Podcasts about notaufnahme

  • 421PODCASTS
  • 676EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about notaufnahme

Latest podcast episodes about notaufnahme

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
„Globale Bedrohung“ Sepsis – welche Spätfolgen drohen

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 18:13 Transcription Available


Sie ist die schwerste Verlaufsform eines Infekts, wird oft zum Notfall: die Blutvergiftung. Mit rund 85.000 Todesfällen pro Jahr ist die sogenannte Sepsis mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hatte die Sepsis bereits 2017 als „globale Bedrohung“ eingestuft. „Viele ahnen nicht, dass eine Blutvergiftung so gefährlich ist. Nur frühes Erkennen rettet Leben“, sagt Dr. Jessika Kreß, seit drei Monaten Chefärztin der Zentralen Notaufnahme an der Asklepios Klinik in Hamburg-St. Georg. Wie eine Sepsis behandelt wird und welche Spätfolgen drohen, erklärt sie in dieser Podcast-Folge.

zwischenschicht 
"Stachel im Fleisch des Gesundheitsministeriums" - Pflegerin Stella sitzt im Bundestag

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 56:37


"Ich hab mich nie in der Politik gesehen, ich bin sehr gerne Notaufnahme-Krankenschwester", gibt Stella ehrlich zu. Über die Berliner Krankenhausbewegung ist sie in die Politik gerutscht und "wurde irgendwann gefragt, ob ich nicht Bock hätte, für 'n Bundestag zu kandidieren - und jetzt sitz ich hier." So lapidar wie das klingt, lief das natürlich für Stella nicht. Litti und Ollschgich diskutieren diese Woche mit Stella, Pflegerin, Politikerin und Studentin, über den krassen Wechsel der Welten. Ankommen in diesem völlig neuen Leben und dem trägen System Politik war nach der hektischen Notaufnahme ein Kulturschock, sagt Stella. Aber wie sieht dein Alltag da jetzt aus? Wirst du und die Themen der Pflege da wirklich ernst genommen? Was sind die Themen, die du im Bundestag voranbringen willst? Und hast du da eigentlich Freunde gefunden? Wir behandeln alles, von Politik bis zum Leben in der Politik. Leute, eine unglaublich spannende Folge mit Stella, die ihr ja schon aus der zwischenschicht kennt. Und die uns an ihrem neuen Leben und der Sehnsucht nach dem alten teilhaben lässt. Einschaltbefehl!

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#133 Arzt im Rollstuhl: Wie geht das, Dr. Leopold Rupp?

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 40:26


Dr. Leopold Rupp ist Arzt an der Berliner Charité, ehemaliger Paralympics-Teilnehmer und setzt sich leidenschaftlich für das Thema Inklusion ein. Leopold lebt mit diastrophischer Dysplasie, einer seltenen Form der Kleinwüchsigkeit, und sitzt seit seiner Kindheit im Rollstuhl. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus spricht er über seine Arbeit in der Notaufnahme, sein Engagement im Behindertensport und seine Passion für das Reisen. Ein inspirierendes Gespräch über Barrieren im Gesundheitswesen, selbstbestimmtes Leben, die Macht von Vorbildern, strukturelle Hindernisse im Alltag – und warum Inklusion kein "Trotzdem", sondern ein "Natürlich" sein sollte.

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Choice Matters - Gynäkologische Hilfe in Krisengebieten

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 35:56


Alle zwei Minuten stirbt eine Frau durch Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Wie kann das heutzutage immer noch sein? Und warum spielen unsichere Schwangerschaftsabbrüche dabei eine so große Rolle? Die Gynäkologin Vivian Simm war bereits in vier Einsätzen mit Ärzte ohne Grenzen im Einsatz. In der 62. Folge der “Notaufnahme” erklärt sie den Unterschied zwischen sicheren und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen. Sie berichtet, wie Ärzte ohne Grenzen Frauen unterstützt, eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung zu treffen – und dies trotz Stigma, Vorverurteilung und schlechtem Zugang zu medizinischer Versorgung. Gemeinsam mit den beiden Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht sie über Selbstbestimmung, schwierige Entscheidungen und über den schmalen Grat zwischen Leben und Tod. Und auch die Frauen bekommen eine Stimme, die aufgrund von Stigma und Vorurteilen häufig nicht selbst über ihre Situation sprechen möchten. Wir hören die Geschichte einer Mitarbeiterin von Ärzte ohne Grenzen, die für sich eine folgenschwere Entscheidung treffen musste. In dieser Episode erfährst du… …warum unsichere Schwangerschaftsabbrüche einer von fünf Hauptgründen für Müttersterblichkeit sind. …was ein unsicherer Schwangerschaftsabbruch ist – und was Frauen dafür auf sich nehmen. …welche Wege Ärzte ohne Grenzen findet, um mit Frauen ins Gespräch zu kommen - über Verhütung, über sexualisierte Gewalt und auch über sichere Schwangerschaftsabbrüche. …wie Ärzte ohne Grenzen konkret vorgeht, um Frauen bei einer selbstbestimmten Entscheidung zu unterstützen. …was der letzte Ausweg für eine Kollegin von Ärzte ohne Grenzen war, die keinen Zugang zu einem sicheren Schwangerschaftsabbruch bekommen hatte. Weiterführende Links: AMCO- Studie von Epicentre über den Zusammenhang von schweren Komplikationen und unsicheren Schwangerschaftsabbrüchen in Krisenregionen. Epicentre ist eine von Ärzte ohne Grenzen gegründete Forschungseinrichtung, die durch epidemiologische Feldforschung und Schulungen die Arbeit der humanitären Hilfsorganisation unterstützt. WIR SUCHEN: Erfahrene Gynäkolog*innen Dauer des Einsatzes: mindestens 3 Monate Berufserfahrung: Facharztausbildung, Erfahrung mit Vielfalt an Komplikationen, Auslandserfahrung von Vorteil Sprachen: Englisch, Französisch von Vorteil Anforderungen und Informationen Stellenangebote JETZT SPENDEN – Damit wir Menschen in unseren Projekten weltweit einen Zugang zu medizinischer Versorgung ermöglichen können. FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Halbgötter in Haftung - Praxis-Patzer vor Gericht

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 41:42 Transcription Available


Paragrafen statt Pflaster. Schriftsätze statt Spritzen. Wiebke Düsberg aus Hamburg kümmert sich um Klagen gegen Kittel. Die Fachanwältin für Medizinrecht gibt sich gelassen vor Gericht – auch bei Zwiebeln als Zaubermittel oder Zahnarztbesuchen mit Fingerbruch-Bonus. Und ein „Never Event“ ist keine Party, bei der man dabei sein möchte… Dieses gutgelaunte Gesetzes-Geplapper ist die „Behandlungsfehlerbegutachtung“ für Beweislustige. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Rheingehört!
#283 – Mainzer Uniklinik: Ein Tag in der Notaufnahme

Rheingehört!

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 17:04 Transcription Available


In der Notaufnahme der Mainzer Uniklinik kümmern sich Ärzte und Krankenpfleger im Laufe einer Schicht schon einmal um einen Mann, der vom Supermarktdach gefallen ist, um gebrochene Finger und manchmal auch um eine einfache Erkältung. Redakteurin Andrea Zaschka wollte sich anschauen, wie das abläuft. Und hat im August für einen Tag ihren Arbeitsort gewechselt: Von der Mainzer Lokalredaktion ging es in die Notaufnahme der Uniklinik. Was hat sie dort erlebt – und wie hat sie es später aufgeschrieben? Darüber hat Volontärin Hanna Kopp mit ihr gesprochen. Ein Angebot der VRM. Von Erkältung bis Herzstillstand: Schicht in der Notaufnahme: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/von-erkaeltung-bis-herzstillstand-schicht-in-der-notaufnahme-4866291 So läuft es in der neuen Notaufnahme der Mainzer Unimedizin: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/so-laeuft-es-in-der-neuen-notaufnahme-der-mainzer-unimedizin-4612587

All about Telemedizin
All about Telemedizin - Folge 18 - Dr. Tim Flassbeck

All about Telemedizin

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 49:58 Transcription Available


Deutschlands Notaufnahmen platzen aus allen Nähten – Reformen sind in Sicht, doch die Umsetzung hakt. In Folge 18 von All about Telemedizin spreche ich mit Dr. Tim Flassbeck, Direktor der Innerklinischen Notfallmedizin an der München Klinik, über seine Praxiserfahrungen und wie Telemedizin die Notfallversorgung revolutionieren kann. Ein Klartext-Gespräch über Versorgungsrealität, Systemversagen – und echte Lösungen.

EinBlick – Der Podcast

Einblick – Der Podcast«, der Podcast für den tieferen aber knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche vom Gesundheitsmanagement der Berlin-Chemie. Immer freitags um 12 Uhr. In dieser Ausgabe: Krankenhausreform – Praxistaugliche Anpassungen und Streit um Finanzierung GKV-Finanzen – Sparpaket, steigende Zusatzbeiträge und Rücklagenkrise Forschungsdatenzentrum Gesundheit – Zugang zu pseudonymisierten Versichertendaten für die Forschung Digitale Ersteinschätzung – Neue Pflicht zur digitalen Ersteinschätzung vor Notaufnahme und Bereitschaftsdienst

Markt und Mittelstand: Der Podcast
So gehen Manager besser mit Stress und Extremsituationen um

Markt und Mittelstand: Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 25:58


Sebastian Casu kennt den Ernstfall: Als Chefarzt der Notaufnahme führte er Teams unter Extremstress. Heute lehrt er Manager, wie man Druck standhält, Entscheidungen trifft und psychologische Sicherheit schafft. Ein Gespräch über Führung im Ausnahmezustand.

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Künstliche Intelligenz - KI revolutioniert die Medizin

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 31:12


Roboter helfen in der Notaufnahme, KI kann Befunde schneller auswerten, Ärzte bei der Dokumentation entlasten. Aber sind Kliniken und Ärzte ausreichend auf den Einsatz von KI vorbereitet und kann sie die Versorgung der Patienten wirklich verbessern? Brummerloh, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Sind diese Sprüche gesund, München?

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 23:49 Transcription Available


Medizingeschichte auf dem Prüfstand: Oberarzt Dr. med. Mark Weinert analysiert, welche Rettungsmittel-Redewendungen stimmen und welche nicht? Warum wird von Ärzten verordnet, Zigarrenrauch in den After zu pusten? Taugt ein Teller Nudeln zur Therapie? Und wieso sind Zebras bei der Narkose wichtig? WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Verhandlungen um Leben und Tod – vergessene Krise im Ostkongo

Notaufnahme - der Podcast von Ärzte ohne Grenzen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 48:58


Stell dir vor, dein Weg zur Arbeit ist lebensgefährlich - weil in den Straßen deiner Stadt Recht und Ordnung zusammengebrochen sind: Schüsse auf offener Straße, willkürliche Verhaftungen und Selbstjustiz – direkt vor deiner Haustür. Deine Vorgesetzten sagen: “Komm nur, wenn du dich sicher genug fühlst”. Und du kommst… Genau das hat Marcus Bachmann erlebt. Er berichtet davon in der 61. Folge der Notaufnahme. Marcus leitete Projekte von Ärzte ohne Grenzen im Osten der Demokratischen Republik Kongo, als ein gewaltvoller Konflikt dort mit einer Intensität eskalierte, die selbst ihn, als erfahrenen Nothelfer, sprachlos macht: “Es ist ein ultra-brutalisierter Kontext, dem die Menschen ausgesetzt sind”, so Marcus. Im Gespräch mit den Moderator:innen Anna Dushime und Christian Katzer spricht er über die neue Gewalteskalation in dieser vergessenen Krise. Betroffene aus der Demokratischen Republik Kongo kommen zu Wort. Und Marcus berichtet eindrücklich davon, wie Ärzte ohne Grenzen medizinische Nothilfe leistet, obwohl sich die Frontlinien ständig verschieben, Konfliktparteien Absprachen brechen und der Weg zur Arbeit für humanitäre Helfer*innen lebensgefährlich ist. Es geht um Verletzte, die stundenlang auf Tragen durch die Berge geschleppt werden, es geht um Panik, aber auch um eine schier unglaubliche Einsatzbereitschaft der lokalen Mitarbeitenden und auch darum, wie sich Geräusche über eine Wasseroberfläche ausbreiten. In dieser Episode erfährst du: Wie Ärzte ohne Grenzen vorgeht, wenn die Lage vor Ort zu gefährlich wird, um weiterzuarbeiten – und warum es manchmal die einzige Option ist, Teams zu verkleinern. Wie es gelingt, eine verletzte Person in Sicherheit zu bringen, auch wenn der nächste Krankenwagen erst hinter einem unwegsamen Gebirgszug wartet – und wie viele helfende Hände dafür tatsächlich gebraucht werden. Welche Strukturen die Organisation aufbaut, um auch während aktiver, unübersichtlicher Kriegshandlungen weiterhin medizinische Hilfe leisten zu können. Was einem Kollegen von Marcus widerfahren ist, der bei einer willkürlichen Verhaftung eine klaffende Platzwunde davongetragen hat. JETZT SPENDEN – Damit wir beispielsweise die Menschen im Osten der Demokratischen Republik Kongo medizinisch versorgen können: msf.de/spenden FRAGEN, FEEDBACK, THEMENWÜNSCHE? Schreibt uns: notaufnahme@aerzte-ohne-grenzen.de Instagram: @aerzteohnegrenzen Melde dich zum Newsletter an! Wenn dir diese Episode gefallen hat, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Freund*innen und deiner Familie! Hinterlasse uns auch gerne eine Bewertung, um uns zu helfen, mehr Menschen zu erreichen. Dieser Podcast wurde von Ärzte ohne Grenzen e.V. in Zusammenarbeit mit Christian Conradi produziert. Redaktion und Projektleitung: Clara Schneider, Andreas Koob und Regina Bischoff. Organisation Live-Event: Annika Fiegehenn. Moderation: Anna Dushime, Christian Katzer. Aufnahme, Schnitt und Produktion: Christian Conradi. V. i. S. d. P. Jannik Rust, Ärzte ohne Grenzen e. V., Schwedenstr. 9, 13359 Berlin. Bild: MSF

Der Tag - Deutschlandfunk
In der Notaufnahme - Planet Erde braucht mehr Klimaschutz

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:49


Trump leugnet, EU streitet, China pokert: Klimaschutz und Klimakrise driften gerade auseinander. Dabei zeigt der neue Planetary Health Check, dass der Patient Erde um Luft ringt. Was also tun? Und: Kanzler trifft ostdeutsche Regierungschefs (17:25) Philipp May

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Das 150. Mal NotAufnahme

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:54 Transcription Available


Herzinfarkt beim Fremdgehen, Lachanfall auf dem Sterbebett und Omma futtert zu viele Haschkekse. Bei diesem Geburtstagsspecial kommen NotAufnahme-Neulinge und alte Bekannte mit ihren neuen Geschichten zu Wort. Es gibt auch Besuch aus der allerersten NotAufnahme-Folge. Und ein Ranking mit den verrücktesten Ärzte-Namen… Liebe Grüße ins Allgäu, nach Bielefeld, Brandenburg, Essen, Leipzig und Speyer. Special Guest: Katrin Hansmeier WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Dolphins Drive
Week 4 vs. Jets: Zwei Defenses in der Notaufnahme #213

Dolphins Drive

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 114:11


In der aktuellen Episode von "Dolphins Drive" diskutieren Rico Micho und Thilo über die neuesten Entwicklungen bei den Miami Dolphins, einschließlich einer ausführlichen Review des Spiels gegen die Buffalo Bills. Sie beleuchten die Chancen der Dolphins im bevorstehenden Spiel gegen die New York Jets. Mit dabei ist Heiko von der Gang Green Germany, der wertvolle Einblicke in das Jets-Team bietet. Gemeinsam analysieren sie die Stärken und Schwächen beider Teams und geben Prognosen für das kommende Spiel ab. --- Kapitelmarken - **00:00:01 - Begrüßung und Einleitung** - **00:00:12 - Wochenend-Recap und NFL-Diskussion** - **00:03:13 - Gastvorstellung: Heiko von Gang Green Germany** - **00:04:08 - Analyse der Dolphins-Offense** - **00:40:03 - Defensive Herausforderungen der Dolphins** - **01:00:00 - New York Jets: Einblicke und Erwartungen** - **01:30:00 - Spielprognosen und Strategien** - **01:43:00 - Snack-a-Player: Wunschspieler der Jets** - **01:50:00 - Abschluss und Dankesworte**

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
In der Notaufnahme - Planet Erde braucht mehr Klimaschutz

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 26:49


Trump leugnet, EU streitet, China pokert: Klimaschutz und Klimakrise driften gerade auseinander. Dabei zeigt der neue Planetary Health Check, dass der Patient Erde um Luft ringt. Was also tun? Und: Kanzler trifft ostdeutsche Regierungschefs (17:25) Philipp May

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
Alles psychosomatisch? Atemnot einer Mutter wird nicht ernst genommen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 47:59


Dagmar G. fühlt sich nach einer Zwillingsschwangerschaft energielos und ist ständig krank. Dazu kommt immer wieder Atemnot. Kein Wunder, denken ihre Ärzte - das muss psychosomatisch sein: eine Panikattacke. Denn die junge Mutter hat ganz schön viel Stress im Alltag. Erst als sie kaum noch Luft bekommt und als Notfall in der Notaufnahme landet, wird genauer nachgesehen. Die Diagnose ist für alle ein unerwarteter Schock. Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de Hier gehts zum Youtube-Video zum Thema "Medical Gaslighting" mit Expertin Prof. Mandy Mangler: https://youtu.be/viHCmsH6nU8?si=qc2Tb3xtSGhXliCG Unser Podcast-Tipp "Feuer und Flamme: Der Feuerwehr-Talk": https://1.ard.de/feuerundflamme-podcast

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes
Knochenjob Notaufnahme: Dr. Britta Raitschew macht ihn attraktiv

Podcast des Schleswig-Holsteinischen Ärzteblattes

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 20:57


Die Arbeit in einer Notaufnahme hat viele Herausforderungen. Dr. Britta Raitschew leitet die Notaufnahme im Städtischen Krankenhaus Kiel und berichtet, warum sie die Arbeit trotz aller Probleme schätzt.

Pin-Up-Docs-titriert – pin-up-docs – don't panic
„titriert“ – Umgang mit Borderline-Patient:innen in Notaufnahme und Rettungsdienst

Pin-Up-Docs-titriert – pin-up-docs – don't panic

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 54:25


Der spannende Beitrag mit Eva zum Umgang mit Borderline Patient:innen in Notaufnahme und Rettungsdienst. Achtung! Für die „titriert“-Folgen gibt es KEINE CME-Punkte! Der Beitrag „titriert“ – Umgang mit Borderline-Patient:innen in Notaufnahme und Rettungsdienst erschien zuerst auf pin-up-docs - don't panic.

Quotenmeter
Ausgabe 833: Und der Fernsehpreis geht an… (12.09.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 42:49


In der vergangenen Woche wurde der Deutsche Fernsehpreis verliehen. Als beste Serie wurde die von Sky Deutschland gestoppte Serie «Krank Berlin» ausgezeichnet, die anschließend bei Apple TV+ und dem ZDF unterkam. Die achtteilige Krankenhausserie handelt von einer chaotischen Notaufnahme in Berlin, in der Ärzte beispielsweise mit Drogen im Blut zur Arbeit erscheinen. Den Preis als beste Comedy-Serie erhielt die Netflix-Serie «Achtsam Morden», obwohl sich die Serie um einen vielbeschäftigten Strafverteidiger dreht, der den Mord an seinem Klienten vertuschen muss. Fabian Riedner kritisiert die Auswahl, da die Sitcom «Perfekt verpasst» mit Anke Engelke und Bastian Pastewka weder in diesem noch im vergangenen Jahr ausgezeichnet wurde. Außerdem diskutieren Mario Thunert und Fabian Riedner, ob «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» von Joachim Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wirklich die beste Show des vergangenen Jahres war. Andererseits wurden eine Udo-Jürgens-Show und das 25-jährige Jubiläum von «Wer wird Millionär?» als Gewinner vorgeschlagen.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Feuer und Fettnäpfe in Marburg

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 36:28 Transcription Available


Marie Trappen löscht seit 15 Jahren Brände. Beim fortwährenden Funkensprühen geht bei der freiwilligen Feuerwehrfrau auch mal was schief: Pechmarie fällt beim Einsatz in Ohnmacht, beim Löschen drückt die Blase und beim Brutzeln in der eigenen Küche ruft auf einmal der Rauchmelder. Viel Freude bei den Feuer-Fauxpas. WERBUNG Schlaf, auf den Du zählen kannst – Mit Emma: https://www.emma-matratze.de/sale/?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=NotAufnahme&utm_code=NOTAUFNAHME Jetzt gibt es bis zu 50 % Rabatt auf viele Emma-Produkte. Und mit dem Code NOTAUFNAHME gibt es noch einmal 5 % on top. Gut und preiswert einschlafen: Mit den Emma Matratzen. WERBUNG Wenn ihr auf Wissen steht und gerne Podcasts zum Einschlafen hört, dann hört mal: „Schlauer Einschlafen – Wissen zur Energiewende“. https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ Der Podcast erklärt alles zum Thema Wasserstoff. Kompakt zusammengefasst. Ohne unwichtige Details. Wissenschaftlich fundiert. Euer verständlicher Einstieg in das Thema Wasserstoff. Begleitet mit ruhiger Melodie. Perfekt zum Einschlafen, Entspannen und Entstressen. Die Episoden gibt es auf diversen Streaming-Plattformen wie z. B. Spotify, Deezer oder hier: https://schlauer-einschlafen.podigee.io/ WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
„Ich dachte, ich sterbe“: Teenagerin kämpft mit Schmerzen und Fieber

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 45:12


Mit Fieber und Schmerzen kommt die 14-jährige Lilian aus dem Winterurlaub. In der Notaufnahme eines Kinderkrankenhauses merken die Ärzte schnell: dahinter muss mehr stecken. Nach intensiver Labordiagnostik ist klar: Die Teenagerin leidet unter einer Autoimmunerkrankung. Aber ihre Beschwerden werden nicht besser. Liegt es an den Komplikationen, oder steckt noch eine andere Erkrankung dahinter? Das Problem wird zum kniffligen Fall für eine junge Rheumatologin an der Universitätsklinik Münster. Host: Anke Christians Autor: Volker Präkelt https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD-F92-web Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast. Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de Unser Podcast-Tipp "Seelenfänger": https://1.ard.de/seelenfaenger-diagnose-tod

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder
Die Krankenhausmaus: Der gebrochene Arm | Gute-Nacht-Geschichte ab 5 Jahren

Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 4:35


Eine Krankenhausmaus kann fühlen, wer ihre Hilfe am dringendsten braucht. Und das ist heute Emmi, die mit ihrem gebrochenen Arm in der Notaufnahme gelandet ist. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Jan Meeno Jürgens.)

hr4 Nord-Osthessen
Gewalt in der Notaufnahme, Zuschauerpreis in Bad Hersfeld

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 1:26


In den Notaufnahmen der hessischen Krankenhäuser gibt es weiterhin Fälle von Gewalt, meist verbaler Art. Im Klinikum Fulda soll der Satz gefallen sein: „Ich hole meine Axt raus und spalte dir den Schädel.“ - Die Gunst des Hersfelder Theaterpublikums, gegossen in einen silbernen Ring, darf sich der Schauspieler Yascha Finn Nolting an den Finger stecken. Verliehen gestern bei der Abschlussgala der diesjährigen Hersfelder Festspiele.

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas
Bereit für den Arztbesuch: Spielerisch Ängste nehmen

Mama-Talk - Von Mamas für Mamas

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 41:44


Heute habe ich Janine zu Gast - Autorin der "Bereit"-Büchlein über Arzt, Impfen, Notaufnahme und Krankenhaus. Wir sprechen darüber, wie Kinder spielerisch darauf vorbereitet werden können, warum positive Sprache so wichtig ist und wie wir Eltern selbst ruhig bleiben. Außerdem: Wie Nachbereitung nach stressigen Erlebnissen hilft und wie Wissen Kids wirklich empowern kann. Janine ist Germanistin, Kulturwissenschaftlerin, Mama von zwei Mädchen und kommt aus einer Mediziner-Familie. Ihre "Tara-und-Pips"-Geschichten sind in Zusammenarbeit mit dem Kinderspital Zürich entstanden - mit handgemalten Illustrationen, Fotos aus Praxis und Klinik sowie Hörversionen. Ich erzähle euch auch von unserem letzten Impftermin mit meinem Zweijährigen: nix Instagram-Idylle - eher Festhalten und viele Tränen. Mit Janines Ideen habe ich neue Tools an der Hand: Spielen mit Arztkoffer, klare Vorbereitung statt Beschönigen, Atemspiele, und, und, und… Willst du dein Kind auf Zahnarzt, Impfung oder Klinik vorbereiten? Diese Folge macht Mut - und Lust aufs Ausprobieren. Eure Mela ❤️

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Urlaub, Unfall und ab in die Luft

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 24:55


Ein Drogentrip in Vietnam endet mit mehreren Brüchen, ein Verfolgungswahn in Rio de Janeiro macht sprachlos - und wie ist das eigentlich mit Durchfall, wenn es im Rettungsflieger keine Toilette gibt…? Es geht wieder in die Luft: Anna Risse und Andreas Pichl von der Air Ambulance Augsburg holen alle mit dem Rettungsflieger aus dem Urlaub zurück. Von überall auf der Welt. Egal was passiert ist. – Auch wenn der Unfall peinlich ist… Hört den zweiten Teil dieses „NotAufnahme“-Urlaubsspecials. Fröhliche Ferien! … „NotAufnahme“ macht Sommerpause. Und ist dennoch euer perfekter Podcast-Partner während der Reise: Hört die zeitlosen lustigen Geschichten der letzten sechs Jahre und scrollt in eurer Podcast-App, um ältere Folgen zu hören, die ihr längst vergessen habt. Viel Freude. WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Gude, Rheinhessen!
Sorge um die Beschäftigten von Römheld und Moelle

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 6:24


IG Metall fordert Schutz für die Belegschaft einer Mainzer Eisengießerei, die Parkplatzsuche für Wohnmobile gestaltet sich schwierig und der Wetterdienst warnt vor Temperaturen von bis zu 38 Grad. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ig-metall-fordert-schutz-fuer-roemeld-moelle-belegschaft-4857107 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/landkreis-bad-kreuznach/200000-euro-futsch-50-jaehrige-wird-opfer-von-love-scamming-4874712 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/bad-kreuznach/hat-bad-kreuznacher-notarzt-eine-patientin-missbraucht-4845581 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/wohnmobilbesitzer-kaempfen-mit-parkplatznot-4838506 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinland-pfalz/dwd-warnt-bis-zu-38-grad-in-rheinland-pfalz-4874149 Ein Angebot der VRM.

SWR Aktuell im Gespräch
Gewalt in Kliniken: Landesärztekammer RLP fordert empfindlichere Strafen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:55


Eine Verrohung im zwischenmenschlichen Umgang und eine zunehmende Respektlosigkeit beklagt die Uniklinik Mainz. Verbale Übergriffe seien in der Notaufnahme an der Tagesordnung, ebenso Übergriffigkeiten bis hin zu physischer Gewalt. Neu sei das Phänomen nicht, sagte der Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Günther Matheis, im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Ralf Hecht. Matheis fordert mehr öffentliche Unterstützung, auch durch Polizei und Justiz.

Taktische Medizin
Folge 8.2 DGKM: Zivilschutz und Katastrophenmedizin in einer Fachgesellschaft

Taktische Medizin

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 61:22


Was tun bei ABC/CBRN-Lagen im Rettungsdienst oder der Notaufnahme? Die Deutsche Gesellschaft für Katastrophenmedizin hat hierzu viele gute Tips. Mit Jürgen Schreiber sprechen wir über diese und viele weitere Themen aus dem Katastrophenschutz. In dieser Folge könnt ihr wieder drei Beiträge hören: Im 1. Teil sprechen wir mit FltlArzt Dr. Otto über Recht im Rettungsdienst, speziell über invasive und invasivste Maßnahmen. Im 2. Teil stellt OFArzt Dr. Ritter die unterschiedlichen Analgetika vor, die in der taktischen Medizin zur Anwendung kommen können und gibt einen Ausblick über das zukünftige Gefechtsfeldanalgetikum der Bundeswehr. Im 3. Teil geht es um die Vollblutspende und wie sie ausgebildet wird. OFArzt Teufel stellt die Ausbildung und deren Inhalte vor, mit dem dieses in Deutschland einzigartige Konzept umgesetzt wird.

SWR3 Talk mit Thees | SWR3
Eva Mirasol: „Ich bin Ärztin. Das ist so etwas Ähnliches wie Arzt.“

SWR3 Talk mit Thees | SWR3

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 62:23


Eva Mirasol ist Ärztin, die irgendwann das Schreiben und auch die Bühne für sich entdeckt hat. Sie hat Kolumnen geschrieben und ist Mitglied mehrerer Lesebühnen in Berlin. In ihrem ersten Roman „Staying alive – kein Arztroman“ geht es um den alltäglichen Wahnsinn in der Notaufnahme eines Krankenhauses. Hier erzählt Eva über ihre erste Nachtschicht, die so ganz anders gelaufen ist, als sie sich das gedacht hatte. Denn plötzlich war ein Patient weg. Es geht außerdem um die schlechten Bedingungen in den deutschen Notaufnahmen und darum, was wirklich helfen würde. Und sehr amüsant auch: ihre Suche nach einem gut anwendbaren Begriff für das weibliche Geschlechtsteil. Denn „Scheide“ kann es ja nun wirklich nicht sein, meint Eva. Podcasttipp „Die Ernährungs-Docs – Essen als Medizin“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/urn:ard:show:c9684369f9824d59/

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Lustiges in der Luft: Mit der Flugambulanz aus den Ferien

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 35:11


Na, hat der Hai vor der Küste Kaliforniens zugebissen oder war der Duschboden in Dubai zu rutschig? Kein Problem. Anna Risse und Andreas Pichl von der Air Ambulance Augsburg holen Euch mit dem Rettungsflieger aus dem Urlaub zurück. Keine Aufgabe ist unmöglich. Kein Ausland zu weit. Ein Nordkorea Notfall kostet Nerven, knüllevoll auf Kuba kann komisch sein - Und auch der Bundespräsident braucht Hilfe… Checkt schnell noch mal die Reiseversicherung mit Krankenrücktransport und dann hört dieses „NotAufnahme“-Urlaubsspecial. Fröhliche Ferien! WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#125 Gewalt in der Notaufnahme: Was tun?

Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 30:29


Wer in der Notaufnahme arbeitet, wird früher oder später mit körperlicher oder verbaler Gewalt konfrontiert. Doch wie können die Beschäftigten in der Notaufnahme geschützt werden? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Moderator Ralf Podszus spricht dazu mit Diplom-Psychologin Claudia Vaupel von der BGW und mit Sonja Reißmann, die als Referentin bei der BGW arbeitet und als Autorin am Forschungsbericht Prävention von Aggressionen und Gewalt gegenüber Beschäftigten in der Notaufnahme mitgewirkt hat, der am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) entstanden ist. Von den beiden erfahren wir, welche Maßnahmen wirklich helfen und wie wichtig vor allem die Prävention im Umgang mit Gewalt ist. Die Handlungsempfehlungen richten sich dabei an die Beschäftigten in der Notaufnahme, Führungskräfte und Klinikleitungen.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten
Statt Schießen lieber Lachsalven - Zivildienst Geschichten

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 35:29


Der neue Wehrdienst hat begonnen. Melden sich in der nächsten Zeit nicht genügend freiwillige junge Soldaten und Soldatinnen, könnte die Wehrpflicht zurückkehren – Und damit würde dann auch wieder der Zivildienst eingeführt. Steht die Generation Alpha kurz vor der Musterung? Klaus Freundl aus Ingolstadt hat die volle Packung Wehrersatzdienst geleistet und war 20 Monate Zivi. Dabei meistert er alle Intimbereich-Aufgaben – und wundert sich über Grabsteine, die töten wollen, Hulk, der alle vermöbeln möchte und ganz genau geröntgte Playmates… WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Sommerreise des Wissenschaftsministers: Falko Mohrs begutachtet den Neubau der UMG

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 3:48


Seit Januar dieses Jahres wird am Klinikum der Universitätsmedizin Göttingen fleißig gebaut. Das Milliarden-Projekt des Landes Niedersachsen umfasst einen Neubau mit Notaufnahme, Intensivmedizin und Operationszentrum. Der niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat sich gestern vor Ort über den Stand des Baus informiert. Karsten Gräf hat ihn dabei begleitet.

Im Gespräch
Fachintensivpflege - Dominik Stark begleitet Menschen bis in den Tod

Im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 39:08


Dominik Stark liebt seine Arbeit, auch wenn vieles besser laufen könnte. In der Klinik wechselt der Fachintensivpfleger zwischen Notaufnahme und Intensivstation, außerhalb engagiert er sich in der Pflegekammer und als Aktivist via Social Media. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Oktay Bahar arbeitet als pflegerische Leitung und als professioneller Penishalter im Krankenhaus. Dabei versucht er dem Mädchen von „The Ring“ auszuweichen, nicht auf Rekord-Urin-Spuren auszurutschen und Nazis vom rechten Weg abzubringen… WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast
Dr. Judith Bildau: Hormone, Wechseljahre & Zyklus - Frauengesundheit völlig neu denken

BUNTE VIP GLOSS - Der Beauty Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 36:41 Transcription Available


„Die meisten Medikamente wurden nie am weiblichen Körper getestet. Die Dosierungen, die Frauen täglich einnehmen, sind oft auf den männlichen Organismus abgestimmt – ohne zu wissen, ob sie für Frauen überhaupt geeignet sind.“ Dr. Judith Bildau ist Gynäkologin, Bestseller-Autorin und eine der führenden Stimmen für moderne Frauengesundheit. Ihr Ziel: Frauen endlich so zu behandeln, wie es ihrem Körper und ihren Bedürfnissen entspricht – wissenschaftlich fundiert, individuell und fernab veralteter Standards. Podcast-Host Jennifer Knäble spricht mit der engagierten Medizinerin über die häufig unterschätzten Unterschiede zwischen Frauen und Männern in der Medizin: Zwischen 35 und 45 Jahren, bereits weit vor der Menopause, können erhebliche Hormonveränderungen auftreten. Mit einem gravierenden Einfluss auf die Lebensqualität! Eine zentrale Rolle spielen dabei Hormone: "Es gibt für jede Frau einen Hormon-Kompass – vom ersten Zyklus bis in die Wechseljahre." Außerdem erklärt Dr. Judith Bildau, dass Frauen im medizinischen System häufig benachteiligt sind und z.B. in der Notaufnahme länger warten müssen. Auch wird die Menopause im Medizinstudium noch immer kaum thematisiert. Und was forderte sie in ihrer vielbeachteten Rede im Deutschen Bundestag? Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Selbstbestimmung und moderne Frauengesundheit: Dr. Judith Bildau in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Kilian Lanig ist einer von 50 männlichen Hebammen. Deutschlandweit. Der „Hebammer“ holt Babys auf die Welt. Dabei überschwemmt er auch mal eine Gebärwanne, erklärt den Eltern, warum der Säugling wichtiger ist, als der Instagram Post - Und Kilian weiß, welche Press-Playlist aus der Krankenhaus-Musikanlage am besten die Geburt einleitet. WERBUNG Payback gibt es nicht nur im Supermarkt oder an der Tankstelle, sondern auch in vielen Vor-Ort-Apotheken: Reingehen, beraten lassen, einkaufen – und dabei Punkte sammeln. Holt euch jetzt euren 8fach Coupon, exklusiv mit „NotAufnahame“. [Ich will viele Paybackpunkte](https://www.payback.de/partner/linda/notaufnahme) Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Klinisch Relevant
Künstliche Intellligenz in der Notaufnahme - mit Nils Bergmann

Klinisch Relevant

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 32:03


Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Maja Henke geht mit dem Rettungshubschrauber in die Luft. Die Gebirgs- und Helikopterärztin rettet betrunkene Wander-Touristen, wird von schwerverletzten Skifahrern angeflirtet und funkt versehentlich Freudenschreie zur Leitstelle… WERBUNG Payback gibt es nicht nur im Supermarkt oder an der Tankstelle, sondern auch in vielen Vor-Ort-Apotheken: Reingehen, beraten lassen, einkaufen – und dabei Punkte sammeln. Holt euch jetzt euren 8fach Coupon, exklusiv mit „NotAufnahme": https://www.payback.de/partner/linda/notaufnahme WERBUNG Wie Urlaub, nur geiler! Erfahrt mehr zu Cluburlaub mit TUI MAGIC LIFE https://www.magiclife.com/de/de/home/ Gewinnt mit etwas Glück einen 7-tägigen All Inclusive Cluburlaub für zwei Personen im TUI MAGIC LIFE Fuerteventura: https://www.magiclife.com/de/de/gewinnen/?utm_source=podcast&utm_medium=notaufnahme&utm_campaign=brand-peak-mai&hc_fcv=aC8DsBGLxvpopaqw~O1w2g8w2lOVG0U-Qzzzzzzzz~Nx9XQ5w647MxAk3tzzzzzzzz Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Von Pechvögeln und Glückspilzen | Die komplette Hörgeschichte!

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later May 18, 2025 17:33


Zwei Mädchen treffen sich zufällig im Warteraum der Notaufnahme eines Krankenhauses. Die eine ist zum ersten Mal hier, die andere Stammgast. Doch welche ihrer Töchter nun ein schrecklicher Pechvogel und welche ein echter Glückspilz ist, scheint den Müttern nicht klar. Da hilft nur die Einschätzung einer echten Fachfrau oder die einer blitzgescheiten Hellseherin. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von Pechvögeln und Glückspilzen von Frauke Angel. Es liest: Annette Strasser. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Thu, 10 Apr 2025 21:25:59 +0000 https://notaufnahme.podigee.io/147-new-episode c2d842089f32dff0da910ed0734e0a81 Osterspecial Nr. 3 Dieses Jahr werden die Eier weggesperrt, der Osterhase ist ganz schön platt und bei der Schokoladen-Suche niemals auf eine Leiter steigen… In diesem Osterspecial berichten Mediziner, Medizinerinnen, eine Domina und der gaaanz junge Ralf von ihren Festtags-Pannen in der Notaufnahme, beim Notruf oder zu Hause. Liebe Grüße nach Hamburg, NRW, Potsdam und in die Schweiz. Frohe Ostern wünscht euch das Podever-Team! WERBUNG Noch mehr lustige Feiertags-Geschichten findet Ihr im Buch zum Podcast "NotAufnahme - Die lustigsten Patientengeschichten“: Gibt´s überall, wo´s Bücher gibt. Einfach in die Buchhandlung gehen oder online bestellen: NotAufnahme Buch Impressum: https://schlenker-pr.de/impressum/ 147 full Osterspecial Nr. 3 no Comedy,Crime,Mord,Verbrechen,Koalition,CDU,SPD,Ostern,Health,Ex Ralf Podszus

Kultur – detektor.fm
The Bondsman, The Green Deal, Pulse

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 6:16


Kevin Bacon jagt in „The Bondsman“ auf Prime Video höllische Dämonen, in „The Green Deal“ auf Wow stellt sich eine Mutter mutig der Palmölindustrie, um ihren Sohn zu retten, und auf Netflix wirbelt uns „Pulse“ mitten hinein in eine Notaufnahme im Ausnahmezustand. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-the-bondsman-the-green-deal-pulse

NotAufnahme – die lustigsten Patientengeschichten

Dominik Stark kämpft mit der Karotten-Kehrseite, managt einen Mogel-Mediziner und pariert die Pudding-Pforte des Todes. Der Fachgesundheits- und Krankenpfleger für Anästhesie, Intensivpflege und Notaufnahme verliert auch bei der Behandlung von lebensbedrohlichen oder lebensverkürzenden Erkrankungen nicht seinen Humor.

Jack&Sam
269. Ab wann ist man reich?

Jack&Sam

Play Episode Listen Later Feb 8, 2025 46:58


In der diesigen Folge geht's drunter und drüber: Sam kommt direkt aus der Notaufnahme und Jacko hat ebenfalls unschöne Neuigkeiten. Doch nach all dem Chaos wird's noch philosophisch – die beiden ziehen zwei spannende Zettel: "Neujahrsvorsätze auch wirklich durchziehen" und die Frage: "Ab wann beginnt für euch Reichtum?"http://instagram.com/jackundsam http://instagram.com/jackowuschhttp://instagram.com/samykeeMails an: jackundsampodcast@gmail.comhttps://jackundsam.com (unser edler Online-Shop) *werbelinkWerbung:Alle Infos, Angebote und Codes unserer Werbepartner findet ihr hier:https://linktr.ee/jackundsampodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mordlust
#185 Engel und Dämonen

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 81:46


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt gegen Kinder. Eine junge Frau taucht im Dezember 2007 in der Notaufnahme einer norddeutschen Klinik auf. Sie hat Verletzungen an ihren Armen und Kratzer im Gesicht. Nachdem ihre Wunden versorgt wurden, spricht ein Arzt mit ihr. Sie gesteht, ihre fünf Kinder getötet zu haben - die Verletzungen stammen teilweise von ihnen. Später wird sie sagen, dass ein böser Dämon daran Schuld trägt. “Natalie” habe sie dazu getrieben und mit der Tötung habe sie die Kinder vor ihr in Sicherheit gebracht. In dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ verschwimmen für die Täterin Wahn und Realität. Gast dieser Folge ist Psychologe Dr. Leon Windscheid. Expertin für diese Folge ist die Kriminalpsychologin Dr. Helga Ihm. **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Marisa Morell Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Urteil Landgericht Kiel vom 14.08.2008 - Aktenzeichen 8 Ks 5/08 598 Js 68320/07 Süddeutsche Zeitung: “Sie kämpften um ihr Leben”: https://t1p.de/h55zf ZEIT: “Urteil im Fall Darry”: https://t1p.de/4s8qu Frankfurter Rundschau: “Mutter soll ihre Kinder im Wahn getötet haben”: https://t1p.de/88uyd Hamburger Abendblatt: “Erst am folgenden Nachmittag gestand die Mutter einem Klinikarzt: Ich habe meine Kinder getötet”: https://t1p.de/2h1v7 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Mama Lauda
Gruselstories mit den Ritzenmäusen Belina & Fanny

Mama Lauda

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 49:59


Kinder können soo brutal sein. Wie Belina von ihrem Kind attakiert wurde & in der Notaufnahme war, warum wir Familienbett Ritzenmäuse sind und viele weitere extrem krasse Gruselgeschichten servieren wir euch heute auf einem Silikon Kinderteller. Und es gab einen sehr sehr komischen Körperkontakt-Moment zwischen Belina & Fanny hahahaha - hört selbst. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_lauda Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona-Momente: Mit PostVac in der Notaufnahme

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 1:43


Knoll, Christiane; www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Our Daily Bread Podcast | Our Daily Bread

Die Pandemie war dabei, zu gewinnen. So sah es zumindest für Jason Persoff aus, einen Arzt in der Notaufnahme eines großen Krankenhauses, der sich dafür einsetzte, Patienten mit Covid zu retten. Wie konnte er sein Bestes geben? Wenn er dienstfrei hatte, entspannte er sich, indem er vergrößerte Fotos von etwas Kleinem machte – einzelnen Schneeflocken. Das „klingt verrückt“, sagt Dr. Persoff. Aber Freude an etwas Kleinem, aber Schönem zu finden, ist „eine Gelegenheit, Kontakt mit meinem Schöpfer aufzunehmen und die Welt auf eine Weise zu sehen, für die sich nur wenige Menschen die Zeit nehmen“.