” Und je mehr wir die individuelle Harmonie freigelegt und bewusst gemacht haben, umso mehr sind diese blockierenden Strukturen geschmolzen. Diese Podcastfolge lädt dich ein, deine persönliche, höchst individuelle Harmonie-Frequenz immer mehr freizulegen und klar zu spüren. Weil dein Leben dir gehört. Weil du glücklich dein Leben nach deinen Ideen gestalten darfst. Weil du für dich losgehen darfst. Weil wir uns alle freuen, wenn du du bist. Diese Podcastfolge ermutigt dich dazu. Trau dich, deinen nächsten Schritt zu gehen. Du darfst souverän & gelassen durch dein Leben navigieren! Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dein Leben darf leicht sein. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Diese Podcastfolge startet philosophisch, wird zur Mitte sehr witzig und endet in einer kleinen Diskussion. Jacob fragt Gabriel: Wie fühlt es sich eigentlich an, bald dreißig zu werden? Daraus entsteht ein ehrliches Gespräch über die Zeit. Über unsere Zeit, die wir auf dieser Erde haben. Wie wir sie verbringen, was sie wirklich wert ist – und ob man sie vielleicht sogar in Euro messen kann. Wer hat von euch „In Time – Deine Zeit läuft ab“ gesehen?Aber dann platzt Gabriels Zetteltime.Er war im RunClub. Und zwar in einem, wo alle Menschen so jung sind, dass sie verdächtig nach Sex riechen. Kein Witz. Daraufhin möchte Jacob mit Gabriel einen offiziellen TWG-Gang RunClub in Wien gründen. Meldet euch, wenn ihr dabei sein wollt – Shirts sind auch schon in Planung! Und ja: Wir trainieren für den Vienna City Halbmarathon.Highlights der Folge:
Diese Podcastfolge kostet mich viel Mut – genauso wie meine allererste Folge 11/19. Sie ist anders als sonst.Denn hier begegnen sich zwei unterschiedliche Menschen, die plötzlich durch den Krebs aus ihrem gewohnten Leben gerissen wurden – aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Und doch verbindet uns etwas: der Wunsch, gesellschaftlich etwas zu bewegen. Jeder auf seine eigene Weise und im unterschiedlichen Alter.Robert, 32 hat seine Frau, die an einem Glioblastom verstorben ist, bis zu ihrem Tod intensiv begleitet und gepflegt. Er hat mich über LinkedIn angeschrieben – und unser erstes Telefonat war so tief und berührend, dass schnell klar war: Wir müssen eine Folge aufnehmen. Ganz ohne Konzept, einfach drauflos reden. Genau das tun wir hier: Wir sprechen frei, ohne festes Ziel, und tauchen in viele Themen ein. Vom Hundertsten ins Tausendste – und wieder zurück. Und diese Folge ist dabei herausgekommen. Manchmal kann es herausfordernd sein mir zu folgen, da ich eine Sprechdenkerin (oder ein Sprechdenker, männlich) bin, das ist jemand, der beim Sprechen denkt – also seine Gedanken nicht vor dem Sprechen vollständig durchplant, sondern im Moment des Sprechens erst entwickelt und formt. Der Denkprozess findet dabei laut und in Echtzeit statt.
Diese Podcastfolge könnte für dich ein energetisches Portal sein und deine Seele an etwas sehr bedeutsames erinnern! Denn diese Folge wirkt auf mehreren Ebenen sehr aktivierend. Heute wird es abgespaced, denn ich möchte dich hiermit dazu einladen, dich an deine Essenz & deine Seelenaufgabe zu erinnern. Nicht im Kopf, sondern im Körper. Dafür musst du einfach nur meinen Worten zu hören und sie zu lassen. Du wirst dann merken, dass sich ein Gefühl in dir ausbreitet, was vielleicht aufregend ist oder auch ganz friedlich. Ähnlich wie ein Déjà-vu. Ich spreche heute über kosmische Fenster, denn es öffnen sich immer mehr Portale und Sternentore auf dieser Erde und senden sogenannte Lichtcodes, die deine DNA aktivieren. Damit du deine Emotionen und die vielen Veränderungen einordnen kannst, erkläre ich dir heute was das genau bedeutet. **In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber:** - Was energetische Portale sind - Was der Unterschied zu Sterntoren ist - Wieso sich derzeit Lichtspiralen am Himmel zeigen - Was die Entdeckungen untern den Pyramiden von Gizeh damit zu tun haben - Was ich von Aliens halte - Was Lichtcodes & DNA-Aktivierungen sind **Empfehlungen:** Oster-Rabattaktion: https://www.zauberhaut.coach/rabattaktion/ Podcastfolgen zum Aufstieg: Meditation: Energien integrieren https://www.zauberhaut.coach/themen-meditationen/?bestellen=Energien-integrieren Lichtbringer-Gruppe Instagram: https://ig.me/u/lydia.zauberhaut?extra=subscribe Aufstiegsenergie: Warum ist 2024 so intensiv https://open.spotify.com/episode/4oHtrkBQuaRDGyFBzqaDU2?si=441aeb8f971c40c6 Aufstiegssymptome & die Theorie der Zeitlinien https://open.spotify.com/episode/79JUVHI4v47Jo4RQYvPw18?si=96c5e3c3e46e486a So verlässt du die falsche Matrix https://open.spotify.com/episode/1T1QdlCaIOWfHatrcuU0NA?si=e6738a028d6a497f Die falsche Matrix & wieso du Licht in die Welt bringst https://open.spotify.com/episode/6rFcWzjofI6nEz3b4tRfE6?si=706ef00ea76942b2 9 Tipps für den Umgang mit intensiven Aufstiegs-Energien https://open.spotify.com/episode/3Di5GipRcAiFrYqEvMldt1?si=2d8e383f450642d6 Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: https://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de (Disclaimer: Eigene Meinung, Aussagen ohne Gewähr)
Tropischer Wasserfall auf dem Bildschirm oder klassische Fototapete mit Wald - wenn Naturbilder in Zahnarztpraxen oder Krankenhäusern hängen, dann ist das nicht nur esoterische Wohlfühl-Ästhetik. Solche Bilder können tatsächlich Schmerzen lindern und beim Gesundwerden helfen. Diese Podcast-Folge zeigt, wie die Neurowissenschaft das mit Daten belegt und wie heilende Architektur die Planung von Krankenhäusern verändert. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
In einer Welt voller Ungleichheiten und Unsicherheit fühlst du dich manchmal machtlos? Fragst du dich, wie eine einzelne Stimme inmitten globaler Herausforderungen wirklich etwas bewirken kann? In dieser tiefgründigen Podcastfolge tauche ich ein in ein Gespräch mit Edith Löhle, Journalistin und Autorin, deren Arbeit zu sozialer Gerechtigkeit für den Deutschen Fernsehpreis nominiert wurde. Und auch Ihr Roman "Bible Bad Ass" hat ein faszinierendes Phänomen aufgedeckt: wie Frauenstimmen systematisch aus religiösen Überlieferungen gelöscht wurden – ein Spiegelbild dessen, was auch heute noch in vielen gesellschaftlichen Bereichen geschieht. Edith und ich sprechen darüber, was du und ich zu einer gerechteren Zukunft beitragen können, in der jede Stimme ihren Platz findet. Diese Podcastfolge bietet dir: • Praktische Wege, um in deinem direkten Umfeld bedeutungsvolle Veränderung anzustoßen • Konkrete Strategien für transformative Gespräche • Die Antwort auf die Frage, warum deine einzigartige Perspektive unersetzlich für kollektiven Wandel ist • Ansätze, wie du zum Cyclebreaker deiner Familie wirst und generationsübergreifende Traumata durchbrechen kannst • Einblicke den Mikro Aktivismus und wie du ihn praktizierst und durch kleine Handlungen im Alltag, großes bewirken kannst Entdecke, wie du – genau dort, wo du stehst – Teil einer größeren Bewegung für Wandel und Gerechtigkeit werden kannst. +++ Melde dich kostenfrei zur Soulpower Week an: www.sarahdesai.de/soulpower-week Melde dich kostenfrei zur Mindful Minute an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai
✈️ Herzlich willkommen zu einer neuen Spezialfolge von EINFACH AUSSTEIGEN – heute gibt's eine zusätzliche Episode in dieser Woche… ein kleines Extra für dich. Du weißt: In den Spezialfolgen hier im Podcast geht es nicht nur um inspirierende Geschichten von Menschen im Ausland – sondern auch um ganz konkrete Chancen, wie du dir deinen Traum vom Leben in der Ferne erfüllen kannst. Zum Beispiel mit einem festen Job.
Kennst du das Gefühl, dass du einfach nicht vorankommst, obwohl du so viel gibst? Du zweifelst, vergleichst dich, und fragst dich:
(Werbung) Sichere dir jetzt Dein Online-Geschäftskonto: ✅www.Qonto.de Tickets zum Founder Summit 2025:
Eine Querschnittlähmung verändert das ganze Leben - und somit auch das Arbeitsleben. Das Gute: Die Schweiz ist Weltmeisterin bei der Wiedereingliederung von querschnittgelähmten Menschen in die Arbeitswelt. Zwei Drittel der Betroffenen können wieder arbeiten.Stefan Staubli ist Leiter Soziale und Berufliche Integration am Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ). Vor 13 Jahren hat er die Abteilung ParaWork gegründet - eine Abteilung, die massgeblich zur hohen Wiedereingliederungsquote in der Schweiz beiträgt. Bei ParaWork begleitet ein 50-köpfiges Team Menschen mit Querschnittlähmung. Die Unterstützung beginnt bereits im Spitalbett und geht über den Spitalaufenthalt hinaus, bis Betroffene wieder arbeiten können. Diese Podcastfolge gibt Einblick in die Arbeit der ParaWork, die Hochs und Tiefs von Stefan Staublis Beruf, die Herausforderungen für Betroffene bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und es hat auch wertvolle Infos für Arbeitgebende.Weitere Infos: ParaWork | Schweizer Paraplegiker-ZentrumModeration: Manuela MarraDie Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zählt 2 Millionen Mitglieder, die mit ihrem Mitgliederbeitrag das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe ermöglichen und querschnittgelähmte Menschen unterstützen. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine neu querschnittgelähmte Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eingeliefert. Mitglieder, die nach einem Unfall querschnittgelähmt und lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten 250 000 Franken - rasch und unbürokratisch. Mehr Infos: Mitglied werden | Schweizer Paraplegiker-Gruppe
Ich möchte Dir ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk machen: In meiner Geburtstagswoche steht alles unter dem Motto: Way to One Million! Diese Podcastfolge nimmt Dich mit auf eine faszinierende Reise zu Finanzen und Umsatz. Du sollst groß und umsatzstark sein! Und damit das funktioniert gibt es meinen Hermann-Scherer-Geburtstagsdeal. Den Deal des Jahres! Ein crazy Komplettpaket, das Dein Leben verändern wird! Dir hat diese Podcast-Folge gefallen? Du hast Anregungen oder Wünsche? Dann freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts:https://www.hermannscherer.com/podcast----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Mein Geschenk an DichMein "sichtbar"-Buch: https://www.hermannscherer.com/sichtbarMeine Online-KurseOnline-Kurs: In wenigen Tagen zum eigenen BuchOnline-Kurs: Qualität sichtbar machenOnline-Kurs: Soforthilfe Online KursMeine Social-Media-KanäleFacebook: https://www.facebook.com/hermannscherer/Instagram: https://www.instagram.com/hermannscherer_officialExklusive Facebook-Community: https://www.facebook.com/hermannscherer/communityNewsletter per WhatsAppwww.hermannscherer.com/whatsappnews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Podcastfolge ist eine Einladung, dich den dringenden Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen. Hierzu habe ich den weltbekannten Philanthropen und Autor Sergio Bambaren eingeladen. Seit Jahrzehnten ist Sergio leidenschaftlicher Verfechter des Umweltschutzes, insbesondere des Schutzes der Ozeane. Er engagiert sich weltweit für Projekte zur Reduzierung der Meeresverschmutzung und zum Schutz der Meerestieren. Seine poetischen und tiefgründigen Bücher wurden in über 40 Sprachen übersetzt und haben Millionen Menschen dazu inspiriert, ihrem Herzen zu folgen, ihre Verbundenheit zur Natur wiederzuentdecken und so ihr persönliches Glück zu finden. In der Podcastfolge erfährst du: • Warum du als Individuum eine wichtige Rolle in dem Eco System unserer Erde spielst • Wie wir von Großkonzernen manipuliert werden.um immer mehr zu konsumieren • Wie wir aktuell die Weltmeere zerstören und zum Aussterben von Tierarten beitragen und wie wir dies ändern können • Warum übertriebener Konsum einer der Antreiber von Umweltkatastrophen und auch mentaler Krankheiten ist • Wie wir lernen weniger zu konsumieren • Wie wir zurück zur Natur finden können • Wie wir es schaffen Technologie für uns, statt gegen uns zu nutzen • Warum und wie du als einzelne Person die ganze Erde retten kannst • Was Selbstliebe mit Naturschutz zu tun hat • Wie du deine Zeit auf dieser Erde sinnvoll und erfüllend nutzen kannst +++ Hier kannst du dir dein Kennenlerngespräch für die Mindful Masters Academy sichern: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy Hier geht es zum Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR Hier kannst du dich kostenfrei zur Mindful Minute anmelden: https://sarahdesai.de/mindful-minute Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de Folge mir für weiteren Input und Inspiration gerne auf Social Media: Instagram:@sarah.desai TikTok:@sarahdesai +++ Hier findest du alle Infos zu Sergio Bambaren: www.sbambaren.com Hier findest du Sergios neues Buch „Der träumende Delfin und die Stimme des Ozeans“: www.amazon.de/träumende-Delphin-Stimme-Ozeans-Weltbestsellers/dp/3492073301
Diese Podcastfolge beschäftigt sich mit einem der zentralen Themen im Reitsport: dem Sitz! Expertin Claudia Butry erläutert anhand der einzelnen Stufen der Skala der Ausbildung, wie wichtig ein korrekter Sitz für jede einzelne von ihnen ist. Auch wenn man weiß, dass das Problem meist im Sattel sitzt – wie man seine Sitzfehler beheben kann, wissen viele Reiter:innen nicht. Anweisungen wie „Absatz tief, Hände ruhig!“ sind noch immer in Reithallen zu hören, obwohl sie häufig nichts bringen oder das Problem sogar noch verschlimmern. Viele Tipps, wie man selbst sein Gleichgewicht fördern kann – sowohl neben als auch im Sattel – gibt euch Trainerin Claudia Butry direkt mit auf den Weg. Mit einfachen Übungen ein*e bessere*r Reiter*in für sein Pferd werden: mit dieser Podcastfolge ist genau das möglich. Viel Spaß damit! Hier könnt ihr mehr über Claudia Butrys eigene Trainer*innenausbildung erfahren: https://www.neuesreiten.de
► Hier findest du alle Infos zum Onlinekurs "ich™" https://ich.homodea.com/ ► Hier findest du den "ich" Infotalk https://go.homodea.com/ich-infotalk ► Hier findest du den 1. Teil der Masterclass "Die Kunst der Transformation" https://go.veitlindau.com/HUMANFUTUREMOVEMENT13YT ► Hier findest du den 2. Teil der Masterclass "Die Kunst der Transformation" https://go.veitlindau.com/HUMANFUTUREMOVEMENT14YT ► Hey du, wundervoller Mensch da draußen! Diese Podcastfolge ist ein exklusiver Ausschnitt aus dem dritten Teil meiner Masterclass „Kunst der Transformation“. Hier nehmen wir uns die Zeit, dein Leben von Grund auf neu zu gestalten. Es ist keine trockene Theorie – es ist ein radikaler Aufruf, deine Schöpferkraft zu aktivieren und dein volles Potenzial zu entfalten. Stell dir vor, dein Leben wäre ein Meisterwerk, und du hältst den Pinsel in der Hand. Was würdest du malen? Diese Episode führt dich durch einen kraftvollen Sieben-Schritte-Plan, der dein inneres Potenzial erweckt: 1.) Akzeptiere, was ist – Dein Leben beginnt dort, wo du den Widerstand loslässt. 2.) Schreibe dein Drehbuch – Sei der bewusste Schöpfer deines kommenden Jahres. 3.) Wechsle Muster – Löse dich von dem, was dich klein hält, und lade positive Gewohnheiten ein. 4.) Tanke Stille – In der Ruhe findest du die Klarheit, die dich stärkt. 5.) Kreiere neu – Tauche tief in deine innere Welt und erschaffe Visionen, die dich begeistern. 6.) Handle mutig – Bringe deine Träume auf die Erde, Schritt für Schritt. 7.) Verbinde dich – Menschen sind der Spiegel, in dem du wachsen kannst. Dieses Kapitel ist wie ein Kompass, der dir hilft, dich wieder klar auszurichten und aktiv den Weg in ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu gehen. Lass dich inspirieren und erwecke deine Schöpferkraft! Schreib mir in die Kommentare: Welcher der Schritte hat dich am meisten berührt? In Verbundenheit, Veit ► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact ► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ ► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau ► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 ► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ ► Facebook: https://www.facebook.com/homodea ► Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT ► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. ► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen. ► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD #Transformation #Selbstverwirklichung #KunstDerTransformation #Seelengevögelt
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Diese Podcast-Folge wird alles andere als objektiv oder allgemeingültig: Es geht um Immobilien - und meinen höchst subjektiven Standpunkt dazu! Ich erläutere, warum ich in Deutschland nicht mehr in Immobilien investiere, sondern sogar verkaufe. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Immobilien, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Quelle der Audio-Snippets, abgerufen am 02.12.2024: URL: https://www.youtube.com/watch?v=84wRM6MHefI Titel: heute 19:00 Uhr vom 28.11.24 Inflation steigt im November, Bangen um Mietpreisbremse, Ukraine-Krieg YouTube-Kanal: ZDFheute Nachrichten Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -