Podcasts about drohen

  • 316PODCASTS
  • 524EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drohen

Latest podcast episodes about drohen

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann
Das Bundesverwaltungsgericht und die Grenzen der Rundfunkbeitragspflicht - eine verfassungsrechtliche Analyse

Recht im Ohr - der Podcast mit Dennis Hillemann

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 36:31


Dennis Hillemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-hillemanKontaktdaten Dennls Hillemann:Rechtsanwalt Dennis Hillemann c/o Rechtsanwälte Advant BeitenNeuer Wall 7220354 Hamburg E-Mail: dennis.hillemann@advant-beiten.com www.advant-beiten.com;Telefon +49.(0)40.68 87 45 - 132In dieser Folge, die am 16.10.2025 erscheint, ordnet Dennis Hillemann die aktuelle Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Rundfunkbeitragspflicht ein. Was bedeutet die Entscheidung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk? Drohen nun Massenklagen?

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Drohnen drohen

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 2:17


Seit Jahren gibt es Drohnen und alle wissen schon seit Jahren, dass sie eine Gefahr für den Luftraum sein können. Und jetzt, da sie das auch tun, sind alle überrascht. Drohnen sind die UFOs der 20er Jahre, meint WDR 2 Satiriker Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.

apolut: Tagesdosis
Putin: Wir hatten genug Spaß mit Drohnen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:03


Ein Kommentar von Paul Clemente.Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war.2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt.Okay, unbemannte Flieger sind fester Bestandteil im Russland-Ukraine-Krieg. Putins Armee soll bis zu 600 Drohnen in umkämpfte Gebiete schießen. Die sorgen für Irritation, Demoralisierung und lenken das Militär ab. So weit, so bekannt. Dann aber, vor drei Wochen, sorgte eine Meldung für mediale Kreischkonzerte: 19 russische Drohen - gesichtet im polnischen Luftraum! Das Militär schoss die Flugobjekte ab. Einige Schrottteile stürzten auf ein Wohnhaus. Auswirkung: Leichte Schäden. Verletzte? Gab es nicht. Also fast nichts passiert. Kein Hinweis, dass die Drohnen einen Angriff versucht hätten.Dennoch: Für Polens Premierminister Donald Tusk stehen die Flugobjekte für eine Zeitenwende: Ihr Flug habe die politische Situation komplett verändert. O-Ton:„Ich möchte nachträglich betonen, dass es heute keinen Grund gibt zu behaupten, wir befänden uns im Kriegszustand. Aber es steht außer Frage dass diese Provokation die bisherigen Grenzen überschreitet und einen unvergleichlichen Charakter aufweist.“Worin dieser „unvergleichlichen Charakter“ besteht? Verrät Tusk leider nicht. Stattdessen holt er den Knüppel aus dem Sack: Dieser UFO-Flug„bringt uns alle näher an einen offenen Konflikt, näher als jemals nach dem Zweiten Weltkrieg.“Das ließ sich die NATO nicht zweimal sagen. Deren Generalsekretär, Mark Rutte, bezeichnete die Luftverletzung als „absolut rücksichtslos“. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ging noch einen Schritt weiter, sprach von einer „ständigen Bedrohung“ . Zumal die russischen Drohnen mit Munition bestückt waren. Auch Moskau meldete sich Wort. Der Kreml versicherte: Polen sei kein Kriegsziel. Falls es Fragen gebe: Das russische Verteidigungsministerium offeriere den polnischen Kollegen ein klärendes Gespräch. Ende gut, alles gut? Nein. Ein paar Tage später flogen Drohnen über den Flughafen von Kopenhagen. Das Chaos war perfekt. Die dänischen Behörden sprachen von „hybriden Angriffen mit verschiedenen Typen von Drohnen". Man wisse nicht, ob Russland hinter diesem UFO-Spuk stecke, schließe es aber keinesfalls aus. Vor allem Boris Pistorius nutzte diesen Vorfall, um den langweiligen Frieden endlich zu verabschieden:„Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid, in Desinformations-Kampagnen und durch das Eindringen von Drohnen. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen.“ ...https://apolut.net/putin-wir-hatten-genug-spass-mit-drohnen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BRF - Podcast
Brasserie: Überbelegung der Gefängnisse: Direktoren drohen mit drastischen Aktionen - Boris Schmidt

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025


RONZHEIMER.
Trump: Bluffen, drohen – Frieden? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 43:59


Donald Trump überrascht die Welt mit seinem Friedensplan für Nahost. Aber wie kam das Angebot zustande, das von Israelis wie Arabern unterstützt wird? Was musste der US-Präsident wem bieten? Und wohin sollen die Terroristen gehen, wenn sie dem Abkommen zustimmen und kapitulieren? Paul Ronzheimer spricht mit dem Terrorismus-Experten Peter Neumann über den Deal, der den Gaza-Krieg beenden und die Hamas aus dem Gazastreifen vertreiben soll. Klar ist: Schon jetzt hat Trump den neuen Nahen Osten aufgewirbelt – mit ungewissem Ausgang.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
USA vor «Shutdown»: Welche Konsequenzen drohen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:48


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

WDR 5 Morgenecho
Abwehr von Drohnen: "Viel Diskussion, keine Umsetzung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:08


Wegen Drohnen war der Flughafen Kopenhagen stundenlang gesperrt. Die Gesetzgebung für die Drohnenabwehr sei unzureichend, sagt Sicherheitsexperte Manuel Atug. Den von Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) geplanten Cyberdome nennt er "sinnfrei". Von WDR 5.

T-Online Tagesanbruch
Amerika brennt – und keiner löscht | mit Martin Klingst

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:01 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Aktivisten Charlie Kirk hat die USA in eine noch tiefere Krise gestürzt. Statt zu beruhigen, verschärft Präsident Trump die Fronten und erklärt politische Gegner zu Feinden. Polarisierung, religiöse Aufladung und gezielte Feindbilder treiben das Land weiter auseinander. Welche Risiken birgt diese Entwicklung für die Stabilität der USA? Drohen weitere Gewaltausbrüche – und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms analysieren t-online-US-Korrespondent Bastian Brauns und der Journalist Martin Klingst, wie tief die Gräben inzwischen verlaufen. Klingst betont: Trump gieße “Öl ins Feuer – und zwar massiv”. Brauns schildert, wie soziale Netzwerke Verschwörungserzählungen und Hass befördern. Mehr dazu hört ihr in der Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2324-usa/transcript Alle Podcastfolgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d942959a90144e8d Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

WDR 5 Morgenecho
Drohnenabschuss über Polen: "Russlands Test läuft noch"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 6:16


Mehrere mutmaßlich russische Drohnen sind in polnischen Luftraum eingedrungen, einige wurden abgeschossen. "Es braucht Härte und Konsequenzen im Umgang mit Putin", sagt Politologe Nico Lange. Diskussionen über die Absicht stünden dem im Weg. Von WDR 5.

Auf den Punkt
Drohnen über Polen: Putin testet die Nato

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:00 Transcription Available


Feindliche Drohen dringen in den polnischen Luftraum ein. Was Russland damit bezwecken könnte.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Reaktion auf getötete Minister: Jemenitische Huthi drohen Israel

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:33


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Reaktion auf getötete Minister: Jemenitische Huthi drohen Israel

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:33


Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

WDR 5 Das philosophische Radio
Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus

WDR 5 Das philosophische Radio

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 56:08


Kann man KI und Datenanalyse nutzen, um den Rechtsstaat und die Demokratie zu torpedieren? Das ist zumindest der Plan von faschistischen Kräften in den USA, sagt der Philosoph Rainer Mühlhoff. Drohen solche Entwicklungen auch bei uns? Studiogast: Rainer Mühlhoff, Philosoph Von WDR 5.

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
Fed vor dem Umbruch – Drohen Amerika türkische Verhältnisse?

Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 9:16


Der Chef der amerikanischen Notenbank Jerome Powell hat eine Leitzinssenkung für September. Subtil hat er durchblicken lassen, dass die Ära der unabhängigen US-Notenbank zu Ende geht – und mit ihr auch jahrzehntealte Gewissheiten an den Finanzmärkten. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, welche Folgen das für Anleger hat. Weitere Themen - Neuer Star in der Spielewelt – Was für Nintendo spricht - BYD-Anleger in der Steuerhölle – warum ein Aktiensplit die Anleger ärmer gemacht hat DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Denn der Menschheit drohen Kriege …“ – oder: 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 4:18


Ab und zu ist es doch hilfreich, sich mal an den Deutschunterricht der zehnten Klasse zu erinnern. Zumal damals noch Gedichte durchgenommen wurden. Auch noch solche, die heutige Schüler vielleicht gar nicht mehr lernen (dürfen). Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. „Denn der Menschheit drohen Kriege,Weiterlesen

Sag was! Interview
209 Wie immer scharf

Sag was! Interview

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 53:03


Good By 3G In der letzten Episode haben wir darüber gesprochen, wie sehr wir in Deutschland hinterher sind beim Ausbau von Glasfaser. Bei 5G sind wir ja auch nicht unbedingt vorne mit dabei, nun scheinen aber Termine festzustehen, zu denen der ältere Mobilfunkstandard 3G/UMTS abgeschalten wird. Obwohl LTE bei weitem nicht flächendeckend ausgerollt ist. Mandalorian Season 2 Mando ist zurück: die 2. Staffel Mandalorian ging kurz vor Weihnachten zu Ende. Brillante Bilder, coole Star Wars Atmosphäre und tolle Charaktäre. Matze hat sich die 8 Folgen angesehen und sag Euch ob es was taugt. Preiserhöhung bei Netflix Es ist mal wieder so weit. Netflix wird die Preise erhöhen. Dabei trifft es vor allem die Preismodelle, die mit einer größeren Wahrscheinlichkeit geteilt werden. So bleibt das Basisangebot (7,99€) anscheinend unverändert, Der HD Tarif Steigt um einen Euro auf 12,99€ und der 4K Tarif um zwei Euro von 15,99€ auf 17,99€. Die Preiserhöhung ist schon aktiv. Astro's Playroom Sony schenkt jedem Playstation 5 Nutzer ein vorinstalliertes Astrobot Game: wieder absolut putzig, toll spielbar und zeigt v.a. was der neue DualSense Controller so alles kann. Astro's Playroom macht es ordentlich Laune! Juse Ju räumt mal wieder auf Juse Ju fragt sich im neuen Track “Eine kleine Frage” was denn derzeit mit der Welt los ist. Kritisch und zynisch wie immer. Gerollt, nicht gefaltet Wir haben ja schon diverse Falttelefone vorgestellt. Was LG da nun gezeigt hat ist aber auf einem anderen Level. Das Telefon wird nicht aufgefaltet sondern einfach ausgezogen. Das Display ist rollbar. Das kurze Konzeptvideo macht schon mal richtig Spaß und macht Lust auf mehr. Neues 360 Reality Audio Futter Sony bringt zur CES neuen 360 Reality Audio Speaker und auch eine neue Demo: Mit der Sängerin Zara Larsson gibt es ein beeindruckende Demo in der App “Artist Connection” kostenlos zur Verfügung. DJI auf der US Blacklist Vermutlich ist es nicht übertrieben DJI als Marktführer bei Drohen zu bezeichnen. Da die Firma aus China kommt ist aber nach wie vor nicht ganz klar, wie viel Datenaustausch mit der dortigen Regierung stattfindet. Vor einem Jahr wurden DJI Drohnen deshalb für jeden Einsatz im Militär der USA verboten. Nun geht Donald Trump noch einen Schritt weiter und untersagt es grundsätzlich allen US Unternehmen Technologie an DJI und andere chinesische Firmen zu liefern. Die Frage ist, wie Hart DJI davon getroffen wird, es ist aber sicher eine neue Stufe der Eskalation zwischen den USA und China. Marty noch schärfer 35 Jahre sind die Kultfilme der 80er Zurück in die Zukunft alt. Universal hat zum Jubiläum eine Ultra HD Box mit allen 3 Teilen in einer super Qualität veröffentlicht. Bild und Ton (Dolby Atmos!) in noch nicht gekannter Qualität.

Kanzlei WBS
Wehrpflicht 2026: Totalverweigerern drohen 5 Jahre Gefängnis | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 19:12


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ Die Wehrpflicht rückt immer näher, darüber habe ich auf diesem Kanal auch schon immer wieder gesprochen. Das Problem ist aber: Junge Leute sind nicht gerade Fan von der Idee. Aktuell berichten Medien immer wieder von Umfragen, in denen junge Menschen angeben, den Wehrdienst sogar verweigern zu wollen. Da kam Pistorius eine Idee: Mehr Geld für Soldaten. Doch wie genau soll das aussehen? Und welche Fragen habt ihr zur Wehrpflicht? Darauf gehen wir in diesem Video ein. Gesetzesentwurf: https://www.bmvg.de/resource/blob/5982718/cd94e6ab3eda25e69f18c056fd1b6793/dl-gesetzentwurf-wehrdienst-data.pdf Bild-Beitrag: https://www.bild.de/politik/inland/bundeswehr-boris-pistorius-plant-praemie-und-mehr-gehalt-fuer-neu-soldaten-688249aadcfaf52c88b4f749 Umfragen: https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/wehrpflicht-bundeswehr-politbarometer-junge-menschen-jugendliche-100.html Art. 3 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_3.html Art. 4 GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_4.html Art. 12a GG: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_12a.html § 4 Reservistengesetz: https://www.gesetze-im-internet.de/resg/__4.html § 53 ZDG: https://www.gesetze-im-internet.de/ersdig/__53.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
Sportrecht - FIFA und DFB drohen bei Sammelklage hohe Schadensersatzzahlungen

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:46


Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

Sport aktuell - Deutschlandfunk
Sportrecht - FIFA und DFB drohen bei Sammelklage hohe Schadensersatzzahlungen

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 2:46


Kreuzer, Piet www.deutschlandfunk.de, Sport Aktuell

SWR Aktuell im Gespräch
80 Jahre Hiroshima: "Drohen mit Atomwaffen ist ein Tabubruch"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 6:59


80 Jahre ist es her, seit die USA eine Atombombe über Hiroshima in Japan abwarfen. Das Bild vom aufsteigenden Atompilz ging um die Welt. Innerhalb von Sekunden war die Innenstadt Hiroshimas dem Erdboden gleich gemacht. An diesem Tag starben schätzungsweise 45.000 Menschen, insgesamt starben in Folge des Atombombenangriffs 140.000 Menschen. Seit den Abwürfen über Hiroshima und Nagasaki wurde keine Atombombe mehr in einem Krieg eingesetzt. Während sich nach dem Kalten Krieg um Abrüstung bemüht wurde, zeigt der aktuelle Trend in Richtung nuklearer Aufrüstung. Nukleare Aufrüstung hat Dominoeffekt "Was man konstatieren muss, ist, dass wir immer mehr solcher Führer haben wie Trump, die öffentlich mit Atombomben drohen. Diese neue Entwicklung ist sehr bedenklich. Es bricht das nukleare Tabu, dass man 80 Jahre lang keine nuklearen Waffen eingesetzt hat", sagt Ulrich Kühn vom Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik in Hamburg. Der Leiter des Forschungsbereich Rüstungskontrolle und Neue Technologien warnt vor einem Dominoeffekt beim nuklearen Aufrüsten. Rüstungskontrolle nicht vorhanden Weil Russland den Abrüstungsvertrag mit den USA 2023 ausgesetzt hat, gebe es außerdem aktuell keine gegenseitige Kontrolle, so Kühn. Jedoch sei nicht die Rüstungskontrolle die Ursache für das gegenseitige Aufrüsten, sondern geopolitische Spannungen. "Erst wenn die beigelegt sind, könne man auch wieder über Rüstungskontrolle sprechen", sagt Kühn im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch.

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°
Fossil-Deal mit Trump, teure Naturkatastrophen, SDGs drohen zu scheitern

klima update° - der Nachrichten-Podcast von klimareporter°

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 18:48


Diese Woche mit Verena Kern und Jonas Waack Um hohe Zölle zu vermeiden, hat sich die EU unter anderem zu sehr umfangreichen fossilen Energie-Importen aus den USA bereit erklärt - im Wert von 750 Milliarden Dollar bis zur nächsten US-Präsidentschaftswahl in drei Jahren. Das wäre eine Vervierfachung des bisherigen Volumens. Die US-Gas-Industrie freut sich. Doch wie das funktionieren soll, ist völlig unklar. Naturkatastrophen haben im ersten Halbjahr 2025 deutlich mehr Schäden verursacht als im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre, zeigt ein Bericht des Rückversicherers Munich Re. Der Klimawandel wird zunehmend gefährlich für den Finanzsektor. Vor zehn Jahren beschlossen alle UN-Mitgliedsstaaten die globalen Nachhaltigkeitsziele, die Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Der neue Fortschrittsbericht zeigt eine ernüchternde Bilanz. Die Weltgemeinschaft steuert deutlich an ihren selbst gesetzten Zielen vorbei. Woran das liegt und wie Deutschland abschneidet, damit beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge. -- Das klima update° wird jede Woche von Spender:innen unterstützt. Wenn auch du dazu beitragen willst, geht das HIER https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt - aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn ihr zustimmt).

Weltwoche Daily
Trump verschärft Ultimatum, russische Stimmen drohen mit Krieg – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:22


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Trump verschärft Ultimatum, russische Stimmen drohen mit Krieg. Weinerliche Kommentare zum US-Zolldeal. Mangelnder Wehrwille: Pistorius will Soldaten belohnen. Innerbetriebliche Affären sind nicht harmlosDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Ex-Torhüterin Kathrin Längert: „Wir drohen Männerfußball 2.0 zu werden“

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:47


Bei der EM wird der Frauenfußball gefeiert. Aber: Wie sind die Bedingungen abseits der Hochglanzturniere?

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Liebe Konflikte: Das Drohen der Macht

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 21:01


Konfliktdynamiken lassen sich nicht verstehen, ohne auf den Faktor Macht zu schauen. Die lässt sich im sozialen Raum als die Fähigkeit beschreiben, die Zukunft anderer zu beeinflussen. Ein beliebtes Mittel dazu sind Drohungen. Deren Einsatz ist jedoch heikel, nicht zuletzt für die Drohenden selbst, zumal sie Konflikte meist weiter eskalieren lassen. Umso wichtiger ist es für die Streitenden, auch am Gegenpol kompetent agieren zu können.

Info 3
Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 13:36


Laut Nachrichtenagenturen sind israelische Panzer in Teile der Stadt Deir al-Balah vorgerückt. Die Stadt blieb bisher von Angriffen verschont. Das israelische Militär hatte die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen, das Gebiet zu verlassen. Die Uno kritisiert das Vorgehen scharf. Weitere Themen: Die Ukraine braucht dringend mehr Waffen, um russische Drohen und Raketen abwehren zu können. Auf dem Treffen der Ukraine-Unterstützergruppe erhielt Kiew zwar zahlreiche Zusagen. Doch längst nicht alle europäischen Länder ziehen mit. Und auch Washington hält sich zurück. Er gehört zu einer der reichsten Familien der Schweiz: André Hoffmann, Erbe der Pharmafirma Roche. Der Mann, dessen Konzern früher den Rhein verschmutzt und giftige Deponien hinterlassen hat, bezeichnet sich als Umweltaktivist. Wie passt das zusammen?

Handelsblatt Today
Milliardenmarkt Stablecoins: „Genius Act“ sorgt für Krypto-Goldgräberstimmung / Dax-Konzernen drohen sinkende Gewinne

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 31:01


Die neue Stablecoin-Regulierung in den USA könnte neue Geschäftsmodelle entstehen lassen. Außerdem: Analysten senken ihre Prognosen für viele Dax-Konzerne.

T-Online Tagesanbruch
Es drohen nicht nur Staus

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:10


Die verschärften Kontrollen an den deutschen Grenzen wirken – aber nicht so, wie die Regierung behauptet. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Handelsblatt Morning Briefing
Erst drohen, dann kneifen: Trumps nerviger Wankelmut

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:45


Erst die Klappe aufreißen, dann kneifen: Dieses Muster zieht sich durch die zweite Präsidentschaft von Donald Trump. In den USA gibt es sogar eine eigene Abkürzung für dieses Verhalten.

Regionaljournal Graubünden
Phase Rot in Brienz – Gesteinsmassen drohen Dorf zu begraben

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 26:01


In Brienz spitzt sich die Lage zu: Eine instabile Felsmasse rutscht immer schneller talwärts. Das Dorf ist komplett gesperrt. Geologen befürchten, dass im schlimmsten Fall bis zu 2.2 Millionen Kubikmeter Gestein innert Sekunden ins Tal stürzen könnten. Weitere Themen: · Das Bundesparlament hat heute die Individualbesteuerung beschlossen. Für Graubünden bedeutet dies künftig niedrigere Steuereinnahmen. Finanzdirektor Martin Bühler ist sich der damit verbundenen Herausforderung für den Kanton bewusst. · Ein Jahr nach dem verheerenden Unwetter im Misox ist zwar vieles repariert, doch die Zukunft des stark betroffenen Ortsteils Sorte in Lostallo bleibt vorläufig ungewiss. · Zum Auftakt von 500 Jahren katholischer Kirchgemeinde Laax zeigt das Museum die Ausstellung «Sagen, Glocken und Rätschen».

Auf den Punkt
Jung, brutal, rechtsextrem: Drohen wieder Baseballschlägerjahre?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 11:55


Rechtsextreme Gewalttaten nehmen zu. In ganz Deutschland sind inzwischen rechte Schlägerbanden aktiv.

Echo der Zeit
Iran und Israel drohen mit weiterer Eskalation

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 28:38


Nach dem gestrigen israelischen Angriff auf den Iran gehen die Kriegshandlungen zwischen den beiden Ländern weiter. Beide Seiten berichten von Todesopfern - und sprechen scharfe Drohungen gegeneinander aus. (00:20) Intro und Schlagzeilen (01:15) Iran und Israel drohen mit weiterer Eskalation (03:05) Nachrichtenübersicht (08:25) Kann Irans Atomprogramm militärisch gestoppt werden? (13:38) Iran und Israel: Ist die Diplomatie gescheitert? (20:22) Internet-Off im Gazastreifen (23:27) Militärparaden in der US-Geschichte

Info 3
Israel und Iran drohen mit weiteren Angriffen

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 13:38


In der Nacht auf Samstag schoss der Iran Hunderte Raketen und Drohnen in Richtung Israel ab, die auch im dicht bevölkerten Grossraum von Tel Aviv einschlugen. Die beiden Länder drohen sich gegenseitig mit weiteren Angriffen. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Weitere Themen: Letztes Jahr hat die Schweiz so viele Asylsuchende per Sonderflug ausgeschafft wie nie zuvor. Kostenpunkt der Ausschaffungsflüge: rund 2,5 Millionen Franken. Die meisten Sonderflüge gehen nach Kroatien, dessen Asylsystem immer wieder als ungenügend kritisiert wird. Im Schatten der israelischen Offensive gegen den Iran droht der Gazastreifen vergessen zu gehen. Nicht nur, weil die Aufmerksamkeit der Medien woanders liegt. Sondern auch, weil seit Mitte Woche das Internet komplett ausgefallen ist.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen durch Blutsauger

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 22:55


Zeckenstiche sind gefährlich, denn dadurch können Krankheitserreger übertragen werden. Sorge bereitet Forscherinnen und Forschern, dass die Zecken immer mehr neue Viren in Deutschland verbreiten, die vorher in völlig anderen Regionen der Welt beheimatet waren. Ein Podcast von Daniela Remus Zum Weiterhören Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/ Ein ausführliches Gespräch mit dem Zeckenforscher Prof. Gerhard Dobler könnt Ihr in dieser IQ-Podcast-Folge hören: Zecken - Wie können wir uns umfassend schützen? | Hyalomma https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zecken-wie-koennen-wir-uns-umfassend-schuetzen-hyalomma/bayern-2/13558101/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

IQ - Wissenschaft und Forschung
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 25:05


Zeckenstiche sind gefährlich, denn dadurch können Krankheitserreger übertragen werden. Sorge bereitet Forscherinnen und Forschern, dass die Zecken immer mehr neue Viren in Deutschland verbreiten, die vorher in völlig anderen Regionen der Welt beheimatet waren. Ein Podcast von Daniela Remus Zum Weiterhören Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/ Ein ausführliches Gespräch mit dem Zeckenforscher Prof. Gerhard Dobler könnt Ihr in dieser IQ-Podcast-Folge hören: Zecken - Wie können wir uns umfassend schützen? | Hyalomma https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zecken-wie-koennen-wir-uns-umfassend-schuetzen-hyalomma/bayern-2/13558101/ Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Livepodcast - Letzte Chance für die Demokratie? #427

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 28, 2025 122:20


Seit März ist der 21. Deutsche Bundestag konstituiert, mit einer geschwächten Mitte, einer erstarkten AfD und komplizierten Mehrheitsverhältnissen. Drohen spätestens 2029 Zustände wie in den USA? Werden Politik und Medien der Verantwortung gerecht? Detjen, Stephan;Lindner, Nadine;Kuhn, Johannes;Hamberger, Katharina;Balzer, Vladimir

Handelsblatt Today
Milliardenloch im Gesundheitssektor: Drohen höhere Kassenbeiträge? / Bafin geht gegen Handel mit Turbo-Zertifikaten vor

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later May 22, 2025 30:46


Die Bafin möchte den Handel mit Turbo-Zertifikaten einschränken, um Anleger zu schützen. Und: 22 Krankenkassen stehen ohne Rücklagen da, der Pflegeversicherung fehlen 1,65 Milliarden Euro.

Europa heute - Deutschlandfunk
Portugal wählt neues Parlament: Instabile Verhältnisse drohen

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 4:42


Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Europa heute

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bildung: Das Ende der Dichter und Denker?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 21:26


Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir, unser wichtigstes Kapital zu verlieren? Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.

Tagesgespräch
Rainer Rufer: Kommt es zum McDonald's-Boykott?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 25:59


Die grösste Restaurantkette der Schweiz wächst weiter – das zeigt der neue Geschäftsbericht. Doch gefährden Trumps Zölle das Geschäft? Rainer Rufer, Qualitäts-Chef von McDonald's Schweiz äussert sich auch zu Abfallbergen und ungesundem Fast-Food. In vielen Ländern gibt es Aufrufe, Produkte aus den USA wegen den Trump-Zöllen zu boykottieren. Drohen auch in der Schweiz Reaktionen – etwa ein Big-Mac-Boykott gegen die US-Fast-Food-Kette McDonald's? Rainer Rufer, Geschäftsleitungsmitglied bei McDonald's Schweiz nimmt Stellung im «Tagesgespräch». Und: Die neue Jahresbilanz zeigt: Die Fast-Food-Kette ist in der Schweiz auf Expansionskurs. Was macht McDonald's mit den Abfallbergen und dem ungesunden Lebensstil, welcher oft mit Fast-Food verbunden wird? Rainer Rufer ist zu Gast bei David Karasek.

Stammplatz
Personal-Beben in Köln! HSV-Vorstand fordert TV-Revolution! Hertha drohen 14 Abgänge!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 18:36


Beim 1. FC Köln kehrt weiterhin keine Ruhe ein. Sport-Boss Keller hat seinen Chefscout gefeuert! Der HSV-Vorstand fordert eine große TV-Revolution mit Einblicken in die Kabine und den Mannschaftsbus. Außerdem sprechen Marcus und Noah über den Umbruch bei Hertha und die Partien des 29. Spieltages.

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Drohen uns zu Ostern Stromabschaltungen wegen des Solar-Booms?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 36:02


Der Ausbau von Photovoltaikanlagen geht rasant voran. An den Feiertagen braucht die Industrie aber weniger Strom, das belastet die Stromnetze. Droht uns der Solar-Kollaps? Zwei Experten geben Antworten.

0630 by WDR aktuell
USA drohen ausländischen Studis I Azubi-Ghosting I KI-Texte bei Google

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 17:57


Die Themen von Caro und Jan am 28.03.25: (00:00:00) Welche Sorte? Eine Eisdiele in New York nimmt Kund:innen jetzt die Entscheidung ab. (00:01:45) USA: Warum der US-Außenminister ausländischen Studierenden droht, sie abzuschieben und was der Fall einer türkischen Doktorandin damit zu tun hat. (00:07:20) KI-Texte: Google hat für seine Suchmaschine und Meta für seine Apps neue KI-Tools eingeführt. Was wir dabei beachten sollten, wenn wir die nutzen. (00:12:51) Ghosting: Warum das auch bei Azubi-Stellen ein Problem ist und was Betriebe machen, um Ghosting zu vermeiden. (00:17:10) Friendly Reminder: Am Wochenende werden wieder die Uhren umgestellt. Hier kommt ihr zum Artikel über die neuen KI-Tools: https://www1.wdr.de/nachrichten/google-suche-ki-uebersicht-in-deutschland-gestartet-100.html Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

BusinessTalk
BusinessTalk with Brianna Drohen, President and CEO of LaunchSpace

BusinessTalk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 23:35


In the eight years since LaunchSpace was … well, launched from the Orange Innovation Center, it has grown its impact while staying true to its mission of supporting economic development in some intriguing, interconnected ways, including supporting craftspeople with workspaces, operating a training center and partnering with local educational leaders, and providing incubator space and resources for entrepreneurs. On the next episode of BusinessTalk, President and CEO Brianna Drohen talks with BusinessWest Editor Joe Bednar about how this mission is still evolving — an upcoming shared-use space for food producers and processors at a converted school, for instance — the challenging landscape for nonprofits these days, and much more. It's must listening, so tune into BusinessTalk, a podcast presented by BusinessWest.

BusinessTalk
BusinessTalk with LaunchSpace President and CEO Brianna Drohen

BusinessTalk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 23:35


In the eight years since LaunchSpace was ... well, launched from the Orange Innovation Center, it has grown its impact while staying true to its mission of supporting economic development in some intriguing, interconnected ways, including supporting craftspeople with workspaces, operating a training center and partnering with local educational leaders, and providing incubator space and resources for entrepreneurs. On the next episode of BusinessTalk, President and CEO Brianna Drohen talks with BusinessWest Editor Joe Bednar about how this mission is still evolving — an upcoming shared-use space for food producers and processors at a converted school, for instance — the challenging landscape for nonprofits these days, and much more. It's must listening, so tune into BusinessTalk, a podcast presented by BusinessWest.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Mega-Finanzpaket: drohen jetzt Steuererhöhungen, Reiner Holznagel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 27:29


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar Schuldendebatte: Welche fiskalischen Folgen drohen?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 2:46


Dorothee Holz www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Ukraine - USA drohen mit Starlink-Sperre

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 4:22


Um den Druck auf die Ukraine zu erhöhen, erwägen die USA Insidern zufolge wohl auch, Elon Musks Starlink-Satellitennetzwerk für das Land abzuschalten. Militärische Einsätze würden dadurch erschwert. Selenskyj nimmt es gelassen zur Kenntnis - zu Recht? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

kicker News
Bayern-Niederlage: Diese Konsequenzen drohen

kicker News

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 15:46


Der FC Bayern ist in der Champions League krachend baden gegangen. Die Münchner unterlagen 0:3 bei Feyenoord Rotterdam. Was sind die Gründe und welche Folgen könnte das haben? Das erläutert kicker-Reporter Frank Linkesch. Außerdem blicken wir gemeinsam mit kicker-Reporter Oliver Bitter ausführlicher auf den wiedererstarkten VfL Bochum und die Rolle von Dieter Hecking.

Tagesgespräch
Aymo Brunetti: «Den USA drohen eine sehr hohe Inflation»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 26:18


Ein Blick ins Wirtschaftsjahr ist dieses Jahr besonders schwierig, da der baldige US-Präsident Donald Trump viele Ankündigungen, z.B. von Handelszöllen, gemacht hat. Welche Auswirkungen haben sie für Europa und die Schweiz? Aymo Brunetti ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bern. Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte die Parlamentarische Untersuchungskommission PUK den Bericht zur CS-Fusion. Die Frage, wie eine weitere Bankenkrise bewältigbar ist, wird dieses Jahr die eidgenössischen Räte beschäftigen. Welche Lehren zieht Aymo Brunetti, Mitbegründer der Too-big-to-fail-Regelungen, aus den Erkenntnissen? Welchen Lauf wird die Weltwirtschaft dieses Jahr nehmen? Welchen Einfluss haben der Machtwechsel in den USA und die politischen Veränderungen in Europa? Steht die US-Wirtschaft wirklich so gut da, wie es momentan scheint? Woher kann Europa neue Wirtschaftsimpulse bekommen? Wird die Schweizer Wirtschaft weiter mehr oder weniger stagnieren? Aymo Brunetti, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Bern ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Drohen mit Donald Trump neue Handelskriege, Sigmar Gabriel?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 29:29


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing