Podcasts about kundinnen

  • 873PODCASTS
  • 2,396EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about kundinnen

Show all podcasts related to kundinnen

Latest podcast episodes about kundinnen

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen
Wie ich als Coach gestartet bin – und in 6 Monaten 100k Umsatz gemacht habe

Female Leader Stories | Karriere, Leadership & Selbstverwirklichung für Frauen

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 13:02


Diese Frage bekomme ich ständig: „Wie hast du eigentlich angefangen, als Coach zu arbeiten?“In dieser Folge nehme ich dich mit zurück an meinen Startpunkt:Mit 1.500 € auf dem Firmenkonto, ohne Branding – aber mit Klarheit über meine Expertise und einem brennenden Wunsch, Frauen beim Wachsen zu begleiten.Du erfährst:Warum ich gestartet bin – und wie ich den Mut gefunden habe, loszugehenWie ich meine ersten 7 zahlenden Kundinnen gewonnen habe (ohne fancy Funnel)Was ich strategisch richtig gemacht habe – und was ich heute anders machen würdeWie ich innerhalb von 6 Monaten 100.000 € Umsatz gemacht habe – solo als CoachWarum es nicht um Reichweite geht, sondern um Positionierung & WertDiese Folge ist für dich, wenn du...mit dem Gedanken spielst, dein Expertinnen-Business zu startenschon Expertise hast, aber nicht weißt, wie du sie monetarisieren kannstneben dem Job ein eigenes Angebot aufbauen willstneugierig bist, wie mein Business heute 300k Umsatz im Jahr macht

BRITPOD - England at its Best
Florale Muster & feine Stoffe: Hinter den Kulissen von The British Shop (Teil 2)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 18:53


Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 28.07.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 3:13


5,4 Mio. Euro Schaden: KKH schlägt Alarm – ambulante Pflege als Betrugstreiber Nr. 1 Die KKH verzeichnet im Jahr 2024 einen Rekordverlust von 5,4 Mio. Euro durch Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen – darunter entfällt der Löwenanteil (rund 4,1 Mio. Euro) auf ambulante Pflegedienste, gefolgt von Apotheken und Kliniken. Insgesamt gingen 479 Hinweise ein, insbesondere zu „Luftleistungen“, gefälschten Rezepten und unqualifiziertem Personal. Ambulante Pflege steht mit 270 Fällen an der Spitze. Ermittler fordern mit Blick auf steigende Betrugszahlen den breiten Einsatz von KI zur Datenanalyse und einen bundesweit vernetzten Ausbau spezialisierter Behörden, um zukünftige Schäden zu minimieren. Waldenburger erneut „Spar-Champion 2025“ in Hausratversicherung Die Waldenburger Versicherung AG wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität und ntv erneut als „Deutschlands Spar-Champion“ in der Kategorie Hausratversicherung ausgezeichnet. Die Analyse basiert auf der Auswertung von über 7.600 Preisdaten und rund 22.000 Kundenbewertungen über vier Jahre. Vorstandsvorsitzender Thomas Gebhardt betont, dass die wiederholte Auszeichnung die attraktive Preisgestaltung und das Vertrauen der Kundinnen und Kunden bestätigt. Plansecur warnt vor unzureichendem Unwetterschutz Angesichts zunehmender Extremwetterlagen wie Starkregen, Überschwemmungen und Hagel appelliert der Finanzdienstleister Plansecur an Hausbesitzer, dringend eine Elementarschadenversicherung abzuschließen. Die Schäden durch Naturgefahren beliefen sich laut GDV allein 2024 auf rund 4,4 Mrd. Euro – viele Gebäude sind dennoch nicht ausreichend versichert. Plansecur rät zusätzlich zu baulichen Schutzmaßnahmen. Gartenbau-Versicherung erneut mit Bestnote ausgezeichnet Die Assekurata Assekuranz Rating-Agentur hat der Gartenbau-Versicherung VVaG auch in diesem Jahr die Bestnote A++ (exzellent) verliehen. In den Teilqualitäten Sicherheit, Kundenorientierung sowie Wachstum und Attraktivität im Markt erzielte der Spezialversicherer erneut die Bewertung exzellent, während der Bereich Erfolg mit gut beurteilt wurde. Mit diesem Rating bestätigt Assekurata die herausragende Unternehmensqualität und Stabilität der Gartenbau-Versicherung – insbesondere im Hinblick auf ihre nachhaltige Ausrichtung und starke Marktposition im genossenschaftlichen Verbund. AXA setzt auf SimCorp One Die AXA-Gruppe führt die Plattform SimCorp One inklusive Axioma Analytics und Managed Business Services ein, um ihre globalen Investmentprozesse zu vereinheitlichen und Echtzeit-Reporting über alle Anlageklassen hinweg zu ermöglichen. Mit der Lösung sollen operative Ineffizienzen abgebaut, regulatorische Anforderungen besser erfüllt und interne Ressourcen für strategische Aufgaben freigesetzt werden. Württembergische Versicherung: Haftung in Ferienimmobilien Die W&W-Gruppe berichtet von einem Gerichtsurteil, das Vermieter von Ferienwohnungen verpflichtet, funktionsfähiges Inventar bereitzustellen. Bei einem Unfall durch defektes Inventar (z. B. ein abgebrochener Griff einer Kaffeekanne) besteht Haftung. Vermieter sollten über Haus- und Grundbesitzer- oder Betriebshaftpflichtversicherungen verfügen.

Kaffeeklatsch for Business
#298 - So wird aus Talent Umsatz - Mach Geld mit dem, was DU wirklich kannst

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 15:58


✨ Shownotes zur Folge:Hast DU ein Talent, für das DU schon zigmal gelobt wurdest? Hast DU unzählige Weiterbildungen gemacht, Ideen gesammelt, Wissen angehäuft – und trotzdem fühlt sich dein Konto nicht danach an?Dann ist diese Folge für DICH.Denn ich spreche über ein Thema, das ich bei fast allen selbstständigen Frauen sehe:Sie sind hochkompetent, haben alles im Kopf und Herzen, aber verdienen noch nicht das, was sie verdienen könnten.➡️ In dieser Folge erfährst DU:

Der Mindset Podcast
Folge 160: Wie Ursula 8.000 Euro Umsatz pro Monat in Teilzeit verdient

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 58:06


Blogeintrag Ursula Weber ist Mentaltrainerin für Reiterinnen. Sie arbeitete zwar engagiert und mit ersten Erfolgen, aber mit Selbstzweifeln und ohne dem Gefühl von finanzieller Sicherheit. Erst das Coaching aus der Money Flow Academy und das Training "10 Schritte, wie du deine ersten 5 Kundinnen ohne Social Media gewinnst", gaben ihr den klaren Fahrplan, wie sie selbstbestimmt für ihre finanzielle Sicherheit sorgt.  So konnte sie ihre Blockaden rund um Geld, Erfolg und ihren Selbstwert nachhaltig auflösen. Das Ergebnis: Sie verdient mehr bei weniger Arbeitszeit und hat jetzt mehr Zeit für ihre Familie, ihr Pferd und sich selbst. Welche konkreten Schritte sie gegangen ist und wie sie heute mit nur 30 Stunden pro Woche 8.000 Euro Monatsumsatz erzielt, erzählt sie in der heutigen Folge. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/160/

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
#409 Standards & Prozesse für dein Business I Selbständig I Erfolgreich I Mehr Zeit

Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 25:25


SOP Vorlage⁠Du willst mehr Leichtigkeit, Klarheit und Struktur in deinem Business – aber ohne in starre Systeme zu rutschen?Dann ist diese Folge für dich!Denn ich zeige dir heute, warum SOPs (Standard Operating Procedures) nicht nur was für Großkonzerne sind – sondern für jede erfolgreiche spirituelle Unternehmerin, die ihr Business liebt, lebt und richtig führen will.Was SOPs wirklich sind (und warum sie nichts mit Bürokratie zu tun haben)Die häufigsten Symptome, dass du SOPs brauchst – aber sie (noch) nicht hastWie dir einfache Abläufe helfen, mehr Energie für Magie statt Mikro-Management zu habenMeine Lieblings-SOPs für Content, Kundinnen und LaunchesUnd: Warum gute SOPs dein Nervensystem entspannen – und nicht deine Kreativität blockierenImmer wieder das Gefühl hast, „alles neu erfinden zu müssen“Aufgaben provisorisch abarbeitest, aber keinen echten Flow spürstHilfe oder Team aufbauen willst, aber nicht weißt, was du abgeben kannstNach Struktur suchst – ohne dein Leuchten zu verlieren

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.
#149 - DIY-Geldanlage - Von der Verunsicherung zum Profi

Sparheldin Podcast - Sparen. Investieren. Vermögen aufbauen.

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 33:17


So meisterst du die 5 häufigsten Hürden In dieser Folge spreche ich darüber, warum DIY-Geldanlage oft nicht so einfach ist, wie viele denken. Ich erkläre, welche fünf typischen Hürden dich auf deiner Investmentreise erwarten und warum gerade emotionale Entscheidungen dein größter Renditekiller sein können. Ich teile meine eigenen Erfahrungen und zeige, wie wichtig ein klarer Plan und eine passende Portfoliostruktur sind. Du erfährst, ab wann dein Depot zum Stressfaktor wird und warum die Angst vor Verlusten oft größer wird, je mehr Vermögen du aufgebaut hast. Ich erzähle von Kundinnen, die sich verzettelt haben, weil sie nach „besseren Optionen“ gesucht haben – und am Ende komplett den Überblick verloren. Ich verrate, warum fehlendes Wissen zu falschen Erwartungen führt und was du stattdessen tun kannst, um gelassen zu bleiben. Gemeinsam gehen wir durch die Schritte, wie du dein Anlageziel festlegst und dein Risiko realistisch einschätzt. Du lernst, wie Rebalancing dir hilft, dein Depot im Gleichgewicht zu halten. Ich zeige dir auch, wie du einen Worst-Case-Plan entwickelst, um in Krisen nicht panisch zu handeln. Am Ende weißt du, warum es klug ist, dir frühzeitig Unterstützung zu holen, bevor teure Fehler passieren.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Dubiose Goldgeschäfte in Winterthur

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 16:46


Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Vom Schweizer Konzernjob zur Coaching-Queen: Juli wagt den Sprung

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 44:52


Du spielst mit dem Gedanken, Coach zu werden und deine Leidenschaft für Beziehungsthemen beruflich einzusetzen? In dieser Folge berichtet Julia Kolarczyk, wie sie nach vier Jahren Nebentätigkeit ihre Festanstellung kündigte und heute als ganzheitliche Paar- und Life-Coachin erfolgreich ist. Wir sprechen über die wichtigsten Schritte, um Kundinnen aufzubauen, eine klare Positionierung zu finden und Beratungs-Know-how in echtes Coaching zu verwandeln. Außerdem erfährst du, wie Julia Themen wie Offenheit in der Partnerschaft, Eifersucht oder finanzielle Blockaden im Coaching-Prozess löst. Mehr Tiefe, praktische Beispiele und Motivation für deinen eigenen Start findest du im Gespräch.

OHRBEIT
Wie Banking die Gesundheitsversorgung unterstützen kann

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 2:19


"Ich habe ab 2008 einen Zahnarzt mit Einzelpraxis unterstützt. Heute hat er 55 Angestellte und engagiert sich sozial im Viertel.“Jens ist Filialleiter bei der apoBank und nimmt uns in diesem Jobcast® in seinen Alltag mit. Es geht u.a. um Kundinnen und Kunden aus den Heilberufen, um die Herausforderung, medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern.Jens erzählt von der Arbeit mit Apothekerinnen, Physiotherapeuten, Zahnärztinnen und von den kleinen Karrieregeschichten, die oft unter dem Radar fliegen, aber Großes bewegen.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#402 - Warum du ohne Spritze niemals so viel abnehmen kannst–oder etwa doch? - (Die Bahmanns - Folge #74)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:18


Jan und Diana sprechen in dieser Folge über den Hype um Abnehmspritzen und warum viele glauben, dass große Gewichtsverluste nur damit möglich sind. Sie erklären, wie die Spritzen den Hunger beeinflussen, aber nicht die Kalorienbilanz direkt verändern. Außerdem warnen sie vor der psychologischen und gesundheitlichen Abhängigkeit, die dadurch entstehen kann. Als Gegenbeispiel erzählen sie von Kundinnen, die ohne Spritzen große Erfolge erzielt haben – mit nachhaltigen Gewohnheiten und gutem Mindset. Die Folge beleuchtet auch wichtige Aspekte wie den Verlust von Muskelmasse bei schnellen Diäten und wie man langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten aufbaut. Ein Muss für alle, die echte, dauerhafte Veränderungen anstreben und keine schnellen Pillen suchen. Support the show

Gelassen älter werden
Adaptive Mode für jedes Alter und jede Lebenslage

Gelassen älter werden

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 59:35


Magnetisch gut gekleidet – Wie adaptive Mode das Altersbild verändertIn dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen wir mit zwei Unternehmerinnen, die Mode nicht nur neu denken, sondern damit auch unsere Vorstellungen vom Älterwerden revolutionieren. Ulrike Vollmoeller (Iris und Fred) und Franziska Rauch (Yorukani) haben adaptive Kleidung entwickelt, die nicht nur funktional ist, sondern gleichzeitig schön, würdevoll – und überraschend innovativ.Hauptpunkte:Wenn Knöpfe zur Hürde werden: Warum herkömmliche Kleidung oft nicht zu den Bedürfnissen reiferer Körper passt – und was Magnetverschlüsse, damitt zu tun haben.Würde und Selbstbestimmung: Wie Kleidung dazu beitragen kann, sich auch mit Einschränkungen als Teil der Gesellschaft zu fühlen.Von der Vision zur Innovation: Persönliche Geschichten, Marktlücken und mutige Gründungsschritte zweier Frauen, die Mode als gesellschaftlichen Beitrag verstehen.Zwischen Anspruch und Alltag: Was es bedeutet, Kleidung zu entwerfen, die gleichzeitig ästhetisch, funktional und passgenau für reifere Körper ist – und wie lange es dauert, bis aus einer Idee ein fertiges Hemd wird.Ein neuer Blick aufs Altern: Wie soziale Medien, jüngere Gründerinnen und intergenerationelle Teams helfen, das Altersbild positiv zu wandeln.Zitate:„Wir wollen, dass unsere Kundinnen modisch sichtbar bleiben – nicht trotz, sondern mit ihren Einschränkungen.“ – Ulrike Vollmoeller„Die Bluse soll dort sitzen, wo sie hingehört – auch wenn sich der Körper verändert hat.“ – Franziska RauchZum Weiterlesen:www.yorukani.comwww.irisundfred.deWas bedeutet Kleidung für dein Selbstbild? Und wie sähe dein Lieblingshemd aus, wenn es dir das Leben leichter machen würde? Schreib uns deine Gedanken – und hör wieder rein, wenn wir in der nächsten Folge erkunden, wie Weisheit im Alter entsteht.#GelassenÄlterWerden #ProAging #AdaptiveMode #WürdeImAlter #ModeUndAlternEine Bitte an unsere Hörerinnen und Hörer:Wir freuen uns über eine Bewertung unseres Podcasts. Holt für uns die 5 Sterne vom Himmel und schreibt gerne, was euch besonders gefällt.Das schenkt noch mehr Menschen unsere Inhalte, da es durch das bessere Ranking öfter vorgeschlagen wird. Herzlichen Dank.Für mehr Informationen zum Thema "gelassen älter werden" gibt es auf unserer Homepage ein Magazin zum Lesen. Hier der Link: https://gelassen-aelter-werden.de/magazin-gelassen-aelter-werden/Die Musik im Intro und Outro ist von Stefan Kissel und wurde von Nico Lange gesprochen.

Kaffeeklatsch for Business
#297 - Bye bye Überforderung! So bringst DU Struktur in Dein Online-Business

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 22:28


Kennst DU das Gefühl, wenn alles zu viel wird? Wenn DU zig Tabs offen hast, tausend To-Dos im Kopf rumschwirren und DU gar nicht mehr weißt, wo DU anfangen sollst?Dann ist diese Folge genau das Richtige für DICH!

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN
#81: Audio, MIDI oder Drummer? Was ist der Unterschied?

Durch den Tontechnik Dschungel mit MRJN

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 14:08


Wenn du GarageBand öffnest, wirst du direkt mit dieser Entscheidung konfrontiert - und viele meiner Kundinnen sind erstmal überfordert. In dieser Folge erkläre ich dir *m Klartext, was jede Spur bedeutet, wie du sie einsetzt und worauf du achten musst.

As Simple as Coffee
#128 Wie ich aus alltäglichen Erlebnissen Content erstelle

As Simple as Coffee

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:03


"Meine besten Content-Ideen kommen nicht beim Brainstorming am Schreibtisch, sondern mitten im Alltag. Was für Dich alltäglich ist, kann andere um Meilen voranbringen." In Gesprächen mit Kundinnen, beim Abendessen mit der Familie oder beim Bäcker um die Ecke – meine besten Content-Ideen entstehen mitten im Leben. Wenn Du ständig vor dem leeren Bildschirm sitzt und nicht weißt, worüber Du posten sollst, dann ist diese Folge für Dich. Ich zeige Dir mein einfaches System, wie Du aus ganz alltäglichen Momenten authentischen Content kreierst, der Deine Community wirklich berührt. Themen: • Warum die besten Content-Ideen nicht am Schreibtisch entstehen • Das Mindset: Du bist interessanter als Du denkst • Mein einfaches System für Content aus dem Alltag • Von Erlebnis zu Business-Message: Die Brücke finden • Die Formel: Situation + Emotion + Learning + Anwendung • Warum authentischer Content besser performed als perfekte Posts • Content-Blockaden überwinden mit Alltagserlebnissen • Stories über verlorene Buchdaten und ihre Wirkung • Denken in Formaten: Newsletter, Stories, Reels, Podcast • Der Shift: Von "Das interessiert niemanden" zu "Vielleicht geht es anderen genauso" • Authentizität im Business: Als Unternehmerin Mensch bleiben dürfen • Warum keine Filter automatisch Spannungsbogen schaffen Wenn Dir diese Episode gefallen hat, abonniere meinen Podcast, hinterlasse soooo gerne eine Bewertung und teile ihn mit deinen Freundinnen. Besuche FEMschool für weitere Ressourcen und folge uns auf Instagram für tägliche Inspirationen und Tipps [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool). You can do it! • Verkaufe Dein Produkt mit Instagram in 30 Tagen mit [Easy Insta Sales](https://shop.femschool.de/easy-insta-sales) • Dein [Reichweite-Komplettpaket](https://shop.femschool.de/5000-insta-follower) für Selbstständige Frauen • Bleibe motiviert – jeden Tag: [Abonniere unseren Newsletter](https://go.femschool.de/newsletter) • Folge uns auf Instagram: [@FEMschool](https://www.instagram.com/femschool) [Impressum](https://femschool.de/impressum/)

4x4 Podcast
Netanjahu und Trump: Treffen im weissen Haus

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 25:35


Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen und die beiden hatten einiges zu bereden. Unter anderem ging es um mögliche Friedensgespräche mit dem Iran. Weitere Themen: · Spanien: Die sozialistische Regierungspartei hat eine neue Regelung: Wer für Sex bezahlt, wird aus der Partei ausgeschlossen. Wie es zu diesem Verbot gekommen ist. · USA: Tech-Milliardär Elon Musk will eine neue Partei gründen, die America Party. Hat er überhaupt eine Chance damit erfolgreich zu sein? · Viele Chatbots haben Kundinnen und Kunden bisher eher genervt als geholfen. Jetzt werden sie dank künstlicher Intelligenz besser und hilfreicher.

Money Matters
150 - Was du deinen Bankberater nicht fragst

Money Matters

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 37:26


Ich habe euch auf Instagram gefragt: Welche Fragen getraust du dich nicht, bei deiner Bank zu stellen? Heute beantwortet Muriel Ferro, Kundenberaterin bei der Bank Cler in Zürich, diese Fragen. Die Fragen betreffen teilweise die Basics rund ums Finanzwissen, sind kritisch oder persönlich.Muriel beantwortet unter anderem, ob es sie interessiert, wie viel Geld ihre Kundinnen auf dem Konto haben oder auch, ob sie die Bankprodukte, die sie empfiehlt, auch selbst nutzt. Natürlich kommen wir auch um eine Diskussion über die Sicherheit bei den Schweizer Banken und ob Muriel einen fetten Bonus bekommt, nicht herum.Du hörst in dieser Episode:Welche Karte du wann nutzen solltestWas der Unterschied zwischen einem Verkaufs- und einem Beratungsgespräch istWas ich als Kundin machen kann, damit ich die optimale Banklösung erhalteWie es mit der App von Zak weitergeht (Spoiler!

Espresso
Mit dem Bike ins Postauto: Das müssen Sie wissen

Espresso

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 9:39


Wer sein Velo ins Postauto verladen will, muss vielerorts neu für zwei Franken einen Platz reservieren. Nicht alle Kundinnen und Kunden sind glücklich über die Neuerung. +++ Weiteres Thema: «Espresso to go» – Wir sind diesen Sommer unterwegs an unerwartete und spannende Orte der Konsumwelt.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#593 Erik Reintjes von Miss Pompadour über Community-getriebenes Wachstum mit eigener App

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 42:00


In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten. Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs und heute profitabel skaliert. Entscheidende Hebel sind eine empathische Beratung, KI-gestützte Content-Produktion und ein kompromissloser Fokus auf Bedürfnisse, die klassische Baumärkte oft übersehen. Ob DIY-Trendfarben wie „Butter Yellow“, nachhaltige Rezepturen oder neue B2B-Konzepte – MissPompadour testet schnell, hört zu und baut rund um die vorwiegend weibliche Zielgruppe eine loyale Community auf. Hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Service und Storytelling zusammenwirken, um ein erklärungsbedürftiges Produkt online erfolgreich zu machen. Kapitel: 00:10 – Begrüßung auf der K5 01:24 – Entstehung von MissPompadour 08:45 – App-Erfolg, KPIs und Community 17:18 – Produktqualität 28:42 – Wachstum, Internationalisierung, Zukunftspläne Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

EHI Retail Insights
State of Angebotskommunikation (Shopfully & Prof. Rüschen)

EHI Retail Insights

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 32:47


Vermutlich eine neverending Story im Handel: wie kriege ich die Kundinnen und Kunden in meinen Laden? Wie erreicht meine Angebotskommunikation meine Kundschaft? Über neuste Trends, Entwicklungen und Marktbeispiele spreche ich mit Stefan Bien, Managing Director Germany, Shopfully (unser Supporter) und Prof. Dr. Stephan Rüschen, Professor für Lebensmittelhandel und Studiengangsleiter Retail Management, DHBW Heilbronn.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Alexander Entov lebt und atmet Retail. Seit über 20 Jahren ist er Teil des Traditionsunternehmens Breuninger und hat sich vom Handelsfachwirt über zahlreiche Stationen in verschiedenen Städten bis in die oberste Verantwortungsebene hochgearbeitet. In dieser Folge des ChefTreff Podcasts spricht Alexander mit Host Sven Rittau über seine außergewöhnliche Karriere, seine Leidenschaft für stationären Einzelhandel und die Transformation, die Breuninger in den letzten Jahren durchlaufen hat. Dabei wird klar: Der stationäre Handel lebt – aber anders. Statt nur auf Ware und Fläche zu setzen, geht es heute auch um Emotion, Begegnung und Erlebnis. Breuninger versteht sich mit seiner jüngsten Filiale in München als „Haus der guten Energie“ und setzt dabei gezielt auf Veranstaltungen, individuelle Services und starke persönliche Beziehungen zu den KundInnen. Alexander teilt im Interview außerdem ehrliche und spannende Einblicke in die strategische Verzahnung von Online und Offline, den kulturellen Wandel in einem Traditionsunternehmen und die Bedeutung von Führung, Nahbarkeit und Gastgeber-Mentalität. In dieser Folge mit Alexander Entov und Sven Rittau lernst Du:

Auf der Bank
#16 Direkt vom Generationenbrunch - Marlies Clausen, Jörg Schnellmann, Loredana Asaro

Auf der Bank

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 13:23


Auf der Bank auf der Sattelegg sitzen diesmal gleich drei SZKB-Mitarbeitende bei Damian Betschart. Marlies Clausen (52), Leiterin Team Marketing und Kommunikation, Jörg Schnellmann (44), Leiter der Filiale Lachen, und Loredana Asaro (42), Firmenkundenberaterin bei der SZKB, waren alle im Einsatz beim Generationenbrunch. In dieser Episode «Auf der Bank» erzählen sie direkt vor Ort, was dieser Event mit den 7'000 Kundinnen und Kunden für die SZKB bedeutet und geben einen Einblick in ihren sonstigen Arbeitsalltag. Dabei wird auch gelacht und geörgelet. www.szkb.ch/podcast«Auf der Bank» erscheint jeden ersten Dienstag des Monats. Der nächste Gast ist Sandro Kiener, Leiter der SZKB-Filiale in Goldau.

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Brauchst Du Social Media, wenn Du heute in die Online-Sichtbarkeit startest? | Einwurf #508

Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 5:00


Wenn ich heute nochmal mit der Onlinesichtbarkeit anfangen würde – würde ich wieder auf Social Media setzen? Und wenn nicht, was dann? In dieser Episode erfährst Du, wie ich heute vorgehen würde und was ich auch meinen Kundinnen empfehle. Hinweis: Wenn Du Deinen Start oder Neustart in die Online-Sichtbarkeit mit mir zusammen planen möchtest, dann bin ich für Dich da.  In einer gut vorbereiteten Stunde können wir schon viel erreichen. Jetzt, im Juli und August 2025 gibt es meine Ein-Stunden-Beratung sogar zum Sommer-Sonderpreis. 1 Stunde Kompaktberatung für Deinen Positionierung, Dein Marketing oder Deine Angebote

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 28.06.2025

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 15:16


Das Unternehmen SpaceX von Elon Musk will in Leuk VS 40 Antennen aufstellen. Diese sollen als Verbindungspunkte für sein Satellitennetzwerk Starlink dienen. In der Gemeinde sorgen die Pläne für Kritik, wie sich an einer Infoveranstaltung zeigte. Ausserdem: (00:04:07) AG: Der bischöfliche Knebelvertrag Seit 200 Jahren gibt es einen Vertrag, der den Kanton Solothurn noch heute dazu verpflichtet, dem Bistum Basel jährlich Unterstützungszahlungen zu leisten. Auf Basis dieses Vertrags zahlt der Kanton Solothurn aktuell jährlich 540'000 Franken. Solothurner Politiker forderten nun eine Einstellung dieser Zahlungen, da der Kanton Solothurn zurzeit finanziell nicht besonders gut dasteht. Die Regierung hat nun erklärt, dass dies kaum möglich sei. Der Kanton Solothurn hat nämlich keine Ausstiegsklausel im Vertrag und muss somit weiterhin zahlen. (00:06:25) ZG: Ein Kloster plant seine Zukunft ohne Ordensschwestern Mitte der 1990er-Jahre lebten noch über 100 Ordensschwestern im historischen Mutterhaus des Klosters Menzingen im Kanton Zug – heute sind es gerade noch 14, das Durchschnittsalter liegt bei 86 Jahren. Die Schwestern haben längst beschlossen, keine Novizinnen mehr aufzunehmen, weil der Altersunterschied zu gross wäre. Sie arbeiten an einer Zukunft des Klosters, in der sie persönlich zwar keine grosse Rolle mehr spielen, ihre Werte wie Solidarität und Wertschätzung aber schon: Im ungenutzten Teil des Mutterhauses entstehen 45 barrierefreie, bezahlbare Wohnungen für eine «vielfältige Bewohnerschaft» von rund 100 Menschen. (00:09:38) ZH: Hola – Post auf Spanisch In einigen Schweizer Poststellen läuft ein Pilotversuch mit Fremdsprachen. In der Waadt, im Aargau und in vier Zürcher Filialen können die Kundinnen und Kunden auswählen, in welcher Sprache sie beraten werden wollen; Spanisch, Türkisch Portugiesisch oder Albanisch. Während die Post den Versuch sehr positiv bewertet, gibt es auch Kritik. Wir waren in einer multilingualen Postfiliale in Glattbrugg und haben dem spanischsprachigen Brian über die Schulter geschaut bei Kundengesprächen. Einige Kunden kommen von weit her extra zu ihm, damit sie sich in ihrer Muttersprache beraten lassen können. (00:12:25) BS: Wenn man 2500 Gartenzwerge erbt… Der Basler David Friedmann und seine Schwester haben von ihrem Vater eine besondere Hinterlassenschaft bekommen: Eine riesige Gartenzwerg-Sammlung. Da sie nicht ganz so begeistert sind von den bezipfelmützten Kerlchen wie ihr Vater, verkaufen die Geschwister die Zwerge nun bis Ende August in einem Pop Up Store. Seit einer guten Woche ist der ‘grösste Gartenzwergladen der Welt' nun offen, laut Friedmann läuft es super.

Forum
Sollen SUV höher besteuert werden?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 56:22


Die schweren und starken Sport Utility Vehicle boomen in der Schweiz. Sie stossen aber auch mehr CO2 aus und brauchen mehr Platz auf der Strasse. Die Grünen wollen den Boom mit einer Zusatzsteuer bremsen. Ist dies der richtige Ansatz? In der Schweiz ist mehr als die Hälfte der neue zugelassenen Autos ein Sport Utility Vehicle, kurz SUV. Dies zeigen die jüngsten Verkaufszahlen. Von den zehn meistverkauften Fahrzeugen gehören sieben zur Kategorie SUV. Doch SUV sind schwer und stark. Dies bedeutet, dass sie mehr CO2 ausstossen als Kompaktwagen. Deshalb wollen die Grünen nun den SUV-Boom bremsen. Sie fordern eine zusätzliche Steuer auf PS-starke und schwere Autos. Die Einnahmen würden für Klimaschutzprojekte verwendet. Für Auto Schweiz, die Vereinigung der Automobil-Importeure, ist die SUV-Steuer aber der falsche Weg: Viele Leute seien auf grosse Autos angewiesen, diese dürften nicht bestraft werden. Kundinnen und Kunden sollten jene Autos kaufen können, die ihnen gefallen. Die Gäste im «Forum» sind: - Marionna Schlatter, Nationalrätin der Grünen aus dem Kanton Zürich. Sie will SUV höher besteuern. - Thomas Rücker, Direktor Auto Schweiz, Vereinigung der Automobil-Importeure. Er bekämpft höhere Steuern für SUV.

Kaffeeklatsch for Business
#294 - Wie DU von 'Ich mach so vieles' zu 'Das will ich buchen!' kommst!

Kaffeeklatsch for Business

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:30


☕️ Podcast Shownotes zur neuen Folge von Kaffeeklatsch for BusinessMach Dir einen Kaffee und schnapp Dir Stift & Zettel – denn in dieser Folge nehme ICH DICH mit hinter die Kulissen meines Business-Alltags. DU erfährst, wie ich auf Netzwerkveranstaltungen, Social Media und über Masterclasses neue Kundinnen gewinne – und wie DU das auch kannst!Diese Folge ist vollgepackt mit Inspiration, Learnings und konkreten Strategien für DICH, wenn DU:✅ sichtbar(er) werden willst ✅ neue Kund*innen gewinnen willst, ohne Dich zu verstellen ✅ über Masterclasses, Freebies oder kleine Angebote Vertrauen aufbauen willst ✅ eine Webseite brauchst, die nicht nur hübsch aussieht, sondern verkauft✅ Deine vielfältigen Angebote besser kommunizieren möchtestIch erzähle Dir ganz offen, warum ich es aufgegeben habe, mein komplettes Portfolio in einem Satz erklären zu wollen – und warum genau DAS ein Gamechanger war!DU bekommst Einblicke in meine Strategie, mit kleinen, charmanten „Päckchen“ zu verkaufen – ganz ohne Druck, sondern mit Klarheit, Ehrlichkeit und Spaß. Und DU lernst, warum es okay ist, verschiedene Angebotsformate zu haben – und wie man trotzdem verständlich kommuniziert, was man macht.Wichtige Frage für DICH nach der Folge: Was ist DEIN Einstiegspunkt für neue Kund*innen? Und wie kannst DU ihn so gestalten, dass daraus echte, wertvolle Kundenbeziehungen entstehen?Ich freue mich wie immer über DEINE Gedanken zur Folge – teile sie gern auf Instagram oder LinkedIn mit mir!

Espresso
Ikea wirbt im Laden für eigene Kreditkarte

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 12:36


Mitten auf der Verkaufsfläche und im Einkaufsstress preist die Ikea ein eine Kreditkarte an. Will sie Kundinnen und Kunden dazu animieren, Möbel auf Pump zu kaufen? +++ Weiteres Thema: Schimmeln Zitronen wegen den kleinen Kleberli? Und wie verhindert man das?

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

In dieser Folge habe ich die wunderbare Sabrina Stern zu Gast – Reiki-Meisterin, -Lehrerin und Gründerin von Sternenstunden. Sabrina hat sich ihr Traumleben erschaffen: Sie lebt heute auf der magischen Insel Reichenau am Bodensee und begleitet Frauen mit Reiki auf ihrem Weg in ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben. Doch der Weg dahin war alles andere als vorgezeichnet. Sabrina hat mutig ihre Karriere als Unternehmensberaterin hinter sich gelassen, sich von gesellschaftlichen Erwartungen gelöst – und ist dem Ruf ihres Herzens gefolgt.

Yoga als Beruf
(#223) Kund:innen gewinnen in 2025 – Warum Yoga-Lehrerinnen heute mehr brauchen als nur gute Kurse

Yoga als Beruf

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 12:57


In einer Zeit, in der die Yoga-Welt wächst wie nie zuvor, stellt sich für selbstständige Yoga-Lehrerinnen eine zentrale Frage: Wie gewinne ich nachhaltig und authentisch neue KundInnen? Die Antwort darauf ist komplexer als noch vor ein paar Jahren – aber auch voller neuer Chancen.Viel Freude beim Reinhören!Am 22. November 2025 findet in Hamburg eine besondere Premiere statt: Die erste Yoga-als-Beruf-Konferenz. Ein ganztägiges Live-Event, das sich ganz der Verbindung, dem Austausch und der Inspiration für Yoga-Lehrerinnen im deutschsprachigen Raum widmet – nicht online, sondern endlich live vor Ort.Bist du dabei? Die Tickets gibts im Juni noch zum Early Bird Preis.⁠ Dabei sein!⁠Warteliste Mastermind→ Starte 2026 durch mit einer Gruppe fortgeschrittener Yogalehrerinnen: ⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-mastermind/⁠⁠Warteliste → Melde dich für den Yoga Business Basics Kurs an für ausgebuchte Yogaklassen und digitale Sichtbarkeit: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://antoniareinhard.de/yoga-business-basics/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Hol dir Klarheit für dein Yogabusiness mit dem ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠70-seitigen Workbook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠→ Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/yogaalsberuf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Ich bin Antonia Reinhard, erfahrene Yogalehrerin, ehrliche Yoga-Business-Mentorin und die Stimme hinter dem „Yoga als Beruf“-Podcast.DU SUCHST EINE MENTORIN, DIE OFFEN UND EHRLICH ÜBER DIE ARBEIT ABSEITS DER MATTE SPRICHT?Gleichzeitig wünschst du dir Input von einer Yogini mit viel Lehrerfahrung, die auch nach Jahren noch entspannt und mit viel Spaß dabei ist?Dann freu ich mich darauf, dich kennenzulernen! Bring Struktur und Klarheit in deine Gedanken – und dadurch gleichzeitig in dein empowerndes Yoga-Business und Leben.

Forum
Bargeldloses Zahlen: Wer bezahlt die Zeche?

Forum

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 55:59


Immer mehr Betriebe verlangen Zuschläge für Zahlungen mit Twint oder Karte – obwohl das eigentlich nicht erlaubt ist. Ist das fair oder unfair? Und muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden? Ob an der Chilbi, beim Bäcker oder der Seilbahn: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Schweiz verlangen Zuschläge, wenn Kundinnen und Kunden mit Twint oder Karte bezahlen. Zwar sind solche Aufschläge gemäss Twint und Kartenanbieter nicht erlaubt. Doch die Betriebe verteidigen diese mit den hohen Transaktionsgebühren, die je nach Zahlungsmittel bis zu vier Prozent des Umsatzes ausmachen können. Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands, kritisiert diese Praxis scharf. Zuschläge auf bargeldlose Zahlungen seien unfair und kämen einem versteckten Preisaufschlag gleich. Die tatsächlichen Gebühren pro Zahlung seien oft nur wenige Rappen – ein Aufpreis von einem Franken oder mehr verärgere die Kundschaft und schade langfristig der Wirtschaft. Stattdessen sollten KMU diese Kosten für bargeldloses Bezahlen in ihre Preise einkalkulieren, so Rupp. Einige Betriebe sehen das anders. Sie sagen: Warum sollte der Händler die Kosten tragen, wenn Kundinnen und Kunden ein teureres Zahlungsmittel wählen? Einige argumentieren, sie seien durch fix vorgegebene Preise oder den Aufwand für Preisberechnungen eingeschränkt. Auch politisch ist das Thema aktuell. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Motion angenommen, die mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen fordert. Ziel ist es, dass KMU besser vergleichen, verhandeln und den günstigsten Anbieter auswählen können. Der Bundesrat muss nun eine gesetzliche Regelung ausarbeiten. Parallel dazu tobt eine Debatte um die Zukunft des Bargelds. Immer mehr Geschäfte akzeptieren nur noch bargeldlose Zahlungen – zum Ärger vieler Konsumentinnen und Konsumenten. Für die Stiftung für Konsumentenschutz ist Bargeld ein wichtiges Gegengewicht zur wachsenden Marktmacht von Twint und Kartenfirmen. Andere sehen im Rückgang des Bargelds keinen Grund zur Sorge. Sind Zuschläge für bargeldloses Zahlen gerechtfertigt – oder schlicht unfair? Und: Muss der Rückgang des Bargelds gestoppt werden oder ist das kein Problem? Darüber diskutieren im Forum: · Roland Rupp, Präsident des Schweizerischen KMU-Verbands SKV · Severin Pflüger, Geschäftsführer des Verbands Elektronischer Zahlungsverkehr VEZ

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #254 Alles für ein Lächeln: Wie Coolblue den deutschen Elektronikhandel umkrempeln will

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 50:25


Was viele für einen ausgereizten Markt halten, sieht Coolblue als Chance: Der niederländische Elektronikhändler zeigt mit beeindruckender Kundenzufriedenheit und radikaler Serviceorientierung, wie auch in einem gesättigten Umfeld noch zweistelliges Wachstum möglich ist. In dieser Folge spricht Sven Rittau mit Urs Möller, Country Manager Germany, über das ehrgeizige Ziel, Coolblue auch auf dem deutschen Markt zur Love Brand zu machen – mit eigenem Lieferservice, Stores als Erlebnisräume und einem kompromisslosen Fokus auf den KundInnen. Dabei geht es nicht nur um NPS, sondern um die Frage, wie man sich in einem gesättigten Markt wie Unterhaltungselektronik noch sinnvoll differenzieren kann – etwa durch eigene Logistik, Markenführung und Unternehmenskultur. Urs Möller erklärt, warum Coolblue nicht auf maximale Auswahl, sondern auf durchdachte Produktlösungen setzt – und warum das Unternehmen bewusst auf physische Stores als Teil der Customer Journey setzt. Im Gespräch geht es außerdem um die Expansion in Deutschland, die Rolle zufriedener KundInnen fürs Wachstum und die drei zentralen Hebel, die Coolblue in den nächsten Jahren skalieren will. In dieser Folge mit Urs Möller und Sven Rittau lernst Du:

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy
Idea to Reality – Ein Onlinekurs entsteht: Ich hab erste Kundinnen (Part 5)

she-preneur Podcast - Mach dein Business leicht & sexy

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 24:45


In dieser Folge nehme ich dich wieder mit hinter die Kulissen meiner Produktentwicklung. Diesmal wird's richtig konkret! Ich zeige dir, wie ich mein neues Angebot in kurzer Zeit vermarktet und erste zahlende Kundinnen gewonnen habe – ohne dafür öffentlich Werbung zu machen. ✔️ Wie ich mein erstes Angebot finalisiert und die ersten Plätze verkauft habe ✔️ Weshalb ich bewusst auf Technik und Automatisierung verzichtet habe ✔️ Was der wichtigste Erfolgsfaktor im Online-Business ist, wenn sich du online Kund:innen gewinnen willst.

Insurance Monday Podcast
Kundenkommunikation neu gedacht: Wie die Dialog Group Versicherer fit für die Zukunft macht

Insurance Monday Podcast

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 35:10 Transcription Available


Heute wird's besonders spannend, denn es dreht sich alles um eines der meist unterschätzten, aber zugleich wichtigsten Themen in der Versicherungsbranche: die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Zu Gast ist Achim Schuch von der Dialog Group, einem europäischen Spezialisten für Customer Communication und Customer Experience, der seit mehr als 20 Jahren Unternehmen – nicht nur Versicherer, sondern auch Banken und andere Branchen – bei der Transformation ihrer Kundenkommunikation begleitet.Gemeinsam mit unseren Hosts taucht Achim tief in die Praxis ein: Was funktioniert heute wirklich, wenn es darum geht, Kunden zu erreichen und zu überzeugen? Welche Kanäle und Tools sind entscheidend – und wie kann man sie sinnvoll kombinieren? Von der Rolle von Print-Mailings (leben sie wirklich länger?) über smarte Prozess-Bots und personalisierte Videos bis hin zu omnichannelfähigen Kommunikationserlebnissen: Es erwartet euch ein bunter Mix aus Erfahrungen, Trends und echten Erfolgsbeispielen, die zeigen, wie Unternehmen mit den steigenden Erwartungen und der fortschreitenden Digitalisierung Schritt halten.Außerdem geht es darum, wie wichtig es ist, Denkstrukturen aufzubrechen, Veränderung pragmatisch und Schritt für Schritt anzugehen und dabei den Kundendialog so relevant, schnell und persönlich wie möglich zu gestalten. Natürlich lernt ihr auch Achim selbst besser kennen – seinen Antrieb, seine Sicht auf moderne Führung und die berühmten „Famous Last Words“, die Mut machen, neue Wege zu gehen. Freut euch auf eine inspirierende, praxisnahe Episode, die zeigt, wie Kommunikation zum echten Differenzierungsfaktor in der Versicherungswelt werden kann!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.

ebi-Podcast
PEKANA – Gesundheit weiterdenken

ebi-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 26:36


In diesem Podcast tauchen wir in die Firmengeschichte der PEKANA Naturheilmittel GmbH ein, erfahren aus welchen Beweggründen heraus die Firma entstanden ist, wie sie sich bis heute weiterentwickelt hat und weshalb PEKANA auf Komplexmittel setzt. Simone Walther Büel hat Marius Beyersdorff bei sich zu Gast, den Sohn des Firmengründers und heutige Geschäftsführer der Firma. Marius Beyersdorff beantwortet ihr folgende Fragen: 01:28 Marius gibt uns doch zum Start gerade kurz ein paar Fakten: Was ist PEKANA? 02:11 Ich stell mir euer Unternehmen so in der Natur eingebettet vor, ist das so? 02:42 Viele Menschen wünschen sich heute Arzneimittel, die eine ganzheitliche Heilung ermöglichen. Die Arzneimittel von PEKANA bieten mit ihrer Philosophie einen solchen Ansatz. Kannst du uns da etwas mehr dazu erzählen. 03:36 Marius, das Fundament zur Gründung von Pekana hat dein Vater, Peter Beyersdorff, ja bereits in den 60-er Jahren gelegt. Erzähl uns ein bisschen von dieser Vorgeschichte. 04:36 Also die Produkte sind sozusagen mit den Menschen, also zusammen mit seinen Kundinnen und Kunden entstanden? 05:00 Und das führte dazu, dass deine Eltern Pekana gegründet haben. Wieso haben deine Eltern ihre Firma «PEKANA» genannt und wie war die Gründung? 06:23 So ist auch das Rätsel des Namens gelöst. Marius, PEKANA hat sich auf die Herstellung von Komplexmitteln spezialisiert. Erklär uns kurz, was Komplexmittel genau sind und weshalb ihr bei PEKANA auf Komplexmittel setzt? 08:51 Und da hätten wir dann dieses Ganzheitliche, dass wir schon etwas angesprochen haben am Anfang, dass sich immer mehr Menschen eben auch wünschen. 09:13 PEKANA stellt die spagyrischen Komponenten in seinen Arzneimitteln nach der von deinem Vater weiterentwickelten Form der Spagyrik her: Die PEKANA-Spagyrik. Was zeichnet diese speziell aus? 11:45 Wie viele Arzneimittel umfasst denn heute euer Sortiment? 12:34 Also wirklich viele Indikationen abdeckend? 15:26 Da braucht es sicher auch immer sehr viel Flexibilität und Offenheit … 16:04 Das Engagement deines Vaters im Bereich Naturheilkunde beschränkte sich nicht nur auf sein Unternehmen, sondern war noch viel breiter. Kannst du uns da noch etwas mehr dazu erzählen? 21:07 Marius, seit 2018 führst du zusammen mit deiner Mutter das Familienunternehmen PEKANA in zweiter Generation. Was ist dir dabei wichtig? 23:17 Welche Herausforderungen siehst du in den kommenden Jahren für euer Unternehmen? Jetzt unbedingt reinhören in diesen Podcast und auch unsere weiteren Podcasts und unsere Blogs rund ums Thema Gesundheit, Ernährung und Komplementärmedizin entdecken:

Kassensturz
Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler

Kassensturz

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 34:33


Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen. Am Ende stehen die Kundinnen mit Verträgen über mehrere tausend Franken da. Doch die Produkte sind das Geld nicht wert. Ausserdem: fragwürdige «Finanzsanierer» und Gravel-Bikes im Test. Aggressive Kosmetikverkäufer – Die Masche der Beauty-Händler Mit Gratisproben, Social-Media-Werbung und verlockenden Angeboten buhlen Beauty-Verkäufer um Passantinnen und locken sie ins Kosmetikgeschäft. Dann folgen die Psychotricks: Teure Cremes werden aufgetragen, massive Rabatte versprochen – und kurz danach stehen die Kundinnen mit ungewollten Produkten und Rechnungen von mehreren tausend Franken da. Die «Kassensturz»-Reporterin deckt auf: Die teuren Produkte sind das Geld nicht wert, das abkassiert wird. «Finanzsanierer» – Wenn der Schuldenberg immer grösser wird Eine junge Frau plagen Steuerschulden von 20'000 Franken. Im Internet sucht sie nach einer Lösung und gerät an einen sogenannten «Finanzsanierer». Doch anstatt mit dem erhofften Kredit, steht sie am Ende mit noch mehr Geldsorgen da. Das Werbeversprechen «raus aus den Schulden – einfach, schnell und nachhaltig» entpuppt sich als Alptraum. Doch wie finden Schuldnerinnen und Schuldner ernsthaft und nachhaltig aus einer Schuldenspirale heraus? «Kassensturz» gibt Tipps. Test Gravel-Bikes – Über Pässe, Stock und Stein Gravel-Bikes gelten als Kompromiss zwischen Rennvelo und Mountainbike. «Kassensturz» hat acht dieser Velos getestet im Preisbereich von 1400 bis 2500 Franken. Im Gelände mit Steigungen, Kieswegen und über Wurzeln kommen einige Velos an ihre Grenzen. Grosse Unterschiede zeigen sich auch beim Gewicht und den Komponenten wie Rahmen, Bremsen und Schaltung.

Espresso
Kritik an Kosmetik-Kette: Kundinnen fühlen sich manipuliert

Espresso

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 12:48


Mit aggressiven Verkaufsmethoden dreht eine Kosmetik-Firma ihren Kundinnen Produkte für mehrere Tausend Franken an. +++ Weiteres Thema: Kaufen wir mehr, wenn ein Supermarkt die Regale neu sortiert?

Regionaljournal Basel Baselland
Kritik an Schliessung der Postfilialen

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 5:04


Die Post plant die Schliessung mehrerer Filialen, darunter auch vier in Basel. Dies sorgt bei Kundinnen und Kunden für Kritik und stösst auch in der Politik auf Widerstand. Ausserdem: · Basler Strafgericht verurteilt den Mörder eines Taxifahrers zu über 15 Jahren Haft.

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #252 Zwischen China-Hype, Amazon-Tricks und Community - Konferenz-Special mit Stefan Wenzel

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 30:53


Mit über 25 Jahren E-Commerce-Erfahrung ist Stefan Wenzel ein echtes Urgestein der Branche und längst eine feste Größe auf der K5-Bühne. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcasts spricht Gastgeber Sven Rittau mit Stefan über die großen Themen der nahenden K5-Konferenz 2025 - auf der Stefan auch dieses Jahr als Thesen-Host auftritt - von AI und Agentik über Social Commerce bis zur Frage: Wie viel Kundenzentrierung ist im Plattformzeitalter überhaupt noch möglich? Dabei nimmt Stefan kein Blatt vor den Mund. Gemeinsam mit Sven analysiert er unter anderem das Potenzial von TikTok Shop, das Comeback der Logistik im KI-Zeitalter und die wahren Herausforderungen beim Aufbau echter Communities. Dabei plädiert Stefan deutlich für mehr Authentizität, weniger Buzzword-Bingo – und erklärt, warum selbst Online-Gigant Amazon nicht immer alles richtig macht. In dieser Folge mit Stefan Wenzel und Sven Rittau lernst Du:

Espresso
Lausiger Kundendienst beim Möbelhändler Mömax

Espresso

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:28


Kundinnen und Kunden des Möbelhändlers Mömax ärgern sich über monatelange Lieferengpässe und den lausigen Kundendienst. +++ Weiteres Thema: In der Schweiz versickern rund 12 Prozent des Trinkwassers wegen Lecks. Smarte Wasserzähler können die defekten Wasserrohre aufspüren.

News Plus
Seltsame Stille: Wo ist Musk hin – und was plant er als Nächstes?

News Plus

Play Episode Listen Later May 27, 2025 17:15


Er war omnipräsent in Trumps Wahlkampf – jetzt ist es still um Elon Musk. Was steckt hinter seinem Verschwinden aus dem Polit-Rampenlicht? News Plus-Hörer Rolf fragt sich: Wo ist Elon Musk? Noch vor Kurzem war er Dauergast im Weissen Haus und Trumps wichtigster Berater. Jetzt: Funkstille. Der Experte erklärt heute, warum Musk sich aus der Politik zurückzieht, was er heute Abend vorhat und warum 2025 für ihn ein entscheidendes Jahr wird. Es geht um Robotaxis, humanoide Roboter und eine Rakete, die den Weg zu einer multiplanetaren Gesellschaft ebnen soll. Und um die Frage: Kommt Musk zurück – oder bleibt er bei seinen Maschinen? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Andreas Dripke, CEO des Think-Tanks Diplomatic Council und Autor eines Buchs über Elon Musk ____________________ Links: News Plus vom 7. Januar 2025: «Musk mischt sich in Europa ein: Was ist sein Masterplan?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/musk-mischt-sich-in-europa-ein-was-ist-sein-masterplan?id=AUDI20250107_NR_0027 News Plus vom 14. März 2025: «Tesla-Proteste: Wie viel Macht haben Kundinnen und Kunden?» https://www.srf.ch/audio/news-plus/tesla-proteste-wieviel-macht-haben-kundinnen-und-kunden?id=AUDI20250314_NR_0028 https://www.srf.ch/audio ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Silvan Zemp - Redaktion: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Darmglück
Mikrobiomanalyse: Teuer? Vielleicht. Aber was kostet es dich, nichts zu tun?

Darmglück

Play Episode Listen Later May 27, 2025 25:03


Was eine Mikrobiomanalyse wirklich leistet – und warum sie so vielen den entscheidenden Durchbruch bringt   „Teuer? Vielleicht. Aber was kostet es dich, nichts zu tun?“ Diese Frage stelle ich mir – und dir – in dieser Folge. Es geht um die Mikrobiomanalyse: Was steckt wirklich dahinter? Warum kann sie so wertvoll sein – gerade wenn du schon lange mit Verdauungsproblemen oder Erschöpfung kämpfst? Ich teile ehrliche Antworten, persönliche Erfahrungen und konkrete Beispiele aus der Praxis. Und vielleicht hilft dir diese Folge, klarer zu sehen, ob das für dich der nächste sinnvolle Schritt sein könnte. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele bewegt – aber genauso viele Fragen aufwirft: die Mikrobiomanalyse. Warum ist sie so teuer? Bringt sie wirklich etwas? Und wie läuft das Ganze überhaupt ab?

News Plus
«Goldenes Visum»: Ist das Bleiberecht in der Schweiz käuflich?

News Plus

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 14:35


Wer in der Schweiz einen gewissen Steuerbetrag pro Jahr abliefert, kann sich damit quasi die Aufenthaltsbewilligung kaufen. Warum gibt es diesen Artikel im Gesetz? Welche Menschen nutzen ihn und was kostet das? Einige hundert Menschen leben in der Schweiz mit einem goldenen Visum. Es sind vermögende Ausländerinnen und Ausländer, die dank hoher Steuern die Aufenthaltsbewilligung B erhalten. «Im Ausländergesetz gilt: Wer Geld hat, ist willkommen», sagt Migrationsexperte Marc Spescha. Er erklärt in der heutigen Folge die Vorteile der goldenen Visa, spricht aber auch über das nötige Gleichgewicht, das es mit jenen brauche, die weniger Geld hätten. Ausserdem hat «News Plus» mit Cédric Miehle telefoniert. Er ist Rechtsanwalt und berät Kundinnen und Kunden, die sich für ein goldenes Schweizer Visum interessieren. Die Motivation dahinter sei unterschiedlich – und nicht immer nur finanzieller Natur. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Marc Spescha, Migrationsexperte - Magdalena Rast, Sprecherin beim Staatssekretariat für Migration SEM - Cédric Miehle, Rechtsanwalt bei «Domenig und Partner» ___________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!
Folge 226: Female CEO Time: 3 Mindset-Shifts, die du für deine ersten 100K brauchst

Der Monique Menesi Podcast - Businessaufbau leicht gemacht!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 4:56


Dein Weg zu den ersten 100.000 € beginnt nicht mit Technik. Er beginnt mit DIR. Mit deinem Denken. Deinem Vertrauen. Deiner Entscheidung, wie eine Unternehmerin zu handeln. In dieser achtsamen & kraftvollen Folge von „Businessaufbau leicht gemacht“ nehmen wir uns bewusst Zeit für dich – deine innere Ausrichtung, dein Selbstbild und dein Wachstum. Diese 3 Mindset-Shifts haben für mich und für viele meiner Kundinnen alles verändert. Und sie werden auch bei dir etwas in Bewegung bringen – wenn du bereit bist.

SelbstBuilder Podcast
#053: Diese 5 Mythen sabotieren dein nächstes Fotoshooting

SelbstBuilder Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 14:42


Wunderst du dich, warum die letzte Buchung beim Fotograf, die letzte Selfie-Session oder das Ergebnis selbst nicht deinen Erwartungen entsprach? In dieser Folge verrate ich dir, welche Foto Mythen der Grund dafür sein könnten, die ich tagtäglich bei meinen Kundinnen und Kursteilnehmerinnen antreffe - und wie du diese zukünftig vermeiden kannst.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Bonus: Der Ärger rund um die «Stehhasen»

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 30:55


Er sei bedroht, der Osterhase. So, sind viele Kommentatoren auf X einig. Auf der Kurznachrichtenplattform tobt eine grosse Debatte rund um die Schoko-Produkte, die zu Ostern in Supermarktregalen stehen. Oder sitzen.Begonnen hat alles mit einem Post von jemandem, der entdeckt hat, dass bei Lidl Osterhasen auf dem Ettikett als «Sitzhasen» oder «Stehhasen» beschrieben werden. Der Grund, glauben viele: Damit muslimische Kundinnen und Kunden nicht vor den Kopf gestossen seien von dem Oster-Schoko-Produkt. Die (vermeintliche) Umbenennung wird als «woke» beschimpft. Und Lidl, Coop und Migros ebenso. Dabei stimmt das alles gar nicht, so hat eine kurze Recherche von Kultur-Redaktor Andreas Tobler befunden.Die Befürchtung bleibt trotzdem in den Sozialen Medien: Der «Sitzhase» bedroht das christliche Abendland, der Westen an und unser gesamtes Wertesystem. Ein Anlass für ein Gespräch über Politik und Religion in der neusten Ausgabe des Podcasts «Politbüro».Ein unterschätztes Thema in der Schweiz. Oder überschätzt? Kann man ein sekulärer Kulturkämpfer sein? Wie passt das Recht des Stärkeren, das gerade überall auf der Welt wieder Mode ist, zur christlichen Botschaft? Und was hat es wirklich mit dem Ärger über den Sitzhasen auf sich?Diese Fragen beantworten Jacqueline Büchi und Fabian in einer neuen Folge des Inland-Podcasts «Politbüro». Gastgeber ist Philipp Loser.  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#80 SIGGI SPIEGELBURG, Couture-Designerin und Unternehmerin, Jahrgang 1957

TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG

Play Episode Listen Later Apr 19, 2025 59:39


Tanja Valérien spricht mit der Couture-Designerin und Unternehmerin SIGGI SPIEGELBURG, Jahrgang 1957, in ihrem Zuhause in der Nähe von Münster, wo sie sie auch fotografiert hat, über das große Glück, den richtigen Mann gefunden zu haben, mit dem sie alle beruflichen Visionen und privaten Träume realisieren konnte und kann...den gemeinsamen, leidenschaftlichen Aufbau des eigenen Verlags COPPENRATH & DIE SPIEGELBURG mit exklusiven Produktentwicklungen für besondere Kinder- und Jugendbücher, Spielzeug, Geschenkideen, Haushaltsartikel und Kochbücher…über ihre erfolgreichen Schöpfungen passender Kinder-Accessoires zu Bilderbuch-Helden wie „Prinzessin Lillifee“ und „Felix“...die immer wieder auftauchenden Vorurteile, weil ihre Mutter aus der berühmten C&A-Großfamilie Brenninkmeijer stammt...ihr Modeatelier SIGGI SPIEGELBURG COUTURE mit integriertem Ladengeschäft, in dem sie Kundinnen mit ihren ungewöhnlichen Designs und exquisiten Stoffen glücklich macht...den magischen Ort für Verlag und Atelier in aufwendig renovierten und gestalteten Speicherhäusern im Hafen von Münster...die Liebe zu ihren Pferden, Raritäten, Kunst, Antiquitäten, Mustern, Farben, spannendem Stilmix, Hunden, Menschen, Natur, Einrichtung, Architektur, Musik, Kultur und Schönheit...Bauchgefühl... ihre beiden Töchter, die inzwischen auch im Verlag arbeiten...das schlechte Gewissen, zu wenig Zeit für die Kinder gehabt zu haben... kreatives Chaos...das feine Gespür für die Sehnsüchte der Kunden...Inspiration, Instinkt, Neid und Missgunst...die Internatszeit in Lippstadt...die ersten unternehmerischen Schritte als 21-Jährige mit dem ersten Designer-Schuhladen im Münsterland...warum sie und ihr Mann nie bereut haben, Autodidakten zu sein…das Altern, die Liebe, Reisträume und die Freude am Leben.