POPULARITY
Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg. Folge 2: „Kriegstüchtig! Deutschlands Mobilmachung an der Heimatfront“ von Marcus Klöckner, vorgestellt von Jonny Rieder. Das Buch ist erschienen beim Verlag FiftyFifty, hat 160 Seiten und kostet 16 Euro: https://www.buchkomplizen.de/buecher-von-fiftyfifty/kriegstuechtig.html Sprecher: Karsten Troyke Bild: ChatGPT im Auftrag von Radio München Radio München www.radiomuenchen.net/ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482
Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? 11KM ist in der Sommerpause. Am 15. September sind wir zurück mit einem neuen Thema in aller Tiefe. Bis dahin hört ihr 11KM Classics. Das sind Wiederholungen von Folgen, die wir euch nochmal ans Herz legen wollen. So wie diese Folge vom 17.03.2025. Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Masseneinwanderung, Islamisierung, Genderwahn, Kindermord: Deutschland erstickt an seiner gottlosen Politik - es wird immer finsterer in unserem Land! Und was tun die Kirchen? Sie haben das Licht, das die Finsternis erhellen könnte, aber sie weigern sich, es scheinen zu lassen! Die Kirche in Deutschland versagt an dem großen Auftrag, den Jesus ihr gegeben hat: hinzugehen und alle zu Jüngern zu machen. Sie verkommt zu einem Club von Gleichgesinnten, die sich zu Kaffeeklatsch und Snacks treffen. Eine solche Kirche untergehen! Sie wird überrannt werden von ihren Feinden! Wir brauchen wieder mutige Prediger und Missionare, die das Evangelium von der Königsherrschaft Jesu predigen! Nur so können Menschen gerettet werden. Nur so kann Deutschland gerettet werden. Nur so kann die Welt gerettet werden. Dies ist ein ernster Aufruf zur Mission! Eine Predigt von Pastor Tobias Riemenschneider über Römer 10,14-15. ▬ Mein Instagram ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ https://www.instagram.com/tobi.riemenschneider/ ▬ Über die ERB Frankfurt ▬▬▬▬ Über die Gemeinde: https://erb-frankfurt.de Unterstütze unseren Dienst: https://erb-frankfurt.de/spenden/ ▬ Soziale Medien ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Facebook: https://www.facebook.com/erbfrankfurt Instagram: https://www.instagram.com/erbfrankfurt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@erbfrankfurt Spotify: https://open.spotify.com/show/76gUuSuB1SHuMOsKBEBXu5?si=3ae35e4067aa4729 SermonAudio: https://www.sermonaudio.com/source_detail.asp?sourceid=erb ▬ Kanal abonnieren ▬▬▬▬▬▬▬ https://www.youtube.com/@erbfrankfurt?sub_confirmation=1
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.
In der ersten Staffel von „The Originals“ dreht sich alles um die Mikaelson-Geschwister Klaus, Elijah und Rebekah — die nach New Orleans zurückkehren, um sich ihrer Vergangenheit, alten Feinden und neuen Bedrohungen zu stellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-laeuft-heute-the-originals
In der ersten Staffel von „The Originals“ dreht sich alles um die Mikaelson-Geschwister Klaus, Elijah und Rebekah — die nach New Orleans zurückkehren, um sich ihrer Vergangenheit, alten Feinden und neuen Bedrohungen zu stellen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/was-laeuft-heute-the-originals
In dieser Predigt stellt Leo Bigger dir das Bild vom „Bilderrahmen“ vor: Dein göttlicher Auftrag gibt deinem Leben Perspektive, auch wenn du müde, enttäuscht oder niedergeschlagen bist. Leo zeigt an Abraham (Genesis) und Römer 4, wie Gottes Zusagen stärker sind als Zweifel und Umstände, und erinnert an Psalm 23: Gott deckt den Tisch mitten unter den Feinden. Bist du bereit, deinem Versprechen mehr Gewicht zu geben als deinen Ängsten? Praktisch heißt das: proklamiere deine Bestimmung, nimm einen konkreten Schritt (ein Fuß ins Wasser, eine Badehose, ein Koffer) und arbeite mit Gott zusammen (Jakobus 2). Leo ermutigt dich: Deine Fehler definieren dich nicht — gib Gottes Verheißung Gewicht und tu deinen nächsten mutigen Schritt.
Oder auch zwei... oder drei. Und vielleicht springt ja sogar noch ein kleiner Handels-Deal für Donald und Wladimir nach dem Alaska-Gipfel heraus. Simon Strehlau drückt dem Liebespaar des Sommers die Daumen. Von Satire Deluxe.
Hier finden Sie die aktuelle Khutba von Hadhrat Khalifat-ul-Massih V (aba) mit deutscher Übersetzung.In dieser Freitagsansprache setzte Hazoor (aba) die Schilderung der Ereignisse rund um die Eroberung von Mekka fort und berichtete diesmal von jenen, die einst zu den erbitterten Feinden des Islams gehörten, sich jedoch nach der Eroberung Mekkas dem Glauben anschlossen. Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutscher Übersetzung als Video sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Übersetzung“ Wenn Sie die aktuelle Khutba mit deutschen Untertiteln sehen möchten, besuchen Sie unseren YouTube-Kanal MTAGermany unter der Playlist auf „Freitagsansprachen 2024 - deutsche Untertitel“. „Ich werde deine Botschaft bis ans Ende der Welt tragen“ Offenbarung an den Verheißenen Messias und Mahdi Abonnieren oder folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen Instagram, Twitter und Facebook unter @Muslimtvde und erleben Sie unsere spannenden Formate! ©Copyright MTA International Germany Studios
Wir können Hilfe so lange verzögern, bis alle tot sind.Ein Standpunkt von Rainer Rupp.Dem Publikum im Westen, besonders in Deutschland wird vorgespielt, als hätte sich in Bezug auf Gaza was verändert, als wollten die westlichen Unterstützer des zionistischen Massenmords in Gaza tatsächlich Menschen retten. Doch das sind nur Placebos, nicht einmal für die Menschen in Gaza, sondern um die vom Genozid aufgewühlten Seelen der Gutmenschen im Westen zu beruhigen. Selbst wenn irgendwann wieder richtige Hilfe ankäme, nicht die symbolische in Form von wenigen Paketen aus der Luft, wird das für die Menschen in Gaza viel zu spät kommen; genau wie geplant.Jetzt hört und liest man tagtäglich über neue Pläne und Absichtserklärungen westlicher Regierungen, Gaza zu "retten". Größere Hilfsflottillen übers Meer, weniger Waffen für Israel, Sanktionen gegen israelische Interessen im Ausland, UN-Abstimmungen für den Frieden, dies und viel mehr werden heiß diskutiert, und diskutiert und immer weiter diskutiert. Immerhin hat sich auch die Bundeswehr an der heroischen Luftbrücke nach Gaza beteiligt, als könnte mit diesem Tropfen auf den heißen Stein den Menschen in wirklich Gaza geholfen werden.Maximal können mit den Bundeswehr-Transportflugzeugen je Maschine 20 Tonnen Lebensmittel über Gaza abgeworfen werden. So viel und mehr kann ein Laster der Hilfsorganisationen laden. Hunderte dieser Laster warten voll beladen auf der anderen Seite der Grenze zu Gaza auf die Erlaubnis zur Durchfahrt. Das verweigert seit März dieses Jahres die "humanste Armee der Welt". So beschreiben zionistische Mitglieder der israelischen Regierung ihre mörderische Soldateska in Gaza.Und in Deutschland sonnt sich die Merz-Regierung in den Medien mit dem angeblichen Erfolg dieser Operation. Angeblich habe der Druck von Merz auf die Israelis gewirkt, denn die hätten die Versorgungsabwürfe aus der Luft nach anfänglichem Zögern erlaubt. Als kleines Dankschön für das Mitspielen der Zionisten bei dieser Scharade gehen die deutschen Waffenlieferungen an die Massenmörder weiter. Welche Heuchelei!Die sehr teuren Lebensmittelabwürfe mit den Transportmaschinen, die die Bundeswehr zu diesem Zweck vorübergehend in Jordanien stationiert hat, sind nichts anderes als eine Ablenkung, ein Placebo, aber nicht für die verhungernden Menschen in Gaza, sondern für die aufgewühlten Seelen in Deutschland, die fordern, dass etwas getan werden muss!Insgesamt muss man der israelischen Führung eingestehen, dass sie ihre Genozid-Strategie von Anfang an brillant umgesetzt hat. Die humanitären Träumereien im Rest der Welt in Bezug auf Gaza haben sich als nutzlos erwiesen. Jeder Versuch, die Palästinenser in Gaza wirklich zu retten, wird im teilbesetzten Jerusalem mit einem zynischen Lächeln begrüßt. Denn während die Welt ihre Pläne schmiedete und unendlich viel diskutierte, lief die Uhr.Die erste Verteidigungslinie der Zionisten war simpel, aber effektiv: Jede Kritik wurde einfach als "Antisemitismus" gebrandmarkt. Wenn in westlichen Ländern, die die Zionisten unterstützen, Menschen auf die Straße gingen, um die Menschenrechte der Palästinenser zu verteidigen, wurden sie zu Feinden erklärt. Protestierende wurden mit roher Gewalt niedergeknüppelt, oder abgeschoben oder mithilfe neuer Spezialgesetze bestrafte; Hauptsache, die Solidarität mit den Opfern wurde erstickt.https://apolut.net/keine-sorge-in-gaza-lauft-alles-nach-plan-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was vereint Politiker, Rüstungsunternehmer, Bänker, Generäle? Sie profitieren vom Krieg. Und was vereint Soldaten und Zivilisten? Sie bezahlen. Das tatsächliche Interesse tarnen die, die nicht nur profitieren sondern den Krieg provozieren unter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die nicht anderes im Sinne haben als uns zu überfallen und so gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen die immer gleiche Propaganda nicht erkennen und auf immer gleiche Feindbilder herein fallen, ja, sogar ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut und friedlich werden. Radio München stellt sich jedoch gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Feindbild-Propaganda und außenpolitische Aggression. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München steht dafür ein, Brücken zu bauen und Friedenstüchtigkeit zu erlernen: Tag für Tag. Neben den Friedensnoten jetzt auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir eine starke Stimme gegen den Krieg vor, egal ob alt oder neu. Hören Sie in der ersten Folge: Zur Hölle mit dem Krieg! von Smedley D. Butler, vorgestellt von unserem Autor Jonny Rieder. Sprecherin: Sabrina Khalil Das Buch ist im Verlag FiftyFifty erschienen, hat 48 Seiten und kostet 12 Euro.
Nobelpreisträger treffen auf Spitzentalente: Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft, wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie die Zukunft nachhaltig gestalten und wie KI dazu nutzen? Wir diskutieren darüber, was von der 74. Nobelpreisträgertagung in Lindau bleibt, auf der sich Spitzenforscher über die Zukunft der Chemie und über die Schnittstellen zu Gesellschaft und Politik ausgetauscht haben.
Bundesbildungsministerin Karin Prien setzt auf Kooperation mit den Ländern. Sie fordert mehr Verbindlichkeit in der frühkindlichen Förderung: „Keine Förderung ohne Diagnostik und keine Diagnostik ohne Förderung.“Zum Schutz von Kindern bei Social Media kündigt sie eine Expertenkommission an. Sie will auch mit „den Plattformen ins Gespräch gehen“. Eine staatliche Regulierung in Deutschland oder auf EU-Ebene schließt sie nicht aus. Alle großen Plattformen müssten sich an ihrem eigenen Anspruch messen lassen, Jugendliche zu schützen: „Daran würde ich auch festmachen, wie weit eine Regulierung gehen muss“, sagt Prien im Gespräch mit Thorsten Denkler vom Bildungs.Table.Lars Klingbeil präsentiert den größten Bundeshaushalt seit der Corona-Pandemie – mit mehr als 500 Milliarden Euro Volumen und fast 82 Milliarden Euro Neuverschuldung. Klingbeil spricht von einem „Investitionsstau“ und sagt: „Unser Land ist kaputtgespart worden an vielen Stellen.“Entscheidend ist nun die Frage, ob das neue Geld die Konjunktur wirklich ankurbelt oder Deutschland einfach nur höhere Schulden hat.Das Bundesverwaltungsgericht hat das Verbot des rechtsextremen Magazins Compact aufgehoben – ein Rückschlag für Ex-Innenministerin Nancy Faeser. Im Urteil heißt es, das Grundgesetz garantiere „selbst den Feinden der Freiheit die Meinungs- und Pressefreiheit“. Die Entscheidung fällt mitten in die Debatte über ein mögliches AfD-Verbot. Spätestens jetzt ist klar, wie hoch die rechtlichen Hürden auch für ein Parteiverbot sind.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Israel an den Iran schéisse mat Rakéiten openeen. A sengem Commentaire ass de Fränz Aulner der Meenung, datt Israel tatsächlech vill Feinden huet an existenziell menacéiert ass. Awer net just duerch de Regime vun Teheran an d'Hamas, mee och duerch seng eege riets-extrem Regierung.
Faerin Lothar. Eine stolze Arathi. Von ihren Feinden gefürchtet, von ihren Verbündeten geliebt. In der neuen World of Warcraft Kurzgeschichte Glaube und Flamme bekommen wir einen tieferen Blick in ihren Charakter. Was treibt die Arathi an, welche Legenden lassen Faerin nach vorn schauen und was steckt womöglich hinter den Idiomen der Arathi?Zur Kurzgeschichte von L. L. McKinney: https://worldofwarcraft.blizzard.com/de-de/media/short-story/faith-flameAnduin Hörbuch: https://youtu.be/Dfx1StqLWJw?si=NxlidDKrqXk4jpZQ-------------------------------------------------#WERBUNGAuf zu HOLY: https://weareholy.com/CraftMit dabei sind folgende Rabattcodes für euch: CRAFT5 für 5€ Neukundenrabattoder CRAFT für 10% auf alles!----------------------------------------------Volle Xal'atath Leerensuche: https://youtu.be/Ql0ijViK1e4?si=u2wo4t7gWo5JapHD_____________________________________________________Patreon: https://www.patreon.com/craft12354Twitch: https://www.twitch.tv/craft12354Youtube: https://youtube.com/@Craft12354Twitter: https://twitter.com/Craft12354Mail: YTCraft@web.de
Schon am zweiten Tag seiner ersten Präsidentschaft erklärte Donald Trump, damals 45. Präsident der Vereinigten Staaten, die Medien zu Feinden. Sie würden „Fake News“ über ihn verbreiten. Schnell wurde der Begriff zum geflügelten Wort. „Fake News“ oder gefälschte Nachrichten entstehen durch reißerische Schlagzeilen, manipulierte Bilder und Behauptungen, die einen falschen Eindruck vermitteln, aber auf den ersten Blick wie echte Nachrichten klingen.
Musk vs. Trump – Tesla am Abgrund?
Die US-Armee rückte 1945 in deutsches Feindesland vor und brachte statt Hass und Furcht Schokolade, Kaugummi, Coca Cola - und die Grundlagen für einen demokratischen Neuanfang. In Windeseile wurden Amerikaner und Deutsche im beginnenden Kalten Krieg zu engen Verbündeten. Von Florian Kummert
Jesus sagt, dass wir unsere Finde lieben sollen. Schön und gut - aber wie geht das? Was hilft mir dabei? Und was habe ich davon? Ich schaue mir dir zusammen einen Bibeltext aus der Bergpredigt an. Dort hat Jesus etwas zum Umgang mit Feinden gesagt. Dabei ist es immens wichtig, dass wir die Bergpredigt nicht als ein ethisch-moralisches Programm verstehen, sondern als eine Manifestation des Reiches Gottes.
Die EU wird häufig als sehr bürokratisch bezeichnet und dass sie nichts Sinnvolles voranbringt. Ja, da ist schon einiges dran. Aber in einer Sache sind sie sehr aktiv: Wenn es um die Kontrolle (!) Ihrer Bürger geht. Hier ein paar aktuelle Beispiele: - Der digitale Euro ist beschlossen und dadurch kann die zentralisierte EU zukünftig Transaktionen direkt einsehen und möglicherweise „Anti-Demokraten“ und politischen Feinden die Existenzgrundlage entziehen. - Das Vermögensregister ist ebenfalls längst beschlossen und wird dieses Jahr umgesetzt. - Zur Jahreshälfte wird auch die neue und federführende Super-Kontrollbehörde AMLA ihre Arbeit aufnehmen. Die neue Behörde hat dabei „bestimmte Befugnisse“ und Aufgaben. Was Vermögensregister und die AMLA miteinander zu tun haben und was beides in der Praxis bedeutet, hören wir uns in der heutigen Folge von „Faszination Freiheit“ gemeinsam an. Am Schluss verrate ich dir zudem, was du bereits heute tun kannst (und solltest).
Wir sind vom 1.-3. August auf der AnimagiC! Jetzt Tickets sichern!-----Der Plan steht – doch die Situation eskaliert schneller als erwartet! Als Peren das Gespräch mit den Feinden sucht, wird er mit einer unerwarteten Aggression konfrontiert und ruft panisch „P“. Wie werden die anderen reagieren und wird der Plan noch aufgehen?-----Aufgrund der improvisatorischen Art unserer Rollenspielinhalte können Themen und Situationen entstehen, die für manche Menschen schwer zu verarbeiten sind oder unangenehme Erinnerungen hervorrufen könnten. Sollten dich bestimmte Episoden oder Szenen belasten, empfehlen wir, zwischendurch eine Pause zu machen oder die Episode zu überspringen. Am Anfang jeder Folge wird der Inhalt der jeweils letzten noch einmal zusammengefasst, sodass du den Anschluss leicht wiederfinden kannst. Dein Wohlbefinden ist uns wichtig!Dice Actors ist ein inoffizieller Fan-Inhalt im Rahmen der Richtlinie für Fan-Inhalte. Dieser Kanal ist nicht von Wizards of the Coast gesponsert. Teile des enthaltenen Materials sind (geistiges) Eigentum von Wizards of the Coast LLC © Wizards of the Coast LLC.
Das Kriegsende 1945 sollte Anlass zum umfassenden Gedenken sein, vor allem da Europa nach zwei Weltkriegen kurz vor der Vernichtung steht.Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 8. Mai 2025 wird vielerorts an den 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa erinnert. Die Hauptakteure dieses historischen Ereignisses lassen sich zunächst in zwei Hauptgruppen gliedern: Die Befreier und die Kapitulierenden. Bei den Befreiern sind es auf westlicher Seite vor allem die USA, die im eigenen Land eine profitable Wirtschaft aufbauen, viel Geld generieren konnten und sogar weniger Tote hatten als im US-Bürgerkrieg, während die damalige Sowjetunion unendliches Leid durch die Nationalsozialisten erfahren mussten. 27 Millionen Opfer, zerstörte Regionen bis Moskau und Stalingrad und in Leningrad über eine Millionen Verhungerte in den fast 900 Tagen der Belagerung. Das Leid in den Konzentrationslagern und die Ermordung der Millionen zu Feinden gemachten angeblich "Minderwertigen" – darunter 6 Millionen Juden – darf nie vergessen werden. Und die Opfer des verbrecherischen NS-Regimes wollten bestimmt nicht, dass in den Erinnerungs- und Gedenkveranstaltungen nur einer Gruppe gedacht wird. So soll hier auch an die annähernd 3 Millionen russischen Kriegsgefangenen, die in Deutschland durch Vernichtung durch Arbeit oder Genickschuss ermordet worden sind, erinnert werden. Während die US-Armee maßgeblich an der Befreiung Westeuropas beteiligt war, spielte die Rote Armee eine zentrale Rolle bei der Befreiung Berlins und der endgültigen Niederlage des NS-Regimes. Am 7. Mai unterzeichnete im US-Hauptquartier von General Dwigth D. Eisenhower in Reims Generaloberst Alfred Jodl – Chef des Wehrmachtsführungsstabs eine Kapitulationsurkunde. Die Waffen sollten am nächsten Tag schweigen. Am 9. Mai 1945 – kurz nach Null Uhr – unterschrieben im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst (1) Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel als ranghöchster deutscher Soldat sowie die Befehlshaber der Teilstreitkräfte vor den 4 Siegermächten die unterzeichnete die bedingungslose Kapitulation.Nach dem 8. Mai schwiegen zwar die Waffen, aber der britische Premier Churchill hatte schon unter dem Namen "Operation Unthinkable" die Planung eines Angriffs auf die Rote Armee für den 1. Juli 1945 befohlen – es wurde also schon am "Tag der Befreiung" die Fortsetzung des Krieges zur Befreiung des durch die Rote Armee besetzten Polen geplant. Daneben gab es in Polen auch Kreise, die sich von der Roten Armee befreit fühlten. Nach dem 8. Mai 1945 gerieten deutsche Bevölkerungsteile unter fremde Herrschaft. Die Zahl der Todesopfer im Zusammenhang mit der Vertreibung der Deutschen nach dem 8. Mai 1945 wird in der Forschung kontrovers diskutiert. Historiker unterscheiden zwischen zwischenstaatlich organisierten Vertreibungen und spontanen Gewaltakten in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Aus den Ostgebieten des Deutschen Reiches (Schlesien, Ostpreußen, Pommern) sowie aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa (Tschechoslowakei, Ungarn, Jugoslawien) werden 12-14 Millionen Vertriebene angegeben. (2) ...hier weiterlesen: https://apolut.net/8-mai-1945-tag-der-befreiung-teil-1-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Indien wirft Pakistan vor, hinter dem Terroranschlag in der Region Kaschmir zu stecken und hat Vergeltungsmassnahmen ergriffen. Beide Atommächte erheben Anspruch auf das Gebiet im Himalaya. Im «Echo»-Gespräch schätzt Ulrich von Schwerin, NZZ-Korrespondent in Indien, die Lage vor Ort ein. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Spannungen zwischen Indien und Pakistan steigen (07:58) Nachrichtenübersicht (12:41) Bundesrat Cassis: «Eine Gratwanderung zwischen den USA und China» (18:50) «Für die Weltbank ist die Meinung der USA wichtig» (23:32) Warum Jordanien gerade jetzt gegen die Muslimbrüder vorgeht (27:27) -Streit um muslimische Gräber in Weinfelden (33:54) Mit natürlichen Feinden gegen invasive Insekten
In dieser Episode tauchen wir gemeinsam mit Dave Brander in Psalm 83 ein. Ein Psalm, der sich so anders präsentiert als moderne Anbetungslieder. Psalm 83 spricht von verzweifelten Rufen, Feinden und der Hoffnung auf göttliches Eingreiffen. Wir entdecken, wie der Psalmist von der Bitte um Zerstörung zur Bitte um Umkehr und Gotteserkenntnis der Feinde gelangt. […]
Das "Gesetz zum Schutze der Republik" soll die Weimarer Demokratie vor inneren Feinden schützen. Am 25.3.1930 wird es neu beschlossen, ist gegen die NSDAP aber letztlich erfolglos. Von Martina Meißner.
Ihr habt euch das Thema gewünscht, wir liefern: In der neuen Folge MusicMe geht es um Freunde, die zu Feinden wurden: Taylor Swift gegen Katy Perry bzw. Olivia Rodrigo und Sabrina Carpenter nimmt es gleich mit Camila Cabello und Shawn Mendes auf! Außerdem sagt Rihanna ihre – wohl doch schon sehr konkret geplante – Residency in London ab! Warum, hört ihr in der neuen Folge MusicMe und auch, was da gerade auf den Socials von Miley Cyrus abgeht. Die kündigt was ganz großes, neues an!
Ihr habt euch das Thema gewünscht, wir liefern: In der neuen Folge MusicMe geht es um Freunde, die zu Feinden wurden: Taylor Swift gegen Katy Perry bzw. Olivia Rodrigo und Sabrina Carpenter nimmt es gleich mit Camila Cabello und Shawn Mendes auf! Außerdem sagt Rihanna ihre – wohl doch schon sehr konkret geplante – Residency in London ab! Warum, hört ihr in der neuen Folge MusicMe und auch, was da gerade auf den Socials von Miley Cyrus abgeht. Die kündigt was ganz großes, neues an!
Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podcast von Thies Marsen „Omas Tasche und das Hitler-Attentat“ – unser Podcast-Tipp: https://1.ard.de/ag-omas-tasche-und-das-hitlerattentat Hier geht's zur früheren 11KM-Folge „Undercover in der Hitler-Redaktion“: https://1.ard.de/11KM_Hitler_Redaktion Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Marc Hoffmann Mitarbeit: Hannah Heinzinger und Jasmin Brock Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp und Lisa Krumme Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.
Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby schildert im Podcast, warum Demagogen auch in den USA und Deutschland so erfolgreich sind. Und er erklärt, wieso man mit Feinden der Demokratie im Gespräch bleiben sollte.
Tausend Löwen unter Feinden präsentieren ihr neues Album KARMA (Cargo Records 2025). Matzo und Sven sprechen über die Band und das neue Konzeptalbum. Hört euch die neue Episode von NBR an und am besten kauft ihr euch KARMA ab April und kommt mit auf Tour. Songs Bis zum letzte Tag - MACHTWORT/ Let it burn Rec.2015 Babel - MACHTWORT / Let it burn Rec. 2015 Links TLUF Cargo Records MAD Tourbooking NicoBotaRocks
80 Jahre nach der Bombardierung von Chemnitz: Das Nagelkreuzzentrum feiert Eröffnung. (Autor: Regina König)
Männer, die auf Videos starren | Trashfilme, schlechte Musik und grottige Games
Kurz bevor der orangefarbene Wahnsinnige und sein aufgedunsener CEO-Buddy die USA in ein Land der unbegrenzten Dämlichkeiten verwandeln, beschäftigen sich ausgerechnet die Männer, die auf Videos starren mit dem Land. Doch widmen wir uns nicht Western oder anderen ur-amerikanischen Filmgenres – In dieser Folge beschäftigen wir uns Filmen, die Szenarien entwerfen, in die Vereinigten Staaten von verschiedenen Feinden bedroht werden: Kommunisten, Satanisten, Terroristen… und sogar sich selbst. Dabei versuchen wir, soweit es unsere Weißkopfadler-Gehirne erlauben, zu beleuchten, wie diese Bedrohungen inszeniert werden und was sie über die Zeit und den kulturellen Kontext ihrer Entstehung aussagen. Die Bandbreite der besprochenen Werke reicht von Propagandafilmen des Kalten Krieges über religiöse B-Movies bis hin zu Low-Budget-Actionfilmen. Obendrein beleuchten wir auch ein bis zwei tiefgründige Werke, die einen Blick in die amerikanische Volksseele werfen, sowie ein verkanntes B-Movie-Meisterwerk und echte Geheimtipps. Außerdem schweifen wir das eine oder andere Mal ab und diskutieren zum Beispiel, ob Filme, die die Gesellschaft warnen wollen, diesem hohen Anspruch gerecht werden können. Die Männer, die auf Videos starren wünschen euch frohe Weihnachten und freuen sich, wenn ihr sie auch im nächsten Jahr unterstützt. Wer uns nicht finanziell unterstützen kann oder möchte, kann uns stattdessen abonnieren und uns beim Podcast-Anbieter der Wahl eine Bewertung hinterlassen. ---------- Kontaktseite: https://www.mdavs.de/kontakt/ Twitter: @MdaVs_Podcast Facebook: www.facebook.com/TrashOMeter Mail: MdaVs-Podcast@hotmail.com Gastbeiträge einreichen: https://www.speakpipe.com/MdaVs Podcast unterstützen: https://ko-fi.com/mdavs https://steadyhq.com/de/mdavs/about ---------- JETZT AUCH BEI DISCORD! Einladungslink für die ersten fünf Hörerinnen und Hörer: https://discord.gg/7XqkVbdajn
Weihnachten im Ersten Weltkrieg an der Westfront: Die Waffen schweigen. Von den Generälen befohlen hat das keiner. Und schon gar nicht dass sich etwa deutsche Soldaten mit den britischen Feinden verbrüdern. Doch die Soldanten schufen in den Schützengräben ein Weihnachten in Ruhe und ohne Todesangst.
Sun, 10 Nov 2024 05:00:00 +0000 https://kau-dich-schlank.podigee.io/32-neue-episode bd0451ee060322d9e2819fb710264645 Naschdemenz. Kennst du die? Bestimmt. Denn es sind so viele davon betroffen. An Hauptmahlzeiten können wir uns gut erinnern, aber was zwischendurch zwischen unseren Kiefern landet, das wissen wir am Abend oft gar nicht mehr. In meiner heutigen Podcastfolge teile ich mit dir meine 3 besten Tipps, wie du dem Naschen an sich, aber auch der Naschdemenz entkommen kannst. Klar, das hat viel mit Aufmerksamkeit zu tun - und genau dafür habe ich tolle Tipps für dich Hör unbedingt rein, wenn du wissen willst was deine Körperhaltung mit dem Thema zu tun hat welchen Spezialtipp ich habe, um deine Aufmerksamkeit für das Naschen zu erhöhen wie sich deine Hauptmahlzeiten auf dein Naschen auswirken können Ich freue mich sehr, wenn das Bewusstsein für das Thema immer größer wird und wir uns an JEDEN herrlichen Bissen wieder erinnern können. Bye bye Naschdemenz. Hast du es schon mitbekommen? Ich starte im Advent wieder meinen online Adventskalender „Auf die Plätzchen, fertig, los!“ Da trainieren wir gemeinsam mit Vanillekipferl und Co die Kauausdauer. Also freunde dich mit den „Feinden der Bikinifigur“ an und lerne dadurch, dein Wohlfühlgewicht ganz genussvoll und entspannt zu erreichen. Hier kannst du dich anmelden. https://barbaraplaschka.de/adventskalender Kostet keinen Cent - ab 01.12. kommen dann täglich tolle Inspirationen in dein Postfach. Zu all den anderen Angeboten meinerseits (Buch, 1:1 Coaching, unverbindliches Kennenlernen) kommst du hier: https://linktr.ee/barbaraplaschka 32 full no Barbara Plaschka
Die Präsidentschaftswahl ist entschieden, Trump ist wieder da. Es ist nicht nur die Politik, die sich nun verändern wird, sondern auch das Leben derjenigen, die Trump für seinen Wahlkampf wiederholt zu Feindbildern stilisiert hat. Die Liste an Feinden von Trumps freien Amerika ist lang: MigrantInnen, Flüchtlinge, Muslime, Transpersonen, die LGBTQ+ Community und noch mehr. Wie geht es diesen Menschen jetzt? In dieser Folge spricht Thilo mit Marlene Bellissimo. Sie ist US-Amerikanerin, TikTokerin, Musikerin und lebt seit 6 Jahren in Berlin. Und: sie ist Transfrau. Thilo möchte von ihr wissen, was es mit einem macht, wenn die eigene Identität als Bedrohung dargestellt wird und warum sie schon jetzt nicht mehr in die USA reisen möchte. Sieht sie die USA überhaupt noch als ihre Heimat? Kann sie denjenigen, die Trump gewählt haben, jemals verzeihen? Und was können wir tun, um uns nicht in Hoffnungslosigkeit zu verlieren? Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus
(Waldhaus am Laacher See) Mitgefühl mit unbekannten Personen fordert die Fähigkeit mich mit ihnen zu verbinden und unsere Ähnlichkeit als fühlendes Wesen zu spüren. Durch entsprechende Reflexionen können wir dies in uns lebendig werden lassen. Im Dhamma reflektieren wir über unseren existenziellen Bogen von Geburt über Kränkeln, Altern und Sterben oder darüber, dass wir ähnliche Wünsche und Ängste teilen. Mitgefühl mit schwierigen Personen oder Feinden wiederum braucht die tiefe Einsicht, dass Hass und Grausamkeit als Reaktionen uns selber schaden. In unserer Praxis nähren wir die Entschlossenheit diese beiden Geistesgifte zu überwinden.
Dharma Seed - dharmaseed.org: dharma talks and meditation instruction
(Waldhaus am Laacher See) Mitgefühl mit unbekannten Personen fordert die Fähigkeit mich mit ihnen zu verbinden und unsere Ähnlichkeit als fühlendes Wesen zu spüren. Durch entsprechende Reflexionen können wir dies in uns lebendig werden lassen. Im Dhamma reflektieren wir über unseren existenziellen Bogen von Geburt über Kränkeln, Altern und Sterben oder darüber, dass wir ähnliche Wünsche und Ängste teilen. Mitgefühl mit schwierigen Personen oder Feinden wiederum braucht die tiefe Einsicht, dass Hass und Grausamkeit als Reaktionen uns selber schaden. In unserer Praxis nähren wir die Entschlossenheit diese beiden Geistesgifte zu überwinden.
In der ARD-Miniserie „Herrhausen — Herr des Geldes“ wird Oliver Masucci zu einem Banker mit großen Visionen und mächtigen Feinden. In der zweiten Staffel von „The Walking Dead: Daryl Dixon“ kommt es auf Magenta TV vielleicht oder vielleicht auch nicht zu einem großen Wiedersehen und in der Arte-Mediathek macht sich ein Künstler auf die Suche nach „Den Gerechten“. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-herrhausen-the-walking-dead-daryl-dixon-tzedek-die-gerechten
1 Ein Lied von David. 2 Gott, ich bin in großer Not, höre auf mein Schreien! Ich fürchte mich vor meinen Feinden – rette mein Leben! 3 Eine Bande von Verbrechern hat sich gegen mich verschworen. Sie planen einen Aufstand – wende die Gefahr von mir ab! 4 Ihre Zungen sind scharf geschliffene Schwerter, und ihre bissigen Worte verletzen wie Pfeile. 5 Aus dem […]
Psalm 60 spiegelt eine Zeit wider, in der Israel von Feinden bedrängt wird und Rückschläge erfährt. Nicola Vollkommer teilt die Psalmverse in drei Abschnitte: die ehrliche Bestandsaufnahme der Verzweiflung, die Erinnerung an Gottes Verheißungen und den abschließenden Siegesruf. Alle „Psalmen neu erleben“-Podcast anhören: https://link.chtbl.com/psalmen-neu-erleben MAKOM (PDF) für die praktische Vertiefung im Alltag herunterladen: https://share-docs.clickup.com/36629877/p/h/12xvbn-55450/137441cdf53c887/ […]
1 Ein Lied von David, nach der Melodie: »Richte nicht zugrunde«. Er verfasste es, als Saul sein Haus überwachen ließ, um ihn zu töten. 2 Befreie mich von meinen Feinden, mein Gott! Bring mich in Sicherheit vor meinen Verfolgern! 3 Ja, rette mich vor diesen böswilligen Menschen, die vor keiner Bluttat zurückschrecken! 4 Siehst du nicht, wie sie mir auflauern, um mich […]
Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen? Biesler, Jörg
Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen? Biesler, Jörg
Es sind die Zwanziger Jahre, eine Krise jagt die andere, Abstiegsangst und Ressentiments machen sich breit. Rechtsextremisten erzielen Wahlerfolge, Politiker werden mit Gewalt auf der Straße konfrontiert. Weil die deutsche Demokratie auch heute unter Druck steht, werden immer wieder Vergleiche mit der Weimarer Republik gezogen. Einem System, das sich selbst nicht vor seinen Feinden schützen konnte. »Die Parallele ist wichtig als Mahnmal«, sagt Eva-Maria Schnurr, Ressortleiterin von SPIEGEL Geschichte und promovierte Historikerin. Es gebe viele Unterschiede zwischen damals und heute, die Bundesrepublik sei nach 75 Jahren Grundgesetz gefestigt. Die Gefahr, dass die Demokratie ausgehöhlt wird, existiere aber auch heute. Links zur Folge: Statement von Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang Statement von Wirtschaftsminister Robert Habeck Aufbruch in der Weimarer Republik: Als Deutschland von der Zukunft träumte SPIEGEL Geschichte: Die 20er Jahre +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Michail Schischkin ist einer der bedeutendsten Autoren Russlands. Er glaubt, dass Russland nur von jemandem geführt werden kann, der Kriege gewinnt. Michail Schischkin ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands. Kritiker haben ihn mit Lew Tolstoi und Vladimir Nabokov verglichen. Als einziger Schriftsteller des Landes hat er alle drei wichtigen Literaturauszeichnungen erhalten. Seit Mitte der Neunzigerjahre lebt Schischkin in der Schweiz. Mittlerweile ist er einer der schärfsten Kremlkritiker. Seine Heimat kann er seit zehn Jahren nicht mehr besuchen. Er sei im Grunde der Gleiche geblieben, sagt Schischkin, »mein Heimatland dagegen ist weit gereist: vom 21. Jahrhundert direkt ins Mittelalter.« Im Podcast »Moreno+1« spricht Schischkin mit Host Juan Moreno über seine Schwierigkeiten mit deutschen Putin-Verstehern, die Frage, warum der Kreml ohne Konflikt nicht funktioniert und den Irrglauben, dass die Russen sich eine Demokratie wünschen. »Die russischen Regime haben seit jeher versucht, im Land die Mentalität eines von Feinden umgebenen Stammes zu fördern«, sagt Schischkin. Solange die Russen davon überzeugt seien, bliebe sowohl eine friedliches, wie auch ein demokratisches Russland, eine Ilusion, so Schischkin.Hörtipp: Unsere Podcast-Reihe »Putins Aufstieg«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Bücher können Gedanken in Bewegung setzen, sagt Literaturredakteurin Catrin Stövesand im Rückblick auf die Buchmesse. Verdienstvoll findet sie Omri Boehms Appell, gerade unter echten Freunden müsse man unangenehme Wahrheiten aussprechen. Stövesand, Catrin www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche