Podcasts about ihrem unternehmen

  • 190PODCASTS
  • 508EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 13, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihrem unternehmen

Show all podcasts related to ihrem unternehmen

Latest podcast episodes about ihrem unternehmen

Startup Schlau Podcast
Wie tief sind die besten Gründer in ihrem Unternehmen? (#23)

Startup Schlau Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 67:30


Hi, wir sind Marc & Dave, zwei Unternehmer nach Gründung, Scaleup und EXIT. Wir wollen Wissen und Emotionen weitergeben und treffen uns regelmässig zum virtuellen Ping Pong. Wie damals beim Tischtennis im eigenen Startup

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 344 - Fünf Maßnahmen, wie Sie Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken können - Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 6:34


Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf gibt in seinem heutigen, zweiten Beitrag 5 wertvolle Tipps, wie Sie den Krankheitsstand in Ihrer Belegschaft dauerhaft reduzieren können. Meckern ist out, wertschätzende Kommunikation ist in.

Erfolgreiches Online Marketing (Erfolgreiches Online Marketing mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)

Effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) generiert nicht nur Traffic, sondern ist ein entscheidendes Werkzeug zur Stärkung Ihrer Marke. In der Online-Welt hat Markenbildung (Branding) eine immer wichtigere Bedeutung. Eine starke Markenidentität (Brand Identity) hilft Ihrem Unternehmen dabei, sich von Wettbewerbern abzuheben, Vertrauen bei der Zielgruppe aufzubauen und langfristig eine angesehene Reputation zu etablieren.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 343 - Fünf Maßnahmen, wie Sie Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken können - Teil 1

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:55


Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf thematisiert im heutigen Beitrag den zunehmenden Krankenstand in mittelständischen Unternehmen. Er zeigt auf, welche Ertragseinbußen in einem mittelständischen (Handwerks-) Betrieb entstehen, sofern sich der Krankenstand der Belegschaft um lediglich einen Tag pro Jahr erhöht. Studie 1: Quelle: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025. Studie 2:: Fehlzeiten-Analyse der IKK classic – Abfrage vom 14.05.2025.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie etablieren Sie eine positive Fehlerkultur im Unternehmen - Fallbeispiel | bioSystemik #291

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 18:39


Fallbeispiel – In dieser Folge widme ich mich einem Thema, das in vielen Unternehmen immer noch mit Unsicherheit und Angst verbunden ist – Fehlerkultur. Ich zeige Ihnen, wie Sie eine konstruktive, zukunftsgerichtete Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen etablieren – nicht durch theoretische Modelle, sondern mit einem Perspektivwechsel, der sich in der Praxis bewährt hat: dem Blick in die Natur. Was hat das Blutgerinnungssystem mit Führungsverantwortung zu tun? Warum ist es so ein starkes Modell, wenn es um den professionellen Umgang mit Fehlern geht? Und vor allem: Welche 3 Schritte helfen Ihnen, eine gesunde und produktive Fehlerkultur dauerhaft im Unternehmen zu verankern? Aus dieser Folge werden sie mitnehmen, wie Sie in 3 konkreten Schritten eine positive Unternehmenskultur etablieren. (00:00) Einführung in die Fehlerkultur (00:34) Willkommen beim C-Level Podcast (01:23) Unerwartete Herausforderungen im Geschäftsleben (02:10) Fehler annehmen: Der Schlüssel zur Resilienz (02:36) Von der Natur lernen: Das Blutgerinnungssystem (07:38) Eine positive Fehlerkultur umsetzen (09:44) Fallstudien und praxisnahe Beispiele (16:28) Fazit und weiterführende Ressourcen ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ ___ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Storytelling im Vertrieb: So bleiben Sie Ihren Kunden garantiert in Erinnerung!

Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 18:06


Um Kunden für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu begeistern und zum Kauf zu bewegen, reicht es schon lange nicht mehr, wenn der Vertrieb nur Produktmerkmale aufzählt und Preisvorteile vorrechnet. Kunden fällen eine Kaufentscheidung, weil sie sich verstanden fühlen. Sie brauchen ein Gefühl von Sicherheit, eine emotionale Verbindung und das Gefühl, bei Ihrem Unternehmen in guten Händen zu sein. Genau hier setzt Storytelling als Verkaufstechnik an. Richtig eingesetzt, hilft es Ihren Vertriebsmitarbeitern dabei, Abschlüsse zu gewinnen, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und damit Wachstum zu generieren. Libor Smerda spricht mit Jens Sauter, Trainer und Ambassador der Limbeck Group über dieses Thema. Jens ist seit fünf Jahren Partner der Limbeck Group – seine Mission: Vertrieb und Marketing vereinen! Und das am besten mit Geschichten, die verkaufen und Kunden begeistern. Er ist Autor des Buchs »30 Minuten Storytelling im Vertrieb«, das 2025 im GABAL Verlag erschienen ist. Mehr über Jens Sauter erfahren: https://limbeckgroup.com/team/jens-sauter/  Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/wachstum-durch-storytelling-im-b2b-vertrieb/  Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com

CXEinfachMachen
S2F38: #CXEinfachMachen – Statistik trifft Customer Experience feat. Tony Hoang

CXEinfachMachen

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 48:06


In dieser Folge von #CXEinfachMachen tauchen wir gemeinsam mit Gast Tony Hoang von StepStone tief in die Feinheiten des Customer Experience Managements ein. Sie diskutieren die Herausforderungen bei der Vorhersage der Kundentreue mithilfe des NPS, die Bedeutung datengestützter Erkenntnisse und die Rolle der KI bei der Steigerung der Kundenzufriedenheit. Tony berichtet von seinem Werdegang von der Statistik zum Kundenerlebnis und hebt dabei die Strategien hervor, die StepStone dabei geholfen haben, Kundenbedürfnisse zu priorisieren und die Servicebereitstellung zu verbessern. Schalten Sie ein und erfahren Sie, wie Sie die Komplexität von Kundenfeedback bewältigen und sinnvolle Veränderungen in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. Viel Spaß beim reinhören! Tony, Sebastian und Lukas Tony Hoang: https://www.linkedin.com/in/tony-hoang-65526015a/ Sebastian: https://www.linkedin.com/in/sebastian-syperek-cx-fit/ Lukas: https://www.linkedin.com/in/lukas-kauderer/ CXEinfachMachen - ein Podcast von Lukas Kauderer (CEO licili) und Sebastian Syperek (Principal UX Research - Kaiser X Labs, eine Tochtergesellschaft der Allianz). In 30-45-minütigen Podcast-Folgen sprechen die beiden über grundlegende Themen rund um die Customer Experience, zeigen Tools und Methoden der Marktforschung auf und erzählen von ihren eigenen Erfahrungen.

Wirtschaft – detektor.fm
Bauunternehmen sucht Auszubildende – in Usbekistan

Wirtschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:15


Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
Bauunternehmen sucht Auszubildende – in Usbekistan

Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:15


Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg

Podcasts – detektor.fm
brand eins-Podcast | Bauunternehmen sucht Auszubildende – in Usbekistan

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 30:15


Angela Papenburg ist Vorständin der Papenburg AG und lebt in Halle/Saale. Dort engagiert sie sich für die Zivilgesellschaft und stellt Auszubildende aus Usbekistan ein. (00:02:16) Sind Erfolge der Antrieb für ihr Engegament? (00:03:13) Resumee – Kinderstadt in Halle? (00:03:50) Nachwuchsgewinnung 2016 – Wie lief das? (00:04:53) Ursachen für ausbleibende Erfolge? (00:06:13) Fachkräftemangel auch bei Ihnen spürbar? (00:06:45) Viele Auszubildende aus Usbekistan – wie kommt das? (00:07:57) Wie konkret läuft das ab? (00:12:01) Beginn des Engagements (00:14:10) Startschuss für die Selbstwirksamkeit? (00:15:27) Das Nein fällt oft schwer Aber was brauchts für ein Ja? (00:16:15) Stellenwert Weltoffenheit und Toleranz in Ihrem Unternehmen? (00:17:26) Wie konkret stellen Sie das im Konzern sicher? (00:19:21) Woher kommt das Interesse für ostdeutsche Bundesländer? (00:21:56) Wie blicken Sie auf die Ost/West – Deutschland Debatte? (00:23:44) Sie fordern eine nicht manipulative Politik, Was ist gemeint? (00:25:46) Was macht Ihnen Mut? Hier geht’s zum Artikel „Machen statt reden“ über Angela Papenburg aus der aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie/papenburg-machen-statt-reden Hier geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/demokratie Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-angela-papenburg

Sparringslounge für Entscheider mit Tobias Bobka
#54 Vom KI-Hype zur operativen Realität: Peter M. Dörries über erfolgreiche KI-Praxis im Mittelstand.

Sparringslounge für Entscheider mit Tobias Bobka

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 58:36


Warum geraten so viele KI-Initiativen im Mittelstand trotz hoher Erwartungen früh ins Stocken? Und was unterscheidet erfolgreiche KI-Projekte von gescheiterten Versuchen? In dieser Folge spricht Tobias Bobka mit Peter M. Dörries, einem international erfahrenen Geschäftsführer, COO und Werkleiter mit über 30 Jahren Management-Erfahrung und über 12 Jahren Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz. Peter Dörries hat zahlreiche Unternehmen, Produktionsstätten und Organisationen nicht nur erfolgreich geführt, sondern auch restrukturiert und zukunftssicher aufgestellt. Peter Dörries erklärt, warum der reine Technologie-Hype vorbei ist und weshalb es jetzt darum geht, pragmatische Lösungen mit echtem Mehrwert für den Unternehmensalltag zu schaffen. Anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie mittelständische Unternehmen KI-Projekte erfolgreich beginnen, typische Fehler vermeiden und durch pragmatische Einstiege strategische Potenziale erschließen können. Erfahren Sie:

5 Steuertipps in 5 Minuten
#077 - So beteiligen Sie Ihr Kind an Ihrem Unternehmen!

5 Steuertipps in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 5:46


Wie kann man denn sein Kind am Unternehmen beteiligen? Ich möchte in dieser Folge ein paar Möglichkeiten aufzeigen, die eigenen Kinder im Unternehmen arbeiten zu lassen und sie natürlich auch daran zu beteiligen. Hier geht es zur Kinderarbeitsschutzverordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/kindarbschv/Hier geht es zu unserem Podcast Enno Beckers Erben: https://podcast.enno-beckers-erben.de/Hier geht es zu unserem YouTubel-Kanal: https://www.youtube.com/@FischerReimannSteuerberater gesucht? Von der Lohn- und Finanzbuchhaltung, über den Jahresabschluss und die Steuererklärungen bis hin zur Steuerberatung: Bei uns werden ausschließlich Steuerberater*innen tätig. Lernen Sie uns kennen und machen Sie künftig keine Kompromisse mehr: https://kanzlei-pfalz.de/index.html

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 340 - Pragmatische Abschätzung des Kontokorrentbedarfs – Teil 3

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 13:02


Die Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf unter Verwendung ausgewählter Bilanzkennzahlen ermitteln können. In der heutigen, dritten Folge schließt er das Berechnungsbeispiel ab und ermittelt final den Umlaufkapitalbedarf. Zudem führt er aus, welche (engen) Grenzen bei dieser Berechnung zu berücksichtigen sind, damit diese auch betriebswirtschaftlich aussagekräftige Werte liefert.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#172 | NIS2-Compliance und Cybersicherheit: Experten von secunet und dem cyberintelligence.institute teilen Insights | secunet & cyberintelligence.institute

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:53


www.iotusecase.com#NIS2 #CYBERSICHERHEIT #INFORMATIONSSICHERHEITWie sicher ist Ihr Unternehmen wirklich?In Episode 172 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Forschungsdirektor beim Cyber Intelligence Institute, Frank Sauber, Global Head of Sales bei secunet, und Marlitt Stolz, Abteilungsleiterin Management Systems bei secunet, über die NIS2-Richtlinie und deren Auswirkungen auf Unternehmen. Sie diskutieren, wie Firmen ihre Cybersicherheit stärken können, um steigenden Bedrohungen und neuen regulatorischen Anforderungen zu begegnen. Eine spannende Folge für alle, die wissen möchten, wie man in Zeiten zunehmender Vernetzung den Überblick behält und sich absichert.Folge 172 auf einen Blick (und Klick):(14:01) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(23:45) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(39:16) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzenPodcast ZusammenfassungDiese Episode behandelt die NIS2-Richtlinie und ihre Auswirkungen auf Unternehmen, insbesondere in Industrie und digital vernetzten Lieferketten. Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit spricht mit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Frank Sauber und Marlitt Stolz über Herausforderungen und Lösungen für mehr Cybersicherheit.Die Experten zeigen, wie Unternehmen NIS2 praktisch umsetzen – von der Bestandsaufnahme über Risikomanagement bis zu Maßnahmen wie Penetrationstests. Wichtig ist auch eine klare Verantwortlichkeitsstruktur, besonders bei komplexen Strukturen und mehreren Standorten.Die Episode gibt außerdem wertvolle Einblicke in die notwendige Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Partnern, um die Informationssicherheit entlang der Lieferkette zu gewährleisten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Unternehmen vor den Risiken der digitalen Zukunft schützen und gleichzeitig die Compliance sicherstellen, dann hören Sie rein – diese Folge gibt Ihnen praxisorientierte Empfehlungen für die Umsetzung von Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Dennis-Kenji (https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dennis-kenji-kipker-51867449/)Marlitt (https://www.linkedin.com/in/marlitt-julika-stolz-932827317/)Frank (https://www.linkedin.com/in/frank-sauber-8aa0621/)Studie zur Umsetzung von NIS2 (https://cyberintelligence.institute/projekte/neue-studie-vergleich-der-umsetzung-von-nis2-fuer-alle-27-eu-mit) secunet NIS2 (https://www.secunet.com/nis-2)Cybersecurity im KRITIS-Sektor (https://iotusecase.com/de/podcast/erfolgsfaktoren-fuer-iot-projekte-im-kritis-sektor-energie-digitale-infrastrukturen-schuetzen/)PKI bei Claas (https://iotusecase.com/de/podcast/claas-digitale-landwirtschaft-mit-sicheren-identitaeten-fuer-vernetzte-maschinen/)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 339 - Pragmatische Abschätzung des Kontokorrentbedarfs – Teil 2

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 11:28


Die Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf ermitteln können. In der heutigen, zweiten Folge stellt Ihnen Peter Schaaf anhand eines konkreten Beispiels vor, wie die ersten Schritte zur Ableitung des betriebswirtschaftlichen Umlaufkapitalbedarfs mathematisch auch gegangen werden können. Er verwendet hierzu die bekannten Bilanzkennzahlen Debitorenlaufzeit sowie Lagerdauer.

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf
Folge 338 - Pragmatische Abschätzung des Kontokorrentbedarfs – Teil 1

Die Welt der BWL - mit Unternehmensberater Peter Schaaf

Play Episode Listen Later May 26, 2025 8:48


Die Abschätzung des betriebswirtschaftlich notwendigen Umlaufkapitalbedarfs und damit der optimalen Kontokorrentlinie stellt immer wieder für das Unternehmen, aber auch für die finanzierende Hausbank eine große Herausforderung dar. Der Unternehmensberater und Dozent Peter Schaaf zeigt Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie einen ersten Näherungswert für den in Ihrem Unternehmen benötigten Umlaufkapitalbedarf ermitteln können. Im heutigen, ersten Beitrag dieser kleinen Serie stellt er verständlich dar, woraus der Umlaufkapitalbedarf resultiert und warum dieser von Geschäftsmodell zu Geschäftsmodell/Branche zum Teil deutlich differiert.

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement
Digitaler Wandel in der Baubranche – 3 Tipps, wie Sie Ihr Team mitnehmen

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement

Play Episode Listen Later May 22, 2025 22:51


Heute habe ich erneut unseren Kundenberater Erik Wernich als Gast an meiner Seite. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Sie Prozesse nicht nur optimal in Ihrem Unternehmen umsetzen, sondern auch Ihr Team erfolgreich mit auf die Reise nehmen.

3D-Druck Podcast
#328 3 Kriterien für 3D-Druck Anwendungen, die sofort funktionieren

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 11:44


Es müssen nicht immer Serienanwendungen sein, die man mit 3D-Druck versucht umzusetzen. Es gibt viele weitere Anwendungsbereiche in denen 3D-Druck zum Einsatz kommen sollte, diese Bereiche sind für viele jedoch nicht so einfach ersichtlich. In dieser Folge geht es um drei Kriterien, mit denen Sie schnell und einfach auch in Ihrem Unternehmen eine 3D-Druck Anwendung finden, die sofort funktioniert. Viel Spaß beim Reinhören!

3D-Druck Podcast
#321 So hilft 3D-Druck Ihrer Firma

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 9:15


Genau genommen lässt sich mithilfe von zwei Fragen herausfinden, ob 3D-Druck unterstützend oder bremsend in Ihrem Unternehmen eingesetzt wird. Der Vorteil aus diesen zwei Fragen ist, man kann daraus sehr viele weitere Informationen ableiten. Wie diese Fragen heißen, dass verrate ich Ihnen in dieser 3D-Druck Podcast-Folge an. Wir hören uns.

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.
Folge 160 Schützt eine Unternehmens-Stiftung Ihr Lebenswerk? - Thorsten Klinkner im KERN Podcast

KERN - Unternehmensnachfolge. Erfolgreicher.

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 42:04


Was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn Sie eines Tages nicht mehr können? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Lebenswerk vor Erbschaftsstreitigkeiten, wirtschaftlichen Unsicherheiten oder unerwarteten Ereignissen geschützt bleibt? Die Antwort liegt in einem wachsenden Trend: Die Unternehmensstiftung. Immer mehr Unternehmer:innen setzen auf diesen Weg, um langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. In dieser Folge sprechen wir mit Thorsten Klinkner, einem führenden Experten für Unternehmensstiftungen in Deutschland, über: 1. Warum der Trend zur Unternehmensstiftung aktuell so relevant ist. 2. Wie eine Stiftung Ihr Unternehmen und Ihre Vision langfristig schützen kann inklusive steuerlicher Vorteile. 3. Die klare Trennung von Privat- und Stiftungsvermögen und warum das so entscheidend ist. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter:

3D-Druck Podcast
#312 Wie man 50.000 € mit dem falschen 3D-Drucker verbrennt

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 11:29


Fünf Fehler, die Sie beim Kauf eines 3D-Druckers unbedingt vermeiden sollten, wenn 3D-Druck in Ihrem Unternehmen akzeptiert werden soll und ein Erfolg werden muss. In dieser Podcast Folge bekommen Sie dabei die richtigen Hinweise.

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement
Papierlos und Effizient mit PDF-Programm für Baubranche

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 6:37


In dieser Episode sprechen wir über die Einführung und Schulung eines einheitlichen PDF-Programms in Ihrem Unternehmen.

LBBW Research2Go – Der Unternehmens-Podcast der Landesbank Baden-Württemberg

Donald Trump kehrt zurück ins Weiße Haus – mit weitreichenden Konsequenzen für die Weltwirtschaft. Doch was bedeutet eine zweite Präsidentschaft Trumps für die Welt und für Sie in Ihrem Unternehmen? Hierüber haben wir uns mit Dr. Moritz Kraemer, Chefvolkswirt der LBBW und Leiter des Research, unterhalten.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
Führungskompetenz statt Fachkompetenz: Headhunting neu definiert

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 10:35


Mein Ansatz im Headhunting – Führung = Fachkompetenz + Herz + Verstand „Headhunting ist mehr als ein Match – Es geht darum, Menschen zu finden, die nicht nur Wissen, sondern auch Werte und Visionen mitbringen, die zu Ihrem Unternehmen passen.“ In meiner Arbeit suche ich Führungskräfte, die über reines Fachwissen hinausgehen. Sie sind strategisch denkend, emotional intelligent und in der Lage, eine Unternehmenskultur aktiv mitzugestalten. Mein Ziel ist es, nicht nur einen Experten zu finden, sondern eine Persönlichkeit, die Ihr Unternehmen langfristig bereichert.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Machtspiele im Unternehmen: Know-How für Top Manager – Fallbeispiel | Raus aus dem Hamsterrad #254

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2024 29:16


Fallbeispiel – Sind sie auch so genervt? Dann geht es Ihnen wie vielen meiner Klienten, die auch keine Lust mehr auf diese unnötigen und energiefressenden Machtspiele haben. Denn in einem Unternehmen sollte doch gerade die Führungsspitze das Gleiche wollen, oder? Wie sehen typische Machtspiele im Unternehmen aus? Was braucht es, um als Top Manager eiskalt zu agieren? Wie können Sie sich gegen politische Machtspiele wappnen? Wie hat einer meiner Klienten Machtspiele im Unternehmen erlebt? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Sie Machtspiele erkennen und aus Ihnen aussteigen können, damit Sie entsprechend Ihrer Werte in Ihrem Unternehmen so richtig was bewegen können. ___ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/machtspiele-manipulation-unternehmensspitze/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen – Content | Raus aus dem Hamsterrad #252

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 9:38


Content – Heute geht's um: VUCA: Unternehmensführung bei schwierigen Rahmenbedingungen. Wieder nur ein Trend oder tatsächlich ein funktionierendes Konzept? Was bedeutet „VUCA“? Wie kann Ihnen die Natur Grundlagen der VUCA-Führung näherbringen? Wie leben Sie dieses Konzept in Ihrem Unternehmen? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie Ihnen die VUCA-Führung langfristig gelingt. ___ Links zur Folge: Link zur NL-Anmeldung: https://www.galileo-institut.de/newsletter/ Website: https://www.galileo-institut.de/vuca-unternehmensfuehrung/ ____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Let´s Rock your Business
263 - Welche Tools nutzen wir in unserem Unternehmen für 6stellige Jahresumsätze?

Let´s Rock your Business

Play Episode Listen Later Oct 21, 2024 12:35


Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit Judith unter https://judithhoffmann.info/ In dieser Folge veraten Judith & Ben welche Tools Sie in Ihrem Unternehmen nutzen, um 6stellige Jahresumsätze zu erreichen. Was brauchst Du neben Instagram noch für dein Business? In dieser Folge erfährst Du alles. Schön, dass du hier bist. Lets Rock Deine Judith, Dein Ben *** - Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://www.judithhoffmann.info - kostenloser Live & Onlineworkshop: https://www.rockyourbusinessworkshop.de - Onlinekurs "Mut zur Sichtbarkeit": https://elopage.com/s/judith-hoffmann/mut-zur-sichtbarkeit - Hier lernen wir uns auf Instagram besser kennen: https://www.instagram.com/judithhoffmann_official/

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement
4 Grundregeln - So begeistern Sie Ihr Team von Digitalisierung in der Baubranche

Bau Projekte Digital - Planung, Bauleitung, Projektmanagement

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 12:41


In dieser Episode möchte ich mit Ihnen über ein besonders relevantes Thema sprechen: die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen in Ihrem Unternehmen.

Bericht für die Lebensmittelbranche
#154 Schindlerhof Klaus Kobjoll Qualitätsmanagement in der Hotellerie - Lessons für die Lebensmittelbranche

Bericht für die Lebensmittelbranche

Play Episode Listen Later Sep 24, 2024 40:12


 Inhalt In der aktuellen Podcastfolge gibt Klaus Kobjoll, Hotelier und Pionier im Qualitätsmanagement, spannende Einblicke in seine langjährige Erfahrung. Vor 40 Jahren verwandelte er gemeinsam mit seiner Frau Renate einen denkmalgeschützten Bauernhof in ein preisgekröntes Hoteldorf. Als erstes zertifiziertes Hotel in Deutschland setzt das Unternehmen bis heute Maßstäbe im Qualitätsmanagement und wurde mit renommierten Preisen wie dem Ludwig Erhard Preis, dem European Quality Award und der Auszeichnung "Great Place to Work" geehrt. Die Folge gibt Einblick, wie Kobjolls Ansätze auf die Lebensmittelbranche übertragen werden können, und bietet wertvolle Tipps, wie Qualitätsmanagement erfolgreich implementiert, Mitarbeiter begeistert und eine Kultur der Exzellenz geschaffen werden kann. Falls Sie in Ihrem Unternehmen für eine Tagung von dieser einzigartigen Umgebung profitieren wollen, dann schauen Sie unter: www.schindlerhof.de.   Der Gast Klaus Kobjoll Kontaktdaten Schindlerhof Kobjoll GmbH Steinacher Str. 6-12, 90427 Nürnberg Telefon: 0911 - 93 02 – 0 hotel@schindlerhof.de     Weiter Informationen zum Thema dieser Folge Neben diesem Podcast erhalten Sie von Behr's zu Lebensmittelrecht und Hygiene aktuelle Informationen gratis einmal pro Woche per E-Mail. Gehen Sie hierfür im BEHR'S-Shop auf die Seite www.behrs.de/news und tragen Sie sich für einen der Infodienste oder für beide ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte den BEHR'S-Shop unter www.behrs.de/7305 oder senden Sie eine E-Mail an akademie@behrs.de . Wir freuen uns über Ihr Feedback!  Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de .   Links •    Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht  •    BEHR'S…SHOP   •    BEHR'S…AKADEMIE  •    BEHR'S…ONLINE •    QM4FOOD   •    HACCP-Portal   Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten.  Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.      

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 339: Interne Revision und der Verzicht auf Leugnung

Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 9:15


„Es gibt ein Spiel, das Kinder spielen, wenn die Flut kommt. Sie bauen um sich herum eine vermeintlich undurchdringliche Sandmauer, um das Wasser so lange wie möglich draußen zu halten. Natürlich sickert das Wasser von unten durch, und irgendwann durchbricht es die Mauer und überflutet alles. Erwachsene spielen ein ähnliches Spiel. Sie umgeben sich mit einer vermeintlich undurchdringlichen Mauer aus Argumenten, um die Wirklichkeit draußen zu halten. Doch die Wirklichkeit sickert von unten durch, durchbricht irgendwann die Mauer und überflutet uns alle.“ (Georg Spencer-Brown) Als Interne Revision ist es wichtig, Augen und Ohren offenzuhalten, ob in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Organisation etwas von wichtigen Stakeholdern geleugnet wird. Warum das wichtig ist, erfahren Sie in diesem Podcast. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung
Preiserhöhung notwendig?

Podcast Vertrieb Verkauf und Verhandlung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 19:26


Gratis Checkliste zu "zu teuer" hier downloaden: https://www.ulrikeknauer.com/zu-teuer...   Ihre Kunden bezahlen seit Jahren die gleichen Preise? Dann treibt das Schreckgespenst Preiserhöhung in Ihrem Unternehmen sein Unwesen. Um die jährlich steigenden Kosten (Löhne, Energie, Versicherungen etc.) abdecken zu können, müssen Sie eine entsprechende Umsatzsteigerung generieren. Denn wenn der Umsatz konstant bleibt, schmälern die steigenden Kosten Ihre Marge. Jahrelang gleichbleibende Fixpreise sind der sichere Weg in die Pleite.   lso geht es auch darum: Preise erhöhen. Symbolbild Vermögensrückgang Steigende Kosten führen bei fixen Preisen unweigerlich zu einer Ertragsminderung (Quelle: shutterstock, © wk1003mike) Warum findet man bei Fluglinien keine langfristigen Fixpreise? Weil der Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung das Resultat von Angebot und Nachfrage ist - nichts Neues, oder? Nun werden Sie vielleicht einwenden, dass Sie in Ihrer Branche, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nicht ständig die Preise ändern können. Das könnte sein, aber sind Sie sich da so sicher? Vermutlich haben Sie Ihre Gründe, warum Sie keine jährliche Preiserhöhung vornehmen. Es gibt jedoch genausoviele Gründe die dafür sprechen: Ihr Lieferant und Ihr Mitbewerber tun es doch auch. Ihre Miete steigt, Löhne und Gehälter werden jährlich erhöht und vieles mehr. Der triftigste Grund für eine jährliche Preiserhöhung liegt aber auf der Hand: Wenn Sie langjährige Fixpreise definiert haben, dann schmilzt Ihre Marge. Ein möglicher Ausweg wäre, den Umsatz anzukurbeln. Preise erhöhen in schicker Verpackung Um Ihren Umsatz zu steigern steht Ihnen eine ganze Palette an Möglichkeiten zur Verfügung. Mehr Kaltakquise, zusätzliche Verkäufer einstellen, das bereits bestehende Team in Verkaufstrainings gezielt ausbilden, mehr Werbung und so weiter. All diese Maßnahmen sind wirkungsvolle Mittel für eine Umsatzsteigerung. Letztendlich sind sie aber auch mit Kosten verbunden. Also beißt sich die Katze in den Schwanz und wir stehen wieder am Anfang. Der Umsatz steigt, die Kosten steigen, die Fixpreise bleiben und die Marge sinkt. Trotzdem scheuen sich viele Unternehmer, eine Preiserhöhung durchzuführen und setzen lieber beim Umsatz den Hebel an oder überlegen sich Sparmaßnahmen um Ihre Fixpreise halten zu können. Der Aufwand steht jedoch in keiner Relation. Wenn es Ihnen unangenehm ist, Ihre Kunden mit erhöhten Preisen zu konfrontieren, dann sollten Sie sich zuerst einmal die Frage stellen, wer dafür kein Verständnis hätte. Alles wird teurer. Das ist in unseren Köpfen fest verankert. Warum sollte Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung da eine Ausnahme bilden? Also Preise erhöhen. Hier ein paar Tipps für eine geschickte Verpackung der Preiserhöhung Kündigen Sie die Preiserhöhung in einem Newsletter an und machen Sie Ihre Kunden rechtzeitig darauf aufmerksam. Damit kurbeln Sie gleichzeitig den Umsatz an, denn viele werden noch "schnell zugreifen". Belohnen Sie Ihre Kunden für ihre Treue indem Sie sie bei der ersten Bestellung nach der Preiserhöhung mit einem kleinen Werbegeschenk überraschen. Und begründen Sie Ihre gestiegenen Kosten: Um die gewohnte Qualität weiterhin garantieren zu können...

Daten sind Chefsache.
25 - Cloud als Katalysator: Der nächste große Hebel für Ihr Reporting.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Sep 4, 2024 15:39


Wed, 04 Sep 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/25-cloud-als-katalysator-der-nachste-grosse-hebel-fur-ihr-reporting d9c4e7a10fa6e4159066c1d35f9b88dd Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. Steht Ihr Unternehmen vor Herausforderungen bei der Datenverwaltung und -skalierung? Suchen Sie nach effektiven Lösungen, um Ihre IT-Infrastruktur zu optimieren? In unserer neuesten Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ konzentrieren wir uns auf Cloud-Lösungen, die nicht nur Ihre Datenmanagementprobleme lösen, sondern auch eine hervorragende Skalierbarkeit und Flexibilität bieten. In dieser Episode lernen Sie: Die Grundlagen der Cloud-Technologie: Erfahren Sie, was Cloud-Computing ist und warum es für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Sicherheitsaspekte und Zugänglichkeit: Verstehen Sie, wie die Cloud hilft, Ihre Daten sicher zu speichern und gleichzeitig leicht zugänglich zu machen. Skalierungsmöglichkeiten durch die Cloud: Entdecken Sie, wie Cloud-Lösungen mit Ihrem Unternehmen wachsen und es Ihnen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Praxisbeispiele: Hören Sie, wie andere Unternehmen durch die Implementierung von Cloud-Lösungen ihr Reporting optimiert und ihre Geschäftsprozesse verbessert haben. Tipps zur Auswahl und Implementierung von Cloud-Diensten: Erhalten Sie praktische Ratschläge, wie Sie die richtigen Cloud-Anbieter und -Dienste für Ihre spezifischen Bedürfnisse auswählen. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch Cloud-Lösungen Ihr Reporting zu revolutionieren und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. 25 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg. no CloudComputing,Datenmanagement,ITInfrastruktur,Digitalisierung,BusinessIntelligence,DataStrategy,TechTrends,CloudSicherheit,Effizienzsteigerung,Skalierbarkeit Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
24 - Datenhoheit für jeden: Self-Service Analytics als Erfolgshebel.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 13:35


Wed, 21 Aug 2024 06:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/24-datenhoheit-fur-jeden-self-service-analytics-als-erfolgshebel c4a2d8da3dfbbbb143ddeb8355b0a7c8 Sind Ihre Business-Prozesse agil genug? Haben Ihre Teams die nötigen Freiheiten, um schnell und effizient zu handeln? Self-Service-Analytics: Ein Gamechanger für Ihre Geschäftsflexibilität. In der aktuellen Episode von „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ beleuchten wir, wie Self-Service-Analytics nicht nur die Entscheidungsfindung beschleunigt, sondern auch das Engagement und die Zufriedenheit Ihrer Teams steigert. In dieser Episode erfahren Sie: Einführung in Self-Service-Analytics: Entdecken Sie, wie Self-Service-Analytics Ihre Mitarbeiter befähigt, eigenständig Analysen durchzuführen, ohne auf die IT-Abteilung angewiesen zu sein. Nutzungsszenarien und Vorteile: Erfahren Sie, wie verschiedene Abteilungen durch schnelleren Zugriff auf relevante Daten agiler und effektiver werden können. Implementierungsschritte: Lernen Sie die ersten Schritte zur Implementierung von Self-Service-Analytics kennen, von der Auswahl der richtigen Tools bis zur Schulung Ihrer Teams. Förderung einer datengetriebenen Kultur: Verstehen Sie, wie Self-Service-Analytics die datengetriebene Kultur in Ihrem Unternehmen stärken kann. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Entdecken Sie, wie Self-Service-Analytics Ihr Unternehmen transformieren kann. Hören Sie jetzt in die neueste Episode rein und steigern Sie die Effizienz Ihrer BI-Prozesse. 24 full no Business Intelligence,Self-Service-Analytics,Effizienteres Reporting,Datenautonomie,Dashboards,Ad-hoc-Analyse,Daten-Demokratisierung,IT-Entlastung,Empowerment,Agilität Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
20 - Top-Down vs. Bottom-Up: Welche Vorgehensweise bringt den meisten Erfolg?

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 16:47


Wed, 17 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/20-top-down-vs-bottom-up-welche-vorgehensweise-bringt-den-meisten-erfolg 61f98d4f150b33a6a1222781487783cf Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Sind Ihre BI-Projekte optimal aufgestellt? Wissen Sie, welche Vorgehensweise am besten zu Ihrem Unternehmen passt? Top-Down vs. Bottom-Up: Ein strategischer Entscheid, der den Erfolg Ihrer Business Intelligence (BI) maßgeblich beeinflusst. In dieser Episode von "Effizienteres Reporting im Mittelstand" beleuchten wir den dritten Hebel: die Wahl der richtigen Vorgehensweise für Ihr Reporting und Ihre Datenanalyse. In dieser Episode erfahren Sie: Was Top-Down und Bottom-Up Vorgehensweisen sind und wie sie sich unterscheiden. Die Vor- und Nachteile jeder Methode im Kontext des Mittelstands. Konkrete Beispiele, wie Unternehmen diese Ansätze erfolgreich umgesetzt haben. Tipps, um die geeignete Vorgehensweise für Ihre BI-Projekte zu bestimmen. Wie diese Entscheidung die Effizienz Ihrer Datenverarbeitung und Reporting-Prozesse beeinflussen kann. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist entscheidend für alle, die verstehen möchten, wie strategische Entscheidungen im Bereich BI ihre operative und strategische Leistung beeinflussen können. Tauchen Sie ein in die Welt der effektiven Vorgehensweisen und machen Sie Ihr Reporting effizienter! 20 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Top-Down,Bottom-Up,Vorgehensweise,Business Intelligence,BI-Implementierung,Dashboards,Reports Feliks Golenko

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast
Wie Change-Prozesse im Unternehmen erfolgreich gelingen – Content | Raus aus dem Hamsterrad #237

Leben an der Spitze - Der C-Level Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2024 8:18


Content – Veränderung fällt den meisten Menschen schwer – vor allem im Job. So können Sie als Führungskraft zu einem erfolgreichen Change-Prozess beitragen: Warum beginnt Change-Management immer auf der Führungsebene? Inwiefern lässt mangelnde Führung Change-Prozesse scheitern? Warum ist gute Führung noch immer nicht die Regel? Aus dieser Folge werden Sie mitnehmen, wie SIE dazu beitragen können, dass Change-Prozesse in Ihrem Unternehmen gelingen und Sie zu einem echten Wandel beitragen. _____ Links zur Folge: Website: https://www.galileo-institut.de/wie-change-prozesse-gelingen/ _____ Sie sind neu an der Unternehmensspitze oder kämpfen bereits mit scheinbar unlösbaren Herausforderungen? Vielleicht klemmt es gerade in der Transformation? Vielleicht läuft sogar alles gut und Sie sind dennoch unzufrieden? In meinem kostenfreien Onlinecoaching zeige ich Ihnen Lösungen für diese Herausforderungen.

Daten sind Chefsache.
19 - Data Strategy: Die unsichtbare Kraft hinter Ihrem nachhaltigen Unternehmenserfolg

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 14:42


Wed, 10 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/19-data-strategy-die-unsichtbare-kraft-hinter-ihrem-nachhaltigen-unternehmenserfolg 1622c1bc7b18da6946f1582dacd5c9ab Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg Welche Geschäftsbereiche profitieren am meisten von BI-Transparenz? Ist Ihr Unternehmen bereit, den vollen Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen? Werden ineffektive Datenstrategien zum Kryptonit Ihres Unternehmens? Wie können Sie verborgene Datenpotenziale in Ihrem Unternehmen freischalten? In dieser Episode erfahren Sie: Was eine Datenstrategie ist und warum sie entscheidend für den Unternehmenserfolg im Mittelstand ist. Spezifische Vorteile, die eine durchdachte Datenstrategie für mittelständische Unternehmen bietet. Praktische Beispiele, wie Unternehmen ihre Datenstrategie erfolgreich implementiert haben. Die Rolle von Datenqualität und -management innerhalb einer umfassenden Datenstrategie. Strategien zur Überwindung von Herausforderungen bei der Etablierung einer effektiven Datenstrategie. Jetzt sichern: Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ - Kostenfrei herunterladen: Der Leitfaden „Effizienteres Reporting im Mittelstand“ bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie Sie Ihre Reporting-Prozesse optimieren und die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg identifizieren können. Holen Sie sich jetzt kostenfreien Zugang zu bewährten Strategien und Empfehlungen, die Ihre Business Intelligence stärken. Jetzt herunterladen und effizienter werden. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kraft einer gut durchdachten Datenstrategie zu entdecken, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Unternehmenserfolg nachhaltig zu sichern. 19 full Effizienteres Reporting im Mittelstand: Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg no Data Strategy,Datenstrategie,Unternehmenserfolg,Business Intelligence,Reporting,Dashboards,Analytics Feliks Golenko

Daten sind Chefsache.
18 - Mehr Transparenz, mehr Erfolg: Der erste Hebel "Value of Knowing" im Fokus.

Daten sind Chefsache.

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 18:23


Wed, 03 Jul 2024 04:00:00 +0000 https://datensindchefsache.podigee.io/18-mehr-transparenz-mehr-erfolg-der-erste-hebel-value-of-knowing-im-fokus e8ad16a0fc2f55d87d6461d19f4144c7 Welche Geschäftsbereiche profitieren am meisten von BI-Transparenz? Ist Ihr Unternehmen bereit, den vollen Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen? Feliks Golenko stellt in dieser Episode den ersten Hebel der neuen Staffel „Effizienteres Reporting im Mittelstand – Die wichtigsten Hebel für Ihren Erfolg“ vor. Der Fokus liegt auf dem „Value of Knowing“ (Wert des Wissens) und warum er entscheidend für den Erfolg von Business Intelligence (BI) im Mittelstand ist. In dieser Episode lernen Sie: Warum der „Value of Knowing“ ein essenzieller Hebel für den Erfolg Ihrer BI-Strategie ist. Wie Transparenz über Performance und Verbesserungspotenziale geschaffen wird. Die Bedeutung von Return on Analytics und wie Sie diesen sicherstellen können. Wie „Value of Knowing“-Workshops helfen, die Relevanz und den Nutzen von BI in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. Welche Rolle Datenverfügbarkeit und -qualität für effektives Reporting spielen. Über Feliks Golenko: Als Gründer und CEO von MultiBase verfügt Feliks Golenko über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in Datenwissenschaft und strategischem Management. Seine Expertise hat zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre datengesteuerten Entscheidungsprozesse zu optimieren. Feliks ist ein gefragter Berater, wenn es um Business Intelligence und die Implementierung effektiver Datenvisualisierung geht. Ihre Meinung ist uns wichtig: Sind Sie neugierig geworden auf das Thema Data Strategy? Haben Sie spezifische Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Wir freuen uns auf Ihren Austausch! Zögern Sie nicht, uns per E-Mail an fgolenko@multibase.de zu kontaktieren. Persönliche Beratung mit Feliks: Interessiert an einer persönlichen Beratung mit Feliks Golenko? Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich dabei helfen, Ihre Datenstrategie zu perfektionieren. Diese Episode ist ein Muss für jeden, der die Macht der Business Intelligence im Mittelstand voll ausschöpfen möchte. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive BI-Strategien und einen durchdachten Designprozess bessere Entscheidungen treffen können. 18 full no Value of Knowing,Business Intelligence,Reports,Dashboards,Transparenz,Mittelstand Feliks Golenko

Neustart 50plus
079 So können Unternehmen bis zu 15 Prozent Kosten einsparen

Neustart 50plus

Play Episode Listen Later Jul 3, 2024 21:51


Der Einkaufsexperte 50+ erklärt effiziente Einkaufsstrategie für Unternehmen. Er betont, dass im Einkauf ein großes Potenzial für Gewinnsteigerung liegt und stellt seinen Ansatz sowie spezifische Tipps vor, wie Unternehmen ihr Einkaufsmanagement verbessern können. Denk dran: Deine Erfahrung zählt. Immer. Interesse geweckt? Wenn Sie die Expertise von Andreas in Ihrem Unternehmen nutzen möchten, kontaktieren Sie uns. Gerne stellen wir den Kontakt zu diesem Experten 50+ her. info@gz50plus.de Tel: 0152 2884 7664 Folge uns jetzt und verpasse keinen EXPERTEN 50PLUS Podcast. Melde Dich jetzt im GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS an: https://gz50plus.mn.co/ Schreib uns jetzt: info@gz50plus.de Ruf uns an | WhatsApp: +49 152 2884 7664 ---   Yani Neugebauer + Thomas Reich GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS EXPERTENPOOL 50 PLUS Bismarckstr. 21 61169 Friedberg Hessen www.gz50plus.de

Glücksfall Fachkräftemangel
#132 Workation: Warum Sie als Arbeitgeber Workations anbieten sollten

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Jun 27, 2024 34:05


In vielen größeren Unternehmen sind Workations längst möglich. Anders sieht das im Mittelstand und in kleineren Unternehmen aus, von Behörden und öffentlichen Arbeitgebern ganz zu schweigen. So verständlich viele Vorbehalte sein mögen, so verbreitet ist Workation längst. Arbeitgeber, die die Möglichkeit zum Remote-Arbeiten aus dem Ausland nicht anbieten, verspielen enormes Potenzial: in vielen größeren Unternehmen wird das selbstverständlich ermöglicht. Für eine große und wachsende Gruppe an Mitarbeitenden sind Arbeitgeber ohne diese Flexibilität schlichtweg keine Option. Dabei sprechen wir ja nicht über einen Dauerzustand, sondern einfach die zeitweilige Flexibilität des Arbeitens als Bestandteil im Mix aus Arbeit vor Ort, im Homeoffice oder eben an reizvollen dritten Orten. Die aktuelle Podcastfolge reflektiert häufige Vorbehalte von Firmen und Führungskräften und will zu einer positiven Haltung ermutigen.  Themen:  Workation: Wie der Trend zur Normalität wird und warum Arbeitgeber aktiv werden sollten.  Produktivität: Klar kann man in Workations voll arbeiten. So stellen Firma und Mitarbeiter gute Ergebnisse sicher.  Zeitverschiebung: Warum das Arbeiten in verschiedenen Zeitzonen sogar Vorteile bietet.  Rechtsfragen: Arbeiten in anderen Ländern wirft jede Menge rechtliche Fragen auf – so finden Sie Antworten und machen Workation möglich.  Teamgeist und Führung: Gutes Führen ist nicht vom Ort abhängig. Mit Workations können Sie Ihre Arbeits- und Führungskultur weiterentwickeln.  Fairness: So gehen Sie mit der Diskrepanz um, dass Workation eben nicht für alle Jobs und Mitarbeitenden möglich ist.   Auf geht´s! Warum großartige Arbeitgeber aktiv werden und Workation möglich machen.    Wenn Sie Workation in Ihrem Unternehmen voranbringen wollen oder Mitstreiter überzeugen wollen, unterstütze ich Sie gerne: Mit Vorträgen zu Workation, mit Workshops und Mentoring zur richtigen Einführung und zur Weiterentwicklung Ihrer Arbeitskultur.  Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: ….  Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download:  Jede Menge Tipps und Knowhow finden Sie im Workation-Buch. Das können Sie hier bestellen: https://bit.ly/4ezhy0r   Im kostenlosen Leitfaden „Workation – 12 starke Argumente“ finden Sie gute Argumente pro Workation. Hier geht´s zum Download: https://bit.ly/3RFn0F2  

3D-Druck Podcast
#285 Anzeichen, dass Ihnen 3D-Druck leichtfallen wird

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 15:48


Die Kollegen sind von 3D-Druck begeistert und danach passiert nichts mehr. Grundsätzlich ist dies ein hervorragendes Zeichen, dass Ihnen 3D-Druck in Ihrem Unternehmen leichtfallen wird, wenn die mentalen Blockaden aufgelöst werden. In dieser Podcast-Folge zeige ich Ihnen auf, in welch guter Situation Sie sind, wenn das angekündigte auf Sie zutrifft. Wenn Sie also jetzt die mentalen Blockaden lösen, wird 3D-Druck zum internen Dauerauftrag.

IT und TECH Podcast
Re-upload: LoRaWAN leicht verständlich - m2m Germany bei #ITundTECH

IT und TECH Podcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2024 37:01


In dieser Episode, die wir bereits im April 2023 veröffentlicht haben, erfahren Sie alles, was Sie über das Low Power Wide Area Network – kurz LoRaWAN – wissen müssen: von den Grundlagen bis zu den praktischen Anwendungen. Holger Winkler spricht mit Marius Nickolai, Geschäftsführer von m2m Germany, der die Funktionsweise, die Vorteile und die Einsatzmöglichkeiten dieser innovativen Technologie einfach auf den Punkt bringt.Inhalt dieser Folge:Was ist LoRaWAN? Eine Einführung in die Technologie und ihre Bedeutung.Die wichtigsten Komponenten und wie sie zusammenarbeiten.Vorteile von LoRaWAN gegenüber anderen Netzwerklösungen.Anwendungsbeispiele und reale Einsatzszenarien.Tipps und Tricks für die Implementierung in Ihrem Unternehmen.Entdecken Sie, wie LoRaWAN Ihr Unternehmen voranbringen kann. Egal, ob Sie ein Einsteiger oder bereits mit der Materie vertraut sind – diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge.Bleiben Sie auf dem Laufenden und erweitern Sie Ihr Wissen über die neuesten Entwicklungen in der Technologiebranche, indem Sie unseren Podcast abonnieren!Weiterführende Informationen zur Firma m2m Germany GmbH:► Internet: https://www.m2mgermany.de/ ► https://www.m2mgermany.de/lora-full-service-provider/ ► LinkedIn-Firmenseite: https://www.linkedin.com/in/marius-nickolai-370bb1164► Marius Nickolai auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marius-nickolai-370bb1164 —Der Werbepartner dieser Sendung: „Mitarbeiter werben Mitarbeiter auf LinkedIn" - 3 x effizienter als Facebook- oder LinkedIn-Ads ► Internet inkl. kostenlosem Quick-Check: https://www.itundtechjobs.com/ —Über den #ITundTECH für Deutschland Podcast:Der Podcast mit CEOs innovativer Softwarehersteller, IT-Dienstleister oder TECH-Unternehmen aus Deutschland!► Abonniere unseren Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@itundtech ► Abonniere unseren Podcast: https://www.itundtech.de/podcast ► Besuche uns auf unserer Webseite: https://www.itundtech.de/ ► Vernetze dich mit Holger Winkler auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holger-winkler/—Sie sind CEO eines innovativen Unternehmens aus dem IT- und TECH-Umfeld und hätten Lust, als Gast in den ITundTECH für Deutschland Podcast eingeladen zu werden?Dann melden Sie sich hier: https://www.itundtech.de

Nächster Halt
#106: Integration und Qualifizierung von Fachkräften

Nächster Halt

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 13:26


Das Leitmotiv der diesjährigen VDV-Jahrestagung lautete „Menschen im Fokus – Fachkräfte, Fahrgäste, Vielfalt“. Das Thema Fach- und Arbeitskräftemangel ist folgerichtig ein Diskussionsschwerpunkt einer Branche, die im Wandel ist. Laut der aktuellen VDV-Branchenumfrage Personal geben drei Viertel der befragten Unternehmen an, dass sie mehr Personal eingestellt haben als noch 2022 – um den gestiegenen Personalbedarf zu decken. „Wir sehen ein gesteigertes Interesse von Bewerberinnen und Bewerbern, für Bus und Bahn zu arbeiten und insgesamt mehr Bewerbungen“, so VDV-Präsident Ingo Wortmann. Gleichzeitig gibt es in Deutschland ein enormes Potenzial an Arbeitskräften, die nicht in Arbeit sind. Das Thema Arbeit greift Zarah Bruhn, nicht nur in ihrem Impulsvortrag auf, sondern auch in diesem Spezial. Zarah Bruhn ist Geschäftsführerin von Social-Bee – einem Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren. Gleichzeitig hilft Social-Bee Unternehmen bei der Rekrutierung und Einstellung dieser Menschen. Das beginnt damit, dass Prozesse verändert werden und die Unternehmenskultur divers(er) und weltoffen(er) werden muss. So werden Brücken gebaut und Hindernisse verringert. Zarah Bruhn rät Ihnen, liebes Publikum, mit folgendem Gedankenexperiment zu beginnen: Überlegen Sie, warum die Menschen, die entweder hier sind oder zu uns kommen, denn genau zu Ihrem Unternehmen gehen sollten? Weitere wertvolle Tipps gibt Zarah Bruhn in dieser Folge. Jetzt reinhören! Shownotes: Über das Projekt von VDV und Social-Bee: https://www.vdv-dasmagazin.de/story_01_titelthema_personal.aspx. Zur Website von Social-Bee: https://www.socialbee.org/. Folge direkt herunterladen

Business Punk - How to Hack
Das solltet ihr bei eurem Arbeitgeber an Weiterbildung einfordern - mit Julia Kupke

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 30:22


Wer Karriere machen will, kommt um gute Weiterbildung nicht herum. Doch viele verzweifeln daran, dass ihr Arbeitgeber nicht ausreichend Angebot parat stellt. Diesen enormen Bedarf hat Julia erkannt und Lotaro gegründet. In dieser Folge erklärt sie, worauf jede und jeder von uns rund um Weiterbildung achten sollte und was sie mit Ihrem Unternehmen anders macht.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#557 Controlling rockt – Autohaus-Controlling Erste-Hilfe-Balanced-Scorecard-Kasten

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 15:26


Keiner von Ihnen würde ein Auto fahren, das weder eine Benzin-, Tacho- oder Ölstandsmessung hätte. Und das genau ist Controlling. „Sie bleiben sicher auf der Straße und können trotzdem Spaß am Fahren haben“, sagt Prof. Dr. Nicole Jekel. Im Controller Magazin 5/2023 erhalten Sie in ihrer Kolumne „Controlling rockt!“ Impulse, die weit über sonstige 0815-Vorschläge hinausgehen. Im Podcast bringt Nicole Jekel ihre Ideen nochmals auf den Punkt und gibt praxiserprobte Tipps, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#543 Was Sie von Nike für Ihr Controlling lernen können

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Jul 11, 2023 7:16


Kürzlich lief im Kino „Air – der große Wurf“. Im Film geht es um die Geburt des berühmtesten Sportschuhs der Welt, den „Air Jordan“ von Nike. Aber in der Geschichte steckt auch eine Botschaft an alle Controllerinnen und Controller, die es in sich hat. Auch im Controlling ist es für jedes Unternehmen wichtig, seinen eigenen Weg zu gehen. Best-Practice-Methoden anderer Unternehmen können inspirieren, dürfen aber niemals ungeprüft ins eigene Unternehmen übernommen werden. Spielen Sie im Controlling besser nach Ihren eigenen Regeln. Erfahren Sie, wie Sie Business Intelligence zum Gamechanger in Ihrem Unternehmen machen: https://www.atvisio.de/blog/ihr-grosser-wurf-im-controlling/ Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf Apple Podcast und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio