Podcasts about bulgarien

  • 711PODCASTS
  • 1,269EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about bulgarien

Show all podcasts related to bulgarien

Latest podcast episodes about bulgarien

Literaturclub: Zwei mit Buch
«Goldstrand» von Katerina Poladjan

Literaturclub: Zwei mit Buch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 28:53


In ihrem Roman «Goldstrand» erzählt die deutsch-russische Schriftstellerin Katerina Poladjan von einem alternden italienischen Filmemacher. Eli lebt in Rom, in der verlotterten Villa seiner verstorbenen Grosseltern mütterlicherseits, die glühende Mussolini-Anhänger waren. Väterlicherseits ist die Herkunft unklar. Waren es Menschen, die 1922 vor den Bolschewiken aus dem damals russischen Odessa flüchten mussten und die es an den Goldstrand in Bulgarien verschlug? Eli ist ein grosser Fabulierer. Schwer zu sagen, was man ihm glauben kann. Aber seine Geschichten sind ein Vergnügen, weil sich in ihnen Persönliches und Weltgeschehen gleichermassen spiegeln. Eli ist nicht mehr so erfolgreich, wie er es einmal war, Frau und Tochter haben ihn schon lange verlassen, er kennt seinen Vater nicht und seine Mutter liess ihn bei ihren Eltern aufwachsen. Will er etwas über seine Wurzeln wissen, meint sie nur: «Es gibt keine Geschichte.» Dass das nicht stimmen kann, erzählt Katerina Poladjan in einem berührenden und verspielten surrealen Märchen. ____________________ Katerina Poladjan. Goldstrand. 157 Seiten. S. Fischer Verlag, 2025. ____________________ Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns: literatur@srf.ch ____________________ In dieser Episode zu hören - Katerina Poladjan, Schriftstellerin ____________________ Hosts: Franziska Hirsbrunner und Katja Schönherr ____________________ Das ist «Literaturclub: Zwei mit Buch»: Ein Podcast über Bücher und die Welten, die sie uns eröffnen. Alle zwei Wochen tauchen wir im Duo in eine Neuerscheinung ein, spüren Themen, Figuren und Sprache nach und folgen den Gedanken, welche die Lektüre auslöst. Dazu sprechen wir mit der Autorin oder dem Autor und holen zusätzliche Stimmen zu den Fragen ein, die uns beim Lesen umgetrieben haben. Lesen heisst entdecken. Weitere Informationen und den wöchentlichen Literaturnewsletter gibt es unter https://www.srf.ch/literatur

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Rheinmetall-Fabrik in Bulgarien: Umstrittenes Großprojekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:17


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Neue Rheinmetall-Fabrik in Bulgarien: Umstrittenes Großprojekt

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:17


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Neue Rheinmetall-Fabrik in Bulgarien: Umstrittenes Großprojekt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:17


Verenkotte, Clemens www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Börsenradio to go Marktbericht
Börsenradio Schlussbericht, Di., 28.10.2025: "Dont fight AI" - Warten auf Big Tech, DAX tritt auf der Stelle

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:26 Transcription Available


Der deutsche Markt blieb verhalten. Der DAX schloss mit -0,12 % bei 24.278,63 Punkten. Anleger hielten sich vor den Zinsentscheiden und den anstehenden Zahlen von Microsoft, Meta, Alphabet, Apple und Amazon zurück. In den USA treibt die KI-Fantasie die Kurse, Europa bleibt ohne große Tech-Schwergewichte anfälliger für Zins- und Konjunktursignale. Gold rutscht unter 4.000 USD. Im Fokus der Firmenmeldungen: Symrise senkt den Ausblick, organisches Wachstum nach 9 Monaten +2,6 % auf 3,78 Mrd. Euro - die Aktie schwach. Deutsche Börse meldet Q3-Gewinn 473 Mio. Euro +6 % und bestätigt den Kurs auf die Jahresziele. Nordex steigert Q3-Ebitda auf 136 Mio. Euro - Marge 8,0 % - Umsatz 1,71 Mrd. Euro. Ceconomy legt vorläufig beim Umsatz auf 23,1 Mrd. Euro zu - bereinigtes Ebit ca. 380 Mio. Euro +25 %. Rheinmetall plant in Bulgarien ein Munitions-JV über rund 1 Mrd. Euro - Kapazität 100.000 Geschosse pro Jahr. Amazon streicht rund 30.000 Büro-Jobs - Effizienz durch KI im Fokus. Nvidia investiert 1 Mrd. USD in Nokia zu 5,16 Euro je Aktie - Nokia springt zweistellig.

FALTER Radio
Putin, Trump, Xi und ihre Träume vom ewigen Leben - #1498

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 50:47


In unserer chaotischen Welt verschwimmen nicht nur die Grenzen zwischen Krieg und Frieden, die Zukunft wird auch von der Demografie und dem großen Anteil der Alten in der Gesellschaft bestimmt, sagt der aus Bulgarien stammende Politikwissenschaftler Ivan Krastev. Die Widerstandskraft der Ukrainer habe ihn – und vermutlich auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin – überrascht. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Gästeliste Geisterbahn
BONUS: Der Heimweg - Folge 1: Das Zentrum des Universums

Gästeliste Geisterbahn

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 33:20


"Der Heimweg" ist eine Heimatsuche und eine Podcast-Reise aus Bulgarien nach Berlin. Wenn euch die erste Folge gefallen hat, könnt ihr direkt weiterhörenRSS Feed: https://der-heimweg.podigee.io/feed/mp3Auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1Q4QsKTwhsJzautcWRmwWLAuf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-heimweg/id1846047371Auf Instagram: https://www.instagram.com/milisheimweg/Für Bonusfolgen, Videofolgen, Early Access und viele weitere tolle Dinge, supportet uns gern auf Patreon: https://www.patreon.com/c/gaestelistegeisterbahn *WERBUNG*Danke an NordVPN, und hier für euch: https://nordvpn.com/geisterbahn Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hört Hört - mit Pool Artists
BONUS Der Heimweg - Folge 1: Das Zentrum des Universums

Hört Hört - mit Pool Artists

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 32:53


Heute findet ihr im Hört Hört Feed die erste Folge des Pool Artists Originals "Der Heimweg".

ADP-Auf Den Punkt
88: Andre Hoffmann:von Düsseldorf nach Sofia

ADP-Auf Den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 53:08


In der heutigen Freitagsfolge empfängt unser Host Oscar zum zweiten  Mal Andre Hoffmann . Die beiden Sprechen über seine Wechsel nach Bulgarien , seine nicht vorhandene Sehnsucht von Deutschland , seine Ziele und vieles mehr 

Die Geschichte meines Lebens
"Der Heimweg" - Folge 1: Das Zentrum des Universums

Die Geschichte meines Lebens

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 31:42


"Der Heimweg" ist eine Heimatsuche und eine Podcast-Reise aus Bulgarien nach Berlin. Wenn euch die erste Folge gefallen hat, könnt ihr direkt weiterhören"Der Heimweg" RSS Feed: https://der-heimweg.podigee.io/feed/mp3"Der Heimweg" auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1Q4QsKTwhsJzautcWRmwWL"Der Heimweg" auf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-heimweg/id1846047371"Der Heimweg" auf Instagram: https://www.instagram.com/milisheimweg/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Niemand wird verurteilt
BONUS: Der Heimweg - Folge 1: Das Zentrum des Universums

Niemand wird verurteilt

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 33:59


"Der Heimweg" ist eine Heimatsuche und eine Podcast-Reise aus Bulgarien nach Berlin. Wenn euch die erste Folge gefallen hat, könnt ihr direkt weiterhörenRSS Feed: https://der-heimweg.podigee.io/feed/mp3Auf Spotify: https://open.spotify.com/show/1Q4QsKTwhsJzautcWRmwWLAuf Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/us/podcast/der-heimweg/id1846047371Auf Instagram: https://www.instagram.com/milisheimweg/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hört Hört - mit Pool Artists
176 - Der Heimweg - Eine Reise von Bulgarien nach Deutschland

Hört Hört - mit Pool Artists

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 40:43


Das Podfest Berlin hat uns eingeladen, um über unser Pool Artists Original "Der Heimweg" zu sprechen. Pool Artistin Militsa Tekelieva ist mit dem Zug von Bulgarien nach Deutschland gefahren. Sozusagen von der einen Heimat in die andere Heimat. Wie sie die Idee zu dem Podcast hatte, was es bei der Produktion für Hürden und Freuden gab erzählt sie im Gespräch mit Paula Georgi.

SWR Umweltnews
Bulgarien: Sofia kämpft gegen die Müllmafia

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 4:13


Mit zum Teil drastischen Mitteln versucht die bulgarische Müllmafia, die Müllentsorgung in der Hauptstadt zu übernehmen - zu völlig überteuerten Preisen. Die Stadt will sich das nicht gefallen lassen. Oliver Soos mit den Hintergründen

Europa heute - Deutschlandfunk
Bulgarien - Sofia wehrt sich gegen die Müllmafia

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:03


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk
Bulgarien - Sofia wehrt sich gegen die Müllmafia

Europa heute Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:03


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Europa heute - Deutschlandfunk
Bulgarien - Sofia wehrt sich gegen die Müllmafia

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:03


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Gesichter Europas - Deutschlandfunk
Bulgarien - Die Demütigung der türkischen Minderheit

Gesichter Europas - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 53:39


Ethnische Türken waren in der kommunistischen Zeit in den 1980er-Jahren einer rücksichtlosen "Bulgarisierung" ausgesetzt. Sie mussten ihre Namen aufgeben, dann ihre Sprache und Bräuche und schließlich wurden viele von ihnen aus Bulgarien vertrieben. Breuer, Rayna www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas

@mediasres - Deutschlandfunk
Ohrfeigen für die freie Presse: Slapp-Klagen in Bulgarien

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 5:18


Lambreva, Diljana www.deutschlandfunk.de, @mediasres

AUF1
Brisante Warnung vor Euro-Einführung in Bulgarien: „Es droht ein zweites Griechenland!"

AUF1

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 12:21


Die bulgarische EU-Abgeordnete Rada Laykova (Wasraschdane) warnt im AUF1-Interview vor den Folgen der geplanten Euro-Einführung in ihrem Land. Hinter dem Schritt stehe keine wirtschaftliche Notwendigkeit, sondern eine politische Agenda aus Brüssel – mit dem Ziel, die Mitgliedsstaaten finanziell enger zu binden und kriegswirtschaftlich auszurichten. Zudem drohe ein „zweites Griechenland“.

Campermen
#216: Mit Elisa Model im T3 durch Georgien

Campermen

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 49:28


Elisa Model fährt mit ihrem alten Bulli über die Türkei nach Kuwait, über Georgien und Bulgarien zurück nach Deutschland.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251002PC Alle hauen abMensch Mahler am 02.10.2025Am letzten Wochenende bin ich mit einer Gruppe in den Bergen gewesen. Wir sind gewandert und haben uns gut unterhalten. Es waren einige Mitarbeitende der Weltfirma Bosch dabei. Bosch hat angekündigt, dass 22.000 Stellen in Deutschland abgebaut werden. Aber nicht deshalb, weil sie nicht mehr gebraucht werden. Nein, die Stellen werden 1:1 wieder vergeben – in Portugal, in Ungarn, in Bulgarien, in Malaysia. Sozialverträglich sollen sie aussteigen in Deutschland. Aber: die Stellen sind erstmal weg. Auch die nachfolgende Generation. Viele der Kinder meiner Freundinnen studieren Ingenieurswesen, IT, BWL, Mechatronik.Warum ist das so, dass man in Deutschland nicht mehr konkurrenzfähig produzieren kann? Der Standort ist schlicht zu teuer. Die Energiepreise sind nicht mehr zu bezahlen. Die Lohnkosten, die Umweltauflagen – keine Chance auf dem Weltmarkt. BMW baut sein neues Flaggschiff, den elektrischen iX3 in Ungarn. Warum? Die Ungarn bieten Konditionen, die ihresgleichen suchen. Energie? Russisches Erdgas. Konkurrenzlos billig. Die Politik gelobt Besserung. Ein Schub soll in die deutsche Wirtschaft kommen. Diese Woche wieder mal O-Ton Kanzler März. Passiert ist bisher nichts. Kein Bürokratieabbau, keine Steuererleichterungen – keine Anreize für die Firmen, in Deutschland zu produzieren.Nächstes Beispiel: Mein Schwiegersohn ist Geschäftsführer einer Fabrik für Spezialbohrer. Die werden zum Beispiel für Zylinderköpfe von Verbrennermotoren gebraucht. Die Diskussion um ein Ende der Verbrenner ab 2025 hat die Branche und die Käufer tief verunsichert. Steckengeblieben ist die Energiewende. Jetzt wieder Salto rückwärts …Es muss endlich ein Plan her, der eine längere Halbwertzeit hat als bis zum nächsten Wahlkampf. Deutschland muss wieder in die Erfolgsspur zurück. Richtig Geld verdient derzeit nur Rheinmetall. Wir brauchen Waffen, koste es was es wolle. Und die Arbeitsplätze im Land werden outgesourct. Die Wut wächst. Und treibt die arbeitende Bevölkerung den Radikalen in die Arme. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Rheinmetall-Übernahme: Müssen Blohm+Voss-Beschäftigte um ihre Jobs bangen?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 13:05


Hallo in die Runde. Einen schönen Feierabend. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Donnerstag, 25. September 2025 +++RED STORM BRAVO: START DER BUNDESWEHRÜBUNG IN HAMBURG+++ In Hamburg hat die dreitägige Militärübung "Red Storm Bravo" begonnen. Dies bestätige am Donnerstagmittag ein Sprecher des örtlichen Bundeswehr-Landeskommandos. Geübt werden soll das Ankommen von Truppen im Hamburger Hafen und deren Weiterverlegung.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/redstormbravo-106.html +++VERTRAGSUNTERZEICHNUNG IN HAMBURG: RHEINMETALL BAUT MUNITIONSFABRIK IN LETTLAND+++ Europas größter Munitionsproduzent Rheinmetall will ein neues Werk für Artilleriegeschosse in Lettland bauen. Auch in Litauen, Rumänien, Bulgarien und in der Ukraine könnten weitere Fabriken entstehen. Bei der Vertragsunterzeichnung in der Handelskammer Hamburg dabei war Dietrich Lehmann.  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/rheinmetall-neue-munitionsfabrik-lettland-100.html +++EIMSBÜTTELBEKOMMT PARTEILOSEN BEZIRKSAMTLEITER+++ Nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags haben sich Grüne und SPD in Hamburg-Eimsbüttel auf einen neuen Bezirksamtsleiter geeinigt: Der parteilose Christian Zierau soll das Amt übernehmen. Wer Zierau genau ist und mehr berichtet Frauke reinig  Mehr dazu: https://www.ndr.de/eimsbuettel-100.html +++HVV-PRÜFMARATHON: WO WIRD IN HAMBURG KONTROLLIERT+++ "Die Fahrkarten bitte!" heißt es heute in Bus und Bahn im gesamten Stadtgebiet. Beim "Prüfmarathon" des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) kontrollieren gleich acht Verkehrsunternehmen die Fahrgäste. Stadtreporter Karsten Sekund war dabei.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/hvvkontrolle-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Djævlen i detaljen
Teaser: Agent Storm 1:5 - Eksil i Bulgarien

Djævlen i detaljen

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 1:32


Djævlen i detaljen er taget til Bulgarien for at interviewe den tidligere PET- og CIA-agent Morten Storm. Over fem afsnit fortæller vi den utrolige historie om den rødmossede Morten fra Korsør, der først blev rocker, så hardcore islamist og til sidst agent for flere efterretningstjenester, hvor han ifølge eget udsagn opsporede terrorledere i Al Qaeda. Morten bor i dag Bulgarien på grund af sin sikkerhed, og han kæmper fortsat mod de danske myndigheder. Han vil - ligesom Ahmed Samsam for nyligt er blevet det - anerkendes som PET-agent. Hør hele afsnittet i DR Lyd

Hvis du vil vide mere
Hvorfor elsker Carolinas Bulgarien Putin?

Hvis du vil vide mere

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 22:16


Bulgarien er medlem af EU. Det er medlem af Nato. Og om lidt kommer euroen. Alligevel kan EU’s fattigste medlemsland ikke vriste sig fri af Ruslands skygge.Før krigen i Ukraine havde 6 af 10 bulgarere et positivt syn på Rusland. Nu er andelen nede på det halve, men kærligheden til Rusland og Putin trives fortsat i landet – også blandt de unge.Jyllands-Postens europakorrespondent, Carolina Kamil, er rejst til sit fødeland, Bulgarien, for at undersøge, hvorfor bulgarerne ikke kan vriste sig fri af det russiske kvælertag – og hvad de Putin-elskende bulgarere kan komme til at betyde for det europæiske fællesskab. Gæst: Carolina Kamil, europakorrespondent for Jyllands-PostenVært: Jacob GrosenTilrettelæggelse og klip: Mathias BondeFoto: Joachim Ladefoged Læs Carolina Kamils reportage: De bor i Europa, elsker Rusland og beundrer Putin: Derfor giver han aldrig op. Der er lånt klip fra TV3 (Allente TV) See omnystudio.com/listener for privacy information.

Sportbladet Daily
Rönnbergs känga: “Bulan kan coacha i Bulgarien”

Sportbladet Daily

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 19:07


Roger Rönnberg gör sin första säsong i Schweiz efter tolv framgångsrika år i Frölunda. Göteborg är utbytt mot fransktalande Fribourg och Fribourg-Gottéron. Vi ringer upp Rönnberg och pratar om utmaningen som ny på jobbet. Vad säger han om Thomas “bulan” Berglunds avskedsbesked och frågan är: hur mår SHL utan Roger Rönnberg? Programledare: Maja Andersson

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

In der heutigen Episode unseres Podcasts sprechen wir über ein bedeutendes Ereignis: Bulgarien führt zum Jahreswechsel den Euro ein. Wir werfen einen genaueren Blick auf die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes, untersuchen dessen Potenzial als Produktionsstandort und Absatzmarkt und beleuchten die Herausforderungen, die es auf seinem Weg zur Eurozone gemeistert hat. Dazu begrüßt unser Moderator Berndt Fernow zwei Experten: Barbara Ambrus, Volkswirtin im Unternehmenskunden-Research, und Stilian Boiadjiev, Experte für das Geschäft mit Partnerbanken in Osteuropa. Beide teilen ihre Einschätzungen zu den Perspektiven Bulgariens – sowohl aus wirtschaftlicher als auch gesellschaftlicher Sicht.

ETDPODCAST
Mi 03.09.25 Guten Morgen-Newsletter

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:19


Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter! Nach wiederholten Angriffen der Ukraine auf die Druschba-Pipeline verschärfen sich die Spannungen zwischen Budapest und Kiew. Details dazu erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Donald Trump fordert nun von Pfizer & Co. einen Erfolgsnachweis für ihre Impfstoffe. Er entfacht damit eine spannende Debatte, die wir in unserem zweiten Beitrag genauer untersuchen. Der GPS-Ausfall während von der Leyens Flug in Bulgarien löst ein geteiltes Echo aus. Flightradar24-Daten sagen, dass es gar keinen Ausfall gegeben habe. Näheres erfahren Sie in unserem letzten Artikel.

ETDPODCAST
Was steckt hinter dem GPS-Ausfall während von der Leyens Flug? | Nr. 8020

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:24


Beim Anflug von Ursula von der Leyens Maschine nach Bulgarien soll es zu einer GPS-Störung gekommen sein. Die EU sieht darin ein weiteres Beispiel russischer Einmischung. Doch Flightradar24 liefert abweichende Daten – und entfacht damit eine Debatte über Risiken, Technik und Politik.

SWR Aktuell im Gespräch
Von der Leyens Flugzeug ohne GPS: Störung kein Einzelfall

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:57


Auf dem Weg nach Bulgarien ist bei einem Flugzeug mit der EU-Kommissionspräsidentin am Sonntag das GPS ausgefallen. Grund waren wohl Störsignale. Das kommt nahe Russland regelmäßig vor. Das bestätigt auch Thomas Borchert, Chefredakteur von Aero International, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. "Es gibt offenbar zwei große, russische Störsender für GPS - einen in Kaliningrad, einen in St. Petersburg - und die stören den gesamten östlichen Ostseeraum", sagt Borchert. Betroffen sei auch der Schiffsverkehr. Ein GPS-Ausfall sei aber kein Grund zur Panik. Es gebe mehrere Alternativsysteme, auf die Pilotinnen und Piloten zurückgreifen können: "Es gibt auch bodengestützte Navigationsverfahren, Peilsender am Boden, die das Flugzeug nutzt, und darauf kann man eigentlich immer ausweichen." Im Zweifelsfall habe aber auch jedes Flugzeug analoges Kartenmaterial an Bord.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Spahn und Miersch besuchen Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 15:21


Die Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen – Jens Spahn von der Union und Matthias Miersch von der SPD - haben der Ukraine bei einem überraschenden gemeinsamen Besuch in Kiew weitere Unterstützung im Abwehrkampf gegen Russland zugesichert. │ China und Russland zeigen beim Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit im chinesischen Tianjin Geschlossenheit und kritisieren die aktuelle Weltordnung. │ Bei einem Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nach Bulgarien ist das GPS-Navigationssystem gestört worden, mutmaßlich durch einen russischen Angriff. │ Die neue Gaza-Hilfsflotte hat wegen schlechten Wetters ihre Fahrt unterbrochen. Die gut 20 Boote mit rund 300 propalästinensischen Aktivisten an Bord seien nach Barcelona zurückgekehrt, so die Organisatoren.

Lesestoff | rbbKultur
Katerina Poladjan: "Goldstrand"

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 5:59


Der Goldstrand in Bulgarien gilt heute als Ballermann des Balkans und ist wahrscheinlich nicht nur in der Ferienzeit ein beliebtes Urlaubsziel. Der Legende nach vergruben Piraten dort einen Goldschatz, der dann zur Strafe in goldenen Sand verwandelt wurde. Die russisch-deutsche Schriftstellerin Katerina Poladjan, die dieses Jahr bereits mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds geehrt wurde, widmet ihr heute neu erscheinendes Werk diesem Ort: "Goldstrand" erzählt die Geschichte von Eli, der dort in den 50ern gezeugt wurde und heute in Rom auf der Couch seiner italienischen Doktorin liegt. Gerrit Bartels hat den Roman gelesen.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Euro in Bulgarien - Währungswechsel weckt Hoffnung und Ängste

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 23:16


Am 1. Januar 2026 bekommt Bulgarien den Euro. Die Bevölkerung ist gespalten. Gegner der neuen Währung entwerfen Katastrophenszenarien. In diesen wird der Untergang des Landes vorhergesagt. Die Regierung versäumt es bisher, für den Euro zu werben.  Diljana Lambreva, Silke Hahne, Margarete Wohlan www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Bulgarien vor der Euro-Einführung - ab heute Preiskontrollen im Einzelhandel

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:06


Hahne, Silke www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Politik und Hintergrund
Auf dem rechten Auge immer noch blind? Justiz und rechter Terror am Beispiel Solingen

Politik und Hintergrund

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 27:58


Das Landgericht Wuppertal hat am Mittwoch einen 40-jährigen Mann zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte im März 2024 in einem fast ausschließlich von Migranten bewohnten Haus in Solingen Feuer gelegt. Eine junge Familie aus Bulgarien mit zwei Kleinkindern kam in den Flammen ums Leben. Ausgerechnet in Solingen, wo bei einem rassistischen Brandanschlag vor mehr als 30 Jahren fünf Frauen und Mädchen ermordet wurden. Diesmal schlossen die Ermittler einen rassistischen Hintergrund der Tat von Anfang an aus. Allerdings stellte sich während des Prozesses heraus, dass die Ermittlungsbehörden zahlreiche Indizien nicht beachtet hatten, die eine rechtsextreme Gesinnung des Angeklagten nahelegen. Thies Marsen hat mit der Kriminologin Nicole Bögelein gesprochen, die den Prozess für das Forschungsprojekt "Judging Terror" beobachtet hat. Weitere Themen: Für Schwarzfahren in den Knast - Wie angemessen ist die Ersatzfreiheitsstrafe? / Brief aus dem Kongo - Frieden nach Jahrzehnten Krieg?

Ganz offen gesagt
#42 2025 SPEZIAL aus Brüssel: Pressefreiheit in Europa in Gefahr

Ganz offen gesagt

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 20:30


Host Stefan Lassnig nimmt die Hörer:innen in dieser Spezialfolge „Ganz Offen gesagt“ mit auf eine Pressereise ins Europäische Parlament in Brüssel. Gemeinsam mit den Gästen Lena Schilling, Helmut Brandstätter, Hannes Heide und Lukas Mandl beleuchtet er die akuten Gefahren für die Pressefreiheit in Europa – vom Einfluss großer US-Techkonzerne über wachsende Propagandakanäle rechtsextremer Gruppen bis zum Verlust unabhängiger Medien als Stütze der Demokratie.Ausgewählte Zitate aus dieser Episode:• Lena Schilling: „Aber ja, im Jahr 2025 brauchen wir eine europäische Union, die Pressefreiheit in Nationalstaaten sichert, weil nationalstaatliche Tendenzen leider, zB in Ungarn oder auch in Bulgarien, in eine Richtung gehen, die mir arg Bauchweh macht.“• Helmut Brandstätter: „Und wenn Herr Vance dann nach Europa kommt und sagt, die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt, dann ist das schlicht und ergreifend falsch. Wenn der amerikanische Präsident gewisse Journalisten nicht mehr zulässt, dann ist die Meinungsfreiheit eingeschränkt. Wenn er Medien, Radio und Fernsehstationen lobt, die eindeutig russische Propaganda bringen, dann ist die Meinungsfreiheit eingeschränkt. • Hannes Heide: „Und da gibt es den Digital Service Act, der sich zum Ziel gesetzt hat, und ich sage es einfach wirklich so, den wilden Westen im Internet zu beenden."• Lukas Mandl: „Es sind eindeutig Tendenzen, die Pressefreiheit in Frage stellen oder sogar hintanhalten wollen, die freie Medien versuchen zu unterdrücken oder gar abzuschaffen, im Ansteigen begriffen. Man muss das mit einem klaren Blick auf die weltweite Situation sehen. Und auch in Europa gibt es Tendenzen, die besorgniserregend sind.“Links zur Folge:Welttag der Pressefreiheit: EU-Erklärung 2025EU-Medienfreiheitsgesetz & Schutz für JournalistenDigital Services Act: Was gilt seit 2024?Podcastempfehlung der Woche:2040 - So schön kann die Zukunft sein Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Oppositionsbürgermeister verhaftet - Bulgarien auf dem Weg in die Autokratie?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:13


Soos, Oliver www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Europa heute - Deutschlandfunk
Zwei Oppositions-Bürgermeister verhaftet - Bulgarien auf dem Weg zur Autokratie?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 4:34


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Auf den Tag genau
Die Kamera kann alles dokumentieren - auch Hinrichtungen

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 9:32


In der Sammelrubrik „Unter der Zeitlupe“, die im Hamburgischen Correspondenten vom 18. Juli 2025 kleine Meldungen aus der Welt der Kinematographie versammelt, stoßen wir in diesen unscheinbaren Notizen auf ganz fundamentale Fragestellungen zum Umgang mit dem gefilmten dokumentarischen Bild. Fragestellungen, die sich uns prinzipiell bis heute stellen, die durch die Handykameras und die Sozialen Medien lediglich drängernder werden. Ethisch harmlos ist die Nutzung des Filmes, um in Langzeitbeobachtungen über Jahrzehnte die Entwicklung von Gemeinwesen festzuhalten, komplizierter wird es schon bei einem gefilmten Absturz eines Flugzeugs vom sich am Bord befindlichen Kameramann, und eine kalter Schauer läuft uns den Rücken herunter, wenn es um die in Bulgarien zum Zwecke der Abschreckung gefilmten und in den Kinos des Landes gezeigten Hinrichtungen geht. Rosa Leu nimmt diesen Artikel unter die Lupe.

Klettern - einfach festhalten
Finger, Leisten, Löcher: Über Belastung & Verletzungen beim Klettern | Folge 94

Klettern - einfach festhalten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 29:07


Fingerkraft, Griffbelastung und Verletzungsgefahren – wie du deine Finger beim Klettern richtig einsetzt und schützt.In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten dreht sich alles um eines der wichtigsten Werkzeuge beim Klettern und Bouldern: unsere Finger. Marvin Weinhold – ehemaliger Landestrainer und seit über 29 Jahren Kletterer – erklärt dir fundiert und praxisnah, wie du deine Finger effizient belastest, technisch sauber greifst und Verletzungen vorbeugen kannst.Du erfährst:Warum die richtige Belastungsrichtung an Fingerlöchern entscheidend istWelche Griffarten (Full Crimp, Half Crimp, Open Crimp) wann sinnvoll sindWie sich Fingerlöcher auf deine Sehnen und Ringbänder auswirken könnenWarum der kleine Finger und der Daumen bei der Grifftechnik oft unterschätzt werdenWas du über das Quadriga-Phänomen und die Musculi lumbricales wissen solltestWie du Verletzungen wie Ringbandrisse oder Sehnenüberlastung effektiv vermeidestWarum Tapen helfen kann, aber nicht zur Dauerlösung werden sollteDu bekommst wertvolle Tipps zur Körperpositionierung, zum bewussten Greifen, zur Kraftdosierung und zur Regeneration deiner Strukturen. Egal ob du am Fels oder in der Halle unterwegs bist – diese Folge hilft dir, länger verletzungsfrei zu klettern und deine Finger sinnvoll zu trainieren.

ETDPODCAST
Auf Papier gut belegt, in Wahrheit Leerstand: Bezirksamt zeigt 82 Betrugsverdachtsfälle in einem Wohnkomplex an - Nr.: 7783

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:41


Die Berliner Polizei ermittelt derzeit wegen Adressbetruges im ganz großen Stil. 82 Personen hatten sich zuletzt mit höchstwahrscheinlich gefälschten Mietbescheinigungen für einen fast unbewohnten Gebäudekomplex in der Habersaathstraße angemeldet. Fast alle Verdächtigen stammen aus Bulgarien. Ob es ihnen um Leistungserschleichung geht, ist unklar.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Update-Folge: Leben im bulgarischen Dorf vs. Urwald in Brasilien – so geht's ihnen heute

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 49:25


Neues vom Ballaballa-Balkan
#90 Fascho-Rocker Thompson - Kroatiens König der Lügen

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 103:15


Kroatien hat einen neuen Weltrekord. Und wie leider nicht unüblich in dem Land mit der Schachbrettfahne hat auch der wieder einmal etwas mit Geschichtsrevisionismus und Faschismus zu tun. Am 5. Juli wird im Zagreber Hippodrom Marko Perković, besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Thompson" auftreten. 500.000 Karten hat er hierfür bereits abgesetzt - mehr als jemals ein Künstler vor ihm für eine einzelne Musikveranstaltung. Schön, könnte man denken. Aber entgegen der (falschen) Beteuerungen seiner Fans ist Marko Perković alles andere als ein harmloser Sänger. In den 90ern lieferte er den Soundtrack zum Unabhängigkeitskrieg, der durchzogen war von kaum versteckten Verneigungen vor dem faschistischen Ustascha-Regime. Bis heute hat sich Thompson nie vom Faschismus distanziert. Doch warum feiern so viele Menschen - inklusive diverser kroatischer Nationalmannschaften - mit den Liedern dieses Mannes und ihn selbst? Und kann man angesichts des Hintergrunds das Konzert im Hippodrom als faschistische Massenveranstaltung bezeichnen? All das diskutieren Krsto und Danijel in dieser Episode. Nebenbei erfahrt ihr, warum die beiden seit Neuestem im Video einer FDP-nahen Stiftung auftauchen, warum man in Bulgarien der anstehenden Euro-Einführung wenig begeistert entgegenblickt und wie sich Serbiens Präsident Aleksandar Vučić in ein diplomatische Zwickmühle manövriert hat. Shownotes auf: www.ballaballa-balkan.de

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell mittag vom 13. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 55:33


Benjamin Gollme im Gespräch mit Ramon Schack, Michael Müller und Prof. Hans Demanowski In dieser aktualisierten Ausgabe von Kontrafunk aktuell sprechen wir mit dem Journalisten Ramon Schack über den Nahen Osten. In der Nacht hat Israel das iranische Atomprogramm angegriffen und iranische Führungsfiguren liquidiert. Wie wird der Iran antworten? Steht nun ein großer Krieg bevor? Sie waren Minister, Parteichefs und Fraktionsvorsitzende. Heute wenden sie sich gegen die Politik der Parteispitze: In der SPD rumort es wegen der Pläne zur deutschen Aufrüstung. Über 2000 Unterstützer haben ein Manifest für Friedenssicherung unterschrieben. Wir sprechen mit Michael Müller, einem der Initiatoren des Papiers. Bulgarien bekommt den Euro. Wie das Land die Währungsumstellung organisiert, erklärt Prof. Hans Demanowski, während der Euro-Einführung Leiter der Banknotenabteilung der Bundesdruckerei Berlin. Ramon Schack: Israel greift iranisches Atomprogramm an Michael Müller: Aufruhr in der SPD – Manifest für Friedenspolitik Hans Demanowski: Euro-Einführung in BulgarienWeitere Einzelheiten

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell vom 13. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 51:53


Sie waren Minister, Parteichefs und Fraktionsvorsitzende. Heute wenden sie sich gegen die Politik der Parteispitze: In der SPD rumort es wegen der Pläne zur deutschen Aufrüstung. Über 2000 Unterstützer haben ein Manifest für Friedenssicherung unterschrieben. Wir sprechen mit Michael Müller, einem der Initiatoren des Papiers. Bulgarien bekommt den Euro. Wie das Land die Währungsumstellung organisiert, erklärt Prof. Hans Demanowski, während der Euro-Einführung Leiter der Banknotenabteilung der Bundesdruckerei Berlin. Ist die noch recht unerfahrene Bauministerin Verena Hubertz reif für den Posten im Ministerium? Hören Sie eine Einschätzung des Architekten Rocco Buggraf.  Michael Müller: Aufruhr in der SPD – Manifest für FriedenspolitikHans Demanowski: Euro-Einführung in BulgarienRocco Burggraf: Bauturbo oder Rohrkrepierer – die neue Baupolitik auf dem Prüfstand

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 6. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 53:44


Friedrich Merz feiert den D-Day, lobt die Verhinderung von Nord Stream 2 und fordert Druck auf Russland. Den ersten Besuch des deutschen Bundeskanzlers bei Donald Trump analysiert Collin McMahon. Bulgarien wird Euro-Land. Die Bulgaren erfüllen laut EU-Kommission die Kriterien für einen Beitritt in die Euro-Zone. Ursula von der Leyen soll bereits vor Jahren angekündigt haben, dass man die Bestimmungen auch sanfter auslegen könnte. Was das bedeutet, erklärt der deutsch-bulgarische Journalist Rumen Milkow. Im Gespräch mit Prof. Philipp Aerni geht es um die Schwächen der Entwicklungshilfe, und Frank Wahlig kommentiert den Zustand der deutschen SPD.

4x4 Podcast
Tabakwerbung: Parlament schwächt Verbot ab

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 25:53


Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten soll teilweise erlaubt bleiben – obwohl das Stimmvolk beschlossen hat, dass jegliche Tabakwerbung verboten werden soll, die für Minderjährige zugänglich ist. Weitere Themen: · Griechenland: Die Menschen arbeiten im Durchschnitt fast 40 Stunden pro Woche – und damit am meisten in der EU. Mehr Arbeit heisst aber nicht mehr Einkommen. Weshalb? · Euro: Die EU hat grünes Licht gegeben, dass Bulgarien den Euro als Währung einführen darf. Weshalb erst jetzt?. · Neue Studie: Elf Prozent der Seniorinnen und Senioren in der Schweiz leben ohne Internet und Smartphone. Wie soll die Gesellschaft damit umgehen?

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Bulgarien kriegt d. Euro, Investitionsbooster im Kabinett,Reiche drückt aufs Gas

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 24:52


Procyk, Milan www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

rundfunk 17
Flucht aus der DDR: Wie sich meine Eltern kennenlernten – #rundfunk17 Folge 363

rundfunk 17

Play Episode Listen Later May 5, 2025 76:01


Heute nehmen euch BastiMasti und anredo mit auf eine Zeitreise. Basti fragt seine Eltern, wie sie sich eigentlich kennengelernt haben – und entdeckt dabei eine wilde Geschichte: Wie aus Flucht, Party und Zufall eine Familie entsteht, hört ihr in dieser Episode rundfunk 17. Besuche unserer Eltern werden zum seltenen Großereignis. Papa und Mama Mast waren letzte Woche in Darmstadt, und Basti hat von einer unfassbaren Geschichte erfahren. Der Star dieser Folge: Bastis Mutter, die letzte Woche nicht nur einen legendären Cameo-Auftritt im Podcast hatte, sondern auch eine Fluchtgeschichte, die selbst GZSZ alt aussehen lässt. Zwischen Saufgelagen in Bulgarien, spontanen Freundschaften und einer DDR-Flucht über Prag, inklusive legendärer Genscher-Balkon-Rede und Schnaps-Deals am Botschaftszaun, wird klar: Ohne die wilde Partylaune und den Freiheitsdrang von Bastis Mutter gäbe es diesen Podcast vielleicht gar nicht. Natürlich dürfen auch die typischen Eltern-Gags nicht fehlen: Väter, die die Rechnung pantomimisch bestellen, Mütter, die grüne Soße für eine Offenbarung halten, und der ewige Streit um Avocado und Grillgemüse. Zwischendurch gibt's kulinarische Bildung und einen Crashkurs in Eltern-Soziologie: Warum essen Eltern eigentlich keine neuen Sachen mehr? Diese Episode ist ein humorvolles, manchmal absurdes, immer aber liebevolles Porträt zweier Familien – und eine Einladung, endlich mal nachzufragen, wie die eigenen Eltern eigentlich zusammengekommen sind. Wer wissen will, wie eine Flucht aus der DDR, ein Indiana-Jones-Kinobesuch und das Tanzlokal Eldorado Lausbach quasi zur Entstehung des Erfolgspodcasts rundfunk 17 geführt haben, sollte diese Folge auf keinen Fall verpassen.