Podcasts about thema risikomanagement

  • 11PODCASTS
  • 12EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Jul 25, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about thema risikomanagement

Latest podcast episodes about thema risikomanagement

Proiectum
#082 | Risikomanagement (Houston, we've had a problem) - Teil 1

Proiectum

Play Episode Listen Later Jul 25, 2024 21:29


Es ist wieder Urlaubszeit, und wie ihr es schon seit einigen Jahren gewohnt seid, gibt es wieder eine Summer-Special-Ausgabe. Letztes Jahr habe ich bei LinkedIn eine Umfrage gemacht, bei der ihr abstimmen konntet, welches Thema ihr euch für die damalige Ausgabe wünschen würdet. Zur Auswahl standen die letztjährige Ausgabe zum Thema Ressourcenmanagement und unter anderem auch das Thema Risikomanagement. Damals hat das Ressourcenmanagement nur knapp gewonnen, und aus diesem Grund habe ich mich dieses Jahr für die Risikomanagement-Folge entschieden. In meinem ersten Teil geht es um die Theorie und darum, wie du ein Risikomanagement in deiner Organisation am einfachsten implementieren kannst. Natürlich mit jeder Menge Best-Practices-Bezug von meiner Seite. Ich wünsche dir viel Spaß mit der diesjährigen Summer-Special-Ausgabe. Dieser Podcast wird unterstützt von: Netpoint International GmbH Madrider Straße 18 41069 Mönchengladbach

BVL.digital Podcast
#192: Wie managt man die neuen Risiken der Logistik? (Richard Renner, Thomas Wicke, Schunck Group)

BVL.digital Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 48:32


Welche neuen Risiken entstehen in der Logistik, wie managt man diese Risiken und welche Rolle können Versicherungen beim Thema Risikomanagement in der Logistik spielen? Um diese Themen geht es in dieser Folge des BVL Podcasts. Unsere Gäste heute sind Richard Renner und Thomas Wicke von der Schunck Group, dem führenden Spezialmakler für Versicherungen in der Logistik. Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen Richard und Thomas unter anderem über folgende Themen: - Kurz zum Hintergrund der SCHUNCK Group. - Ein Überblick über die wichtigsten Trends und Entwicklungen, die neue Risiken für die Logistik entstehen lassen. - Wie funktioniert modernes Risikomanagement in der Logistik? - Wie analysiert und bewerten man Risiken? - Welche Rolle können Versicherungen bei dieser Aufgabe spielen? - Welche wichtigen Unterschiede bestehen hierbei zwischen etablierten Unternehmen und Startups? - Die neuen Risiken im Detail: Welche Rolle Versicherungen hier spielen können. - Konkrete Beispiele von innovativen, neuen Wegen um Risiken über Versicherungen zu managen. - Digitalisierung als Chance: Welche neuen Wege der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Versicherungen möglich sind und wo neue Potentiale entstehen. Mit konkreten Beispielen. Hilfreiche Links: Schunck Group: https://schunck-group.de/ Richard Renner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/richard-renner-102a1449/ Thomas Wicke auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-wicke-99084189/ BVL: https://www.bvl.de/

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 114: Vorsicht vor Börsen-Scharlatanen – wie erkennt man schwarze Schafe bei der Geldanlage?

Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 14:57


An den Kapitalmärkten ist es nicht viel anders als in anderen Bereichen unseres täglichen Lebens. Neben vielen seriösen Angeboten tummeln sich leider auch hier einige wenige Betrügerinnen und Betrüger, Schummlerinnen und Schummler sowie Scharlatane und versprechen das Blaue vom Himmel. Wann man misstrauisch werden sollte und wie man diese schwarzen Schafe bei der Geldanlage erkennt, beantwortet Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion in diesem Podcast. Dabei geht er u. a. auf folgende Fragen ein: • Wann schrillen die persönlichen Alarmglocken beim Thema Börse und Geldanlage bei dem CEO? (1:01) • Was ist ein Beispiel für eine ganz besonders dreiste Abzocke? (1:49) • Was war DER größte Anlegerskandal der vergangenen Jahre und Jahrzehnte, wenn man über den deutschen Tellerrand hinausschaut? (3:13) • Mit der Amazon-Aktie z. B. konnten Anlegerinnen und Anleger super verdienen – und niemand würde auf die Idee kommen, dies als unseriös zu bezeichnen. Haben schon allein hohe Renditen einen negativen Beigeschmack? (4:36) • Gibt es eine Institution, wo vor Börsen-Scharlatanen gewarnt wird oder wo man sich eingehend informieren kann? (6:09) • Welche Fragen sollten sich Anlegerinnen und Anleger bei mutmaßlich unseriösen Angeboten stellen? Gibt es dafür eine Art Checkliste? (7:35) • Ist die Aussage richtig: Je komplizierter und undurchsichtiger ein angebotenes Finanzprodukt ist, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Betrug handelt? (9:14) • Deutsche Anlegerinnen und Anleger sind für ihre Risiko-Aversion bekannt und packen das Geld oft lieber auf das Sparbuch oder das Tagesgeldkonto. Hat Schmidt eine Erklärung dafür, warum dennoch so viele bei ganz offensichtlich unseriösen Angeboten auf die Nase fallen? (10:06) • Was würde der CEO Andreas Franik versprechen, wenn er mit seinem Geld zu Quirin käme? (11:44) Es gibt keine Rendite ohne Risiko – und ohne Risiko auch keine Rendite. Im Gegensatz zu vielen Finanzexpertinnen und Finanzexperten behaupten wir nicht zu wissen, wo sich die Märkte kurz- bis mittelfristig hinentwickeln. Dass sie wiederum langfristig nach oben gehen, können wir versprechen. Bei der Beratung unserer Kundinnen und Kunden ist es uns daher besonders wichtig, gemeinsam auszuloten, wie viel Risiko die Anlegerin bzw. der Anleger verträgt, um die Anlagestrategie auch in jeder Schwächephase an den Märkten durchzuhalten. Sprich das persönlich richtige Rendite-Risiko-Verhältnis kombiniert mit Anlagedisziplin sind die beste Form des Risikomanagements und das eigentliche Erfolgsgeheimnis. Sie möchten mehr über das Thema Risikomanagement erfahren? Bestellen Sie kostenfrei eine unserer wissenschaftlichen Studien: https://www.quirinprivatbank.de/studien Risiken sind in unserem Leben unvermeidlich. Auch bei der Geldanlage lauern sogenannte systematische und unsystematische Risiken. Doch Risiko ist nicht gleich Risiko und aus Risiken können auch Chancen erwachsen. Der Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank erläutert in diesem Podcast u. a., welche Risiken gut und welche eher schlecht sind und wie der richtige Weg aussieht, um in Unternehmen zu investieren. FOLGE 28: „NO RISK, NO PROFIT“ – RISIKEN UND RENDITE UNTRENNBAR https://www.quirinprivatbank.de/podcast?episode=28 -----

Money Train - Der Aktienexpress
Crash: Buy the Dip oder rette sich, wer kann?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 21:13


Netflix halbiert, Tesla unter Druck – jetzt einfach nachkaufen und alles wird gut? Im neuen Podcast wird diskutiert, welche Regeln und Strategien nun wichtig sind. Die Erfahrung zeigt: Star-Trader wie aus den „Magier der Märkte“-Bücher haben quasi alle eine sehr genaue Vorstellung vom Thema Risikomanagement. Doch wie setzt man dies um und ist zum richtigen Zeitpunkt wieder handlungsfähig und im Markt? Darüber spricht Martin Weiß in der neuen Folge des Money Train mit Florian Söllner. Dieser setzt im Depot 2030 auf die automatisierte TFA-Formel und Stockpicking. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

112 Podcast
Risikomanagement in der Notaufnahme

112 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2021 25:14


Mit Prof.Dr.med.Reinhard Strametz unterhalte ich mich über das Thema Risikomanagement in der Notaufnahme.

mit prof notaufnahme risikomanagement risko thema risikomanagement
1 Million vor Steuern
#19 Strategien für den Aktienkauf & das Trading mit Max Wienke von XTB

1 Million vor Steuern

Play Episode Listen Later Mar 9, 2021 46:20


Dieses mal spreche ich mit dem Marktanalysten Max über Trading Strategien und ebenfalls zeige ich euch meine Strategie für das langfristige investieren. Ebenfalls sprechen wir das Thema Risikomanagement. XTB ist Broker bei dem ihr kostenlos Aktien handeln könnt (bis zu einem Volumen von 100.000€): https://fwd.cx/THwC9KZ0F9Db Werbung

Durch Podcast Vorne
43 - Coronavirus

Durch Podcast Vorne

Play Episode Listen Later Mar 3, 2020 5:23


Die ganze Welt dreht sich aktuell um Corona. Doch welche Vorkehrungen sollten Sie treffen, um die Supply Chain in Ihrem Unternehmen zu sichern? Frank Sundermann empfiehlt Ihnen diesbezüglich drei Schritte. Hören Sie rein. Mehr Infos zum Thema Risikomanagement finden Sie hier: https://www.durchdenkenvorne.de/beratung/risikomanagement/

Der Rednerpodcast
Felix Timtschenko

Der Rednerpodcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2019 30:54


Felix Timtschenko ist Risikoexperte, Redner und Autor. Als angesehener Experte im Bereich Risikomanagement und international gefragter Vortragsredner begeistert er seine Zuhörer durch Erfahrung und Leidenschaft und vermittelt das Thema Risikomanagement praxisnah und unterhaltsam. Vor 20 Jahren begann er seine Karriere als Security Mitarbeiter und wurde nach seiner Ausbildung zum Personenschützer für den Vorstand der Siemens AG tätig. Als Senior Manager bei Imperial Tobacco (Reemtsma) verantwortete Felix die Bereiche Reisesicherheit und Krisenmanagement. In diesem Bereich war er für 36.000 Mitarbeiter und über 60 weltweite Liegenschaften verantwortlich. Nicht nur im Rednerpodcast begeistert er seine Zuhörer mit seiner immensen Erfahrung und seiner spürbaren Leidenschaft. Felix Timtschenko ist zudem Mitgegründer von: www.fachwerkstatt-sicherheit.de und Initiator des Fachsymposiums www.securityinmotion.de https://felix-timtschenko.lpages.co/felix-timtschenko-speaker-camp/ https://bronder-bronder.com/felix-timtschenko/

Medical Standard Time (deutsch) (M4A Feed)
MST010 – Regulatory: Risikomanagement – Risikobeherrschung

Medical Standard Time (deutsch) (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Feb 11, 2019 43:20


In dieser Episode wird das Thema Risikomanagement abgeschlossen. Dazu klären wir was Risikominimierende Maßnahmen sind, was in den Risikomanagementbericht kommt, wann das Risikomanagement endet und geben noch eine Zusammenfassung und Anmerkungen.

Projekt Tambaya Podcast
054 Das Problem des erfolgreichen Risikomanagers K&S

Projekt Tambaya Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2018 8:54


Wie würde denn ein supererfolgreicher Risikomanager im Unternehmen gesehen? Auf Händen getragen? Gefeiert? Oder argwöhnisch beäugt? Leider tendiert erfolgreiches Risikomanagement dazu, sich selbst abzuschaffen. Mehr Informationen zum Thema Risikomanagement finden Sie unter: Mehr Informationen zu unserem Podcast und weitere Folgen finden Sie unter:  

Projekt Tambaya Podcast
053 - Risikoauswirkung - K&S

Projekt Tambaya Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 10:14


Wie bewertet man die Auswirkung eines Risikos am besten? Nimmt man den GAU? Oder einen Mittelwert? Wie bewerte ich etwas, was nicht da ist? Weitere Informationen zum Thema Risikomanagement finden Sie unter

IT Projektmanagement
Folge 18: Risikomanagement, das Radar der Projektleitung

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later May 1, 2015


Nachdem mich 2 Hörerzuschriften mit der Bitte erreicht haben, doch mal eine Podcastfolge über das Thema Risikomanagement zu machen, habe ich mich entschlossen die Folge heute und nächstes Mal ganz diesem Thema zu widmen. Risikomanagement ist eine präventive Maßnahme, sowohl für Unternehmen und insbesondere für Projekte. Es ist das Radar der Projektleitung. Risikomanagement dient dazu, besonnen potenzielle Projektrisiken zu beleuchten und sie durch geeignete Maßnahmen entweder unwahrscheinlicher machen, oder die Auswirkungen beim Eintritt maximal zu vermindern. Dafür ist ausreichend Zeit einzuplanen. Ein Projekt, das sich im ständigen „Firefighting Mode“ befindet, hat meist keine Zeit mehr um Risiken zu managen. Solche Projekte agieren nicht mehr, sondern sie reagieren nur noch. Im ersten Teil dieser Folge beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Risikomanagements. Was ist der Unterschied zwischen einem Risiko und einem Problem und wie geht man mit ihnen um? Welche Strategien gibt es mit Risiken umzugehen. Diese und noch weitere Fragen werden in dieser Folge behandelt. In der kommenden folge beschäftigen wir uns dann mit der Frage, wie Risikomanagement im Projekt effizient eingeführt wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de