POPULARITY
Categories
Manchmal fehlt nur ein Funke, um einen Steppenbrand oder eine Explosion auszulösen. Vielleicht könnte der unfreiwillige Tod eines chinesischen Schauspielers dieser unscheinbare Funke sein.
Doug Funke on hopes for Metro Rail expansion to New Highmark Stadium full 82 Tue, 28 Oct 2025 09:43:56 +0000 LB7CPaR5lPHFV8OTyv0HqdDATbQurBL9 news WBEN Extras news Doug Funke on hopes for Metro Rail expansion to New Highmark Stadium Archive of various reports and news events 2024 © 2021 Audacy, Inc. News False https://player.amperwave
Charlie and Nikki May (This Motherless Land) discuss her childhood in Lagos and moving to England, various ways Nikki's story changed over time (quite a lot!), the Nigerian women's relay team of 1992, and the upcoming TV adaptations of both This Motherless Land and Wahala. Please note that there is some swearing in this episode. General references: About the Nigerian Women's Relay team win at the 1992 Olympics Rocks (2019) Nikki made the shortlist of the Nigerian Prize for Literature Books mentioned by name or extensively: Enid Blyton: The Famous Five (series) Jane Austen: Pride And Prejudice Jane Austen: Emma Jane Austen: Mansfield Park Nikki May: Wahala Nikki May: This Motherless Land Release details: recorded 29th July 2025; published 27th October 2025 Where to find Nikki online: Website || Instagram Where to find Charlie online: Website || Instagram || TikTok Discussions 01:50 Being inspired by Jane Austen and Mansfield Park and introducing the way that the book is inspired by Nikki's own life 05:27 Expanding on how this book is inspired by Nikki's childhood in Lagos, Nigeria, and later move to England 08:52 About Nikki's brother, to whom This Motherless Land is dedicated 09:56 Talking about the Ikoyi club in Nigeria Nikki's family was a part of 11:03 The story changed so much during the writing! We discuss a few different areas - Liv, romance, JoJo 16:10 Somewhat like Funke, Nikki changed her name when she moved to England. We also discuss switching between Nigerian English and British English 20:33 Funke's father's grief 23:42 Brief discussion on how Jane Austen's sister couldn't attend her funeral 24:53 Easter eggs - carnation milk, and differences with food between the nations in this context 27:39 Could Liv have been believed about Kate? 29:27 The story beyond the pages and brief info about both This Mother Land's and Wahala's TV adaptations 33:40 Making each book different 35:30 What Nikki is writing at the moment; discussing ageism and the difference between men and women in that context 39:53 About Billy the parrot 41:06 Nikki's dogs and doing a combined dog and plot walk
Ein letzter und gleichzeitig erster Flug. Vor Maurice, Doc, Idle und dem Rest der Welt liegt eine unklare, aber hoffnungsvolle Zukunft. Das Universum wurde unwiderbringlich verändert und ein Funke geschlagen. Zum ersten Mal in langer Zeit liegt Potential in der Luft.Vielen Dank, dass ihr und bis hierher begleitet habt! [Insert catchphrase here]“Werq”, “Nowhwere Land”, “Newer Wave”, “Dance Monster”, “Funkorama”, “Almost Bliss”, “Bleeping Demo”, “Aerosol of my Love”, “Spellbound”, “Beauty Flow”, “Sovereign”, “Inspired” by Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/“Fireworks” by Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License
Rauchtöpfe von den Dorfkindern in Panitzsch, ein Feuerwerk auf den Rängen gegen Waldhof Mannheim, doch der Funke sprang nicht aus der Kurve auf die Mannschaft über. Warum kann Aue den Schwung aus drei ungeschlagenen Spielen und dem Sachsenpokal nicht mitnehmen? Wir berichten vom Dorfgeflüster im Sachsenpokal und diskutieren über die harte Ligarealität gegen Waldhof Mannheim. Außerdem blicken wir auf die nächsten Gegner aus Hoffenheim und der Domstadt Regensburg. Im Sachsenpokal wartet zudem ein vorgezogenes Endspiel gegen Lokomotive Leipzig. Hört unbedingt rein!
In dieser Folge gibt es einen Einblick in die Church of Blues- dort darf ich auch mal laut sein. Die Songtexte liest Ralf der Sänger der Grevenbroicher Band Bedlam Boys. Also: Willkommen in der Church of Blues.Hier geht es nicht darum, angepasst zu sein. Hier geht es darum, echt zu sein.Die Church of Blues sagt:Dein Herz darf laut schlagen und brennen.Deine Hoffnung darf tanzen.Dein Schmerz darf schreien.Dein Glaube darf wild und frei sein.Denn was ist Glauben anderes als ein großer, tiefer, lauter Blues?Ein Aufschrei gegen die Dunkelheit der Welt, ein Lied für die Sehnsucht, ein Klang für das Unaussprechliche.Ein Feuer, das niemals ausgehtAmen zum Blues. Amen zum Leben. Amen zum Lärm!Und daher finde ich, der Song von D-A-D ist wie eine Predigt, der ihr vertrauen könnt:Es geht um ein brennendes Feuer – nicht aus Schuld, sondern aus Lust am Leben.Es geht darum, dass der Funke der Schöpfung auch in dir brennt.Dass du frei bist, deine Wahrheit zu wählen.Dass dein Weg, dein Blues, dein Gebet zählt.„It's what the Church of Blues is about.“Darum geht es:Um die Liebe, die wir laut leben.Um den Glauben, der tanzt.Um die Freiheit, die singt.Lasst uns unser Gebet nicht flüstern. Lasst uns unser Gebet schreien.Lasst uns laut sein – für das Leben, für die Liebe, für die Hoffnung.Hier und heute:Ein Gebet für die Lauten.Ein Gebet für die Lebenden.Ein Gebet für uns alle.Und so singen wir unser Amen – nicht leise, sondern mit voller Kraft:Amen zum Blues. Amen zum Leben. Amen zum Lärm!Foto ©Karen RozetskyHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/7MA8zh8pUoxOjPDSS7sJlv?si=7d12d704386d4d1aSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Alfred der Große ist tot, Ein Erbstreit entflammt und droht das Reich ins Chaos zu stürzen. Heute werden wir sehen wie daraus der Funke entstand, welcher England vereinen sollte und vor allem den Weg aufzeigen der dafür notwendig war.Mein Buch "Historische Darstellung der Wikinger: Living History und Reenactment für Einsteiger"Link zum Buch auf AmazonOder ihr bestellt das Buch direkt bei mir per E-Mail oder Instagram NachrichtUnterstützt den Podcast auf KoFiFolgt Reise durchs Mittelalter auf InstagramAnfragen an: reisedurchsmittelalter@gmail.comCover Foto mit freundlicher Genehmigung von @thesonysaxon und @wulfheodenasIntroShe Moved Through the Fair by Sláinte | https://freemusicarchive.org/music/SlinteMusic promoted by https://www.chosic.com/free-music/all/Creative Commons CC BY-SA 3.0https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/Enthaltene MusikEnchanted Forest by Alexander Nakarada (CreatorChords) | https://creatorchords.comMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Beautiful Oblivion by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Jul by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/The Long Dark by Scott Buckley | https://soundcloud.com/scottbuckleyMusic promoted by https://www.free-stock-music.comCreative Commons / Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/#Europa #Westeuropa #Mittelalter #Frühmittelalter #England #Angelsachsen #Großbritannien #Wikinger #Skandinavien
In dieser Folge des Podcasts "Auf ein Glas" trinken wir Wein, den es nicht gibt. Also offiziell nicht im Verkauf, sondern nur beim Winzer, der selbst aber auch nur wenig davon hat: Wolfgang Winn – den meisten bekannt als Winzer Winn – ist unser Gast bei der 156. Folge von "Auf ein Glas". Wolfgang Winn ist einer der 42 Nebenerwerbswinzer, den die in diesem Punkt schon seit Jahren stabile Statistik für Sachsen ausweist – aber er geht seine Sache sehr engagiert an. Noch hat er einen Hauptberuf: Wolfgang Winn, der mal Lehrer war, ist Personalentwickler bei der R+V. Noch, weil er in drei Monaten in die Rente geht – aber nur als Personalentwickler, Winzer will er bleiben, so lange es geht (Spoiler: noch spielt der Rücken mit!).Die Winnzerei (mit Doppel-n, so viel Spielerei muss sein für den kommunikativen Winzer Winn) begann für ihn 1996 als Lesehelfer. Das war in Pillnitz bei der Weinbaugemeinschaft, und dort ist dann der Funke übergesprungen. Ob's auch daran lag, dass seine Lehrerin die damalige Sächsische Weinkönigin Ines Hoffmann war, ist kein Thema unseres Gesprächs. Sie war später Deutsche Weinkönigin (und noch später die Frau Rechenberger), erfahren wir und konstatieren die Wichtigkeit von Weinhoheiten auch in Sachsen.Mehr Infos bei den STIPvisiten
Ob als Schauspielerin, Therapeutin oder Drehbuchautorin – alles, was Franziska von Arb anpackt, tut sie mit Feuer, Leidenschaft und unerschütterlicher Intensität. Schon mit zwölf Jahren wusste sie, dass sie Schauspielerin werden wollte. Ihr Traum: eines Tages auf den ganz grossen Bühnen zu stehen. Entschlossen verfolgte sie diesen Weg, absolvierte die Schauspielschule und spielte zunächst in Kleintheatern. Als sie schliesslich auf der ersehnten grossen Bühne stand, kam die Ernüchterung – der Abstand zum Publikum war zu gross, die Nähe zu den Menschen fehlte. Diese Erkenntnis stürzte sie in eine Lebenskrise. Auf der Suche nach Sinn und einer neuen Richtung brach Franziska von Arb zu einer langen Reise durch Amerika auf. Unter dem endlosen Sternenhimmel kam die Eingebung: Psychologie. Nach dem Studium und der Ausbildung zur Psychotherapeutin spezialisierte sie sich auf Traumatherapie. Sie führt nun seit vielen Jahren eine eigene Praxis und ist neben ihrer therapeutischen Arbeit mit dem «Hirntheater» unterwegs, ihrem interaktiven Theaterensemble, das sich auf Themen im Bereich der Demenz spezialisiert hat. Aber auch sonst brennt der künstlerische Funke weiter: Nach einer Ausbildung zur Drehbuchautorin schreibt Franziska von Arb an Spielfilmen und Serien, um Geschichten auch filmisch zum Leben zu erwecken. In Musik für einen Gast bei Eva Oertle erzählt Franziska von Arb, wie sie schon während der Schauspielausbildung Aidskranke im Lighthouse Basel betreut hat, warum sie immer wieder um ihre Stimme kämpfen musste und wie sich ihre therapeutische und ihre künstlerische Arbeit gegenseitig beeinflussen. Die Musiktitel: 1. Mani Matter - Si hei der Wilhälm Täll ufgfüert [= sie haben Wilhelm Tell aufgeführt] 2. Ambäck – Verändler (Andreas Gabriel, Violine / Markus Flückiger, Schwyzerörgeli / Pirmin Huber, Kontrabass) 3. Marla Glen – The Cost Of Freedom 4. Bait Jaffe Klezmer Orchestra – David's Bulgar von Sascha Schönhaus 5. Bait Jaffe Klezmer Orchestra featuring Ana María Pérez Jiménez - Esta Montagna d'enfrente Das eingespielte Lied: Franziska Maria von Arb – Gschichtebeeri (Geschichten-Beere) aus Bärlauch von StimmKontraBass
Erschienen am 03. Oktober 2025 bei Republic. Unser Review. Taylor Swift präsentiert sich im vertrauten Glitzer-Pop-Gewand - jedoch ohne große Überraschungen. Ihr neues Album überzeugt durch solide produzierte Songs, die in ihrer Gesamtheit ein stimmiges, unterhaltsames Werk ergeben. Der Charme erinnert stellenweise an den Soundtrack eines Teenie-Musicals - leichtfüßig, eingängig und von einer gewissen Unbeschwertheit geprägt. Das mag polarisieren: Während es bei manchen für Begeisterung sorgt, wirkt es auf andere womöglich überzogen. Ein zentraler Kritikpunkt: Das Album wirkt stellenweise etwas aufgesetzt und überladen. Viele Texte kreisen um vermeintlich bedeutende, in Wirklichkeit aber eher triviale Themen - hier hätte man sich mehr Tiefe und Substanz gewünscht. Auch musikalisch fehlen deutliche Höhepunkte: Keine Nummer ragt besonders hervor, kein Track brennt sich nachhaltig ins Gedächtnis. Trotzdem bleibt unterm Strich ein solides Popalbum, das Swift-Fans sicherlich zu schätzen wissen - und das für die eine oder den anderen genau den richtigen Glanz entfalten dürfte. Bewertung: 4 von 5 Platten-Panorama-Punkten. (Martin) Nun also die zwölfte Era. Schillerndes, reichhaltiges Showbiz und zugleich sehr viel Fake, sehr viel Emulation. Eine Taylor-Show, in der Synthies wie Fakten durch die Popgeschichte marschieren. Der Versuch, sich neu zu erfinden, wirkt eher wie ein Zwang - und das ohne klaren Plan. Produziert mit Max Martin und Shellback klingt die Platte wie ein Querschnitt durch die Popgeschichte: Synth-Pop, Soft Rock, Disco, Motown-Anklänge. Nostalgie trifft auf modernen Pop. Der größte Popstar der Welt schreibt hier über sein Fame, Reputation, Erfolg. Nur wirkt Taylor längst nicht mehr relatable - dabei war sie das früher wie kaum jemand sonst. Die junge Taylor aus der Zeit von Fearless, Speak Now und Red hat mit Geschichten und normale Menschen berührt. Gewaltige Popsongs, die sofort ins kollektive Gedächtnis übergingen hat sie schon immer geschrieben. Doch hier fehlt dieser Funke. Nach der kräftezehrenden Tour scheint mehr Energie in die perfekt getaktete Marketingkampagne als ins Songwriting geflossen zu sein. Hits fehlen komplett. Ich hoffe, dass nun endlich eine kollektive Müdigkeit einsetzt - denn mehr Taylor bedeutet nicht automatisch besser. Mein Wunsch: eine lange Pause. Aber keine endlose – sonst steigen die Erwartungen nur ins Unermessliche. In zwei, drei Jahren dann ein Songwriting-Vlog, vielleicht die bewusste Wahl einer neuen Era? Dann könnte Taylor wieder zu jener Künstlerin werden, die wir einst so gern gehört haben - ehrlich, nahbar und mitreißend. Ich kann nur 2,5 Punkte vergeben. (Dennis) Wertung: 6,5/10 Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
In dieser spannenden Folge von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in das oft unterschätzte Thema: Wie kannst du als Führungskraft deine Stimme und Präsenz in Online-Konferenzen und Videopräsentationen gezielt so einsetzen, dass du wirklich bei deinen Zuhörern ankommst? Vielleicht kennst du das Problem: Du sitzt vor der Kamera und hast das Gefühl, niemanden wirklich zu erreichen – oder du beobachtest es bei anderen und fragst dich, warum der Funke nicht überspringt. Hier geht es zum Selbstcheck:https://arno-fischbacher.com/selbstcheckfuehrungIn dieser Episode erfährst du, woran es hakt und welche unbewussten Mechanismen, wie zum Beispiel der Halo-Effekt, dafür sorgen, dass du in Sekundenbruchteilen als kompetent oder eben nicht kompetent wahrgenommen wirst. Du lernst, wie wichtig es ist, deine Zielgruppe wirklich zu verstehen und in ihrer eigenen Sprache abzuholen, damit sie sich angesprochen fühlt und dir vertraut.Ganz praxisnah wird aus dem Coaching-Alltag berichtet: Du bekommst Beispiele an die Hand, wie sich Unsicherheit oder Stress auf die Stimme und Wirkung vor der Kamera auswirken. Noch spannender – du erfährst, welche kleinen Stellschrauben du sofort drehen kannst, um mit mehr natürlicher Präsenz rüberzukommen. Das Geheimnis: Es beginnt weniger bei ausgefeilten Stimmübungen, sondern vielmehr bei deiner Kommunikation und Haltung zum Publikum – Stichwort: echter Dialog anstatt Monolog! Du erhältst alltagstaugliche Tools, damit du auch vor der Kamera Beziehung aufbaust und deine Zuschauer sich persönlich gemeint fühlen.Am Ende nimmst du nicht nur inspirierende Impulse mit, sondern auch ganz konkrete Möglichkeiten, deine Führungswirkung online wie offline auf ein neues Level zu heben – und du bekommst Tipps, wie du deine Stimme selbst einschätzen und gezielt verbessern kannst.Wenn du neugierig bist, wie du als Führungskraft vor der Kamera souverän, empathisch und verbindlich auftrittst, dann solltest du diese Episode auf keinen Fall verpassen! . . . . . . . . . . . . . Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!Die beiden Hosts dieses Podcasts: Arno Fischbacher und Andreas K. Giermaier✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit Arno persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Manchmal reicht schon ein kleiner Funke – und plötzlich wird aus Routine Begeisterung.
Der Producer Jens Huiber mit Hannes Herrmann (Sky), Sebastian Weßling (Funke) und Sven Haist (SZ) zum Fußball, mit Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (DAZN) zum Handball, mit Adrian Grosser (Sky) zum Golf, mit Stefan Heinrich (Motorsport TV) und Stefan Ehlen (formel1.de) zum Motorsport, mit Andreas Renner (DAZN) zur NFL, mit Christoph Leuchtenberg (SID) zum Radsport, mit Thomas Hahn (SZ) zur Leichtathletik, und mit Markus Theil (Eurosport) und Simon Graf (Tagesanzeiger) zum Tennis. Das alles in der BIG SHOW 728 von sportradio360 ...
#181 HAND AUFS HERZ – Warum ein starkes Netzwerk dir mehr bringt als 1000 Follower Ich liebe es, Menschen miteinander zu verbinden. Für mich gibt es nichts Wertvolleres, als wenn durch eine Begegnung plötzlich Türen aufgehen, neue Ideen entstehen oder ein Funke überspringt, der alles verändert. Genau das ist für mich echtes Netzwerken – und es ist so viel mehr wert als jede Zahl auf Social Media. Follower sind keine Kunden. Sie sind Zuschauer. Doch wir verwechseln das so oft. Wir rennen den Zahlen hinterher, anstatt in die echten Verbindungen zu investieren. Aber mal ehrlich: Wie würde dein Business laufen, wenn es morgen kein Social Media mehr gäbe? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Beziehungen die wahre Währung im Business sind, wie du dir ein starkes Netzwerk aufbaust und warum Qualität IMMER vor Quantität geht. Es geht nicht darum, mit allen connected zu sein – sondern mit den richtigen Menschen. Mit denen, die dich inspirieren, die dich wachsen lassen und die dich anfeuern, wenn du es brauchst. Social Media ist niemals meine Priorität. Meine Energie gehört den Menschen in meinem Feld – offline, echt, greifbar. Denn genau diese Begegnungen sind es, die dein Business und dein Leben tragen. Eine Folge über echte Verbindung, tiefe Begegnungen und das unbezahlbare Gefühl, wenn Menschen zusammenfinden und Magie entsteht. HERZENSGRÜSSE Deine Christina Insta: @christinaheinrich_mentoring @oilupyourlife_community @schluesselmomentcoaching @schallundraum_podcastagentur
Virtuelle Übelkeit Lange mussten Gamer aus die neue Version der PlayStation VR warten und es ist alles besser geworden: eine tolle OLED Bildqualität mit hoher Auflösung, ein stabiles Tracking, weniger Kabelsalat und tolle Grafik. Mit Horizon Call of the Mountain kommt noch ein Starttitel dazu, der ein Vorzeigeprodukt ist. Warum Matze die Brille trotzdem zurücksendet, klären wir in Sag was! Auf den Dodo Die Firma Colossal möchte neben dem Dodo (vor 300 Jahren ausgestorben) auch das Wollhaarmammut und den Tasmanischen Tiger von den Toten zurückholen. Sogerne wir das auch sehen würden, gibt es doch Kritik an der Sache… Das Angebot Paramount+ ist wieder einer dieser Streaminganbieter bei dem man sich fragt, brauch ich das. Allerdings gibt es ein paar Serien, welche wirklich hervorstechen und eine Probe Abo rechtfertigen. The Offer, welche die Geschichte der Entstehung hinter dem Kinohit „Der Pate“ erzählt, ist eine wirklich hervorragende Serie. Atomic Heart Das neue Spiel Atomic Heart ist in aller Munde. Und zwar nicht nur wegen des Gameplay oder besonderer Innovation, sondern weil es von einem Russischen Entwickler Studio stammt. Die Ukraine forderte nun einen Verkaufsstopp, weil die Einnahmen aus dem Spiel in die Finanzierung des Ukraine Kriegs gesteckt werden könnten. Bayern Rap DJ Spliff, der DJ der bayr. Rap Kombo „Dicht und Ergreifend“, hat ein neues Mixtape veröffentlicht und mit dabei sind Matzes alte Buddies „Da Schraxx und DJ Defgru“. 420 Gramm ist ein origineller Track mit viel Humor und Boom Bad Sound. Zahlen aus der Gamingwelt Dass sich PlayStation 5 und Xbox Series X ein Duell liefern, ist lange bekannt. Doch nun ist aufgrund aktueller Zahlen klar, dass sie PS5 eindeutig die gefragtere Konsole ist: nachdem Sony die Lieferengpässe in den Griff bekommen hat, stieg im Januar der Absatz um satte 202%, wohingegen der Absatz der XBX um 32% gesunken ist. PS VR2 und God of War dürften hier evtl. Einfluss gehabt haben. Doch auch die Nintendo Switch hat einen neuen Rekord: sie hat nun die PS4 und den GameBoy mit 122 Mio verkauften Einheiten geschlagen und nur mehr PS2 und Nintendo DS sind erfolgreicher. Magic Eraser nun für alle Hättet ihr diesen Schritt erwartet? Google macht für die Pixel Telefone unter anderem Werbung mit dem Magic Eraser. Ein cooles Feature, was automatisch störende Elemente in Bildern entfernt. Und nun kommt dieses Feature auf einmal auf das iPhone und alle Android Telefone. Das ganze geht über den Umweg des Google Cloud Abonnement. Klar, kostet extra, aber wer das wie Peppi schon benutzt, der hat nun einfach mehr Funktionen. Ein HDR Feature für Videos gibt es übrigens auch. Klopf mal M. Knight Shyamalan hat nach dem Flop Old einen neuen Film im Kino: Knock at the Cabin klingt in der Zusammenfassung spannend, hat gute Schauspieler und auch den tollen Shyamalan Flair. Allerdings springt der Funke irgendwie nicht mehr über und einen Hit wie The Sixth Sense kann er auch hier nicht mehr landen. Bard als Konkurrenz zu ChatGPT Derzeit ist ChatGPT in aller Munde. Google hat nun nachgezogen und mit Bard eine eigene KI veröffentlicht, die derzeit Testern zur Verfügung steht
Zurück zur First Love – und direkt ins Herz des Corporate Travel.Verena Funke übernimmt als Head of Corporate bei Lufthansa City Center eine Schlüsselrolle im Geschäftsreisebereich – und bringt dafür Erfahrungen, Ideen und klare Werte mit.Drei zentrale Themen der Folge:Was Verena an der Rolle im Firmenkundengeschäft besonders reiztWelche Erfahrungen sie in die neue Aufgabe bei LCC einbringtWarum Persönlichkeit, Haltung und Teamgeist gerade in der Reisebranche zählenShownotes:LCC REISEBÜRO-FINDER (hier klicken).LCC MEET ME (hier klicken).
Bryan Kohberger Case: FBI Veteran Reacts to Bethany Funke's Trauma Breaking updates in the Bryan Kohberger case continue to surface nearly three years after the horrific Idaho Four murders. Newly released footage of surviving roommate Bethany Funke's FBI interview offers an emotional and revealing look inside one of the case's most critical witness statements. Retired FBI Special Agent Jennifer Coffindaffer, host of Break the Case, gives a powerful analysis of the interview style, Bethany's demeanor, and what this testimony means for the larger investigation. Bethany Funke, who lived at 1122 King Road on the night her roommates were brutally murdered, is seen crying throughout the interview—her voice trembling, her body language withdrawn, her trauma unmistakable. Coffindaffer notes how essential first impressions are in an interview: Bethany appeared terrified yet truthful, showing the hallmarks of someone recounting trauma, not deception. She emphasizes that while Bethany has faced online shaming and baseless blame, the reality is that it is a miracle she survived that night at all. Coffindaffer critiques the FBI process, pointing out the absence of a female agent in the room, the lack of a second interviewer, and the failure to obtain written consent before reviewing Bethany's phone. Yet she praises the interviewer's calm, empathetic approach, describing him as organized, compassionate, and effective in drawing out crucial details without intimidation. The interview's focus on Bethany's phone, social media, and timeline was intentional: investigators needed her cooperation and her sequence of events to determine who could be cleared. Bethany's account ultimately provided her with a strong alibi and solidified investigators' belief that she was not involved in the crime. This newly surfaced material is a stark reminder of the human toll left behind in the wake of Bryan Kohberger's alleged crimes. It also underscores the importance of careful, trauma-informed interviewing in high-profile true crime cases. Hashtags: #IdahoFour #BryanKohberger #BethanyFunke #TrueCrime #IdahoMurders #BreakTheCase #JenniferCoffindaffer #MoscowIdaho #JusticeForTheVictims #TrueCrimeCommunity Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872
Hidden Killers With Tony Brueski | True Crime News & Commentary
Bryan Kohberger Case: FBI Veteran Reacts to Bethany Funke's Trauma Breaking updates in the Bryan Kohberger case continue to surface nearly three years after the horrific Idaho Four murders. Newly released footage of surviving roommate Bethany Funke's FBI interview offers an emotional and revealing look inside one of the case's most critical witness statements. Retired FBI Special Agent Jennifer Coffindaffer, host of Break the Case, gives a powerful analysis of the interview style, Bethany's demeanor, and what this testimony means for the larger investigation. Bethany Funke, who lived at 1122 King Road on the night her roommates were brutally murdered, is seen crying throughout the interview—her voice trembling, her body language withdrawn, her trauma unmistakable. Coffindaffer notes how essential first impressions are in an interview: Bethany appeared terrified yet truthful, showing the hallmarks of someone recounting trauma, not deception. She emphasizes that while Bethany has faced online shaming and baseless blame, the reality is that it is a miracle she survived that night at all. Coffindaffer critiques the FBI process, pointing out the absence of a female agent in the room, the lack of a second interviewer, and the failure to obtain written consent before reviewing Bethany's phone. Yet she praises the interviewer's calm, empathetic approach, describing him as organized, compassionate, and effective in drawing out crucial details without intimidation. The interview's focus on Bethany's phone, social media, and timeline was intentional: investigators needed her cooperation and her sequence of events to determine who could be cleared. Bethany's account ultimately provided her with a strong alibi and solidified investigators' belief that she was not involved in the crime. This newly surfaced material is a stark reminder of the human toll left behind in the wake of Bryan Kohberger's alleged crimes. It also underscores the importance of careful, trauma-informed interviewing in high-profile true crime cases. Hashtags: #IdahoFour #BryanKohberger #BethanyFunke #TrueCrime #IdahoMurders #BreakTheCase #JenniferCoffindaffer #MoscowIdaho #JusticeForTheVictims #TrueCrimeCommunity Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872
Bryan Kohberger Case: FBI Veteran Reacts to Bethany Funke's Trauma Breaking updates in the Bryan Kohberger case continue to surface nearly three years after the horrific Idaho Four murders. Newly released footage of surviving roommate Bethany Funke's FBI interview offers an emotional and revealing look inside one of the case's most critical witness statements. Retired FBI Special Agent Jennifer Coffindaffer, host of Break the Case, gives a powerful analysis of the interview style, Bethany's demeanor, and what this testimony means for the larger investigation. Bethany Funke, who lived at 1122 King Road on the night her roommates were brutally murdered, is seen crying throughout the interview—her voice trembling, her body language withdrawn, her trauma unmistakable. Coffindaffer notes how essential first impressions are in an interview: Bethany appeared terrified yet truthful, showing the hallmarks of someone recounting trauma, not deception. She emphasizes that while Bethany has faced online shaming and baseless blame, the reality is that it is a miracle she survived that night at all. Coffindaffer critiques the FBI process, pointing out the absence of a female agent in the room, the lack of a second interviewer, and the failure to obtain written consent before reviewing Bethany's phone. Yet she praises the interviewer's calm, empathetic approach, describing him as organized, compassionate, and effective in drawing out crucial details without intimidation. The interview's focus on Bethany's phone, social media, and timeline was intentional: investigators needed her cooperation and her sequence of events to determine who could be cleared. Bethany's account ultimately provided her with a strong alibi and solidified investigators' belief that she was not involved in the crime. This newly surfaced material is a stark reminder of the human toll left behind in the wake of Bryan Kohberger's alleged crimes. It also underscores the importance of careful, trauma-informed interviewing in high-profile true crime cases. Hashtags: #IdahoFour #BryanKohberger #BethanyFunke #TrueCrime #IdahoMurders #BreakTheCase #JenniferCoffindaffer #MoscowIdaho #JusticeForTheVictims #TrueCrimeCommunity Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872
Bryan Kohberger Case: FBI Veteran Reacts to Bethany Funke's Trauma Breaking updates in the Bryan Kohberger case continue to surface nearly three years after the horrific Idaho Four murders. Newly released footage of surviving roommate Bethany Funke's FBI interview offers an emotional and revealing look inside one of the case's most critical witness statements. Retired FBI Special Agent Jennifer Coffindaffer, host of Break the Case, gives a powerful analysis of the interview style, Bethany's demeanor, and what this testimony means for the larger investigation. Bethany Funke, who lived at 1122 King Road on the night her roommates were brutally murdered, is seen crying throughout the interview—her voice trembling, her body language withdrawn, her trauma unmistakable. Coffindaffer notes how essential first impressions are in an interview: Bethany appeared terrified yet truthful, showing the hallmarks of someone recounting trauma, not deception. She emphasizes that while Bethany has faced online shaming and baseless blame, the reality is that it is a miracle she survived that night at all. Coffindaffer critiques the FBI process, pointing out the absence of a female agent in the room, the lack of a second interviewer, and the failure to obtain written consent before reviewing Bethany's phone. Yet she praises the interviewer's calm, empathetic approach, describing him as organized, compassionate, and effective in drawing out crucial details without intimidation. The interview's focus on Bethany's phone, social media, and timeline was intentional: investigators needed her cooperation and her sequence of events to determine who could be cleared. Bethany's account ultimately provided her with a strong alibi and solidified investigators' belief that she was not involved in the crime. This newly surfaced material is a stark reminder of the human toll left behind in the wake of Bryan Kohberger's alleged crimes. It also underscores the importance of careful, trauma-informed interviewing in high-profile true crime cases. Hashtags: #IdahoFour #BryanKohberger #BethanyFunke #TrueCrime #IdahoMurders #BreakTheCase #JenniferCoffindaffer #MoscowIdaho #JusticeForTheVictims #TrueCrimeCommunity Want to comment and watch this podcast as a video? Check out our YouTube Channel. https://www.youtube.com/@hiddenkillerspod Instagram https://www.instagram.com/hiddenkillerspod/ Facebook https://www.facebook.com/hiddenkillerspod/ Tik-Tok https://www.tiktok.com/@hiddenkillerspod X Twitter https://x.com/tonybpod Listen Ad-Free On Apple Podcasts Here: https://podcasts.apple.com/us/podcast/true-crime-today-premium-plus-ad-free-advance-episode/id1705422872
Funke, Thorsten www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau
Neil Saavedra continues The Fork Report live from the Manhattan Beach Food & Wine Festival with a packed lineup of culinary talent. Chef Noah Clark of Box Chicken kicks off the hour, followed by Top Chef Masters winner Chris Cosentino, who catches up with Neil about life after the show. Kwini Reed and Chef Michael Reed from the acclaimed restaurant Funke share what makes their dining experience stand out, and Brendan Collins, corporate executive chef of BOA, closes the hour with insight from one of LA's top steakhouses.
Police Interview Secrets Revealed! # The Police Off The Cuff team is back with a new true crime breakdown, focusing on the Bryan Kohberger case and what we can learn from the police officer involved. Bill and Mike share their police work knowledge about the details of the case, and give tips for police training and interview tips for anyone interested in becoming a police officer interview questions in new york city.
Evan Funke is a Los Angeles chef and roller of pastas, starring on Netflix and in the dining rooms of Felix Trattoria, Mother Wolf, Funke, and other restaurants in his expanding empire. It was such a pleasure sitting down with Evan in Los Angeles to talk about his wild ride of a career, the good word on the restaurant Funke in Beverly Hills, and how he collaborates closely with his staff to make sure the pasta is always right. We also get an update on his long-held pasta machine sentiment. Evan is honest here, and he reveals the many complexities of running multiple restaurants. At the top of the show, it's the Resy Hit List, where we speak with a Resy editor to hear about what is exciting them in the world of restaurants. It's part of a new recurring segment where Resy's editors, writers and partner chefs will share compelling stories and discuss the latest in food and dining culture. On today's show, we catch up with Deanna Ting. Deanna is the New York editor at Resy, and we talk about new openings, special events, and what's exciting her on the scene. This includes an Italian restaurant renaissance and wine bars opening in unique spaces. Deanna also answers this simple question: Which steakhouse should I book in New York? A few of the restaurants mentioned on the episode: Borgo ICavallini Lei Bridges Odre Atoboy Dynamo Room The views expressed in this podcast are those of the speakers – not Resy – and do not constitute professional business advice. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Bethany Funke is one of two roommates who survived the murders on King Rd. on November 13, 2022. Funke lived on the first floor of the house and told police what she heard and saw that morning after Dylan Mortensen called her and said she saw a man in their house. Funke and Mortensen would later find out their roommates Maddie Mogen, Kayla Goncalves and Xana Kernodle had been murdered along with Xana's boyfriend, Ethan Chapin. Law&Crime's Angenette Levy goes through Funke's police interview in this episode of Crime Fix — a daily show covering the biggest stories in crime.PLEASE SUPPORT THE SHOW:Take your personal data back with Incogni! Use code CRIMEFIX at the link below and get 60% off an annual plan: http://incogni.com/crimefixHost:Angenette Levy https://twitter.com/Angenette5Producer:Jordan ChaconCRIME FIX PRODUCTION:Head of Social Media, YouTube - Bobby SzokeSocial Media Management - Vanessa BeinVideo Editing - Daniel CamachoGuest Booking - Alyssa Fisher & Diane KayeSTAY UP-TO-DATE WITH THE LAW&CRIME NETWORK:Watch Law&Crime Network on YouTubeTV: https://bit.ly/3td2e3yWhere To Watch Law&Crime Network: https://bit.ly/3akxLK5Sign Up For Law&Crime's Daily Newsletter: https://bit.ly/LawandCrimeNewsletterRead Fascinating Articles From Law&Crime Network: https://bit.ly/3td2IqoLAW&CRIME NETWORK SOCIAL MEDIA:Instagram: https://www.instagram.com/lawandcrime/Twitter: https://twitter.com/LawCrimeNetworkFacebook: https://www.facebook.com/lawandcrimeTwitch: https://www.twitch.tv/lawandcrimenetworkSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.
Anti-Anti-Corona und Freedomday Aggression Peppi hat die Schnauze voll von denen, die wegen jedem Scheiß jammern müssen und immer die Fresse aufreissen, wie schlecht es ihnen geht. Das war aber schonmal besser Matze hat sich das neue Halo Infinite für den Urlaub aufgehoben um schön in Dolby Atmos und auf dem großen Wohnzimmer Screen zu zocken. Leider ist der Master Chief mit seiner Open World ein wenig zäh, auch wenn die Feuergefechte immer noch cool sind, so richtig zündet der neue Teil nicht. DJI und der Ukraine Krieg Saturn und Media Markt listen DJI aus. Weil deren Produkte von den Russen in der Ukraine verwendet werden. Das Problem ist, auch die Ukrainer verwenden sie. Ein Zwiespalt. Wahre Helden Die Dokumentation The Rescue von National Geographic erzählt die spannende und bewegende Geschichte über die Rettung des thailändischen Fussballteams aus einer überfluteten Höhle. Haarig…. Wem das gezockt auf der Xbox nicht haarig genug ist, der sollte sich diese Controller anschauen. Die gibt es nun im Rahmen einer Sonderedition für Sonic 2. Aber dann besser keine Chips nebenbei essen. Oder schwitzen… weil in die Waschmaschine dürfen die sicher nicht. Champion Sound Cypress Hill sind zurück, doch auch hier will bei Matze der Funke beim neuen Album nicht richtig überspringen. Irgendwie fad und langweilig, Champion Sound ist hier noch der beste Track. Lake Placid vs Anaconda Definitiv ein Film aus der Kategorie „Wir haben es uns angetan, damit ihr euch die Zeit sparen könnte. Seltene Gen-Riesenschlange und Mega Krokodile fressen Bikini-Mädchen. Inkl. miserablen Schnitten, Egoistischer CEO und Robert Eglund. Ein Schmarrn Das Scream Reboot hat viele gute Rezensionen bekommen: der Original Cast ist am Start, der Ghostface Killer is back, nicht ganz so doof wie Teil 2 und 3, aber auch kein Überhammer. Schade. Amazon geht shoppen Manchmal gehen wir nicht bei Amazon shoppen sondern Amazon selbst shoppt. Diesmal ist MGM quasi unter die Räder geraten. 8,45 Mrd. $ sollen den Besitzer wechseln, womit Amazon das Unternehmen inkl. Studios und Filmrechten erwirbt (u.A. James Bond). Stumpfer Held Jack Reacher wurde im Kino bisher von Tom Cruise gespielt. Für die Fernsehserie Reacher hat man bei Amazon den Bullen Alan Ritchson gecastet und der macht seine Rolle sympathisch gut und räumt ordentlich auf.
Public Relations and Marketing are often seen as two sides of the same coin, but their impact runs deeper than surface impressions. While marketing creates awareness and drives demand, PR shapes perception, builds trust, and fosters lasting connections.In a world where attention spans are short and competition is fierce, the balance between both can determine whether a brand merely survives or truly thrives.It's no longer about choosing one over the other but about leveraging their strengths in harmony.Note: This episode contains music used solely for illustrative and work-related purposes as part of a live broadcast recording. All rights to the music belong to their respective owners. No copyright infringement is intended.
When a bomb went off in a department store, the police knew the man that demanded the money was serious... but maybe not quite as serious as you might expect.This episode was written by Christy Arnhart, edited by John Lordan and is produced by LordanArts.Sources:https://en.wikipedia.org/wiki/Arno_Funke https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufhaus_des_Westens https://www.newyorker.com/news/dispatch/the-strange-story-of-dagobert-the-ducktales-bandit https://www.washingtonpost.com/archive/politics/1994/04/23/berlin-police-say-theyve-caught-bomber-who-became-folk-hero/b9b8b3bd-caac-475f-80d9-266f4bcddff9/ https://de.nachrichten.yahoo.com/ber%C3%BCchtigter-erpresser-37-jahren-versucht-073900969.htmlhttps://www.ndr.de/geschichte/chronologie/1994-Kaufhaus-Erpresser-Dagobert-wird-geschnappt,dagobert100.html https://www.wiwo.de/unternehmen/wiwo-history-was-wurde-eigentlich-aus-deutschland-auf-entenjagd-die-geschichte-von-kaufhaus-erpresser-dagobert/29970122.html https://www.zdfheute.de/panorama/kriminalitaet/arno-funke-dagobert-30-jahre-kaufhauserpressung-100.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Chronologie-Der-Fall-Dagobert-und-die-Kaufhaus-Erpressungen,dagobert118.htmlDo you have any comments, or a case you'd like to suggest? You'll find a comment form and case submission link at LordanArts.com.This is not intended to act as a means of proving or disproving anything related to the investigation. It is a conversation about the current known facts and theories being discussed. Everyone directly or indirectly referred to is innocent until proven guilty in a court of law.LordanArts 2025
LeuchtMasse Uhrenpodcast - Deutsche Version der LumePlotters
Send us a textManchmal stimmt einfach alles: Die neue Uhr is perfekt verarbeitet, die Marke stimmt, die Optik ist makellos - und trotzdem will der Funke nicht überspringen. In ideser Folge ergründen wir, warum das passieren kann, welch epsychologischen und praktischen Gründe dahinterstecken und wie man ggf damit umgehen kann und sollte. Von der Vorfreude, der Jagd bis zum möglichen Verkauf: Ein ehrlicher Blick auf die "Non-starter" in der Sammlung. Danke für Deine Zeit und für's Zuhören. Sendet mir eine Voicemail und wir hören uns im Podcast:https://www.speakpipe.com/opportunistischesdurcheinanderBitte folgt mir/uns auf instagram IG: @leuchtmasse_podcast oder schreibt mir: opportunistischesdurcheinander@gmail.com
The Covenant Nation BE Women's ConferenceBy BISHOP FUNKE FELIX-ADEJUMO23rd August 2025
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 6 sprechen Suse und Hajo Schumacher über Erwartungen an sich selbst, an andere und wie sie uns beeinflussen.Alte Eltern-Geschichten, der Placebo-Effekt, Ansprüche an den Partner - Erwartungen bestimmen unser Leben. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um einen gesunden Umgang damit, denn denn die Schwester der Erwartung ist die Enttäuschung. Wir sprechen über Erwartungen und Illusionen, Erwartungen und Projektionen, Erwartungen und Hoffnung, Psychotraining für Zahnärzte, Sex und Erwartungen, stille und laute Erwartungen, Erwartungserwartung und Angstererwartung, toxischer Perfektionismus und der Mut zum Unperfekten, Parkinson-Patienten und Erwartungsmanagement, wie Erwartungen die Realität verändern und warum Nichterwarten auch keine Lösung ist. Plus: Sei der Partner, den Du erwartest. (Wh)Dem MutMachPodcast auf Instagram folgenWaldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenUnsere Lieblingsfolgen für eure Sommerferien: 961: Volkskrankheit: Die ewige Bewerteritis 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Röhl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern868: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder? 350: Die besten Scheissgeschenke aller ZeitenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoDer Berlin- und Läuferkrimi von Achilles (Meisheit/Schumacher)Lügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
President of Citizens for Regional Transit, Doug Funke on a recent poll showing increasing support for the expansion of light-rail to UB's North Campus full 668 Mon, 18 Aug 2025 17:30:00 +0000 Lrng1g2mI5WMR0Mjzpj3aBQ0ySTGJSOq news,wben,nfta,siena college poll,doug funke,citizens for regional transit WBEN Extras news,wben,nfta,siena college poll,doug funke,citizens for regional transit President of Citizens for Regional Transit, Doug Funke on a recent poll showing increasing support for the expansion of light-rail to UB's North Campus Archive of various reports and news events 2024 © 2021 Audacy, Inc. News
From the archives: 4-26-23Bryan Kohberger's legal team has requested that Bethany Funke, one of two surviving housemates from the murders in Moscow testify during his preliminary hearing in June. According to his legal team and their investigator, she has exculpatory evidence that could prove Bryan Kohberger's innocence. Because of this, they have requested her appareance and testimony.Bethany Funke and her lawyer see it a completely different way however, and now the battle over whether Bethany Funke will testify or not is underway.in this episode, we get some more context on the situation and take a look at a few of the possible outcomes.(commercial at 8:48)to contact me:bobbycapucci@protonmail.comsource:https://www.idahostatesman.com/news/local/crime/article274697161.htmlBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-moscow-murders-and-more--5852883/support.
From the archives: 4-29-23Over the past few days it has emerged that Bryan Kohberger and his legal team served one of the surviving housemates, Bethany Funke, with a subpoena. According to Bryan Kohberger's team, she has exulpatory evidence that could help prove Bryan Kohberger's innocence. Anne Taylor and the team represesnting Kohberger wanted Funke to testify at the preliminary hearing in June, but after pushback they settled on deposing her in Reno instead.In this epsiode we discuss Bethany Funke and what she told the police during the initial stages of their investigation.(commercial at 6:00)to contact me:bobbycapucci@protonmail.comsource:What Bethany Funke Told Police About Bryan Kohberger Idaho Murder Case (newsweek.com)Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-moscow-murders-and-more--5852883/support.
Recent court documents have unveiled text messages exchanged between the two surviving roommates, Dylan Mortensen and Bethany Funke, during the tragic events of November 13, 2022, in Moscow, Idaho. These messages provide a harrowing glimpse into their experiences that night. At approximately 4:22 a.m., Mortensen texted Funke, expressing confusion over the lack of response from their roommates, stating, "No one is answering." Funke replied with concern, noting that Xana Kernodle had been dressed in all black that evening. Mortensen then described encountering a man wearing a ski mask inside their home, to which Funke urgently responded, advising her to "run."Despite their immediate alarm, the roommates did not contact emergency services until later that morning. Mortensen continued her attempts to reach their roommates, sending a text to Kaylee Goncalves at 10:23 a.m., asking, "Ru up??" When there was no reply, a 911 call was placed over an hour later. The transcript of this call reveals a scene of chaos and confusion, with Mortensen and Funke, along with an unidentified friend, initially reporting Kernodle as unconscious, mentioning her alcohol consumption the previous night. They struggled to provide their address, and the dispatcher concluded the call upon the arrival of emergency responders, without obtaining a complete account of the night's events.to contact me:bobbycapucci@protonmail.comsource:Bryan Kohberger case: Idaho court releases surviving housemates' text messages | Fox NewsBecome a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-moscow-murders-and-more--5852883/support.
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt. In Lieblingsfolge Nr. 3 sprechen Mutter Suse und Sohn Paul Schumacher über die Rollen, die es in einer Familie unter den Geschwistern gibt. Friedensstifterin oder Sündenbock, Nesthäkchen oder Streithansel, Aufsteiger oder Prinzesschen - Last oder Lust mit den Geschwistern, aber meistens beides. Von wem sonst läßt man sich schon bereitwillig ins T-Shirt kotzen? Paul und Suse Schumacher erforschen im Mutmachpodcast von Funke eine ganz besondere Partnerschaft, oft die längste in unserem Leben: Wie fühlt es sich an großer Bruder oder kleine Schwester zu sein? Sind die Gallagher-Brüder ein Vorbild? Wackelpudding im Sonnenuntergang. Gemeinsam ins Altersheim? Was passiert, wenn die Eltern plötzlich nicht mehr sind und neue Rollen verteilt werden. Und: Muß der Streit ums Erbe eigentlich (fast) immer eskalieren? Plus: Müssen Geschwister immer leiblich sein? Folge 642 vom 1. September 2023.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sommerspezial 2025 - wir sind tief in unser Archiv gestiegen und haben unsere Lieblingsfolgen für Euch zusammengestellt.In Lieblingsfolge Nr. 2 sprechen wir mit dem Kompostexperten Franz Rösl über den Boden und warum gesunder Boden gegen die Klimakrise hilft, für unsere Gesundheit so wichtig ist und wie wir ihn erhalten können.Warum unterm Ahorn 1,2 Millionen Regenwürmer leben und unter der Fichte nur 300? Warum wir mit jedem Industrieapfel eine chemische Volldröhnung bekommen? Geht der Trend zur Wurmkiste? Im Mutmachpodcast von Funke dreht sich alles um den Boden, die Erde, die Krume, die uns trägt und nährt: Was hat es mit dem geheimnisvollen Terra-Petra-Boden auf sich? Wie funktioniert Selbstmineralisierung? Wie nähren Pflanzen den Boden? Wie funktioniert der Wurm als Nährstofffabrik? Worin besteht der Wert der Drei-Felder-Wirtschaft? Warum stecken in jedem Komposthaufen mehr Organismen als es Menschen auf der Erde gibt? Was macht Gülle mit dem Boden? Können Kuhfladen nach Chanel riechen? Warum wir jährlich eine EC-Karte an Plastik verspeisen? Weshalb Kunstdünger eine Art von Zwangsernährung bedeutet? Wieso wir jedes Jahr 4,2 Milliarden Kilogramm beste Erde in den Müll werfen? Plus: Wer was fürs Klima tun will, der pflanzt, ganz egal, was. Folge 566. Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V.Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop mit Suse im Oktober 2025, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit und Hajo SchumacherMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Our Belgian connection runs deep, built on shared moments, mutual admiration, and a steady stream of talent that never seems to dry up. The latest to surface is Ben Kamal: Brussels-based DJ, promoter, and soon-to-be label boss. In recent years, Ben has been a staple in clubs like C12, Fuse, and Funke, as well as festivals like Paradise City and Horst. He's carved out a sound that's both precise and personal, equal parts deep, minimal, and melancholic. As a resident of Lola Haro's Small Steps series and curator of nights at bis.club, he's been steadily shaping a mood, a narrative, a space. And with the first release on his new label ov guidance about to drop, featuring a.brehme and signall kommt (aka z@p), that space is about to get even more defined. Listening to the mix Ben made for us feels like watching dusk fold into night in slow motion. The arc is patient, but the details are razor-sharp: fluttering hats, muted basslines, strange shadows between the kick and the silence. There's movement, but it's not linear. It loops, it lingers, it pulls you inward. It's not about big moments, it's about micro-decisions that add up to something more enduring. Call it dusk-lake energy. Call it perfect for the other side. https://soundcloud.com/benkamal https://www.instagram.com/benkamal__/ Write up by: @gilleswasserman Follow us on social media: https://soundcloud.com/itsdelayed https://linktr.ee/delayed https://www.delayed.nyc https://www.facebook.com/itsdelayed https://www.instagram.com/_____delayed https://www.youtube.com/@_____delayed Contact us: info@delayed.nyc
While some industry voices claim it's all computers now, Turbo Recordings maintain that everything in life can be understood as a "funhouse mirror" Sascha Funke's "MZ" was a massive record for both Funke, Turbo and us come to think of it, all the way back in 2017. A classic, you might call it! So much so that it's been given the re-rub treatment from a veritable smorgasbord of left-of-centre royalty including "We have paid access to the halls of European power, where you get to make backroom deals with Emmanuel Macron and British Seinfeld as Opus' “Live is Life” blares over a gigantic bluetooth speaker. And, yeah, you'll probably run into the most celebrated European producers of our time. Pional, Axel Boman, Mano Le Tough, and Roman Flügel — these are the kinds of names you only see once you've reached the highest levels of success, be it in dance music production or purchasing the hottest tickets in town on your favorite mobile device." says Turbo We're premiering the mighty Flügel remix. The master keeps the roller style but just a bit more pumped. Does exactly what it needs to when you're dealing with this level of royalty; creating something altogether new, whilst maintaining the essence of the source. Pre Order them all here: https://turborec.lnk.to/MZ-Remixes
Zusammenfassung:Nach einer kurzen Pause steigen Alois und Oliver im gewohnten Deep-Tech-Duett in das wohl umstrittenste Thema der Gegenwart ein: Was passiert mit Kreativität, wenn Künstliche Intelligenz im Takt vorgibt? Ausgangspunkt ist die Band „Velvet Sundown“, ein komplett KI-generiertes Musikprojekt, bei dem nicht nur die Songs, sondern auch die Storys und Charaktere aus der Maschine kommen – und trotzdem klingt das Ergebnis erstaunlich „echt“.Die beiden fragen sich: Wie kreativ kann eine KI eigentlich sein? Und was bedeutet das für Künstler, Kreative, aber auch für die Gesellschaft insgesamt? Während für viele Kreative KI noch immer wie der sprichwörtliche „Evil Twin“ wirkt – eine Bedrohung, die das eigene Werk kopiert, verändert und verwertet, ohne dass sie selbst gefragt oder entlohnt werden –, sehen andere in der Maschine längst eine neue Muse. Ein prominentes Beispiel: Der Dirigent Kristjan Järvi, der in der KI keinen Feind, sondern einen Resonanzraum für eigene Ideen sieht. Für ihn amplifiziert KI die eigene Kreativität, liefert Inspiration, macht Experimente und Variationen möglich, die vorher schlicht nicht machbar waren – und das rund um die Uhr, wann immer der kreative Funke zündet.Die Hosts diskutieren, dass genau darin eine Riesenchance liegt, vor allem für alle, die gerne prokrastinieren oder auf Inspiration warten: KI wird zum Brandbeschleuniger der kreativen Schaffensphase. Gleichzeitig eröffnet die Demokratisierung von KI-Werkzeugen ungeahnte Möglichkeiten – plötzlich kann jeder ohne Vorkenntnisse Songs komponieren, Visuals erschaffen oder eigene Podcasts musikalisch begleiten. Die Schattenseite: Es droht eine neue Spaltung. Nicht nur zwischen Early Adopters und Skeptikern, sondern auch zwischen denen, die die Tools wirklich beherrschen und ihren individuellen Stil einbringen – und denen, die sich mit Standard-Lösungen zufriedengeben und so zur großen Gleichmachung von Kunst und Content beitragen.Nicht nur die Kunstszene steht vor einer Bewährungsprobe: Auch das Urheberrecht gerät ins Wanken, weil heutige Gesetze mit dem rasanten Fortschritt nicht mehr mithalten. Während einige Künstler sich durch KI-Tools betrogen fühlen, fordern andere offene Experimentierräume – und neue Regeln, die den kreativen Remix und die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine fair regeln.Im weiteren Verlauf der Folge machen Alois und Oliver klar, dass es auch auf gesellschaftlicher Ebene um eine Lernkurve geht: Wer die Potenziale von KI nutzen will, braucht nicht nur Offenheit, sondern auch echte Datenkompetenz („AI Data Literacy“). Diejenigen, die bereit sind, sich in neue Tools und Arbeitsweisen einzuarbeiten, werden massiv effizienter und produktiver – egal ob als Künstler, Texter, Programmierer oder Wissensarbeiter. Wer sich verweigert, läuft Gefahr, abgehängt zu werden. Die Hosts fordern daher mehr niedrigschwellige Angebote, Weiterbildung und das Bewusstsein, dass KI zwar viel verändern, aber die kreative Rolle des Menschen niemals komplett ersetzen wird. Im Gegenteil: Menschliche Kuratierung, individuelle Ideen und die Fähigkeit, Workflows zu orchestrieren, bleiben zentral – und werden durch KI eher noch wichtiger.Am Ende bleibt die Erkenntnis: KI ist weder Bedrohung noch Heilsbringer – sondern ein neues Werkzeug, das Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur genauso herausfordert wie einst Buchdruck, Schreibmaschine oder Computer. Wer diese Welle reitet, profitiert. Wer stehen bleibt, wird schnell überholt. Entscheidend ist die Bereitschaft, die neuen Möglichkeiten zu erkennen, zu gestalten – und dabei den eigenen kreativen Wert neu zu definieren.
Die Medien-Woche Ausgabe 308 vom 7. Juli 2025 Mit folgenden Themen: 1. RBB einigt sich mit Stefan Gelbhaar / 2 Funke verkauft Zeitschriften an Klambt / 3 Muss der AI Act verschoben werden? / 4 Die UFA zieht von Potsdam nach Berlin zurück SHOWNOTES Stefan Gelbhaar https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/07/stefan-gelbhaar-rbb-legen-streit-bei.html https://www.dwdl.de/nachrichten/102927/aussergerichtliche_einigung_rbb_zahlt_entschaedigung_an_gelbhaar/ https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/rbb-und-stefan-gelbhaar-einigen-sich-auf-entschaedigungszahlung-110574131.html Funke und Klambt https://www.funkemedien.de/de/presse/mediengruppe-klambt-uebernimmt-acht-zeitschriftentitel-der-funke-mediengruppe https://www.lto.de/recht/kanzleien-unternehmen/k/neue-heimat-fuer-frau-im-spiegel-und-das-goldene-blatt-verkauf-zeitschriftentitel-funke-klambt https://www.horizont.net/medien/nachrichten/die-aktuelle-frau-im-spiegel-klambt-uebernimmt-acht-frauenzeitschriften-von-funke-228653 AI Act https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/ki-bundesregierung-will-sich-fuer-aufschub-der-eu-regulierung-einsetzen/100139143.html https://table.media/ceo/professional-briefing/neue-ezb-strategie-verpasste-chance-sap-ceo-christian-klein-fuer-ai-act-pause-raetsel-um-mindestlohn UFA https://www.ufa.de/presse/aufbruch https://www.dwdl.de/nachrichten/102930/rueckkehr_in_die_hauptstadt_ufa_zieht_um_nach_berlin/ Impressum:Diensteanbieter Stefan Winterbauer/Christian Meier Medien-Woche Im Kohlstatterfeld 12 69439 Zwingenberg E-Mail-Adresse: diemedienwoche@gmail.com Stefan Winterbauer (Adresse wie oben) Christian Meier Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung. Erstellt mit kostenlosem Datenschutz-Generator.de von Dr. Thomas Schwenke KontaktmöglichkeitenInhaltlich verantwortlich:Haftungs- und Schutzrechtshinweise Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Kennst du diesen Satz? Alles lief gut, die Gespräche waren nett, ihr habt euch gut verstanden… und dann sagt er plötzlich, dass der Funke nicht übergesprungen ist. Was dahintersteckt und warum du solche Erlebnisse nicht persönlich nehmen solltest, erfährst du in dieser Folge. In dieser Episode sprechen wir mit dir über:
Nigerian-British Author Nikki May joins Monica Wisdom to discuss her journey from executive to author, highlighting her latest novel, "This Motherless Land." The conversation delves into the complexities of identity, culture, and the resilience of women, as reflected in Nikki's characters. She shares her personal experiences growing up in Nigeria and England, emphasizing the importance of representation in literature.Throughout the discussion, Nikki expresses the significance of embracing one's whole self, celebrating both her Nigerian and British heritage. As they explore themes of joy, trauma, and the impact of community, listeners are encouraged to share their own stories and find inspiration in Nikki's narrative journey. A heartfelt and engaging discussion unfolds as Monica Wisdom Tyson speaks with Nikki May, whose literary journey reflects a remarkable blend of personal experiences and cultural narratives.The episode centers on Nikki's latest work, *This Motherless Land*, a novel that skillfully intertwines themes of love, loss, and the quest for identity. Nikki shares how her upbringing in Nigeria profoundly influences her writing, revealing the rich tapestry of experiences that inform the lives of her characters. Funke, the protagonist, is a testament to resilience, navigating the complexities of her dual heritage while seeking a sense of belonging amidst the challenges of her environment. The conversation also touches on the importance of community support in the creative process.Nikki emphasizes that the characters she creates are not solely products of her imagination but are deeply rooted in her real-life connections and cultural heritage. This episode is particularly poignant as it highlights the necessity of storytelling in understanding oneself and others.Nikki's journey from executive to author serves as an inspiration for many, showcasing that it's never too late to pursue one's dreams and share one's voice. As the episode concludes, listeners are left with a sense of empowerment and an invitation to embrace their own stories, reminding us all that our narratives can have a significant impact on the world around us. Takeaways:• Monica Wisdom emphasizes the importance of sharing personal stories to empower other women.• Nikki May shares her journey from medical school dropout to published author, highlighting resilience.• The podcast discusses the significance of representation and the need for diverse narratives in literature.• Nikki May encourages aspiring writers to embrace authenticity and practice writing regularly.• The conversation touches on the complexities of identity, particularly in mixed-race experiences.• Both Monica and Nikki highlight the joy and struggles of navigating multiple cultures.• Links referenced in this episode: • blackwomanamplified.com(https://blackwomanamplified.com)
Funke, Tom www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
The Bright Method Podcast: Realistic Time Management for Working Women
Let's talk about sleep. If you've listened to this podcast for a while, you know I'm pretty obsessed with sleep. I talked about it during my Year of Ease episode (ep. 9) and in the health episode (ep. 82) about how to realistically make time for your health—and I shared how, in my totally inexpert opinion, if you don't know where to start, I'd start with sleep because of the ripple effect it has on everything else. But here's the thing: while I care a lot about sleep, I'm not an expert in it. That's why I'm so thrilled to bring you this conversation with someone who is: Dr. Funke Afolabi-Brown. Dr. Funke Afolabi-Brown is a triple board-certified sleep physician and the founder of Restful Sleep MD. She is also the best-selling author of Beyond Tired—A Sleep Physician's Guide to Solving Your Child's Sleep Problems for Good. She helps individuals prioritize sleep, achieve optimal health, thrive, and live to their fullest potential. As a busy physician and mom of two, she understands the impact of sleep deprivation on our mental, physical, and emotional health. She has made it her mission to help others make sleep a priority. She also works with organizations and businesses to improve their health by incorporating healthy sleep into their wellness journey. She is a consultant and a speaker on regional, national, and international platforms. She has also published several peer-reviewed manuscripts on various sleep disorders. She obtained her sleep medicine training at the University of Pennsylvania. In this episode, we talk about: Why sleep is so important and what can happen when we don't get enough of it The ripple effects of both sleep deprivation and solid sleep—on your mood, productivity, memory, immune system, mental health, decision-making, and long-term health how to improve both the quantity and quality of your sleep, especially when life is busy A helpful CREATE acronym Dr. Funke walks us through to realistically improve sleep hygiene For women with ADHD, some additional practical strategies that might help Tips for shift workers and anyone whose job schedule makes sleep harder to protect How to start realistically making small changes to protect your sleep even in full seasons of life This episode is packed with helpful, actionable information. Whether you're just curious about what better sleep could feel like—or you're in the thick of a sleep-deprived season and looking for any traction you can get—I hope this helps. I'm so excited to share Dr. Funke with you as she's such a generous, practical resource in this space. To learn more about Dr. Funke, her practice, her book, or her YouTube channel, see these links: Website: https://www.restfulsleepmd.com/ Beyond Tired Book: https://a.co/d/2aSRSQt Instagram: https://www.instagram.com/restfulsleepmd/ Linkedin: https://www.linkedin.com/in/drfunkebrown/ Facebook: https://www.facebook.com/funke.afolabibrown/ Other links you might enjoy:
Braxton Berrios gets new NFL team and Kyle Juszczyk released from 49ers (23:25)Ne-Yo introduces his 4 girlfriends from polyamorous relationship (Page Six) (34:43)Taylor Swift and Travis Kelce keep low profile on dinner date in Park City after 'reconnecting' on romantic getaway (Page Six) (39:57)Lauren Graham lets slip the father of 'Parenthood' co-star Mae Whitman's baby (Page Six) (43:17)James Kennedy Apologizes for Posting Photo With the Tate Brothers (US Weekly) (51:58)Dear Toasters Advice Segment (56:21)The Toast with Jackie (@JackieOshry) and Claudia Oshry (@girlwithnojob) Lean InThe Camper and The Counselor by Jackie OshryMerchThe Toast PatreonGirl With No Job by Claudia OshrySee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.