Das Kalenderblatt

Follow Das Kalenderblatt
Share on
Copy link to clipboard

Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.

Bayerischer Rundfunk


    • Sep 1, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 4,546 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Das Kalenderblatt with a specific topic:

    Latest episodes from Das Kalenderblatt

    02.09.2013: Diana Nyad schwimmt ohne Haikäfig von Havanna nach Florida

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:39


    Der Mensch braucht eine Aufgabe, zumindest ein Ziel oder einen Traum. Nun gut, manche dieser Träume sind übergroß, aber andere erscheinen auf den ersten Blick auch nur so. Diana Nyad zum Beispiel bekommt das aberwitzige Unterfangen hin, von Havanna nach Key West zu schwimmen.

    01.09.1531: Ambrosius Dalfinger macht sich auf die Suche nach El Dorado

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 3:56


    Seine neue Anstellung als Gouverneur in Südamerika findet der Ulmer Ambrosius Dalfinger wenig interessant. Viel mehr als ein Beamtensalär reizt ihn der ganz große Reichtum, Gold will er finden. Seine Suche nach dem sagenumwobenen El Dorado ist beschwerlich und bleibt erfolglos.

    29.08.2022: Archäologen graben einen Klappstuhl aus

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:15


    Sie waren bereits im alten Ägypten, in Griechenland oder Rom beliebt, weil sie leicht transportiert werden konnten: Klappstühle, auch Faltstühle oder Faltsitze genannt, also zusammenklappbare Stühle. Besondere Verbreitung fand der Faltstuhl im Mittelalter. Hier war er als liturgisches Möbelstück geschätzt.

    28.08.1850: Wagners "Lohengrin" uraufgeführt

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 4:00


    "Mein lieber Schwan" - diese Worte aus Richard Wagners Oper "Lohengrin" sind zur stehenden Redewendung geworden, der Hochzeitsmarsch ein Evergreen, und in Norwegen heißt sogar ein Schokoriegel "Lohengrin". Dabei hatte der Gralsritter doch versucht ein großes Geheimnis um seinen Namen zu machen.

    27.08.1865: Kaiserin Sisi beansprucht die Macht über die Erziehung ihrer Kinder

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 3:29


    Rudolf, Kronprinz des kaiserlichen Österreich hatte es wirklich nicht leicht.Als einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sollte der sensible Junge durch stundenlanges Exerzieren in Regen und Kälte abgehärtet werden. Kaiserin Sisi musste eingreifen.

    26.08.1839: Das Sklavenschiff Amistad erreicht Long Island

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 3:39


    Der nordamerikanische Handelsschoner "Amistad" erlangte traurige Berühmtheit als Sklavenschiff. 1839 gelang afrikanischen Sklaven an Bord ein Aufstand. Doch das Schiff wurde vor der Küste der Vereinigten Staaten von Amerika von der US-Marine aufgebracht. Es folgten die sogenannten "Amistad-Prozesse".

    25.08.1810: Die Konservendose wird patentiert

    Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 3:58


    Den Einfall, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen Behältnissen zu erhitzen und so zu konservieren, hatte der Pariser Nicolas Appert. Das brachte den britischen Kaufmann Peter Durand auf die Idee, die Methode von Appert mit Blechkanistern auszuprobieren, und erfand damit die Konservendose.

    22.08.1958: Oskar Maria Graf und der Lederhosen-Skandal

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 3:58


    Eingeladen zur 800-Jahr-Feier München stand der Autor Oskar Maria Graf, eingeflogen aus dem amerikanischen Exil, am Flughafen Riem. Von der Stadt München war keiner gekommen, um ihn zu empfangen. Daraufhin beschloss Graf in kurzen Lederhosn auf der Bühne des Cuvillies-Theaters zu lesen.

    21.08.1911: Vincenzo Perrugia klaut die Mona Lisa

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 3:48


    Jeden Tag lächelte sie. Vor unzähligen Museumsbesuchern im Pariser Louvre. Vincenzo Peruggia fand dieses Lächeln traurig: "La Gioconda" gehörte seiner Meinung nach zurück in ihre Heimat. Nach eingehender Planung stahl er das wohl berühmteste Gemälde der Welt und versteckte die Mona Lisa zwei Jahre lang bei sich.

    20.08.1621: Astronom Johannes Keppler verteidigt seine Mutter im Hexenprozess

    Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 3:41


    Johannes Kepler ist für seine bahnbrechenden astronomischen Forschungen bekannt - weniger für seine Leistungen als Sohn einer Mutter, die in Verdacht stand, eine Hexe zu sein. Am 20. August 1621 fand der Prozess statt, Kepler begleitete sie und gab sein Bestes, um sie vor der Hinrichtung zu bewahren.

    19.08.1981: Drogenalarm: Bundesgesundheitsministerium verbietet Frauengold

    Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 3:52


    Beruhigend, stimmungshebend, rezeptfrei und speziell für Frauen, ein wunderbares Herz-Kreislauf-Tonikum: Frauengold. Drin war neben jeder Menge Alkohol leider auch nierenschädigende und krebsfördernde Aristolochiasäuren. Deshalb wurde Frauengold vom Bundesgesundheitsministerium verboten.

    18.08.1967: Rosenthals Pygmalion-Effekt wird öffentlich

    Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:07


    Selbsterfüllende Prophezeiungen treffen Vorhersagen, die ihre Erfüllung selbst bewirken. So auch der sogenannte Pygmalion-Effekt: ein psychologisches Phänomen, bei dem eine vorweggenommene Einschätzung eines Schülers sich derart auf seine Leistungen auswirkt, dass sie sich bestätigt.

    16.06.1954: Bloomsday

    Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 4:06


    Alljährlich werden in Dublin am 16. Juni zu Ehren von James Joyce und seines Romans "Ulysses" Veranstaltungen organisiert. Der Roman beschreibt die Ereignisse eines einzigen Tages. Am Bloomsday suchen Fans, Freunde, Leser des Romans die "realen" Orte der Romanhandlung auf - nicht selten wird das Ganze zur Sauftour.

    15.08.1934: Tauchkugel stößt auf unbekanntes Tiefsee-Leben

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 3:45


    In den 1930er-Jahren unternimmt der US-Amerikaner Charles William Beebe im Inneren einer Stahlkugel aufsehenerregende Tiefsee-Expeditionen. Die sogenannte Bathysphäre dringt bis in eine Rekord-Tiefe von knapp 1.000 Metern vor. Beebe berichtet Erstaunliches. Nicht alle werden ihm glauben.

    14.08.1954: Aufstand der Nackten in der DDR

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 4:05


    Niemand kümmerte sich um die Bikini-Figur, denn niemand trug Bikini. Doch am 14. August 1954 fiel ein kalter Schatten auf die FKK-Badeparadiese an der Ostsee. Nacktbadeverbot! Im Jahr 1954 tobt im Arbeiter- und Bauernstaat ein regelrechter Kulturkampf um das Für und Wider von Badebekleidung.

    13.08.1913: Harry Brearley erfindet rostfreien Stahl

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:30


    In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg forschte Harry Brearley im Bereich der Stahlproduktion für die Herstellung von Schusswaffen. Das Problem: Die Läufe der Waffen erodierten aufgrund hoher Temperaturen sehr schnell. Die Lösung: das Hinzufügen von Chrom. Das veränderte jedoch nicht nur den Schmelzpunkt.

    12.08.1860: Die Kaiserin-Elisabeth-Bahn wird feierlich eröffnet

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 3:42


    Heute ist die Westbahn die wichtigste Eisenbahnstrecke Österreichs. Ihrerzeit galt die Strecke Wien-Salzburg lange als nicht so bedeutend. am 12. August 1860 wurde die "Kaiserin Elisabeth-Bahn" im Beisein von Kaiser Franz Joseph und König Maximilian II. von Bayern feierlich eingeweiht.

    11.08.1851: Das erste Gipfelkreuz der Zugspitze

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 3:26


    Heute ist die Zugspitze mit gleich drei Bergbahnen erreichbar. Damals, als der Berg sein erstes Gipfelkreuz bekam, musste man schon gehörig Fitness mitbringen, wenn man hinaufwollte. Erst recht, wenn man schwer an seinem Kreuz zu tragen hatte. Aber ohne Markierung Gott zu Ehren konnte der Gipfel ja schlecht bleiben.

    08.08.1963: 15 britische Gentlemen rauben einen Postzug aus

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 3:43


    Den "Großen Postzugraub", so nennt man den Überfall auf den Postzug der britischen Royal Mail bei Mentmore im Jahr 1963. Vier Tage lang suchte die Polizei vergeblich nach einer heißen Spur. Von den gestohlenen 2.631.684 Pfund konnten nur rund 330.000 wiedergefunden werden. Der Raub wurde legendär.

    07.08.952: Bibione wird bayerisch

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:51


    Er hatte im Mitteleuropa des 10. Jahrhunderts das Sagen: Otto I. - genannt der Große. Als Otto 962 zum Kaiser gekrönt wurde, stellte er sich zudem in die Tradition Westroms, aus der das Heilige Römische Reich deutscher Nation entstand. Teil davon, dem Herzog von Bayern unterstellt: Bibione.

    06.08.1791: Das Brandenburger Tor wird eingeweiht

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 3:39


    Es ist das bekannteste Wahrzeichen Berlins und ein deutsches Nationalsymbol: das Brandenburger Tor. Das klassizistische Bauwerk ist das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren, wurde zum Symbol der Deutschen Einheit und birgt seit 1994 einen Raum der Stille, der zu Toleranz und Frieden mahnt.

    05.08.1914: Erste elektrische Verkehrsampel der Welt

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:52


    Viel Mensch - viel Verkehr. Und damit sich nicht einfach das Vorfahrtsrecht des Stärkeren Bahn bricht, wurde früh versucht, das Chaos auf den Straßen zu reglementieren: Die erste Ampel in London, betreiben mit Gas, explodierte bald. Dann, endlich, ging in Cleveland die erste elektrische Ampel der Welt in Betrieb.

    04.08.1705: Johann Sebastian Bach prügelt sich auf dem Arnstädter Marktplatz

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 3:43


    Als der junge der junge Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Organist an der Neuen Kirche in Arnstadt versieht, zeigt sich: Ein musikalisches Genie wie kann nicht "ungeschimpfet und ungeschlagen" durch eine Stadt gehen, in der Zippelfagottisten aufbegehren, und nur gepflegte Mittelmäßigkeit verlangt wird.

    01.08.1805: Frederic Tudor macht einen Plan

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 3:52


    Frederic Tudor aus Boston war Geschäftsmann, seine Ware ebenso begehrt wie vergänglich: Eis! Er exportierte Eis in die Karibik, nach Europa und Indien. Auch wenn seine Träume vom großen Geld durch den Versand von Natureis anfangs schnell dahinschmolzen, stieg er doch endlich zum Iceking auf.

    31.07.1970: Black Tot Day für britische Marine

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 3:37


    Jeden Tag ein Schlückchen Rum, das waren die britischen Matrosen gewohnt. Jahrhundertelang bekamen sie ihren Daily Tot. Plötzlich aber blieb das Glas leer. Die Schiffstechnologie war zunehmenden komplexer geworden. Betrunkene Matrosen waren da keine gute Idee mehr. Autor: Martin Trauner

    30.07.2009: Gericht entscheidet: "A Whiter Shade of Pale" von Bach

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 3:30


    Manchmal sind Ideen von Vorgängern so großartig, dass man sie in eigene Werke einbaut. Blöd, wenn im Fall von Procul Harums "A Whiter Shade of Pale" nicht nur im Raum steht: Von wem leihen wir aus der Vergangenheit was, sondern wer von uns in der Gegenwart bekommt die Tantiemen.

    29.07.2010: Churchills Gebiss versteigert

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:34


    Wilfred Fish war der talentierte Dentist, der dem britischen Premier Winston Churchill mehrere Sets goldgefasster Prothesen anpasste. Die künstlichen Zähne nutzte Churchill allerdings gerne auch zum Frustablassen. Inzwischen erzielt sein Zahnersatz auf Auktionen Traumpreise.

    28.07.1962: Fußball-Bundesliga eingeführt

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 3:56


    Während andere Länder längst etablierte und durchorganisierte Profiligasysteme haben, kreucht der deutsche Fußball amateurhaft übers Feld. Vor allem weil die Spieler nichts kosten sollen. Dass Spitzensport nur eben hobbymäßig nicht geht, erkennt irgendwann auch der DFB.

    25.07.1909: Louis Bleriot fliegt als Erster über den Ärmelkanal

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:52


    Keiner scheint den Brüdern Wright das Wasser reichen zu können. Oben in den Wolken gelten sie als ungeschlagene Pioniere. Louis Bleriot aber lässt sich nicht beirren. Der Franzose will ebenfalls hoch hinaus und schafft es vor allen anderen über den Ärmelkanal per Flugzeug.

    25.07.1924: Benjamin Spock gewinnt Gold im Rudern

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:38


    International bekannt wird der US-amerikanische Kinderarzt Ben Spock in den späten 1940er Jahren für seinen revolutionären Erziehungsratgeber. Doch in dem Mediziner steckt auch ein erfolgreicher Sportler. Im Rudern holt er Olympia-Gold und steigt bis ins hohe Alter immer wieder ins Boot.

    24.07.1813: Ein Schneider erzählt Wilhelm Grimm vom Geist im Glas

    Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 3:51


    Die Brüder Grimm gelten als die deutschen Märchensammler schlechthin. Männer, die im Dienste der mündlich tradierten Kultur durch die Lande ziehen und aufschreiben, was der Volksmund spricht. Das meiste daran ist Fake und mancher Abend dann doch vor Ort wenig ertragreich.

    23.07.1987: Rasenmäherlärmverordnung

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 4:02


    Nur handtuchgroß - und doch ein Fürstentum! Der eigene Garten ist hervorragend geeignet, juristische Verwicklungen zu erzeugen. Hochseilakte der feinen Diplomatie sind unter zerstrittenen Nachbarn allerdings selten. Es zählen knallharte Regeln. Wie die Rasenmäherlärmverordnung.

    22.07.1944: Die britische Agentin Eileen Nearne verhaftet

    Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 3:42


    Sie war eine Heldin von nebenan: Die Britin Eileen Nearne, aufgewachsen, schloss sich während des Zweiten Weltkriegs der britischen Special Operations Executive in Frankreich an. Zweck der SOE: Spionage, Sabotage und Aufklärung in Ländern, die gegen Nazideutschland und anderen Achsenmächten besetzt waren.

    21.07.1864: Lucy Walker ersteigt Balmhorn

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 3:42


    Im 19. Jahrhundert war die Bergwelt noch rau und unzugänglich und Erstbesteigungen galten nicht als Seltenheit. Dass am 21. Juli 1864 aber eine Frau auf dem Gipfel des Balmhorns stand, war spektakulär. Lucy Walker sollte bald zur berühmtesten Bergsteigerin ihrer Zeit werden.

    18.07.1668: Molières betrogener Ehemann, "George Daudin" uraufgeführt

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 4:00


    Ludwig XIV. mag es nicht, wenn da wer dazwischen quatscht. Also nervt es ihn, dass der Ehemann seiner Mätresse, der Marquise de Montespan, ständig meckert darüber, dass seine Frau eben mit dem König turtelt. Um zu zeigen, wer der Chef ist, gibt Ludwig XIV. ein Theaterstück in Auftrag.

    17.07.1841: Erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland

    Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:58


    Feuer war immer im Haus! Ob im Kamin, in der Kochstelle oder von Kerzen her - Jahrhunderte lang brannte es immer wieder plötzlich irgendwo ganz lichterloh. Das Chaos war jedes Mal groß: Wer löscht, wo ist Wasser? 1841 schließlich wurde in Meißen die erste Freiwillige Feuerwehr gegründet.

    16.07.1901: Deutschlands erster Dolmetscher in Peking

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:14


    Der Dolmetscher Emil Krebs lernt 63 Sprachen. Im diplomatischen Dienst ist das nützlich: In Peking vor dem Ersten Weltkrieg kann er als einziger Ausländer Mandschurisch. Als der Alles-Sprecher nach Deutschland zurück versetzt wird, weiß man nicht, wohin mit ihm.

    15.07.971: Grab des Heiligen Swithin gegen seinen Willen umgezogen

    Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:42


    Die Witterung am St. Swithin's Day soll in England das Wetter der folgenden vierzig Tage vorhersagen. Dass seine Exhumierung ihm diesen Status des Wetterheiligen einbringen würde, konnte der Bischof von Winchester zu Lebzeiten nicht ahnen. Gewünscht hätte er es sich anders.

    14.07.1990: Baustopp für AKW Stendal gefordert

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 3:43


    Groß und effizient sollte es werden, das AKW Stendal. Ein Vorzeigeprojekt der DDR, das zeigt: "Seht her, wir können auch Atomstrom!". Allerdings ist schnell klar, dass dieser gigantische Bau vollkommen aus dem Ruder läuft. Nach erheblichem Aufwand ist denn auch Schluss damit.

    11.07.1881: Die Inconstant sichtet den Fliegenden Holländer

    Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 4:04


    Die Geschichte des Fliegenden Holländers ist bekannt. Eine ungute ist es und langwierig, denn so leicht schippert ein Geisterkapitän nicht zur Erlösung. Kein Wunder, würde der spätere König George V. sagen, denn der sichtet als Kadet auch einmal ein Geisterschiff und findet das gruselig.

    10.07.1553: Lady Jane Grey im Tower zur Königin gekrönt

    Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:48


    Auf den englischen Thron schaffen es etliche Adelige in der langen Monarchiegeschichte. Allerdings halten sich viele dort nicht lange, zu intrigenreich ist der Hof, zu begehrt die Krone. Lady Jane Grey regiert gerade mal neun Tage, dann fällt da schon das Beil des Scharfrichters.

    09.07.1877: Wimbledon beginnt

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 3:49


    Es ist wohl eines der bekanntesten Tennisturniere der Welt: Wimbledon. Viele haben dort Sportgeschichte geschrieben. Angefangen aber hat alles ganz unaufgeregt in einem einst unscheinbaren englischen Dorf, wo die Menschen Spaß dran hatten, Bälle über den Rasen zu klopfen.

    Claim Das Kalenderblatt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel