POPULARITY
Von der Altstadt Thessalonikis hoch zu den Göttern des Olymps bis ins türkisfarbene Wasser von Chalkidiki - Unsere Reporterin Alexandra Kosma nimmt uns mit auf ihre Reise nach Griechenland. Anders als ein normaler Tourist es könnte, taucht Alex mit uns tiefer ein in das Land ihrer Wurzeln und zeigt uns ihre Lieblingsorte und Geheimtipps in und rund um Thessaloniki. In Thessaloniki geht es durch die Ano Poli, die Altstadt, mit ihren engen, steilen Gassen und traditionellen Häusern. Hier trifft Alex den Künstler Giorgos Koftis, der sein ganzes Leben schon in der Altstadt lebt und ihre besondere Atmosphäre schätzt. Mit dem Fahrrad geht es an die wunderschöne Promenade von Thessaloniki und ein paar Kilometer werden auch mit der neuen Metro zurückgelegt, die mehr Museum als öffentliches Verkehrsmittel ist. Auch kulinarisch hat die Stadt viel zu bieten, ob es "Bougatsa" ist, die zum Frühstück in Thessaloniki einfach dazugehört Gyros, gegrillt auf Buchenholz. Auf dem Olymp gibt es die geballte Ladung Natur: Wälder, Seen und ganz viele Tiere. Auf einer Ranch, geführt von jungen Naturliebhabern, werden alle möglichen Aktivitäten angeboten, von Reiten bis Klettern. Letzteres probiert Alex aus bevor es weiter nach Chalkidiki geht. Dort wo das Meer kristallklar und türkis ist. Es geht auf den ersten der drei Finger der Halbinsel, in das malerische Dorf Afitos und mit dem Boot aufs Meer, zu Buchten, die man nur vom Wasser aus erreicht und wo der Sonnenuntergang am schönsten ist.
Klaus Böllert mit einer Eremitin, Samenkörnern, Alexander Klaws als Winnetou und Sonnenuntergang auf Sylt.
Ein romantischer Sonnenuntergang auf Borkum, ein süßes Biber-Meme, Zieleinlauf beim Ingelheimer Polder-Run. Social Media könnte ein Ort des lebensfreudigen Austausches sein. Stattdessen füllen sich Kommentarspalten nicht selten mit abwertenden Bemerkungen, Beleidigungen, Zurechtweisungen, roten Ausrufezeichen und Kotze-Emojis. Für einige ist Hate-Speech ein Hobby geworden. Die Gründe sind vielfältig. Verletzte Eitelkeit, Langeweile, Kulturkampf oder gezielte politisch motivierte Hetze. Damit muss man irgendwie klarkommen, will man sich nicht komplett aus digitalen Netzwerken zurückziehen. Aber wie? (Wir kriegen ja schon Herzrasen, wenn wir zwei Flat White mit einem 50 Euroschein bezahlen müssen. Gott bewahre uns davor, unvorbereitet ins Auge eines amtlichen Shitstorms zu geraten). Aminata Belli ist als Schwarze Frau in der Öffentlichkeit so eine Art Honey Pot für Hobby-Hasser auf allen Plattformen. Sie kocht ein norddeutsches Gericht, sie nutzt den Begriff „weißer Mann“ oder dreht eine Reportage über den „Gender Orgasm Gap“ – für einige jedes Mal ein guter Anlass, in ihrer Kommentarspalte zu eskalieren. Meist frauenfeindlich oder rassistisch, nie an einem echten Diskurs interessiert. In dieser Folge erzählt Aminata, was sie verletzt, welche Kommentare ihr am A… vorbeigehen, dass man nicht mit jedem befreundet sein kann, und welche Entwicklungen ihr wirklich Sorgen bereiten. Und dass sie hin und wieder Profile bei Hate Aid meldet. Wir haben auch mit Judith Strieder von Hate Aid gesprochen. Sie und ihr Team betreuen Menschen, die digitale Gewalt erfahren haben. Meist sind das Privatpersonen, die gar nicht mal so viele Follower haben. Aber auch die werden gestalkt, bekommen Dick Pics oder werden in sozialen Netzwerken bloßgestellt. Der Ton im Netz wird härter, aber es ist keine Alternative den Hetzern das Feld zu überlassen. Mehr hier: https://hateaid.org Und hier das Quiz, das Anne mit 0 Fehlern bestanden hat. Glückwunsch nochmal! https://hateaid.org/quiz-gegenrede/ Unser Podcast Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Mit dieser Folge verabschieden wir uns in die kleine Sommerpause. Wir freuen uns über 5 Sterne-Bewertungen und liebende Kommentare. Denn wir lieben euch ja sowieso.
Hanna is back! Nach ein paar Wochen Pause gibt's endlich wieder ein Cream-Team-Update – und das beginnt mit einem ganz besonderen Anlass: Zora ist Mutter geworden!
Arbeiten, während andere hier Urlaub machen, dass müssen auf Sylt nicht nur die Wasserwacht, Eisverkäufer oder Strandkorbverleiher - auch Pastor Dirk Peters ist als Urlaubsseelsorger im Dauereinsatz. Aber er hat himmlische Hilfe.
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt. In Lieblingsfolge Nr. 3 sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über die Rollen, die es in einer Familie unter den Geschwistern gibt. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es sich an großer Bruder oder kleine Schwester zu sein? Sind die Gallagher-Brüder ein Vorbild? Wackelpudding im Sonnenuntergang. Gemeinsam ins Altersheim? Was passiert, wenn die Eltern plötzlich nicht mehr sind und neue Rollen verteilt werden. Und: Muß der Streit ums Erbe eigentlich (fast) immer eskalieren? Plus: Müssen Geschwister immer leiblich sein? Folge 642 vom 1. September 2023.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deine Galerie platzt aus allen Nähten? Du hast zig doppelte Fotos, Screenshots und zehn Versionen vom selben Sonnenuntergang? Dann ist diese Folge für Dich! Ich zeige Dir, wie Du Deine digitale Fotosammlung in fünf klaren Schritten in den Griff bekommst – ohne Druck, aber mit System.
Weiter geht's auf eigene Faust durch den Busch – diesmal mit noch mehr Abenteuern, Erkenntnissen und ehrlichen Pannenmomenten.In Teil 2 der Selbstfahrer-Safari sprechen wir über Allrad-Fails, tiefe Sandpisten, Navi-Verwirrung und das besondere Gefühl, ganz allein irgendwo in Afrika zu stehen – mit Blick auf Elefantenherden und Sonnenuntergang.Paddy erzählt von echten Learnings, unerwarteten Highlights und Dingen, die man vorher wissen sollte – aber nirgends nachlesen kann.Wie ist das mit Kindern auf Selbstfahrer-Tour? Was passiert, wenn man zu spät im Camp ankommt? Und: Was macht diese Art zu reisen so besonders?Rough, real & raw – Safari zum Anfassen.Und ja: Es gab Löwen. Ganz nah.Jetzt reinhören, teilen, weiterträumen.Couch Safari bleibt wild.SHOWNOTESWir:Kontakt: hi@couchsafari.me Follow us on Instagram: https://www.instagram.com/couchsafaripodcast/Unsere Website: https://www.couch-safari.dePartner:Help the Black Rhinos (Spendenaktion): https://www.gofundme.com/f/fgrgn-help-the-black-rhinoVenter Tours: https://www.ventertours.de/ - 5% auf alle Safaris mit dem Code: COUCH SAFARIHansea Invest: https://www.hanseainvest.de/ - 1% Cashback mit dem Code: COUCH SAFARIBuddySim: https://www.buddysim.com/ - 20% auf alle eSims mit dem Code: COUCH20Green Safaris: https://greensafaris.com/ - Best Deal mit dem Code: COUCH SAFARIGoZoomIt: https://www.gozoomit.com/ - 5% auf alle Ferngläser mit dem Code: COUCHSAFARI5 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Podcast über die Montags (OV) Sneak im Metropolis in Frankfurt am Main. Wieder einmal aus dem entspannten Sommerstudio quatschen wir bei bester Stimmung und mit bestem Rotwein dem Sonnenuntergang entgegen. Ähnlich durchwachsen wie das Sommerwetter aktuell gestalteten sich auch die Sneaks, von echten Gurken über solides Mittelmaß bis zu Klassikern von Morgen war alles dabei und als Bonus besprechen wir auch noch den 37. Marvel Film, den wir ebenso fantastisch fanden, wie seine 4 Helden: - 00:12:05 Guns Up- 00:30:15 - 00:18:36 Four Mothers (DE: Vier Mütter für Edward) - 00:32:48 The Friend - 00:44:27 Memoirs of a Snail (DE: Memoiren einer Schnecke) - 00:55:40 The Salt Path - 01:08:59 Bonus: The Fantastic Four: First Steps
In dieser Folge geht es um Visualisierung. Im Gespräch mit Wiebke Kühl erfährt Ellen Keune, dass es dabei nicht ausschließlich ums Zeichnen geht. Wie Visualisierung zu mehr Tiefgang und einem besseren Verständnis beitragen kann, beschreibt sie hier sehr anschaulich. Es gibt ganz viele Möglichkeiten Bilder entstehen zu lassen. Alleine schon beim Hören dieser Episode entsteht ein großartiges Kopfkino von Zukunftsplanungen und der alltäglichen Arbeit von Wiebke Kühl als Moderatorin, Supervisorin und Kursleiterin. Sie verrät Tipps und Tricks, die sie selbst nutzt, wenn sie nicht weiß, wie sie etwas zeichnen soll. Gemeinsam mit der Moderatorin Ellen Keune überlegt Wiebke Kühl, wie Visualisierungen barrierefrei gemacht werden können. Wozu ein Froschkönig in der Hosentasche gut sein kann, erfährst du in dieser Folge von Lust auf Zukunftsplanung, der Rubrik im IGEL-Podcast über Zukunft und Zukunftsplanung. Wir hören uns in der Zukunft. Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/ellenkeune?igsh=MWZwcWd6c3ZzcnR2bg== Facebook: https://www.facebook.com/share/1C5JWDWZg2/?mibextid=wwXIfr LinkedIn: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive>Internet: www.ellen-keune.deMehr zu Wiebke Kühl gibt es unter https://wiebkekuehl.de/ Wiebke Kühl auf Facebook: https://www.facebook.com/share/1ZcxjoEy2B/?mibextid=wwXIfr Wiebke Kühl auf Instagram: https://www.instagram.com/wiebke.kuehl?igsh=Y29qZDljNnd5dXdrUnd hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/,Und hier geht es zum IGEL Podcast und zum InklusatorLinks zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.igelmedia.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Begleiten Sie Autor und Fotograf Daniel Reichenbach auf eine sinnliche Reise durch die kroatische Halbinsel Istrien – vom türkisblauen Meer bis zu den stillen Gassen mittelalterlicher Künstlerdörfer, von dampfendem Trüffelrisotto bis zum Zipline-Flug über Jules Vernes Lieblingscanyon.In dieser Episode erkunden wir eine Region, die mit Geschmack, Geschichte und geheimnisvoller Schönheit verführt. Ob beim Sonnenuntergang in Novigrad, der Trüffeljagd mit Hund Sky oder einem Espresso in einer Taverne, in der der Vater noch mitwacht: Istrien ist ein Versprechen, das sich mit jedem Schritt, jedem Bissen, jedem Bild erfüllt.Eine Hommage an das Leben, das Reisen – und an eine Landschaft, in der Steine Geschichten erzählen.Lust auf mehr Reisen mit Tiefgang? Entdecken Sie Geschichten wie diese in jeder Ausgabe von Seazen – sorgfältig recherchiert, stilvoll erzählt und visuell inspiriert.
Kaiser(in) von EggenbergDie Pfaue singen und die Kirchenglocken trällern im Hintergrund,wenn Barbara Kaiser im herrschaftlichen Planetensaal von ihrem SchlossEggenberg erzählt. Heuer vor 400 Jahren begann der Bau des prachtvollsten KulturjuwelsInnerösterreichs, da war das Adelsgeschlecht Eggenberg eigentlich schon demUntergang geweiht. Das eindrucksvolle Vermächtnis von Fürst Hans Ulrich vonEggenberg und seinen Erben thront bis heute im Westen von Graz und lässt uns ineine Zeit zurück reisen, in der Musik von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang inallen Prachtsälen und Winkeln erklang. Die ehemalige Schlossherrin Barbara Kaiser lässt unseintauchen in die Geschichte von Schloss Eggenberg, in Intrigen, Skandale,Weisheiten und Wahrheiten über eine längst vergangene Zeit. Die Musik von Ārt House17 erweckt diese Geschichten zum Leben. Sie haben Fragen zu dieser Podcast-Folge? Sie erreichen unshier: info@styriarte.comDie Musik in diesem Podcast: Ārt House 17: Sounds of Eggenberg:- Heinrich Schütz (1585-1672), Quoniam ad te clamabo- Pierre Gaultier (1599- nach 1660), Ballett 4. Sarabande- Antonio Draghi (1634-1700), O povera virt- Kaiser Leopold I. (1640-1705), Chi non vede mal si fida- Philipp Jacob Rittler (ca. 1637-1690), Ciaccona a 7 Alle Konzerte der Styriarte 2025 finden Sie hier:www.styriarte.comInformationen zur Ausstellung „Illusion und Ambition“ findenSie hier:www.museum-joanneum.at
Nach zuletzt vielen Tourtagen, Live-Auftritten und einer ganzen Reihe hochspannender Gästetalks ist es mal wieder Mit für ein entspanntes Gespräch zu dritt. Ausgehend von der inspirierenden Frage einer Hossa-Hörerin unterhalten sich Jay, Marco und Gofi über die Frage, wie und ob Gott in der Schöpfung, der Natur zu sehen und zu erfahren ist. Ist die Schöpfung so etwas wie ein Kunstwerk, das beim Betrachten Rückschlüsse über die Person, von der es geschaffen wurde, zulässt? Oder ist Gott tatsächlich Teil ebendieser Schöpfung und präsent in allen Lebewesen, Menschen, Tier, Pflanzen und darüber hinaus? Was macht die Weite des Universums mit unserem Gottesbild? Und wenn wir meinen, etwas von Gottes Schönheit in einem Sonnenuntergang wahrnehmen zu können, was sagen dann Naturkatastrophen aus? Was bedeutet es, wenn Paulus schreibt, dass Christus alles in allem sei und wie kam es, dass Jay mit einem Baum befreundet ist? Auf den Spuren von Franz von Assisi und Thomas Merton tauschen die drei Hossa-Talkern ihre Erfahrungen aus, legen Perspektiven nebeneinander und sagen: „Wo du herkommst, komme ich auch her!“ Hier findest Du den erwähnten Vortrag von Gofi im openSpace Podcast: https://www.eg-fulda.de/media/podcast/43/gofi-mueller-wir-sind-familie-geschwister-gott-die-natur-und-wir-mit-talk-/ Das Gebet, das Gofi am Ende vorliest, findest Du auf dieser Seite: https://www.os17.de/material/
Kiss No Ass: Gefühle, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit und Selbstfindung mit Lui & Jay
Zur heutigen Folge empfehlen wir einen Sonnenuntergang, was Leckeres zu trinken und Zeit. Anschnallen, wir philosophieren darüber, warum aufgeben keine Option ist. Was uns gerade bewegt und verletzt? Wieso Schmerzen Teil der ganzen Reise sind. Was heißt es, das eigene Leben zu verpassen und wieso wir nur einmal wirklich für unsere Kinder da sein können und zwar Jetzt. Warum lohnt es sich, nicht, fremd bestimmt zu leben. Was ist Vertrauen? Und wie kann man es sich erarbeiten? Wie man versuchen kann, ein besser Mensch zu sein? Oft ist es schwer, ein Leben aus vollem Herzen zu führen, weil man denkt für irgendwen oder die Gesellschaft “so Sein” zu müssen. Geduld und Selbstliebe für sich mitzubringen ist nicht immer leicht. Was war zu erst da? Was wenn der eigene Traum ein Leben zu führen, gefühlt keinen Platz in unserrr Gesellschaft hat? Oder andersherum wenn nach einer langen Zeit der Fremdbestimmung und des Funktionierens ein Leuchten im Herzen nach mehr ruft. Was dann? Lasst uns gemeinsam nachdenken und hinfühlen.@luiandjay
In luftigen Höhen dem Sonnenuntergang entgegen, beim Aufstieg etwas über Dortmunder Industriegeschichte lernen und dann einen atemberaubenden Ausblick bei einem Glas Wein genießen – das ist das Konzept des Dortmunder "Skywalk". Auf der ehemaligen Hochofenanlage Phoenix West geht es bei dieser ultimativen Industrie-Kult-Tour hoch hinaus. Von Modrow Ulrike.
Viele Menschen mit Retinitis Pigmentosa oder anderen Netzhauterkrankungen sehen tagsüber noch recht gut – aber sobald die Dämmerung beginnt, wird die Welt zur Stolperfalle. Genau hier setzt die Luna Glasses an: eine elektronische Brille, die dunkle Bereiche aufhellt und das Bild direkt ins Sichtfeld projiziert. Wie das genau funktioniert und wann die ersten hundert Geräte auf den Markt kommen – all das erklärt ein Entwickler des niederländischen Start-ups im Interview direkt von der SightCity 2025. Ein kurzer Einblick in ein spannendes neues Hilfsmittel für mehr Freiheit nach dem Sonnenuntergang
Echsen und Keller - Dungeons and Dragons Actual Play Podcast
Finale. Der emotionale Abschied. Ein Schiff dass in den Sonnenuntergang segelt. Vielen Dank für die Treue! Wir hoffen ihr hattet mit Tomb of Annihilation genau so viel Spaß wie wir und wir freuen uns sehr darauf, euch im nächsten Abenteuer wieder begrüßen zu dürfen! Danke von der ganze Crew! Echsen und Keller ist ein Dungeons and DragonsActual Play Podcast auf Deutsch. Anfängerfreundlich und unterhaltsam spielen wir das offizielle Abenteuer 'Tomb of Annihilation' der 5. Edition des beliebtesten Rollenspielsystems der Welt und ihr seid mit dabei.Echsen und Keller sind:Sascha von Welle Nerdpol als Dungeon MasterGarben von Welle Nerdpol als Garret HighhillQuint von Welle Nerdpol als Houten ThunderPascal von Welle Nerdpol als BeldonLars von Road to D&D als DrillKatharina von Blue Milk Blues als ArgosEchsen und Keller spielen:'Tomb of Annihilation' von Wizard of the Coast.Besucht unseren Discord und sagt uns die Meinung auf Twitter und Instagram! PodRiders wird ausgestattet von Shure. Bist du auf der Suche nach hochwertigem Audio-Equipment? Dann folge diesem Link: https://shu.re/3zdcJUV
Du bist mit deinem Hund unterwegs, stehst an einem traumhaften Spot – und niemand ist da, der das perfekte Foto von euch macht oder dein Partner hat schon lange keine Lust mehr auf deine ganzen Foto-Ideen? Dann ist diese Folge genau für dich! In dieser Folge sprechen wir über das gute alte Selfie – aber auf aktuellem Stand der Technik:Wir erklären dir:✨ Welche Auslösemöglichkeiten und Tools es gibt, samt ihrer Vor-und Nachteile
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Du sitzt unter einer duftenden Pergola, ein lauer Abendwind streicht dir durchs Haar, während vor dir ein Teller mit frischer Mozzarella, sonnenverwöhntem Gemüse und – ja, wirklich – einem Steak vom Wasserbüffel steht. In dieser Episode nehmen wir dich mit ins Herz von Paestum, zu einem Ort, an dem Genuss und Natur auf ganz besondere Weise verschmelzen. Du wirst erleben, wie sich Tradition und Experimentierfreude auf der Speisekarte des Restaurants Porta Sirena vereinen, wie man inmitten des Trubels der SS 18 in einem Garten die Ruhe findet – und warum ein Sonnenuntergang hier einfach nach mehr schmeckt. Wir erzählen dir von überraschenden Aromen, ehrlichen Diskussionen über außergewöhnliche Gerichte und von einem Aussichtspunkt, der dir den Atem raubt. Wenn du Lust hast, Italien mit allen Sinnen zu entdecken, dann ist diese Folge für dich. Hör rein – und abonniere den Podcast, wenn du keine dieser besonderen Genussreisen mehr verpassen willst. Agriturismo und Restaurant Porta Sirena Ristorante Stellato ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Auf den ersten Blick ist THUNDERBOLTS* nur ein weiterer Superheldenfilm, in dem sich ein Team findet, mehr oder weniger die Welt retten muss und dabei zu Freunden werden. Nur dass das Team – ähnlich wie bei SUICIDE SQUAD – aus Antihelden besteht, aus Gescheiterten, aus ehemaligen Bösewichten. Und diesmal bleiben die Antihelden auch Antihelden: Sie übernehmen sinnlose Söldnerjobs, haben ihr Familienleben ruiniert, sind einsam. Ihr Leben ist sinnlos, Träume haben sich zerschlagen. Die eigentlichen Helden, die Avengers, sind nicht mehr da und die Antihelden wissen, dass diese Fußstapfen zu groß für sie sind. Damit nimmt sich Marvel selbst aufs Korn: Die großen Heldenzeiten sind auch für das MCU vorbei – kann der 36. Film und damit der Abschluss von Phase 5 überhaupt noch Sinn machen?Aber THUNDERBOLTS* ist dabei nicht nur ein Meta-Film über Marvel. Er traut sich, Protagonisten zu zeigen, die auch als Team kaum aus ihrer Verzweiflung heraus kommen. Sinnlosigkeit, Einsamkeit und das frühere Tabu-Thema Depression spielen eine so große Rolle wie noch nie einem Superheldenfilm. Der trockene, schwarze Humor lenkt kaum davon ab, dass hier niemand am Ende in den Sonnenuntergang reitet. THUNDERBOLTS* punktet nicht mit Spannung, auch nicht mit Optik, sondern mit einem bösen Blick in den Spiegel der Antihelden aus der zweiten Reihe. Im Podcast direkt nach dem Film sind die ersten Eindrücke unterschiedlich – wir reden über Oneliner und wie Florence Pugh als Yelena das Team führt und den Film zusammenhält. Am Mikrofon: Johanna, Gabriele, Harald, Tom und Thomas.
Herzlich willkommen auf der Cigarrencouch! Gerry ist endgültig drüber und braucht Urlaub vom Beruflichen sowie Privaten. Die Balance ist im Moment nicht vorhanden. Während Maria mit einem Segelboot über die Ozeane der Lebenserfahrung in den Sonnenuntergang schippert, kann Gerry seine Häfen lediglich abgetaucht verlassen, um nicht angetaut am Pier zu verrosten. Mit welchen weiteren Weisheiten die beiden sich in dieser Folger sonst noch befassen ... geh´ bitte! Reinhören! Servus baba, küss` die Hand. Ade.Shownotes:@die_cigarrencouch @maria_macanudo @gerry_laechnfingaPicture by @treeburn103Introsong "Slinky" by Ron Gelinas Chillout LoungeOutrosong "Landshark" by Roger Niewel
WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
Angst und Emotionen spielen eine enorm wichtige Rolle bei der Geldanlage und führen nicht selten auch zu Verlusten. Dazu gibt es inzwischen sehr interessante Studien und Experimente. Mehr dazu in der heutigen Episode. Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast oder interessierst Dich für ein Seminar mit mir? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/
In der heutigen Folge ist Fotografin Jessica Kotte bei uns zu Gast. Einige kennen sie vielleicht noch unter ihrem früheren Instagram-Handle @bluesummerbird. Sie hat ihrer Fotografie nicht nur einen neuen Namen gegeben, sondern auch ihren visuellen Stil komplett verändert – von privaten Fotoshootings im Sonnenuntergang hin zur kommerziellen Fashion-Fotografie.Wir sprechen mit ihr darüber, wie es zu diesem Wandel kam, welche Erfahrungen sie bei ihren Shootings in Tokio gesammelt hat und warum sie sich momentan in einer Orientierungsphase befindet.Außerdem erzählt sie, wie ein Shooting mit Vanessa und Ina (coupleontour) dazu geführt hat, dass sie Berlin als zweite Base für sich entdeckt hat.Viel Spaß beim Anhören!GSO: @goodshotsonly.podcastJess: @jesskotteAlina: @alinaberger_Paula: @paulanantjeDiese Folge wird gesponsert von Foto Koch: @fotokoch
Zum allerletzte Mal satteln Abdelkarim und Lutz Birkner die Mikros und labern Richtung in den Sonnenuntergang... Sollte man Antonio Rüdiger dahin schicken, wo du Ampel chillt oder kann man auch als Vollhorstdeutscher Nationalspieler sein? Wie viele Fische muss man kennen, um die Angelprüfung zu bestehen und wann schnappt sich Lutz den weißen Hai? Warum spielt Abdelkarim wieder Fußball und gibt es Fußballschuhe in seiner Größe? Wie woke ist das Team von Friedrich Merz? Ist der Kanzler Merz Deutschlands Comeback auf der Weltbühne? Warum sind Holländer so entspannt? Und die entscheidende Frage: Wo verdammt noch mal waren Lutz und Abdel so lange? Das und viel mehr in der allerletzten #nichnichnich. Viel Spaß damit. Homepage: www.nnn-podcast.de Kontakt: mail@nichnichnich.de
Sie haben es ein drittes Mal getan... Dieses Mal als Sommer Edition in einem Sundance Mix! Grooviger Anfang und treibendes Finale zum Sonnenuntergang.
Heute im Fokus: Zelten, Fahrradfahren, den Sonnenaufgang genießen oder den Sonnenuntergang. Hier kommen unsere Tipps für Mikroabenteuer in Schleswig-Holstein.
Tue, 15 Apr 2025 18:05:28 +0000 https://freitagsspitzen.podigee.io/69-mandarineneis 07decc896834a4b3b6d3963ce891b4ab Capri hören, riechen, schmecken – mit Stefanie Sonnentag. Stellt Euch vor: Es ist Frühling auf Capri. Die Sonne glitzert auf dem Wasser, die Gassen duften nach Zitronenblüten – und vor der kleinen Eisdiele Buonocore schlängelt sich bereits die erste Schlange. Warum? Wegen eines besonderen Geschmacks, den es nur für kurze Zeit gibt: Mandarine. In der ersten Folge ihres neuen Podcasts nimmt Euch Stefanie Sonnentag mit dorthin, wo die Capri-Saison beginnt – mitten hinein ins süße Herz der Insel. Es geht um mehr als Eis – es geht um Erinnerung, um Sehnsucht, um ein Lebensgefühl. Buonocore ist nicht einfach eine Eisdiele. Es ist ein Stück Capri. Und das Mandarineneis? Eine Kostbarkeit, auf die selbst Stammgäste aus Übersee jedes Jahr warten. Kommt mit – auf eine kleine Flucht vom Alltag. Direkt ans Meer. Direkt nach Capri. Capri? Stefanie Sonnentag kennt jede Ecke, jede Geschichte, jeden Sonnenuntergang. Seit über 20 Jahren lebt die Journalistin und Buchautorin auf Capri und in Neapel – und niemand bringt die Magie des Golfs von Neapel so lebendig und kenntnisreich auf den Punkt wie sie. Als Autorin zahlreicher Marco Polo Reiseführer (Golf von Neapel, Ischia, Italien-Süd) und gefeierter Bücher wie „Spaziergänge durch das literarische Capri und Neapel“ (erschienen auf Deutsch bei Arche und auf Italienisch bei L'Ancora del Mediterraneo) gilt sie längst als Koryphäe für die Region. Für den WDR, arte und Co. steht sie regelmäßig als Caprihistorikerin vor der Kamera. Auch ihr Werk, das charmante „Capri Amore Mio Wimmelbook“ (Giannini & Figli S.p.A., Neapel), zeigt: Stefanie Sonnentag bringt Capri nicht nur auf die Seite – sondern mitten ins Herz. Jetzt gibt's ihre einzigartige Capri-Kompetenz auch zum Hören: In ihrem Podcast nimmt sie uns mit an ihre Sehnsuchtsorte – mit Anekdoten, Insiderwissen und jeder Menge italienischer Lebensfreude. Idee: Stephan Schreyer & Stefanie Sonnentag I Redaktion: Stefanie Sonnentag I Postproduktion: Alexander Bühler I Der Podcast ist eine Produktion von Stefanie Sonnentag & Schreyer Media. Kontakt: post@stephanschreyer.de I mail@stefaniesonnentag.com Instagram: StefanieSonnentag I diefreitagsspitzen Fotocredits: Stefanie Sonnentag I Soundelemente: https://pixabay.com/music/acoustic-group-ice-cream-310137/ - by ilyatruhanov 69 full no Italien,Capri,LaDolceVita,Eis,Eisdiele,Urlaub,BellaItalia,Mandarine,Insel,InselCapri Stephan Schreyer & Stefanie Sonnentag
Ein Song, ein Sonnenuntergang und eine unbequeme Wahrheit: Thomas nimmt uns mit auf eine Reise in die Illusionen des modernen Lebens – vom Versprechen grenzenloser Freiheit bis zur bitteren Erkenntnis, dass manche Hotels keine Ausgänge haben. Doch es gibt einen, der die Tür öffnet: Jesus. Seine Botschaft durchbricht das Gefängnis aus Glanz, Gier und Getriebenheit […]
Sun, 13 Apr 2025 06:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/214-remote-arbeiten-im-campervan 7349626ad40aa397bedf30bc709eccc0 Wie sieht ein Arbeitstag aus, wenn dein Büro vier Räder hat und der nächste Zoom-Call auf einer Wiese am Bauernhof stattfindet?
Der Blue Moon startet immer schon um 22 Uhr - die Sendung ist also für alle die gemacht, die die Nacht lieben! Was könnt ihr nachts besser? Werdet ihr erst mit Sonnenuntergang so richtig kreativ, geht eure innere Uhr anders als die aller anderen da draußen? Ihr arbeitet im ÖÖPNV, im Lager aufm LKW oder im Sozialdienst und liebt die dunkle Hälfte des Tags!
Sie sind schön, reich, sexy – und witzig! Das perfekte Hollywood-Couple! Wir erzählen ihre Liebesgeschichte von den zarten Anfängen bis zur Hochzeit. Und dann ab in den Sonnenuntergang, nein, stop, plötzlich fällt ein Schatten auf das Idyll. Sind sie etwa doch wie wir? Oder sogar – schlimmer?
Der Hass gegen Jüdinnen und Juden bleibt ein gesellschaftliches Problem. Der neuste Antisemitismus-Bericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes zeigt, dass die antisemitischen Vorfälle auf einem hohen Niveau verharren. Weitere Themen: * Die höchste Schweizer Wirtschaftsdiplomatin ist in diesen Tagen in den USA zu Besuch: Helene Budliger Artieda, die Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco), trifft sich in Washington mit Vertreterinnen und Vertretern der neuen US-Regierung. * Nachdem am Wochenende in Belgrad Hunderttausende gegen Serbiens Präsidenten Aleksander Vucic demonstriert haben, gibt es Vorwürfe von Protestierenden und NGOs. Die Regierung soll bei den Protesten verbotene Schallwaffen eingesetzt haben. * In den letzten Wochen wurden einige Spiele der "Super League" zum Sonnenuntergang kurz unterbrochen, damit die Spieler etwas essen und trinken konnten. Der Grund: Wir befinden uns mitten im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Auch Spitzensportler verzichten tagsüber auf Essen und Trinken, müssen aber trotzdem Höchstleistungen erbringen.
Unser innerer Nachbarplanet Venus strahlt jetzt abends kurz nach Sonnenuntergang und morgen kurz vor Sonnenaufgang am Himmel. Nur alle acht Jahre kommt es für gut eine Woche zu diesem Doppel-Phänomen. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
Stell dir vor, du wachst in einem kleinen Boutique-Hotel auf, nur einen Steinwurf vom Meer entfernt, umgeben von mediterraner Ruhe und Geschichte. In dieser Episode nehmen wir dich mit nach Paestum, wo Arnaldo, der charmante Gastgeber, uns in die Geschichte seines liebevoll geführten Familienhotels eintauchen lässt. Hier verbindet sich stilvolle Eleganz mit herzlicher Gastfreundschaft – ob im wunderschönen Garten, am erfrischenden Pool oder beim Genuss von regionalen Köstlichkeiten wie cremigem Büffelmozzarella und zarten Ricotta-Taschen. Doch Paestum hat noch mehr zu bieten: die beeindruckenden griechischen Tempel, die bei Sonnenuntergang in goldenem Licht erstrahlen, und eine Atmosphäre, die dich den Alltag sofort vergessen lässt. Arnaldo gibt uns wertvolle Tipps für Ausflüge an die Amalfiküste, nach Neapel oder zu den versteckten kulinarischen Schätzen der Region. Diese Episode ist eine Einladung, das Besondere zu entdecken – ein Ort, an dem Geschichte, Genuss und Entspannung auf einzigartige Weise verschmelzen. Hör rein und lass dich inspirieren! Hotel Villa Rita in Paestum ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
In diesen Wochen scheint es Tag für Tag gleich mehrere Minuten länger hell zu bleiben, während im dunklen Winter die Zeit stillzustehen scheint. Und das ist keine Einbildung, sondern Physik.
Wir sprechen im Follow-up über den Begriff "Glow-up" und was er bedeutet. In "das ist schön" stellen wir fest, dass wir relativ wenig über den Ramadan wissen. Auf easygerman.fm könnt ihr uns eure Erfahrungen dazu schicken. Dann beantworten wir eure Fragen zu den Themen Nationalstolz und die deutsche Vergangenheitsbewältigung. Zum Abschluss hat Cari — passend zu diesen Themen — zwei Empfehlungen für euch. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Ihr könnt euch noch bis zum 4. März für die Easy German Summer School 2025 bewerben. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/summerschool Follow-up: Glow-up glow-up (Merriam Webster) Das ist schön: Ramadan Ramadan (Wikipedia) Eure Fragen Kriszti fragt: Gibt es in Deutschland heute noch Probleme mit der Aufarbeitung der historischen Vergangenheit? Ken fragt: Könnt ihr euch vorstellen, dass die Deutschen in der Zukunft wieder mehr Nationalstolz und Führungsbereitschaft zeigen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Empfehlung der Woche Opinion Piece von Jan Böhmermann: The Far Right Is Rising in the Land of "Never Again"(YouTube) Hitlers Macht - Der Aufsteiger (ZDF) Wichtige Vokabeln in dieser Episode aufblühen: sich positiv entwickeln, wachsen oder lebendiger werden der Ramadan: islamischer Fastenmonat, in dem Gläubige von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fasten das Fest: feierliche Veranstaltung oder besonderer Anlass zum Feiern vorbildlich: besonders gut oder lobenswert, als Beispiel geeignet die Aufarbeitung: detaillierte Auseinandersetzung mit einem Thema verpönt: gesellschaftlich nicht akzeptiert oder unerwünscht der Nationalstolz: Gefühl der Zugehörigkeit und positiven Identifikation mit dem eigenen Land Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Herzlich willkommen im Podcast HOLY SHEEP NEUSEELAND, dem deutschsprachigen Podcast aus Neuseeland/Aotearoa. Heute geht's um Neuseelands Weitwanderweg, den Te Araroa Trail, kurz TA – mehr als 3000 Kilometer lang!In der letzten Woche haben wir bereits mit Fotografin Melly gesprochen, kurz vor ihrem Abflug nach Neuseeland. Sie ist den Weg 2023/2024 gelaufen.In der heutigen Episode geht es darum, wie sich das Weitwandern angefühlt hat.Ich habe Melly drei Tage nach ihrem Zieleinlauf in Queenstown getroffen.Wir sitzen bei Sonnenuntergang am See. Unweit von uns ist der internationale Flughafen, deshalb hört ihr ab und zu ein Flugzeug über uns. Mit dabei ist auch Mellys Freund, der ebenfalls zu Wort kommt.Ihr hört in dieser Episode natürlich auch Originalgeräusche vom Wandern.Viel Freude mit dieser ganz besonderen Episode über den Te Araroa Trail – sicher ein Highlight für immer im Leben von Fotografin Melly.Kontakt zu unserem Interviewgast Melly: Mellys Instagram-AccountMellys Neuseeland-ReiseführerMellys ReiseblogMellys Webseite als FotografinMellys Youtube-KanalMehr Podcast-Episoden übers (Weit)wandern in Neuseeland findest Du hier:Vicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 1Webseite / Spotify/ Apple PodcastVicky wandert den Trail fast allein in Covid-Zeiten von Süd nach Nord. Teil 2Webseite / Spotify/ Apple PodcastJan beendet Neuseelands Weitwanderweg2024Webseite / Spotify/ Apple PodcastMellys Packliste1. Drybags2. Gummi Birkenstocks (als Campschuhe)3. Regen- und Daunenjacke4. Wanderstöcke5. Mein Schal, der Kopfkissen, Decke und Schal in einem ist
Die ersten Eindrücke nach der Trade-Deadline sind gesammelt. Zeit, zu sorTieren, und diesmal beginnen wir im Westen. Mit dabei: Verpassen die Suns wirklich das Play-in? Weshalb sind die Lakers so gefährlich und wie echt ist ihre Defense? Hatte Draymond Green mit seinem Titelversprechen gar nicht so unrecht? Und weshalb könnten die Grizzlies trotz exzellenter Regular Season in den Playoffs Probleme bekommen? Außerdem: der Best- und Worst-Case der Mavs.
Knapp zwei Stunden nach Sonnenuntergang ist der letzte Dämmerungsschimmer verschwunden. Doch selbst dann ist der Himmel nicht vollkommen schwarz. Im Westen fällt noch eine schwach glimmende Lichtpyramide auf: das Zodiakallicht. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Das weihnachtliche Firmament beschert die Himmelsfans so schön wie selten: Im Laufe der Nacht sind alle Planeten zu sehen – von Merkur bis Neptun. Besonders festlich ist die Venus, die schon kurz nach Sonnenuntergang als Abendstern strahlt. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Der astronomische Winteranfang, der kürzeste Tag des Jahres, ist erst am 21. Dezember. Doch den frühesten Sonnenuntergang erleben wir schon jetzt. Der Himmel zeigt: Der Sommer kommt in Sicht – wenn auch zunächst nur ganz, ganz langsam. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Etwa eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang leuchten tief am Südwesthimmel zwei Gestirne: Die Mondsichel und ein Stück rechts von ihr die Venus, die sich endlich wieder am Firmament durchsetzt. Bis März 2025 strahlt sie als Abendstern. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
In dieser Episode erleben wir, wie Jesus zahlreiche Menschen am Abend heilt und Dämonen austreibt. Dave Brander schildert die bewegenden Szenen in Kafarnaum, als die Bewohner nach Sonnenuntergang mit ihren Kranken und Besessenen zu Jesus eilen, voller Hoffnung auf ein Wunder. Besonders beeindruckend ist die Transformation des Fischerdorfes und der tiefgreifende Frieden, den Jesus bringt. […]
Hallo ihr Lieben! Herzlich Willkommen aus Sri Lanka – genauer gesagt aus Hambantota! Diese Region ist für ihre Safaris bekannt und natürlich habe ich mich intensiv über alle Möglichkeiten informiert und mich bewusst gegen die bekannten Touren entschieden, da sie entweder total überlaufen sein sollen oder die Tiere nicht gut behandeln – beides ein absolutes No-Go für mich. Stattdessen sind wir in den unbekanntesten Nationalpark gefahren, und das war die beste Entscheidung überhaupt! Wir hatten den ganzen Park für uns allein, konnten den Tieren ganz nah sein und haben eine unvergessliche Zeit erlebt. Hört selbst, wem wir alles begegnet sind und warum Daniel beinahe mit Krokodilen gebadet hätte. Nach der Safari haben wir ein paar Stunden Familienzeit in einem traumhaften Resort verbracht – mit Wasserrutschen, leckerem Essen und einem atemberaubenden Sonnenuntergang. Ein Tag, den wir wohl nicht so schnell vergessen werden. Viel Spaß bei der Folge. *** WERBUNG: Alle Must-Have Kreuzfahrt Produkte findet ihr hier in Oksana's Amazon Storefront: Milari Shop: *** Instagram: Oksana Kolenitchenko Daniel Kolenitchenko
Hand auf's Herz: Wann geht ihr schlafen? Sicherlich die meiste Zeit des Jahres über nicht 1 bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang, oder? Das war nämlich die Zeit, in der vermutlich unsere Vorfahren die meiste Zeit in der Menschheitsgeschichte schlafen gegangen sind.
Während Paluten sich auf der Gamescom komplett blamiert hat, ist Malte romantisch in den Sonnenuntergang in Spanien geritten, Verlobungsalarm! Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Liebe Gemeinde, wie angekündigt, sprechen Felix und Toni heute live zu euch. Aufgenommen haben wir unsere große Bühnenpremiere an einem sonnigen Nachmittag bei der Toni Kroos Academy in Köln. Und, wie ihr hören werdet, vor dem kritischsten Publikum, das man sich vorstellen kann: einer Horde Kinder. Was also soll man nun besprechen, damit die Bande sich nicht langweilt? Zum einen wären da natürlich Anekdoten wie sich Toni und Felix selbst vor einigen vielen Jahren als kindliche Anfänger in Fußballschulen rumgetrieben haben oder auch wie die harte Hand des Rolando zwar einen großen Beitrag zu beider Karrieren hatte, aber dennoch nicht immer das war, was sich Heranwachsende nach einem harten Schul- und Trainingstag so wünschen. Eltern gab's im Publikum nämlich auch und die haben sicher ebenfalls ganz genau zugehört, was unsere beiden Fußballrentner so zu erzählen hatten. Die eigentliche Feuerprobe der Bühnentauglichkeit folgte auf dem Fuße: Fragen aus dem Publikum. Wer sind deine Lieblingsmitspieler gewesen, wer soll den Ballon d'Or gewinnen und was sagen wir zum Schiedsrichter aus dem verlorenen Spiel gegen Spanien? Fragen ohne Blatt vorm Mund also; ganz wie erwartet. Am Ende verabschieden wir uns noch mit einem ganz besonderen Abgang in die Sommerpause. Oder sollten wir sagen: wir unterarmstützen uns in den Sonnenuntergang? Nun ... Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EinfachmalLuppen
Ab und zu können wir einen grünen Blitz sehen, der von der Sonne kommt. Warum das passiert und was das das zu bedeuten hat, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten: https://astrodicticum-simplex.at/?p=36913 Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)
Im Ramadan gilt für gläubige Muslime von der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang nicht essen, trinken, rauchen und kein Sex. Alte, Kranke oder auch Kinder sind von der Pflicht ausgenommen. Am Ende des heiligen Monats feiern Muslime das Zuckerfest. Autorin: Claudia Steiner