Podcasts about Dirigent

  • 555PODCASTS
  • 1,752EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 26, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dirigent

Show all podcasts related to dirigent

Latest podcast episodes about Dirigent

Musik für einen Gast
Brigitt Flüeler: «Jeder hat seine Geschichte. Jede ist wichtig»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 59:09


Brigitt Flüeler ist Historikerin und Kulturvermittlerin. Und sie hat 27 Jahre lang beim Schweizer Radio gearbeitet, wo sie unter anderem die Sendung «Persönlich» geleitet hat. Nun erhält die Nidwaldnerin den Innerschweizer Kulturpreis. Geboren wird Brigitt Flüeler 1954. Geprägt von einer weltoffenen Familie einerseits und einem strengen Katholizismus andererseits wächst sie in Stans auf. Sie wird Lehrerin und verdient ihr eigenes Geld, was ihr ein Studium der Geschichte, Volksliteratur und Volkskunde in Zürich ermöglich. Später wechselt sie zum Radio. Aber auch dort interessiert sie vor allem der Alltag, die Leute, der einzelne Mensch. 27 Jahre bleibt sie dem Radio treu. Dann lässt sie sich vorzeitig pensionieren, kehrt nach Stans zurück und wirft sich erneut ins Nidwaldner Kulturleben, organisiert Lesungen und Ausstellungen, plant und veranstaltet zusammen mit dem Regisseur Buschi Luginbühl Leseabende und Theatervorstellungen und präsidiert den Historischen Vereins Nidwalden. Und jetzt also der Innerschweizer Kulturpreis. Eine Auszeichnung, die wie geschaffen ist für Brigitt Flüeler, denn immer schon hat sie es als ihre Aufgabe angesehen, die Nidwaldner Kultur über die Kantonsgrenzen hinauszutragen. Beispielsweise ins südfranzösische Arles, wo sie neben Stans und Zürich ihren dritten Lebensmittelpunkt gefunden hat. Von ihrer Herkunft und ihrer Prägung, von ihrem Aufbruch in die Stadt ausgerechnet während der Jungendunruhen, von ihrer Zeit am Radio und ihrer Liebe zu Arles und natürlich auch von ihrer Musik erzählt die frischgebackene Innerschweizer Kulturpreisträgerin im Gespräch mit Gastgeber Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Aktomis & Mungg - II Tea Time (Where The Sirens Meet For Tea) Aktomis =Jo Flüeler / Mungg = Moritz Widrig 2. Lucio Dalla - L'anno che verrà 3. Hélène Grimaud - Johannes Brahms – 7 Fantasien für Klavier, Op.17: Intermezzo in e-moll (Andante con grazia) 4. Alexandre Tharaud - Jean-Philippe Rameau: Nouvelles Suites, «Gavotte» / «1er Double de la Gavotte» / «2e double» 5. Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem: «Sequenz. Dies irae: Allegro assai» Concentus musicus Wien / Nikolaus Harnoncourt, Dirigent

Persönlich
Janine Geigele und Philipp Wagner

Persönlich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 51:42


Zwei Karrieren – ein Prinzip: Weitergehen. Janine Geigele und Philipp Wagner im Gespräch mit Michèle Schönbächler Janine Geigele - Medienexpertin Janine Geigele ist eine Frau, die weiss, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen – und das schon früh im Leben. Diese Erfahrung hat sie geprägt und stark gemacht. Heute begleitet sie Spitzensportlerinnen durch die Medienwelt, moderiert internationale Sportevents und berät als Kommunikationsexpertin. Mit gerade einmal 13 Jahren verbrachte sie ihre Freizeit in den Studios eines Privatradios – bald kommentierte sie Spiele des EHC Biel. Der Weg in den Sportjournalismus war vorgezeichnet und so folgte der Wechsel in die Sportredaktion von SRF. Später wechselte sie die Perspektive und wurde Medienverantwortliche für die Segelteams "Alinghi" und "Shosholoza". Auch bei Weltklasse Zürich betreute sie internationale Leichtathletikstars. Zweimal wurde Janine Geigele in ihrer Karriere entlassen – für sie kein Rückschlag, sondern Antrieb für den nächsten Schritt. „Ich habe immer langfristige Ziele“, sagt sie. Eines davon: die Rolle der Frau in der Medienwelt sichtbar machen. Heute ist sie Moderatorin, Kommunikationsexpertin und Athletenmanagerin – und eine Persönlichkeit, die weiss, wie man Wandel gestaltet. ________________________________________ Philipp Wagner – Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik Er ist der höchste Musiker der Schweizer Armee und seit über 30 Jahren prägt er die Klangwelt der Militärmusik mit: Philipp Wagner, Kommandant des Kompetenzzentrums Militärmusik und des Schweizer Armeespiels. Der Baselbieter ist in einem musikalischen Umfeld aufgewachsen, bereits der Grossvater und auch der Vater waren Militärtrompeter. Der studierte Dirigent und Trompeter trat vor über 3 Jahrzehnten als Berufsoffizier Musik in die Armee ein, bevor er vor 13 Jahren zum Kommandanten befördert und damit die musikalische und militärische Gesamtverantwortung übernahm. Ob Schweizer Hymne in New York, Konzerte in Botschaften oder zu spät gelieferte Uniformen: Philipp Wagner hat in dieser Funktion viel erlebt – musikalisch und menschlich. Im letzten Jahr veränderte sich sein Leben von einem Tag auf den anderen. Ein angeborener Herzfehler führte zu einer ersten Operation, gefolgt von einer Endokarditis – einer lebensbedrohlichen Herzinnenhautentzündung, die in einer zweiten, schweren Operation behandelt werden musste. Die lange Rekonvaleszenz war eine neue Erfahrung für den Mann, der sonst auf Bühnen und Paradeplätzen zuhause ist. Philipp Wagner lebt mit seiner Frau und der Teenagertochter in Liestal. Ende des Monats geht er in Pension – das «Bundeshandy» und die Uniformen werden abgegeben, und ein neues Kapitel beginnt. ____________________ Moderation: Michèle Schönbächler ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Nahaufnahme
"Nahaufnahme" mit Johann Strauss-Experte Alfred Eschwé

Nahaufnahme

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 23:57


Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss erzählt der Dirigent und Strauss-Kenner Alfred Eschwé über den Superstar der Musik des 19. Jahrhunderts.

SRF Musikwelle Brunch
Oberst Philipp Wagner: Ein Leben im Dienst der Militärmusik

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:52


Ende Monat ist dieses Leben vorbei, Philipp Wagner (60) verabschiedet sich in den Ruhestand. In der zivilen Blasmusik bleibt er aktiv, für die Militärmusik taucht er noch einige Zeit ins Archiv ein. «Schon während Corona wühlte ich mich durch unser Archiv. Durch die vielen Protokolle kann ich viele Prozesse heute viel besser nachvollziehen. Hier möchte ich mich vertiefen», sagt Philipp Wagner, immernoch mit viel Tatendrang. «Ich freue mich aber sehr darauf, meine Termine nur noch mit meiner Familie abzusprechen». Seine Nachfolge als Kommandant beim Kompetenzzentrum Militärmusik in Aarau konnte er lösen: In Aldo Werlen fand er den perfekten Nachfolger. Dem Schweizer Militär ist Philipp Wagner sehr dankbar. «Ich konnte viele meiner Träume als Musiker und Dirigent im Rahmen der Militärspiele ideal umsetzen.»

Delta
Dirigent Valeri Petrov: muusika peab puudutama hinge

Delta

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 28:08


On Air - Der Blasmusik Podcast
Miha Lončar (Dirigent) - Wie gewinnt man einen Dirigierwettbewerb?

On Air - Der Blasmusik Podcast

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 75:12


Schreib mir gern dein Feedback!Miha Lončar studierte Horn an der Musikakademie Ljubljana und an der Hochschule für Musik Mainz. Zusätzlich bildete er sich im Bereich Historische Interpretationspraxis mit dem Hauptfach Naturhorn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt weiter. Im September 2023 beendete er die berufsbegleitende Ausbildung zum Blasorchesterdirigenten an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen bei Prof. Johann Mösenbichler und schloss diesen mit sehr gutem Erfolg ab. Zudem absolvierte er ein einjähriges Privatstudium „Leadership für Dirigenten" bei seinem musikalischen Mentor Stefan Grefig.Sowohl als Solist wie auch als Kammermusiker ist er Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe.Er ist Dozent für Blechbläser und Assistent des Dirigenten beim Uni-Orchester der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Dozent für Horn am Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik Mainz im Fach Horn.Seit Oktober 2023 studiert er Blasorchesterdirigieren an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim in der Klasse von Prof. Hermann Pallhuber.In diesem Jahr konnte er beim deutschen Musikfest in Ulm den internationalen Dirigentenwettbewerb des BDMV für sich entscheiden.Instagram:@loncar_miha@andyschreck_

Delta
Dirigent Riivo Jõgi: Kui me ei hoia oma kultuuri, mida me siis üldse hoiame?

Delta

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 35:45


Saatekülaline on helilooja ja dirigent Riivo Jõgi, kelle seatuna kõlab Eesti Rahvusmeeskoori ja Tallinna Politseiorkestri esituses Eesti heliloojate koorimuusika meeskoorile ja puhkpilliorkestrile.

hr2 Jazz
Die hr-Bigband – Bernstein 100 (mit Swing Symphony)

hr2 Jazz

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 58:11


hr-Bigband cond. by Andrés Orozco-Estrada, Alte Oper, Frankfurt, April 2018 | Zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein im Jahr 2018 gab es ein klassisches Jazz-Konzert mit der hr-Bigband als Special Guest. Den Jazz hatten schon andere in die Kunstmusik implementiert, doch Leonard Bernstein gab ihr noch den besonderen Kick, den Drive, die Lässigkeit. Er war in Klassik und Jazz gleichermaßen zuhause, er machte als Komponist und Dirigent aus jedem Sinfoniker einen eingefleischten Jazzer. (Sendung vom 19.10.)

Le Crayon
Les francs-maçons dirigent-ils (encore) la France ? | Entretien avec Le Franc-Maçon

Le Crayon

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 59:49


La franc-maçonnerie a-t-elle encore de l'influence en France aujourd'hui ? Dis-nous ton avis en commentaire !Aujourd'hui, nous recevons Le Franc-Maçon. Initié depuis 12 ans, il vulgarise depuis un an sur les réseaux pour répondre aux questions et idées reçues autour de la franc-maçonnerie.La franc-maçonnerie est-elle une religion ?A-t-elle encore du pouvoir politique ?Pourquoi autant de mystères autour de ses symboles ?Dans cet échange, Le Franc-Maçon éclaire l'histoire, les pratiques et les fantasmes qui entourent son ordre.➤

Gude, Rheinhessen!
Baustelle in der Alicenstraße

Gude, Rheinhessen!

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:11 Transcription Available


Die Baustelle auf dem Mainzer Alicenplatz wird fertiggestellt, die Stadt saniert die Augustinerstraße 22 und in St. Alban ist der Dirigent Heinz Lamby verabschiedet worden. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahnausbau-in-mainz-erreicht-neue-bauphase-5056073 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/kakerlaken-in-40-mainzer-wohnungen-der-vonovia-4877176 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/augustinerstrasse-22-stadt-laesst-problemhaus-sanieren-5064197 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/gruene-wollen-einsamkeit-in-mainz-bekaempfen-5059541 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/nach-60-jahren-als-chorleiter-in-mainz-heinz-lamby-sagt-lebewohl-5049592 Ein Angebot der VRM.

Bergwelten – Höhen und Tiefen
#92: Musik oder Klettern?

Bergwelten – Höhen und Tiefen

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 25:23


Wie entscheidet man sich, wenn zwei große Leidenschaften einander im Weg stehen? Wenn man beispielsweise Profi-Musiker ist, aber auch gern klettert - ein Sport, mit hohem Verletzungsrisiko für die Hände. Bergwelten-Redakteur Klaus Haselböck erzählt von seiner Seilschaft mit Ewald Donhoffer – Cembalist, Organist, Dirigent und Mönch – und einem Sturz beim gemeinsamen Klettern an der Hohen Wand, der große Fragen aufwirft: Wie macht man weiter, wenn der eigene Körper das wichtigste Instrument ist – und plötzlich zerbrechlich wirkt? Zwischen Fels und Kirchenraum, Berufung und Bergleidenschaft, stellt sich Ewald die große Frage: Was ist wichtiger – Musik oder Klettern?

NDR Kultur - Klassik à la carte
Matthias Janz - ein begnadeter Chordirigent und Brückenbauer

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 54:38


Matthias Janz ist ein gefragter Organist, Cembalist und Dirigent, den viele Reisen durch Europa, Südafrika und die USA führten. Zahlreiche Aufnahmen sind bei diesen Aufenthalten entstanden, CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. 1975 übernahm Janz die Leitung des Flensburger Bach-Chores, zehn Jahre später die des Symphonischen Chores Hamburg. Mit beiden Chören ist Matthias Janz aufs Engste verbunden. Deshalb steht beim Jubiläumskonzert "40 Jahre Symphonischer Chor Hamburg" am 19. November in der Hamburger Laeiszhalle auch der Flensburger Bach-Chor mit auf der Bühne. Vor allem mit den Hamburger Symphonikern sind in den 40 Jahren seiner Zusammenarbeit mit diesem Chor die großen Werke der Oratorienliteratur aufgeführt worden. Matthias Janz war es dabei immer wichtig, dem Publikum nicht nur die bekannte Chorliteratur zu präsentieren, sondern auch Entlegenes und fast Vergessenes mit seinen Ensembles aufzuführen. Zu Gast in NDR Kultur à la carte spricht der vielfach ausgezeichnete Chordirigent Matthias Janz mit Beate Scheibe über altbekannte Werke, Raritäten und seine Leidenschaft für die Chormusik.

Delta
Dirigent Külli Kiivet: Neidudekoore ei ole liiga palju.

Delta

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 16:14


Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst
Häufige Ursache von unbekannten Beschwerden: Die Schilddrüse (Interview mit Heilpraktikerin Alexandra Nau)

Evolution Radio Show - Alles was du über Keto, Low Carb und Paleo wissen musst

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 59:33


Schaue dir das Video zu dieser Folge auf YouTube an...und abonniere den YouTube Kanal, um keine neue Folge mehr zu verpassen.ZusammenfassungIn dieser tiefgehenden Episode der Evolution Radio Show spricht Julia mit der erfahrenen Heilpraktikerin Alexandra Nau über die oft unterschätzte, aber absolut lebenswichtige Rolle der Schilddrüse. Alexandra, die auf eine lange medizinische Karriere zurückblickt, beleuchtet, warum dieses kleine Organ so entscheidend für unseren gesamten Organismus ist und warum es viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Ohne ihre Hormone könnten wir nicht leben!Wir starten mit den vielfältigen Aufgaben der Schilddrüse: Von der Regulierung des Energiestoffwechsels, der Körpertemperatur und des Blutzuckers bis hin zu Konzentration, Stimmung, Verdauung, Haarwachstum und Fruchtbarkeit – die Schilddrüse ist ein wahrer Dirigent im Körper. Alexandra erklärt eindrücklich, dass selbst Symptome wie Gallensteine oder erhöhte Cholesterinwerte auf eine Schilddrüsenunterfunktion hindeuten können, die oft nicht erkannt wird.Ein Kernpunkt ist der Nährstoffbedarf der Schilddrüse: Jod, Tyrosin, Eisen, Selen, Vitamin D, A, B12, Folsäure, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind elementar. Besonders hervorgehoben wird Eisenmangel als eine der Hauptursachen für eine Schilddrüsenunterfunktion. Alexandra erläutert, warum der Körper bei Eisenknappheit evolutionär bedingt in einen Energiesparmodus schaltet und wie wichtig ein optimaler Ferritinspiegel (50-100 ng/ml) ist. Sie betont: Messen statt Raten ist hierbei das A und O!Die Episode deckt auch die kritische Dreiecksbeziehung zwischen Schilddrüse, Leber und Darm auf und zeigt, wie ein gestresstes System (z.B. durch Leaky-Gut oder Fettleber) die wichtige Umwandlung von T4 in das aktive T3 Hormon blockiert. Zudem sprechen Julia und Alexandra über weitere Störfaktoren wie chronischen Stress, Insulinresistenz, Östrogendominanz, chronische Entzündungen und Umwelteinflüsse, die die Schilddrüsenfunktion massiv beeinträchtigen können.Alexandra gibt wertvolle Einblicke in eine umfassende Diagnostik, die über den TSH-Wert hinausgeht und fT3, fT4, Reverse T3 (rT3) sowie Antikörper (TPO, TAK, TRAK) miteinbezieht, um autoimmunologische Geschehen wie Hashimoto auszuschließen. Sie erklärt auch, wann die gezielte Gabe von T3 legitim ist und wie natürliche Schilddrüsenextrakte eine Option sein können. Am Ende teilt sie praktische Tipps zur ganzheitlichen Unterstützung deiner Schilddrüse: stabiler Blutzucker, guter Schlaf, Stressmanagement, Bewegung und sogar wohltuende Wickel. Entdecke, wie du mit gezielten Maßnahmen deine Schilddrüse ganzheitlich stärkst und dein Wohlbefinden nachhaltig verbesserst!Unterstützt durch Dr. Priemer PatentwheyDiese Folge wird durch Dr. Priemer Patentwhey ermöglicht. Das vollständig durchfermentierte Proteinpulver mit 20 freien Aminosäuren - keine langen Ketten, sondern direkt verfügbare Bausteine. Das bedeutet: extrem schnelle Aufnahme, maximale Bioverfügbarkeit und null Verdauungsprobleme. Falls Whey-Produkte dir Blähungen oder Magendruck machen, probier das. 1 Esslöffel reicht für optimale Versorgung. Leicht, bekömmlich, wirksam.10% RABATT mit dem Code TULIPAN *Was du in dieser Episode lernst⚛️ Die unterschätzte Bedeutung der Schilddrüse für dein gesamtes Wohlbefinden

Vizitka
Dirigent Václav Luks: Největší zážitky máme z regionů. Mysleme i na lidi mimo kulturní centra

Vizitka

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 50:39


Před dvaceti lety založil barokní orchestr Collegium 1704 a vokální ansámbl Collegium Vocale 1704. Dnes jsou špičkovými soubory s obrovským renomé i v zahraničí. Ve svém repertoáru také znovu představily tvorbu Jana Dismase Zelenky a Josefa Myslivečka. Václav Luks i Collegium 1704 věří v sílu umění a hudby a jejich pozitivního působení na společnost. V čem se liší duch hudby Zelenky a Bacha, ke kterému je přirovnáván? A jak důležité je tedy umění? Ptá se Karolína Koubová.Všechny díly podcastu Vizitka můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Stressfreie Führung
#Folge 0257 Vom Managen zum Leadership

Stressfreie Führung

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 7:12


#Folge 0257 Vom Manager zum Leader Wie Sie vom Jonglierenden zum Dirigierenden werden. Sind Sie noch Jongleur*in – oder schon Dirigent*in? In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie den entscheidenden Schritt machen: weg vom Mikromanagement hin zum Leadership. Mit Beispielen, die Sie zum Schmunzeln bringen, und Tipps, die Ihr Team sofort spürbar motivieren. Das erwartet Sie in dieser Folge: Der Unterschied zwischen Managen und Leadership – und warum er so entscheidend ist Die drei Säulen kraftvoller Führung: Vertrauen, Stärkenorientierung, Sinnvermittlung Ein einfacher Gesprächs-Tipp, der Ihre Meetings sofort verändert Geschichten aus dem Handel und der Finanzbranche, die klar machen: Delegieren ist kein Kontrollverlust, sondern ein Gewinn Reflexionsfragen, die Sie dabei unterstützen, Ihre eigene Leadership-Rolle zu hinterfragen Möchten Sie den Schritt vom Jonglierenden zum Dirigierenden gehen und stressfrei, klar und mit Freude führen? Dann vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch: https://www.rebecca-soetebier.de/kontakt/ Online Test: Ein Schritt seine Fähigkeiten zu erweitern ist der kostenlose Stresstypentest. Die persönliche Auswertung, die Sie per E-Mail bekommen, beinhaltet weitere praktische Tipps. http://www.stresstypentest.de Mehr Lösungen für die einzelnen Typen finden Sie in den Folgen 0068 - 0073 in diesem Podcast. Hinterlassen Sie gerne Ihre Sterne-Bewertung bei ProvenExpert: https://www.provenexpert.com/rebecca-soetebier/ Vernetzten Sie sich gerne auch hier mit mir. Mit der Nachricht "Podcast" nehme ich Sie sofort in mein Netzwerk mit auf: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rebecca-soetebier/ Instagram: https://www.instagram.com/rebeccasoetebier/ Bleiben Sie am Ball und ziehen Sie mehr Gewinn aus meiner Expertise. Ihre Rebecca Soetebier Folge direkt herunterladen

Luisterrijk luisterboeken
De verliefde dirigent

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:00


Is hij wel wie hij is Uitgegeven door LuisterEffect Spreker: Esther Dauvillier

Fiirabigmusig
25 Jahre Nicholas Childs

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 53:55


Seit einem Vierteljahrhundert steht Nicholas Childs am Dirigentenpult der Black Dyke Band. Am World Band Festival Luzern wurde er für seine aussergewöhnliche Laufbahn geehrt. Dass ein Dirigent eine so renommierte Formation über 25 Jahre hinweg prägt, ist selten. Unter seiner Leitung errang die Black Dyke Band zahlreiche Titel: Zum Beispiel 3 European Championships, 5 National Championships und 3 British Opens. Meilensteine, die seine Ära definieren. Das Gala-Konzert in Luzern war zugleich ein Jubiläum der besonderen Art: Nicholas Childs dirigierte sein 1250. Konzert mit der Black Dyke Band. Das Publikum würdigte ihn mit langanhaltendem Applaus. Die Fiirabigmusig blickt zurück auf diesen denkwürdigen Abend und lässt die musikalischen Höhepunkte noch einmal aufleben.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Kölns neuer Generalmusikdirektor Andrés Orozco-Estrada

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:00


Auf einer Pappschachtel hat er Geige gelernt, heute ist er Spitzendirigent: Andrés Orozco-Estrada erzählt im Gespräch mit Kornelia Bittmann von Orchesterchemie, klimatischen Kulturschocks und seiner Liebe zur Schokolade. Von Kornelia Bittmann.

Delta
Täna õhtul on ERSO dirigent Yan Pascal Tortelier' juhatusel prantsuse muusika lainel. Räägib Marcel Johannes Kits

Delta

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:45


Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit François Leleux - Liebe auf den ersten Ton

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:39


François Leleux – Oboist, Dirigent und Klanggestalter, für den die Oboe Humor, Resilienz und Strahlkraft hat und stark genug ist, um 400 Geiger zu übertönen.

Musik für einen Gast
Paul Lendvai: «Solange mein Kopf arbeitet, schreibe ich weiter»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 66:40


Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit Josep Vila i Casañas - Architekt der Stimmen

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:20


Wie sein Chor ihm Ideen zusingt und dass man sich in Musik zurechtfinden kann wie in einer Wohnung, erzählt der international erfolgreiche Dirigent und Komponist und neue Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Shani tritt nach Ausladung in Gent in Berlin auf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:01


Wiegand, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Presserevue
Editioiun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:57


D'Poleemik ronderëm den israeeleschen Dirigent, d'Mentalitéit vun de jonken Automobilisten, d'Schéisserei an der Stad an en neie Lëtzebuerger Handelsbüro zu Singapur sinn Theemen.

De Afspraak Op Vrijdag
Boycot Israëlische dirigent, Trump in Londen & Tom Waes over Rwanda

De Afspraak Op Vrijdag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:33


De beslissing van Festival van Vlaanderen om de Israëlische dirigent te schrappen van de affiche blijft commotie veroorzaken. Filosoof Ignaas Devisch en Els Hertogen, directeur 11.11.11. In het VK maken ze zich klaar voor het staatsbezoek van president Trump. Lia van Bekhoven vertelt wat er op het spel staat. Wat voor land is Rwanda, waar binnen minder dan een week het startschot van het WK wielrennen weerklinkt? Tom Waes onderzocht het in een aflevering van ‘Reizen Waes: Bucketlist'.

De Insider
Over de heisa rond de Israëlische dirigent. "Alles is politiek. En het is normaal dat de emoties hoog oplopen"

De Insider

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 18:26


In het wielrennen werd de slotrit van de Vuelta stilgelegd door Gaza-protest. Op cultureel vlak wordt de Israëlische dirigent Lahav Shani in Gent geweigerd op het festival van Vlaanderen. Die beslissing verdeelt de gemoederen meer dan ooit en zet de politiek op zijn kop, zeker nadat premier Bart De Wever met de dirigent op de foto ging. Politiek journalist Pieter Lesaffer: "Er wordt hoog spel gespeeld."See omnystudio.com/listener for privacy information.

Fiirabigmusig
Harmoniemusik Oberägeri: «Ein cooler Verein»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 54:19


Seit 1902 ist die Harmoniemusik Oberägeri ein fester Bestandteil des Dorflebens von Oberägeri. Rund 30 Musikantinnen und Musikanten zwischen 20 und 80 Jahren bringen musikalische Vielfalt auf die Bühne. Ob eigene Konzerte, kirchliche Anlässe, 1. August oder Fasnacht... Die Harmoniemusik ist überall dabei. Seit August sorgt ein neuer Dirigent für frischen Wind: «Er macht einen super Job», sagt Präsident Yannick Henggeler, der mit 24 Jahren das Amt übernommen hat. Warum? «Weil wir einfach ein cooler Dorfverein mit coolen Leuten sind.» Während der Dorfplatzwoche übernimmt die Harmoniemusik am Freitag auf dem Seeplatz eine besondere Rolle. Nicht musikalisch, sondern kulinarisch: «Wir übernehmen den Grillstand», schmunzelt Yannick Henggeler. Dies, am Vorabend der grossen Fernsehsendung «SRF bi de Lüt». Musikalisch erleben kann man die Harmoniemusik Oberägeri demnächst am Winzerfest Lutry VD (September), am Morgartenschiessen (November) oder am eigenen Adventskonzert in Oberägeri (Dezember).

SWR2 Zur Person
Der Geiger und Dirigent Riccardo Minasi – Ein schillerndes Multitalent

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:45


Als Geiger hat er mit allen wichtigen Ensembles der Alten-Musik-Szene konzertiert. Als Dirigent ist er Garant für ungewöhnliche, frische Aufnahmen und wird genau deshalb längst auch von großen Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Concertgebouw Amsterdam ans Pult geholt. Mit seiner sprühenden Energie sorgt Minasi für mitreißende Aufführungserlebnisse: Voll burlesker Agilität, voll expressiver Poesie und Tiefe.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar: "Skandalös!" - Über die Ausladung von Dirigent Lahav Shani

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:58


Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Zwischen Ethno-Camps und Konzertsaal - Die Musikerfamilie Vanecek in Limburgerhof

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:45


Im rheinland-pfälzischen Limburgerhof lebt die Musikfamilie Vanecek, eine fünfköpfige Familie, die durch und durch von und mit Musik lebt. Bernhard Vanecek ist ein bekannter Posaunist, Komponist, Dozent und Dirigent. Er spielt Folk und Jazz und ist Präsident der Jeunesses Musicales von Rheinland-Pfalz. Er organisiert sogenannte Ethno-Camps in Kusel, die von vielen jungen Menschen aus der ganzen Welt besucht werden.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Neuer Generalmusikdirektor Gabriel Venzago gibt Einstand in Mainz

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:46


Die neue Theatersaison geht los, und mit ihr kommt ein neuer Dirigent und damit Generalmusikdirektor ans Haus. Der mit seinen 35 Jahren noch recht junge Gabriel Venzago. Magdalena Adugna hat ihn in seiner Probe für das Konzert am Freitagabend besucht.

Plus
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Polední publicistika: Polská reakce na ruské drony. Atentát na Charlieho Kirka. Dirigent Jakub Hrůša

Plus

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:56


Jaké kroky podniká Polsko po narušení svého vzdušného prostoru ruskými drony? Jak velký vliv na prezidenta Trumpa měl konzervativní aktivista Charlie Kirk, kterého zastřelil neznámý útočník v Utahu? A dirigent Jakub Hrůša má dnes první koncert jako hudební ředitel Královské opery v Londýně. Jak si poradil s tragickou operou Tosca?

Chronique de Mamane
Les dirigeants dirigent-ils?

Chronique de Mamane

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:46


Au Gondwana il faut parfois revenir à la définition de certains mots. 

Chronique de Mamane
Les dirigeants dirigent-ils?

Chronique de Mamane

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:46


Au Gondwana il faut parfois revenir à la définition de certains mots. 

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Lahav Shani - Israelischer Dirigent darf nicht in Gent auftreten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:36


Das flämische Musikfestival verwehrt Lahav Shani mit den Münchner Philharmonikern in Gent aufzutreten. Begründet wurde die Ausladung mit fehlender Distanzierung von Israels Politik. Kulturstaatsminister Weimer kritisierte die Absage als "Schande". Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře
Polední publicistika: Polská reakce na ruské drony. Atentát na Charlieho Kirka. Dirigent Jakub Hrůša

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:56


Jaké kroky podniká Polsko po narušení svého vzdušného prostoru ruskými drony? Jak velký vliv na prezidenta Trumpa měl konzervativní aktivista Charlie Kirk, kterého zastřelil neznámý útočník v Utahu? A dirigent Jakub Hrůša má dnes první koncert jako hudební ředitel Královské opery v Londýně. Jak si poradil s tragickou operou Tosca?Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Christoph von Dohnányi - Dirigent von Weltrang

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 54:40


Der Dirigent Christoph von Dohnányi hat sich durch vieles ausgezeichnet. Dazu gehörten auch Neugier und unkonventionelles Denken, keine Standardprogramme. Vor allem hat er sein Publikum ernst genommen und ist immer davon ausgegangen, dass er Fragen stellen und neue Wege zu den Werken entdecken möchte. Bis zum Schluss hat er diese Energie und diesen starken musikalischen Willen ausgestrahlt. Anlässlich seines Todes senden wir ein Gespräch mit Friederike Westerhaus, in dem Christoph von Dohnányi sein Verhältnis zur Musik beschreibt und erzählt, was ihm wichtig war.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Christoph von Dohnányi mit 95 Jahren gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:36


Hartmann, Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Příběhy 20. století
Miroslav Jirounek. Špičkový houslista a dirigent podepsal Chartu 77

Příběhy 20. století

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 49:14


Komunistický režim si během normalizace vychovával generaci svazáků a pionýrů, kteří se měli stát poslušnými inženýry v národních strojírenských a hutních podnicích. Vedle těchto „uvědomělých“ soudruzi nechtěně vytvořili prostor pro silnou generaci filozofů, teologů, historiků a umělců, kteří se komunistům postavili. Jedním z nich byl houslista a dirigent Miroslav Jirounek. (Vysíláme v repríze, premiéru jste mohli slyšet v roce 2020.)Všechny díly podcastu Příběhy 20. století můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Musiksalon - Presse Play
Musiksalon. Mahlers Neunte Symphonie. Ein Abschied.

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 44:34 Transcription Available


Die Salzburger Festspiele 2025 enden mit einer "Abschiedssymphonie": Die Berliner Philharmoniker spielen unter Kirill Petrenko Gustav Mahlers Neunte. Sie war eigentlich die Zehnte. Die Musikbeispiele dirigiert der Dirigent der Uraufführung der Symphonie, Bruno Walter (CBS).

Les Grandes Gueules
La réalité du jour - Bruno Poncet : "C'est historique en France, on a toujours besoin d'un bouc émissaire parce qu'on n'est pas capable de s'attaquer directement à ceux qui nous dirigent." - 19/08

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 0:52


Aujourd'hui, Antoine Diers, Emmanuel de Villiers et Bruno Poncet débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

Klassik aktuell
Zum Tod des Dirigenten Roger Norrington

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:11


Mit seinen London Classical Players hat Sir Roger Norrington Plattengeschichte geschrieben, mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart kreierte er den "Stuttgart Sound". Nun ist der Dirigent im Alter von 91 Jahren gestorben, wie das ihm eng verbundene Orchestra of the Age of Enlightenment mitteilt.

mit nun enlightenment orchestras dirigent zum tod dirigenten roger norrington radio sinfonieorchester stuttgart
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kremlnaher Dirigent in Italien: Proteste gegen Konzert mit Waleri Gergijew

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:16


Zöller, Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Klassik aktuell
Interview mit Kent Nagano

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:12


Als kalifornischer Hippie stand er an der Pazifikküste auf dem Surfbrett, bevor ihn die Erfolgswelle durch die ganze Welt getragen hat: Kent Nagano. An der Hamburgischen Staatsoper war er zuletzt Generalmusikdirektor, davor an der Bayerischen Staatsoper. Und nach Bayern kommt er die nächsten Tagen zurück, als Schirmherr und Dirigent bei den Herrenchiemsee Festspielen. BR-KLASSIK-Moderator Benedikt Schregle hat ihn per Videocall in Taiwan erreicht.

Olomouc
Alex a host: Táta ze mě chtěl mít houslistu, děda mě potají učil na trumpetu, vzpomíná dirigent Václav Hybš

Olomouc

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:25


Nejen v českém hudebním světě je pojmem. Za svou šedesátiletou hudební kariéru s pověstí přísného kapelníka si získal uznání i ve světě.

Plzeň
Alex a host: Táta ze mě chtěl mít houslistu, děda mě potají učil na trumpetu, vzpomíná dirigent Václav Hybš

Plzeň

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:25


Nejen v českém hudebním světě je pojmem. Za svou šedesátiletou hudební kariéru s pověstí přísného kapelníka si získal uznání i ve světě.

CD-Tipp
Stephan Koncz und Daniel Ottensamer spielen Brahms

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:11


Der gebürtige Wiener Stephan Koncz ist ein Multitalent: Hauptberuflich Cellist bei den Berliner Philharmonikern, dirigiert und komponiert er auch. Jetzt hat Koncz für Daniel Ottensamer die beiden Klarinettensonaten von Johannes Brahms orchestriert und als Dirigent mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin eingespielt. Brahms neu gehört - das Album macht's möglich.

Les p't**s bateaux
Pourquoi les tournesols se dirigent-ils vers le soleil et non les autres fleurs ?

Les p't**s bateaux

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:47


durée : 00:03:47 - Les P'tits Bateaux - par : Camille Crosnier - Valentine se demande comment le tournesol parvient-il à suivre la course du soleil dans le ciel ? François Parcy, généticien, directeur de recherche CNRS au laboratoire de physiologie cellulaire et végétale à Grenoble, lui répond. - invités : Francois Parcy - François Parcy : Généticien, directeur de recherche CNRS au Laboratoire de Physiologie cellulaire et végétale à Grenoble - réalisé par : Stéphanie TEXIER