POPULARITY
Categories
Es geht um die 3. Essenz von Meditation – für ein gutes Leben! Nach entspannen und wach sein, wahrnehmen, empfinden, ist die dritte wesentliche Qualität von Meditation und einem guten Leben nicht zu bewerten. Darüber gibt es viele Missverständnisse, bspw. hatte ich vor kurzem jemanden als 'falschen Guru' bezeichnet und wurde gefragt, ob das nicht eine Bewertung sei! Meiner Meinung nach kann das jeder nur für sich selbst erkennen, ob er im bewerten ist oder nicht. Jemand kann das gleiche sagen und der eine bewertet und der andere nicht. Sobald ein Gefühl von Trennung, von 'Zwei-Sein' zum Objekt besteht, kannst du davon ausgehen, dass du bewertest. Wenn ich also gesagt hätte: das ist ein falscher Guru und dabei gemeint hätte: Ich bin besser als er, weil ich mehr verstehe als er… sprich, wenn ich mein Ich-Gefühl mit dieser Aussage gestärkt hätte, dann hätte ich bewertet. Auf was du und ich als meditierende Menschen, die ein gutes Leben führen möchten, achten sollten, ist nicht zu bewerten, was wir sehen. Sprich, sich selbst gegenüber aufmerksam zu sein, wenn ich eine Trennung zwischen dem Ich, das beobachtet, und dem, was beobachtet wird unterstütze.Nicht bewerten bedeutet zu verschmelzen mit dem, was ich sehe und es so noch besser zu verstehen. Das gilt auch für innere Phänomene. Wenn du Freude oder auch unangenehme Empfindungen in dir nicht bewertest, sondern sie einfach nur da sein lässt, dann schmilzt du mit ihnen und wirst zu reiner Energie… Das Video von Quarks über das illusionäre Ich: https://youtu.be/uote_yRfkqA Mein Video über den falschen Guru: https://youtu.be/UY2g2B1Cnl4 Die Grundlagen von Meditation: https://www.findyournose.com/grundlagen-meditation-entspannen-beobachten-nicht-bewerten
Sie ist Urschwäbin, ihr Name Helin Söyünmez ist aus dem Kurdischen und für ihren Instagram-Account hat sie ihren Vornamen einfach umgedreht. Aus Helin wurde Nileh und damit startete sie durch. 26.000 Menschen folgen der Künstlerin, die beim Malen ihr Leben verarbeitet, wie sie im Podcast sagt. Seit 2019 sind die Kunst und ihr Insta-Kanal zwei Seiten derselben Medaille. Es geht ihr um bildende Kunst genauso wie um die Themen Gestaltung, Fashion, Lifestyle, oder Interior-Design. Helin ist das kreative “It-Girl” Stuttgarts und präsentiert sich beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk, veranstaltet vom Institut für Moderation (imo) der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) und dem SWR. Die Hosts sind Sukhmani Nagi und Julia Nestlen, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 13.01.2023). 0:02:27 Welche Location hättest du gewählt? 0:03:10 Der Name Helin 0:04:47 Wie würdest du deine Kunst beschreiben? 0:06:20 Video-/ Ton-Ausschnitt (Helin über Ihre Kunst) 0:06:50 Wie ist es bei dir im Atelier? 0:07:43 Woher kommt der Schmerz, den du verarbeitest? 0:08:27 Spiritualität 0:08:33 Kunst an bekannte Küntler:innen verkaufen 0:10:20 Manifestation und: Wieso hat Jorja Smith ein Bild von dir? 0:12:44 Wie groß sind deine Gemälde sonst? 0:13:02 Intagram als Beruf 0:16:22 Womit verdienst du dein Geld? 0:17:10 Die Kunst als Beruf 0:19:43 Wie bist du zur Kunst gekommen? 0:21:50 Was Inspiriert dich? 0:23:20 Sprachnachricht von Helins Cousine über Helin 0:25:30 Gemälde Flowers of Tkyoi 0:26:27 Sprachnachricht von Hemins Freundin über Helin 0:28:00 Positive Lebenseinstellung 0:29:00 Selbstliebe und Modeln 0:35:00 Leben im Dorf und Zukunftspläne 0:36:45 Geburtsort Türkei 0:40:00 Backen vs. Gemälde malen 0:41:30 Mode- und Sneaker-Design 0:43:23 Tattoos 0:46:05 Liebe zu nicht Greifbarem und Religion 0:47:55 Sternzeichen und Astrologie 0:55:10 Manifestation und Dankbarkeit 1:00:00 Top drei Dinge, für die man dankbar ist 1:03:35 Reisen und unterwegs sein 1:07:20 SPRICH:STUTTGART Fragebogen 1:15:40 Was übernimmt dein Management? 1:21:00 Sprachnachricht von Helins Mama 1:25:50 Workshops für Jugendliche 1:29:22 Art-Fusion 1:31:48 Helins Atelier 1:32:25 Das Lieblingslied 1:33:55 Wenn Stuttgart eine Soap plant 1:35:34 Was gibt dir die Kunst zurück?
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute möchte ich dir 7 wichtige Punkte nennen, um die es 2023 (und in den Jahren danach) geht. An diesen Punkten kommen wir nicht vorbei, also lass sie uns anpacken. Mich interessiert es sehr, was DU über diese 7 Punkte denkst und ob du weitere wesentliche Faktoren kennst, an die ich in dieser Folge nicht gedacht habe. Lass es mich bitte wissen! Ich danke dir dafür und wünsche dir nun viel Freude mit dieser 1. Folge im Jahr 2023. Hier sind alle Links, die ich als Unterstützung für dich in dieser Folge erwähnt habe. Du findest alle meine Angebote übrigens auch in meinem Shop: https://eva-nitschinger.de/onlineakademie 1. Die Selbstliebe Schule - meine Community für spirituelles Erwachen: https://dieselbstliebeschule.de 2. Meine Ausbildung zum Coach für das Innere Kind: https://eva-nitschinger.de/schatzkiste-ausbildung 3. Der The Work - Onlinekurs beginnt demnächst: https://eva-nitschinger.de/the-work-onlinekurs (Die Ausbildung startet später im Jahr). 4. Mein neuer Kurs „Mit FREUDE live gehen & VERKAUFEN“ - https://eva-nitschinger.de/mit-freude-live 5. Für die kostenfreie CHALLENGE für Business-Ladies (und -Men) schreibe mir bitte eine Mail, dann bekommst du von mir direkt den Zoom-link für unsere Treffen zwischen dem 23. und 27. Januar. Mail an Eva: kontakt@eva-nitschinger.de oder ich schicke dir das Anmeldeformular (ist derzeit noch in Arbeit). 6. In Andalusien kannst du einige deiner Kindheitsthemen erlösen und FREIER werden, mehr SELBSTLIEBE fühlen und DICH zur Nr. 1 in deinem Leben machen: https://eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien 7. Für eine 1:1 Begleitung gibt es im Januar sicherlich noch ein, zwei freie Termine. Sprich mich bitte per Mail an, wenn du 1:1 von mir begleitet / unterstützt werden möchtest. Herzliche Grüße aus Spanien, Eva Eva´s jährliches Selbstliebe Retreat in Andalusien - hier buchen: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Hier geht es zum Community-Bereich: Die Schule für dein spirituelles Erwachen, Die-Selbstliebe-Schule: https://dieselbstliebeschule.de Wie steht es um deine Selbstliebe? Im Selbstliebe-Quiz kannst du dies kostenfrei testen: https://eva-nitschinger.de/quiz Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstliebe-vertrauen-dein-podcast-f%C3%BCr-ein-authentisches/id1230992511 Kennst du schon den Healy? Klick mal drauf und schau die die Infos an: https://bit.ly/Healy_Eva_N Eva Nitschinger, Psychologin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie – ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der Heilreise für das Innere Kind! Eva´s Shop mit Kursen, Retreats und Ausbildung: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisch-spirituelles Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für dich nutzen kannst: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Wir befinden uns bereits mitten im Jahr 2023. Hast Du es vielleicht selbst immer noch nicht geschafft für Dich die passende Routine zu finden, Dich mit Deinen Zielen auseinander zu setzen? Oder geht es Dir, wie es Christian über viele Jahre ergangen ist? Ziele sind etwas Wunderbares. Sie geben Dir selbst eine Richtung für das neue Jahr. Sie lassen Dich träumen und nach Größerem streben. Und gleichzeitig können Ziele sehr viel Druck ausüben, was dann häufig lähmt und blockiert. In der ersten Folge des neuen Jahres hat Dir Christian seine Schlüssel mitgebracht, die ihm selbst eine neue Perspektive auf das Thema Ziele gegeben haben und Dir einen spielerischen Umgang eröffnen. Probiere die Schritte gerne einmal für Dich aus und teile Deine Erkenntnisse und Ziele sehr gerne mit Christian in den Kommentaren. Vielen Dank, dass Du hier bist. Wenn Dir die Podcastfolge gefallen hat, lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da und teile die Episode sehr gerne mit einem Menschen, dem die hier vorgestellten Schlüssel auch weiterhelfen können. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest und Du Dich fragst, wie Du Deine neuen Ziele dieses Jahr erreichen kannst, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
Dass die Zinsen für Finanzierungen, aber auch Bankeinlagen gestiegen sind, haben wir bereits einmal behandelt. Dennoch stehen vielen AnlegerInnen aktuell vor dem Problem, ihr Geld so anzulegen, dass sie die Inflation zumindest ausgleichen können. Sprich mind. eine Rendite von 8 bis 10%. Wie sowas gehen kann und wie es auch eher konservative AnlegerInnen schaffen können, besprechen wir in der heutigen Folge.
Ich kenne eine Reihe von Kollegen, die haben weder eine Homepage, noch ein Logo, geschweigedenn einen Markenauftritt. Und sie sind erfolgreich. Ich kenne viele Kollegen, die haben - irgendein - Markendesign und sind nicht erfolgreich. Dann haben sie definitiv fehlinvestiert. Sprich, entscheidest Du Dich für ein Markendesign, dann richtig.
Im Zuge des Projektes „Wie sieht die Versicherungsbranche am 3. Februar 2030 aus?“ führten wir ein Interview mit Mathias Bock, Head of Future Science der Versicherungsforen Leipzig. Dabei ging es jedoch nicht nur um die Versicherungsbranche selbst, sondern beleuchten auch ausführlich unsere zukünftige Lebenswelt und Mediennutzung und ziehen davon ausgehend immer wieder Rückschlüsse darauf, was dies für die Versicherungsbranche bedeutet. Wir sprachen u.a. über die folgenden Themen Wie schaut es mit der Mobilität aus? Hat noch jeder ein Auto oder gibt es schon selbstfahrende Autos? Wie schaut der Verkehr in der nahen Zukunft aus? Welche Endgeräte nutzen wir? Ist das Smartphone noch immer so wichtig wie heute oder hat es dann die Relevanz des Laptops? Weil wir alle VR/AR-Brillen rumlaufen? In was für Wohnungen werden wir leben? Stichwort SmartHome. Wird das allgegenwärtig sein? Wird meine Wohnung komplett digitalisiert sein und ich nur noch mit den Geräten sprechen? Und wenn ja, wie könnten dann in Zukunft Schadensfälle behandelt werden? Hierzu meint er u.a.: „Ich sitze auf Arbeit und bekomme Meldung auf Handy, dass ich einen Wassesrohrbruch in der Wohnung hatte. Weil die Wasserrohre Sensoren haben. Ich kann dann über das Handy den Hauptwasserhahn abschalten oder den Hausmeister informieren. Über das Handy entscheiden, soll die Versicherung jemanden schicken. Der wird über biometrisches System automatisch reingelassen. Kann dann den Schaden beheben und wenn ich von der Arbeit nach Hause komme ist der Schaden reguliert.“ Wie sieht das normale Kundenerlebnis im Versicherungsbereich am 3. Februar 2030 aus? Welche Rolle spielt dabei die Technik und welche Rolle spielen Menschen? Sprich, wird es noch persönliche menschliche Ansprechpartner / Berater geben oder läuft alles vollautomatisiert? Ist der Kollektivgedanke in Zukunft obsolet, oder sind wir alle darauf fokussiert für uns individuell die besten Lösungen zu bekommen und damit werden bspw. nur noch gesunde und fitte Kunden in einer Klasse abgesichert und der Rest woanders, der halt keinen guten Tarif ha – heißt riskate Kunden kann man ausschließen Werden mehr Menschen Chips implantiert haben? Wird Technik immer weiter in den Körper wandern? Werden Versicherungsvermittler ihre Kunden im Metaversum beraten? Hier legt sich Mathias Bock fest und erklärt, obwohl er Fan und Verfechter des Metaversum ist: „Metaversum-Beratung wird 2030 nicht relevant sein. Das Metaversum an sich wird dann noch nicht disruptiv für die Versicherungsbranche sein.“ Werden Google, Meta, Apple, Amazon etc. selbst zum Versicherer werden, so wie es in den 10er Jahren oft prognostiziert wurde? Seine Prognose oder besser gesagt Vermutung ist hier: „Verkauft Facebook Kunden Versicherungen, dann sitzen die natürlich an der Kundenschnittstelle. Da nimmt man nur noch das große Plattformunter-nehmen, als den Partner in Sicherheits- und Risikofragen wahr. Und der Versicherer selbst wird nur noch reiner Risikoträger und ist für die Versicherungstechnik im Hintergrund tätig.“ Wie wahrscheinlich ist es, dass die Versicherungsbranche so aufgestellt ist, wie wir hier sagen? Mit anderen Worten, sind die entsprechenden Prozesse in den Unternehmen auf Zukunftsfähigkeit eingestellt? Das ganze Gespräch finden Sie hier. Hören Sie es sich an. Es lohnt sich! sich!
Omas alter Zauberkasten war es, der Petra Fröschle alias “Roxanne” zur Zauberei brachte. In der Schule fand sie den passenden Mentor und den bezaubernden Freund, der später ihr Ehemann wurde. Mittendrin war sie plötzlich im Magischen Zirkel und arbeitete sich von Stuttgart aus vor an die Weltspitze der Zauberkünstler:innen - geadelt in Las Vegas von Siegfried und Roy. Das magische Paar “Topas und Roxanne” begeistert seit Jahrzehnten das Publikum auf dem ganzen Globus. Mit ihrem eigenen Programm für Kinder kombiniert Roxanne die Magie mit dem Theaterspiel - und verzaubert die jungen Zuschauer:innen damit gleich doppelt. Roxanne hat über die Jahre mit dazu beigetragen, dass Stuttgart mittlerweile als “Metropole der Zauberkunst” gilt. Host dieser Folge ist Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 19.12.2022, online ab 30.12.2022). [0:45] Omas Zauberkasten [5:43] Das Theaterstück Miras Sternenreise [8:28] Ortsbeschreibung: Friedrichsbau-Varieté [12:38] Das Publikum in aller Welt [15:15] Der Weg in die Zauberei [17:58] Der Magische Zirkel [19:06] Die Stuttgarter Zauberschule [28:34] Internationale Engagements [37:40] Festivals und Wettbewerbe [39:50] Siegfried und Roy [46:13] Topas und Roxanne [48:18] Best Buddy Live: Ralph Sun [1:01:08] In der Männerdomäne [1:07:23] Vorbild sein [1:09:11] Miras Sternenreise [1:21:09] In der Theaterwelt aufgehen [1:22:36] Stuttgart ist Heimat [1:25:59] Der Fragebogen
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. In wenigen Stunden neigt sich das Jahr 2022 dem Ende zu. Es war in vielerlei Hinsicht sehr intensiv. Auch Christian durfte in vielen verschiedenen Lebensbereichen wachsen, sich selbst hinterfragen und loslassen. Daher hat er etwas Besonderes für Dich vorbereitet. In dieser Podcastfolge nimmt er Dich hinter die Kulissen mit in seinen persönlichen Jahresrückblick 2022. Vielen Dank, dass Du hier bist und uns in diesem Jahr begleitet hast. Christian und das ganze Team der AcadeME wünschen Dir von Herzen einen guten Start in das neue Jahr 2023. Wir freuen uns darauf, Dich an der ein oder anderen Stelle in der AcadeME begrüßen zu dürfen. Lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. In wenigen Stunden neigt sich das Jahr 2022 dem Ende zu. Es war in vielerlei Hinsicht sehr intensiv. Auch Christian durfte in vielen verschiedenen Lebensbereichen wachsen, sich selbst hinterfragen und loslassen. Daher hat er etwas Besonderes für Dich vorbereitet. In dieser Podcastfolge nimmt er Dich hinter die Kulissen mit in seinen persönlichen Jahresrückblick 2022. Vielen Dank, dass Du hier bist und uns in diesem Jahr begleitet hast. Christian und das ganze Team der AcadeME wünschen Dir von Herzen einen guten Start in das neue Jahr 2023. Wir freuen uns darauf, Dich an der ein oder anderen Stelle in der AcadeME begrüßen zu dürfen. Lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
In Teil eins dieser zweiteiligen Folge geht es um einige schillernde Persönlichkeiten aus der Wiener Unterwelt der 60er und 70er Jahre. Sie tragen Namen wie "der G'schwinde", "Notwehr-Krista", oder einfach "Pepi". Ihr Geschäft machen sie mit illegalem Glücksspiel. Die Vorherrschaft der "Stoßkönige" ist hart umkämpft - mit Fäusten, Messern und auch Revolvern. Ausflüge in das Gefängnis sind keine Seltenheit - aber vielleicht gar nicht so schlimm, denn die Freunde sitzen ja auch. Ich erzähle euch die Geschichten der Schmutzer-Buam aus Meidling, den "Königen der Unterwelt", vom Taschner Pepi, dem nie so richtig etwas gelingt, und vielen anderen, die ihre Wege kreuzen. Diese Episode ist heute schon im Ganzen für alle Komplizen auf Steady verfügbar! Vielen Dank an FM4 und die Moderatorin Nina, sowie alle, die live dabei waren. Ihr wart super!.Sprich deine neue Sprache aktiv im Online-Unterricht! Gehe jetzt auf babbel.com/mord und hole dir das 1-, 3- oder 6-Monatsabo von Babbel Live mit 50 % Rabatt – schon ab 29,90 € pro Monat! Das Angebot gilt bis zum 28.02.2023..Aufnahme: Österreichischer Rundfunk, radio FM4, 2022. Gerald Domjan, Lukas Wiltschko, Nino Del Carlo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hier findest Du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Ich freue mich, Dich zu einer ganz besonderen Meditation begrüßen zu dürfen. Es ist Weihnachten und im Anschluss an die letzte Folge, soll Dich diese Meditation dabei unterstützen, in tiefer Verbindung zu Dir und Deinem Herzen, entspannt durch die Weihnachtsfeiertage zu gehen. Diese Weihnachtsmeditation ist ein ganz persönliches Geschenk an Dich!
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Weihnachten ist immer eine ganz besondere Zeit im Jahr. Auf der einen Seite freust Du Dich vielleicht darauf, wieder einmal mit Deinen Liebsten zusammenzukommen oder Dir einfach nur eine schöne Zeit zu machen. Auf der anderen Seite kann diese Zeit auch sehr herausfordernd sein - Stress, Unruhe, Themen, die hochkommen oder getriggert werden, usw. Aus diesem Grund hat Christian für Dich eine Weihnachtsfolge aufgenommen und 8 Geschenke vorbereitet, die Du Dir selbst machen kannst, um gut durch die Weihnachtsfeiertage zu kommen. Vielen Dank, dass Du hier bist und uns in diesem Jahr begleitet hast. Christian und das ganze Team der AcadeME wünschen Dir von Herzen wundervolle Weihnachtstage.
„Sprich aus deinem Herzen - dann wirst du gehört“. Unser Gast für diese Episode von Radio Tiefsinn ist Jana Catharina Schmidt. Jana ist Expertin für Stimme und Persönlichkeit, Speaker Award Winner und hilft Menschen ihre Stimme zu ihrer Stärke zu machen. In der Episode wartet unter anderem folgendes auf dich:
In dieser Folge reden wir über das richtige Mindset, um Frauen erfolgreich im Alltag kennenzulernen. Viel Spaß mit der Folge! Viel Spaß mit der Folge! DER PODCAST FÜR DEINEN PERSÖNLICHEN ERFOLG MIT FRAUEN. Wir sind Kai und Antonio von Men's Liberation! Genauso wie viele Männer da draußen hatten wir früher auch nicht den gewünschten Erfolg mit Frauen. Die letzten 10 Jahre haben wir uns intensiv mit den Themen Flirten, Dating und Männlichkeit beschäftigt. Heute wissen wir: Alles was wir benötigen, um erfolgreicher bei Frauen zu sein, steckt schon in uns. Es geht nur darum, sich von den inneren Barrieren und konditionierten Verhaltensmuster zu befreien. Unsere Mission ist es mehr Männern die Kontrolle über ihr Datingleben zurückzugeben, damit sie die Möglichkeit haben, sich auszuleben und den Erfolg bei Frauen zu haben, von dem sie träumen. Buche jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch: https://calendly.com/gratis-termin/kostenloses-erstgesprach-nrw?month=2021-11
Seit rund zwei Jahrzehnten lebt Michi Beck mit seiner Familie in Berlin. Trotzdem hat der Hip-Hop-Musiker zu Stuttgart eine unkaputtbare Bindung - mit einem fast romantischen Zug, wie er im Podcast offenbart. Die Fantastischen Vier sind und bleiben für ihn eine Stuttgarter Formation. Hier haben sie ihre Wurzeln, hierhin kehrt “die Familie”, wie Michi die “Fab Four” umschreibt, immer wieder zurück. In SPRICH:STUTTGART schildert er, wie mühsam es ist, als Mitte 50jähriger einen glaubhaften Weg im Hip-Hop zu finden. Er schildert, warum die Neuaufnahme von “Die da” eine Hommage an die Live- Band ist. Und er schildert, wie es ihn berührt, dass die Musik der Fantas zur einer wertvollen kollektiven Erinnerungen einer ganzen Generation wurde. Hosts dieser Folge sind die freie Journalistin Theresa Gunkel, Teilnehmerin des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart und Institutsdirektor Prof. Stephan Ferdinand. Best Buddy ist Johannes “Strachi” Graf Strachwitz. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 14.12.2022, online ab 16.12.2022). [0:16] Die Bindung zu Stuttgart: Ein romantischer Blick zurück [4:07] Schule und Ausbildung [8:04] Zu viel gekifft [11:26] Gründung der Fantastischen Vier [12:52] Musikalische Inspiration und die GIs [20:40] Die eigene Hip-Hop-Sprache finden [25:10] Ein Star werden [29:14] Die arrogante Phase [35:40] Stuttgart hinter sich lassen [41:38] Berlin passt [43:38] Stuttgarter Wurzeln sid stark [46:25] Kein Support für die Subkultur [50:20] Best Buddy Strachi [1:04:45] Fan-Girl Emily: Sind die “Voice-Witze” echt? [1:09:14] The Voice als Promo-Plattform [1:11:23] Synchronsprechen [1:14:02] Das Mode-Label und der Fanta-Kleidungsstil [1:18:42] Alte Stücke neu aufnehmen [1:24:05] Die Fantas im kollektiven Gedächtnis [1:26:15] Die Gefühle treffen [1:30:19] Kein Vergleich mit den Beatles [1:34:24] Wie die Stücke entstehen (oder eben nicht) [1:37:03] Hip-Hop und das Älterwerden [1:43:10] Band-Ende ist sichtbar [1:45:23] Die letzte Tour? [1:48:10] SPRICH:STUTTGART Fragebogen
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. In unserem Leben werden wir häufig mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Wie oft fangen wir an gegen unsere Erlebnisse anzukämpfen und in den Widerstand zu gehen? - Wir unterdrücken Emotionen oder verdrängen unsere Erfahrungen, um uns selbst zu schützen. In dieser Folge spricht Christian über genau diese Situationen und hat ein paar Impulse vorbereitet, die Dir in herausfordernden Zeiten eine neue Perspektive aufzeigen können. Vielen Dank, dass Du hier bist. Lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
Wenn du diesen Podcast und mich schon länger verfolgst wirst du wissen, dass ich kein Fan von Masse bin. Sprich, lieber kleine aber dafür gescheite Willkommenspakete. Qualität vor Quantität! Für Menschen, deren Budget noch nicht so hoch ist für ihr Willkommenspaket, die noch nicht so viele Kunden haben aber trotzdem ein mini Willkommenspaket möchten, gibt es ein Produkt, dass so unfassbar vielseitig einsetzbar ist aber niemand auf dem Schirm hat. Was für ein Produkt das ist und welche Möglichkeiten du hast das bei dir im Kurs oder Coaching einzusetzen, erfährst du in dieser Folge. → Buche dir ein kostenloses Erstgespräch für dein Willkommenspaket: https://businesszeug.com/termin/ → Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/businesszeug/ Kundenliebe im Paket ist der Business Podcast für alle Coaches, Berater und Trainer, die ihre eigenen Willkommenspakete und haptischen Produkte produzieren möchten. Maria erklärt dir, auf was es dabei ankommt, wie du das nachhaltig umsetzen kannst und wie eigene Willkommenspakete dein Coaching & Online-Kurs noch wertvoller machen. Egal ob Ideenfindung, Gestaltung, Produktion Verpackung und Versand, Maria leitet dich ausführlich durch alle Themen damit du entspannt dein eigenes Willkommenspaket planen kannst.
Was macht man als Podcast, der sich 'World Of Ghibli' nennt, wenn man alle veröffentlichten Ghibli-Produktionen besprochen hat und zusätzlich auch alle Filme, die von Hayao Miyazaki und Isao Takahata vor Gründung des Studio Ghibli produziert wurden? Richtig ... man widmet sich Filmen, die zwar keine Ghibli-Produktionen sind, aber über das verfügen, was man als 'Ghibli-Flair' bezeichnen könnte. Sprich, Filme, die aus dem Studio Ghibli hätten stammen können, es aber nicht sind. Und da kann man nun aus dem Vollen schöpfen, bis zu dem Zeitpunkt, an dem Miyazaki seinen angekündigten und heiß erwarteten neuen Film 'How do you live' veröffentlichen wird. Den Anfang macht daher 'Your Name' von Makoto Shinkai, dem man nachsagt, er wäre derjenige, der gute Chancen darauf hätte, neben Mamoru Hosoda, Miyazakis Nachfolge als ungekrönter König des Anime-Film antreten zu können. Was ist das besondere an 'Your Name' und warum zählt der Film zu den erfolgreichsten Anime-Produktionen überhaupt? Dieser Frage widmen sich Michael 'Shaggy' Schwarz und Thomas van de Scheck in der neuesten Episode eures Lieblingspodcasts 'World Of Ghibli' rund um das legendäre 'Studio Ghibli' ... und, jetzt ganz neu, auch Studios und Regisseure, die versuchen, in die sehr großen Fußstapfen des 'Studio Ghibli ' zu treten.
Heute rede ich über Social Skills, wie ich es geschaft habe nicht mehr schüchtern zu sein, damit du zum Main Charakter werden kannst. (Be the Main Charakter) Self Improvement/ Persöhnlichkeits entwicklungs Podcast. Timeline: (0:00) Einleitungs ins Thema (0:20) Meine eigene Situation mit Schüchternheit (2:09) 1. Sprich mit Älteren Menschen (3:58) 2. Stelle Fragen und lass sie Reden ( 5:36) 3. Gewohnheiten aufbauen (7:28) 4. Augen Kontakt lernen (10:21) 5. Tue interesannte dinge (12:41) 6. Neues Umfeld (15:18) 7. Ergreife die initiative (16:13) 8. Zuhören lernen (17:48) 9. Habe Spaß (19:38) 10. Es ist alles in deinem Kopf (21:37) Regelmäßig üben und Wiederholen (22:46) Was hat dir geholfen? Instagram: https://www.instagram.com/timroid.de/ YouTube: https://www.youtube.com/@timroidx #selfimprovement #podcast #selfimprovementpodcast
Wintergrüns, der Alptraum eines jeden Golfers. Nicht gemäht, der Ball springt und das Spiel insgesamt macht nicht so viel Spaß wie auf einem satten und gut gepflegten Sommergrün. Aber! Wintergrüns und vor allem die aktuelle Jahreszeit bieten auch eine große Chance für dein Golfspiel. Du hast nämlich die Möglichkeit ganz gezielt und ohne Ergebnisdruck an deinem Spiel zu arbeiten. Sprich, bestimmte Bereiche qualitativ weiterzuentwickeln, ohne dir ständig Gedanken über deinen Score zu machen. Welche Bereiche deines Spiels du auch auf Wintergrüns trainieren kannst, warum du trotzdem auf den Platz gehen solltest und warum du den Putter unbedingt stecken lassen solltest, darüber spricht Fabian in der neuen Golf in Leicht Podcast Folge. Bewirb dich jetzt für ein individuelles Analysegespräch mit mir unter https://www.fabianbuenker.de/termin. Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. Eines der inneren Phänomene, was uns immer wieder begegnet, ist das Gefühl irgendwie nicht komplett, nicht ganz zu sein. Wir gehen durchs Leben und es fühlt sich so, als ob irgendetwas in uns fehlt. Folge davon ist innere Unruhe, Unzufriedenheit, Leere oder ein Gefühl von innerer Zerrissenheit. In dieser Folge spricht Christian über den Ursprung des Gefühls sich von Teilen des eigenen Selbst abgeschnitten zu sein und welche Schritte Du gehen kannst, um wieder in das Gefühl der Einheit und der Verbundenheit zu erlangen. Diese Podcastfolge dient als ersten Einstieg in dieses Thema. Außerdem bekommst Du einen Überblick über die Lehre und die Themenschwerpunkte der Arbeit der AcadeME. Vielen Dank, dass Du hier bist. Lasse uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da. Wenn Du weiter in das Thema einsteigen möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf oder nutze eines unserer vielen kostenfreien Angebote für Deine weiteren Schritte auf Deinem Weg.
Ich darf einen neuen Unterstützer des Podcasts begrüßen: Drum Candy!!! Super geile Ideen um dein Schlagzeug zu deinem ganz persönlichen Drum Candy werden zu lassen. Mehr Infos zu Drum Candy findest du hier: https://www.drumcandy.de/ Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erzählt habe, aber mein erstes Schlagzeug war ein in grünem Glitter foliertes Sonor Drum-Set. Wahrscheinlich aus den 70ern, Pressholz, Macken allenthalben und schon nach kurzer Bespielung kaum mehr zu gebrauchen... Es war alt und hatte seine beste Zeit leider hinter sich: Wasser, Schweiß, das eine oder andere Bier und muffige Keller haben dem guten Teil den Rest gegeben. Sprich das Set war ein Teil für den Sperrmüll, wo es leider auch gelandet ist. Denn zu der Zeit kannte ich noch nicht so Leute wie Ingo, Pommes oder eben Gerald Bender. Der sich auf das Aufarbeiten alter Sets spezialisiert hat. Und das nicht um daraus wieder ein spielbares Herzstück zu machen, sondern indem er die Erinnerung an die schönen Zeiten mit dem goldenen Stück in Form von Kunst, Möbeln, Lampen, Beschränken oder gar Vogelhäuschen aufleben lässt. Upcycling ist dabei das Schlagwort: aus alt mach nicht nur neu, sondern etwas ganz besonderes. Wie Gerald auf die Idee kam, was er genau macht und wie das ganze aussieht, das erfährst du in diesem kleinen Interview. Viel Spaß dabei. Wer mehr über Gerald Bender und schlagARTig erfahren will, clickt sich einfach mal hierhin: http://www.schlagartig-upcycling.de/ Oder bei Instagram: https://www.instagram.com/schlagartig.upcycling/?hl=de Außerdem freu ich mich, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Einfach Mail an: felix@einfachschlagzeug.de oder anschreiben über Instagram @krafftfelix (Einfach Schlagzeug Felix Krafft) Ich bin gespannt ;)
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Journalisten sind meistens Idealisten - Ich auch ! Wachtum liegt in der Natur der Sache. Was nicht wächst ist krank oder irgendwann tot! Das gilt auch für persönliches Wachstum, persönliche Weiterentwicklung. Auch für Vermögen. Wenn es nicht wächst, wird die Inflation es vernichten. Gleiches gilt auch für Unternehmen und die Wirtschaft. Wenn es nicht wächst, geht dein Unternehmen unter. Und damit genau das nicht passiert, gibt es am 14. - 15.1.2023 mein Seminar: Unternehmer Kickoff DIGITAL ! Sprich dazu gerne mit meinem Team !
Petra Hartlieb hat ihre Buchhandlung „Hartliebs Bücher“ in Wien aus Versehen gekauft. Wie dieser glückliche Irrtum genau passiert ist, und warum er eine Karriere als erfolgreiche Schriftstellerin ermöglicht hat, erzählt sie Host Niki Löwenstein im Interview. Ein persönliches Gespräch über gute Geschichten und gedruckte Seiten, die Leben verändern können.Diese Episode bringt einen bunten Haufen an tollen Bücher-Tipps: von Liebesgeschichten, historischen Romanen, Kinderbüchern, Stoff zum Gruseln bis hin zu Reiseführern ist in dieser vorweihnachtlichen Folge für alle Lesefreund*innen etwas dabei. Dazu kommt ein Vorgeschmack auf Neuerscheinungen 2023. Shownotes: Petra Hartliebs Buchhandlung findest du hierhttps://hartliebs.atLesetipps von Petra Hartlieb:Kinderbuch„Der Wald heult. Ein Fall für Martha und Mischa“ Autor*in: Petra Hartlieb und Hubert FlattingerErscheint: Ende Jänner Verlag: Leykam Kinderbuch „Zuhause in unserer Buchhandlung“ Autor*in: Petra Hartlieb Erscheint: Ende Februar Verlag: Carlsen „Meine wundervolle Buchhandlung“ Autor*in: Petra Hartlieb Verlag: Dumont Reihe: „Ein Fall für Berlin und Wien“ Autor*in: Petra Hartlieb & Claus-Ulrich Bielefeld Verlag: Diogenes Reihe „Winter in Wien“ Autor*in: Petra Hartlieb Verlag: Dumont „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ Autor: Steffen Schroeder Verlag: Rowohlt „Die Holzapfel Schwestern“Autor: Bernhard Mooshammer Verlag: Milena„Die Träume anderer Leute“ Autorin: Judith Holofernes Verlag: Kiepenheuer & Witsch„Der Schrecken verliert sich vor Ort“ Autor*in: Monika Held Verlag: Eichborn „Friedhof der Kuscheltiere“ (für Hartgesottene) Autor: Stephen King Verlag: Heyne Theresas Lesetipp: „Mut: Lebe wild und gefährlich | Sprich nicht von Unsicherheit, nenne es Freiheit“ Autor*in: OshoVerlag: Ullstein Taschenbuch VerlagLillys Lesetipp:„Mein Refugium auf dem Land“Vom Traum zur Wirklichkeit Autor*in: Doris Barbier-Neumeister Verlag: CallweyLottis Lesetipp:„Kackwurstfabrik“ Autor*in: Marja Baseler, Annemarie van den Brink Verlag: Klett KinderbuchSusannes Lesetipps: „Jahre mit Martha“ Autor*in: Martin Kordić Verlag: S. Fischer „Der Hausmann“Autor*in: Wlada Kolosowa Verlag: Leykam Holgers Lesetipps: „Teufelskreuz“ Autor*in: Joesi Prokopetz Verlag: Servus „Hüttenduft. Gerichte und Geschichten aus den Tauern. Die vegane Küche der Franz-Fischer-Hütte“ Autor*in: Evelyn Matejka, Tom Burger Verlag: Bergwelten „Überland“ Autor*in: Raynor Winn Verlag: DuMont Reiseverlag „World Travel. Ein gnadenlos subjektiver Reiseführer | Geheimtipps fürs Reisen vom beliebten Küchenchef“ Autor*in: Anthony Bourdain, Laurie WooleverVerlag: Ullstein Paperback „Lonely Planet Bildband Entdecke Europa mit dem ZugEntspannt und nachhaltig durch den Kontinent“ Autor*in: Tom Hall, Imogen Hall, Oliver SmithVerlag: Mairdumont „Lonely Planet Bildband Legendäre Roadtrips in Europa. 50 aufregende Touren zwischen Island und Sizilien“ Verlag: Mairdumont „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das PferdWeise, bewegend und aufbauend | Ein Geschenkbuch für alle, die ein bisschen Mut verschenken wollen“Autor*in: Charlie Mackesy Verlag: List Nikis Lesetipps: „Die Vermessung der Welt“ Autor: Daniel Kehlmann Verlag: Rowohlt„Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe“ Autor*in: Susanne Abel Verlag: dtv Bücher von Manuel Rubey: „Einmal noch schlafen, dann ist morgen“ Verlag: Molden„Der will nur spielen“ Verlag: Molden Produkte von Ursula Neubauer: „Schau gut auf dich. Wie dich Selbstfürsorge gesund und stark macht“ Verlag: Goldegg Hypnowriting Tagebuchbox: https://www.hypnowriting.at/anti-stress-tagebuchbox Bücher von Patrick Budgen: „Einsiedlerkrebs. Wie ich aus dem schlimmsten Jahr meines Lebens das Beste machte.“ Verlag: Edition a „Schluss – mit lustig! Wahre Wiener Begräbnisgeschichten“ Verlag: Edition a Übrigens: Das carpe diem-Magazin findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt und unter carpediem.life/abo. Ihr könnt wählen, mit welcher Ausgabe euer Abo beginnen soll – es kann natürlich mit der aktuellen Ausgabe starten. Die aktuelle Ausgabe von carpe diem finden Sie überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder Sie lassen Sie sich als Einzelheft bequem nach Hause senden. Digital ist das Heft unter kiosk.at/carpediem erhältlich.Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann abonniert ihn, schreibt einen Kommentar, chattet mit uns via WhatsApp und gebt ihm 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (Sterne-Wertung am Smartphone möglich). Wir freuen uns ganz besonders über Post, Anregungen und Ideen an: podcast@carpediem.lifeWusstest du schon, dass du jetzt via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst?Das geht ganz einfach. Speichere die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten ab.Dann öffne dein WhatsApp und schick uns eine Nachricht. Egal ob als Text- oder Sprachnachricht.Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste. Und auf deine Stimme.
Hier findest du die tiefsten Gedanken von Christian Gaertner. Es gibt nur eine Regel. All das, was hier besprochen wird, wirkt einfach. Einfach DEEP. In dieser Folge wartet eine neue Meditation und ein besonderer Gast auf Dich - AcadeME Coach und Meditationslehrerin Layana Vivien. Sie hat eine energetisch geführte Meditation zum Thema 'Körperbewusstsein' für Dich vorbereitet. Über das Bewusstsein und die Verbindung zu unserem Körper, kommst Du immer wieder ins Hier und Jetzt zurück. Diese Meditation wird Dich dabei unterstützen, Stress loszulassen, Ruhe in Dir zu finden und zurück zu Dir zu kommen. Du kannst Dir diese Meditation jederzeit wieder im Einfach Deep Podcast anhören. Vielen Dank, dass Du hier bist.
Die Ukrainerin Afina Albrecht erinnert sich zurück an den 24. Februar 2022, der Tag an dem der russische Angriffskrieg auf ihr Heimatland begann. Von Deutschland aus bangt sie um ihre Familie, die sich in ihrem Heimatort Mariupol aufhält. Aus der anfänglichen Hilflosigkeit wird Tatendrang. Aktiv beteiligt sie sich bei der Hilfsorganisation „Netzwerk Ukraine“, dort ist sie stundenlang als Ansprechpartnerin bei einer Hotline zu erreichen und steht hilflosen Menschen mit Rat und Antwort zur Seite. Beim ersten SPRICH:STUTTGART-Podcastmarathon im Kultur Kiosk in Kooperation mit dem SWR spricht Afina über diese belastende Zeit, über die Urkainer:innen in Deutschland und über ihre Arbeit hier. Die Hosts sind Anne Geiger und Laura Cloppenburg, beide Absolventinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation an der Hochschule der Medien Stuttgart. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 28.10.2022, online ab 2.12.2022). 3:00: - Erinnerung an den 24.Februar 2022 6:30: - Netzwerk Ukraine 9:50: - Engagement bei Netzwerk Ukraine 13:25: - Körperliche Belastung 14:30 - Funkstille 21:20 - Der Weg ihrer Mutter nach Deutschland 23:55 - Das Wiedersehen 35:20 - Wie geht es den Menschen jetzt? 41:50 - Anregungen für die deutsche Bürokratie 44:30 - Ukrainer:innen über deutsche Kultur 1:03:48 - Jakobsweg 1:03:54 - Wie geht es weiter? 1:09:43 - Kulturelle Verständigung 1:10:30 - Ukrainisch-deutsche Zeitschrift 1:15:50 - Normalität kehrt ein 1:18:00 - Das Leben geht weiter, auch im Kriegszustand 1:19:19 - Heimatgefühl 1:20:25 - Traum vom Wiederaufbau 1:21:38 - SPRICH:STUTTGART-Fragebogen 1:23:00 - Über Stuttgart 1:25:00 - Über Mariupol