POPULARITY
So, eine Sache bin ich, Caro, euch heute schuldig geblieben, und das ist mein so lieb gewonnenes Sprüchlein, das ich normalerweise immer zum Ende der Episode bringe. Ihr wisst schon, das mit den Fragen, Themenanregungen, Wünschen von euch und so, da hat mich Ann-Marlene heute völlig aus dem Konzept gebracht ... ;-). Deshalb bekommt ihr den Kontakt zu uns heute hier nachgereicht: Schreibt uns immer gerne an achkomm@rnd.de oder via Insta per Direktnachricht (ach_komm_podcast). So wie die Hörerin und der Hörer, deren Mails wir uns heute mal intensiver gewidmet haben - aus vielerlei Gründen. So viel sei vorab verraten: Es geht um Analsex und den Romantik-Overkill, um Kritik, Ärger, Missverständnisse, Rollenverteilungen und jede Menge Inspiration. Kurzum, es ist ein Folge, der etwas anderen Art. Deswegen heißt sie heute auch ausnahmsweise mal "Ihr schreibt, wir antworten". Wir hören uns, bis gleich :)
In Folge 53 der Sächsischen Verhältnisse spreche ich mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Susann Rüthrich. Wie schon in der vorhergehenden Folge geht es um Bundespolitik, die Zusammenhänge zwischen den Anliegen der Bürger vor Ort und den Entscheidungen in Berlin. Darüber hinaus sprechen wir über Susanns Optimismus, Adjektive in der Politik und am Ende bekomme ich noch die Telefonnummer von Sigmar Gabriel. Zumindest fast! Was denkt Ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare auf www.sächsischeverhältnisse.de oder bei Facebook & Instagram. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann bewertet ihn doch bei Apple Podcast oder in Eurer Podcast-App.
Der Lockdown trifft auch den Podcast. Diesmal spreche ich per Videochat mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß. Er ist der direktgewählte Abgeordnete der CDU für das Erzgebirge. Neben der K-Frage und der Diskussion um den CDU-Vorsitz sprechen wir über die Interessenvertretung des Erzgebirges in Berlin sowie die Werte- und Gewissensentscheidung von Politiker*innen. Und wir klären welche Räucherkerzen aus dem Erzgebirge die Besten sind. Zumindest fast! Was denkt Ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare auf www.sächsischeverhältnisse.de. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann bewertet ihn doch bei Apple Podcast oder in Eurer Podcast-App.
Hej aus dem NØRD-Zuhause: Völlig verwahrlost und trotzdem voller Tatendrang. :-) Was soll das ganze eigentlich? Ist es nicht blöd jetzt noch übers Reisen zu sprechen? Was meint Ihr? Schreibt mir gern auf Instagram: www.instagram.com/nordicwannabe Hier gehts zu meinem Hygge-Podcast: https://open.spotify.com/show/4SbDjko6dgJpKdl3JfdlSp Mein LAGOM-Podcast: https://open.spotify.com/show/1AJdhWSZJAOoLmSIB9Ov9i Mein Name ist Stefan und ich blogge seit 2015 auf www.NordicWannabe.com über Alles, was mit dem hohen Norden zu tun hat. Mein Herz schlägt für Skandinavien und mit meiner Community möchte ich allen ein Zuhause bieten, die auch den Skandi-Style, Hygge und Reisen in Norwegen, Schweden Dänemark, Island und Finnland mögen. Viel Spaß beim Hören. Falls Du Fragen hast, melde Dich gerne unter Podcast@nordicwannabe.com Mein Podcast: www.skandinavienpodcast.de oder www.DerNørd.de Mein Blog: www.NordicWannabe.com Instagram: www.instagram.com/Nordicwannabe Youtube: www.Youtube.com/Nordicwannabe Für meine Aufnahmen nutze ich das Mikrofon Handmic Digital von Sennheiser.
Dieses Mal geht es um das Konzept des Jahrgangsübergreifenden Lernens (JüL). Wieder spielt Leon eine vorher aufgenommene Stimme ein. Es ist eine von JüL enttäuschte Mutter: zu viel überfordernde Selbstständigkeit, zu wenig Motivation, zu wenig auf das einzelne Kind abgestimmte Rückmeldung, schlechte Lernergebnisse beim Lesenlernen, alleingelassene Lehrkräfte. Hat der JüL-Befürworter Helmut dem etwas entgegenzusetzen? Können seine Argumente und Beispiele überzeugen? Was meint Ihr? Schreibt uns Eure Anregungen per Mail an: info@schule-kann-mehr.de - (Und noch ein Hinweis: die Abstimmung für den Podcast-Preis ist leider schon beendet. Danke für Eure Klicks, Mails und für Eure Unterstützung!)
Wow. was haben wir da gerade gesehen?! Ein Meisterstück filmischer Erzählkunst, abseits der Haupthandlung und diese dennoch ergänzend ohne das Langeweile aufkommt. WestWorld at its best! Deswegen machen wir an dieser Stelle keinen langen Worte und raten Euch die aktuelle Podcastfolge der WestNerds anzuhören. Darin unterhalten sich Chris und Michael in aller Ausführlichkeit über die Episoden 7 & 8, spekulieren wild, zitieren ausgiebig die Bibel und freuen uns jetzt schon wie Bolle auf das Staffelfinale. Was ist eure Meinung zu WestWorld? Welche Theorien habt Ihr? Schreibt es in die Kommentare. Viel Spaß beim Hören!
Wow. was haben wir da gerade gesehen?! Ein Meisterstück filmischer Erzählkunst, abseits der Haupthandlung und diese dennoch ergänzend ohne das Langeweile aufkommt. WestWorld at its best! Deswegen machen wir an dieser Stelle keinen langen Worte und raten Euch die aktuelle Podcastfolge der WestNerds anzuhören. Darin unterhalten sich Chris und Michael in aller Ausführlichkeit über die Episoden 7 & 8, spekulieren wild, zitieren ausgiebig die Bibel und freuen uns jetzt schon wie Bolle auf das Staffelfinale. Was ist eure Meinung zu WestWorld? Welche Theorien habt Ihr? Schreibt es in die Kommentare. Viel Spaß beim Hören!
Analogien, Analogien, Analogien - alles voller Analogien. Die WestNerds sind zurück von der FedCon und der Serienalltag hat sie wieder. Da kommt es gerade Recht, dass die fünfte Folge von WestWorld "Akane No Mai / Eine neue Stimme" ein bisschen zum Füller wird und damit gut einstimmt auf die Aktion und den Cliffhanger der Staffelhalbzeit "Phase Space / Phasenraum". Das hindert die Showrunner nicht daran die Folgen voller Gleichnisse zu packen. Vom Messias & Gott, über die Nibelungen bis zur Metakritik am aktuellen Remakewahn in Hollywood, in diese(r) Folge kann man eine Menge (rein)interpretieren. Also packen die 50% der Nerdizisten Ihr ganzes Filmwissen aus und analysieren was das Zeug hält. Am Ende macht Chris noch eine folgenschwere Entdeckung die nicht mal die wandelnde Fantheorie Michael auf dem Schirm hatte. Wir hoffen ihr verzeiht uns daher die ersten 10 Minuten Recap zur FedCon ;) Was haben wir vergessen? Wo haben wir Recht, wo nicht? Welche Ideen und Theorien habt Ihr? Schreibt es in die Kommentare!
Analogien, Analogien, Analogien - alles voller Analogien. Die WestNerds sind zurück von der FedCon und der Serienalltag hat sie wieder. Da kommt es gerade Recht, dass die fünfte Folge von WestWorld "Akane No Mai / Eine neue Stimme" ein bisschen zum Füller wird und damit gut einstimmt auf die Aktion und den Cliffhanger der Staffelhalbzeit "Phase Space / Phasenraum". Das hindert die Showrunner nicht daran die Folgen voller Gleichnisse zu packen. Vom Messias & Gott, über die Nibelungen bis zur Metakritik am aktuellen Remakewahn in Hollywood, in diese(r) Folge kann man eine Menge (rein)interpretieren. Also packen die 50% der Nerdizisten Ihr ganzes Filmwissen aus und analysieren was das Zeug hält. Am Ende macht Chris noch eine folgenschwere Entdeckung die nicht mal die wandelnde Fantheorie Michael auf dem Schirm hatte. Wir hoffen ihr verzeiht uns daher die ersten 10 Minuten Recap zur FedCon ;) Was haben wir vergessen? Wo haben wir Recht, wo nicht? Welche Ideen und Theorien habt Ihr? Schreibt es in die Kommentare!
Mit welchen Faktoren wirken wir? Woran erkenne ich, dass es sich um gute Verkäufer handelt? 5 Aixiome (Grundlagen in der Kommunikation) von Paul Watzlawick Für diesen Podcast zitieren wir das 1. Aixiom: „Man kann nicht nicht kommunizieren“: Sobald zwei/mehrere Personen etwas voneinander wahrnehmen, kommunizieren wir. Kommunikation ist nicht immer, dass wir miteinander sprechen, der Austausch von Informationen, auch nonverbal wird als Kommunikation verstanden. Stell Dir einmal vor, die Tür geht auf und es kommt eine Person herein, die Dir völlig unbekannt ist. Wie kommunizierst Du mit dieser Person – wie wirkt Ihr aufeinander? Antwort Birte: Tonfall, Sprache, laut/ leise, Kleidung, Aussehen, Brille, Augen, z. B. Bart etc. Bringen wir die Beispiele einmal in eine Struktur: 1) Nonverbale Faktoren, wo die Sprache nicht zum Einsatz kommt, wo Du mit Deinem Körper wirkst. - Brille - Mimik - Kleidung - Körperhaltung, etc. Der 1. Wirkungsfaktor ist der Körper Z.B. „Sympathie“ ist kein Wirkungsfaktor, sondern eine Interpretation des Faktors. Wenn Du erklärst, woran Du festmachst, dass er sympathisch ist, landen wir bei den Faktoren (z.B. freundliches Lächeln, lachende Augen, sanfte freundliche Stimme). 2. Wirkungsfaktor ist die Stimme: (verbale Faktoren) - Tonalität - laut/leise - hoch/tief - Volatilität, etc. 3. Wirkungsfaktor ist der Inhalt: - Wortwahl - Fremdworte - etc. Frage: Bezieht sich der Dialekt (z. B. Plattdeutsch, Hessisch, Sächsisch, Badisch etc.), der in vielen Bereichen Deutschlands gesprochen wird, auf den der Wirkungsfaktor „Stimme“ oder „Inhalt“? Birte ist der Meinung, dass der Inhalt gleich bleibt nur die stimmliche Darstellung ist unterschiedlich, ist nur anders ausgedrückt. Birte versteht unter dem Wirkungsfaktor „Inhalt“ die reine Botschaft/ Kernthese, die ausgedrückt wird. Flemming ist der Meinung, dass der Dialekt in die Kategorie Inhalt gehört. Was meint Ihr? Schreibt uns Eure Meinung, wir freuen uns. http://dranbleiben.net/#kontakt Albert Mehrabian (amerikanischer Psychologe) fragte sich 1967 wie hängen die drei Faktoren (Körper, Stimme und Inhalt) prozentual zusammen. 55 % Körper 38 % Stimme 7 % Inhalt Schauen wir uns diese Studie einmal kritisch an, was ist, wenn diese Zahlen stimmen? Flemming ist der Meinung, dass die Faktoren „Körper“ und „Stimme“ zusammenwirken und den Faktor „Inhalt“ beeinflussen. Hier sprechen wir von Glaubwürdigkeit. Wenn die beiden Faktoren „Körper“ und „Stimme“ nicht bei dem Unterbewusstsein des Gegenübers grünes Licht geben, glaubt man Dir den „Inhalt“ nicht. Unser Bauchgefühl sagt: „das stimmt etwas nicht“, „der/die wirkt gekünstelt“ etc. Frage: warum trainieren wir denn dann so viel den „Inhalt“, wenn der Körper so stark wirkt? Antwort: wenn der Inhalt vorbereitet ist, kannst Du auf die Körpersprache des Gegenübers achten. Wenn Du das ganze Verkaufsgespräch nach Formulierungen suchst, kannst Du die Körpersprache nicht lesen. Z.B. Einstiegsformulierungen, Einwandbehandlung oder Elevator Pitch etc. müssen vorbereitet sein. Viel Spaß beim „Wirken“ ;-) wünscht Euer Flemming
Trek is Back Wir sind wieder zurück aus dem Mirrorverse. "Endlich" sagt der Nerd, "schade" meint der Fan. Wir Nerdizisten sind uns noch nicht ganz sicher was wir davon halten sollen. Neben viel Action sind viele Fragen gelöst worden, etliche hinten runter gefallen und neue Mystery erschaffen worden. Als Zuschauer schwankt man zwischen den Villians hin und her - fast im Minutentakt verschieben sich die Fronten. Doppelt hält besser Erst Lorca, dann Georgiu, dann wieder Lorca, zurück zu Georgiu. In diesen beiden Folgen wechseln die Feinde schneller als die Campbewohner ihre Unterhosen. Das macht es dem Zuschauer schwer Partei zu ergreifen und die große Schwäche der Serie (die der nur mäßig sympatischen Heldin), trägt nicht gerade dazu bei. Immerhin - der Mexican Stand-Off war gut. Schau gut hin Quentin ;) La Familia Disco Im letzten DschungelCamp gab's die öde "Familia Grande" - hier bei Discovery fehlt die Familia. Aber, es gibt noch Hoffnung. Während ein Saru in bester Dschungelprüfungsmanier verspeist wird, blüht der Prime-Saru richtig auf. Haben wir hier schon den neuen Captain der DISCO gesehen? Zumindest das Techno-Babbel hat er drauf und den kühnen Ritt auf der Warpblase muss ihm erst mal einer nachmachen. Zurück zu Luc Back im Prime-Universe hören die Probleme aber nicht auf. Der Klingone hat den Krieg fast schon gewonnen und jetzt hat die DISCO noch 2 Folgen Zeit (bitte keinen Zeitsprung) den Status Quo wieder herzustellen. Wir sind gespannt und Ihr? Schreibt uns Eure Meinung :)
Trek is Back Wir sind wieder zurück aus dem Mirrorverse. "Endlich" sagt der Nerd, "schade" meint der Fan. Wir Nerdizisten sind uns noch nicht ganz sicher was wir davon halten sollen. Neben viel Action sind viele Fragen gelöst worden, etliche hinten runter gefallen und neue Mystery erschaffen worden. Als Zuschauer schwankt man zwischen den Villians hin und her - fast im Minutentakt verschieben sich die Fronten. Doppelt hält besser Erst Lorca, dann Georgiu, dann wieder Lorca, zurück zu Georgiu. In diesen beiden Folgen wechseln die Feinde schneller als die Campbewohner ihre Unterhosen. Das macht es dem Zuschauer schwer Partei zu ergreifen und die große Schwäche der Serie (die der nur mäßig sympatischen Heldin), trägt nicht gerade dazu bei. Immerhin - der Mexican Stand-Off war gut. Schau gut hin Quentin ;) La Familia Disco Im letzten DschungelCamp gab's die öde "Familia Grande" - hier bei Discovery fehlt die Familia. Aber, es gibt noch Hoffnung. Während ein Saru in bester Dschungelprüfungsmanier verspeist wird, blüht der Prime-Saru richtig auf. Haben wir hier schon den neuen Captain der DISCO gesehen? Zumindest das Techno-Babbel hat er drauf und den kühnen Ritt auf der Warpblase muss ihm erst mal einer nachmachen. Zurück zu Luc Back im Prime-Universe hören die Probleme aber nicht auf. Der Klingone hat den Krieg fast schon gewonnen und jetzt hat die DISCO noch 2 Folgen Zeit (bitte keinen Zeitsprung) den Status Quo wieder herzustellen. Wir sind gespannt und Ihr? Schreibt uns Eure Meinung :)