POPULARITY
Categories
In this week's podcast Dr Arun Dhir, a gastroenterology surgeon, clinical researcher and author of Happy Gut, Healthy Weight, joins Dr Michelle Woolhouse as they delve into the crucial connection between gut health and various chronic conditions, including Gastro-oesophageal reflux disease (GORD) and its links with obesity. 1 in 5 people experience GORD on a weekly basis and in this episode, Dr Arun discusses his algorithm for investigating an individual presenting with GORD. Dr Arun also talks to the challenges of diagnosing conditions like hiatus hernias and the importance of comprehensive investigations, while offering practical advice on improving gut health through diet, stress management, and complementary therapies. Covered in this episode: (0:46) Welcome Dr Arun Dhir (2:30) Dr Arun's story (7:25) “All diseases begin in the gut” (12:16) Factors causing GORD (18:17) Hiatus hernia (21:39) Intra-abdominal pressure (23:08) Helicobacter pylori (25:35) Gut testing (32:09) Gastrocolic reflex (34:44) Complementary treatment options (40:02) Low grade gastritis (43:42) Final remarks Find today's transcript and show notes here: https://www.bioceuticals.com.au/education/podcasts/gastro-oesophageal-reflux-disease---the-gut-microbiome-as-first-principle Sign up for our monthly newsletter for the latest exclusive clinical tools, articles, and infographics: www.bioceuticals.com.au/signup/ FX DISCLAIMER: The information provided on fx Medicine by BioCeuticals is for educational and informational purposes only. The information provided is not, nor is it intended to be, a substitute for professional advice or care. Please seek the advice of a qualified health care professional in the event something you learn here raises questions or concerns regarding your health.
On aborde aujourd'hui et avec une experte du sujet : les Reflux gastro œsophagiens alias les RGO du nourrisson avec évidemment un focus sur l'allaitement !Pour cela j'ai contacté Virginie FERRANDEZ, consultante en lactation IBCLC et experte de ce sujet qui va répondre à toutes mes questions.Que devons-nous observer et quand devons-nous nous inquiéter ? Un bébé qui régurgite, un peu de lait qui ressort de sa bouche après les tétées, est-ce déjà grave ? Que faire si le bébé régurgite à distance des tétées, vomit, est inconfortable, grimace, ou souffre ? Jusqu'à pleurer jour et nuit... Nous aborderons également les signes non digestifs souvent moins connus mais tout aussi importants.Dans cet épisode on va se demander qu'est-ce qui définit le reflux gastro œsophagien du bébé et à quel moment on le considère problématique. Ces infos vous serviront que vous soyez parents comme professionnels.On abordera les avantages et intérêt de l'allaitement dans ces problématiques.Ensuite on se demandera à quoi il peut-être dû et vous verrez qu'au nombre de causes probables, cela peut être un véritable jeu de piste de trouver l'origine. Pourtant, c'est la clé du traitement comme souvent : trouver la causeEt puis on se penchera évidement sur les solutions, tip et astuces pour y faire face.Donc gardons une chose en tête, l'idée est évidement de trouver la cause et de la traiter, même si traiter la douleur sera la première étape indispensable pour retrouver la sérénité.Belle écoute,Charlotte Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Nie będziemy dziś rozmawiać o kawie, ale o wodzie. Nadal wiemy o niej zaskakująco mało – mimo że jest kluczowa nie tylko w gastronomii, ale i w całym naszym życiu. Moim gościem jest Maja Kulikowska z BRITA Polska, która od 20 lat zawodowo zajmuje się wodą i wie o niej naprawdę wiele.Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Gość: Maja Kulikowska- BRITA Polska- Kontakt do BRITAPartnerzy:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- BRITA PolskaProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:15) INTRO(00:00:48) Wstępniak(00:04:51) Gość: Maja Kulikowska(00:07:23) Parametry wody(00:10:54) Koło wody od BRITA(00:14:25) Czy woda kranowa jest bezpieczna?(00:19:05) Woda butelkowana, czy raczej dieta?(00:27:02) A co usuwają filtry?(00:33:29) Ekologia i system kaucyjny od października 2025 r.(00:37:30) Gwarancje BRITA(00:41:05) Podsumowując
Rate mal, wer sich wieder ans Mikrofon traut?Das wir das noch erleben dürfen.Die Fachwelt staunt und die Laien sind entzückt.Die zwei Großkopferten der Gastro tun, was Jesus bis heute nicht vollbracht hat und kehren dahin zurück, wo ihre Karrieren ein jehes Ende fanden: an die Mikros ihrer Rechner bzw. die Lautsprecher dieser Welt.Wo waren sie? Warum blieben sie so lange fort?Seid beruhigt, sie sind gekommen, um zu bleiben und erzählen ohne Scheu, was im letzten Jahr passiert ist, welche Erfahrungen sie gemacht haben und warum doch nicht immer alles so läuft, wie man das selbst gerne hätte oder dafür bezahlt.Heißt sie willkommen und lasst sie wieder in eure Herzen.CREDITS:Sprecher: Christian Hoffmann, Alexander PfeifferAnsage: Anni Danielle LangeProduktion: Alexander PfeifferMusik: Alex Grohl - Crag (pixabay.com)
Hanna is back! Nach ein paar Wochen Pause gibt's endlich wieder ein Cream-Team-Update – und das beginnt mit einem ganz besonderen Anlass: Zora ist Mutter geworden!
W nowym odcinku z serii „ZAPLECZE” rozmawiamy z Krzysztofem Miką, Head of Retail w Coffeedesk. Zaglądamy na zaplecze firmy, która zrewolucjonizowała myślenie o kawie speciality w Polsce. Krzysztof opowiada o fenomenie najlepszych półek sprzedażowych w Europie i o tym, jak budować rentowność oraz relacje z klientami w branży HoReCa.Z tego odcinka dowiesz się m.in.:- Jak Coffeedesk buduje „najlepsze półki sprzedażowe w Europie” i jak selekcjonuje produkty?- Dlaczego jakość i stawianie klienta w centrum uwagi jest kluczowe w gastronomii?- Jak świat online przenika się ze światem offline w biznesie kawiarnianym?- W jaki sposób Coffeedesk wykorzystuje kawiarnie jako „coffeedeskowe R&D” do testowania nowych produktów?- Jak zarządzać biznesem HoReCa w oparciu o dane i jak AI może wspierać menadżerów w pracy z zespołem?Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Gość: Krzysztof Mika – Head of Retail / Retail Area Manager w Coffeedesk- Kawiarnia to także Excel - Krzysztof Mika, Coffeedesk- The FormPartnerzy tego odcinka podcastu:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- CoffeedeskProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:00) INTRO(00:00:47) Wstępniak(00:01:52) Gość: Krzysztof Mika (Coffeedesk)(00:10:14) Anatomia półek sprzedażowych(00:21:50) Zaufanie buduje się poprzez zasady(00:23:32) Akcesoria = powtarzalność(00:29:37) Online + Offline(00:36:51) Liczby ponad podziałami!(00:45:17) AI na zapleczu Coffeedesk(00:52:05) Do następnego!
En el programa de hoy hay mucha nostalgia culinaria, viajamos a Rumanía sin salir de España, hablamos de las revanchas cuando dos socios hosteleros deciden separarse y de gordofobia con la nutricionista Gabriela Uriarte, que lleva años clamando contra las dietas porque cree que son parte del problema de la mala relación con la comida.
Welcome to the Hot Topics podcast from NB Medical with Dr Neal Tucker. I hope you are all enjoying the summer and that your IT treats you well. In this podcast, we have two new studies to think about.First, should children with gastroenteritis be given anti-emetics? Would ondansetron help and improve outcomes? Second, can methotrexate help knee osteoarthritis? It would be great if this would work, but hope only gets us so far. What does the research show? ReferencesNEJM Ondansetron in GE in kidsJAMA Int Med Methotrexate and knee OAwww.nbmedical.com/podcast
Heute hört ihr die zweite und letzte Sommerpausenfolge – und diesmal geht's um Hanna. In einem sehr persönlichen Gespräch mit Zora erzählt sie, wie sie überhaupt zum Kochen gekommen ist, obwohl niemand in ihrer Familie aus der Gastro kommt. Es geht um Hannas Kindheit auf dem Land, kreative Eltern, erste kulinarische Gehversuche – und wie daraus schließlich der Wunsch entstand, Köchin zu werden. Hanna nimmt uns mit durch ihre Ausbildung, spricht offen über schwierige Erfahrungen, gesundheitliche Tiefpunkte und warum sie trotzdem so froh ist, diesen Weg gegangen zu sein. Außerdem geht es um Reisen, epileptische Rückschläge, Probe-Arbeiten unter extremen Bedingungen (Stichwort: französische Bluttauben) – und natürlich auch das, was danach kam: TV-Shows, ein Restaurant mit ihrer Schwester, Pausen, Neustarts, Zukunftspläne. Wenn ihr Hanna besser kennenlernen wollt – hier ist eure Chance.
In der dritten Folge der Gabriel-Podcast-Diktatur (Jacob ist noch immer in Australien ☀️), wird's nostalgisch, wild und ein bisserl emotional. Gabriel hat sich Verstärkung von einem alten Bekannten geholt: Ilkcan Acar – sein früherer Podcast-Partner aus „Peace Joy and Pancakes“. Das heißt: Reden. Reden. Reden. Ohne Punkt und Komma.Zuerst geht's rein ins Gastro-Game – Ilkcan arbeitet in einem Szenelokal in Wien und bringt Insights aus der Gastro-Front mit:
250728PCEat the World. Mensch Mahler am 28.07.2025 Waren Sie schon auf Weltreise? Wir schon. Schon zweimal. Eat the World heißt das Zauberwort. Sie erkunden einen Stadtteil der Stadt ihrer Wahl. 3 Stunden für 44 Euro. Das tolle dabei: dir Tourguides von „Eat the World“ bringen sie in Eckern und Winkel mit kultigen Kneipen, Kaffeeröstereien, urigen Läden und Kultureinrichtungen. Manche in Lost Spaces ehemaliger Fabriken. Am Samstag waren wir mit Freunden in Stuttgart unterwegs. Im Stuttgarter Osten. Da wir fast 30 Jahre in Stuttgart gelebt haben dachten wir, wir kennen das alles. Aber weit gefehlt! Dort gibt es eine Arbeitersiedlung aus der Gründerzeit, eine Kulturfabrik auf einem ehemaligen Fabrikgelände, wir waren in einem tollen kleinen Käse- und Weinladen, einem Lavendelshop, bei einem der besten Laugenbrezelbäcker, einer Kulturkneipe mit französischem Einschlag mit Bühne – überall gibt es leckere Häppchen und jede Menge interessante Geschichten. Sehr bunt, sehr multikulti, tolle Guides …. Ich komme richtig ins Schwärmen. Man lernt Leute kennen, alternative Szenen aus Gastro, Kunst und Kultur.Ein ideales Geburtstagsgeschenk für Lieblingsmenschen. Übrigens: Berlin ist natürlich auf Platz 1, Hamburg auf 2 und Stuttgart auf 3 mit Tendenz zur Überholspur Richtung Hansestadt.Heißer Tipp: Eat the world – googn, buchen, genießen, Glcücklichsein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser besonderen Jubiläumsfolge spreche ich mit Jan Pinno, dem Mitgründer und Gastgeber des Fünf-Sterne-Superior-Hotels Das James in Flensburg. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens werfen wir gemeinsam einen Blick zurück auf die Anfänge, mutige Entscheidungen in schwierigen Zeiten und die Vision eines Hotels, das weit mehr ist als nur eine Unterkunft. Mein Sponsor: Die Volksbanken-Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern Ich werde eingekleidet von CJ SCHMIDT https://www.cjschmidt.de Den leckeren Tee aus meinem Podcast gibt es beim Teekontor Nordfriesland: https://www.teekontor-nf.de
Das große Feuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes wurde von einem Unglück überschattet - was genau ist passiert? Das und mehr in dieser Episode.
Der britische Schauspieler Benedict Cumberbatch wird beim Filmfestival in Zürich mit dem Preis «Goldenes Auge» ausgezeichnet. Die Veranstalter betonen sein Charisma und seine Intelligenz und heben besonders seine Rolle im Drama «The Thing With Feathers» hervor. Weitere Themen: · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Nach dem letzten Zürcher EM-Spiel: Wie zufrieden ist Tourismus, Gastro und Co.?
Im Stadion Letzigrund in der Stadt Zürich wurden insgesamt fünf Spiele der Fussball-EM der Frauen ausgerichtet. Eine erste Zwischenbilanz zeigt nun: Auch Zürcher Hoteliers und Gewerbler sind sehr zufrieden. Weitere Themen: · Handyverbot am Gymnasium Rämibühl für obligatorische Schulzeit ab neuem Jahr. · Im Kanton Zürich soll es mehr Feuerwehr-Frauen geben. · Schauspieler Benedict Cumberbatch bekommt Preis in Zürich. · Jüdische Schriftensammlung wird in Zürich restauriert und digitalisiert. · Erneut gibt es ein Feuerwerk am Rheinfall am 31. Juli. · Regionaljournal-Sommerserie "Sicher isch sicher", Teil 9: Baumsicherheit.
Die Gewerkschaft Unia hat vergangene Woche die Arbeitsbedingungen in diversen Bündner Restaurants kritisiert. Inzwischen wurde mehreren Mitarbeitenden gekündigt - widerrechtlich, findet die Gewerkschaft. Weitere Themen: · Am Dienstag wurden in Davos mehrere Juden angegriffen. Es ist der jüngste Vorfall in einem angespannten Umfeld. · Was braucht es, damit ein Parkhaus sicher ist? Die Reportage im Rahmen der Sommerserie der Regionaljournale.
Die Gewerkschaft Unia hat vergangene Woche die Arbeitsbedingungen in diversen Bündner Restaurants kritisiert. Inzwischen wurde mehreren Mitarbeitenden gekündigt - widerrechtlich, findet die Gewerkschaft. Weitere Themen: · Am Dienstag wurden in Davos mehrere Juden angegriffen. Es ist der jüngste Vorfall in einem angespannten Umfeld. · Was braucht es, damit ein Parkhaus sicher ist? Die Reportage im Rahmen der Sommerserie der Regionaljournale.
Sommerpause light bei Doppelrahmstufe! Bevor es in zwei Wochen mit frischem Content von Hanna und spannenden Gäst:innen weitergeht, hört ihr heute eine ganz besondere Folge aus dem Archiv: das große Zora-Interview. Hier lernt ihr Zora einmal ganz in Ruhe kennen – von der Kochausbildung über Liebeskummer und Reisen bis zum ersten Drehtag im Kliemannsland. Wie sie zur Profiküche kam, welchen Unfall sie in der Ausbildung (nicht) hatte und warum Crowdfunding für ihre Baustelle nie in Frage kam, verrät sie im Gespräch mit Hanna. Es geht um Fischfarce, brennende Fritteusen, das Leben mit einem Bein im TV und das andere in der Gastronomie – und am Ende natürlich auch um die ganz großen Fragen: Wie sieht eigentlich ein perfekter Tag im Leben von Zora Klipp aus? Und was isst sie am liebsten?
Witam Was z samego serca krakowskiego Kazimierza, gdzie wspólnie z moimi gośćmi porozmawiamy o tym, jak tworzy się sieć kawiarni nastawioną na klienta miejskiej dżungli. Kim on jest? Czego szuka? Czego unika? I jak odpowiedzieć na jego potrzeby, mając kilka lokali w różnych miastach? Moimi i Waszymi gośćmi jest dziś załoga Urban Coffee.Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Urban CoffeePartnerzy:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- Urban CoffeeProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:11) INTRO(00:00:44) Wstępniak(00:03:03) Poznajcie Urban Coffee(00:09:18) 5 lokali, 2 miasta(00:13:19) Miejska kawiarnia i dżungla konkurencji(00:23:51) Akademia dla pracowników(00:33:45) Kraków kontra Katowice i franczyza w tle(00:41:26) Rady dla Was!
Este programa hablamos de un plan que une vinos con estrellas, de nuestro paso por el Portamérica, un festival donde música y comida tienen la misma importancia, y damos algunas claves para preparar escabeches, perfectos para el verano. Pero antes de todo eso nos trasladamos a un lugar maravilloso con Claudia González Crespo.
Nach über einem Jahr ist sie wieder da – Linda vom Cafe Fräulein Wunder in Braunschweig! In Folge #119 war sie das erste Mal bei uns im Küchenschnack zu Gast, jetzt sprechen wir in Folge #149 darüber, was seitdem alles passiert ist – und das ist eine ganze Menge.Wir reden über mutige Entscheidungen, wirtschaftliche Realitäten in der Gastro und darüber, wie aus einem Frühstückscafé mit Charme ein kreativer Ort für kulinarische Abende geworden ist: Fräulein mit Chef – ein innovatives Pop-up-Konzept, bei dem wechselnde Gastköche für 20 Gäste ein mehrgängiges Menü zaubern.Mit dabei: Leander – ursprünglich Bauingenieur, heute Herz der Küche im Fräulein Wunder. Er erzählt von seiner Entwicklung, Learnings aus den Events und seinen ganz eigenen Kochplänen.Und natürlich sprechen wir auch über meinen eigenen Abend: „Sunny Days in Beverly Hills“ – wie ich für einen Abend das Steuer übernommen habe, was ich gelernt habe und warum ich jederzeit wiederkommen würde.
„Na Colours si určitě dám street food, ten k festivalům doslova patří,“ doporučuje foodblogger a herec Lukáš Hejlík. Dramaturgie gastronomické nabídky na českých festivalech se podle něj za poslední roky zvedla. A jak si vedou české restaurace? „Třeba v kávě vedeme světový diktát. Jsem hodně zvědavý na letošního Michelina. Nevím, jak to dopadne, ale očekávání mám velká.“ Jaké má ohlasy na projekt Listování, se kterým už odehráli 138 knížek? A seznamuje se online?
„Na Colours si určitě dám street food, ten k festivalům doslova patří,“ doporučuje foodblogger a herec Lukáš Hejlík. Dramaturgie gastronomické nabídky na českých festivalech se podle něj za poslední roky zvedla. A jak si vedou české restaurace? „Třeba v kávě vedeme světový diktát. Jsem hodně zvědavý na letošního Michelina. Nevím, jak to dopadne, ale očekávání mám velká.“ Jaké má ohlasy na projekt Listování, se kterým už odehráli 138 knížek? A seznamuje se online?Všechny díly podcastu Speciál Radiožurnálu můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.
Heute hört ihr die erste Live-Aufzeichnung, die im Mai beim Poddifest in Köln entstanden ist. Beim Kaffee gibt es einiges zu besprechen: Hanna berichtet von ihrem neuen Job bei DAS!, den ersten Eindrücken vom Dreh – und natürlich vom mexikanischen Essen in Köln, das für Zora und sie auf dem Plan stand. Die Lengua bleibt bis heute in Erinnerung. Im Service nehmen sich die beiden nochmal Hannas Hochzeit vor. Was gab's zu essen? Zora und Hanna gehen das Menü durch und erzählen von ihren Highlights. Während Zora einer schwangeren Frau dringend den Fisch empfohlen hat, musste Hanna vor Freude weinen. Das heutige Dreierlei ist live entstanden: Das Publikum hat Begriffe auf Zettel geschrieben und Hanna und Zora reagieren spontan. Es geht um Froschschenkel, Blutwurst, veganen Käse und Kohl. Zum Abschluss gibt's ein Feierabendsekt von Van Nahmen – oder in diesem Fall gleich zwei – und Zora und Hanna sprechen über Zoras bevorstehende Babypause. Wie geht's weiter mit dem Podcast? Außerdem präsentieren sie das neue Intro von Doppelrahmstufe und werfen Kamelle!
Programa dedicado a la gastronomía, los productos y la restauración de Castilla la Mancha.
Programa dedicado a la gastronomía, los productos y la restauración de Castilla la Mancha.
Programa dedicado a la gastronomía, los productos y la restauración de Castilla la Mancha.
Programa dedicado a la gastronomía, los productos y la restauración de Castilla la Mancha.
Programa dedicado a la gastronomía, los productos y la restauración de Castilla la Mancha.
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Laura Hutter – Unternehmerin, Kulinarik-Expertin und kreative Netzwerkerin mit einer klaren Mission: Genuss nahbarer machen und neue Erlebnisse schaffen. Laura ist Gründerin des Social Food Collective und Co-Founderin von HiddenTable, einer Plattform, die Fine Dining neu denkt. HiddenTable ist eine Plattform und Community, die Fine Dining zugänglicher und nahbarer machen will. Über HiddenTable bieten Restaurants exklusive Menüs an, die oft nicht auf der regulären Karte stehen, bieten Zugang zu besonderen Events oder auch limitierte Plätzen an. So werden Hemmschwellen abgebaut, und Gäste erleben Spitzenküche auf eine persönliche, überraschende Weise. Das Konzept richtet sich an Menschen, die gern Neues probieren und bisher wenig Berührungspunkte mit Fine Dining hatten. Dabei bleibt der Anspruch an Qualität hoch, oft kombiniert mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. HiddenTable ist aktuell in Hamburg, München sowie Düsseldorf/Köln aktiv, Berlin folgt bald. Seit über 15 Jahren bewegt sich Laura Hutter zwischen Food, Gastfreundschaft und Kommunikation. Mit ihrer Agentur unterstützt sie Gastronom:innen, Food- und Beverage-Brands sowie Events dabei, online sichtbar zu werden – ehrlich, hochwertig und mit Haltung, wie sie sagt. Ihre Superkraft: Netzwerke knüpfen, Communities aufbauen und Genuss in Geschichten übersetzen. Auf Instagram zeigt sie als @laura.valentina.hutter ihren persönlichen Mix aus Restauranttipps, kulinarischen Reisen, Rezeptideen und dem täglichen Wahnsinn zwischen Unternehmerinnenleben und Food-Obsession. Ihr Credo: Qualität, Authentizität und Konzepte mit Seele – egal ob Fine Dining oder Streetfood-Stand. Im Gespräch mit Boris erzählt Laura, warum Gastronomie heute digitale Allianzen braucht, wie sich Genuss mit Community verbindet und warum Fine Dining anders gedacht werden muss. Außerdem verrät sie ihre ganz persönliche Lieblings-Food-Stadt (Spoiler: Nicht Paris!) und spricht über ihre Vision von einer offenen, zugänglichen Genusskultur. Links zu dieser Episode: Laura Hutter bei Instagram: https://www.instagram.com/laura.valentina.hutter/ Laura Hutter Webseite: https://laurahutter.de/ Social Food Collective: https://www.instagram.com/social.food.collective/ Hiddentable bei Instagram: https://www.instagram.com/hiddentable.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de Die Anuga 2025 findet vom 4. bis 8. Oktober in Köln statt und bringt zehntausende Fachbesucher und fast 8.000 Aussteller aus aller Welt zusammen. Auf drei Bühnen erwartet euch ein Programm voller Impulse, Innovation und Inspiration. Die Anuga Horizon Stage (Halle 1) fokussiert sich auf alternative Proteinquellen, Food Tech und Kreislaufwirtschaft. Die Trend Zone zeigt tägliche Einblicke in globale Ernährungstrends. Bei Anuga Organic on Stage stehen biozertifizierte Produkte, nachhaltige Landwirtschaft und transparente Lieferketten im Mittelpunkt. Tickets unter anuga.de
Efter seneste tids mediehetz maner Bamse til besindighed og inviterer selveste chefredaktør for Euroman og Gastro og medindehaver af den toneangivende podcast Arbejdstitel Kristoffer Dahy Ernst i studiet til en ordentlig fredsbønne.
von Eva Winroither. Die Abgaben auf Trinkgeld werden derzeit heiß diskutiert. In dieser Folge liefert Schwarzgeld-Experte und Ökonom Friedrich Schneider eine Einschätzung über die Höhe des Trinkgelds, das in Österreich gezahlt wird – und warum es dabei um „lächerliche Beträge“ geht.
Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.
Ten odcinek rozpoczyna cykl poświęcony wodzie — fundamentowi smaku, nie tylko w kawie. Moim gościem jest Tomek Darowski z BRITA Polska. Rozmawiamy m.in. o tym, jak woda wpływa na smak kawy i co możemy zrobić, by w prosty sposób go poprawić.Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- BRITA Polska- Kontakt do BRITAPartnerzy:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- BRITA PolskaProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:00) INTRO(00:00:55) Wstępniak: Gość – Tomek Darowski (BRITA)(00:03:14) Czy woda z kranu w Polsce nadaje się dla kawy?(00:06:33) Jak twardość wody wpływa na ekstrakcję kawy?(00:08:25) Dlaczego woda może zniszczyć sprzęt?(00:11:16) Parametry idealnej wody(00:14:44) Co robi filtr i dlaczego warto go mieć?(00:20:46) Woda butelkowana(00:25:06) Rady dla Was!
Video: https://mehlmanmedical.com/hy-usmle-q-1413-gastroIG: https://www.instagram.com/mehlman_medical/Telegram: https://mehlmanmedical.com/subscribe/FB: https://www.facebook.com/mehlmanmedical
W nowym odcinku z serii „ZAPLECZE” rozmawiamy z Martą Motz-Szwajcowską i jej bratem, Michałem Motzem, którzy wspólnie stworzyli Bibi's Cafe Bar — a to dopiero początek ich planów.Z tego odcinka dowiesz się m.in.:- Jak powstają koncepcje lokali gastronomicznych?- Dlaczego rodzinny biznes nie musi oznaczać kłótni i problemów — a wręcz przeciwnie?- Czego absolutnie nie robić przy otwieraniu kolejnego lokalu?- Co jest największym wrogiem w branży HoReCa i jak się przed nim bronić?Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Bibi's Cafe Bar- Gość: Marta Motz-Szwajcowska oraz Michał MotzPartnerzy tego odcinka podcastu:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- Bibi's Cafe BarProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:00) INTRO(00:00:44) Wstępniak(00:03:55) Poznajcie historię załogi Bibi's (i nie tylko!)(00:15:42) Zespół jest kluczem!(00:22:15) Koncept lokalu – co to znaczy?(00:44:18) Rady dla Was i wielkie marzenie Marty i Michała
Moim i Waszym gościem jest Wojtek Błaszkiewicz-Okrągły, twórca Must Bake – cukierniczego projektu, który pokochało Trójmiasto. Rozmawiamy o jego drodze, inspiracjach i o tym, jak łączy wypieki z jakością, rzemiosłem i dobrą kawą.Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Must BakePartnerzy:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- Must BakeProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:00) INTRO(00:00:44) Wstępniak(00:05:07) Historia Wojtka i Must Bake(00:35:33) Rady dla Was i co przyniesie przyszłość
"Limité à 80" Pascal Atenza revisite l'actualité en 80 secondes ! Découvrez la chronique d'aujourd'hui !Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
Today the Guys try some new Gastro Gnome meals and deserts. If you want to try any of these for yourself visit there website here... The post 126. Trying NEW Gastro Gnome Freeze Dried Meals appeared first on Shoot2Hunt.
Kahramanımız takipçilerini dinledi ve mentalini toplamak, fiziksel, duygusal tüm açlıklarını gidermek için Antep'e doğru yola çıktı... Peki başına neler geldi dersiniz??? Neler yedim, nerede yedim, nasıl yedim hepppsini anlattım bu bölümde. Dinlerken not almayı, Antep'e gittiğinizde benim için de bir porsiyon yemeyi unutmayın! Öptümmm
Dr. Naresh Gunaratnam interviews Dr. Deepti Mehtani, vice president of clinical solutions for NextGen Healthcare, about its recently launched Gastro Suite, which brings gastro-specific workflows to the NextGen electronic health record to streamline repetitive tasks, deliver faster insights, and support an enhanced patient experience. The suite is easily integrated with other solutions from NextGen Healthcare, enabling hands-free mobile documentation with NextGen Ambient Assist, enhanced patient engagement with the NextGen Closed Loop Patient and Practice Experience, billing automation, cloud hosting, and advanced interoperability. Join Dr. Gunaratnam and Dr. Mehtani as they explore what independent GI practices should be considering when looking for an industry partner to help improve their data and technology platforms. Produced by Andrew Sousa and Hayden Margolis for Steadfast Collaborative, LLC Mixed and mastered by Hayden Margolis Gastro Broadcast, Episode 78, presented by TissueCypher from Castle Biosciences
Video: https://mehlmanmedical.com/hy-usmle-q-1381-gastroIG: https://www.instagram.com/mehlman_medical/Telegram: https://mehlmanmedical.com/subscribe/FB: https://www.facebook.com/mehlmanmedical
Video: https://mehlmanmedical.com/hy-usmle-q-1379-gastroIG: https://www.instagram.com/mehlman_medical/Telegram: https://mehlmanmedical.com/subscribe/FB: https://www.facebook.com/mehlmanmedical
Co wspólnego mają tańczące kozy, Ludwig van Beethoven, diabeł, Wiedeń, moje ukochane Hygge i lot na Marsa? Łączy je oczywiście nasza ukochana — kawa, a ponad 100 ciekawostek na jej temat zebrał, w formie książki, mój dzisiejszy gość: Krzysztof Wacławek.Linki:- Strona domowa- Instagram | X/Twitter- Gość: Krzysztof Wacławek- Książka „100 Ciekawostek o Kawie” – weź udział w konkursie i zgarnij egzemplarz! Szczegóły w odcinku.Partnerzy tego odcinka podcastu:- Palarnia kawy HAYB (w odcinku kod -10% na kawy i herbaty!)- Kawa-Warszawa.plProwadzący: Krzysztof KołaczMam prośbę: Oceń ten podcast w Apple Podcasts oraz na Spotify. Zostaw tyle gwiazdek, ile uznasz. Twoja opinia ma znaczenie!Zainteresowany współpracą? Pogadajmy! kawa@boczemunie.plSłuchaj, gdzie chcesz: Apple Podcasts | Spotify i przez RSS.Rozdziały:(00:00:00) INTRO(00:00:52) Gość: Krzysztof Wacławek – „100 Ciekawostek o Kawie”(00:33:25) Konkurs!
A nasty gastro parasite is making its presence felt in the capital with twice the number cryptosporidium cases that would be normal around this time of the year. As of last Thursday, there were 81 confirmed cases reported in the Greater Wellington Region for the year, with the majority reported from mid-March. The bug can cause severe vomiting and diarrhoea and people can be infectious for up to two weeks. Professor of Parasitology from the University of Otago Bruce Russell spoke to Lisa Owen.
Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1148
Video: https://mehlmanmedical.com/hy-usmle-q-1363-gastroIG: https://www.instagram.com/mehlman_medical/Telegram: https://mehlmanmedical.com/subscribe/FB: https://www.facebook.com/mehlmanmedical
Dime qué piensas del episodio.Mi invitada de hoy es Pati Jinich IG: @patijinich, una de las voces más influyentes de la cocina mexicana en el mundo. Nacida en la Ciudad de México y formada como analista política en el ITAM, el CIDE y Georgetown, dejó atrás una carrera como investigadora en Washington D.C. para contar la historia de México a través de sus sabores.Por favor ayúdame y sigue Cracks Podcast en YouTube aquí."Vivir en el limbo es lo peor de todos los mundos."- Pati Jinich @PatiJinichComparte esta frase en TwitterEste episodio es presentado por Hospital Angeles Health System que cuenta con el programa de cirugía robótica más robusto en el sector privado en México y por LegaLario la empresa de tecnología legal que ayuda a reducir costos y tiempos de gestión hasta un 80%.Su serie Pati's Mexican Table, que va por la temporada 14, y sus documentales La Frontera y Panamericana, la han llevado a explorar desde los acantilados de Nuevo León con escaladores, hasta las montañas aisladas de Sinaloa donde fue la primera visitante en aprender las recetas de una aldea perdida en el tiempo.Hoy hablamos de identidad, de valentía, de reinvención y de cómo una mujer que pudo haber terminado en una oficina de política pública, eligió escribir historia desde la cocina.Qué puedes aprender hoyEl error de prepararte de másLa paradoja Judío-americanaCómo superar el limbo de la toma de decisiones*Este episodio es presentado por Hospital Angeles Health SystemLos avances en cirugía robótica permiten intervenciones con menos sangrado, menos dolor, cicatrices más pequeñas y una recuperación más rápida.Hospital Angeles Health System tiene el programa de cirugía robótica más robusto en el sector privado en México. Cuenta con 13 robots DaVinci, el más avanzado del mundo y con el mayor número de médicos certificados en cirugía robótica ya que tiene el único centro de capacitación de cirugía robótica en el país.Este es el futuro de la cirugía. Si quieres conocer más sobre el programa de cirugía robótica de Hospital Angeles Health System y ver el directorio de doctores visita cracks.la/angeles*Este episodio es presentado por LegaLario, la Legaltech líder en México.Con LegaLario, puedes transformar la manera en que manejas los acuerdos legales de tu empresa. Desde la creación y gestión de contratos electrónicos hasta la recolección de firmas digitales y la validación de identidades, LegaLario cumple rigurosamente con la legislación mexicana y las normativas internacionales.LegaLario ha ayudado a empresas de todos los tamaños y sectores a reducir costos y tiempos de gestión hasta un 80%. Y lo más importante, garantiza la validez legal de cada proceso y la seguridad de tu información, respaldada por certificaciones ISO 27001.Para ti que escuchas Cracks, LegaLario ofrece un 20% de descuento visitando www.legalario.com/cracks. Ve el episodio en Youtube
04/27/25The Healthy Matters PodcastS04_E14 - Gut Check: Understanding Crohn's DiseaseWith Special Guest: Dr. Jason Eckmann, MDWe've all had a stomach bug at some point in our lives, and it's probably safe to say that every one of us would rather skip the next one. But for millions worldwide with a Crohn's Disease diagnosis (AKA Crohn Disease), that stomach issue is much like the condition they live with every day of their lives. Crohn's is a chronic condition, and whether you're newly diagnosed, supporting someone who is, or just curious about what this condition is all about, in this episode, we'll break it down in a helpful way that's easy to understand.A diagnosis of this condition can be scary, and it's certainly one that comes with its own set of physical and emotional challenges. Thankfully, on this show we'll be joined by Dr. Jason Eckmann, MD, a Gastroenterologist at Hennepin Healthcare, and someone who's helped countless patients navigate this condition and continue on with their lives. From symptoms, to diagnosis, to treatments and what the future might hold for those with Crohn's, there's a lot to talk about - and we've got just the expert to walk us through it. We hope you'll join us.Here's a link to the Chron's & Colitis Foundation mentioned in the show.We're open to your comments or ideas for future shows!Email - healthymatters@hcmed.orgCall - 612-873-TALK (8255)Get a preview of upcoming shows on social media and find out more about our show at www.healthymatters.org.