Podcasts about sternekoch

  • 317PODCASTS
  • 799EPISODES
  • 48mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about sternekoch

Show all podcasts related to sternekoch

Latest podcast episodes about sternekoch

Doppelrahmstufe
Schmeckt wie Arsch und fühlt sich an wie Popel

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:05


Zora und Hanna sind müde – die eine wegen Jetset, die andere wegen Baby. Hanna ist frisch zurück aus Mexiko und wird von Zora direkt ausgequetscht. Im Gepäck: jede Menge kulinarische Eindrücke. Sie erzählt vom traditionellen Kochkurs in Oaxaca, bei dem sie unter anderm Mole zubereitet hat, und vom anschließenden Fine-Dining-Abend, der kaum Zeit zum Verdauen ließ – Erinnerungen an Barcelona inklusive. Natürlich berichtet sie auch von weiteren Highlights ihrer Reise durch Oaxaca und Mexiko-Stadt – zwischen Streetfood, Märkten und Mezcal-Bars. Zora war derweil wieder bei der Küchenschlacht am Herd und fühlt sich dort wie Zuhause. Ihr Finalgericht? Tatsächlich auch mit mexikanischen Anklängen. Außerdem feierte die Weidenkantine ihr fünfjähriges Jubiläum – diesmal etwas ruhiger, da Zora und ihre Schwester beide in Elternzeit sind. Ihr Kochbuch läuft derweil auf Hochtouren und ist bereits in der dritten Auflage – Grund genug für ein breites Grinsen. Im Service sprechen die beiden über den Start der neuen The Taste-Staffel und andere aktuelle Kochsendungen. Anschließend geht es im Dreierlei um Zoras und Hannas „Anti-Lebensmittel“ – Produkte, die ihrer Meinung nach Genuss nur vortäuschen: von Skyr bis Lachsschinken. Beim Feierabendbier erzählt Hanna von einem finnischen Dinner in Berlin, das sie ausrichtet, während Zora zur „Pastapause“ im Blattgold einlädt – mit den ersten 100 Portionen für 1€!

DAS! - täglich ein Interview
Star-Koch Alexander Herrmann im Talk mit Bettina Tietjen

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:34


Alexander Herrmann ist Koch und Gastronom der Extraklasse. Von Berufskollegen wurde der fränkische Sterne-Koch gerade zum besten Koch Deutschlands gewählt. Gemeinsam mit Tobias Bätz, mit dem er das Zwei-Sterne-Hotel-Restaurant "Aura" im fränkischen Wirsberg betreibt. Die beiden Profiköche verbinden Sterne-Küche mit Lebensmitteln aus der Region. 50 Rezepte haben sie jetzt in ihrem Kochbuch "Aura & Anima" zusammengestellt. In unserer Studioküche reicht Alexander Herrmann fermentierte Lebensmittel, darunter Rüben mit Speck-Aroma.

Doppelrahmstufe
⁠Streetfood in Oaxaca & Öffentlich-Rechtlich stillen

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 27:21


¡Hola aus Mexiko! Hanna ist gut gelandet und meldet sich aus Oaxaca. Der Flug war okay (Bulette mit Kartoffelpüree inklusive) und die ersten Tage sind geprägt von Streetfood, spannenden Drinks und der Erkenntnis, dass es in Mexiko deutlich mehr Spaß macht, wenn man Spanisch spricht. Neben ein paar klassischen Touri-Programmpunkten steht für Hanna auch ein authentischer mexikanischer Kochkurs auf dem Plan – claro, dass sie davon berichtet. Zora ist derweil zu Hause im Mama-Alltag angekommen. Der erste Friseurbesuch mit Kind? Check. Stillen im vollen Bus? Wenn's sein muss, muss es sein. Außerdem erzählt sie, wie sie langsam wieder in ihren Körper zurückfindet – und sich auf ihren ersten kleinen Dreh freut.

Habe die Ehre!
Goldener Herbst mit Sternekoch Johann Lafer

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 71:26


Der Herbst ist reich an Genüssen: Kürbisse, Schwammerl, Kohl und Wurzelgemüse. Klingt vielleicht altbacken, kann freilich auch modern zubereitet werden. Der Sternekoch Johann Lafer ist bei Bettina Ahne zu Gast.

Gastro Survival Passionistas
Max Stiegl: Roh, ehrlich und respektlos charmant!

Gastro Survival Passionistas

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 45:02


Folge 186: Ein Mann, ein Bärenfilet, kein Filter: Max Stiegl, der jüngste Sternekoch der Welt und charmanteste Provokateur des Burgenlands, trifft auf Carsten und Buddy – und was soll man sagen: Es wird wild. Im wahrsten Sinne.Zwischen Biber, Bären und Pferdehoden (kein Scherz!) serviert Max seine ganz eigene Philosophie: „Nose to Tail“ ist kein Trend, sondern Lebensart. Während andere ihr Fleisch im Sous-Vide-Beutel ertränken, denkt Stiegl eher in Dimensionen von Innereien, Blutwurst und Hirn in Butter. Nachhaltigkeit ist bei ihm kein Buzzword, sondern Handwerk – und manchmal riecht's halt auch ein bisschen danach. Die drei plaudern über Biberabschusspläne, pannonische Küche (ja, das gibt's wirklich), die Sinnlosigkeit von mariniertem Grillfleisch und warum ein 3.000-Euro-Grill mit Discounter-Steak eigentlich eine Beleidigung für jedes Tier ist. Dazwischen gibt's charmant-schräge Lebensweisheiten: „Man muss nicht sexsüchtig sein, um ein Bordell zu betreiben“ – Zitat des Tages.Natürlich darf auch ein bisschen Namedropping nicht fehlen: Anthony Bourdain („Love this guy!“) hat ihn gefeiert, und Rammstein, The Duc Ngo und Joachim Wissler kriegen ihre eigene verbale Marinade ab.Fazit: Ein Gespräch wie Max selbst – roh, ehrlich, respektlos charmant. Zwischen Bärenfilet, Wurstkessel und Küchenphilosophie wird klar: Dieser Mann kocht nicht für Feiglinge.#MAXSTIEGL #GUTPURBACH#SOULFOOD # SOULFOODPASSIONISTAS # CARSTENHENN #GASTROSURIVIAL #BUDDYZIPPER #GASTROPODCAST #KULINARIK #STERNEKUECHE #KOCHGOTT #gastrosurivial #sterneküche #foodporn #foodlover #instafood #gastronomie #podcast @buddyzipper @carstenhenn @soulfoodpassionistas

Habe die Ehre!
Mario Enchelmaier: "Seehnsucht Heimat"

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 86:07


Kann ein Sternekoch die Liebe zu Lebensmitteln verlieren? Mario Enchelmaier ging es so, deshalb änderte er sein Leben radikal und ließ sich am Bodensee nieder, wo ihm das Kochen wieder Spaß macht. Bei Hermine Kaiser stellt er sein Buch "Seehnsucht Heimat" vor.

hr1 Talk
Der hr1-Talk mit Mario Kotaska: "Es gibt Bauch- und Wiegerezepte"

hr1 Talk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 28:05


Mario Kotaska ist vor allem bekannt aus dem TV: Bei den Sendungen "Die Kochprofis", "Die Küchenchefs" und "Die Küchenschlacht" war bzw. ist er dabei und er kocht regelmäßig bei "Volle Kanne" im ZDF. Im hr1 Talk erzählt er Klaus Reichert, warum er vor einigen Jahren das Showbiz der Restaurantküche vorgezogen hat, dass er privat immer noch gerne kocht und was sein schlimmster Patzer am Herd war.

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast
#89 - Frankreich isst anders – Ein deutscher Sternekoch über Genuss und Kultur

Franko-viel - Der Frankreich-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 50:00


Das französische Mahl ist UNESCO-Weltkulturerbe - und in kaum einem anderen Land gehört das gemeinsame Essen so sehr zur Identität wie in Frankreich. David Görne lebt diese Kultur täglich: Der Hamburger ist der erste Deutsche, der in Frankreich einen Michelin-Stern erkocht hat. In seinem Manoir de Rétival an der Seine serviert er große Küche.

Doppelrahmstufe
Käse mit süß - lieben wir

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 47:07


Zora war krank im Bett und konnte deshalb nicht wie geplant ihre Küchenschlacht-Rezepte ausprobieren. Trotzdem gab's Grund zur Freude: Der Launch ihres Buches stand an! Witzigerweise sind Kind und Buch quasi parallel entstanden – die „Geburt“ des Buchs liegt nur wenige Wochen nach der des Babys. Auch bei Hanna läuft alles auf ihren eigenen Buchrelease zu. Sie steckt mitten in den Vorbereitungen fürs große Launchevent – inklusive kleiner „Snacky-Snacks“. Zora hatte ja in der letzten Folge Angst, das Kochen verlernt zu haben. Jetzt ist klar: Alles gut! Nach einem besonders gelungenen Gericht ist das Selbstvertrauen zurück. Weniger rund lief's dagegen bei Hanna: Sie war zu einem Event bei einem Italiener eingeladen … dachte sie zumindest. Zwei Stunden vor Beginn wurde sie von der PR-Agentur wieder ausgeladen. WHAT?! Im Service sprechen Hanna und Zora über die Rolling Pin.Convention – und darüber, warum Frauen dort immer noch unterrepräsentiert sind. Außerdem erntet Zora ihre letzte Wassermelone und verkostet sie direkt im Podcast – inklusive Schmatzgeräusche. Natürlich kommen auch die Fragen aus dem Cream-Team nicht zu kurz: Diesmal geht's um den besten Slowjuicer, und in der Rubrik „Probleme am Herd“ um die richtigen Backutensilien. Im Dreierlei verraten die beiden ihre liebsten herzhaften Gerichte mit süßen Zutaten. Und beim Feierabendbier erzählt Zora von ihrem bevorstehenden Auftritt bei der NDR Talkshow, während Hanna auf ihren Buchrelease und das JRE Genusslabor 2.0 in München blickt, wo sie kochen darf.

Matching Talents Podcast
Kulinarische Kunst: Michelin-Sternekoch Thomas Bühner zu Gast

Matching Talents Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 55:47


„Die Gastronomie steht unter Druck – steigende Erwartungen, sinkende Gästezahlen, Fachkräftemangel und ein rasanter Wandel im Denken der Gäste. Wie geht man damit um? In dieser Podcast-Episode sprechen wir mit internationalem Spitzengastronom Thomas Bühner darüber, was echte Führung heute bedeutet – und warum der Erfolg von morgen weit über qualitativ gutes Essen hinausgeht. https://laviebythomasbuehner.de/ https://www.thomasbuehner.de/

Doppelrahmstufe
„Ich habe kochen verlernt"

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 49:00


Hanna und Zora sitzen wieder gemeinsam für euch vor den Mikrofonen – und natürlich ist auch der Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt. Bei Hanna stehen große Veränderungen an: Sie zieht aus der Landwohnung aus - aber ebenfalls aufs Land. Außerdem hat Ehemann Hanni eine neue Stelle in Lübeck angetreten – Grund genug für Hanna, häufiger in ihre Geburtsstadt zu fahren und die kulinarische Szene dort zu erkunden. Parallel laufen die Vorbereitungen für den Kochbuch-Launch auf Hochtouren: Goodiebags packen inklusive! Zora hat ihre Hochzeitspläne nach der Geburt wieder aufgenommen und war auf Location-Scouting. Ein Favorit für die Feier steht schon fest. Im Service wird's zünftig: Hanna erzählt, was sie aus einer Doku über das Oktoberfest gelernt hat, und teilt Erinnerungen an ihren eigenen Wiesn-Besuch. Außerdem hat Zora eine neue Serie entdeckt: „Next Gen Chef“. Im kulinarischen Dreierlei dreht sich alles um herbstliches Obst und Gemüse. Warum ist der Kürbis die Erdbeere des Herbstes? Und welcher Spargel kommt bei Hanna im Winter auf den Tisch? Beim alkoholfreien Feierabendbier spricht Hanna über ihren anstehenden Kochbuch-Launch, ein italienisches Dinner, einen Job in Berlin und ihren Flohmarkt „Money for Mexiko“. Zora bereitet sich auf ihr erstes Dinner mit Baby vor und tüftelt schon am vegetarischen Gang für die Küchenschlacht.

Doppelrahmstufe
Guess who's back

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:03


Guess who's back? Jemand, den ihr alle kennt, der uns in den letzten Wochen sehr gefehlt hat – und auf dessen Rückkehr wir uns alle riesig gefreut haben. Hallo Zora – und hallo Baby! Natürlich hat sie ihren Nachwuchs dabei, der im Hintergrund friedlich schnorchelt, während Hanna und Zora endlich wieder gemeinsam einen Kaffee trinken. Hanna erzählt, wie es sich anfühlt, dass ihr Kochbuch endlich da ist, wie gut der Vorverkauf läuft und was sie für die Releaseparty geplant hat. Außerdem teilt sie ihre Vorfreude auf einen geplanten Girls-Trip nach Mexiko. Zora gibt euch ein Lebensupdate und verrät, wie sehr sie seit ihrer Mama-Zeit von ihrer Kochausbildung profitiert – Stichwort: Mise en Place! Sie findet sogar: Alle sollten einmal in der Küche arbeiten, weil man dort fürs Leben lernt. Zum Schluss gibt es den wohl süßesten „Gastauftritt“, denn Zoras Nachwuchs wacht auf – und damit bleibt es in dieser Folge beim Kaffee.

Doppelrahmstufe
„Immer wieder, aber nicht nochmal" - Mit Konditormeisterin Anna Fronek (inkl. vegane Backtipps)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 84:57


Heute hat Hanna endlich wieder eine Gästin am Mikrofon: Anna Fronek, Bäckerin und Konditormeisterin, die viele von euch aus The Taste oder dem viralen cinnamon swirl Rezept kennen könnten. Anna erzählt, warum sie sich nach einem intensiven Projektjahr eine mehrmonatige Pause gegönnt hat – und warum die Kreativität trotzdem noch nicht so ganz zurück ist. Im Service lernt ihr Anna richtig kennen. Si erzählt, wie sie den Weg ihres Opas weiterging, der selbst Konditormeister war, und wie sie nach dem Wechsel der Ausbildungsstätte in der Patisserie einer Sterneküche landete. Sie spricht außerdem ehrlich über ihre Zeit in der Sterneküche („ich würde es immer wieder machen, aber nicht nochmal“) und erzählt, wie sehr ihr diese Jahre bei der Konditormeister:innen-Prüfung geholfen haben. Außerdem lassen Hanna und Anna ihre gemeinsame Zeit bei The Taste noch einmal aufleben. Im Dreierlei geht es passend um herzhaftes Gebäck – von Grissinis bis Focaccia. Außerdem bekommt ihr viele vegan Backtipps im Laufe der Folge. Beim Feierabendbier verrät Anna, was sie als Nächstes plant: Vielleicht ein zweites Kastenkuchen-Backbuch – aber alles zu seiner Zeit.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Gastronomie unter Druck - Warum ein Sternekoch auf Kochkurse setzt

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 6:03


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Doppelrahmstufe
Essen macht Geschichte – und Hanna mittendrin

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 18:46


Die neue Folge Doppelrahmstufe kommt heute mit einem Tag Verspätung – denn Hanna lag gestern leider mit Migräne flach. Dafür hat sie jetzt einiges zu erzählen. Sie war auf der IFA unterwegs und im „Bertie“ im Prenzlauer Berg essen. Ihr hört, wie sie den Abend fand und was am Ende auf der Rechnung stand. Im Service gibt's gleich zwei große News: Die Arte-Doku „Essen macht Geschichte“, bei der Hanna mitgewirkt hat, ist endlich veröffentlicht. Und auch das Kochbuch-Release rückt in greifbare Nähe – Grund genug für ein bisschen Vorfreude! Hanna spricht außerdem offen darüber, warum sie sich in ihren eigenen vier Wänden gerade nicht mehr wohlfühlt und warum ein Zuhause als Safespace für Soloselbständige so wichtig ist. Beim Feierabendbier verrät sie ihre nächsten Pläne: Ein Abstecher nach Lübeck, ein Tasting im Studio Schmaus mit Pilzvariationen von European Mushrooms, ein Gastauftritt im Podcast Food-Fak(t) – und obendrauf bekommt ihr noch ein paar „Schnelle Bissen“ mit Bettina Tietjen und Zora.

Doppelrahmstufe
Bis Morgen

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 1:30


Heute gibt's ein kurzes Lebenszeichen aus der Babypause: Zora meldet sich zu Wort, erzählt, warum die neue Folge Doppelrahmstufe ausnahmsweise erst am Mittwoch erscheint, und schickt Grüße raus. Außerdem verrät sie schon, dass es in der regulären Folge ein paar schnelle Bissen mit ihr und Bettina Tietjen gibt – freut euch drauf! GUTE BESSERUNG HANNA!

Doppelrahmstufe
Lebenszeichen von Zora & Hannas kulinarischer Herbst

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 22:33


Heute gibt es gleich zu Beginn eine kleine Überraschung: Zora meldet sich mit einem kurzen Lebenszeichen – und im Hintergrund ist auch schon der Nachwuchs zu hören. Hanna erzählt, was bei ihr in den letzten Tagen kulinarisch los war. Sie war in Hamburg, um neue Folgen für „DAS schmeckt“ zu drehen und bringt euch ein Update zu den herbstlichen Rezepten, die sie dafür gekocht hat. Außerdem berichtet sie vom Pop-up-Restaurant von Clara Hunger in Berlin, das sie zuerst alleine und später mit dem gesamten Drehteam von Aldi Süd besucht hat. Auch der Burschenschank-Abend mit dem österreichischen Winzer Jakob Schönberger war ein Highlight – ebenso wie ihr Geburtstagsessen im Eierhäuschen am Treptower Park. Im Service geht es um Familientraditionen beim Essen, die sich seit Kindertagen nicht verändert haben – bei Hanna gehören TK-Schwarzwälder-Kirschtorte und Schneewittchenkuchen unbedingt dazu. Beim Feierabendbier verrät Hanna, welche weiteren Gerichte sie in den kommenden Wochen bei „DAS“ kochen darf.

GASTRObriefing
#120 | Wenn aus Sternen Taler werden – Sternekoch im Interview

GASTRObriefing

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 27:37


Doppelrahmstufe
„Es ist genau das, was ich machen möchte“ – Alina Meissner Bebrout (bibraud)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 52:28


Hanna ist nach Ulm gereist, um mit Sterneköchin Alina Meissner vom Bibraud eine neue Folge für Doppelrahmstufe aufzunehmen. Gemeinsam sprechen sie über die Herausforderungen der Rezeptentwicklung in der Sterneküche – ein Thema, das Alina gerade besonders beschäftigt. Im Service geht es um Alinas Werdegang: Wusste sie auch schon früh, dass sie Köchin werden möchte? Nach ihrer Ausbildung in der Sterneküche eröffnete sie vor 11 Jahren ihr eigenes Restaurant. Wie Corona ihr ein völlig neues Konzept mit zwei Seatings „beschert“ hat, erzählt sie ebenfalls. Außerdem stellt Hanna Alina schnelle Fragen: Wo isst sie selbst am liebsten? Woher kommt ihre Inspiration? Welche Musik läuft im Restaurant – und wer wählt die eigentlich aus? Beim Dreierlei geht es diesmal um Sellerie in allen Varianten: Hanna und Alina verraten ihre Top 3 Gerichte. Und beim Feierabendbier erzählt Alina, welche großen Pläne anstehen: ein Hotelumbau, ein neues Kochbuch und jede Menge Vorfreude auf das, was kommt.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#182 Homecooking Vol.7 - Kochrezepte und kulinarische Tipps von 12 Spitzenköchen und Foodprofis

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 48:44


In dieser Homecooking - Vol.7 Ausgabe haben wir zwölf Gäste, die uns mit ihren Rezepten, Küchentipps und Food-Geschichten inspirieren. Clara Hunger – Episode 181 – Shootingstar am Gastrohimmel. Sie zeigt, wie man mit Pasta, guter Wurst, Weißwein, Knoblauch und Salbei im Nu ein Gericht kocht, das immer gelingt. Felix Gabel – Episode 156 – Sternekoch im Budersand Sylt, Restaurant KAI3. Er schwärmt von den Sylter Miesmuscheln direkt vor seiner Haustür und verrät, wie er sie am liebsten inszeniert. Onur Elci – Episode 178 – Event-Koch und Autor des Kochbuchs Alles in die Mitte. Er zeigt, wie Mezze zum Teilen funktionieren: vom Feta-Melonen-Salat über Tzatziki und Calamari bis zum perfekten Hummus mit Tahini und Eiswürfeln. Denise Wachter – Episode 173 – Journalistin und Autorin, die uns nach Vilnius mitnimmt und die litauische Sommersuppe Šaltibarščiai vorstellt – frisch, pink und sommerlich. Hannes Schröder – Episode 172 – Koch und Gastrounternehmer u.a. Küchenfreunde Hamburg. Er erinnert sich an sein liebstes Kindheitsgericht: Schmorgurken mit Dill und Kalbsklößchen – bodenständig und voller Emotion. Laura Hutter – Episode 179 – Food- und Social-Media-Expertin, Gründerin des Social Food Collective. Sie serviert einen selbstgemachten Obazda mit gepickelten Zwiebeln und Gurken – ein Klassiker aus ihrer Heimat. Maximilian Schmidt – Episode 171 – Sternekoch im Hotel Restaurant Roter Hahn in Regensburg. Er präsentiert sein Signature Dish: Schweineschwänzchen, Nose-to-Tail mit viel Raffinesse umgesetzt. Tarik Rose– Episode 177 – Bekannter TV- und Ernährungskoch, Betreiber und Küchenchef Restaurant Engel, Hamburg. Er spricht über personalisierte Ernährung und erklärt, wie man durch bewusste Lebensmittelauswahl Energie und Gesundheit steigern kann. **Marco Seibold **– Episode 176 – „König der Kräuter“. Er empfiehlt einfache Zugänge zu Wildkräutern, etwa Butterbrot mit frischen Kräutern oder Joghurt-Dips, um intensive Aromen neu zu erleben. Benedikt Blumhagen – Episode 174 – Imker und Gründer der Honigmanufaktur Herr Biene. Er kombiniert Lachs mit Honig-Senf-Kruste und zeigt, wie vielseitig Honig in der Küche ist. Jan Philipp Hartmann – Episode 180 – Direktor der Anuga. Er berichtet von der größten Foodmesse der Welt und erklärt, warum Kochen für ihn ein meditativer Ausgleich ist. Maurizio Oster – Episode 168 – Sternekoch im Restaurant Zeik in Hamburg. Er kreiert ein komplettes Menü aus Algen: gestockte Creme, Eis, frittierten Blasentang und mehr – nachhaltig, kreativ und überraschend. Zwölf Gäste, zwölf Ideen – eine Episode voller Abwechslung, Genuss und Inspiration. Moderiert und produziert von Boris Rogosch Links dieser Epsiode: Foodtalker Webseite: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: CUCINARIA - der Küchentempel: Das Fachgeschäft für Küche, Kochen und Kaffeekultur in Hamburg-Eppendorf: https://www.cucinaria.de Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Doppelrahmstufe
Harry Styles und Hanna approved

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 27:38


Hanna sitzt diesmal wieder solo vor dem Mikrofon und bringt euch auf den neuesten Stand. Ihre letzte Woche war im Doppelrahmstufen-Jargon eher „Magerstufe“, denn eine Sommergrippe hat sie ziemlich ausgebremst. Trotzdem war sie in Berlin unterwegs und hat Das Sandwich-Restaurant Romeo's getestet, in dem Harry Styles seine Sandwiches am liebsten isst. Was sie davon hält, erfahrt ihr beim Kaffee – genauso wie ihre Meinung zu den aktuellen Homemade-Ice-Tea-Preisen und Hannas Tipp, wie ihr ihn ganz easy und günstig selbst machen könnt. Im Service erzählt Hanna von ihrem Besuch im bibraud bei Alina Meissner in Ulm. Alleine essen gehen fühlt sich zwar erstmal etwas seltsam an, der Abend wurde dann aber durch hervorragenden Service und großartiges Essen zu einem Highlight. Selbstverständlich nimmt Hanna euch Gang für Gang mit an den Tisch. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um Zutaten aus dem Garten und beim Feierabendbier berichtet Hanna, dass sie in Köln Zeit mit ihrer Familie verbringt – wahrscheinlich im Freibad – und dass sie außerdem in die nächste Drehzeit für DAS startet. Sechs neue Folgen stehen an!

Doppelrahmstufe
Der Fang ihres Lebens – mit Julia A. Leitner (Küchenchefin CODA)

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 54:25


Hanna begrüßt in dieser Folge erstmals eine Gästin: Julia, Küchenchefin im Berliner Zwei-Sterne-Restaurant CODA und langjährige Freundin. Beim Kaffee erzählen die beiden von Julias größtem Fang – einem gigantischen Heilbutt aus Norwegen – und schwärmen von ihrem Besuch im Stokes. Im Service lernt ihr Julia heute ganz persönlich kennen. Sie berichtet, wie sie mit 15 in Österreich als Konditorin startete, über Stationen bei Simon Taxacher in Tirol, im Londoner Clove Club und schließlich beim Aufbau des CODA, das heute mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Neben spannenden Küchenstories spricht sie auch darüber, warum Nachhaltigkeit für sie beim Team beginnt. Im Dreierlei widmen sich Hanna und Julia auf Julias Wunsch den österreichischen Mehlspeisen – inklusive eines persönlichen Highlights: Julias eigenem Rezept für Marillenknödel. Zum Feierabendbier berichtet Julia, wie es ist, nach den Betriebsferien wieder im CODA zu starten, und worauf sie sich bei den ersten Gesprächen mit ihrem Team freut. Hanna feiert Geburtstag mit ihrer Schwester bei Pizza und steckt bis über beide Ohren in der Promo für ihr Kochbuch.

Doppelrahmstufe
Die große Hanna-Folge

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 54:45


Heute hört ihr die zweite und letzte Sommerpausenfolge – und diesmal geht's um Hanna. In einem sehr persönlichen Gespräch mit Zora erzählt sie, wie sie überhaupt zum Kochen gekommen ist, obwohl niemand in ihrer Familie aus der Gastro kommt. Es geht um Hannas Kindheit auf dem Land, kreative Eltern, erste kulinarische Gehversuche – und wie daraus schließlich der Wunsch entstand, Köchin zu werden. Hanna nimmt uns mit durch ihre Ausbildung, spricht offen über schwierige Erfahrungen, gesundheitliche Tiefpunkte und warum sie trotzdem so froh ist, diesen Weg gegangen zu sein. Außerdem geht es um Reisen, epileptische Rückschläge, Probe-Arbeiten unter extremen Bedingungen (Stichwort: französische Bluttauben) – und natürlich auch das, was danach kam: TV-Shows, ein Restaurant mit ihrer Schwester, Pausen, Neustarts, Zukunftspläne. Wenn ihr Hanna besser kennenlernen wollt – hier ist eure Chance.

Rheinpegel
Unglück beim Kirmes-Feuerwerk, vereinfachte Verfahren in der Gastro und Iced Latte vom Sternekoch

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 62:01 Transcription Available


Das große Feuerwerk der Düsseldorfer Rheinkirmes wurde von einem Unglück überschattet - was genau ist passiert? Das und mehr in dieser Episode.

Doppelrahmstufe
Die große Zora-Folge

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 58:21


Sommerpause light bei Doppelrahmstufe! Bevor es in zwei Wochen mit frischem Content von Hanna und spannenden Gäst:innen weitergeht, hört ihr heute eine ganz besondere Folge aus dem Archiv: das große Zora-Interview. Hier lernt ihr Zora einmal ganz in Ruhe kennen – von der Kochausbildung über Liebeskummer und Reisen bis zum ersten Drehtag im Kliemannsland. Wie sie zur Profiküche kam, welchen Unfall sie in der Ausbildung (nicht) hatte und warum Crowdfunding für ihre Baustelle nie in Frage kam, verrät sie im Gespräch mit Hanna. Es geht um Fischfarce, brennende Fritteusen, das Leben mit einem Bein im TV und das andere in der Gastronomie – und am Ende natürlich auch um die ganz großen Fragen: Wie sieht eigentlich ein perfekter Tag im Leben von Zora Klipp aus? Und was isst sie am liebsten?

Doppelrahmstufe
Lengua und Kamelle - Live Podcast in Köln

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 50:27


Heute hört ihr die erste Live-Aufzeichnung, die im Mai beim Poddifest in Köln entstanden ist. Beim Kaffee gibt es einiges zu besprechen: Hanna berichtet von ihrem neuen Job bei DAS!, den ersten Eindrücken vom Dreh – und natürlich vom mexikanischen Essen in Köln, das für Zora und sie auf dem Plan stand. Die Lengua bleibt bis heute in Erinnerung. Im Service nehmen sich die beiden nochmal Hannas Hochzeit vor. Was gab's zu essen? Zora und Hanna gehen das Menü durch und erzählen von ihren Highlights. Während Zora einer schwangeren Frau dringend den Fisch empfohlen hat, musste Hanna vor Freude weinen. Das heutige Dreierlei ist live entstanden: Das Publikum hat Begriffe auf Zettel geschrieben und Hanna und Zora reagieren spontan. Es geht um Froschschenkel, Blutwurst, veganen Käse und Kohl. Zum Abschluss gibt's ein Feierabendsekt von Van Nahmen – oder in diesem Fall gleich zwei – und Zora und Hanna sprechen über Zoras bevorstehende Babypause. Wie geht's weiter mit dem Podcast? Außerdem präsentieren sie das neue Intro von Doppelrahmstufe und werfen Kamelle!

Doppelrahmstufe
Die perfekte Carbonara – unser Rezept

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 54:56


Zora und Hanna sind wieder vereint – diesmal sogar persönlich! Hanna war zu Gast in Hamburg, denn sie springt gerade bei DAS! als Vertretung für Zora ein. Im Anschluss ging's gemeinsam ins Restaurant Klinker, wo eine geräucherte Hollandaise auf Roter Bete für Begeisterung sorgte. Nur beim Service gab's einen kleinen Dämpfer… Währenddessen drückt Zora Azubi Elrik die Daumen – seine Abschlussprüfung läuft parallel zur Aufnahme und danach geht's für ihn direkt ins NOMA. Chapeau! Aus dem CreamTeam kam die Frage nach dem perfekten Carbonara-Rezept – und natürlich diskutieren die beiden das Thema mit viel Leidenschaft im Service-Bereich. Darf da jetzt Sahne rein oder nicht? Außerdem sprechen sie über die aktuelle Folge von Kitchen Impossible, in der sich Tim Mälzer und Jamie Oliver ein spannendes Duell liefern. Im Dreierlei dreht sich alles um Kokos: Zora und Hanna verraten ihre liebsten Gerichte – von süß bis herzhaft. Zum Schluss geht's beim Feierabendbier um die legendäre Laufsuppe! Denn in Schwerin steht wieder der 5-Seen-Lauf an, und Hanna ist voller Vorfreude. Danach geht es für sie auf eine kleine Reise nach Finnland, inklusive einem Rundflug über die Seenlandschaft. Zora hingegen wartet entspannt auf die Geburt und genießt die letzten ruhigen Tage.

Blaue Couch
Tohru Nakamura, Münchner Drei-Sterne-Koch, "Hinter den Kulissen sage ich: Es ist bisschen wie Malen nach Zahlen."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 59:23


Gerade wurde Tohru Nakamura mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet und ist damit im Koch-Olymp angekommen. Wie wichtig Vorbereitung ist, warum er sich kein perfektes Omelett zutraut und wie er gelernt hat, entspannter zu werden - das erzählt er bei Thorsten Otto.

Doppelrahmstufe
Wenig Ernte, viele Erkenntnisse

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 47:12


Kaffee zu stark, Ernte zu schwach – so lässt sich Hannas Woche zusammenfassen. Sie hat ordentlich durchgezogen: von Steuerkram über die finale Bildauswahl fürs Kochbuch bis hin zu ihrer neuen Leidenschaft: Juicen! Zora wartet weiter auf die Geburt ihres Babys und hat deshalb Zeit, sich in ihrer kleinen Home-Bakery kreativ auszutoben. Das Backwerk der Woche? Wird natürlich genau besprochen! Im Service geht's um die Verleihung der Michelin-Sterne – Hanna hat's live online verfolgt. Gemeinsam mit Zora diskutiert sie über die weiterhin unfaire Realität in der Spitzenküche: Warum bekommen eigentlich so wenige Frauen Sterne? Die beiden sprechen Klartext. Außerdem geht's um Kochsendungen – The Bear Staffel 3 steht in den Startlöchern – und Hanna hat etwas ganz Neues ausprobiert: Pickle-Limonade! Mutig? Definitiv. Ob's schmeckt? Ihr erfahrt es. Im Dreierlei gibt's einen Sprung zurück in die Kindheit: Zora und Hanna teilen ihre liebsten Sommergerichte von damals. Beim Feierabendbier erzählt Zora, dass sie aktuell ganz im Tagesmodus lebt, die ruhigen Momente vor der Geburt genießt und viel Zeit mit ihrem Mum-Club verbringt. Hanna feiert den Geburtstag ihrer Mutter, plant ein neues Video-Projekt – sofern ihr kein Gewitter dazwischenfunkt – und bereitet sich auf den nächsten DAS!-Dreh als Zoras Vertretung vor.

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Sterneküche: Das geheime System der Michelin-Sterne

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 18:00


Noch nie gab es so viele Sternerestaurants in Deutschland wie in diesem Jahr. SPIEGEL-Autor Andreas Bernard hat hinter die Kulissen des mysteriösen Auswahlverfahrens des »Guide Michelin« geschaut. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: SPIEGEL Genuss-Newsletter abonnieren Andreas' Recherche: Das System hinter den Michelin-Sternen Gastronomie: Gäste pöbeln, meckern und stehlen Weingläser – Einblicke einer Sterne-Gastronomin ►►► ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Carolin Katschak ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Felix Klein ► Social Media: Maira Mellinghausen ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Serienjunkies Podcast
SJ Weekly: Mindhunter, Olympo und das The-Bear-Event beim Sternekoch

Serienjunkies Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 42:49


In einer neuen Folge von SJ Weekly besprechen Hanna und Adam wieder die aktuellen Themen der Serienwoche im Podcast. Diesmal erstatten sie Bericht von einem Sternemahl bei Max Strohe zur Premiere der neuen Staffel der Serie The Bear. Es geht aber auch um neue Staffeln der Produktionen “Outlander: Blood of My Blood”, “Mobland” und um ein mögliches Comeback der Serie “Mindhunter” - diesmal in Filmform. Natürlich haben wir auch wieder einige Serien und Filme #FürDenPodcast geschaut. Diesmal solche Formate wie “The Waterfront”, “Ironheart”, den “Pixar”-Film “Elio”, “We Were Liars” und “Olympo”. Timestamps:0:00:00 News0:12:00 The Bear-Event0:16:30 Ironheart (Disney+)0:21:00 The Waterfront (Netflix)0:23:30 Elio (Pixar-Kinofilm)0:27:30 We Were Liars (prime video)0:30:00 Squid Game S3 (Netflix)0:31:00 Olympo (Netflix)0:33:00 Serienstarts https://www.serienjunkies.de/docs/serienplaner.html Hanna Twitter/ X: https://twitter.com/HannaHuge Bluesky: https://bsky.app/profile/mediawhore.bsky.social Instagram: https://www.instagram.com/mediawhore Podcast: https://open.spotify.com/show/2gBf2qycVN7asOiujkOhDQAdam: Twitter/ X: https://twitter.com/AwesomeArndt Instagram: https://www.instagram.com/awesomearndt/ Youtube: https://www.youtube.com/@AwesomeArndt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Doppelrahmstufe
Trapped in my fat body

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 49:20


Zora und Hanna trotzen der Sommerhitze und nehmen trotz fortschreitender Schwangerschaft nochmal für euch auf – es ist Babyshower-Zeit! Zora erzählt beim Kaffee von der wohl emotionalsten Babyparty ihres Lebens, während Hanna von ihrem Ausflug ins Tropical Islands berichtet: leere Schmetterlingshäuser, volle Becken und überteuerte Raststätten-Snacks inklusive. Vom kulinarischen Lo-End am Rastplatz geht's direkt ins High-End-Catering: Hanna erzählt von der Gartenparty für 70 Gäste in Dresden, für die sie das Catering übernommen hat – was dort vom Grill kam, erfahrt ihr als Cream-Team natürlich bis ins letzte Detail. Zora berichtet außerdem von der Planung der Abschlussprüfung der Azubis im „Blattgold“ – was zaubert man mit vorgegebenem Warenkorb auf den Teller? Zora und Hanna brainstormen. Im Dreierlei dreht sich diesmal alles um die Poularde: Ob Spatchcocked, mit Zwiebelrahm oder Green-Curry – Hanna und Zora servieren euch ihre liebsten Varianten der edlen Geflügelspezialität. Beim Feierabendbier wird's final: Hanna feilt an ihrem Kochbuch, Zora feilt an ihren Nägeln – die letzten Beautytermine stehen an.

TOMorrow - der Business & Style Podcast
Sterne-Koch Tim Raue: Was Hunger auf Erfolg wirklich bedeutet

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 109:17


Sein Leben ist wie aus einem Hollywood-Skript. Was Rapper so gern besingen: Er hat es erlebt. Von ganz unten nach ganz oben. Die Tim Raue Story. Als Kind: Armut. Warmes Essen? Nur alle zwei Wochen. Sein Vater? Verprügelt ihn. Er schließt sich einer Berliner Straßengang an und wird zu einem der wichtigsten Köche der Welt. 2-Sterne-Michelin. Netflix-Star. Unternehmer. Zehn eigene Restaurants. Unzählige TV-Shows. Und jetzt: das höchste Restaurant Deutschlands. Das „Sphere“ im Berliner Fernsehturm auf 207 Metern Höhe. Ich habe Tim jetzt im Hotel Roomers in München getroffen. Sein spezielles TOMorrow Menu – er spricht über: Die Kraft von Disziplin und Wut Warum sein Signature Dish mehr ist als Essen, es ist ein Statement Warum er lieber provoziert als Durchschnitt ist Und: Sein emotionalster Moment auf dem Weg nach oben Ein Gespräch über Transformation, Perfektion und warum der Hunger nach Erfolg stärker sein muss als der nach Anerkennung. Jetzt in TOMorrow und als TOMorrow Video-Podcast bei YouTube. Wenn du mitdiskutieren möchtest: Ich freue mich auf dein Feedback in den Kommentaren oder hier auf Social Media: http://lnk.to/ TOMorrow-Podcast und cool, wenn du den Channel abonnierst.

Gin And Talk
Kevin Fehling über Perfektion, Handwerk und Kulinarik

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 44:44


Kevin Fehling hat die Spitzengastronomie nicht neu erfunden – aber neu gedacht. In seinem Hamburger Restaurant The Table verbindet er kulinarische Präzision mit menschlicher Führung und weltweiter Inspiration. Ein Gespräch über Reduktion, Verantwortung und die Kunst, mit wenig sehr viel zu sagen.

Doppelrahmstufe
Buttercreme im Blut

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 49:28


Zora und Hanna sitzen bei einem Eiskaffee zusammen – und blicken zurück auf die Torte, die sie am Wochenende gemeinsam für ihren Manager gebacken haben. In dieser Folge werdet ihr Schicht für Schicht durch das süße Meisterwerk geführt – inklusive Hannas Trick für Buttercreme deluxe! Außerdem berichtet Hanna vom finalen Fotoshooting für ihr Kochbuch, während Zora von einem besonderen Restaurantbesuch im arc in Hamburg erzählt. Im Service teilt Hanna ihre Alltime Favorites fürs Vorratsregal und verrät, was sie alles aus Holunderblüten zaubert – ihr persönliches Dreierlei für diese Folge. Aktueller Gesprächsstoff darf natürlich auch nicht fehlen: Die beiden diskutieren die Arbeitsmoral der Gen Z – und haben dazu einige Gedanken. Im offiziellen Dreierlei dreht sich alles um Speisen mit Kaffee – von süß bis herzhaft. Beim Feierabendbier genießt Zora ihre letzten Wochen ohne Termine in freudiger Erwartung. Hanna steckt mitten in den Vorbereitungen für ein größeres Catering und geht davor noch einmal ins Beet.

Doppelrahmstufe
Es sind die kleinen Dinge

Doppelrahmstufe

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 53:45


Hanna braucht mehr Platz – nicht für Möbel, sondern für ihre Gastgeberinnen-Power. Die Küche platzt aus allen Nähten, wenn sie 100% geben will. Auch Zora kennt das: Bei ihr war es schon immer so, dass sich alle versammelt haben. Passend dazu erzählt Hanna vom Brunch, den sie beim Buchlaunch von Evelyn Weigert gezaubert hat – und wie's war, zwei Jobs an einem Tag zu wuppen. Denn abends stand schon das nächste Buch-Event an: Der Release von Flosse, Speck & Grünzeug von Christian Ruß. Zora hakt natürlich nochmal nach – wie läuft's bei Hannas eigenem Kochbuchprojekt? Dann geht's ums Arbeiten mit Periodenschmerzen und Hanna gibt außerdem ein Update aus dem Garten: Was wächst, was nervt, was überrascht? Im Service erzählt Hanna von ihrem Besuch im Sphere – dem neu eröffneten Restaurant von Tim Raue hoch oben im Berliner Fernsehturm. Was gab's zu essen, wie war der Ausblick, und lohnt sich der Besuch? Zora berichtet von einem ganz besonderen Abend im 2-Sterne-Restaurant von Heinrich Schneider in Südtirol. Sie erzählt haargenau, was auf den Teller kam – und schwärmt vom außergewöhnlich aufmerksamen Service. Im Dreierlei dreht sich alles um das Thema Säfte, bevor sich Zora beim Feierabendbier nach einem vollgepackten Tag erstmal für ein verdientes Nickerchen aufs Ohr legt. Hanna zieht es, wie könnte es anders sein, wieder in den Garten – dort wartet bestimmt schon das nächste kleine Projekt auf sie.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Sebastian Frank: Mut zur Würze und zum Kochen jenseits der Konventionen.

IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 117:45 Transcription Available


In dieser Folge von IN VINO WER WIE WAS reisen wir ausnahmsweise nicht gen Westen – nicht an die Loire, ins Burgund oder nach Andalusien. Nein, diesmal zieht es uns in den Osten. Wir trinken Weine aus dem ganz nahen Osten – und das passt kulinarisch hervorragend zu unserem heutigen Gast. Sebastian Frank, einer der profiliertesten Köche im deutschsprachigen Raum, führt mit kompromissloser Handschrift das mit zwei Michelin-Sternen und 5 Hauben von Gault Millau ausgezeichnete Restaurant Horváth in Berlin-Kreuzberg. Seine Küche schöpft aus den Aromen Österreichs, reicht aber weit darüber hinaus – bis auf den Balkan und in Regionen, die kulinarisch oft übersehen werden. Es ist eine Folge voller Salz, Würze und geschmacklicher Tiefe. Und ja – auch voller unbequemer Wahrheiten über die Qualität österreichischer Restaurants in Berlin, über dreckige Speisekarten und ungewischte Tische. Sebastian Frank wuchs weit entfernt von Klischees wie Bergen, Lederhosen oder Jodeln auf. Er lernte das Küchenhandwerk im Hotel Wende in Neusiedl am See. Ende der 1990er-Jahre arbeitete er im Restaurant des Burgtheaters, danach im Vestibül und im vielfach ausgezeichneten Steirereck in Wien bei Heinz Reitbauer. Anschließend war er Souschef im Restaurant Chef's Table im Interalpen-Hotel Tyrol in Telfs. Im Mai 2010 wurde er Küchenchef im Horváth in Berlin-Kreuzberg und erhielt ein Jahr später den ersten Michelin-Stern. Mit 30 Jahren war er damit Berlins jüngster Sternekoch. Anfang 2014 übernahm er das Horváth gemeinsam mit seiner Frau Jeannine, 2016 folgte der zweite Michelin-Stern. 2018 wurde er auf der Madrid Fusión zum besten Koch Europas gewählt und erhielt darüber hinaus viele weitere Auszeichnungen. Er gilt als einer der profiliertesten Vertreter der österreichischen Küche in Berlin – bekannt für seinen eigenwilligen Stil, seine Vorliebe für Sellerie und seine kompromisslose Haltung zu Geschmack und Herkunft der Produkte. Sein Lieblingsort seit über 20 Jahren ist der Weyerhof in Bramberg am Wildkogel bei Kitzbühel – dort machte er seiner Frau den Heiratsantrag und heiratete sie auch. In Interviews beschreibt er seine Lieblingsspeise als Backhendl (aber nur mit Haut und von der Keule!). In Berlin würde er es allerdings nie bestellen. Bereits als Kind zeigte er ein ungewöhnliches Gespür für Ästhetik und Geschmack. Mit fünfeinhalb Jahren eingeschult, entschied er sich mit 14 für eine Kochkarriere – zur nüchternen Reaktion seiner Mutter. Er sagt selbst, dass er keine „Oma-Romantik“ pflegt: Er kocht besser als seine Großmutter, obwohl sie ihrer Zeit voraus war. Gutes Personalessen ist ihm wichtig, aber tägliche Knödel und Schnitzel würden für ihn die Magie rauben. Er ist ein Fan der arabischen Küche, und was Tischmanieren betrifft: Aus dem Alter, in dem man nicht mit vollem Mund spricht, sei er längst raus. Was sonst so passiert: -Umgedrehte Welt: Dietmar bringt einen Rosé mit! -Noch ungewöhnlicher: Sebastian Frank will sich davon direkt ein paar Flaschen kaufen! -Welt wieder normal: Nur damit er was zum "verballern" da hat falls Wein-Unkundige Leute vorbei kommen.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Samstagsgespräch: Sternekoch, Autor und Musiker Daniel Gottschlich

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 42:29


Der Betreiber eines Zwei-Sterne-Restaurants in Köln spricht mit Daniel Finkernagel über seinen Aufenthalt in der Villa Massimo, sein italienisches Kochbuch, über Kochen auf höchstem Niveau und Musik. Von Cornelia Wegerhoff-El Sayed.

Die Stefans reloaded
Im Zölle-Zoo mit Jodel-Affen und Pleite-Pinguinen

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 45:49


Die SamstagsCrasher reisen zu den Inseln Heard und McDonald, um zu sehen, wie die Zölle da so ankommen. Beeindruckendes gibt's auch aus der Wissenschaft: Affen können schöner jodeln als Menschen. Dass das so ist, stellt Sebastian Schaffstein direkt unter Beweis. Tierisches und kulinarisches kommt aus Großbritannien, wo ein Sternekoch das Beste vom Straßenrand serviert. Und in der Gag-Challenge muss sich diesmal Stefan Kreutzer seine Backen zusammenhalten, während der Schaffi versucht, ihm mit schlechten Flachwitzen ein Lachen dazwischen zu pressen.

Blaue Couch
Christian Stahl, Winzer und Sternekoch, "Ich habe in alten Glühweintöpfen Rinderfilet gegart"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 42:49


Eigentlich wollte Christian Stahl gar nicht Winzer werden, dann wurde er einer der Besten in Deutschland. Auch Koch zu werden war nie der Plan des Mittelfranken. Als er dann aber Blut geleckt hatte, wollte er auch da an die Spitze. Seit letztem Jahr hat der Autodidakt aus Mittelfranken einen Michelin Stern.

YUMMI – Der Kinderpodcast
Die Rote-Bete-Wette

YUMMI – Der Kinderpodcast

Play Episode Listen Later Jan 10, 2025 22:00


Schmeckt euch Rote Bete? Anna war leider so gar kein Fan dieses tollen Gemüses, konnte allerdings gar nicht genau sagen, warum es ihr nicht schmeckt. Meine neue Mission war mir natürlich sofort klar: Ich und unser guter Freund, Sternekoch Paul Delicieux, mussten Anna zeigen, wie lecker Rote Bete sein kann. Versüßt wurde das Ganze dann noch mit einer interessanten Wette. Worum es genau ging? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
STERNEKOCH DOMINIK: Warum Restaurantkritiker sein Restaurant meiden! (#325)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 186:16


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren. Heute zu Gast: Sternekoch Dominik Käppeler. Wie er sich seinen ersten Stern erkocht hat und was es mit Holzspänen im Früchtejoghurt auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!

Toast Hawaii
Ali Güngörmüş

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Nov 16, 2024 52:48


Endlich mal wieder ein Sternekoch! Mein heutiger Gast bestand die Abschlussprüfung seiner Kochlehre mit einer glatten Eins. Es folgte ein Begabtenstipendium und eine unvergleichliche Karriere in der sogenannten „gehobenen Gastronomie“. Ali Güngörmüş kam 1976 in Ost-Anatolien zur Welt. 2 Betten gab's für die 7 Kinder auf dem kleinen Bauernhof im Hochland. Fließend Wasser gab's einen Kilometer entfernt, eine offene Feuerstelle diente als Ofen und die Butter wurde in Tonkrügen in der Erde kühl gehalten. Im Winter 1986 kommt die Familie nach Deutschland und des Vaters Parole: „Lernt! Macht was aus Eurem Leben“ wurde von Ali letztlich beherzigt. Heute gehört er, auch medial, zu den erfolgreichsten Köchen des Landes, ist neugierig geblieben und wach - mit nur 5 Stunden Schlaf pro Nacht. Wir sprechen über Feuerkartoffeln, Frühstück und Fladenbrot, natürlich über den Beruf des Kochs, über Heuschreckenplagen, Kindheitserinnerungen, Döner und vieles mehr. Aber zuerst einmal rutschen wir zum Thema „Toast Hawaii“ gleich schon mal lachend in unser Gespräch hinein. Viel Vergnügen! *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Habe die Ehre!
Sternekoch Alexander Huber vom "Huberwirt" in Pleiskrichen

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 24, 2024 70:04


Alexander Huber wuchs im Wirtshaus seiner Familie auf: dem "Huberwirt" im oberbayerischen Pleiskirchen. Die bayerische Küche ist für ihn eine Wohlfühlküche, die einfach und raffiniert sein kann. Im Ratsch mit Bettina Ahne stellt er sein neues Kochbuch vor.

OMR Podcast
Sternekoch und Unternehmer Tim Raue (#739)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2024 80:11


Tim Raue ist nicht nur einer der besten Köche Deutschlands, auch international gehört er zur Top-Liga. Bereits mit 23 wird er Küchenchef, bevor er sich zusammen mit seiner damaligen Frau selbstständig macht. Sie eröffnen das Restaurant Tim Raue, das seit 2012 zwei Michelin-Sterne trägt. Heute betreibt er sieben weitere Restaurants, ein neues im Berliner Fernsehturm ist in Planung. Aber auch abseits der Küche hat Raue sich ein breites Business-Portfolio aufgebaut. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer über seine schwierige Kindheit und Jugend, seine neuesten Projekte und die aktuellen Herausforderungen in der Gastronomie gesprochen.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#242 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin Sternekoch

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2024 60:28


#242 Restaurant JAN | Kulinarische Meisterklasse | Jan Hartwig | 3-Michelin SternekochLabor der Liebe: Wie ein Drei-Sterne-Koch die deutsche Gastronomie revolutioniertIm Startcast Podcast spricht Max mit Jan Hartwig, einem der besten Köche Deutschlands, über seinen beeindruckenden Werdegang und die Eröffnung seines ersten eigenen Restaurants "JAN" in München. Innerhalb weniger Monate hat Jan mit seinem unverwechselbaren Stil erneut drei Michelin-Sterne erkocht und zeigt, dass Exzellenz und Innovation Hand in Hand gehen.Jan teilt seine Erfahrungen aus den besten Küchen des Landes und gibt Einblicke in seine Philosophie, die deutsche Küche neu zu interpretieren. Er spricht über die Bedeutung von Konstanz, Handschrift und Wiedererkennungswert, die für die Vergabe von Michelin-Sternen entscheidend sind, und wie er diese Elemente in jedem seiner Gerichte zum Ausdruck bringt.Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen, denen sich Jan beim Aufbau eines Drei-Sterne-Restaurants gegenübersieht, von der Suche nach dem richtigen Team bis hin zur Bewältigung des Drucks, ständig auf höchstem Niveau zu kochen. Jan erklärt, warum gutes Essen nicht immer teuer sein muss und wie die Gastronomie nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine ganze Region bereichern kann.Jan und Max diskutieren die Rolle von Social Media und Online-Bewertungen in der heutigen Gastronomieszene und wie sich diese auf die Wahrnehmung von Spitzenköchen auswirken. Jan betont die Wichtigkeit von Veränderung und Weiterentwicklung in der Küche und teilt seine Vision für die Zukunft, einschließlich seines Ziels, international noch bekannter zu werden.Takeaways: Kulinarische Exzellenz: Jan Hartwig erklärt, was es braucht, um auf höchstem Niveau zu kochen und warum Konstanz und Handschrift so wichtig sind. Neudefinition der deutschen Küche: Wie Jan traditionelle Elemente mit moderner Kreativität verbindet, um einzigartige Geschmackserlebnisse zu schaffen. Herausforderungen im Sternerestaurant: Einblicke in die täglichen Herausforderungen und den hohen Anspruch in einem Drei-Sterne-Restaurant. Die Rolle von Social Media: Wie Online-Bewertungen und Social Media die Gastronomieszene beeinflussen und welche Bedeutung sie für Spitzenköche haben. Zukunftsvision: Jans Pläne, sein Profil weiter zu schärfen und international an Anerkennung zu gewinnen.Hör rein und lass dich von Jan Hartwigs inspirierender Geschichte begeistern, wie er die deutsche Küche auf das nächste Level hebt und mit Leidenschaft, Kreativität und Präzision die Grenzen der Gastronomie neu definiert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#228 Restaurant es:senz | Essenz des Erfolgs | Edip Sigl | Drei-Sterne-Koch

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 67:43


#229 Restaurant es:senz | Essenz des Erfolgs | Edip Sigl | Drei-Sterne-KochWie ein Spitzenkoch aus Grassau die kulinarische Welt erobert und die Kunst der Drei-Sterne-KücheIm Startcast Podcast spricht Max mit Edip Sigl, dem gefeierten Drei-Sterne-Koch des Gourmetrestaurants essenz im Chiemgau. Edip gibt spannende Einblicke in seine kulinarische Reise, die ihn von Köln über Aschau bis hin zur Eröffnung seines eigenen Restaurants führte, das heute zu den besten in Deutschland zählt.Edip teilt seine Philosophie, bei der sich alles um den puren Geschmack und die Essenz der Zutaten dreht. Er erklärt, warum er sich für einen rigoros regionalen Küchenstil entschieden hat und wie er mit wenigen, ausgewählten Komponenten überraschende Geschmackserlebnisse kreiert. Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zum dritten Michelin-Stern sowie die Bedeutung von Präzision und Raffinesse in der Spitzengastronomie.Max und Edip diskutieren zudem die Rolle der Region in seiner Küche und wie er es geschafft hat, das kleine Grassau auf die kulinarische Landkarte Deutschlands zu setzen. Edip erzählt von seiner Zeit bei renommierten Köchen wie Heinz Winkler und Juan Amador, die ihn geprägt haben, sowie von seiner Weltreise, die ihm unzählige kulinarische Einblicke verschaffte.Takeaways:Kulinarische Exzellenz: Wie Edip Sigl die Essenz des Chiemgaus auf den Teller bringt und damit drei Michelin-Sterne erkocht hat.Regionale Inspiration: Warum regionale Produkte und eine präzise, minimalistische Herangehensweise im Mittelpunkt von Edips Küche stehen.Meisterschaft und Raffinesse: Einblicke in die Techniken und Philosophien, die Edip zu einem der besten Köche Deutschlands gemacht haben.Der Weg zum Erfolg: Edips berufliche Reise von der Ausbildung bis zur Eröffnung des eigenen Restaurants und dem Erhalt des dritten Michelin-Sterns.Die Zukunft der Spitzengastronomie: Edips Vision für die Weiterentwicklung seiner Küche und seine Pläne für essenz.Hör rein und erfahre, wie Edip Sigl mit essenz im Chiemgau kulinarische Maßstäbe setzt und was es bedeutet, die Essenz der Zutaten auf das nächste Level zu heben. Entdecke die inspirierende Geschichte eines Spitzenkochs, der die Grenzen der Gastronomie neu definiert. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WRINT: Wer redet ist nicht tot
Alexander Herrmann (u.a. Sternekoch)

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 98:55


Seit fast zehn Jahren mache ich Interviews für die Bayern Tourismus Marketing GmbH (“Hockdiher“, Direktlinks), seit 2024 ein weiteres Format namens “Unterwegs in…”. Diese Sendungen sind meist kürzer, aber auch hierfür rede ich mit verschiedenen Menschen in einer Ausgabe. Normalerweise achte ich darauf, nicht allzuviel Rohmaterial aufzuzeichnen, denn je mehr man davon hat, desto aufwendiger […]