POPULARITY
Categories
Abenteuer Eisenbahn - unglaubliche Reisen, erstaunliche Erlebnisse
Für manche gehört der Besuch im Speisewagen zu einer Reise mit der Eisenbahn einfach dazu. Ein ehemaliger Kellner erzählt, was bei der Mitropa auf der Karte stand. Und wie Kaffee früher ohne Maschine gekocht wurde.
Repasamos la actualidad de la semana con Íñigo Domínguez, Sarah Morris, Ana Fuentes y Hans-Günter Kellner. Sumamos a la conversación a Jan Martínez Ahrens, director de El País, y Miguel Jiménez, director adjunto del periódico, que acaban de volver de sus corresponsalías para asumir el reto de pilotar una nueva etapa del diario en español más leído del mundo.
Die Route ist gefährlich, trotzdem versuchen Zehntausende Menschen von der westafrikanischen Küste über das Meer auf die zu Spanien gehörenden kanarischen Inseln zu gelangen. Auf El Hierro ist die Hilfsbereitschaft unverändert groß. Wie gelingt das? Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Clemens Schick wird 1972 in Tübingen geboren und wächst in Stuttgart auf.Nach dem Abi 1992 zieht er für das Studium an der Akademie für darstellende Kunst nach Ulm. Doch nach einem Jahr verlässt er Ulm und geht mit 22 Jahren für acht Monate ins Kloster eines internationalen ökumenischen Männerordens in Frankreich.1993 macht er sich auf nach Berlin – die Stadt, die bis heute seine Basis ist. Hier studiert er an der Berliner Schule für Schauspiel. Um sich das zu finanzieren, arbeitet er als Landschaftsgärtner, Türsteher und Kellner.Und weil Schick gesegnet ist mit einem umwerfend attraktiven Äußeren, steht er 2001 sogar der weltberühmten US-Fotografin Nan Goldin in Paris Modell – in einem homoerotischen Setting. Dabei outet sich Schick erst 13 Jahre später als homosexuell.Seit den 90ern spielt er Theater – nach und nach in Dresden, Frankfurt, Wien, Hamburg, Stuttgart, Zürich, Köln, Hannover und Berlin.Trotz all dieser Engagements kriegt er es hin, in nationalen und internationalen TV- und Kino-Produktionen mitzumischen. Schon früh in seiner Karriere setzt er 2006 als rechte Hand von Filmbösewicht Le Chiffre – gespielt von Mads Mikkelsen – in Daniel Craigs Bond-Einstand „Casino Royale“ ein Ausrufezeichen in seine Vita.Obligatorische Krimi-Auftritte zwischen „Tatort“, „Rosa Roth“, „Ein Fall für zwei“ und als Ermittler in „Der Barcelona-Krimi“ gehören bei Schick ebenso dazu wie ein Auftritt in der Star-Wars-Serie „Andor“.In seiner bemerkenswertesten Rolle aber ist Schick er selbst. Als Truppenunterhalter besucht er mehrere Armee-Standorte in Afghanistan, wo er Solotheater spielt.Überhaupt ist er sozial engagiert mit gut austariertem moralischem Kompass. Er ist Mitglied der SPD, setzt sich gegen Castortransporte ein, positioniert sich gegen Antisemitismus und Rassismus und für die LGBTQ+-Community.Außerdem ist er in einer kurzen, aber krassen Rolle als gewalttätiges Oberhaupt einer US-Familie in Luc Bessons „Dogman“ zu erleben. Schick ist quasi der Auslöser für die außergewöhnliche Entwicklung des Dogman, gespielt von Caleb Landry Jones, der im Rollstuhl sitzend eine Hundearmee dirigiert. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Repasamos la actualidad de la semana con Ana Fuentes, Hans-Günter Kellner, Sarah Morris e Íñigo Domínguez. Sumamos a la conversación al sociólogo Daniel Gabaldón, especialista en Educación, para reflexionar sobre la carga extra que supone para las familias españolas que la pausa estival en colegios e institutos se alargue hasta en 12 semanas.
Repasamos la actualidad de la semana con Ana Fuentes, Hans-Günter Kellner, Sarah Morris e Íñigo Domínguez. Sumamos a la conversación al sociólogo Daniel Gabaldón, especialista en Educación, para reflexionar sobre la carga extra que supone para las familias españolas que la pausa estival en colegios e institutos se alargue hasta en 12 semanas.
Use promo code 09POD to save 30% on The Spirit of Socialism: https://www.cornellpress.cornell.edu/book/9781501781513/the-spirit-of-socialism/ Transcript: https://otter.ai/u/OGLO8fW9hDnmYeR2CzmGMZ5lNEo?utm_source=copy_url Joseph Kellner is a historian of Russia and the Soviet Union at the University of Georgia. We spoke to Joseph about why the collapse of the Soviet Union resulted in a dramatic increase in spiritual seeking by the mainstream population, the many colorful and memorable spiritual leaders who rose to prominence at that time, and why these new and apparently un-Soviet spiritual pursuits were most avidly supported, and practiced, by people with university and graduate degrees.
No Kohlensäure, du Hund!! Wütend und ungeduldig werfe ich dem Kellner einen scharfen Blick zu. Ich bin verzweifelt, er offensichtlich verwirrt. Wird hier ein böses Spiel gespielt, oder liegt es daran, dass Italiener einfach kein deutsch verstehen? Ich gehe vom Schlimmsten aus. Immer energischer wiederhole ich meine Pommes Rot-Weiss Bestellung, während sich tief in meinem Herzen die Einsicht breit macht: Das ist es! DAS HIER IST URLAUB! Begleite uns in den Süden Italiens und ergründe mit uns die Grundlagen der Völkerverständigung. Folge 205 – Ein Unfall, made in Germany. Abonniere den Kanal von Niklas & David auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029VauTmUt4Y9leCYgJFh3D Instaram: https://www.instagram.com/niklasunddavid/?hl=de dudes. Der Podcast: https://www.instagram.com/dudesderpodcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@niklasunddavid Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Aufnahme lief… na ja, irgendwie. In dieser Folge nehmen euch Domenik und Sören mit hinter die Kulissen des Podcast-Chaos: kaputte Mikros, spontane Systemabstürze und ein Aufnahmeprogramm, das sich benimmt wie ein Windows-Update mitten im Vorstellungsgespräch. Aber hey – wer braucht schon perfekte Technik, wenn man Anekdoten aus Portugal im Gepäck hat?Domenik berichtet von seiner Reise gen Süden: Sonne, Surfer und ein Kellner, der das Fleisch schneidet wie ein Jongleur mit Rhythmusgefühl. Außerdem: Warum Sören sein Vertrauen in USB-Kabel endgültig verloren hat und welche Redewendung man vermeiden sollte, wenn das WLAN wieder streikt.Zwischen Lacher, Latte Macchiato und Lattenrost bleibt eins klar: Perfektion ist was für Roboter – wir stehen auf Konsens mit Ecken und Kanten.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Ana Fuentes, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. El terremoto político provocado por el informe de la UCO de la Guardia Civil que señala al ya exsecretario de Organización del PSOE, Santos Cerdán, ha marcado la semana y el devenir del gobierno de Pedro Sánchez. Sumamos a la conversación al periodista Miguel Ángel Noceda, que acaba de publicar 'Fiascos S.A.' (Debate, 2025), un ensayo en el que recopila los escándalos empresariales y tramas de corrupción más sonados de nuestra democracia.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Ana Fuentes, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. El terremoto político provocado por el informe de la UCO de la Guardia Civil que señala al ya exsecretario de Organización del PSOE, Santos Cerdán, ha marcado la semana y el devenir del gobierno de Pedro Sánchez. Sumamos a la conversación al periodista Miguel Ángel Noceda, que acaba de publicar 'Fiascos S.A.' (Debate, 2025), un ensayo en el que recopila los escándalos empresariales y tramas de corrupción más sonados de nuestra democracia.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Die Gründer"! In dieser Episode spricht Ole mit Calvin, der seinen spannenden Weg von den ersten unternehmerischen Ideen bis hin zum erfolgreichen Kurzzeitvermietungs-Business erzählt. Calvin nimmt uns mit in seine Anfänge, wie er nach dem Abitur mit ungewöhnlichen Lebensumständen konfrontiert wurde und sich dennoch entschied, seinen eigenen Weg zu gehen – immer getrieben von dem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung.Wir erfahren, wie er vom Job als Kellner über den Einstieg in die Airbnb-Vermietung bis zum Aufbau eines umfangreichen Portfolios von Wohnungen, Hotels und Pensionen gekommen ist. Calvin teilt offen seine Erfahrungen, Herausforderungen und die Learnings aus der Pandemie, die ihn dazu brachten, innovative Services wie eine eigene E-Concierge-Firma und Coachings für andere Gründer ins Leben zu rufen.Freut euch auf eine inspirierende persönliche Geschichte voller Umsetzungsdrang, unternehmerischer Kreativität und praktischer Tipps für alle, die im Bereich Kurzzeitvermietung durchstarten möchten oder generell das Abenteuer Selbstständigkeit reizt. Viel Spaß beim Zuhören!Hier erfahrt ihr mehr:WebsiteAlle LinksTimestamps:00:00 Wunsch nach Unabhängigkeit und sinnvoller Arbeit08:48 Karrierehindernisse und Sinnsuche13:19 Airbnb: Zuhause weltweit schaffen15:51 Einkommenserfolg durch Wohnungsvermietung24:59 Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit gefordert30:45 Unkonventionelle Lösung für Mitarbeiterfrustration37:35 Mentoring-Programm für Expertenstatus44:10 Kreativer Connector ohne Branchenkenntnisse49:07 Standortanalyse und Kurzzeitvermietung-Strategien50:36 Nebenjob: Zeitüberschuss und Ziele56:50 Optimierung von Mietanzeigen in Hamburg01:01:13 Entscheidungen Treffen ist Superkraft
Con Hans-Günter Kellner, Mathieu de Taillac, Sarah Morris e Íñigo Domínguez repasamos la actualidad de la semana. Coincidiendo con los dos viajes del presidente argentino Javier Milei a nuestro país en los próximos días, charlamos con la corresponsal del diario 'Clarín' en España Marina Artusa.
Con Hans-Günter Kellner, Mathieu de Taillac, Sarah Morris e Íñigo Domínguez repasamos la actualidad de la semana. Coincidiendo con los dos viajes del presidente argentino Javier Milei a nuestro país en los próximos días, charlamos con la corresponsal del diario 'Clarín' en España Marina Artusa.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Verzauberte Vorbestimmung: Jonas Lüschers neuster Roman trägt einen geheimnisvollen Titel. Live an den Solothurner Literaturtagen erzählt er, was er durch sein Schreiben verstehen will, wie früh er davon geträumt hat, Schriftsteller zu werden, und warum sein erstes Buch nie veröffentlicht wurde. «Ach, das ist doch dieser Covid-Roman!» – Ein Satz, der rasch fällt, wenn man auf Jonas Lüschers neuestes Buch zu sprechen kommt. Den Autor selbst stört das nicht, aber: «Es ist natürlich ein Etikettenschwindel.» Tatsächlich kommt Lüscher erst im letzten Drittel des Texts vertieft auf seine eigene schwere Erkrankung zu sprechen. «Ich glaube, man merkt diesem Buch an, dass ich das mit einem gewissen Widerstand gemacht habe», sagt er. «Meine älteren Bücher sind ja ein ganz distanziertes Schreiben über Personen, die sehr wenig mit mir zu tun haben. Nun habe ich mich zum ersten Mal in ein Buch hineingeschrieben.» Natürlich ist die Zeit, in der Lüscher im Koma lag, diese sieben prägenden Wochen und das Zurückkämpfen ins Leben, Thema in diesem Gespräch, das live vor Publikum in der «Cantina del Vino» in Solothurn stattgefunden hat, moderiert von Melanie Pfändler. Aber es geht auch um die grossen gesellschaftlichen und politischen Fragen, die Lüscher um- und antreiben. «Ich verstehe das Schreiben immer als eine Art Erkenntnisprozess», erzählt er. An jedes Buch gehe er mit einer Frage heran. «Und ich habe die Hoffnung, dass ich etwas lerne und eine gewisse Klarheit kriege, indem ich schreibe, weil es eine sehr konzentrierte und langsame Form des Nachdenkens ist.» Dass dies eines Tages sein Beruf werden könnte, hoffte Jonas Lüscher schon als Jugendlicher. Geradlinig verlief sein Weg dahin jedoch nicht. Mitte 20 verdiente er sein Geld als Kellner in München und schrieb über Jahre an einem ersten Buch, das nie veröffentlicht wurde. Später studierte er Philosophie und begann ein Doktorat an der ETH, das er abbrach, nachdem ihm mit «Frühling der Barbaren» der literarische Durchbruch gelang. Und dann, 2017: der Schweizer Buchpreis für «Kraft». Wie blickt er auf diese verschiedenen Kapitel seines Lebens zurück? Und welche Musik hat ihn dabei begleitet? Die Musiktitel: 1. Nirvana - The Man who Sold the World: MTV Unplugged, New York 1994 (Komponiert von David Bowie) 2. Bob Marley & The Wailers - So Much Trouble in the World 3. Miriam Makeba - Hapo Zamani (Komponiert von Dorothy Masuka) 4. Ephrem Lüchinger - Klaviertagebuch: 03/04/2020 5. Lauryn Hill - Everything is Everything
Repasamos la actualidad de la semana de la mano de Hans-Günter Kellner, Íñigo Domínguez, Ana Fuentes y Sarah Morris. Sumamos a la conversación al investigador científico del Instituto de Filosofía del CSIC Txetxu Ausín para reflexionar sobre la ética pública y la inacción de los gobernantes de Occidente ante la masacre perpetrada por el estado de Israel.
Repasamos la actualidad de la semana de la mano de Hans-Günter Kellner, Íñigo Domínguez, Ana Fuentes y Sarah Morris. Sumamos a la conversación al investigador científico del Instituto de Filosofía del CSIC Txetxu Ausín para reflexionar sobre la ética pública y la inacción de los gobernantes de Occidente ante la masacre perpetrada por el estado de Israel.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Ärger mit der Schufa? Wir lassen deinen negativen Schufa Eintrag löschen. https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/wichtiges-urteil-schufa-muss-bezahlte-eintraege-sofort-loeschen-jetzt-anspruch-auf-schadensersatz-pruefen-82564 Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt ? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Die typischen paar Monate Pause des ApoRed sind vorbei, denn der Main Character hat sich auf YouTube zu Wort gemeldet, weil er Stellung zu einem großen Gerücht beziehen wollte: Nämlich dass der angebliche Multimillionär ApoRed jetzt auf Zypern kellnern muss, um dort über die Runden zu kommen. Für mich hat das aber eine spannende Rechtsfrage aufgeworfen: ApoRed ist nachweislich in Zypern – ein EU-Land. Muss er jetzt fürchten, ausgeliefert zu werden? Denn einen Auslieferungs-schutz wie in Dubai genießt er in Zypern sicher nicht. Wir sehen es uns genauer an. Unser Video über die Flucht: https://www.youtube.com/watch?v=s-MAzpxAX9Y Rahmenbeschluss: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32002F0584 Art. 16 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_16.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.
In dieser Folge wird's wild und absurd: ApoRed als Kellner in Zypern gesichtet, Thomas Müller vor dem Abschied, und Marvin dreht einen Werbespot für das neue Gladbach-Trikot. Aaron bereitet sich währenddessen auf den Ernstfall vor und lernt Tsunami-Fluchtwege auswendig. Außerdem: Das Königreich Deutschland wird verboten, Böhmermann steckt im Shitstorm, jemand versucht Marvin zu pranken – und dann sind plötzlich alle tot: Naddel, Margot Friedländer, Xatar... und Peter Lustig sowieso.Lob, Kritik und Freundschaftsanfragen wie immer an:https://www.instagram.com/einfachtimo/
Programación especial de 'A vivir' con nuestros corresponsales Sarah Morris, Mathieu de Taillac y Hans-Günter Kellner. Conectamos con Àngels Barceló e Íñigo Domínguez desde El Vaticano y sumamos a la charla al excorresponsal en Italia Enric González. Con el catedrático emérito de Psicobiología Ignacio Morgado analizamos la mente de un creyente y el poder de las creencias. Bru Rovira y Valentina Rojo han vistado el 'hospital de campaña' de Barcelona inspirado por Jorge Bergoglio. También guardamos unos minutos para repasar cómo han contado los periódicos de todo el mundo la muerte del pontífice y reconvertimos nuestra tradicional 'Prensa ibérica' en 'Prensa vaticana'.
Programación especial de 'A vivir' con nuestros corresponsales Sarah Morris, Mathieu de Taillac y Hans-Günter Kellner. Conectamos con Àngels Barceló e Íñigo Domínguez desde El Vaticano y sumamos a la charla al excorresponsal en Italia Enric González. Con el catedrático emérito de Psicobiología Ignacio Morgado analizamos la mente de un creyente y el poder de las creencias. Bru Rovira y Valentina Rojo han vistado el 'hospital de campaña' de Barcelona inspirado por Jorge Bergoglio. También guardamos unos minutos para repasar cómo han contado los periódicos de todo el mundo la muerte del pontífice y reconvertimos nuestra tradicional 'Prensa ibérica' en 'Prensa vaticana'.
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Kellner, Hans Günter www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Thomas und Wolfgang sprechen über ihre Erlebnisse und die besten Produkte der FIBO, Whazel, einen katastrophalen Kellner, Rationalität vs. Bauchgefühl, Emotionen und Entscheidungsfindung, und mehr…
Kellner, Hans-Günter www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
In this episode, we sit down with Bob Kellner of Kellner Fireworks to explore the often misunderstood world of 1.4G Proline fireworks. We dive into what it takes to legally purchase these “professional use only” articles pyrotechnic, what certifications or licenses are typically required, and how the term “professional”—though widely used—still lacks a clear definition. Bob offers insight into how the industry navigates that gray area, what buyers should know before getting involved, and how Proline 1.4G fits into the broader fireworks landscape. If you're curious about taking the next step beyond consumer fireworks, this episode is your roadmap.Link to Fan Input Form: https://forms.gle/AM5UBuT24uQ9JsDa7Need MJG Igniters? Get free shipping on order at https://electricmatch.com/!! USE code PYROTALKPODLink to trainingshttps://docs.google.com/spreadsheets/d/1nrH5553D45VLYJynop0XLVdyWqCVCOtksLROvXnpYGY/edit?usp=sharingCheck out our merch store to pick up a t-shirt, mug, hat, flag, and much more. New items added all the time! https://historybridgeproductions-shop.fourthwall.com/collections/pyro-talk?https://historybridgeproductions-shop.fourthwall.com/collections/pyro-talk?
Repasamos la actualidad de la semana, que pasa por la guerra arancelaria planteada por el presidente estadounidense Donald Trump, con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación al diplomático Rafael Dezcallar, embajador de España en China entre 2018 y 2024, que publica el ensayo 'El ascenso de China' (Deusto, 2025).
Repasamos la actualidad de la semana, que pasa por la guerra arancelaria planteada por el presidente estadounidense Donald Trump, con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación al diplomático Rafael Dezcallar, embajador de España en China entre 2018 y 2024, que publica el ensayo 'El ascenso de China' (Deusto, 2025).
La decisión de la editorial Anagrama de paralizar la distribución del libro 'El odio', del escritor Luisgé Martín, en el que José Bretón reconoce por primera vez haber matado a sus hijos, delito por el cual fue sentenciado a 40 años de cárcel, centra la tertulia de corresponsales con Belén Rodrigo, Mathieu de Taillac, Hans-Günter Kellner e Íñigo Domínguez.
La decisión de la editorial Anagrama de paralizar la distribución del libro 'El odio', del escritor Luisgé Martín, en el que José Bretón reconoce por primera vez haber matado a sus hijos, delito por el cual fue sentenciado a 40 años de cárcel, centra la tertulia de corresponsales con Belén Rodrigo, Mathieu de Taillac, Hans-Günter Kellner e Íñigo Domínguez.
Con Hans-Günter Kellner, Mathieu de Taillac, Íñigo Domínguez y Sarah Morris repasamos la actualidad de la semana. Sumamos a la conversación a Marta Montilla, jefa del Servicio de Documentación Geográfica y Biblioteca del Instituto Geográfico Nacional y a Bárbara Alonso, responsable de Toponimia del Atlas Nacional de España para hablar sobre cómo se determinan los nombres de ciudades, pueblos y accidentes geográficos.
Con Hans-Günter Kellner, Mathieu de Taillac, Íñigo Domínguez y Sarah Morris repasamos la actualidad de la semana. Sumamos a la conversación a Marta Montilla, jefa del Servicio de Documentación Geográfica y Biblioteca del Instituto Geográfico Nacional y a Bárbara Alonso, responsable de Toponimia del Atlas Nacional de España para hablar sobre cómo se determinan los nombres de ciudades, pueblos y accidentes geográficos.
Na začátku příprav nové inscenace Národního divadla chtěli režiséři Petr Erbes a Boris Jedinák jen popsat historii kuponové privatizace. „Nakonec jsme se rozhodli jít po stopě jedné z postav, kterou je Petr Kellner. Jeho totiž lidé označovali za jejího jednoznačného vítěze,“ popisuje Jedinák.
Kaum verlässt Gabriel Österreich, zack – gibt's eine neue Regierung. Zufall? Während sich daheim alles sortiert, ist er in Amerika unterwegs und sammelt Eindrücke, die er bald mit der TWG-Gang teilen wird. Doch bis es so weit ist, gibt's schon mal ein paar Geschichten direkt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación a Marina Fernández, directora de Relaciones Internacionales de la Escuela Internacional de Protocolo y Eventos.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación a Marina Fernández, directora de Relaciones Internacionales de la Escuela Internacional de Protocolo y Eventos.
In this episode of the Dirt Bags Podcast, we're joined by Dylan Rosenthal, the owner of Red Run Property Services in Kellner, Wisconsin. Dylan walks us through his journey of starting and growing his property services business, sharing the highs and lows of the process. From building a reputation for top-notch service to tackling the unique challenges of running a business in the property industry, Dylan's insights are invaluable for anyone looking to dive into entrepreneurship.Instagram@redrunpropertyservices@dylanrosenthal8Sponsor: Hit up Charlie Huff at Stratford Insurance Group. Call 385-268-9939 or visit www.Sigutah.com.Because business is better in community—let's build together.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación a Diego Ramiro, director del Instituto de Economía, Geografía y Demografía del Centro Superior de Investigaciones Científicas.
Repasamos la actualidad de la semana con Hans-Günter Kellner, Sarah Morris, Íñigo Domínguez y Mathieu de Taillac. Sumamos a la conversación a Diego Ramiro, director del Instituto de Economía, Geografía y Demografía del Centro Superior de Investigaciones Científicas.
Die Freeses werden im Restaurant vom Kellner bei der Aussprache der Speisen verbessert. Dabei wollten sie essen und keinen Sprachkurs. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.