Podcasts about kundinnen

  • 883PODCASTS
  • 2,425EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kundinnen

Show all podcasts related to kundinnen

Latest podcast episodes about kundinnen

Brandtime Stories – der Podcast
#178 Sind deine Verkaufsbotschaften noch auf Stand? So sorgst du dafür, dass deine KundInnen jetzt JA zu dir sagen

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 20:40


Sind deine Verkaufsbotschaften noch auf Stand oder kosten dich veraltete Texte jeden Tag Anfragen & KundInnen? In dieser Folge schauen wir uns an, wie du Q4 zu deinem umsatzstärksten Quartal machst und herausfindest, wie deine Verkaufstexte dafür sorgen, dass deine KundInnen jetzt JA zu dir sagen.Und damit du nicht mitschreiben musst: Hol dir die kostenlose Messaging Fresh-up Checkliste und finde in nur 10 Minuten heraus, wie du in den nächsten Wochen und Monaten mehr Anfragen & Verkäufe generierst. Mit 3 weiteren Aktualitätsfaktoren ergänzend zu dieser Folge!Jetzt für 0€ downloaden:http://brandtimestories.de/fresh>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe
#193 - Leas Traumjob: Home Staging

Jobnavigation - Menschen und ihre Berufe

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 32:23


Ich freue mich total, dass ich eine Expertin für den Beruf Home Staging für diese Folge gefunden habe. Es geht darum, leerstehende Häuser oder Wohnungen für Interessenten ansprechend einzurichten - temporär natürlich, denn die Käufer richten die Immobilie hinterher natürlich selbst ein. Dieser Beruf war schon für einige meiner Kunden - eher Kundinnen glaube ich - interessant. Und mein Gast Lea hat ihn ohne entsprechende Ausbildung gemacht, das heißt, dass er auch für Quereinsteiger prinzipiell geeignet ist. Wir sprechen darüber, welche Tricks es für das Home Staging gibt und wie man möglichst den Geschmack von allen Menschen treffen kann. Lea erzählt uns von ihrem Alltag - wenn man das überhaupt so nennen kann. Und sie erzählt, was sie an dem Beruf liebt und was Herausforderungen sind. Viel Spaß beim Zuhören oder Zuschauen. Diese Folge ist auch auf Youtube als Video zu finden :-)

Dein Online Unternehmen Podcast
Wie du deine Reichweite wirklich nutzt

Dein Online Unternehmen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 16:34


Vielleicht kennst du das Gefühl. Du scrollst durch Social Media, siehst die großen Accounts mit Tausenden von Followern und denkst: Wenn ich nur so viele Menschen erreichen würde, dann würden meine Verkäufe explodieren. Aber was, wenn ich dir sage, dass es oft nicht auf die Größe der Reichweite ankommt? Was wirklich zählt, ist, was du mit der Reichweite machst, die du bereits hast. Genau darüber sprechen wir heute. Wir tauchen tief in das Thema ein, warum Reichweite allein keine Garantie für Umsatz ist und wie du deine bestehenden Kontakte in wertvolle Kundinnen verwandelst.

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.
Agilität und Coaching im Vertrieb

GANZ. EINFACH. VERTRIEB.

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 29:29 Transcription Available


In dieser Episode von „Ganz.Einfach.Vertrieb.“ spricht Marcus Redemann mit Alina Engel, Expertin für agiles Mindset und Coaching. Gemeinsam beleuchten sie, warum Agilität im Vertrieb heute so entscheidend ist – und wie Führungskräfte durch Coaching, Feedbackkultur und Vertrauen den Unterschied machen können. Agilität ist mehr als ein Buzzword. Richtig verstanden, bedeutet Agilität Anpassungsfähigkeit, Kundenorientierung und kontinuierliches Lernen. Darum steht im Zentrum dieser Episode die Frage: Frage: Wie gelingt es, Vertriebsteams flexibel auf Veränderungen einzustellen, ohne Chaos zu erzeugen – und dabei die Kundinnen und Kunden wirklich in den Mittelpunkt zu stellen? Ein zentraler Aspekt dabei, ist die Rolle der Führungskraft als Coach. Wer es schafft, Mitarbeitende durch Fragen, Feedback und psychologische Sicherheit zu weiterzuentwickeln, statt nur Lösungen vorzugeben, fördert Eigenverantwortung und Innovation. Die Folge liefert praxisnahe Einblicke und zeigt, wie systemisches Coaching im Vertriebsumfeld funktioniert. Natürlich darf dabei das Thema künstliche Intelligenz für Coaching und Weiterbildung nicht fehlen. Jetzt reinhören und erfahren, wie Agilität, Coaching und kontinuierliches Lernen den Vertrieb zukunftsfähig machen! Sie wollen die Diskussion zu Weiterbildung im Vertrieb vertiefen oder weitere Informationen zu dem Thema Vertrieb bzw. Sales Excellence? Kontaktieren Sie einfach Marcus Redemann: www.linkedin.com/in/marcusredemann Ihre Informationsquelle zu aktuellen Themen im Vertrieb: https://mercuri.de Ihnen hat die Episode gefallen? Dann geben Sie uns doch bitte eine 5-Sterne Bewertung und abonnieren den Vertriebs-Podcast von Mercuri International. Über detailliertes Feedback freuen wir uns genauso. Schreiben Sie einfach an: info@mercuri.de. So können wir unseren Podcast weiter verbessern und die für Sie und Ihr Unternehmen relevanten Inhalte präsentieren.

Brandtime Stories – der Podcast
#177 3 Kopfknoten, die dich jeden Tag KundInnen & Umsatz kosten – und wie du sie löst

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:32


Die traurige Wahrheit: So viele Selbstständige verlieren Tag für Tag Anfragen und Umsatz – nicht, weil sie kein gutes Angebot hätten, sondern weil im Kopf ein paar fiese Knoten sitzen. Gedanken, die sich richtig logisch anfühlen, aber dich in Wahrheit klein halten, deine Umsätze unberechenbar machen und dafür sorgen, dass Verkaufen sich schwer oder unangenehm anfühlt.Und das müssen wir ändern! In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen aus fast 5 Jahren Vollzeit-Selbstständigkeit und lade dich ein, deine Perspektive aufs Verkaufen komplett neu zu justieren.Weg von Druck, Widerstand und „das liegt mir nicht“ – hin zu einem klaren, ehrlichen und menschlichen Weg, wie du dein Angebot mit Freude in die Welt bringst, echte Beziehungen aufbaust und damit die Anfragen bekommst, die du dir wünschst.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Die Produktwerker
Bessere Metriken & KPIs für richtige Entscheidungen und mehr Wirkung

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 57:07


Tim spricht in dieser Folge mit Marc Roulet von sevdesk darüber, warum bessere Metriken & KPIs den Unterschied machen, wenn es um gute Produktentscheidungen geht. Beide erleben in ihrer Arbeit immer wieder, dass Organisationen Zahlen erheben, die zwar schnell verfügbar sind, aber wenig darüber aussagen, ob ein Produkt wirklich Nutzen stiftet. Marc Roulet ist ein erfahrener Experte im Bereich Analytics und Metriken und bei sevdesk verantwortlich für Data und Analytics. Er hat in ähnlichen Rollen u.a. auch schon bei ebay, mobile.de und XING Erfahrung gesammelt. Somit ist er ein sehr passender Gesprächspartner für dieses Thema Viele Teams orientieren sich an einfachen Kennzahlen wie Story Points oder Anzahl ausgelieferter Features. Das zeigt den "Fleiß" - i.S. von Output, sagt aber kaum etwas über Wirkung. Bessere Metriken schauen auf Outcomes und helfen zu erkennen, ob Kundinnen und Kunden tatsächlich profitieren. Wer das ernst nimmt, stellt fest, dass nicht jede neue Funktion Wert für die Nutzer schafft – und dass auch das Weglassen eine wichtige Entscheidung sein kann. Metriken sind kein starres System, das man einmal definiert und dann abarbeitet. Sie entfalten ihren Wert erst, wenn Teams regelmäßig hinschauen, sie diskutieren und ggf. anpassen - also aktiv mit ihnen arbeiten. So entsteht ein gemeinsames Verständnis, worauf es wirklich ankommt. Oft geht es darum, Hypothesen zu prüfen: Führt eine bestimmte Änderung tatsächlich zu mehr Nutzung? Verbessert sie ein relevantes Kundenerlebnis? Oder verpufft der Effekt? Gerade für Product Owner liegt hier eine Chance. Sie sind nah an den Entscheidungen und können dafür sorgen, dass Gespräche über bessere Metriken nicht an der Oberfläche bleiben. Es geht nicht darum, Zahlen zu liefern, die gut aussehen, sondern um eine Grundlage, die schwierige Fragen und Entscheidungen ermöglicht. Was bedeutet Erfolg für unser Produkt? Wie messen wir Fortschritt, der über Auslastung und Geschwindigkeit hinausgeht und in Richtung unserer Produktvision führt? Wer sich auf diesen Weg einlässt, wird merken, dass bessere Metriken Orientierung geben. Sie bringen Klarheit in Diskussionen mit Stakeholdern, machen Annahmen transparent und helfen Teams, bewusster zu entscheiden. So wird Produktentwicklung weniger zu einer Abfolge von Aktivitäten und mehr zu einem Prozess von Wertgenerierung, der echten Unterschied macht. Das Video von Marcs Talk auf der Product at Heart können wir zu diesem Thema nur empfehlen. Hier der Link zu seinem Talk im Video-Archiv der diesjährigen Product at Heart. In dieser Episode verweisen wir auf diese älteren Folgen des Podcasts: - Data-Fluent Product Manager mit Büşra Coşkuner - Klarheit als Superpower für Produktmenschen mit Arne Kittler Ihr könnt mit Marc Roulet gerne direkt in Kontakt treten und weitere Fragen klären. Am besten kontaktiert ihr in über sein LinkedIn-Profil. Was für Erfahrungen in der Arbeit mit Metriken und KPIs hast du gemacht? Wie arbeitet ihr in eurem Produktteam mit dem Analytics und BI-Team zusammen? Teilt eure Erlebnisse mit uns und anderen Produktmenschen unter diesem Blogpost oder auf unserer LinkedIn Seite und lasst uns gemeinsam daran wachsen!

WDR 5 Hintergrund Medien
Digitale Glücksspiele, reale Konsequenzen

WDR 5 Hintergrund Medien

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:01


Shopping-Portale wie Temu, Shein und Aliexpress locken Kundinnen und Kunden mit besonders günstigen Angeboten - und seit einiger Zeit auch mit kleinen Spielen. Verbraucherschützer sehen darin einen zusätzlichen Suchtfaktor. Sara Ritter hat sich die Spiele angeschaut. In keinem Land der Welt wird pro Kopf so viel Geld beim Glücksspiel verzockt wie in Australien. Neben der digitalen Beeinflussung aus dem Netz spielen dort aber auch ganz klassische Spielautomaten eine Rolle, sagt Andreas Stummer. Von WDR 5.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Typgerecht Delegieren für mehr Motivation und ErfolgHerzlich willkommen zu einer neuen Folge! Heute geht's um ein Thema, das für viele Führungskräfte im Alltag eine echte Herausforderung ist – und gleichzeitig eine riesige Chance bietet: typgerechtes Delegieren. Vielleicht kennst du das: Du gibst eine Aufgabe an jemanden in deinem Team weiter – und am Ende kommt etwas ganz anderes dabei heraus, als du es dir vorgestellt hast. Oder: Manche stürzen sich begeistert auf die Aufgabe, während andere blockieren oder gar nicht so richtig in die Umsetzung kommen. Warum ist das so? Und wie schaffst du es, dass Delegieren nicht nur funktioniert – sondern dass deine Leute dabei motiviert sind, Verantwortung übernehmen und sogar noch über sich hinauswachsen? Genau darum geht es heute. Was dich in dieser Folge erwartet:Erstens schauen wir uns an, wie du Delegieren nach Persönlichkeitstyp gestalten kannst. Denn Kopf-Menschen und Herz-Menschen ticken nun mal unterschiedlich – und brauchen auch unterschiedliche Impulse, um in Bewegung zu kommen. Zweitens sprechen wir darüber, wie du mit deinem Team einen gemeinsamen Nenner findest, wenn es um Leistung, Erfolg und Qualität geht. Klingt selbstverständlich – ist es aber oft nicht. Viele Missverständnisse entstehen genau an diesem Punkt, weil jede:r etwas anderes darunter versteht. Ich zeige dir, wie du hier Klarheit schaffst. Und drittens erfährst du, warum intrinsische Motivation so eng mit typgerechtem Delegieren verknüpft ist – und wie du es schaffst, deine Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Das Geheimnis liegt in typgerechter Wertschätzung. Denn was die eine Person motiviert, ist für die andere vielleicht völlig bedeutungslos. Wenn du das verinnerlichst, passiert etwas Spannendes: Du hast nicht nur ein Team, das mehr Spaß an der Arbeit hat, sondern ihr liefert auch gemeinsam echten Mehrwert – für eure Behörde, eure Kundinnen und Kunden, fürs Team und am Ende auch für dich selbst. Dein nächster SchrittWenn du tiefer einsteigen möchtest, habe ich zwei konkrete Möglichkeiten für dich:

Online Chefinnen Podcast
Lüge 15 „Verkaufen ist böse“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 10:21


Viele Frauen erzählen sich die Lüge, dass Verkaufen etwas Schmieriges, Aufdringliches oder gar Böses ist. In dieser Folge spreche ich darüber, warum genau diese Denkweise dich blockiert, wie Verkaufen wirklich funktioniert – und wieso es am Ende nichts anderes bedeutet, als deine Kundinnen zu sehen, wertzuschätzen und ihnen zu helfen.

LEARN and CREATE online
113 | Das SimoneAI – Experiment – Teil 2

LEARN and CREATE online

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 29:57


Die Simone AI von Scale Code 4 hat eure Fragen zu den Scale Codes beantwortet, anschließend kamen noch meine Ergänzungen. So siehst du die Simone AI live und in Action als empathisch-strategische 24/7 Sparringspartnerin. Wirklich fast wie die 1:1 Zusammenarbeit mit mir, obwohl ich ihr an einem Punkt widersprochen habe. Aber hör bzw. schau selbst. Total spannend! Du kannst dir das Experiment auch als Video anschauen. Folgende Fragen haben wir beantwortet:„Mein Kurs bringt gute Ergebnisse, aber mir selbst macht er keinen Spaß mehr. Woran merke ich, ob ich was daran ändern sollte und vor allem was genau?“ (ab Min. 3:11) „Ich habe schon alle möglichen Support-Formate ausprobiert: 1:1, Gruppen, Selbstlerner … aber keins fühlt sich (mehr) gut an. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt?“ (ab Min. 9:22) „Ich bin seit Jahren erfolgreich, habe schon Launches, Funnels und Evergreen gemacht. Aber ich fühle mich gerade zwischen den Welten. Bin ich bei den Scale Codes überhaupt richtig?“ (ab Min. 15:37) „Irgendwas in mir weiß, dass ich was verändern muss. Aber gleichzeitig denk ich: Ich hab ja ein funktionierendes Business, ich hab Kundinnen, Umsatz… das will ich nicht zerschießen, denn es funktioniert ja…“ (ab Min. 21:51)

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
#666 - Tantra, Körper & Orgasmus – Wie Frauen ihre Sexualität zurückerobern

Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 22:05


Auf vielfachen Wunsch meiner weiblichen Community geht es in dieser Folge um ein Thema, über das viele ungern sprechen – obwohl es so viele betrifft:  ❓Warum kommen so viele Frauen nicht (mehr) zum Orgasmus?  ⁉️ Was steht dem im Weg, und wie kann sich das endlich ändern? Ich teile mit Dir meine Erfahrungen aus vielen Gesprächen mit meinen Kundinnen, die genau das erlebt haben: fehlende Lust, Unsicherheit, fehlende Kommunikation – und oft auch der Mut, eigene Wünsche auszusprechen. 

Online Chefinnen Podcast
Lüge 13 „Wenn ich Expertin bin, reicht das“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:45


Viele glauben, dass ihr Expertenwissen ausreicht, um automatisch Kunden zu gewinnen. Doch das ist eine gefährliche Lüge. In dieser Folge spreche ich darüber, warum Sichtbarkeit und Marketing auch für die besten Expertinnen unverzichtbar sind – und wie du lernst, nicht aus Expertensicht, sondern auf Augenhöhe mit deinen Kundinnen zu kommunizieren.

Zehn Minuten Wirtschaft
Entlastung für private Stromkunden – ab 2026, vielleicht

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:02


Erst nicht, dann doch: Die Bundesregierung hat angekündigt, auch Privatkunden bei den Abgaben auf Strom zu entlasten. Allerdings will sie nicht, wie zunächst angedacht, die Stromsteuer senken, sondern die Netzentgelte. Warum so kompliziert? Und wie viel käme davon überhaupt an bei uns Kundinnen und Kunden? Susanne Tappe klärt das mit Markus Plettendorff – energiesparend wie immer in nur 10 Minuten.

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset
#96 Mentoring mit Leadership: Die Wahrheit über Kundinnen-Dynamiken

The Art of Business Alchemy - Der Business Podcast - Positionierung, Kundengewinnung, Marketing und Mindset

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 15:12


In dieser Folge spricht Verena über die vier Phasen, die deine Kundinnen fast immer mit dir durchlaufen – vom Fangirl-Moment bis hin zum großen Comeback. Ich zeige dir, warum diese Dynamik völlig normal ist und wie du als Mentorin souverän bleibst, selbst wenn Ablehnung oder Kritik auftauchen. So erkennst du, dass echtes Leadership nicht nur in Jubel-Momenten sichtbar wird, sondern gerade dann, wenn es herausfordernd wird. ✅ Die vier Phasen jeder Mentoring-Beziehung ✅ Warum Ablehnung ein Zeichen von Wachstum ist ✅ Wie du souverän im Feuer deiner Wahrheit bleibst Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung und teile den Podcast mit jemandem, der auch von diesen wertvollen Inhalten profitieren kann. Du möchtest auch konstant 5-stellige Beträge umsetzen? Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch: https://social-academy.at/bewerbung/ Hier erfährst du mehr über die social. Academy: https://social-academy.at/ Folge uns auf Instagram: Verena: https://instagram.com/social._verena/ Lukas: https://instagram.com/lukas_vilanek/ Schau auch auf unserem YouTube-Kanal vorbei: https://www.youtube.com/@social.academy/

Online Chefinnen Podcast
Lüge 11 „Ich muss gefunden werden“ - 30 Tage Podcast Challenge

Online Chefinnen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 10:18


Viele glauben, Kunden müssten sie einfach nur über Google finden – doch das ist eine der gefährlichsten Lügen im Online-Business. In dieser Folge spreche ich darüber, warum es am Anfang immer deine Verantwortung ist, sichtbar zu werden, warum SEO nur ein Teil der Wahrheit ist – und wie du stattdessen aktiv deine Kundinnen erreichst.

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland   Thema heute: 350 Ladepunkte für den Einzelhandel: E.ON und Retail Match bauen Ladeinfrastruktur aus   Foto: E.ON Drive Elektromobilität erfordert eine flächendeckende und kundenfreundliche Ladeinfrastruktur, die sich nahtlos in den Alltag der E-Autofahrerinnen und -fahrer einfügt. Die Retail Match GmbH, Tochter der Münchner ILG-Gruppe und Immobilienverwalter von deutschlandweit über 150 Handelsimmobilien, und E.ON Drive Infrastructure starten eine Kooperation zum Ausbau öffentlich zugänglicher Ladestationen an bundesweiten Einzelhandelsstandorten. Knapp 350 Ladepunkte werden auf Parkflächen von Retail Match installiert, weitere rund 150 Ladepunkte könnten zusätzlich entstehen. „Unsere Standorte im Einzelhandel sind tägliche Anlaufpunkte für Millionen von Menschen. Wir verbinden komfortables Einkaufen mit dem Laden von E-Fahrzeugen – sowohl Kundinnen und Kunden als auch Mieterinnen und Mieter in Objekten profitieren davon. Indem wir Ladeinfrastruktur direkt auf den Parkflächen integrieren, schaffen wir nicht nur echten Mehrwert für Kundschaft und Mieter, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Mobilitätswende. Wir verstehen uns als aktiver Gestalter zukunftsfähiger Handelsimmobilien. Gemeinsam mit E.ON Drive Infrastructure zeigen wir, dass Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Kundenkomfort Hand in Hand gehen können “, so Retail Match. Foto: E.ON Drive / Malte Braun Smarte Integration in Parkflächenkonzepte und Gebäudetechnik Kundinnen und Kunden können so bequem während des Wocheneinkaufs ihr E-Auto laden. Für Supermarktbetreiber, die Immobilien von Retail Match nutzen, ist das angebotene Gesamtkonzept aus Gebäude, Parkfläche und Ladeinfrastruktur besonders interessant. „Die öffentlich zugänglichen Ladestationen sind nicht nur ein Beitrag zu sauberer Mobilität, sondern stärken auch die Attraktivität der Einzelhandelsstandorte. Eine aktuelle E.ON Umfrage zeigt, dass 61 Prozent der E-Autofahrerinnen und -fahrer heute erwarten, an Lebensmittelläden Ladeinfrastruktur nutzen zu können. Die Handelsmieter erfüllen zeitgleich dieses Kundenbedürfnis und ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele“, sagt man bei  E.ON Drive Infrastructure. Alle Ladepunkte werden mit 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und fügen sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsstrategie der Retail Match GmbH ein. E.ON Drive Infrastructure verantwortet dabei Planung, Installation, Betrieb und Abrechnung der Ladeinfrastruktur – stets mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit und modernster Technik.   Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela
260: Charmante Hartnäckigkeit - Die Kunst der Hartnäckigkeit (Best Of Summer)

Die Sales Couch - Exzellenz im Vertrieb mit Tarek Abouelela

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 9:31


Du bist im Vertrieb und fragst dich, wie hartnäckig du bei Einwänden deiner Kundinnen und Kunden bleiben solltest? Es gibt viele Faustregeln da draußen. Zum Beispiel: dreimal nachhaken und dann lieber aufgeben. Aus meiner Erfahrung taugen solche Pauschalen wenig. In dieser Folge spreche ich über das Thema charmante Hartnäckigkeit – und warum es keine goldene Regel gibt, aber sehr wohl gute Orientierung. Ich erzähle dir unter anderem von einem Gespräch mit einem besonders skeptischen Kunden. Viele Einwände, viel Widerstand – und trotzdem eine gute Stimmung. Was daraus wurde? Ein echter Wunschkunde. Warum? Weil ich nicht zu früh aufgegeben habe.

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter
Sprengen wir die goldenen Fesseln der Telecom-Anbieter!

Digitalmagazin von Radio Stadtfilter

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 37:43 Transcription Available


Nutzen Telecom-Anbieter wie die Swisscom die Unwissenheit von älteren und technisch wenig erfahrenen Kundinnen und Kunden aus? Es gibt zumindest Anzeichen dafür, dass das nicht selten der Fall ist. Und überhaupt: Wie viel sollte ein Internet-Anschluss vernünftigerweise kosten? Sollen wir uns von den Verheissungen über Gigabit-Tempo locken lassen und auch gleich die TV-Box mit dem teuren Streaming-Abo ordern? Und ist es wirklich nötig, dass die Tarife so kompliziert und zwischen den Anbietern so schwer zu vergleichen sind? Wir malen uns aus, wie die Angebote in einer perfekten Welt aussehen würden. Und wir geben Tipps und Tricks, wie man sich für den passenden Zugang entscheidet, worauf es ankommt und auf welche Zusatzangebote man guten Gewissens verzichten kann.

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Die neue Art Geld, Kunden und Energie im Business zu navigieren

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 17:28


In dieser Folge spreche ich darüber, wie wichtig es ist, als Unternehmerin authentisch, integer und klar zu bleiben und gerade in einer Welt, in der oft mehr Schein als Sein herrscht. Ich teile meine persönliche Transformation, wie ich mich im Januar bewusst neu positioniert habe, meine Zielgruppe verfeinert und meinen Business-Fokus auf feinfühlige Unternehmerinnen ausgerichtet habe. Dabei geht es nicht nur um Strategien, sondern vor allem darum, deinem Nervensystem zu vertrauen, alte Muster zu erkennen und echte Klarheit in deinem Business zu schaffen. Wir sprechen darüber, wie du dein Geldthermostat neu justieren kannst, wie du Preiswahrnehmung in deinem Business integrierst und wie du trotz steigender Preise und äußerem Druck souverän bleibst. Ich zeige dir, wie du alte Traumata und finanzielle Glaubenssätze transformierst, ohne dich von äußeren Meinungen oder kurzfristigen Trends ablenken zu lassen. Du erfährst, wie meine somatischen Methoden dich dabei unterstützen, dein Geldbewusstsein zu stärken, dich energetisch abzugrenzen und dein Business stabil zu führen. Am Ende geht es nämlich darum, dich selbst, dein Nervensystem und deine Kundinnen klar zu führen und dabei die Freude, Freiheit und Leichtigkeit im Business wiederzufinden. Diese Folge ist besonders wertvoll für feinfühlige Unternehmerinnen, die ihr Business authentisch, nachhaltig und erfolgreich gestalten möchten. Produkte aus dieser Folge: • Wealth Radiance – Dein Tool zur Transformation deiner Geldfrequenz: https://copecart.com/products/0183dbaa/checkout • NEU: Geldthermostat-Sequenz – Für ein bewusstes Preis- und Geldbewusstsein: https://copecart.com/products/fab0dc24/checkout

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher
Vom Technikprofi zum Präsentationsstar - Wie Experten Wissen lebendig und wirksam vermitteln // Folge 475

Stimme wirkt! Der Podcast mit Arno Fischbacher

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 32:38


In dieser Folge von „Stimme wirkt!“ tauchst du ein in die Welt der technisch versierten Expertinnen und Experten, die plötzlich in eine neue Rolle als Führungskraft oder Präsentierende schlüpfen – und dabei feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, das eigene Fachwissen lebendig und überzeugend weiterzugeben. Du erfährst, warum klassische Erklärungen und reine Push-Kommunikation selten ausreichen, um dein Publikum wirklich zu erreichen, und wie du durch gezielte Fragen, einen bewussten Umgang mit deiner Stimme und ein verändertes Mindset nicht nur informierst, sondern nachhaltige Wirkung erzielst.Du bekommst praxisnahe Impulse, wie es dir gelingt, Zuhörer aktiv einzubeziehen, Dialoge statt Monologe zu schaffen und so nicht nur kurzfristige Begeisterung, sondern anhaltende Inspiration in deinem Team oder bei Kundinnen und Kunden zu wecken. Erfahre, wie du aus der Komfortzone des reinen Expertenwissens heraustrittst, deine Kommunikation gezielt auf deine Zielgruppe ausrichtest und so deine Führungsrolle authentisch und wirksam lebst.Wenn du wissen möchtest, wie du auch komplexe Inhalte so vermittelst, dass sie bleiben – und dabei gleichzeitig deine eigene Wirkung als Führungskraft deutlich erhöhst –, bist du in dieser Episode genau richtig. Bereite dich darauf vor, deine Stimme, deine Haltung und deine Präsentationsweise auf ein neues Level zu heben! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso

Alles Digital?!
#63 Wie macht man die beste Banking-App Deutschlands, Patrick Fritz?

Alles Digital?!

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 44:22


Das digitale Angebot einer Bank bzw. Sparkasse ist Kundinnen und Kunden heute wichtiger als beispielsweise ein großes Filialnetz – das zeigt eine Bitkom-Studie von 2025. Demnach legen 78 Prozent der Befragten besonderen Wert auf eine benutzerfreundliche App. Bei den 16- bis 29-Jährigen sind es sogar 85 Prozent. In dieser Folge von Alles Digital?! – dem Podcast der Finanz Informatik zu Innovationen in der Finanzwelt – spricht Host Jonas Ross deswegen mit Patrick Fritz. Er ist Business Analyst bei der Finanz Informatik und mitverantwortlich für die „App Sparkasse“, die 2025 erneut zur besten Banking-App Deutschlands gekürt wurde und deutschlandweit am häufigsten genutzt wird. Im Gespräch verrät er, wie man eine Banking-App sicher macht und intuitiv gestaltet – und wie die Sparkassenkundinnen und -kunden dabei mithelfen.

Brandtime Stories – der Podcast
#174 So aktivierst du die Kauflust deiner KundInnen – ohne Countdowns, Rabatte oder Boni

Brandtime Stories – der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 28:00


Du hast ein wundervolles Angebot für deine KundInnen entwickelt und natürlich möchtest du, dass sie es buchen. Und natürlich ist es der best case, wenn unsere KundInnen nicht ewig nachdenken, grübeln oder eine tolle Gelegenheit zu buchen verpassen. Wir wollen also nicht nur, dass sie kaufen, sondern dass sie ihre Kaufentscheidung auch möglichst schnell treffen. Was wir dabei aber nicht machen wollen, ist unnötig aufdringlich sein oder sie sogar manipulieren. That's not our vibe. Deswegen sprechen wir in dieser Folge darüber, wie du Kauflust ganz natürlich bei deinen KundInnen erzeugst und sie somit aktivierst, schneller zu buchen. Ohne Rabatte, 27 Boni, die keiner braucht, oder irgendwelche gefaketen Countdown Timer.THE ONE  – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients: In THE ONE machen wir Schluss mit der Illusion, dass es eine Riesenshow braucht, um als Selbstständige regelmäßig neue Anfragen und Buchungen zu bekommen.Wie wäre es, wenn du stattdessen sprechen lässt, wofür du von Anfang an stehen wolltest: Den Wert deiner großartigen Arbeit. Mit bewusster Führung und starken Texten – die nicht salesy, sondern zu 100% nach dir klingen – machst du dein Angebot für echte Perfect Match Clients fühl- und greifbar.Dabei hast du mich und die Community 4 Monate lang an deiner Seite – mit unlimited Textfeedback, naher Begleitung und allen Tools & Templates, die du brauchst, um die Eine für deine Perfect Match Clients zu werden und voll von deiner Arbeit zu leben.Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland     Thema heute:     Geldkarten-Wirrwarr um Girocard, Debitkarte und Kreditkarte im Urlaub: Dieser Kartentyp sichert die Mietwagenkaution Mal ganz ehrlich. Kennen Sie den Unterschied zwischen Girocard, Debitkarte und Kreditkarte? Ok, die Girokarte ist eine spezielle deutsche Art von Debitkarte. Sie bekommen sie von Ihrer Bank und mit etwas Glück funktioniert sie auch in vielen Fällen.  Zum Beispiel in Supermärkten und an der Tankstelle.Schwieriger ist die Unterscheidung zwischen Debitkarte und Kreditkarte. Darauf und auf Schwierigkeiten bei der Mietwagenübernahme in fremden Ländern weist der Mietwagenanbieter Sunny Cars hin. Dass uns Banken gerne eine Debit- statt einer Kreditkarte überlassen, hat übrigens einen ganz simplen Grund. Wenn ich mit einer Debitkarte zahle, erscheinen die Buchungen direkt auf dem Konto. Ich kann also genauso gut mit der Girokarte zahlen, die umgangssprachlich Bankkarte, oft auch EC-Karte genannt wird. Echte Kreditkarten haben dagegen einen Kreditrahmen und werden monatlich abgerechnet.  Bei Zahlungen im Ausland, speziell bei Mietwagenbuchungen, gibt es aber speziell mit Debitkarten oft Probleme mit der Akzeptanz.Zahlung und Kaution: Zwei unterschiedliche SchritteWas zudem zur Verwirrung beiträgt: Für die Bezahlung des Mietpreises reicht bei Mietwagenanbietern mit Sitz in Deutschland eine Debitkarte – und damit auch die Unterform Girocard – aus. Denn Zahlungen akzeptieren die meisten Mietwagenanbieter über verschiedene Wege. Bei Sunny Cars sind so auch Zahlarten wie Paypal oder Rechnung Usus. Während die Abrechnung des Mietpreises in der Regel schon vorab stattfindet, lässt sich die Kaution erst bei der Abholung vor Ort hinterlegen.Achtung bei der Mietwagen-Kaution„Bei den Geldkarten zur Kautionshinterlegung gibt es kundenseitig oft Unsicherheiten in Bezug auf die Akzeptanz“, erklärt man bei Sunny Cars. „Um hier mehr Sicherheit zu schaffen, nehmen wir das Thema eigens in die besonderen Mietbedingungen beim Thema Kaution auf. Dort erklären wir, welche Kartentypen akzeptiert werden. In unserem Fall ist das immer die Kreditkarte. Etwa ein Viertel unserer Mietpartner erkennt neben der Kreditkarte auch eine Debitkarte mit VISA- oder Mastercard-Logo an, was wir dann in der Buchung entsprechend zusätzlich aufführen.“ Daher lohnt sich schon vor der Buchung der Blick in den Geldbeutel zum Check, welche Karte vorhanden ist. „Dieser Check ist sehr wichtig, denn leider erhalten in Einzelfällen unsere Kundinnen oder Kunden auch keine ausreichende Information von ihrer Bank“, so das Unternehmen weiter. „Beispielsweise gibt es Anschreiben bei der Ausgabe von Debitkarten mit der Information, dass diese überall, auch bei einer Mietwagenanmietung, akzeptiert wird.“  Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

OMT Podcast
So baust du Kundenbindung im Abo-Modell: Tipps aus der Praxis (Silke Hoersch) | OMT-Podcast #270

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 59:17


In einem spannenden Gespräch mit Mario Jung (OMT GmbH) gibt Silke Hoersch (Frisbii Germany GmbH) tiefe Einblicke in die Welt der Abo-Modelle – weit über Medien und Software hinaus. Autos, Maschinen, Möbel und sogar Kinderwagen werden heute im Abo angeboten. Silke erklärt, warum Unternehmen zunehmend auf Subscription-Modelle setzen: Sie ermöglichen konstante Erlöse, enge Kundenbindung und flexible Angebote. Aus Marketing-Sicht besonders attraktiv ist die kontinuierliche Interaktion mit Kundinnen und Kunden – ein echter Boost für nachhaltige Markenbeziehungen. ❗ Gleichzeitig gibt sie aber auch kritische Einblicke: Viele Konsumentinnen und Konsumenten empfinden zu viele Abos als überfordernd. Die Herausforderung liegt darin, echten Mehrwert und Transparenz zu bieten, statt auf versteckte Kündigungsbarrieren zu setzen.

Talk Between the Towers
Female Finance: Zwischen Buzzword und Business Case (#134)

Talk Between the Towers

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 44:52


Female Finance ist kein Trend, sondern ein Milliardenmarkt. Trotzdem lässt die Finanzbranche gewaltiges Potenzial liegen. Wo die Branche aktuell steht, warum Female Finance mehr sein muss als PR und wie Frauen gezielter erreicht werden können – darüber spricht Sarah mit Anne Connelly (herMoney) und Martin Granig (Monkee).02:33 - Vorstellung Anne04:36 - Vorstellung Martin 06:10 - Martin, du hast mit Monkee ein Produkt entwickelt, das zu rund 80 % von Frauen genutzt wird – ganz ohne Female-Fokus. Wie erklärst du dir das im Nachhinein? 07:42 - Anne, wieso nutzen zu 80% Frauen Monkee und wieso bestehen diese Unterschiede zwischen den Geschlechtern - auch in der Nutzung der App? 11:08 - Anne, was sind zentrale Unterschiede zu männlichen Nutzergruppen? Braucht es tatsächlich unterschiedliche Produkte für Frauen und Männer? 14:24 - Anne, wie schätzt du die Lage außerhalb von Communities wie herMoney und Co. ein? Ist in der Finanzbranche insgesamt schon etwas in Bewegung? 19:09 - Martin, du hast das Verhalten eurer Nutzerinnen inzwischen aktiv analysiert. Was habt ihr daraus für euer Produkt abgeleitet? 28:18 - Anne, ist der Female-Focus aktuell echte Strategie oder eher ein PR-Instrument?31:52 - Martin, ist Female Finance bei dir im Ökosystem gerade ein Thema? 35:15 - Anne, wieso ist es so schwer, Investorinnen zu finden? 39:49 - Was müsste passieren, damit wir in fünf Jahren sagen können: Die Branche hat verstanden, wie sie Frauen als Kundinnen wirklich erreicht?42:05 - Welchen Gast oder welches Thema würdet ihr euch mal in unserem Podcast wünschen?Abonniert uns direkt hier oder folgt uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, um keine Episode zu verpassen.Alles weitere über unseren Podcast findet ihr hier: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neosfer Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Wie ich als Coach gestartet bin – und in 6 Monaten 100k Umsatz gemacht habe

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:02


Diese Frage bekomme ich ständig: „Wie hast du eigentlich angefangen, als Coach zu arbeiten?“In dieser Folge nehme ich dich mit zurück an meinen Startpunkt:Mit 1.500 € auf dem Firmenkonto, ohne Branding – aber mit Klarheit über meine Expertise und einem brennenden Wunsch, Frauen beim Wachsen zu begleiten.Du erfährst:Warum ich gestartet bin – und wie ich den Mut gefunden habe, loszugehenWie ich meine ersten 7 zahlenden Kundinnen gewonnen habe (ohne fancy Funnel)Was ich strategisch richtig gemacht habe – und was ich heute anders machen würdeWie ich innerhalb von 6 Monaten 100.000 € Umsatz gemacht habe – solo als CoachWarum es nicht um Reichweite geht, sondern um Positionierung & WertDiese Folge ist für dich, wenn du...mit dem Gedanken spielst, dein Expertinnen-Business zu startenschon Expertise hast, aber nicht weißt, wie du sie monetarisieren kannstneben dem Job ein eigenes Angebot aufbauen willstneugierig bist, wie mein Business heute 300k Umsatz im Jahr macht

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:13


5,4 Mio. Euro Schaden: KKH schlägt Alarm – ambulante Pflege als Betrugstreiber Nr. 1 Die KKH verzeichnet im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 5,4 Mio. Euro durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – darunter entfällt der Löwenanteil (rund 4,1 Mio. Euro) auf ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken und Kliniken. Insgesamt gingen 479 Hinweise ein, insbesondere zu „Luftleistungen“, gefälschten Rezepten und unqualifiziertem Personal. Ambulante Pflege steht mit 270 Fällen an der Spitze. Ermittler fordern mit Blick auf steigende Betrugszahlen den breiten Einsatz von KI zur Datenanalyse und einen bundesweit vernetzten Ausbau spezialisierter Behörden, um zukünftige Schäden zu minimieren. Waldenburger erneut „Spar-Champion 2025“ in Hausratversicherung Die Waldenburger Versicherung AG wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv erneut als „Deutschlands Spar-Champion“ in der Kategorie Hausratversicherung ausgezeichnet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von über 7.600 Preisdaten und rund 22.000 Kundenbewertungen über vier Jahre. Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt betont, dass die wiederholte Auszeichnung die attraktive Preisgestaltung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt. Plansecur warnt vor unzureichendem Unwetterschutz Angesichts zunehmender Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen und Hagel appelliert der Finanzdienstleister Plansecur an Hausbesitzer, dringend eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Die Schäden durch Naturgefahren beliefen sich laut GDV allein 2024 auf rund 4,4 Mrd. Euro – viele Gebäude sind dennoch nicht ausreichend versichert. Plansecur rät zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen. Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat der Gartenbau-Versicherung VVaG auch in diesem Jahr die Bestnote A++ (exzellent) verliehen. In den Teilqualitäten Sicherheit, Kundenorientierung sowie Wachstum und Attraktivität im Markt erzielte der Spezialversicherer erneut die Bewertung exzellent, während der Bereich Erfolg mit gut beurteilt wurde. Mit diesem Rating bestätigt Assekurata die herausragende Unternehmensqualität und Stabilität der Gartenbau-Versicherung – insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Ausrichtung und starke Marktposition im genossenschaftlichen Verbund. AXA setzt auf SimCorp One Die AXA-Gruppe führt die Plattform SimCorp One inklusive Axioma Analytics und Managed Business Services ein, um ihre globalen Investmentprozesse zu vereinheitlichen und Echtzeit-Reporting über alle Anlageklassen hinweg zu ermöglichen. Mit der Lösung sollen operative Ineffizienzen abgebaut, regulatorische Anforderungen besser erfüllt und interne Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden. Württembergische Versicherung: Haftung in Ferienimmobilien Die W&W-Gruppe berichtet von einem Gerichtsurteil, das Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet, funktionsfähiges Inventar bereitzustellen. Bei einem Unfall durch defektes Inventar (z. B. ein abgebrochener Griff einer Kaffeekanne) besteht Haftung. Vermieter sollten über Haus- und Grundbesitzer- oder Betriebshaftpflichtversicherungen verfügen.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Vom Schweizer Konzernjob zur Coaching-Queen: Juli wagt den Sprung

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:52


Du spielst mit dem Gedanken, Coach zu werden und deine Leidenschaft für Beziehungsthemen beruflich einzusetzen? In dieser Folge berichtet Julia Kolarczyk, wie sie nach vier Jahren Nebentätigkeit ihre Festanstellung kündigte und heute als ganzheitliche Paar- und Life-Coachin erfolgreich ist. Wir sprechen über die wichtigsten Schritte, um Kundinnen aufzubauen, eine klare Positionierung zu finden und Beratungs-Know-how in echtes Coaching zu verwandeln. Außerdem erfährst du, wie Julia Themen wie Offenheit in der Partnerschaft, Eifersucht oder finanzielle Blockaden im Coaching-Prozess löst. Mehr Tiefe, praktische Beispiele und Motivation für deinen eigenen Start findest du im Gespräch.

As Simple as Coffee
#128 Wie ich aus alltäglichen Erlebnissen Content erstelle

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:03


"Meine besten Content-Ideen kommen nicht beim Brainstorming am Schreibtisch, sondern mitten im Alltag. Was für Dich alltäglich ist, kann andere um Meilen voranbringen." In Gesprächen mit Kundinnen, beim Abendessen mit der Familie oder beim Bäcker um die Ecke – meine besten Content-Ideen entstehen mitten im Leben. Wenn Du ständig vor dem leeren Bildschirm sitzt und nicht weißt, worüber Du posten sollst, dann ist diese Folge für Dich. Ich zeige Dir mein einfaches System, wie Du aus ganz alltäglichen Momenten authentischen Content kreierst, der Deine Community wirklich berührt. Themen: • Warum die besten Content-Ideen nicht am Schreibtisch entstehen • Das Mindset: Du bist interessanter als Du denkst • Mein einfaches System für Content aus dem Alltag • Von Erlebnis zu Business-Message: Die Brücke finden • Die Formel: Situation + Emotion + Learning + Anwendung • Warum authentischer Content besser performed als perfekte Posts • Content-Blockaden überwinden mit Alltagserlebnissen • Stories über verlorene Buchdaten und ihre Wirkung • Denken in Formaten: Newsletter, Stories, Reels, Podcast • Der Shift: Von "Das interessiert niemanden" zu "Vielleicht geht es anderen genauso" • Authentizität im Business: Als Unternehmerin Mensch bleiben dürfen • Warum keine Filter automatisch Spannungsbogen schaffen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

4x4 Podcast
Netanjahu und Trump: Treffen im weissen Haus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:35


Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen und die beiden hatten einiges zu bereden. Unter anderem ging es um mögliche Friedensgespräche mit dem Iran. Weitere Themen: · Spanien: Die sozialistische Regierungspartei hat eine neue Regelung: Wer für Sex bezahlt, wird aus der Partei ausgeschlossen. Wie es zu diesem Verbot gekommen ist. · USA: Tech-Milliardär Elon Musk will eine neue Partei gründen, die America Party. Hat er überhaupt eine Chance damit erfolgreich zu sein? · Viele Chatbots haben Kundinnen und Kunden bisher eher genervt als geholfen. Jetzt werden sie dank künstlicher Intelligenz besser und hilfreicher.

Espresso
Mit dem Bike ins Postauto: Das müssen Sie wissen

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:39


Wer sein Velo ins Postauto verladen will, muss vielerorts neu für zwei Franken einen Platz reservieren. Nicht alle Kundinnen und Kunden sind glücklich über die Neuerung. +++ Weiteres Thema: «Espresso to go» – Wir sind diesen Sommer unterwegs an unerwartete und spannende Orte der Konsumwelt.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#593 Erik Reintjes von Miss Pompadour über Community-getriebenes Wachstum mit eigener App

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 42:00


In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten. Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs und heute profitabel skaliert. Entscheidende Hebel sind eine empathische Beratung, KI-gestützte Content-Produktion und ein kompromissloser Fokus auf Bedürfnisse, die klassische Baumärkte oft übersehen. Ob DIY-Trendfarben wie „Butter Yellow“, nachhaltige Rezepturen oder neue B2B-Konzepte – MissPompadour testet schnell, hört zu und baut rund um die vorwiegend weibliche Zielgruppe eine loyale Community auf. Hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Service und Storytelling zusammenwirken, um ein erklärungsbedürftiges Produkt online erfolgreich zu machen. Kapitel: 00:10 – Begrüßung auf der K5 01:24 – Entstehung von MissPompadour 08:45 – App-Erfolg, KPIs und Community 17:18 – Produktqualität 28:42 – Wachstum, Internationalisierung, Zukunftspläne Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:

Espresso
Ikea wirbt im Laden für eigene Kreditkarte

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:36


Mitten auf der Verkaufsfläche und im Einkaufsstress preist die Ikea ein eine Kreditkarte an. Will sie Kundinnen und Kunden dazu animieren, Möbel auf Pump zu kaufen? +++ Weiteres Thema: Schimmeln Zitronen wegen den kleinen Kleberli? Und wie verhindert man das?

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #254 Alles für ein Lächeln: Wie Coolblue den deutschen Elektronikhandel umkrempeln will

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 50:25


Was viele für einen ausgereizten Markt halten, sieht Coolblue als Chance: Der niederländische Elektronikhändler zeigt mit beeindruckender Kundenzufriedenheit und radikaler Serviceorientierung, wie auch in einem gesättigten Umfeld noch zweistelliges Wachstum möglich ist. In dieser Folge spricht Sven Rittau mit Urs Möller, Country Manager Germany, über das ehrgeizige Ziel, Coolblue auch auf dem deutschen Markt zur Love Brand zu machen – mit eigenem Lieferservice, Stores als Erlebnisräume und einem kompromisslosen Fokus auf den KundInnen. Dabei geht es nicht nur um NPS, sondern um die Frage, wie man sich in einem gesättigten Markt wie Unterhaltungselektronik noch sinnvoll differenzieren kann – etwa durch eigene Logistik, Markenführung und Unternehmenskultur. Urs Möller erklärt, warum Coolblue nicht auf maximale Auswahl, sondern auf durchdachte Produktlösungen setzt – und warum das Unternehmen bewusst auf physische Stores als Teil der Customer Journey setzt. Im Gespräch geht es außerdem um die Expansion in Deutschland, die Rolle zufriedener KundInnen fürs Wachstum und die drei zentralen Hebel, die Coolblue in den nächsten Jahren skalieren will. In dieser Folge mit Urs Möller und Sven Rittau lernst Du:

Insurance Monday Podcast
Kundenkommunikation neu gedacht: Wie die Dialog Group Versicherer fit für die Zukunft macht

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 35:10 Transcription Available


Heute wird's besonders spannend, denn es dreht sich alles um eines der meist unterschätzten, aber zugleich wichtigsten Themen in der Versicherungsbranche: die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Zu Gast ist Achim Schuch von der Dialog Group, einem europäischen Spezialisten für Customer Communication und Customer Experience, der seit mehr als 20 Jahren Unternehmen – nicht nur Versicherer, sondern auch Banken und andere Branchen – bei der Transformation ihrer Kundenkommunikation begleitet.Gemeinsam mit unseren Hosts taucht Achim tief in die Praxis ein: Was funktioniert heute wirklich, wenn es darum geht, Kunden zu erreichen und zu überzeugen? Welche Kanäle und Tools sind entscheidend – und wie kann man sie sinnvoll kombinieren? Von der Rolle von Print-Mailings (leben sie wirklich länger?) über smarte Prozess-Bots und personalisierte Videos bis hin zu omnichannelfähigen Kommunikationserlebnissen: Es erwartet euch ein bunter Mix aus Erfahrungen, Trends und echten Erfolgsbeispielen, die zeigen, wie Unternehmen mit den steigenden Erwartungen und der fortschreitenden Digitalisierung Schritt halten.Außerdem geht es darum, wie wichtig es ist, Denkstrukturen aufzubrechen, Veränderung pragmatisch und Schritt für Schritt anzugehen und dabei den Kundendialog so relevant, schnell und persönlich wie möglich zu gestalten. Natürlich lernt ihr auch Achim selbst besser kennen – seinen Antrieb, seine Sicht auf moderne Führung und die berühmten „Famous Last Words“, die Mut machen, neue Wege zu gehen. Freut euch auf eine inspirierende, praxisnahe Episode, die zeigt, wie Kommunikation zum echten Differenzierungsfaktor in der Versicherungswelt werden kann!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.

ebi-Podcast
PEKANA – Gesundheit weiterdenken

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:36


In diesem Podcast tauchen wir in die Firmengeschichte der PEKANA Naturheilmittel GmbH ein, erfahren aus welchen Beweggründen heraus die Firma entstanden ist, wie sie sich bis heute weiterentwickelt hat und weshalb PEKANA auf Komplexmittel setzt. Simone Walther Büel hat Marius Beyersdorff bei sich zu Gast, den Sohn des Firmengründers und heutige Geschäftsführer der Firma. Marius Beyersdorff beantwortet ihr folgende Fragen: 01:28 Marius gibt uns doch zum Start gerade kurz ein paar Fakten: Was ist PEKANA? 02:11 Ich stell mir euer Unternehmen so in der Natur eingebettet vor, ist das so? 02:42 Viele Menschen wünschen sich heute Arzneimittel, die eine ganzheitliche Heilung ermöglichen. Die Arzneimittel von PEKANA bieten mit ihrer Philosophie einen solchen Ansatz. Kannst du uns da etwas mehr dazu erzählen. 03:36 Marius, das Fundament zur Gründung von Pekana hat dein Vater, Peter Beyersdorff, ja bereits in den 60-er Jahren gelegt. Erzähl uns ein bisschen von dieser Vorgeschichte. 04:36 Also die Produkte sind sozusagen mit den Menschen, also zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden entstanden? 05:00 Und das führte dazu, dass deine Eltern Pekana gegründet haben. Wieso haben deine Eltern ihre Firma «PEKANA» genannt und wie war die Gründung? 06:23 So ist auch das Rätsel des Namens gelöst. Marius, PEKANA hat sich auf die Herstellung von Komplexmitteln spezialisiert. Erklär uns kurz, was Komplexmittel genau sind und weshalb ihr bei PEKANA auf Komplexmittel setzt? 08:51 Und da hätten wir dann dieses Ganzheitliche, dass wir schon etwas angesprochen haben am Anfang, dass sich immer mehr Menschen eben auch wünschen. 09:13 PEKANA stellt die spagyrischen Komponenten in seinen Arzneimitteln nach der von deinem Vater weiterentwickelten Form der Spagyrik her: Die PEKANA-Spagyrik. Was zeichnet diese speziell aus? 11:45 Wie viele Arzneimittel umfasst denn heute euer Sortiment? 12:34 Also wirklich viele Indikationen abdeckend? 15:26 Da braucht es sicher auch immer sehr viel Flexibilität und Offenheit … 16:04 Das Engagement deines Vaters im Bereich Naturheilkunde beschränkte sich nicht nur auf sein Unternehmen, sondern war noch viel breiter. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 21:07 Marius, seit 2018 führst du zusammen mit deiner Mutter das Familienunternehmen PEKANA in zweiter Generation. Was ist dir dabei wichtig? 23:17 Welche Herausforderungen siehst du in den kommenden Jahren für euer Unternehmen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken:

Kassensturz
Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:33


Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen. Am Ende stehen die Kundinnen mit Verträgen über mehrere tausend Franken da. Doch die Produkte sind das Geld nicht wert. Ausserdem: fragwürdige «Finanzsanierer» und Gravel-Bikes im Test. Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen und locken sie ins Kosmetikgeschäft. Dann folgen die Psychotricks: Teure Cremes werden aufgetragen, massive Rabatte versprochen – und kurz danach stehen die Kundinnen mit ungewollten Produkten und Rechnungen von mehreren tausend Franken da. Die «Kassensturz»-Reporterin deckt auf: Die teuren Produkte sind das Geld nicht wert, das abkassiert wird. «Finanzsanierer» – Wenn der Schuldenberg immer grösser wird Eine junge Frau plagen Steuerschulden von 20'000 Franken. Im Internet sucht sie nach einer Lösung und gerät an einen sogenannten «Finanzsanierer». Doch anstatt mit dem erhofften Kredit, steht sie am Ende mit noch mehr Geldsorgen da. Das Werbeversprechen «raus aus den Schulden – einfach, schnell und nachhaltig» entpuppt sich als Alptraum. Doch wie finden Schuldnerinnen und Schuldner ernsthaft und nachhaltig aus einer Schuldenspirale heraus? «Kassensturz» gibt Tipps. Test Gravel-Bikes – Über Pässe, Stock und Stein Gravel-Bikes gelten als Kompromiss zwischen Rennvelo und Mountainbike. «Kassensturz» hat acht dieser Velos getestet im Preisbereich von 1400 bis 2500 Franken. Im Gelände mit Steigungen, Kieswegen und über Wurzeln kommen einige Velos an ihre Grenzen. Grosse Unterschiede zeigen sich auch beim Gewicht und den Komponenten wie Rahmen, Bremsen und Schaltung.

Espresso
Kritik an Kosmetik-Kette: Kundinnen fühlen sich manipuliert

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:48


Mit aggressiven Verkaufsmethoden dreht eine Kosmetik-Firma ihren Kundinnen Produkte für mehrere Tausend Franken an. +++ Weiteres Thema: Kaufen wir mehr, wenn ein Supermarkt die Regale neu sortiert?

Regionaljournal Basel Baselland
Kritik an Schliessung der Postfilialen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:04


Die Post plant die Schliessung mehrerer Filialen, darunter auch vier in Basel. Dies sorgt bei Kundinnen und Kunden für Kritik und stösst auch in der Politik auf Widerstand. Ausserdem: · Basler Strafgericht verurteilt den Mörder eines Taxifahrers zu über 15 Jahren Haft.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #252 Zwischen China-Hype, Amazon-Tricks und Community - Konferenz-Special mit Stefan Wenzel

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:53


Mit über 25 Jahren E-Commerce-Erfahrung ist Stefan Wenzel ein echtes Urgestein der Branche und längst eine feste Größe auf der K5-Bühne. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcasts spricht Gastgeber Sven Rittau mit Stefan über die großen Themen der nahenden K5-Konferenz 2025 - auf der Stefan auch dieses Jahr als Thesen-Host auftritt - von AI und Agentik über Social Commerce bis zur Frage: Wie viel Kundenzentrierung ist im Plattformzeitalter überhaupt noch möglich? Dabei nimmt Stefan kein Blatt vor den Mund. Gemeinsam mit Sven analysiert er unter anderem das Potenzial von TikTok Shop, das Comeback der Logistik im KI-Zeitalter und die wahren Herausforderungen beim Aufbau echter Communities. Dabei plädiert Stefan deutlich für mehr Authentizität, weniger Buzzword-Bingo – und erklärt, warum selbst Online-Gigant Amazon nicht immer alles richtig macht. In dieser Folge mit Stefan Wenzel und Sven Rittau lernst Du:

Espresso
Lausiger Kundendienst beim Möbelhändler Mömax

Espresso

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:28


Kundinnen und Kunden des Möbelhändlers Mömax ärgern sich über monatelange Lieferengpässe und den lausigen Kundendienst. +++ Weiteres Thema: In der Schweiz versickern rund 12 Prozent des Trinkwassers wegen Lecks. Smarte Wasserzähler können die defekten Wasserrohre aufspüren.

News Plus
Seltsame Stille: Wo ist Musk hin – und was plant er als Nächstes?

News Plus

Play Episode Listen Later May 27, 2025 17:15


Er war omnipräsent in Trumps Wahlkampf – jetzt ist es still um Elon Musk. Was steckt hinter seinem Verschwinden aus dem Polit-Rampenlicht? News Plus-Hörer Rolf fragt sich: Wo ist Elon Musk? Noch vor Kurzem war er Dauergast im Weissen Haus und Trumps wichtigster Berater. Jetzt: Funkstille. Der Experte erklärt heute, warum Musk sich aus der Politik zurückzieht, was er heute Abend vorhat und warum 2025 für ihn ein entscheidendes Jahr wird. Es geht um Robotaxis, humanoide Roboter und eine Rakete, die den Weg zu einer multiplanetaren Gesellschaft ebnen soll. Und um die Frage: Kommt Musk zurück – oder bleibt er bei seinen Maschinen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Dripke, CEO des Think-Tanks Diplomatic Council und Autor eines Buchs über Elon Musk ____________________ Links: News Plus vom 7. Januar 2025: «Musk mischt sich in Europa ein: Was ist sein Masterplan?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/musk-mischt-sich-in-europa-ein-was-ist-sein-masterplan?id=AUDI20250107_NR_0027 News Plus vom 14. März 2025: «Tesla-Proteste: Wie viel Macht haben Kundinnen und Kunden?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/tesla-proteste-wieviel-macht-haben-kundinnen-und-kunden?id=AUDI20250314_NR_0028 https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Redaktion: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Darmglück
Mikrobiomanalyse: Teuer? Vielleicht. Aber was kostet es dich, nichts zu tun?

Darmglück

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:03


Was eine Mikrobiomanalyse wirklich leistet – und warum sie so vielen den entscheidenden Durchbruch bringt   „Teuer? Vielleicht. Aber was kostet es dich, nichts zu tun?“ Diese Frage stelle ich mir – und dir – in dieser Folge. Es geht um die Mikrobiomanalyse: Was steckt wirklich dahinter? Warum kann sie so wertvoll sein – gerade wenn du schon lange mit Verdauungsproblemen oder Erschöpfung kämpfst? Ich teile ehrliche Antworten, persönliche Erfahrungen und konkrete Beispiele aus der Praxis. Und vielleicht hilft dir diese Folge, klarer zu sehen, ob das für dich der nächste sinnvolle Schritt sein könnte. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele bewegt – aber genauso viele Fragen aufwirft: die Mikrobiomanalyse. Warum ist sie so teuer? Bringt sie wirklich etwas? Und wie läuft das Ganze überhaupt ab?

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 226: Female CEO Time: 3 Mindset-Shifts, die du für deine ersten 100K brauchst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:56


Dein Weg zu den ersten 100.000 € beginnt nicht mit Technik. Er beginnt mit DIR. Mit deinem Denken. Deinem Vertrauen. Deiner Entscheidung, wie eine Unternehmerin zu handeln. In dieser achtsamen & kraftvollen Folge von „Businessaufbau leicht gemacht“ nehmen wir uns bewusst Zeit für dich – deine innere Ausrichtung, dein Selbstbild und dein Wachstum. Diese 3 Mindset-Shifts haben für mich und für viele meiner Kundinnen alles verändert. Und sie werden auch bei dir etwas in Bewegung bringen – wenn du bereit bist.