Das Kalenderblatt

Follow Das Kalenderblatt
Share on
Copy link to clipboard

Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.

Bayerischer Rundfunk


    • Sep 30, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 4,566 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Das Kalenderblatt with a specific topic:

    Latest episodes from Das Kalenderblatt

    01.10.1958: Elvis tritt seinen Dienst bei der US-Armee in Deutschland an

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:28


    Die heimische Presse rümpfte damals die Nase über den Riesenwirbel, als der frenetisch verehrte Schwarm und King of Rock'n Roll in der US-Kaserne Ray Barracks in Friedberg ankam, um dort seinen Militärdienst abzuleisten.Elvis Presley war dort von Oktober 1958 bis März 1960 stationiert.

    30.09.1772: Erste Leichen werden in Benjamin Franklins Keller

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:28


    In den 1990ern wurden bei der Renovierung von Benjamin Franklins Wohnhaus in der Craven Street in London über 1.000 menschliche Knochenreste gefunden. Sie alle stammen aus der Zeit, als der spätere Unterzeichner der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung dort lebte. Wie kamen sie dort hin?

    29.09.1872: Auf geht's beim Schichtl

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 3:41


    Für die Einen ist es eine Fetzngaudi, für die Anderen oberm Hirn a no damisch: Die Darbietungen der Schichtlbrüder auf dem Münchner Oktoberfest gefallen nicht jedem, aber vielen. In Bayern gehen die Uhren halt anders und Unterhaltungskunst auch. Insofern: Auf geht´s!

    26.9.1905: Frederick R. Simms erfindet Stoßstange

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:52


    Stoßstangen für Automobile waren bis Ende der 1920er Jahre ein Zubehör, das extra bestellt werden musst. Und es gab auch nur welche für vorne. Große Schutzwirkung hatten die Dinger nicht. Die Stoßfänger der Gegenwart dagegen sollen sogar Verletzungen bei Fußgängern oder Radfahrern minimieren können.

    25.09.1690: Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 3:46


    Verleger Benjamin Harris hat diverse Ideen, was man gewinnbringend publizieren könnte. Da das, was er veröffentlichen will, den Autoritäten eventuell nicht recht ist, kümmert er sich erst gar nicht um eine Genehmigung. Entsprechend werden seine Zeitungen von oben verboten.

    24.09.1983: In Wittenberg wird Schwert zu Pflugschar

    Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:50


    Ein Zeichen für den Frieden soll es sein, doch die Machthaber der DDR wollen es unbedingt unterdrücken. Dennoch wird das Zeichen des Schwerts, zur Pflugschar umfunktioniert, Geschichte schreiben. Als kirchliches Symbol gegen Aufrüstung und Machtgebaren und für ein Miteinander.

    23.09.1885: Carl Auer von Welsbach erhält Patenten auf Auer-Glühstrumpf

    Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 4:04


    Es werde Licht - Vielen erschien das eine gute Idee. Nur wenige hatten aber einen konkreten Vorschlag, was man wie zum dauerhaften Leuchten bringen konnte. Den Auer-Glühstrumpf beispielsweise. Der sollte schon bald auf dem Markt durchsetzen und Nachahmer wie Neider auf den Plan rufen. Autor: Hellmuth Nordwig

    22.09.1986: ALF startet im US Fernsehen

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:34


    Ein zotteliger Außerirdischer mit großer Klappe und noch größerem Appetit, vor allem auf Katzen und speziell Familienkater Lucky, erobert in den 1980er Jahren die Herzen des Fernsehpublikums. Als geliebt-gehasster Gast der Tanners wird ALF berühmt. Sein Lebensmotto: Null Problemo!

    19.09.2022: Seltenster Fisch der Erde kriegt schwer was ab

    Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 3:27


    Es ist ein winziger Lebensraum: Mitten in einer der heißesten und trockensten Wüsten der Welt lebt in einer Warmwasserquelle der Teufelskärpfling. Die Bedingungen für den kleinen Fisch sind alles andere als optimal. Und zu allem Überfluss können sich auch die Touristen nicht benehmen.

    18.09.14: Testament von Kaiser Augustus eröffnet

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 3:34


    Alle sind traurig, der Onkel ist verblichen. Zugleich schielt da ein freudvolles Auge auf die Testamentseröffnung. Nicht immer bringt die aber das, was man sich ausgemalt hat. Als im alten Rom das Testament als bindendes Dokument erfunden wird, geht der Streit los.

    17.09.1931: Erste Langspielplatte mit 33 Umdrehungen veröffentlicht

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:10


    Mp3-Player an den Computer stöpseln, Musik ziehen. Oder gleich per Cloud Soundmaterial austauschen. Kein Problem. Heute. Früher war das anders. Da musste Musik erstmal auf Rille getrimmt werden. Außerdem wichtig für den Plattenspieler daheim: Immer eine Ersatznadel in petto. Autorin: Justina Schreiber

    16.09.1890: Louis Le Prince, Filmpionier, verschwindet

    Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 3:49


    Vielleicht lag er irgendwo, tot, vielleicht spazierte er inkognito herum und überlegte sich einen neuen Namen. Vielleicht war es ganz anders. Fest steht: Am 16. September 1890 ist Louis Le Prince, Erfinder des Films, verschwunden. Schnell gerieten seine Konkurrenten in Verdacht. Autor: Xaver Frühbeis

    15.09.1949: Konrad Adenauer wählt sich selbst

    Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 3:26


    Der 73-jährigen Konrad Adenauer, Vorsitzender der CDU in der britischen Besatzungszone, wird mit einer Mehrheit von einer Stimme (202 von 402 möglichen Stimmen) zum ersten Bundeskanzler der jungen Bundesrepublik Deutschland gewählt. Die ausschlaggebende Stimme ist seine eigene.

    12.09.1947: Jackson Pollock erfindet Drip Painting

    Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 3:37


    Lange sucht er nach einem richtigen Zugang für sich: Malen will er und das, was andere große Meister gemalt haben, findet er gut, das macht er nach. Aber: Wer ist er selbst, was ist seine Kunst? Jackson Pollock findet es heraus und zaubert Farbeninfernos auf die Leinwand.

    10.09.1991: Nirvana veröffentlichen "Smells Like Teen Spirit"

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:31


    Mit ihren Songs sollten sie eine ganze Teenager-Generation begeistern, zumindest etliche davon. Obwohl man gar nicht immer so sicher sein konnte, um was es da eigentlich ging in den Texten von Nirvana. Paradebeispiel ist einer ihrer berühmtesten Titel: "Smells like Teen Spirit" Autor: Markus Mähner

    09.09.1948: Gründung Nordkoreas

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:24


    Selten hat man so wenig Einblick in ein Land, weiß so wenig, wie die Menschen dort leben. Seit seiner Gründung 1948 schottet sich Nordkorea weitgehend ab. Die diktatorische Kim-Dynastie hat mit einer besonderen Spielart der sozialistischen Ideologie die Bevölkerung fest im Griff hat. Autorin: Brigitte Kohn

    08.09.1522: Weltumsegelung beweist: "Die Erde ist rund"

    Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 3:59


    Katzen sind eigentlich verkappte Alien, die Welt wird heimlich beherrscht von den Reptiloiden - Verschwörungstheorien gibt es viele. Auch die, dass die Erde in Wahrheit eine Scheibe ist. Nein, meint die Crew des bekannten Entdeckers Magellan, denn man kann drumherum segeln.

    05.09.1899: Christine Hardt lässt "Frauenleibchen als Brustträger" patentieren

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 3:43


    Reingeschnürt ins enge Korsett war für Frauen jahrelang vieles eine ziemliche Herausforderung: Sport treiben zum Beispiel. Gymnastiklehrerin Christine Hardt hatte da eine Idee und meldete ein Brustleibchen zum Patent an. Das wurde prompt erteilt und gab den Frauen Freiheit.

    04.09.1891: Jeanne Immink durchsteigt den Schmittkamin

    Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 3:33


    Jeanne Immink war zwar nicht die erste und auch nicht die einzige Frau, die sich im 19. Jahrhundert dem Bergsteigen verschrieb, doch sie sticht heraus durch Können, Risikobereitschaft und Ausdauer. Am 4. September 1891 schaffte sie den Schmittkamin in den Dolomiten und wurde berühnmt.

    03.09.1651: Charles II haut ab nach Frankreich

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:33


    Weil Charles Stuart in der Schlacht unterliegt, macht er sich allein davon. Das Ziel des Königssohns ist Frankreich, dorthin zu kommen für den adeligen Spross, der sich als armer Schlucker verkleidet, allerdings weniger einfach als gedacht. Am Ende aber bekommt er seine Krone doch noch.

    02.09.2013: Diana Nyad schwimmt ohne Haikäfig von Havanna nach Florida

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:39


    Der Mensch braucht eine Aufgabe, zumindest ein Ziel oder einen Traum. Nun gut, manche dieser Träume sind übergroß, aber andere erscheinen auf den ersten Blick auch nur so. Diana Nyad zum Beispiel bekommt das aberwitzige Unterfangen hin, von Havanna nach Key West zu schwimmen.

    01.09.1531: Ambrosius Dalfinger macht sich auf die Suche nach El Dorado

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:56


    Seine neue Anstellung als Gouverneur in Südamerika findet der Ulmer Ambrosius Dalfinger wenig interessant. Viel mehr als ein Beamtensalär reizt ihn der ganz große Reichtum, Gold will er finden. Seine Suche nach dem sagenumwobenen El Dorado ist beschwerlich und bleibt erfolglos.

    29.08.2022: Archäologen graben einen Klappstuhl aus

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:15


    Sie waren bereits im alten Ägypten, in Griechenland oder Rom beliebt, weil sie leicht transportiert werden konnten: Klappstühle, auch Faltstühle oder Faltsitze genannt, also zusammenklappbare Stühle. Besondere Verbreitung fand der Faltstuhl im Mittelalter. Hier war er als liturgisches Möbelstück geschätzt.

    28.08.1850: Wagners "Lohengrin" uraufgeführt

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:00


    "Mein lieber Schwan" - diese Worte aus Richard Wagners Oper "Lohengrin" sind zur stehenden Redewendung geworden, der Hochzeitsmarsch ein Evergreen, und in Norwegen heißt sogar ein Schokoriegel "Lohengrin". Dabei hatte der Gralsritter doch versucht ein großes Geheimnis um seinen Namen zu machen.

    27.08.1865: Kaiserin Sisi beansprucht die Macht über die Erziehung ihrer Kinder

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:29


    Rudolf, Kronprinz des kaiserlichen Österreich hatte es wirklich nicht leicht.Als einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sollte der sensible Junge durch stundenlanges Exerzieren in Regen und Kälte abgehärtet werden. Kaiserin Sisi musste eingreifen.

    26.08.1839: Das Sklavenschiff Amistad erreicht Long Island

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:39


    Der nordamerikanische Handelsschoner "Amistad" erlangte traurige Berühmtheit als Sklavenschiff. 1839 gelang afrikanischen Sklaven an Bord ein Aufstand. Doch das Schiff wurde vor der Küste der Vereinigten Staaten von Amerika von der US-Marine aufgebracht. Es folgten die sogenannten "Amistad-Prozesse".

    25.08.1810: Die Konservendose wird patentiert

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 3:58


    Den Einfall, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und so zu konservieren, hatte der Pariser Nicolas Appert. Das brachte den britischen Kaufmann Peter Durand auf die Idee, die Methode von Appert mit Blechkanistern auszuprobieren, und erfand damit die Konservendose.

    22.08.1958: Oskar Maria Graf und der Lederhosen-Skandal

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:58


    Eingeladen zur 800-Jahr-Feier München stand der Autor Oskar Maria Graf, eingeflogen aus dem amerikanischen Exil, am Flughafen Riem. Von der Stadt München war keiner gekommen, um ihn zu empfangen. Daraufhin beschloss Graf in kurzen Lederhosn auf der Bühne des Cuvillies-Theaters zu lesen.

    21.08.1911: Vincenzo Perrugia klaut die Mona Lisa

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:48


    Jeden Tag lächelte sie. Vor unzähligen Museumsbesuchern im Pariser Louvre. Vincenzo Peruggia fand dieses Lächeln traurig: "La Gioconda" gehörte seiner Meinung nach zurück in ihre Heimat. Nach eingehender Planung stahl er das wohl berühmteste Gemälde der Welt und versteckte die Mona Lisa zwei Jahre lang bei sich.

    20.08.1621: Astronom Johannes Keppler verteidigt seine Mutter im Hexenprozess

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:41


    Johannes Kepler ist für seine bahnbrechenden astronomischen Forschungen bekannt - weniger für seine Leistungen als Sohn einer Mutter, die in Verdacht stand, eine Hexe zu sein. Am 20. August 1621 fand der Prozess statt, Kepler begleitete sie und gab sein Bestes, um sie vor der Hinrichtung zu bewahren.

    19.08.1981: Drogenalarm: Bundesgesundheitsministerium verbietet Frauengold

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:52


    Beruhigend, stimmungshebend, rezeptfrei und speziell für Frauen, ein wunderbares Herz-Kreislauf-Tonikum: Frauengold. Drin war neben jeder Menge Alkohol leider auch nierenschädigende und krebsfördernde Aristolochiasäuren. Deshalb wurde Frauengold vom Bundesgesundheitsministerium verboten.

    18.08.1967: Rosenthals Pygmalion-Effekt wird öffentlich

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:07


    Selbsterfüllende Prophezeiungen treffen Vorhersagen, die ihre Erfüllung selbst bewirken. So auch der sogenannte Pygmalion-Effekt: ein psychologisches Phänomen, bei dem eine vorweggenommene Einschätzung eines Schülers sich derart auf seine Leistungen auswirkt, dass sie sich bestätigt.

    16.06.1954: Bloomsday

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:06


    Alljährlich werden in Dublin am 16. Juni zu Ehren von James Joyce und seines Romans "Ulysses" Veranstaltungen organisiert. Der Roman beschreibt die Ereignisse eines einzigen Tages. Am Bloomsday suchen Fans, Freunde, Leser des Romans die "realen" Orte der Romanhandlung auf - nicht selten wird das Ganze zur Sauftour.

    15.08.1934: Tauchkugel stößt auf unbekanntes Tiefsee-Leben

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:45


    In den 1930er-Jahren unternimmt der US-Amerikaner Charles William Beebe im Inneren einer Stahlkugel aufsehenerregende Tiefsee-Expeditionen. Die sogenannte Bathysphäre dringt bis in eine Rekord-Tiefe von knapp 1.000 Metern vor. Beebe berichtet Erstaunliches. Nicht alle werden ihm glauben.

    14.08.1954: Aufstand der Nackten in der DDR

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:05


    Niemand kümmerte sich um die Bikini-Figur, denn niemand trug Bikini. Doch am 14. August 1954 fiel ein kalter Schatten auf die FKK-Badeparadiese an der Ostsee. Nacktbadeverbot! Im Jahr 1954 tobt im Arbeiter- und Bauernstaat ein regelrechter Kulturkampf um das Für und Wider von Badebekleidung.

    13.08.1913: Harry Brearley erfindet rostfreien Stahl

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:30


    In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg forschte Harry Brearley im Bereich der Stahlproduktion für die Herstellung von Schusswaffen. Das Problem: Die Läufe der Waffen erodierten aufgrund hoher Temperaturen sehr schnell. Die Lösung: das Hinzufügen von Chrom. Das veränderte jedoch nicht nur den Schmelzpunkt.

    12.08.1860: Die Kaiserin-Elisabeth-Bahn wird feierlich eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:42


    Heute ist die Westbahn die wichtigste Eisenbahnstrecke Österreichs. Ihrerzeit galt die Strecke Wien-Salzburg lange als nicht so bedeutend. am 12. August 1860 wurde die "Kaiserin Elisabeth-Bahn" im Beisein von Kaiser Franz Joseph und König Maximilian II. von Bayern feierlich eingeweiht.

    11.08.1851: Das erste Gipfelkreuz der Zugspitze

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:26


    Heute ist die Zugspitze mit gleich drei Bergbahnen erreichbar. Damals, als der Berg sein erstes Gipfelkreuz bekam, musste man schon gehörig Fitness mitbringen, wenn man hinaufwollte. Erst recht, wenn man schwer an seinem Kreuz zu tragen hatte. Aber ohne Markierung Gott zu Ehren konnte der Gipfel ja schlecht bleiben.

    08.08.1963: 15 britische Gentlemen rauben einen Postzug aus

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:43


    Den "Großen Postzugraub", so nennt man den Überfall auf den Postzug der britischen Royal Mail bei Mentmore im Jahr 1963. Vier Tage lang suchte die Polizei vergeblich nach einer heißen Spur. Von den gestohlenen 2.631.684 Pfund konnten nur rund 330.000 wiedergefunden werden. Der Raub wurde legendär.

    07.08.952: Bibione wird bayerisch

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:51


    Er hatte im Mitteleuropa des 10. Jahrhunderts das Sagen: Otto I. - genannt der Große. Als Otto 962 zum Kaiser gekrönt wurde, stellte er sich zudem in die Tradition Westroms, aus der das Heilige Römische Reich deutscher Nation entstand. Teil davon, dem Herzog von Bayern unterstellt: Bibione.

    06.08.1791: Das Brandenburger Tor wird eingeweiht

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:39


    Es ist das bekannteste Wahrzeichen Berlins und ein deutsches Nationalsymbol: das Brandenburger Tor. Das klassizistische Bauwerk ist das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren, wurde zum Symbol der Deutschen Einheit und birgt seit 1994 einen Raum der Stille, der zu Toleranz und Frieden mahnt.

    05.08.1914: Erste elektrische Verkehrsampel der Welt

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:52


    Viel Mensch - viel Verkehr. Und damit sich nicht einfach das Vorfahrtsrecht des Stärkeren Bahn bricht, wurde früh versucht, das Chaos auf den Straßen zu reglementieren: Die erste Ampel in London, betreiben mit Gas, explodierte bald. Dann, endlich, ging in Cleveland die erste elektrische Ampel der Welt in Betrieb.

    Claim Das Kalenderblatt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel