POPULARITY
Nach Deutschland haben auch die französischen Grenzbehörden dem Chirurgen die Einreise verweigert. Abu Sitta war auf Einladung des französischen Senats am frühen Samstagmorgen (4. Mai 2024) auf dem Flughafen Charles De Gaulles (CDG) in Paris gelandet, um vor dem Gremium über seine Erfahrungen als Arzt im jüngsten Gaza-Krieg zu berichten. Von Karin Leukefeld. DieserWeiterlesen
Katzenfans aufgepasst - Diese Woche gibt es wieder ein Katzenrasse Profil. Nein halt! Es gibt zwei!!! Wieso das? Weil diese Katzen zwar als 2 Katzenrassen geführt werden, aber mal wieder aus einer Rasse entstanden sind. Außerdem ähneln sie sich immer noch sehr stark.Du bist Fan dieser plüschigen, bärigen Katzen? Du hast diese Katzen zwar schon öfter gesehen, kannst dir aber gar nicht so richtig vorstellen, welche Bedürfnisse sie haben und tendenziell, welchen Charakter? Du hast selbst eine dieser Katzenrassen, oder einen Mix und bist interessiert ob die Rassebeschreibung auch zu deiner Mauz passt? Kein Problem: In den Rasseprofilen beschäftigen wir uns mit der Geschichte, den optischen Merkmalen, den Bedürfnissen, der Pflege, der Gesundheit und Tierschutzrelevanten Themen, einer bestimmten Katzenrasse. Heute eben direkt mal Zwei! Kommt mit in die schnurrtatischen Welten der flauschigen, sich häufig zurückhaltenden, britischen Katzen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Van Rukmini hebben we natuurlijk een tray bake, Vanja heeft een knallende gnocchi met een twist en Brit Jamie maakt proper Britisch baked beans. Maar dan wel met Jeroen's twist.Het menu van deze weekTamarinde-spruitjes met pinda's en sjalotGnocchi met crème van prei en saffraan en hazelnootBaked beans zoals Jamie Oliver ze maaktEen productie van Wat Schaft de Podcast. Muziek van Mell & Vintage Future. Adverteren? adverteren@watschaftdepodcast.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Van Rukmini hebben we natuurlijk een tray bake, Vanja heeft een knallende gnocchi met een twist en Brit Jamie maakt proper Britisch baked beans. Maar dan wel met Jeroen's twist.Het menu van deze weekTamarinde-spruitjes met pinda's en sjalotGnocchi met crème van prei en saffraan en hazelnootBaked beans zoals Jamie Oliver ze maaktEen productie van Wat Schaft de Podcast. Muziek van Mell & Vintage Future. Adverteren? adverteren@watschaftdepodcast.nlZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Beim Rum gibt es drei verschiedene Stile. Den spanischen Rumstil, den britischen Rumstil und den französischen Rumstil. Während wir Rhum Agricole bereits ein paar Mal im Podcast angesprochen haben, kam der britische Rumstil etwas zu kurz. Das wollen wir heute ändern. Deswegen haben wir einen tollen Vertreter für den britischen Rumstil mitgebracht. Was genau ist der britische Rumstil? Das erfährst du in dieser Folge - viel Spaß!
Der Brite Ridley Scott widmet der französischen Legende "Napoleon" ein spektakuläres Historienepos. Michael Caine reist als Weltkriegs-Veteran zum Gedenktag in der Normandie in "In voller Blüte". Und Ken Loach zeigt am Beispiel eines nordenglischen Orts Solidarität und Hass gegenüber Geflüchteten in "The Old Oak".
Die am längsten laufende TV-Science-Fiction-Serie der Welt ist "Doctor Who". Dazu beigetragen haben auch die wechselnden Doktoren und typisch britisch eine Telefonzelle. Von Daniela Wakonigg.
Der wohl britischste aller deutschen Schauspieler zu Gast im BRITPOD-Spezial: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling begrüßen den großartigen Francis Fulton-Smith! Auf der exklusiven Jubiläums-Party "30 Jahre Rosamunde Pilcher im TV" im Englischen Garten in München kam das Who-is-Who der Pilcher-Verfilmungen zusammen: Schauspieler, Produzenten, Autoren und Komponisten. Francis stand drei Mal für "Pilcher" vor der Kamera und berichtet im Gespräch mit unseren BRITPOD-Machern über seine besondere Liebe zu England und der einzigartigen Lebensweise auf den britischen Inseln. Was es mit einem schottischen „Quaich“ auf sich hat und wie man erfolgreich Fliegenfischen geht - BRITPOD Spezial, Folge 5 mit Francis Fulton-Smith! -- Bei unserem Partner Romance TV wird der Oktober zum Pilcher-Monat: Zusätzlich zu den regulär laufenden Pilcher-Filmen gibt es jeden Abend um 21:45 Uhr einen Liebesfilm aus der Kult-Reihe, darunter Pay-TV-Premieren an den ersten vier Sonntagen des Monats. Erfahre mehr auf romance-tv.de -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina analysiert die Finanzierungsrunden von Cleverly, Mjuk und Open Cosmos.Cleverly erhält 4,6 Millionen Euro in einer erweiterten Seed-Finanzierungsrunde. Das Startup bietet 1-zu-1-Online-Coachings für Schulkinder von ausgebildeten Pädagoginnen und Pädagogen. Zu den Investoren gehören Rubio Impact Ventures, Capnamic, Emma ventures, das Schweizer Familie Office White Alps, Arm und Business Angels wie Florian Langenscheidt, Verena Pausder und die Flixbus-Gründer. 2,5 Millionen Euro sammelt das finnische Re-Commerce-Unternehmen Mjuk ein, das mit seiner Plattform Möbel-Müll reduzieren möchte, indem es gebrauchte Möbel, Überbestände und Rückläufer von Einzelhändlern wieder in der Verkauf bringt und diesen Prozess End-to-End betreut. Zu den Kapitalgebern zählen u.a. Trind VC, Alliance VC, Superhero Capital, Lifeline Ventures und Angel-Investoren. Ein Fünftel der Summe wird in Form eines Beteiligungsdarlehen von Finnvera zur Verfügung gestellt.Open Cosmos sammelt in einer Series-B Finanzierungsrunde 47 Millionen Euro ein, um sein internationales Wachstum zu beschleunigen und sein Angebot erweitern. Das britische Unternehmen möchte mit seinen Satelliten den Zugang zu Weltraumdaten vereinfachen und demokratisieren Die Impact-Investoren, ETF Partners, Trill Impact und A&G führten die Runde an. Zudem beteiligten sich auch Accenture Ventures, Banco Santander InnoEnergy Climate Tech Fund und Claret Capital Partners, mit Beteiligung von Taavet Hinrikus und Kheng Nam Lee.
Ein Hotel voller streitlustiger Gäste, ein eigenwilliger Geschäftspartner und ein mysteriöser Mord … Der humorvolle Cosy Crime an der Küste Südenglands mit unerwarteten Wendungen
Viel los bei den britischen Royals im Sommer: Claus Beling trifft Königshaus-Experte Andy Englert zum exklusiven Sommerinterview. Er ist ganz nah dran an König Charles III. und liefert spannende Antworten: Wie verbringt die englische Königsfamilie ihre Sommerferien? Was passiert mit dem schottischen Lieblings-Schloss der Queen „Balmoral“ und was plant der König mit den anderen royalen Residenzen nach dem Tod seiner Mutter Queen Elisabeth? Wen hat King Charles zu den „arbeitenden Royals“ ernannt und was passiert hinter den Kulissen bei Prinz Harry und Meghan? Und: Wird der König in Schottland womöglich enteignet? -- BRITPOD - England at its Best - wird präsentiert von Romance TV. Dem Zuhause der Rosamunde-Pilcher-Filmreihe und romantischer Serien. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Der Podcast über die Montags (OV) Sneak in Frankfurt am Main und in euren Wohnzimmern. Dies mal mit einem besonders obskuren Film, eingebracht von Sam. You won't be alone ist eine Australisch, Britisch, Serbische Koproduktion, gedreht und spielend in Mazedonien. Passend dazu haben wir über eBay Kanada, eine russische Blu-Ray gekauft, die sich leider als Bootleg herausgestellt hat. Der Films selber ist ebenfalls nichts simpel, außer der grundlegenden Hexengeschichte im ländlichen Mazedonien des 19. Jahrhunderts. Wie viel Noomie Rapace, die einzig international bekannte Schauspielerin des Films tatsächlich drin ist und ob sich der Aufwand den Film auswendig zumachen lohnt, erfahrt ihr in der folgenden Diskussion von Helena, Maike, Sam und Malte.
Es ist ja nun wirklich fast ein Jahrhundertereignis gewesen: die Krönung von Prince Charles zum König Charles III. Und die Jungs waren zufällig zum Krönungswochenende in London. Dies kann auch nur den beiden passieren. Während die beiden so fast alles hautnah mitbekommen haben, hat Jana sich das ganze Spektakel natürlich live im TV angesehen. Wie war wohl die Stimmung in London, was sagen Lippenleser zu Prince Harrys Unterhaltungen während der Krönung und was war sonst noch so in London los? All das uns ganz frische News vom gerade verleihenden Deutschen Filmpreis in Berlin, wo natürlich auch der Oscar-gekörnte Nextflix-Film „Im Westen nichts Neus" absahnte, gibts in dieser royalen Podcast-Folge – ganz stilsicher mit einer Tasse englischem Tee. Und keine Angst! Um "Germany's Next Topmodel by Heidi Klum" geht es nur die im Vorgeplänkel ... ;)
Der schottische Adlige Sir William Hamilton (1730-1803) war fasziniert von Vulkanen. Seine Beobachtungen hielt er in Berichten und auf Gemälden fest. Der Germanist Oliver Lubrich hat sie in einem Reprint herausgebracht.
This podcast interview focuses on product innovation that has the power to Software companies over 70% more trial conversions with personalized sales and onboarding videos. My guest is Matt Barnett, Founder, and CEO of Bonjoro. Matt is the founder and CEO of Bonjoro. He is a Britisch designer by trade and loves two things: building great products and building a great culture. He started as a designer, worked as a consultant, did his MBA in 2012, and then co-founded not-for-profit group XTech Sydney in 2013 and Verbate, a video insight agency in 2014. That's where he stumbled upon a problem with reaching overseas customers in a simple and impactful way. What started as a sales hack for the Agency he was running, Bonjoro went from hack to side hustle to global business in 18 months, and now has a team across 5 continents. Bonjoro is on a mission to create a world free of spamming - a world where we build trust and love amongst customers by sending something meaningful that converts them for life. It's driven by its ethos of “Automate processes, but never relationships.” And this inspired me, and hence I invited Matt to my podcast. We explore the art of spotting when a business idea has potential and which does not. Matt explains the journey of how Bonjoro was born - and how he took it from an idea to a business that grows through word of mouth and virality. He shares some of his big lessons learned on how to fill his product roadmap with smart investments that create both scale and customer value. Last but not least, he articulates the importance of creating a brand from the start - and how that increases your chances of success. Here are some of his quotes "If every customer brings you two users, then you're like, 'Right - if we make them love us even more, and we activate them, then they'll bring us five." But how do we do that? How do you get the funnel growing faster? And that's not product. It tends to be time and relationships and the loyalty part. If you're passive with a great product, that's awesome, but people's chances of inviting others in is much, much lower. When you're a small business, you have to be active. You can't passively expect this to happen." During this interview, you will learn four things: How to push your R&D department to focus on the desired outcome, not the obvious output Why you should look at your customer funnel with a loyalty lens on, i.e., which customers can become a superfan - a micro-influencer Sometimes your smallest customers can drive the biggest revenue impact for you - indirectly. Why everyone on your team should feel the customer's pain - and how to go about that. For more information about the guest from this week: Matt Barnett Website Bonjoro Subscribe to the Daily Value Inspiration Stressed by the thought of 'not enough' traction? Eager to know how to remove the roadblocks that slow down your entire SaaS business? Then Subscribe here It's a short daily reflection on how to shape a B2B SaaS business your customers would miss if it were gone. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jägerin, Ikone, Pflichtfrau, Transformatorin - auch die härtesten Kritiker der Monarchie verneigen sich vor Elisabeth II. Im Mutmach-Podcast von Funke wird das Wirken einer Frau gewürdigt, die keinen Namen mehr brauchte, weil sie eins war mit ihrer Rolle: die Queen. Eine Reise durch ein märchenhaftes wie unheimlich diszipliniertes Leben mit: Prinz Philip, Contenance, Diana, Tränen, Michelle Obama, den Corgis, The Firm, Halsumdrehen, dem Bär Paddington, einer königlichen Jacht, Andrew, Edward und Fergi, Tassen mit Kronen und König Charles III.. Plus: Wurde das Wort „huldigen“ eigens für sie erfunden?
1947 entließ das Vereinigte Königreich seine frühere Kolonie Britisch-Indien in die Unabhängigkeit - ein jahrzehntelanger Kampf um Freiheit ging zu Ende. Doch mit der Unabhängigkeit kam die Teilung, Millionen Menschen flohen. Bis heute stehen sich Indien und Pakistan unversöhnlich gegenüber.Von Antje Stiebitzwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei
Boris Johnson zieht sich als Parteichef und Premier zurück. Wer buhlt nun um seine Nachfolge? Was für ein Talent hat ihn groß werden lassen und warum haben ihn die Briten so lange unterstützt? Darüber spricht Außenpolitik-Chef Christian Ultsch in dieser Folge. Mehr dazu: [Die Ära narzisstischer Politiker vom Schlag Johnsons ist vorerst vorbei](https://www.diepresse.com/6162632/die-aera-narzisstischer-politiker-vom-schlag-johnsons-ist-vorerst-vorbei) [Der englische Patient](https://www.diepresse.com/6162678/der-englische-patient) Gast: Christian Ultsch, Wolfgang Böhm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Alexander Weller Credits: The Telegraph ---------------- Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie [hier.](https://abo.diepresse.com/) Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.
Novy, Beatrixwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Eine besondere Vorliebe hat Tobias Künzel (Die Prinzen) für Musicals. In London feiert nun sein neustes Musical "Copperfield! The Musical" Premiere. Darüber hat er mit Julia Hemmerling gesprochen.
Das schaut heute Abend die ganze Kommissar Meiner & CO Gang!
,,The Wombats“ kennen viele noch aus der Indiedisco oder vom Festival. Ihr neues Album "Fix Yourself, Not the World" heißt ihr neues Album. Was sie uns damit sagen wollen, erfahrt ihr hier im Interview.
Werbung: MagentaTV sponsert unsere Streaming-Tipp-Rubrik MagentaTV Must-Watch, in der wir euch spannende Serien-Entdeckungen aus der Megathek näher vorstellen. Die eindringliche britische Gefängnisserie Time schickt Herr der Ringe-Star Sean Bean in den Knast, wo er nicht nur mit den Schuldgefühlen für seine Tat zurechtkommen muss, sondern auch neuen Regeln der Moral konfrontiert wird. Der Gefängniswärter Eric McNally (Stephen Graham) versucht ihm beizustehen, kommt aber selbst in eine Situation, die ihn vor eine schwere Entscheidung stellt. In unserer Streamgestöber-Rubrik MagentaTV Must-Watch stellen wir euch die intensive 4-teilige BBC-Miniserie genauer vor und erklären, warum ihr sie nicht verpassen solltet.
Werbung: MagentaTV sponsert unsere Streaming-Tipp-Rubrik MagentaTV Must-Watch, in der wir euch spannende Serien-Entdeckungen aus der Megathek näher vorstellen. Die britische Serie Love, Nina flog seit ihrer BBC-Ausstrahlung im Jahr 2016 unter dem Radar, ist aber ein echter Feelgood-Geheimtipp, der noch dazu mit Stars wie Helena Bonham Carter (Harry Potter) und Faye Marsay (Game of Thrones) punkten kann. In unserer Streamgestöber-Rubrik MagentaTV Must-Watch stellen wir euch die gutgelaunte Miniserie genauer vor, in der eine junge Frau vom Land sich nicht nur dem Londoner Großstadt-Leben sondern auch der Betreuung zweier frecher Kinder stellen muss. Schriftsteller Nick Hornby (About a Boy) adaptierte hier die Romanvorlage von Nina Stibbe.
Der schottische Adlige Sir William Hamilton (1730-1803) war fasziniert von Vulkanen. Seine Beobachtungen veröffentlichte er in seinem Werk "Campi Phlegraei". Der Germanist Oliver Lubrich hat es neu herausgegeben.
„Du bist viel stärker als du denkst. Vertrau mir.“ (Spiderman) In dieser Folge möchte ich dich dazu inspirieren, dich auf die Reise zu begeben zu den Superhelden deiner Kindheit. Denn nicht nur, dass es einen Heidenspaß macht, diese Kindheitserinnerungen mit all ihrem Zauber wieder aufleben zu lassen und darin zu schwelgen. Was es darüber hinaus lohnenswert macht ist die Tatsache, dass wir als Kinder noch viel unvoreingenommener unseren Leidenschaften und der Begeisterung in uns gefolgt sind - und dementsprechend haben uns damals bestimmte Helden eben besonders beeindruckt und damit geprägt. Welche waren es bei dir? Und was kannst du aus deinen damaligen Vorlieben auch für heute noch über dich und deine besonderen Interessen und Vorlieben herausfinden? Sind es womöglich deine Ideale und tiefen Überzeugungen, die sich an den Charakteren und Handlungsweisen deiner Heldenfiguren ablesen lassen und sich wie ein roter Faden als Essenz durch dein Leben ziehen? Ich stelle dir in dieser Folge meine persönlichen Helden aus der Kindheit vor - und wie diese mich nachhaltig geprägt haben. Anhand meines Beispiels magst du vielleicht erkennen, wie sehr wir anscheinend bestimmten Lebensthemen folgen, die womöglich auch heute eine entscheidende Rolle in unserem Leben spielen könnten, womöglich sogar sollten: weil sie uns eben einfach (immer noch) faszinieren und uns wahrlich das Gefühl von Lebenssinn und Tiefe vermitteln können. Begib dich selbst auf diese Entdeckungsreise - und staune, was du über dich und deine Beweggründe alles herausfinden oder bestätigt sehen wirst. Und vielleicht lohnt es sich ja, eine alte Leidenschaft, die schon längst viel zu sehr in Vergessenheit geraten war, wieder zum Leben zu erwecken und sich dadurch (wieder) wahrlich lebendig zu fühlen. Ganz viel Freude mit dieser Folge! Deine Marlene Die erwähnten Quellen aus dieser Folge: Captain Future. Anime-Fernsehserie aus den Jahren 1978/79. Die erste Folge kannst du zum Beispiel hier finden: https://www.youtube.com/watch?v=rtrzlv2v4ws Die rote Zora. 13-teilige Fernsehserie aus dem Jahr 1979. Zu finden zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=YkK3Yo9yF48 Dr. Snuggles. Britisch-niederländische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1979. Zinden zum Beispiel hier: https://www.youtube.com/watch?v=Vq63l3m_GeU Schrader, Hermann: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. 19965. Strohmeier, Svenja: Vom Schicksalsschlag zum Ritterschlag. Wie du deine Krankheit zu deiner Superkraft machst. 2020. Für weitere Infos über mich und meinen Podcast besuche mich gern auf: https://www.marlenetimm.com oder bei Instagram @sinnigundstimmig: https://www.instagram.com/sinnigundstimmig/ Für Fragen und Anregungen erreichst du mich über eMail: sinnigundstimmig@mail.de
Selbst in einer Hauptstadt wie Wien muss es mal regnen. Ob man zu diesem Zeitpunkt ohne Schirm unterwegs sein muss, ist wiederum die andere Frage könnte man meinen. Aber Fiona und Simon sind negativ getestet und positiv gestimmt auf der Suche das kreisrunde Loch im Bauch mit einem feinen Frühstück zu füllen. Dass die Wahl auf die Küche einer Insel fällt, auf der es wohl auch des öfteren regnen soll, ist dabei reiner Zufall. Dort wärmen sich die Beiden die Finger am Tee, die Seele an der tollen Atmosphäre und die Geschmacksknospen blühen im Gegensatz zum Wetter frühlingshaft auf. Well done!Soviel soll gesagt sein: wenn man von der Herzlichkeit in Person bedient wird, auch Jungs im Mädchencafé willkommen sind (geteilt wird sowieso!) und Deftig, Süß sowie Salzig im Dreiklang erklingen, dann schließen sich in diesem Wohlklang voller Genuss die Augen und der Regen ist vergessen.Neugierig geworden?Vielen Dank an Marcia für das schöne Intro! Hört doch mal rein und lernt etwas von jungen Kommunikations- und Medienexperten: Hier entlang!Mit freundlicher Unterstützung der großzügigen Weltunter-Gang: unsere Community für einen unabhängigen Podcast mit exklusiven Vorteilen! Jetzt Mitglied werden! Herzlichsten Dank!
Del Amitri machen melodisch fokussierten Pop-Rock und haben gerade das das erste Album seit 2002 veröffentlicht. Mit einem ihrer Songs haben die Schotten ihren sarkastischn, europäischen Abschiedsgruß verfasst.
Informationen, Hintergründe und Meinungen zum tagesaktuellen Geschehen - in Zürich, der Schweiz und international. Kompakt, schnell, aktuell.
Für viele ist der 14. Februar der Valentinstag ...ABER für NXT war es der Tag der Rache. Mit Vengeance Day präsentierte uns NXT den ersten Takeover des Jahres und dieser hatte es gleich in sich. Die Sieger der beiden Dusty Rhodes Classic Turniere wurden ermittelt, Io Shirai musste ihren Gürtel direkt gegen 2 Kontrahentinnen aufs Spiel setzen und auch Mr. Takeover Johnny Gargano sollte seinen North American Titel verteidigen. Im großen Main Event wurde es dann Britisch. NXT Champion Finn Balor verteidigte seinen Gürtel gegen den ehemaligen NXT UK Champion Pete Dunne. Ob diese wirklich sehr vielversprechende Matchcard auch das Gehalten hat was sie verspricht... haben Philly, Nicole und Alex ausführlich besprochen. Viel Spaß beim Hören. Tschakka!
Themen der Sendung: Beginn der bundesweiten Impfaktion gegen Corona, Erste Impfdosen an Seniorenheim in Köln ausgeteilt, Corona-Impfungen in vielen EU-Ländern gestartet, Hunderte Migranten harren in ausgebranntem Flüchtlingslager in Bosnien aus, Türkei will Flüchtlingen die Einreise an Iran-Grenze mit Mauer erschweren, Britisch-sowjetischer Doppelagent George Blake in Moskau gestorben, Auftakt des digitalen Hackerkongresses, Fußball-Bundesliga: Christian Gross wird neuer Trainer auf Schalke, Das Wetter
Themen der Sendung: Beginn der bundesweiten Impfaktion gegen Corona, Erste Impfdosen an Seniorenheim in Köln ausgeteilt, Corona-Impfungen in vielen EU-Ländern gestartet, Hunderte Migranten harren in ausgebranntem Flüchtlingslager in Bosnien aus, Türkei will Flüchtlingen die Einreise an Iran-Grenze mit Mauer erschweren, Britisch-sowjetischer Doppelagent George Blake in Moskau gestorben, Auftakt des digitalen Hackerkongresses, Fußball-Bundesliga: Christian Gross wird neuer Trainer auf Schalke, Das Wetter
Themen der Sendung: Beginn der bundesweiten Impfaktion gegen Corona, Erste Impfdosen an Seniorenheim in Köln ausgeteilt, Corona-Impfungen in vielen EU-Ländern gestartet, Hunderte Migranten harren in ausgebranntem Flüchtlingslager in Bosnien aus, Türkei will Flüchtlingen die Einreise an Iran-Grenze mit Mauer erschweren, Britisch-sowjetischer Doppelagent George Blake in Moskau gestorben, Auftakt des digitalen Hackerkongresses, Fußball-Bundesliga: Christian Gross wird neuer Trainer auf Schalke, Das Wetter
Themen der Sendung: Beginn der bundesweiten Impfaktion gegen Corona, Erste Impfdosen an Seniorenheim in Köln ausgeteilt, Corona-Impfungen in vielen EU-Ländern gestartet, Hunderte Migranten harren in ausgebranntem Flüchtlingslager in Bosnien aus, Türkei will Flüchtlingen die Einreise an Iran-Grenze mit Mauer erschweren, Britisch-sowjetischer Doppelagent George Blake in Moskau gestorben, Auftakt des digitalen Hackerkongresses, Fußball-Bundesliga: Christian Gross wird neuer Trainer auf Schalke, Das Wetter
Themen der Sendung: Beginn der bundesweiten Impfaktion gegen Corona, Erste Impfdosen an Seniorenheim in Köln ausgeteilt, Corona-Impfungen in vielen EU-Ländern gestartet, Hunderte Migranten harren in ausgebranntem Flüchtlingslager in Bosnien aus, Türkei will Flüchtlingen die Einreise an Iran-Grenze mit Mauer erschweren, Britisch-sowjetischer Doppelagent George Blake in Moskau gestorben, Auftakt des digitalen Hackerkongresses, Fußball-Bundesliga: Christian Gross wird neuer Trainer auf Schalke, Das Wetter
24 Postkarten an 24 Autorinnen biografisch, fiktiv und persönlich subjektiv ausgewählt und geschrieben von Theresa Arlt.
24 Postkarten an 24 Autorinnen biografisch, fiktiv und persönlich subjektiv ausgewählt und geschrieben von Theresa Arlt.
Warum geht die heutige Folge über den Flachmann, wirst Du Dich jetzt fragen. Hat der denn was mit Stil zu tun? Hat er! Und noch mehr: Er war auch mal ein Symbol für Status. Darüber hinaus hatte er eine große Rolle während der Prohibition und auch beim Entstehen des Hipsters hatte er seine Finger im Spiel. Heute würden viele Junggesellenabschiede ohne ihn nicht gehen und Wandern oder Campen ohne kräftigen Schluck aus dem Flachmann wären nur halb so spaßig. Ganz schön viel für so eine kleine Flasche. Wie sie das alles geschafft hat und macht, erfährst Du in der heutigen Folge!
Herbst 1945: Die Briten haben den Nordwesten und die Russen den Nordosten Deutschlands besetzt. Die Grenze zwischen den Zonen ist aber alles andere als gerade. Deshalb vereinbaren die beiden Besatzungsmächte den Austausch von Gebieten - mit Folgen bis heute. Von Silke Hasselmann www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Die Briten sind wahnsinnig stolz auf ihr Gesundheitssystem, denn hier wird jeder behandelt - unabhängig davon, ob er einen Job oder Geld hat. Doch kann ein System funktionieren, das ausschließlich vom Budget des Staates abhängig ist? In dieser Episode sprechen wir mit dem Briten Alex, mit Madeleine, die aus Deutschland kommt aber in London lebt und einer britischen Hausärztin darüber was das Gesundheitssystem ausmacht und wo dringend noch etwas getan werden muss. Und natürlich teilen wir auch unsere eigenen Erfahrungen und die waren manchmal doch etwas gewöhnungsbedürftig. Coverbild: Scott Coller Social Media: Luisa Delling
Autor: Heuer, Christine Sendung: Europa heute Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die Beerdigung und Trauerfeier eines Familienvaters bringt nicht nur die ganze Familie zusammen, sondern bietet der Startpunkt für die Komödie Sterben für Anfänger (nicht zu verwechseln mit dem US-Remake Sterben will gelernt sein). Ob dieser britische Ensemble-Film aus dem Jahr 2007 heute noch funktioniert?
Großbritannien war und ist Magnet für Einwanderer aus seinen ehemaligen Kolonien. Aber fühlen sich die Zugewanderten auch wirklich dazugehörig? Die jüngsten Solidaritätskundgebungen der "Black British" mit den Black-Lives-Matter-Protesten in den USA säen Zweifel. Von Burkhard Birke www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei
Heute geht es um eine Serie, die in Zeiten von Corona, Social Distancing und Hygienedemos genau das Richtige ist: nämlich was zu lachen! Eine britische Comedyserie von und mit Roisin Conaty, die wir schon als Prostituierte aus After Life mit Ricky Gervais kennen. Das Leben der chaotischen Mittdreißigerin Marcella liest sich eher wie das Leben einer Anfang Zwanzigjährigen: Marcella versucht, ihren Lebensunterhalt als Schauspielerin zu bestreiten. Aber das läuft nicht so. Also arbeitet sie als Prinzessin auf Kindergeburtstagen, was sie zunehmend in Geldnot bringt. Daneben hat Marcella sehr damit zu kämpfen, dass ihr Exfreund Simon sie erst kürzlich nach zwölf Jahren Beziehung verlassen hat. Dieser hat ausgerechnet an Marcellas Geburtstag seine neue Frau geheiratet. Eine, die er nur 6 Tage kannte. Hinzu kommt, dass ihr drogenabhängiger Bruder Billy, nach einer Entgiftung, wieder anfängt Drogen zu nehmen. Es ist also einiges los. Um ihr Leben endlich wieder in den Griff zu bekommen, nimmt Marcella sich einen Coach. Einen Life Coach. Keinen Therapeuten. Sie ist ja nicht verrückt. Nein, nein, Attila Hildmann ja auch nicht! Achtung, hier kommt eine Serie zum Lachen!
Themen: Berliner Club Szene sammelt mit "United We Stream" Spenden, Nickt spricht über die Anfänge von Cadet Carter, seine musikalische Vergangenheit und wie es mit "Perceptions", dem neuen Album, das nächste Kapitel beginnt. http://www.cadetcarter.com/ https://szene-putzen-podcast.de/
Endlich wieder Guy Ritchie!Nach 12 Jahren kehrt er zum Gangsterfilm zurück und hat gleich einen göttlichen Cast mit im Gepäck: Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Colin Farrell, Hugh Grant, Michelle Dockery, Henry Golding und Jeremy Strong. Viel Spaß mit der kleinen Filmkritik.
Er verkörpert die britische Anständigkeit, sie die amerikanische Ungehemmtheit … Ein Liebesroman von Bestsellerautorin Katie MacAlister Die Amerikanerin Alix Freemar träumt davon, Schriftstellerin zu werden. Um an ihrem ersten Liebesroman zu arbeiten, reist sie nach London. So kann sie gleichzeitig auch ihre gescheiterten Beziehungen und Karrieren in den Staaten hinter sich lassen. Zur Inspiration möchte sich Alix in eine perfekte Romanze stürzen – nur der richtige Mann, der fehlt noch. Als sie auf den gutaussehenden und anständigen Alexander Block trifft, glaubt sie diesen gefunden zu haben. Der junge Detektiv bei Scotland Yard sieht in Alix alles, was er an einer Frau verabscheut: Sie ist laut, ungehemmt und nicht an einer langfristigen Beziehung interessiert. Und zu Alexanders Missfallen nicht von ihrer Vorstellung von einer perfekten Romanze mit ihm abzubringen … Hier geht es zum E-Book: https://www.digitalpublishers.de/ebooks/liebe-lieber-britisch/
Der Spiegel einer Gesellschaft ist ihr Fernsehprogramm. Wenn das stimmt, was sagt dann das britische Fernsehen über die Menschen in UK aus? Wie ticken die Briten? In dieser Folge erfahrt ihr, welche 3 TV-Sendungen ihr sehen solltet, um die Britinnen besser zu verstehen.
Darin: Danksagungen – Familie – Religion – Übergewicht – Ländernamen – Treppenwitz appdotnet – Aufregungen – Apps – Grußrituale – R – Facebook – Artefakte – Fernstudium – Loriot – Autos – Altersvorsorge – Träume – Staatsaufgaben – Britisch – Nähe – Besserverdiener – die obligatorische Höflichkeitsfrage von esureL. Buch: Die Schaschlik-Verschwörung* Alexandra unterstützen? Hier entlang! […]
Altered five blues band - Rock me baby - live at bluesmoose radio 22 mei 2018 Leif de Leeuw band - Whipping Post (Live in Concert) – 2018 Joe Bonamassa - Tea for One,I Can't Quit You Baby – Britisch blues explosion – 2018 Dan Patlansky – Judge a man - Perfection Kills – 2018 Little Freddie King – Cleo’s back - Fried Rice & Chicken - 2018 Lucky Peterson – Back at the Chicken shack - Tribute To Jimmy Smith - 2017 Laurie Morvan – Twice the trouble - Gravity - 2018 Mike Zito – Mississippi nights - First Class Life – 2018 Vanja Sky – bad Penny - Bad Penny – 2018
Gerhard's West Canada Euer Wegweiser den Westen Canadas für euch zu entdecken Regionen im Südwesten Alberta's und Süden Britisch Columbia's Begleitende Internetseite, Bilder und Kartenausschnitte www.gerhards-west-canada.de In den bisherigen Folgen der Podcast-Serie Gerhard's West Canada hat man sich nahezu den ganzen Süden British Columbia's, sowie den Südwesten der Nachbarprovinz Alberta erschlossen. Es waren auch einige Tipps dabei das Reisen mit einem Wohnmobil betreffend, sowie was es bedeutet, seinen eigenen Camper in Kanada zu besitzen. Auch von Erlebnissen auf Entdeckungsfahrten mit dem Kanu wurde berichtet. In den Episoden ist man von Vancouver und Vancouver Island aus, durch die Region Thompson Okanagan und durch die Kootenay Rockies bis an die Rocky Mountains herangekommen. Dann die Canadian Rocky Mountains selbst. Beginnend nordwestlich im Mount Robson Park ist man von dort in den Jasper und Banff National Park hinein und hat auch deren Nachbarn die National Parks Yoho und Kootenay besucht, bis hinunter in den Süden an die Grenze zu den USA, zum Waterton Lakes National Park. Ein reiner Zufall will es, daß genau die 50ste Episode von Gerhard's West Canada-Podcastreihe nun die Möglichkeit bietet, einen zusammenfassenden Rückblick auf die bisher besuchten Regionen Südwestkanadas zu geben, die Regionen im Südwesten Alberta's und Süden Britisch Columbia's Viel Vergnügen beim Zuhören, der Reiseplanung und natürlich dem Wichtigsten, der Reise selbst. Herzlichen Gruß Gerhard Ibl
Also, was typisch deutsch ist, das wissen wir ja alle – Fleiß, Pünktlichkeit, Geselligkeit undsoweiter, doch was ist eigentlich typisch englisch oder anders gefragt – typisch britisch? Der Humor vielleicht, die Höflichkeit, die Queen und Fish and Chips? Oder etwa der weltbekannte „Five o'Clock Tea“ mit leckeren Keksen? Wir haben uns bei Ihnen mal ganz höflich umgehört...