Podcasts about bulgarien

  • 493PODCASTS
  • 813EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 10, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about bulgarien

Latest podcast episodes about bulgarien

Off Limits med Jonas & Jakob
Orsa spelmän, S-snippor och poddens eget öl (från 9 mars)

Off Limits med Jonas & Jakob

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 44:16


PODPLAY LIVE: Dörrsluskar i Bulgarien, Nordstream och Hans hälsar Madeleine välkommen hem. Blir det nåt merch? Mejla in dina frågor till: inaktuellt@podplay.se Lyssna på Inaktuellt Live VARJE torsdag från kl 09:30 på Podplay.se eller i Podplay-appen för att lyssna och ställa frågor direkt till Hans, Jonas och producenten Dawwa.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING #35 | Kinderarmut, Tarifstreit, Abgabenschock

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Feb 28, 2023 124:24


Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über Teslas Batterieproduktion, die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst, die Kindergrundsicherung, neue Milliarden für die Bundeswehr, geplante Erhöhungen bei der Kranken- und Pflegeversicherung sowie das Interview mit Familienministerin Lisa Paus. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ 00:00:00 Intro 00:02:10 Deutschland hat Gas gespart 00:03:17 PCK bekommt Öl aus Kasachstan 00:06:50 Tesla streicht Batteriefabrik in Grünheide 00:08:17 Grüne Fonds gar nicht grün 00:09:50 Kaum Genehmigungen für Windkraftanlagen 00:11:45 Wen trifft die Inflation? 00:17:00 Konzertierte Aktion beendet 00:30:30 Tarifstreif im TVöD 00:36:10 "mehr Bock auf Arbeit" oder 4-Tage-Woche? 00:40:26 großer Haushaltsstreit: Kein Geld für Bahn, Bundeswehr, Kinder? 00:52:30 Lauterbach: Abgabenerhöhung bei Pflege- und Krankenkasse 00:57:43 Sondervermögen Bildung 00:59:30 Ukraine-Krieg kostet 1,6 Billionen USD 01:02:12 Bulgarien sagt Euro-Einführung ab 01:03:04 Interview mit Verteidigungsminister Pistorius 01:09:00 Interview mit Familienministerin Paus 01:47:30 Naive Fragen Programmhinweis: Kommenden Mittwoch um 19 Uhr auf YouTube um 22.45 Uhr im NDR Fernsehen ✍️ Der große ZAPP Talk: Welche ARD wollen wir? #Pistorius #Paus #Lauterbach

Echo der Zeit
Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Feb 26, 2023 27:41


Die Lage im Konflikt zwischen Israel und Palästina hat sich seit Jahresbeginn stark verschärft, die Fronten sind verhärtet. Umso überraschender kam es heute zu einem Treffen in Jordanien zwischen hochrangigen Politikern aus Israel und aus den Palästinenser-Gebieten, gemeinsam mit Diplomaten aus den USA und Ägypten. Das Gespräch mit Gisela Dachs, Journalistin in Israel. Weitere Themen: (01:03) Bemühungen um Deeskalation im Nahen Osten (11:21) Haushaltsabgabe und Sparen: Streit um den ORF (15:33) Tunesien entwickelt sich zum autoritären Staat (20:13) Wie sich Plovdiv in Bulgarien zum Industriezentrum mausert

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Diese Folge ist eine wilde Fahrt: Wir düsen vom Schützengraben des Lebens auf – natürlich nachhaltigen – Gamingstühlen vorbei an diversen Fußgängerraststätten und landen ohne grüne Welle mit einem Abstecher nach Bulgarien, dann doch direkt in der Natur. Denn Till und Moritz wissen, die Wölfe feiern ein Comeback. Was, das macht keinen Sinn? Dann lest das hier gern noch einmal, nachdem ihr die Folge gehört habt. :) Wenn ihr könnt, spendet für die Menschen in der Türkei und in Syrien: https://www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-137.html Released by rbb media.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Gaskrieg der USA um Europas Südosten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 8:44


Letzte Woche begannen in Bulgarien die Bauarbeiten für eine Gasverbundleitung nach Serbien. Damit wird Serbien noch in diesem Jahr als einer der letzten europäischen Binnenstaaten an ein Verbundnetz angeschlossen, das in der Lage ist, das bisherige Versorgungsmonopol Russlands zu beenden. Nach dem Nordkorridor mit den Nord-Stream-Pipelines, dem Mittelkorridor mit den über polnisches und ukrainischesWeiterlesen

Das Feature - Deutschlandfunk
Schwarzmeerien - Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 48:35


"Schwarzmeerien" ist ein unsichtbarer Staat, meint der Schriftsteller Georgi Gospodinov. Seine Menschen verbindet vieles: Kultur, Geschichte, das Lebensgefühl und das Meer, das sie nur gemeinsam schützen können. In Zeiten des Krieges bereist die Autorin seine Ufer. Von Vikoria Balonwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Schwarzmeerien - Welche Zukunft verbindet Bulgarien, Georgien und die Ukraine?

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 48:35


"Schwarzmeerien" ist ein unsichtbarer Staat, meint der Schriftsteller Georgi Gospodinov. Seine Menschen verbindet vieles: Kultur, Geschichte, das Lebensgefühl und das Meer, das sie nur gemeinsam schützen können. In Zeiten des Krieges bereist die Autorin seine Ufer. Von Vikoria Balonwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Rice and Shine
Die ultimative Eltern-Folge

Rice and Shine

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 70:33


Wir haben nicht lange überlegt, was ein sinnvoller Abschluss für diesen Podcast wäre, denn nach all den Jahren, die wir hier über unsere Eltern gesprochen haben, war uns klar, dass wir endlich mal mit unseren Eltern sprechen sollten. Wir haben sie alles gefragt: Warum sie Vietnam verlassen haben, wie es für sie im Ostblock war, wie sie nach Bayern kamen, ob sie hier angekommen sind und ob sie manchmal noch an eine Rückkehr denken.

Sternstunde Philosophie
Ivan Krastev – Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft Europas

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Jan 22, 2023 61:35


330 Tage dauert der Krieg in der Ukraine nun. Er bringt unermessliches Leid über Millionen von Menschen, verändert aber auch die politische, wirtschaftliche und psychologische Landkarte Europas fundamental. Barbara Bleisch im Gespräch mit dem renommierten Osteuropaexperten Ivan Krastev. Bald ist es ein Jahr her, seit die russische Armee die Ukraine überfiel. Die Folgen sind verheerend: Ganze Städte sind zerstört, Felder und Häuser vermint, Millionen sind geflohen. Der Krieg verändere aber nicht nur die Ukraine selbst, sondern ganz Europa, vermutlich gar die ganze Welt, sagt Ivan Krastev. Entscheidend sei dabei nicht nur, was auf dem Schlachtfeld passiere, sondern auch, wer welcher Partei die Stimme gebe. Die Wahlen in den USA, in Russland, Polen und der Ukraine, aber auch in Taiwan werfen ihre langen Schatten voraus. Der aus Bulgarien stammende Politologe Ivan Krastev, der in Wien und in Sofia wohnt und eine der meistbeachteten Stimmen ist, wenn es darum geht, die politischen Bruchlinien dieser Zeit zu analysieren, sieht eine weltumspannende Krise des Liberalismus aufziehen, die sich an den Wahlurnen entscheiden wird und nicht in der Ukraine. Wie bleiben die Menschen als Gesellschaft resilient in der Krise? Was nährt den Liberalismus und weshalb ist es von zentraler Bedeutung, den Osten Europas zu begreifen, um die Welt zu verstehen? Barbara Bleisch fragt nach.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Silvester-Eskalation, Stress in Lützerath und Queerfeindlichkeit in Europa – mit Manuel Biallas

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 55:24


Wir schauen mit Manuel Biallas auf die Woche: Die Silvesternacht u.a. in Berlin ist ziemlich ausgeartet. Es gab viel Gewalt gegen Einsatzkräfte, jetzt werden rassistische Vorwürfe gegen die Randalierenden laut. Wir gehen die Debatte nochmal durch und gucken, warum das so eskaliert ist. Außerdem reden wir über das Dorf Lüzerath. Das wird abgerissen, damit dort Kohle abgebaut werden kann. Aber wollten wir nicht eigentlich aus der Kohle aussteigen? Und: Manuel ist für den Podcast “Wir sind hier! Queer in Europa” durch fünf Länder gereist. Türkei, Italien, England, Schweden und Bulgarien. Er berichtet von seiner Reise und wir sprechen drüber, wie queeres Leben dort möglich ist und wie es aussieht. - Hier entlang geht's zu Manuels Podcast "Wir sind hier - Queer in Europa" von fritz vom rbb: https://open.spotify.com/show/2SgB8Qge9AWZ5fb4XUE7PE?si=b7929fbd21c645be - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Plausch S3/82: Lenzing wird immer verdächtiger, Immofiinanz hat viel aufzuholen und ATX ist überall

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 7:22


Thu, 05 Jan 2023 10:50:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/548-wiener-borse-plausch-s3-82-lenzing-wird-immer-verdachtiger-immofiinanz-hat-viel-aufzuholen-und-atx-ist-uberall ce00ec4c4bc95e2c4fdba2a576e3a17e Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/82 geht es um eine immer verdächtiger werdende Lenzing, die als 1. Aktie in der ATX-Geschichte 4 Tage in Folge Topperformer sein könnte und Anfang 2023 auch schon wieder den Wanderpokal für die beste Österreich-Aktie der vergangenen 25 Jahre vom Verbund zurückerobert hat. Ich spreche auch darüber, dass Immofinanz da viel aufzuholen hat. Porr bleibt unter den Umsatz Top 20, Do&Co ist momentan ausserhalb. Und: Wienerberger, Amag und Palfinger sind in Bulgarien mächtig und zu Bawag und Amag hab ich Historisches. Morgen ist Feiertag und es wird gehandelt, trotzdem singe ich heute im Abspann Dreadlock Holiday. Austria ist überall der WKO / Aussenwirtschaft zu Bulgarien: https://audio-cd.at/page/playlist/3087/ Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 . Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   .  Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 548 full no

Geocaching in 100 Sekunden
04.01.23 - Reisetagebuch: Tag 8 - Grenzerfahrung

Geocaching in 100 Sekunden

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 3:20


Auf der Reise von Nordmazedonien, über Bulgarien und die frühzeitige Weiterreise nach Serbien und unsere Erlebnisse hört ihr in der heutigen Folge. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/cacher-reisen/message

AUSTRIA IST ÜBERALL
#47 BULGARIEN – von Rosenöl und Kirschen

AUSTRIA IST ÜBERALL

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 29:03


In Folge 47 geht es zum Jahreswechsel nach Bulgarien zum WKÖ-Wirtschaftsdelegierten Philippe Kupfer. Philippe lebt in der Hauptstadt Sofia und erzählt uns in dieser Folge, was es mit dem kostbaren Rosenöl auf sich hat, was uns Österreicherinnen und Österreicher mit Bulgarien verbindet und auch, wo die russische Kultur Einfluss auf Bulgarien nimmt. Du hast Feedback oder eine Frage für eine unserer nächsten Reisen? Schicke uns jetzt ein Mail an podcast@wko.at WKÖ-Wirtschaftsdelegierter: Philippe Kupfer Moderation und Produktion: Christoph Hahn LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philippe-giuseppe-k-4828bb1b7/ Mehr auf www.wko.at/aussenwirtschaft/bulgarien Jetzt Videos der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA auf www.lookaut.tv Road to Success: https://schaffenwir.wko.at/roadtosuccess https://www.youtube.com/playlist?list=PLRL7CRmGXKgEcqxP6jQ0phOl1BxeGDuEj

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Igor Karkaroff ist der Schulleiter von Durmstrang. Wieso kann man Schulleiter werden, wenn man verurteilter Todesser ist? Wieso Karkaroff (oder auch Kakaroff) nicht blutrünstig, sondern einfach nur feige ist und wer das Schiff eigentlich steuert, das fragen wir uns in dieser Folge. Am Ende gibt es noch ein kleines musikalisches Weihnachtsgeschenk. Und damit verabschieden wir uns auch in unsere Winterpause. Hear you soon!

German Podcast
News in Slow German - #336 - Best German Program for Intermediate Learners

German Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 8:35


Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen wichtigen Nachrichten aus dieser Woche. Zunächst werden wir die Verhaftung einer griechischen EU-Parlamentsabgeordneten am Sonntag kommentieren. Sie wird beschuldigt, Bestechungsgelder aus Katar angenommen zu haben. Danach sprechen wir über eine Anklage wegen Betrugs, die am Dienstag gegen den Gründer der Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, erhoben wurde. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms diskutieren wir heute, wie es zur Entstehung der modernen Hunderassen kam. Und zum Schluss sprechen wir über die Entscheidung des Europarats, Kroatien – aber nicht Bulgarien und Rumänien – ab Januar in den Schengen-Raum aufzunehmen. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden das Ausscheiden der deutschen Fußballnationalmannschaft in der WM-Vorrunde diskutieren. Außerdem sprechen wir über Reformvorschläge des deutschen Strafverfahrensrechts. Jemand, der ein Bagatelldelikt wie Ladendiebstahl oder Schwarzfahren begeht, soll künftig nicht mehr ins Gefängnis kommen, wenn er seine Geldstrafe nicht zahlen kann. Griechische Abgeordnete des EU-Parlaments soll Schmiergelder aus Katar angenommen haben Krypto-Milliardär Bankman-Fried wegen Betrugs angeklagt Züchtung von Hunderassen beruht nicht nur auf körperlichen Merkmalen, sondern auf Verhaltensmerkmalen Kroatien, jedoch nicht Bulgarien oder Rumänien, tritt dem Schengen-Raum bei Peinlich: Erneutes Vorrunden-Aus bei WM für Deutschland Keine Strafe fürs Klauen?

Echo der Zeit
Katar soll EU-Parlamentarier geschmiert haben

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 28:48


Die belgische Antikorruptionsbehörde hat die Vizepräsidentin des EU-Parlamentes verhaftet sowie weitere Abgeordnete und einen hohen Gewerkschafter. Sie sollen von Katar Geld erhalten haben, um die WM in günstigem Licht erscheinen zu lassen. Weitere Themen: (05:25) Katar soll EU-Parlamentarier geschmiert haben (09:24) Österreichs durchsichtiges Nein zu Bulgarien und Rumänien (12:43) Kriselnde Républicains wählen einen neuen Chef (16:55) Detailhandel zahlt höhere Löhne mit Einkaufsgutscheinen (20:42) Taliban lassen einen Mann öffentlich hinrichten

4x4 Podcast
Die Bürgerlichen haben ihre Wunschdepartemente erhalten

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 25:52


Die ganz grosse Rochade ist also ausgeblieben bei der Departementsverteilung im Bundesrat. Nur eine wollte wechseln: Karin Keller-Suter geht ins frei gewordene Finanzdepartement. Kontinuität und Stabilität in einer schwierigen Weltlage sei das, sagte Bundespräsient Ignazio Cassis dazu. Weitere Themen: * In der Schweiz wird gerade viel geniest und gehustet. Dafür sorgt nicht nur das RS-Virus, das seit Wochen auf dem Vormarsch ist. Jetzt sind auch die Zahlen von grippeähnlichen Erkrankungen innert einer Woche angestiegen. Und das viel früher als in anderen Jahren. Das zeigen die jüngsten Daten des Bundesamts für Gesundheit. Warum kommt es zu diesem verfrühten Anstieg der Fallzahlen? * Kroatien darf, Bulgarien und Rumänien nicht: Die Rede ist vom Schengen-Raum. Da gehört Kroatien neu dazu, Rumänien und Bulgarien aber werden vorerst nicht aufgenommen. Das heisst für die Menschen in diesen beiden Ländern, dass sie weiterhin ihre Ausweise zeigen müssen, wenn sie in den Schengenraum wollen. Sie profitieren nicht von der vollen Personenfreizügigkeit. * Schluss mit Grenzkontrollen: Kroatien kann per 1. Januar dem Schengen-Raum beitreten. Das haben die zuständigen EU-Ministerinnen und -Minister Mitgliedsstaaten gestern beschlossen. Was ändert sich damit für Kroatien konkret? * Es ist aktuell wieder zu beobachten, auf dem Fussballrasen in Katar: Sobald der Schiedsrichter oder die Schiedsrichterin pfeift, geht es los mit dem Reklamieren. Alle machen ihrem Unmut über die Entscheide Luft: Spieler, Trainer, Fans. Oft wird es dann auch persönlich. Die Unparteiischen müssen sich Beleidigungen anhören. Wie gehen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter auf dem Platz damit um?

10vor10
10 vor 10 vom 08.12.2022

10vor10

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 27:49


Uvek geht an Albert Rösti, Bulgarien misshandelt Flüchtlinge, Prozessauftakt zum Wirecard-Skandal, «Harry & Meghan»: Netflix, der Themensetzer

Europa heute - Deutschlandfunk
Bulgarien, Rumänien, Kroatien: Bald Teil des Schengenraums?

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 6:40


Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Echo der Zeit
Departementsverteilung im Bundesrat

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 42:42


Die neue SP Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider leitet künftig das Justizdepartement, SVP-Bundesrat Albert Rösti übernimmt das Umweltdepartement. Die Bisherige Karin Keller-Suter wechselt ins Finandepartement. Weitere Themen: (01:11) Departementsverteilung im Bundesrat (09:44) US-Basketballerin Griner freigelassen (13:52) Illegales Gefängnis in Bulgarien (22:09) Peru: Verhaftung des Präsidenten (28:44) Auftakt im Wirecard-Prozess (32:17) Millionen für die Quantenphysik (39:10) Genf muss besser Geld eintreiben

0630 by WDR aktuell
Schulweg-Angriff I Klage gegen Erzbistum I Schüsse EU-Grenze I Menschen verlassen Großstädte I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 19:08


Caro erzählt heute von ihrer ganz persönlichen Verbindung zu Oliver Bierhoff und einem Telegramm ihres Opas, das damit zu tun hat. Danach spricht sie mit Matthis darüber: Was bisher zu dem Fall um die beiden niedergestochenen Schülerinnen aus Baden-Württemberg bekannt ist (01:46). Warum es etwas außergewöhnliches ist, dass heute ein Gerichtsprozess gegen das Erzbistum Köln startet (06:02). Wie angespannt die Lage an der EU-Außengrenze in Bulgarien ist (13:08), Wieso es immer mehr Menschen aus den Großstädten zieht (16:25). Ihr habt Feedback für uns oder einen Themenwunsch? Meldet euch per Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team findet ihr hier: www.instagram.com/tickr.news Von 0630.

Zeitsprung
FGAG07: Bibi & Tina, Casinos in Macau und noch mehr Schiffe in Maisfeldern

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 52:07


Wir sprechen in diesem FeedGAG u.a. über Galla Placidia und ihr Wirken in Bulgarien, sprechende Pferde bei Bibi & Tina und warum in Macau Las Vegas nachgebaut wird. Mehr über das erwähnte "Smart Hans"-Projekt gibt's hier: https://www.uzupis.de/smart-hans/ // Podcasts des Monats Wisspod: https://wissenschaftspodcasts.de/ Drama Carbonara: https://www.dramacarbonara.at/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt's die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Nordegren & Epstein i P1
Louise längtar efter tystnad

Nordegren & Epstein i P1

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 42:17


Louise undrar vilken funktion bakgrundsmusiken på hotell och gallerior egentligen fyller förutom att göra henne stressad och ilsken. Och så diskuterar vi Sveriges negativa inställning till en utvidgning av Schengen. I förra veckan meddelade EU-kommissionen att det är dags att släppa in Kroatien, Rumänien och Bulgarien i Schengen-samarbetet.  Men Nederländerna och Sverige är tveksamma. Vad handlar osäkerheten om och kommer länderna att ändra sig innan det är dags att rösta om saken den 8 december? Vi frågar Eu-kommentator Susanne Palme. Och så handlar det om bakgrundsmusik på hotell. Vilken funktion är det tänkt att den ska fylla och vilken effekt ska den ha på hotellgästerna. Vi har bjudit in Jean-Paul Wall som inte bara skrivit musik för film och tv utan också valt musik till svenska hotell.Vi undrar också om Frankrikes president Emmanuel Macron och Storbritanniens premiärminister Rishi Sunak håller på och utvecklar en nära vänskap, det som på engelska kallas för en bromance? Dessutom är det nu fastslaget att det var norrmännen som dödade Karl XII. Vad tycker Thomas om beskedet?Programledare: Louise Epstein Bisittare: Thomas Nordegren Producent: Ulrika Lindqvist

Cordua & Steno
Time 2 : Fire præsidentvalg i 2024 afgør Danmarks sikkerhedspolitik, Tre østeuropæiske EU-lande kræver adgang til Schengen-området, Bidens handelspolitik er lige så benhård som Trumps

Cordua & Steno

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 54:52


I 2024 bliver der afholdt fire præsidentvalg, der alle får stor betydning for dansk sikkerhedspolitik og den globale forsvars- og sikkerhedspolitik. Analyse af Kristeligt Dagblads udenrigskommentator Jens Worning.Tre EU-lande Rumænien, Bulgarien og Kroatien med 25 millioner mennesker forventer efter 10 års ventetid at blive lukket ind i det grænseløse Schengen-område. Det er EU-Kommissionens ønske, men lande som Holland og Sverige stritter imod. Det hele skal aftales på et ministermøde 8. december. Vi får en analyse af Ditte Maria Brasso Sørensen, chefanalytiker i Tænketanken Europa.Joe Biden fører stort set den samme benhårde handelspolitik som forgængere Donald Trump. Han er bare høfligere. Dansk Erhvervs landechef i USA Søren Friis Larsen gør status over, hvad det netop overståede midtvejsvalg får af betydning for bekæmpelse af inflationen, handelspolitikken, klimapolitikken og for dansk erhvervsliv, hvor USA de seneste år er blevet Danmarks største samhandelspartner.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Ö1 Vom Leben der Natur
Lebensraumvernetzung für Wildtiere (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 4:44


Im Projekt „SaveGreen“ werden Lösungen erarbeitet, um ökologische Korridore zu erhalten und zu schützen. In Österreich, Bulgarien, Tschechien, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und der Ukraine wurden acht Pilotregionen definiert. In diesen Gebieten wurde ein Monitoring aufgebaut, um Bedrohungen von Lebensräumen zu erkennen.

KURIER daily
Was hinter Karners Veto-Drohung steckt

KURIER daily

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 14:33


Es war ein Paukenschlag, eine "Bombe", wie kroatische Medien berichten: Österreichs Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will im Notfall dagegen stimmen, dass die EU-Staaten Kroatien, Bulgarien und Rumänien ab 2023 in den sogenannten Schengen-Raum aufgenommen werden. Hintergrund: Zehntausende Migranten wurden heuer nach Österreich durchgewunken. Karner fordert nun Lösungen auf EU-Ebene. Was genau erwartet sich Karner von seiner Veto-Drohung? Hat er Unterstützer und steckt dahinter auch ein innenpolitischer Plan? Eine Einschätzung gibt Martin Gebhart, Innenpolitik-Chef des KURIER, ab. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Was jetzt?
Wenn die Gletscher kippen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 11:04


Laut Klimaforscherinnen und -forschern gibt es mehrere sogenannte Kipppunkte im Klimasystem der Erde. Dies sind Ökosysteme, die, wenn sie erst einmal aus dem Gleichgewicht gebracht werden, in jedem Fall kaputtgehen – selbst wenn wir es schaffen sollten, die globale Erwärmung zu stoppen. Nun ist eine neue große Studie zu den Kipppunkten des Klimas erschienen, mit der sich ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Elena Erdmann beschäftigt hat. Im Gespräch mit Ole Pflüger informiert sie, welche Kippelemente vielleicht schon überschritten sind. Auch im Lokalen gibt es ökologische Krisen, etwa die Geier-Krise. Geier sind Greifvögel, die vorwiegend Aas, also tote und verwesende Tiere fressen. In vielen Regionen Europas und weltweit sind sie jedoch in den letzten Jahrhunderten ausgestorben. Doch Dagny Lüdemann, Chefreporterin Wissen von ZEIT ONLINE, hat eine Geier-Auswilderung in Bulgarien besucht und weiß, wie und wo der Vogel langsam in Europa zurückkehrt. Und sonst so? Wer auf Autofähren unterwegs ist, sollte seine Autoalarmanlagen besser abschalten. Denn bei starkem Seegang springen diese häufig an und das nervt vor allem das Fährpersonal. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Klimawandel: Was verloren geht (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/klimawandel-kipppunkte-1-5-grad-groenland-eis-studie=) Klimaziele: Wie heiß wird die Welt? (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-11/klimaziele-prognose-climate-action-tracker) Klimakrise und Kapitalismus: Warum reagieren wir zu langsam auf den Klimawandel? (https://www.zeit.de/2022/46/klimakrise-kapitalismus-oel-gas-co2) Auswilderung in Europa: Mit den Geiern kommt nur Gutes (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/aasgeier-auswilderung-artensterben-vogelschutz-natur) Insektensterben: Darum sterben Schmetterlinge aus (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-09/schmetterlinge-insektensterben-oesterreich-studie-artensterben) Naturschutz: Herbst heißt nicht mehr Abschied (https://www.zeit.de/2022/45/naturschutz-kranich-zugvogel-klimawandel)

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
79 - Teil 4: Harry James Potter

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 83:21


Ein Buch - eine Folge: Diesmal Harry Potter aus dem 4. Teil "und der Feuerkelch". Buch und Film unterscheiden sich hier schon sehr. Wir gehen mal wieder Harrys Meinungslosigkeit, seinem Weltrettergen und seinem Gerechtigkeitssinn auf die Spur.

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Digitale Nomaden in Bulgarien - Bergidyll statt Karibikstrand

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 29:45


Madeira, Bali oder die Sandstrände Mexikos – das sind die klassischen Ziele derer, die ihr Homeoffice ins Ausland verlegen. Ein Co-Working-Space in einer Kleinstadt in Bulgarien macht ihnen Konkurrenz. Von Nicole Graafwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Digitale Nomaden in Bulgarien - Bergidyll statt Karibikstrand

Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2022 29:45


Madeira, Bali oder die Sandstrände Mexikos – das sind die klassischen Ziele derer, die ihr Homeoffice ins Ausland verlegen. Ein Co-Working-Space in einer Kleinstadt in Bulgarien macht ihnen Konkurrenz. Von Nicole Graafwww.deutschlandfunkkultur.de, Die ReportageDirekter Link zur Audiodatei

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Deutschlands Klima-Nachzahlung, Welt auf 2,5-Grad-Kurs, Klimakrise bedroht Gesundheit

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 16:22


Unsere 101. Folge! Und zwar mit Susanne Schwarz und Verena Kern. Freikauf in Millionenhöhe: Deutschland hat seine europäischen Klimaschutz-Verpflichtungen zwischen 2013 und 2020 nicht eingehalten - deshalb musste die Bundesregierung diese Woche Ungarn, Bulgarien und Tschechien zusätzliche Emissionsrechte abkaufen. Die Welt ist immer noch weit entfernt davon, das Pariser Weltklimaabkommen zu erfüllen - obwohl das von allen Regierungen unterschrieben ist. Statt auf den darin versprochenen Stopp der Erderhitzung bei "deutlich unter 2 Grad" laufen die Klima-Pläne aller Staaten bisher auf 2,5 Grad Celsius hinaus, haben die Vereinten Nationen errechnet. Hitzetode, Infektionskrankheiten, Hunger und Mangelernährung: Die Klimakrise bedroht die globale Gesundheit. Das zeigt ein großer Bericht von internationalen Wissenschaftler:innen mal wieder deutlich. Und: Die Risiken sind weltweit ungerecht verteilt. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender*innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Seamus Finnigan ist Ire, ein Gryffindor, Dean Thomas bester Freund und er schläft im gleichen Schlafsaal wie Harry. Mit wem geht er zum Weihnachtsball? Wieso ist seine Mutter so überzeugte Tagesprophetenleserin und mit wem hat er vielleicht eine Liebelei?

Kulturnytt i P1
Klart hur kulturutskottet kommer se ut.

Kulturnytt i P1

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 5:00


Bajslukt från avloppen och läckande tak på Kungliga Operan i Stockholm. Bulgarien hoppar av ESC. Bamsetidningen får Sveriges tidskrifters stora pris.

stockholm esc kommer sveriges bulgarien klart kungliga operan kulturnytt kulturutskottet
Kulturen på P1
Flere lande trækker sig fra Eurovision

Kulturen på P1

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 57:11


Bulgarien, Montenegro og Nordmarkedonien har trukket sig fra næste års Eurovision, fordi det er blevet for dyrt at deltage. Ifølge BBC skyldes prisstigningen, at Rusland er blevet udelukket fra Eurovision. Ole Tøpholm, radiovært og tidligere Eurovision-kommentator, forklarer hvordan det hele hænger sammen og vurderer betydningen af, når nogle lande ikke længere har råd til at deltage. Værter: Maja Nyvang Christensen og Linnea Albinus Lande.

Europa heute - Deutschlandfunk
Vor den Türen des Schengen-Raums - Rumänien und Bulgarien

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 5:26


Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Kongerækken og Politiken
50 år i det europæiske fællesskab #4: Efter Brexit er den danske EU-skepsis vendt

Kongerækken og Politiken

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 40:34


Det nye årtusinde blev indledt med endnu en sejr til de danske EU-skeptikere, da vælgerne i 2000 stemte nej til deltagelse i en fælles valuta. Alligevel kom Danmark til at spille en nøglerolle, da det under det danske EU-formandsskab i 2002 forhandlede sig frem til den store udvidelse af EU, hvor en lang række lande kom til. 10 lande blev endeligt optaget i 2004, mens Rumænien og Bulgarien fulgte trop i 2007.Men modgang kan vendes til en styrke. I 2022 står EU historisk stærkt, og den danske EU-modstand har i den kaotiske proces omkring Brexit mistet sin styrke. Samtidig har krigen i Ukraine fået EU til at fremstå som den geopolitiske spiller, man længe blot har talt om at være, og danskerne har da også tidligere i år med stort flertal afskaffet det danske forsvarsforbehold.Værter er Anders Olling og Hans Erik Havsteen, og afsnittet er tilrettelagt af Simon Zacho.

Geschichte(n) hören
Folge 9: Flucht in die Freiheit

Geschichte(n) hören

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 21:44


In der vorletzten Folge des Podcasts geht es um Wege in die Freiheit, um Versuche junger Leute, irgendwie aus der DDR herauszukommen. Zwei abenteuerliche Geschichten von großen Plänen, die jäh im Niemandsland endeten, nachdem sie hoffnungsvoll begonnen hatten: Anne Hahn und Thomas von Grumbkow erzählen von ihren Versuchen, über Aserbaidschan bzw. Bulgarien über die grüne Grenze in den Westen zu fliehen. Eine Produktion von Musealis im Auftrag der Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Redaktion: Johannes Romeyke Sprecherin: Johanna Geißler Moderation: Martin Becker Technik: Friedhelm Mund Recherche: Mattis Kilian

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Bulgarien: Absage an Koalition von zweitstärkster Partei

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 1:28


Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
75 - Teil 3: Harry James Potter

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 77:36


Es gibt einen neuen Teil von "Ein Buch - eine Folge". Diesmal besprechen wir Harry Potter aus dem dritten Teil "der Gefangene von Askaban". Harry entwickelt sich - er muss gegen seine größte Angst kämpfen. Aber wieso äußert er sich nie zu Hermines vollem Stundenplan? Und wie romantisch ist eigentlich am Ende die Erkenntnis, dass er sich selbst findet, als er seinen Vater sucht?