POPULARITY
Au sommaire de Radio Foot – Jeudi 10 juillet 2025. À 16h10 TU & 21h10 TU sur RFI : Mondial des clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! ; - CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade ; - Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat. Mondial des Clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! Prestation XXL des Parisiens à New York : doublé de Fabián Ruiz, but de Dembélé et Ramos pour conclure. Le Real, dépassé à tous les étages, inquiète. Cap désormais sur une finale européenne face à Chelsea. Débat : Mbappé et Vinícius, vrais problèmes ou simples victimes d'un Real sans repères ? ⸻ CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade La Zambie surprend le Sénégal (3-2), le Maroc confirme face à la RDC (4-2). La phase de groupes s'anime, les ambitions se précisent. Retour sur les temps forts ! Euro Féminin 2025 – Les Bleues battent le pays de Galles (4-1), les quarts à portée Deux victoires en deux matchs, dont un succès d'entrée contre l'Angleterre : la France trace sa route. Un nul contre les Pays-Bas suffira pour voir les quarts. Débat : les Bleues ont-elles enfin les moyens de leur ambition ? ⸻ Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat La LFP lance «Ligue 1 Plus» dès le 15 août : 8 matchs par journée en direct, beIN conserve le 9e. Objectif : reconquête et financement. Débat : cette chaîne peut-elle devenir l'un des moteurs économiques du foot français en panne d'argent frais ? ⸻ Présentation : Annie Gasnier Édition : David Fintzel TCR : Laurent Salerno Consultants : Étienne Moatti, Patrick Juillard, Saïd Amdaa.
Au sommaire de Radio Foot – Jeudi 10 juillet 2025. À 16h10 TU & 21h10 TU sur RFI : Mondial des clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! ; - CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade ; - Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat. Mondial des Clubs : le PSG étrille le Real Madrid (4-0) et file en finale ! Prestation XXL des Parisiens à New York : doublé de Fabián Ruiz, but de Dembélé et Ramos pour conclure. Le Real, dépassé à tous les étages, inquiète. Cap désormais sur une finale européenne face à Chelsea. Débat : Mbappé et Vinícius, vrais problèmes ou simples victimes d'un Real sans repères ? ⸻ CAN Féminine 2025 – Zambie et Maroc frappent fort, Nigeria et Algérie en embuscade La Zambie surprend le Sénégal (3-2), le Maroc confirme face à la RDC (4-2). La phase de groupes s'anime, les ambitions se précisent. Retour sur les temps forts ! Euro Féminin 2025 – Les Bleues battent le pays de Galles (4-1), les quarts à portée Deux victoires en deux matchs, dont un succès d'entrée contre l'Angleterre : la France trace sa route. Un nul contre les Pays-Bas suffira pour voir les quarts. Débat : les Bleues ont-elles enfin les moyens de leur ambition ? ⸻ Ligue 1 – Une nouvelle chaîne TV pour relancer le championnat La LFP lance «Ligue 1 Plus» dès le 15 août : 8 matchs par journée en direct, beIN conserve le 9e. Objectif : reconquête et financement. Débat : cette chaîne peut-elle devenir l'un des moteurs économiques du foot français en panne d'argent frais ? ⸻ Présentation : Annie Gasnier Édition : David Fintzel TCR : Laurent Salerno Consultants : Étienne Moatti, Patrick Juillard, Saïd Amdaa.
David Budde, Gründer von Trawa, gibt dir Einblicke in den Aufbau eines modernen Energieversorgers. Mit mehr als 36 Millionen Euro Funding revolutioniert Trawa den Energiemarkt durch innovative Beschaffungsstrategien und KI-gestützte Optimierung. David teilt tiefe Einblicke in die Komplexität des Energiemarktes, die Herausforderungen beim Fundraising und wie man ein erfolgreiches B2B-Vertriebsteam aufbaut. Was du lernst: Der Energiemarkt verstehen: Wie der liberalisierte Strommarkt funktioniert Warum Energiebeschaffung für Unternehmen so komplex ist Die Bedeutung von Risikomanagement beim Stromeinkauf Von der Idee zum Versorger: Wie man eine Energieversorger-Lizenz erhält Die ersten Schritte beim Aufbau eines B2B-Energieunternehmens Warum Expertise wichtiger ist als reine Volumenbündelung Fundraising-Strategie: Wie Trawa von Angel-Investment zur Series A kam Die Bedeutung von Stage Gates im Fundraising-Prozess Professionelles Termsheet-Management und Verhandlung B2B-Vertrieb aufbauen: Warum Founder-led Sales anfangs entscheidend ist Die wichtigsten Tools für erfolgreichen B2B-Vertrieb Wie man eine skalierbare Vertriebsorganisation entwickelt Team & Hiring: Die Bedeutung von Top-Talent beim Unternehmensaufbau Warum frühes Management-Hiring entscheidend ist Verschiedene Recruiting-Strategien für unterschiedliche Rollen ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu David: LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dbudde Website: https://www.trawa.de/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00:00) Die Relevanz von Energiekosten für Unternehmen (00:02:37) Der Strom wird produziert - und dann? (00:07:20) Wie geht Preisoptimierung bei Trawa - und ab wann ist diese relevant für Unternehmen? (00:11:07) MVP & Entwicklung von Trawa (00:17:50) Risikobereitschaft bei Trawa (00:22:44) Davids Fokus auf Founder-led Sales & seine Learnings (00:29:05) Der Weg zum ersten Vertrag (00:38:28) Finanzierung & Termsheets bei Trawa (00:47:24) Seed, PreSeed & Decks bei Trawa (00:55:28) Best Practices für den Finanzierungsprozess (01:06:45) Davids Tipps für den optimalen Pipelinebau
Urteil des ArbG Hamburg vom 11.04.2025 – 1 Ca 180/23Fall: Kein Bereitschaftsdienst durch Alkoholverbot an BordEin Kapitän klagte auf über 100.000 € wegen angeblicher Bereitschaftsdienste. Grund: Die Reederei verbot ihm, auch in der Freizeit an Bord Alkohol zu trinken, um im Notfall einsatzfähig zu bleiben. Das Arbeitsgericht Hamburg wies die Klage ab. Begründung: Wer nur in Notfällen einspringen muss, leistet keinen Bereitschaftsdienst, sondern bleibt grundsätzlich freigestellt – und das ist nicht vergütungspflichtig.ähnliche Podcastfolgen:1. BAG - Umkleidezeit = ArbeitszeitArtikel:1. Arbeitszeiterfassung durch den Arbeitgeber2. Arbeit auf AbrufHomepage:Rechtsanwalt Andreas Martin - Arbeitsrecht in MarzahnAnwalt Arbeitsrecht in Berlin Prenzlauer Berg / Pankow
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es gibt vieles, was Autofahrer auf die Palme bringt. Sehr weit oben stehen aber ganz sicher Knöllchen. Denn wenn Autofahrer zur Kasse gebeten werden, ist der Ärger häufig groß. Insbesondere dann, wenn es sich um ein Knöllchen auf einem Privatparkplatz wie einem Supermarkt handelt. Genau solche Fälle schauen wir uns heute an. Es geht um absurde Vertragsstrafen von fast 200 Euro für vier Minuten falsch parken, irreführende Beschilderung und sogar manipulierte Beweisfotos. Wir nehmen das juristisch auseinander und zeigen Euch, was Ihr tun könnt, wenn Ihr betroffen seid. Beitrag des HR: https://www.hessenschau.de/wirtschaft/bahnhof-gross-gerau-knoellchen-fuer-185-euro--falschparker-klagen-ueber-abzocke-v2,parkplatz-gross-gerau-100.html Eingeblendetes Video: https://www.youtube.com/watch?v=W327cRqR9jQ § 123 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__123.html § 138 BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__138.html § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ htt
Mit dem Aufbau von AOL Europe hat Jan Henric Buettner Millionen verdient, um einen großen Anteil davon anschließend in den Kauf und Aufbau eines Luxus-Hotels zu investieren. Nun soll Weissenhaus verkauft werden, für 185 Millionen Euro – und viele Menschen rätseln: Warum? Im OMR Podcast spricht Jan Buettner über die Hintergründe und verrät außerdem wie er gemeinsam mit Magnus Carlsen aus der Nischensportart Schach ein Großevent wie die Formel 1 machen will.
Noll, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Falsch geparkt, geblitzt oder zu schnell gefahren? WBS.LEGAL hilft euch: https://wbs.law/verkehrsrecht Es ist schon ein Weilchen her, dass Geschäftsleute bemerkt haben, dass sich mit Privatparkplätzen eine Menge Geld machen lässt. Manchmal grenzen die Maschen, um den Menschen ihr Geld aus der Tasche zu ziehen, dabei echt an Abzocke. Ein Unternehmen aus Wuppertal hat aber mit besonders erbarmungslosen Taktiken auf sich aufmerksam gemacht, um nichtsahnenden Autofahrern ein Knöllchen unterzujubeln. Die Masche ist sogar so dreist, dass die Fernsehsendung „Achtung Abzocke“ die Firma mal genauer untersucht hat. Aber ist das Vorgehen einfach nur dreist oder ist es sogar illegal? Achtung Abzocke: https://www.youtube.com/watch?v=YdNmwZ3-MaA § 305c BGB: https://www.gesetze-im-internet.de/bgb/__305c.html § 3 UWG: https://www.gesetze-im-internet.de/uwg_2004/__3.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS – Die Experten“ kennst du, oder? Wenn nicht, dann unsere dringende Empfehlung: Schau rein! Denn hier erfährst du immer donnerstags ausführlich alle wichtigen Infos zu unseren Rechtsbereichen – präsentiert von einigen unserer Top-Rechtsa
Wenn wir Essen gehen, bringen wir meist Plastikgefäße mit, falls was übrigbleibt. Früher etwas belächelt, aber inzwischen normaler. Coffee to go hole ich mir so gut wie nie, aber wenn, habe ich einen Becher dabei. Dies alles machen viele Leute so und doch scheint es ein Tropfen auf den heißen Stein. Laut einer Studie der Umweltorganisation NABU fallen in Deutschland jährlich 300.000 Tonnen Müll durch Einweggeschirr an. Hier in Berlin sieht man es leider an jeder Ecke. Und muss die vielbesuchte Dönerbude am kleinen Teich bei uns in Steglitz die Pommes immer in Styroporschalen rausgeben und jeden Döner nochmal extra in Alu einwickeln, der ja doch gleich in der Nähe auf der Bank verspeist wird? Ein Coup ist Oberbürgermeister Boris Palmer für die Stadt Tübingen gelungen. Sie haben es sicher gehört: Schon seit 2022 gibt es hier eine Steuer auf Einwegverpackungen. Wegwerfgeschirr und Einmal-Verpackungen zum Mitnehmen kosten zwischen 25 und 50 Cent je nach Artikel, maximal aber 1,50 Euro je Bestellung. Hat natürlich nicht allen gefallen und McDonald's, Meister der vielen Verpackungen, hatte sogar dagegen geklagt. So eine Steuer auf lokaler Ebene sei nicht zulässig, hieß es. Die Klage ging in mehreren Instanzen bis zum höchsten deutschen Gericht, dem Bundesverfassungsgericht. Und siehe: Tübingen hat gewonnen, auch Städte dürfen solche Abgaben erheben. Das Urteil sei ein Erfolg für die Umwelt, für die Selbstverwaltung und die Sauberkeit in der Stadt, so Oberbürgermeister Boris Palmer. Genau lassen sich leider weder die gesunkenen Kosten der Stadt noch die verringerte Müllmenge messen. Aber ein Bewusstsein ist ganz sicher geschaffen und wer mag, kann ja immer seine eigene Verpackung mitbringen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der digitale Euro wird (sehr wahrscheinlich) kommen – und bringt einige Gefahren mit sich. Vor allem die Möglichkeit der totalen Kontrolle über unser Geld. Was, wenn man plötzlich kein Bargeld mehr bekommt oder an der Kasse nicht mehr zahlen kann?Was zunächst als "Fortschritt" verkauft wird, könnte sich eigentlich als Enteignung entpuppen. Können wir etwas dagegen tun? Ist es vielleicht gar nicht so schlimm wie man vermutet?0:00 Die aktuelle politische Lage3:40 Digitale Währung, was hat's damit auf sich?11:34 Was sagen die Kritiker dazu?13:25 Wozu das alles?15:04 Level an Kontrolle25:36 Die EU27:30 Social Credit System33:20 Minderheiten36:06 Christliche Perspektive zu GlobalisierungDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
Fütterungscontrolling ist der wahre Gamechanger in der Tiergesundheit. Nur wenn die Herde gesund gefüttert wird, kann sie auch fit bleiben und gesund sowie nachhaltig Milch geben. Der mit Abstand wichtigste Parameter in der Fütterung ist die Trockenmasseaufnahme (TMA) pro Kuh und Tag.
Wusstet ihr, dass ihr jährlich bis zu 140 Euro für eure Immobilie erhalten könnt? In dieser Folge erklären Luca und Flo euch, wie ihr von der sogenannten Wohnungsbauprämie profitieren könnt, welche Voraussetzungen ihr dafür erfüllen müsst und wie ihr den Antrag stellt. Möchtest du mehr über das Thema Wohnungsbauprämie wissen? Dann ab auf unsere Homepage. Dort findest du auch die Einkommensgrenzen für Singles und Ehepaare. Wohnungsbauprämie: Antrag, Höhe und Fördervoraussetzungen Weitere Infos zum Podcast findet ihr auf hausplaudern.de. Kontaktiert uns gerne bei Fragen. Abonniert und empfehlt unseren Podcast weiter und bewertet uns auf den Podcast-Plattformen.
Wie bedeutsam ist das Geld aus dem Finanzpaket für die Klimapolitik? Martin Polansky mit den Hintergründen
(c) WDR 2025 Von WDR 5.
500 Milliarden Euro für Infrastruktur: Darüber hat SWR Aktuell mit Felix Pakleppa gesprochen, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes.
Hohe Kosten für Investitionen in die Feuerwehr in Haiger, der Streit um die Bezahlkarte für Geflüchtete in Hessen geht weiter und es gibt vermutlich neue Erkenntnisse über den Täter der Amokfahrt in Mannheim. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/landkreis-lahn-dill/ex-landtagsabgeordneter-reif-muss-kuerzungen-hinnehmen-4439658 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/haiger/rund-eine-million-euro-fuer-neue-feuerwehrhaeuser-in-haiger-4424640 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-hessen/hessen-staedtetag-und-ministerium-streiten-um-bezahlkarte-4440821 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/mannheim-amokfahrer-soll-rechtsextreme-vergangenheit-haben-4442259 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-giessen/giessen/notaufnahmen-am-ukgm-in-giessen-schlagen-alarm-4443123 Ein Angebot der VRM.
Europa sucht nach einer eigenen Antwort auf die festgefahrene Lage in der Ukraine. Unterdessen braucht die Bundeswehr angesichts der neuen Bedrohungslage dringend mehr Geld.
Das von Globalisten und Transatlantikern beherrschte EU-Europa bettelt um die Fortsetzung des Ukraine-KriegesEin Standpunkt von Peter Frey.Aber es bettelt bei den Falschen. Es bettelt für seine Herren bei den ausgesuchten Erzfeinden dieser Herren. Es ist ein durchschaubares Betteln und Fordern durch die Hintertür. Und es ist ein Festhalten an der Strategie der Herren, die nach wie vor von einer globalistischen Welt träumen. Diese globalistische Welt verheißt wiederum den Zerfall der europäischen Nationalstaaten — aber nicht nur der.Denn auch die konservativen Kräfte in den USA sehen den Globalismus von Schwab, Gates, Soros und weiteren — aktiv durch den Brüsseler EU-Apparat mitbetrieben — als Gefahr für die Einheit und damit den internationalen Einfluss des Landes. Im Folgenden stelle ich Ihnen dazu eine geopolitische Betrachtung aus russischer Sicht vor.Vom Europa des Macron und Scholz zum Europa von de Gaulle und Adenauer (von Wladimir Moschegow)Während die europäischen Eliten gegen Wände rennen und versuchen, nach ihrer Demütigung durch Vance in München wieder zu sich zu kommen, haben Moskau und Washington in aller Stille „getrennte Verhandlungen“ über den Frieden in Europa aufgenommen. Weder in Bezug auf die Ukraine noch des [EU-]Europa ist man interessiert, sie bei diesen Verhandlungen dabei zu haben.Das Weiße Haus gibt der Ukraine nichts als Ohrfeigen: Wo ist das Geld? Ihr habt einen Präsidenten, der von vier Prozent [der Bevölkerung] unterstützt wird, wo sind die Wahlen? Was haben Sie drei Jahre lang getan, wenn Sie alles bis 2022 hätten lösen können, ohne Territorien zu verlieren? Und noch einmal: Wo ist das Geld?Die Ukraine ist verzweifelt, die Euro-Führer sind in Panik. Der britische Premierminister Starmer sucht dringend nach Möglichkeiten, die USA zu umgehen, um den Kreislauf der Ukraine-Hilfe für London zu sichern. Aber Musk beobachtet Starmer stillschweigend mit einem Baseballschläger in der Hand und wartet auf den ersten Fehler, um ihn zu vernichten.Ganz im Ernst: Starmer, Scholz, Macron und Frau Ursula haben keine wirkliche Möglichkeit, die Ukraine unter Umgehung der USA zu unterstützen. Es ist möglich, Finanzströme aus globalistischen Zentren umzuleiten. Aber für einen Krieg bedarf es echter Infrastrukturen. Und die befinden sich sämtlich in den Händen der Vereinigten Staaten.Und Trump wird sie als Reaktion auf Selenskyjs Unwillen, sich auf den Frieden zuzubewegen, einfach nacheinander abschalten: Satellitenaufklärung — aus; Zielsuche aus dem Weltraum — abgeschaltet; Starlink — abgeschaltet (a1). Darüber hinaus kontrolliert das US-Militär alle strategischen Flugplätze, die Kiew versorgen, und auch sie können durch einen einzigen Befehl von Trump geschlossen werden.So sitzen die Ukraine und das [EU-]Europa in einer Falle. Je mehr sie sich wehren, desto weniger Kraft hat Kiew, um den Ansturm der russischen Armee aufzuhalten, desto mehr Gebiete gehen verloren, desto mehr bricht die Front zusammen.Aber sie können auch nicht die Hände heben und vor Trump kapitulieren. Trump wird sie so und so zu Staub zerfallen lassen. Aber wenn sie kapitulieren, werden sie von der Globalistenmafia, die sie dahin gebracht hat, wo sie heute sind, nicht begnadigt. Es gibt keinen Ausweg. Und das kindische Geschrei von Christoph Heusgen, dem Vorsitzenden der Münchner Sicherheitskonferenz, bei deren Abschluss symbolisiert diese Ausweglosigkeit am besten. Und der rücksichtslose Moschus [Elon Musk] charakterisiert Heusgens Wutanfall mit dem lakonischen Wort „erbärmlich“ (a2)...hier weiterlesen: https://apolut.net/warum-trump-russland-nicht-als-bedrohung-sieht-von-peter-frey/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
SAP-Chef Christian Klein hat 2024 mehr als doppelt so viel verdient wie noch im Jahr davor. Nach Angaben des Walldorfer Softwarekonzerns soll er fast 19 Millionen Euro bekommen.
Die Zukunft aus Eiern lesen, wenn das wirklich gehen würde, dann hätten wir bald einen König. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Jahresabo von PS Plus kostet gewöhnlich zwischen 72 Euro und 152 Euro. Ein Spieler hat für sein Sony-Abo jetzt aber satte 2.000 US-Dollar auf einen Schlag ausgegeben – kurioserweise mit dem erklärten Ziel, Geld zu sparen.
Allein die Titelmusik lässt mein Herz weich werden: Dieses Open-World-Rollenspiel sollte jeder einmal gespielt haben, und für den geringen Preis lohnt sich der Kauf dreimal.
Neue Grafikkarten bringen auch neue Diskussionen. Wir beenden sie alle - oder versuchen es.
Die Folge kommt locker um die Ecke wie der VengaBus. Das haben wir uns, nach den Eskapaden der letzten Episoden, aber auch redlich verdient . Es fühlt sich alles wieder an wie früher. Drüses Igelhaar schmückt wieder das Penthouse seiner Rübe und Amboss lässt endlich wieder durchblicken, dass er der wahre Hans Dampf des sportlichen KnoffHoffs ist. Oder habt ihr schonmal was vom Montreal ScrewJob gehört? Endlich werden wieder Gehirne zur Musik von Minor Threat gegessen während gleichzeitig die Schimanski-Jacke übergeworfen wird um entspannt den aktuellen Pearl Katalog zu Airdroppen. Abgesehen von den Wucherpreisen auf Luft ist also fast wieder alles normel im Step...
Die Folge kommt locker um die Ecke wie der VengaBus. Das haben wir uns, nach den Eskapaden der letzten Episoden, aber auch redlich verdient . Es fühlt sich alles wieder an wie früher. Drüses Igelhaar schmückt wieder das Penthouse seiner Rübe und Amboss lässt endlich wieder durchblicken, dass er der wahre Hans Dampf des sportlichen KnoffHoffs ist. Oder habt ihr schonmal was vom Montreal ScrewJob gehört? Endlich werden wieder Gehirne zur Musik von Minor Threat gegessen während gleichzeitig die Schimanski-Jacke übergeworfen wird um entspannt den aktuellen Pearl Katalog zu Airdroppen. Abgesehen von den Wucherpreisen auf Luft ist also fast wieder alles normel im Step...
Jedes Bundesland hat seinen eigenen Slogan – doch wie entstehen eigentlich solche Kampagnen? In dieser Folge werfen Nacho und Vera einen Blick hinter die Kulissen von Standortmarketing und nehmen die bekannte „The Länd“-Kampagne aus Baden-Württemberg unter die Lupe. Wie kommt man auf so eine Idee? Was macht eine erfolgreiche Bundesländerkampagne aus? Und welche Strategie steckt dahinter? Hört rein, wenn wir über Marketing, Identität und den Wettbewerb der Regionen sprechen!
Der niedersächsische Gesundheitsminister hat im Zuge des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das St. Martini Krankenhaus übergeben. Mit dieser Förderung kann das Krankenhaus in Duderstadt ihre Perspektive in Richtung Zukunft richten. Lasse Dreyer war vor Ort.
In dieser Folge erfahren Aaron, Marvin und Timo, was ein kleiner Zeh laut Versicherung wirklich wert ist. Außerdem: spannende Einblicke in den Silvester-Krieg von Berlin, 5 überraschend effektive Methoden, wie ChatGPT deinen Alltag erleichtern kann, und warum dicke Füße nach 2 Litern Pfanner Eistee keine gute Idee sind. Chaos und Wissen – wie immer auf den Punkt! Zur Berliner Feuerwehr: https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/ Zur Petition für geregeltes Silvesterböllern: https://innn.it/boellerverbot Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an: https://www.instagram.com/einfachtimo/
L'Euro féminin de football débute dans six mois, en Suisse. Avec cinq matchs organisés au Stade de Genève. La Secrétaire générale de l'association Euro féminin 2025, à Genève, Cindy Reymond, était invitée de Béatrice Rul, à 7h30, sur Radio Lac.Dans six mois débute l'Euro de football féminin. Avec un premier match à Genève, le 4 juillet, entre le Danemark et la Suède. Tout est prêt?"Absolument, on est dans les starting blocks mais déjà avant ce début d'année puisqu'on a eu un tirage au sort le 16 décembre dernier qui nous a mis vraiment dans une ambiance complètement différente. Maintenant on passe vraiment dans le concret, on sait quelle équipe on va accueillir à Genève donc on a vraiment maintenant une idée très précise de ce qui va se passer et puis on se prépare activement à accueillir ces équipes internationales à Genève. On se réjouit de les avoir chez nous".L'UEFA souhaite battre le nombre de spectateurs à un Euro féminin."En Suisse, on attend quelques 720 000 personnes donc 31 matchs répartis dans 8 villes hôtes dont Genève. On a vraiment des défis à réaliser, faire mieux que 2022 en Angleterre. C'est aussi une opportunité pour mettre au centre de l'attention le sport, le football pratiqué par les femmes bien entendu mais aussi le sport féminin en général. Il y a quelques 200 000 billets qui ont été vendus, ça c'était des chiffres qui étaient encore sur la fin de l'année 2024, donc on va avoir les prochains chiffres maintenant sur 2025. On va rentrer dans une deuxième phase de vente mais pour l'heure il y a un intérêt très fort du côté de la Suisse pour ces matchs là, les billets aussi à Genève se vendent bien, on a encore du travail à faire et on va promouvoir sur ces prochains mois la manifestation aussi à l'étranger grâce à des partenariats avec Suisse Tourisme".Comment vont s'articuler ces six prochains mois, notamment à Genève pour faire connaître à chacun cet événement ?"L'association qui coordonne cette manifestation à Genève, fondée par le canton et la ville, va mettre en place une campagne de communication à une plus à large échelle sur la deuxième moitié, sur la première partie de ces prochains mois de 2025. Jusqu'à Noël on a vraiment axé notre communication sur la proximité, on a été présents sur toutes les manifestations populaires genevoises, au contact de la population, pour faire de l'information, pour faire de la sensibilisation aussi sur le sport et puis la pratique sportive chez les femmes"
Send us a textLufthansa führt in der neuen Allegris Business Class eine differenzierte Sitzplatzreservierung ein, bei der bis zu 600 Euro für einen Platz in den exklusiven Business Suiten verlangt werden können. Abhängig von der Strecke und dem Sitztyp werden Gebühren fällig – von 0 Euro für klassische Sitze bis hin zu 230 Euro für Extra Space Seats und 600 Euro für die Business Suite.Wichtige Details:•5 Sitztypen: Classic Seat, Privacy Seat, Extra Space Seat, Extra Long Bed und Business Suite.•Kostenlos für Statuskunden: Senatoren und HON Circle Mitglieder können viele Sitze ohne Gebühr reservieren, jedoch nicht die Business Suiten.•Preise je nach Strecke: Die Gebühren variieren stark – von 100 Euro bis 600 Euro, abhängig von Flugdistanz und Sitztyp.•Neue Einnahmequelle: Lufthansa folgt einem globalen Branchentrend, bei dem Sitzplatzreservierungen zu einer bedeutenden Einnahmequelle werden.Eure Meinung: Würdet ihr für einen Premium-Sitz in der Business Class extra zahlen? Ist das fair oder übertrieben?#Lufthansa #BusinessClass #Allegris #PremiumTravel #Reisen #Luftfahrt #AviationNews #Sitzplatzreservierung #ClassicSeat #PrivacySeat #ExtraSpaceSeat #ExtraLongBed #BusinessSuiteFrage des Tages: Ist es evtl. nicht besser für Lufthansa ohne externe Berater? Wie findet ihr die Aufpreise bei Alegris?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:52 Lufthansa, Qatar Airways, russischer Luftraum und Klima07:54 Deutscher Luftverkehr Winterminus 2,6%09:46 Lufthansa spart Berater ein und damit viel Geld14:40 Lufthansa Zusatzerlöse Allegris20:48 Lufthansa Miles & More Community Award mit Swiss nach Miami22:36 Hilton Honors & Delta Skymiles Cross Status Match24:26 Fragen des TagesTake-OFF 10.12.2024 – Folge 266-2024Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Es gibt einige neue Entwicklungen in der Causa Nord Stream: Zum einen hat der der als Trump-nah geltende US-Investor Stephen P. Lynch beim US-Finanzministerium einen Antrag gestellt, den noch intakten Strang der Nord-Stream-2-Pipeline zu kaufen, um so langfristig für die USA „die Kontrolle über die europäische Energieversorgung zu behalten“. Zum anderen gibt es eine parlamentarischeWeiterlesen
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Reichen 500.000 Euro für einen guten Ruhestand? In dieser Folge besprechen wir die vier wichtigsten Fragen jeder Ruhestandsplanung und besprechen, ob 500.000 Euro für einen guten Ruhestand reichen. Aktien mit Garantiedividende: defensive Aktien mit Übernahmefantasie und hoher Verzinsung: Samstag, den 07.12.2024 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr via Zoom Jetzt Platz sichern Sichere Dir wöchentlich (seit 2014) mehr Unterstützung von Geldbildung direkt per E-Mail: Kostenfreie wöchentliche Geldbildung per E-Mail (jeden Sonntag) Disclaimer: Die in dieser Folge genannten Informationen sind zu keinem Zeitpunkt als Anlageempfehlung zu verstehen
Die in der Corona-Krise angeschafften Masken beschäftigen weiterhin Gerichte und Anwälte. Die Ausgaben für Rechtsberatungskosten seitens des Bundesgesundheitsministeriums sind enorm. Ob diese gerechtfertigt sind, muss noch geprüft werden.
Heute volle NINTENDO-Packung im GAME TALK inkl. ALARMO, dem brandneuen Wecker für 100 Euro, einer Besprechung von SUPER MARIO PARTY JAMBOREE und Gedanken nach dem Durchspielen von ZELDA: ECHOES OF WISDOM. Dazu tauschen sich Gregor, Sarah und Matthias auch über die POLARIS-Messe, NEVA und den RPG-Hit METAPHOR RE:FANTAZIO aus. Viel Spaß beim GAME TALK!
Wer gute Politik machen will, muss mit Zahlen kalkulieren können – aber auch mit Emotionen. Nicht nur aus diesem Grund ist die geplante „Hintern-hoch-Prämie“ für Langzeitarbeitslose eine schlechte Idee.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat europäische Hilfen in Höhe von zehn Milliarden Euro für die von Überschwemmungen betroffenen Länder in Ost- und Mitteleuropa angekündigt.
Felix Pörnbacher baut mit DeepDrive den effizientesten Elektromotor fürs Auto und hat aktuell ein Ziel: den ersten Serienauftrag zu gewinne. Nach einer erfolgreichen Series A in Höhe von 15 Mio EUR im Jahr 2023, schließt DeepDrive nun erfolgreich die 30 Mio EUR Series B ab und kann damit weiter entwickeln und Pilotprojekte durchführen.Felix spricht über seine Gedanken zum Thema Akquise von OEMs, Hardware Entwicklung und Hiring von A-Player Ingenieur Teams. Er betont, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Talente zu finden, sondern auch ein Umfeld zu schaffen, das deren Kreativität und Innovationsgeist fördert. Zudem sprechen wir über die Bedeutung des Patentschutzes sowie die Besonderheiten beim Fundraising für DeepTech Startups, wobei er hervorhebt, dass eine klare und überzeugende Präsentation der Technologie entscheidend ist, um das Vertrauen potenzieller Investoren zu gewinnen. Wie komplex die neue Antriebstechnologie wirklich ist, habe ich mir angeschaut: Ich war persönlich in der Produktion und konnte einen Blick in die Hallen werfen. Auf 2000qm passiert so einiges und darüber habe ich im Nachgang mit dem Gründer und CEO Felix Pörnbacher gesprochen. Was es über die Herausforderungen bei der Entwicklung einer innovativen Antriebstechnologie, die Zusammenarbeit mit großen Automobilherstellern und das Fundraising von 50+ Mio. zu wissen gibt, erfährst du in diesem Interview.Was du lernst:Welchen Grad der Innovation es braucht, um als DeepTech Startup bestehen zu können. Strategien zur Akquise und dem Management von Co-Development und Proof of Concept Projekten. .Fundraising als DeepTech Startup - Welche Besonderheiten bestehen?Hiring und Leadership eines multidisziplinären Ingenieurteams. Die Bedeutung von Patenten beim Aufbau eines technologiegetriebenen Unternehmens.ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Felix & DeepDrive:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixpoernbacher/ Website: https://deepdrive.tech/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://newsletter.unicornbakery.deMarker:(00:00:00) How to: Gründung eines Hardware Startups aus der Uni heraus(00:07:44) Akquise und Management von OEM Co-Development Projekten(00:16:18) DeepTech Pricing(00:24:48) Ressourcenallokation als Hardware Startup(00:28:07) Defensibility von High-Tech Firmen(00:39:54) DeepTech Fundraising: Wie Deepdrive 50 Millionen eingesammelt hat(00:51:39) Hiring und Leadership Learnings als First Time Founder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ley, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Wäschenbach, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Die nächste Verkehrskontrolle kommt ganz bestimmt und dann droht eventuell die Kostenfalle, nämlich dann, wenn eine der zahlreichen Mitführpflichten für Autofahrer in Europa ignoriert wird. Spätestens in diesem Jahr sollte man deswegen diesen Missstand beheben und sich dieses verpflichtende Set holen – aktuell bei Amazon für kurze Zeit günstiger zu haben.
Ein kaputter Abfluss im Bad. Ein undichtes Dach. Oder eine Wand, an der Putz und Farbe abbröckeln. Wer in der Mietwohnung oder im Eigenheim etwas zu reparieren hat, die oder der muss in Österreich schnell einmal tief in die Tasche greifen und oft auch lange auf professionelle Hilfe warten. Abhilfe schaffen soll der neue Handwerkerbonus, mit bis zu 2000 Euro Förderung für ausgewählte Arbeiten. Aber der Antrag hat einige Tücken, nicht zuletzt bei der rein digitalen Einreichung. Was außerdem dazukommt: Den Bonus gibt es nur, wenn die Leistung auf Rechnung erfolgt. Und das ist in Österreich bei weitem nicht immer der Fall. Im Podcast sprechen die STANDARD-Wirtschaftsredakteure Jakob Pflügl und Andreas Danzer darüber, warum der Pfusch in Österreich so beliebt ist, und erklären, wie man im österreichischen Förderdschungel am besten an sein Geld kommt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
Allein die Titelmusik lässt mein Herz weich werden: Dieses Open-World-Rollenspiel sollte jeder einmal gespielt haben, und für den geringen Preis lohnt sich der Kauf dreimal.
Auf Steam könnt ihr euch gerade eine sehr beliebte Sandbox-Sim mit massivem Rabatt schnappen. 90 Prozent der Spieler waren zufrieden mit dem Kauf – auf was wartet ihr also noch?
Ein Open-World-Survival-Meisterwerk ist während des Steam-Summer-Sales gerade stark reduziert zu haben. Ihr bezahlt momentan nur 5 Euro für diese Gaming-Perle.
Gesetzlicher Rente plus vielleicht einer Betriebsrente wird in den wenigsten Fällen im Alter ausreichen. Also muss das eigene Ersparte aushelfen. Aber wie viel reicht?
Die Verhandlungen zwischen den Niederlanden und Deutschland um die hiesigen Stromnetze des Betreibers Tennet sind gescheitert. Außerdem: So klappt es mit der Frührente.
Um ihre Ökobilanz aufzumöbeln, fördern Ölmultis chinesische „Vorzeigeprojekte“ der Sorte Hühnerstall, die sich nicht vorzeigen lassen, weil es sie gar nicht gibt. Auch deutsche Prüfer und Kontrolleure haben sie nicht auf dem Schirm, aber als Phantome der Energiewende erfüllten sie sechs Jahre lang trotzdem ihren Zweck. Jetzt, da die Sache aufgeflogen ist, fühlen sich BehördenWeiterlesen
Der Schriftsteller Stanisław Strasburger will Europa neu denken - als Friedensprojekt. Er hat eine eher ungewöhnliche Idee: Eine Riesensumme Geld soll den Krieg in der Ukraine beenden. Ein Kommentar von Stanisław Strasburger www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
Auf Steam gibt es einen großen Rabatt auf ein noch größeres Rollenspiel. Das legendäre Rollenspiel The Elder Scrolls 5: Skyrim wird gerade zum absoluten Spott-Preis angeboten. Ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis ist kaum möglich.
Die Bundesregierung darf den Corona-Kredit nicht zum Klimafonds umwidmen. Jetzt muss das bereits eingeplante Geld woanders herkommen. Und: die Deutsche Islamkonferenz