Podcasts about balanceakt

  • 381PODCASTS
  • 451EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about balanceakt

Latest podcast episodes about balanceakt

SPRICH:STUTTGART
Folge 137: Prof. Dr. Philipp Dechow

SPRICH:STUTTGART

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 84:17


Wie Stadt entsteht – und was sie zusammenhält: Das ist Kernthema für Philipp Dechow, der an der Hochschule für Technik Stuttgart Stadtplanung und Städtebau lehrt. Im Podcast-Marathon von SPRICH:STUTTGART spricht der er über seinen Weg vom Architekturstudium bis zur Professur an der HFT, über Hamburger Regenliebe, koreanischeBordsteinkanten und das beharrliche Ringen um niedrigere Poller auf dem Bismarckplatz. Er beschreibt Stadtplanung als Balanceakt zwischen Gestaltung, Interessen und Geduld – und spricht über die Frage, was eine lebenswerte Stadtwirklich ausmacht. Dechow nimmt das Publikum mit hinter die Kulissen kommunaler Prozesse, in die Realität asiatischer Planungsdynamik und in die Zukunftsvision einer Stadt, in der selbst Bäume strategische Botschaften senden. Eininspirierender Perspektivwechsel für alle, die Stadt nicht nur bewohnen, sondern mitgestalten wollen. Hosts dieser Folge sind Lisabell Shewafera und Anna Tschürtz, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart:⁠ www.sprichstuttgart.de⁠ und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 18.10.2024, online ab 19.9.2025).2:08 Lieblingsstadt und persönliche Erfahrungen6:57 Veränderungen im Arbeitsmarkt12:18 Vom Architektur- zum Stadtplanungsstudium16:30 Faszination für Stadtplanung26:04 Einfluss von Architektur auf das Stadtbild33:01 Perspektivwechsel als Professor48:53 Herausforderungen in der Stadtplanung57:13 Herausforderungen im Berufsleben1:06:14 Über das Lehren und Lernen1:10:40 Stuttgart 21 und die öffentliche Wahrnehmung

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers
#131 Co-Founder*in gesucht! Worauf es beim Unternehmensaufbau wirklich ankommt – (Nina Hannemann, Horny Hive)

Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 61:44


Nina ist Sexualpädagogin, Gründerin und Expertin für Aufklärung und sexuelle Gesundheit… doch plötzlich steht sie allein da. Vor zweieinhalb Jahren hat sie Horny Hive gemeinsam mit ihrem Mitgründer aufgebaut. Jetzt sucht sie jemanden, der mit ihr das Business weiter nach vorne bringt. In dieser Folge nimmt Nina uns mit hinter die Kulissen ihres Unternehmens: Wie sie von HIV- und Syphilis-Schnelltests über Beratungsgespräche und Workshops ein echtes Herzensprojekt aufgebaut hat. Sie erzählt offen, wo sie gerade an ihre Grenzen stößt, und warum Struktur, Marketing und Business Development für den nächsten Schritt so wichtig sind. Jan taucht tief in die Frage ein, wie man die richtige Person ins Boot holt: vom fairen Beteiligungsmodell über Vertrauen und Werte bis hin zu knallharten Entscheidungen. Dabei gibt es jede Menge ehrliche Insights, Tipps und Denkanstöße für alle, die selbst gründen, ein Team aufbauen oder gerade vor großen Weichenstellungen stehen – von NDA über Vesting bis hin zu Persönlichkeitstests. Eine inspirierende Folge über Mut, Leidenschaft und den Balanceakt zwischen Herzblut und Unternehmertum.Über die Personen: [Gast] Nina Hannemann ist Sexualberaterin, Sexualpädagogin und Gründerin von Horny Hive. Mit Leidenschaft und Expertise setzt sie sich für Aufklärung, Safer Sex und den offenen Umgang mit sexueller Gesundheit ein. In ihrer Beratung schafft sie Räume ohne Scham und Tabus – immer empathisch, klar und auf Augenhöhe.[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Anne de Chénerilles Weitere Themen: ⁠⁠LaborX Hamburg⁠⁠ – ⁠⁠Ideencouch #66 Geschäftsmodell⁠⁠ – Ideencouch # 62 mit Horny Hive – Matching-Tool: Co-Founder*in finden – Test: Unternehmerpersönlichkeit - Vesting – NDA-Vertrag – Vertragsvorlagen  Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht!  -- Partner -- LaborX --  Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan

Liedergut
Alvaro Soler

Liedergut

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 40:16


In dieser Folge von Music Made in Germany spricht Rolf Vogl mit Alvaro Soler – dem „deutschesten Spanier“, wie er augenzwinkernd genannt wird. Im Gespräch geht es um kulturelle Identität, ungewöhnliche Weihnachtstraditionen in Katalonien, den Balanceakt zwischen Familie und Musikerleben und die Frage, wie man als Künstler eigene Traditionen weitergibt. Alvaro erzählt offen über die ersten Monate als Vater, den Spagat zwischen Tour, Albumrelease und Privatleben sowie seine Haltung zu Kreativität, Positivität und musikalischen Experimenten. Außerdem gibt er spannende Einblicke in sein neues Album "El Camino", das zugleich ein sehr persönliches Jubiläum markiert.

Kaffee mit Fräulein Finance
#013 “Irgendwie schaffe ich es immer” - Stop it!

Kaffee mit Fräulein Finance

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:42


Hast du bei deinen Projekten manchmal das Gefühl, dass alles auf Kante genäht ist und du nur noch durchpowerst, um Deadlines einzuhalten? In dieser Episode von "beschwingt" spreche ich über ein Thema, das viele Unternehmer:innen kennen: den Balanceakt zwischen ambitionierten Zielen, ehrgeizigen Timelines und der eigenen Energie. Ich nehme dich mit in eine meiner Consulting-Sessions und zeige dir, wie ein Perspektivwechsel bei der Projektplanung den entscheidenden Unterschied macht – nämlich zwischen Dauerstress und einem Business, das mit Freude läuft. Du erfährst, warum es nicht darum geht, Projekte "irgendwie durchzurocken", sondern warum die Art, wie du deine Projekte planst, ein Schlüssel dafür ist, ob du langfristig gesund, mit Energie und wirklich erfolgreich bleibst. Kernthemen dieser Episode: - Warum dein größter Skill ist, dass du dich auf dich selbst verlassen kannst – und wie du das strategisch nutzt - Weshalb es manchmal cleverer ist, Deadlines bewusst zu verschieben - Wie ein realistischer Projektplan Ressourcen sichtbar macht und Stress vermeidet - Welche Rolle deine Bedürfnisse, dein Energielevel und dein Lebensrhythmus in der Projektplanung spielen sollten - Warum du in deinem Business selbst entscheidest, wie „die Party“ läuft – und wie du zur echten Unternehmerin / zum echten Unternehmer wirst Diese Episode ist für dich, wenn du öfter Projekte „irgendwie hinbekommst“, aber merkst, dass der Preis dafür hoch ist und du lernen möchtest, deine Projekte so zu planen, dass sie dich stärken, statt dich auszulaugen. Arbeite mit mir: Du möchtest gemeinsam mit mir daran arbeiten, dein Business um dein Leben herum zu kreieren? Buche dein 1:1 Strategiegespräch und wir entwickeln deine individuelle Roadmap: https://calendly.com/chiara-bachmann/1-1-strategie-call-mit-chiara-bachmann Abonniere gerne den "beschwingt" Podcast auf deiner Lieblings-Podcast-Plattform oder auf Youtube und verpasse keine Folge. Wenn dir die Episode gefallen hat, hinterlasse gerne eine Bewertung und teile den Podcast gerne mit anderen Unternehmer:innen, denen beides wichtig ist: Businesserfolg und Lebensqualität. Folge mir außerdem auch gerne auf Instagram unter @chiaraivanabachmann & besuche gerne meine Homepage unter https://chiarabachmann.com

Betreutes Fühlen
Liebe in Balance

Betreutes Fühlen

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 98:07


Aus'm Archiv Liebe ist ein Balanceakt. Unsere Idealvorstellung ist, dass beide in eine Partnerschaft gleich viel geben. Die Realität sieht oft anders aus. Da kippt es schnell in eine einseitige Beziehung – eine Person hält alles zusammen. Auf Dauer keine Lösung. Wir brauchen Gleichberechtigung in der Liebe. Das muss uns sollte aber auf keinen Fall 50/50 sein. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/

INNOQ Podcast
Kopplung

INNOQ Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 63:01


Kopplung ist ein Balance-Akt. Zu viel Kopplung reduziert die Delivery-Geschwindigkeit und Wartbarkeit. Keine bis wenig Kopplung ist unrealistisch. In dieser Episode des INNOQ Podcasts diskutieren Sven Johann und Erik Wilde über diesen Balance-Akt, Arten der Kopplung, Hyrum's Law, API Design und das Bezos Mandate. Ein Gespräch über Kopplung als strategisches Designprinzip.

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast
Zwillingseltern im Balanceakt - über Mental Load und Resilienz 3/15

Es sind 2 DEIN Zwillingspodcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 53:07


In dieser Episode diskutieren Inga und Simone, Pädagogin, Resilienztrainerin und Dreifachmama, die Herausforderungen der Elternschaft, insbesondere für Zwillingseltern. Sie sprechen über die Bedeutung von Resilienz, Unterstützung im Alltag und den Umgang mit Perfektionismus und gesellschaftlichen Erwartungen. Zudem wird das Konzept des Mental Load erläutert, das die unsichtbaren Aufgaben beschreibt, die Eltern tagtäglich im Kopf und zu bewältigen haben. Mit praktischen und lebensnahen Tipps für Zwillingseltern, möchten Simone und Inga Zwillingseltern Möglichkeiten und Wege aufzeigen, um den Alltag besser gestalten zu können. Hier findest du Simone: www.instagram.com/gemeinsam_zum_einklang https://www.gemeinsam-zum-einklang.de/ Mental-Load Test: https://mental-load-test.org/ Zum Weiterlesen: https://www.es-sind-zwei.de/mental-load-bei-zwillingseltern/ https://www.es-sind-zwei.de/zwillinge-was-ist-schon-selbstverstaendlich/ https://www.es-sind-zwei.de/leben-mit-zwillingen-wie-soll-ich-das-schaffen/ Du magst diesen Podcast? Dann wertschätze unsere Arbeit gerne durch eine kleine Spende bei Steady https://steadyhq.com/de/es-sind-zwei-das-zwillinsportal/about Wir danken dir von Herzen! Noch mehr von Es sind 2 gibt es auf der Webseite www.es-sind-zwei.de und auf unseren Social Media Kanälen Instagram https://www.instagram.com/es_sind_2/ und Facebook https://www.facebook.com/essindzwei/ Tracks: Sunny Day & EurynomeMusic by https://www.fiftysounds.com

Marketing im Kopf
Wird deine Werbung überhaupt beachtet? - #207

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 15:54


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um Werbeerfolgsprognosen. Wir schauen uns an, wie Eye-Tracking dabei hilft, Aufmerksamkeit zu messen und zwar vom ersten Blick bis zur Botschaft der Anzeige. Außerdem erfährst du, warum Testmärkte oft aussagekräftiger sind als Panels und wie Recall- und Recognition-Tests zeigen, ob Werbung wirklich im Gedächtnis bleibt.____________________________________________Marketing-News der Woche:WhatsApp wird zur Werbeplattform WhatsApp wird künftig stärker mit Werbung ausgestattet, wobei das Nutzungsverhalten der Anwender intensiv ausgewertet wird. Die Integration neuer Werbeformate in die Messaging-App markiert damit einen strategischen Wandel beim Umgang mit Nutzerdaten. Zwar bleibt der genaue Rahmen der Werbeformate offen, aber die Maßnahme signalisiert ein Verschieben der Chat-Plattform hin zu einem stärker monetarisierten Modell. Finalist beim Marken-AwardNivea engagiert sich gesellschaftlich sichtbar und ist beim Marken-Award 2025 für den Bereich „Gesellschaftliches Engagement“ nominiert, da die Marke das sensible Thema Einsamkeit aktiv aufgreift. Im Herbst 2024 wurde die globale Initiative „Nivea Connect“ ins Leben gerufen, die insbesondere junge Menschen anspricht. Fast 60 % der 16- bis 24-Jährigen empfinden sich häufig als einsam. Gemeinsam mit der Non-Profit-Organisation Krisenchat hat Nivea das digitale Beratungsangebot „Unmute“ entwickelt, um unmittelbar Unterstützung zu bieten. Laut Beiersdorf zielt die Initiative nicht auf wirtschaftlichen Gewinn, sondern schafft durch authentische Haltung Vertrauen und emotionale Nähe, was langfristig Markenbindung und Marktposition stärken soll.Marken im Selbstsabotage-ModusViele Marken gefährden ihre eigene Stärke durch strategische Fehlentscheidungen, etwa, wenn Modernisierungen zu radikal ausfallen und Stammkunden dadurch irritiert werden. Traditionsmarken wie Jaguar verdeutlichen, wie riskant dieser Balanceakt ist: Anpassungen an den Zeitgeist können die Strahlkraft sichern, zu weitreichende Veränderungen hingegen das Vertrauen zerstören. Entscheidend ist die richtige Mischung aus Bewahrung und Erneuerung, damit Marken langfristig attraktiv bleiben. Erfolgreiche Beispiele wie Weihenstephan oder Bosch zeigen, dass eine behutsame Weiterentwicklung nicht nur die Begehrlichkeit erhält, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen kann.Warum immer mehr Marken in der Abo-Falle landenImmer mehr Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich im Abo-Modell angeboten. Ein Trend, der zunehmend auch die ursprünglichen Anbieter selbst in Schwierigkeiten bringt. Statt einmaliger Käufe zahlen Kunden regelmäßig für Leistungen, die oft minimal oder entwertet erscheinen, was langfristig zu Frust führt. Besonders betroffen sind Innovationen, die ursprünglich für den direkten Kauf gedacht waren, jetzt aber auf Dauerbindung umgestellt werden, von Haushaltsgeräten bis hin zu digitalen Diensten. Dieser Wandel treibt die Gesamtkosten für Verbraucher in die Höhe und gefährdet letztlich das Vertrauen sowie die Loyalität gegenüber Marken.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

Future Talk - Der Podcast von Deloitte
Neuro-Leadership und KI: Gewohnheiten, die Erfolg in der Welt von morgen versprechen (Replay Folge 214)

Future Talk - Der Podcast von Deloitte

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 37:49


In unserer kurzen Sommerpause gibt es Replays von spannenden Episoden des Deloitte Future Talk der letzten 12 Monate. In dieser Replay Episode vom November 2024 dreht sich alles um die Herausforderungen und Chancen moderner Führung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und digitaler Überlastung. Bei mir zu Gast ist Benjamin Bargetzi, international bekannter Tech-Visionär, Neurowissenschaftler und einer der führenden Keynote-Speaker Europas. Benjamin ist beruflich an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz, Neurowissenschaft und moderner Führung tätig. In unserem Gespräch werfen wir einen Blick auf den digitalen Overload dem wir täglich ausgeliefert sind – also die ständige Überlastung durch digitale Technologien. Wir erfahren, wie diese unser Gehirn sowie unsere Arbeitsweise beeinflusst und was man gegen diese Belastung tun kann. Hierbei kommt Benjamins Hintergrund in KI auf der einen Seite und Neurowissenschaften auf der anderen wahrlich zur Geltung. Benjamin erklärt, wie Führungskräfte den Balanceakt meistern können, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, ohne ihre Teams dabei zu überfordern. Ein zentrales Thema ist dabei die Anpassungsfähigkeit des Menschen an KI-Tools, insbesondere angesichts der Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Benjamin gibt wertvolle Einblicke in die neurobiologischen Mechanismen, die hinter unserer Furcht vor Veränderungen stehen, und wie wir diese überwinden können. Darüber hinaus spricht Benjamin über strategisches Leadership, insbesondere über die Rolle von Dopamin, dem Botenstoff für Motivation und Belohnung, im Führungsalltag und wie Unternehmen Mitarbeitenden helfen können, inmitten der sich schnell verändernden digitalen Welt resilient zu bleiben. Freut euch auf ein tiefgründiges Gespräch, das euch neue Impulse für die Zukunft der Führung und den sinnvollen Einsatz von KI im Arbeitsalltag geben wird. Viel Spass beim Zuhören! Website Benjamin Bargetzi LinkedIn Profil Benjamin Bargetzi Neben Apple Podcast kannst du unseren Podcast auch bei Spotify, SoundCloud, Google und anderen Podcast Apps hören. Über Dein Feedback und Deine Anregungen zu dieser Episode freuen wir uns sehr. Besuche uns auf unseren Websites Deloitte Schweiz und Deloitte Deutschland Oder schreibe uns auf LinkedIn: LinkedIn Alexander Börsch LinkedIn Michael Grampp

Jazz Moves Schnack
40 - Eva Klesse

Jazz Moves Schnack

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 57:04


Schlagzeugerin, Komponistin, Hochschuldozentin – und frisch ausgezeichnet mit dem Deutschen Jazzpreis als Künstlerin des Jahres: Eva Klesse spricht aus einer kurzen Sommerpause in der 40. Folge des Jazz Moves Schnack über den Balanceakt zwischen Tourleben, Lehre und kreativem Schaffen. Sie gibt Einblicke in ihr Engagement für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Themen – und verrät, wie es ihrem Quartett gelingt, seit über zehn Jahren gemeinsam zu wachsen und einen unverwechselbaren Bandsound zu entwickeln.Weiterführende Links:Homepage Eva Klesse: https://evaklesse.de/de/landing-page/Jazz Moves Schnack - der Podcast von Jazz Moves Hamburg über Jazz und darüber hinaus, moderiert von Stephanie Lottermoser. Viel Spaß beim Hören, lasst gerne eine Bewertung da und folgt uns auf Instagram und Facebook!

KPMG Klardenker on air
Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen – zwischen Emotion und Strategie

KPMG Klardenker on air

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:48


In Familienunternehmen ist Nachfolge mehr als ein Generationenwechsel – sie ist ein Balanceakt zwischen emotionaler Bindung, finanzieller Verantwortung und strategischer Neuausrichtung. In der ersten Folge unserer Podcastreihe zur Unternehmensnachfolge sprechen die KPMG-Experten Andreas Diel, Partner im Bereich Corporate Tax, und Artur Hirsch, Assistant Manager im Bereich Transaction Services, über die Herausforderungen der nächsten Generation: Wie gelingt es, das Lebenswerk der Eltern zu respektieren und gleichzeitig eigene Impulse zu setzen? Welche Rolle spielen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und moderne Unternehmenskultur in der Nachfolge? Und wie lässt sich der Übergang finanziell tragfähig gestalten?

CONNECT TO GROW by The HER KLUB
STRONG BITE #31: 3 Tipps, um Karriere & Familie zu balancieren – ohne dich selbst zu verlieren

CONNECT TO GROW by The HER KLUB

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 12:58


Karriere pushen, eigene Träume verfolgen – und trotzdem genug Raum für dich selbst haben? Die Vereinbarkeit von Job, (Familien-)Leben und Selbstfürsorge fühlt sich oft wie ein Balanceakt an. In dieser Folge von CONNECT TO GROW teilen Susann und Birgit jeweils ihre Top 3 Tipps darüber, wie du deine eigenen Prioritäten setzt, Grenzen ziehst und trotzdem weiterkommst – ohne ständig das Gefühl zu haben dir selbst nicht gerecht zu werden.  Jetzt reinhören – dein Reminder, dass Persönliches Wachstum nicht immer eine entweder-oder-Entscheidung sein muss. _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast
"First Steps" ist der Auftakt, den die Fantastic Four verdienen

Oscars & Himbeeren - der ntv Filmpodcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 48:59


Mit "First Steps" gelingt Marvel ein echter Balanceakt. Der Film ist actionreich, unterhaltsam und visuell beeindruckend, gleichzeitig aber getragen von glaubwürdigen Figuren und einer erstaunlich starken Gruppendynamik. Er ist keine One-Man-Show und auch kein CGI-Overkill, sondern ein Ensemble-Film, der die "First Family" des Marvel-Universums endlich so zeigt, wie sie gedacht war. Als Team, das nicht aus coolen Sprüchen besteht, sondern aus Bindung, Konflikten und Vertrauen.Was besonders auffällt, ist das Spiel der vier Hauptdarsteller. Sie wirken nicht wie Castings für ein Poster, sondern wie echte Figuren mit Vergangenheit. Reed Richards ist forsch und brillant, aber innerlich zerrissen. Sue Storm hat als Figur endlich Raum. Sie ist nicht nur die Stimme der Vernunft, sondern selbst komplex. Johnny bringt Tempo und Reibung, ohne zur Karikatur zu werden. Und Ben Grimm, das "Ding", ist mehr als nur ein tragischer Sidekick. Er ist der emotionale Anker des Films.

FAST & CURIOUS
Best Of: Vereinbarkeit

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 95:39


Vereinbarkeit ist ein ständiger Balanceakt – zwischen Familie und Beruf, Anspruch und Alltag. Ein Herzensthema, das uns über viele Folgen hinweg begleitet hat. In dieser Best-of-Folge nehmen wir euch daher mit in bewegende Gespräche über Schwangerschaft, Elternzeit, Mutterschutz und das Gefühl, nie ganz zu genügen. Wir erzählen ehrlich davon, wie Familie und Karriere heute nebeneinander bestehen können – und wo es noch hakt. Dazu gibt's Impulse von Investor Florian Heinemann und Hebamme Sissi Rasche über faire Arbeitsteilung und Support-Systeme – und die Frage, wie moderne Elternschaft gelingen kann. Aus diesen Episoden haben wir Ausschnitte kuratiert: #3 – Vereinbarkeit: Wie verbindet man Beruf(ung) und Familie #27 – Wiedereinstieg ohne schlechtes Gewissen #100 – Ein Baby bekommen #109 – Hebammenarbeit mit Sissi Rasche [Hier kommt ihr zu den Fast & Curious Tour Tickets 2025](https://www.eventim.de/artist/fast-and-curious/) [Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepart](https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast)ner Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? [Dann hier entlang!](https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_fast&curious%20-)

Sozusagen!
Sprache in Bombennächten

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:38


Krieg verändert das ganze Leben. Augenblicklich verändert er die Wahrnehmung, er schärft das Bewusstsein, denn das Leben wird plötzlich durch die existenzielle Ausgesetztheit zu einem Balanceakt. Alle Veränderungen betreffen natürlich auch die Sprache. Die Rhetorik verschärft sich in Zeiten des Krieges. Sprache wird zum Mittel politischer Aufstachelung und Diffamierung, aber in Sprache formiert sich auch Widerstandsgeist. In der Ukraine steht die Sprache zudem unter direkter Attacke. Christine Hamel hat mit dem Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer Ostap Slyvynsky über Wörter im Krieg gesprochen.

hr4 Übrigens ...
Balanceakt

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 1:39


Heute ist Sonntag. Viele Menschen nutzen den Tag, um einen Ausflug mit dem Fahrrad zu machen. Autor Jochen Straub lenkt den Blick auf die Balance beim Radfahren und lernt daraus für sein Leben.

Winzer talk | Der Wein-Podcast
Pinot mit Strahlkraft: Was den Stroblhof in Eppan ausmacht

Winzer talk | Der Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 55:21


Thomas vom Weingut Stroblhof in Eppan gibt seltene Einblicke: Wie bewertet er die Jahrgänge 2023 und 2024 und was erwartet uns 2025? Wir sprechen über seine Pinot-Noir-Philosophie (Blauburgunder), den bewussten Einsatz von Holz sowie darüber, warum Weißburgunder trotz aller Blauburgunder-Liebe die strategisch wichtigste Rebsorte im Betrieb bleibt. Außerdem: Wie funktioniert der Balanceakt zwischen Vinum-Hotel und Weingut? Wer übernimmt welche Rolle in der Familie und wie schafft man es, in beiden Bereichen konsequent Spitzenqualität zu liefern?

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#83 DOROTHEE RÖHRIG, Journalistin und Buchautorin, Jahrgang 1952

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 71:15


Tanja Valérien spricht in ihrer 83.Podcastfolge mit der Journalistin und Buchautorin DOROTHEE RÖHRIG in ihrem zweiten Zuhause auf Mallorca, wo sie sie auch fotografiert hat, über das Großwerden unter Helden… ihren Großvater Hans von Dohnányi und Onkel Dietrich Bonhoeffer, die beide 1945 als Widerstandskämpfer noch kurz vor Kriegsende und nach langer Gefangenschaft von den Nazis ermordet wurden… das Sterben für die Überzeugung und die zurückbleibenden Liebenden… warum es ihr ein Bedürfnis war und viel Mut kostete, das Buch „Du wirst noch an mich denken – eine Liebeserklärung an eine schwierige Mutter“ zu schreiben und welche innerliche Wandlung sie dabei erfahren hat… was die Lebensgeschichte ihrer Mutter mit ihrer eigenen zu tun hat…Elke Heidenreich, die schrieb, es sei ein Buch über verpasste Nähe zwischen Mutter und Tochter...schmerzliches Schweigen…die Schwierigkeit, mit einer solchen Familienhistorie sie selbst zu werden… Therapie, Wahrheit und Wahrhaftigkeit… Frauenmuster, Frau werden und Frau sein… die präsenten Großmütter und wie wichtig es ist, diese zu ehren… Lebenssinn, heile Welt, Trost, Pflichtbewusstsein, unverdaute Abschiede, Scheitern, Durchsetzungskraft… den frühen Tod des Vaters auf einem Flug von New York nach Hause… ihre drei Ehen und warum die jetzige mit dem Produzenten, Journalisten und Moderator der NDR Talk Show Hubertus Meyer-Burckhardt die große Erfüllung ist… das Glück, eine Tochter zu haben, die ihr auch mal die rote Karte zeigt… Herausforderung und Balanceakt auf der Karriereleiter als Redakteurin bei den Modemagazinen FREUNDIN und MARIE CLAIRE bis zur Chefredakteurin und späteren Herausgeberin der Psychologie-Zeitschrift EMOTION… warum sie alles losgelassen hat… Reisen, Neugier…ein Leben zwischen Hamburg und Mallorca… das Entsetzen über den extremen Rechtsruck in Deutschland, weswegen sie gerade nicht weiß, ob sie weiterhin in Deutschland leben will…das dennoch ungute Gefühl, feige zu sein, wenn sie ihre Heimat verlassen würde… die Krebserkrankung ihres Mannes...Schicksal, positives Denken, Liebe, Zuversicht und Träume.

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!
Daddy Strukki - Part II

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 41:15


n dieser Folge wird's persönlich: Wie verändert ein Kind das Business? Wir sprechen über den Spagat zwischen Windeln und Wachstum, echte Challenges beim Zeitmanagement und die neue Verantwortung als Vater. Ehrlicher Real Talk über Motivation, Teamführung und den Balanceakt zwischen Familie und Erfolg - ohne Bullshit, dafür mit viel Herz.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen? Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan. Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: ⁠stornofabrik.de⁠Schreib' uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

Stornofabrik - Zwei Strukkis packen aus!

In dieser Folge wird's persönlich: Wie verändert ein Kind das Business? Wir sprechen über den Spagat zwischen Windeln und Wachstum, echte Challenges beim Zeitmanagement und die neue Verantwortung als Vater. Ehrlicher Real Talk über Motivation, Teamführung und den Balanceakt zwischen Familie und Erfolg - ohne Bullshit, dafür mit viel Herz.Hast du heute wertvolle Infos mitgenommen, die du noch nicht wusstest oder die dich weiterbringen? Vielleicht hat sich ja auch eine neue Perspektive bei dir aufgetan. Wenn du bereit bist, deinen Status quo zu hinterfragen und aufs nächste Level zu bringen, dann sichere dir dein kostenloses Kennenlerngespräch auf: stornofabrik.deSchreib' uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wenn du mindestens einmal lachen, weinen oder fluchen musstest, hinterlasse uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung und ein Feedback auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, abonniere diesen Podcast und teile ihn mit anderen Kollegen. Das kostet dich maximal zwei Minuten und hilft uns dabei den Podcast weiter zu verbessern und die Inhalte noch besser zuschneiden zu können.Vielen Dank vorab für dein Engagement!Natürlich darfst du uns auch konstruktives Feedback hinterlassen oder auf Instagram anschreiben, wenn du dich angesprochen oder provoziert fühlst und mit uns sprechen willst. Wir suchen immer den Austausch und entwickeln uns weiter durch neue Perspektiven!

FAZ Digitec
Europas Balanceakt: Künstliche Intelligenz zwischen Innovation und Regulierung

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:22


Wie kann Europa Künstliche Intelligenz innovativ nutzen und zugleich regulieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion im Rahmen der F.A.Z.-Konferenz „Künstliche Intelligenz“. Vertreter aus Politik und Wirtschaft debattierten über Chancen und Herausforderungen der europäischen KI-Regulierung. Im Zentrum der Diskussion, die von Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, moderiert wurde, stand das neue KI-Gesetz der Europäischen Union. Svenja Hahn (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsidentin der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE), forderte, dass das Gesetz weniger auf Regulierung und mehr auf Innovationsförderung setzen müsse. Sie warnte davor, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen durch zu strenge Vorgaben zu überfordern. Damian Boeselager (Volt), ebenfalls Europaabgeordneter und stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschaft und Währung, stellte den Schutz der Grundrechte in den Mittelpunkt. Aus seiner Sicht ist es entscheidend, dass KI-Systeme transparent, nachvollziehbar und demokratisch kontrollierbar bleiben. Boeselager betonte aber auch, dass viele kleine Schritte notwendig seien, um Europas Position im internationalen Wettbewerb zu stärken – etwa durch mehr Innovationskapital und bessere Datenverfügbarkeit. Nur so könne die technologische Entwicklung mit den europäischen Werten in Einklang gebracht werden. Christoph Bornschein, Präsident Digital Strategy von Omnicom Deutschland und Chairman der Digitalagentur TLGG, forderte eine klare Vision für die digitale Industrie in Europa. Er warnte davor, dass das KI-Gesetz zwar viel reguliere, dabei aber nicht den Zielzustand einer wettbewerbsfähigen und ethisch verantwortungsvollen Wirtschaft aus den Augen verlieren dürfe. Bornschein plädierte für eine engere Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um die Chancen der Künstlichen Intelligenz bestmöglich zu nutzen und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. Die Diskussion zeigte: Der Balanceakt zwischen Regulierung und Innovationsförderung bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Europas digitale Zukunft.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Beruf, Berufung, Balanceakt: Zwei Generationen Politik

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:55


Sie sitzt seit drei Jahren im Landtag, er seit 25. Sie ist bei den Grünen, er bei der FDP. Sie in der Regierungsfraktion, er in der Opposition. Im Podcast trifft Jung auf Erfahren: Eileen Woestmann und Christof Rasche sprechen mit Nadja Bascheck über die Arbeit im Parlament damals und heute. Es geht um Koalitionen und Kinderbetreuung, Macht und Motivation. Und dabei erkennen sie trotz aller Unterschiede auch Gemeinsamkeiten. Von Nadja Bascheck.

Mama Lauda
Wie viel Screen Time ist okay – DIY-Talk mit Frank von Pinepins

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 60:08


Hochverehrte Gesellschaft, werte Damen, verehrte Herren – und alle, die sich beim Begriff „Medienzeit“ ein kleines bisschen ertappt fühlen: Diese Folge ist eine Einladung zum kollektiven Durchatmen zwischen Bildschirmen, DIY-Traumbauten und Vanlife-Romantik mit Dreck unterm Fingernagel. In dieser epischen Episode empfangen Fanny und Alina den fabelhaften Frank vom Instagram-Kanal @pinepins. Gemeinsam sezieren sie liebevoll das große Ganze: Screentime für Kinder (und Erwachsene), Hörspielabhängigkeiten, KI als Märchentante und die Frage, ob ein Kinderhochstuhl auch als Sitzbank für zwei funktioniert (Spoiler: ja!). Es geht um den Balanceakt zwischen Naturidyll und Serienjunkie, Real-Life-Campen mit Kids, kreative Alltagslösungen, Routinen, die Sicherheit geben – und den Mut, trotz Stress und Chaos einfach weiterzumachen. Erwartungsvoll schnatternd, Ihre Lady Leisadale

FINANCE Podcast
FINANCE TV – Thyssenkrupp-Nucera-CFO Hahn: „Der Hype ist vorbei, aber der Bedarf real“

FINANCE Podcast

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 13:19


Thyssenkrupp Nucera wartet darauf, dass im Wasserstoffgeschäft endlich der Knoten platzt. Wie bereitet CFO Stefan Hahn die Finanzseite darauf vor? Das FINANCE-TV-Interview.Im Juli 2023 ging der Anlagenbauer Thyssenkrupp Nucera mit einem Emissionserlös von rund 600 Millionen Euro und großen Hoffnungen an die Börse. Das Ziel: als führender Produzent von Elektrolyse-Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff von dem bevorstehenden Boom dieses neuartigen Energieträgers profitieren zu können. Doch der Knoten am Wasserstoffmarkt ist noch immer nicht geplatzt, viele Hoffnungen haben sich als verfrüht erwiesen. „Der Hype am Wasserstoffmarkt ist vorbei, aber der Bedarf ist absolut real. Aktuell ist der Blick auf diesen Markt aus unserer Sicht zu pessimistisch. Wasserstoff ist für die Dekarbonisierung der Industrie sehr wichtig“, ordnet CFO Stefan Hahn im Gespräch mit FINANCE-TV die aktuelle Marktlage ein.Zuletzt gingen die Auftragseingänge der Anlagenbauer im Wasserstoffgeschäft zwar wieder nach oben, aber es dürfte noch Jahre dauern, bis wirklich im großen Stil Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff errichtet werden. Finanzchef Stefan Hahn muss deshalb einen gewissen Balanceakt vollführen: Einerseits gilt es, in Kapazitäten und die technologische Weiterentwicklung des Zukunftsgeschäftsfelds Wasserstoff zu investieren, andererseits muss das schon lange bestehende Chlor-Alkali-Geschäft als „Cash-Cow“ gepflegt werden. Schließlich sollen hier die Free Cashflows erwirtschaftet werden, mit deren Hilfe Nucera sein Wasserstoffgeschäft hochziehen will. Laut Marktschätzungen könnte sich bis 2030 – so Hahn – die weltweit installierte Kapazität an Wasserstoff-Elektrolyse-Anlagen mehr als verzwanzigfachen. „Damit steht auch Thyssenkrupp Nucera vor einem enormen Wachstum. Unsere Herausforderung im Finanzbereich ist der Umgang mit der Frage: Wann genau realisiert sich dieses Wachstum? Deshalb fahren wir ein Asset-light-Modell und bemühen uns, die eigene Kapitalbindung so gering wie möglich zu halten. Wir agieren mit Blick auf die Marktentwicklung aktuell eher vorsichtig, haben aber definitiv die Mittel, um zu investieren.“ Aktuell verfügt der Anlagenbauer über rund 700 Millionen Euro an Net Cash. Welche Industriebranchen Wasserstoff zuerst im großen Stil einsetzen werden, wie das Cashflow-Profil von neuen Aufträgen aussieht und wie er als CFO darauf achtet, dass sein Unternehmen finanziell nicht zu stark in Vorleistung geht, das alles verrät Stefan Hahn im FINANCE-TV-Talk.

EY Careers Spotlight
#86 Karriere verwirklichen und Träume leben: Ein Balanceakt?

EY Careers Spotlight

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 37:46


Persönliche Ziele und berufliche Ambitionen in Einklang bringen – für viele von uns eine echte Herausforderung. Dr. Silvana Hinsen zeigt, wie es funktionieren kann. Bei EY verfolgt sie mit ihrer beeindruckenden Karriere im Consulting ihre beruflichen Ambitionen, nebenbei hat sie ihre Doktorarbeit abgeschlossen und privat läuft sie mit voller Leidenschaft Halbmarathons. Erfahrt in dieser Folge, wie Silvana Disziplin und Struktur in ihren Alltag integriert, um sowohl beruflich als auch privat erfolgreich zu sein. Sie gibt wertvolle Tipps, wie man persönliche Klarheit gewinnt und die richtigen Entscheidungen trifft, um die eigenen Träume zu verwirklichen. Du möchtest dich mit Silvana vernetzen? Dann kontaktiere sie gerne über LinkedIn. Du interessierst dich für einen Einstieg bei uns im Consulting, dann findest du hier unsere offenen Positionen. Weitere aktuelle Stellen bei EY findest du hier. Du weißt noch nicht, welcher Bereich der Richtige für dich ist? Dann mach einfach den Test mit dem EY Jobmatcher. Wir freuen uns über das Sponsoring von RØDE, das es uns ermöglicht, spannende Gespräche in hervorragender Audio-Qualität mit euch zu teilen. Vielen Dank!

Platten-Panorama - der Musikpodcast
#56: Die ganze Torte, bitte! Veigh Malow über Mut und Musik

Platten-Panorama - der Musikpodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 103:50


In dieser Folge ist die Hamburger Musikerin Veigh Malow zu Gast. Gemeinsam sprechen wir über ihre neue EP „Swimming is Lame“, die am 20. Juni 2025 erschien – ein kraftvoller, augenzwinkernder und tiefgründiger Indie-Pop-Entwurf, der sich mit Themen wie Selbstoptimierung, Nähe, Trotz und Identität beschäftigt. Solveig Heim alias Veigh Malow erzählt uns von ihrem Weg als DIY-Künstlerin, vom Schreiben zwischen Verletzlichkeit und Empowerment – und warum sie lieber in Pfützen springt als mit dem Strom zu schwimmen. Natürlich geht es auch um ihr visuelles Gesamtkonzept, ihre Live-Performances und die Liebe zu detailverliebtem Songwriting. Wir sprechen unter anderem über den Entstehungsprozess von „Swimming is Lame“, musikalische Einflüsse zwischen Indie-Rock und Pop, Ironie, Ehrlichkeit und Selbstinszenierung in ihren Lyrics, das Leben und Arbeiten als unabhängige Künstlerin sowie den Balanceakt zwischen Perfektion und „messy honesty“. Zuletzt gehörtes Vinyl Martin: Conner Youngblood - Cheyenne Veigh: Lola Young - This wasn't meant for you anyway Dennis: Homer - Ensatina Neue Alben Martin: Aaron Lee Tasjan - Karma for cheap Veigh: Pup - Who will look after the Dogs? Dennis: Stina Holmquist - It dances on the Windowsill Lieblingsplatte Willow - Copingmechanism Veigh bei Instagram, YouTube und Spotify. Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!

Kommunikationscafé
Relationship Building first: Was Young Professionals über Stakeholder-Kommunikation wissen müssen

Kommunikationscafé

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 43:52


Relationship Building – der wahre Kern professioneller Kommunikation In dieser Episode spricht Stella Henn, Senior Account Executive bei Edelman, mit Alexandra Groß (Vorständin bei Fink & Fuchs) und Prof. Dr. Peter Szyszka (Professor für Organisationskommunikation an der Hochschule Hannover) über eines der zentralsten Themen der Kommunikationsbranche: Beziehungsmanagement. Wie können Kommunikationsberater:innen das Vertrauen von Stakeholdern langfristig gewinnen? Welche Rolle spielen Selbstverständnis, Rollenklarheit und Authentizität im Aufbau tragfähiger Beziehungen? Und wie gelingt der Balanceakt zwischen Empathie, Professionalität und analytischer Distanz? Unsere Gäste geben nicht nur wissenschaftliche und praxisnahe Impulse, sondern auch persönliche Einblicke und Erfahrungen aus jahrelanger Arbeit mit Teams, Kund*innen und Institutionen. Hör rein und finde heraus, warum Beziehungspflege weit mehr ist als „Networking“ – und warum sie heute wichtiger ist denn je.

Table Today
Merz meets Trump - Wie der Kanzler den Präsidenten umgarnen will

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 23:30


Friedrich Merz trifft heute US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus – der erste direkte Austausch zwischen dem Bundeskanzler und dem amerikanischen Amtskollegen. Merz und sein Team haben intensiv nach den richtigen Gesprächseinstiegen gesucht, die Gemeinsamkeiten betonen. So will Merz wohl auch eine Initiative gegen Deepfakes im Netz ansprechen, die von Melania Trump ins Leben gerufen worden sein soll. Michael Bröcker und Helene Bubrowski über den bisher größten außenpolitischen Balanceakt des Bundeskanzlers.Im Gespräch mit Claudia Neu, Professorin für Soziologie ländlicher Räume und Vorsitzende des Sachverständigenrats Ländliche Entwicklung, wird deutlich, wie stark sich viele Menschen auf dem Land vom Staat im Stich gelassen fühlen. Jahrzehntelanger Abbau öffentlicher Infrastruktur habe eine tiefe Entfremdung zur Folge: „Die Erwartung an einen funktionierenden Staat ist in Deutschland sehr stark – im ländlichen Raum erleben die Menschen aber vielleicht viel intensiver, dass der Staat sich von ihnen verabschiedet hat“, sagt Neu.Alexander von zur Mühlen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, sieht Deutschland wieder als attraktiven Standort für Investoren. Kapitalmarktteilnehmer loben das 500-Milliarden-Paket und werten die Reformbereitschaft der Bundesregierung als klares positives Signal. „Heute, im Juni 2025, schauen wir auf eine andere Welt – Deutschland liefert sich selber eine Opportunität“, sagt von zur Mühlen über das wachsende Vertrauen internationaler Anleger. Jetzt aber müssen Reformen folgen.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Healthcare Changers
#61: Hanns Kratzer, PERI [>] Market Access Insights 2025

Healthcare Changers

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 67:48


„Setz dich mal auf die andere Seite des Tisches“ – unter diesem Motto blickt Hanns Kratzer, Jurist und Market Access-Experte, gemeinsam mit Host Dominik Flener auf zwei Jahrzehnte Erstattungskodex zurück. Dabei analysieren die beiden, wo das System heute steht und wo es an seine Grenzen stößt – und stellen sich gleichzeitig der Frage: Wie kommt Innovation überhaupt bei Patient:innen an? Denn Market Access ist kein Zahlenspiel – es ist ein Balanceakt zwischen Innovation, Versorgung und Systemlogik. Diese Episode verknüpft fundierten Rückblick mit aktuellem Ausblick: Vom Bewertungsboard bis zur No-Box, vom AHPN über Hochpreiser bis zu den Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Spital und niedergelassenem Bereich – ein klarer, praxisnaher Blick hinter die Kulissen.  Highlights dieser Folge:Warum das System oft nicht „böse“, sondern einfach überfordert istWas der Erstattungskodex kann – und wo die Verwaltungspraxis seinen ursprünglichen Geist verwässertWie aus Parallelimporten plötzlich Millionen-Risiken für Hersteller werdenWarum ein Hochpreiser-Team kein Verwaltungsmonster, sondern ein Versorgungsturbo sein kannWie PVEs zeigen, dass regionale Lösungen oft mehr bewirken als nationale StrategienUnd warum die wichtigste Fähigkeit im Market Access Empathie ist – für alle Stakeholder Diese Episode ist Pflicht für alle, die in der Gesundheitsversorgung mitreden – oder endlich verstehen wollen, wie viele Perspektiven im Market Access bereich wirklich zusammenspielen.+++ Links zur Episode +++HCC Lehrgang: Market Access & Reimbursement+++ Feedback & Social Media +++Du hast Feedback zu dieser Episode?Schreibe uns gerne an podcast@healthcarechangers.com.Folge dem Host Dominik FlenerLinkedIn | Facebook | InstagramFolge dem Healthcare Changers PodcastLinkedIn | Facebook | Instagram++++++

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Hightech-Standort Vietnam – Balanceakt im Handelsstreit

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later May 16, 2025 18:26


Vietnam empfiehlt sich als neuer Standlort für Hightech-Produkte. Insgeheim hoffen die Verantwortlichen, damit den angedrohten US-Zöllen zu entkommen und so vom Streit zwischen den USA und China zu profitieren. Eine Reportage von Jennifer Johnston. Von Jennifer Johnston.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Hightech aus Vietnam - Balanceakt im Handelsstreit zwischen USA und China

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:50


Hintergrund - Deutschlandfunk
Hightech aus Vietnam - Balanceakt im Handelsstreit zwischen USA und China

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 18:50


#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker
Lucia Schramm-Kaineder: Wieso Netzwerken nichts mit Verkaufen zu tun hat (und wie es trotzdem wirkt) | EG007

#digitalsuccess - Der Podcast rund um Social Media und Online Marketing von TheAngryTeddy.com Blogger Daniel Friesenecker

Play Episode Listen Later May 8, 2025 46:45


In dieser Folge spreche ich mit Lucia Schramm-Kaineder über den echten Mehrwert von Community Building jenseits oberflächlicher Netzwerkevents. Du erfährst, wie Du Beziehungen aufbaust, die weit über Small Talk hinausgehen – ein absoluter Gamechanger für Social Selling und nachhaltige Kundenbindung im Beratungs- und Coaching-Alltag!

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps
Writing to the Market authentisch meistern – Freya von Korff über den Wechsel zu Romantasy

Mission Bestseller - Self-Publishing Strategien & Tipps

Play Episode Listen Later May 8, 2025 27:44


In dieser Folge von "Mission Bestseller" begrüße ich erneut meine Freundin und Kollegin, die Autorin Freya von Korff, die bereits zum zweiten Mal im Podcast zu Gast ist. Im Mittelpunkt steht ihr mutiger Schritt vom klassischen Urban Fantasy Genre hin zur gefragten Romantasy – eine Mischung aus Romance und Fantasy, die derzeit große Begeisterung bei jungen Leserinnen und auch Lesern weckt. Freya teilt ihre Erfahrungen und Learnings aus dem Genrewechsel, berichtet offen von ihren Erwartungen, Erfolgen und Herausforderungen sowie von ihren persönlichen Sichtweisen zum Thema "Writing to Market". Außerdem lässt sie uns an der Entwicklung und dem Launch ihrer neuen Pharaonensaga teilhaben, verrät Insights zur Buchvermarktung, dem Messeerfolg und wie sie den Balanceakt zwischen Markttrend und künstlerischer Authentizität meistert. Du suchst Einblicke ins Selfpublishing, aktuelle Buchtrends und Freyas Autorinnenreise? Dann bist du bei dieser Episode genau richtig! In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Was waren für Freya von Korff die wichtigsten Gründe, den Schritt von Urban Fantasy in Richtung Romantasy zu wagen? Welche Rolle spielt „Writing to Market“ für Freya und wie schafft sie es, dabei authentisch zu bleiben? Wie hat Freya den Launch ihres neuen Buches auf der Leipziger Buchmesse erlebt und was war dabei für sie besonders überraschend? Inwiefern unterscheidet sich Freyas neue Pharaonen-Saga von klassischen Romantasy-Büchern – sowohl inhaltlich als auch stilistisch? Was war laut Freya besonders erfolgreich an ihrer Marketing-Strategie, speziell auf TikTok und der Buchmesse? Wie bewertet Freya den aktuellen Romantasy-Trend und den damit verbundenen „Hype“ im Selfpublishing-Bereich? Welche Balance sucht Freya zwischen eigenen künstlerischen Ansprüchen und den Erwartungen des Marktes? Wie hat Freya das Feedback bzw. die Reaktion ihrer bestehenden Leserschaft auf den Genrewechsel erlebt? Worauf legt Freya besonders Wert bei der Gestaltung und Produktion ihrer Bücher (z.B. Farbschnitt, Hardcover, Charakterkarten)? Wie steht Freya dazu, Bücher in schnellem Veröffentlichungsrhythmus herauszubringen, wie es manche im Selfpublishing erfolgreich praktizieren?   Hier die Links, die ich im Podcast anspreche, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Freya von Korffs Internetseite: https://freyavonkorff.com/ Hier findest du Freya auf Instagram: https://www.instagram.com/freya_von_korff Hier kommst du zum „Pharaonenblut“ auf Amazon: https://amzn.to/3GJNQte Hier unsere Podcast-Folge vor Freyas Genrewechsel zu Romantasy: https://mission-bestseller.com/folge-317-romantasy-die-mischung-von-romance-und-fantasy-im-selfpublishing/ Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp   Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com Einige der Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links und ich erhalte eine Provision, wenn du über sie kaufst, die sich nicht auf deinen Kaufpreis auswirkt.

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Hightech aus Vietnam - Balanceakt im Handelsstreit zwischen USA und China

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 23:35


Vietnam will zum Hightech-Standort werden – vor allem für E-Autos und Halbleiter. Bisher profitierte das Land vom Handels- und Zollkrieg zwischen China und den USA: Unternehmen zogen von China nach Vietnam. Doch jetzt drohen dem Land selbst US-Zölle. Von Jennifer Johnston, Florian Bahrdt und Yana Adu www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

Auf den Punkt
Geflüchtete aus Afghanistan: Der Balanceakt der Union

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 12:41


Deutschland hat hunderten Menschen Schutz vor den Taliban zugesichert. Können sie sich darauf verlassen?

Passives Einkommen mit P2P
P2P 433 | 2 Millionen Euro Verlust!

Passives Einkommen mit P2P

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 7:13


Hier gehts zum Beitrag ►► https://passives-einkommen-mit-p2p.de/p2p-kredite-15-25-p2p-plattformen-geschaeftsberichte-2024 Hier kannst du der Community beitreten ►► https://bit.ly/p2p-community Willkommen zu den neuen P2P Kredite News. Diese Woche mit dabei: Mintos rauscht mit über 2 Millionen Euro Verlust in die roten Zahlen – Wachstum mit Nebenwirkungen oder langfristige Strategie? Debitum feiert sein Comeback und liefert nach Jahren des Strauchelns endlich Gewinn. Bondora wächst rasant, muss dafür aber kräftig beim Ergebnis bluten – ein riskanter Balanceakt. Neo Finance glänzt leise, aber solide und mausert sich zum stabilen Dauerläufer. Und Nectaro? Legt als eine der ersten Plattformen den 2024er Bericht vor – mit Verlust, aber klarem Aufbaukurs. 5 P2P News in extremer Kürze auf YouTube, dem Blog & hier, damit ihr auf dem aktuellsten Stand seid. Ganz schnell & ganz kurz unter dem Motto, 5 News in 5 Minuten. Viel Spaß mit den News der letzten Woche.

Business Punk - How to Hack
Zwischen Model-Aufstieg, Businessmindset und Selbstverwirklichung – mit Lena Gercke

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 45:14


Was passiert, wenn eine erfolgreiche TV-Persönlichkeit und Model-Ikone beschließt, mehr als nur vor der Kamera zu stehen und stattdessen zur Unternehmerin wird? In dieser Folge erzählt Lena Gercke von ihrem Weg: vom Casting-Stress in New York und Deutschlands Laufstegen bis hin zur Gründung und Skalierung ihrer eigenen Modemarke – mitten in turbulenten Zeiten.Wie gelingt es, zwischen Kinderbetreuung und Kollektionsentwürfen stets den Überblick zu behalten? Welche Rolle spielt „Learning by Doing“, wenn man sich in einer bestehenden Branche ganz neu aufstellt? Lena zeigt, dass es keine perfekte Routine geben muss, solange man sich klare Prioritäten setzt – und ein Team, dem man vertraut. Gleichzeitig wird klar, wie wertvoll der eigene Antrieb ist, um die Komfortzone zu verlassen und sich ständig weiterzuentwickeln.Wer schon immer wissen wollte, was wirklich hinter „Balanceakt“ zwischen Familie und Firmengründung steckt, weshalb ein Stück persönliche Freiheit wichtig bleibt und warum eine kreative Vision manchmal auf einem Zettel in New York beginnt, findet hier ehrliche Einblicke. Ein Gespräch über Verantwortung, Anpassungsfähigkeit und die entscheidende Frage, wie man seine Leidenschaft zu einem erfolgreichen Business macht.Unser Werbepartner:Qonto ist das Online-Geschäftskonto mit integrierten Finanz-Tools. Seit dem 1. Januar 2025 müssen B2B-Unternehmen E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Mit Qonto gelingt der nahtlose Umstieg: Ein eigenes Rechnungstool zum Erstellen, Verarbeiten und rechtskonformen Speichern ist bereits integriert. Eröffne jetzt in wenigen Klicks dein Qonto Geschäftskonto und teste Qonto 90 Tage kostenlos. Mehr Infos auf qonto.de/business-punk – und denk daran, Qonto schreibt man mit Q!Probonio – digitale Mitarbeiterbenefits einfach gemacht!Flexible und steuerfreie Benefits wie Gutscheine, Bikeleasing oder Essenszuschüsse bequem per App verwalten und Lohnkosten sparen. Jetzt Demo buchen und drei Monate lang 30% Rabatt sichern: www.probonio.de/businesspunk Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Input
Pädophilie enttabuisieren? Ein gesellschaftlicher Balanceakt

Input

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 42:19


Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Jahren für eine Entstigmatisierung. Ihr Ziel: Betroffenen helfen, bevor sie straffällig werden – und eine sachliche Debatte ermöglichen. Ist unsere Gesellschaft dazu bereit? Immer mehr Menschen mit pädophilen Neigungen suchen Hilfe – doch die Hemmschwelle bleibt hoch. Pädophilie wird oft mit Straftaten gleichgesetzt, obwohl nicht jeder Betroffene zum Täter wird. Fachpsychologin Monika Egli-Alge engagiert sich seit 20 Jahren für eine Therapie in der Schweiz: «Pädophilie ist immer noch ein Tabuthema. Dabei ist es nicht heilbar. Es ist ein Schicksal, keine Wahl». Elma Softic spricht in dieser «Input»-Folge mit Betroffenen darüber, wie sie einen Umgang mit ihrer Neigung gefunden haben und fragt sich, ____________________ In dieser Episode zu hören - Monika Egli-Alge, Fachpsychologin und Gründerin Forio - Thomas, Betroffener* - Sandro Betroffener* - Reinhard Merkel, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie *Namen geändert ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor:in: Elma Softic - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:08) Intro (02:08 - 07:02) Monika Egli-Alge setzt sich seit 20 Jahren ein (07:02 - 08:13) Reaktionen auf Monika Egli-Alges Arbeit (08:13 - 10:56) Thomas ist hebephil (10:56 - 14:42) Kinderpornografie und Verhaftung (14:42 - 16:01) Thomas Leben bricht auseinander (16:01 - 19:12) Wo melden sich Betroffene? (19:12 - 21:22) Thomas macht einen Neuanfang (21:22 - 23:10) Das hilft Thomas im Umgang mit der Hebephilie (23:10 - 27:51) Kann ein so heikles Thema enttaubuisiert werden? (27:51 - 29:15) Wo sind die Grenzen? (29:15 - 32:17) Was ist mit den Frauen? / Aktuelle Forschung (32:17 - 33:36) Sandro ist freiwillig in Therapie (33:36 - 36:37) Sandro will seine Gefühle besser kontrollieren (36:37 - 38:47) Vertrauen schaffen in der Therapie (38:47 - 40:30) Stigmatisierungsstress / Was braucht es in Zukunft? (40:30 - 41:43) Fazit (41:43 - 42:14) Vorschau nächste Episode

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE
#1220 | Jede Vision erzeugt Widerstand - Ein Balanceakt

DIGITAL LEADERSHIP | GENIUS ALLIANCE

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 4:54


Sende uns Deine NachrichtPodcast-Vertriebssystem B2BMit diesem Vertriebssystem gewinnst du sofort neue Kunden mit deinem eigenen Podcast.KI-ZertifikatslehrgangIHK-Online Zertifikatslehrgang "AI Leadership & Change Manager"MastermindThemen der Gruppe: KI, Unternehmertum, Digitalisierung, Podcasting und strategischer B2B-Vertrieb. Disclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show________________ ✅ AI Leadership Community In seiner privaten Gruppe teilt Norman exklusive Einblicke in seine Arbeit, teilt exklusiven Content und läd spannende Gäste zu einem Live-Stream ein. https://chat.whatsapp.com/DxNCSlUWdnu68SNNXBnKNT

Irgendwas mit Recht
IMR292: Syndikusanwalt und niedergelassene Anwältin gleichzeitig, Pro-Bono Sozialrecht, trotz Ängsten Jura erfolgreich studiert, In-House beim Arbeitgeberverband, Verbesserungsversuch im Referendariat

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 27:25


In dieser spannenden Folge begrüßt Marc Ramona Leutschaft, die als Syndikusanwältin beim Arbeitgeberverband in Mecklenburg-Vorpommern tätig und im Nebenjob pro bono als niedergelassene Rechtsanwältin im Sozialrecht arbeitet. Die Episode gibt Einblicke in Ramonas außergewöhnlichen Werdegang: Geprägt durch familiäre Vorbehalte und anfängliche Zweifel, über herausfordernde Momente wie einen Fahrradunfall, der sie zwang, sowohl ihre körperliche als auch ihre juristische Belastbarkeit zu testen, bis hin zu ihrem mutigen Schritt, sich selbst in einem sozialgerichtlichen Verfahren zu vertreten. Ramona berichtet, wie sie trotz Rückschlägen und anfänglich chaotischer Studienerfahrungen Unterstützung von engagierten Mentorinnen erhielt und wie sie ihren eigenen Lernstil entdeckte, um sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Dabei beleuchtet sie auch ihre Doppelrolle als Syndikusanwältin und niedergelassene Rechtsanwältin, die es ihr ermöglicht, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen – ein ambitionierter Balanceakt neben einem Vollzeitjob. Welche persönlichen und beruflichen Herausforderungen prägen den Weg junger Juristinnen und Juristen? Wie kann man Rückschläge im Studium und im Referendariat als Chance begreifen? Und welche Bedeutung hat das Engagement im Sozialrecht für die Gemeinschaft? Antworten auf diese und viele weitere Fragen sowie ein tolles Vorbild für Eure Karriere erhaltet ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#691 Wie Controller schwierige Gespräche meistern – Interview mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann (Teil 2v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 29:03


Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann, Inhaber des Lehrstuhls für B2B-Verhandlungen und Beschaffung an der WHU Otto Beisheim School of Management, dreht sich in dieser Folge alles um die Herausforderungen von Controllerinnen und Controllern in schwierigen Kommunikationssituationen. Der Podcast beleuchtet, wie psychologische Erkenntnisse und wirtschaftliche Praxis zusammenspielen, um erfolgreich zwischen verschiedenen Interessengruppen zu navigieren.    Themen:   Effektive Verhandlungsstrategien für Controller  Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen  Unangenehme Botschaften überbringen  Balanceakt zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen  Praktische Tipps für den Controlling-Alltag   

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#690 Wie Controller schwierige Gespräche meistern – Interview mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann (Teil 1v2)

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 24:05


Im Gespräch mit Prof. Dr. Lutz Kaufmann, Inhaber des Lehrstuhls für B2B-Verhandlungen und Beschaffung an der WHU Otto Beisheim School of Management, dreht sich in dieser Folge alles um die Herausforderungen von Controllerinnen und Controllern in schwierigen Kommunikationssituationen. Der Podcast beleuchtet, wie psychologische Erkenntnisse und wirtschaftliche Praxis zusammenspielen, um erfolgreich zwischen verschiedenen Interessengruppen zu navigieren.    Themen:   Effektive Verhandlungsstrategien für Controller  Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen  Unangenehme Botschaften überbringen  Balanceakt zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen  Praktische Tipps für den Controlling-Alltag   

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 66: Jedes Königreich hat seine Grenzen

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 31:11


Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#290 Paul Schrader | Von Paragraphen zu Pinseln | Künstler

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 54:56


#290 Paul Schrader | Von Paragraphen zu Pinseln | KünstlerPaul Schraders farbenfrohe Rebellion: Wie ein Jurist zum Künstler wurde und die Kunstwelt im Sturm erobertTauche ein in eine Welt, in der Farben explodieren und Leinwände zu Leben erwachen! In dieser Episode des Startcast Podcasts nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine faszinierende Reise durch das Leben und Schaffen des Künstlers Paul Schrader.Stell dir vor: Du bist erfolgreicher Anwalt, hast jahrelang studiert und eine vielversprechende Karriere vor dir. Und dann? Dann hörst du auf den Ruf deiner kreativen Seele und wirst zum international gefeierten Maler. Genau das ist Paul Schraders Geschichte, und sie ist so bunt und überraschend wie seine Gemälde.Höre, wie Paul den mutigen Schritt vom Gerichtssaal ins Atelier wagte und dabei eine künstlerische Explosion auslöste. Er erzählt von seinen ersten zaghaften Pinselstrichen bis hin zu monumentalen 3x2 Meter großen Leinwänden, die heute Sammler und Galerien weltweit begeistern.Aber Paul ist mehr als nur ein Maler – er ist ein Geschichtenerzähler mit Farbe. Erfahre, wie er Emotionen und Erlebnisse in abstrakte Kompositionen übersetzt und dabei eine ganz eigene visuelle Sprache entwickelt hat. Von explosiven Farbsymphonien bis hin zu meditativen schwarzen Flächen – Paul nimmt dich mit in seinen kreativen Kosmos.Lass dich inspirieren von Pauls Philosophie, dass Fehler oft die schönsten Kunstwerke hervorbringen. Höre, wie er den perfekten Balanceakt zwischen künstlerischer Freiheit und kommerziellen Kooperationen meistert – von Gucci bis Porsche, ohne dabei seine Authentizität zu verlieren.Tauche ein in die Welt der Kunstmärkte, Galerien und Sammler. Paul gibt dir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen seiner Ausstellungen von Hamburg bis Los Angeles und teilt seine Vision für die Zukunft der Kunst im digitalen Zeitalter.Diese Episode ist ein Muss für alle Kunstliebhaber, Kreative und jeden, der davon träumt, seinen Leidenschaften zu folgen. Paul Schrader zeigt, dass es nie zu spät ist, sein Leben radikal zu ändern und dabei erfolgreich zu sein.Also, schnapp dir deine Kopfhörer, such dir eine gemütliche Ecke und lass dich von Paul und Max auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Kunst, Kreativität und Karriere für immer verändern wird. Diese Folge des Startcast Podcasts ist wie ein Schrader-Gemälde: vielschichtig, überraschend und garantiert unvergesslich!Und wer weiß? Vielleicht inspiriert dich dieses Gespräch dazu, selbst zum Pinsel zu greifen oder deinen ganz persönlichen kreativen Weg zu finden. Denn wie Paul beweist: Manchmal braucht es nur den Mut, die erste Farbe auf die Leinwand des Lebens zu setzen.Citations:[1] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/fce4164a-9620-4efb-a4af-683419759fc7/paste.txt[2] https://ppl-ai-file-upload.s3.amazonaws.com/web/direct-files/35326567/2cf0f299-e51b-4396-ad5f-82ff43ca723d/paste-2.txt[3] https://www.instagram.com/marenschiller/?hl=de[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Paul_Schrader[5] https://storiesandfaces.com/2018/09/24/interview-mit-kuenstler-paul-schrader/[6] https://www.saatchiart.com/en-de/paul.schrader[7] https://www.interviewmagazine.com/film/paul-schrader-on-faith-facebook-and-bisexual-awareness[8] https://podquake.com/art-podcast-name-ideas[9] https://kajabi.com/ideas/music-podcast-name-ideas[10] https://nuogallery.de/artist/paul-schrader/ Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Zwischen Turbulenzen und Innovationen: Die Auswirkungen von Trumps Ära auf Luftfahrt

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 19:25 Transcription Available


Send us a textDie Luftfahrt-, Hotellerie- und Verbraucherrechte-Branche steht vor großen Veränderungen. Technische Probleme, wie bei der Boeing 777F, und Kommunikationsvorfälle, etwa zwischen Delta Airlines und dem SpaceX-Startkorridor, zeigen die Herausforderungen der Branche. Gleichzeitig rückt Nachhaltigkeit in den Fokus, etwa durch die Abschaffung von Wasserflaschen in Hotels, was bei Gästen jedoch auf Kritik stößt. Neue Allianzen, wie die North East Alliance von American Airlines und JetBlue, und mögliche Übernahmen in der Kreditkartenbranche schaffen Dynamik und Wettbewerb. Passagierrechte und Punkteprogramme, wie bei Marriott, geraten ebenfalls in den Blickpunkt, da Kunden zunehmend Verbesserungen fordern. Insgesamt steht die Branche vor einem Balanceakt zwischen wirtschaftlicher Effizienz, ökologischer Verantwortung und Kundenzufriedenheit.#Luftfahrt #Hotellerie #Verbraucherrechte #Nachhaltigkeit #Passagierrechte #Boeing777F #TSA #MarriottFrage des Tages: Was ändert sich aus Eurer sich beim Thema Aviation oder Reisen aus eurer Sicht? Ist der Verzicht derWasserflasche im Hotelzimmer ein Move zu mehr Umweltschutz oder geht es hier darum Geld zu sparen?00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV02:24 Donald J Trump ist neuer Präsident und was ändert sich in der Aviation05:08 Boeing 777F Piloten melden schwergängiger empfundene Steuerung07:18 SpaceX muss Raketenstart 11 Sekunden vor Start abbrechen11:20 Hotels entfernen Wasserflaschen aus dem Hotelzimmer15:02 Marriott Bonvoy Buchungen können nicht mehr gemischt werden mit verschiedenen Zahlungsweisen16:44 Fragen des TagesTake-OFF 21.01.2025 – Folge 020-025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

Lampentasche - the family manager podcast
#335 Der schmale Grat zwischen Standpauke und High Five

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 16:37


Wir kennen es alle – es gibt diese Situationen, in denen alles wunderbar ist, ihr Eure Kinder noch lobt und innerhalb weniger Sekunden dreht sich die Situation komplett und es bahnt sich eine Standpauke an. Es sind manchmal nur Kleinigkeiten, die etwas in uns auslösen. Für uns als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson ist es nicht einfach die richtige Balance zu finden und wie diese dann auch inhaltlich aussehen soll. Es gibt hierfür nicht das richtige Konzept, es ist vielmehr ein wahrer Balanceakt, der immer wieder neu gestaltet und betrachtet werden darf. Lasst Euch von dieser Folge inspirieren. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#77 DORIS BRUGGER, Unternehmerin, ehemalige Balletttänzerin, Couture-Model und Presserepräsentantin für Gianni Versace

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Jan 19, 2025 102:58


Tanja Valérien spricht in ihrer 77.Podcastfolge mit der Unternehmerin, ehemaligen Balletttänzerin, Couture-Model und Presserepräsentantin für den Modedesigner Gianni Versace DORIS BRUGGER in ihrem Zuhause in Berlin, wo sie sie auch fotografiert hat, über die harte, langjährige Ausbildung, fern der Heimat Pirmasens, an der renommierten Musik-und Ballettschule mit Internat in Memmingen ab ihrem 13. Lebensjahr...Talent, Schönheit, Disziplin, Liebreiz, Demut, Tränen und Verletzungen…das Training bei Startänzer Heinz Bosl in München…ihre Rebellion beim Bavaria-Fernsehballett, welche mit einem Rauswurf endete, aber dafür eine Heirat mit den Juristen des Hauses mit sich brachte …ihr Faible für Männer, die Überflieger sind….die erfolgreiche Bewerbung an der Bayerischen Staatsoper, an der sie aber schließlich die Stelle als Profitänzerin wegen ihrer Schwangerschaft nicht antreten konnte und dann wochenlang liegen musste…das große Glück, einen Sohn zu haben…den Balanceakt zwischen dem Mutter sein und als Couture-Model in Paris für Häuser wie z.B. Chanel, Yves Saint Laurant und Dior zu laufen…Geiz und Betrug…ihre schwierige Ehe...den Krebstod ihres Mannes mit nur 46 Jahren…die Fügung in einer großen Liebe zu dem legendären Münchner Herrenausstatter Harry Lindmeyer aufgefangen zu werden und mit ihm beruflich und privat neue Wege zu gehen…. das unwirkliche Leben im Jet Set…den schweren Autounfall...die darauf folgende Karriere als Presse-Repräsentantin in Deutschland für den Modedesigner GIANNI VERSACE, dessen enge Vertraute sie auch war….die große Tragödie, als er 1997 in Miami vor seinem Haus erschossen wurde…Vorahnung, Traum und die Trauerfeier in Mailand, wo sie mit seiner Familie und den engsten Freunde wie Lady Di und Karl Lagerfeld nur noch mit dem Helikopter zum Dom gelangen konnten, weil ganz Mailand in Schwarz auf den Straßen war….Lebenswandlung, Loslassen, Trennung, Reisen, Inspiration, Innovation, Ayurveda, traditionelle Heilmethoden, Yoga…ihren Spitznamen DORISSIMA, welchen ihr Gianni Versage gab und nach welchem sie ihre heutige Firma www.dorissima.de benannte, in der sie heilende, exklusive Körperöle entwickelt, herstellt und vertreibt…innere Balance, Chakras, holistische Lebensweise, innere Schönheit, jüngere Männer und die Liebe zu sich selbst.

ERFOLGSOFFENSIVE - Life & Business Booster mit Steffen Kirchner | Erfolg | Motivation | Finanzielle Freiheit | Entrepreneursh

#600 - Tobias Beck – Fast zerbrochen am Erfolg und seinen Schattenseiten   In dieser besonderen Folge von Die Kunst zu Leben begrüße ich Tobias Beck, einer der erfolgreichsten Trainer und Autoren unserer Zeit. Tobias ist nicht nur ein Meister des Storytellings, sondern auch ein Mann, der extreme Höhen und Tiefen erlebt hat – und bereit ist, offen darüber zu sprechen.   Vom Flugbegleiter mit Lernschwäche zum Hochschuldozenten, mehrfachen Spiegel-Bestsellerautor und weltweit gefeierten Speaker: Tobias hat eine unglaubliche Lebensreise hinter sich. Doch hinter den beeindruckenden Zahlen – über 28 Millionen Downloads seines Podcasts, Vorträge vor über 40.000 Menschen und Seminare, die Monate im Voraus ausverkauft sind – stehen auch die Herausforderungen, die er auf diesem Weg bewältigen musste.   In unserem Gespräch teilt Tobias, wie er fast am Erfolg zerbrochen wäre, und warum die Schattenseiten des Erfolgs oft mehr Stärke erfordern als die sichtbaren Triumphe. Wir reden über den Balanceakt zwischen öffentlicher Anerkennung und privater Zufriedenheit, den Wert echter Beziehungen und die Bedeutung eines selbstbestimmten Lebens.   Shownotes: Mehr über Tobias Beck, seine Bücher und Seminare: www.tobias-beck.com   Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/   Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm     Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC   Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1   ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein.   EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt.   Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern!   Vielen Dank!       Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können.             #diekunstzuleben  #steffenkirchner #lifechange