Kingdom in Southwestern Europe
POPULARITY
Oscar Bergholm på P3 Nyheter förklarar morgonens stora nyheter, alltid tillsammans med programledarna för Morgonpasset i P3: Branne Pavlovic och Margret Atladottir. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Spaniens stjärnskott Lamine Yamal fyllde 18 år i veckan och ställde till med fest – och fotbollsspelaren kritiserades efter att han ska ha hyrt in kortväxta som underhållning. Vissa menar att det kan bryta mot en av Spaniens lagar om kräkning mot funktionsnedsatta, och nu har en av underhållarna talat ut. Sen pratar vi om förhållandestandarder och vad som förväntas av en partner. Är trenden "princess treatment” ett hälsosamt sätt att behandla sin partner eller bara en massa orimliga krav?
Macher, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
1834 und das Aus der Inquisition Im Jahr 1834 wird die gefürchtete Spanische Inquisition offiziell abgeschafft.Eine blutige Ära religiöser Verfolgung geht zu Ende – mit tiefen Spuren in Gesellschaft und Kirche. Es ist das Ende der Angst – und der Beginn des Schweigens – denn über Schuld und Verantwortung wurde jahrzehntelang kaum gesprochen. Die Sendung beleuchtet die Hintergründe dieses historischen Einschnitts, fragt nach den Gründen für das späte Ende und zeigt, wie die Inquisition das kollektive Gedächtnis Spaniens bis heute prägt.
Nach den angekündigten Zöllen der USA gegen die EU, plant diese neue Gegenmassnahmen. Sollten die Verhandlungen scheitern, wolle die EU Industrie- und Agrarprodukte aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro mit eigenen Zöllen belegen, erklärte Handelskommissar Maros Sefcovic. Weitere Themen: Südlich von Murcia im Südosten Spaniens kam es zu Ausschreitungen gegen Migranten und zu sozialen Unruhen. Auslöser war Medienberichten zufolge der Angriff auf einen spanischen Rentner durch Migranten aus dem Maghreb. Was passiert da gerade? Das Gespräch mit der Journalistin Julia Macher. Viele Menschen kehren der Religion den Rücken. Nicht nur im Westen, sondern auch in muslimisch geprägten Ländern wie der Türkei, Pakistan oder im Iran. Das zeigt eine neue umfassende Studie der Universität Münster. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.
Sverige-England i kvartsfinal på torsdag och i Pazzapodden EM med Caroline Seger tar vi ner Tysklandsmatchen och bestämmer oss för att slå på mellantrumman med stora trumpinnar!!Och var tar kvartsfinalen vägen? Vilka har mest att förlora egentligen? Och vilket lag ställer Gerhardsson och trollkarlen egentligen ut?Dessutom Norges turande till semifinal, Spaniens muskelflexande, Lagerströms taktiktavla och så placerar vi Rolfö i Istanbul... Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sverige vann EM-premiären mot Danmark med 1-0 och i Pazzapodden EM med Caroline Seger tar vi en djupdykning i vinsten. Vad var bra? Vad var mindre bra? Var Stina Blackstenius insats underskattad?Dessutom ett läskigt Polen på tisdag, ett Tyskland som kommer syna Sveriges svagheter, Spaniens enorma kompetens och så Carros filtkavaj från 2005!! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Themen: Scam-Industrie; Norweger wegen Vance-Meme an Einreise gehindert; Iran behauptet Zerstörung seines Atomprogramms; Merz wirbt mit Melloni-Gruppe für Innovative Migrationslösungen; Spaniens konstruktiver NATO-Widerstand; Tierheim-Musiker stiften Hundefrieden; Von der Leyen wegen Pinkwashing kritisiert; Bachmann-Preisträgerin und Dua Lipa hypen Literaturgenuss und Denis Villeneuve wird Bond-Regisseur Ab 10. Juli LEGION: House of Scam: https://www.rbb-online.de/legion/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee
Ein Kommentar von Uwe Froschauer.Am Abend des 24. Juni 2025 begann in Den Haag der Nato-Gipfel.Überall fliegen die Fetzen, in der Ukraine in Russland, in Gaza, in Israel und im Iran, um nur die wichtigsten Krisengebiete zu nennen. Der militärisch-industrielle Komplex reibt sich die Hände über gute Geschäfte. Die Erwartungen von Unternehmen wie BlackRock gehen dank guter Vertreter wie Friedrich Merz und Donald Trump in Erfüllung. Die Kassen klingeln während Soldaten auf dem Schlachtfeld sterben und Zivilisten in ihren Städten getötet werden. Aber was sind schon Menschenleben im Vergleich zu vollen Taschen der Eliten und ihrer Handlanger? Und die Taschen sollen jetzt dank Mark Rutte und seinen Mannen noch voller werden.Neben den aktuellen Konflikten, die es angeblich zu befrieden gilt, sollte es bei dem Gipfel insbesondere um die Forderung von US-Präsident Trump nach mehr militärischer Eigenständigkeit der europäischen Alliierten gehen. Bereits am Sonntag vor dem Gipfel hatten sich die Bündnisstaaten auf eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf mindestens fünf Prozent des BIP geeinigt, wie es Trump im Vorfeld unlängst forderte. Und so kam es dann auch. Lediglich Spanien spielte nicht mit. Hut ab an dieser Stelle vor Pedro Sánchez, dem Ministerpräsidenten Spaniens.Vor dem GipfelBereits vor dem Treffen der Regierungschefs hatte Mark Rutte, Chef des vermeintlichen Verteidigungsbündnisses NATO mit dem Gipfel einen „Knaller“ angekündigt. Was hat Mark Rutte im Vorfeld nicht alles verlauten lassen, um für das Gipfeltreffen zu werben und den Druck auf die Mitgliedsstaaten – vor allem Europa – zu erhöhen?In einem ARD-Interview am 19. Jun 2025 lobte Rutte die deutsche Rüstungsindustrie mit folgenden Worten:„Die deutsche Rüstungsindustrie, die zur besten in der Welt gehört, erhöht die Produktion … Ich bin mir sicher, dass Deutschland liefern wird.“Bei diesem neuen Kriegskanzler Friedrich Merz und dem alten und neuen Kriegsminister Boris Pistorius war diese Vorhersage auch keine gewagte Prognose. Dass diese beiden Herrschaften und die anderen Kriegstreiber des deutschen Parteienkartells, die die Bevölkerung Deutschlands zur „Kriegstüchtigkeit“ erzogen haben mit ihren absolut aus der Luft gegriffenen, nicht mit einem einzigen Beleg beweisbaren Behauptungen, Russland wolle eventuell ein NATO-Land angreifen und Wladimir Putin wäre ein Imperialist, „liefern“ würden, war so klar wie Kloßbrühe. Durch ständige Wiederholung dieser Behauptung – in meinen Augen eine glatte Lüge – in ihren Propagandaorganen, zu denen die meisten Mainstreammedien verkommen sind, wurde dieser Unsinn in die Gehirne der europäischen Bevölkerung gehämmert. Je dreister die Lüge, desto besser verfängt sie sich beim meist ferngesteuerten Publikum, das diese Lüge ohne weitere Beweise als Wahrheit annimmt, aber tausend Beweise für die Enttarnung der Lüge fordert.https://apolut.net/trumps-nato-gipfel-in-den-haag-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Franco er nu blevet Spaniens nye diktator og så er det ellers i gang med arbejdet - dødsdomsunderskrivning og fingerfletning med kirken. Manus: Nicholas Durup Thomsen. Fortæller: Nicholas Durup Thomsen. Lyddesign og musik: Anton Færch. Redaktør: Emil Rothstein-Christensen. DR Redaktør: Anders Eriksen Stegger. Produceret for DR P3 af MonoMono. Litteraturliste: Franco - Den store bedrager, Paul Preston Francisco Franco, Joaquin Arraras Franco - A personal and political biography, Stanley G. Payne & Jesús Palacios Cope.es - Filipino y tres años mayor: el hermano bastardo de Francisco Franco, un secreto a voces en la dictadura en.wikipedia.org/wiki/Francisco_Franco Produceret for P3 af MonoMono.
Ein Drittel der Iberischen Halbinsel ist von Wüstenbildung bedroht – und als ein wichtiger Treiber gilt die exportorientierte Landwirtschaft. Dabei gibt es Alternativen: Immer mehr Betriebe nutzen Methoden aus der regenerativen Landwirtschaft. Julia Macher berichtet
Support the showSveriges Snabbaste Podcast!
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Es war einiges los auf den Straßen und Wegen Italiens, Spaniens, Niederösterreichs und Ostdeutschlands, denn letztes Wochenende gab es nicht nur die von Österreich gewonnene Europameisterschaft im Ultra Radfahren und im Musizieren, sondern auch noch jede Menge weitere großartige Veranstaltungen.
Der Frühling ist in vollem Gange und der Sommer nicht mehr fern. Heute wollen wir einmal abschalten und schon einen Vorgeschmack auf die heiße Jahreszeit bekommen. Bei einer Wanderung zwischen Halbwüste und Mittelmeer erkunden wir die zauberhaften Facetten an Spaniens Südostküste im Naturpark Cabo de Gata. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Nivå: A2-B1 #280 - Electricity and power cuts Måndagen den 28 april hände den största kollapsen av elnätet i Spaniens historia. Jag bor i Spanien och upplevde det personligen. Jag blev inspirerad att göra ett avsnitt om elektricitet, strömavbrott och om min egen upplevelse. Är du intresserad av Language Lock-in Boot Camp? Klicka här, ansök för att se om du är en bra match, och säkra din plats innan de tar slut! --- Transkript --- Ja, men hallå där och välkommen till Simple Swedish Podcast! Och idag ska det handla om elektricitet. Eller som vi säger på svenska, el. Så om du hör någon prata om el, då vet du att de pratar om elektricitet. Okej, så vi kan säga el eller elektricitet, det är exakt samma sak. Så. Innan vi börjar så ska jag tacka några patrons. Det är Barbro, Spiros, Alfonso, Pratyasha och Nikolai. Så tack för att ni stödjer den här podden och ja. Alla som stödjer podden får ju transkript till alla avsnitt på min Patreon www.patreon.com/swedishlinguist. Och ja, jag blev inspirerad till det här avsnittet på grund av något som hände i måndags. Så alltså, måndagen, vad blir det, den, måndagen den tjugoåttonde april, för då hände det största strömavbrottet i Spaniens historia. Så jag bor i Valencia i Spanien och i måndags så blev hela landet och inklusive Portugal, delar av Frankrike, vi blev utan ström, alltså utan elektricitet. Så det var en kollaps av elnätet på hela den Iberiska halvön. Så vi hade ingen ström, alltså ingen elektricitet, i kanske.. från klockan ett till åtta nånting eller åtta, nio, vad blir det? Typ åtta timmar! Och det är alltså som sagt den största kollapsen av elnätet i Spaniens historia. Så jag tänkte det var intressant att göra ett avsnitt om det och om elektricitet generellt. Så, först och främst, som sagt, vi har ordet el som är samma som elektricitet och det är ju en form av energi. Och vi pratar också om ström, ström är liksom själva flödet av elektricitet, vi kallar det ström. ....för resten av transkriptet klicka här!
Nach einem großflächigen Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs ermittelt der Oberste Gerichtshof in Madrid. Im Fokus steht die Frage, ob äußere Einwirkungen wie Cyberangriffe oder instabile Solarstromerzeugung den Blackout ausgelöst haben. Die wirtschaftlichen Schäden sind enorm – und die Energiewende steht erneut zur Debatte.
Um die Mittagszeit fiel am Montag in weiten Teilen Portugals, Spaniens und im Süden Frankreichs der Strom aus. Millionen Menschen waren stundenlang von der Aussenwelt abgeschnitten, auch das Internet war vielerorts lahmgelegt. Das Gespräch mit dem Journalisten Tilo Wagner in Lissabon.
Valencia liegt am Mittelmeer, ist Spaniens drittgrößte Stadt – und voller places to go aus den verschiedensten Jahrhunderten. Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reiseplattform plazy, stellen dir in dieser Episode die wichtigsten Basics für deinen Valencia-Trip zusammen: Wie du in die Stadt kommst und dich hier bewegst, welche Highlights du nicht verpassen solltest, und welche Viertel besonders charmant sind. Erfahre außerdem, warum Valencia einst so mächtig war und heute so kreativ ist – und wo du den Heiligen Gral findest!
In unter 10 Minuten stellen dir Kathrin Sander und Inka Schmeling, die beiden Gründerinnen der Reise-Plattform plazy.travel, einen ganz besonderen place to go in Spaniens drittgrößter Stadt Valencia vor: die historische Seidenbörse. Warum Valencia ein Goldenes Zeitalter erlebte, als sie im 15. Jahrhundert gebaut wurde, wieso es bereits kurze Zeit später endete und was du dir hier unbedingt anschauen solltest, erfährst du in dieser Episode des plazy-Podcasts places to go.
Das Mittelmeer ist seit der Antike ein Sammelbecken für Piraten und Seeräuber. Mit der Verbreitung des Islam kommt ab dem 8. Jahrhundert eine neue Bedrohung hinzu: muslimische Korsaren. Sie plündern und brandschatzen die Küstenstädte Italiens, Spaniens und Frankreichs und gelangen später sogar bis nach Island und Irland. Dabei haben sie es neben den Reichtümern der Städte noch auf etwas anderes abgesehen: Männer, Frauen und Jugendliche werden zu Tausenden auf die Schiffe beladen und auf den Sklavenmärkten Nordafrikas verkauft. Einer, der ständig für neue "Ware” sorgt, ist Hayreddin Barbarossa. Er ist der gefürchtetste aller Korsaren. Sein Ruf eilt ihm voraus und auch heute noch wechseln sich die Zuschreibungen ab: Gemeiner Pirat oder Nationalheld?
Handelskartan ritas om. Men var hamnar EU när Trump trappar upp tullkriget mot Kina? Hör om nya öppningen mot Peking och om EU:s jakt på nya marknader. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Är Kina EU:s vän eller fiende när handelskriget trappas upp? När Spaniens premiärminister Pedro Sanchez besökte Peking och träffade Xi Jinping förra veckan förordade han en ”balanserad relation” mellan EU och Kina. Samtidigt finns en oro att Europa nu kan bli dumpningsplats för billiga kinesiska varor tillverkade och avsedda för den amerikanska marknaden. Och vad händer med Bryssels nya riskmedvetna Kina-linje när den ekonomiska stressen ökar? EU ser sig också om efter andra potentiella marknader i ljuset av att USA vänder sig inåt, samtidigt som hoppet ännu lever i Europa om en förhandlingslösning med Vita huset. Medverkande: Andreas Liljeheden, Brysselkorrespondent. Hanna Sahlberg, Ekots Kinareporter. Hosuk Lee, handelsexpert och analytiker vid den Brysselbaserade tankesmedjan European Centre for International Political Economy samt vid London School of Economics. Programledare: Parisa HöglundProducent: Therese Rosenvinge
Dass es angesichts der wirtschaftlichen Probleme in den ersten Jahren der Weimarer Republik eine Auswanderungsbewegung gab, die insbesondere nach Nord- und Südamerika zielte, ist in diesem Podcast schon angeklungen. Natürlich gab es, wen will es überraschen, auch „Unternehmer“, die den Leidensdruck der Auswanderer missbrauchten. Und manchmal war es auch ein Staat, der dies tat. In den Jahren der kriegerischen Aktivitäten Spaniens in Marokko, lockte die spanische Fremdenlegion unzählige junge Männer in ihren Dienst, unter Vortäuschung von zivilen Arbeitsplätzen in Spanien. Waren diese Migranten, unter ihnen zahlreiche Hamburger, erst einmal in Spanien, wurden sie gewaltsam nach Marokko gebracht und zum Dienst in der Fremdenlegion gezwungen. Der Hamburger Anzeiger vom 9. April 1925 druckte den Bericht eines Opfers dieser Betrugsmasche, nämlich Otto Häntschel, ab. Der menschenverachtende Drill, die Bestrafungen und die exzessiv brutalen Kampfhandlungen in Marokko, die er schildert, machen diesen Text sehr erschütternd und können verstörend wirken. Rosa Leu hat sich für uns durch diese Hölle auf Erden gewagt, der Otto Häntschel nur wie durch ein Wunder entrinnen konnte.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Macher, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Spansk-amerikanska kriget 1898 utlöstes av en olycka den 15 februari när det amerikanska pansarskeppet USS Maine exploderade och sjönk i Havannas hamn på Kuba. Kuba var spansk och det amerikanska fartyget var på plats för att skydda amerikanska intressen och amerikanska medborgare.Händelsen blev den tändande gnistan i en konflikt mellan Spanien och USA om in flytandet i Västindien och på Filippinerna. Kriget 1898 skapade ett amerikanskt imperium och avslutade Spaniens ställning som kolonialmakt på det västra halvklotet.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden pratar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved om ett kort men ändå på många sätt betydelsefullt krig. Kanske tillhör det spansk-amerikanska kriget 1898 de lite bortglömda militära konflikter som trots allt har fått stora konsekvenser.USA tog i och med kriget på allvar steget fullt ut mot att bli en imperiemakt. Detta var inte en självklarhet. USA hade under 1700-talets slut skapats genom en frihetskamp bort från det brittiska styret. Nu i slutet av 1800-talet fanns starka krafter som ville utveckla USA till en imperiemakt.Kriget 1898 brukar i Spanien betecknas som den stora katastrofen. Spanien var långt ifrån sina fornstora dagar på 1500- och 1600-talet då landet var en ledande stat i Europa och världen. Kriget mot USA kom synnerligen ovälkommet och den spanska regimen hade inga resurser att föra kriget, men måste samtidigt anta utmaning för att inte riskera att få hemmaopinionen mot sig.Krigets utgång med förlusten av allt det som återstod av besittningarna i Västindien och Filippinerna innebar att Spanien var en europeiska stat med mindre områden i Nordafrika. En mental kris infall sig som faktiskt i slutänden tvärtemot vad man hade kunnat tänka sig stärkte spanjorerna. Ur katastrofen 1898 föddes en vitaliserat Spanien. Den nya generationen av spanjorer blickade framåt och lade imperiet bakom sig.Kriget blev ur militär synvinkel en blygsam historia. Framföra allt handlade det om hur den överlägsna amerikansk flottan snabbt besegrade den spansk flottan. På Kuba landsteg en amerikansk expeditionskår som så småningom kunde intag Santiago. På Filippinerna kontrollerades Manila snabbt, men det amerikanska maktövertagandet blev inte så enkelt på övriga delar av ögruppen. På kriget 1898 följde ett inbördeskrig mot filippinska separatister som inte ville leva under amerikanskt styre.Den som vill läsa vidare kan med fördel välja Angus Konstams San Juan Hill 1898 : America's emergence as a world power (1998) eller Joseph Smith The Spanish-American War : conflict in the Caribbean and the Pacific, 1895-1902 (1994).Lyssna också på Kom ihåg Alamo – nederlaget som byggde Texas.Bild: Spanskt infanteri på Filipinerna under Spansk-amerikanska kriget 1898, Wikipedia, Public Domain. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Upplev mer med Premium! Lyssna på HELA detta exklusiva avsnitt – bara en liten del av allt du får som Premium-medlem.Gå med i Premium idag och njut av: Obegränsad tillgång till alla våra avsnitt, inklusive specialer! 2 avsnitt/vecka - varje måndag och fredag. 900+ timmar av underhållning – perfekt för att lyssna offline när du är på språng.Möjlighet att kommentera och engagera dig direkt i varje avsnitt.Bli en del av TFK's Community – där riktiga fans möts.Prova Premium helt gratis i 14 dagar! Upplev skillnaden och mer – utan kostnad.Följ oss för fler uppdateringar:Instagram: @johaank, @TfkMathie, @Tfkjohannes Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie gut war eigentlich Andres Iniesta? Er gehörte zu den besten Fußballern des 21. Jahrhunderts, gewann mit Barcelona gleich zweimal das Triple und machte sich mit Spaniens Nationalmannschaft unsterblich. Das ist seine Geschichte. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Machismo – das spanische Wort hat es sogar in die deutsche Sprache geschafft. Doch Spanien ist auch das Land in Europa, das sich am längsten schon der Bekämpfung machistischer Gewalt verschrieben hat: mit einem umfassenden Gesetz zum Schutz der Frauen. Vor genau 20 Jahren trat das spanische Pioniergesetz in Kraft. Als Folge entstanden beispielsweise eigene Gerichtsabteilungen, die sich ausschliesslich um Fälle von Gewalt an Frauen kümmern. «Von Gewalt betroffene Frauen befinden sich in einer besonders verletzlichen Situation» , erklärt Richterin Herminia Rangel, «dank der eigenen Gerichtsabteilungen fällt es ihnen leichter, Anzeige zu erstatten.» Auch in der polizeilichen Prävention und im Opferschutz hat Spanien neue Strukturen aufgebaut. So etwa mit einem ausgeklügelten Informationssystem, das mithilfe eines Algorithmus Risikoprofile von Tätern erstellt. Durchaus mit Erfolg: Spanien hat eine der niedrigsten Opferraten der Welt. Spanien war 2004 europaweit das erste Land, das derart umfangreiche Massnahmen in die Wege leitete. Erst 10 Jahre später beschloss der Europarat ähnliche Anliegen - mit der so genannten Istanbul-Konvention. In der Schweiz trat diese sogar erst 2018 in Kraft.
64-årige Rosa Chirivella Sorianos kæmpede for sit liv, da ødelæggende vandmasser for lidt over en måned siden væltede gennem gaderne i Valencia og rev alting med sig. Det er Spaniens værste naturkatastrofe i nyere tid, og det kan ske igen. For oversvømmelserne skyldes klimaforandringer. I dagens afsnit af 'Du lytter til Politiken' går vi med Politikens Lea Wind-Friis ind i smadrede huse og mudrede gader. Sammen med fotograf Signe Lægsgaard har hun været på reportage i et Spanien, hvor vreden lever side om side med sorgen.See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es wirkt wie ein „Gründungsdokument“ für den dritten Weltkrieg: Die gemeinsame Erklärung der Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Polens, Italiens und Spaniens zu den „sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas“ hinterlässt Entsetzen. Die ohnehin seit Langem aufgehende Saat der Konfrontation zwischen Russland und NATO wird noch weiter gedüngt. Ein zeithistorisches Dokument liegt vor, das in seiner diplomatischen Ignoranz, seinerWeiterlesen
I det andra av veckans två En grej till-avsnitt tar vi upp två nyhetshändelser som visar på olika sätt att hantera invandringsfrågan. I det ena fallet är det Ebba Busch och kristdemokraterna som vill ”se över” icke-medborgares rösträtt. I det andra är det Spanien som nyligen meddelat att man ska bevilja uppehålls- och arbetstillstånd till cirka 300 000 papperslösa migranter per år under de kommande tre åren. Detta för att klara av utmaningarna med Spaniens egen åldrande arbetskraft. Vi pratar möjliga konsekvenser, opinionsundersökningar och missvisande tidningsrubriker. Enjoy! Stötta oss på Patreon för regelbundna bonusavsnitt + mer! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Rededuell mit der Opposition bei Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsweise halbieren nach Aus der Ampelkoalition Wachstumsprognose, Abgeordnete mehrere Fraktionen bringen Antrag AfD-Verbotsverfahren in den Bundestag ein, Abnehmende Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland, Donald Trump trifft nach Wahlsieg den noch amtierenden US-Präsidenten Biden im Weißen Haus, Erneuter russischer Angriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, Diskussion über die Senkung des CO2--Ausstoß auf Klimakonferenz in Aserbaidschan, Deutsche Post plant Erhöhung des Portos, Unwetter im Süden Spaniens mit heftigen Regenfällen, Das Wetter
Över 200 människor dog när de värsta översvämningarna i Spaniens historia dränkte regionen Valencia. Vägarna förvandlades till vilda forsar. Hus, affärer och garage blev till dödsfällor. Ovädret förstärktes av klimatförändringarna: På bara ett par timmar regnade det lika mycket som det normalt gör på ett år. Och efteråt växer ilskan bland de drabbade – varför varnades de inte förrän det var för sent? Programledare: Emma Lukins. Gäst: Peter Alestig, klimatredaktör på DN. Producent: Sabina Marmullakaj.
Das Königspaar Felipe und Letizia sowie Spaniens Premier Pedro Sánchez haben die Katastrophengebiete in Spanien besucht – freundlich wurden sie dort aber nicht empfangen. Die Menschen klagen über den Mangel an offizieller Hilfe. Weitere Themen: Die Abtreibungsfrage spielt im US-Wahlkampf eine wichtige Rolle. Rund zwei Jahre ist es her, seit der Oberste Gerichtshof das landesweite Recht auf Abtreibung aufgehoben hat. Seither haben 21 US-Bundesstaaten den Schwangerschaftsabbruch verboten oder stark eingeschränkt. Mit teils fatalen Folgen. Jede Woche demonstrieren in Israel Tausende: für die Freilassung der Geiseln, welche die Hamas vor mehr als einem Jahr in den Gazastreifen verschleppte, gegen die Regierung, welche die Geiseln in ihren Augen im Stich lässt. Anti-Kriegsdemonstrationen sind das jedoch nicht.
In Brüssel dürfte man sich fragen, ob diese Ampelregierung noch alle Dackel an der Leine hat. In Spanien zählt man die Opfer der Flut. Und auf dem Standesamt gilt ab heute eine neue Freiheit. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: So sehen Spaniens Überschwemmungsgebiete aus dem All aus Das ganze Spitzengespräch mit Christian Lindner: »Ich weine jetzt nicht in mein Kopfkissen« Israels Militär hat Iran stark geschwächt – schlägt das Regime nun zurück? +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Zahl der Toten steigt auf 206 nach schweren Unwettern im Südosten Spaniens, Beratungen auf der UN-Artenschutzkonferenz in Kolumbien noch ohne Einigung, Bundeswirtschaftsminister Lindner veröffentlicht Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik, Selbstbestimmungsgesetz erleichtert Änderung des Geschlechtseintrags und des Vornamens, Massive Einschränkung auf der Bahnstrecke von Oberhausen in die Niederlande für anderthalb Jahre, Marburger Bund diskutiert über Methoden der New-Work-Bewegung im Klinikalltag, ARD feiert 70 Jahre "deutsches" Fernsehen, Katholische Christen feiern Allerheiligen, Das Wetter
Aufräumarbeiten nach schweren Unwettern mit Sturzfluten im Osten und Süden Spaniens, Nach Hinrichtung eines Deutsch-Iraners im Iran verfügt Außenministerin Baerbock über Schließung aller Generalkonsulate in Deutschland, Streitthema bei kommender US-Wahl ist die Migration aus Südamerika, ARD-Deutschlandtrend zur US-Wahl, Weitere Meldungen im Überblick, Chinesische Parteiführung verbietet Halloween-Feiern in China, Entertainer Stefan Raab an Vorentscheid für Eurovision Song Contest 2025 beteiligt, Das Wetter
Nach den historischen Regenfällen bleibt die Lage im Süden Spaniens angespannt, das Krisenmanagement wird kritisiert. Weitere Themen: * Gibt es eine Feuerpause zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz? Der neue Hisbollah-Chef Naim Kassem zeigt sich in einer Rede offen dafür. Israelische Medien melden: Die Armee könnte innerhalb einer Woche aus dem Libanon abziehen. Ist das realistisch? * Ausserdem: Hat die Schweiz in diesem Winter genug Strom oder droht eine Mangellage? Die Behörden rufen zum Stromsparen auf, obwohl die Speicher gut gefüllt sind.
Aufräumarbeiten nach schweren Unwettern mit Sturzfluten im Osten und Süden Spaniens, Nach Hinrichtung eines Deutsch-Iraners im Iran verfügt Außenministerin Baerbock über Schließung aller Generalkonsulate in Deutschland, Streitthema bei kommender US-Wahl ist die Migration aus Südamerika, ARD-Deutschlandtrend zur US-Wahl, Weitere Meldungen im Überblick, Chinesische Parteiführung verbietet Halloween-Feiern in China, Entertainer Stefan Raab an Vorentscheid für Eurovision Song Contest 2025 beteiligt, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Stefan Raab an Vorentscheid für ESC 2025 beteiligt" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Eine Recherche zu geklautem Strom in Spanien, führt den SZ-Korrespondenten zu verrammelten Wohnungen und Banden, die dort illegal Cannabis anbauen. Und die Ermittler? Sind machtlos gegen die Banden.
Schnellboote mit Haschisch aus Marokko und Kokain in Bananencontainern: Andalusien ist ein Einfallstor für Drogenschmuggel nach Europa. Die Narcos gehen dabei immer gewaltsamer vor. Spaniens Polizei hat ihnen kaum etwas entgegenzusetzen. Reker, Anika www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Der öffentliche Umgang mit der Franco-Diktatur hat in Spanien auf sich warten lassen. Nach seinem Tod 1975 herrschte lange Zeit Schweigen über die Zeit des spanischen Bürgerkriegs und die Diktatur. Noch heute fällt vielen die Aufarbeitung schwer. Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Hintergrund