Podcasts about bernhard sch

  • 42PODCASTS
  • 140EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about bernhard sch

Latest podcast episodes about bernhard sch

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (7/7): Ein seltsamer Traum

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 9:26


Oma Lubina erzählt Kuno aus früheren Zeiten. Im Schleusendorfer Sagenbuch ist eine Wasserhexe abgebildet. Nun bekommt alles seinen Sinn. Und Kuno kann die Zeit genießen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 7 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (6/7): Radomirs Lebensfaden

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 9:22


Mit Fischer Radomir geht Kuno zu seiner Oma Lubina. Der weiß auch, wie es ist, wenn sich das Gestern verliert. Zu dritt essen sie Birnenkuchen, dann geht es zurück ans Wehr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 6 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (5/7): Alle Wege führen zum Wehr

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 9:21


Was für ein Abenteuer! Dreimal erlebt Kuno seine Ankunft in Schleusendorf – hat er die Zeit verknotet? Was hat ihm Fischer Radomir zu sagen, der aus dem Wehr auftaucht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 5 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (4/7): Wo liegt die Vergangenheit?

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 9:11


Kuno fragt Oma Lubina, ob sie die geheimnisvolle Anglerin kennt. Die hat vom Radomir-Knoten erzählt, mit dem man die Zeit verknoten kann. Da geschehen wunderliche Dinge. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 4 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (3/7): Ein Teufel an der Wand

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 9:06


Kuno ist beunruhigt. Erst hat Oma Lubina ihn mit seinem Vater verwechselt, dann brennt der Birnenkuchen an – seine Oma wird wunderlich! Da will er erstmal Ordnung schaffen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 3 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (2/7): Die Anglerin mit der Herbststimme

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:36


Oma Lubina backt den Birnenkuchen fertig. So lange will Kuno am Wehr von Schleusendorf Frösche zählen. Die geheimnisvolle Anglerin erzählt ihm von der Wasserhexe. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 2 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (1/7): Störche und Birnenkuchen

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 9:17


Kuno Knotenkönig ist gerne bei Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Am Wehr trifft er eine geheimnisvolle Anglerin. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 1 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 59:59


Kuno Knotenkönig liebt die Besuche bei seiner Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Da erzählt ihm eine geheimnisvolle Anglerin am Wehr von der Wasserhexe, die Knoten in die Zeit machen konnte. Kuno versucht sein Glück. Seine Oma soll keinen Tag älter werden, damit alles so bleibt, wie es ist! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

SWR2 Hörspiel
John Griesemer: Rausch (4/4) – Nachrichten vom Mount Washington

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 29, 2024 88:43


Zwischen dem amerikanischen Ingenieur Chester Ludlow und seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt, irrt ruhelos der Halbbruder und Schwager Ottis, der schließlich in seiner Mitarbeit am Kabelprojekt technische Begeisterung und spirituelle Sehnsucht in eins fließen lässt: Gegen Ende seines Lebens sitzt er in einer einsamen Telegrafenstation; im Rauschen der Signale, die aus einem zerrissenen Kabel im Meer dringen, hört er die Botschaften einer jenseitigen Welt. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u.a. SWR 2005

Hörspiel | rbbKultur
Nichts ist, sagt der Weise

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 59:31


1956 kehrt Mascha Kaleko zum ersten Mal seit ihrer Emigration in die USA zurück nach Deutschland: Die Akademie der Künste in West-Berlin will ihr den Fontane-Preis verleihen, doch als die Dichterin erfährt, dass der ehemalige SS-Führer Holthusen in der Jury saß, lehnt sie ab. Hörspiel mit Gedichten und Texten aus dem Nachlass Mascha Kalekos. Mit Winnie Böwe, Toni Jessen, Judith Rosmair, Bernhard Schütz// Gesang Winnie Brückner// Bearbeitung, Komposition & Regie Ulrike Haage// Produktion rbb 2024

SWR2 Hörspiel
John Griesemer: Rausch (3/4) – Ein Loch in der Welt

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 26, 2024 92:59


Nach zahlreichen Fehlschlägen gelingt es Cyrus Field, Präsident der Atlantic Telegraph Company und von der Presse zum Lord Cable erhoben, das Telegraphenkabel über mehr als 3.000 Kilometer Meeresgrund abzurollen und zwei Kontinente miteinander zu verbinden. Noch 1857 war ein gewöhnlicher Brief zwischen Europa und Amerika mehrere Wochen unterwegs, Zeitungsnachrichten aus Übersee waren im besten Fall zehn Tage alt. Das Kabel reduzierte die Nachrichtenübermittlung auf Minuten, mit der überseeischen Telegraphie brach das Zeitalter globaler Kommunikation an. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u.a. SWR 2005

SWR2 Hörspiel
John Griesemer: Rausch (2/4) – Der Manang Mansau

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 25, 2024 90:52


Um Geld für das Pionier-Projekt zu sammeln, die Verlegung des Transatlantikkabels, das "den großen Globus kleiner machen wird", begibt sich der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow mit einer illustren Theatergruppe auf Reisen. Dabei verliebt er sich in Katerina, die Ehefrau des Theaterdirektors, während seine Frau Franny sich mit seinem Bruder Otis auf spiritistische Experimente einlässt. Sie will Kontakt zu ihrer verstorbenen Tochter aufnehmen. Und dann ist da noch Jack Trace, ein Zeichner und Journalist. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u.a. SWR 2005

SWR2 Hörspiel
John Griesemer: Rausch (1/4) – Das Phantasmagorium

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 87:59


Das erste Transatlantikkabel soll gelegt werden, doch es reißt wieder und wieder. Das größte Schiff aller Zeiten soll zu Wasser gebracht werden, doch es weigert sich, vom Stapel zu laufen. Wir schreiben das Jahr 1857, der amerikanische Ingenieur Chester Ludlow hat sich mit Haut und Haaren der Idee verschrieben, Amerika und Europa mit einem Telegraphenkabel zu verbinden. Sein "Kreuzzug" für den Fortschritt entfremdet ihn allerdings seiner Frau Franny, die auf den tragischen Tod ihrer Tochter zurückblickt. Während sie in spiritistischen Sitzungen Kontakt zur Toten aufzunehmen versucht, wird Ludlow zum Pionier der Drahtkommunikation. Zwischen den beiden Polen irrt ruhelos der Halbbruder und Schwager Otis, der schließlich in seiner Mitarbeit am Kabelprojekt technische Begeisterung und spirituelle Sehnsucht in eins fließen lässt. Nach dem gleichnamigen Roman von John Griesemer Aus dem Amerikanischen von Ingo Herzke Komposition: Henrik Albrecht Hörspielbearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann Mit Ulrich Noethen, Christian Redl, Bernhard Schütz, Maria Schrader, Irina Wanka u.a. SWR 2005

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Bernhard Schölkopf: "Geoffrey Hinton ist extrem originell und sehr direkt."

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 4:09


Krauter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hörspiel | rbbKultur

Im Jahr 2035 tritt Joelle ihren ersten Job auf einer CO2-Absauganlage auf Island an – ganz auf sich allein gestellt, bis auf die KI: Bots ihrer Eltern, das digitale Logbuch ihrer Kollegin Tiga und virtuelle Relikte aus der Vergangenheit – Mukbanger Youtube-Videos. Social-Science-Fiction-Hörspiel über das Morgen der heute jüngeren Generationen. Mit Jördis Trauer, Anne Müller, Bernhard Schütz, Melina von Gagern u.a.// Von Sarah Kilter & Lars Werner// Regie Anouschka Trocker// Produktion rbb 2022

Das Interview von MDR AKTUELL
Schädlicher Japankäfer: Bald auch in Deutschland?

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2024 4:04


Der Japankäfer kann mehr als 300 Pflanzenarten befallen. Bernhard Schäfer, Leiter des Julius-Kühn-Instituts für Pflanzengesundheit, warnt, in Teilen Italiens und der Schweiz beobachte man bereits eine Massenvermehrung.

1LIVE Krimi
Die dunkle Unermesslichkeit des Todes - Noir-Krimi einer Rache

1LIVE Krimi

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 57:30


Das Lebensglück von Silvio Contin - seine Frau und sein kleiner Sohn - wird an einem einzigen Tag durch tödliche Schüsse zerstört. 15 Jahre später erreicht ihn ein Gnadengesuch des Mörders. Das ist Contins Chance zur Rache. Von Massimo Carlotto Mit Sylvester Groth, Sven Lehmann, Bernhard Schütz, Frauke Poolmann u.a. Regie: Steffen Moratz Produktion: WDR 2009 Podcast-Tipp: Arbeit - Hinter den Kulissen des Berliner Nachtlebens: https://1.ard.de/arbeit Von Massimo Carlotto.

SWR2 Hörspiel
Anton Čechov: Das Drama auf der Jagd | Hörspiel

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 90:00


Hörspiel nach Čechovs historischem Metakrimi mit parodistischen Zügen und Gesellschaftskritik. Mit: Martin Feifel, Jens Wawrczeck, Bernhard Schütz, Traugott Buhre, Bibiana Beglau, Susana Fernandes-Genebra, Matthias Habich, Ingo Hülsmann, Philipp Otto, Walter Renneisen, Katja Danowski, Julika Eisinger Musik: Thomas Leboeg Hörspielbearbeitung und Regie: Beate Andres Produktion: SWR 2004

Causal Bandits Podcast
From Physics to Causal AI & Back | Bernhard Schölkopf Ep 17 | CausalBanditsPodcast.com

Causal Bandits Podcast

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 35:08 Transcription Available


Send us a Text Message. Causal AI: The Melting Pot. Can Physics, Math & Biology Help Us?What is the relationship between physics and causal models?What can science of non-human animal behavior teach causal AI researchers?Bernhard Schölkopf's rich background and experience allow him to combine perspectives from computation, physics, mathematics, biology, theory of evolution, psychology and ethology to build a deep understanding of underlying principles that govern complex systems and intelligent behavior.His pioneering work in causal machine learning has revolutionized the field, providing new insights that enhance our ability to understand causal relationships and mechanisms in both natural and artificial systems.In the episode we discuss:Does evolution favor causal inference over correlation-based learning?Can differential equations help us generalize structural causal models?What new book is Bernhard working on?Can ethology inspire causal AI researchers?Ready to dive in?About The GuestBernhard Schölkopf, PhD is a Director at Max Planck Institute for Intelligent Systems. He's one of the cofounders of European Lab for Learning & Intelligent Systems (ELLIS) and a recepient of the ACM Allen Newell Award, BBVA Foundation Frontiers of Knowledge Award, and more. His contributions to modern machine learning are hard to overestimate. He's a an affiliated professor at ETH Zürich, honorary professor at the University of Tübingen and the Technical University Berlin. His pioneering work on causal inference and causal machine learning inspired thousands of researchers and practitioners worldwide. Connect with Bernhard:Bernhard on Twitter/XBernhard on All Business. No Boundaries.Welcome to All Business. No Boundaries, a collection of supply chain stories by DHL...Listen on: Apple Podcasts SpotifySupport the Show.Causal Bandits PodcastCausal AI || Causal Machine Learning || Causal Inference & DiscoveryWeb: https://causalbanditspodcast.comConnect on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aleksandermolak/Join Causal Python Weekly: https://causalpython.io The Causal Book: https://amzn.to/3QhsRz4

SWR2 am Samstagnachmittag
Poetischer „Song Jazz“ voller Energie - Der Pianist Bernhard Schüler über 25 Jahre Triosence

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Apr 27, 2024 14:19


Ein unverwechselbarer Sound, wunderbare Melodien, die Geschichten erzählen, ein besonderer Teamgeist und drei hervorragende Musiker - all das zeichnet das Ensemble Triosence aus, das den „Song Jazz“ als Alleinstellungsmerkmal kreiert und entwickelt hat. Seit 25 Jahren besteht die Band, in der jetzigen Besetzung seit 2019: Bernhard Schüler (Klavier), Tobias Schulte (Schlagzeug) und Omar Rodriguez Calvo (Bass). Ein Klaviertrio, das traumhaft zusammenspielt und in dem jeder Einzelne dennoch künstlerische Impulse und Persönlichkeit einbringt. In den nächsten Monaten sind die drei sympathischen Musiker auf Jubiläumstour und kommen auch in den Südwesten. In SWR Kultur am Samstagnachmittag erzählt der Bandleader und Komponist Bernhard Schüler von den Anfängen des Ensembles, von seinen persönlichen künstlerischen Idealen und der Magie der musikalischen Inspiration auf der Bühne.

Der Podcast von Klaus Zimmermann
Podcast Nr. 88: Im Gespräch mit Claudia und Bernhard Schön

Der Podcast von Klaus Zimmermann

Play Episode Listen Later Apr 2, 2024 39:20


Podcast Nr. 88: Im Gespräch mit Claudia und Bernhard Schön In meinem heutigen Podcast habe ich Claudia und Bernhard von der Firma Brugger & Schön aus Tettnang am Bodensee zu Gast. Seit über 37 Jahren gehört das von Siegfried Brugger und Bernhard Schön gegründete Bauunternehmen zu den führenden Betrieben der Region. Mit seinen rund 20 Mitarbeitern ist es in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus zu Hause. In diesem spannenden Interview mit dem Gründer Bernhard und der Geschäftsführerin, seiner Frau Claudia, erfährst du alles über die beiden, über die Geschichte und die Entstehung des Unternehmens und du lernst ihre Herangehensweise mit Kunden kennen. Des Weiteren sprechen sie über die aktuelle Marktlage, über den Umgang mit Mitarbeitern und deren Förderung und vieles mehr. Möchtest du weiteres über die Firma Brugger & Schön erfahren? https://www.brugger-schoen.de/ Erfahre mehr dazu in meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.Erfahre mehr dazu in meinen Trainings auf www.zimmermann-strategie.de.

Hörspiel Pool
"Moby-Dick oder Der Wal" von Herman Melville. Adventure Cut

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 82:51


Abenteuerhörspiel - Kapitän Ahab, seit dem Kampf mit Moby-Dick einbeinig, jagt das furchterregende Ungeheuer über die Weltmeere und wird am Ende von ihm in die Tiefe gerissen. Ismael, der Erzähler, ist der einzige Überlebende. Ob Film oder Musical, Kinderbuch oder Comic: Moby-Dick, der weiße Wal, ist ein Mythos. Adventure Cut der 10-stündigen Hörspielfassung Moby-Dick oder Der Wal. | Mit Rufus Beck, Felix von Manteuffel, Manfred Zapatka, Ulrich Matthes, Bernhard Schütz, Karsten Hübner, Rudolph Taruoura Grün u.a. | Aus dem Amerikanischen von Matthias Jendis | Bearbeitung, Komposition und Regie: Klaus Buhlert | BR 2002/2005

Hörspiel | rbbKultur
Epitaph für Sally Epstein

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Nov 3, 2023 49:22


Strafgefängnis Berlin-Plötzensee. Der Prozess gegen den jüdischen Kommunisten Sally Epstein, der beim Totschlag an Horst Wessel im Januar 1930 Schmiere gestanden haben soll, wird 1934 zu einem ersten großen Schauprozess der Nazis. Hörspiel von Lothar Trolle. Mit Uwe Bohm, Peter Jordan, Udo Kroschwald, Katrin Knappe, Steffen Scheumann, Bernhard Schütz, Antonio Wannek, Axel Werner, Ursula Werner// Regie Wolfgang Rindfleisch// Produktion rbb & Dlf 2017

WDR 5 Erlebte Geschichten
100 Jahre Radio: Die Radiofans Bernhard Schön und Rüdiger Walz

WDR 5 Erlebte Geschichten

Play Episode Listen Later Oct 30, 2023 23:43


Ich höre, also bin ich! Für die Radiofans Rüdiger Walz und Bernhard Schön ist das ein Lebensmotto. Die beiden Freunde sind mit dem Radio aufgewachsen. Rüdiger Walz sammelt zudem alte Radiogeräte, die er liebevoll restauriert. Autorin: Laura Mareen Janssen Von Laura Mareen Janssen.

Hörspiel
ARD Radio Tatort: «Bombensache» von Ben-Alexander Safier und Janine Lüttmann

Hörspiel

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 53:01


Explosiver Hörspielkrimi aus der Radio-Tatort-Reihe. Ein Sprengstoff-anschlag auf einen Grossindustriellen wirft Fragen auf. Ein V-Mann wider Willen muss seine Komfortzone verlassen und seinem Bruder bei der Kripo helfen. Eigentlich hatte der Chef des Bremer Grossunternehmens seine neuen Sneaker erwartet, als der Paketbote kommt. Doch als er den Karton öffnet, findet er darin keine Schuhe, sondern eine Bombe. Johnathan und Yelda ermitteln, wer es auf den Mann abgesehen haben könnte. Ehemalige Weggefährten? Oder doch einer der Angestellten, die in der letzten Entlassungswelle gefeuert worden sind? Unterdessen soll Johnathans Bruder Marcus, der über einige Beziehungen zur Unter- und Halbwelt verfügt, als V-Mann einem Sprengstoffschmuggler auf den Zahn fühlen. Doch das verläuft nicht ohne Gefahren. Marcus muss sich entscheiden, ob er die Polizei einweiht oder seine eigene Haut rettet. Mit: Aysima Ergün (Yelda Üncan), Jeremy Mockridge (Johnathan Brooks), Jens Wawrczeck (Marcus Brooks), Bernhard Schütz (Auge), Oskar Ketelhut (Manni), Julian Greis (Oskar), Joseph Bundschuh (Max), Emma Bading (Lou), Hannes Hellmann (Thomas Wandro), Annalena Haering (Anna), Samuel Weiss (Dennis Kaltwet) u.v.a. Komposition: Andreas Koslik - Tontechnik: Kai Schliekelmann, Frank Albiker, Sebastian Ohm - Regie: Janine Lüttmann - Produktion: Radio Bremen für den ARD Radio Tatort 2023 - Dauer: 53

NDR Hörspiel Box
Benjamin Maack: Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later May 17, 2023 95:59


Ein Hörspiel von Benjamin Maack "Bin ich jetzt ein Leben müde?", fragt Benjamin Maack, als er mit seinem großen, schwarzen Rollkoffer vor der Psychiatrie steht. Vier Jahre zuvor hatte er sich schon einmal eingewiesen, nach einem Nervenzusammenbruch – die Diagnose: Depression. Jetzt ist er wieder hier und berichtet von den letzten Nächten, die er nicht mehr im Ehebett, sondern auf dem Sofa verbringt, schlaflos, nervös, in Panik. Und dem Alltag in der Klinik, wie er mit den Mitpatienten "Alarm für Cobra 11" schaut und wie er in der Kreativwerkstatt lernt, zu sticken. Wie ihm statt Frau und Kindern die Pfleger zum 40. Geburtstag gratulieren und er irgendwann aus Versehen die Klinik "Zuhause" nennt. Er erzählt von Medikamenten, ihren Nebenwirkungen, von Selbstmordgedanken und jenem Abend, an dem auch starke Beruhigungsmittel nicht mehr helfen und er auf "die Geschlossene hinter der Geschlossenen" verlegt wird – ständig schwankend zwischen Hoffnung und tiefer Verzweiflung. Mit Stefan Konarske (Ich), Stefan Hunstein (Arzt), Matthias Leja (Therapeut), Patricia Ziolkowksa (Therapeutin), Tanja Schleiff (Hanna), Bibiana Beglau (Britney), Sonja Dengler (Friederike), Valentin Herre (Theo, Benjamins Sohn), Oscar Musinowski (Zimmernachbar, Freund, Pfleger), Jannek Petri (Freund, Pfleger), Heiko Raulin (Mitpatient, Zimmernachbar), Bernhard Schütz (Zimmernachbar, Fernando Pessoa, Schriftsteller), Tim Seyfi (Zimmernachbar, Pfleger) und Benjamin Maack (vorangestelltes Nachwort) Komposition: Nikolai von Sallwitz Technische Realisation: Andreas Völzing, Bettina Krol und John Krol Regieassistenz: Martin Buntz Regie: Iris Drögekamp Dramaturgie: Michael Becker Produktion: NDR 2020 Empfehlung: "Raus aus der Depression" - ein NDR INFO-Podcast mit Harald Schmidt und Ulrich Hegerl. Zur Folge mit Benjamin Maack: https://www.ardaudiothek.de/episode/raus-aus-der-depression/benjamin-maack-was-hilft-paaren-und-familien/ndr-info/91562552/ HILFE BEI SUIZID-GEDANKEN Anmerkung der Redaktion: Leider kann es passieren, dass depressiv veranlagte Menschen sich nach Inhalten, die suizidale Gedanken thematisieren, in der Ansicht bestärkt sehen, dass das Leben wenig Sinn habe. Sollte es Ihnen so ergehen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Hilfe finden Sie bei kostenlosen Hotlines wie 0800-1110111 oder 0800-3344533.

NDR Hörspiel Box
Die Experten (4/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 55:52


Folge 4: ABC-Waffen. Seitdem bekannt geworden ist, dass die deutschen Wissenschaftler in Kairo für Nassers Rüstungsindustrie arbeiten, halten Entführungen, Drohungen und Attentate die deutschen Experten in Atem. Im Raketenwerk explodierten zwei Briefbomben. Auch Ritas Freund Hani wurde schwer verletzt und liegt im Koma. Die Deutschen in Kairo geraten immer stärker ins Visier der Geheimdienste und der internationalen Presse. Ein Bericht der Jerusalem Post sorgt zusätzlich für Aufruhr. Auch für Rita hat sich die Situation in Kairo geändert. Sie hat ihre Stelle als Sekretärin im Raketenwerk verloren. Bei ihrem Abschiedsessen zerstreitet sich Johnny Schwartz, der inzwischen als Reporter in Kairo arbeitet, mit Ritas Kollegen. Rita hinterfragt immer mehr die Vorkommnisse um sie herum und beginnt, selbst zu recherchieren. Sie schließt sich mit Johnny Schwartz zusammen und versorgt ihn mit Informationen aus den innersten Kreisen der deutschen Experten. Zusammen versuchen sie herauszufinden, welche Waffen hergestellt werden sollen: Handelt es sich um atomare, biologische oder chemische Waffen? Parallel arbeitet der CDU-Abgeordnete Franz Böhm in Bonn an einem neuen Entwurf für ein zweites Ausführungsgesetz, dass es Deutschen verbieten soll, sich im Ausland an der Herstellung und Verbreitung von ABC-Waffen und Raketen zu beteiligen. In der Wüste beobachten Johnny und Rita einen weiteren Raketenstart, bei dem Max durch einen Unfall schwer verletzt wird. Doch war es wirklich ein Unfall? Aus dem Krankenhaus erhält Rita schreckliche Nachrichten, und schließlich macht sie auch noch eine Entdeckung, die ihr Vertrauen in Johnny zutiefst erschüttert. Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Die Experten (3/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 56:29


Folge 3: Die Bomben. Die Situation für die deutschen Wissenschaftler und Ingenieure in Kairo verschärft sich weiter. Ein enger Geschäftspartner der Raketenbauer wurde entführt und ist spurlos verschwunden. Friedrich Hellbergs Sohn Kai, der in Deutschland geblieben ist, hat mit seinem Vater gebrochen. Er ist in der Wohnung des geheimnisvollen Journalisten Johnny Schwartz untergekommen. Bei einem Besuch in Hamburg wird Rita von einer mysteriösen Frau verfolgt, die sich als Journalistin ausgibt. Der deutsche Bundestagspräsident Eugen Gerstenmeier besucht Israel. Friedrich, der sich von seiner Frau Ingrid im Stich gelassen fühlt, beginnt ein Verhältnis mit Ritas Freundin Brigitte, der Tochter seines Kollegen. Für Rita ändert sich die Situation drastisch, als im Raketenwerk Briefbomben explodieren und dabei auch Hani, in den sie sich verliebt hat, verletzt wird. Im Affekt greift sie selbst zur Waffe. Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Die Experten (2/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 56:07


Folge 2: Raketen für Nasser. Der Ingenieur Friedrich Hellberg ist dem Aufruf von Präsident Nasser gefolgt und mit Frau und Töchtern nach Kairo übergesiedelt. Zusammen mit anderen bundesdeutschen Spezialisten soll er für die aufstrebende Vereinigte Arabische Republik Düsenflugzeuge und Weltraumraketen bauen. Seine Tochter Rita hat auf seinen Wunsch hin begonnen, im Raketenwerk als Sekretärin zu arbeiten und gewöhnt sich schnell an das privilegierte Leben der deutschen Experten in Kairo, das so gar nichts mit der spießigen und biederen Wirtschaftswunder-BRD zu tun hat. Sie genießt die Ausflüge in den mondänen Club Maadi und entdeckt das aufregende Nachtleben Kairos. Spätestens bei der Militärparade zum Jahrestag der Revolution wird der Weltöffentlichkeit deutlich, dass die Deutschen nicht an Weltraumraketen, sondern an Rüstungsprojekten arbeiten: eine Nachricht, die vor allem in Israel hohe Wellen schlägt und die Bundesrepublik in Schwierigkeiten bringt. Es häufen sich Gerüchte über ein Arbeitsverbot für die deutschen Experten bei ihrer Rückkehr nach Deutschland. Eine Entführung und anonyme Drohbriefe verunsichern Friedrich Hellberg und die anderen Experten. Wird die ägyptische Regierung weiterhin für ihre Sicherheit sorgen können? Rita kümmern die politischen Verwerfungen wenig. Sie ist frisch verliebt. In Hani, den ägyptischen Stellvertreter ihres Chefs. Als sie mit ihrer Familie in einen Sandsturm gerät, fällt ihr im entgegenkommenden Auto ein seltsamer Mann mit Sonnenbrille auf. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Die Experten (1/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 56:05


Folge 1: Ankunft am Nil. Der 2. Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei: Adolf Eichmann wird in Jerusalem zum Tode verurteilt. Konrad Adenauer sagt Militärhilfe für Israel zu. Gleichzeitig zieht es westdeutsche Flugzeugkonstrukteure, Triebwerksbauer und Raketentechniker in großer Zahl nach Ägypten – angeworben von Präsident Gamal Abdel Nasser. Die Experten sollen für seine Vereinigte Arabische Republik Düsenjäger und Weltraumraketen bauen. Einer von ihnen ist Friedrich Hellberg. Rita, seine Tochter, fliegt 1961 mit 16 Jahren von der Schule. Von Hamburg reist sie nach Kairo, wo sie ihre Eltern eigentlich nur besuchen will. Doch ihr Vater entscheidet: Die Familie gehört zusammen. Rita soll in Kairo bleiben und als Sekretärin im Raketenwerk arbeiten. Friedrich Hellberg – unter den Nazis vielbeschäftigter Flugzeugbauer und im Nachkriegsdeutschland ohne spannende Perspektive – will unter der Leitung von Professor Willy Messerschmitt für Nasser einen Überschalljäger entwickeln. Seine Frau Ingrid und seine beiden Töchter Rita und Petra sollen bis auf Weiteres bei ihm in Kairo bleiben. Nur der Sohn Kai, der mit dem Vater im Clinch liegt, weil er sich gegen die atomare Aufrüstung der Bundesrepublik einsetzt, ist als Student in Hamburg zurückgeblieben. Trotz ihres anfänglichen Widerstands gegen ihr neues Zuhause ist Rita von ihrer neuen Umgebung immer mehr fasziniert. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Die Experten (5/5)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 57:03


+++ Du willst mehr Serien? Wir empfehlen dir: "DreamLab" - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson. Alle acht Folgen findest du schon jetzt in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/dreamlab +++ Die Experten. Folge 5: Heimkehr vom Nil. Hani ist tot. Rita ist in tiefer Trauer. Und sie fühlt sich von Johnny betrogen. Als sie mit ihrem Bruder Kai zusammen erneut auf ihn trifft, vertraut er ihnen seine Lebensgeschichte und die Hintergründe seines Handelns an. So bekommen die Geschwister erschreckende Informationen über den Hausarzt ihrer Familie, Dr. Eisele. Johnny fordert Rita auf, sich zu entscheiden, wo sie steht, und bietet ihr an, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten. Rita hat allerdings andere Pläne: Wenn sie ihre Mutter im Haushalt unterstützt, ermöglicht ihr Vater ihr nach der Rückkehr nach Deutschland ein Studium. Ihre Schwester Petra flüchtet vor den Familienstreits immer häufiger in ein Kloster, wo sie mit der Nonne Agnes viel Zeit verbringt. Dort kümmert sie sich liebevoll um das Äffchen Cleo, das sie von Agnes zugetragen bekommen hat und will bei dem Aufbau einer neuen Ambulanz für Arme helfen. Schließlich entscheidet sich Rita doch dafür, wieder mit Johnny zusammenzuarbeiten. Sie erhält einen mysteriösen Brief mit Unterlagen über Otto Skorzeny, Hitlers obersten Geheimagenten, und andere bekennende Nationalsozialisten, die mit den Vorgängen in Kairo in Verbindung zu stehen scheinen. Als plötzlich Petras Äffchen Cleo schwer krank wird, schöpft Johnny einen Verdacht über die Waffen, an denen in Kairo gearbeitet wird. Mit: Lisa Hrdina, Bernhard Schütz, Gisela Schneeberger, Aram Tafreshian, Rubi Lorentz, Golo Euler, Camill Jammal, Valery Tscheplanowa, Amina Merai, Jaecki Schwarz, Heiko Pinkowski, Fabian Hinrichs, Michael Rotschopf, Omar El-Saeidi, Wolfram Koch, Kathrin Angerer, Bernd Moss, Regine Zimmermann, Michael Hanemann, Karim Chamlali, Martin Clausen, Imad Mardnli, Timo Dierkes, Samir Fuchs, Inaam Al-Battat, Massimo Maio, Abeer Ali, Iskandar Abdalla, Anastasios Gallias, Christos Liatis. Sounds of Kairo: Julia Tieke. Recherche: Beate Becker. Musik: Philipp Thimm, in Kooperation mit dem Arabischen Musikinstitut: Nabil Arbaain (Leitung und Oud), Romeo Natur (Percussion). Technische Realisation: Martin Eichberg und Philipp Adelmann. Bearbeitung: Katrin Zipse. Regie: Judith Lorentz. Produktion: DLF Kultur und NDR 2022. Redaktion: Michael Becker. https://ndr.de/radiokunst

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (7/7): Im Himmel ist es einfach himmlisch

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 9:07


In Afrika landen die Eintagsfliegen Summson und Brummhilde sind einer Meinung: Wunderschön ist es hier! Sind sie nun beide bereit für ihre Lebensaufgabe? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 7 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (6/7): Ziemlich beste Freunde

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 17, 2022 8:52


Weiter geht es nach Indien. Die Eintagsfliegen Summson und Brummhilde staunen, dass Elefanten 50 Jahre und älter werden! Überhaupt wachsen sie auf ihrer Reise zusammen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 6 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (5/7): Im Netz der Spinne

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 9:08


Selbst in Australien lässt Brummhilde nicht von ihrer Lebensaufgabe ab: Summson muss sie doch befruchten! Der aber schöpft alles aus seiner kurzen Lebensspanne. Ein Abenteuer! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 5 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (4/7): In der wüsten Wüste

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 15, 2022 9:03


Die Weltreise der Eintagsfliegen geht weiter: Summson kann sein Glück kaum fassen, als sie in der amerikanischen Wüste landen. Gecko Howdy bringt ihnen das Chillen bei. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 4 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (3/7): Wasser im Überfluss

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 9:06


Unglaublich! Die Eintagsfliegen Summson und Brummhilde fliegen mit dem Flugzeug gen Westen. So gewinnen sie Lebenszeit und landen in Rio de Janeiro. Was für ein Abenteuer! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 3 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (2/7): Im Bauch des silbernen Vogels

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 8:48


Eintagsfliege Summson möchte seine kurze Lebensspanne anders nutzen als vorgegeben. Er haut ab. Brummhilde ist ihm auf den Fersen und will befruchtet werden. Was nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 2 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben (1/7): Flucht vom Rhabarberblatt

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 9:28


Kaum geschlüpft findet sich Summson in der Eintagsfliegenschule wieder. Misthaufen erkunden, sich paaren, sterben – das ist nicht sein Lebensziel! Er will Abenteuer erleben! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben (Folge 1 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Der schönste Tag im Leben | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 59:05


Was macht man aus seinem Leben, wenn man als Eintagsfliege vielleicht nur einen Tag auf der Welt verbringen darf? Misthaufen erkunden, sich paaren, sterben? Dazu hat Summson keine Lust, auch wenn Brummhilde ihn an seine Pflicht erinnert, ihre Eier zu befruchten. Er will Abenteuer erleben! Gemeinsam gelingt ihnen eine Weltreise gegen die Uhr … Toll! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der schönste Tag im Leben von Andreas Kaufmann. Es liest: Bernhard Schütz.

NDR Hörspiel Box
Die letzte Flucht (2/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 52:58


Kriminalhörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Schorlau. Bernhard Voss, Professor am Fachbereich Pharmakologie der Charité, gelingt eine spektakuläre Flucht aus der Untersuchungshaft. Damit beginnt eine aberwitzige Verfolgungsjagd quer durch Berlin, und Privatermittler Georg Dengler gerät selbst unter Verdacht. Zur gleichen Zeit muss Dirk Assmuss, hochrangiger Marketingspezialist eines großen Pharmakonzerns, in einem Kellerloch inquisitorische Verhöre über die Praktiken der Pharmaindustrie über sich ergehen lassen. Die Geisel gibt in ihrer wachsenden Verzweiflung schockierende Interna preis. Mit: Bernd Stegemann (Dirk Asmuss), Maren Eggert (Kommareck), André Szymanski (Schöttle), Bernhard Schütz (B. Voss), Gabriela Maria Schmeide (Christine), Frank Stöckle (Dengler), Jeannette Spassova (Olga), Tilo Werner (R. Voss), Gerd Wameling (Lehmann), Anne Weber (Biggi), Wolf-Dietrich Sprenger (Schulz), Stephan Schad (Polizist 1), Jens Harzer (Henry), Julia Riedler (Journalistin), Hedi Kriegeskotte (Birgit), Stefan Haschke (Justizbeamter), Hanns Jörg Krumpholz (SEK-Leiter), Ole Schlosshauer (Polizist 2, Arzt), Julian Greis (Mann, junger Mann, Barkeeper K-Bar), Achim Hall (Taxifahrer). Technische Realisation: Dietmar Fuchs, Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann, Angelika Körber und Nicole Graul. Bearbeitung: Hilke Veth. Regieassistenz: Ralf Jordan. Regie: Leonhard Koppelmann. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2013. Verfügbar bis 16.08.2023. https://ndr.de/radiokunst

NDR Hörspiel Box
Die letzte Flucht (1/2)

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Aug 21, 2022 54:18


Bestseller-Krimi nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Schorlau. Bernhard Voss, Professor am Fachbereich Pharmakologie der Berliner Charité, wird beschuldigt, die neunjährige Jasmin entführt, missbraucht und ermordet zu haben. Alle Indizien sprechen gegen ihn. Sein Anwalt engagiert den Privatermittler und Ex-Polizisten Georg Dengler aus Stuttgart, um Voss‘ Unschuld zu beweisen. Zur gleichen Zeit wird Dirk Assmuss, hochrangiger Marketingspezialist eines großen Pharmakonzerns, entführt. Wolfgang Schorlau: "Ich schrieb diesen Roman, um zu verstehen, wie das Gesundheitswesen funktioniert. Nun weiß ich es. Ich stehe immer noch unter Schock." Mit: Bernd Stegemann (Dirk Asmuss), Maren Eggert (Kommareck), André Szymanski (Schöttle), Bernhard Schütz (B. Voss), Gabriela Maria Schmeide (Christine), Frank Stöckle (Dengler), Jeannette Spassova (Olga), Tilo Werner (R. Voss), Gerd Wameling (Lehmann), Anne Weber (Biggi), Wolf-Dietrich Sprenger (Schulz), Stephan Schad (Polizist 1), Jens Harzer (Henry), Julia Riedler (Journalistin), Hedi Kriegeskotte (Birgit), Stefan Haschke (Justizbeamter), Hanns Jörg Krumpholz (SEK-Leiter), Ole Schlosshauer (Polizist 2, Arzt), Julian Greis (Mann, junger Mann, Barkeeper K-Bar), Achim Hall (Taxifahrer). Technische Realisation: Dietmar Fuchs, Gerd-Ulrich Poggensee, Sabine Kaufmann, Angelika Körber und Nicole Graul. Bearbeitung: Hilke Veth. Regieassistenz: Ralf Jordan. Regie: Leonhard Koppelmann. Redaktion: Susanne Hoffmann. Produktion: NDR 2013. Verfügbar bis 16.08.2023. https://ndr.de/radiokunst

Whisky Unscripted Podcast
S5 Episode 7 - The Summer Special ft Malcolm Rennie, Jamie Morrison, Mikey Simm and Bernard Schaffer (double episode)

Whisky Unscripted Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 79:44


It's a double length Summer Special as the 2 Gordons get the very latest from RosebankManager Malcolm Rennie.  Mikey Sim of Smokehead plays Whose Booze Is It Anyway.  Global Brand Ambassador Jamie Morrison talks about working for the wonderful Glenturret Distillery and we hear from Master of the Quaich, Bernhard Schäfer about The Highland Circle Whisky Club, Germany's oldest.  Plus there's room for, You Have Arrived at Your Whisky Destination, Whisky News and the Great Debate - Is Whisky A Summer Drink?  The 2 Gordons are taking a break over July 22 and will be back late Aug 22 with series 6.  Slainte`    

hr2 Hörbuch Zeit
Besprechung: Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen, Teil 1 und 2 - Das Rheingold, Die Walküre

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 7:29


Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen, Teil 1 und 2 | Das Rheingold, Die Walküre | Hörspiele mit Bernhard Schütz, Martina Gedeck, Bibiana Beglau, Regina Lemnitz u. a. | 1 CD, 1 Std. 15 Min. | 1 CD, 59 Min. | Je 16 € (UVP) | DAV / rbb kultur, BR Klassik ||

hr2 Hörbuch Zeit
Besprechungen: Hoffmann: Die großen Werke - Tyler: Eine gemeinsame Sache - Wagner: Der Ring des Nibelungen, Teil 1 und 2

hr2 Hörbuch Zeit

Play Episode Listen Later Jun 22, 2022 32:26


E.T.A. Hoffmann: Die großen Werke | Lesungen mit Peter Matic, Hans Paetsch, Gerd Wameling u. v. a. | 4 mp3-CDs, 28 Std. 53 Min. | 30 € (UVP) | DAV / rbb kultur, ndr kultur, hr2-kultur || Anne Tyler: Eine gemeinsame Sache | Aus dem Amerikanischen von Michaela Grabinder | Gelesen v Dagmar Bittner | 1 mp3-CD, 8 Std. 37 min. | 24,95 € (UVP) | Argon || Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen, Teil 1 und 2 | Das Rheingold, Die Walküre | Hörspiele mit Bernhard Schütz, Martina Gedeck, Bibiana Beglau, Regina Lemnitz u. a. | 1 CD, 1 Std. 15 Min. | 1 CD, 59 Min. | Je 16 € (UVP) | DAV / rbb kultur, BR Klassik || Weltliteratur für Kinder | E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann | Neu erzählt von Anna Kindermann | Gelesen von Rainer Strecker | 1 CD, 1 Std. 13 Min. | 14,95 € (UVP) | Ab10 Jahren | Hörcompany

NDR Hörspiel Box
Vermisst

NDR Hörspiel Box

Play Episode Listen Later Jun 12, 2022 54:30


Mysteriöser Kriminalfall mit Kommissar Avraham - nach dem gleichnamigen Roman von Dror Mishani. Tel Aviv: Ein Junge wird vermisst. Doch niemand scheint ihn gekannt zu haben. Die Mutter nicht, der Vater nicht. Merkwürdig: als sei er bereits verschwunden gewesen vor seinem Verschwinden. Die Ermittlungen der Polizei stecken in einer Sackgasse. Kommissar Avraham, ein Grübler und Tüftler, weiß diese Geschichte nicht zu knacken. Was hat er übersehen? Welche wichtigen Hinweise überhört? Diese Geschichte wird immer mysteriöser. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke. Mit: Samuel Weiss (Avi Avraham), Jens Harzer (Seev Avni), Katja Danowski (Michal Avni), Oda Thormeyer (Ilana Liss), Benjamin Kramme (Eyal Schärstein), Bernhard Schütz (Rafael Sharabi), Judith Engel (Hannah Sharabi). Technische Realisation: Katja Zeidler und Sebastian Ohm. Bearbeitung und Regie: Andrea Getto. Produktion: NDR 2014. Redaktion: Christiane Ohaus. Verfügbar bis 12.06.2023. https://ndr.de/radiokunst

SWR2 Hörspiel
Judith Kuckart: Jagd auf Tilla Fuchs

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 50:41


Märchenhaftes, spielerisches Hörspiel über das Mit- und Gegeneinander von Frau und Mann, Natur und Kultur, Sozialisierung und Instinkt. | Frei nach Motiven der Novelle "Lady into Fox" von David Garnett und dem Gedicht "Die Jagd" von Annette von Droste-Hülshoff | Mit: Bibiana Beglau und Bernhard Schütz | Komposition und Gesang: Dominique Dillon de Byington | Regie: Ulrich Lampen | Produktion: SWR 2020

Whisky-Podcast von Eye for Spirits
Springbank ist am Limit - mit Bernhard Schäfer

Whisky-Podcast von Eye for Spirits

Play Episode Listen Later Apr 20, 2022 35:23


Von 90 Euro auf rund 1000 Euro in wenigen Monaten. Wenn ich das so ausspreche, klingt das irgendwie nach einem unseriösen Angebot eines zwielichtigen Finanzunternehmens, aber genau das passiert gerade bei der Whisky-Marke Springbank. Gewaltige Preissteigerungen innerhalb von Wochen. Springbank scheint hinsichtlich Knappheit und Preisentwicklung derzeit Rekorde zu brechen. Im Interview unterhalte ich mich daher mit whisky-Experte und Keeper of the Quaich Bernhard Schäfer darüber, wie es zu dieser Situation kommen konnte, wie es mit Springbank weitergehen könnte und welche anderen Marken ähnliche Voraussetzungen haben wie Springbank.

SWR2 Hörspiel
Elisabeth Filhol: Der Reaktor

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later Mar 6, 2022 70:42


Drei Selbstmorde hat es gegeben unter den Arbeitern im Atomkraftwerk. Einer der Toten ist Loïc, Yanns bester Freund, mit dem zusammen er schon seit Jahren als Zeitarbeiter im Rhythmus der jährlichen Wartungen von Reaktor zu Reaktor zieht. "Neutronenfutter" nennen sich diese Leute selbst, denn für jeden, der wegen zu hoher Strahlenbelastung ausfällt, gibt es sofort willigen Ersatz. Die Arbeiter leben im Wohnwagen oder im Hotel, vereint durch eine gewisse Solidarität, die sich aber bei der fehlenden Arbeitsplatzsicherheit und dem Stress unter der nuklearen Bedrohung schnell verbraucht. | Aus dem Französischen von Cornelia Wend | Mit: Matthias Buss, Laura Maire, Bernhard Schütz, Bodo Primus, Hubertus Gertzen, Nadine Kettler, Ronald Spiess | Komposition: Albrecht Vredeber | Hörspielbearbeitung: Christoph Kalkowski, Ben Neumann | Regie: Christoph Kalkowski | Produktion: SWR 2012

Treffpunkt
Geschichten vom Lauberhorn

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2022 57:11


Heute starten die 92. Lauberhornrennen. Die Wettkämpfe in Wengen haben unzählige Geschichten geschrieben. In der Sendung «Treffpunkt» erzählen Beteiligte sowie Hörerinnen und Hörer ihre Erlebnisse. Bernhard Schär ist seit einem Jahr pensioniert. Der ehemalige SRF-Sportreporter verfolgt dennoch die Rennen direkt vor Ort. «Als Berner kann ich gar nicht anders», lacht Schär. Im Sommer hat «Bernie» die ca. 4,5 Kilometer lange Piste zusammen mit einer Wandergruppe Schritt für Schritt inspiziert. Bruno Kernen gebührt die Ehre, namentlich auf der Strecke verewigt zu sein. 1997 stürzte der Rennfahrer beim «Brüggli-S» schwer. Nach seinem Rücktritt zehn Jahre später, wurde die Passage zum «Kernen-S» umgetauft. 2003 gewann er die legendäre Abfahrt. «Mit dem Lauberhorn verbinde ich neben Tiefschlägen auch den schönsten Sieg meiner Karriere», sagt der heute 49-jährige Thuner.

Wissen
Bernhard Schölkopf erhält Körber-Preis - Vom menschlichen Kern inspiriert

Wissen

Play Episode Listen Later Sep 13, 2019 7:56


Der Informatiker Bernhard Schölkopf erhält den Körber-Preis für Europäische Wissenschaft. Seine Forschungen ermöglichen künstlicher Intelligenz auf ihre Umwelt zu reagieren und aus Fehlern zu lernen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/bernhard-schoelkopf-erhaelt-koerber-preis