Podcasts about Dirigent

  • 550PODCASTS
  • 1,736EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dirigent

Show all podcasts related to dirigent

Latest podcast episodes about Dirigent

Luisterrijk luisterboeken
De verliefde dirigent

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 3:00


Is hij wel wie hij is Uitgegeven door LuisterEffect Spreker: Esther Dauvillier

Fiirabigmusig
25 Jahre Nicholas Childs

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 53:55


Seit einem Vierteljahrhundert steht Nicholas Childs am Dirigentenpult der Black Dyke Band. Am World Band Festival Luzern wurde er für seine aussergewöhnliche Laufbahn geehrt. Dass ein Dirigent eine so renommierte Formation über 25 Jahre hinweg prägt, ist selten. Unter seiner Leitung errang die Black Dyke Band zahlreiche Titel: Zum Beispiel 3 European Championships, 5 National Championships und 3 British Opens. Meilensteine, die seine Ära definieren. Das Gala-Konzert in Luzern war zugleich ein Jubiläum der besonderen Art: Nicholas Childs dirigierte sein 1250. Konzert mit der Black Dyke Band. Das Publikum würdigte ihn mit langanhaltendem Applaus. Die Fiirabigmusig blickt zurück auf diesen denkwürdigen Abend und lässt die musikalischen Höhepunkte noch einmal aufleben.

WDR 3 Gespräch am Samstag
Kölns neuer Generalmusikdirektor Andrés Orozco-Estrada

WDR 3 Gespräch am Samstag

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 42:00


Auf einer Pappschachtel hat er Geige gelernt, heute ist er Spitzendirigent: Andrés Orozco-Estrada erzählt im Gespräch mit Kornelia Bittmann von Orchesterchemie, klimatischen Kulturschocks und seiner Liebe zur Schokolade. Von Kornelia Bittmann.

Delta
Täna õhtul on ERSO dirigent Yan Pascal Tortelier' juhatusel prantsuse muusika lainel. Räägib Marcel Johannes Kits

Delta

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 16:45


Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit François Leleux - Liebe auf den ersten Ton

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:39


François Leleux – Oboist, Dirigent und Klanggestalter, für den die Oboe Humor, Resilienz und Strahlkraft hat und stark genug ist, um 400 Geiger zu übertönen.

Musik für einen Gast
Paul Lendvai: «Solange mein Kopf arbeitet, schreibe ich weiter»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 66:40


Paul Lendvai verkörpert den Journalismus wie kaum ein anderer. Auch mit 96 Jahren schreibt er noch regelmässig Kolumnen für die österreichische Tageszeitung «Der Standard». Gleichzeitig ist er als Holocaustüberlebender und Opfer des Stalinismus Zeitzeuge der dunkelsten Phase des 20. Jahrhunderts. Paul Lendvais Geschichte ist so aussergewöhnlich wie beispielhaft. 1929 in Budapest als Sohn jüdischer Eltern geboren, erlebt er den institutionalisierten Antisemitismus der ungarischen Horthy-Jahre. 1944 wird er verschleppt und auf einen der sogenannte Todesmärsche geschickt, auf denen die ungarischen Juden in die österreichischen KZs gebracht wurden. Mit viel Glück gelingt ihm die Flucht, doch die Verfolgung hört nicht auf. Als junger Journalist im mittlerweile kommunistischen Ungarn gerät er in die Mühlen des Stalinismus und wird interniert. Erst nach dem Aufstand von 1956 und dessen Niederschlagung durch sowjetische Truppen gelingt ihm die Flucht nach Wien und damit der Start in ein neues Leben. Von seinen dunklen Jahren und dem Glück der Befreiung, von seiner Ankunft in Wien und seiner beispiellosen Karriere als Journalist, von seinem Kampf für Demokratie und seinem Engagement für Meinungsfreiheit, von seiner Abscheu gegen Antisemitismus und seinem Ärger über die derzeitige israelische Regierung und natürlich von seinem intensiven Bezug zur Musik erzählt der 96-jährige kerngesunde Paul Lendvai im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. Richard Strauss – Der Rosenkavalier: «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» Netherlands Philharmonic Orchestra, Amsterdam / Marc Albrecht, Dirigent / Camilla Nylund, Sopran 2. Wolfgang Amadeus Mozart - Don Giovanni: Arie (Leporello). Madamina, il catalogo è questo Mahler Chamber Orchestra / Luca Pisaroni, Bass / Yannick Nézet Séquin, Dirigent 3. Wolfgang Amadeus Mozart - Così fan tutte: Ouvertüre (Andante) Scottish Chamber Orchestra / Sir Charles Mackerras, Dirigent 4. Kurt Weill – Die Dreigroschen Oper – «Die Moritat von Meckie-Messer» Roger Bean und sein Orchester / Lotte Lenya, Gesang 5. Gustav Mahler – Das Lied von der Erde: Der Abschied Philharmonia Orchestra / New Philharmonia Orchestra / Christa Ludwig, Mezzosopran / Fritz Wunderlich, Tenor / Otto Klemperer, Dirigent

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit Josep Vila i Casañas - Architekt der Stimmen

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:20


Wie sein Chor ihm Ideen zusingt und dass man sich in Musik zurechtfinden kann wie in einer Wohnung, erzählt der international erfolgreiche Dirigent und Komponist und neue Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Shani tritt nach Ausladung in Gent in Berlin auf

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 4:01


Wiegand, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Presserevue
Editioiun 8h15

Presserevue

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:57


D'Poleemik ronderëm den israeeleschen Dirigent, d'Mentalitéit vun de jonken Automobilisten, d'Schéisserei an der Stad an en neie Lëtzebuerger Handelsbüro zu Singapur sinn Theemen.

Fiirabigmusig
Harmoniemusik Oberägeri: «Ein cooler Verein»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 54:19


Seit 1902 ist die Harmoniemusik Oberägeri ein fester Bestandteil des Dorflebens von Oberägeri. Rund 30 Musikantinnen und Musikanten zwischen 20 und 80 Jahren bringen musikalische Vielfalt auf die Bühne. Ob eigene Konzerte, kirchliche Anlässe, 1. August oder Fasnacht... Die Harmoniemusik ist überall dabei. Seit August sorgt ein neuer Dirigent für frischen Wind: «Er macht einen super Job», sagt Präsident Yannick Henggeler, der mit 24 Jahren das Amt übernommen hat. Warum? «Weil wir einfach ein cooler Dorfverein mit coolen Leuten sind.» Während der Dorfplatzwoche übernimmt die Harmoniemusik am Freitag auf dem Seeplatz eine besondere Rolle. Nicht musikalisch, sondern kulinarisch: «Wir übernehmen den Grillstand», schmunzelt Yannick Henggeler. Dies, am Vorabend der grossen Fernsehsendung «SRF bi de Lüt». Musikalisch erleben kann man die Harmoniemusik Oberägeri demnächst am Winzerfest Lutry VD (September), am Morgartenschiessen (November) oder am eigenen Adventskonzert in Oberägeri (Dezember).

De Afspraak Op Vrijdag
Boycot Israëlische dirigent, Trump in Londen & Tom Waes over Rwanda

De Afspraak Op Vrijdag

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:33


De beslissing van Festival van Vlaanderen om de Israëlische dirigent te schrappen van de affiche blijft commotie veroorzaken. Filosoof Ignaas Devisch en Els Hertogen, directeur 11.11.11. In het VK maken ze zich klaar voor het staatsbezoek van president Trump. Lia van Bekhoven vertelt wat er op het spel staat. Wat voor land is Rwanda, waar binnen minder dan een week het startschot van het WK wielrennen weerklinkt? Tom Waes onderzocht het in een aflevering van ‘Reizen Waes: Bucketlist'.

De Insider
Over de heisa rond de Israëlische dirigent. "Alles is politiek. En het is normaal dat de emoties hoog oplopen"

De Insider

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 18:26


In het wielrennen werd de slotrit van de Vuelta stilgelegd door Gaza-protest. Op cultureel vlak wordt de Israëlische dirigent Lahav Shani in Gent geweigerd op het festival van Vlaanderen. Die beslissing verdeelt de gemoederen meer dan ooit en zet de politiek op zijn kop, zeker nadat premier Bart De Wever met de dirigent op de foto ging. Politiek journalist Pieter Lesaffer: "Er wordt hoog spel gespeeld."See omnystudio.com/listener for privacy information.

SWR2 Zur Person
Der Geiger und Dirigent Riccardo Minasi – Ein schillerndes Multitalent

SWR2 Zur Person

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 55:45


Als Geiger hat er mit allen wichtigen Ensembles der Alten-Musik-Szene konzertiert. Als Dirigent ist er Garant für ungewöhnliche, frische Aufnahmen und wird genau deshalb längst auch von großen Orchestern wie den Berliner Philharmonikern oder dem Concertgebouw Amsterdam ans Pult geholt. Mit seiner sprühenden Energie sorgt Minasi für mitreißende Aufführungserlebnisse: Voll burlesker Agilität, voll expressiver Poesie und Tiefe.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar: "Skandalös!" - Über die Ausladung von Dirigent Lahav Shani

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 2:58


Pöllmann, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

SWR2 Kultur Info
Zwischen Ethno-Camps und Konzertsaal - Die Musikerfamilie Vanecek in Limburgerhof

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:45


Im rheinland-pfälzischen Limburgerhof lebt die Musikfamilie Vanecek, eine fünfköpfige Familie, die durch und durch von und mit Musik lebt. Bernhard Vanecek ist ein bekannter Posaunist, Komponist, Dozent und Dirigent. Er spielt Folk und Jazz und ist Präsident der Jeunesses Musicales von Rheinland-Pfalz. Er organisiert sogenannte Ethno-Camps in Kusel, die von vielen jungen Menschen aus der ganzen Welt besucht werden.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Neuer Generalmusikdirektor Gabriel Venzago gibt Einstand in Mainz

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 3:46


Die neue Theatersaison geht los, und mit ihr kommt ein neuer Dirigent und damit Generalmusikdirektor ans Haus. Der mit seinen 35 Jahren noch recht junge Gabriel Venzago. Magdalena Adugna hat ihn in seiner Probe für das Konzert am Freitagabend besucht.

Plus
Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře: Polední publicistika: Polská reakce na ruské drony. Atentát na Charlieho Kirka. Dirigent Jakub Hrůša

Plus

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:56


Jaké kroky podniká Polsko po narušení svého vzdušného prostoru ruskými drony? Jak velký vliv na prezidenta Trumpa měl konzervativní aktivista Charlie Kirk, kterého zastřelil neznámý útočník v Utahu? A dirigent Jakub Hrůša má dnes první koncert jako hudební ředitel Královské opery v Londýně. Jak si poradil s tragickou operou Tosca?

Chronique de Mamane
Les dirigeants dirigent-ils?

Chronique de Mamane

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:46


Au Gondwana il faut parfois revenir à la définition de certains mots. 

Chronique de Mamane
Les dirigeants dirigent-ils?

Chronique de Mamane

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 2:46


Au Gondwana il faut parfois revenir à la définition de certains mots. 

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Lahav Shani - Israelischer Dirigent darf nicht in Gent auftreten

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 5:36


Das flämische Musikfestival verwehrt Lahav Shani mit den Münchner Philharmonikern in Gent aufzutreten. Begründet wurde die Ausladung mit fehlender Distanzierung von Israels Politik. Kulturstaatsminister Weimer kritisierte die Absage als "Schande". Brockhues, Annabell www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře
Polední publicistika: Polská reakce na ruské drony. Atentát na Charlieho Kirka. Dirigent Jakub Hrůša

Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 19:56


Jaké kroky podniká Polsko po narušení svého vzdušného prostoru ruskými drony? Jak velký vliv na prezidenta Trumpa měl konzervativní aktivista Charlie Kirk, kterého zastřelil neznámý útočník v Utahu? A dirigent Jakub Hrůša má dnes první koncert jako hudební ředitel Královské opery v Londýně. Jak si poradil s tragickou operou Tosca?Všechny díly podcastu Hlavní zprávy - rozhovory a komentáře můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Het kwartier
Trump-activist vermoord, festival bant Israëlische dirigent, en pepperspray: ja of nee?

Het kwartier

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 15:59


De Amerikaanse conservatieve influencer Charlie Kirk werd doodgeschoten in de VS. Hij steunde president Donald Trump. Wat zegt die moord over het politieke klimaat in de VS? Gent Festival van Vlaanderen annuleert een concert van de Münchner Philharmoniker, omdat Israëlisch dirigent Lahav Shani zich niet uitspreekt over Gaza. Is dat terecht of gaat dat te ver? En minister Beenders wil onderzoeken of het legaliseren van pepperspray de straten veiliger kan maken. Is dat een goed idee?

Erfolg braucht Verantwortung
Die geheime Superkraft erfolgreicher Teams

Erfolg braucht Verantwortung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 24:34 Transcription Available


In dieser Episode erfährst du, warum Vielfalt und Kommunikation die geheime Superkraft erfolgreicher Teams sind. Anhand von inspirierenden Beispielen – vom „Glücksschiff“ bis hin zu Google, NASA und Fußball-Weltmeistern – zeige ich dir, wie unterschiedliche Persönlichkeiten, Denkweisen und Talente dein Unternehmen nach vorn bringen. Ich spreche darüber: warum Vielfalt kein Chaos, sondern Innovation bedeutet, wie du Kommunikation zur Lebensader deines Teams machst, welche einfachen Rituale Zusammenarbeit stärken, und wie du als Führungskraft der „Dirigent“ deines Team-Orchesters wirst. Mit einer Portion Storytelling, Humor und meiner Erfahrung aus über 30 Jahren Unternehmertum erhältst du praxisnahe Tipps, die du sofort umsetzen kannst. Denn am Ende gilt: Teamwork makes the Dreamwork – und du hast es in der Hand, daraus ein Erfolgsorchester zu machen.

NDR Kultur - Klassik à la carte
Christoph von Dohnányi - Dirigent von Weltrang

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 54:40


Der Dirigent Christoph von Dohnányi hat sich durch vieles ausgezeichnet. Dazu gehörten auch Neugier und unkonventionelles Denken, keine Standardprogramme. Vor allem hat er sein Publikum ernst genommen und ist immer davon ausgegangen, dass er Fragen stellen und neue Wege zu den Werken entdecken möchte. Bis zum Schluss hat er diese Energie und diesen starken musikalischen Willen ausgestrahlt. Anlässlich seines Todes senden wir ein Gespräch mit Friederike Westerhaus, in dem Christoph von Dohnányi sein Verhältnis zur Musik beschreibt und erzählt, was ihm wichtig war.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Dirigent Christoph von Dohnányi mit 95 Jahren gestorben

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 4:36


Hartmann, Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Region - Praha a Střední Čechy
Středočeská setkání: Koncert filmové hudby musí být trochu i show, říká dirigent a multiinstrumentalista Jiří Korynta

Region - Praha a Střední Čechy

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 30:43


Když byly Jiřímu Koryntovi tři roky, naučil se hrát na první hudební nástroj. Překvapivě to byly housle. V pěti letech ovládal hru na další tři. Dnes dokáže zahrát na neuvěřitelných třicet čtyři nástrojů. Kromě toho diriguje, skládá a učí na Základní umělecké škole ve Mšeně. Když mu bylo 18 let, založil osmdesátičlenný Pražský filmový orchestr. Jeho koncerty jsou nejen o hudbě, ale i o pořádné show.

Delta
Dirigent Tõnu Kaljuste räägib festivalist Pärdi Päevad 2025

Delta

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:18


Algava festivali Pärdi Päevad 2025 eel räägime Arvo Pärdi muusikast ja selle interpreteerimisest - kuid mitte ainult.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 6: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 6

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:12


"Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien“: Das sagt Reinhard Goebel, der Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor. In dieser letzten Folge zeigt Goebel, wie Bach die Endlichkeit der menschlichen Existenz symbolisch in Töne gesetzt hat.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 5: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 5

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:58


"Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien“: Das sagt Reinhard Goebel, der Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor. In Folge 5 beleuchtet Goebel die Hintergründe des musikgeschichtlich ersten Cembalokonzerts – und erklärt, warum es im modernen Konzertsaal „das erfolgloseste Werk ist, das man sich überhaupt nur vorstellen kann“.

Příběhy 20. století
Miroslav Jirounek. Špičkový houslista a dirigent podepsal Chartu 77

Příběhy 20. století

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 49:14


Komunistický režim si během normalizace vychovával generaci svazáků a pionýrů, kteří se měli stát poslušnými inženýry v národních strojírenských a hutních podnicích. Vedle těchto „uvědomělých“ soudruzi nechtěně vytvořili prostor pro silnou generaci filozofů, teologů, historiků a umělců, kteří se komunistům postavili. Jedním z nich byl houslista a dirigent Miroslav Jirounek. (Vysíláme v repríze, premiéru jste mohli slyšet v roce 2020.)Všechny díly podcastu Příběhy 20. století můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

Musiksalon - Presse Play
Musiksalon. Mahlers Neunte Symphonie. Ein Abschied.

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 44:34 Transcription Available


Die Salzburger Festspiele 2025 enden mit einer "Abschiedssymphonie": Die Berliner Philharmoniker spielen unter Kirill Petrenko Gustav Mahlers Neunte. Sie war eigentlich die Zehnte. Die Musikbeispiele dirigiert der Dirigent der Uraufführung der Symphonie, Bruno Walter (CBS).

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 4: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 4

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 8:26


"Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien“: Das sagt Reinhard Goebel, der Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor.  In Folge 4 schwärmt Goebel von der unübertrefflichen Kunstfertigkeit des Komponisten: „Ausgebuffter und virtuoser geht's nicht mehr!“

Artg musical
Peter Appenzeller festivescha quest onn ses 70avel

Artg musical

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 57:54


70 onns Peter Appenzeller: il cumponist, dirigent, pianist e pedagog da musica festivescha in anniversari radund. L'«Artg Musical» dat perquai in sguard sin el e sin sia via cun la musica. Durant ils onns 1970 ha il musicist oriund da San Murezzan absolvì il seminari da magistras e magisters a Cuira. Durant questa scolaziun è el vegnì en contact cun varsaquantas persunas che sa muventavan en il mund da la cultura e da la musica – in mund che ha immediat fascinà er el. Suenter avair fatg il diplom da magister primar ha el perquai decidì d'ir a studegiar musica. En l'«Artg Musical» da quest'emna raquinta Peter Appenzeller da differents muments en connex cun sia via cun la musica.

De Verliescirkel Podcast
Afl. 52 Carlo Leget - Ons emotionele orkest heeft wel een dirigent nodig

De Verliescirkel Podcast

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 26:37


Welkom bij de 52e aflevering van de podcast De Verliescirkel. Vandaag kun je luisteren naar het tweede deel van het interview met Carlo Leget. We gaan luisteren naar het tweede deel van het gesprek dat Riet voerde met Carlo Leget, hoogleraar Zorgethiek aan de Universiteit voor Humanistiek in Utrecht. Samen met zijn vrouw Mai-Britt Guldin schreef hij het boek Verlieskunst dat in 2024 verscheen. Daarin presenteren ze het begrip van existentiële groei door verlies en rouw. We luisteren eerst naar een paar uitspraken uit het eerste deel en pakken daarna de draad weer op voor het vervolg. Geniet van deze aflevering, liefs Hanneke Fiddelaers Wil je meer weten over onze opleidingen, ons werk bij Expertisecentrum Omgaan met Verlies of heb je vragen? Neem dan een kijkje op onze website of stuur ons gerust een e-mail.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 3: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 3

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 8:14


"Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien“: Das sagt Reinhard Goebel, der Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor. In Folge 3 erläutert Goebel, wie Bach der Kunstliebe des Widmungsträgers ein klingendes Denkmal gesetzt hat – und warum das rasende Tempo des Finalsatzes nicht hysterisch, sondern historisch informiert ist.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 2: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 2

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 6:45


"Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien“: Das sagt Reinhard Goebel, der Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor. In Folge 2 sinniert Goebel über Zahlensymbolik und zeigt, wie kunstvoll Bach die Soloinstrumente zum Konzertieren bringt – als wären sie Protagonisten auf einer imaginären Bühne.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Folge 1: Bachs Brandenburgisches Konzert Nr. 1

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:34


„Diese Konzerte sind das Nonplusultra der Musikgeschichte! Sie regen dermaßen zum Staunen an – und sind gleichzeitig zum Niederknien.“ Das sagt Reinhard Goebel, Dirigent, Musikforscher und leidenschaftliche Anwalt einer historisch informierten Aufführungspraxis, über die „Brandenburgischen Konzerte“ von Johann Sebastian Bach. Für SWR Kultur stellt er alle sechs vor. In Folge 1 spricht er über das 1. Konzert und nimmt dabei auch ein kleines, selten gehörtes Instrument in den Blick.

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes
Rémy Ballot: Zwischen Geige und Taktstock

Klangvoll – aus dem Maschinenraum des Musikbetriebes

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 48:18


Der Franzose Rémy Ballot ist ebenso Dirigent wie ambitionierter Geiger. Mit seinem zunächst eher durch Zufall über mehrere Jahre bis 2024 entstandenen CD-Zyklus aller Bruckner-Sinfonien beeindruckte der Wahl-Wiener Publikum und Musikkritik. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert der letzte Dirigierschüler von Sergiu Celibidache die musikalischen Potenziale durch den Wechsel zwischen Geige und Taktstock, die Tempi-Geheimnisse bei Bruckner und was eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Orchester ausmacht.

Fiirabigmusig
Chor des Monats: Schweizer Jugendchor

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 54:06


Der Schweizer Jugendchor repräsentiert die Schweiz wie kaum ein anderer Chor. Gesungen wird auf höchstem Niveau in allen vier Landessprachen. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus allen Sprachregionen der Schweiz. Seit über 30 Jahren ist der Schweizer Jugendchor unsere «chormusikalische Nationalmannschaft». Wer in diesem Chor mitsingt, erlebt eine intensive Zeit, die sowohl aus musikalischer Sicht aber auch im menschlichen Bereich eine Lebensschule ist. Der Walliser Chordirigent Hansruedi Kämpfen gründete 1994, zusammen mit anderen, den nationalen Jugendchor. Er war auch bis 2018 der künstlerische Leiter, bis dann der Berner Nicolas Fink diese Aufgabe übernahm. Als international erfolgreicher Dirigent hat er den Schweizer Jugendchor weiterentwickelt und den «schweizerischen» Fokus noch weiter geschärft. In dieser «Fiirabigmusig» sind viele Aufnahmen des Schweizer Jugendchors zu hören, die in den letzten Jahren entstanden sind. Das sind einerseits CD-Aufnahmen, aber auch Livemitschnitte, die das Schweizer Radio an diversen Konzerten des Schweizer Jugendchors aufgenommen hat. Ausserdem kommen in dieser «Fiirabigmusig» der Gründungsdirigent Hansruedi Kämpfen und der aktuelle musikalische Leiter Nicolas Fink zu Wort.

Les Grandes Gueules
La réalité du jour - Bruno Poncet : "C'est historique en France, on a toujours besoin d'un bouc émissaire parce qu'on n'est pas capable de s'attaquer directement à ceux qui nous dirigent." - 19/08

Les Grandes Gueules

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 0:52


Aujourd'hui, Antoine Diers, Emmanuel de Villiers et Bruno Poncet débattent de l'actualité autour d'Alain Marschall et Olivier Truchot.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

Klassik aktuell
Zum Tod des Dirigenten Roger Norrington

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 5:11


Mit seinen London Classical Players hat Sir Roger Norrington Plattengeschichte geschrieben, mit dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart kreierte er den "Stuttgart Sound". Nun ist der Dirigent im Alter von 91 Jahren gestorben, wie das ihm eng verbundene Orchestra of the Age of Enlightenment mitteilt.

mit nun enlightenment orchestras dirigent zum tod dirigenten roger norrington radio sinfonieorchester stuttgart
Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Kremlnaher Dirigent in Italien: Proteste gegen Konzert mit Waleri Gergijew

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 4:16


Zöller, Martin www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Klassik aktuell
Interview mit Kent Nagano

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 3:12


Als kalifornischer Hippie stand er an der Pazifikküste auf dem Surfbrett, bevor ihn die Erfolgswelle durch die ganze Welt getragen hat: Kent Nagano. An der Hamburgischen Staatsoper war er zuletzt Generalmusikdirektor, davor an der Bayerischen Staatsoper. Und nach Bayern kommt er die nächsten Tagen zurück, als Schirmherr und Dirigent bei den Herrenchiemsee Festspielen. BR-KLASSIK-Moderator Benedikt Schregle hat ihn per Videocall in Taiwan erreicht.

Olomouc
Alex a host: Táta ze mě chtěl mít houslistu, děda mě potají učil na trumpetu, vzpomíná dirigent Václav Hybš

Olomouc

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:25


Nejen v českém hudebním světě je pojmem. Za svou šedesátiletou hudební kariéru s pověstí přísného kapelníka si získal uznání i ve světě.

Plzeň
Alex a host: Táta ze mě chtěl mít houslistu, děda mě potají učil na trumpetu, vzpomíná dirigent Václav Hybš

Plzeň

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 26:25


Nejen v českém hudebním světě je pojmem. Za svou šedesátiletou hudební kariéru s pověstí přísného kapelníka si získal uznání i ve světě.

CD-Tipp
Stephan Koncz und Daniel Ottensamer spielen Brahms

CD-Tipp

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 3:11


Der gebürtige Wiener Stephan Koncz ist ein Multitalent: Hauptberuflich Cellist bei den Berliner Philharmonikern, dirigiert und komponiert er auch. Jetzt hat Koncz für Daniel Ottensamer die beiden Klarinettensonaten von Johannes Brahms orchestriert und als Dirigent mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin eingespielt. Brahms neu gehört - das Album macht's möglich.

GameFeature
Maestro Test

GameFeature

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 17:15


In Maestro sind wir Dirigent und müssen durch unsere Hände das Orchester zu wundervollen klassischen Musikstücken anleiten. Dabei schwingen wir den Taktstock, müssen auf unsere Musiker zeigen, damit sie einsetzen oder Crescendo und Decrescendo anweisen durch Heben und Senken der Hand. Die Steuerung funktioniert dabei echt super. Der Einstieg durch das Tutorial wird einem leicht gemacht, da man nach und nach die neuen Funktionen lernt. Dennoch ist das Rhythmusspiel auch herausfordernd, wir können die Songs auf einfach, mittel oder schwer spielen. Die Songauswahl ist unfassbar gut, vor allem mit den Erweiterungen. Wir bekommen klassische Songs wie Schwanensee, aber auch Game of Thrones, Herr der Ringe, Star Wars oder Harry Potter Filmmusik.Zunächst spielen wir in einem klassischen Theater, aber wir schalten nach und nach neue Orte, Kostüme für die Musiker oder auch Handschuhe und Taktstöcke frei, das gibt dem Spiel eine unglaublich tolle Atmosphäre. Es handelt sich bei Maestro um ein sehr gutes Rhythmusspiel, welches auch für die PSVR2 super umgesetzt wurde.

Les p't**s bateaux
Pourquoi les tournesols se dirigent-ils vers le soleil et non les autres fleurs ?

Les p't**s bateaux

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 3:47


durée : 00:03:47 - Les P'tits Bateaux - par : Camille Crosnier - Valentine se demande comment le tournesol parvient-il à suivre la course du soleil dans le ciel ? François Parcy, généticien, directeur de recherche CNRS au laboratoire de physiologie cellulaire et végétale à Grenoble, lui répond. - invités : Francois Parcy - François Parcy : Généticien, directeur de recherche CNRS au Laboratoire de Physiologie cellulaire et végétale à Grenoble - réalisé par : Stéphanie TEXIER

NDR Kultur - Klassik à la carte
Iván Fischer und sein "Weltklasseorchester"

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 54:38


1983 hat der ungarische Dirigent Iván Fischer das Budapest Festival Orchestra gegründet. Dabei hatte er ein klares Ziel vor Augen: er wollte etwas gänzlich Neues schaffen, er hatte ein optimales Ergebnis vor Augen, dass sich nur mit einem festen Ensemble erreichen lässt. Als junger Dirigent vermisste er das kreative Kommunizieren in den meisten konventionellen Orchestern. Er hatte die Vision von einem Reformorchester, das wie ein Streichquartett spielt. Seinen Traum hat er sich erfüllt, Iván Fischer und das Budapest Festival Orchestra sind seit mehr als 40 Jahren eine künstlerische Einheit, für ihn ist es das beste Orchester der Welt. Iván Fischer lebt in Berlin und Budapest. Zu Berlin hat er eine besonders enge Verbindung, denn er war dort von 2012 bis 2018 Chefdirigent des Konzerthausorchesters Berlin, das ihn nach Ende seiner Amtszeit zum Ehrendirigenten ernannte. Dem Konzerthaus ist er bis heute aufs engste verbunden. Außerdem gründete er die ungarische Gustav-Mahler-Gesellschaft und ist Schirmherr der englischen Kodály-Akademie. Iván Fischer hat ein eigenes Opernfestival gegründet, fernab vom normalen Opernbetrieb, im italienischen Vicenza, im Teatro Olimpico. Dort führt er seit vielen Jahren regelmäßig Opern auf, dirigiert und führt Regie. Über seine Arbeit, seine Musik, das Budapest Festival Orchestra spricht Beate Scheibe mit Iván Fischer in NDR Kultur à la carte.