West Germanic language spoken mainly in northern Germany and the eastern part of the Netherlands
POPULARITY
Categories
Dütmal geiht dat bi "Wi snackt Platt" üm den unvergeten Finkwarder Autor, Dichtersmann un Verteller Rudl Kinau. Düsse Daag is dat 50 Johr her, dat he storven is. Wi besinnt uns op em un wi snackt mit den Kinau-Experten Reinhard Goltz över sien Wark un ok de Schaddensieden vun sien Leven. Dorto geiht dat ok noch üm en ne'en plattdüütschen Pries för Hamborg: den mit 5000 Euro doteerten Hartmut-Cyriacks-Pries! De Stadt Hamborg söcht de beste Översetten in't Plattdüütsche för Kinner un junge Lüüd. Insennensluss is de 31. Januar 2026. Moderation: Jan Wulf
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Lorenzen, Lornz www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Jan Wulf weer op de plattdüütsche Bökermess, Frank Jakobs hett sik mit künstlich Intelligenz bi en Plattöversetter befaat, Janina Possel weer in de ole Seefohrerschaul in't Ole Land un wi gratuleert den Muskanten Lars Luis Linek to'n 70. Geboortsdag.
Dütmal gralleert wi den Hamborger Musiker Lars-Luis Linek to'n 70. Geboortsdag. Verleden Dunnersdag hett de Snutenhobelspeler un Plattsnacker sienen Geboortsdag groot wat fiert: mit en Kunzert in'n Lichtwarksaal vun'e Carl-Toepferstiften – un wi, wi weern dorbi. Dorto vertellt wi Jo ok noch mehr över dat Finale vun den Plattdüütschen Bandwettstriet “Plattbeats” - an'n Freedag, den 21. November is de in Rider's Café de und dat geiht geiht dat üm Ina Müller: verleden Week, dor weer se morgens hier b i uns in uns NDR 90,3-Morningshow to Besöök - un Jo!, dor is ok ornlich wat Plattdüütsch snackt worrn!
Gut ein Jahr hat es gedauert, die Stelle neu zu besetzen, nun hat Mecklenburg-Vorpommern endlich wieder eine "Fachreferentin für Niederdeutsch". Die Lehrerin Ramona Mix aus Gadebusch kümmert sich um alles, was in Sachen Plattdeutsch so an den Schulen im Land wichtig ist Unterricht, Abitur, Referendare, Wettbewerbe ... Und natürlich unterrichtet sie auch selbst Platt Heike Mayer hat Ramona Mix und ihre Schüler für die Klönkist in Gadebusch besucht.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Dütmal sünd wi op de Plattdüütsche Bökermess in'n Lichtwarksaal vun'e Carl-Topefer-Stiften in'e Neanderstraat to Besöök. Mehr as veertig Verlagen präsenteert dor düt Weken plattdüütsche Literatur – un ok sünst gifft dat dor allerhand to beleven! Denn stellt wi Jo ok noch Susanne Bliemel vör. De plattdüütsche Autorin un NDR-Kollegin ut Mäkelborg-Vörpommern hett an'n Freedagavend den renomeerten Literaturpries vun'e Stadt Kappeln kregen – un wi vertellt Jo mehr över dat ne'e Stück in't Ohnsorg-Theater: siet verleden Sünndag is dor de Kummedie “Wi sünd de Ne'en” to beleven.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Um 6:20 Uhr gibt es in der Sendung "Der Frühstücksclub" eine Morgenandacht. Evangelische und katholische Kirche wechseln sich dabei ab. Am Montag auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Dütmol stellt wi ut de Reeg "Mit Drift" en engagierte Rettungssanitäterin vör, wi schnackt öber der plattdüütsche Bökermess un öber "Lüttjepütt - dat Hörspeel" na den Roman vun Johann D. Bellmann.
Ausnahmen bestätigen die Regel, sagt Pastor Christian Voß auf die Frage, ob er wirklich seine letzte Predigt halten will Anfang November in Kirch Stück - in dem Ort, in dem er den Förderverein mitgegründet und ein plattdeutsches Zentrum mit aufgebaut hat. Bis 1999 war er im Dienst seiner Gemeinde in Zarrentin, danach hat ihn das Plattdeutsche gepackt. Er hat Kirchenliedern neue Texte gegeben, hat insgesamt 235 Predigten gehalten, hat "Der kleine Prinz" übersetzt und "Die Hasenschule". Über sein Leben, darüber, was ihn heute an vielen Predigten stört, was er sich für seine Kirche wünscht und wie gute Übersetzungen sein sollten, plaudert Christian Voß mit Thomas Lenz in dieser Sendung.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Aus Bollewick gingen einst Alpenveilchen in die ganze DDR, und im Herbst auch Totensonntagsgestecke und noch etwas später Adventskränze. Die wurden abgeholt und für die Gärtnerinnen und Gärtner gabs zum Dank auch mal eine Dose Ananas. In Bollewick steht Europas größte Feldsteinscheune und die ist heute ein Ort für Kultur und Tourismus, sie gehört der Gemeinde und ist Mittelpunkt des Dorfes. Mit drei fantastischen Gästen plaudern Susanne Bliemel und Thomas Lenz über den Ort, die Alpenveilchen und das berühmte Speckreiten ganz in der Nähe. Ein ehemaliger Standesbeamter erzählt von Hochzeiten auf Hochdeutsch und Plattdeutsch, eine Gärtnerin davon, wie sie mit Hühnern spricht und ein stellvertretender Bürgermeister berichtet von seiner Leidenschaft für den Wettstreit mit Pferd und Wagen. Musik: Duo Ossenkopp
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
Ut Hamborg und de wiede Welt vun maandaags bet sünnavends: Die aktuellen Nachrichten auf Plattdeutsch.
De Quickborn-Verlag hett en groten Pries kregen, wi gratuleert. Denn stellt wi dat niege Book vun de Hallig-Pastorsche Gertrude von Holt vör un kiekt bi den Plattkring vun'n Bundesdag vörbi.
Stefan Kreibohm hat den wohl schönsten Arbeitsplatz aller Meteorologen in Deutschland. Auf Hiddensee macht er sich Tag für Tag bereit, den Hörerinnen und Hörern, Zuschauern und Online-Nutzern ein stimmiges Bild vom Wetter zu zeichnen. Warum das auch mal misslingt, wie jemand überhaupt Meteorologe wird und welches Wetter ihm am liebsten ist, darüber plaudert Stefan Kreibohm schon auf dem Weg zum Arbeitsplatz, dann im Wetterstudio und später im beim Nordmagazin-Dreh mit Heike Mayer.
In düsse Utsennen geiht dat üm en Chor ut Wilhelmshaben, de in Grönland en Kunzert gifft. Wi graleert Susanne Bliemel to en Literaturpries, hebbt en Stellungnahm vun'n Bundesrat för Nedderdüütsch to en Ännerungsvörschlag för't Grundgesetz un mehr.
In Nordrhein Westfalen, kott achter de Grenz to Neddersassen, is de Stadt Espelkamp. Un dor sett sik een vun de Stadtführers ganz besünners för de plattdüütsche Spraak in: Kalle Tiemeyer hett dusenduneen Idee dorför. Ilka Brüggemann hett mit em schnackt.