Podcasts about hinweis die

  • 61PODCASTS
  • 628EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about hinweis die

Latest podcast episodes about hinweis die

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 165 sprechen wir darüber, dass der US-China-Handelsdeal die Preise nach oben treibt, dass die FED die nächste Zinssenkung im Dezember in Frage stellt und im Deepdive sprechen wir mit Betriebsberater Albrecht Macke von der BB Göttingen.(00:00) Intro(02:27) Marktupdate: Agrar(08:24) Marktupdate: Makro(12:40) Interview mit Albrecht Macke von BB Göttingen

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Causa Nexperia – droht der Autobranche die nächste Chipkrise?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 23:24 Transcription Available


Droht der Autoindustrie die nächste Krise? Der niederländische Chiphersteller Nexperia meldet Lieferschwierigkeiten – und das ausgerechnet bei diskreten Halbleitern, die in nahezu jedem modernen Fahrzeug verbaut sind. Yannick und Timo beleuchten die Hintergründe einer Krisensituation, die nicht wirtschaftlich, sondern geopolitisch motiviert ist: Die niederländische Regierung greift in die Unternehmensstruktur von Nexperia ein, um chinesischen Einfluss zu begrenzen – mit weitreichenden Folgen. Denn China reagiert mit Exportbeschränkungen, die nun die Lieferketten deutscher OEMs und Zulieferer gefährden. Was bedeutet das für Unternehmen wie Volkswagen, Bosch und Tesla? Welche politischen und wirtschaftlichen Hebel werden nun in Bewegung gesetzt? Und wie verwundbar ist die Branche gegenüber solchen geopolitischen Spannungen? Die Hintergründe zur Nexperia-Krise: https://www.automobil-produktion.de/produktion/nexperiakrise-kurzarbeit-und-produktionsstopps-drohen/1598059 VDA-Kommentar zu Nexperia: https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/2025/251021_Kommentierung_zu_Nexperia Mehr zu Timo und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Timo Gilgen: www.linkedin.com/in/timo-gilgen Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Money Train - Der Aktienexpress
Deutsche Autobauer vor dem Aus? Wie geht es weiter mit VW, Porsche, Tesla, BYD & Co?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 36:22


"Money Train" ist der Podcast von Deutschlands führendem Anlegermagazin "DER AKTIONÄR". In jeder Folge berichtet die Redaktion über die jüngsten Trends am Aktienmarkt, diskutiert über Investmentchancen und bereitet komplexe Themen verständlich für die Hörer auf. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Wie Licht im und am Auto zur Sprache wird

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 24:47 Transcription Available


Licht ist mehr als nur Helligkeit – es wird zur Sprache der Mobilität. In dieser Folge nehmen Yannick und Timo die Hörerinnen und Hörer mit nach Bobigny, wo der französische Zulieferer Valeo zeigt, wie sich Fahrzeugbeleuchtung im Zeitalter des Software-Defined Vehicle neu erfindet. Bei einer Tour durch das Valeo-Hauptquartier und einer nächtlichen Demonstration in den Wäldern von Chantilly wird deutlich, dass Licht längst nicht mehr nur eine technische Funktion erfüllt, sondern zu einem zentralen Element der Fahrzeugidentität geworden ist. Timo berichtet von den Entwicklungen, die Valeo unter dem Motto „Lighting Everywhere“ vorantreibt: Lichtsysteme werden digital, interaktiv und nachhaltig. In Zukunft steuern nicht mehr Relais das Scheinwerferlicht, sondern zentrale Hochleistungsrechner, die Videosignale an die Leuchten senden. Dadurch kann Licht kommunizieren – mit Fahrerinnen und Fahrern, mit anderen Verkehrsteilnehmern und mit der Umgebung. Den Höhepunkt bildet die Nachtfahrt von Chantilly. Drei Testfahrzeuge zeigen, wie präzise und dynamisch moderne Beleuchtungssysteme heute schon arbeiten. Die Folge zeigt, wie stark sich die Rolle der Beleuchtung verändert: vom passiven Leuchtmittel zum aktiven Kommunikationssystem. Wie Valeo das Licht der Zukunft formt: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-valeo-das-licht-der-zukunft-formt/1591519 Alle Infos zur Automotive Interior Lighting Conference: https://www.automotive-lighting-conference.com/?utm_source=ap&utm_medium=Banner&utm_campaign=displayAD Mehr zu Timo und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Timo Gilgen: www.linkedin.com/in/timo-gilgen Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Money Train - Der Aktienexpress
China: Der Bullenmarkt startet jetzt – Taiwan ist kein Grund zur Sorge

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 23:37


Lange war Chinas Aktienmarkt abgeschrieben: Handelskonflikte, Lockdowns, Immobilienkrise. Doch laut China-Experte Michael Diertl beginnt nun ein neuer Aufschwung. Im MoneyTrain-Podcast erklärt er, warum die Talsohle durchschritten ist – und welche Aktien jetzt Chancen bieten. Diertl vergleicht Chinas Lage mit der US-Erholung nach 2008. Damals wie heute: viel Pessimismus, gefolgt von einem überraschend starken Aufschwung. Besonders spannend findet er Tech-Werte, darunter das KI-Unternehmen DeepSeek, sowie Anbieter aus dem E-Auto-Sektor. Die Rückkehr großer Plattform-Konzerne signalisiere eine strategische Neuausrichtung – weg von westlicher Technik, hin zu mehr Eigenständigkeit. Auch geopolitische Spannungen schrecken ihn nicht ab. Ein militärischer Konflikt um Taiwan? „Extrem unwahrscheinlich.“ Wirtschaftliche Sanktionen? „Schwer durchsetzbar.“ Sein Fazit: Wer jetzt investiert, setzt auf einen langfristigen Bullenmarkt. Zwei Aktien empfiehlt er besonders – welche das sind, hören Sie im Podcast. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Money Train - Der Aktienexpress
Réne Adler: So investiert die Torwart-Legende

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 26:55


René Adler war einer der besten Torhüter Deutschlands – heute ist er erfolgreicher Unternehmer. Im Moneytrain-Podcast spricht der Ex-Nationalkeeper offen über seine größten Fehler mit Schifffonds, die Irrtümer vieler Profis beim Vermögensaufbau – und was er heute besser macht. Er erzählt, wie er sein eigenes Family Office aufbaut, warum Gold und Krypto zu seinem Portfolio gehören und weshalb Investieren für ihn keine Spielerei, sondern Verantwortung ist. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 162 sprechen wir darüber, ob der aktuelle Drohnenbeschuss den Weizenpreis anhebt, was die Auswirkungen des US-Government-Shutdowns sind und im Bulle gegen Bär sprechen wir darüber, ob jetzt der große Getreidemarktwinter bevorsteht.(00:00) Intro(07:56) Marktupdate: Agrar(12:13) Marktupdate: Makro(18:31) Bulle vs. Bär

Money Train - Der Aktienexpress
Was du in der Schule nie über Geld lernst – aber jetzt dringend wissen musst

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 34:14


Diesmal geht es um mehr als Aktienkurse. Es geht um den Start ins echte Finanzleben. Warum lernen wir in der Schule Buchungssätze, aber nicht, wie man eine Steuererklärung macht? Was bringt ein ETF-Sparplan wirklich? Und wie stellt man früh die Weichen für finanzielle Freiheit? Ein neues Buch gibt Antworten – mit klaren Einblicken aus der Praxis und der Sicht einer Generation, die gerade in die Welt der Finanzen startet. Von der Frage „Sparen oder investieren?“ über erste ETF-Strategien bis zu typischen Anfängerfehlern an der Börse: Hier gibt es ehrliche Tipps, Denkanstöße und Motivation für alle, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Money Train - Der Aktienexpress
Profi-Trader erklärt: So hole ich 140 Prozent in 8 Monaten!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 37:30


Im neuen Money Train-Podcast dreht sich alles um den HEBELTRADER – eine Strategie, die mit klaren Regeln und konsequentem Vorgehen in wenigen Monaten eine Performance von über 140 Prozent erzielt hat. Jeden Tag liefert der HEBELTRADER konkrete Setups: Aktie, Kursziele, Stopps und – wer möchte – das passende Derivat. Ohne Abo-Zwang, ohne komplizierte Theorie, direkt umsetzbar. Profi-Trader Rudolf Wittmer erzählt, wie er aus seiner Leidenschaft für Mathematik und Modelle zum Trading gekommen ist, warum für ihn Markttechnik oft wichtiger ist als Fundamentaldaten und wie er täglich Aktien mit starkem Trendpotenzial herausfiltert. Im Gespräch geht es um klare Regeln, konsequentes Risiko-Management und das richtige Timing – Faktoren, die dabei helfen, kleine Verluste zu begrenzen und große Gewinne laufen zu lassen. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Perfect Guru
Wahrhaftigkeit ist Schönheit!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 30:55


Wahrhaftigkeit ist Schönheit. Nicht die perfekte Fassade macht uns strahlend, sondern die Übereinstimmung von Innen und Außen. In dieser Episode geht's um Authentizität, Energiehaushalt, Vereinfachung – und warum echte Ausstrahlung beginnt, wenn wir uns selbst anerkennen (nicht nur erkennen).Mini-Impulse:

Der Agrarmarktpodcast

In Folge 161 diskutieren wir, was bei den USDA-Bestandsreports herausgekommen ist, was die Turbulenzen in den USA für Auswirkungen auf die Märkte haben und mit Clemens von König, Landwirt und Unternehmer im Bereich erneuerbaren Energien, diskutieren wir, wo es sich jetzt noch lohnt zu investieren.(00:00) Intro: Julius' Quotenauftritt 2025(04:22) Marktupdate: Agrar(08:35) Marktupdate: Makro(17:00) Deepdive Erneuerbare Energien mit Clemens von König

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
IAA Mobility 2025 – zwischen Vehikel-Visionen und Verbrenner-Aus

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 33:04 Transcription Available


Die IAA Mobility 2025 liegt hinter uns und wir schauen in der aktuellen Folge auf alle Neuheiten in Sachen Elektromobilität, wie die deutschen OEMs sich künftig gegen die Konkurrenz vor allem aus China behaupten wollen und welche Diskussionen in München wieder aufgeflammt sind. Dazu gehören in erster Linie die wieder deutlich lauteren Forderungen nach einer Rücknahme des EU-weiten Verbots der Verbrenner-Technologie ab 2035. Autobosse, Industrieverbände und prominente Stimmen aus der Politik sehen Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit in großer Gefahr, sollten ab Mitte des kommenden Jahrzehnts batterieelektrische Antriebe die einzig erlaubten sein. Dabei haben die deutschen OEMs gerade auf der IAA doch ihre „Electric Readiness“ mit einigen realitätsnahen Modellen unter Beweis gestellt. BMW iX3 und Mercedes GLC EQ im Vergleich: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/bmw-ix3-gegen-den-mercedes-glc-eq-398.html Die Zulieferer zeigen auf der IAA ihre E-Mobility-Kompetenz: https://www.automobil-produktion.de/technologie/wie-zulieferer-der-e-mobilitaet-schub-verleihen-185.html Die Diskussion um das Aus für das Verbrennerverbot: https://www.automobil-produktion.de/news/industrie-und-politik-lehnen-verbrennerverbot-ab-226.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Perfect Guru
Qi Gong ist gefährlich?!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 32:14


Corno zeigt, warum regelmäßige Praxis dein Leben klarer macht … und warum genau diese Klarheit stille, unausgesprochene „Verträge“ im Umfeld sprengt. Kurz: Qi Gong ist sozial gefährlich – für alte Muster. Und genau das ist befreiend.SORRY: JA, man hört leider ein SUMMEN! Aber der Inhalt ist einfach zu wichtig!!! ✨ Unser Tipp: Starte klein. Ein Gespräch. Eine klare Grenze. Und such dir Rückhalt – z. B. auf unseren Seminaren. ❓ Welche „stillen Verträge“ kosten dich gerade Kraft? Schreib' s in die Kommentare – vielleicht hilft schon das Benennen. ------

Der Agrarmarktpodcast
#158 ⚔️ Bulle gegen Bär & Philipp wird getriggert

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 49:56


In Folge 158 sprechen wir darüber, dass der nächste USDA-Bericht vielleicht bullish wird, dass in Europa die nächste Euro-Krise vor der Tür steht, im Bulle gegen Bär diskutieren wir mal wieder die Märkte, und am Ende ist Philipp getriggert und muss eine persönliche Nachricht an euch loswerden.(00:00) Intro(07:48) Marktupdate: Agrar(12:52) Marktupdate: Makro(20:16) Bulle vs. Bär(45:50) Philipp ist getriggert

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Cyberattacke legt JLR lahm // Adé Batterie, hallo Rüstung

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:21 Transcription Available


Wieder zwei hochbrisante Themen bei WAS MICH BEWEGT: Erneut wurde ein Auto-Unternehmen Opfer einer großangelegten Cyberattacke – mit möglicherweise schwerwiegenden Folgen. Jaguar Land Rover musste infolge eines Hacker-Angriffs weltweit IT-Systeme runterfahren, in Großbritannien stand sogar die Produktion still. Die Attacke wirft die Frage auf: Sind Industrieunternehmen wirklich ausreichend gewappnet angesichts der wachsenden Cyber-Bedrohungen? Wird genug investiert? Weniger investieren will derweil Valmet Automotive in das Thema Batterie. Der finnische Auftragsfertiger hat seine vor nicht mal einem Jahr gegründete Batterie-Sparte Ioncor schon wieder veräußert und will angesichts der aktuellen Nachfrage jetzt stärker ins Rüstungsgeschäft einsteigen. Ein Zeichen der Zeit, in der viele strategische Entscheidungen durch Automobilunternehmen grundlegend hinterfragt werden. Infos zum JLR-Zwischenfall und Studienergebnisse: https://www.automotiveit.eu/strategy/so-gefaehrlich-sind-digitale-attacken-fuer-die-autoproduktion-31-886.html Die Kurskorrektur von Valmet Automotive im Einzelnen: https://www.automobil-produktion.de/management/valmet-automotive-schlaegt-neue-strategische-richtung-ein-281.html Deloitte-Analyse zu Europas Batterie-Zukunft: https://www.automobil-produktion.de/management/europa-droht-bei-e-auto-batterien-den-anschluss-zu-verlieren-926.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Money Train - Der Aktienexpress
Florian Söllner: Nach Nvidia und Palantir - diese Aktien würde ich JETZT kaufen!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 34:23


Die Börsen feiern neue Allzeithochs, doch wie nachhaltig ist dieser Aufschwung wirklich? In dieser Folge des Moneytrain Podcasts diskutieren wir mit unserem Gast Florian Söllner, Autor des Hot Stock Reports, über die scheinbar unaufhaltsame Rallye, überhitzte Bewertungen und die Frage, ob eine größere Korrektur vor der Tür steht. Im Fokus stehen dabei die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz, die Abhängigkeit von Energieversorgung und die geopolitischen Machtspiele zwischen den großen Nationen. Spannend wird es auch bei Zukunftsthemen wie Drohnenabwehr, Weltraumverteidigung und humanoiden Robotern – Technologien, die nicht nur militärisch, sondern auch im Alltag eine immer größere Rolle spielen könnten. Doch auch die deutsche Wirtschaft, mit all ihren strukturellen Problemen und regulatorischen Hürden, kommt nicht zu kurz: Wo liegt noch Potenzial, wo drohen Rückschläge? Und wie lange können internationale Trends die Schwäche im eigenen Land überdecken? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Digitale Souveränität bleibt Vision // Neue Level der Lean Production

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 33:56 Transcription Available


Zehn Jahre – das ist laut BSI-Präsidentin der zeitliche Vorsprung, den sich Tech-Größen wie Google oder Microsoft gegenüber Unternehmen aus Deutschland in Sachen Digitalisierung durch Milliardeninvestitionen aufgebaut hätten. Ein Gap, der wohl auf absehbare Zeit bestehen bleibt. Egal ob bei Cloud, KI oder anderen Cutting-Edge-Technologien – digitale Souveränität für Deutschland und Europa bleibt ein Wunschtraum. Doch was ist tun? Sich auf die Rahmenbedingungen konzentrieren und da glänzen, wo man ohnehin schon meisterlich unterwegs ist? Das gilt auf jeden Fall für die Automobilproduktion. Wieder einmal wurden die Champions der Lean Production gekürt, darunter exzellente Standorte wie Porsche in Leipzig oder Seat/Cupra in Martorell. Pascal und Yannick fragen sich, worauf es bei Lean Production im Jahr 2025 vor allem ankommt – dabei spielt die Digitalisierung natürlich ein Hauptrolle. Warum digitale Souveränität eine Vision bleibt: https://www.automotiveit.eu/technology/europas-industrie-steckt-weiter-in-der-cloud-klemme-227.html Bitkom-Studie zur digitalen Abhängigkeit: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschlands-digitale-Abhaengigkeit-steigt#_ Die Gewinner des Automotive Lean Production Awards 2025: https://www.automobil-produktion.de/produktion/sieger-des-automotive-lean-production-awards-stehen-fest-278828-374.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
IT-Experten dringend gesucht // Lyft und Baidu schicken Robotaxis nach Europa

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 31:41 Transcription Available


Zwei Themen, die für die Zukunft der Autoindustrie auf ganz unterschiedliche Weise entscheidend sein könnten: Zum einen hat der Digitalverband Bitkom in einer neuen Erhebung herausgefunden, dass die Zahl der unbesetzten IT-Stellen zwar zurückgegangen ist, sich das Problem des Fachkräftemangels in Anbetracht der neuen digitalen Herausforderungen jedoch künftig weiter verschärfen wird. Vor allem das Thema KI ist hier wieder mal das Zünglein an der Waage. Auch auf dem Robotaxi-Markt spitzt sich die Situation zu: Nun will Ridesharer Lyft eigene autonome Testflotten nach Europa schicken – und das zusammen mit dem chinesischen Tech-Giganten Baidu und dessen Plattform Apollo. Hilfe für den Markteinstieg könnten die beiden Player von Lyfts Neuerwerb FreeNow bekommen. Ein Vorstoß, der vielen Etablierten in Europa nicht schmecken dürfte. Warum der IT-Fachkräftemangel in Deutschland ein Dauerthema bleibt: https://www.automotiveit.eu/strategy/so-entwickelt-sich-der-it-fachkraeftemangel-565.html Die Bitkom-Studie im Detail: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Deutschland-fehlen-IT-Fachkraefte Was Lyft und Baidu in Europa vorhaben: https://www.automotiveit.eu/strategy/lyft-testet-baidu-robotaxis-in-europa-680.html Alle Details zu Lyfts Übernahme von FreeNow in Europa: https://www.automotiveit.eu/mobility/lyft-startet-massive-expansion-durch-freenow-uebernahme-309017-737.html Mehr zu Ronja und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Ronja Schmiedchen: https://www.linkedin.com/in/ronja-schmiedchen-56147a236/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers.

Perfect Guru
Die Kunst des Unvollendens

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 31:31


In dieser Episode tauchen wir in ein unbequemes, aber tief heilsames Thema ein: die Kunst des Unvollendens. ✨ Warum müssen wir immer alles zu Ende bringen? Was passiert, wenn wir bewusst Dinge offen lassen – in unserem Lernen, in unserer Entwicklung, im Leben selbst?Wir sprechen über persönliche Erfahrungen, über Meisterschüler-Dynamik, über Frühlingsenergie statt Abschlussdenken – und darüber, was es bedeutet, nie wirklich „fertig“ zu sein. ✨ Hol dir unser neues eBook "Du, Qi Gong und dein Umfeld": als Begleitbuch zu dieser und 8 weiteren Podcast-Folgen oder als eigenständige Qi Gong Lektüre: Für 14,90 € jetzt neu im Shop: https://qigongclub.my-ablefy.com/s/qigongclub/ebook

Perfect Guru
Selbstoptimierung – aber richtig!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 30:04


Du willst dich weiterentwickeln – aber nicht im Optimierungswahn verlieren? In diesem Video spreche ich über gesunde Selbstoptimierung aus Liebe zu dir selbst. Kein harter Drill, sondern eine kluge, entspannte Herangehensweise.✨ Hol dir unser neues eBook "Du, Qi Gong und dein Umfeld": als Begleitbuch zu dieser und 8 weiteren Podcast-Folgen oder als eigenständige Qi Gong Lektüre: Für 14,90 € jetzt neu im Shop: https://qigongclub.my-ablefy.com/s/qigongclub/ebook

Der Agrarmarktpodcast
#152 ⚔️ Bulle gegen Bär mit Rollentausch & ausführliches Raps-Update

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 42:27


In Folge 152 sprechen wir darüber, dass Philipp im Marktupdate ein ausführliches Update zum Raps gibt, dass die US-Wirtschaft trotz Zöllen bärenstark bleibt und im Bulle gegen Bär tauschen wir heute mal Rollen: Philipp ist der Bär und ich bin der Bulle.(00:00) Intro: Brenzlige Situation(06:51) Marktupdate: Agrar(14:37) Marktupdate: Makro(20:01) Bulle gegen Bär

Money Train - Der Aktienexpress
In 30 Jahren zum Aktien-Millionär – so geht's!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 43:43


In dieser besonderen Folge des Money Train Podcasts sprechen wir mit zwei absoluten Börsenprofis: Andreas Deutsch, Chef vom Dienst bei DER AKTIONÄR, und Martin Weiß, stellvertretender Chefredakteur – zwei, die seit Jahrzehnten hautnah miterleben, wie Vermögen entstehen … und manchmal auch verpuffen. Ausgangspunkt ist ein spannender Artikel von Andreas: Wie wird man mit einem Sparplan, 200 Euro im Monat und der richtigen Aktienauswahl in 30 Jahren zum Millionär? Die Antwort überrascht – denn es braucht nicht die perfekte Glaskugel, sondern eher: Disziplin, Geduld und eine kluge Investmentstrategie. Die beiden sprechen offen über ihre persönlichen Erfahrungen mit Bärenmärkten, Hypes und Fehlentscheidungen – und analysieren, was heute wirklich funktioniert, wenn man langfristig Vermögen aufbauen will. Dabei geht es nicht nur um Renditezahlen und Portfolio-Theorie – sondern auch um Emotionen, Denkfehler und die Herausforderungen einer Zeit, in der man per Smartphone innerhalb von Sekunden Aktien kaufen und verkaufen kann. Was tun mit Apple, Amazon und Co.? Welche Rolle spielen ETFs und Kryptowährungen? Wie viele Aktien gehören ins Depot? Welche Trends sind aktuell wirklich nachhaltig und gut? Wie verändert sich die Haltedauer in Zeiten von Neobrokern, Memestocks und sozialem Druck? Dies und vieles mehr sehen Sie in der heutigen Episode. Viel Spaß beim Reinhören! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Automärkte zwischen Elektroschub und Zollkrise (feat. Henner Lehne)

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 43:11 Transcription Available


Im ersten Halbjahr 2025 ging es hoch her auf den weltweiten Automärkten: Die Zwischenbilanz fällt dabei gemischt aus, auf einigen Märkten können positive Signale vernommen werden, anderswo sieht's düster aus. Automarkt-Experte und Prognosechef von S&P Global Mobility, Henner Lehne, ist zu Gast bei WAS MICH BEWEGT und ordnet die aktuelle Marktlage ein und gibt einen Ausblick auf das, was auf die Branche zukommt. Trotz geopolitischer Unsicherheiten – Stichwort Zollkrise – zeigen sich die Absätze der OEMs einigermaßen stabil. Besonders im Folgen-Fokus steht die Entwicklung der Elektromobilität: Während Europa und China beim Hochlauf kräftig zulegen, schwächelt Nordamerika. Mit Experte Henner Lehne diskutieren wir, welchen Einfluss Politik und Regulierung auf die E-Mobilität haben und warum BYD gekommen ist, um zu bleiben. Wie Europas Autobauer durch die Zollkrise navigieren: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/wie-europas-autobauer-durch-die-zollkrise-navigieren-8-524.html Alle Halbjahreszahlen der OEM-Absätze: https://www.automobil-produktion.de/management/global-automotive-business/der-absatz-der-autohersteller-im-ueberblick-280912-934.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Perfect Guru
Das Wesentliche erkennen!

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 29:53


Was ist eigentlich das Wesentliche für dich? Und wie oft nimmst du dir Zeit, darüber nachzudenken – wirklich in Ruhe? In dieser "Perfect Guru“-Folge sprechen wir darüber, warum es so heilsam ist, das Leben immer wieder zu reduzieren und aufs Wesentliche zu kommen. Ohne Druck, ohne Perfektionismus. Einfach echt und ehrlich.Wir sprechen über Achtsamkeit, über Komfortzonen und darüber, wie man im Alltag immer wieder kleine Türen öffnet, die in eine größere Tiefe führen.

Money Train - Der Aktienexpress
Cathie Wood: The $10 Trillion Tesla Plan, $1M Bitcoin, and Curing Cancer?

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:18


In this interview, Cathie Wood shares her bold and fascinating predictions about the future of the markets. She explains why Tesla is no longer just a car company but is on track to dominate a $10 trillion market with robotaxis and humanoid robots. At the same time, she sees a revolution in cancer research: artificial intelligence, gene sequencing, and breakthrough technologies like CRISPR could soon make it possible to detect, treat, or even cure cancer in its earliest stages—and at a fraction of today's costs. Bitcoin is also in focus, as Wood believes it will become scarcer than gold and could climb to over one million dollars in the long term. For anyone who wants to understand how these technologies are set to change the world, this is a conversation you can't afford to miss. Note: The stocks and funds discussed in the podcast do not constitute specific buy or investment recommendations. The hosts or the publisher are not liable for any losses that may arise from implementing the thoughts or ideas presented. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Money Train - Der Aktienexpress
Andreas Lipkow: Warum die nächste Korrektur härter ausfallen könnte!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 43:18


Die Märkte feiern neue Rekorde: Der DAX knackt die Marke von 24.600 Punkten, Bitcoin schießt auf ein frisches Allzeithoch. Doch wie lange hält die Euphorie an? Im Gespräch mit Marktexperte und Buchautor Andreas Lipkow analysieren wir die geopolitischen Spannungen, die Gefahr neuer Strafzölle und die Resilienz der Anleger. Wo lauern Risiken – und welche Branchen könnten im zweiten Halbjahr 2025 besonders glänzen? Neben der „Magnificent 7“ sprechen wir über Chancen in Robotik, Onkologie und Quantencomputing. Außerdem: Warum die nächsten Zinsschritte der Fed entscheidend sind und wie Anleger sich jetzt strategisch aufstellen sollten. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Rettet Foxconn jetzt Nissan? // BYDs God's Eye sieht alles

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:12 Transcription Available


Die Koordinaten in der Autoindustrie werden dieser Tage gehörig durcheinandergewirbelt. Nissan – einst Stolz der japanischen Industrie – sucht händeringend nach Auswegen aus der zum Teil hausgemachten Krise. Eine helfende Hand könnte übers ostchinesische Meer reichen: Der taiwanesische Auftragsfertiger Foxconn will wohl Fertigungslinien in Nissans Oppama-Werk nutzen, um künftig die eigenen Elektroautos herzustellen – und damit nicht nur Arbeitsplätze bei Nissan sichern, sondern auf dem globalen E-Mobilitäts-Markt richtig Fuß fassen. Ein Unternehmen, das dort längst nicht mehr wegzudenken ist, ist BYD. Der größte E-Autobauer der Welt will jetzt auch beim autonomen Fahren durchstarten und bietet mit „God‘s Eye“ nicht nur ein den BMWs, Mercedes‘ und Teslas dieser Welt ebenbürtiges ADAS, sondern könnte auch zur echten Demokratisierung des autonomen Fahrens beitragen. Wie das gelingen kann und welche Probleme auf die etablierte Auto-Welt zukommen, besprechen Pascal und Yannick in der aktuellen Folge. Hintergrund zu einem möglichen Deal zwischen Nissan und Foxconn: https://www.automobil-produktion.de/produktion/wird-foxconn-zum-retter-fuer-nissan-werk-in-japan-439.html Foxconns Pläne für die Autoindustrie: https://www.automobil-produktion.de/management/wie-foxconn-die-elektromobilitaet-aufmischen-will-234.html BYDs God's Eye im Praxistest: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/gods-eye-von-byd-im-praxistest-819.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Perfect Guru
Die schrecklichste Sommer-Episode aller Zeiten!?

Perfect Guru

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 31:39


☀️ Sommerpause beim Qigongclub? Nicht ganz, aber ein bisschen! In dieser ziemlich persönlichen Folge erzähle ich euch, wie meine Sommerpause aussieht und was euch hier im Podcast in den nächsten Wochen erwartet: ein Best-of unserer spannendsten Folgen - bewusst kuratierte Inhalte, die euch auch jetzt im Sommer begleiten und inspirieren sollen. ❤️

maydornsmeinung
Die besten Empfehlungen (+ drei schlechte) - inkl. Bitcoin, Tesla, Robinhood, Varta, Freyr & Co

maydornsmeinung

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 28:07


In maydornsmeinung analysiert Börsenexperte Alfred Maydorn die neuesten Entwicklungen der beliebtesten Aktien deutscher Anleger und versieht sie mit seiner persönlichen Meinung. In dieser Ausgabe geht es um den Bitcoin, Tesla, Robinhood, BYD, Innodata, Nebius Group, T1 Energy, Standard Lithium, American Lithium und Iris Energy. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Liefern VW und Moia die Robotaxi-Antwort auf Waymo und Co.?

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 31:17


Im internationalen Rennen um die autonome On-Demand-Mobilität von morgen startet jetzt auch ein europäischer Player durch: Volkswagen und Moia haben die Serienvariante des ID.Buzz AD präsentiert, die ausgestattet mit modernster Sensorik und Mobileye-Technologie ab 2027 im Regelbetrieb in Hamburg fahrerlos unterwegs sein soll. Doch VW liefert mehr als nur ein Fahrzeug: Mit der Turnkey Solution bietet der Konzern eine Komplettlösung für Städte und Mobilitätsanbieter – inklusive Flottenmanagement, Nutzer-App und Provider-Knowhow. So wechselt Volkswagen vom reinen Anbieter zum Bereitsteller von Mobilität – und wagt damit den Angriff auf Waymo, Tesla und Co. Alles zum ID.Buzz AD und der Turnkey Solution: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/so-will-volkswagen-es-mit-waymo-und-tesla-aufnehmen-435.html Die Pläne von Waymo und Tesla: https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/waymo-und-tesla-beschleunigen-im-robotaxi-rennen-314.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast
Besser spät als nie: Autoindustrie wagt Software-Schulterschluss

Was mich bewegt – Der Automotive-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 28:16 Transcription Available


Die deutsche Automobilbranche setzt ein Ausrufezeichen in Sachen SDV: Elf OEMs und Zulieferer – darunter Mercedes-Benz, BMW, VW, Bosch und Continental – haben auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam eine offene Software-Basis für Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist ein modularer, erweiterbarer Core Stack, der bis 2026 stehen und essenzielle Funktionen aus Middleware und Betriebssystem abdecken soll. Koordiniert vom VDA und umgesetzt in der S-Core-Gruppe der Eclipse Foundation, verspricht die Open-Source-Initiative schnellere Entwicklung, geringere Kosten und bessere Interoperabilität. Doch kommt dieser Schritt nicht zu spät? Und wie groß ist das Risiko der Fragmentierung trotz gemeinsamer Basis? Pascal und Yannick diskutieren technologische Chancen, strategische Hebel und die branchenpolitische Dimension – vor allem mit Blick auf die Konkurrenz aus China und den USA. Die Details zum Memorandum of Understanding des VDA: https://www.automotiveit.eu/strategy/autoindustrie-rueckt-bei-softwareentwicklung-enger-zusammen-483.html Alle wichtigen Diskussionen vom Automobil-Elektronik Kongress 2025: https://www.all-electronics.de/veranstaltungen/automobil-elektronik-kongress/live-ticker-zum-automobil-elektronik-kongress-2025-aek-480.html Was von Apple CarPlay Ultra zu erwarten ist: https://www.automotiveit.eu/technology/wie-bedeutend-wird-apples-car-play-ultra-309426-732.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers

Prof. Dr. Christian Rieck
329. Irans Atomprogramm zerstört – Strategie des Friedenspräsidenten Trump - Prof Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 19:16


Mit welchem Strategem konnte das US-Militär einen anscheinend erfolgreichen Schlag gegen das iranische Atomprogramm ausführen? Was bedeutet es, dass der Iran behauptet, die Anlagen seien zerstört? Führt das Vorgehen zu einer unkontrollierten Eskalation? Hier gibt es das Buch „Die 36 Strategeme der Krise“: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Als Hörbuch: https://payhip.com/b/4nBZl -Hintergrundinfos: Zerstörung eines Irakischen Reaktors im Jahr 1981: https://de.wikipedia.org/wiki/Operati... Beschädigung vieler Zentrifugen des Iranischen Atomprogramms durch einen Computerwurm: https://de.wikipedia.org/wiki/Stuxnet Mein neues Buch Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin – Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... https://www.westarp-bs.de/978-3-92404... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck #profrieck #iran #trump Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!

Der Agrarmarktpodcast
#146 ⚔️ Bulle gegen Bär, Weizen geht durch die Decke & die Situation in Nahost

Der Agrarmarktpodcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 36:25


In Folge 146 besprechen wir, dass Weizen durch die Decke geht, dass die USA kurz vor einem Kriegseintritt stehen und in Bulle gegen Bär diskutieren wir, warum Landwirte jetzt handeln müssen.(00:00) Intro: Gelangweilte Trader(05:42) Marktupdate: Agrar(12:20) Marktupdate: Makro(18:30) Bulle gegen Bär

Money Train - Der Aktienexpress
Atomkraft? Ja bitte! Kristina Schröder spricht Klartext – Energiepolitik führt in die Armut!

Money Train - Der Aktienexpress

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 19:51


Wie offen ist Deutschland wirklich für eine sachliche Debatte über die Kernenergie? In einem pointierten Interview spricht die ehemalige Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder über ihre Beweggründe für die Teilnahme an der Anschalt-Konferenz in Berlin und darüber, warum sie die aktuelle Energiepolitik als „Weg in die Energiearmut“ bezeichnet. Schröder hinterfragt ideologische Blockaden, fordert mehr Pragmatismus im Umgang mit technischen Optionen und warnt vor den wirtschaftlichen Folgen eines energiepolitischen Kurses, der Alternativen zur Energiewende von vornherein ausschließt. Besonders spannend: Ihre Einschätzung zur Reaktivierung stillgelegter Kernkraftwerke und zur Rolle neuer Reaktortechnologien wie SMRs. Ein Gespräch über Mut zur Kurskorrektur und die Verantwortung der Politik, unbequeme Fragen nicht länger zu verdrängen. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

His2Go - Geschichte Podcast
His2Go#189 - Billy The Kid und der Wilde Westen - Crossover mit Tatort Geschichte

His2Go - Geschichte Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 70:31


Hinweis: Die zweite Folge mit TATORT GESCHICHTE findet ihr hier!…….Er war jung, dünn, stets unterschätzt – und doch wurde er zur bekanntesten Figur des Wilden Westens. In dieser Folge verfolgen wir den Weg von Billy the Kid: vom vaterlosen Teenager zum gefürchteten Outlaw, verstrickt in Rinderkriege, Machtkämpfe und tödliche Fehden. Sein Gegenspieler: Pat Garrett – einst Weggefährte, dann der Mann, der ihn jagte und tötete. Eine Geschichte über Gewalt, Verrat und die Entstehung eines Mythos, der bis heute fasziniert.…….KAPITEL(00:00) Intro: Erschossen auf offener Straße(03:07) Fragen & Einstieg(05:47) Der Antagonist: Pat Garrett(10:43) Der Protagonist: Billys Werdegang(19:51) Kontext: Lincoln und der Wilde Westen(24:57) Billy im Lincoln County War(31:09) Wanted: Billy the Kid wird gejagt(43:46) Hinter Gittern: Festnahme & Flucht(51:57) "¿Quién es?" Der Tod von Billy the Kid(61:25) Unsterblich: Das Nachleben des Billy the Kid (ENDE)…….Der neue Film zu Irenas Geschichte heißt “Irenas Geheimnis” und ist ab sofort überall als Bluray oder digital verfügbar!…….WERBUNGDu willst dir die Rabatte unserer Werbepartner sichern? Hier geht's zu den Angeboten!.......Jetzt His2Go unterstützen für tolle Vorteile - über Steady!Klick hier und werde His2Go Hero oder His2Go Legend.......Das Folgenbild zeigt die einzig gesicherte Aufnahme von Billy the Kid.…….LITERATURGardner, Mark Lee: To Hell on a Fast Horse. Billy the Kid, Pat Garrett, and the epic chase to justice in the Old West, New York 2010.Garret, Pat: The Authentic Life of Billy the Kid, 1881 (2017).Sterba, Christopher M.: “¿Quién es? ¿Quién es?”: Revisiting the Racial Context of the Billy the Kid Legend, in: Journal of American Studies, 2017,. 51(3), 721-749.Wallis, Michael: Billy the Kid: The Endless Ride, New York; London: Norton, 2008.…….COPYRIGHTMusic from https://filmmusic.io: “Sneaky Snitch” by Kevin MacLeod and "Plain Loafer" by Kevin MacLeod (https://incompetech.com) License: Creative Commons CC BY 3.0 https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kontext
Kultur-Talk: Philip Maloney – Hörspiel-Detektiv jetzt am TV

Kontext

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 28:56


Schon während seiner Studienzeit hat Filmemacher Luca Ribler davon geträumt, die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney auf die Leinwand zu bringen. Jetzt hat der 35-Jährige seinen Traum verwirklicht: Ab Januar ermittelt die Hörspiel-Figur Maloney auch am TV. Seit 35 Jahren schallt jeden Sonntagmorgen einer von Philip Maloneys haarsträubenden Fällen aus dem Radio. Auch Luca Ribler ist mit den Hörspielen rund um den bärbeissigen Privatdetektiv aufgewachsen. Die Ehrfurcht sei gross gewesen, eine TV-Adaption umzusetzen, denn schliesslich habe Maloney eine enorm grosse Fangemeinschaft. Im Kulturtalk schildert Ribler die Suche nach einer passenden Bildsprache und erklärt, warum in der TV-Adaption im Gegensatz zum Hörspiel-Original Mundart gesprochen wird. Luca Ribler hat das Maloney-TV-Projekt angestossen und als Chefautor und Regisseur (zusammen mit Michael Schaerer) mitgewirkt. Mit ihm sprach Gisela Feuz. Hinweis: Die 10 TV-Episoden mit den haarsträubenden Fällen des Philipp Maloney sind ab Januar 2025 auf SRF zu sehen.