Podcasts about Estland

  • 876PODCASTS
  • 1,517EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Estland

Show all podcasts related to estland

Latest podcast episodes about Estland

carls zukunft der woche
#284 Globale Zukünfte 2: Estland

carls zukunft der woche

Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 39:16


In der Podcastreihe „Globale Zukünfte“ fragt Michael, ob es Orte auf der Welt gibt, von denen aus sich die großen Krisen unserer Zeit – Klima, Politik, Gesellschaft – neu denken lassen. Fünf Länder auf fünf Kontinenten sollen dafür den Blick weiten. Die zweite Etappe führt nach Estland: klein an Fläche, groß in Vision.Ein Land, das seine digitale Infrastruktur nicht als Zukunftsversprechen, sondern als Gegenwartsnormalität begreift. Gesprächspartner Ralph Wrobel, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, beschreibt Estland als europäisches Zukunftslabor: technikaffin, pragmatisch und entschlossen. Wo Deutschland noch diskutiert, hat Estland längst gemacht. Der Staat agiert proaktiv, nicht reaktiv – und begegnet der Welt mit einer fast trotzig optimistischen Haltung.Gleichzeitig lebt Estland im Schatten Russlands – geostrategisch verletzlich, historisch geprägt von Fremdherrschaft und doch bemerkenswert souverän. Die Bedrohung wird nicht verdrängt, sondern ernst genommen: militärisch, gesellschaftlich, mental. Zwischen digitaler Avantgarde und strategischer Wehrhaftigkeit entsteht ein Zukunftsbild, das so nüchtern wie ermutigend ist.Estland ist kein Zufluchtsort, sondern ein Möglichkeitsraum. Wer hier über die Zukunft spricht, spricht nicht über Utopien, sondern über Haltung. Und über die Entscheidung, sie nicht länger aufzuschieben.Zu Gast:Prof. Dr. Ralph Wrobel, Volkswirt, Historiker, Westsächsische Hochschule ZwickauCreate your podcast today! #madeonzencastrMentioned in this episode:AI first – Das Praxisbuch für den MittelstandJetzt auf carls-zukunft.de Sonst lesen's wieder nur die Anderen.AI first. Das Praxisbuch für den Mittelstand

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Angst vor Russland - Wie Estland sich auf die neue Sicherheitslage einstellt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 5:20


Sawicki, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Baltische Staaten - Estland und die Bedrohung aus Russland - Wie der Ukrainekrieg Ängste schürt

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 4:41


Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Verteidigung - Wie sich Estland gegen den russischen Nachbarn schützen will

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 6:22


Panzersperren auf der Freundschaftsbrücke zwischen dem estnischen Narva und dem russischen Iwangorod. Sichtbare Zeichen dafür, wie sich der Staat an der Ostflanke der Nato gegen Russland verteidigen will – und wie Estland sich sonst gegen den Nachbarn wappnet.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Våre Beste Menn
VBM #380 - Reaksjoner på troppen til kampene mot Estland (H) og Italia (B)

Våre Beste Menn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 45:43


Ståle Solbakken har tatt ut troppen til de to kommende kampene mot Estland (H) og Italia (B).. og her er våre reaksjoner!

TV 2 B-Laget
Vi hører hjemme i (?)

TV 2 B-Laget

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 62:45


Null null mot Estland i Tallinn. FFK og Leeds hører hjemme i øverste, selvsagt. Braut på YouTube. Hvordan stå på en sparkesykkel. Når lagde Jesper sist.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Kalm met Klassiek
#217 - Noord-Europa - 'Most holy Mother of God' van Arvo Pärt (S05)

Kalm met Klassiek

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:08


In deze aflevering van Kalm met Klassiek binnen het thema 'Noord-Europa' komen we uit bij Estland, een land dat samen met de andere Baltische Staten en Scandinavië bekend staat om haar levendige koortraditie. Een Estse nationaliteit behoort dan ook toe aan componist Arvo Pärt, die gezien wordt als de grootste hedendaagse componist op het gebied van spirituele koormuziek. Luister naar zijn werk 'Most holy Mother of God', en ervaar de verstillende kracht die ervan uitgaat. Klik hier (https://www.npoklassiek.nl/podcasts/ken-je-componisten/64095/1-sibelius-meer-dan-finlandia-1-nee-dit-is-niet-het-volkslied-van-finland-s03) voor de podcastserie 'Sibelius... Méér dan Finlandia!'. Wil je meer Kalm met Klassiek? Ga naar npoklassiek.nl/kalmmetklassiek (https://www.npoklassiek.nl/thema/kalm-met-klassiek). Alle muziek uit de podcast vind je terug in de bijbehorende speellijst (https://open.spotify.com/playlist/6YgSfm1Sux7CroiJvzeUdx?si=be36463468d84e37).  

Samschtig-Jass
Mit Eiskunstlauf-Europameister Lukas Britschgi

Samschtig-Jass

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 34:32


Eiskunstläufer Lukas Britschgi gelingt im Februar an den Europameisterschaften in Estland nach einem achten Rang im Pflichtprogramm die perfekte Kür und sichert sich damit die Goldmedaille. Nun peilt er auch den Jasskönigstitel an. Für musikalische Unterhaltung sorgt Walti Sigrist mit dem Superhorn. Lukas Britschgi zählt zu den herausragendsten Eiskunstläufern der Schweiz. Seine Leidenschaft für das Eiskunstlaufen entdeckte der Eisprinz bereits im Alter von sechs Jahren. Was zunächst als Hobby begann, entwickelte sich zu einer herausragenden Sportkarriere. Das Palmarès lässt sich sehen: Der inzwischen fünffache Schweizer Meister holte bei den Europameisterschaften 2023 die Bronzemedaille, wurde ein Jahr später Sechster bei der WM in Kanada und krönte seine bisherige Karriere im Frühjahr dieses Jahres mit dem Europameistertitel – nach 78 Jahren der erste Sieg eines Schweizer Einzelläufers. Nach dem Pflichtprogramm lag der Schaffhauser lediglich auf Zwischenrang acht. Dank einer perfekt vorgetragenen Kür landete der Eiskunstläufer schlussendlich auf Rang eins und gewann somit sensationell Gold. Nun will der amtierende Eiskunstlauf-Europameister auch am Jasstisch gross auftrumpfen und an den ausserordentlichen Erfolg anknüpfen, ist er doch ein passionierter Jasser. Ob aus dem Eisprinzen sogar ein Jasskönig wird? Nicht minder spektakulär als Britschgis Sprünge wird es auch musikalisch. Walti Sigrist spielt auf seinem 14 Meter langen Alphorn ein Hit-Medley und zeigt der Jass-Schweiz die pittoresken Plätze rund ums Schloss Laufen und dem Rheinfall.

SWR2 Feature
Im Grenzland – Frauen in Estland bereiten sich auf den Ernstfall vor

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:13


Estland blickt auf eine Geschichte politischer Fremdbestimmung zurück, mehrmals stand es unter russischer Herrschaft. Seit Russland Krieg gegen die Ukraine führt, wächst die Angst vor einer erneuten Invasion. Die Naiskodukaitse, eine Fraueneinheit des Freiwilligenverbandes der estnischen Streitkräfte, bereitet sich vor. Gibt es eine weibliche Strategie des Widerstands? Ein weibliches Denken und Handeln in Kriegs- und Konfliktsituationen? Die Frauen erzählen von ihrer Motivation, sich der Einheit anzuschließen und von biografischen Erfahrungen, welche ihren Blick auf Verteidigung geprägt haben. Von Juli Schulz SWR/DLF/RB 2025

EinBlick – Der Podcast

EinBlick – Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 21:55 Transcription Available


EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Papierlos, zentral, sicher: Estlands Gesundheitswesen als Vorbild für die Digitalisierung Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz spricht mit Leana Kammertöns von Trade Estonia. Im Mittelpunkt stehen Estlands Erfahrungen bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Das Gespräch reicht von nahezu hundert Prozent digital verfügbaren Patientenakten und E-Rezepten über zentrale und einfach zugängliche Terminbuchungssysteme bis zur Frage, was Deutschland konkret von Estland lernen könnte. Leana Kammertöns ist seit zweitausendzweiundzwanzig Exportberaterin bei Trade Estonia und leitet das deutsch-estnische GovTech-Innovationspartnerschaftsprojekt in Berlin. Nach ihrem Masterabschluss in Volkswirtschaftslehre sammelte sie langjährige Berufserfahrung in der Exportförderung und lebt seit über 20 Jahren in Deutschland. Estland gilt als europäischer Spitzenreiter bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens: Mit einer nationalen Infrastruktur für E-Rezept, elektronische Patientenakten und ein zentrales Gesundheitsportal sind nahezu alle Bürger digital angebunden. Der papierlose Austausch von Gesundheitsdaten ist bereits seit über zehn Jahren Alltag, und innovative digitale Dienstleistungen werden kontinuierlich erweitert.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Brandgefährliche Pläne - Estland provoziert mit "Internationalem Transitkorridor"

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 12:19


Mit seinen ständigen Versuchen, aus dem nach UN-Seerecht etablierten "Internationalen Transitkorridor" eine von der NATO kontrollierte Zone zu machen, um Russland im Osten der Ostsee einzuschließen, will Estland Moskau zu einer militärischen Reaktion provozieren.  Von Rainer Rupp

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Wehrpflicht in Europa: Hier müssen junge Männer (und Frauen) zur Armee

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 7:53


Die Koalition streitet sich um den Wehrdienst in Deutschland. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben viele europäische Länder die Wehrpflicht abgeschafft, Deutschland hat sie ausgesetzt. Viele suchen nach Möglichkeiten, ihre Truppen aufzustocken. Vor allem im Osten Europas - dort, wo Russland ganz nah dran ist. Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten uns unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Den Podcast als Text? Einfach hier klicken.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

apolut: Standpunkte
Das digitale Gefängnis | Von Uwe Froschauer

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 22:28


Elektronischer IdentitätsnachweisEin Standpunkt von Uwe Froschauer.Nicht gewählte Globalisten wie Bill Gates oder der Rockefeller-Clan wollen angeblich „für uns“ – in Wirklichkeit gegen uns – eine bequeme und schnelle digitale Welt – in Wirklichkeit ein digitales Freiluftgefängnis – aufbauen.Der elektronische Identitätsnachweis (eID) hat zweifellos auch Vorteile wie Bequemlichkeit, Schnelligkeit, Abbau der Bürokratie und deren Kosten. Die Nachteile überwiegen jedoch aus meiner Sicht bei weitem die vorhandenen Vorteile. Hierzu später.Weltweite Bestrebungen für eine digitale IdentitätGroßbritannien ist im Begriff, die Pflicht zur digitalen Identifizierung für alle britischen Bürger sowie für Einwohner, Studenten oder Arbeitnehmer aus der Europäischen Union einzuführen. SkyNews berichtete, dass der britische Premierminister Keir Starmer kürzlich angekündigt habe, alle Bürger Großbritanniens zu verpflichten, ein Ausweisdokument zu besitzen, um ihr Recht auf Aufenthalt und Arbeit im Land nachzuweisen, das in einem Portemonnaie ähnlich wie Apple Wallet oder Google Wallet aufbewahrt wird.Das ist jedoch nur der erste Schritt. Mittlerweile ist durchgesickert, dass die digitale Identität nicht nur Pflicht für alle Arbeitnehmer werden soll, sondern die Nutzung dieses Kontrollmechanismus darüber hinaus gehen wird. Junge Menschen müssen in Zukunft ihre digitale ID eventuell auch beim Alkoholkauf vorzeigen, das heißt: Ein System, das ursprünglich für den Arbeitsmarkt gedacht war, soll nun in den privaten Alltag vordringen. Für jeden Selbstdenker dürfte klar sein, dass Autokraten wie Keir Starmer mittels Salamitaktik die Kontrolle der Bürger auf alle Lebensbereiche ausdehnen wollen – und werden, wenn wir diesen Totalitaristen nicht Einhalt gebieten.Die im November 2023 von den Vereinten Nationen, der Bill-und-Melinda-Gates-Stiftung und ihrer Partner gestartete „50-in-5“-Kampagne zur Beschleunigung der Einführung digitaler IDs, schneller Zahlungssysteme und des Datenaustauschs in 50 Ländern bis 2028, hat mittlerweile 30 Länder für sich gewinnen können. Bis 2028 soll in 50 Ländern mindestens eine Komponente der Digital Public Infrastructure (DPI) eingeführt werden. Die zivile Technologieplattform DPI besteht aus den Hauptkomponenten: digitale ID, schnelle Zahlungssysteme und massiver Datenaustausch zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen sowie digitaler Register.Die 30 Länder, deren Bürger mir jetzt schon leidtun, sind Bangladesch, Brasilien, Dominikanische Republik, Estland, Äthiopien, Frankreich, Guatemala, Jamaika, Kambodscha, Kasachstan, Lesotho, Malawi, Mexiko, Moldawien, Nigeria, Norwegen, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Singapur, Sri Lanka, Südafrika, Südsudan, Somalia, Togo, Trinidad und Tobago, Uganda, Ukraine, Uruguay und Usbekistan.Die Minister für digitale Wirtschaft aus Nigeria und Togo forderten am 22. September 2025 während einer Nebenveranstaltung der UN-Generalversammlung in New York ein interoperables digitales Identitätssystem für den gesamten afrikanischen Kontinent....https://apolut.net/das-digitale-gefangnis-von-uwe-froschauer/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ostausschuss der Salonkolumnisten
SONDERSITZUNG Gustav Gressel – Baltikum aus militärischer Sicht und Lage Ukraine

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 44:19


Ostausschuss ohne Militärteil? Geht nicht. Deshalb hat Jan-Philipp Hein mit Gustav Gressel nicht nur die Lage in der Ukraine gesprochen. Die beiden reden auch – in Ergänzung zur Sitzung des Ostausschuss mit dem Historiker Karsten Brüggemann zum Baltikum – über die Sicht auf Estland, Lettland und Litauen aus militärischer Sicht.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

De Strateeg | BNR
Waarom Rusland ons na drie jaar nog steeds verrast (en ons antwoord uitblijft)

De Strateeg | BNR

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 37:11


De dreiging vanuit Rusland wordt steeds zichtbaarder buiten Oekraïne. Denk bijvoorbeeld aan Russische drones in het luchtruim van Polen, Estland en mogelijk zelfs boven de luchthaven van Kopenhagen. Hoe we hierop gaan reageren, is nog altijd onduidelijk. Terwijl we inmiddels toch wel weten wat de Russische werkwijze is. Toen Rusland Oekraïne drie jaar geleden binnenviel, kwam dat voor velen onverwacht. Ondanks waarschuwingen van inlichtingendiensten werd het gevaar toen niet goed onderkend. Hoe komt het dat we toen de ernst van het Russische gevaar niet zagen? En waarom is het nu nog steeds lastig om te bepalen hoe we hier het beste op kunnen reageren? In deze aflevering van De Strateeg, praten we over waarom Rusland doet wat het doet, wat we daarvan kunnen leren. En wat dat betekent voor Europa en de NAVO. Dat ga je horen van: - Tim Sweijs, directeur onderzoek bij het Den Haag Centrum voor Strategische Studies. - Hubert Smeets, Rusland-expert en medeoprichter van het platform Raam op Rusland. Luister ook | Hoe weerbaar is Nederland tegen dreigingen van buitenaf? Over deze podcastDe Strateeg is een podcast van BNR in samenwerking met het Den Haag Centrum voor Strategische Studies (HCSS). Abonneer je via bnr.nl/destrateeg om geen enkele aflevering te missen. Host: Paul van Liempt Redactie: Michaël Roele Tips, vragen of andere opmerkingen over De Strateeg? Stuur dan een mailtje naar roele@bnr.nl.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos
Dumm saufen in Estland

Brudal - Der Podcast vo LosBrudalos

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 40:56


Send us a text

Konflikt
Svenska piloternas svar på Putins kränkningar

Konflikt

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 55:44


Hösten 2025 kränks Nato:s luftrum på flera sätt. Polen hotas av ryska drönare och utanför Estland möter svenska piloter ryskt stridsflyg. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Svaret från Nato är splittrat. Skjut ner dom, säger en av Estlands högsta militärer på frågan om vad Nato bör göra med ryska stridsflyg.När ett 20-tal ryska drönare tar sig in i Polen öppnar Nato och Polens luftförsvar eld. Vi besöker pensionärsparet som precis hann ta sig ut innan taket rasade in. En raket landade på parets hus.En vecka tidigare hade svenska förband kunnat möta de där drönarna i Polen. På flygflottiljen i Blekinge jobbar piloterna som nyss kommit hem från ett Nato-uppdrag där de haft i uppgift att skydda en hubb för transporter till krigets Ukraina - mot bland annat ryska drönare.Och när Estlands luftrum kränks får de svenska stridspiloterna möta upp och identifiera Rysslands MIG-31:or.Dagar senare svärmar mystiska drönare över Danmarks flygplatser.Medverkande: Alicja and Tomasz Wesolowski, pensionärer i Wyryki Wola i östra Polen vars tak rasade in, Tomas Ries, docent i säkerhetspolitik vid Försvarshögskolan, Christian Bertilsson, förbandschef för den svenska kontingenten vid Nato-insatsen i Malbork i Polen, Johan Elofsson, chef för Blekinge flygflottilj och pilot, Aron Kalmus, vice befälhavare för de estniska marktrupperna, Kristi Raik, chef för International Centre for Defence and Security, Peter Vigo Jakobsen, forskare vid Royal Danish Defence College, Marta, egenföretagare i Wyryki Wola,Reporter i Polen och Estland: Felicia Hassan, Östersjökorrespondent.Programledare: Viktor Löfgrenviktor.m.lofgren@sr.seProducent: Ulrika Bergqvistulrika.bergqvist@sr.se

Interviews - Deutschlandfunk
Int. Riho Terras, EVP, Estland, zur Sicherheit an der NATO-Ostflanke

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 8:34


Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kontrovers - Deutschlandfunk
Sicherheitslage - Wie kann die NATO auf Putins Provokationen reagieren?

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 71:52


Drohnen über Polen und Skandinavien, Kampfjets über Estland, Cyberangriffe auf europäische Flughäfen. Was steckt hinter den Provokationen des Kreml? Braucht es von der NATO ein militärisches Zeichen der Stärke oder mehr Diplomatie? Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Kontrovers

WDR 5 Presseclub
Putins hybrider Krieg: Wie bedroht sind wir?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 56:57


Drohnen über Estland, Cyberangriffe auf Flughäfen, Sabotage an Bahnleitungen – die Zahl sogenannter hybrider Attacken wächst. Russland gilt vielen als Drahtzieher. Stimmt das überhaupt? Wie gefährlich sind diese Vorfälle? Und wie gut ist Deutschland aufgestellt? Von WDR 5.

ETDPODCAST
Pistorius: Russland hat deutsche Fregatte überfliegen lassen | Nr. 8132

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:09


Ein russisches Militärflugzeug überfliegt eine deutsche Fregatte in der Ostsee. Pistorius spricht im Bundestag von Provokation und verweist auf ähnliche Vorfälle in Polen und Estland.

Kvartal
Kvartal Idag: Konflikt om kön inom hbtqi-rörelsen

Kvartal

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:32


Ny organisation för homo- och bisexuella väcker debatt. Hur rustat är Danmark för hybridangreppen? Sarkozy döms till fem års fängelse. Risken om ryssvännen vinner i Moldavien. Och S säger ja till fängelseplatser i Estland. Programledare: Kristian Åström.

Aftonbladet Daily
Kan Nato hålla huvudet kallt?

Aftonbladet Daily

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 14:20


Stridsflyg som invaderat Natos luftrum och drönare som slagit ut flygtrafiken i både Danmark och Norge, det är händelser som skapat stor oro den senaste tiden. Nato markerade och tvingade bort planen ovanför Estland och sedan har diskussioner förts - hur ska militäralliansen agera när Ryssland provocerar gång på gång? I veckan så har också oidentifierade drönare flugit över flygplatserna i Oslo och Köpenhamn - drönare som enligt dansk polis kommer från en kapabel aktör. Samtidigt har Donald Trump gjort uttalanden kring planen och kriget i Ukraina. Kommer Ryssland bara öka sina provokationer mot Nato? Kan militäralliansen hålla huvudet kallt och vad vill Donald Trump med sina uttalanden? Gäst: Niclas Vent, försvars och säkerhetsreporter på Aftonbladet. Programledare och producent: Jenny Ågren. Klipp från: BBC News, Sky News, NBC News. Kontakt: podcast@aftonbladet.se.

TechTopia
Techtopia 381: Droneproduktion i Ukraine

TechTopia

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 58:15


Techtopia 381: Droneproduktion i UkraineFremmede droner flyver over danske lufthavne. Tilsyneladende mangler vi et forsvar mod dem. Forsvarsminister Troels Lund Poulsen udtalte flere gange på et pressemøde torsdag d. 25. september, at vi skal søge hjælpe hos “vores venner i Ukraine”, fordi de er helt med i front, når det gælder den hastige udvikling i droneteknologi.Techtopia har derfor lavet en ekstra podcast, hvor vi har været i arkivet for at finde tidligere podcasts om udviklingen af militære droner i Ukraine.Techtopia 370: Ukraines dronekrigDa Ukraine i forsommeren 2025 ødelagde en tredjedel af den russiske flåde af bombefly i et angreb med små billige droner, stod det for alvor klart, at krigen i Ukraine har forvandlet måden at føre krig på.I Ukraine forårsager droner anslået 60 til 70 procent af alle skader og tab. Traditionelle "sikre" positioner som dækning, skyttegrave eller skove er blevet ubrugelige, da droner kan jage varmesignaturer, dykke ned i skyttegrave og trænge ind i pansrede køretøjer. At blive set af en drone er ofte en dødsdom, da droner ikke kun jager, men også videresender koordinater til artilleri, hvilket udløser hurtige og præcise angreb.Droner ændrer, hvordan soldater ser, bevæger sig og overlever på slagmarken, og udfordrer selv de mest grundlæggende principper for militær overlevelse, fordi de er billige, hurtige og brutalt effektive. De demokrat iserer luftmagten, da enhver person for et par hundrede dollars kan erhverve evnen til at se, jage og dræbe på afstand. Hvad der engang tilhørte staters voldsmonopol og krævede luftbaner eller store systemer, passer nu i en rygsæk og kan sendes op fra en grøft. Dette undergraver traditionelle militære systemer og har skabt en helt ny militærindustri, der primært består af tech-startups. Droner er en af de vigtige teknologier, og de kan produceres lokalt i Ukraine, som tilfældet var med de 117 droner, der angreb de russiske luftbaser.Techtopia har mødt Eveline Buchatskiy fra det ukrainske investeringsfirma D3, som udelukkende investerer i startups, der producerer militær teknologi. D3 er en unik investeringsfond, fordi de benytter start-up strategier på et felt, som hidtil har været præget af store budgetter og langvarig udvikling og produktion.Techtopia 351: Tech-startups som drivkraft i forsvarsteknologiKrigen i Ukraine er en teknologisk krig med droner og digital kommunikation. Men teknologien er ikke altid skabt af de gammelkendte producenter af krigsmateriel. Den er skabt at tech-startups, som i stigende grad har forandret deres forretning til produktion af forsvarsteknologi.Flere af dem er i sagens natur ukrainske, men de får selskab af blandt andre tech startups fra Estland, der trods sin beskedne størrelse er en digital frontløber.Den estiske iværksætter Ragnar Sass har stiftet en hjælpeorganisation ved navn Help 99 og en fond med risikovillig kapital kaldet Dark Star, som skal investere I startups, der producerer forsvarsteknologi.Rolf Ask Clausen har været i Estlands hovedstad Tallinn og tale med Ragnar Sass.

Radiokorrespondenterna
Det står på spel när Putin testar Natos gränser

Radiokorrespondenterna

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 24:35


Ryssland fortsätter kränka Natos luftrum, nu senast med stridsflyg över Estland, men misstänkta ryska drönare har även upptäckts över flygplatser i Danmark och Norge. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Hör också om Moldavien som går till val på söndag och som står under stark press från Ryssland. Moldavien, en tidigare sovjetrepublik med gräns till Ukraina, har lång erfarenhet av ryska påverkanskampanjer. Men denna gång varnar Moldaviens president Maia Sandu för att ”vår suveränitet, vår självständighet, vår europeiska framtid är satt under hot.”Programledare Johanna MelénProducent Lena BejerotMedverkande:Fredrik Wadström, RysslandskorrespondentLubna El-Shanti, UkrainakorrespondentJakob Hedenskog, analytiker vid Centrum för Östeuropastudier vid Utrikespolitiska institutet

Interviews - Deutschlandfunk
Kritische Infrastruktur - Von Notz (Grüne) fordert Schutz vor hybriden Angriffen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 14:19


Kampfjets über Estland, Drohnen in Dänemark: Konstantin von Notz (Grüne) sieht darin hybride Angriffe durch Russland. Er fordert einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur - auch durch Gesetze, die einheitliche Standards für Unternehmen schaffen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews

Met het Oog op Morgen
Kamer over rellen Den Haag, bescherming luchtruim Nederland en Romeinse opgravingen Cuijk

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:58


Met vandaag: Minister van Oosten van justitie en veiligheid moest de Tweede Kamer uitleggen hoe het zaterdag in Den Haag zo uit de hand kon lopen| Schendingen van het luchtruim in Denemarken, Estland en Polen: wat als zoiets in Nederland gebeurt? | Eenzaamheid hoort bij het leven maar er is wel iets tegen te doen, volgens hoogleraar Anja Machielse | Romeinen in Cuijk: onderwateropgraving van bijzondere aanlegplaats | Het hondje op de Nachtwacht blijkt een kopie; wat kon de oorspronkelijke schilder Adriaen van de Venne nog meer? | Presentatie: Wilfried de Jong

Thema des Tages
Wieso Putin keine Angst vor der NATO hat

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:36 Transcription Available


Am Freitag dringen russische MiG-31-Abfangjäger tief in den estnischen Luftraum ein, ehe sie von italienischen Nato-Kampfjets aus dem Gebiet eskortiert werden. Auch Polen meldet einen ähnlichen Zwischenfall über einer Sicherheitszone rund um eine Bohrinsel in der Ostsee. Estland hat inzwischen den Artikel 4 des Nato-Vertrags beantragt. Die Vertreter werden also über den Zwischenfall beraten. Unterdessen stellt sich die Frage: Wie richtig auf solche Provokationen reagieren? Eskortieren oder gar abschießen? Sicherheitsexperte Carlo Masala von der Universität in München erklärt das Vorgehen der Nato und zeigt auf, welche Strategie hinter den russischen Provokationen steckt.

Das Universum
DU139 - Bier und die wässrige Aktivität der Asteroiden

Das Universum

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 98:36 Transcription Available


In Folge 139 trinken wir Sekt. Denn Ruth hat einen Preis bekommen. Und nach dem Sekt gibt es Bier aus Estland und das Wasser für dieses Bier kommt von Asteroiden. Denn die haben das Wasser auf die Erde gebracht und wie neue Daten vom Asteroid Ryugu zeigen, können sie ihr Wasser länger halten als gedacht. Außerdem: Evi erzählt über den Film “Die Astronautin” und dessen seltsames Bild auf den Konflikt zwischen Beruf und Karriere. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Luftraumverletzung? Ein journalistisches Lehrstück – im negativen Sinne

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:14


Russland hat den Luftraum von Estland verletzt. Das ist Fakt – in den großen Medien. Journalistische Distanz zum Objekt der Berichterstattung? Fehlanzeige. Im Indikativ, also in der Wirklichkeitsform, steht, was ist – also aus Sicht einer Medienlandschaft, die nicht bereit ist, Meldungen zu hinterfragen. Ein journalistisches Lehrstück, das zeigt: Diese Medien sind Kriegspropaganda nicht gewachsen.Weiterlesen

News Plus
Russland verletzt Europas Luftraum: Wie leben mit der Bedrohung?

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 15:56


Es geschieht unheimliches am Himmel über Europa: Drohnen über Polen, Oslo und Kopenhagen. Jets über Estland. Zum Teil soll Russland hinter den Luftraumverletzungen stecken. Was lösen diese aus bei den Menschen vor Ort? Wir haben einen von ihnen gefragt. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jan Opielka, der Journalist lebt und arbeitet in Polen ____________________ Links: - Hier geht's zum Echo der Zeit von heute: https://www.srf.ch/audio/echo-der-zeit ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Ein «Drohnenwall» für Europa

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 26:40


In der vergangenen Woche sind rund 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen – und dort von der polnischen Armee abgeschossen wurden. Polen hat darafhin den Artikel 4 des Nato-Vertrags angerufen. Mit diesem Artikel kann ein Mitgliedstaat die anderen Mitgliedstaaten zur Beratung rufen, wenn er sich bedroht fühlt.Es ist nicht das erste Mal, dass Drohnen aus Russland in Nachbarländer der Ukraine fliegen. Und es ist nicht die einzige Provokation auf Seiten Russlands: Am Wochenende sind nach Angaben Estlands drei russische Kampfflugzeuge in den Luftraum des Nato-Landes eingedrungen.Die jüngsten Ereignisse zeigen: Die Art und Weise wie Krieg geführt wird, hat sich stark verändert. Darauf will sich die EU einstellen und einen «Drohnenwall» aufziehen.Was hinter dieser Bezeichnung steckt und inwiefern Europa nun aufrüsten will, das ordnet EU-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ein.Host: Philipp LoserProduktion: Sara SpreiterMehr zum Thema:Europa braucht einen «Drohnenwall» gegen Russland. So könnte er aussehenAnalyse zu russischen Provokationen: Putin kommt seinem Ziel, einer Zerstörung der Nato, Schritt für Schritt näherWeitere Provokation Russlands: Deutsche Jets identifizieren russisches Flugzeug über der Ostsee Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Veldheren
#116: Russische provocaties gaan door: straaljagers boven Estland

Veldheren

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 52:54


Vorige week waren het drones, nu zijn het Russische straaljagers die het NAVO-luchtruim boven Estland binnendringen. Hoe reageert de NAVO?Het Oekraïense leger zet de tegenaanval in tegen Russische troepen in het oosten en slaat daarmee volgens president Zelensky een groot offensief af. Ondertussen maakt de Oekraïense bevolking zich op voor een vierde, zware oorlogswinter.In het Midden-Oosten is Israël nog altijd bezig met een offensief van Gaza-stad, maar Hamas zegt dat de stad een “kerkhof” zal worden voor Israëlische soldaten.En met de groeiende dreiging aan de oostflank van het NAVO-gebied moet ook Nederland nadenken over haar eigen verdediging. Hoe ziet die voorbereiding eruit en kun je ooit voorbereid zijn op het onbekende?Dat en meer bespreekt Jos de Groot met generaals buiten dienst Peter van Uhm en Mart de Kruif.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg
#286 Russische Jets abschießen?

Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 55:13


Russland hat erneut den Luftraum von Nato-Staaten verletzt. Dieses Mal traf es Estland. Erste Politiker diskutieren den Abschuss russischer Jets. Und die Nato sendet eine deutliche Warnung gen Russland.

Militärhistoriepodden
Tyska orden och korstågen i Östersjöområdet

Militärhistoriepodden

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 41:20


Tyska orden är en av de klassiska kristna riddarordnar som bildades under korstågen till Mellanöstern. Trots detta är det främst ordens korståg och erövringar i Baltikum – i områden som idag utgör Estland och Lettland – som gjort den mest känd.Tyska orden utgjorde i flera hundra år en mäktig kraft i regionen och bidrog till att ge Baltikum en västeuropeisk prägel. Riddarna förde långa och blodiga krig, bland annat vid Peipussjön år 1242 och i det berömda slaget vid Tannenberg år 1410.I detta avsnitt av Militärhistoriepodden diskuterar Martin Hårdstedt och Peter Bennesved Tyska ordens historia. Orden blev framför allt betydelsefull som ett skydd mot öster i dåtidens Baltikum. Dess framväxt och etablering var en del av de medeltida korstågen i norra Europa. Kopplingarna till det svenska rikets expansion österut, i det som idag är Finland, är tydliga.Tyska orden kom också länge att spela en central roll inom Hansan. Flera viktiga handelsstäder i de östra delarna av Östersjön – även på Gotland – kontrollerades och skyddades av orden.När ordensstaten till slut kollapsade under 1500-talet skapades ett maktvakuum. Detta utnyttjades bland annat av det svenska riket, som inledde sin östliga expansion i dåtidens Livland, motsvarande dagens Estland. Den svenska stormaktstiden inleddes på allvar med övertagandet av Reval.Bild: Slaget vid Tannenberg var en avgörande strid mellan Tyska orden och en allians av polska och litauiska styrkor. Det markerade början på slutet för Tyska ordens dominans i Östeuropa. Slaget vid Tannenberg den 15 juli 1410, ur Berner Chronik av Diebold Schilling den äldre, ca 1483. Källa: Diebold Schilling d. Ä., via tyska Wikipedia. Public Domain.Klippare: Emanuel Lehtonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

RADIO4 MORGEN
Mandag d. 22. september kl. 6-7

RADIO4 MORGEN

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 55:09


(01:00): Storbritannien anerkender Palæstina som stat. Medvirkende: Morten Rønnelund, journalist på Radio IIII og dækker britiske forhold. (13:00): Estland slår på NATO-trumme efter russiske jagerfly i luftrummet. Medvirkende: Mikkel Runge Olesen, seniorforsker i udenrigspolitik og diplomati ved DIIS. (30:00): De Radikale vil give 15-årige stemmeret. Medvirkende: Anastasia Milthers, landsforperson for Radikal Ungdom. (39:00): Er ytringsfriheden i USA truet som aldrig før? Medvirkende: Derek Beach, professor ved Aarhus Universitet og ekspert i amerikansk politik. Værter: Anne Phillipsen og Nicolai DandanelSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Auf den Punkt
Russische Jets über Estland/Trumps Angriff auf die Notenbank

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 14:36 Transcription Available


Putin provoziert die Nato: Wie gefährlich ist das? Und außerdem in dieser Folge: Trump versucht, die US-Notenbank auf seine Linie zu bringen: Was passiert, wenn das klappt?

Der Tag - Deutschlandfunk
Sonderfolge: NATO in Alarmbereitschaft - Russische Kampfjets über Estland

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 18:35


Das NATO- und EU-Mitglied Estland meldet eine Luftraumverletzung durch russische Kampfjets. Russland bestreitet, Regeln verletzt zu haben. Welche Optionen die NATO jetzt hat, schätzt der Sicherheitsexperte Christian Mölling im Interview ein. Schulz, Sandra

Kommentar - Deutschlandfunk
Nächste Provokation - wie umgehen mit russischen Kampfjets über Estland?

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:12


Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

RONZHEIMER.
Putins Kampfjets im NATO-Luftraum. Mit Julian Röpcke

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:46


Zwölf Minuten lang kreisen drei russische MiG-31 über Estland. Was steckt hinter dieser Provokation? Paul Ronzheimer spricht mit BILD-Militärexperte Julian Röpcke in Kiew über Putins gefährliches Spiel, die zögerliche Antwort der NATO - und warum die Ukraine über den Westen spottet.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Daniel van MollExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:42


EU plant weitere Sanktionen gegen Russland, Estland meldet Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets, US-Demokraten wollen mit Gesetz Meinungsfreiheit schützen, Nur noch eine Fluchtroute aus umkämpftem Gaza-Stadt, Pilotprojekt mit Scan-Auto zur Ahndung von Falschparkern, Körber-Preis für Europäische Wissenschaft für Arbeit zu sogenanntem Quanteninternet, Journalistin Tanit Koch soll Reportage-Magazin "Klar" moderieren, Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet, Abschluss des ARD-Musikwettbewerbs, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 19.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:43


EU plant weitere Sanktionen gegen Russland, Estland meldet Verletzung seines Luftraums durch russische Kampfjets, US-Demokraten wollen mit Gesetz Meinungsfreiheit schützen, Nur noch eine Fluchtroute aus umkämpftem Gaza-Stadt, Pilotprojekt mit Scan-Auto zur Ahndung von Falschparkern, Körber-Preis für Europäische Wissenschaft für Arbeit zu sogenanntem Quanteninternet, Journalistin Tanit Koch soll Reportage-Magazin "Klar" moderieren, Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame wiedereröffnet, Abschluss des ARD-Musikwettbewerbs, Das Wetter

De Nieuwe Wereld
Historicus legt uit: het échte conflict achter de oorlog in Oekraïne | Wybren Verstegen #2066

De Nieuwe Wereld

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 46:57


In dit verdiepende gesprek met historicus Wybren Verstegen en Jelle van Baardewijk wordt de historische grens tussen West- en Oost-Europa besproken, met nadruk op Rusland, Oekraïne en conflicten zoals de Maidan-revolutie en de huidige oorlog. Van middeleeuwse grenzen tot Poetin, inclusief parallellen met Joegoslavië en scenario's voor de toekomst.--Steun DNW en word patroon op http://www.petjeaf.com/denieuwewereld.Liever direct overmaken? Maak dan uw gift over naar NL61 RABO 0357 5828 61 t.n.v. Stichting De Nieuwe Wereld. Crypto's doneren kan via https://commerce.coinbase.com/checkout/31d3b502-6996-41f6-97aa-ef2958025fb8-- Bronnen en links bij deze uitzending: --0:00 - Inleiding en introductie 1:05 - Grenzen tussen West- en Oost-Europa3:35 - Historische verschuivingen en autocratische regimes5:17 - Westerse superioriteit en duwen naar het Oosten6:32 - Rusland's militaire reactie en historisch patroon8:15 - Invloed van Peter de Grote en Duitse elementen10:10 - Oekraïne als grensconflict en Huntington's theorie11:14 - Auteurs over de Maidan-revolutie en westerse inmenging13:30 - Tussenstaten en succesverhalen zoals Polen15:55 - Vergelijking met Joegoslavië18:48 - Culturele verschillen in Oekraïne: West vs. Oost20:20 - Nation building en effect van de oorlog22:14 - Russisch bestuurssysteem onder Poetin26:16 - Clichébeelden: Lord of the Rings-analogie27:57 - Historisch voorbeeld: Alexander Nevski en anti-westers sentiment29:30 - Poetin en de rol van orthodox christendom30:44 - Wat wil Poetin in Oekraïne?32:35 - Drie lagen van de oorlog in Oekraïne34:49 - Scenario's voor de oorlog en diplomatie36:26 - Voorstel voor onderhandelingen met Rusland38:10 - Realistische uitkomsten en kernwapens41:06 - Culturele verschillen als politiek middel43:04 - Nationalisme in Europa en Oekraïne45:28 - Voorbeelden van nationalisme in Estland en Oekraïne46:04 - Afsluiting en conclusie--De Nieuwe Wereld TV is een platform dat mensen uit verschillende disciplines bij elkaar brengt om na te denken over grote veranderingen die op komst zijn door een combinatie van snelle technologische ontwikkelingen en globalisering. Het is een initiatief van filosoof Ad Verbrugge in samenwerking met anchors Jelle van Baardewijk en Marlies Dekkers. De Nieuwe Wereld TV wordt gemaakt in samenwerking met de Filosofische School Nederland. Onze website: https://denieuwewereld.tv/ DNW heeft ook een Substack. Meld je hier aan: https://denieuwewereld.substack.com/

Das Universum
DU138 - Epic Öpik: Astronomischer Visionär aus Estland

Das Universum

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 98:03 Transcription Available


In Folge 138 ist der Sommer vorbei. Ruth reist in den Norden Europas und wir schauen auf das Leben des estischen Astronomen Ernst Öpik. Der hat sehr oft sehr relevante Dinge entdeckt und erkannt, lange bevor andere sie auch erkannt haben. Trotzdem ist er nicht so berühmt wie er es eigentlich sein sollte. Außerdem lösen wir das Sommerrätsel auf und reden über das dystopische L.A. der Science-Fiction. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://www.paypal.com/paypalme/PodcastDasUniversum Oder hier: https://steadyhq.com/de/dasuniversum Oder hier: https://www.patreon.com/dasuniversum

Info 3
Bundesrat Parmelin ist kurzfristig in die USA gereist

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 13:57


Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist in der Nacht auf Freitag kurzfristig in die USA gereist. Zu Details der Reise äusserste sich das Wirtschaftsdepartement zunächst nicht, Parmelin dürfte aber wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zöllen auf Einfuhren aus der Schweiz in den USA sein. Weitere Themen: Die USA wollen Militärhilfen für Länder an der Grenze zu Russland nach 2026 auslaufen lassen. Schlüsselempfänger der Hilfe waren die baltischen Staaten, also Estland, Lettland und Litauen. Rüstet das Baltikum nun noch stärker auf? Nigel Farage, der Parteichef der Partei «Reform UK» hat es nicht nur geschafft, Grossbritannien aus der EU zu bewegen, er beherrscht die politische Agenda im Vereinigten Königreich. Unterdessen ist seine Partei zur beliebtesten des Landes avanciert - und Farage liebäugelt damit, Regierungschef zu werden.

WDR 3 Meisterstücke
Arvo Pärt: Tabula rasa - radikaler Neuanfang

WDR 3 Meisterstücke

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 13:15


„So wenige Noten“, staunt der Geiger Gidon Kremer bei der Uraufführung von „Tabula rasa“. Arvo Pärt hat vor allem eines komponiert: Stille. Im Saal herrscht eine seltene Ruhe – kein Husten, kein Atmen ist zu hören ... Von Christoph Vratz.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Erste Seligsprechung in Estland: Eduard Profittlich starb in sowjetischer Haft

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 7:24


Nowak, Markus www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

The Trueman Show
''Het gewone volk wordt geofferd in deze oorlog'' - Ab Gietelink | The Trueman Show #239

The Trueman Show

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 167:28


Deze week hebben we een man in de podcast die bekendstaat om zijn scherpe analyses en onafhankelijke blik: Ab Gietelink. Ab is schrijver, journalist en politiek commentator. In dit gesprek gaat hij diep in op twee brandhaarden die ons dagelijks nieuws beheersen: Rusland-Oekraïne en Israël-Palestina. Waar de meeste media oppervlakkig of éénzijdig verslag doen, legt Ab historische verbanden bloot en zet hij de geopolitieke belangen haarscherp uiteen.   Hij stelt vragen die je zelden hoort: waarom wordt Oekraïne opgeofferd in een proxy-oorlog van de NAVO? Waarom wordt Palestina al 75 jaar bezet en genegeerd door de internationale gemeenschap? En vooral: waarom zwijgt Europa over oplossingen? In deze podcast: ⚔️ De rol van de NAVO Volgens Ab is de NAVO geen gezelligheidsclub, maar “de machtigste militaire imperialistische vernietigingsmachine uit de wereldgeschiedenis”. Hij legt uit hoe de NAVO-expansie na 1990 de kiem legde voor de huidige oorlog in Oekraïne.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Zwischen Performance Aktivismus: Das Vabaduse-Festival in Narva, Estland

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 5:40


Mustroph, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit