Das Kalenderblatt

Follow Das Kalenderblatt
Share on
Copy link to clipboard

Wer hat den Reißverschluss erfunden? Warum war Einstein auf dem Oktoberfest? Und wie pflanzt man Spaghetti an? Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben.

Bayerischer Rundfunk


    • Nov 21, 2023 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 4m AVG DURATION
    • 4,095 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Das Kalenderblatt with a specific topic:

    Latest episodes from Das Kalenderblatt

    22.11.1983: Helmut Schmidt bastelt im Bundestag Papierflieger

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 3:56


    Ausgebotet, entmachtet, aber doch noch dabei, wenn auch nur mehr in der zweiten Reihe: Eingefädelt hatte Helmut Schmidt den NATO-Doppelbeschluss mit, nun setzen andere sein Werk um und reklamieren den Erfolg für sich. Also faltet der Ex-Kanzler mal eben einen Papierflieger.

    erfolg werk im bundestag helmut schmidt papierflieger nato doppelbeschluss
    21.11.1997: Pop-Gruppe Tic Tac Toe verstreitet sich auf Pressekonferenz

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 3:36


    Als die Girlband Tic Tac Toe sich 1997 auf einer Pressekonferenz in die Haare kriegte, war der Skandal perfekt: ein peinlicher Zickenkrieg, so das Medienecho. Tatsächlich peinlich war der Umgang von Presse und deutscher Öffentlichkeit mit den drei jungen Frauen.

    20.11.1984: Gründung des SETI-Instituts zur Suche nach außerirdischem Leben

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 4:07


    Liegt das Gute nicht nah, muss man in die Ferne schweifen. Aber ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner? Sprich in diesem Fall das gesuchte außerirdische Leben intelligenter als das heimische? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das SETI-Institut.

    17.11.1963: Europabrücke eröffnet

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 3:50


    Das Sehnsuchtsland Italien, schnell an den Strand oder zumindest an den Gardasee. Vielen Reisenden fällt unterwegs gar nicht auf, worüber sie da fahren. Kein Wunder, denn die Europabrücke versteckt sich zwischen Bergen und Schutzwällen. Dabei sollte sie völkerverbindend monumental wirken.

    16.11.1977: Klaus Fischer erzielt Fußballtor des Jahrhunderts

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 3:49


    Klaus Fischer aus dem Bayerischen Wald, Stürmer bei Schalke 04, gelang etwas, das fußballphysikalisch durchaus so bemerkenswert war, dass es ihn glatt zum Jahrhunderttorschützen machte. Seine Fallrückzieher waren allesamt legendär. Mit einem aber schrieb er Fußballgeschichte.

    15.11.1953: "Stimme der DDR" geht auf Sendung

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 4:01


    Der Kalte Krieg zwischen Ost und West macht auch vor dem Äther nicht Halt. Westsender strahlen in die DDR ein, um zu informieren und aufzuklären. Andersherum lässt das SED-Regime über die Grenzen senden. Die inhaltliche Propaganda versucht man mit flotter Musik attraktiv zu machen.

    14.11.1475: Landshuter Hochzeit wird gefeiert

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2023 3:42


    Wer heute in Landshut dem bunten Festumzug zusieht, Fähnchen schwenkt und der jungen Braut im Prachtkleid zujubelt, glaubt gerne daran, dass die Geschichte dahinter ganz anders war. Doch die historische Landshuter Fürstenhochzeit war wenig romantisch und führte zu keiner innigen Ehe.

    13.11.1974: Das deutsche Fernsehen zeigt Loriots "Telecabinet"

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2023 4:04


    Mal eben die britische Königin zu Gast, berühmte Rennfahrer oder weltbekannte Diven - für eine Talkshow ist so ein Gästeensemble herausragend. Denkt man und schaut ein zweites Mal hin, denn: In Loriots "Telecabinet" ist nichts und niemand echt. Nur echt lustig ist die Sendung.

    10.11.1903: Mary Anderson erhält das Patent für ihr Scheibenwischermodell

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2023 4:06


    Wir bemerken sie kaum noch, doch sie helfen uns, den Durchblick zu behalten: Die Scheibenwischer. Die haben wir Mary Anderson zu verdanken, die vor 120 Jahren die Urururgroßeltern unserer Wischer erfand. Denn bis da musste man noch aussteigen und selbst wischen.

    09.11.1313: Ludwig der Bayer besiegt Friedrich den Schönen bei Gammelsdorf

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2023 3:58


    Manchmal ist die Familienidylle perfekt, ein andermal genügt ein kleiner Zwist und aus dem, was einst völlige Harmonie war, wird bitterer Streit. Bis hin zur Auseinandersetzung auf dem Schlachtfeld. So passiert bei Ludwig dem Bayern und seinem Cousin Friedrich dem Schönen.

    08.11.1930: Uraufführung des Singspiels "Im weißen Rößl"

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2023 3:45


    In dieser Revueoperette steht das Glück vor der Tür, und im gleichnamigen Hotel sowieso: Im "Weißen Rössl" am Wolfgangsee. Das Singspiel von 1930 mixt Modetänze mit Spitzenballett und Jazztanz. Pointiert, bissig, ironisch. Kein Wunder, dass den Nationalsozialisten der despektierliche Umgang mit "Folklore" missfiel.

    07.11.1889: Die deutsche Plankton-Expedition kehrt zurück

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2023 3:56


    Manche Forschungsreise beginnt mit überbordenden Träumen und dem dringenden Wunsch, endlich etwas Großes zu finden. Bei ihrer Tour jedoch findet die erste deutsche Plankton-Expedition jede Menge Kleines. Schon spannend, sagen die Forschenden dazu - aber halt auch recht viel Arbeit.

    06.11.1895: Consuelo Vanderbilt heiratet einen Titel

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2023 3:45


    Consuelo Vanderbilt hatte sich ihre Traumhochzeit anders vorgestellt, vor allem hatte sie sich einen anderen Mann gewünscht. Von dem wiederum wollte ihre Mutter nichts wissen. Die hatte aus gesellschaftlichen Gründen schon einen armen Adligen für ihre Tochter "angekauft".

    03.11.1956: Erster Fernsehspot in Deutschland ausgestrahlt

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 4:00


    Heute gerne weggezappt oder für Kühlschrankpausen genommen, wenn nicht eh schon ohne, weil DVD oder Festplattenrekorder sowas möglich machen... Früher war das mit der Fernsehwerbung noch ganz anders. Da musste man durch, wollte man den Anschluss nicht verpassen.

    02.11.1780: Maria Theresia bleibt mit dem Gruft-Fahrstuhl stecken

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2023 4:21


    Manchmal bleibt einem im Leben nichts mehr als einfach aushalten. So geht es Kaiserin Maria Theresia. Mann und Kinder sind gestorben, endlich möchte sie auch in den Himmel und weg von all dem auf Erden. Doch erstmal bleibt sie stecken - ausgerechnet im Aufzug der Kapuzinergruft.

    01.11.1512: Michelangelos Deckenfresken in Sixtinischer Kapelle

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2023 3:37


    Manche Jobs bekommt man aufgedrückt und weiß: Das wird ein Ritt. So geht es dem renommierten Bildhauer Michelangelo, als er angeheuert wird für die Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle. Aber: Der Künstler macht es sich auch nicht leicht, denn kein Mitarbeitender ist ihm gut genug.

    ritt kapelle michelangelos
    31.10.2016: Älteste Spinne der Welt an Wespenstich gestorben

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 3:47


    Die wahrscheinlich langlebigste Spinne der Welt wurde schlicht "Nummer 16" genannt. Ihre 43 Jahre verbrachte sie im australischen Buschland unter Beobachtung der Biologin Barbara York Main. Dann wurde das Leben der Falltürspinne jäh beendet.

    30.10.1963: Erste Trainerentlassung der Bundesliga

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2023 3:41


    Auf den nächsten Trainer, der in der Fußball-Bundeliga entlassen wird, kann man heutzutage zu guten Quoten wetten. Jede Saison werden in punkto Trainerentlassungen neue düstere Rekorde gebrochen. Das Trainerkarussell dreht sich - seit 1963, als es mit Herbert Widmayer den ersten Bundesligatrainer erwischte.

    27.10.2003: Museo Picasso eröffnet

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 4:11


    In Málaga hat die Stadt ihrem berühmtesten Sohn ein Denkmal gesetzt. Im Palacio de Buenavista hat sie zu Ehren von Pablo Picasso ein Museum eingerichtet. Picasso selbst hatte zu Lebzeiten schon den Wunsch nach einem Museum in seiner Heimatstadt. Heute sind über 200 Kunstobjekte im Museo Picasso zu bewundern.

    26.10.1984 : "Terminator" kommt in die Kinos

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2023 3:54


    Einer der einflussreichsten Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre und dazu ein Kultfilm: Terminator. Ein origineller, handwerklich versierter und beklemmend intensiver Actionfilm, der Arnold Schwarzenegger mit seiner Rolle als Cyborg zum Topstar machte. Keine Frage: He'll be back!

    25.10.1892: Erfindung des Bierdeckels

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2023 4:03


    Im 19. Jahrhundert stellte man seinen Krug auf ein Bierfilz - meist aus Wolle. Und die verwendete man wieder und wieder und wieder. Sehr hygienisch war das nicht. Die Zeit war reif für die Erfindung des Bierdeckels aus Karton. Und, dass man die gleich noch mit Werbung bedrucken konnte, machte sie noch erfolgreicher

    24.10.1929: Virginia Woolfs "Ein eigenes Zimmer" erscheint

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2023 3:44


    Einer der meistrezipierten Texte der Frauenbewegung: Virginia Woolfs "Ein Zimmer für sich allein". Es geht um Feminismus, Geschlechterdifferenz, Poetik und Psychologie. Virginia Woolf schätzte Sigmund Freud. Ziemlich klar also, was mit der riesigen Gartengurke gemeint ist, die das Wachstum aller anderen Pflanzen hemmt.

    23.10.1986: Keith Haring bemalt Berliner Mauer am Checkpoint Charlie

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2023 4:03


    Schon in den 1980er Jahren bemalte er Wände - zum Beispiel in der New Yorker U-Bahn. Natürlich konnte er auch einer ganz besonderen und berühmten "Leinwand" nicht widerstehen, nahm teil am bunt sprühenden Gesamtkunstwerk Berliner Mauer und lieferte sich dafür mit den Ostberliner Wachen ein Katz- und Mausspiel.

    20.10.1799: Romantiker lachen sich schlapp über Schillers Lied von der Glocke

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2023 4:03


    Es gehörte lange, lange zum Kanon der deutschen Literatur: Schillers "Lied von der Glocke". Es ist eines der bekanntesten, am meisten zitierten, aber auch parodierten deutschen Gedichte. Und sein Potential zur Parodie wurde auch schon von Anfang an erkannt - etwa von Caroline Schlegel.

    18.10.1989: Raumsonde Galileo startet zum Jupiter

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2023 3:37


    Galileo wurde auf den Weg geschickt, um den Jupiter und seine Monde zu untersuchen. Denn der Planet Jupiter war noch nie kontinuierlich von einer Raumsonde beobachtet worden. Galileo lieferte Hinweise auf Wasser auf den Jupitermonden und maß auf dem Planeten selbst Windgeschwindigkeiten von über 500 km/h.

    17.10.1814: Bierflut in London

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2023 3:31


    Zu viel Bier gefährdet Menschenleben. Die Wenigsten denken dabei aber an eine so direkte Wirkung: In London platzte 1814 ein Bierfass mit über 610.000 Litern Bier, was weitere Fässer bersten ließ: Über 1.470.000 Liter Bier strömten in die Straßen, zerstörten zwei Häuser und kosteten acht Menschenleben.

    16.10.1854: Geburt von Oscar Wilde

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2023 3:43


    In Samt und Satire gekleidete Extravaganz, dafür ist Oscar Wilde zu Lebzeiten ebenso wie heute bekannt. Der wortgewandte und geistreiche Dandydichter, der am 16. Oktober 1854 geboren wurde, war einer der bekanntesten und zugleich umstrittensten Schriftsteller im viktorianischen Großbritannien.

    13.10.1937: Offizielles Teigfladendebut: Erstmals wird eine Pizza in Deutschland gebacken

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2023 4:17


    Die Geschichte der Pizza in Deutschland beginnt viel später als in den USA. In den Staaten eröffnet die erste Pizzeria 1905, in Deutschland erst 1952. Gebacken freilich wurde die erste Pizza auf deutschem Boden schon viel früher, in dunklen Zeiten: 1937 während einer internationalen Kochkunst-Ausstellung in Frankfurt.

    12.10.1981: Rudis Tagesshow läuft zum ersten Mal

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 3:29


    Nur Comedy oder doch Satire? Rudis Tagesshow war schuld, dass der Iran 1987 das Goethe-Institut in Teheran schließen ließ, und die Flüge nach Deutschland gestrichen wurden. Die Parodie Ajatollah Ruhollah Chomeinis anlässlich des achten Jahrestags der iranischen Revolution geriet zum internationalen Skandal.

    11.10.1971: Die Single "Imagine" von John Lennon erscheint

    Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 3:43


    Eine Utopie von Anarchie und Weltfrieden bittet John Lennon sein Publikum sich vorzustellen. Die Single "Imagine", die am 11. Oktober 1971 erschien, ist zu einer Hymne der Friedensbewegung geworden. Eine Hymne, für die es auch mehr als 50 Jahre später leider noch mehr als genug Anlass gibt.

    10.10.2013: Tag der Handtasche

    Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 3:33


    Egal, wer wie viel mit ihr herumschleppt, ob groß oder klein, rot, blau, gelb oder schwarz-weiß, als Gebrauchsgegenstand, Statement, It-Piece oder Accessoire: Eine Handtasche geht immer! Seit dem 10. Oktober 2013 wird jährlich der National Handbag Day, der Tag der Handtasche gefeiert.

    09.10.1849: Poes Gedicht „Annabel Lee“ erscheint

    Play Episode Listen Later Oct 8, 2023 4:03


    Zwei Tage nach Edgar Allan Poes Tod erscheint in der "New York Daily Tribune" das Gedicht "Annabel Lee". Verse voller schmerzlicher Trauer um den Tod der schönen Geliebten - ist ein wiederkehrendes Motiv in verschiedenen Gedichten Poes. Es wird oft einen Bezug auf den Tod von Poes Frau Virginia Clemm Poe genommen.

    06.10.1806: Ehe von Betsy Patterson und Jerome Bonaparte annulliert

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2023 3:50


    Während seines Aufenthalts in den USA lernte Napoleons jüngster Bruder Jérôme Bonaparte die hübsche Betsy kennen und lieben. Zwei Monate später läuteten die Hochzeitsglocken in der Kathedrale von Baltimore. Napoleon schäumte und wollte die junge Frau, die obendrein schwanger war, schnellst möglich loswerden.

    05.10.1842: Erster Biersud nach Pilsner Brauart

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2023 3:53


    Pilsner, Pilsener oder auch nur Pils: Ein Bier, das auch außerhalb der böhmischen Stadt Pilsen als Lagerbier und Exportbier seinen Siegeszug antrat. Für seine Evolution freilich war es auf Hilfe aus der Wiege der Braukunst angewiesen: Josef Groll aus Vilshofen brachte die Bayerische Brauart nach Pilsen.

    04.10.1971: Atomuhr checkt für Einstein ein

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 3:42


    Am 4. Oktober 1971 reisen zwei US-amerikanische Wissenschaftler mit einem Linienflug um die Welt. Im Handgepäck - vier Atomuhren, groß wie Schränke. Mit dem Hafele-Keating-Experiment wollen sie die allgemeine Relativitätstheorie Albert Einsteins beweisen: Wer sich schnell bewegt, für den vergeht die Zeit langsamer.

    03.10.2007: Riesenspinne vor Londoner Kunsthalle

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 4:16


    An "Maman", ihrer Mutter, hängen zarte Erinnerungen für Louise Bourgeois. Ihr widmete die Künstlerin tonnenschwere Riesenspinnen zum Andenken. Eine spreizt sich am 3. Oktober 2007 vor der Londoner Tate Modern auf. Danach bereiste sie unter anderem die Schweiz, Deutschland, Canada und Spanien.

    02.10.1950: "Peanuts" erscheint zum ersten Mal

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2023 3:35


    Charles M. Schulz Hauptfigur in "Peanuts" ist der charlie-brownigste aller Charlie Browns. Charles M. Schulz erzählt Strips die Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens anhand einiger amerikanischer Vorstadtkinder. Die Komik und Verwundbarkeit der Peanuts machten sie zum Welterfolg.

    29.09.1995: Die Playstation kommt auf den Markt

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2023 3:57


    Es darf geballert werden, gehüpft, abgetanzt, geautorennfahrert - das Wohnzimmer wird zum wundersamen Spieleland. Möglich macht das die "Playstation" von Sony. Doch als die Konsole bei uns auf den Markt kommt, scheiden sich die Geister: Ist das kindgerecht oder Teufelswerk?

    28.09.1857: Zar Alexander II. und Napoléon III. auf Cannstatter Volksfest

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 3:52


    In der Regel treffen sich Staatschefs und gekrönte Häupter bei großen Banketten oder auf imposanten Bällen. Erhaben, elegant, durchaus mit Glanz und Glamour geht es da zu. Napoleon III., Zar Alexander und Wilhelm I., König von Württemberg aber verabreden sich auf dem Volksfest.

    27.09.1998: "alpha centauri" geht auf Sendung

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 3:51


    Ferne Galaxien, Sterngeburten, Wurmlöcher - Astrophysiker Harald Lesch erklärt das All so, dass mancher direkt den nächsten Flug hinaus antreten möchte - wenn er ausgeschlafen hat, denn die Sendung "alpha centauri" auf BR alpha, später ARD alpha, ist etwas für Nachteulen.

    ard flug alpha centauri nachteulen wurml
    26.09.1905: Frederick R. Simms erfindet Stoßstange

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2023 3:52


    Stoßstangen für Automobile waren bis Ende der 1920er Jahre ein Zubehör, das extra bestellt werden musste. Und es gab auch erstmal nur welche für vorne. Große Schutzwirkung hatten die Dinger eh nicht. Die Stoßfänger der Gegenwart sollen sogar Verletzungen bei Fußgängern oder Radfahrern minimieren können.

    25.09.1852: Herr "Alex" setzt sich zur Ruhe

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2023 3:52


    Vom Tellerwäscher zum Millionär - oder vom Sohn eines armen Münsteraner Regierungsboten zum weltberühmten Zauberer. Letzteres schafft "Herr Alexander". Er verwirklicht seinen Traum, bespielt Bühnen auf allen Kontinenten, wird gefeiert und bestens bezahlt. Dann aber bekommt er Heimweh.

    Claim Das Kalenderblatt

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel