Sächsische Verhältnisse

Follow Sächsische Verhältnisse
Share on
Copy link to clipboard

Ein Podcast aus, über und mit Sachsen. Warum scheint im Freistaat so vieles anders als in anderen Bundesländern? Dieser Podcast findet Antworten!

Jan Witza


    • Sep 21, 2021 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 55m AVG DURATION
    • 54 EPISODES


    Search for episodes from Sächsische Verhältnisse with a specific topic:

    Latest episodes from Sächsische Verhältnisse

    Folge 54 | Clara & Matti - Fridays for Future Sachsen

    Play Episode Listen Later Sep 21, 2021 53:53


    Nach 311 Tagen ist der Podcast wieder da. Viel ist in der Zeit passiert, nur über einiges wird zu reden sein. Aber vor allem geht es um meine Gäste und ihr Thema. Clara und Matti von Fridays for Future Sachsen sind zu Gast und berichten von der Entwicklung der Bewegung, aktuellen Herausforderungen und dem geplanten Klimastreik zwei Tage vor der Bundestagswahl. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann sagt es gerne weiter, schreibt eine Bewertung oder mir eine Nachricht.

    Folge 53 | Susann Rüthrich - SPD

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 62:17


    In Folge 53 der Sächsischen Verhältnisse spreche ich mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Susann Rüthrich. Wie schon in der vorhergehenden Folge geht es um Bundespolitik, die Zusammenhänge zwischen den Anliegen der Bürger vor Ort und den Entscheidungen in Berlin. Darüber hinaus sprechen wir über Susanns Optimismus, Adjektive in der Politik und am Ende bekomme ich noch die Telefonnummer von Sigmar Gabriel. Zumindest fast! Was denkt Ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare auf www.sächsischeverhältnisse.de oder bei Facebook & Instagram. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann bewertet ihn doch bei Apple Podcast oder in Eurer Podcast-App.

    Folge 52 | Alexander Krauß - CDU

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2020 58:41


    Der Lockdown trifft auch den Podcast. Diesmal spreche ich per Videochat mit dem Bundestagsabgeordneten Alexander Krauß. Er ist der direktgewählte Abgeordnete der CDU für das Erzgebirge. Neben der K-Frage und der Diskussion um den CDU-Vorsitz sprechen wir über die Interessenvertretung des Erzgebirges in Berlin sowie die Werte- und Gewissensentscheidung von Politiker*innen. Und wir klären welche Räucherkerzen aus dem Erzgebirge die Besten sind. Zumindest fast! Was denkt Ihr? Schreibt es gerne in die Kommentare auf www.sächsischeverhältnisse.de. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, dann bewertet ihn doch bei Apple Podcast oder in Eurer Podcast-App.

    Folge 51 - JU Sachsen | Florian Oest & Marcus Mündlein

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2020 65:13


    Nach einer unendlich langen Sommerpause geht es endlich wieder los! In Folge 51. der Sächsischen Verhältnisse spreche ich mit Florian Oest und Marcus Mündlein. Sie engagieren sich beide im Vorstand der Jungen Union Sachsen & Niederschlesien. Wir sprechen über politischen Konservatismus, Digitalisierung und ihre Sicht auf die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Freistaat. Darüber hinaus will ich auch verstehen, was die JU ausmacht und wie immer spielen wir Entscheiden oder Leiden und sprechen über tausend andere kleine Fragen die mir noch durch den Kopf gehen. Ich freue mich, dass der Podcast wieder da ist und Ihr immer noch dabei seid! Wenn Euch die Folge gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung bei iTunes oder Eurer Podcastapp da und ich freue mich über Eure Kommentare und Nachrichten auf www.sächsischeverhältnisse.de oder bei Instagram und Facebook!

    Folge 50 - Rasha Nasr | Rassismus

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2020 73:01


    In Folge 50 spreche ich mit Rasha Nasr und wir haben ein großes Thema. Gemeinsam sprechen wir über Rassismus und ihre Erfahrungen in Alltag und Arbeitswelt. Ihre Eltern kommen aus Syrien und das Aussehen von Rasha Nasr ist immer wieder Anlass für andere Menschen sie rassistisch zu beleidigen oder anzugehen. Das ist aber kein Grund für Rasha Nasr aufzugeben. Weitere Infos, Links und Hinweise rund um das Thema Rassismus findest Du wie immer in den Shownotes. Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann empfehle ihn gerne weiter oder bewerte ihn bei iTunes oder Deiner Podcastapp.

    Folge 49 - Michael Richter | Parität

    Play Episode Listen Later Jul 13, 2020 61:03


    In Folge 49 spreche ich mit Michael Richter. Er ist Landesgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und engagiert sich für den sog. sozialen Sektor in Sachsen. Natürlich sprechen wir über seine Arbeit und darüber, wie Sachsen sozialer und fairer werden könnte! Weitere Infos findet Ihr wie immer in den Shownotes. Wenn Euch die Folge gefällt, dann lasst gerne einen Kommentar da oder abonniert diesen Podcast.

    Folge 48 - Thomas Geithner | Polizei Dresden

    Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 72:27


    In Folge 48 der Sächsischen Verhältnisse gibt es eine Premiere und damit auch ein Wiedersehen. Nach knapp zwei Jahren treffe ich erneut Thomas Geithner zum Gespräch. Als Pressesprecher der Polizeidirektion Dresden hat er den Überblick über das "Versammlungsgeschehen" und die Entwicklungen rund um die unterschiedlichen Spaziergänger*innen und Protestveranstaltungen in Sachsen. Aber wir gehen auch Fragen nach, die mich immer noch beschäftigen.

    Folge 47 - Linksjugend Sachsen | Jenni & Lilli

    Play Episode Listen Later May 23, 2020 77:24


    In dieser Folge spreche ich mit Jenni und Lilli. Beide sind in der Linksjugend Sachsen engagiert und stehen Rede und Antwort zu den politischen Ideen und Idealen der Linksjugend. Und ja, wir reden auch über die ANTIFA und das Verhältnis zur Gewalt, aber auch Feminismus und Fragen der Bildungsgerechtigkeit spielen in der Folge eine Rolle.

    Folge 46 - Sozialministerin Petra Köpping (SPD)

    Play Episode Listen Later May 15, 2020 60:14


    In dieser Folge treffe ich Staatsministerin Petra Köpping. Sie ist gerade als Sozial- und Gesundheitsministerin eine der gefragtesten politischen Persönlichkeiten im Freistaat Sachsen. Gemeinsam sprechen wir über die aktuelle Lage in Sachsen mit Blick auf die Coronapandemie und damit verbundene politische Entscheidungen. Aber auch Verschwörungstheorien und protestierende Spaziergänger*innen bekommen ihre Aufmerksamkeit. Reinhören und ganz wichtig: Hände waschen nicht vergessen!

    Folge 45 - Neue ostdeutsche Erzählung | Was zu tun ist

    Play Episode Listen Later Apr 8, 2020 78:35


    In dieser Folge sind meine Redeanteile so hoch wie selten. Diesmal war ich zu Gast in einem Podcast. Clarissa, Charlott, Timo und Nina, vier Student*innen der Politikwissenschaft haben den Podcast Los-Sachsen-Zukunft-jetzt als ein Projekt im Rahmen ihres Studiums bei Prof. Anja Besand (Folge 19) erstellt. In dieser Folge geht es um die Frage nach einer neuen ostdeutschen Erzählung. Dazu darf ich meine Meinung sagen und auch Erfahrungen aus dem Podcast teilen. Die Aufzeichnung schon eine Weile her (10.01.20), aber jetzt erst mit fünf weiteren Folgen veröffentlicht worden. Hört doch mal rein! Und lasst gerne einen Kommentar oder einen Like da! Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest, bleibt zu Hause, gesund und fröhlich! P.S.: Da ich die Folge nicht produziert habe, gibt es keine Kapitelmarken und nur dürftige Shownotes. Großes Sorry!

    Folge 44 - Kiezquarantäne

    Play Episode Listen Later Apr 3, 2020 60:14


    Heute treffe ich die Friseurmeisterin Dana Mehnert, den Landtagsabgeordneten Lars Rohwer (CDU) und den ärztlichen Direktor der städtischen Kliniken Dresdens Dr. Lutz Blase. Wir sprechen über die gegenwärtigen Herausforderungen der Corona-Pandemie für Klein- und Mittelständische Unternehmen, das rechte Maß in politischen Entscheidungen und die Grenzen der Belastbarkeit des Gesundheitssystems. Passt gut auf Euch auf, bleibt zu Hause und hört Podcasts oder helft Euren Nachbarn! Weiterführende Infos in den Shownotes. Lasst gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da.

    Folge 43 - Community-Edition | Corona

    Play Episode Listen Later Mar 24, 2020 40:48


    In dieser Folge ist alles anders. Der Ton, der Ablauf, die Gäste, einfach alles. Die Corona-Pandemie hat auch die Sendungsplanung durcheinander gebracht. Aber es gibt viel zu besprechen. In dieser Folge sind drei Hörer*innen zu Gast. Gemeinsam reden wir über die aktuellen Ereignisse und die persönlichen Erfahrungen.

    Folge 42 - Marco Wanderwitz | "Ostbeauftragter"

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2020 60:53


    Heute bin ich in Berlin und treffe Marco Wanderwitz von der CDU. Er ist seit kurzem der neue Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder. Gemeinsam sprechen wir über den Osten der Republik, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost und West, seinen neuen Job und die Wahlen in Thüringen. Weiterführende Infos wie immer in den Shownotes. Lasst gerne einen Kommentar oder eine Bewertung da.

    Folge 41 - Hai Bui | Jungliberale Aktion Sachsen

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2020 58:06


    Das wichtigste zu Beginn: Ich wünsche alle Hörer*innen ein gesundes und fröhliches Jahr 2020! In Folge 41 treffe ich Hai Bui im Liberalen Haus in Dresden. Er ist Vorsitzender der Jungliberalen Aktion Sachsen und wir sprechen über Regulierung und Bürgerrechte, die politische Haltung des Liberalismus und die aktuellen politischen Entwicklungen in Sachsen. Viel Vergnügen beim Hören! Wenn Dir der Podcast gefällt, dann empfehle ihn gerne weiter oder bewerte ihn bei iTunes oder in Deiner Podcast-App. Vielen Dank!

    Folge 40 - Merle Spellerberg | Grüne Jugend Sachsen

    Play Episode Listen Later Dec 24, 2019 56:26


    In Folge 40 treffe ich Merle Spellerberg. Sie ist Landessprecherin der Grünen Jugend Sachsen. Wir sprechen über die Grüne Jugend, den grünen Fußabdruck in der neuen Regierung in Sachsen, VERBOTE und den Kohleausstieg, Feminismus und politische Bildung. Als Weihnachtsgeschenk für Euch alles in einer feinen Folge verpackt. Herzliche Grüße und ein gesegnetes Weihnachtsfest für Euch!

    Folge 39 - Sophie Koch / Jusos Sachsen

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 59:30


    In Folge 39 spreche ich mit Sophie Koch. Sie ist die Vorsitzende der Jusos in Sachsen. Sie erklärt mir die Haltung der Jusos, berichtet Details aus den Koalitionsverhandlungen (und was diese mit Beziehungen zu tun haben) und bewertet den Koalitionsvertrag. Es geht um Sozialismus, Internationalismus und Feminismus. Hier ist also für jede*n etwas dabei!

    Folge 38 - Ich bin wählerisch

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 51:55


    Nach einer längeren Zwangspause (Husten, Schnupfen, bääääh!) geht es heute endlich wieder los! Ich treffe Sabrina Repp und Ronald Becker vom Projekt ichbinwählerisch.de. Gemeinsam sprechen wir über Ihren Ansatz des Peer-to-Peer, die Demoraktiebildung in Sachsen und versuchen den Unterschied zwischen Ost und West zu klären.

    Folge 37 - Benjamin Brunner | FDP

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2019 59:12


    Heute unterhalte ich mich mit Benjamin Brunner über das Leben in der Oberlausitz, das Verhältnis von Stadt und Land, die Sehnsüchte der Anfang-Dreißiger, die FDP und am Ende gibt es vom Social-Media-Manager noch Tipps für die Performance. Hört rein und lasst mir eine Bewertung da ;-)!

    Folge 36 - Dr. Klose | Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen

    Play Episode Listen Later Sep 24, 2019 60:00


    In Folge 36 der Sächsischen Verhältnisse treffe ich Dr. Joachim Klose. Er ist Landesbeauftragter für Sachsen und Leiter des Politischen Bildungsforums Sachsen. Als Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung Sachsen ist Dr. Klose ein politischer Bildner mit Haltung und klarer Meinung. Und davon gibt es jede Menge in dieser Folge.

    Folge 35 - Prof. Dr. Hans Vorländer

    Play Episode Listen Later Sep 17, 2019 58:58


    Mit Prof. Dr. Hans Vorländer unterhalte ich mich über die Landtagswahl und die damit verbundenen Ergebnisse sowie die aktuellen Sondierungs- und nahenden Koalitionsverhandlungen. Selbstverständlich kommt auch die Opposition nicht zu kurz.

    Folge 34 - Martin Dulig (SPD)

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2019 59:22


    In Folge 34 der Sächsischen Verhältnisse treffe ich Martin Dulig. Er ist Spitzenkandidat der SPD im laufenden Landtagswahlkampf. Wir diskutieren über Werte, Anstand, Demokratie, Küchentische und die Zukunft des Freistaates.

    Folge 33 - Philipp Greifenstein | Eule Magazin

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2019 46:15


    In diesem Crossover-Special der Sächsischen Verhältnisse unterhalte ich mich mit Philipp Greifenstein vom Eule Magazin über den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund, den damit verbundenen AfD-Beschluss und die Herausforderungen der öffentlichen Debatte mit "Rechten".

    Tobias Wolf | Sächsische Zeitung

    Play Episode Listen Later Jul 17, 2019 76:14


    Mit dem Journalisten Tobias Wolf unterhalte ich mich über die Mühen des Journalismus in Sachsen beispielsweise am Rande von Demonstrationen, die veränderte Lesegewohnheit von Menschen und den Journalismus der Zukunft. Darüber hinaus geht es um das Erstarken neurechter Netzwerke in Sachsen und wie diese die Mitte der Gesellschaft durchdringen.

    Zukunftsachsen.org / Sascha Kodytek

    Play Episode Listen Later Jun 14, 2019 55:43


    In Folge 31 treffe ich Sascha Kodytek von der Initiative zukunftsachsen.org. Sie haben sich zum Ziel gesetzt Menschen über die Möglichkeiten des taktischen Wählens zur Landtagswahl in Sachsen aufzuklären. Warum sie das machen, welche Mittel ihnen dafür recht und billig sind und die nach eigener Überzeugung bestechende Logik hinter ihren Überlegungen hört ihr in dieser Folge.

    Folge 30 - Viola Klein

    Play Episode Listen Later May 28, 2019 53:32


    Heute spreche ich mit Viola Klein. Sie ist Geschäftsführerin der Saxonia Systems und Initiatorin der HOPE-Gala in Dresden. Mit großer Zuneigung spricht sie über Dresden und die Entwicklungen nach der friedlichen Revolution, lässt teilhaben an ihrem persönlichen Werdegang sowie ihrem Engagement für andere Menschen und benennt politische und menschliche Versäumnisse der vergangenen Jahre.

    Folge 29 - Albrecht Pallas (SPD) / Polizeigesetz

    Play Episode Listen Later Apr 30, 2019 54:27


    In Folge 29 der Sächsischen Verhältnisse spreche ich mit Albrecht Pallas, dem innenpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag, über das neue Polizeigesetz in Sachsen. Das Gesetz war und ist umstritten und die Debatte darüber noch nicht abgeschlossen. Als Polizist und Politiker kann Albrecht Pallas aber vielleicht die Wogen glätten.

    Folge 28 - Agnes Scharnetzky / U18-Wahl

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2019 48:11


    In Folge 28 treffe ich Agnes Scharnetzky vom Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.. Sie arbeitet dort für die Politische Graswurzel und verantwortet unter anderem die U18-Wahl. Warum es interessant sein könnte, dass auch Menschen unter 18 Jahren wählen, wie Wahlkampf heute funktioniert und wieso die Schule kein politisch neutraler Ort ist, erfahrt Ihr in dieser Folge. Viel Spaß damit!

    Folge 27 - Kathleen Kuhfuß - CHEMNITZ

    Play Episode Listen Later Apr 18, 2019 51:05


    In dieser Folge unterhalte ich mich bei wunderbarem Frühlingswetter mit Kathleen Kuhfuß. Sie ist Leiterin des Kinder- und Jugendnotdienst in Chemnitz und kennt die Stadt und ihre Stimmungslagen. Sie erklärt mir den Spirit von Chemnitz und ihre Sicht auf die Ereignisse in der Stadt rund um Demonstrationen und Großlagen seit August letzten Jahres bis heute.

    Folge 26 - Wolf-Georg Winkler

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2019 48:02


    Zurück nach einer überraschend langen Winterpause unterhalte ich mich heute mit Wolf-Georg Winkler, dem Sprecher der Initiative "Erhebet Eure Herzen". Wir reden über das Engagement der Initiatve gegen PEGIDA und für Mitmenschlichkeit, sein Kruzianer-sein und aktuelle politische Ambitionen.

    Folge 25 - Judith Schilling / Treibhaus e.V.

    Play Episode Listen Later Feb 12, 2019 55:14


    Heute spreche ich mit Judith Schilling. Sie ist Geschäftsführerin des soziokulturellen Zentrums Treibhaus e.V. in Döbeln. Gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen und Vereinsmitgliedern und Gästen gestaltet sie generationsübergreifende, niedrigschwellige und partizipative Angebote und Formate im ländlichen Raum.

    Folge 24 - Dr. Christian Demuth

    Play Episode Listen Later Jan 28, 2019 59:25


    Mit Dr. Christian Demuth spreche ich über den Sachsenmonitor, die dahinterliegenden Themen und Fragestellungen sowie die Strategien und Verhaltensweisen von Rechtspopulisten und Faschisten. Dabei erklärt er die Faszination der Massen aber auch die Instrumentalisierung der Demokratie durch Rechtspopulisten zur Bekämpfung der Demokratie.

    Folge 23 - Matthias Scholz

    Play Episode Listen Later Jan 8, 2019 81:20


    Das neue Jahr geht gleich intensiv los! In der ersten Folge 2019 spreche ich mit Matthias Scholz. Er ist ehemaliger Vorsitzender der Jungen Alternative Sachsen, hat mehrmals bei PEGIDA geredet und wird gegenwärtig beschuldigt im Sommer 2018 bei einem Kneipenbesuch einen Menschen rassistisch beleidigt sowie gemeinsam mit einer weiteren Person "Sieg - Heil" skandiert zu haben. Er kandidiert für die AfD zur Stadtratswahl 2019 und wir haben einiges zu besprechen. Edit / Richtigstellung (10.01.19 - 7:45) In Minute 14:36 -  15:10 fasse ich die Ereignisse um den Angriff auf den AfD-Bundestagsabgeordneten Frank Magnitz zusammen, wie sie am Morgen des 08.01. von mehreren Nachrichtenportalen berichtet wurden. Diese Zusammenfassung ist so nicht korrekt! Eine aktuelle Zusammenfassung der Ereignisse bietet die taz unter: http://www.taz.de/!5561102/!

    Folge 22 - Frohe Weihnachten

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2018 16:51


    Insgesamt gab es im letzten Jahr 20 Folgen mit unterschiedlichen Gästen. Heute werfe ich einen Blick zurück und schaue auch in das kommende Jahr 2019. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Kommentare, Gästevorschläge und Abonnements. Ich wünsche Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen fröhlichen Jahreswechsel.

    Folge 21 - Intap Dresden

    Play Episode Listen Later Dec 9, 2018 49:30


    In der heutigen Folge treffe ich Viola Martin-Mönnich und Jessica Hemingway von intap - dem internationalen Talenteprojekt in Dresden. Wir sprechen über Fachkräftegewinnung, Bleibechancen von internationalen Fachkräften und deutsche Arbeitskultur.

    Folge 20 - Farina Hubl & Lucas Scheel

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2018 48:06


    Mit dem InterCity ging es heute nach Magdeburg. Dort traf ich Farina und Lucas von der Evangelischen Jugend in Oldenburg. Die beiden machen Jugendarbeit, podcasten und engagieren sich im Bereich der politischen Bildung. Bei so vielen Gemeinsamkeiten dürfte ein Gespräch nicht schwer fallen. Und wir packen gleich ein heißes Eisen an: Ost- und Westdeutschland und der aktuelle Stand der Wiedervereinigung.

    Folge 19 - Prof. Dr. Anja Besand

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2018 59:32


    In Folge 19 spreche mit Prof. Dr. Anja Besand vom Lehrstuhl für politische Didaktik der TU Dresden. Wir reden über Orte, Gelegenheiten und Formen der politischen Bildung. Warum Hoffnung eine Kategorie der politischen Bildung ist, erfahrt ihr in dieser Folge ebenfalls. Dann reden wir noch über Kleine Anfragen und die Scheinkonkurrenz zwischen schulischer und außerschulischer politischer Bildung.

    Folge 18 - Annalena Schmidt

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2018 64:10


    In dieser Folge unterhalte ich mich mit Annalena Schmidt. Sie ist Mitarbeiterin am Sorbischen Institut in Bautzen und Botschafterin für Demokratie und Toleranz. Darüber hinaus lebt sie seit Anfang 2016 in Bautzen und berichtet auf Twitter und in ihrem Blog über die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen in und um Bautzen. Das hat Sie zum erklärten Feindbild rechtsextremer und rechtspopulistischer Bewegungen werden lassen. Einen Teil ihrer Geschichte hört ihr in dieser Folge.

    Folge 17 - Tobias Burdukat

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2018 58:11


    Mit Folge 17 der Sächsischen Verhältnisse geht es aufs Land. Genau genommen nach Grimma zu Tobias Burdukat vom Dorf der Jugend. Wir sprechen über den Ländlichen Raum, seine paradiesischen und höllischen Seiten, die Situation der Jugendlichen von heute und die mangelnde Lobby der sozialen Arbeit.

    Folge 16 - Volkmar Zschocke

    Play Episode Listen Later Oct 11, 2018 55:46


    In Folge 16 unterhalte ich mich mit Volkmar Zschocke über die aktuellen Entwicklungen in Chemnitz, den Hambacher Forst und die Braunkohle in Sachsen sowie über schwächelnde außerschulische Sozialarbeit im Freistaat.

    Folge 15 - Dr. Roland Löffler

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2018 53:33


    In der heutigen Folge spreche ich mit Dr. Roland Löffler. Er ist jetzt seit einem Jahr Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen und damit für die politische Bildungsarbeit in Sachsen (mit)verantwortlich. Wir reden über seine Eindrücke nach dem ersten Jahr in Sachsen und in dieser Funktion, die Angebote der Landeszentrale und begeben uns auf Ursachenforschung zur Stimmung in Sachsen.

    Folge 14 - Die Krautreporter

    Play Episode Listen Later Sep 12, 2018 65:53


    In der heutigen Folge der Sächsischen Verhältnisse treffe ich Josa Mania-Schlegl und Christian Gesellmann von den Krautreportern. Die beiden berichten mit einem "ostdeutschen" Blick über die Sächsischen Verhältnisse. Gemeinsam reden wir über Berichterstattung und Journalismus in Sachsen und das Verhältnis zur Regierung und der sächsischen Polizei.

    Folge 13 - Juliane Nagel

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2018 55:42


    Nach zwei Terminverschiebungen konnte ich heute in das schöne Leipzig fahren. Dort habe ich die Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke) getroffen. Sie ist Asyl- und Migrationspolitische Sprecherin ihrer Fraktion und ich habe mich mit Ihr über Einwanderung, Ankerzentren, die neue #Aufstehen-Bewegung und viele weitere spannende Themen gesprochen.

    Folge 12 - Die Sommerpause ist nah

    Play Episode Listen Later Jun 27, 2018 30:49


    In dieser Folge kommen die aktuellen Themen noch kurz vor der Sommerpause zur Sprache. Auf Grund von Terminkollisionen hat Juliane Nagel (MdL - Die LINKE) keine Zeit, aber es gibt dennoch genug zu besprechen. Dann rede ich eben mit mir selbst. Es geht um Podcast-Erwähnungen, meine geheime Freundschaft zu Thomas Geithner und die deutsche Geschichte in drei Akten.

    Folge 11 - Thomas Wolf & Tobias Bilz

    Play Episode Listen Later May 28, 2018 57:28


    In Folge 11 der sächsischen Verhältnisse unterhalte ich mich mit Thomas Wolf von www.diesachsen.de und Landesjugendpfarrer Tobias Bilz über kleine Ausschnitte der vorhergehenden Folgen. Darüber hinaus reden wir über Medien, Meinungen und Menschlichkeit in Sachsen.

    Folge 10 – Frauke Petry

    Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 60:50


    In der 10 Folge der Sächsischen Verhältnisse ist Dr. Frauke Petry zu Gast. Die Bundestags- und Landtagsabgeordnete aus Sachsen berichtet von Ihrer Zeit in der Alternative für Deutschland, wie es zu dem Bruch mit den anderen Mitglieder der Parteiführung gekommen ist und welche Pläne sie jetzt mit der blauen Partei und der blauen Wende verfolgt.

    Folge 09 – Kultusminister Christian Piwarz

    Play Episode Listen Later Apr 6, 2018 49:06


    Mit Christian Piwarz, dem sächsischen Staatsminister für Kultus unterhalte ich mich über Bildung und Schule in Sachsen.

    Folge 08 – LandesSchülerRat

    Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 51:44


    Mit dem Vorsitzenden Noah Wehn und dem Pressesprecher Leonard Kühlewind des LandesSchülerRat Sachsen spreche ich über Bildung und Schule in Sachsen.

    Folge 07 – Thomas Geithner

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2018 49:12


    Thomas Geithner ist Pressesprecher und Polizist. Er berichtet aus dem Dienstalltag von Polizeibeamten aus Sachsen und den Problemen und Herausforderungen sowie den schönen Augenblicken als "Freund und Helfer".

    Folge 06 – Alexander Dierks

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2018 57:31


    Alexander Dierks erzählt von seiner Tätigkeit als Generalsekretär der sächsischen Union. Wir sprechen unter anderem über Heimat, aktuelle politische Aufgaben, Soziale Netzwerke, Stolz und Integration.

    Folge 05 – Henning Homann

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2018 50:39


    Mit Henning Homann spreche ich über Gerechtigkeit, die Ergebnisse des Sachsenmonitor 2017 und viele weitere Themen.

    Folge 04 – Katrin Schröter-Hüttich

    Play Episode Listen Later Dec 21, 2017 46:30


    Mit Katrin Schröter-Hüttich spreche ich über Geschlechter, Gender, Sexismus und Rassismus.

    Claim Sächsische Verhältnisse

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel