POPULARITY
Das Geld gibt Deutschland dem Globalen Fonds, eine wichtige Initiative gegen HIV/AIDS, Tuberkulose und Malaria. Weltweit sterben jährlich über 2,5 Millionen Menschen daran. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.
►►► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge dreihundertsiebzehn von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl ob 112 Euro für Fußpflege noch normal ist anzubieten?! Wie denkst du darüber? ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest. Dir gefällt unser Podcast? Hinterlasse uns doch einfach eine Bewertung und ein kurzes Feedback als Rezension.
In Son Servera hat die Gemeinde neue Regeln für E-Scooter beschlossen. Das ist ein Thema heute bei uns im Podcast. In Palma entstehen mehr als 3.000 neue Wohnungen. Dabei sollen zwischen Bauantrag und Fertigstellung maximal zwei Jahre vergehen. Junge Menschen auf Mallorca, die ihre erste eigene Wohnung kaufen, bekommen bis zu 10.000 Euro Förderung von der Regierung der Balearen. www.5minutenmallorca.com
Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren etliche Milliarden für die Verteidigung im All bereitstellen. Das kündigte Verteidigungsminister Pistorius (SPD) auf dem BDI-Weltraumkongress in Berlin an. Ein Problem sind jedoch fehlende Fachkräfte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Nouveaux pilotes, un brin déjantés, à bord de la Libre Antenne sur RMC ! Jean-Christophe Drouet et Julien Cazarre prennent le relais. Après les grands matchs, quand la lumière reste allumée pour les vrais passionnés, place à la Libre Antenne : un espace à part, entre passion, humour et dérision, débats enflammés, franc-parler et second degré. Un rendez-vous nocturne à la Cazarre, où l'on parle foot bien sûr, mais aussi mauvaise foi, vannes, imitations et grands moments de radio imprévisibles !
Münchenberg, Jörg www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
25. August in 2 Minuten – heute gesprochen von Ani Asvazadurian.
Thommy Fieber hat sein Markenzeichen, den roten Anzug, abgelegt und will fortan natürlicher auf die Bühne gehen. Seine Idee, nicht nur ablegen, sondern direkt auch für einenb guten zweck versteigern. Nach einigen Tagen hat sich auf eBay dann aber eine Überraschung angedeutet. Zwei Bieter ringen um den Anzug und bieten mittlerweile mehr als 40.000 Euro dafür. Kein Haken, der Gesamterlös kommt dem deutschen Kinderhilfswerk zu Gute. Eine Aktion über die wir reden müssen.Shownote:Tickets für Typisch Mallorca PartyInstagram:Folge uns und bleib Up-2-DateWhatsApp:+49 171 3812635Tommy Fieber:Schau dir seine Auktion auf eBay an
Barbecue FOOT // Le FOOTBALL à la sauce BARBECUE SPORT CLUBEmission du 28 juillet 2025 en direct sur YouTube, Twitch et Facebook, puis en replay audio sur notre podcast AGENDA - On se retrouve chaque LUNDI soir à 21H pour le LIVE hebdo et la version audio est disponible dès le lendemain matin sur vos plateformes d'écoute préférées : Apple Podcasts, Spotify, Deezer etc.
Drei Monate reisen mit einem Kleinkind, ohne fixen Plan, aber mit einer klaren Priorität: Leben statt aufschieben. Setareh und Mike erzählen, wie sie mit Baby durch Vietnam, Thailand und Japan reisten, warum sie eine bezahlte Unterkunft einfach verließen, wenn sie sich nicht wohlfühlten und was sie ausgerechnet auf einem 14-Stunden-Flug übers Familienleben gelernt haben. Wir sprechen über spontane Entscheidungen, Budgetgrenzen, emotionale Höhen und Tiefen - und darüber, was Reisen mit Kind wirklich bedeutet, jenseits von Instagram-Postkarten. Was kostet das? Was braucht man wirklich? Und lohnt sich das alles? Für alle, die mit dem Gedanken spielen, als Familie zu reisen - oder sich einfach fragen, wie man Geld ausgibt, das glücklich macht. Diese Folge ist Teil unserer Geld- vs. Lebensweg-Reihe. • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • Folge uns auf Social Media & schick uns gerne eine Nachricht: E-Mail: hallo@howimetmymoney.de Instagram: howimetmy.money Facebook: howimetmymoneypodcast Twitter: howimetmymoney LinkedIn: How I met my money • maiwerk Finanzakademie - Spannende Onlinekurse für deine finanzielle Zukunft zu ETFs, Immobilien und Altersvorsorge: https://bit.ly/3yX9bpC Rabattcode: HIMMMPODCAST20 • How I met my money: Damit du dich und dein Geld besser kennenlernst
Viele scheitern mit Kurzzeitvermietung, weil sie denken, sie machen alles richtig. In diesem Video zeige ich dir die 5 häufigsten Anfängerfehler – und wie du sie vermeidest, wenn du wirklich Geld mit Airbnb verdienen willst. Wenn du Airbnb ernsthaft und profitabel betreiben willst, dann ist diese Folge dein Pflichtprogramm.
Ce week-end, Mélanie Chappuis nous propose de terminer en beauté les festivités autour de lʹEURO féminin en nous rendant au Village du sport, installé le long du quai Gustave Ador, à Genève. Outre la Fanzone pour suivre la finale en direct, on vous propose de vous essayer à différentes disciplines comme le foot freestyle, le football ou les sports de raquette. Lʹoccasion de bouger, de danser, mais aussi de faire un premier bilan de cet EURO féminin et de lʹengouement quʹil a suscité auprès de la population, avec Kilian Sooknah, chef de projet de la foot Arena.
Dieses Jahr ist es wieder so weit: Wacken wird ab dem 30. Juli zum Epizentrum der Metal-Welt! Erfahren Sie im Podcast „Entscheider treffen Haider“, wie Holger Hübner aus einem kleinen Dorf eine riesige Stadt macht.
Barbecue FOOT // Le FOOTBALL à la sauce BARBECUE SPORT CLUBEmission du 21 juillet 2025 en direct sur YouTube, Twitch et Facebook, puis en replay audio sur notre podcast AGENDA - On se retrouve chaque LUNDI soir à 21H pour le LIVE hebdo et la version audio est disponible dès le lendemain matin sur vos plateformes d'écoute préférées : Apple Podcasts, Spotify, Deezer etc.
Une actu sportive, un débat, et deux camps : c'est le bras de fer des GG ! Nos "Grands Gueules du Sport" s'affrontent à coup d'arguments... Mais à la fin, c'est vous les auditeurs, qui choisissez l'équipe victorieuse !
Barbecue FOOT // Le FOOTBALL à la sauce BARBECUE SPORT CLUBEmission du 14 juillet 2025 en direct sur YouTube, Twitch et Facebook, puis en replay audio sur notre podcast AGENDA - On se retrouve chaque LUNDI soir à 21H pour le LIVE hebdo et la version audio est disponible dès le lendemain matin sur vos plateformes d'écoute préférées : Apple Podcasts, Spotify, Deezer etc.
CinéTransat revient cet été pour sa 16e édition à la Perle du Lac. The post CinéTransat à l'heure de l'Euro féminin first appeared on Radio Vostok.
echtgeld.tv - Geldanlage, Börse, Altersvorsorge, Aktien, Fonds, ETF
Europas Verteidigungsindustrie boomt – und ein ETF sorgt für Aufsehen: Der WisdomTree Europe Defence ETF hat in kürzester Zeit fast 3 Milliarden Euro eingesammelt – ein Rekordstart für einen europäischen Aktienfonds. Doch was steckt hinter diesem raketengleichen Start? In dieser Folge von „1+3“ bei echtgeld.tv spricht Tobias Kramer mit Stephan Müller alias @techaktien über die Hintergründe, Chancen und Risiken von Rüstungsinvestments in Europa. Dabei geht es um den strukturellen Aufrüstungsdruck durch den Ukraine-Krieg, das 2%-Ziel der NATO und die Pläne für ein EU-weites Verteidigungs-Konjunkturpaket.
Au sommaire de Radio Foot – Jeudi 10 juillet 2025. À 16h10 TU & 21h10 TU sur RFI : Mondial des clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! ; - CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade ; - Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat. Mondial des Clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! Prestation XXL des Parisiens à New York : doublé de Fabián Ruiz, but de Dembélé et Ramos pour conclure. Le Real, dépassé à tous les étages, inquiète. Cap désormais sur une finale européenne face à Chelsea. Débat : Mbappé et Vinícius, vrais problèmes ou simples victimes d'un Real sans repères ? ⸻ CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade La Zambie surprend le Sénégal (3-2), le Maroc confirme face à la RDC (4-2). La phase de groupes s'anime, les ambitions se précisent. Retour sur les temps forts ! Euro Féminin 2025 – Les Bleues battent le pays de Galles (4-1), les quarts à portée Deux victoires en deux matchs, dont un succès d'entrée contre l'Angleterre : la France trace sa route. Un nul contre les Pays-Bas suffira pour voir les quarts. Débat : les Bleues ont-elles enfin les moyens de leur ambition ? ⸻ Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat La LFP lance «Ligue 1 Plus» dès le 15 août : 8 matchs par journée en direct, beIN conserve le 9e. Objectif : reconquête et financement. Débat : cette chaîne peut-elle devenir l'un des moteurs économiques du foot français en panne d'argent frais ? ⸻ Présentation : Annie Gasnier Édition : David Fintzel TCR : Laurent Salerno Consultants : Étienne Moatti, Patrick Juillard, Saïd Amdaa.
Au sommaire de Radio Foot – Jeudi 10 juillet 2025. À 16h10 TU & 21h10 TU sur RFI : Mondial des clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! ; - CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade ; - Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat. Mondial des Clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! Prestation XXL des Parisiens à New York : doublé de Fabián Ruiz, but de Dembélé et Ramos pour conclure. Le Real, dépassé à tous les étages, inquiète. Cap désormais sur une finale européenne face à Chelsea. Débat : Mbappé et Vinícius, vrais problèmes ou simples victimes d'un Real sans repères ? ⸻ CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade La Zambie surprend le Sénégal (3-2), le Maroc confirme face à la RDC (4-2). La phase de groupes s'anime, les ambitions se précisent. Retour sur les temps forts ! Euro Féminin 2025 – Les Bleues battent le pays de Galles (4-1), les quarts à portée Deux victoires en deux matchs, dont un succès d'entrée contre l'Angleterre : la France trace sa route. Un nul contre les Pays-Bas suffira pour voir les quarts. Débat : les Bleues ont-elles enfin les moyens de leur ambition ? ⸻ Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat La LFP lance «Ligue 1 Plus» dès le 15 août : 8 matchs par journée en direct, beIN conserve le 9e. Objectif : reconquête et financement. Débat : cette chaîne peut-elle devenir l'un des moteurs économiques du foot français en panne d'argent frais ? ⸻ Présentation : Annie Gasnier Édition : David Fintzel TCR : Laurent Salerno Consultants : Étienne Moatti, Patrick Juillard, Saïd Amdaa.
David Budde, Gründer von Trawa, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines modernen Energieversorgers. Mit mehr als 36 Millionen Euro Funding revolutioniert Trawa den Energiemarkt durch innovative Beschaffungsstrategien und KI-gestützte Optimierung. David teilt tiefe Einblicke in die Komplexität des Energiemarktes, die Herausforderungen beim Fundraising und wie man ein erfolgreiches B2B-Vertriebsteam aufbaut. Was du lernst: Der Energiemarkt verstehen: Wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert Warum Energiebeschaffung für Unternehmen so komplex ist Die Bedeutung von Risikomanagement beim Stromeinkauf Von der Idee zum Versorger: Wie man eine Energieversorger-Lizenz erhält Die ersten Schritte beim Aufbau eines B2B-Energieunternehmens Warum Expertise wichtiger ist als reine Volumenbündelung Fundraising-Strategie: Wie Trawa von Angel-Investment zur Series A kam Die Bedeutung von Stage Gates im Fundraising-Prozess Professionelles Termsheet-Management und Verhandlung B2B-Vertrieb aufbauen: Warum Founder-led Sales anfangs entscheidend ist Die wichtigsten Tools für erfolgreichen B2B-Vertrieb Wie man eine skalierbare Vertriebsorganisation entwickelt Team & Hiring: Die Bedeutung von Top-Talent beim Unternehmensaufbau Warum frühes Management-Hiring entscheidend ist Verschiedene Recruiting-Strategien für unterschiedliche Rollen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dbudde Website: https://www.trawa.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die Relevanz von Energiekosten für Unternehmen (00:02:37) Der Strom wird produziert - und dann? (00:07:20) Wie geht Preisoptimierung bei Trawa - und ab wann ist diese relevant für Unternehmen? (00:11:07) MVP & Entwicklung von Trawa (00:17:50) Risikobereitschaft bei Trawa (00:22:44) Davids Fokus auf Founder-led Sales & seine Learnings (00:29:05) Der Weg zum ersten Vertrag (00:38:28) Finanzierung & Termsheets bei Trawa (00:47:24) Seed, PreSeed & Decks bei Trawa (00:55:28) Best Practices für den Finanzierungsprozess (01:06:45) Davids Tipps für den optimalen Pipelinebau
Barbecue FOOT // Le FOOTBALL à la sauce BARBECUE SPORT CLUBEmission du 7 juillet 2025 en direct sur YouTube, Twitch et Facebook, puis en replay audio sur notre podcast AGENDA - On se retrouve chaque LUNDI soir à 21H pour le LIVE hebdo et la version audio est disponible dès le lendemain matin sur vos plateformes d'écoute préférées : Apple Podcasts, Spotify, Deezer etc.
Analyse, reportage, décorticage : les GG vous expliquent le gros dossier de la semaine !
À quelques heures du coup d'envoi de l'Euro féminin 2025 en Suisse (du 2 au 27 juillet), l'économie du football féminin affiche une dynamique inédite. Sponsoring, droits TV, salaires, tour d'horizon d'un secteur en pleine mutation, mais encore loin d'égaler son pendant masculin. Le football féminin connaît une expansion économique impressionnante. Selon le cabinet Deloitte, le marché mondial du sport féminin professionnel devrait atteindre 2,35 milliards de dollars en 2025. Le football, bien qu'il ne représente qu'un tiers de cette dynamique, en est l'un des moteurs principaux, attirant investisseurs et grandes marques. L'Euro 2025 en est un symbole fort. Le budget de l'événement atteint 128 millions d'euros, contre seulement 12 millions en 2017. Quant à la dotation financière pour l'équipe gagnante, elle a été multipliée par cinq, passant de 8 à 41 millions d'euros. Des chiffres qui illustrent l'explosion du secteur et la diversification de ses revenus : désormais, le sponsoring et les partenariats génèrent la majorité des recettes, loin devant les droits télévisés qui ne représentent qu'un quart. Des inégalités persistantes avec le football masculin Malgré cette croissance, l'écart avec le football masculin reste colossal. En France, la meilleure joueuse perçoit en moyenne 19 fois moins que son homologue masculin. Et les compétitions illustrent aussi cette dynamique. Quand l'Euro féminin génère 65 millions d'euros de revenus, l'Euro masculin dépasse le milliard. L'UEFA entend néanmoins faire évoluer les choses. Elle prévoit d'investir un milliard d'euros dans le football féminin d'ici la fin de la décennie, avec l'objectif de créer 5000 emplois de footballeuses professionnelles. Les clubs féminins se structurent, les joueuses sont mieux formées et mieux rémunérées, et la qualité du jeu attire de plus en plus de spectateurs et de sponsors. Marques et audiences : les voyants sont au vert Les grandes marques l'ont bien compris. Adidas, Coca-Cola, Heineken, Lidl… les sponsors sont de plus en plus nombreux à s'associer à des compétitions féminines. Cet engouement s'explique notamment par l'augmentation des audiences : pour cette édition 2025, les revenus liés aux médias ont quasiment doublé par rapport à 2022. Tous les indicateurs semblent donc au vert pour le football au féminin. Mais le principal défi reste à venir, celui de bâtir un modèle économique pérenne. Car si la croissance est bien là, le secteur n'a pas encore atteint sa maturité. Les années à venir seront décisives.
Urteil des ArbG Hamburg vom 11.04.2025 – 1 Ca 180/23Fall: Kein Bereitschaftsdienst durch Alkoholverbot an BordEin Kapitän klagte auf über 100.000 € wegen angeblicher Bereitschaftsdienste. Grund: Die Reederei verbot ihm, auch in der Freizeit an Bord Alkohol zu trinken, um im Notfall einsatzfähig zu bleiben. Das Arbeitsgericht Hamburg wies die Klage ab. Begründung: Wer nur in Notfällen einspringen muss, leistet keinen Bereitschaftsdienst, sondern bleibt grundsätzlich freigestellt – und das ist nicht vergütungspflichtig.ähnliche Podcastfolgen:1. BAG - Umkleidezeit = ArbeitszeitArtikel:1. Arbeitszeiterfassung durch den Arbeitgeber2. Arbeit auf AbrufHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es gibt vieles, was Autofahrer auf die Palme bringt. Sehr weit oben stehen aber ganz sicher Knöllchen. Denn wenn Autofahrer zur Kasse gebeten werden, ist der Ärger häufig groß. Insbesondere dann, wenn es sich um ein Knöllchen auf einem Privatparkplatz wie einem Supermarkt handelt. Genau solche Fälle schauen wir uns heute an. Es geht um absurde Vertragsstrafen von fast 200 Euro für vier Minuten falsch parken, irreführende Beschilderung und sogar manipulierte Beweisfotos. Wir nehmen das juristisch auseinander und zeigen Euch, was Ihr tun könnt, wenn Ihr betroffen seid. Beitrag des HR: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/bahnhof-gross-gerau-knoellchen-fuer-185-euro--falschparker-klagen-ueber-abzocke-v2,parkplatz-gross-gerau-100.html Eingeblendetes Video: https://www.youtube.com/watch?v=W327cRqR9jQ § 123 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__123.html § 138 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ htt
Mit dem Aufbau von AOL Europe hat Jan Henric Buettner Millionen verdient, um einen großen Anteil davon anschließend in den Kauf und Aufbau eines Luxus-Hotels zu investieren. Nun soll Weissenhaus verkauft werden, für 185 Millionen Euro – und viele Menschen rätseln: Warum? Im OMR Podcast spricht Jan Buettner über die Hintergründe und verrät außerdem wie er gemeinsam mit Magnus Carlsen aus der Nischensportart Schach ein Großevent wie die Formel 1 machen will.
Noll, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es ist schon ein Weilchen her, dass Geschäftsleute bemerkt haben, dass sich mit Privatparkplätzen eine Menge Geld machen lässt. Manchmal grenzen die Maschen, um den Menschen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen, dabei echt an Abzocke. Ein Unternehmen aus Wuppertal hat aber mit besonders erbarmungslosen Taktiken auf sich aufmerksam gemacht, um nichtsahnenden Autofahrern ein Knöllchen unterzujubeln. Die Masche ist sogar so dreist, dass die Fernsehsendung „Achtung Abzocke“ die Firma mal genauer untersucht hat. Aber ist das Vorgehen einfach nur dreist oder ist es sogar illegal? Achtung Abzocke: https://www.youtube.com/watch?v=YdNmwZ3-MaA § 305c BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html § 3 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__3.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsa
Europa sucht nach einer eigenen Antwort auf die festgefahrene Lage in der Ukraine. Unterdessen braucht die Bundeswehr angesichts der neuen Bedrohungslage dringend mehr Geld.
Die Zukunft aus Eiern lesen, wenn das wirklich gehen würde, dann hätten wir bald einen König. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Jahresabo von PS Plus kostet gewöhnlich zwischen 72 Euro und 152 Euro. Ein Spieler hat für sein Sony-Abo jetzt aber satte 2.000 US-Dollar auf einen Schlag ausgegeben – kurioserweise mit dem erklärten Ziel, Geld zu sparen.
Allein die Titelmusik lässt mein Herz weich werden: Dieses Open-World-Rollenspiel sollte jeder einmal gespielt haben, und für den geringen Preis lohnt sich der Kauf dreimal.
Neue Grafikkarten bringen auch neue Diskussionen. Wir beenden sie alle - oder versuchen es.
Der niedersächsische Gesundheitsminister hat im Zuge des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das St. Martini Krankenhaus übergeben. Mit dieser Förderung kann das Krankenhaus in Duderstadt ihre Perspektive in Richtung Zukunft richten. Lasse Dreyer war vor Ort.
In dieser Folge erfahren Aaron, Marvin und Timo, was ein kleiner Zeh laut Versicherung wirklich wert ist. Außerdem: spannende Einblicke in den Silvester-Krieg von Berlin, 5 überraschend effektive Methoden, wie ChatGPT deinen Alltag erleichtern kann, und warum dicke Füße nach 2 Litern Pfanner Eistee keine gute Idee sind. Chaos und Wissen – wie immer auf den Punkt! Zur Berliner Feuerwehr: https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/ Zur Petition für geregeltes Silvesterböllern: https://innn.it/boellerverbot Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
Send us a textLufthansa führt in der neuen Allegris Business Class eine differenzierte Sitzplatzreservierung ein, bei der bis zu 600 Euro für einen Platz in den exklusiven Business Suiten verlangt werden können. Abhängig von der Strecke und dem Sitztyp werden Gebühren fällig – von 0 Euro für klassische Sitze bis hin zu 230 Euro für Extra Space Seats und 600 Euro für die Business Suite.Wichtige Details:•5 Sitztypen: Classic Seat, Privacy Seat, Extra Space Seat, Extra Long Bed und Business Suite.•Kostenlos für Statuskunden: Senatoren und HON Circle Mitglieder können viele Sitze ohne Gebühr reservieren, jedoch nicht die Business Suiten.•Preise je nach Strecke: Die Gebühren variieren stark – von 100 Euro bis 600 Euro, abhängig von Flugdistanz und Sitztyp.•Neue Einnahmequelle: Lufthansa folgt einem globalen Branchentrend, bei dem Sitzplatzreservierungen zu einer bedeutenden Einnahmequelle werden.Eure Meinung: Würdet ihr für einen Premium-Sitz in der Business Class extra zahlen? Ist das fair oder übertrieben?#Lufthansa #BusinessClass #Allegris #PremiumTravel #Reisen #Luftfahrt #AviationNews #Sitzplatzreservierung #ClassicSeat #PrivacySeat #ExtraSpaceSeat #ExtraLongBed #BusinessSuiteFrage des Tages: Ist es evtl. nicht besser für Lufthansa ohne externe Berater? Wie findet ihr die Aufpreise bei Alegris?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:52 Lufthansa, Qatar Airways, russischer Luftraum und Klima07:54 Deutscher Luftverkehr Winterminus 2,6%09:46 Lufthansa spart Berater ein und damit viel Geld14:40 Lufthansa Zusatzerlöse Allegris20:48 Lufthansa Miles & More Community Award mit Swiss nach Miami22:36 Hilton Honors & Delta Skymiles Cross Status Match24:26 Fragen des TagesTake-OFF 10.12.2024 – Folge 266-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Es gibt einige neue Entwicklungen in der Causa Nord Stream: Zum einen hat der der als Trump-nah geltende US-Investor Stephen P. Lynch beim US-Finanzministerium einen Antrag gestellt, den noch intakten Strang der Nord-Stream-2-Pipeline zu kaufen, um so langfristig für die USA „die Kontrolle über die europäische Energieversorgung zu behalten“. Zum anderen gibt es eine parlamentarischeWeiterlesen
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand? In dieser Folge besprechen wir die vier wichtigsten Fragen jeder Ruhestandsplanung und besprechen, ob 500.000 Euro für einen guten Ruhestand reichen. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
Die in der Corona-Krise angeschafften Masken beschäftigen weiterhin Gerichte und Anwälte. Die Ausgaben für Rechtsberatungskosten seitens des Bundesgesundheitsministeriums sind enorm. Ob diese gerechtfertigt sind, muss noch geprüft werden.
Heute volle NINTENDO-Packung im GAME TALK inkl. ALARMO, dem brandneuen Wecker für 100 Euro, einer Besprechung von SUPER MARIO PARTY JAMBOREE und Gedanken nach dem Durchspielen von ZELDA: ECHOES OF WISDOM. Dazu tauschen sich Gregor, Sarah und Matthias auch über die POLARIS-Messe, NEVA und den RPG-Hit METAPHOR RE:FANTAZIO aus. Viel Spaß beim GAME TALK!
Wer gute Politik machen will, muss mit Zahlen kalkulieren können – aber auch mit Emotionen. Nicht nur aus diesem Grund ist die geplante „Hintern-hoch-Prämie“ für Langzeitarbeitslose eine schlechte Idee.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäische Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa angekündigt.
Felix Pörnbacher baut mit DeepDrive den effizientesten Elektromotor fürs Auto und hat aktuell ein Ziel: den ersten Serienauftrag zu gewinne. Nach einer erfolgreichen Series A in Höhe von 15 Mio EUR im Jahr 2023, schließt DeepDrive nun erfolgreich die 30 Mio EUR Series B ab und kann damit weiter entwickeln und Pilotprojekte durchführen.Felix spricht über seine Gedanken zum Thema Akquise von OEMs, Hardware Entwicklung und Hiring von A-Player Ingenieur Teams. Er betont, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Talente zu finden, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, das deren Kreativität und Innovationsgeist fördert. Zudem sprechen wir über die Bedeutung des Patentschutzes sowie die Besonderheiten beim Fundraising für DeepTech Startups, wobei er hervorhebt, dass eine klare und überzeugende Präsentation der Technologie entscheidend ist, um das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen. Wie komplex die neue Antriebstechnologie wirklich ist, habe ich mir angeschaut: Ich war persönlich in der Produktion und konnte einen Blick in die Hallen werfen. Auf 2000qm passiert so einiges und darüber habe ich im Nachgang mit dem Gründer und CEO Felix Pörnbacher gesprochen. Was es über die Herausforderungen bei der Entwicklung einer innovativen Antriebstechnologie, die Zusammenarbeit mit großen Automobilherstellern und das Fundraising von 50+ Mio. zu wissen gibt, erfährst du in diesem Interview.Was du lernst:Welchen Grad der Innovation es braucht, um als DeepTech Startup bestehen zu können. Strategien zur Akquise und dem Management von Co-Development und Proof of Concept Projekten. .Fundraising als DeepTech Startup - Welche Besonderheiten bestehen?Hiring und Leadership eines multidisziplinären Ingenieurteams. Die Bedeutung von Patenten beim Aufbau eines technologiegetriebenen Unternehmens.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Felix & DeepDrive:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixpoernbacher/ Website: https://deepdrive.tech/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) How to: Gründung eines Hardware Startups aus der Uni heraus(00:07:44) Akquise und Management von OEM Co-Development Projekten(00:16:18) DeepTech Pricing(00:24:48) Ressourcenallokation als Hardware Startup(00:28:07) Defensibility von High-Tech Firmen(00:39:54) DeepTech Fundraising: Wie Deepdrive 50 Millionen eingesammelt hat(00:51:39) Hiring und Leadership Learnings als First Time Founder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein kaputter Abfluss im Bad. Ein undichtes Dach. Oder eine Wand, an der Putz und Farbe abbröckeln. Wer in der Mietwohnung oder im Eigenheim etwas zu reparieren hat, die oder der muss in Österreich schnell einmal tief in die Tasche greifen und oft auch lange auf professionelle Hilfe warten. Abhilfe schaffen soll der neue Handwerkerbonus, mit bis zu 2000 Euro Förderung für ausgewählte Arbeiten. Aber der Antrag hat einige Tücken, nicht zuletzt bei der rein digitalen Einreichung. Was außerdem dazukommt: Den Bonus gibt es nur, wenn die Leistung auf Rechnung erfolgt. Und das ist in Österreich bei weitem nicht immer der Fall. Im Podcast sprechen die STANDARD-Wirtschaftsredakteure Jakob Pflügl und Andreas Danzer darüber, warum der Pfusch in Österreich so beliebt ist, und erklären, wie man im österreichischen Förderdschungel am besten an sein Geld kommt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Gesetzlicher Rente plus vielleicht einer Betriebsrente wird in den wenigsten Fällen im Alter ausreichen. Also muss das eigene Ersparte aushelfen. Aber wie viel reicht?
Um ihre Ökobilanz aufzumöbeln, fördern Ölmultis chinesische „Vorzeigeprojekte“ der Sorte Hühnerstall, die sich nicht vorzeigen lassen, weil es sie gar nicht gibt. Auch deutsche Prüfer und Kontrolleure haben sie nicht auf dem Schirm, aber als Phantome der Energiewende erfüllten sie sechs Jahre lang trotzdem ihren Zweck. Jetzt, da die Sache aufgeflogen ist, fühlen sich BehördenWeiterlesen
Der Schriftsteller Stanisław Strasburger will Europa neu denken - als Friedensprojekt. Er hat eine eher ungewöhnliche Idee: Eine Riesensumme Geld soll den Krieg in der Ukraine beenden. Ein Kommentar von Stanisław Strasburger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton