POPULARITY
Conrad Paumann reist nicht gerne. Er fürchtet die Unbequemlichkeiten und zudem könnte man ihn in der Fremde ja vergiften. Gelegentlich tut er es aber doch: das erste Mal 1450, als er verbotenerweise seine Heimatstadt Nürnberg verlässt.
In dieser Folge geht es um Sharing Economy. Nutzen statt Besitzen ist auch das Credo von unserem Gast André Lindert. Er hat das Leihbu geschrieben. Ein Buch, dass die verschiedenen Möglichkeiten des „Sharens“ in seiner Heimatstadt Nürnberg zusammenfasst. Denn man kann nicht nur Bücher leihen und tauschen, sondern auch Wissen, Jobs oder sogar das eigene Zuhause und darüber wollten wir mehr erfahren.
Der „Zum Dorfkrug“ Podcast von Zugezogen Maskulin geht in die dritte Runde! Zum Staffelauftakt haben sich Grim104 und Testo die Grünenchefin Ricarda Lang eigeladen, um mit ihr über ihre Heimatstadt Nürtingen in Baden-Württemberg und ihren Weg in den Deutschen Bundestag zu sprechen. Dabei geht es um die Frage: Wie ehrlich darf man eigentlich als Politikerin in einem Podcast wie diesem sein? Im Gespräch mit Zugezogen Maskulin spricht Ricarda Lang außerdem über ihren „schlechten“ Musikgeschmack, ihren Blick auf die Kirche, Armut in Deutschland und den Balanceakt zwischen Arbeit und Privatleben. Herzlichen Willkommen im Dorfkrug – Staffel 3.
Zu Gast ist Wolfgang Geyer, Werbefotograf aus Nürnberg.Wolfgang Geyer hatte bis zum 30.4.2022 in der Leica Galerie Nürnberg ausgestellt und erzählt über sich und seine Fotografie. Seine Bilder können im Ausstellungsband im Leica Store Nürnberg gesehen werden, Instagram und Homepage gibt es diesmal nicht.Ein Fotograf zum Hören...Ein Auszug aus dem Galerie Text:Wolfgang Geyer (geb. 1961), ein Kind der Nürnberger Südstadt, ist gelernter Fotograf. Sein Geld verdient er als Werbefotograf. Im Privatleben widmet er sich seiner großen Leidenschaft: der analogen Fotografie.Er sammelt alte Kameras, und er sammelt Szenerien, die bestimmt sind vom Wechselspiel aus Licht und Schatten. Dazu begibt er sich sowohl in seiner Heimatstadt Nürnberg als auch bei seinen Reisen auf die Suche. Seine klassische Beherrschung des Lichtes und seine Begeisterung für das Zusammenwirken aus Kontrast und Bildkomposition kennzeichnen seine Arbeiten.
Auf geht's in eine neue Runde WM-Qualifikation. Und zum Auftakt gegen Estland in seiner Heimatstadt Nürnberg gibt Bastian Doreth sein Comeback - nach fast drei Jahren Pause im Nationaltrikot. Unter dem neuen Bundestrainer Gordon Herbert sind vor allem seine Qualitäten als Leader gefordert. Mit Lucas und Moritz spricht der selbsternannte "Quali-Papa" über seine Gespräche mit Gordie vor der Nominierung, seine Rolle im Team und über seine bisherige Karriere in der Nationalmannschaft (90 Länderspiele bisher) mit allen Höhen und Tiefen. Außerdem geht es um sein Engagement für den Basketball - Basti setzt sich schon seit längerem für eine Spielergewerkschaft in der BBL ein und ist Aktivensprecher beim DBB - und für Themen abseits des Sports, zum Beispiel den Kampf gegen Rassismus. Und natürlich ist auch sein eigener Podcast "IN YOUR FACE - Married to the game" Thema, den er zusammen mit seinem Kumpel John Angulo präsentiert.
Zum Jubiläum gibt es eine ganz bodenständige Folge über meine Heimatstadt Nürnberg. Denn die kulinarische Stadtführerin Doris Ritter ist heute mein Gast, um nicht nur euch Hörer, sondern auch mich von der fränkischen Hauptstadt vollumfänglich zu überzeugen!Doris Ritter bietet Touren durch ganz Nürnberg an, welche einen hinter so manchen Küchenvorhang blicken lassen und auch nicht vor hochdekorierten Sterneküchen halt machen!FETT & Rauchig findest du auch auf INSTAGRAM: fettundrauchigWer FETT & Rauchig unterstützen möchte, der kann das hier tun!https://www.patreon.com/fettundrauchigIch freue mich außerdem sehr, wenn ihr den Podcast bei iTunes rezensiert oder bewertet und auch, wenn ihr euren Freunden, Kollegen oder sogar euren Feinden von Fett & Rauchig erzählt!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Andreas Krieglstein ist seit 2008 Stadtratsmitglied. Er wurde als Fraktionschef zum Nachfolger von Marcus König gewählt. Er sagt. "Mir ist es wichtig, Politik aus christlicher Überzeugung heraus in meiner Heimatstadt Nürnberg mitzugestalten."
Hey Leute, herzlich willkommen zur zehnten Folge unseres Videopodcasts – Im Fokus. Für diese Folge haben wir uns den Youtuber und Fotocoach Kristof Göttling eingeladen und waren mit ihm in seiner Heimatstadt Nürnberg unterwegs. Kristof ist ein sehr sympathischer Franke mit viel Witz und Selbstironie. Wir haben mit ihm über seine Anfänge in der Fotografie gesprochen und natürlich auch das ein oder andere etwas kritischere Thema anklingen lassen. Schaut gerne mal auf Kristofs Webseite vorbei: https://www.kristofgoettling.de/ Unser Sponsor für diese Folge ist Cosyspeed. https://www.cosyspeed.com/discount/imfokus?aff=10 Mit dem Rabattcode "imfokus" erhaltet ihr bis zu 10% Rabatt.
Mit.Menschen - der Podcast von nordbayern.de von, für und mit Menschen
Derzeit singt Roberta Valentini nur für sich. Dabei sehnt sie sich nach ihrem Publikum, sie will zurück auf die Musical-Bühnen dieser Welt. Dort ist sie ein Star - in normalen Zeiten. Normal aber sind die Zeiten gerade nicht, also wartet Valentini in ihrer Wohnung in Nürnberg auf das Ende der Pandemie und das Ende der Ausgangsbeschränkungen. Sie tut das mit Zuversicht - so wie sie auch ihre Karriere geplant hat. Die Tochter italienischer Eltern spricht im Podcast über Autofahrten nach Italien, die die gesamte Familie singend hinter sich gebracht hat. Über das Aufwachsen ohne Klischees, über ihren berühmten Bruder und darüber, warum sie sich manchmal wundert über ihre Heimatstadt Nürnberg, in der sie so selten gehört wird.
Und wieder flog ein neuer Monat ins Land und somit auch wieder eine neue Folge SchniggSchnagg über den Äther.Im Monat September reden Chris und Andreas über touristische Innenstädte und Essen. Zu Gast haben sie diesmal zwei VertreterInnen des sagenumwobenen ULF-Festivals, dem unabhängigen Lesereihen-Festival, das zum ersten mal überhaupt stattfindet und das auch noch im Z-Bau in unserer lieben Heimatstadt Nürnberg vom 12. bis zum 15. September.Ihr erfahrt, wie es dazu kommt, dass dieses literarische Event ausgerechnet hier in Nürnberg veranstaltet wird und was euch da dann so erwartet. Dazu gibt es auch noch Literarisches vom Radio-Z-Sommerfest. Hmjamm! Und jetzt: Lauscher aufgesperrt, Sendung reingeperlt!
Wir besuchen das Hotel "Schindlerhof" (zum besten Arbeitgeber Deutschlands 2018 ausgezeichnet). Wer hier arbeitet, darf den Chef kritisieren, Fehler zugeben und sein Gehalt selbst bestimmen. Was schief geht, wird nicht vertuscht, sondern sogar prämiert. Jeder schätzt sich in einem täglichen Ritual auf einem Mitarbeiterbogen ein, bewertet was gut und was eher schlecht gelaufen ist. Und: Der Fehler des Monats wird gekürt.. Zu Gast bei "Selbstmacherin" und Instagramerin Swenja Jakobi. Die Mutter eines 3-jährigen Sohns gibt schnelle, praktische DIY-Tipps für die ganze Familie und ein nachhaltiges Leben. Zum Beispiel Gemüseabfälle nicht wegwerfen, sondern in einem Behälter im Gefrierfach sammeln und später für Gemüsebrühe nutzen. Oder Spülmittel selbst aus Kartoffelschalen herstellen. "Bei uns in Hilpoltstein laufen die Schuhe nicht vom Band - aber von hier aus um die ganze Welt!” Stefan und Michael Hackner betreiben zusammen mit ihrem Vater eine der letzten Schuhmanufakturen Deutschlands. Seit mehr als 50 Jahren und in 3. Generation fertigen die Hackners in ihrer kleinen Werkstatt Maßschuhe, hier wird das Leder noch per Hand zugeschnitten. Viele Promis zählen zu den Kunden. "Mein Name ist Dominik Forster, ich habe gesoffen, gekifft und mich zugedröhnt. Gelandet bin ich ganz unten." Mit diesem Satz beginnt Ex-Junkie und Ex-Drogendealer Dominik Forster seine Vorträge an Schulen. Heute will er andere Kids vor Drogen schützen und engagiert sich in der Präventionsarbeit. Wir treffen Dominik in seiner Heimatstadt Nürnberg.
"Herz" Musik aus ganzem Herzen. Rhythmen, die das Herz zum Beben bringen und die Gefühle der Menschen in eine unvergessliche Reise schickt. "KLΔNG" ein Beat, der sich in verschiedene Stilrichtungen bewegt. Von Loungemusic, DeepHouse bis hin zu tanzbaren TechHouse Klängen. Die Leidenschaft zur Musik treibt einen an, das zu machen was man liebt: Menschen zum Tanzen zu bringen. Wenn Zwei sich treffen, die sich durch Musik verbunden fühlen, dann entsteht etwas Einzigartiges: >>>Herz&KLΔNG
11.06.1509: Der große Maler Albrecht Dürer hatte nicht nur eine außergewöhnliche Begabung, sondern auch eine geschäftstüchtige Frau, die das vielbewunderte Genie einigermaßen wohlhabend gemacht hat. So wurde der Handwerkersohn Dürer am 11. Juni 1509 in den Rat seiner Heimatstadt Nürnberg berufen. Das war was, fand auch seine Frau!