Soli deo gloria

Follow Soli deo gloria
Share on
Copy link to clipboard

Die Sendung fängt etwas von der Vielfalt der kirchenmusikalischen Aktivitäten im Saarland ein. Dabei wird vor den Altären und auf den Emporen nicht nur sakrale, sondern auch weltliche Musik aufgeführt.

SR


    • Apr 11, 2011 LATEST EPISODE
    • infrequent NEW EPISODES
    • 40 EPISODES


    Search for episodes from Soli deo gloria with a specific topic:

    Latest episodes from Soli deo gloria

    Verkauft für einen Euro - Die Alte Kirche St. Johann Saarbrücken

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2011


    Viele Kirchen werden hierzulande kaum noch genutzt, sind zu groß für die paar Gottesdienstbesucher oder stehen sogar zum Verkauf. Im letzten Beitrag der SR 2 Reihe "Soli Deo Gloria" steht eine solche Kirche im Mittelpunkt: die Alte Kirche St.Johann.

    Alt aber aktiv - Die katholische Kirche St. Johannes in Rohrbach

    Play Episode Listen Later Mar 14, 2011


    Im St. Ingberter Stadtteil Rohrbach ist die Welt der Kirchenmusik noch in Ordnung. Norbert Feibel führt seit 1968 in der Pfarrkirche St. Johannes die gute Tradition seines Vorgängers Johannes Klein weiter. Er ist für die musikalische Begleitung zuständig.

    Orgelmusik zum Anfassen

    Play Episode Listen Later Feb 15, 2011


    Gesprächskonzerte im Saarbrücker "Kloster am Rande der Stadt" Von Gabi Szarvas Es ist ein neoromanisches Schmuckstück, das erstaunlicherweise selbst alteingesessene Saarbrücker kaum kennen - das Kloster am Rande der Stadt.

    Auferstanden aus Ruinen - 100 Jahre Pfarrkirche St. Josef in Malstatt

    Play Episode Listen Later Jan 10, 2011


    In den 100 Jahren ihrer Geschichte hat sie schon viel erlebet, die Saarbrücker Pfarrkirche St. Josef. Trutzig und rußgeschwärzt steht sie neben den Bahngleisen, ihr gekappter Turm lässt noch etwas von den Zerstörungen von der Bombennacht 1944 erahnen.

    Die Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in Beckingen

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    1913 erhielt die Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in Beckingen eine neue Orgel.

    Romantik auf Pfeifen: Die Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in Beckingen und ihre Klais-Orgel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    1913 erhielt die Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in Beckingen eine neue Orgel, die spätromantische Klais-Orgel. Spätestens zu ihrem 100jährigen Jubiläum soll sie wieder in einen optimalen Zustand gebracht werden.

    In neoromanischen Mauern Die Pfarrkirche St. Mauritius in Fremersdorf

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Neben dem historischen Schloss aus dem 18. Jahrhundert ist sie das Schmuckstück der 1300-Seelen-Gemeinde im Nordwestsaarland: die Fremersdorfer St. Mauritiuskirche. 1911 wurde der Grundstein für das heute noch bestehende neoromanische Kirchengemäuer gelegt, das direkt neben der zu klein gewordenen Vorgängerkirche errichtet wurde. Eng verbunden mit der katholischen Pfarrkirche und ihrer Geschichte ist die Familie von Boch, die sich großzügig mit einigen Schenkungen verewigt hat: sowohl der Kreuzweg,als auch einige wertvolle Gemälde und die Fliesen mit Fischmuster wurden gespendet. Musikalisch regiert seit einigen Jahren die Jugend in Fremersdorf. Nach dem Organisten Christian Schmitt sind Markus Stein und, als dessen Nachfolger, Stefan Bone, beide Studenten der HfM Saar, als Chorleiter engagiert worden. Stefan Bone ist seit Beginn 2009 Leiter des traditionsreichen Kirchenchores, der bereits 1847 gegründet wurde und dementsprechend eine bewegte Geschichte hat. Von der einstigen Hundertschaft an Sängern sind allerdings nur noch etwa 25 übrig, die aber nach wie vor wöchentlich proben. Die zehn Jahre alte zweimanualige Orgel der Fremersdorfer Pfarrkirche stammt aus der Werkstatt der Bonner Orgelbauerdynastie Klais.

    Katholische Sakralmusik in Spiesen-Elversberg

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Bis zur Gebietsreform waren Spiesen und Elversberg zwei eigenständige Gemeinden. Dann mussten auch die beiden Pfarreien zusammengeschlossen werden. Zwei Kirchen, zwei imposante Orgeln - aber nur noch ein Pfarrer und ein Organist.

    Pilgerwege und Alte Musik

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    1716 wurde auf dem Blasiusberg bei Tholey-Bergweiler eine Wallfahrtskapelle errichtet. Seit einigen Jahren haben Musiker diese Kapelle für sich entdeckt. Passend zum Ambiente wird Alte Musik aufgeführt, selbstverständlich mit historischen Instrumenten.

    Die katholische Pfarrkirche St. Stephan in Illingen

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Ein Bauwerk mit barockem Flair. Die Kirche ist eines der Wahrzeichen der Stadt, das auch im Gemeindewappen seinen Platz hat. Die musikalischen Aktivitäten in St. Stephan werden von Kirchenmusiker Christian Holz betreut, der auf der Führer-Orgel die Gott

    Andacht und Aktionen - Die Nacht der Kirchen in Saarbrücken

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    19 Kirchen der Landeshauptstadt öffneten in der Pfingstsonntagsnacht ihre Tore, um zu besonderen spirituellen, gemeinschaftlichen und musikalischen Erlebnissen einzuladen. Das musikalische Angebot war bunt wie ein Flickenteppich.

    Die katholische Pfarrkirche St. Franziskus in Urexweiler

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Mitten im ehemaligen Bergmanssdorf Urexweiler steht die Kirche St. Franziskus. 1913 ersetzte sie den barocken Vorgängerbau, der zu klein geworden war, und wohl deshalb ist ihr lichter und imposanter Innenraum unverkennbar dem Barock verpflichtet...

    Die katholische Pfarrkirche in Lebach

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Wenn man durch die Lebacher Innenstadt fährt, taucht sie - nach einer kleinen Odyssee durch diverse Verkehrskreisel - recht unvermittelt vor einem auf, die neogotische Pfarrkirche Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien Lebach...

    Soli Deo Gloria - Konzerte im Krankenhaus

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Es ist ein Ort der Stille und Besinnung - aber nicht nur. Die Kapelle der Caritasklinik St. Theresia in Saarbrücken verfügt über eine über hundert Jahre alte englische Orgel, die regelmäßig in Konzerten zum Einsatz kommt.

    Die Saarbrücker Christkönigkirche und ihre Klais-Orgel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Im vergangenen Jahr 2009 haben die katholische Kirche und Pfarrei Christkönig in Saarbrücken ihren 80. Geburtstag gefeiert - am 26. Oktober 1929 war die Kirche geweiht worden. Sie ist nicht nur kunsthistorisch ein besonderes Bauwerk...

    Orchester ohne Dirigent - Die Weigle/Gaida-Orgel der katholischen Kirche in Altenkessel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Seit einiger Zeit zieht es immer wieder Organisten ins ehemalige Bergarbeiterdorf Altenkessel. Denn in der Kirche St. Johannes Baptista tut eine außergewöhnliche Orgel ihren Dienst. Vor ein paar Jahren wurde sie vom saarländischen Orgelbauer Thomas Gaida mit viel kreativem Geschick restauriert. Nun gehören die Aussetzer und Heuler, die früher an der Tagesordnung waren, der Vergangenheit an, und auch die pneumatische Traktur funktioniert wieder äußerst präzise.

    Die evangelische Stengelkirche in Wemmetsweiler

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Er heißt Nino Deda, ist ein agiler, temperamentvoller junger Mann aus Albanien, und füllt die evangelische Kirchenmusikszene in Neunkirchen-Wellesweiler nunmehr seit 9 Jahren mit Leben.

    Die Schola Cantorum Blieskastel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Uralte Traditonen bewahren: Die Schola Cantorum Blieskastel Von Brigitte Mages

    Viel Blech und Holz in jungen Händen - die Pfarrkapelle Kirrberg

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Die musikalische Jugendarbeit der Pfarrkapelle Kirrberg ist vorbildlich, und das Orchester konnte sich verjüngen. Mit Erfolg: Schüler-, Jugend- und Großes Orchester sind bei Wertungsspielen immer in den vorderen Rängen zu finden.

    SOLI DEO GLORIA Die Link-Orgel in der katholischen Dreifaltigkeitskirche Saarlouis-Fraulautern

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Vorgestellt wird die Kirchenmusik der Katholischen Gemeinde Saarlouis-Fraulautern. Diese hat in einem ziemlichen Kraftakt die Anschaffung einer neuen Orgel gestemmt. Gut zu hören und schön anzusehen ist diese Link-Orgel aus Giengen an der Brenz.

    Soli Deo Gloria - Der Warndtdom in Lauterbach

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Wie eine mächtige Trutzburg steht der sogenannte "Wandtdom" auf einer kleinen grünen Anhöhe. Während der neoromanische Innenraum mehrere Male umgestaltet wurde, hat die Orgel die Zeiten völlig unverändert überstanden.

    Die katholische Pfarrkirche St. Ludwig in Saarlouis

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Geschäftiges Treiben herrscht auf dem Großen Markt in Saarlouis. Das typische Bild an einem lauen Frühlingsabend: Die Jugend trifft sich zum Bierchen in der Abendsonne am plätschernden Brunnen...

    Gibt es eine "Händel-Orgel" im Saarland

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Wer im Saarland Händel-Orgelkonzerte spielen möchte und das nicht mit modernen Instrumenten tun will, der muss schon ziemlich lange suchen, bis er eine einigermaßen passende Orgel findet. Denkmalorgeln aus dem 18. Jahrhundert sind hierzulande Mangelware.

    20 Jahre Rensch-Orgel in der Christuskirche Schwarzenacker

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Sie ist ein bisschen versteckt hinter Bäumen - liegt aber dementsprechend idyllisch im Grünen, die evangelische Christuskirche Schwarzenacker...

    Soli Deo Gloria - Podium und Museum: Die Schlosskirche in Saarbrücken

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Die spätgotische Schlosskirche aus dem 15Jh. dient heute nicht nur als Gotteshaus, sondern ist gleichzeitig auch ein Museum und ein Ort für besondere kulturelle Veranstaltungen. Musikalisch hat die Schlosskirche eine Menge zu bieten.

    Die Hugenottenkirche in Ludweiler mit ihrer historischen Orgel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Verkannt, verfolgt und wieder auferstanden Die Hugenottenkirche in Ludweiler mit ihrer historischen Stumm-Orgel Von Denise Dreyer

    Soli Deo Gloria - Die Marienkirche in Neunkirchen

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Seit dem 1. Januar 2005 betreut der Westfale Jan Brögger die Kirchenmusik in der ehemaligen Hüttenstadt Neunkirchen und hat in diesen vier Jahren in der katholischen St. Marienkirche - quasi aus dem Nichts - ein musikalisches Zentrum erschaffen...

    Die Kirchenmusik zu St. Peter in Ensheim

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Über 250 Jahre steht die schmucke Barockkirche St. Peter in Ensheim, 140 Jahre wirkt hier ein sehr aktiver Kirchenchor, und seit über 50 Jahren verfügt sie über eine stattliche Orgel. Die Ensheimer, immer zum Feiern aufgelegt, haben diese Jubiläen festlich begangen und sie um Anlass genommen, die Orgel grundsätzlich zu renovieren: Zur Freude der Gemeinde und zahlreicher auswärtiger Gäste, die zur neu ins Leben gerufenen Reihe "Orgel Kurios" anreisen.

    Soli Deo Gloria - Musik in saarländischen Kirchen - Die Saarbrücker Domorgel

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Unter den großen Bauten der Stadt ist er vielleicht der mystischste: Der Beinahe-Dom Saarbrückens, die Kirche St. Michael im Stadtteil St. Johann...

    Soli Deo Gloria - 150 Jahre Chortradition an der katholischen Pfarrkirche St. Peter Theley

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Am Fuße des Schaumberges liegt das Dorf Theley - ein kleiner Ort mit Sitz der Pfarrverwaltung und Dienstsitz eines hauptamtlichen Kirchenmusikers. So kommt es, dass Theley vielfältige kirchenmusikalische Aktivitäten zu bieten hat...

    Soli Deo Gloria - Die katholische Kirche St. Peter Bous

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Es gibt wohl kaum einen Tag in der Woche - außer es ist Ferienzeit wie im Moment - an dem es in der Katholischen Kirche St. Peter in Bous oder dem angrenzenden Pfarrgemeindehaus nicht mehrstimmig klingt und schallt...

    Soli Deo Glroia - Die Katholische Kirche Mariä Heimsuchung in Ommersheim

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Die Orgelbauerdynastie Stumm aus Rhaunen-Sulzbach hat über Generationen den Raum zwischen Saarbrücken und Frankfurt mit Orgeln versorgt. An der Saar haben allerdings nur wenige, kleine Instrumente die Zeiten überdauert...

    Soli Deo gloria: Pioniergeist in der evangelischen Kirche Ottweiler

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Seit 1889 hat Ottweiler einen evangelischen Kirchenchor. Im Jahr 1994 war er auf seinem Tiefpunkt: ohne Männerstimmen und mit nur noch 16 Mitgliedern. Seit jedoch die junge Kantorin Bettina Nonnweiler das Ruder übernommen hat, steuert das Chorwesen auf Erfolgskurs. In den Kirchenchören Ottweiler und Steinbach, dem Gospel-, Jugend- und Kinderchor tummeln sich inzwischen gut 150 Sängerinnen und Sänger. Ungewöhnliche musikalische Akzente setzt Bettina Nonnweiler außerdem mit ihrer keltischen Harfe und Kompositionen ihres Ehemanns Jörg Nonnweiler.

    SOLI DEO GLORIA - Die Kirche St. Blasius in Saarwellingen

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Noch heute, fast zwei Monate nach dem schicksalsträchtigen 23. Februar, sind die Zeichen des bislang schwersten Grubenbebens im Saarland, in der Gemeinde Saarwellingen weithin sichtbar. Der ansonsten über dem Ort thronende Kirchturm der katholischen Pfarrkirche St. Blasius ist komplett biss zur Spitze in ein Gerüst gehüllt. Die Spitze des gemauerten Turmes ist aufgrund der Erschütterung herausgebrochen und auf die gerade neu gemachten Treppenstufen gefallen. Einige Wochen lang war St. Blasius deshalb gesperrt, Gottesdienste und Kirchenmusik gab es in dieser Zeit in der inzwischen zur gleichen Pfarrgemeinde gehörenden Kirche St. Pius.

    SOLI DEO GLORIA - Die Steinmeyer-Orgel der Pfarrkirche St. Anna in Biesingen

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Pneumatische Orgeln waren um 1900 in Mode. Sie kamen ohne die traditionelle Mechanik aus, stattdessen überträgt ein kompliziertes Röhrendruckluftsystem die Tastenbewegung auf die Ventile unter den Pfeifen...

    Soli Deo Gloria Die evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Sie gehört zu den beeindruckendsten Kirchenbauten im südwestdeutschen Raum: die Ludwigskirche in Saarbrücken...

    Soli Deo Gloria - St. Laurentiuskirche in Hülzweiler

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Seit 1905 ist die neobarocke St. Laurentius-Kirche die optische und akustische Attraktion der Gemeinde, für einheimische wie auswärtige Ensembles gleichermaßen, die die weithin gelobte außergewöhnlich gute Akustik für zahlreiche Kirchenkonzerte nutzen.

    Soli Deo Gloria - Pfarrkirche St. Josef in Neunkirchen-Furpach

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Vor ein paar Jahren war es um die Furpacher Kirchenmusik ähnlich schlecht bestellt wie in vielen anderen Gemeinden. Die Chorwesen dümpelte vor sich hin, und in der großen Pfarrkirche St. Josef tat eine mickrige Orgel mehr schlecht als recht ihren Dienst.

    Eine englische Orgel für die Deutschherrenkapelle

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Viele Saarbrücker haben noch nie einen Fuß in die Deutschherrenkapelle gesetzt - dabei ist es der älteste Sakralbau der Stadt, älter noch als die Stiftskirche St. Arnual. Dabei ist dort die ehemalige Orgel des Buckingham-Palastes.

    Soli Deo Gloria "St. Peter und Paul in Losheim"

    Play Episode Listen Later Jan 3, 2011


    Das Portal von St. Peter und Paul erzählt nämlich die bewegte 2000jährige Geschichte der katholischen Pfarrkirche, die insgesamt sechs Mal aus Trümmern wieder auferstanden ist. Die Losheimer selbst bezeichnen es deshalb auch als "sprechendes Portal".

    Claim Soli deo gloria

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel