Podcasts about tiefpunkt

  • 824PODCASTS
  • 1,176EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about tiefpunkt

Latest podcast episodes about tiefpunkt

SWR Aktuell im Gespräch
Herbstblues oder Herbstliebe? Die dunkle Zeit hat zwei Gesichter

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 5:29


Auch die Sonne, die immer mal wieder scheint, kann nicht darüber hinwegtäuschen: Die Tage werden immer kürzer, grauer, kälter. Der November ist für viele der Tiefpunkt des Jahres, andere wiederum freuen sich darauf, weil diese dunklere Jahreszeit auch viel mit kuscheliger Gemütlichkeit zu tun hat. Darüber spricht unsere SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Arzt und Journalisten Lothar Zimmermann.

Eistee Pistazie
#92 Schlechte Folge

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 65:33


Es ist der wohl brutalste Urteilsspruch der intergalaktischen Geschichte: Kanzler Quasar-Æon Celestis-Prim von Ewiglicht – Oberhaupt der Neo-Erde, Regulator der 7 Kosmischen Realitäten, Präsident der Aura-Kammer – hat heute offiziell den Podcast „Eistee Pistazie“ zum “Schlechtesten Podcast aller Zeiten” erklärt. Die Entscheidung fiel heute Vormittag in einer LIVE auf alle Planeten gestreamten Pressekonferenz im Holo-Dom von Saturnmond Titan-Lauron. Um exakt 08:92 Uhr Weltzeit rollte der Kanzler mit seinem 3000-jährigen Aura-Kristall an das Pult und sagte nur drei Worte: „Es reicht jetzt.“ Laut dem offiziellen Dekret 91.92/∞ des galaktischen Medienarchivs werden dem Podcast unter anderem die folgenden Vergehen an der intellektuellen Weiterentwicklung der menschlichen Spezies vorgeworfen: Folge 77 „Pauli El Topo“ sei ein “auditiver Terroranschlag auf die interstellare Intelligenz” gewesen, Folge 88 „Pudding mit Gabel“ die "akustische Entsprechung eines gestürzten Joghurtbechers“ und Folge 59 „SAUFKULTUR“ ein „kulturelles Kriegsverbrechen an nüchternen Zuhörern“, während mit Folge 92 „Schlechte Folge“ schließlich “der dramaturgische Tiefpunkt aller bekannten Erzählebenen der Milchstraße" erreicht worden sein soll. Der Kanzler tobt: „Dieser Podcast hat das kollektive Bewusstsein unserer Spezies degeneriert! Phil & C-Bas schulden dem Universum eine Entschuldigung in 7 Sprachen – und mindestens 2 Dimensionen!“ In einer kurzen Hologramm-Schaltung aus dem Archiv-Keller in Hattingen (Alt-Deutschland-Sektor) meldet sich der KI-Nachlassverwalter der vor gut 500 Trilliarden Jahren verstorbenen YouTube-Legenden: "Die Jungs meinten es gut, wollten einfach nur ein bisschen Spaß haben. Als sie in Folge 92 merkten, dass sie sich mit dem Podcast verrannt hatten, war es bereits zu spät." Während Quasar-Æon Celestis-Prim seine galaktische Ohrspülung fortsetzt und das letzte Audioband in ein Schwarzes Loch wirft, bleibt nur eine Frage offen: Wie konnte ein Podcast mit einem Getränk und einer Nuss im Namen so weit kommen – und dann so tief stürzen? Was einst als lockeres Gelaber zweier Brüder begann, endete als transplanetarisches Mahnmal für inhaltliche Verwahrlosung. „Eistee Pistazie“ ist Geschichte. Eine Geschichte, die man nicht nochmal hören möchte.

Jungunternehmer Podcast
Poker-Weltstar Fedor Holz: Millionen-Mindset – Unter Druck die beste Entscheidung treffen

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 79:38


Fedor Holz, das "German Wunderkind" und Poker-Superstar (über 41 Mio. € Preisgeld) , teilt seine brutal ehrliche Geschichte: Von der Angst, "nicht dazuzugehören" und existenziellen Geldsorgen , bis zum Wendepunkt, der seine Siegesserie startete. Er erklärt, warum seine mentalen Routinen mächtiger waren als Skill. Hier findest du Selbst&Frei: YouTube: ⁠https://youtu.be/QxStIZ24oR8?sub_confirmation=1⁠ Spotify: ⁠https://open.spotify.com/episode/6qqPAWDZMsOthrpkqT2H6y?si=7e11b6f8c069422b⁠ Apple Podcast: ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/die-brutale-wahrheit-%C3%BCber-kreativit%C3%A4t-und-geld-mit/id1846867704?i=1000732317313 In dieser tiefen Episode tauchen wir in die Denkweise eines der besten Pokerspieler jemals ein: Wie unterscheidet man "goldene Gefühle" von irrationalen Sabotage-Impulsen? Was ist der "Cheatcode" für unendliche Möglichkeiten, der viel wichtiger ist als Kompetenz? Warum ist das Streben nach Perfektion der größte Feind für langfristigen Erfolg? Fedor enthüllt, wie er lernte, nicht mehr über Geld, sondern über die beste Entscheidung im Moment nachzudenken, und warum kompromisslose Integrität der Schlüssel zu allem ist. Die wichtigsten Learnings: Der 3-5 Jahres-Plan: Am Anfang nicht über Geld nachdenken, sondern nur über den Aufbau von Kompetenz. Der "Magnetismus" der Neugier: Finde Probleme, die dich komplett vereinnahmen und dir Energie geben. Die Macht der Rituale: Wie einfache Haltungen in Sekunden deine Performance um 10x steigern. Legacy-Denken: Warum Milliardäre "zu wenig coole Sachen" mit ihrem Geld machen und welche Rolle Geld für wahren Einfluss spielt. Ein radikal ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines Welterfolgreichen, der heute auf innere Ruhe , Kompetenz und Aufrichtigkeit setzt. selbst&frei wird im Auftrag von Vivid Money produziert – dem Geschäftskonto für Unternehmer. Kapitel: 00:00:00 Intro: Die Psychologie des Gewinnens 00:01:31 Selbst und frei: Was bedeutet es für Fedor? 00:04:35 Die größte Angst: Alleine sein und nicht dazuzugehören 00:06:55 Vom negativen Weltbild zum positiven Wandel 00:10:04 Schulsystem: Warum die Schule für Fedor "Verschwendung" war 00:16:16 Der wahre Grund für Erfolg: Neugier und Problemlösung 00:26:40 Der finanzielle Tiefpunkt: 350 Euro zum Leben 00:31:37 Magnetismus vs. Disziplin: Seine Philosophie zur Energie 00:39:23 Der Wendepunkt: Wie die Weltreise 300.000 Euro brachte 00:44:23 Entscheidungen unter Druck: Die Pro-Amateur-Grenze 00:47:45 Umgang mit Unsicherheit: Das Arbeiten mit den Gedanken 00:49:00 Die Kompetenzfalle: Nicht mehr die Nummer 1 sein wollen 00:52:12 Intuition: Der Unterschied zwischen "goldenem Gefühl" und Noise 00:55:44 Rituale: Der Lifehack, um Klarheit zu gewinnen 01:03:08 Der monumentale Schritt: Die wahre Bedeutung einer Firma 01:04:34 Geld: Funktion, Status und das Legacy-Denken 01:08:42 Die 3 Stufen der Freiheit: Vom Überleben zur Kompetenz 01:15:35 Der Cheatcode für Möglichkeiten: Ehrlich und vertrauenswürdig 01:19:40 Drei fürs Freisein: Learnings und abschließende Tipps

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de
Folge 234: Ein noch tieferer Tiefpunkt

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 67:32 Transcription Available


Die Alarmglocken schrillen. Mal wieder. Nach dem 0:6 in Elversberg ist es an der Zeit für einen weiteren Brennpunkt. In der neuen Folge des Fürther Flachpass sprechen wir über den nächsten Tiefpunkt - und das ernüchternde Gesamtbild.

Meine Geschichte - das Leben von ...
S6E07 | "Meine Geschichte - das Leben von Boris Becker"

Meine Geschichte - das Leben von ...

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 26:39


Er ist eine Legende. Boris Becker über sein neues Leben nach dem Tiefpunkt im Gefängnis. Falls Du Lust auf noch mehr spannende Sport-Talks hast, findest Du alle Sky Sport Podcasts hier: Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport https://mia-san-vier-der-fc-bayern-podcast-von-sky-sport.blogs.audiorella.com Auffe Süd - der BVB-Podcast von Sky Sport https://auffe-sued-der-bvb-podcast-von-sky-sport.blogs.audiorella.com Sky90 - die Fußballdebatte https://sky90.blogs.audiorella.com Glanzparade – die Show mit Buschmann, Fuss und Wagner https://glanzparade-die-show-mit-buschmann-und-fuss.blogs.audiorella.com Klick & Rush - der Premier League Podcast von Sky Sport https://klick-rush.blogs.audiorella.com Transfer Update - der Podcast https://transfer-update-der-podcast.blogs.audiorella.com Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky Sport https://backstage-boxengasse-der-formel-1-podcast-von-sky.blogs.audiorella.com Jetzt die Sky Sport App downloaden!

Streamgestöber
Monster: Die Geschichte von Ed Gein ist der Tiefpunkt des Netflix-Hits

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 60:29


Nach Dahmer und den Menendez-Brüdern befasst sich die dritte Monster-Geschichte bei Netflix mit dem Killer Ed Gein (gespielt von Charlie Hunnam). Abermals rangiert der Serien-Hit damit ganz vorn in den Netflix-Charts. Doch mehr als die beiden True Crime-Storys verabschiedet die Serie sich hier in Traumwelten und Filmanspielungen. Eine mutige oder doch ungünstige Entscheidung? Timecodes: 00:04:20 – Monster-Serienschöpfer Ryan Murphy & Co. 00:10:37 – Die vorigen Monster-Serien (Dahmer & die Menendez-Brüder) 00:22:03 – Was macht Ed Gein anders als die vorigen Monster-Serien? 00:33:17 – Ed Gein zwischen Halluzination und Film-Referenzen 00:54:33 – Fazit 00:56:12 – Monster: Staffel 4 gehört Lizzie Borden *** [WERBUNG] Sichere dir großen Rabatt im Herbst-Sale bei https://www.emma-matratze.de. Mit dem Code STREAMGESTOEBER kannst du 5 Prozent zusätzlich sparen. Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Das Frühstücksei - Chiefs schlagen Lions , Mayfield MVP , Dowdle überrennt Cowboys, Ravens am Tiefpunkt

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 99:52


Guten Morgen aus der Footballerei! Flo und Kucze begrüssen euch zum Frühstücksei.Die Chiefs dominieren die Lions, Tampa gewinnt das Spitzenspiel gegen die 49ers, die Panthers, mit einer unglaublichen Performance vom ehemaligen Cowboy Rico Dowdle, schlagen die Cowboys dramatisch, die Ravens verlieren ebenso wie Miami erneut und Seattle und die Chargers sind zurück auf der Siegerstrasse. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NDR Kultur - Das Gespräch
Psychologe Stephan Grünewald legt die Deutschen auf die Couch

NDR Kultur - Das Gespräch

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 25:51


Pandemie und Krieg, Klimakrise und Inflation – die Gegenwartslage ist ein Stresstest für uns alle. Doch anstatt kollektiv zu verzweifeln, entwickeln die Deutschen überraschende Überlebensstrategien. In seinem neuen Buch „Wir Krisenakrobaten. Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“ (Kiepenheuer & Witsch) fragt der Psychologe und Bestsellerautor Stephan Grünewald, wie es sein kann, dass das Vertrauen in Politik und Gesellschaft zwar einen historischen Tiefpunkt erreicht hat, viele Menschen im Privaten aber erstaunlich zuversichtlich bleiben. Im Gespräch mit Verena Gonsch erklärt Stephan Grünewald, warum wir uns in unser „Schneckenhaus“ zurückziehen – und gleichzeitig neue Formen der Hoffnung erfinden. Er zeigt, wie die Menschen zwischen Alltagsängsten und persönlicher Zuversicht balancieren, fast wie Akrobaten auf dem Krisendrahtseil.

Radio Wien Talk im Turm
Talk zum Thema "Gesund alt werden"

Radio Wien Talk im Turm

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 58:47


Wie gelingt es, den eigenen Körper neu zu erfinden, fit zu werden und dabei wissenschaftlich fundierte Methoden anzuwenden? Radio Wien Programmchefin Jasmin Dolati, im Gespräch mit Dr. Hadi Saleh, Mediziner, Datenanalyst und CEO. Er hat sich nach einem Tiefpunkt in eine beeindruckende Transformation gestürzt – mit Fitnesstrackern, Blutzuckermessungen und viel Disziplin. Heute gilt er als einer der Pioniere der „Langlebigkeits-Bewegung“ im deutschsprachigen Raum.

RealiTea Time
Schreien, Schimpfen, Scheitern - die Trash Akademie zieht ihr Fazit zur Chaosklasse | Das Sommerhaus der Stars Staffel 10 | Folgen 4 & 5

RealiTea Time

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 100:30


Achtung vergossene Hafermil… äh vergossener Haferdrink – In der heutigen Podcastfolge tauchen wir kopfüber in die letzten zwei (bzw. drei – fragt nicht) Folgen vom Sommerhaus der Stars ein, wo wieder mehr gebrüllt als gewohnt wurde. Dennis und Tara fahren aus dem Nichts einen Überraschungssieg ein und perfekt für die Trash-Story, räumen auch Tina und Jochen das Tischlein ab und gewinnen - mit Konsequenzen für Paulina und Tommy.Dennis und Silva erreichen ihren bisherigen Tiefpunkt und werfen mit Fäkal- und Mutterbeleidigungen um sich. Irgendwie Irgendwo Irgendwann trudeln auch noch Sarah (ja, mit „ahah“) und Ersin ein, doch der Einzug hat eher Schlummertee vibes.Zwischendurch ziehen wir immer wieder die Linie von Trash-TV zur echten Welt und können langsam eine Sozialstudie daraus machen.Bis bald auf der Trash Akademie… It's RealiTea Time!

apolut: Standpunkte
„Brief aus Budapest #2“: Orbán nimmt den Fehdehandschuh auf | Von Gábor Stier

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 11:26


Ein Duell vor den Wahlen 2026Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, ein politischer Vollblutkämpfer, hat angesichts der schwindenden Popularität seiner Partei, der Fidesz, den Fehdehandschuh angenommen. Entgegen seiner Gewohnheit gibt er nun eine Reihe von Interviews, startete – wenngleich spät – eine digitale Community-Initiative und begleitete dies alles mit einer Welle von Sozialmaßnahmen. Damit hat er zu Beginn der Herbstsaison die Deutungshoheit in der öffentlichen Debatte zurückgewonnen. Der Abwärtstrend der Regierungspartei scheint gestoppt, während die Popularität der oppositionellen Tisza-Partei ihren Zenit erreicht zu haben scheint. Für die Parlamentswahlen im Frühjahr 2026 zeichnet sich ein seit Langem nicht gesehener, erbitterter Kampf um den Sieg ab.Ein Standpunkt von Gábor Stier, aus dem Ungarischen übersetzt von Éva Péli.Die Risse im System: Aufstieg Péter MagyarsSeit dem schockierenden Begnadigungs-Skandal vom Februar 2024 hat die ungarische Regierungspartei ihren Halt verloren. Die Begnadigung eines wegen Beihilfe zur Vertuschung pädophiler Verbrechen verurteilten stellvertretenden Kinderheimdirektors führte zum Rücktritt von Staatspräsidentin Katalin Novák und zum Rückzug der Justizministerin Judit Varga. Doch dies besänftigte die Gemüter nicht; die Aura der Unverwundbarkeit von Orbáns Partei war zerstört.Aus diesem Vakuum heraus trat Péter Magyar auf die Bühne. Angetrieben von Rache und Machtgier – und ehemals als Orbán-Verehrer im zweiten Glied der Fidesz aktiv – nutzte der narzisstisch veranlagte Ex-Ehemann Varga's die Gunst der Stunde. Er positionierte sich als „Aufdecker“, veröffentlichte heimlich mitgeschnittene private Gespräche mit seiner Frau, kaufte kurzfristig eine Kleinpartei und konnte bei den Europawahlen 1,3 Millionen Stimmen auf sich vereinen, während Fidesz etwas mehr als zwei Millionen erhielt.Die Glaswand des Nationalen Kooperationssystems (NER) der Fidesz hatte einen Riss bekommen. Lange war fraglich, ob Viktor Orbán diesen Bruch kitten kann. Die Partei zeigt zunehmend die Ermüdungserscheinungen der Regierungszeit seit 2010 mit Verfassungsmehrheit: Korruption und der hemmungslose Luxus-Lebensstil prominenter NER-Akteure. Obwohl diese Missstände nicht neu sind, wirken sie seit dem Skandal in einem anderen Licht. Der bekannte ungarische Analytiker Péter Tölgyessy weist darauf hin, dass die Wahrnehmung von Korruption stärker wiegt, weil die Fidesz sich im anhaltenden Abwärtstrend befindet, Orbán das ungeschriebene Verbot der offensichtlichen Bereicherung politischer Führer missachtet hat und die anhaltende Wirtschaftsstagnation sowie die Inflation, die zwar von 25 Prozent (2023) auf unter 5 Prozent gesunken ist (aber bei Lebensmitteln noch spürbar hoch ist), das Land zusehends auszehren.Strukturelle Bremsfaktoren: Dämpfer für Ungarns WirtschaftswachstumDie ungarische Wirtschaft verzeichnete im zweiten Quartal 2025 kaum Wachstum: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg nur um magere 0,1 bis 0,2 Prozent und entging einer technischen Rezession nur knapp. Während Baugewerbe, Konsum und Dienstleistungen standhielten, schwächelten Industrie und vor allem die von Dürre betroffene Landwirtschaft. Investitionen verharren auf einem Tiefpunkt, da die externe Nachfrage, primär aufgrund der Unsicherheiten in Deutschland, schwach bleibt. Experten erwarten zwar einen Anstieg des Haushaltskonsums vor den Wahlen, prognostizieren aber aufgrund struktureller Probleme für das Gesamtjahr nur ein Wachstum von 0,5 bis 0,7 Prozent....https://apolut.net/brief-aus-budapest-2-orban-nimmt-den-fehdehandschuh-auf-von-gabor-stier/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast
#421 - Der Moment, der alles änderte (Meine -33 kg Abnehm-Story)

Jan Bahmann Wohlfühlfigur Podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 43:03


Fühlst du dich in deinem Körper gefangen und hast das Gefühl, in einer endlosen Abnehm-Falle zu stecken? Anja kannte dieses Gefühl nur zu gut. Mit über 120 kg auf der Waage, Schmerzen im Knie und dem Gefühl, die Kontrolle komplett verloren zu haben, war sie an ihrem Tiefpunkt angelangt.In diesem ehrlichen Interview teilt Anja ihre komplette Geschichte – von den Momenten der Verzweiflung bis zu den Tränen des Glücks, als sie endlich die 100-Kilo-Marke durchbrach.In dieser Folge erfährst du:✅ Der brutale Schlüsselmoment, der sie zum Handeln zwang (Hosengröße 48!)✅ Wie sie es schaffte, 33 kg abzunehmen, ohne auf alles verzichten zu müssen.✅ Der emotionalste Moment ihrer Reise, der sie zu Tränen rührte.✅ Wie sich nicht nur ihr Körper, sondern ihr ganzes Leben verändert hat.✅ Ihr Geheimnis, um die Motivation zu halten und das Gewicht dauerhaft zu halten.Wenn du Inspiration und einen echten, funktionierenden Weg suchst, dann ist diese Geschichte für dich. Hier geht es zum YouTube-Video:https://youtu.be/y4Nky5re--o Support the show

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Macrons Bettwanzen nagen an seinem Verstand

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 4:05


Gestern hat sich der französische Präsident in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den angeblichen russischen Einfluss auf die Meinungsbildung in den westlichen Demokratien aufgeregt. Leider ist das FAZ-Interview nicht öffentlich zugänglich. Wir zitieren deshalb einen Bericht des österreichischen ORF über den Beitrag der FAZ. Gleichzeitig bleibt festzustellen, dass dieser Vorgang einen TiefpunktWeiterlesen

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de
Folge 232: Schon wieder ein Tiefpunkt?

Fürther Flachpass - Der Kleeblatt-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 57:55 Transcription Available


Auf Schalke wollte das Kleeblatt eigentlich seine Leistung aus Bielefeld bestätigen und nachlegen. Stattdessen warf die Mannschaft mit einem mutlosen Auftritt mal wieder Fragen auf - über die wir in der neuen Folge des „Fürther Flachpass“ sprechen.

rotz + wasser
Die rotz+wasser - Morningshow - Folge 163: Am Tiefpunkt

rotz + wasser

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:29


Die Morningshow wird immer unlustiger. Schuld daran sind: Thomas und Benjamin. Aber urteilt selbst!

Interviews - Deutschlandfunk
80 Jahre UN - Ex-Botschafter: "Die Vereinten Nationen sind an einem Tiefpunkt"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 12:30


In New York wird diese Woche das 80-jährige Bestehen der Vereinten Nationen gewürdigt. Für den ehemaligen deutschen UN-Botschafter Peter Wittig ein Jubiläum unter schweren Vorzeichen: "Wir erleben eine Kampfansage an die multilaterale Architektur." Heinlein, Stefan www.deutschlandfunk.de, Interviews

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast
#92: Was dein Trinkverhalten über deine mentale Stärke verrät (Teil 1)

Frau Brehmer trinkt nicht mehr Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 49:30


Holy s*** – wenn ich heute zurückblicke, wird mir erst klar, wie viel Energie mich das gekostet hat: dieses ständige Aushandeln mit mir selbst. Nicht zu viel trinken wollen. Und dann doch zu viel trinken. Und am nächsten Tag wieder meine Einzelteile zusammensammeln aufstehen, weitermachen, zusammenreissen.Und ich spreche hier nicht von einem Tiefpunkt. Ich meine die Jahre, in denen alles lief. Studium. Job nebenher. Ein zweites Studium. Vollzeitjob. Sport. Beziehungen. Erfolg. Immer weiter. Immer gut.Erst heute sehe ich: Das war mentale Stärke.Eine Stärke, die viele Menschen aufbringen, die mit Alkohol hadern – ohne dass man es ihnen ansieht. Sie funktionieren. Sie liefern ab. Und innerlich kämpfen sie mit einem Thema, das sie sich oft selbst kaum eingestehen. Das ist verdammt hart. Auch, wenn es überhaupt nicht danach aussieht.In dieser Folge spreche ich genau darüber. Über das Phänomen des funktionierenden Trinkens in der Grauzone. Über emotionale Abhängigkeit. Über das, was niemand sieht – und was trotzdem so viel Kraft kostet.Und ich lade dich ein, deine Geschichte mit neuen Augen zu sehen: nicht als Schwäche, sondern als Beweis deiner Stärke. Weil vielleicht trinkst du ja gerade, WEIL du so stark bist?

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
#228 ÖRR am Tiefpunkt: Julia Ruhs gecancelt

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 177:00


Wie viel Meinungsvielfalt vertragen die öffentlich-rechtlichen Medien? Die Geschichte von Julia Ruhs zeigt: erschreckend wenig! Mit ihrer ARD-Reportage über Migration brachte sie frischen Wind in die ÖRR-Landschaft. Die Sendung war erfolgreich, erreichte hohe Zuschauerzahlen und war wissenschaftlich-kritisch angelegt. Doch statt Anerkennung bekam sie die Mitteilung, nicht mehr gebraucht zu werden. Daraufhin brach ein Skandal aus und die Debatte um Meinungsvielfalt im ÖRR erreichte ein ganz neues Level. Während Kritiker ihr „rechte“ Stimmungsmache vorwerfen, sehen viele in Julia Ruhs ein Beispiel dafür, wie schnell kritische Perspektiven einfach gecancelt werden. Ist der ÖRR endgültig am Tiefpunkt – oder irren wir uns alle gewaltig? Sponsoren: (WERBUNG) https://linktr.ee/ungeskriptet_werbepartner Aufnahmedatum: 10. September 2025 KAPITEL: (00:00:00) - Intro (00:01:31) - Wer ist Julia? (00:36:47) - Inside ÖRR: Vielfalt oder Einfalt? (01:43:09) - Das Problem am Journalismus heute (02:11:00) - Warum Julia an den ÖRR glaubt(e) (02:36:03) - Schlussfrage, Arbeitswelt, Klar-Format Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Julia: Instagram: https://www.instagram.com/juliaruhs/?hl=de X: https://x.com/juliaruhs Buch: https://www.amazon.de/dp/3784437494 {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Einen zu viel
#77: Harry Potters Zinktabletten

Einen zu viel

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 55:47


Du dachtest, dein Leben wäre ein Labyrinth? Warte, bis du Hannes durch ein Maisfeld folgst. Erfahre, warum ein veganes Cordon Bleu die ultimative Existenzkrise auslösen kann und wie du mit Henna-Sommersprossen deine zukünftige Steuerberaterin beeindruckst. Diese Folge ist der finanzielle und seelische Ratgeber, den du nie wolltest, aber definitiv brauchst. Schnall dich an, dein Freitag hat soeben seinen Tiefpunkt und Höhepunkt zugleich erreicht.

SPORTCAST SCHWEIZ
#20 Nico Hischier: "Die Vorfreude auf die Olympischen Spiele ist gigangtisch"

SPORTCAST SCHWEIZ

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 36:03


In der neuesten Folge spricht NHL-Star, Captain der New Jersey Devils und Spieler der Schweizer Nationalmannschaft, Nico Hischier, über seine Karriere. Im Gespräch mit Fabio Nay gibt Nico Hischier exklusive Einblicke in sein Leben als Profi-Eishockeyspieler, spricht über seine Erfahrungen in der NHL, in der Schweizer Nationalmannschaft und über die Eishockey-WM 2023 in Prag. Im Gespräch verrät Nico, was sein persönlicher Karrierehöhe- und Tiefpunkt ist. Spannende Storys aus der Schweizer Eishockey-Welt, persönliche Anekdoten von Nico Hischier und inspirierende Einblicke in die NHL-Karriere erwarten euch in der neuen Folge des Sportcast Schweiz, präsentiert von OCHSNER SPORT. Jetzt reinhören!

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
SPD und NRW: Arbeiterpartei ohne Arbeiter

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 16:56


Nächster Tiefpunkt für die SPD bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen – und ein Wahlergebnis, das weit über das Ruhrgebiet hinausweist. Die CDU bleibt stärkste Kraft, die AfD erzielt zweistellige Gewinne und schickt OB-Kandidaten in die Stichwahl. Gordon Repinski analysiert diese Wahl und ihre Bedeutung für die SPD.  Im 200-Sekunden-Interview wird Karl Lauterbach sehr klar: Die Bürgergeld-Debatte habe der SPD massiv geschadet. In der AfD schwelt der Streit um eine Russlandreise. Alice Weidels mögliche Blockade trägt dazu bei und ein Showdown diese Woche könnte zeigen, dass es in der Partei vor allem auch um persönliche Befindlichkeiten geht.  Und: Ein sportlicher Konsens zum Wochenstart. Deutschland ist Europameister im Basketball! Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Modern Medicine mit Alessandro Falcone
#54 - Fakten vs Fake: Warum wir Gesundheit nicht mehr verstehen | Prof. Kai Kolpatzik

Modern Medicine mit Alessandro Falcone

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 59:48


In dieser Episode spreche ich mit Prof. Kai Kolpatzik, Arzt und Gesundheitswissenschaftler. Er ist Chief Scientific Officer beim Wort & Bild Verlag und beschäftigt sich seit Jahren mit Gesundheitskompetenz und evidenzbasierter Aufklärung.Wir sprechen darüber, warum die Gesundheitskompetenz in Deutschland so niedrig ist, welche Ursachen dahinterstecken und welche Folgen das hat.In dieser Folge erfährst du:

Die neuen Zwanziger
Wokeness, Klingbeils pol. Kommunikation, Salon-Literatur, Stadtführung

Die neuen Zwanziger

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:58 Transcription Available


Sun, 07 Sep 2025 04:00:00 +0000 https://feed.neuezwanziger.de/link/21941/17137845/159-wokeness-klingbeils-pol-kommunikation-salon-literatur-stadtfuhrung d626a87b301375cf0b24e17f92021de8 Alles hören Komm' in den Salon. Es gibt ihn via Webplayer & RSS-Feed (zum Hören im Podcatcher deiner Wahl, auch bei Apple Podcasts und Spotify). Wenn du Salon-Stürmer bist, lade weitere Hörer von der [Gästeliste] 00:00:00 Vorm Salon: Wokeness Stefan und Wolfgang diskutieren über Wokeness und Polarisierung. Wolfgang kritisiert, dass Prominente wie Iris Berben, die sich nie für linke Anliegen wie den Klassenkampf einsetzten, nun vorgeben, die Linke hätte die Arbeiterklasse vergessen. Er betont, dass diese Art von Kritik vom eigentlichen Thema ablenkt. Ursprünglich sei die Kritik an der "woken" Identitätspolitik von links gekommen, wie z.B. von Nancy Fraser, die vom "Ein-Prozent-Feminismus" sprach. Sie diskutieren, ob der "woke" Diskurs tatsächlich hegemonial war und welche Auswirkungen er auf die Kulturlandschaft hatte, etwa beim Film oder in Petitionen. 00:42:16 Klingbeils pol. Kommunikation Stefan und Wolfgang analysieren die politische Kommunikation von Lars Klingbeil. Sie argumentieren, dass sein Versuch, mäßigend und vernünftig zu wirken, eine eigene Art der Polarisierung darstellt. Im Gegensatz dazu setzen erfolgreiche Politiker auf Authentizität und direkte Ansprache, die bewusst Konflikte auslösen. Sie leiten daraus ab, dass Polarisierung ein unvermeidlicher Bestandteil der politischen Kommunikation ist. 00:52:09 Salon-Literatur Die beiden kündigen die Hauptthemen der Sendung an: eine Diskussion über die Bücher von Nils C. Kumkar und Gilda Sahebi. Außerdem werden Leif Randts neuer Roman, Gedichte einer chinesischen Wanderarbeiterin, Tchaikovsky-Musik und eine Analyse von Will Smiths Konzertvideos besprochen. 00:58:55 Nils C. Kumkar: Polarisierung Im Fokus steht Nils C. Kumkars Buch "Polarisierung". Sie fassen seine Kernthese zusammen: Polarisierung ist kein Problem, das behoben werden muss, sondern eine notwendige Funktion der Demokratie, die Übersicht schafft und zum Mitmachen anregt. Sie erörtern, dass die Sorge um gesellschaftliche Spaltung selbst ein Teil dieses Phänomens ist. Das Buch wird für seine differenzierte Betrachtung gelobt, die den Fokus auf die Kommunikationsebene legt und aufzeigt, wie politische Diskurse von den realen Meinungen der Menschen entkoppelt sein können. 02:31:00 Gilda Sahebi: Verbinden statt spalten Als Kontrast besprechen sie das Buch von Gilda Sahebi. Sie kritisieren, dass es auf einer vereinfachten Annahme beruht, dass Menschen grundsätzlich gut seien und Polarisierung durch Wissen und persönliche "innere Arbeit" überwunden werden könne. Sie halten entgegen, dass fundamentale gesellschaftliche Konflikte, wie die zwischen Kapital und Arbeit, real sind und nicht einfach durch ein besseres Miteinander gelöst werden können. 02:52:47 Leif Randt: Let's Talk About Feelings Wolfgang rezensiert den Roman von Leif Randt. Er beschreibt ihn als ein Werk des nüchternen Realismus, das sich den gedämpften Emotionen und dem apolitischen Lebensstil seiner Figuren widmet. Die Protagonisten, meist in der Kreativwirtschaft tätig, bewegen sich in einer Blase, in der große Dramen ausbleiben. Wolfgang fragt sich, ob diese Darstellung die Realität einfängt oder selbst in einer Banalität verharrt. 03:10:54 Brief von Frauke Brosius-Gersdorf Stefan liest aus einem Brief von Frauke Brosius-Gersdorf vor, in dem sie ihren Rückzug aus dem Rennen um den Verfassungsrichtersitz begründet. Sie kritisiert die Diffamierungskampagne der CDU-CSU gegen sie und wirft der Partei vor, ihre Positionen zur Abtreibung missbraucht zu haben. 03:20:26 Zheng Xiaoqiong: Erzählung von den Konsumgütern Wolfgang stellt die Gedichte der chinesischen Wanderarbeiterin Zheng Xiaoqiong vor. Er zeigt sich fasziniert von ihrer poetischen Sprache, die die harte Realität der Fabrikarbeit mit romantischen Naturmetaphern verbindet. Ihre Lyrik thematisiert, wie die Produktionsprozesse menschliche Körper, Gefühle und Beziehungen prägen und verändern. 03:27:16 The declining mental health of the young and the global disappearance of the unhappiness hump shape in age Stefan präsentiert eine Studie über die psychische Gesundheit junger Menschen. Die Studie stellt fest, dass die traditionelle U-förmige Kurve der Zufriedenheit (mit einem Tiefpunkt in der Lebensmitte) verschwunden ist. Stattdessen sind junge Menschen heute die unzufriedenste Altersgruppe, was Stefan auf Faktoren wie die Finanzkrise und die Verbreitung von Smartphones zurückführt. 03:33:01 Newsweek: Will Venezuela Be the First Target of Trump's New MAGA Monroe Doctrine? Sie diskutieren einen Artikel über Trumps außenpolitische Strategie gegenüber Venezuela. Es wird die These aufgestellt, dass Trump eine aktualisierte Monroe-Doktrin verfolgt, die die USA als dominierende Macht in Lateinamerika etablieren soll, um den Einfluss von China und Russland zurückzudrängen. 03:40:05 NYT: Donald Trump's Big Gay Government Stefan und Wolfgang besprechen einen Artikel der New York Times über eine Gruppe schwuler Männer, die in der Trump-Regierung einflussreiche Positionen innehaben. Sie erörtern, wie sich diese Gruppe gezielt organisiert und wie ihre Existenz traditionelle Annahmen über Homophobie infrage stellt. 03:59:02 Will Smith's concert crowds are real, but AI is blurring the lines Anhand eines Videos von einem Will-Smith-Konzert diskutieren sie, wie sich Realität, Manipulation und künstliche Intelligenz vermischen. Das Video wurde durch Nachbearbeitung von Will Smiths Team und YouTube selbst so verändert, dass es wie eine KI-generierte Fälschung aussieht, obwohl die dargestellten Fans echt sind. Sie sprechen darüber, wie diese Ästhetik die Wahrnehmung von Authentizität verändert. 04:10:03 Yunchan Lim: Tchaikovsky - The Seasons Wolfgang empfiehlt zum Abschluss die Einspielung von Tchaikovskys "The Seasons" durch den Pianisten Yunchan Lim. Er lobt, wie Lim die als unbedeutend angesehenen Stücke durch seine tiefgründige Interpretation aufwertet. full no Stefan Schulz und Wolfgang M. Schmitt 3598

Behind
Ein Gespräch über Drogen, Tiefpunkt, Wendepunkt & Gott

Behind

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 59:05


Sandro habe ich an einer Hochzeit von gemeinsamen Freunden kennengelernt. Wir kamen ins Gespräch weil er kein Alkohol trank. Dort hat er seine Geschichte mit mir geteilt und weil ich sie so inspirierend fand, wollte ich Sandro auf jeden Fall im Podcast seine Geschichte mit uns teilen lassen. Wir sprechen über den Verlauf von starkem Alkoholkonsum, zu dann Drogenkonsum, zum Tief- und dann Wendepunkt. Heute hilft Sandro als Coach für Suchthilfe Schweiz anderen Betroffenen oder deren Angehörige. https://endlesslife.ch/ Folge [Sandro](https://www.instagram.com/sandro_rueegg/) und [EndlessLife](https://www.instagram.com/endlesslife_verein/) Verein auf Instagram. https://www.feelandgrow.com/product/open-your-heart-workshop-download/ Trag dich gerne für meinen Growth Letter ein und erhalte gleich eine Entspannungsmeditation www.feelandgrow.com Folge mir gerne auf Instagram [@feelandgrow](https://www.instagram.com/feelandgrow/)

Hauptstadtderby | Inforadio
Herthas Tiefpunkt, Unions Alltag (222)

Hauptstadtderby | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 61:18


Nach 222 Folgen Hauptstadtderby steht Hertha BSC am Tiefpunkt: Vorletzter der 2. Liga nach einem desolaten Auftritt gegen Elversberg. Die Spielanalyse ist ein Schwerpunkt der Folge (16:49), die aber mit der Einordnung von Unions Auswärtsniederlage in Dortmund beginnt (05:06). Herthaner der Woche ist der neue Chef Peter Görlich (37:40), von dessen Einstands-PK sich Jakob Rüger mit frischen Eindrücken meldet. Die Unioner der Woche (49:03) sind die Helden des Drachenbootrennens vom Sonntag.   Nach der Länderspielpause sind beide Teams am Samstag gefordert (55:08), Union mit Ambitionen gegen Hoffenheim, Hertha mit Respekt vor dem Topteam der 2. Liga, Hannover 96.   Axel, Christian und Dirk freuen sich über eure Post, also schreibt ihnen an hauptstadtderby@rbb-online.de

Plumpe Träume
Ah Shit, Here We Go Again - 04 - Saison 25/26

Plumpe Träume

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 76:13


Wer hätte das gedacht. Wir haben mal wieder einen neuen Tiefpunkt erreicht und das bereits am 4. Spieltag. Nach der 0:2 Heimniederlage gegen Elversberg ist der Katastrophenstart perfekt. Anton und Alex moderieren für euch die neuste Krisensendung und versuchen dabei auch keine respektlosen Fragen zu stellen. Ha Ho He ihr Mäuse

Ghost of the future
Kapitel 4: Der Tiefpunkt

Ghost of the future

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 9:51


Nun kommt der letzte Teil

Online Marketing leicht gemacht
#136: Vertrauen online am Tiefpunkt (Alex Hormozi Reaktion)

Online Marketing leicht gemacht

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 18:23


Erhalte eine kostenlose Analyse Deiner Website (mit oder ohne Shop) → ⁠⁠⁠omlg.de⁠⁠⁠Du weißt danach:

SPORTCAST SCHWEIZ
#19 Nino Schurter: "Ich trete nicht ganz zurück"

SPORTCAST SCHWEIZ

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 35:21


In der neuesten Folge zu Gast im SPORTCAST SCHWEIZ ist der grösste Mountainbiker aller Zeiten –  zehnfacher Weltmeister, Olympiasieger und neunfacher Gesamtweltcup-Gewinner. Nino Schurter ist eine Mountainbike-Legende. Im Gespräch mit Fabio Nay spricht der Markenbotschafter von OCHSNER SPORT über seinen Rücktritt auf Ende Saison 2025 und seine beiden letzten Highlights: die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis und der Weltcup in Lenzerheide. Sowohl der Tiefpunkt als auch die Karrierehöhepunkte kommen ausführlich zur Sprache – und das ist längst nicht alles.  Viele weitere spannende Einblicke und coole Storys erwarten euch in der neuen Folge des SPORTCAST SCHWEIZ, präsentiert von OCHSNER SPORT. Jetzt reinhören!

Eistee Pistazie
#82 2 Girls 10 Cups

Eistee Pistazie

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 79:07


Was für eine Enttäuschung! Wochenlang haben Fans auf die erste neue Folge des Kult-Podcasts Eistee Pistazie nach der Sommerpause gewartet. Erwartet wurden heiße Themen, spannende Geschichten und die gewohnt bissigen Analysen von Phil und C-Bas. Doch was kam? Nichts als ein Schock-Thema: Phil philosophiert allen Ernstes über eine Fortsetzung des Skandalvideos 2 Girls 1 Cup – diesmal mit dem Titel 2 Girls 10 Cups! Die Community reibt sich fassungslos die Ohren. Statt neuen Anekdoten aus dem Alltag oder scharfen Beobachtungen über Gesellschaft und Kultur, verliert sich Phil minutenlang in der absurden Vorstellung, wie man die berüchtigte Ekel-Legende noch steigern könnte. Ein „Comedy-Geniestreich“? Oder schlicht der Tiefpunkt eines Podcasts, der einmal als sprudelnde Quelle guter Unterhaltung galt? C-Bas wirkt währenddessen zwischen Fremdscham und Ungläubigkeit hin- und hergerissen. Zwar lacht er verlegen, doch spätestens, als Phil beginnt, über die „filmische Umsetzung“ von 2 Girls 10 Cups zu spekulieren, fällt auch ihm nichts mehr ein. Schweigen, betretenes Lachen – und Millionen enttäuschter Hörerinnen und Hörer. In den sozialen Medien kocht die Wut hoch: „Dafür war die Sommerpause?“, „Wir wollen Inhalte, keine ekelhaften Fantasien!“ und „Phil zerstört den Podcast!“ heißt es in Dutzenden Kommentaren. Fakt ist: So haben sich die Fans das Comeback nicht vorgestellt. Statt eines fulminanten Neustarts liefert Eistee Pistazie ein peinliches Gesprächsthema, das im Internet längst als abgenutzt gilt. Und Phil? Der schweigt bislang zu den Vorwürfen – und lässt die Hörer im Ekelregen stehen. Deutschland fragt sich: War das ein einmaliger Ausrutscher – oder ist Eistee Pistazie endgültig am Ende?

WDR 5 Morgenecho
Trump-Putin-Treffen: "Tiefpunkt für US-Diplomatie"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 6:23


Der Politologe und Osteuropaexperte Stefan Meister zeigt sich enttäuscht über das Ergebnis des Treffens zwischen US-Präsident Trump und Kreml-Chef Putin: "Es ist schlimmer gelaufen, als ich befürchtet hatte." Putin gehe es vor allem darum, Zeit zu gewinnen. Von WDR 5.

stern Crime - Spurensuche
Highlightfolge: Wenn Frauen morden – Begegnungen am Tiefpunkt eines Lebens

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 56:38


Warum töten Frauen? Und zu welchen Waffen greifen sie? Sind sie grausamer als Männer, raffinierter? Warum planen sie ihre Taten, während Männer oft im Affekt handeln? Seit mehr als 20 Jahren begutachtet Nahlah Saimeh Straftäterinnen und Straftäter. In dieser Folge spricht stern-Crime-Reporterin Silke Müller mit der forensischen Psychiaterin über Gewalttäterinnen und warum wir immer noch einem überholten Frauen- und Mutterbild anhängen.Hinweis: Diese Folge stammt aus der vierten Staffel von Spurensuche. Sie zählt zu Spurensuche-Highlight der vergangenen Jahre, weswegen wir sie hier noch einmal präsentieren.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#139 Prominent getrennt F8 - Die bodenloseste Zeit zu zweit aller Zeiten /w Alina

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 57:29


Sind Männer wirklich leistungsfähiger – oder steckt hinter dieser Aussage mehr Mythos als Wahrheit? Wir sprechen darüber, warum Babu so hart trifft, wie respektlos Felix über andere Frauen redet, und analysieren, was das über Dynamiken in der Villa verrät. Und natürlich widmen wir uns dem absoluten Highlight (oder Tiefpunkt) dieser Folge: der bodenlosesten Zeit zu zweit aller Zeiten.

Tagesgespräch
Mirjana Spoljaric: «Im Wettlauf Richtung moralischer Tiefpunkt»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 26:25


Jetzt sei der Moment, sich für das Völkerrecht zu engagieren, sagt die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz. Mit sechs Staaten hat das IKRK eine Initiative lanciert. Was bringt das, und was heisst es für uns alle, wenn Konflikte immer brutaler werden? Wenn die Regeln des humanitären Völkerechtes im Konflikt nicht mehr beachtet werden, sei das ein Wettlauf hin zu einem moralischen Tiefpunkt - eine Schnellspur ins Chaos und in eine unumkehrbare Verzweiflung, sagt Spoljaric. Das IKRK will darum mit einer Initiative das politische Engagements für das Völkerrecht stärken. Im Tagesgespräch erzählt sie, wie das IKRK die Verrohung auf dem Kriegsfeld in seiner Arbeit spürt, dass der politische Wille für die Lösung von Konflikten oft fehlt und wie sie mit der Unmenschlichkeit umgeht, mit der sie tagtäglich konfrontiert ist. Mirjana Spoljaric ist zu Gast bei Simone Hulliger.

The Natural Biohacker Podcast
Vom Obdachlosen zum Unternehmer auf Weltreise mit Nicolai Tortuga

The Natural Biohacker Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 100:55


100k Schulden, kein Dach über'm Kopf und total verloren. Trotzdem hat Nicolai den Weg raus in die Welt gefunden. Heute lebt er als Unternehmer auf Weltreise, inspiriert Jugendliche und zeigt, wie du selbst aus deinem tiefsten Tief wieder aufstehst. Hier erfährst du, wie Nicolai seinen Tiefpunkt zum Startpunkt gemacht hat und was eine Schildkröte damit zu tun hat.01:45 Ground Zero – Leben in der Wiener Gruft13:20 Die Partyjahre, Panikattacken und der Weg raus26:40 Warum Reisen so oft der Gamechanger ist41:15 Väter, Vaterwunden und Männerarbeit55:00 Breathwork als Turbo für Klarheit und Fokus01:12:30 Ayahuasca, Integration und warum „The Work“ danach erst anfängtBonus: Schalte dein Gedankenkarussell ab und führe dich und dein Unternehmen wieder mit klarem Kopf:Free Audio Session: https://robinstolberg.deWillst du echte innere Klarheit als Unternehmer erleben? Mach den Inner Scale Check:

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
Hier lag ich falsch - Riesen Chance verpasst?!

Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 12:49


Auch ich lag mal daneben: Im April 2025 habe ich die Magnificent 7 (M7) Tech-Aktien am Tiefpunkt als nicht kaufenswert eingestuft, doch der Markt drehte. In diesem Podcast erkläre ich, warum ich falschlag, wie ich meine Meinung revidierte und was Anleger daraus lernen können, um flexibel und erfolgreich zu traden. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q3Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q3NewsYT25

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 285: Dieter Hecking auf die 1

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 65:08


Eine Woche vor dem Saisonstart bei der SV Elversberg verliert der 1. FC Nürnberg sein drittes Vorbereitungsspiel hintereinander. Auf die beiden 1:2-Niederlagen gegen den FC Schweinfurt und Arminia Bielefeld folgt diesmal ein 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach. Mit einem besonders guten Gefühl geht rund um den Club deshalb eigentlich niemand in die neue Spielzeit. Warum es mit der Mannschaft von Miroslav Klose vielleicht trotzdem ganz nett werden könnte, erörtern Fadi Keblawi, Uli Digmayer und Sebastian Gloserin der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Folge. Auf wen darf man sich freuen - und vor was muss man sich ein wenig fürchten? Wie geht es weiter im Ablösepoker um Caspar Jander und wie schick sind eigentlich die neuen Trikots. Antworten gibt es auf diese Fragen und auch auf die nach der Rolle von Niels Rossow und vor allem die Qualität seiner Arbeit. Außerdem präsentiert Ka Depp wieder einmal einen außerordentlichen Tiefpunkt in seiner langen Geschichte. Es geht also wie immer um alles und es ist vor allem wie immer.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zum EU-China-Gipfel: Feierlicher Tiefpunkt in Peking

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 3:25


Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Weltwoche Daily
Selenskyj: Ukraine bleibt korrupt – Weltwoche Daily DE

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 21:46


Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt. Selenskyj: Ukraine bleibt korrupt.Die Ukraine-Glorifizierung rächt sich.Trump: Fluch der Verschwörungstheorie. US-Deal mit Tokio. Merz-Beliebtheit auf Tiefpunkt.Die Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/ Twitter: https://twitter.com/Weltwoche TikTok: https://www.tiktok.com/@weltwoche Telegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
Episode 06: "Ich schaffe NICHTS mehr!" - Alex am TIEFPUNKT!

Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 53:17


Alex Walkenhorst ist kurz vor seinem ersten Festivalbesuch in der Krise seines (Arbeits-)Lebens. Kommt er überhaupt von Parookaville zurück? Und wenn nicht: Was sind seine letzten Worte? "Denn ich acker wie ein Irrer, um die Kröten zu verdien'n Und kann mir später Dinge leisten, so wie Burnout-Therapien Gute Ketamine zu bösartigen Spiel'n Ist die Königsdisziplin, ah, yeah, yeah, yeah" Alligatoah, "Nachbeben"

Europa heute - Deutschlandfunk
Russland-Aserbaidschan: Beziehungen auf dem Tiefpunkt

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 7:34


Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute

Wall Street mit Markus Koch
PCE Kerninflation + 2,7% | NIKE Aktien steigen kräftig

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 31:53


Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer: Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Aktienfutures legten am Freitag zu – der S&P 500 näherte sich seinem Allzeithoch, angetrieben von Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China und Spannung vor neuen US-Inflationsdaten.S&P 500- und Dow-Jones-Futures stiegen um 0,3 %, Nasdaq-100-Futures um 0,4 %. US-Handelsminister Lutnick sagte, ein Handelsrahmen mit China sei fertig. Auch China bestätigte ein Abkommen, das Exporte seltener Erden ermöglichen und Technologiebeschränkungen lockern soll. Der S&P 500 hat sich seit dem Tiefpunkt im April um mehr als 23 % erholt und liegt nur 0,1 % unter dem Rekordhoch. BlackRock-Stratege Rick Rieder betonte, dass Anleger bei fehlenden negativen Nachrichten wieder verstärkt in den Markt strömen. Ein Fokus bleibt die Inflation: Der von der Fed bevorzugte Kern-PCE-Index stieg im Mai um 2,7 % – stärker als erwartet. Das nährt Zweifel an schnellen Zinssenkungen. Positiv entwickelten sich auch die Aktien von Nike, die nach den nachbörslichen Zahlen gestern von einer Art Erleichterungsrally profitierten. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast von Sky

In Kanada feiert George Russell einen souveränen Sieg vor Weltmeister Max Verstappen und dem jungen Talent Kimi Antonelli. In der neuen Folge von Backstage Boxengasse sprechen Ralf Schumacher und Peter Hardenacke über die neu gewonnene mentale Stärke des Gentleman-Fahrers George Russell. Außerdem werfen sie einen genaueren Blick auf Lando Norris: Erlebte der Brite einen neuen Tiefpunkt? Dabei war er im Rennen vor seinem Crash erneut stark unterwegs. Der Fokus bei McLaren liegt nun jedoch auf Oscar Piastri. Ralf analysiert die Situation und erklärt, was den konstanten Australier vom formschwankenden Norris unterscheidet.

ETDPODCAST
Stimmung europäischer Firmen in China erreicht Tiefpunkt | Nr. 7598

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:15


Handelsstreit, Wirtschaftssorgen und die Politik bereiten Firmen aus der EU in China Probleme. Die Stimmung ist am Boden. Eine Maßnahme Pekings könnte bald kostspielige Auswirkungen in Europa haben.

Fußball Inside
Häme und Spott für desolate Schalker: S04 am emotionalen Tiefpunkt | Talk nach Elversberg

Fußball Inside

Play Episode Listen Later May 19, 2025 21:57


Schalke beendet die Saison als Tabellenvierzehnter: Beim 1:2 gegen Elversberg wird die Mannschaft von den Fans mit Hohn und Spott überschüttet. Bei 19:04 - Inside Schalke analysieren die Schalke-Experten Andreas Ernst und Robin Haack die Situation mit Matthias Heselmann von der WAZ Gelsenkirchen.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #166: Nach GTA 6 wird die Gaming-Welt nicht mehr so sein wie früher!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later May 8, 2025 51:40


Eigentlich hatten wir uns für Folge 166 des PC Games Podcast andere Themen überlegt, aber in den letzten Tagen hielt die Gaming-Szene mehrmals kurz den Atem an. Nach der Bekanntgabe von Rockstar, dass GTA 6 um etliche Monate verschoben wird, war die Stimmung bei vielen auf einem Tiefpunkt. Doch nur wenige Tage später dreht sich das Blatt: Trailer zwei von Grand Theft Auto 6 ist da und verrät uns etliche Infos zum nahenden Blockbuster.Das Moderationsduo Vivi Ziermann und Michi Grünwald plaudert mit Redakteur Matthias Dammes ausgiebig über den Trailer und die hohen Erwartungen an das Spiel. Wir besprechen, welche Details uns direkt ins Auge stechen, was wir von den Charakteren Lucia und Jason halten und wie sich die Story von GTA 6 im Vergleich zu den Vorgängern unterscheiden könnte.Außerdem geht's im Podcast um unsere Wünsche und Hoffnungen an den neuen Teil der beliebten Marke. Noch mehr Infos zum Trailer könnt ihr in unserer großen Analyse nachlesen. Sagt uns gerne in den Kommentaren, welches Detail euch am meisten überzeugt hat und seid ihr eher Team Lucia oder Jason? Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge! PS: Ihr könnt diese und alle älteren Ausgaben des PC Games Podcast ab sofort auch auf unserem YouTube-Kanal abrufen.Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

Bohndesliga
31. Spieltag: SGE International & Abstiegskampf spitzt sich zu! | Saison 2024/25

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 104:10


Uiuiui, da hat uns die BUNDESLIGA viel Gesprächsbedarf beschert! Am 31. SPIELTAG spitzt sich die Lage in der BUNDESLIGA-TABELLE dramatisch zu. Nils, Etienne, Tobi und Niko werfen einen ausführlichen Blick auf die spannendsten Schauplätze der Liga. Los geht es mit EINTRACHT FRANKFURTs Triumph über RB LEIPZIG. Die FRANKFURTer können praktisch für die CHAMPIONS LEAGUE planen, auch wenn SGE-Edelfan Etienne mit allerhand Verschwörungserzählungen noch künstlich Spannung erzeugt. Doch nach dem 4:0 gegen RB bleiben kaum mehr Zweifel übrig. LEIPZIG hingegen befindet sich am Tiefpunkt einer an Tiefpunkten nicht armen Saison; Rudi Völler lässt grüßen! Zweites Top-Thema des SPIELTAGs ist der Abstiegskampf. HEIDENHEIM und HOLSTEIN KIEL haben vorgelegt. Gerade die KIELer bewiesen mentale Stärke, als sie beim 4:3 gegen GLADBACH gleich mehrere Nackenschläge wegsteckten. Schafft HOLSTEIN noch den kaum mehr geglaubten KLASSENERHALT? Düster sieht die Lage in BOCHUM aus. Nach dem 1:1 gegen UNION BERLIN müssen sie am kommenden Freitag gegen HEIDENHEIM gewinnen. Schafft BOCHUM das Wunder? Eine Szene des Spieltags sorgt im BOHNDESLIGA-Studio für eine aufgeregte Debatte: Hätte BORUSSIA DORTMUNDs Siegtor zum 3:2 gegen HOFFENHEIM aberkannt werden müssen? Hat Chukwuemeka TSG-Keeper Baumann gefoult - oder war es gar umgekehrt? Darüber diskutieren wir eifrig in unserer neuesten Folge BOHNDESLIGA! Rocket Beans wird unterstützt von Sketchers.

Stammplatz
HSV-Blamage! Neuer Tiefpunkt für Schalke! Vorstands-Knall in Köln! (mit Ragnar Ache)

Stammplatz

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 17:14


Der HSV blamiert sich zu Hause gegen Braunschweig. Schalke erreicht bei Schlusslicht Regensburg einen neuen Tiefpunkt. Außerdem sprechen Noah und Marcus über den Vorstands-Knall beim 1. FC Köln und den verrückten Aufstiegskampf. Dazu im Interview: Kaiserslauterns Top-Stürmer Ragnar Ache!