Podcasts about kirchturm

  • 120PODCASTS
  • 173EPISODES
  • 21mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kirchturm

Latest podcast episodes about kirchturm

Fußball – meinsportpodcast.de
309-3 | Fussball unterm schiefen Turm: Die sportliche Leiterin

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:10


Wo der Kirchturm schief steht, braucht es Menschen, die Haltung bewahren auf und neben dem Platz. In der dritten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht Julia Ritter, die sportliche Leiterin des Vereins, im Mittelpunkt. Sie erzählt von ihrem Engagement und den vielen Aufgaben, die sie tagtäglich für den Verein übernimmt von Organisation und Nachwuchsarbeit bis zur Unterstützung der Mannschaften. Offen spricht sie auch über ihren Unfall, den Weg zurück und darüber, was sie persönlich antreibt, sich weiter mit voller Leidenschaft für den Fußball in Bad Frankenhausen einzusetzen. Eine Episode über Stärke, Gemeinschaft und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
309-3 | Fussball unterm schiefen Turm: Die sportliche Leiterin

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:10


Wo der Kirchturm schief steht, braucht es Menschen, die Haltung bewahren auf und neben dem Platz. In der dritten Episode unserer Reihe über den SV Blau-Weiß 91 Bad Frankenhausen steht Julia Ritter, die sportliche Leiterin des Vereins, im Mittelpunkt. Sie erzählt von ihrem Engagement und den vielen Aufgaben, die sie tagtäglich für den Verein übernimmt von Organisation und Nachwuchsarbeit bis zur Unterstützung der Mannschaften. Offen spricht sie auch über ihren Unfall, den Weg zurück und darüber, was sie persönlich antreibt, sich weiter mit voller Leidenschaft für den Fußball in Bad Frankenhausen einzusetzen. Eine Episode über Stärke, Gemeinschaft und den ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

PODCAST ORANGE
307-1 | Fussball unterm schiefen Turm: Der SV Blau-Weiß 91

PODCAST ORANGE

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 59:22


Dort wo der Kirchturm schief steht, geht der Fußball einen geraden Weg. In Bad Frankenhausen lebt der SV Blau-Weiß 91 den Geist des Amateurfußballs mit Leidenschaft, Herzblut und Gemeinschaftssinn. In der Podcastepisode 307 sprechen Sportvorstand Julia Ritter, Präsident Achim Ritter und Trainer Alexander Ludwig über ihren Verein – über den derzeitigen Erfolg, den Alltag zwischen Training, Familie und Organisation, und darüber, warum Fußball hier mehr ist als nur ein Spiel. Ein ehrlicher Blick in die Seele eines Vereins, der zeigt, was den Sport im Kyffhäuserkreis wirklich ausmacht. Ein Gespräch über Engagement, Teamgeist und die Liebe zum Spiel – direkt aus Bad Frankenhausen. In der ersten von drei Podcastepisoden steht die Stadt und die Geschichte des Fußballs an der Wipper im Zentrum des Gesprächs.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ulmer Münster nicht mehr höchster Kirchturm

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:02


Schmid, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:27


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Auf den Tag genau
Mit Walter Hasenclever auf Korsika

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:27


Der berühmt-berüchtigte französische Zentralismus, er bildet sich auch in der deutschen Frankreich-Berichterstattung der 1920er Jahre und darüber vermittelt unvermeidlich in diesem Podcast ab. Immer wieder hat es uns in den zurückliegenden Jahren nach Paris verschlagen. Auf Ausflüge in den kleinen Rest des Landes, den man vom Kirchturm von Notre Dame aus nicht überblicken kann, sind wir dagegen selten gestoßen; zweimal in Reims, einmal in der Provence, ein Blick ins Elsass – viel mehr sind wir bislang nicht herumgekommen. Walter Hasenclever indes wollte sich mit diesem Radius nicht begnügen und zog in seiner Sommerfrische hinaus bis weit aufs Mittelmeer, wo die Franzosen den Genuesen im 18. Jahrhundert die stolze Insel Korsika abgeknüpft hatten. Deren mittelalterlichem Charakter, stellt Hasenclever im Hamburger Anzeiger vom 30. Oktober 1925 fest, hatte dies zumindest stellenweise aber wenig Abbruch getan. Davon hat sich für uns Frank Riede überzeugt.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 30.10.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:28


Bundeskanzler Merz wirbt bei Antrittsbesuch in Ankara für engere Partnerschaft mit der Türkei, US-Präsident Trump verkündet nach Treffen mit Chinas Staatschef Xi Einigungen im Handelsstreit, Trump kündigt neue US-Atomwaffentests an, Parlamentswahl in den Niederlanden: Endergebnis steht noch nicht fest, Zahl der Arbeitslosen im Oktober nur leicht gesunken, Landgericht Aschaffenburg fällt Urteil nach Messerangriff auf Kinder, Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen im Sudan, Polizei nimmt fünf weitere Verdächtige nach Einbruch im Pariser Louvre fest, Höchster Kirchturm der Welt: Sagrada Família in Barcelona überragt jetzt das Ulmer Münster, Das Wetter

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Vom Kirchturm in die Oper - Musikethnologe erforscht europäische Glocken

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 8:20


Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Chilchestübli auf Radio BeO
Neuer Kirchturm für die reformierte Kirche Oberwil

Chilchestübli auf Radio BeO

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025


Die reformierte Kirche Oberwil im Simmental hat nach einer rund 400'000 Franken teuren Sanierung einen neuen Kirchturm erhalten. Die Einweihung wurde mit einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Auf dem sanierten Turm stehen nun ein Kreuz und – typisch reformiert – ein Wetterhahn.

EAT YOUR BIBLE!
Höhenflug

EAT YOUR BIBLE!

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 23:35


Ein Pfarrer im Höhenflug. In dieser Folge erzählt Josias Burger von seinem Wochenend-Abenteuer – einer rasanten Zipline-Fahrt vom Kirchturm direkt hinunter ins Pfarrhaus. «Der erste Schritt braucht viel Vertrauen», meint er – und gesteht, dass er fast gekniffen hätte. «Mutig sein lohnt sich», ergänzt er. Moderator Chris Strauch nimmt den Faden auf: «Kneifen ist menschlich.» Und stellt dann die herausfordernde Frage: Was wäre, wenn Jesus gekniffen hätte? Auch die Zufallsbibelstelle sorgt diesmal für einen Höhenflug – allerdings ganz anderer Art. Eines ist sicher: Langeweile kommt hier garantiert nicht auf.

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST
Das Kirchturm-Prinzip: So findest du den perfekten Standort für deine Airbnb-Wohnungen

AIRHÖRT - DER AIRBNB BUSINESS PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 8:48 Transcription Available


In dieser Folge erfährst du, wie du mit einem simplen Prinzip deine Standortfrage endlich klärst und Akquise leichter machst. Du hörst, warum der richtige Radius dir nicht nur Zeit und Kosten spart, sondern auch dein Netzwerk zum Gamechanger wird. Außerdem wird klar, wie sich deine Kurzzeitvermietung so entwickeln kann, dass neue Wohnungen irgendwann ganz automatisch zu dir kommen.Du willst ebenfalls erfolgreicher Gastgeber werden und dir somit ein zweites Standbein aufbauen? Dann schaue auf dem folgenden Link vorbei und überzeuge dich selbst, ob wir die richtigen sind, dir diesen Weg zu zeigen. Ich freue mich auf dich!Jetzt eintragen:❯❯ https://saliconsulting.com/ ❮❮oder

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Neues Wohnquartier

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 3:04


Ein Fest. Wir feiern ein neues Wohnquartier rund um die Trinitatiskirche in Ham-burg - „Hauptkirche von Altona“ nennt sie sich stolz und erinnert uns, dass hier einmal das Zentrum von Altona war.

SWR Umweltnews
Batnight im Kirchturm: Fledermäuse sind uns näher als gedacht

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 2:25


Bis Sonntag will der Naturschutzbund NABU mit Veranstaltungen zur Fledermaus informieren. Schon lange wohnen die nicht mehr nur in Höhlen, sondern auch in Gebäuden, die wir aus ganz anderen Zusammenhängen kennen. Jakob Sax berichtet

Katholische Morgenfeier
"Hörst du nicht die Glocken?“

Katholische Morgenfeier

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 25:27


Das Läuten der Glocken vom Kirchturm lassen mich im Alltagstrubel kurz innehalten. Für einen Moment komme ich zur Ruhe. Und höre in mich hinein. Was bewegt mich heute? An wen denke ich besonders? Der Glockenklang hilft die Gedanken zu ordnen. Ein Vaterunser könnte hilfreich sein und das Gebet-Läuten abrunden.

Ö1 Religion aktuell
Ultraorthodoxe, Kriegstrauma, Kirchturm

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 4:50


In Israel bringt der Streit um die Wehrpflicht für Ultra-Orthodoxe die Koalitions-Regierung ins Wanken ++ Der Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung für Kriegs- und Folteropfer steigt ++ Die Basilika Sagrada Familia in Bacelona soll im kommenden Jahr den höchsten Kirchturm der Welt bekommenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 15.07.2025

hr2 Doppelkopf
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 53:27


Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens. (Wdh. vom 30.01.2025)

Das Kalenderblatt
30.04.1573: Höchster Kirchturm Europas stürzt ein

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 3:51


Europa war im Kathedralenfieber. Ein Bischof, der etwas auf sich hielt, musste mit seinem alle bereits bestehenden übertreffen. Im nord- französischen Beauvais schaffte das Unmögliche geschafft: Nach Hunderten von Jahren war 1569 die Kathedrale von Beauvais mit 153 Metern Höhe das höchste Gebäude der Welt.

Morgenimpuls
"Wer an mich glaubt, der wird…?"

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 3:38


Gibt es einen wunderbareren Jubel? Geht es schöner als heute? "Christ ist erstanden, von der Marter alle, halleluja" gesegnete, frohe und hallelujavolle Ostern wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen.Es gibt die vielen wunderbaren Ostergeschichten aus der Bibel. Aber heute früh möchte ich Ihnen eine andere wundervolle Ostergeschichte erzählen:Eine Lehrerin geht mit ihrer Schulklasse zum örtlichen Friedhof, um über das Thema Sterben, Tod und Beerdigungskultur zu reden und das Ganze ein bisschen anschaulich zu machen. Der Eingang zum Friedhof hat einen schon ziemlich verwitterten Torbogen auf dem noch lesbar ist: "Wer an mich glaubt, der wird l…" Der Rest dieses Wortes nach dem "L" ist nicht mehr zu erkennen. So fragt die Lehrerin ihre Klasse: Was glaubt ihr, was da steht, welches Wort muss dahin? "Wer an mich glaubt, der wird l…"Und nach einer kleinen Weile sagt der Erste: laufen. Wer an mich glaubt, der wird laufen! Und dann sprudelte es auch aus den anderen Kindern heraus: lachen, liebhaben, loben, lernen, loslassen, läuten….Ja, genau: wer an mich glaubt, der wird laufen, loslaufen wie Maria von Magdala und die Jünger und nicht mehr am Platz hocken bleiben. Der muss davon erzählen und mit seinem Tun den anderen klar machen, dass er an die Auferstehung Jesu glaubt und diesen Glauben wirklich leben.Wer an mich glaubt, der wird lachen. Ja, er wird lachen, weil nicht der Tod und das Trauern und Weinen das letzte Wort hat, sondern das Leben und das Lachen, das über den Tod hinausreicht und dem der ewige Tod nichts anhaben kann.Wer an mich glaubt, der wird liebhaben, weil ich dann reif bin für die Liebe, die niemals mehr vergeht und genau weiß, dass sie im Tod nicht endet. Und weil ich mich unendlich geliebt weiß, kann auch ich immer neu lieben.Wer an mich glaubt, der wird loben, und halleluja singen, weil er weiß, wem er alles Leben verdankt und alle Liebe und alles neue Beginnen.Wer an mich glaubt der wird lernen, wie das alles geht: das Vertrauen in die gute Schöpfung, das Hoffen auf die unendliche Liebe, das Glauben an das unendliche Leben.Wer an mich glaubt, der wird loslassen: alle Vorurteile, alle Ängste, alle "das geht doch gar nicht" Worte.Wer an mich glaubt, der wird läuten. Der wird das Festtagsgeläut im Kirchturm anwerfen und immer länger, immer mehr, immer voller, alle Glocken läuten lassen, damit es alle hören: Christus ist auferstanden von den Toten. Halleluja.Und wenn dann alle diese Worte mit L zusammengefasst werden, dann ergibt sich von selbst das Wort, das über dem Torbogen noch fehlte: Leben. Christus sagt: Wer an mich glaubt, der wird leben. 

hr2 Doppelkopf
"Es ist wichtig, ab und zu eine Leere zu haben." | Stephan Balkenhol, Bildhauer

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 53:26


Ein schlanker Mann in schwarzer Hose und weißem Hemd. Er steht überlebensgroß in Toronto mit einem Hochhaus im Arm. Er balanciert in Berlin auf einer Mauer. In Hamburg steht er auf einer Boje in der Alster und in Kassel hoch oben auf einem Kirchturm. Für diese Außen-Skulpturen ist Bildhauer Stephan Balkenhol bekannt. Sie sind allerdings nur ein Teil seines jahrzehntelangen Schaffens.

Zwölfuhrläuten
Dingolfing in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 3:06


Aus dem markanten Kirchturm ertönt ein harmonisches Geläut, bestehend aus vier Glocken von Karl Czudnochowsky aus Erding. Ein fünftes, nur mit Seil zu läutendes Instrument hängt in einem offenen Dachreiter und fungiert als Taufglocke.

Morgenimpuls
Gott geht auch im neuen Jahr mit uns

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 3:05


Wir wissen, dass Silvester ein Papst war, der es 314 wurde und am 31.12.337 gestorben ist. Wie bei vielen Heiligen wird der Todestag als Gedenktag in der Kirche gefeiert und so auch der Tag des heiligen Silvester. Dass wir diesen Tag aber so feiern, dass er weltweit diesem Tag seinen Namen gegeben hat, ist schon erstaunlich und hat einen guten Grund: Bis in die Jahre vor seinem Pontifikat wurden die Christen teilweise grausam verfolgt und die römischen Kaiser haben versucht, sie zu liquidieren. Erst mit Kaiser Konstantin und dem Mailänder Toleranzedikt beginnt die konstantinische Wende. Sie bedeutete den grundlegenden Friedensschluss zwischen dem Römischen Reich und dem Christentum. Unter Kaiser Konstantin wandelte sich also die Zeit der Christenverfolgung in die Anerkennung dieser Religion und es beginnt die Zeit der freien Ausübung der Religion.Für uns ist Silvester der letzte Tag des Jahres und auch ein Übergang, der Übergang ins Neue Jahr. In vielen Klöstern, so auch in unserem Konvent, wird die letzte Stunde des alten Jahres in der Kapelle im Gebet verbracht. Wir erinnern uns an Stationen und Situationen im nun fast vergangenen Jahr und bringen alles Schwere und alles Schöne vor Gott und bitten ihn, zu Ende zu bringen, was wir nicht so hinbekommen haben.Und wir bitten um Gottes Segen und Geleit für das Neue Jahr 2025. Wenn es dann vom Kirchturm nebenan endlich läutet, stimmen wir mit großer Freude das Te Deum, das "Großer Gott wir loben dich", an und freuen uns dann auf die großen Feuerwerke ringsum, das Anstoßen mit Sekt und die vielen guten Wünsche für das neue Jahr.Vielleicht finden Sie ja heute zwischen letzten Einkäufen und Vorbereitungen für die Silvesterparty ein bisschen Zeit, auf Ihr Jahr zurückzuschauen, weil ihr ganz persönliches Jahr das Jahr ist, das Gott mit Ihnen gegangen ist. Und ich und Sie können fest darauf vertrauen, dass Gott auch im neuen Jahr mit uns geht durch alle Höhen und Tiefen, Rennstrecken und Slalomläufe, Abstürze und Comebacks, von denen wir heute noch nichts ahnen. Gott sei Dank!

Zwölfuhrläuten
Bayreuth in Oberfranken

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Dec 15, 2024 3:12


Gleich dreimal werden die Gläubigen der Patronin ihrer Kirche gewahr: Einmal ist die Heilige Hedwig im Kirchenraum auf einer Ikone dargestellt, draußen grüßt eine Bronzestatue mit ihrem Bildnis und die kleinste Glocke auf dem Kirchturm ist auf ihren Namen geweiht. Die Gießerei Perner goss sie zusammen mit ihren drei größeren Schwestern im Jahr 1963.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#78 Himmel - HUPE - Heiterkeit / Interview mit Josef Promitzer - Seppi

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 71:59


#78 Himmel – HUPE – Heiterkeit / Interview mit Josef Promitzer - SeppiLachen und Kirche - Humor und Kirche. Wie Feuer und Wasser? Wenn ich als Kind in der Kirche gelacht habe, hatte ich rasch den Ellenbogen meiner Mutter zwischen denn Rippen. Autsch. Ja – nicht so einfach mit dem Lachen in der Kirche.Durch den Film „Im Namen der Rose“ fand diese Verbindung einen Weg in die Öffentlichkeit. Es heißt, eine Religion, eine Partei oder was auch immer, zeigt durch ihren Umgang mit Lachen und Humor, wie selbstbewusst und stark sie wirklich ist. Nun begrüße ich den Humorexpertin Josef Promitzer, auch als „Seppi“ bekannt, in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“.Lachyoga-Übungen (LYÜ)Bischofs-Lachen; Donald-Duck-Lachen; Mickey-Maus-Lachen; Goofy-Lachen; Rasenmäher: laut und leise; Enten-Lachen; Spaßvogel; Rote Nase -Geige; Das innere Lächeln; Gromolo-Gibberish; Überernst-HUPE; HUPE und Kreuz; HUPE-Lachen; Gähnen; Heu-Geruch-Einatmen; Über sich selber LachenBuch-TippsHimmel – HUPE – Heiterkeit, Josef Promitzer, Buchschmiede von Dataform Media / AustriaDie Kunst des Gähnens, Peter Cubasch, Casa Ro'Das Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCDA-VerlagLachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagKONTAKTEhttps://www.humorbotschafter.at/www.andrestern.comhttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum: https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformenhören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Seppi ist Humorbotschafter und ich Lachbotschafterin01:32 Begrüßung, Seppi stellt sich vor, Peter Cubasch: Gähnen04:16 Wandel in der Kirche; Osterlachen; Der lachende Kirchturm #21 Osterlachen - Es lebe das Leben / Interview mit Armin P.-R. und Lena H. #29 Lachender Kirchturm - wo gibt's denn so was? / Interview mit Armin Piepenbrink-Rademacher #36 Kunstprojekt - Lachen erlaubt! / Interview mit Brigitte Kottwitz und Carolyn Krüger 05:41 Motivation von Seppi: Lachen in der Kirche07:18 Spaßfabrik; Jugendarbeit11:02 Fokus: zu wenig oder die Fülle; Kirche – Leben; Angst reduzieren 13:31 Bischof–Humor; Uhu-Lachen14:12 verschiedene Lacher bewusst im Alltag hören - nachmachen; Mimik; über sich selber lachen: Beispiel Priester16:20 LYÜ: Über sich selber lachen 17:08 drei Kabarett-Programme; schon als Kind Stimmen nachgemacht; Gustl – Churchness Training, u.a./ Besinnungstage / Lebenshilfe / Achtsamkeit / Schweigen24:35 Spott- und Alltags-Lieder: Reinhard May 25:46 Poetry-Slam; Clownsausbildung - Clownsfigur - Messner Huber 27:39 Gisela Matthieu #53 Kirchenclownerie und Übermut; bei ihr gelernt28:10 Sein Buch; Gromolo- Clownsgottesdienst; Gibberish; lachende Fürbitten 31:22 Die zweite Naivität der Clowns 34:15 Magic Eye 35:28 Stimme nachmachen: Donald Duck 39:17 Buch: Himmel-HUPE-Heiterkeit; HUPE = Humor-Konzept, Signal; Ritual (Liebe, Aufmerksamkeit, Reframing, Spiritualität; Vertrauen; Dankbarkeit)46:49 LYÜ: HUPE-Lachen und Konzept49:58 Lachyoga-Leiter/ Gähnen-Peter Cubasch 51:20 LYÜ: Donald-Duck-Lachen52:51 LYÜ: Mickey- Maus und Goofy53:56 LYÜ: Rasenmäher / laut und leise 57:05 LYÜ: Heu-Geruch einatmen 57:40 zwei LYÜ: Enten-Lachen; Spaßvogel59:45 LYÜ: Rote Nase-Geige spielen01:00:46 Das innere Lächeln01:03:01 Was bedeutet für dich persönlich Lachen, Witz und Humor?01:05:36 zwei Witze01:07:13 Botschaft von Seppi01:08:18 Jesus: Ihr werdet lachen; meine Botschaft01:09:29 Zusammen lachen, Danke und Verabschiedung01:10:39 Autro#glaube #kirche #josefpromitzer #podcast #podcastfabrik #kabarett #humor #witze#silviaroessler #interview #lachen #jugendarbeit #humorstrategie #selbstliebe #vertrauen #bedingungsloseliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #inspiration #mutmachen #akzeptanz #selbstermächtigung #selbstwirksamkeit #impulsgeberin #diekraftdeslachens #motivation #interesse #notkerwolf #innereskind #bewusstsein #mickeymaus #donaldduck #synchronisierung #schweigen #inneresLächeln #yinundyang #reinhardmay #dankbarkeit #reframing #liebe #lachentrotzundalledem #diekraftdeslachens

Erzähl mir von Wien
An der Nussdorferstraße (Alsergrund)

Erzähl mir von Wien

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 27:34


Der musikalischste Bewohner des Alsergrunds war Franz Schubert, der an der Nußdorfer Straße geboren und gelebt hat und in der Lichtentaler Kirche getauft wurde. Am Himmelpfortgrund steht der 4.höchste Kirchturm. Und über ein gläubiges Wunder, an das die Prälatensäule erinnert.

Zwölfuhrläuten
Sonthofen in Schwaben

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 3:22


Im spitzhelmbekrönten Kirchturm der Täufer-Johannis-Kirche ruft seit 1956 ein Glockenquartett zu Gebet und Gottesdienst. Die Taufglocke im Schlagton 'des' wurde 1788 in Schlesien gegossen und bereits 1952 in den Kirchturm gehängt. Alle ursprünglichen Glocken wurden in beiden Weltkriegen für Rüstungszwecke ersatzlos requiriert.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Kamala Harris‘ wichtigste Rede, Trumps Gegenprogramm, umstrittener Kirchturm in Potsdam

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 4:54


Kamala Harris muss ihre Balance finden. Donald Trump ist froh, wenn der Party-Parteitag seiner Gegnerin vorbei ist. Und: Der Bundespräsident eröffnet einen umstrittenen Kirchturm. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artiekel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe hier: Obama-Rede beim Parteitag – »Yes, she can!« Mehr Hintergründe hier: Versucht nicht, Donald Trump in die Kategorie »Ehrlichkeit« einzusortieren Die ganze Geschichte hier: Wie weiht man ein Symbol für Rechtsextreme ein?  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Regionaljournal Zentralschweiz
Vor 100 Jahren wurde im Kanton Schwyz ein Kirchturm gesprengt

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 28:11


Wasserkraftwerke als Lieferanten von erneuerbarer Energie sind aktuell wieder hoch im Kurs. Ein Stausee für ein solches Kraftwerk liegt im Wägital im Kanton Schwyz. Dafür wurde die Ortschaft Alt-Innerthal geflutet und vor exakt 100 Jahren der Kirchturm gesprengt.  Weiter in der Sendung: * Luzerner Kulturschaffende kritisieren das Projekt des Neuen Luzerner Theaters. * Wie sich die Medienlandschaft mit dem Aufkommen von TikTok & Co. verändert.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#74 Lebhafte Kommunikation an der SargBar / Interview mit Verena Brunnbauer und Nicole Honeck

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Aug 7, 2024 84:12


#74 Lebhafte Kommunikation an der SargBar / Interview mit Verena Brunnbauer & Nicole HoneckLet's talk about death, baby. Heiter an der SargBar über den Tod plaudern? „Wennst Leben wüsst, muast über das Sterben reden“. Verena und Nicole haben dieses Kunstobjekt in's Leben gerufen. Sprachlosigkeit findet Worte, Tabus werden aufgeweicht, der Schrecken vor dem Tod wird gemindert und die bewusste Freude am Leben verstärkt. Lass dich von neuen Wegen inspirieren.Lachyoga (LY)-Übungen (LYÜ)Engelsflügel-Atmung; Ich packe meinen Koffer / nach Fritz Roth; Mikrowelle- Eieruhr-Wecker-Auto rückwärts einparken/rückwärts zählen; Gedanken von Sorgen zerren; Ein lachendes und ein weinendes Auge; Jammer-Lachen; Kotztüten-Lachen / Take it with a Smile; Reißverschluss-Lachen; Über den eigenen Schatten springen; Über sich selber lachenSpiel - und Buch – TippSpiel: SarggesprächeSpielbestellungen: info@deathpositiv.athttps://sites.google.com/site/lebedeinlachen/buechertippsDas Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick, Dr. Michael Titze und Silvia Rößler, HCDA-VerlagLachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova VerlagKONTAKTEHomepage: www.deathpositiv.atInstagram: @deathpositivhttps://deathpositiv.at/hallo-taxidi/https://www.galerievoss.de/main/kuenstler/Mihoko_Ogakihttps://anoukestermann.ch/abschiedskioskhttps://www.lachyoga-silvia-roessler.deLINK-Baum https://sites.google.com/view/link-baum-diekraftdeslachens/startseiteMeinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back.Heiter weiter.Lach's gut,deine Silvia00:00 Intro00:34 Einstieg, Vorstellung und Begrüßung von Verena Brunnbauer und Nicole Honeck 01:50 Nicole, Verena stellen sich vor 02:57 Speerwerfen-Bestatter 03:58 Kunst, Kultur-Bestattung verbinden; Aufklärungsarbeit; Kunstprojekt: mit Künstlerin Mihoko Ogaki-Transformation06:30 Spiel: Sarggespräche; Kunstfestival Leon Art; ihr Start vor zwei Jahren; Initiationsprojekt am Memento-Tag 08.08.: Street Art-Vergänglichkeit-auf dem St. Barbara Friedhof Linz07:32 Kultur deutsch-österreichisch; Religion; Innovationen; Wagnis; Trauerredner: in; Tradition10:30 digitale Friedhofsführung, Rätsel, incl. Street Art, Kuriositäten des Friedhofs, Leben auf dem Friedhof 11:14 Assoziationen: Opas Beerdigung; Kunstprojekt: Der lachende Kirchturm, C.Krüger-B.Kottwitz12:47 Kritik aushalten können-weitermachen-Gleichgesinnte 13:53 rütteln am Tabu Thema Tod, z.B. Event Zum Tod lachen - Kerstin Spoer14:43 Spiel/Sarggespräche/105 Fragen19:36 Entstehung-Beschreibung der SargBar; Moser Holzindustrie; Ausstellung in Pfäffikon- Vögele Kultur Zentrum 20:57 mobile SargBar-kollektives Wissen22:38 Projekt StreetArt - Vergänglichkeit; Clowns-Performance, Graffiti-Spray-Workshop; Samen säen25:10 Brücken bauen25: 59 Wort-Spiel: SargBar-SagBar; Verein 27:53 Verena-rote Nase-Sarg: was ist da los?29:50 Reisebegleiterinnen; letzte Reise planen-unbekanntes Abflugdatum; frühe Aufklärung; Trauerrede35:12 mutig andere Formen leben; Umgang mit Scham - Ängsten; eigene Erfahrung bei Tod der Mutter; Aufklärung wichtig41:05 Individualität; Abschiedskiosk von Anouk Estermann - spezielle Abschiedskarten (siehe Shownotes)42:44 kuriose, witzige Erlebnisse45:38 Gespräche an der Sargbar; zufällig und extra kommend; erst rumschleichen, dann reden; unverbindlicher, intensiver Raum 47:19 Basel: mit Schwarzer Peter, Obdachlosenhilfe; Bestattungsmuseum48:30 Weinen-viel Lachen; Trauriges - schöne Geschichten; gegenseitiger Austausch der Besucher: innen; Schnaps49:22 Bar: wenn allein-Barkeeper = Seelenklempner; SargBar - tiefe, heitere Gespräche; Dankbarkeit 50:44 Bestattungsinstitut – feste Räume und SargBar – im öffentlichen Raum; Unterschied 52:41 Projekte über Tage mit der SargBar 53:11 Skepsis - Anerkennung; spezieller Absacker54:44 verschiedene Standorte: gerne einladen 56:43 Leben vor dem Tod 57:26 Erlebnisse - unterwegs mit Bus-Taxidi; FKK-Strand in Kroatien 01:01:10 LYÜ-Block: Atemübung: Engelsflügel-Atmung01:03:16 LYÜ: Ich packe meinen Koffer; oder Was packe ich in meinen Sarg01:05:20 LYÜ: Mikrowelle – Eieruhr – Wecker - Auto rückwärts parken01:07:03 LYÜ: Zerre deine Gedanken weg von deinen Sorgen01:08:58 LYÜ: Ein weinendes und ein lachende Auge01:09:50 LYÜ: Das Jammer-Lachen 01:10:44 LYÜ: Das Kotztüten-Lachen; Kunstobjekt: „Kotz dich frei mit Mikri3“ 01:12:46 LYÜ: Reißverschluss-Lachen01:13:38 lYÜ: Über den eigenen Schatten springen01:14:30 LYÜ: Über sich selber lachen01:15:08 Lachen und Hunde 01:16:06 Was bedeuten für euch ganz persönlich Lachen, Witz und Humor?0118:50 Eure Botschaft für unsere Hörer: innen01:19:35 Reisebegleitung:Taxidi-Toddy; Bilder als Hilfe; üben: alleine Reisen, Essen gehen01:21:53 zusammen lachen01:22:22 Danke, Verabschiedung01:22:53 Autro

hr4 Mittelhessen
Ab auf den Kirchturm: 17-Jähriger sammelt Kirchenglocken-Töne

hr4 Mittelhessen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 2:17


hr4 Nord-Osthessen
Jugendlicher sammelt Glockentöne

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2024 2:17


Leon Schutt aus Wölfersheim ist 17 und hat ein ausgefallenes Hobby: Er klettert auf Kirchtürme, nimmt das Glockenläuten auf und lädt die Videos auf Youtube. Unser Reporter Alex Gottschalk ist mitgeklettert - auf den Kirchturm im Ortsteil Melbach.

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
"Der Kirchturm türmt" - Religion im Werk von Kurt Schwitters

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2024 19:55


Vor 100 Jahren erfand Kurt Schwitters eine eigene Kunstgattung: Merz. In seinen Texten und Collagen wimmelt es von religiösen Motiven. Die Zehn Gebote ersetzt Schwitters durch sein berühmtestes Gedicht. (Wiederholung vom 02.01.2019) Krutzinna, Leonie und Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Zwölfuhrläuten
Wellheim in Oberbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 3:23


Im Jahr 1898 erhielt der Kirchturm seine heutige Höhe und den schönen Abschluss mit geschwungener Haube und Laterne. In seiner Glockenstube hängt seit 1949 ein tontiefes Geläut, bestehend aus vier Gussstahlglocken des Bochumer Vereins. An Hochfesten erschallen alle gemeinsam als so genanntes "Idealquartett" in den Tönen c, es, f und as.

Gottesdienst
Gottesdienst vom 28.04.2024

Gottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 50:59


Malans ist ein Weinbaudorf in der Bündner Herrschaft. Inmitten des Dorfes, umgeben von Reben, steht die geschichtsträchtige Dorfkirche mit dem markanten Kirchturm. Die heitere Atmosphäre des lichtdurchfluteten Kirchenraums lädt zum Mitfeiern ein. Wer ist der Grösste, wer der Beste? Wie so oft, wenn Menschen sich gemeinsam für eine Sache einsetzen, kommt diese Frage auf. Auch die Jünger Jesu gerieten untereinander in einen solchen Wettbewerb. Pfarrer Johannes Bardill greift in seiner Predigt diesen Rangstreit auf und zeigt, wie Jesus darauf reagiert hat: «Wer der Geringste ist unter euch allen, der ist gross.» Und um zu verdeutlichen, was er damit meint, stellte er den Jüngern eine Aufgabe, indem er ein Kind in ihre Mitte stellte. Über diese nachzudenken, lohnt sich heute noch. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Malans unter der Leitung von Tina Engewald und von der Organistin Denise Bürgmann gestaltet.

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Malans GR

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Apr 28, 2024 51:21


Malans ist ein Weinbaudorf in der Bündner Herrschaft. Inmitten des Dorfes, umgeben von Reben, steht die geschichtsträchtige Dorfkirche mit dem markanten Kirchturm. Die heitere Atmosphäre des lichtdurchfluteten Kirchenraums lädt zum Mitfeiern ein. Wer ist der Grösste, wer der Beste? Wie so oft, wenn Menschen sich gemeinsam für eine Sache einsetzen, kommt diese Frage auf. Auch die Jünger Jesu gerieten untereinander in einen solchen Wettbewerb. Pfarrer Johannes Bardill greift in seiner Predigt diesen Rangstreit auf und zeigt, wie Jesus darauf reagiert hat: «Wer der Geringste ist unter euch allen, der ist gross.» Und um zu verdeutlichen, was er damit meint, stellte er den Jüngern eine Aufgabe, indem er ein Kind in ihre Mitte stellte. Über diese nachzudenken, lohnt sich heute noch. Musikalisch wird der Gottesdienst vom Kirchenchor Malans unter der Leitung von Tina Engewald und von der Organistin Denise Bürgmann gestaltet.

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
352 - Versunkene Kirchtürme und Burgen auf Pyrenäen-Hügeln

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 24:39


In dieser Folge kannst du erleben, wie türkisfarbenes Wasser in einem Stausee und ein wieder erschienener Kirchturm unsere Emotionen höher schlagen lassen. Ein Naturschauspiel, das wunderschön ist und zugleich Angst vor einer Zukunft mit Wassermangel macht. Der erste Anblick wirkte fast ein bisschen unheimlich und wir waren froh darüber, dass wir uns doch für den Ausflug dorthin, entschieden haben. Wir erzählen dir von unserem Fußmarsch dorthin und wo du dein Auto parken kannst.  Außerdem bummeln wir mit dir durch eines der schönsten mittelalterlichen Städtchen im Norden von Spanien, wo du von Burgen & Arkaden, Mauren und Christen und einer Legende hören wirst. ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Google und verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen https://www.facebook.com/feinschmeckertouren/ https://www.youtube.com/channel/UCa_CkAeidqAQ98nKFa0HZcg/featured?view_as=public https://www.instagram.com/feinschmeckertouren/ Feinschmeckertouren ************************************************

Gesegneten Abend
Gesegneten Abend

Gesegneten Abend

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 1:56


Der Hahn auf dem Kirchturm erinnert an Petrus. Er macht uns Mut, unseren Standpunkt einzubringen und zu vertreten, sagt Anja Möller

Radsport – meinsportpodcast.de
Maxxis BIKE Transalp 2024 | Etappe 4

Radsport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 20, 2024 10:46


Etappe 4 | Reschensee > Bormio Distanz90,38 km Höhenmeter2.611 hm Level5/5 Vom Kirchturm in Graun scheint König Ortler unerreichbar weit weg. Und Schwups hat man sich an einem Tag hinter seinen Rücken geschlichen. Etappe 4 ist ein epischer Trip in herausragender Landschaft. Der Kirchturm von Graun ist eine millionenfach fotografierte Berühmtheit und über die Jahre zum Wahrzeichen der Region rund um den Reschensee geworden. Der ursprüngliche Ort Graun fiel vor 70 Jahren dem Bau des Staudamms zum Opfer, wurde abgerissen und am Ufer des Stausees neu aufgebaut. Nur den Kirchturm wollte man nicht umstoßen und das im See zurückgelassene Relikt erlangte bald Berühmtheit, schon lange bevor ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Kiteo66 und goodyear1976 wiewarsheut
Nördlinger Kirchturm Daniel ein Gespräch mit einem Türmer auf dem Stain

Kiteo66 und goodyear1976 wiewarsheut

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 33:14


Der Stein 2024 und der Nördlinger Glockenturm, äh Daniel, äh was? Live aus der Türmerstube des Daniels steht uns der Türmer Dominik rede und Antwort zu verschiedenen Fragen und wissenswerte Themen. Wir klären Fragen wie, die Anzahl der Glocken, die Frage der Microdiamanten und was das Anime Attack on Titan mit dem Daniel zu tun hat. Besucht auch unseren Instagram Account wiewarsheut_Podcast und unseren YouTube Channel. Alle Inhalte sind nach besten Wissen recherchiert, für Inhalte übernehmen wir keine Haftung. Der Podcast ist ein Comedypodcast und soll mehr Lust auf das Donau-Ries und Nördlingen machen.

Chrischona Amriswil Podcast
Deine Hauskirche - Jüngerschaft in der Familie

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 26:44


Du wurdest soeben zum Pastor befördert. Ja! Wirklich. Du bist Pastor deiner Familie. Es ist spannend, wie viel geistliche Verantwortung Gott in die Familie hineinlegt. Die Familie (oder 'dein Haus', Stichwort 'Oikos') ist eine Art Mini-Kirche. Dazu brauchts weder einen Kirchturm, noch eine Bühne. Ja, aber was brauchts? ...einige Gedanken dazu gibt's in dieser Predigt :-)

Chrischona Amriswil Podcast
Deine Hauskirche - Jüngerschaft in der Familie

Chrischona Amriswil Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2024 26:44


Du wurdest soeben zum Pastor befördert. Ja! Wirklich. Du bist Pastor deiner Familie. Es ist spannend, wie viel geistliche Verantwortung Gott in die Familie hineinlegt. Die Familie (oder 'dein Haus', Stichwort 'Oikos') ist eine Art Mini-Kirche. Dazu brauchts weder einen Kirchturm, noch eine Bühne. Ja, aber was brauchts? ...einige Gedanken dazu gibt's in dieser Predigt :-)

Zwölfuhrläuten
Bogen in Niederbayern

Zwölfuhrläuten

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 3:21


Von 1927 bis 1937 haben die Bogener ihr Gotteshaus nachhaltig vergrößert. Der rechteckige Kirchturm mit achtseitigem Obergeschoss und Spitzhelm beherbergt ein vierstimmiges Hauptgeläut, gegossen 1959 bei Rudolf Perner in Passau.

Gute Nacht mit der Maus

Heute mit einem Dorfplatz in der Vergangenheit, Vagabunden auf einem Kirchturm und natürlich mit der Maus. Von Anja Geschke.

Regionaljournal Graubünden
Die Organisatoren investieren in die Stromversorgung

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jul 20, 2023 26:16


In den vergangenen sieben Jahren ist am Open Air Lumnezia zwei Mal der Strom ausgefallen. Dies jeweils nach Blitzeinschlägen. Um die Stromversorgung durchegehend zu garantieren, haben die Verantwortlichen nun einiges unternommen. Weitere Themen: * Malanser Geheimnisse: Was sich in der Zeitkapsel auf dem Kirchturm in den letzten 43 Jahren verborgen hat. * Thrugauer Arbonia-Gruppe streicht europaweit 600 Stellen. In der Schweiz sei kein Abbau geplant.

Heimat lesen
#03 Michael Kohlhaas: Der zweite Schuss - 3

Heimat lesen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 25:56


Die herrliche Kirchturmuhr von Hexenberg ist gebrechlich geworden und verweigert den Zwölf-Uhr-Schlag. Gut, dass gerade ein reisender Uhrmacher des Weges kommt. Der zieht alsbald im Kirchturm ein - bei reichlich freier Kost - und macht dann: nichts. Außer Essen, Trinken, Rauchen und Schlafen. Bis die junge Kathrein den Turm besteigt. Des Pfarrers Seelenruh ist nachhaltig irritiert...

Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute

Du bist von Jesus begeistert und möchtest Deinen Glauben gerne mit anderen in einer Gemeinde leben. Und so suchst du den nächsten Kirchturm auf, aber am Sonntag sitzen dort mit Dir nur 4 weitere ältere Herrschaften. Viele Gemeinden schrumpfen. Aber wie soll ich persönlich umgehen? Darüber reden wir in dieser Folge Tischgespräche. Hier geht es […]

Treib gut! - Der Podcast
Tauchpionier und Trakehner-Ritt in Barth

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 46:26


Das ist ja Nessie! René traut seinen Augen nicht, als er urplötzlich das Ungeheuer im Barther Bodden erspäht. Oder war es doch der Kirchturm des versunkenen Vineta? Die zwei MV-Abenteurer, diesmal in der schönen Stadt Barth unterwegs, hat der Forschergeist gepackt! Sie wollen wissen: Liegt Vineta irgendwo im Boddenschlamm? Vorher aber kullern noch einige Schweißperlen – erst gilt es, am Brenner Rohglas zu schmelzen, dann auf Warmblütern die vorpommersche Prärie zu erobern. Hört, warum sich René wie Steve McQueen fühlt, wieso Ingo Pferdehintern meidet und ob die beiden das „Atlantis des Nordens“ finden. Links zu den Partnern:www.vineta-museum.dewww.vineta-perlen.de www.bernsteinreiter.dewww.stadt-barth.de Mehr über Treib gut! lest und hört ihr unter: bahn.de/treibgut

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Letzte Rettung Kirchturm

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 20:15


Über Jahrhunderte boten Kirchtürme Nistplätze für verschiedenste Tiere. Doch seit den 1970er-Jahren sind viele Kirchen abgedichtet, um Tauben abzuhalten. Für Turmfalke, Schleiereule und Co. ein Drama – denn sie sind vom Aussterben bedroht. Autor: Dieter Wulf Von Dieter Wulf.

Auf den Tag genau
Auf den Tag genau goes Lichtenrade

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 4:23


Und noch einmal weichen wir an den Stadtrand aus, weil die meisten originär hauptstädtischen Tageszeitungen wegen des Berliner Druckerstreikes auch am 8. Juli 1922 noch immer nicht erschienen. Nachdem wir bislang schon nach Köpenick und sonst vor allem in den Norden der Stadt geschaut haben, geht es heute in den äußersten Süden der Stadt. Das Lokalblatt mit dem etwas sperrigen Namen Berlin-Lichtenrader Zeitung und Anzeiger kreist in seinen von uns ausgewählten Nachrichten dabei zum einen tatsächlich und buchstäblich um den eigenen Kirchturm. Zum zweiten, erfahren wird, konnte man in Lichtenrade aber seinerzeit auch noch ins Kino gehen. Frank Riede hat das für uns getan.

Es zwitscheret dihei
Die Schleiereule

Es zwitscheret dihei

Play Episode Listen Later Mar 22, 2022 13:24


Trotz ihres auffälligen Aussehens lebt die Schleiereule äusserst heimlich, sodass ihre Präsenz oft unentdeckt bleibt. Der geheimnisvolle Vogel brütet bevorzugt in Kirchtürmen und Scheunen, in der Westschweiz siedelt sie sich mit Vorliebe in traditionellen Tabakscheunen an. Roman Bühler, Doktorand an der Schweizerischen Vogelwarte, erzählt von seinem Forschungsprojekt, in dem er auch untersucht, wie sich die Verfügbarkeit von Mäusen, der Leibspeise der Schleiereule, auf die Schleiereule-Population auswirkt.www.vogelwarte.ch/schleiereule