POPULARITY
Zum dritte Mau bi Radio RaBe mit wichtige Frage zum Binge-Watching, Family Sounds und o schüsch gspickt vou mit musikalische Medie: Sound of Metal, Blood & Sinners und grossartigi Soundtracks im Quiz!Zum dritten Mal bei Radio RaBe mit wichtigen Fragen zum Binge-Watching, Family Sounds und auch sonst gespickt voll mit musikalischen Medien: Sound of Metal, Blood & Sinners und grossartige Soundtracks im Quiz!Inhalt:Daily Business Talk (06:14)Was konsumiersch du? (22:20)Quiz Diz: Filmmusik (01:07:01)BESTELLE JETZT DEIN SHIRT! SLIDE IN UNSERE DM AUF INSTAGRAM!Unterstütze uns mit einem Bier: www.buymeacoffee.com/beyond.format Die beyond MODERN Classics-Liste: https://tinyurl.com/beyondmodernclassics
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Vom 21. bis am 23. Februar 2025 waren Vertrer*innen von Radio Rasa, Kanal K, Radio Gwen, Radio Vostok, Radio Rabe und Radio Stadtfilter am Sonohr Festival in Bern. Im schmucken Kassenhäuschen vom Kino Rex wurden nicht nur spannende Interviews geführt, sondern auch der rege Austausch zwischen den unterschiedlichen Radios gepflegt. Mehr Informationen zum Radio und Podcast Festival findet ihr hier: www.sonohr.ch/
Alle Schweizer Haushalte sowie Unternehmen und Kollektivhaushalte zahlen grundsätzlich eine Abgabe für Radio und Fernsehen. Durch diese Abgabe wird die SRG finanziert aber auch konzessionierte lokale Radio- und Fernsehsender, so auch Radio RaBe. Die sogenannte Halbierungsinitiative will diese Abgaben drastisch senken. Um der Initiative den Wind aus den Segeln zu nehmen, will der Bundesrat die ... >
Ein Ausschnitt aus dem ersten QueerUp Family Dinner! Es geht ums Kochen! Die ganze Episode gibts dann am 31. März 2024 von 19-21 Uhr auf Radio RaBe und Radio Grenzenlos
Heute, am 8. März, dem internationalen feministischen Kampftag, blickt das Feministische Streikradio auf den 14. Juni 2023 zurück. Du hörst Reden von Politiker:innen, Beiträge und Interviews, die damals ausgestrahlt wurden und deren Themen immer noch aktuell sind. Das Feministische Streikradio ist eine Kollaboration von Community-Radios aus der ganzen Schweiz. Du hörst diese Sendung heute auch auf den Stationen Kanal K , Radio RaBe, Radio Stadtfilter, LoRa und Radio Gwen.
Norbert und Ruben im Gespräch mit Steven von Radio Rabe.
Paula Scharren und Olivia Merz im Gespräch mit Jule von Radio Rabe.
Phoebe McIndoe im Gespräch mit Jule von Radio Rasa und Gael von Radio Rabe.
Wer ist der/die Beste Battle-MC der Schweiz? Diese Frage wird jedes Jahr am Ultimate MC Battle beantwortet. Aight war an der Jubiläumsausgabe im Dezember für euch vor Ort und hat Interviews mit den RapperInnen gemacht. Zu Gast: Baldy Minder. Das CH-Rap-Urgestein organsierte 20 Jahre lang das Ultimate und feiert nun seinen Ruhestand. Auch mit Dabei: Fabio aka Fabster, ehemaliger Battlerapper und Moderator bei der Hiphophsendung Gschächnütschlimmers auf Radio RaBe.
Wir sprechen mit Mista Sanchez über Medienkonsum, Jesus(?) und psychische Gesundheit! Inhalt: Daily Business Talk (03:46) Was konsumiersch du? (22:13) Frage ohni Antwort oder doch mit: Wie Medien tragen zur (Ent)Stigmatisierung psychischer Erkrankungen bei? (01:22:10) Mista Sanchez könnt ihr jeden Freitagmorgen und -nachmittag auf Radio RaBe hören in der Fritimorge Show und der Selecters Choice. Mehr Infos zu Sanchez findet ihr hier. Erwähnte Infos und Anlaufstellen in Bezug zu Mental Health: Die Dargebotene Hand: 143 Kriseninterventionszentrum KIZ UPD Bern Unterstütze uns mit einem Bier: www.buymeacoffee.com/beyond.format
Die Hiobsbotschaften in der Schweizer Medienlandschaft häuften sich in den letzten Wochen. Onlinemedien stellen ihren Betrieb ein, grosse Medienhäuser entlassen mehrere hundert Mitarbeiter*innen und der Bundesrat will die Haushaltsabgaben senken. Diese Abgabe zahlen alle Schweizer Haushalte zur Unterstützung der SRG, aber auch konzessionierter lokaler Radio- und Fernsehsender – darunter auch Radio RaBe. Nun sorgt eine ... >
Steven Götz vom Radio Rabe im Interview mit This Wachter. Sein Podcast "Tito" kann hier gehört werden: https://surprise.ngo/angebote/strassenmagazin/tito/
Bertolt Brechts Hörspiel «Das Verhör des Lukullus» aus dem Jahre 1939 war eine versteckte Kritik an Hitler. Urgesendet wurde es 1940 im Radio Beromünster. Über 80 Jahre später zeigt Regisseur Samuel Schwarz in seinem Hörspiel «Lukullus», dass Brechts Text nichts an Aktualität eingebüsst hat. Bertolt Brecht schrieb im Herbst 1939 kurz nach Kriegsausbruch das Hörspiel «Das Verhör des Lukullus» im schwedischen Exil. Das Hörspiel beginnt mit dem Grabeszug des gefallenen römischen Feldherrn Lukullus. Der unerbittliche Kriegsherr, dessen Eroberungszüge zahlreiche Menschenleben forderte, muss sich im Reich der Toten, vor dem Gericht der Unterwelt, verantworten. Lukullus rechtfertigt seine Taten damit, dass er zum Wohle Roms gehandelt habe. Radio Beromünster sendete das Brecht-Hörspiel (Regie: Ernst Bringolf) erstmals im Mai 1940. Eine mutige Entscheidung des Schweizer Radiosenders, denn Brechts Stück konnte durchaus als Hitler-Kritik interpretiert werden. Beinahe 80 Jahre nach der Ausstrahlung des Hörspiels im Radio Beromünster setzt sich Samuel Schwarz mit «Das Verhör des Lukullus» und dessen Entstehungsgeschichte auseinander. In seinem neuen Hörspiel «Lukullus» zeigt er auf, dass Brechts Text auch heute noch nicht an Aktualität verloren hat, denn willkürliche Gewaltherrscher gab es natürlich nicht nur im römischen Reich oder während des Zweiten Weltkriegs. Samuel Schwarz arrangiert Brechts Text in Zeiten von medialer Selbstinszenierung und Fake News neu. Entstanden ist eine Spurensuche und eine Versuchsanordnung, die vom Römischen Reich über den Zweiten Weltkrieg bis ins Heute ans WEF in Davos führen. Mit: Ntando Cele, Gina D'Orio, Wanda Wylowa, Philippe Graber, Luc Müller, Samuel Schwarz, Ted Gaier, Gotta Depri, Hauke Heumann, Franck Edmond Yao alias Gadoukou la Star, Cymbeline Schwarz Bearbeitung: Samuel Schwarz, Ted Gaier, Raphael Urweider - Musik: Michael Sauter, Ted Gaier, Gina D'Orio, Paul Dessau - Auszüge aus der Oper «Die Verurteilung des Lukullus» – Konzertsong: Reverend Beatman, Ntando Cele - Sounddesign: Michael Sauter - Tontechnik SRF: Björn Müller, Roland Fatzer - Historische Beratung: Werner Wüthrich, Jürgen Müller - Regie: Samuel Schwarz - Produktion: SRF 2018 und Digitalbühne Zürich (400asa), in Zusammenarbeit mit Radio RaBe, gefördert von der SRKS (Stiftung für Radio und Kultur Schweiz) - Dauer: 49'
Was haben eine Schildkröte auf dem Rücken und Löru in einer Radiosendung über Reggae gemeinsam? Wenn sie sich nicht zu helfen wüssten, wären sie ausgestorben. Nature facts! Die folgende Sonderfolge ist ein Crossover von Selectors Choice, des wönchentlichen Reggaespecials von Mista Sanchez auf Radio RaBe, und des Ä-ä Podcasts und wurde live im Studio aufgezeichnet. Deshalb wurde aus urheberrechtlichen Gründen die Musik rausgeschnitten. Love, Peace and Unity!
Fast 40 Jahre „Last Christmas“ Radio Corax; Droht die Ablösung des Menschen durch die Maschine? ; Sturm auf das Capitol: Chronologie der Ereignisse; Die Unabhängigkeitsbewegung Westpapua vom Radio RaBe aus Bern der Vogel der Woche von Rudi Guricht, fehlt auch im neuen Jahr nicht.
Fabio erhielt zum Abschied Besuch im Studio und zwar von Alex Meier, Tabea Rai und Alex Post. Sie verabschiedeten Fabio mit Einspielern aus seiner Zeit bei Radio RaBe und GAYRADIO-Koryphäe Daniel Frey grüsste via Audionachricht. Abschliessend verabschiedete sich Fabio noch selber.
Durch den Äther zappen und die beste Musik aus verschiedenen Radiosendern auswählen - was heute eine Selbstverständlichkeit ist, war in den 70er und 80er-Jahren nicht so einfach möglich. Die Schweizerische Radio-und Fernsehgesellschaft hatte ein Monopol in der Radiowelt. Sogenannte Radiopirat*innen versuchten dies zu durchbrechen. Lea Stadelmann spricht mit Fred Sommer, Gründungsmitglied von Radio RaBe, über ein Stück Radiogeschichte.
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann jazz meets classical music
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann HKB1
Zum 25. Geburtstag vom Radio RaBe wurden wir als Sendungsmachende gebeten unsere 25 besten und liebsten Songs zusammenzustellen. Als Bölzer verfügen wir über eine angeborene Leidenschaft für alles was kitschig und 80er ist. Wir haben uns durch Terabytes an Lasergeräusche und Raumschiffmotorenlärm gehört um unsere Ohren perfekt zu schulen. Wir trugen jeden Tag Schulterpolster im Blazer und eine Unmenge an Haarspray in der Dauerwelle um den Look zu verstehen. Wir badeten jeden Tag in neonviolettem Licht auf einem Gitternetz und fuhren mit einem alten Testarossa in einen pinkigen Sonnenuntergang um uns das Gefühl für den richtigen Vibe zu geben. Danach haben wir wochenlang im Rabe Studio diskutiert, zusammen gewohnt, gestritten, gefeiert, geweint und gelacht, getanzt und meditiert nur um euch diese absolute und ultimative Bölz No Eis Playlist zu liefern. Vittoria und Luca führen euch durch die meisten Songs, präsentieren die besten Bölz No Eis Fails und bringen euch die Geschichte vom Radio RaBe näher.
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann. Jazz Drummers Vol1
Kevin und Martin von der Funke, einer marxistischen Strömung aus Bern, sind zum 1. Mai zu Gast bei uns und Reden über die Krise des Kapitalismus und den Klassenkampf 2021. Wir senden zum 1. Mal Live von der Sollbruchstelle, wo wir im Monat Mai Zuhause sind und unser Jubiläum feiern. Ihr kriegt eine Vorschau auf einen speziellen Monat für das Radio Rabe und erfährst wieviel Realität in Pac-Man steckt. Für die musikalische Untermalung sorgen ein Sovietwave Special und frische Synthwave Releases.
Bernhard Schär, Historiker und Forscher an der ETH Zürich, ist zu Gast und erklärt wie die Schweiz in den Kolonialismus verwickelt war und dass die Spuren davon immer noch in unserem Land und unseren Köpfen existieren. Tinu rezensiert die neusten Synthwave Releases der letzten Wochen und Luca gibt einen Ausblick auf einen ganz speziellen Monat für das Radio Rabe und Bölz No Eis. Natürlich gibt es auch noch einen ganz persönlichen 80s Track, der von GTA Vice City zu Bölz No Eis führt.
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Jazz Quizz01.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Michal Tomaszczyk.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Keith Jarrett 02.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Keithj Jarrett 03.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Felix Stuessi.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Grammy Nominees.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann SwissTelephaticOrchestra.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Simon und Christian.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann David Virelles.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann lieblingssongs.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Weihnachtsmusik.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Schneeradio Jazzwerkstatt Sampler.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Mark Alban Lotz.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Peter Schaerli.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Dimitri Howald.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Birds of fire.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Post Jazz.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Pannonica.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Popovski Byrne Roberts.mp3
Jazz am Sunntig uf Radio RaBe - die Jazzsändig für Bärn! Mit Athina Dill, Manon Mullener, Christian Schütz und Simon Petermann Jean Michel Basquiat.mp3