POPULARITY
In dieser Gartenpodcast-Folge dreht sich alles um das Zusammenspiel von Boden, Wasser und Pflanze. Tamara spricht mit Robert über wasserspeichernde Böden und wie du sie erkennst, anlegst und pflegst. Du erfährst, wie du deinen Gartenboden mit Kompost, Holzhackschnitzeln und Mulch gesund und luftig hältst – und warum genau das für deine Pflanzen so entscheidend ist. Robert erklärt, wie du mit einem einfachen Versickerungstest die Wasseraufnahmefähigkeit deines Bodens prüfst, worauf es beim Bodenlockern ankommt und warum selbst der weiße Baumanstrich eine wichtige Rolle spielt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Pflanzen selbst: Welche Strategien haben sie entwickelt, um mit Trockenheit und Hitze zurechtzukommen? Wenn du auf der Suche nach einer passenden Pflanze für deinen Garten bist, findest du unter www.willheckehaben.at eine gute Auswahl an robusten Sträuchern mit einem hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Ihr habt eine Frage? Das „Natur im Garten“ Team hilft gerne weiter. „Natur im Garten“ Telefon: +43 (0) 2742 / 74 333; E-Mail: gartentelefon@naturimgarten.at
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Cathie Wood, die wohl bekannteste Tech-Investorin der Welt, hat mit ihrem ARK Innovation ETF im Mai fast 11 % Plus gemacht. Sie setzt auf gefallene KI-Stars wie Nvidia, reduziert aber bei Tesla. Gleichzeitig baut sie massiv ihre Wette auf Biotech-Unternehmen aus. Ist das mutig oder riskant? „Kann man von ihr lernen? Also in welche Werte geht sie rein? Aber man kann sich auch immer inspirieren lassen. Man muss das nur selbst dann bewerten. Das Umschichten kann man vielleicht sehr gut von ihr lernen, um sich neuen Dingen zu öffnen", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
In dieser Folge nehmen wir die zweifarbigen Archetypen des kommenden Final Fantasy x Magic: The Gathering-Sets unter die Lupe. Welche Farbkombinationen erwarten uns? Welche Strategien und Mechaniken stecken dahinter? Und wie spiegeln sie die Charakterklassen, Storys und Spielsysteme der Final Fantasy-Reihe wider?Wir analysieren jede der zehn Farbkombinationen, sprechen über mögliche Spielstile wie Weiß-Blau Kontrolle, Rot-Schwarz Aggro oder Grün-Blau Ramp – und zeigen, welche bekannten Final Fantasy-Elemente wie Magierklassen, Esper oder Beschwörungen ihren Weg in diese Archetypen finden könnten.
In dieser Episode begrüßt Host Florian Vette Christina Skoeries, Head of E-Commerce bei camel active - eine Marke, die sich zwischen urbanem Lifestyle und Outdoor-Abenteuer positioniert und derzeit eine umfassende Modernisierung durchläuft. Wie gelingt es, eine Traditionsmarke mit starker Wholesale-Prägung fit für das digitale Zeitalter zu machen? Christina nimmt uns mit auf den Weg vom Lizenzstart des D2C-Geschäfts im Jahr 2020 bis hin zur heutigen Omnichannel-Strategie. Welche Infrastrukturen mussten aufgebaut werden? Welche Learnings gab es auf dem Weg und wie wachsen klassische Unternehmensbereiche und D2C-Team jetzt zusammen? Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle von Marktplätzen wie Zalando, About You oder Amazon. Warum ist der eigene Online-Shop zwar profitabler, aber die großen Fashion-Plattformen unverzichtbar für Reichweite und Markenbekanntheit? Welche Strategien verfolgt camel active, um Profitabilität und Sichtbarkeit kanalübergreifend zu vereinen? Auch das Thema Sortiment spielt eine große Rolle: Online-exklusive Artikel, Amazon-spezifische Produkte und die Frage, welche Produkte auf welchem Kanal am besten performen. Wie gelingt die Balance aus Preisstabilität, Markenfit und kanalindividueller Aussteuerung? Spannend wird es auch beim Thema Logistik: camel active setzt bislang auf eigene Lösungen – inklusive „Prime by Merchant“ Auszeichnung bei Amazon - evaluiert aktuell aber auch andere Fulfillment-Lösungen zum Beispiel von Zalando. Ein weiteres Highlight: Der Blick in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz. Wie wird KI heute bei camel active genutzt und welches kreative Potenzial sieht Christina darüber hinaus? Von Predictive Analytics über automatisierte Content-Erstellung bis hin zu AI-gesteuerter Produktentwicklung und personalisierten Shopping-Erlebnissen - wie wird sich die Fashionbranche durch KI verändern? Zum Abschluss gibt Christina Einblicke in aktuelle Fokusthemen ihres Teams: von DSP und Marktplatz-Expansion über eine eigene Shopping-App bis hin zu shoppable Content und Community-Building.
Man solle die Arbeit und das Private trennen! Nichts von der Arbeit nach Hause nehmen. Abschalten. You wish.... Hört sich in der Theorie stimmig an, sieht in der Praxis aber anders aus. Selbst wenn man keine Unterlagen nach Hause nimmt, nach Arbeitsschluss nicht mehr per Mail oder Handy erreichbar ist und eine Abwesenheitsnotiz eingeschaltet hat, liegen die Erfahrungen bei der Arbeit nicht einfach hinter uns. Unser Nervensystem nimmt alles mit nach Hause, was es bei der Arbeit erlebt hat, unser Kopf grübelt weiter, auch wenn wir längst im Bett liegen und auch die Wut auf den Arbeitskollegen ist nicht einfach so verpufft. Wie hängen Schema-Aktivierungen bei der Arbeit mit unseren Konflikten in unseren privaten Beziehungen zusammen? Welche Strategien gibt es, um leere Energietanks aller Beteiligten zu füllen? Wie baut man Puffer ein, um die hohe Spannungskurve zu brechen? In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es illusorisch ist, die Arbeit und das Private ganz trennen zu wollen, inwiefern wir zu Hause öfter als wir denken mit einer alten Erfahrung streiten als mit unseren Beziehungspartner*innen und warum es eine liebevolle Geste sein kann, wenn man sich einfach mal aus dem Weg geht. Verwandte Folgen: Arbeitsbeziehungen (112)Schule (107)das regulierte Nervensystem (103)Energiemanagement (93/102)Pause (83)Schema-Arbeit (72) Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!Beziehungskosmos – DAS BUCH: Hier bestellen!
Soziale Netzwerke bieten den perfekten Raum für populistische Stimmungsmache. Welche Strategien können Journalisten und Medienhäuser dem entgegensetzen? Es ist eine Gratwanderung, bei der es auch darum geht, ein junges Publikum zu gewinnen. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Willkommen bei carpe diem! Schön, dass du in unseren Podcast reinhörst! Mein Name ist Niki Löwenstein. Ich bin der Host dieser Folge. Diesmal geht's um ein Thema, das mehr mit Macht zu tun hat, als es auf den ersten Blick scheint. Nämlich um Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Wer wird gesehen? Wer wird gehört? Und wer entscheidet eigentlich, wer auf Bühnen steht, in Medien vorkommt oder mit am Tisch sitzt, wenn es wichtig wird? Wir reden darüber, warum Frauen endlich echte Machtnetzwerke brauchen. Weiters wie Vereinbarkeit im echten Leben aussehen kann – und warum Feminismus keine Einzeldisziplin ist, sondern Teamsache. Mein Podcast-Gast ist Katha Häckel-Schinkinger – Kommunikations- und Fundraisingchefin bei der Caritas Österreich, Patchwork-Mama von vier Kindern, sowie Netzwerkerin mit Haltung und Herz. Sie sagt: „Sichtbarkeit ist kein Zufall – sie ist eine Frage von Strategie und Solidarität.“ Vereinbarkeit von Familie und KarriereWir besprechen im Podcast, warum es an der Zeit ist, dass Frauen strategische Netzwerke aufbauen, die echten Einfluss bringen. Weiters muss an ihrer Sichtbarkeit gearbeitet werden. Wir klären, warum es so wichtig ist, dass Frauen mehr auf Bühnen, in Filmen und Medien sichtbar sind und woran es im Moment scheitert. Und wir besprechen die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es für gelebte Vereinbarkeit? Wo sind die Grenzen? Wie schafft unser Gast den Alltag? Welche Tipps hat sie? Außerdem beschäftigen wir uns damit, wie wir der Spaltung in der Gesellschaft entgegentreten können und alte Machtstrukturen überwinden können. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum man auch als Einzelkind eine gute „Schwester“ sein kann Wie jede(r) im Alltag Frauen fördern und sichtbar machen kann Was Vorbereitung mit Gleichberechtigung in der Care Arbeit zutun hat Warum Investments in sich selbst gut angelegt sind Selbstbewusstes Auftreten lässt sich trainieren wie ein Muskel Viel Vergnügen mit dem Podcast! Wenn euch dieser Podcast gefallen hat, dann schenkt uns doch 5 Sterne auf Apple Podcasts oder Spotify (in der Smartphone-App kannst du Sterne vergeben). Übrigens: Wusstest du, dass du uns nicht nur Emails schreiben, sondern auch via WhatsApp mit uns Kontakt aufnehmen kannst? Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Wir freuen uns immer über Lob, Kritik, Anregungen, Themenideen und Vorschläge für Wunschgäste! So geht's: Die carpe diem-Podcast-Nummer +43 664 88840236 in deinen Kontakten abspeichern. WhatsApp öffnen und uns eine Text- oder Sprachnachricht schicken. Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube Producers: Holger Potye & Agentur Soundfeiler
Wie können Eltern ihre Kinder mit AD(H)S bestmöglich begleiten? Welche Strategien helfen im Alltag und in der Schule? In dieser Folge tauchen wir tiefer in das Thema ein und sprechen über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit AD(H)S. Wir klären:
#083: Unser heutiger Gast verbindet zwei essentielle Bereiche: Psychologie und Selbstständigkeit.Anahita ist eine erfahrene freiberufliche Psychologin, die Menschen dabei hilft, verschiedenste Probleme zu bewältigen, insbesondere in den Bereichen Arbeit und Karriere. Sie bringt umfassende Erfahrungen sowohl aus der privaten Praxis als auch aus der Startup-Welt mit und gibt uns Einblicke, wie sie selbst psychische Herausforderungen im Berufsleben meistert.In dieser Episode diskutieren wir, wie Anahita psychologisches Fachwissen nutzt, um Stress am Arbeitsplatz, Leistungsdruck und Burnout zu bewältigen. Sie erklärt, wie sie mit Empathie das Vertrauen ihrer Klienten gewinnt und sie dabei unterstützt, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen.➡️ Was kann man als freiberufliche Psychologin verdienen? ➡️ Welche Strategien wendet sie an, um ihre Klienten effektiv zu unterstützen? ➡️ Ist der Alltag als freiberufliche Psychologin und Selbstständige stressig?
Die FPÖ wurde Jahrzehnte vor der AfD gegründet und hat schon mehrfach in Österreich mitregiert. 2024 hat sie erstmals die Nationalratswahlen gewonnen. Was kann Deutschland von Österreich im Umgang mit dem Rechtspopulismus lernen Welche Strategien waren erfolgreich, um den radikalen Positionen der FPÖ etwas entgegenzusetzen? Haben die Regierungsbeteiligungen die FPÖ eher gestärkt oder geschwächt? Und wie sollten Medien mit rechtsradikalen Parteien umgehen? Darüber diskutieren in dieser Folge von »Inside Austria« Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, und Gerold Riedmann, Chefredakteur des STANDARD. Die Aufnahme wurde live auf dem Journalismusfest in Innsbruck aufgezeichnet. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
In dieser Folge spreche ich mit Franzi und Chris – zwei Unternehmern, die vor wenigen Monaten noch gezögert haben, in Immobilien zu investieren. Heute, nur fünf Monate später, stehen zwei Immobilienkäufe und ein siebenstelliges Portfolio auf ihrer Habenseite. Wir sprechen darüber: Wie sie über meinen Podcast und das Webinar zu mir gefunden haben Warum sie trotz anfänglicher Skepsis den Schritt gewagt haben Welche Strategien wir konkret umgesetzt haben Was ihnen beim Kaufprozess besonders wichtig war Und warum Umsetzung immer wichtiger ist als der „perfekte Zeitpunkt“ Ehrlich, nahbar und vollgepackt mit Learnings für alle, die noch zögern. Link zur Website von Franziska & Christian: https://www.pantrion.de/ Wenn dir die Folge gefällt, würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung freuen! So kann der Podcast noch mehr Menschen erreichen! Dein kostenfreier Immobilien Workshop: https://www.immo-workshop.de/anmeldung Sichere dir dein kostenloses Strategiegespräch: Kostenfreies Erstgespräch Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/investment_bauer/ Immobilien Investments neu denken: Buch sichern
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der Geschichte der Pocken – einer der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Über Jahrtausende hinweg forderte die Seuche Millionen Leben und hinterließ tiefe Spuren in Kulturen und Gesellschaften weltweit. Doch wie kam es zur Entwicklung der ersten Impfung? Welche Strategien halfen dabei, die Pocken endgültig auszurotten? Und wie veränderte diese Seuche den Lauf der Geschichte? Michi und Moritz beleuchten die historischen Hintergründe, medizinischen Meilensteine und kulturellen Auswirkungen einer Krankheit, die die Menschheit prägte.
In dieser Folge widmen sich Michi und Moritz der Geschichte der Pocken – einer der tödlichsten Krankheiten der Menschheitsgeschichte. Über Jahrtausende hinweg forderte die Seuche Millionen Leben und hinterließ tiefe Spuren in Kulturen und Gesellschaften weltweit. Doch wie kam es zur Entwicklung der ersten Impfung? Welche Strategien halfen dabei, die Pocken endgültig auszurotten? Und wie veränderte diese Seuche den Lauf der Geschichte? Michi und Moritz beleuchten die historischen Hintergründe, medizinischen Meilensteine und kulturellen Auswirkungen einer Krankheit, die die Menschheit prägte.
Wie finden pflegende Angehörige, die berufstätig sind, Unterstützung? Wie lassen sich Pflege und Berufstätigkeit vereinbaren? Das ist Thema der neuen Folge “Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie”. Podcast-Host Peggy Elfmann spricht mit ihrem Gast Anja Kälin über die Situation von berufstätigen Angehörigen von Menschen mit Demenz.
In einem von Herausforderungen geprägten Marktumfeld behauptet sich die Düsseldorfer Verbundgruppe ElectronicPartner mit einem bereinigten Zentralumsatz von rund 1,2 Milliarden Euro. Während die Branche ein Minus von 2,8 Prozent verzeichnet, hält ElectronicPartner Kurs. Wie gelingt das? Welche Strategien stecken dahinter?Podcast-Host Christoph Sochart spricht mit den Vorständen Friedrich Sobol, Matthias Assmann und Greta Ziob über die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne. An seiner Seite: Co-Host Christina Moeser.
Die Automobilbranche steht vor einem massiven Umbruch – E-Mobilität, Digitalisierung, neue Mobilitätskonzepte und ein sich rasant verändernder Aftermarket fordern Unternehmen heraus. In dieser Folge spricht Volker Tolksdorf mit Thomas Bruß, verantwortlich für das Business Development bei BOB Automotive, über die Chancen und Risiken dieser Transformation. Was bedeutet Innovation im automobilen Mittelstand? Welche Strategien verfolgt BOB Automotive, um zukunftsfähig zu bleiben? Und wo liegen die größten Potenziale für Wachstum? Ein spannendes Gespräch über Veränderung, Unternehmergeist – und die Suche nach den richtigen Ideen zur richtigen Zeit.
Aspriva im Faktencheck: Nahrungsergänzung mit Nina Ruge & Experten Heute spreche ich mit Antonio Brissa, dem CEO von Aspriva – einem noch jungen Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, der sich mit viel Leidenschaft dem Thema „Healthy Longevity“ widmet. In dieser Podcast-Folge geht es nicht um Marketingfloskeln, sondern um wissenschaftlich fundierte Produktentwicklung, transparente Qualitätskontrollen und die Frage, was gute Supplements eigentlich ausmacht. Antonio erzählt, wie Aspriva aus einer persönlichen Longevity-Reise heraus entstanden ist, warum sie gezielt auf Kombinationsprodukte in Sachets setzen und weshalb für ihn wissenschaftliche Evidenz wichtiger ist als Trends. In dieser Folge sprechen wir u.a. über folgende Themen: Wie kann echte Transparenz durch öffentlich zugängliche Laboranalysen bei Nahrungsergänzungsmitteln Vertrauen schaffen? Welche Rolle spielt ein ganzheitlicher Longevity-Ansatz im Vergleich zu klassischen Nahrungsergänzungsstrategien? Warum setzt Aspriva auf Kombinationspräparate statt auf isolierte Single Ingredients? Wie wichtig ist eine klinisch evidenzbasierte Rohstoffauswahl für die Qualität von Supplements? Wie wählt Aspriva hochwertige Rohstoffe aus und sichert deren Rückverfolgbarkeit und Reinheit? Welche Strategien nutzt Aspriva zur Verbesserung der Bioverfügbarkeit von schwer resorbierbaren Substanzen wie Curcumin oder Coenzym Q10? Warum sind Sachets mit luft- und lichtdichter Verpackung für den Wirkstoffschutz besonders geeignet? Welche Gründe sprechen derzeit gegen eine vegane Omega-3-Alternative bei Aspriva trotz wachsender Nachfrage? Wieso setzt Aspriva auf tierisches Kollagen statt pflanzlicher Alternativen oder freier Aminosäuren? Wie erklärt sich der Preis von Aspriva-Produkten im Hinblick auf Produktentwicklung, Qualität und Laborstandards? Weitere Informationen zu Antonio Brissa und Aspriva findest du hier: https://aspriva.com/ Du interessierst dich für Gesunde Langlebigkeit (Longevity) und möchtest ein Leben lang gesund und fit bleiben, dann folge mir auch auf den sozialen Kanälen bei Instagram, TikTok, Facebook oder Youtube. https://www.instagram.com/nina.ruge.official https://www.tiktok.com/@nina.ruge.official https://www.facebook.com/NinaRugeOffiziell https://www.youtube.com/channel/UCOe2d1hLARB60z2hg039l9g Disclaimer: Ich bin keine Ärztin und meine Inhalte ersetzen keine medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an deinen Arzt/deine Ärztin. STY-181
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wie können Anleger vom Auf und Ab an den Märkten profitieren? Im April ging es - aufgrund der Zoll-Politik von Donald Trump - ordentlich rund an den weltweiten Börsen. Mit etwas Abstand betrachtet, hätte man sich vielleicht die Aufregung auch einfach sparen können? „Man muss natürlich den Anlagehorizont unterscheiden. Wenn ich in einem Investment drin bin und das für zehn bis 20 Jahre halten möchte, dann war das eher eine Kaufgelegenheit. Im Order-Buch haben wir alles gesehen. Einige haben zugeschlagen, aber es gab auch viele Verluste. Für die Trader war es ein Traum. Denn die wollen ja eine Übertreibung und wir haben ja gesehen, dass wir innerhalb von wenigen Minuten 1000-Punkte-Bewegungen hatten“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Viel ist jetzt von Trump abhängig. Wichtig ist, dass man sich für eine eigene Strategie entscheidet. Jetzt kann man Sieger und Verlierer gut unterscheiden.“ Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
208: Wenn uns jemand verletzt hat, erwarten wir oft, dass unsere Gefühle klar sind: Wut, Schmerz, vielleicht Hass. Doch was, wenn wir auch Zuneigung, Verständnis oder sogar Liebe empfinden? In dieser Folge sprechen wir über die komplexen, oft widersprüchlichen Gefühle gegenüber der Tatperson – warum sie entstehen, wie sie sich äußern und wie wir mit ihnen umgehen können.
Die Wogen im Zollstreit haben sich längst nicht geglättet. Wie groß ist die Gefahr, dass China seine US-Staatsanleihen auf den Markt wirft? Was hätte das für Konsequenzen für den Weltmarkt? Während der US-Dollar unter Druck steht, kann der Euro stärker werden. Wie sieht es bei Tech, Gold und Bitcoin aus? Welche Strategien sind jetzt sinnvoll?Friedhelm Tilgen diskutiert darüber mit Dirk Heß von NxtAssets und Endrit Çela von AMF Capital.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Ein gutes Netzwerk ist das A und O im Personal Branding, sagt auch Christian Steiger. Ein Thema, das wirklich jeden betrifft.
Podcast April 2025 - Umgang mit UnsicherheitUnsichere Alltagsgestaltung nein.Welche Strategien könntest du im Alltag ausleben, damit du sicherer bist?Überraschungen? Wie könntest du besser damit umgehenPodcast April
Willkommen zu einer neuen Folge von deine Lebensarchitektin! Heute sprechen wir über ein Thema, das wir alle kennen: Du hast Aufgaben, Ziele und vielleicht sogar Deadlines – aber trotzdem schiebst du manche Dinge immer wieder vor dir her. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kannst du endlich ins Tun kommen, ohne dich zu überfordern?In dieser Folge erfährst du:✅ Warum Aufgaben oft liegen bleiben – und was dahinter steckt✅ Wie du klare Prioritäten setzt und deine To-dos realistisch planst✅ Welche Strategien dir helfen, endlich umzusetzenMein wichtigster Tipp: Dein Kalender ist dein bester Freund! Vergiss endlose To-do-Listen und blockiere feste Zeiten für deine wichtigsten Aufgaben. So bekommst du sie garantiert erledigt!Hör rein und probiere es aus – ich bin gespannt, welche Methode für dich am besten funktioniert!
Mit Anfang 20 bereits die ersten Wohnungen kaufen? So früh zu gestartet zu haben, das wünschen sich viele rückblickend. Lea und Erik, immocation Masterclass Teilnehmer, haben dies gemacht. Marco, Gründer von immocation, möchte wissen, wie die beiden auf das Thema Immobilien gekommen sind. Wie haben sie sich das Eigenkapital für den Kauf angespart? Wo investieren sie und was ist ihr Vorgehen? Die beiden haben nämlich bereits über 150 Besichtigungen gemacht und dabei einige Kaufkriterien und Ausschlusskriterien festgelegt. Welche Strategien die beiden haben und was ihr Ziel für die nächsten Jahre mit Immobilien und rund um das Thema Vermögensaufbau ist, das erfahrt ihr in dieser Folge immocation. Lerne Immobilien.
Beim Wort Verrat denken wir an den wohl berühmtesten aller so genannten Verräter, Judas Iskariot, an Mata Hari, die vernichtenden Urteile der Nazizeit oder Spione im Kalten Krieg. Jetzt führt nicht nur Elon Musk das Wort locker im Mund. Auch Bundesverkehrsminister Wissing musste sich als Verräter bezeichnen lassen, als er nicht mit der FDP gestimmt und die Partei verlassen hat. Wird da ein Begriff wieder en vogue, der doch eigentlich nach vergangenen Zeiten klingt? Welche Strategien verfolgen Politikerinnen und Politiker damit, wenn sie jemanden als Verräterin oder Verräter brandmarken? Eva Röder diskutiert mit Prof. Dr. Eva Horn – Literaturwissenschaftlerin an der Universität Wien; Prof. Dr. André Krischer – Historiker an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Prof. em. Dr. Thomas Macho –Kulturwissenschaftler
In dieser Episode sprechen wir mit den erfahrenen Hebammen Judith Herrmann und Martina Konrad über ein besonders sensibles und wichtiges Thema: die erste Zeit mit einem Frühchen. Als Mamas und Hebammen teilen sie ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps, um Frühchen-Eltern bestmöglich zu unterstützen. Beide sind selbst Mamas und wissen, wie herausfordernd, aber auch wie erfüllend die erste Zeit mit einem Frühchen sein kann.Wir möchten darauf hinweisen, dass wir über ein aufwühlendes Thema sprechen. Wenn ihr euch aktuell in einer schwierigen Phase befindet oder euch das Thema belastet, hört diese Folge bitte nur, wenn ihr euch dazu bereit fühlt. Es ist völlig in Ordnung, Pausen einzulegen oder die Episode zu einem späteren Zeitpunkt anzuhören. Wir klären heute folgende Fragen:Was sollten Eltern vor einer Frühgeburt organisieren?Was erleichtert den Aufenthalt für die Eltern und das Baby in der Klinik?Wie bereitet man das Zuhause auf ein Frühchen vor?Pflege und Versorgung: Was ist wichtig, worauf sollten Eltern achten?Welche finanziellen Hilfen gibt es?Welche Frühfördermaßnahmen gibt es und wie können diese helfen, Entwicklungsverzögerungen aufzuholen?Welche Strategien kann man nutzen, um psychische Belastungen besser zu bewältigen?Welche Rolle spielt die Bindung und wie stärkt Hautkontakt diese?Für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Herzlichen Dank auch an unseren heutigen Werbepartner - HiPP BIO COMBIOTIK® Folgemilch – alles, was Babys Bäuchlein braucht!Mit natürlichen MilchsäurekulturenMit Omega-3 Fettsäuren (DHA und ALA)In bester HiPP Bio-QualitätDeine direkten Links:ProduktseiteShopseiteTestergebnisseDarmflora-RatgeberVielen Dank an Judith und Martina. Beide kannst du in unserer Hebammensprechstunde und unseren Live Kursen antreffen.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie schaffst du es, komplett von deinen Konzertgagen zu leben? Genau darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit Marie-Luise Dingler von The Twiolins. Vielleicht kennst du das: Du unterrichtest, um finanziell über die Runden zu kommen, doch eigentlich träumst du davon, nur noch auf der Bühne zu stehen. Aber der Schritt dahin scheint riesig – vielleicht sogar unmöglich.
Die Welt des Online-Marketings entwickelt sich stetig weiter, und 2025 stehen einige spannende Neuerungen an – besonders für Yoga-Lehrerinnen, die ihr Business nachhaltig und erfolgreich aufbauen wollen. Welche Strategien funktionieren heute noch? Welche Plattformen bringen wirklich Reichweite? Und wie lassen sich zahlende Kund*innen gewinnen? Hier sind die wichtigsten Trends, die dein Yoga-Business voran bringen.Viel Spaß beim Reinhören!Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem 70-seitigen Workbook→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/yogaalsberufIch bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.
GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business
Mentale Stärke, Golferherz & Leidenschaft – im Gespräch mit Matthias Schultze von golfliebe.comIn dieser Folge von "GOAL IN ONE – Mentale Stärke für dein Golfspiel" habe ich einen ganz besonderen Gast: Matthias Schultze, Gründer des bekannten Golfblogs golfliebe.com. Gemeinsam sprechen wir über die Kraft des Mentaltrainings, den Umgang mit Druck auf dem Golfplatz – und was es heißt, den Golfsport wirklich zu lieben.
Die digitale Vermögensverwaltung von Weltsparen – einfach, günstig und effizient. Doch wie funktioniert die ETF-Vermögensverwaltung genau? Welche Strategien gibt es, und warum entscheiden sich Anleger dafür statt eines eigenen ETF-Portfolios? Gemeinsam mit Kim Felix Fomm, Leiter Investment- und Vorsorgeprodukte bei WeltSparen by Raisin, sprechen wir über Zinsen, Anlagestrategien und den Unterschied zu anderen Robo-Advisors. Viel Spaß beim Anhören! +++ Tipp +++ Nur für kurze Zeit: Sicher dir bis zu 100 € Neukundenbonus für deine Anlage in Tagesgeld, Festgeld oder die digitale Vermögensverwaltung bei WeltSparen. https://go.extraetf.com/raisin-youtube-032025 ++ Werbung ++ Besonders Frauen stehen vor der Herausforderung des Gender Pension Gaps. Eine Lösung könnten ETF-Sparpläne sein, denn.. mit einem ETF-Sparplan investierst du regelmäßig kleinere Beträge, dadurch können Bedenken über den “falschen” Investmentzeitpunkt verringert werden. Wenn du darüberhinaus deine Erträge immer wieder anlegst, wächst dein Kapital im Regelfall schneller. Du verdienst also Zinsen auf deine Zinsen. Nutze auch die Vorteile der Diversifikation: Ein ETF, wie der Welt-ETF von Invesco verteilt dein Risiko auf über 4.000 Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern. Entdecke mehr dazu auf www.invesco.de. Kapitalanlagerisiko https://go.extraetf.com/invesco-podcast-ftse-all-world-12032025 ++++++++
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Nach einem Unternehmensverkauf beginnt eine Phase der Veränderung – für die Firma, aber vor allem für ihre Führungskräfte. Im zweiten Teil unseres 2-Teilers spricht Joel Kaczmarek mit Leadership-Experte Stefan Lammers darüber, wie du als Führungskraft einen Exit aktiv mitgestalten kannst. Wie gewinnst du das Vertrauen deines neuen Teams? Welche Strategien helfen, eine erlebbare Firmenkultur zu etablieren? Und welche Stolpersteine solltest du in der Post-Merger-Phase unbedingt umgehen? Mit spannenden Praxisbeispielen – unter anderem von Zalando und About You – bekommst du wertvolle Impulse für einen erfolgreichen Übergang und nachhaltige Führung in Zeiten des Wandels. Du erfährst... …wie du dich als Führungskraft erfolgreich in ein neues Unternehmen integrierst …auf welche Weise du das Vertrauen deines neuen Teams gewinnen kannst …weshalb eine erlebbare Firmenkultur für ein neues Team so wichtig ist …Praxisbeispiele erfolgreicher Firmenzusammenschlüsse …warum ein Sparringspartner für einen Exit sinnvoll ist …wie lange der Post-Merger Integrationsprozess dauert …wie ein Merging-Prozess am Beispiel von Zalando und About You abläuft …welche Führungsstile in der Post-Merger-Phase besonders erfolgreich sind Du verstehst nur Bahnhof? Zu viel Fachchinesisch? Unser Lexikon hilft dir dabei, die wichtigsten Fachbegriffe zu verstehen:High Performance Leadership - Ein Führungsansatz, der darauf abzielt, besonders hohe Leistung und Effektivität bei Führungskräften und ihren Teams zu fördern.Unternehmenskultur - Die Werte, Überzeugungen und Verhaltensweisen, die den sozialen und psychologischen Rahmen eines Unternehmens bestimmen.Stakeholder-Management - Der Prozess, bei dem die Interessen und Erwartungen von Personen oder Gruppen, die einen Einfluss auf ein Unternehmen haben oder betroffen sind, identifiziert und gesteuert werden.Post-Merger-Integration (PMI) - Der Prozess der Integration und Konsolidierung von Unternehmen und ihren Kulturen nach einer Fusion oder Übernahme.Cultural Ambassadors - Freiwillige Teammitglieder, die eine wichtige Rolle bei der Vermittlung und Förderung von Unternehmenskultur spielen.Mentoren - Erfahrene und vertrauenswürdige Berater, die weniger erfahrene Individuen unterstützen und ihnen Orientierung bieten. Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das oft viel zu wenig Beachtung bekommt, obwohl es das Leben einer Frau nachhaltig verändert: die Muttertät. Vielleicht hast du diesen Begriff noch nie gehört – umso wichtiger ist es, ihn heute mit unserer wunderbaren Expertin Annika zu beleuchten. Annika ist Physiotherapeutin, Doula und Zweifachmama und begleitet Frauen in dieser tiefgreifenden Lebensphase. Schön, dass du dabei bist. Wir klären heute folgende Fragen:Was versteht man unter dem Begriff Muttertät, und woher stammt er?Welche Veränderungen bringt die Muttertät für die Partnerschaft mit sich, und wie können Paare damit umgehen?Gibt es auch eine Vatertät, und warum ist es wichtig, auch hierfür einen Begriff zu haben?Warum wird nach der Geburt oft das Bild einer glücklichen, rosigen Zeit vermittelt, und welche Realität erleben viele Mütter?Wie kann das soziale Umfeld eine Mutter in dieser Phase unterstützen?Welche Rolle spielt eine gute Vorbereitung auf das Wochenbett für das Erleben der Muttertät?Welche positiven Veränderungen und persönlichen Wachstumsmöglichkeiten bringt die Muttertät mit sich?Wie können Mütter mit Erwartungen und Druck von außen umgehen?Woran erkennt eine Mutter, dass sie professionelle Unterstützung oder Therapie benötigt?Welche Strategien helfen Müttern, ihre mentale Gesundheit zu stärken?Kennst du schon unsere Apps? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost-Einführung, für mehr Mindfulness, zum Babyschlaf, für das Wochenbett, zur Ersten Hilfe sowie Vieles mehr. Zudem haben wir für dich interessante Artikel, Videos und Audios speziell für das erste Baby-Lebensjahr zusammengestellt. Hier geht's zur Mama-App [https://keleya.de/mama-app/].Und für die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App [https://keleya.de/schwangerschafts-app/]. Interessante Informationen, hilfreiche Praxistipps, unsere Hebammensprechstunde, zahlreiche Live Kurse und viele wertvolle Anregungen warten auf dich.Vielen Dank an Annika Winn. Mehr Infos zu Annika findest du auf ihrer Webpage [https://becomemom.de/]. Wenn du vermutest, von einer postpartalen Depression betroffen zu sein, findest du hier mehr Infos zum Thema: [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/in-der-schwangerschaft-und-nach-der-geburt]. Annikas Lesetipps zum Thema der Muttertät:"Mutter werden" von Jule Tilgner und Marcia Friese"Die ersten vierzig Tage. Was junge Mütter nach der Geburt wärmt und stärkt" von Heng Ou"Mythos Mutterinstinkt. Wie moderne Hirnforschung uns von alten Rollenbildern befreit und Elternschaft neu denken lässt" von Annika Rösler und Evelyn Höllrigl Tschaikner"Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen" von Jana HeinickeDanke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram [@keleya.app] und Facebook [@getkeleya]. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Was muss passieren, damit Deutschlands Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt? Was könnte eine schwarz-rote Koalition bewirken? „Die Börse ist bullisch. Der Februar an sich war schon bullisch - die Investoren haben mit einem gewissen Ausgang gerechnet und der ist eingetreten. Der Dax sucht die 23.000 Punkte“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Vertrauen ist ein riesen Punkt an der Börse. Das könnte jetzt auch für Aktien, die nicht so gut gelaufen sind, einen kleinen Aufschwung geben. Und vielleicht wird der Staat auch aktiv.“ Alle Details im Interview von Finanzjournalistin Jessica Schwarzer von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Die Zukunft macht vielen Menschen Angst. Klimakrise, Kriege, wirtschaftliche Unsicherheit – all das verstärkt das Gefühl der Ohnmacht. Doch Angst kann mehr als nur lähmen – sie kann auch eine treibende Kraft für Veränderung sein. Welche Strategien helfen, erklärt der Psychiater und Stressforscher Professor Mazda Adli. Außerdem klären wir die Frage, ob der Sternenhimmel eigentlich von überall auf der Erde gleich aussieht. Die Telefonseelsorge erreicht Ihr unter den Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222. Oder online: https://www.telefonseelsorge.de/. Hier geht's zur Umfrage über Zukunftsängste: https://www.schufa.de/newsroom/pressemitteilungen/schufa-umfrage-stimmung-verbraucher-bleibt-schlecht/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Redaktion: Juliane Nora Schneider Produktion: Christian Schlaak Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Im heutigen Marketing Transformation Podcast geht es um eine der etabliertesten Gattungen im Digitalmarketing, das Affiliate Marketing bzw. Partnermarketing. Erik diskutiert mit Matthias Stadelmeyer, CEO bei Tradedoubler, u.a. über die Entwicklung des Marktes über die Jahre und erfährt viele Insights aus Matthias Netzwerk. Erfahrt zum Beispiel, wie sich Advertiser erfolgreich im Partnermarketing durchsetzen können bzw. was sie besser vermeiden sollten. Im Detail geht es um folgende Fragen: - Wie ist der State of Play im Partnermarketing? - Wie hat sich die Bedeutung und Funktion des Partnermarketings aus Advertiser-Sicht im Laufe der Zeit entwickelt? - Auf welche Märkte setzt ihr euren Fokus, welches sind eure wichtigsten Verticals? - Welche Strategien setzt die Publisherseite im Partnermarketing ein, um Leads und Sales zu generieren? - Welche Faktoren spielen bei der Repositionierung eurer Marke eine besondere Rolle? - Welche konkreten 3 Tipps hast du für Advertiser, um Partnermarketing noch effizienter zu machen? - Lust auf mehr Insights zum Thema Partnermarketing? Hier geht´s zum Partnermarketing Podcast von Matthias! https://open.spotify.com/show/7xwumPWHzjNL4IpuEr8KPP?si=011c528945824e83 Über Matthias Stadelmeyer Matthias ist seit 2014 CEO bei Tradedoubler und hat das Unternehmen seitdem grundlegend umgestaltet und ausgebaut. Er ist ein erfahrener strategischer Leader mit starkem Hintergrund in Vertrieb und Technologie. Mit seiner Expertise in Digital Marketing und seiner visionären Sicht auf Marketingtrends ist er ein gefragter Keynote-Speaker und steht regelmäßig mit anderen Branchenexperten auf der Bühne. Matthias hatte seit 2007 mehrere leitende Positionen bei Tradedoubler inne, darunter Regional Director DACH und Vice President Sales. Matthias begann seine Karriere als Teamleiter für Online Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG. Zuvor hat er Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule München studiert. Dieser Podcast wird produziert von TLDR Studios
Sun, 16 Feb 2025 23:01:00 +0000 https://mainathlet.podigee.io/343-florian_daum 353403c7e4595d9e206f3ce005a446e0 Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. *Werbung Egal, ob Sprint, Wurf oder Ausdauer – gesunde Gelenke sind entscheidend für deine Leistung. Die Mobility Routine von Avea unterstützt deine Beweglichkeit, Regeneration und hilft, Entzündungen zu reduzieren – mit klinisch getesteten Inhaltsstoffen wie UC-II®, HydroCurc® & Colgevity™. Avea steht auf der Kölner Liste und ist damit sicher für alle Sportler:innen.
In dieser Folge spreche ich mit meiner Kollegin, der Bestsellerautorin Elke Bergsma über die Herausforderungen und Erfolgsstrategien beim Buch-Launch im Selfpublishing. Elke teilt ihre langjährige Erfahrung und gibt Einblicke in wichtige Themen rund um die Vorbereitung, Veröffentlichung und Vermarktung von Büchern. Die Episode bietet dir wertvolle Tipps und Strategien, die dir als Autor oder Autorin helfen können, deine eigenen Buchprojekte erfolgreich an den Start zu bringen. Bleibe dran, um mehr darüber zu erfahren, wie du deinen nächsten Buch-Launch optimal gestalten kannst! Und hier der rss-Feed von »Dein Buch mit Tom Oberbichler«: http://dein_buch.libsyn.com/rss In dieser Podcast-Folge sprechen wir unter anderem folgende Aspekte an: Welche Strategien nutzt Elke Bergsma bei der Planung eines Buch-Launches, um Termine effizient zu organisieren und einzuhalten? Wie beeinflusst Elke Bergsmas Erfahrung als etablierte Autorin ihre Entscheidung, keine Amazon-Werbung mehr zu schalten? Welche Rolle spielen Vorbestellungen in Elke Bergsmas Veröffentlichungsstrategie und welche Vorteile sieht sie darin? Wie geht Elke Bergsma bei der Festlegung von Veröffentlichungsterminen vor und welche Faktoren sind dabei ausschlaggebend? Welche Überlegungen stellt Elke an, um ihre Zielgruppe auf den richtigen sozialen Medien zu erreichen? Inwiefern ist die Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur Teil von Elke Bergsmas Marketingstrategie und welche Elemente der Werbung überlässt sie dieser? Wie wirkt sich die Datenschutzgrundverordnung auf Elke Bergsmas Umgang mit Newslettern und ihrer Leser:innenschaft aus? Weshalb entschied sich Elke Bergsma, ihre Printbücher über einen Verlag zu veröffentlichen, und wie unterscheidet sich dieser Prozess von der E-Book-Veröffentlichung? Welche Herausforderungen sieht Elke Bergsma bei der Titelwahl für ihre Buchreihen und welche Methoden verwendet sie, um passende Titel zu finden? Was inspirierte Elke Bergsma dazu, sich kreativ neu zu orientieren und zukünftig andere Genres oder Themen in Angriff zu nehmen? Hier die Links, die wir im Podcast ansprechen, und weiterführende Informationen, Tipps und Erfahrungsberichte rund um Bücher, eBooks und deinen Erfolg: Hier findest du Elke Bergsmas Internetseite: https://elke-bergsma.de/ Hier findest du Elke Bergsma auf Facebook: https://www.facebook.com/elkebergsmaautorin Eine Buchempfehlung: Nicht zuletzt möchte ich dir Elkes historische Buchreihe „Wege in eine neue Zeit“ ans Herz legen. Der erste Band „Die Bürde der Freiheit“ entführt dich in die Weimarer Republik und bietet spannende Parallelen zur heutigen politischen Situation. Tauche ein in eine faszinierende Familiengeschichte und entdecke die Höhen und Tiefen dieser bedeutenden Zeit. https://amzn.to/4hjQmUd Ich freue mich auf deine Rückmeldungen zur neuesten Folge und wünsche dir viel Inspiration für deine eigenen Projekte! Unter diesem Link kannst du dich zu meinen aktuellen kostenlosen Online-Trainings anmelden: https://mission-bestseller.com/onlinetraining Hier kommst du zum Mission Bestseller Schreib-Bootcamp: https://mission-bestseller.com/bootcamp Hier geht es zu den Mission Bestseller Buchmarketing-Bootcamps: https://mission-bestseller.com/buchmarketingcamp Hier findest du alles rund ums Selfpublishing: https://mission-bestseller.com
Präsident, Populist, Show-Man: Donald Trump hat offenbar die globale Aufmerksamkeit gekapert. Welche Strategien er anwendet und was Medien und Publikum tun können, klären wir mit der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online, Sara Sievert, und dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert. Von Stephan Beuting
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Viele Anleger überlegen, wie sie sich fürs Börsenjahr 2025 aufstellen sollen und welche Strategien Sinn machen könnten. Mit welchen Regeln können Anleger 2025 ihre Rendite maximieren? „Der Anfang des Jahres war sportlich – da werden viele Anlageentscheidungen getroffen. Scheinbar gibt es bullischen Rückenwind“, sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt verfolgen? „Persönlich bin ich ein Freund davon, einen Trend zu handeln, den ich sehe. Ein Momentum – das finde ich attraktiv. Interessant sind da auch Einzelwerte wie...“ Alle Details im Interview von Inside-Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Im Schnitt 43 Stunden standen deutsche Pendler 2024 im Stau. Am schlimmsten ist die Situation in NRW. Welche Strategien und Lösungen haben Sie? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.
Verena Tschudi Blog – Inspiration für deine persönliche und berufliche Entwicklung „Be a Leader!” - Coaching & Mentoring mit Verena Tschudi In dieser besonderen Episode von „Level me up!“ lasse ich das vergangene Jahr Revue passieren – ein Jahr voller persönlicher und beruflicher Meilensteine. Ich teile mit dir, was mich inspiriert, herausgefordert und wachsen lassen hat: vom unglaublichen Podcast-Wachstum über die Erreichung meines Umsatzziels von einer Million Euro bis hin zu bewegenden persönlichen Momenten. Dieses Jahr war für mich ein Mix aus großen Erfolgen und tiefen Herausforderungen, aber vor allem eines: eine Quelle unerschöpflicher Inspiration für die Zukunft. In dieser Folge erfährst du: Welche Strategien mir geholfen haben, meine Ziele zu erreichen Wie ich Herausforderungen gemeistert und Resilienz aufgebaut habe Warum ich an die Kraft großer Ziele glaube – auch wenn der Weg steinig ist Was du von meinen Erfahrungen für dein eigenes Leben mitnehmen kannst Ein kleiner Ausblick: Für das kommende Jahr habe ich mir Großes vorgenommen, und wenn du willst, nehme ich dich mit auf diese Reise. Herzlichst, Verena P.S.: Möchtest du 2025 zu deinem Jahr machen? „Be a Leader!“ ist mein exklusives Coaching-Programm, das dich über 12 Monate begleitet, um deine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen. Erfahre mehr und sichere dir einen der wenigen Plätze: verenatschudi.com/leader
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit auch die erste Staffel von "What the Social?!" – und zum Abschluss haben wir ein echtes Highlight für euch: einen Fragen-Hagel direkt aus der Community- für Carsta Maria Müller! Unser kleines Weihnachtsgeschenk für euch
Der RedeFabrik Podcast - Kommunikativer Erfolg mit Benedikt Held
Welche Strategien es gibt um gut mit Emotionen umzugehen und wie du diese auch in stressigen oder druckvollen Momenten nutzen kannst erfährst du hier. Viel Spaß beim Hören! Sascha & Jonathan Schick uns dein Feedback per WhatsApp! +49 15566286575 oder podcast@redefabrik.net Wir freuen uns auf deine Meinung, Ideen und Anregungen. Weitere Infos: Hier findest du noch mehr von der RedeFabrik: RedeFabrik.de RedeFabrik auf Youtube RedeFabrik auf Instagram Song: Floatinurboat - Spirit of Things [NCS Release] Music provided by NoCopyrightSounds Free Download/Stream: http://ncs.io/spiritofthingsWatch: http://youtu.be/LY1ik-Do_MU
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Wohin steuert der deutsche Aktienmarkt? Dachten wir gerade noch, dass die Marke von 20.000 Punkten beim Dax greifbar nahe ist, gerieten doch wieder die 19.000 Zähler in den Fokus. “Bei den Anlegern hat sich seit Oktober mehr Desinteresse an deutschen Aktien gezeigt. Nach und nach wurden Positionen aus deutschen Werten verkauft. Es wurde sich mit US-Werten eingedeckt", sagt Börsenhändler Patrick Antoniou (ICF Bank). Welche Strategien sollten Anleger jetzt eingehen? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch von der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Ein proppenvolles Plenum, ebenso die Presse- und Besucherränge. Bei der 199. Sitzung des Deutschen Bundestages ging es heiß her – obwohl sich Union, SPD, Grüne und FDP nach den Neuwahlen durchaus brauchen dürften. Welche Strategien ablesbar sind. Detjen, Stephan; Hamberger, Katharina; Capellan, Frank; Metz, Moritz