Podcasts about Fronten

  • 816PODCASTS
  • 1,299EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Fronten

Show all podcasts related to fronten

Latest podcast episodes about Fronten

Thema des Tages
Wie gut sind wir gegen Drohnenangriffe gerüstet?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 27:49 Transcription Available


Drohnen dominieren die Fronten im Ukrainekrieg und sie sorgen auch im Westen Europas zunehmend für Beunruhigung. Wie immer ausgeklügeltere Drohnen die Kriege von heute und von morgen verändern und wie an Methoden gegen die Dominanz der ferngesteuerten Waffen in der Luft gearbeitet wird, erklärt Peter Zellinger aus dem STANDARD Webressort.

Hèdi Bouden: Zwischen allen Fronten - ein Lehrer baut Brücken

"Feel Hamburg"

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 48:11


Im Podcast Feel Hamburg spricht Daniel Kaiser mit dem Lehrer Hédi Bouden vom Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Bouden ist nicht nur Deutsch-, Geschichts- und Kunstlehrer, sondern auch Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher Projekte zur Verständigung zwischen Jugendlichen aus Israel, Palästina und Deutschland. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Margot-Friedländer-Preis. Ein Schwerpunkt des Gesprächs ist das Projekt "Architecture of Hope", das Jugendliche verschiedener Herkunft zusammenbringt und ihnen Räume für Austausch und Hoffnung eröffnet. Der Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Arbeit verändert, da viele der beteiligten Jugendlichen direkt betroffen waren. Bouden betont, wie wichtig es ist, trotz Krieg und Polarisierung Orte der Begegnung zu schaffen. Er schildert die schwierige Situation an Schulen: über Krieg, Antisemitismus und Rassismus werde oft geschwiegen, aus Unsicherheit oder Angst vor Überforderung. Dabei müssten gerade Lehrkräfte Jugendlichen Orientierung bieten. Bouden berichtet auch von Anfeindungen, Missverständnissen und persönlichen Belastungen, die ihn zeitweise zweifeln ließen. Halt geben ihm seine Tochter sowie die positiven Entwicklungen seiner Schüler*innen. Das Gespräch beleuchtet außerdem seine Biografie: als Sohn tunesischer Gastarbeiter in Hamburg aufgewachsen, früh mit Rassismus konfrontiert, geprägt von 9/11 und der Erfahrung, zwischen Kulturen und Religionen vermitteln zu müssen. Religion spielt für ihn eine wichtige Rolle, zugleich empfindet er seine Position oft als "Pufferzone" zwischen unterschiedlichen Fronten. Neben ernsten Themen geht es auch um Hamburg und speziell Wilhelmsburg, das Bouden als "Herz der Stadt" beschreibt. Er zeigt sich als engagierter Pädagoge, der Schule als Berufung versteht und Bildung als zentralen Schlüssel für die Zukunft sieht. Sein Wunsch: mehr Gesprächsbereitschaft, Zuhören und echte Begegnung in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft

Fill or Kill
Avsnitt 548 - Insikter från fronten

Fill or Kill

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 40:04


Dagens ämnen: 0:00 Intro 4:01 SAAB 10:23 Daniel Ek 13:22 Snapchat 15:30 TikTok 19:12 Electronic Arts 25:19 Ørsted 27:06 Israel 28:58 uniQure 35:50 Index 31:53 Lundin Mining 35:49 Veckans Fill or Kill   www.instagram.com/fillorkillpodden     Tack RoboMarkets! http://gorobo.pro/2aue       @RoboMarketsSE   Tack Virtune! www.virtune.com   

Porzellanfuhre
POFU59: Marie Christine- Die Lieblingstochter Maria Theresias

Porzellanfuhre

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 61:46


Unter den vielen Kindern Maria Theresias galt Marie Christine nicht nur als Lieblingstochter ihrer berühmten Mutter, sondern auch als die künstlerisch begabteste. Noch heute ist ihr Name untrennbar mit der Albertina verbunden, ihre eigenen Werke finden allgemein Anerkennung. Maria Christinas Zeit als Statthalterin der Österreichischen Niederlande war in die Tage der revolutionären Wirren gefallen. Als Napoleon die politische Weltbühne betrat hatte sich die Erzherzogin bereits ins Privatleben zurückgezogen. Gemeinsam mit der Habsburgerinnen- Forscherin Julia Meister (@jmeister_habsburgerinnen) sprechen wir über das Schicksal einer selbstbewussten Frau, zwischen den Fronten von Politik und künstlerischen Schaffen. 

Fronten
Fronten på bokmässan 2025

Fronten

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:44


Fronten har begett sig till bokmässan i Göteborg och passar på att prata med Per Wallin, Fredrik Hagelin och Mattis Bergwall från Krigshistoriepodden. Dessutom kryssar vi bland förlagsmontrarna och bjussar på MÖP-boktips med Niclas som ciceron.

Europapodden
EU:s offensiv för att stärka fronten mot Ryssland

Europapodden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 40:45


När Moldavien går till val lägger Europa in en högre diplomatisk växel för att mota rysk påverkan. Men hur långt räcker luddiga EU-löften när motståndaren heter Putin? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Parlamentsvalet i Moldavien beskrivs som ett val som i förlängningen kan påverka hela Europas säkerhet. Och inför valet i helgen har europeiska ledare och EU lagt in en högre diplomatisk växel, samtidigt som Ryssland trappar upp sina påverkanskampanjer i landet. Hör om den ryska desinformationen, fejkade budskap som sprids och uppgifter om hur röster köps för pengar. Valet i Moldavien äger dessutom rum i ett läge där Ryssland upprepat kränkt EU- och Nato-länders luftrum och där spänningarna mellan Rysslands och väst ökar påtagligt. Medverkande: Andreas Liljeheden, Brysselkorrespondent. Fredrik Wadström, Rysslandskorrespondent. Linda Borgheden, Östeuropaansvarig på Folke Bernadotteakademien.Programledare: Parisa HöglundProducent: Therese Rosenvinge

Das Sommerhaus der Stars
Folge 3: Troublemaker

Das Sommerhaus der Stars

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 35:21


+++ Diese Folge kannst Du auch sehen: als Vodcast auf RTL+. Wenn Du noch kein Abo hast, dann kannst Du 30% auf den Basis-Tarif sparen, wenn Du bei der Registrierung als Neukunde den Code "Podcast30" eingibst. +++Wie Jochen Horst es ausdrücken würde: "The Show must go on!" – und unter diesem Motto steht auch diese Folge. Nachdem Hanka und Pierre gegangen sind, verhärten sich die Fronten zwischen den Allianzen. Und nicht nur Edda und Michael haben wieder Streit, sondern auch Tara & Dennis geraten in einer Sache aneinander. Jede Woche eine neue Folge zuerst auf RTL+ und eine Woche später überall da, wo es Podcast gibt. Alle Vorstellungsfolgen mit den Paaren könnt ihr auf RTL+ streamen!+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de Dieser Podcast ist eine Produktion im Auftrag von RTL+ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

In der aktuellen Folge unseres Podcasts dreht sich alles um spannende Film- und Serienpremieren, die du nicht verpassen solltest! Dracula – Die Auferstehung (2025) Luc Besson inszeniert mit „Dracula – Die Auferstehung“ eine düstere Liebesgeschichte, die auf Bram Stokers Roman basiert. Caleb Landry Jones verkörpert den tragischen Prinzen Vlad, der nach dem Tod seiner Frau zum Vampir wird. Christoph Waltz spielt einen Priester und Vampirjäger, Zoë Bleu Sidel übernimmt die Doppelrolle von Elisabeta und Mina. Ein visuell beeindruckendes Horror-Drama mit Musik von Danny Elfman. Kundschafter des Friedens 2 (2025) Die DDR-Spione sind zurück! Regisseur Robert Thalheim schickt Henry Hübchen, Katharina Thalbach, Thomas Thieme und Winfried Glatzeder erneut auf eine Mission – diesmal nach Kuba. Die Agentenparodie überzeugt mit Witz, Nostalgie und einem politischen Augenzwinkern. GEN V Staffel 2 Amazon Prime liefert mit der zweiten Staffel von „GEN V“ noch mehr blutige Action, moralische Abgründe und Superhelden-Satire. Die Spin-off-Serie zu „The Boys“ bleibt kompromisslos und gesellschaftskritisch. The Paper: Von den Machern von "The Office" (Greg Daniels und Michael Koman) kommt eine neue Mockumentary-Serie, die den turbulenten Redaktionsalltag einer angeschlagenen Lokalzeitung begleitet. Mit scharfem Witz und liebenswerten Charakteren, angeführt von Domhnall Gleeson und Chelsea Frei, wird der verzweifelte Kampf um relevanten Journalismus im digitalen Zeitalter auf die Schippe genommen. SchleFaZ: "Die Mumie schlägt zurück": Oliver Kalkofe und Peter Rütten nehmen sich diesmal nicht "Die Mumie kehrt zurück", sondern den Film "Die Mumie schlägt zurück" vor, einen Mockbuster, der im Fahrwasser des großen Blockbusters mit Brendan Fraser und Rachel Weisz schwimmt. In Die Mumie schlägt zurück entdeckt eine fanatische Anhängerin der alten ägyptischen Götter ein verborgenes Pharaonengrab. Ein reicher Scheich verwandelt den Fundort in einen Themenpark voller künstlicher Mumien, doch bald erwachen echte Untote. Der Fotograf Daniel und seine Assistentin Julie geraten zwischen die Fronten aus moderner Technik und uralten Flüchen. Immer mehr Mumien greifen Menschen an, während Nekhebet die Rückkehr der alten Religionen erzwingen will. Schließlich müssen die beiden Helden ums Überleben kämpfen und erkennen, dass die Vergangenheit nicht ungestraft verspottet werden darf. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:02:11 Dracula - Die Auferstehung 00:21:13 Wir tippen den nächsten Sneakfilme 00:24:42 Kinocharts und Neustarts 00:31:29 Kinonews 00:39:00 Kundschafter des Friedens 2 00:44:33 GenV s02 00:51:23 The Paper / The Office 01:02:12 SchleFaz Die Mumie kehrt zurück 01:04:49 Streaming Tipps -

T-Online Tagesanbruch
Amerika brennt – und keiner löscht | mit Martin Klingst

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 33:01 Transcription Available


Der Mord an dem rechten Aktivisten Charlie Kirk hat die USA in eine noch tiefere Krise gestürzt. Statt zu beruhigen, verschärft Präsident Trump die Fronten und erklärt politische Gegner zu Feinden. Polarisierung, religiöse Aufladung und gezielte Feindbilder treiben das Land weiter auseinander. Welche Risiken birgt diese Entwicklung für die Stabilität der USA? Drohen weitere Gewaltausbrüche – und was bedeutet das für Deutschland und Europa? Im Gespräch mit t-online-Chefredakteur Florian Harms analysieren t-online-US-Korrespondent Bastian Brauns und der Journalist Martin Klingst, wie tief die Gräben inzwischen verlaufen. Klingst betont: Trump gieße “Öl ins Feuer – und zwar massiv”. Brauns schildert, wie soziale Netzwerke Verschwörungserzählungen und Hass befördern. Mehr dazu hört ihr in der Podcastfolge. Anmerkungen, Meinungen oder Fragen gern per Sprachnachricht an: podcasts@t-online.de Produktion und Schnitt: Axel Krüger Transkript: https://tagesanbruch.podigee.io/2324-usa/transcript Alle Podcastfolgen des "Amerika Updates" finden Sie hier in einer Liste auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0Jn1VKTJiBLvaN7DrwIZst?si=d942959a90144e8d Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer längeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport
Gaza-Stadt: Israels Offensive trotz heftiger Kritik

Der tagesschau Auslandspodcast: Ideenimport

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:25


In dieser Woche hat die israelische Armee ihre vielleicht umstrittenste Aktion begonnen: die Offensive auf Gaza City. Was bedeutet diese neue Phase im Krieg zwischen Israel und der Hamas – und was kommt danach? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit den ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv und Moritz Behrendt in Kairo. In Gaza City haben sich nicht nur die letzten Kämpfer der Terrororganisation Hamas verschanzt, mit denen sich israelische Soldaten jetzt wohl einen blutigen Häuserkampf liefern werden. In der Stadt befinden sich hunderttausende Zivilisten. Viele haben sich vor den Kämpfen im Gazastreifen ausgerechnet hierhin geflüchtet – und geraten nun erneut zwischen die Fronten. Und noch etwas macht die Aktion für das israelische Militär so schwierig: In Gaza City werden die letzten israelischen Geiseln vermutet. Auch ihr Leben steht jetzt auf dem Spiel. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 19.09.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: 11KM Stories „China Games: Das Imperium Huawei” https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games?=cp ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob sowie die Anmeldung für das Pop-Up Studio in Bergedorf gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Weltspiegel Thema
Gaza-Stadt: Israels Offensive trotz heftiger Kritik

Weltspiegel Thema

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 29:25


In dieser Woche hat die israelische Armee ihre vielleicht umstrittenste Aktion begonnen: die Offensive auf Gaza City. Was bedeutet diese neue Phase im Krieg zwischen Israel und der Hamas – und was kommt danach? Darüber spricht Host Philipp Abresch mit den ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv und Moritz Behrendt in Kairo. In Gaza City haben sich nicht nur die letzten Kämpfer der Terrororganisation Hamas verschanzt, mit denen sich israelische Soldaten jetzt wohl einen blutigen Häuserkampf liefern werden. In der Stadt befinden sich hunderttausende Zivilisten. Viele haben sich vor den Kämpfen im Gazastreifen ausgerechnet hierhin geflüchtet – und geraten nun erneut zwischen die Fronten. Und noch etwas macht die Aktion für das israelische Militär so schwierig: In Gaza City werden die letzten israelischen Geiseln vermutet. Auch ihr Leben steht jetzt auf dem Spiel. Moderation: Philipp Abresch Redaktion: Philipp Weber, Udo Schmidt Mitarbeit: Caroline Mennerich, Anna Stosch Redaktionsschluss: 19.09.2025  ----- Alle Folgen des Weltspiegel Podcasts findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ -----  Podcast-Tipp: 11KM Stories „China Games: Das Imperium Huawei” https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games?=cp ----- Feedback, Themenvorschläge & Lob sowie die Anmeldung für das Pop-Up Studio in Bergedorf gerne an: weltspiegel.podcast@ard.de

Aktuelle Interviews
Über Begriffe wie "kriegstüchtig" und "Kampf um Quoten": Ethiker Friedrich Lohmann

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 14:31


An allen Fronten kämpfen, auf Kriegsfuß stehen, im Eifer des Gefechts, ein Minenfeld... Warum verwenden wir Kriegsrhetorik im Alltag? Und wie ist der Begriff kriegstüchtig zu bewerten? Prof. Friedrich Lohmann, Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik, Bundeswehr Universität München. Siehe dazu auch die Tagung "Wir müssen kriegstüchtig werden” der Evangelischen Akademie Tutzing 06. - 07. Oktober 2025.

Auf den Punkt
Gaza-Stadt: Wohin noch fliehen?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 11:41 Transcription Available


Israels Armee rückt in Gaza-Stadt vor. Die Menschen dort geraten zwischen die Fronten.

Podcast von Digitaler Chronist
Telefonat mit einem alten Freund - Folge 204 - Nach Kirk-Attentat: Die Fronten verhärten sich

Podcast von Digitaler Chronist

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 47:19


Andi aus München, mit dem ich seit über 35 Jahren befreundet bin, und ich telefonieren. Unsere Ansichten sind selten übereinstimmend, aber wir können das auf humoristische Art und Weise lösen!  Viel Vergnügen, Euer Thomas & Andi Alle Videos, die wir veröffentlichen (also auch die, die für YouTube ungeeignet sind) findet Ihr hier: Netzseite: https://www.digitaler-chronist.com https://t.me/DC_Mediathek Bitte abonniert unsere Alternativ-Kanäle odysee, Bitchute, rumble: https://odysee.com/@Digitaler.Chronist:8 https://www.bitchute.com/channel/TIIW... https://rumble.com/user/DigitalerChro... Digitaler Chronist auf Telegram: https://t.me/DigitalChronist Alle unsere Kanäle auf einer Seite, bitte folgt uns auch auf den anderen Plattformen, man weiß nie... https://www.digitaler-chronist.com/al... Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet... Neue Bankverbindung, bisheriges Konto wurde mit Hinweis auf die AGBs ohne weitere Begründung gekündigt. Bankverbindung: N26 Thomas Grabinger IBAN: DE76 1001 1001 2624 5985 47 BIC: NTSBDEB1XXX Ko-fi https://ko-fi.com/digitalerchronist Mit Apple Pay oder Kreditkarte bei Stripe https://buy.stripe.com/cN229tfIdb749K... Bitcoin: 3Mq26ouX6QZAQcyyb79hjPjFcrgENBVBec #DigitalerChronist, #DC #CO2istLeben, #WachAuf, #ausGEZahlt Hintergrund: Eigenproduktion Es handelt sich hierbei um Polit-Satire. Falls sich irgendjemand beleidigt fühlt, bitte ich um Entschuldigung!  Art. 5 III Satz 1 GG, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit

Wetterbox
Was steckt hinter dem ständigen Wetterwechsel?

Wetterbox

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:54


Der Herbst ist da – und das Wetter hat pünktlich umgestellt. Mit dem Jetstream über der Schweiz hat die typische Dynamik dieser Jahreszeit begonnen. Mit dem meteorologischen Herbstbeginn haben sich die stabilen Hochdrucklagen verabschiedet und das Wetter in der Schweiz zeigt sich zunehmend wechselhaft. Während in Südeuropa weiterhin Sonne und Wärme dominieren, ist es in Nordeuropa kühler geworden. Diese Gegensätze sind typisch für den Herbst: Die stärkste Sonneneinstrahlung verlagert sich südwärts, während die Nächte im Norden rasch länger werden. An der Grenze zwischen warmer und kalter Luft verläuft der Jetstream – ein Starkwindband in rund 10 km Höhe. Der Jetstream verläuft derzeit über Mitteleuropa und lenkt Tiefdruckgebiete und Fronten über die Schweiz. Das Resultat: häufige Wetterwechsel mit Wolken, Regen und Wind. Dennoch sind die Fronten teils nur wenig aktiv und allzu grosse Temperaturstürze bleiben aus. Gründe dafür sind unter anderem die im Frühherbst milde Meeresluft, während die kalte Polarluft noch weit entfernt ist. Mit Westwind bleibt es auch in den kommenden Tagen dynamisch: Am Sonntagmorgen gibt es Flocken bis auf rund 2300 m, am Montag wird es 25 Grad warm – bevor bereits die nächste Kaltfront folgt.

ETDPODCAST
China schmiedet „antiamerikanisches“ Bündnis – Indien zwischen den Fronten | Nr. 8016

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:36


Vor einem regionalen Gipfel in Tianjin trifft der indische Premierminister Narendra Modi den chinesischen Staatschef Xi Jinping. Dabei betonen beide Seiten die Bedeutung von Zusammenarbeit, obwohl langjährige Spannungen weiter bestehen.

hr2 Der Tag
Welthunger muss nicht sein! Das Geschäft mit dem Essen

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 49:54


Nach der Corona-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine sind die Lebensmittelpreise stark gestiegen - mittlerweile sind sie wieder gesunken, aber immer noch hoch. Was uns zum Stöhnen bringt, lässt viele Menschen im Globalen Süden hungern. Das Ziel der Vereinten Nationen, dass bis zum Jahr 2030 niemand auf der Welt mehr hungert, ist nun gefährdet. In Kairo wird ab heute über die globale Ernährungssicherheit gesprochen. Was treibt die Preise so hoch? Neben den Kriegen und Krisen, auch die Spekulationen mit Lebensmittelpreisen an der Börse und die Verschwendung von Lebensmitteln? Was können wir tun, damit niemand mehr hungern muss? Darüber sprechen wir mit Asja Hanano von der Welthungerhilfe und dem Agrarwissenschaftler Matin Quaim. Außerdem fragen wir die Generalsekretärin des Deutschen Bauernverbands Stefanie Sabet, wie wir unsere Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen müssen, um auch in der Zukunft sichere Ernten zu haben. Und wir blicken mit unserer Auslandskorrespondentin Anne Herrberg auf Brasilien. Hier hat ein Politikwechsel das gesamte Land vom Hunger befreit. Podcast-Tipp: 63 Hektar NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft. https://1.ard.de/63hektar3

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #378 - Kleiner Krieg, große Wirkung: Guerilla im 18. Jahrhundert

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 83:19


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem oft übersehenen Aspekt der Kabinettskriege des 17. und 18. Jahrhunderts: dem sogenannten „Kleinen Krieg“. Während die großen Armeen sich langsam und strategisch auf den Schlachtfeldern Europas bewegten, tobte im Hintergrund ein ganz anderer Konflikt. Flexibel, brutal und oft ohne klare Fronten. Kleine Reiter- oder Infanterietrupps griffen Versorgungswege an, überfielen Lager, führten Aufklärung durch oder verbreiteten gezielt Unruhe hinter den feindlichen Linien. Dieser Kleine Krieg war nicht nur ständiger Begleiter der großen Feldzüge, sondern hatte oft entscheidenden Einfluss auf deren Erfolg oder Misserfolg. Michi und Moritz beleuchten, was diese Form der Kriegsführung auszeichnete, wer sie führte, welche Strategien und Taktiken angewandt wurden und warum sie bei aller Grausamkeit doch als „ordnungsgemäßer“ Teil der damaligen Kriegsführung galt. Ein Blick auf das Kriegshandwerk im Kleinen, das bis heute Spuren in der Militärgeschichte hinterlassen hat.

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #378 - Kleiner Krieg, große Wirkung: Guerilla im 18. Jahrhundert

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 83:19


In dieser Folge beschäftigen sich Michi und Moritz mit einem oft übersehenen Aspekt der Kabinettskriege des 17. und 18. Jahrhunderts: dem sogenannten „Kleinen Krieg“. Während die großen Armeen sich langsam und strategisch auf den Schlachtfeldern Europas bewegten, tobte im Hintergrund ein ganz anderer Konflikt. Flexibel, brutal und oft ohne klare Fronten. Kleine Reiter- oder Infanterietrupps griffen Versorgungswege an, überfielen Lager, führten Aufklärung durch oder verbreiteten gezielt Unruhe hinter den feindlichen Linien. Dieser Kleine Krieg war nicht nur ständiger Begleiter der großen Feldzüge, sondern hatte oft entscheidenden Einfluss auf deren Erfolg oder Misserfolg. Michi und Moritz beleuchten, was diese Form der Kriegsführung auszeichnete, wer sie führte, welche Strategien und Taktiken angewandt wurden und warum sie bei aller Grausamkeit doch als „ordnungsgemäßer“ Teil der damaligen Kriegsführung galt. Ein Blick auf das Kriegshandwerk im Kleinen, das bis heute Spuren in der Militärgeschichte hinterlassen hat.

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Die Schlacht um die Maison beginnt [S24|E16]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 55:45


Wie geplant attackieren unsere Freunde mit ihren Unterstützern an drei Fronten ihr besetztes Heim. Der schwungvolle Angriff scheint jedoch rasch ins Stocken zu geraten – und Lord Zlotan macht im ersten Stock eine grausige Entdeckung.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Witch Hunt" by Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/"Existential Dread" by tabletopaudio.com"Halfling Sneak (Music Only)" by tabletopaudio.com"Ice Mephit Cavern (Music Only)" by tabletopaudio.com"Light the Beacons (Music Only)" by tabletopaudio.com"The Attic" by tabletopaudio.com"Waterkeep: Night (Ambience Only)" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hvordan Bli Rik!
105 - Peter Frølich, fra Ukraina-fronten til kampen mot ungdomskriminalitet

Hvordan Bli Rik!

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 51:40


I denne episoden får du høre om politikeren som veksler mellom dress og feltstøvler, og som har stått midt i krigens realiteter i Ukraina. De snakker om ungdomskriminalitet, en forsvarspolitikk som henger igjen i fortiden, Europas våpenkappløp, og hvordan politiske signaler fra USA kan ryste verdensbalansen. Frølich deler også ærlige tanker om innvandring, skattekutt, og hvorfor han mener Høyre er avgjørende for et regjeringsskifte. En ærlig og direkte samtale som garantert vil vekke tanker, uansett politisk ståsted. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

@mediasres - Deutschlandfunk
Serbische Proteste: Journalisten zwischen den Fronten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 5:37


Steinwender, Luci; Laffert, Bartholomäus www.deutschlandfunk.de, @mediasres

@mediasres - Deutschlandfunk
USA: Newsom imitiert Trump / Serbien: Journalisten zwischen den Fronten

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 23:44


Gouverneur Newsom imitiert Trump: Welche Medienstrategie steckt dahinter? | Verfassungsgericht: RBB-Klage gegen Rundfunkstaatsvertrag erfolglos | Frankreich: Tod eines Influencers und die Frage der Rundfunkaufsicht | Serbische Proteste: Journalisten zwischen den Fronten Wellendorf, Sebastian www.deutschlandfunk.de, @mediasres

SWR Aktuell im Gespräch
Fachkräftemangel: Wie Deutschland sich selbst im Weg steht

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:29


Der Fachkräftemangel in Deutschland wird weiter zunehmen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) rechnet 2028 mit etwa 768.000 unbesetzten Stellen. Seit dem 1. April 2025 gibt es in Baden-Württemberg die Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften (LZF) - doch die kämpft an vielen Fronten, sagt SWR-Reporterin Astrid Meisoll.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Kampf an allen Fronten: Der erste rumänische "Dracula"-Film

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 6:55


Jude, Radu www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 14.08.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 36:50


Bahnchef Lutz muss gehen: Wie Verkehrsminister Schnieder die Deutsche Bahn neu aufstellen will, Die Meinung, Stimmung in Alaska vor Trump-Putin-Treffen, Verhärtete Fronten auf der UN-Plastik-Konferenz in Genf, Afghanen mit deutschen Aufnahmezusagen in Pakistan festgenommen, Weitere Nachrichten im Überblick, #mittendrin: Katastrophenübung im Offshore Windpark vor Borkum, Hitzewelle in ganz Deutschland angekommen, Das Wetter

Forklart
Fronten som kollapset, og Trumps misforståtte fred

Forklart

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 15:58


Det er kaos på den ukrainske fronten foran stormøtet mellom Trump og Putin. Russerne skal ha gjort overraskende fremskritt og Trumps håp om fred viser seg å være en misforståelse. Dette er skrekkscenarioet Ukraina og Europa frykter. Med Ukraina-korrespondent Per Anders Johansen.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Bilanz zur Ukraine-Mission des Internationalen Roten Kreuzes

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 4:08


Das Internationale Rote Kreuz hilft in Kriegs- und Krisengebieten - auch in der Ukraine und in Russland. Der Einsatz an beiden Fronten ist besonders schwierig, sagt der scheidende Leiter der Mission, Jürg Eglin.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Kontrolle über Gaza: Was sind Netanyahus Pläne?

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 22:16


Nach einer Sitzung des Sicherheitskabinett hat die israelische Regierung am Freitag beschlossen, Gaza-Stadt einzunehmen. Für den israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu ist das erst der Anfang: Er will die Kontrolle über den gesamten Gazastreifen – und stellt sich dabei gegen seine eigenen Generäle.Warum lässt Netanyahu den Krieg weiter eskalieren? Was bedeutet das für die Zivilbevölkerung, die bereits heute Hunger und Vertreibung ausgesetzt ist? Und wie reagiert die internationale Gemeinschaft darauf?Darüber spricht Auslandchef Christof Münger in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host: Philipp LoserProduktion: Mirja GabathulerMehr zum Thema:Netanyahu kämpft an allen Fronten – auch gegen die eigenen GeneräleNewsticker mit aktuellen Entwicklungen in Nahost«Apropos»-Folge zu den Folgen der Hungersnot Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Superqueero - der Podcast
Über Princess Charming 5 Folge 3

Superqueero - der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 31:52


Was für eine mit Emotionen vollgepackte Folge! Staffel 5 von Princess Charming nimmt in dieser Folge richtig Fahrt auf. Die Spannung steigt während Gefühlschaos an mehreren Fronten herrscht. Verschieben sich dadurch vielleicht auch die Prioritäten bei der Princess? Diesmal wieder mit viel Meinung aber leider ausnahmsweise ohne Clara, quasi eine sehr sehr lange Sprachnachricht von Rebecca ;)

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:17


Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden, die Fronten immer mehr zu verhärten. Haben wir verlernt, einander zuzuhören und die Position des Gegenübers anzuerkennen? Welche Rolle spielen dabei Social Media und das persönliche Gespräch? Wie kann eine Debatte aussehen, die an Verständigung orientiert ist? Das besprechen wir mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und, am Beispiel des Nahostkonflikts, mit der Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Moderiert von Sarah Zerback. Das Transkript und Informationen zur Folge finden Sie hier: www.bpb.de/569513 Die nächste Folge des APuZ-Podcasts über die „Geschichte des Westens“ mit Frank Bösch und Martin Aust nehmen wir am 19. September im Medienzentrum in Bonn auf. Gäste sind herzlich Willkommen. Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.bpb.de/569332

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 39:17


Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden, die Fronten immer mehr zu verhärten. Haben wir verlernt, einander zuzuhören und die Position des Gegenübers anzuerkennen? Welche Rolle spielen dabei Social Media und das persönliche Gespräch? Wie kann eine Debatte aussehen, die an Verständigung orientiert ist? Das besprechen wir mit dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und, am Beispiel des Nahostkonflikts, mit der Politikwissenschaftlerin Saba-Nur Cheema. Moderiert von Sarah Zerback. Das Transkript und Informationen zur Folge finden Sie hier: www.bpb.de/569513 Die nächste Folge des APuZ-Podcasts über die „Geschichte des Westens“ mit Frank Bösch und Marcia Schenck nehmen wir am 19. September im Medienzentrum in Bonn auf. Gäste sind herzlich Willkommen. Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie unter www.bpb.de/569332

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ein Blick hinter die Kulissen des SPIEF: Russlands Perspektive auf eine multipolare Weltordnung (Teil 1)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:30


Das Sankt Petersburger Wirtschaftsforum (SPIEF) ist weit mehr als nur ein Treffen von Ökonomen und Geschäftsleuten. In einer Zeit tiefgreifender geopolitischer Umbrüche und verhärteter Fronten bietet es auch eine seltene Plattform für den Dialog – und für einen Blick auf Russlands Sicht der sich neu formierenden Weltordnung. Christoph Polajner von der Eurasien Gesellschaft nimmt seitWeiterlesen

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Jordaniens Christen - Glaube zwischen den Fronten

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 28:20


Die christliche Minderheit in Jordanien lebt vergleichsweise sicher. Sie fühlt sich aber vom Westen übersehen. Ihre öffentliche Sichtbarkeit leidet unter der instabilen Lage in der Nahost-Region. Von Simon Berninger, Nina Amin, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit

SWR2 Forum
Nächste Hoffnung China? – Die EU zwischen Konflikt und Kooperation

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 44:23


Donald Trump setzt auf hohe Zölle, und China wittert die Chance, die Handels-Beziehungen zur EU wieder zu vertiefen. Auch in der europäischen Politik und Wirtschaft halten manche das für eine gute Idee. Welche Möglichkeiten bietet eine engere Zusammenarbeit? Und wie groß ist die Gefahr, dass EU im aktuellen Wirtschaftskrieg von China und den USA zwischen die Fronten gerät? Geli Hensolt diskutiert mit Corinne Abele – Germany Trade&Invest; János Allenbach-Ammann – Table.Media; Prof. Dr. Heribert Dieter – Stiftung Wissenschaft und Politik

NOS Voetbalpodcast
#454 - 'Dit is op alle fronten een mislukt toernooi'

NOS Voetbalpodcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 25:36


Nederland kan Frankrijk een uur lang partij geven, maar gaat daarna toch kopje onder en verliest met 5-2. Oranje is uitgeschakeld op het EK. "De KNVB heeft het vrouwenvoetbal schade berokkend." Gert van ‘t Hof beschouwt in Bazel na met oud-international Leonne Stentler, commentator Frank Wielaard en oranjeverslaggever Rivkah op het Veld.

Fronten
Veteraner berättar - "Order: Håll linjen!" (Del 1 av 7)

Fronten

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 34:34


Staffan Månsson från Tomelilla har sammanlagt varit ute på fyra missioner. I den här intervjun fokuserar vi på KS09 och framför allt oroligheterna som blivit  kända som "Kravallerna i Caglavica" i Kosovo 2004. Vi har tidigare i Fronten intervjuat Niclas Sjöberg och Carl Henrik Barnekow som också var med om dessa händelser på KS09, men Månsson ger ett kompletterande perspektiv av skeendet de aktuella dagarna. 

kosovo fronten linjen veteraner tomelilla kravallerna
bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Fokus: Israel – Zwischen den Fronten: Pro Israel oder Pro Palestine?

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 55:53


Du fragst dich, wie du noch zu Israel stehen kannst, wenn in den Medien der Ton rauer wird? Antisemitismus nimmt zu, und auf Social Media kochen die Emotionen hoch. Detlef Kühlein und Assaf Zeevi sprechen offen über das, was viele in Deutschland gerade bewegt: Wie begegnest du Kritik, Hetze und Vorurteilen? Wie kannst du klar […]

NLP-fresh-up
Konflikte am Arbeitsplatz – wie du souverän bleibst #779

NLP-fresh-up

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 10:22


Warum reden Menschen schlecht über andere – besonders dann, wenn sie selbst Verantwortung übernehmen müssten? In dieser Folge sprechen Helen und Wiebke Lüth –Deutschlands erste NLP Master-Trainerin und Coach, Bestsellerautorin, Unternehmerin – über subtile Schuldzuweisungen, offene Vorwürfe im Team und den Wunsch nach Harmonie, der uns oft sprachlos macht. Wie findest du innere Ruhe, wenn dich jemand vor anderen bloßstellt? Was kannst du tun, wenn du zwischen den Fronten stehst und es einfach nur „friedlich“ haben willst? Mit Feingefühl, Humor und viel NLP zeigen Helen und Wiebke neue Blickwinkel für den souveränen Umgang mit Konflikten – ganz ohne Drama.

1LIVE Krimi
Im freien Fall - LA Krimi mit Hardboiled-Detektiv

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 53:32


Mark Thurmans Weste ist schneeweiß - oder? Privatdetektiv Elvis Cole fängt an, herumzuschnüffeln und findet sich zwischen den mörderischen Fronten aus Korruption, Los Angeles' gewaltgeilen Straßengangs und paranoiden Dealern wieder. Von Robert Crais Mit Heikko Deutschmann, Santiago Ziesmer, Aenne Schwarz, Norman Matt u.a. Regie: Annette Kurth WDR 2012 Podcast-Tipp: Aus dem Leben David Copperfields https://1.ard.de/davidcopperfield Von Robert Crais.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Irans Zivilgesellschaft zwischen den Fronten: Prominenter Aufruf zum Frieden

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 12:09


Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Unsere 7 Essentials um weiterhin Paar zu bleiben mit besonderem Kind

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 60:49


Diese Folge ist für alle Eltern, die sich lieben (wollen) und gleichzeitig oft erschöpft sind. Die in ihrer Beziehung zueinander manchmal zu kurz kommen, weil die Bedürfnisse ihres besonderen Kindes alles andere in den Schatten stellen. Und für die, die sich fragen: Wie bleibt man als Paar stark, wenn das Leben alles andere als easy-peasy-lemon-squeezy ist?In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum die Partnerschaft oft besonders herausgefordert ist, wenn man ein neurodivergentes Kind bzw. ein Kind mit Behinderung hat✔ Wie hoch die Trennungsraten solcher Paare wirklich sind (erschreckend, sage ich da nur...)✔ Welche 7 Essentials uns den Ar*** retten, um als Paar weiterhin verbunden zu bleiben✔ Wie ihr wieder ins Gespräch kommt, selbst wenn die Fronten verhärtet wirken✔ Welche konkreten Ideen, Routinen und Strategien euch im Alltag helfen könnenDer inhaltliche Teil startet bei ca. Minute 11.Davor gibt's wie immer den Check-in (ca. ab Minute 7) und mein Update (ca. ab Minute 9).Komprimiert zum Nachlesen gibt es die Folge auf meinem Blog als übersichtlichen Artikel.Verbinde dich mit Eltern, die dich verstehen. In der Hi, Baby! WhatsApp CommunityAlle Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern gibt es hier über meinem Linktree Account Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#249: Projekt vs. Vertrieb – 3 Missverständnisse, die du lösen musst

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 7:41


Als Projektmanager fühlt man sich im Unternehmen oft zwischen den Fronten – besonders dann, wenn es um die Zusammenarbeit mit dem Vertrieb geht. Unterschiedliche Ziele, unterschiedliche Denkweisen – und das führt schnell zu Reibung oder sogar Konflikten. In dieser Folge zeige ich dir die drei häufigsten Missverständnisse zwischen Projektmanagement und Vertrieb – und vor allem: wie du sie auflöst, bevor sie dein Projekt torpedieren. Mit konkreten Tipps und erprobten Strategien, wie du Verständnis schaffst, Brücken baust und so für bessere Zusammenarbeit sorgst.  Viel Spaß! -- Melde dich zu meinem kostenlosen Webinar an: https://projekt-performance-mastery.onepage.me/lp-webinar Buche dir eine kostenlose Erstberatung: https://calendly.com/burakkalman/mehrwertcall Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman

Fronten
Fronten 10 år! Jubileumsavsnitt!

Fronten

Play Episode Listen Later May 29, 2025 37:38


I detta jubileumsavsnitt berättar vi hur Fronten startade och anekdoter om saker som hänt under dessa tio år, oväntade bekantskaper och udda uppdrag. Vi passar även på att blicka framåt om vad vi har för idéer som ni så småningom kommer att få höra i Fronten.

RONZHEIMER.
Ukraine/Gaza. Was treibt Merz wirklich? Mit Robin Alexander

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later May 28, 2025 43:51


Friedrich Merz auf internationaler Bühne – und zwischen den Fronten.

Auf den Tag genau
Die Debatte über den Wehretat

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:44


Wieviel Prozent der Staatseinnahmen sollten für die Verteidigung ausgegeben werden? Das ist eine Frage, die immer wieder auf der politischen Agenda stand und deren Beantwortung mit dem Investitionspaket für die Bundeswehr aktuell eine besondere Wendung in der deutschen Nachkriegsgeschichte darstellt. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde die Debatte unter etwas anderen Vorzeichen geführt. Es ging darum, in welchem Maße die Reichswehr wieder aufgebaut werden sollte, ab wann eine solche Aufrüstung Ängste bei den Nachbarn schüren würde, oder ob die Reichswehr gänzlich aufgelöst und eine neue Armee kreiert werden sollte. Von der Debatte zum Reichswehretat berichteten am 27. Mai 1925 die Altonaer Neuesten Nachrichten. Rosa Leu weiß, welche Fronten sich dabei zwischen den Parteien auftaten.

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Bröckelnde Alpen - was nun, Albert Rösti?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later May 24, 2025 28:29


Ein Dorf flieht vor dem Berg: Der Bergsturz von Blatten VS ruft die Naturgefahren in Erinnerung, welche mit dem Klimawandel zunehmen werden. Gleichzeitig will der Bundesrat beim Klimaschutz rund eine halbe Milliarde Franken sparen. Wie passt das zusammen, Umweltminister Albert Rösti? Den Gemeinden, die im Sommer 2024 besonders stark betroffen waren von Hochwasser, Rutschungen und Überschwemmungen, möchte Umweltminister Albert Rösti zusätzliche 36 Millionen Franken zukommen lassen. Vernachlässigt er daneben die Prävention, also den Kampf gegen die Klimaerwärmung? Bundesrat Rösti ist gleich an mehreren Fronten gefordert: Er muss den CO2-Ausstoss der Schweiz reduzieren, was einen höheren Stromverbrauch mit sich zieht – gleichzeitig steht das mit der EU ausgehandelte Stromabkommen unter Beschuss. Und zwar von den Gewerkschaften und Röstis eigener Partei, der SVP. Müssten Haushalte noch mehr bezahlen für den Strom? Und droht uns in der Energie-Politik ein Diktat der EU? Um auch in Notlagen genügend Strom zu haben, will der Energieminister zudem fünf Reservekraftwerke. Doch auch hier steht er in der Kritik. In der «Samstagrundschau» stellt sich Bundesrat Albert Rösti den Fragen von Nathalie Christen. Ergänzend zum «Tagesgespräch» finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle «Samstagsrundschau».

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Kulturstaatsminister - Wolfram Weimer muss das Vertrauen in die Kulturwelt bewahren

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:17


Mit der Nominierung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister stellt sich die Frage: Kann jemand, der in der Vergangenheit polarisiert und Fronten aufgebaut hat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Kulturwelt sichern? Von Stefan Koldehoff www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Fronten
Jakten på Würzburg-radarn (Del 2 av 2)

Fronten

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 29:21


Fronten beger sig till Onsala Rymdobservatorium söder om Göteborg för att leta efter spåren efter de fem Würzburg-anläggningar som uppfördes där på 50-talet. Till vår hjälp har vi professor emeritus Gunnar Elgered som tillbringade uppemot 50 år i tjänst på observatoriet.

FALTER Radio
Techno-Evolution: Wird der Mensch zum Unmenschen? - #1359

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 51:44


Krone der Schöpfung oder Meister der Zerstörung? Der Mensch steht vor einer bedeutenden Zeitenwende. Ob menschengemachter Klimawandel, Artensterben oder Künstliche Intelligenz: Die weltbeherrschende Spezies gerät an mehreren Fronten unter Druck. Was bedeutet es, Mensch zu sein, und ist das überhaupt noch erstrebenswert?Ein Diskussion der Philosophin Lisz Hirn und der Journalistin Judith Belfkih im Rahmen einer Wiener Vorlesung vom 25.3.2025. Teil 1 dieser Sendung, ein Vortrag von Lisz Hirn, finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.