POPULARITY
Categories
Dana ist die Leiterin der digitalen Services bei den Stadtbüchereien. Lena entlockt ihr im Gespräch, was alles dazu gehört. Zu den digitalen Services der Stadtbüchereien Düsseldorf gehört nicht nur die onlineBibliothek, unsere digitale Zweigstelle mit eBooks, eLearning, Streaming und digitalen Noten sondern auch ganz viele technische Angebote vor Ort: nämlich 3D-Drucker, Virtual-Reality und Gaming. Im LibraryLab in der Zentralbibliothek im KAP1 findet man Raum für das eigene Erfahren und Erleben von aktueller Technologie und das Umsetzen ihrer eigenen Projekte. Es stehen zwei 3D-Drucker sowie ein 3D-Scanner zur Verfügung, die nach einer Einführung in die Nutzung von Kundinnen und Kunden ab 16 Jahren eigenständig und während der gesamten Öffnungszeiten für eigene Vorhaben genutzt werden können. Im großzügigen Virtual-Reality-Bereich können Interessierte VR-Brillen und spannende Anwendungen nutzen und ungestört virtuelle Welten genießen. Gaming hat hier ebenfalls seinen Platz: Sowohl an den zur Verfügung gestellten Spielekonsolen als auch ganz analog sollen die Angebote Einladung und Anziehungspunkt für Menschen aller Altersgruppen und Kenntnisse sein. Ein großer Arbeitstisch lädt zum Zusammenkommen mit Gleichgesinnten, zu Diskussionen und Austausch ein oder zur Verwirklichung von Projekten. Dazu können das Einscannen und Entwerfen eigener Vorlagen für einzelne 3D-Druckobjekte ebenso gehören wie die Realisierung von Vorhaben der Besucherinnen und Besucher, die mit Hilfe der angebotenen Technik und räumlichen Möglichkeiten umsetzbar sind. Wir haben diese 3D-Drucker und 3D-Scanner: 3D-Drucker Ultimaker S3 3D-Drucker Anycubic Mega S Dazu gibt es 2 PC zur Vorbereitung der 3D-Projekte Und es gibt eine Auswahl an Filament 3D-Scanner Creality Modell: CR-Scan 01 Außerdem gibt es das LibraryLab-Studio Das Librarylab-Team stellt im LibraryLab-Studio das entsprechende Equipment wie Mikrofone, Aufnahmegeräte, Kopfhörer und PCs mit geeigneter Software und farbechten Monitoren bereit. Das LibraryLab Der Raum bietet dabei lediglich das Setting - den Ort und die Ausstattung -, belebt wird das Ganze erst durch die Menschen, durch Gäste und durch die Community, die im LibraryLab ihr zweites Wohnzimmer oder den Hobbyraum außerhalb der eigenen vier Wände finden und den Charakter des LibraryLab ausmachen. Hier entsteht unser Podcast. Ziemlich neu ist das Digital-Studio: Das Digitalstudio bietet vielseitige Möglichkeiten: Hier können selbst mitgebrachte VHS-Kassetten, Audiokassetten, Vinyl-Schallplatten, Super-8-Filme sowie Fotos und Dias selbst auf den bereitgestellten Geräten digitalisiert werden. Zu jedem Gerät sind ausführliche Anleitungen vorhanden, damit die Digitalisierung einfach und unkompliziert funktioniert. Für weitere Informationen und für die Reservierungen des Digitalstudios steht das Team der Zentralbibliothek im KAP1 gerne zur Verfügung. Außerdem gibt es natürlich noch einen Medientipp von Dana.
Heute wird's praktisch – und ehrlich gesagt überlebenswichtig für alle, die ein Online-Business haben.Ich erzähle Dir von echten Fällen aus den letzten Wochen, die meine Kundinnen (und auch mich) getroffen haben – und wie Du Dich ganz einfach davor schützen kannst.Denn egal ob Fake-E-Mails, Spam-Anrufe oder nachgemachte Social-Media-Accounts – die Betrugsversuche werden immer cleverer.Und genau deshalb ist es so wichtig, dass Du weißt, worauf Du achten musst.
Die Forderung nach einer veganen Mensa erhitzt in Basel die Gemüter. Sie kommt von der Gruppe «Plant Based Universities». Die Gruppe argumentiert, dass auch die Uni Klimaziele habe und man mit veganem Essen Geld sparen könne. Die Forderung stösst aber auf Widerstand. Weitere Themen: (00:01:06) ZH: 20 Jahre E-Voting in der Pioniergemeinde Bülach Bülach war vor 20 Jahren die erste Gemeinde in der Deutschschweiz, die das E-Voting getestet hat. Bülach hat die Stimmberechtigten per SMS über Tempo 30 abstimmen lassen. Diese Weltpremiere sorgte auch im Ausland für Schlagzeilen. (00:06:39) LU: Chauffeurin über das Fahren des oft verspäteten Busses in Luzern Bei der Pünktlichkeit von Bussen im Regionalverkehr belegt der Kanton Luzern im schweizweiten Vergleich den zweitletzten Platz – nur Genf ist schlechter. Zu diesem unrühmlichen Resultat kommt das Bundesamt für Verkehr. Besonders unpünktlich sind die Busse in der Stadt Luzern. Damit nehmen wieder mehr Leute das Auto und verstopfen die Strassen zusätzlich. Nun wollen Bus-Unternehmen das Problem mit einer Plattform angehen. Wir hören eine Buschauffeurin, die von ihrem mühsamen Arbeitsalltag im verspäteten Bus erzählt. (00:09:14) AG: Ein traditionelles Bauernhaus wird gezügelt In Hirschthal stehen noch zwei traditionelle Hochstudhäuser. Diese alten Bauernhäuser, die mehrheitlich aus einem Dach bestehen, sind im Dorf als Wahrzeichen geschützt. Eines der beiden Häuser ist in einem schlechten Zustand und soll einem Bahnausbau weichen. Nun wird das Haus auseinandergenommen und auf einem nahegelegenen Bauernhof im Dorf wieder aufgebaut. Früher war es offenbar gang und gäbe, dass man ganze Häuser zügelte. Die Bauernfamilie möchte das Haus umnutzen. (00:12:05) SG: Zahnarztbus für Seniorinnen und Senioren In Wil und Umgebung fährt ein Zahnarzt neu mit einem Bus von Altersheim zu Pflegeheim. Die Arbeitsatmosphäre sei viel besser, wenn die Betreuerinnen des Heims die Kundinnen und Kunden grad bis auf den Zahnarztstuhl begleiten. So werden Zahnreinigung, Lochflicken oder Gebissanpassen zu einer einfachen Sache. Alle sind begeistert.
Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
Viele Coaches machen in Kennenlerngesprächen dieselben Fehler: sie reden zu viel, coachen zu früh oder drücken beim Preis rum. Das Ergebnis? Kein Ja. Kein Vertrauen. Keine Buchung. In dieser Folge erfährst du, wie du dein Kennenlerngespräch souverän führst, ohne dich zu verstellen oder verkäuferisch zu fühlen. Ich zeige dir,
Dein Business läuft, aber irgendetwas fühlt sich nicht mehr so richtig stimmig an? Dann ist diese Folge für dich. Ich zeige dir ein einfaches Tool, mit dem du klar erkennst, welche Angebote optimales Skalierungspotenzial haben und welche du loslassen solltest. Damit dein Business wieder leicht, wirksam und stimmig wird. In dieser Folge erfährst du:wie du mit der Angebotsenergie-Matrix erkennst, welche Angebote sich optimal für Skalierung eignen und welche nicht. warum mehr Angebote nicht automatisch mehr Erfolg bedeuten welche vier Entscheidungskategorien dir helfen, Klarheit zu gewinnen wie du deine Angebote in Einklang mit deiner Zone of Genius UND dem, was deine KundInnen wirklich kaufen wollen, bringst warum Loslassen oft der wichtigste Schritt zu mehr Leichtigkeit ist
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Wie du die 12 Gesetze des Universums für dein Business & deine Manifestationen nutzt und damit Leichtigkeit in dein Wirken bringst.Denn hinter jedem Kunden, jedem Launch, jedem Cashflow stecken nicht nur Strategie und Marketing, sondern universelle Prinzipien, die immer wirken.Das entdeckst du in dieser Folge:✨ Warum deine Frequenz (Gesetz der Schwingung) entscheidet, welche Kundinnen du anziehst✨ Wie inspiriertes Handeln (Gesetz der Handlung) deine Manifestationen beschleunigt✨ Die Kunst, Business-Zyklen zu verstehen (Gesetz von Rhythmus) – und sie für Leichtigkeit & Wachstum zu nutzen✨ Warum es mehr gibt als nur das Gesetz der Anziehung – und wie du mit allen 12 Gesetzen arbeitest
In dieser Folge nehme ich DICH mit hinter die Kulissen meines Business-Alltags – dahin, wo es manchmal nicht um mehr Hustle, sondern um weniger Druck geht.DU hörst heute, warum „einfach machen“ zwar großartig ist, aber eben nicht immer automatisch zu mehr Erfolg führt. Und warum viele Selbstständige sich mit endlosen To-Do-Listen selbst blockieren, statt wirklich Raum für neue Kundinnen und Chancen zu schaffen.Ich teile mit DIR,welche Denkfehler viele (und vielleicht auch DU) beim Thema Umsetzung machen,wie DU erkennst, welche Aufgaben in deinem Business wirklich wichtig sind,wie DU Zeitfresser erkennst und eliminierst,und warum dein Kalender nicht nur Arbeit, sondern auch Luft zum Atmen braucht.Diese Folge ist für DICH, wenn du dich manchmal fragst, warum du trotz harter Arbeit nicht weiterkommst – und endlich wieder mit mehr Leichtigkeit durch deinen Business-Alltag gehen willst.Am Ende verrate ich dir auch meinen liebsten Praxistipp, wie DU sofort mehr Fokus und Energie bekommst, ohne mehr zu arbeiten.Lehn dich zurück, schnapp dir einen Kaffee – und lass dich inspirieren, deinen Tag und dein Business bewusster zu gestalten.Sponsor Buena Vida Coffee Roasters (bezahlte Werbung):RABATT-CODE 10% für den Online Shop: #kaffeeklatschforbusiness#Link zum Shop: https://buenavidacoffee.de/So findest Du Anja Grigoleit:KI Insights Weihnachtskalender (0 Euro): https://myablefy.com/s/anjagrigoleit/ki-weihnachtskalender-2025Ein persönlicher Kennenlerntermin mit Anja Grigoleit kann hier gebucht werden (0 Euro): https://calendly.com/deinsupport/20minDu bist schon Pro: Business Pro 3-Monatsprogramm: Mehr erfahrenAnja Grigoleits Webseite kann hier besucht werden: www.anjagrigoleit.deFür Anja Grigoleits monatlichen Newsletter kann man sich hier anmelden: https://grigoleitberatung.activehosted.com/f/11Anja Grigoleit kann jetzt auf Instagram gefolgt werden, um immer dabei zu sein, wenn es tolle Tech News gibt: https://www.instagram.com/anja_grigoleit_official/Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit Anja Grigoleit kann ihr eine E-Mail geschickt werden an: kontakt@anjagrigoleit.deOder ruf direkt durch bei Anja: 0176 22855245
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Du hast ein gutes Angebot, das ist erprobt, die Kundinnen sind begeistert, du machst Marketing dafür, aber es wird einfach zu selten gebucht? Es könnte mehr sein – mehr Anfragen, Rückmeldungen, Buchungen? Ganz klar: In der Situation bist du nicht alleine. Sondern so geht's vielen Selbstständigen. Vielleicht lief es auch früher mal besser und du hast das Gefühl: Aktuell ist der Wurm drin. Aber du weißt nicht, woran es liegt. Dann ist diese Folge für dich! Du erfährst: - woran es oft wirklich liegt, wenn dein Angebot nicht gebucht wird - welche typischen Marketing-Fehler sogar erfahrene Selbstständige machen - und was du tun kannst, um endlich zu zeigen, wie gut deine Arbeit ist Du wirst merken: Es liegt nicht an dir, aber wahrscheinlich an der Art, wie du dein Angebot gerade nach draußen bringst. Links zur Folge: Du wünschst dir eine klare Richtung statt „trial and error“? Dann ist mein Marketing-Check wahrscheinlich genau das Richtige für dich. Du bekommst ein ehrliches, fundiertes Feedback zu deinem Marketing – und konkrete Hinweise, wie du es so ausrichtest, dass es wirkt und sich nach dir anfühlt. Alle Infos findest du hier: https://www.nachtsum2.de/marketing-check Direkt zum Kennenlerngespräch: https://calendly.com/nachtsum2/kennenlern-gespraech
In dieser Folge nehmen wir Dich mit hinter die Kulissen von THE Club – einem Herzensprojekt, das aus einem ganz besonderen Wunsch entstanden ist: unsere wundervollen Kundinnen wollten einfach nicht „aufhören“, nachdem ihr Mentoring zu Ende war. Wir erzählen Dir, wie aus dieser Idee eine lebendige Community für Unternehmerinnen wurde. Voller Energie, Inspiration und echter Verbindung. Du erfährst, warum THE Club so viel mehr ist als nur ein Netzwerk: Es ist ein Ort des gemeinsamen Wachstums, des ehrlichen Austauschs und der Freude am Unternehmertum. Wir sprechen über: • die Entstehungsgeschichte von THE Club • die Kraft weiblicher Netzwerke und gegenseitiger Unterstützung • den Buchclub, die Regionaltreffen und andere Highlights • und natürlich: warum Eigenverantwortung, Mindset & Herzbusiness untrennbar zusammengehören Wenn Du Dich nach einem Umfeld sehnst, das Dich stärkt, inspiriert und mit dem Du gemeinsam größer denken kannst, dann ist diese Folge für Dich. Hier kannst Du Dir eine Business-Potentialanalyse buchen: https://workshop.up-lift.de/business-potential-analyse/ Abonniere auch gleich unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/erfolgreichimherzbusiness
In dieser Folge geht's um das Programm, das mein eigenes Business – und das vieler meiner Kundinnen – auf ein neues Fundament gestellt hat: Der Umsatzmacher. Ich erkläre dir, für wen das Programm wirklich geeignet ist, welche Voraussetzungen du brauchst und was dich erwartet, wenn du dich entscheidest, den nächsten Schritt zu gehen.
Als PositionierungsCoach begleitet Rahel Ducrey-Pilgram ihre vielseitigen Kundinnen im wertvollen 1:1 in ihre einzigartige Positionierung, d.h. in ihre wahre Grösse und Klarheit. So dass sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können.Vielseitigkeit ist der gemeinsame Nenner ihrer Kundschaft. Denn es sind Persönlichkeiten, die viel zu bieten haben, jedoch unsicher sind, wie und womit sie klar auftreten wollen, um sich im Markt erfolgreich abzuheben. Es sind mehrfach ausgebildete Coaches und Speaker, die ihre Positionierung klären und einzigartig einnehmen wollen. Dabei findet Rahel mit ihren Kundinnen u. a. Antworten auf das Was (Themenvielfalt) und das Wie (Kombination der Darbietungsformen wie Coaching, Speaking, Writing). Da sie Marketing und Persönlichkeitsentfaltung auf einzigartige Weise verbindet, gestaltet Rahel mit ihren Kundinnen ihre individuelle Positionierung im Arbeiten und Leben, wo es auch um ihre persönliche Ressourcen zur Balance geht. Ebenso ist die Vielfalt Rahels grösster Wert. Sie ist mehrfach ausgebildeter Coach, Heilenergetikerin und sinn-analytische Aufstellungsleiterin, Marketingplanerin, taoistische GesichtLeserin und einiges mehr. Heute verbindet sie ihr Coachingwissen mit heilenergetischen Methoden zur Blockadenlösung, bringt ihr MarketingKnowhow für den roten Faden ein und bietet die taoistische GesichtLesung zur Talenterkennung als Basis für alles an. Dabei arbeitet sie geerdet, energetisch und inspiriert.Im wertvollen 1:1 und als Expertin fürs Nachschärfen von Positionierungen in Gruppen (ext. BusinessCoachingProgramme) arbeitet Rahel online mit Kundinnen aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz sowie offline in ihrer Praxis in Thun bei Bern in der Schweiz oder am Meer.Es ist ihr ureigener Weg in die einzigartige Positionierung, der ihr Wirken nebst ihrem umfassenden Fachwissen und der Verbindung von Marketing mit Persönlichkeitsentwicklung so wertvoll macht. Denn sie war bereits seit 15 Jahren als Coach für Potenzial-Entfaltung tätig, als sie erkannte, dass ihre Ausrichtung spitzer werden darf, damit sie noch mehr richtige Kundinnen sehen und erkennen können. Sie hat erfahren, wieviele Vorteile und Flow ihr die klare Ausrichtung schenkt. So hat sie sich vor 5 Jahren als HerzBusinessCoach und schliesslich mit der HerzBusinessPositionierung klar ausgerichtet. Durch ihre Zusammenarbeit erreichen ihre Klientinnen Klarheit und Wirkkraft für ihren Auftritt als Coach / Speakerin / Autorin. Sie kreieren ihre Angebote und Dienstleistungen massgeschneidert und leicht. Sie bestimmen ihre klaren Herzensthemen mit denen sie ihre definierten Wunschkunden erreichen wollen. Sie arbeiten effizient, weil sie ihren Fokus halten. Bestimmen Marketingmassnahmen mit Treffsicherheit. Und das wichtigste: Aufgrund der persönlichen Entwicklung finden sie den Mut authentisch und in ihrer wahren Grösse klar aufzutreten. Das ermöglicht es ihnen, in ihrer vollen Kraft die Umsätze zu steigern, weil sie von den Richtigen gesehen und gebucht werden können. Ihre Klientinnen schätzen die fachliche und persönliche Vielfalt, ihre Verbindung aus Professionalität, Individualität, Authentizität, Humor und Herzlichkeit. Auch ihre langjährige Erfahrung und ganz besonders Rahels Freude und Begeisterung an der Positionierungsgestaltung, die sie in jede CoachingSession mitbringt. Sie wirkt als Speakerin regelmässig an online Kongressen, wovon sie mehrere schon mitorganisiert hat. Mehr zu Rahel findest du unter: https://expertenportal.com/rahel-ducrey-pilgram Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie baust du dir 2025 noch komplett organisch Reichweite auf – ohne Ads, ohne großen Start? Meine Planbar Sichtbar Kundin Julia Gerner hat's vorgemacht:
In der neusten Folge vom OMT-Podcast diskutieren Mario Jung (OMT GmbH) und Yvonne Romes-Schillack (planinja Consulting GmbH) die Zukunft der Customer Journey im digitalen Marketing. Die zentrale These: Klassische, lineare Modelle wie AIDA oder Sales-Funnels sind nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen bewegen sich Kund:innen heute chaotisch durch Touchpoints – beeinflusst von Emotionen, externen Faktoren und situativen Bedürfnissen. Wenn Du als Online-Marketer noch in starren Phasen denkst, ist es höchste Zeit umzudenken. Yvonne stellt das von ihr entwickelte „Flipper-Modell“ vor – ein Framework, das die Realität der heutigen Customer Journey besser abbildet. KundInnen springen wie ein Flipperball zwischen verschiedenen Berührungspunkten, ohne vorhersehbare Reihenfolge. Dieses Modell hilft Dir, Marketingmaßnahmen flexibler zu gestalten und auf spontane Kundenbedürfnisse zu reagieren. Es ersetzt nicht die Strategie, sondern fordert Dich auf, dynamischer zu denken und zu planen. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz. KI verändert die Art, wie Du Marketing betreibst – von personalisierten Landingpages bis zur Echtzeit-Anpassung von Inhalten. Mario beschreibt ein Szenario, in dem KI auf Basis von Eventdaten und Nutzerverhalten individuelle Seiten generiert – inklusive personalisierter Bilder und Texte. Doch Vorsicht: Eine Studie zeigt, dass 80 % der Quellenangaben im Rechtsbereich durch KI falsch sind. Das zeigt, wie wichtig es ist, KI kritisch zu hinterfragen und nicht blind zu vertrauen. Mario plädiert für ein iteratives Vorgehen: Statt große Relaunches empfiehlt er, Webseiten und Kampagnen schrittweise zu optimieren. KI kann Prozesse effizienter machen – bei OMT wurden dadurch sogar Neueinstellungen vermieden. Für Dich bedeutet das: Nutze KI als Werkzeug zur Effizienzsteigerung, aber verliere dabei nicht den strategischen Blick. Zum Abschluss gibt es zwei klare Empfehlungen: Erstens, das Buch von Yvonne über das Flipper-Modell – eine praxisnahe Grundlage für alle, die sich mit der neuen Customer Journey auseinandersetzen wollen. Zweitens, der OMT Summit im März 2026 in Düsseldorf. Dort wird KI ein zentrales Thema sein – mit über 140 Vorträgen, sieben Online-Marketing-Bühnen und drei E-Commerce-Bühnen. Wenn Du am Puls der Zeit bleiben willst, solltest Du dabei sein. Fazit: Die Customer Journey ist heute ein komplexes Netzwerk aus Möglichkeiten. Wenn Du erfolgreich sein willst, musst Du Chaos akzeptieren, KI verstehen und flexibel denken. Das Flipper-Modell bietet Dir dafür eine neue Denkweise – praxisnah, dynamisch und zukunftsorientiert.
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Immaterialität im Dienstleistungsmarketing, also darum, warum Kundinnen einer Leistung vertrauen müssen, die sie gar nicht anfassen können. Wir sprechen darüber, wie Marken, Kommunikation, Preis, Vertrieb und Personal dieses Vertrauen aufbauen und warum gerade in der Dienstleistung Vertrauen oft wichtiger ist als das Produkt selbst.____________________________________________Marketing-News der Woche:Instagram testet Swipe-Navigation Instagram führt bei ersten Nutzern eine Swipe-Navigation ein: Zwischen Start, Reels, Kamera und Nachrichten wird per Swipe gewechselt. Mehr Sichtbarkeit für Reels, kürzere Wege zu DMs, potenziell höhere Interaktion und relevant für Content-Planung, Community-Management und digitale Werbung. Live-Marketing wird messbarEvents, Messen, Roadshows: Was lange als „Experience ohne harte Zahlen“ galt, bekommt Metriken. Die Berliner Agentur Spreefreunde steigt bei Venture b.sure ein, um physische Markenerlebnisse in Echtzeit zu erfassen und zu bewerten. Für Marketer in Deutschland ist das ein Hebel, um Brand-Experiences mit Digitalmarketing zu verbinden, Budgets zu rechtfertigen und aktuelle Trends in Measurement endlich kanalübergreifend zu nutzen.KI-Video als Social-FormatOpenAI bringt eine Sora-App mit endlosem Feed aus KI-Videos (bis zu 10 Sekunden) und hyperrealistischen Avataren („Cameos“). Für Content-Produktion, Creator-Kooperationen und Paid Social eröffnet das neue kreative Optionen. Von testbaren Varianten bis zu kosteneffizienten Weiterentwicklung. Wichtig für Marken: klare Kennzeichnung, Rechteklärung und Brand Safety.Berliner Marketingpreis 2025Der Marketing Club Berlin zeichnet Kampagnen aus, die mit Klarheit und Kreativität überzeugen. Gewinner unter anderem: „Berlin braucht Erziehung“ (GUD) sowie ein Ehrenpreis für die Gründerinnen des FC Viktoria Berlin Frauen. Relevanz schlägt Reichweite, wenn Idee, Tonalität und Zielgruppenverständnis sitzen.____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
Von einer netten Idee zur ersten Buchung in 3 Monaten. Cinzia hat genau das geschafft aus ihrer Idee ein echtes Business zu machen und ganz nebenbei das erste Coaching Paket im Zug an eine fremde Person verkauft. In dieser Folge ist meine Bold Business Kundin Cinzia zu Gast und erzählt von ihrem Weg, welche Selbstzweifel sie hinter sich gelassen hat und was sich in den letzten Monaten für sie verändert hat.→ Wenn du dein Business auch endlich ernst nehmen willst und in den nächsten Monaten mit den ersten Kundinnen arbeiten möchtest, dann ist dein Bold Business dein nächster Schritt. Buch' dir hier dein unverbindliches Beratungsgespräch: https://calendly.com/team-isabel-sacher/bold-business
Eine angeblich falsche Ärztin hat bei den Psychiatrischen Diensten des Kantons Aargau gearbeitet. Sie hat in Windisch Menschen behandelt, Medikamente verschrieben und Diagnosen gestellt. Die Frau widerspricht: Ihr Ärzte-Diplom sei echt. Abklärungen seien im Gang. Weiter in der Sendung: · Die Busbetriebe Aarau akzeptieren ab nächstem Jahr kein Bargeld mehr. Es gibt neue Ticketautomaten, an denen nur noch mit Karte bezahlt werden kann. Für den Umgang mit den neuen Geräten gab es eine Ausbildungsveranstaltung für Kundinnen und Kunden. · Thierry Burkart tritt als Präsident der FDP Schweiz zurück. Er möchte sich auf sein Amt als Aargauer Ständerat konzentrieren. Im Interview spricht er über die Zeit nach dem Präsidium.
Halleluja – Folge 250!
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
In dieser Folge zeige ich Dir, warum ein Weihnachtskalender nicht nur eine schöne Adventsaktion ist – sondern ein echtes Business-Tool, um Deine E-Mail-Liste aufzubauen und neue Kundinnen zu gewinnen.
Globaler geht kaum noch: Swiss Re ist umsatzmässig der grösste Rückversicherer der Welt. Denn gerade mal ein Prozent der Erlöse erwirtschaftet der traditionsreiche Schweizer Konzern im Heimmarkt. An der Spitze des Unternehmens steht seit gut einem Jahr Andreas Berger. Das internationale Rückversicherungsgeschäft ist anspruchsvoll. Swiss Re betreibt dieses bereits seit über 160 Jahren. Ein Kern: Die Risiken möglicher Schäden richtig einschätzen. Als Rückversicherer hat Swiss Re aber nicht Privatpersonen als Kundinnen und Kunden, sondern Erstversicherer, Unternehmen sowie Staaten und Regierungen. Seit gut einem Jahr leitet Andreas Berger den Konzern und soll ihn nach finanziell eher schwierigen Zeiten wieder auf Erfolgskurs bringen. Mit Andreas Berger spricht Reto Lipp im nächsten «Eco Talk».
Mit Gelassenheit sichtbar - mit Social Media starten und deinen Umsatz steigern
Wie schaffst du es, in der Selbstständigkeit dranzubleiben, optimistisch zu bleiben – und das, ohne dabei in Dauerstress zu geraten? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Meike Key, Coach und selbsternannte „Vollzeitoptimistin“. Sie begleitet Frauen, die sich wieder nach mehr Lebensfreude im Alltag sehnen. Wir schauen zusammen auf typische Blockaden, die Meike bei ihren Kundinnen sieht und sprechen darüber, warum gerade das Mindset für viele selbstständige Frauen ein entscheidender Faktor ist. Du hörst: - Warum viele zwar wissen, was zu tun ist, aber trotzdem nicht ins Tun kommen - Wie sich Strategie und Coaching wunderbar ergänzen können - Was hilft, wenn die Anfangsmotivation nachlässt - Und welchen Glaubenssatz wir Frauen dringend loslassen sollten Diese Folge ist für dich, wenn du manchmal das Gefühl hast, dass du dir selbst im Weg stehst – obwohl du doch eigentlich alles hast, was du brauchst. Links zur Folge: Meike bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/meike-key-ba5216152/ Bei Instagram findest du Meike als @spaziergang_durchs_leben: https://www.instagram.com/spaziergang_durchs_leben/
Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis BinderIn dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcastfolge von Marketing im Kopf geht's um die Integration des externen Faktors im Dienstleistungsmarketing. Also darum, wie Kundinnen und Kunden die Erstellung und Erbringung von Dienstleistungen beeinflussen. Wir schauen uns an, welche Auswirkungen das auf die fünf Ps im Marketing-Mix hat, von der Leistungsgestaltung über Kommunikation und Preis bis hin zu Distribution und Personal.____________________________________________Marketing-News der Woche:Meta stoppt politische und soziale WerbungSeit dieser Woche schaltet Meta in der EU keine politischen, Wahl- und Social-Issue-Ads mehr. Hintergrund ist die neue EU-Verordnung zu politischer Werbung, die ab 10. Oktober greift. Kampagnen zu gesellschaftlichen Themen brauchen also neue Kanäle und organische Strategien. Monitoring, Community-Management und Owned Media werden wichtiger, ebenso Alternativen wie YouTube, Podcasts oder Newsletter. Relevant für Marketing-Strategien, Public Affairs und Non-Profit-Kommunikation. Social Video legt zu, Podcasts wachsenDie neue ARD/ZDF-Medienstudie meldet stabile Mediennutzung auf hohem Niveau. Social-Videos auf TikTok, Instagram und Facebook gewinnen wieder Reichweite, YouTube bleibt stark, Podcasts steigen nach Jahren der Stagnation. Also Kurzform-Video und Audio fest im Mix verankern, Creators gezielt einbinden und Formate plattformgerecht planen. Wer Performance will, koppelt Social-Video mit klaren Call-to-Actions und SEO für YouTube. Die Studie liefert Daten für Budget-Entscheidungen und Audience-Strategien. Strengere Regeln gegen irreführende PreiseGoogle verschärft die Policy gegen unklare oder täuschende Preisangaben. Ab 28. Oktober werden Verstöße schrittweise geahndet. Also Endpreise inklusive Gebühren und Zusatzkosten transparent machen, dynamische Preise sauber synchronisieren, Feeds und Landingpages prüfen. Wer jetzt sauber dokumentiert und testet, vermeidet Sperren und sichert die Effizienz seiner digitalen Werbung. Creator-Affiliate treibt UmsatzTikTok Shop skaliert in Europa. Analysen zeigen, dass 80 bis 90 Prozent des Umsatzes über Affiliate-Creator kommen. In Deutschland sind nach dem Start Partnerschaften mit etablierten Marken sichtbar, gleichzeitig zählt Content mit klarer Transformation zu den Top-Performern, etwa Beauty, Fashion und demonstrierbare Home-Gadgets. Für Social-Commerce-Strategien in DACH heißt das: Creator-Programme priorisieren, Fulfillment und Retouren stabil aufsetzen und Short-Video-Content auf Conversion ausrichten. Wer Earned, Paid und Shop sauber verbindet, erschließt zusätzliche Nachfrage abseits klassischer Marktplätze. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luisbinder/ Instagram: https://www.instagram.com/marketingimkopf/Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [https://bit.ly/2WN7tH5]
#88 Teil 2 Erwartungen versus Realität in der Welpenzeit. Auch diesmal sprecht ihr. Hörer:innen dieses Podcasts, meine Community auf Insta (https://www.instagram.com/lisa.stolzlechner/ ) und teilweise auch meine Kundinnen - ehrlich und ungeschönt über die Welpenzeit. Du erfährst von ganz unterschiedlichen Menschen wie die Welpenzeit war, den Vergleich Erwartung versus Realität und welche Struggels es gab. Hier kannst du dir meinen Vorbereitungskurs herunterladen: Vorbereitungskurs Welpe für 0€: https://lisastolzlechner.com/ankunft-welpe/ Infos zu Teetektor®, dem digitalen Spurensuchkurs: https://lisastolzlechner.com/teetektor/ Das digitale Welpenprogramm: https://lisastolzlechner.com/welpentraining/ Mini-Kurs "Der Beschäftigungs-Finder" (0€): https://kurse.lisastolzlechner.com/beschaeftigung-hund Lisa Stolzlechner MSc, Master of Science, Universität Wien (Verhaltens- & Kognitionsbiologie) Bachelor of Science, Universität Wien (Biologie / Zoologie) Akademisch geprüfte Kynologin, Veterinärmedizinische Universität Wien Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Österreichisches Bundesministerium für Gesundheit Mail: hallo@lisastolzlechner.com Website: www.lisastolzlechner.com
Notfallhandwerker nutzen Notlagen schamlos aus und zocken Kundinnen mit überrissenen Preisen ab.
Heilung von innen: Wie Ernährung und Mikrobiom deine Haut beeinflussen Viele Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Neurodermitis ohne zu wissen, dass der Ursprung im Darm liegen kann. In dieser Folge erfährst du, warum Darm und Haut so eng zusammenhängen und wie du über eine gezielte Darmpflege deine Haut nachhaltig verbessern kannst. Highlights Warum deine Haut ein Spiegel deines Darms ist Was eine Mikrobiomanalyse bringt, gerade bei Hautproblemen Der Zusammenhang zwischen Stress, Darm und Haut Fallbeispiele: Wie sich Haut in 4 Wochen verbessern kann Ernährung, Supplemente und CO₂-Therapie als Schlüssel zur Regeneration Hautprobleme? Dann schau nicht nur in den Spiegel – sondern in deinen Bauch. Viele Menschen kämpfen mit Akne, Rosazea, Ekzemen oder trockener Haut. Oft wird das Problem oberflächlich behandelt: mit Cremes, Salben oder Medikamenten. Doch was, wenn die Ursache tiefer liegt? Genauer gesagt: im Darm? In meinem Podcast "Darmglück" erkläre ich den Zusammenhang zwischen Haut und Darm – und zeige, warum echte Hautverbesserung oft von innen kommt. Haut und Darm: zwei Ausscheidungs- und Barriereorgane Sowohl Haut als auch Darm haben die Aufgabe, deinen Körper zu schützen und zu entgiften. Wenn der Darm überlastet ist, springt oft die Haut ein. Das kann sich in Form von Pickeln, Ausschlägen oder Rötungen zeigen. Gerade bei einer gestörten Darmflora oder einem sogenannten Leaky Gut wird deutlich: Die Haut zeigt, was im Inneren nicht stimmt. Die 5 wichtigsten Zusammenhänge zwischen Darm und Haut: Beide sind Entgiftungsorgane: wenn der Darm nicht mehr alles schafft, übernimmt die Haut. Beide haben ein Mikrobiom: das Gleichgewicht guter Bakterien beeinflusst direkt dein Hautbild. Entzündungen im Darm wirken systemisch und schlagen sich oft auf der Haut nieder. Stress verändert den Darm und damit auch deine Haut. Eine gesunde Darmflora macht dich stressresistenter. Ernährung wirkt doppelt: sie beeinflusst deinen Darm UND deine Haut. Was hilft wirklich? Viele meiner Kundinnen machen zuerst eine Mikrobiomanalyse. Sie liefert klare Hinweise darauf, wo Ungleichgewichte bestehen, z. B. ob ein Histaminproblem oder eine Entzündung vorliegt. Daraus entsteht ein individueller Plan mit: gezielter Ernährung geeigneten Supplementen Tools zur Stressreduktion (z. B. CO₂-Therapie) Was du dir merken solltest Die Haut ist oft der sichtbare Ausdruck eines stillen Problems im Inneren. Wenn du dich um deinen Darm kümmerst, wird sich das auch an deiner Haut zeigen. Manchmal reicht schon ein gezielter Darmaufbau, um nach wenigen Wochen strahlende Ergebnisse zu sehen. Wenn du Unterstützung brauchst oder eine Mikrobiomanalyse machen möchtest, melde dich gerne bei uns, wir begleiten dich Schritt für Schritt. LINKS MikrobiomanalyseVorsorge-Analyse Darm zur Früherkennung ColoAlert ColoAlert ist ein nicht-invasiver, schnell durchführbarer und zuverlässiger DNA-Kombitest, um Darmkrebs frühzeitig zu entdecken. CO₂-Trockenbad-Anzug CardisuitCO₂-Inhalationsgerät CardihalerL-Glutamin Arktiamin Grow Akazienfasern Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1-mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der SCHWEIZ und in DEUTSCHLAND gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. Arktis BioPharma SCHWEIZ Arktis BioPharma DEUTSCHLAND Abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcastapp (Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts etc.), indem du “Darmglück” in die Suche eingibst.
ShownotesHol dir deinen Kaffee und drück auf Play ☕️
Du liebst Tiere. Du brennst für deine Berufung. Du wünschst dir von Herzen, mit Tierkommunikation oder deinem Tierbusiness erfolgreich zu sein, dennoch läuft es nicht so, wie du dir das erträumst. In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen aus über 20 Jahren Tierbusiness:
Notfallhandwerker nutzen Notlagen schamlos aus und zocken Kundinnen mit überrissenen Preisen ab.
Riskieren Autobauer wie Opel die Sicherheit ihrer Kundinnen und Kunden? Diese Frage wirft das Magazin «K-Tipp» auf. Bei schweren Mängeln würden die Kunden oft sehr spät informiert. +++ Weiteres Thema: Was tun, wenn Solarpanels aus der Nachbarschaft blenden?
Deine Angebotsseite ist das Herzstück deiner Kaufreise. Denn hier entscheidet sich für deine Menschen: Buche/kaufe ich/frage ich an?Deshalb sprechen wir in dieser Folge darüber, warum der “Nur das Nötigste”-Ansatz dich täglich KundInnen kostet – und welche 3 unterschätzen Abschnitte auf deiner Angebotsseite echte Verkaufsbooster sind.Viele Selbstständige unterschätzen diese Bereiche und ihren Einfluss auf die Kaufentscheidung nicht nur – sie haben sie auf ihrer Angebotsseite gar nicht integriert. Freu dich also auf jede Menge Aha-Momente in dieser neuen Folge FROM NINE TO THRIVE!THE ONE – Mentoring für Dienstleisterinnen, Coachinnen & Expertinnen, die voll von ihrer Arbeit leben wollen | Warteliste Herbst 2025Schreib dich zur Nr. 1 für deine Perfect Match Clients! Und lass deine Worte 24/7 für dich verkaufen – ohne Preisdiskussionen, Show-Marketing oder Dauerposten. Für eine Selbstständigkeit, die sich rechnet.4 Monate unlimited Feedback und alle Tools & Templates, mit denen dein Angebot regelmäßig gebucht wird. Nicht um jeden Preis, sondern für den Wert, den es hat!Alle Details & die Warteliste für die nächste Runde:https://brandtimestories.de/the-one>> Dir gefällt FROM NINE TO THRIVE?Dann abonniere den Podcast, um keine neue Folge zu verpassen. Ich freue mich auch über deine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.Folge mir auf Instagram:https://www.instagram.com/brandtimestories/Brandtime Stories Website & Impressum:https://brandtimestories.de/
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
Du erfährst: - ✅ wie die Kopf-frei-Methode entstanden ist und warum sie mehr ist als klassisches Zeitmanagement - ✅ was die Kopf-frei-Ausbildung so besonders macht und wie du sie für dein Coaching- oder Trainingsbusiness nutzen kannst - ✅ wie du mit einem erprobten System nicht nur deine Kundinnen ins Tun bringst, sondern dir auch ein Business aufbaust, das dich erfüllt und finanziell trägt
Happy Finance Life | Inspiration & Motivation für dein Money Mindset, Business & Weiblichkeit
In dieser super ausführlichen Folge nehme ich dich mit in die Welt von conscious Sales, die nicht auf Druck basiert, sondern auf Wertschätzung, Eleganz und Klarheit.Und du erfährst, wie du genau diese Haltung in deinen eigenen DM-Sales umsetzt – damit sich deine Kundinnen wie VIP-Gäste fühlen.Die 3 wichtigsten Prinzipien für dein BusinessWie du in deinen DMs am besten umgehstWarum energetische Haltung wichtiger ist als jedes SkriptMeine persönliche DM-Sales-Routine✨ Bonus: In einem Extra-Loom zeige ich dir außerdem, wie ich Facebook-Freundschaftsanfragen beantworte bzw. aussortiere. Bonus Loom: https://www.loom.com/share/a3cf90abdcf04854af249ec884e67f32?sid=59beca27-2ff8-475f-a852-0e8fe00fdc08 Vernetze dich mit mir auf Instagram: @desiree_salomon_Frage Coaching an: https://calendly.com/desiree-salomon/call
Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
Ganz ehrlich: Willst du ein echtes Business? Oder nur ein teures Hobby?
KPMG on air Financial Services - Insights für die Finanzbranche
Prof. Nils Hafner (Hochschule Luzern) und Knut Besold (KPMG) über Banken und Versicherer als Problemlöser, Markenerlebnisse und virtuelle WeltenKundenmanagement, Customer Relationship Management, Kundenzentrierung oder Customer Experience Management: Mit verschiedenen Begriffen ist in den vergangenen Jahren das Bemühen von Unternehmen beschrieben worden, im digitalen Zeitalter echte Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden herzustellen.Prof. Dr. Nils Hafner erforscht dieses Feld seit 25 Jahren, und das speziell mit Blick auf die Finanzindustrie. Er findet: Banken und Versicherungen teilen natürlich Compliance-Anforderungen, die andere Branchen nicht unbedingt haben. Davon sollten sie sich in der Kundenansprache und -kommunikation aber nicht so einschüchtern lassen, wie sie es nach seiner Beobachtung oft tun. Seine Empfehlung: die klare Ausrichtung auf die Aufgabe des Problemlösers, die Kunden in Finanzunternehmen sehen. Im Gespräch mit Knut Besold (KPMG) geht es Relevanz, um Themen und Touchpoints. Beide sind sich einig: Die eine Patentlösung für alle Unternehmen gibt es nicht – aber als Leitfrage sollte für alle im Mittelpunkt stehen: Wie gestalte ich eine gute und sinnvolle Beziehung zum Kunden?Im Talk erwähnt werden:Die Customer Experience Excellence Studie von KPMG: https://hub.kpmg.de/de/customer-experience-excellence-2024 Die Corporate Influencer Studie von KPMG: https://hub.kpmg.de/de/das-potenzial-von-influencern-fuer-die-finanzbranche-nutzen?utm_campaign=15399428-FS%20-%20Das%20Potenzial%20von%20Influencern&utm_source=aem Der CEX Trendradar von Nils Hafner und Harald Henn: https://cex-trendradar.com/ Jetzt die Folge #49 unseres Podcasts „KPMG on air Financial Services” hören und mehr erfahren.
Alex ist 21 und verdient als Only-Fans-Manager nach eigenen Angaben sechsstellig im Jahr. Sein Geschäftsmodell: Er managt Only-Fans-Models und beschäftigt "Chatter". Also Menschen, die im Namen der Frauen mit ihren Fans schreiben, flirten und intime Inhalte verkaufen. Für die Kundinnen und Kunden soll sich das echt anfühlen. Dabei baut Alex Business eigentlich auf Täuschung auf. Y-Kollektiv-Reporter Leon Hüttel will verstehen, wie dieses System funktioniert. Dafür trifft er Alex in seinem Kinderzimmer-Office. Da, wo Alex sein Business gestartet hat. Leon bekommt Einblick in interne Guidelines und lernt wie man Kunden auf Only Fans emotional an sich bindet. Viele wissen nicht, dass sie statt mit Models mit Chattern sprechen. Wir bekommen einen exklusiven Einblick in private Chats, die zeigen: Viele der Kundinnen und Kunden haben enge Kontakte mit den Models, teilen ihren Alltag und Probleme. Und es bleibt die Frage: Wie vertretbar ist ein System, das Nähe nur inszeniert? Reporter: Leon Hüttel Redaktion: Pamina Rosenthal Technische Produktion: Adrian Eichmann, Eva Garthe Unser aktueller Podcast Tipp: "Wissen mit Johnny" https://1.ard.de/Wissenmitjohnny "Y-Kollektiv – Der Podcast" wird verantwortet von Radio Bremen und dem rbb. Diese Episode ist eine Produktion von Radio Bremen 2025. Habt ihr Feedback oder Kritik? Schreibt uns gerne an y-podcast@ard.de oder www.instagram.com/y_kollektiv/
#87 Diesmal spreche nicht ich, sondern ihr. Hörer:innen dieses Podcasts, meine Community auf Insta (lisa.stolzlechner) und teilweise auch meine Kundinnen - ehrlich und ungeschönt über die Welpenzeit. Du erfährst von ganz unterschiedlichen Menschen wie die Welpenzeit war, den Vergleich Erwartung versus Realität und welche Struggels es gab. Damit kannst du dich nochmal besser vorbereiten und weißt hinterher hoffentlich, ob du das WIRKLICH möchtest ;-). Ganz viel Freude mit dieser Folge! Infos zu Teetektor®, dem digitalen Spurensuchkurs: https://lisastolzlechner.com/teetektor/ Das digitale Welpenprogramm: https://lisastolzlechner.com/welpentraining/ Vorbereitungskurs Welpe für 0€: https://lisastolzlechner.com/ankunft-welpe/ Mini-Kurs "Der Beschäftigungs-Finder" (0€): https://kurse.lisastolzlechner.com/beschaeftigung-hund Hier findest du mich auf Instagram: https://www.instagram.com/lisa.stolzlechner/ Lisa Stolzlechner MSc, Master of Science, Universität Wien (Verhaltens- & Kognitionsbiologie) Bachelor of Science, Universität Wien (Biologie / Zoologie) Akademisch geprüfte Kynologin, Veterinärmedizinische Universität Wien Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, Österreichisches Bundesministerium für Gesundheit Mail: hallo@lisastolzlechner.com Website: www.lisastolzlechner.com
Wir leben in einer Gesellschaft, die von Gewinnern bestimmt wird. Es verschafft uns ein Hochgefühl, einmal dazuzugehören, und sei es noch so selten. Dafür wurde das Glückspiel erfunden. Mit ihm entsteht die Hoffnung, ein Gefühl von Macht und Kontrolle zu bekommen. Für einen kurzen Zeitraum die Realität und ihre Probleme hinter sich zu lassen, egal wie gering die Gewinnchancen auch sein mögen. Doch kann aus der Illusion ein Suchtverhalten entstehen, ein pathologisches Problem. 1,3 Mio. Menschen in Deutschland leiden an einer Glücksspielstörung, mehr als 3 Millionen zeigen ein riskantes Verhalten. Vor allem junge Männer sind betroffen. So die Statistik. Kümmern wir uns also um die Schicksale dahinter, die Bedingungen und die Orte der Spielsucht, aus Anlass des Aktionstages der Glücksspielsucht und sprechen darüber mit Ilona Füchtenschnieder-Petry, Vorsitzende des Fachverbandes Glücksspielsucht, Dr. Kai W. Müller von der Ambulanz Spielesucht in der Universitätsmedizin Mainz, mit Tobias Hayer, Glücksspielforscher an der Uni Bremen und mit Michael Jung, ehemals Croupier und heute Saalchef und Sozialkonzeptbeauftragter im Casino Baden-Baden. Podcast-Tipp: ARD-Radiofeature - Suchtgeschäft. Doku über illegale Online-Casinos Die SWR-Recherche und ein Whistleblower liefern erstmals Einblicke in das skrupellose Agieren einer globalen Milliardenbranche. Mehr als 80.000 interne Dokumente belegen, wie deutsche Gesetze systematisch umgangen, Hintermänner verschleiert und Behörden in ganz Europa an der Nase herumgeführt werden. Die Spurensuche nach den Verantwortlichen führt von Deutschland über Malta bis in die Karibik. Verdeckt recherchierend beleuchten die Journalisten die Machenschaften einer Industrie, die von der Sucht ihrer Kundinnen und Kunden lebt. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:10bebcfc5604b07b/ Informationen zum Thema Spielsucht und Hilfe für Spielsüchtige: https://www.check-dein-spiel.de/
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines Angebots „The Shift“ – und zeige dir, wie aus einem ehrlichen Nein ein passendes Folgeangebot entstehen konnte. Du erfährst, warum ich meinen Kundinnen zunächst nichts verkaufen wollte, was mir Kopfzerbrechen bereitet hat und wie ich trotzdem vier Verkäufe mit einer Conversion von 57 % erzielen konnte. ✔️ Warum ich erst kein Folgeangebot hatte – und was mich zum Umdenken brachte ✔️ Wie aus einem neuen Produkt ein echter Aha-Moment entstand ✔️ Welche fünf Learnings du für deine eigene Angebotsentwicklung mitnehmen kannst
Pünktlich, sauber, bessere Anbindungen und schnelles Internet. Die neue Agenda der Bahn klingt, wie all das, was wir Kundinnen und Kunden uns seit Jahren wünschen. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und die neue Bahnchefin Evelyn Palla haben ein 34-seitiges Papier vorgestellt, das alles besser machen soll.
Lass uns ganz ehrlich sein: Du hast ein Produkt mit so viel Herzblut entwickelt. Du weißt, wie wertvoll es ist und wie sehr es das Leben deiner Kundinnen verändern wird. Und trotzdem… die Verkäufe bleiben aus. Liegt es am Produkt? Höchstwahrscheinlich nicht. Es liegt an deinem Vertrauen in dieses Angebot… und das wiederum spürt deine Zielgruppe. Was du jetzt tun kannst, um ab sofort voller Selbstvertrauen und Mut deine großartigen Angebote zu vermarkten? Das besprechen wir in dieser Folge.
Die Beautybranche ist schnelllebig und hart umkämpft. Trends kommen und gehen. Wer hier erfolgreich sein will, braucht ein klares Profil und den richtigen Riecher. Anne Zimmermann, Geschäftsführerin von Niche Beauty, hat genau das. Niche Beauty beliefert mittlerweile über eine Million Kundinnen und Kunden in mehr als 100 Ländern. mit sorgfältig kuratierten, luxuriösen Beauty -Highlights. Im TW-Podcast spricht sie mit Host Jannis Härtel darüber, wie man die perfekte Nische findet, welche Trends die Branche bewegen und wie man mit smarten News-Data-Marketing nicht nur die Kundinnen begeistert, sondern auch den Umsatz kräftig pusht.
In dieser Solo-Folge von Energie im Wandel nehme ich dich mit in ein Thema, das seit dem 6. Juni 2024 die Energiewelt bewegt: den 24-Stunden-Lieferantenwechsel. Klingt nach purem Fortschritt – schneller, einfacher, kundenfreundlicher. Aber ist es das wirklich? Ich spreche darüber, warum ein schneller Wechsel nicht automatisch ein Vorteil für Kundinnen und Kunden ist, welche Risiken und Mehrkosten für Stadtwerke im Hintergrund schlummern und weshalb Vergleichsplattformen wie Verivox und Check24 von der Neuerung besonders profitieren könnten. Gleichzeitig beleuchte ich, wo die echten Chancen für Stadtwerke liegen: in Digitalisierung, Automatisierung und vor allem in einem ganzheitlichen Kundenerlebnis. Von transparenten Rechnungen über smarte Apps bis hin zu integrierten Services – die Zukunft liegt nicht allein im schnellen Wechsel, sondern darin, Nähe und Vertrauen aufzubauen. Eine Folge voller Klartext, kritischer Fragen und leidenschaftlicher Gedanken darüber, wie nachhaltiger Wandel in der Energiewirtschaft wirklich gelingt.
Die Simone AI von Scale Code 4 hat eure Fragen zu den Scale Codes beantwortet, anschließend kamen noch meine Ergänzungen. So siehst du die Simone AI live und in Action als empathisch-strategische 24/7 Sparringspartnerin. Wirklich fast wie die 1:1 Zusammenarbeit mit mir, obwohl ich ihr an einem Punkt widersprochen habe. Aber hör bzw. schau selbst. Total spannend! Du kannst dir das Experiment auch als Video anschauen. Folgende Fragen haben wir beantwortet:„Mein Kurs bringt gute Ergebnisse, aber mir selbst macht er keinen Spaß mehr. Woran merke ich, ob ich was daran ändern sollte und vor allem was genau?“ (ab Min. 3:11) „Ich habe schon alle möglichen Support-Formate ausprobiert: 1:1, Gruppen, Selbstlerner … aber keins fühlt sich (mehr) gut an. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt?“ (ab Min. 9:22) „Ich bin seit Jahren erfolgreich, habe schon Launches, Funnels und Evergreen gemacht. Aber ich fühle mich gerade zwischen den Welten. Bin ich bei den Scale Codes überhaupt richtig?“ (ab Min. 15:37) „Irgendwas in mir weiß, dass ich was verändern muss. Aber gleichzeitig denk ich: Ich hab ja ein funktionierendes Business, ich hab Kundinnen, Umsatz… das will ich nicht zerschießen, denn es funktioniert ja…“ (ab Min. 21:51)
Was macht aus einem Versandkatalog eine Stilwelt? Ist es der Schal aus feinem englischem Tuch oder das Jacket aus edlem Harris Tweed? In dieser Folge BRITPOD geht es um das, was The British Shop zu einem ganz besonderen Ort macht – Auswahl, Leidenschaft und gelebte Wertschätzung für britisches Handwerk. Und es geht um Menschen, die lieben, was sie tun: mit Begeisterung und Fingerspitzengefühl britische Kultur und deutsche Präzision zu vereinen. — In Teil 2 der großen BRITPOD-Doppelfolge nimmt uns Alexander-Klaus Stecher mit hinter die Kulissen des Familienunternehmens. Er besucht Lager und Logistik, spricht mit Einkaufsleiter Christopher Körner über die sorgfältige Auswahl englischer und deutscher Marken – von Hackett bis Van Peri – und bekommt einen exklusiven Einblick, wie das Sortiment mit viel Feingefühl und Stilbewusstsein kuratiert wird. Die Episode beleuchtet die kreative Arbeit im Designteam: von der Zusammenarbeit mit englischen Gartenfirmen bei der Entwicklung floraler Muster bis hin zu Kollektionen, die nicht nur hochwertig, sondern auch kulturell aufgeladen sind. Wie entstehen neue Produkte? Wie trifft man den Geschmack britaffiner Kundinnen und Kunden in Deutschland? Und wie bleibt man authentisch in einer Welt, die sich ständig wandelt? Auch das Thema E-Commerce spielt eine wichtige Rolle: Der Onlineshop von The British Shop hat sich zum digitalen Herzstück des Unternehmens entwickelt – als Schaufenster, Stilwelt und Servicezentrum zugleich. — Neugierig geworden? Lass Dich inspirieren von wunderbaren Dingen: https://the-british-shop.de/britpod — BRITPOD – England at its Best.
Endlich sichere Renten, viel Geld und eine Rolex obendrauf. Das verspricht eine Firma in Winterthur und lockt damit arglose Anlegerinnen und Anleger an. An einem Infoabend über das «Geldsystem» erzählt ihnen eine Referentin, die sich «Gold-Gabi» nennt, wie das funktionieren soll.Ihre Lösung: Edelmetall-Anlagen. Sie spricht von 20 Prozent Rendite pro Jahr und stellt stattliche monatliche Auszahlungen in Aussicht. In persönlichen Einzelgesprächen sollen Interessierte danach einen Investitionsvertrag unterschreiben, selbst als «Geschäftspartner» einsteigen und weitere Kundinnen und Kunden akquirieren.Was ist hier falsch? Wer steckt hinter diesem System? Wie funktioniert es genau? Und ist das noch legal?Jonas Keller, Redaktor im Ressort Stadt Winterthur, hat recherchiert und dabei ein internationales Firmengeflecht enthüllt, das bereits Hunderte Kunden um insgesamt über 150 Millionen Euro erleichtert haben soll. Jetzt ist er zu Gast in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» und erzählt von seinen Recherchen im Grenzbereich zur Wirtschaftskriminalität.Host: Philipp LoserProduzent: Noah FendHier gibt's die ganze Recherche zum Nachlesen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch
Du spielst mit dem Gedanken, Coach zu werden und deine Leidenschaft für Beziehungsthemen beruflich einzusetzen? In dieser Folge berichtet Julia Kolarczyk, wie sie nach vier Jahren Nebentätigkeit ihre Festanstellung kündigte und heute als ganzheitliche Paar- und Life-Coachin erfolgreich ist. Wir sprechen über die wichtigsten Schritte, um Kundinnen aufzubauen, eine klare Positionierung zu finden und Beratungs-Know-how in echtes Coaching zu verwandeln. Außerdem erfährst du, wie Julia Themen wie Offenheit in der Partnerschaft, Eifersucht oder finanzielle Blockaden im Coaching-Prozess löst. Mehr Tiefe, praktische Beispiele und Motivation für deinen eigenen Start findest du im Gespräch.
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat sich mit US-Präsident Donald Trump in Washington getroffen und die beiden hatten einiges zu bereden. Unter anderem ging es um mögliche Friedensgespräche mit dem Iran. Weitere Themen: · Spanien: Die sozialistische Regierungspartei hat eine neue Regelung: Wer für Sex bezahlt, wird aus der Partei ausgeschlossen. Wie es zu diesem Verbot gekommen ist. · USA: Tech-Milliardär Elon Musk will eine neue Partei gründen, die America Party. Hat er überhaupt eine Chance damit erfolgreich zu sein? · Viele Chatbots haben Kundinnen und Kunden bisher eher genervt als geholfen. Jetzt werden sie dank künstlicher Intelligenz besser und hilfreicher.
In dieser Update Folge von Kassenzone live auf der K5 erzählt Erik Reintjes, Co-Gründer von MissPompadour, wie die führende D2C-Marke fürs Thema Streichen dank radikaler Kundenzentrierung den Farbenhandel umkrempelt. Im Mittelpunkt steht die hauseigene App: Über 200 000 Downloads, 60 000 tägliche Öffnungen, mehr als 13 000 Vor-/Nachher-Fotos pro Monat, ein um 40 Prozent höherer Warenkorb und voraussichtlich sieben Millionen Euro Jahresumsatz machen sie zur zentralen Wachstumsmaschine . Die App bündelt Beratung, Community-Content und Treueprogramm – und verankert die Marke dort, wo Kundinnen ihre Projekte starten. Erik schildert, wie MissPompadour aus einem kleinen Familienladen hervorging, während der Pandemie zweistellig wuchs und heute profitabel skaliert. Entscheidende Hebel sind eine empathische Beratung, KI-gestützte Content-Produktion und ein kompromissloser Fokus auf Bedürfnisse, die klassische Baumärkte oft übersehen. Ob DIY-Trendfarben wie „Butter Yellow“, nachhaltige Rezepturen oder neue B2B-Konzepte – MissPompadour testet schnell, hört zu und baut rund um die vorwiegend weibliche Zielgruppe eine loyale Community auf. Hörenswert für alle, die verstehen wollen, wie Technologie, Service und Storytelling zusammenwirken, um ein erklärungsbedürftiges Produkt online erfolgreich zu machen. Kapitel: 00:10 – Begrüßung auf der K5 01:24 – Entstehung von MissPompadour 08:45 – App-Erfolg, KPIs und Community 17:18 – Produktqualität 28:42 – Wachstum, Internationalisierung, Zukunftspläne Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone
Heute wird's besonders spannend, denn es dreht sich alles um eines der meist unterschätzten, aber zugleich wichtigsten Themen in der Versicherungsbranche: die Kommunikation mit Kundinnen und Kunden. Zu Gast ist Achim Schuch von der Dialog Group, einem europäischen Spezialisten für Customer Communication und Customer Experience, der seit mehr als 20 Jahren Unternehmen – nicht nur Versicherer, sondern auch Banken und andere Branchen – bei der Transformation ihrer Kundenkommunikation begleitet.Gemeinsam mit unseren Hosts taucht Achim tief in die Praxis ein: Was funktioniert heute wirklich, wenn es darum geht, Kunden zu erreichen und zu überzeugen? Welche Kanäle und Tools sind entscheidend – und wie kann man sie sinnvoll kombinieren? Von der Rolle von Print-Mailings (leben sie wirklich länger?) über smarte Prozess-Bots und personalisierte Videos bis hin zu omnichannelfähigen Kommunikationserlebnissen: Es erwartet euch ein bunter Mix aus Erfahrungen, Trends und echten Erfolgsbeispielen, die zeigen, wie Unternehmen mit den steigenden Erwartungen und der fortschreitenden Digitalisierung Schritt halten.Außerdem geht es darum, wie wichtig es ist, Denkstrukturen aufzubrechen, Veränderung pragmatisch und Schritt für Schritt anzugehen und dabei den Kundendialog so relevant, schnell und persönlich wie möglich zu gestalten. Natürlich lernt ihr auch Achim selbst besser kennen – seinen Antrieb, seine Sicht auf moderne Führung und die berühmten „Famous Last Words“, die Mut machen, neue Wege zu gehen. Freut euch auf eine inspirierende, praxisnahe Episode, die zeigt, wie Kommunikation zum echten Differenzierungsfaktor in der Versicherungswelt werden kann!Schreibt uns gerne eine Nachricht!PPI – Inspired by Simplicity. PPI verbindet Fach- und Technologie-Know-how, um komplexe Finanzprojekte in der Versicherungs- und Bankenwelt unkompliziert umzusetzen. Mit über 800 Expert:innen, europaweit führenden Lösungen im Zahlungsverkehr und der Vision „From Paper to Pixels“ begleitet PPI ihre Kunden erfolgreich in die digitale Zukunft.